Portal independiente de libreros profesionales

‎Bibliofilia‎

Main

Padres del tema

‎Literatura‎
Número de resultados : 20,244 (405 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 223 224 225 [226] 227 228 229 ... 254 279 304 329 354 379 404 ... 405 Página siguiente Ultima página

‎HOFFMANN, Ernst Theodor Amadeus‎

‎Das Öde Haus.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1964. 1600 Exempl. Mit Holzschnitten von Liselotte Schwarz. 4°, OKart. mit Schutzumschlag.‎

‎Gesuchte Ausgabe. Signiert von Liselotte Schwarz. Neuwertiges Ex.‎

Referencia librero : 120156

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Libros de Buch & Cafe Antiquarius]

€27.00 Comprar

‎Hoffmann, Ernst THeodor Amadeus‎

‎Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe mit Einleitungen, Anmerkungen und Lesarten von Carl Georg von Maassen.‎

‎München und Leipzig, bei Georg Müller, 1908-1928. Mit vielen Abbildungen und Faksimiles. Originalhalblederbände mit zwei verschiedenfarbenen Rückenschildern. Band 1-4, 6-10 in 8 Bänden (alles was erschienen).‎

‎Hagen 283, 1. - Originlausgabe der ersten kritischen Ausgabe. - Eines von 1500 numerierten Exemplaren. Der Versuch einer historisch-kritischen Ausgabe wurde auf Druck des Verlegers nach 20 Jahren aufgegeben. -Die Einbände wie immer farblich etwas abweichend. Deckel etwas fleckig. Band 2 mit Ex Libris auf dem Innendeckel. Band 9/10 mit leichtem Lichtrand. Schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 58874BB

‎Hoffmann, Felix (Illustrationen)‎

‎Das Hohelied.‎

‎Zürich und Stuttgart, Flamberg-Verlag., 1964. 34x22,3 cm. 48 n.n. S. Mit einem farbigen Titelholzschnitt und 21 (9 ganzseitigen) farbigen Holzschnitten. Originalhalbpergament mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt, in Schuber.‎

‎Eines von 400 numerierten und von Felix Hoffmann signierten Exemplaren auf Zerkall-Bütten. - Einbandpapier von Felix Hoffmann, Typographie von Max Caflisch. - Schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 51466AB

‎Hoffmann, Felix (Illustrationen). - Hofmannsthal, Hugo‎

‎Lucidor.‎

‎Frankfurt am Main., Trojanus-Presse., 1959. 4°. 39 S., 2 Bl. Mit 12 (4 ganzseitigen) Holzstichen von Felix Hoffmann. Originalhalbpergament, in Schuber.‎

‎Nr. 12/500 numerierten Exemplaren auf Japanpapier, mit handschriftlicher Signatur von Felix Hoffmann. - Als Blockbuch gebunden in einem Handeinband von Willy Pingel.‎

Referencia librero : 51931AB

‎Hoffmann, Flora‎

‎Zwölf zweifarbige Linolschnitte zu 1001 Nacht.‎

‎Memmingen, Curt Visel, (1974). 2 Bl. (Doppelblatt) Text. Mit 12 signierten und numerierten Original-Linolschnitten von Flora Hoffmann. Fol. (43,3 x 31,8 cm). Lose Blätter in Original-Halbleinwand-Mappe mit weiterem Original-Linolschnitt von Hoffmann auf dem Vorderdeckel.‎

‎Gedruckt in nur 40 Exemplaren (davon 35 für den Verkauf), vorliegend die Nummer 7. Alle Graphiken von der Künstlerin mit Bleistift numeriert und signiert. - Mit einem Vorwort von Winfried Nerdinger. - Das Doppelblatt Text mit geringen Knitterspuren, die innenliegenden Seiten mit leichtem Abklatsch durch die Graphiken. Vorderdeckel mit wenigen kleinen Farbspritzern (kaum sichtbar). Schön erhalten.‎

Referencia librero : 19244

‎Hoffmann, Franz‎

‎Franz Hoffmann's neuer Deutscher Jugendfreund für Unterhaltung und Veredelung der Jugend. 41. Band. Mit 28, teilweise farbigen lithographischen Abbildungen und Stahlstichen.‎

‎Stuttgart: Schmidt & Spring. [1886]. (Ecken minimal bestoßen, Rückendeckel leicht fleckig, sonst gutes Exemplar) IV, 572 S., 4 Bl. Ill. Orig.-Leinen mit Goldprägung,‎

‎Schönes, dekoratives Exemplar mit allen Illustrationen.‎

Referencia librero : 800744

‎Hoffmann, Gerd‎

‎Chromofehle. Beschreibung. Mit sechs farbigen Originalgraphiken von Hans-Günther Cremers.‎

‎Düsseldorf, Eremiten 1967. 1967. 38 S. Orig.-Karton. Blockbuch.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 170 nummerierten u. von Autor u. Künstler signierten Exemplaren.- Einband etwas lichtrandig u. gering fleckig, Rücken leicht beschabt.‎

Referencia librero : 82974

‎Hoffmann, Gerd E. und M. W. Paffenholz‎

‎Drei Beispiele: Anstösse. Roman aus zweimedialen Seiten. Teil der Dokumentation 1969/70: Deutsche Akademie Villa Massimo Rom.‎

‎Rom, Deutsche Akademie Villa Massimo o. J. (ca. 1970). 1970. 6 Bll. mit farbigen Illustrationen, Orig.-Karton.‎

