Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Italien‎

Main

Eltern des Themas

‎Linguistique‎
Anzahl der Treffer : 57 743 (1155 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 569 570 571 [572] 573 574 575 ... 657 739 821 903 985 1067 1149 ... 1155 Nächste Seite Letzte Seite

‎SCHREIBER, K.D‎

‎Untersuchungen zur italienischen Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung in der zweiten Hälfte des Settecento. Bad Homburg, Gehlen,.‎

‎(1968). 163, (1) S. (Ars poetica 5). OKart. (St. a. d. T.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1043328

‎Schomann, H‎

‎Kunstdenkmäler im westlichen Oberitalien. Lombardei, Piemont, Ligurien, Aostatal.‎

‎Darmstadt, Wiss. Buchges. 1987. M. zahlr. Tafelabb. 455 S. OPp.‎

Referenz des Buchhändlers : 128473

‎Schmalix, A‎

‎Neuester Führer von Brixen u. Umgebung.‎

‎Brixen, 1915. M. 2 Ktn. u. 60 Abb. 119 S. OBr.‎

Referenz des Buchhändlers : 131268

‎Sasso, G‎

‎Niccolò Machiavelli. Geschichte s. polit. Denkens. (Dt. v. W. Klesse u. S. Burger).‎

‎Stuttgart, Kohlhammer, (1965). 416 S. OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 616257

‎Salvatorelli, L‎

‎Geschichte Italiens. (Dt. v. G. Mehlis u. R.v. Mattencloit).‎

‎Berlin, Junker u. Dünnhaupt, 1942. M. zahlr. Abb. X, 737 S. OHlwd. Rücken etwas eingerissen.‎

Referenz des Buchhändlers : 624505

‎Rutenburg, V.I. (Red.)‎

‎Ital'janskie kommuny XIV-XV vekov. Sbornik dokumentov iz archiva Leningradskogo otdelenija instituta istorii AN SSSR.‎

‎Moskva, 1965. 4°. M. mehr. Abb. 391 S. OLwd.‎

‎M. ital. Texten.‎

Referenz des Buchhändlers : 825331

‎Rossi, G‎

‎Commenti sopra suppellettili sacre di argento ed oro appartenute ai primissimi secoli della Chiesa. 2. ed.‎

‎Roma, Pallotta, 1890. Fol. LIX, 491 S. OHlwd. Rücken beschäd. Einbd. teils beschabt u. angeschmutzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 616982

‎Rother, K‎

‎Die Kulturlandschaft d. tarentinischen Golfküste. Wandlungen unt. d. Einfluß d. italien. Agrarreform.‎

‎Bonn, Dümmler, 1971. M. 62 Tab. u. 68 Abb. 246 S. (Bonner geogr. Abh. 44).‎

Referenz des Buchhändlers : 623202

‎RINTELEN, FR‎

‎Giotto und die Giotto-Apokryphen.‎

‎München, G. Müller, 1912. Gr.-8vo. 4 Bl., 289 S., einige Taf. OHldr (Einbd gering bestoßen, Rücken verblichen, Vorsätze etwas leimschattig, einige Seiten m. Bleistiftanstreichungen).‎

‎"Standardwerk der Giottoforschung. Rintelen hat das Verdienst, zum ersten Male Giottos Werk ... einer rein deskriptiven und qualitativen Analyse unterzogen zu haben. Seine Analyse der Paduaner Arenalfresken ist ein Meisterstück" (Timmling).‎

Referenz des Buchhändlers : 1227422

‎Riedl, P.A‎

‎Die Fresken d. Gewölbezone d. Oratorio della Santissima Trinità in Siena. Ein Beitrag zum Problem d. Dürer-Rezeption in Italien.‎

‎Heidelberg, Winter, 1978. M. 88 Abb. 72 S. Text. OBr. Rücken sehr gering beschabt u. etwas verblichen. (Heidelberg AdW. Abh. d. Phil.-hist. Kl. 1978/2).‎

Referenz des Buchhändlers : 137151

‎Ricci, C., A.M. Colini a. V. Mariani‎

‎Via dell'impero.‎

‎(Rom, 1933). M. 147 Abb. 144 S. OBr. Umschl. leicht angeschmutzt. Rücken etwas beschabt. (Itinéraires des musées et monuments d'Italie 24).‎

Referenz des Buchhändlers : 130361

‎Riccobene, L‎

‎Sicilia ed Europa dal 1700 al 1735.‎

‎Palermo, Sell. ed. (1976). 310 S.‎

Referenz des Buchhändlers : 122994

‎Rauchhaupt, W.v‎

‎Die italienische Prisenordnung vom 25. März 1917.‎

‎Hamburg, 1918. 48 S. Ohne Umschl. An d. Bind. etwas eingerissen. (Jb. d. Hamb. wiss. Anst. 35/Beih. 4; Abh. u. Mitteil. a. d. Sem. f. Öff. Recht u. Kolonialrecht 6).‎

Referenz des Buchhändlers : 120741

‎Rasmo, N‎

‎Runkelstein. 3. Aufl.‎

‎Bozen, 1971. M. 74 (teils farb.) Tafelabb. 114 S. OKart. Umschl. angeschmutzt. Tit. leicht gelbfl. (Kultur d. Etschlandes 6).‎

Referenz des Buchhändlers : 636576

‎Q., V‎

‎El pastizzo Venezian. Pronostico per l'anno 1822.‎

‎Venedig, Rizzi, (1822). Kl.-8vo. 79, (1) S. Bedruckte OBr. (durchgehend eselsohrig u. etwas wellig).‎

‎Enthält neben dem Kalendarium mit gereimten Vorhersagene eine "Introduzion al Sior Benetto I.o Capello", einen "Discorso dell'anno in general", Termine norditalienischer Messen und fünf "Canzonette".‎

Referenz des Buchhändlers : 1241499

‎PREZZOLINI, G‎

‎Das Leben Nicolo Machiavellis. Übersetzung aus dem Italienischen v. Th. Lücke. Mit Holzschnitten v. A. PAUL WEBER.‎

‎Dresden, Widerstandsverlag, 1929. Gr.-8vo. 180 S. m. 16 Illustr. in Holzschnitt, darunter ein Portrait Machiavellis. OHlwd (etwas braunfl.).‎

‎Erste von A. Paul Weber illustrierte Ausgabe.- Schumacher I 62.‎

Referenz des Buchhändlers : 1136352

‎Portland, M‎

‎Children of the Fishing Boats.‎

‎New York, Taplinger, (1961). M. zahlr. farb. Abb. Unpag. (Ca. 30 S.). Farb. ill. OHlwdbd. Einbd. bestoßen u. angeschmutzt. Vorsatz u. mehr. S. angeschmutzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 633660

‎POENSGEN, TH‎

‎Die Gestaltung der im Barock ausgemalten Langhausgewölbe der Kirchen in Rom und im übrigen Italien. Diss.‎

‎Hamburg, 1965. Gr.-8vo. 6, 155, (3) S. m. 75 Abb. OBr. (etwas gebräunt).‎

Referenz des Buchhändlers : 1041447

‎Pittioni, R‎

‎Italien. Urgeschichtliche Kulturen.‎

‎Stuttgart, Druckenmüller, 1962. (S.A.a.: Pauly-Wissowa, Realencycl.... Suppl. 9). S. 106-371. OBr.‎

Referenz des Buchhändlers : 127528

‎PAATZ, W‎

‎Die Kunst der Renaissance in Italien.‎

‎Stuttgart, Kohlhammer, (1953). 240 S. m. 17, teils ganzs. Textabb. u. 48 Abb. auf Taf. OLwd (Papier etwas gebräunt).‎

Referenz des Buchhändlers : 1171016

‎OERTEL, R‎

‎Die Frühzeit der italienischen Malerei. (2. neubearbeitete u. vermehrte Auflage).‎

‎Stuttgart, Kohlhammer, (1966). 4to. 258 S., 128 Taf., 12 Farbtaf. OLwd m. OUmschl. (Umschl. m. leichten Randläsuren u. leichten Knickspuren).‎

Referenz des Buchhändlers : 1227554

‎Oblinger, J.K‎

‎Pilgerpfade zu d. sieben Hauptkirchen d. ewigen Stadt Rom.‎

‎Augsburg, Canisius-Vlg. 1926. M. 101 Abb. 176 S. OBr. Gering angeschmutzt. St. a. Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 123704

‎Nenni, P‎

‎Todeskampf d. Freiheit.‎

‎Berlin, Dietz Nachf. 1930. 188 S. Schutzumschlag. beschäd.‎

‎Emig A 1121. Erstausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 617356

‎Nenni, P‎

‎Todeskampf d. Freiheit. 2. Aufl.‎

‎Berlin, Dietz Nachf. 1930. 188 S.‎

‎Emig A 1121.‎

Referenz des Buchhändlers : 617041

‎MUNDT, TH‎

‎Rom und Neapel.‎

‎Berlin, O. Janke, 1859. 8, 307, (1) S. (Italienische Zustände 3). Neuer Hlwdbd m. alten Materialien (etwas braunfleckig, Name auf dem Titel).‎

‎Erste Ausgabe dieser politischen Feuilletons und Reisebilder aus Italien: 1. Capitol und Colosseum im Lichte der modernen Zeit. 2. Mazzini und Garibaldi. 3. Geistlich-weltlich oder Priester und Räuber im heutigen Rom. 4. Cardinal Antonelli und die römischen Reformen. 5. Die Leiden Rom's. 6. Fragmente aus Neapel: a. Der Golf. b. Geschichtsbilder aus dem Golf von Neapel. c. Das Reich der Lazzaroni. d. Die Lazzaroni und König Ferdinand II.- Es erschien 1860 noch "Rom und Neapel. 2. Abtheilung" = "Italienische Zustände 4.- Wilpert/Gühring 54.‎

Referenz des Buchhändlers : 1244810

‎Mühlhäusser, A‎

‎Die Landschaftsschilderung in Briefen d. italienischen Frührenaissance.‎

‎Berlin; Leipzig, Rothschild, 1914. 80 S. OBr. Umschl. teils angerissen. Unaufgeschn. Ex. (Abh. zur Mittleren u. Neueren Geschichte 56).‎

Referenz des Buchhändlers : 137324

‎MOLLIN, A. v‎

‎Die Kunst in der heidnischen und christlichen Welt bis zum Tode des Michel Angelo Buonarotti. In fragmentarischem Überblick. Lpz.‎

‎1870. 10, 473 S. Hlwdbd d. Zeit (berieben).‎

‎Über die Kunst in Florenz und Rom mit Michelangelo als Höhepunkt.‎

Referenz des Buchhändlers : 1017179

‎Mommsen, Th.E‎

‎Italienische Analekten zur Reichsgeschichte d. 14. Jh. (1310-1378).‎

‎Stuttgart, Hiersemann, 1952. 220 S. OBr. Umschl. leicht angeschmutzt. (Schriften d. Monumenta Germaniae historica 11).‎

Referenz des Buchhändlers : 137349

‎MIGARA, CL‎

‎Della Campagna Romana e del suo ristoramento. Terza edizione emendata ed accresciuta. Con l'aggiunta della seconda parte sulle obbiezioni, e su i difetti e supplimenti di colture nelle romane provincie. 2 Teile in 1 Bd.‎

‎Faenza, P. Conti, 1854. Gr.-8vo. 168, 157, (5) S. Bedruckte OBr. (unbeschnitten, angestaubt u.etwas fleckig, Vorderdeckel u. erste Bl. m. kl. Wurmspur, gering braunfleckig).‎

‎Über den Niedergang und die Zerstörung der römischen Campagna und die Notwendigkeit einer Reintegration.- Mau/Merchklin (Bibl. d. Dt. Archäolog. Inst.) 503 (EA v. 1827).‎

Referenz des Buchhändlers : 1205302

‎Meo, G.de‎

‎Incidenza Tributaria nel Centro-Nord e nel Mezzogiorno D'Italia.‎

‎Roma, Accad. Nazionale dei Lincei, 1990. M. zahlr. Tab. S. 254-312, 1 Bl. OBr. (Atti della Accad. Naz. dei Lincei 1989; Ser. 8-Vol.31, Fasc. 5).‎

Referenz des Buchhändlers : 633096

‎Mazzotti, G‎

‎Ville Venete. Nuova ed.‎

‎Roma, Bestetti, (1963). 4°. M. Zahlr. (teils farb.) Abb. 509 S. OLwd. in m. Lwd.-bezogenen, leicht fleckigem Schuber.‎

Referenz des Buchhändlers : 121675

‎Mansuelli, G.A‎

‎Etruria a. Early Rome.‎

‎London, Methuen, (1966). M. zahlr. farb. Tafelabb. u. Abb. im Text. 255 S. Lwd. in Pp.-Schuber. Schuberecken leicht bestoßen. (Art of the World).‎

Referenz des Buchhändlers : 634965

‎Mancini, G‎

‎Hadrian's Villa and Villa d'Este. 3. ed.‎

‎(Rom, 1958). M. 65 Abb. 57 S. OBr. (Guide-Books to the museums and monuments in Italy 34).‎

Referenz des Buchhändlers : 130360

‎Lill, R‎

‎Geschichte Italiens vom 16. Jh. bis zu d. Anfängen d. Faschismus.‎

‎Darmstadt, Wiss. Buchges. 1980. M. 2 Ktn. XI, 351 S. OPp.‎

Referenz des Buchhändlers : 616218

‎Leidlmair, A‎

‎Bevölkerung u. Wirtschaft in Südtirol.‎

‎Innsbruck, Wagner, 1958. M. 9 Ktn. u. 44 Abb. OHlwd. St. u. Sign. a. Vorsatz. (Tiroler Wirtschaftsstud. 6).‎

Referenz des Buchhändlers : 123984

‎LANGE, K‎

‎Der schlafende Amor des Michelangelo. (Hochschulschrift). Tübingen.‎

‎1898. 4to. 93 S. Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 1083152

‎Lambert, A‎

‎Aus d. alten Rom. 12 Aquarelle u. ein Text v. M. Lang: "Aus dem alten Rom. Ein Brief".‎

‎Suttgart, Hoffmann, (1910). Quer-Fol. 12 schwarze Kartonbl. m. mont. Farbtaf. u. XI S. Text. OLwdbd. m. goldgepr. Deckeltitel. im OSchuber. Tit. am Schnitt leicht fleckig. 12. Aquarell unter links leicht geknickt. Schuber defekt.‎

Referenz des Buchhändlers : 411650

‎KRANZ, W‎

‎Das Tertiär zwischen Castelgomberto,. Montecchio Maggiore, Creazzo und Monteviale im Vicentin. (Teil 1 - 5 (ohne 3) von 5?. Separata aus: Neues Jahrbuch für Mineralogie etc. Beilageband 29, 32 u. 38 u. Bd 2.‎

‎Stuttgart, Schweizerbart, 1910 - 1915). Zus. etwa 190 S. Mit einigen Textabbidlungen, 5 (3 doppelblattgroße lithograph.) Tafeln u. 1 gefaltete farbige Karte. Hlwdbd d. Zeit (gering gebräunt, Karte m. 2 kl. Randeinrissen, fehlen die 3 Seiten u. 1 Tafel des 3. Teils).‎

Referenz des Buchhändlers : 1311247

‎Kraus, F.X‎

‎Cavour. Die Erhebung Italiens im 19. Jh.‎

‎Mainz, Kirchheim, 1902. 4°. M. 1 Portr. u. 65 Abb. 100 S., 2 Bl. Lwd. (Weltgesch. in Karakterbildern).‎

Referenz des Buchhändlers : 811387

‎Kötzsche-Breitenbruch, L‎

‎Die neue Katakombe an d. Via Latina in Rom. Untersuch. zur Ikonographie d. alttestamentl. Wandmalereien.‎

‎Münster, Aschendorff, 1976. 4°. M. 28 Taf. u. 11 Anh. 132 S. OLwd. (Jahrb. f. Antike u. Christentum. Erg.-Bd. 4).‎

Referenz des Buchhändlers : 121828

‎KLEINSCHMIDT, B‎

‎Die Wandmalereien der Basilika San Francesco in Assisi.‎

‎Berlin, Atlantis-Verlag vorm. Verlag für Kunstwissenschaft, 1930. Folio. 315, (1) S. m. 242 Textabbildungen, 31 teils doppelblattgroße Tafeln, die meisten in Lichtdruck, davon 19 Tafeln in Farblichtdruck. OLwd (berieben, Kopf m. min. Einrissen).‎

‎Aus dem dreibändigen Monumentalwerk Beda Kleinschmidts über S. Francesco (1915 - 1926) hat der Verlag "nur den Band über die Malereien als selbständiges Werk (in vorliegender Sonderausgabe) herausgegeben".‎

Referenz des Buchhändlers : 1321727

‎JUSTI, L‎

‎Giorgione. Neuausgabe. Mit einem Nachwort des Verfassers. 2 Bde.‎

‎Berlin, D. Reimer, 1936. 4to. 12, 289, (3) S., 41 Tafeln, teilw. m. gegenüberstehenden Erläuterungen u. 8, 429, (1) S. m. wenigen Textillustr., 23 Tafeln. OLwd (Rücken leicht fleckig).‎

‎Grundlegendes, eine neue Sicht auf Giorgione vermittelndes Werk, das jedoch nicht unumstritten war. Es "beruht ausschließlich auf Anschauung und soll zu Anschauung führen. Alles ist an den Gemälden selbst gesehen, vor ihnen niedergeschrieben, in den Galerien, auf immer wiederholten Reisen; zu Hause nur schriftstellerisch geglättet".‎

Referenz des Buchhändlers : 1207498

‎Johne, K.P., J. Köhn u. V. Weber‎

‎Die Kolonien in Italien u. d. westl. Provinzen d. Röm. Reiches. Untersuch. d. literar., jurist. u. epigraph. Quellen v. 2. Jh. v.u.Z. bis zu d. Severern.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1983. M. 4 Taf., 6 Abb. 487 S. (Schr. z. Gesch. u. Kultur d. Antike 21).‎

Referenz des Buchhändlers : 107247

‎Jahr, R‎

‎Die Wahl Urbans VI. 1378.‎

‎Halle, Kaemmerer, 1892. 94 S. Bibl.-Einbd. St. u. Sign. a. Tit. (Hallische Beitr. z. Gesch.-Forsch. 2).‎

Referenz des Buchhändlers : 210960

‎JACOBI, G.A‎

‎Briefe aus der Schweiz und Italien. in das väterliche Haus nach Düsseldorf geschrieben. Bd 2 (von 2).‎

‎Lübeck u. Leipzig, J. Fr. Bohn, 1797. 1 Bl., 428 S., 1 Bl. Ppbd d. Zeit m. goldgeprägtem Rückenschild (Einbd beschabt u. gering bestoßen, handschriftliche Signatur auf Innendeckel, gering fleckig, die Blätter des letzten Viertels m. kl. Loch, 1 Blatt m. Eckausriß).‎

‎Einzelband der seltenen ersten Ausgabe der lebendigen Reisebriefe Georg Jacobis an seine Familie in Düsseldorf. Er widmete sie dem väterlichen Freund und Mentor Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, hatte er doch das Ehepaar Stolberg auf ihrer großen Italienreise begleitet. Jacobi verweist in seinen Briefen immer wieder auf Stolbergs Tagebuch, sodaß sie eine wertvolle Ergänzung zu Stolbergs "Reise in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sizilien" (1794) darstellen.- In vorliegendem zweiten Band berichtet Jacobi über seine Reise von Neapel über Barletta, Calabrien und Sizilien nach Syrakus, zum Ätna und die Rückreise über Taormina nach Neapel.- Tresoldi 66; Goedeke IV/1, 694,6.‎

Referenz des Buchhändlers : 1014824

‎Hubert, H.W‎

‎Der Palazzo Comunale von Bologna. Vom Palazzo della Biada zum Palatium Apostolicum.‎

‎Köln, Böhlau, 1993. M. zahlr. Abb., graph. Darst. u. einer Ktn.-Skizze im Anh. IX, 278 S. OLwd. St. a. Vortit.‎

Referenz des Buchhändlers : 632572

‎Hornicek, M‎

‎Pohlednice z Venátek.‎

‎Praha, 1971. M. zahlr. Fotos. 147 S. OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 808061

‎HORN-ONCKEN, A‎

‎Ausflug in elysische Gefilde. Das europäische Campanienbild des 16. und 17. Jahrhunderts und die Aufzeichnungen J. F. A. von Uffenbachs.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1978. Gr.-8vo. 99, (1) S., 32 Abb. auf Taf. (Abhandl. d. Akad. d. Wiss. in Göttingen, Philol.- Hist. Kl., 3. Folge 111). OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1152809

‎HOFFMANN, H‎

‎Hochrenaissance - Manierismus - Frühbarock. Die italienische Kunst des 16. Jahrhunderts. Zürich, Leemann,.‎

‎1938. Gr.-8vo. 187, (1) S. m. 111 Abb. OLwd.‎

‎Von Wölfflins "Grundbegriffen" beeinflußte Studie zum Manierismus.‎

Referenz des Buchhändlers : 1039178

‎HETZER, TH‎

‎Giotto. Seine Stellung in der europäischen Kunst. 2. unveränderte Aufl.‎

‎Darmstadt, Wiss. Buchges., 1960. Gr.-8vo. 195 S., 20 Taf. OLwd (Rücken gebräunt).‎

‎Lizenzausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 1095576

Anzahl der Treffer : 57 743 (1155 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 569 570 571 [572] 573 574 575 ... 657 739 821 903 985 1067 1149 ... 1155 Nächste Seite Letzte Seite