‎Einbanddeckel minimal berieben. Gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 107249

‎Hoffmann, Gottfried Daniel‎

‎De expuncto nunc electoratu octavo ad instr. pacis Osnabrug. art. IV. § 9 verba finalia. Octava tunc electoratu prorsus expungendo pauca haec cemmentatur mense Aprili MDCCLXXVIII. Mit einer allegorischen Vignette, sowie einem ornamentalen Schlußstück.‎

‎Tübingen: Born in Kommission [Osiander?]. 1778. 21 x 17,5 cm. (etwas bestossen, Gelenke gelockert, Titelei mit diversen Marginalien von alter Hand, sonst innen sauber und nur wenig gebräunt) Titelei, 60 Seiten. Schmucklose Halbleinwand aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts,‎

‎Seltene Darstellung zu einem Passus des Friedensvertrages zu Osnabrück 1648, besser bekannt als "Westfälischer Friede". Es ging im angegebenen Artikel 4 um die Regelung der die Pfalz betreffenden Angelegenheiten. Paragraph 9 dieses Artikels regelt die Kurwürde für den Fall, daß die sog. "Wilhelminische [männliche] Linie" (Maximilian und seine Erben) ausstirbt (dann erlischt die 8. Kurwürde, auf die der Titel der Schrift Bezug nimmt), die sog. "rudolfinische [männliche] Linie" aber weiterbesteht. - Vgl. Kaysers Bücherlexikon III, p. 165 (dort laufend Georg Daniel Hoffmann genannt und als Verlag Osiander angegeben).‎

Referencia librero : 11223

‎Hoffmann, Heinrich‎

‎Das Lied vom blinden Mann. Faksimile der eigenhändigen, mit 2 Aquarellen illlustrierten Gedichthandschrift des Stuwwelpeter-Hoffmann." Frankfurt, Edition Stichnote im Lorch Verlag o.J (1969). 4to, zwei farbige Faksimilebilder im Passepartout, 1 loses Doppelblatt mit Begleittext, Orig.-Pappband.‎

‎o.J.‎

‎Eines von 800 nummerierten Exemplaren.- Schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 30830

‎Hoffmann, Heinrich‎

‎König Nussknacker und der arme Reinhold. Ein Kindermährchen in Bildern von Heinrich Hoffmann, Verfasser des Struwwelpeter. 33. Auflage.‎

‎Frankfurt a.M: Rütten & Loening. [ca. 1910]. Quart, 28,4 cm. (Deckel stärker berieben und knitterspurig, durchgehend etwas fingerfleckig, Titel mit kleinem Ausriss ohne Textverlust, teils restaurierte kleine Einrisse) [9 Warenabbildungen] 31 Blatt. Moderner Pappband mit aufmontiertem Original-Deckel, Vorsätze erneuert,‎

‎In der Datierung folgen wir den online-Angaben deutscher Bibliotheken. "Heinrich Hoffmann (geb. 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main; gest. 20. September 1894 ebenda) war ein deutscher Psychiater, Lyriker und Kinderbuchautor. Er ist der Verfasser des Struwwelpeter. Er verwendete auch die Pseudonyme Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel sowie Polycarpus Gastfenger. (...) Weltweit bekannt wurde er durch sein von ihm selbst mit Bildern ausgestattetes Kinderbuch Der Struwwelpeter, das er zu Weihnachten 1844 für seinen ältesten Sohn schrieb. Vermutlich 1858 erstellte Hoffmann eine neue Fassung mit veränderten Bildern; auf dieser basieren alle folgenden Ausgaben des Struwwelpeter. 1851 veröffentlichte Hoffmann sein Weihnachtsmärchen König Nußknacker und der arme Reinhold. Die Erstausgabe war mit einer eigenhändigen Zeichnung des Autors illustriert, die den Frankfurter Weihnachtsmarkt zeigt." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referencia librero : 952867

‎Hoffmann, Jürgen‎

‎Nach Moskau. Erzählung. 8 Holzschnitte des Autors.‎

‎Berlin, Mariannenpresse 1994. Berlin, Mariannenpresse 1994. 1994. 62 S. OPp.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 100 numerierten und von Jürgen Hoffmann signierten Exemplaren.- (= 75. Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse).- Tadelloses Exemplar.‎

Referencia librero : 24363

‎Hoffmann, Jürgen und Ernst Volland‎

‎Du da - Ich hier.‎

‎Berlin, Edition Mariannenpresse 1982. 1982. 4° (32 x 23 cm), 64 ungez. S. mit vielen Illustrationen, Orig.-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe.- (= 11 Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse).- Eines von 200 nummerierten und von Autor und Künstler signierten Exemplaren.- Kanten etwas berieben, gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 108113

‎Hoffmann, Moritz‎

‎Wort, Satz und Sprung. Gedichte Collagen.‎

‎Berlin, Edition Mariannenpresse o.J. (1991). 1991. gr.-8°, 27 ungez. S. Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- (= 54. Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse).- Eines von 30 (gesamt 180) römisch nummerierten und von Moritz Hoffmann signierten Exemplaren die nicht in den Handel kamen.- Rücken gering geblichen, sonst gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 107550

‎Hoffmann, Paul‎

‎Ein Brief an Heinrich Kleist.‎

‎Berlin, ca. 1930. 26,5 : 19 cm. 8 Seiten, 1 Blatt. Original-Flügelmappe.‎

‎Eines von 300 nummerierten Exemplaren zum 25-jährigen bestehen des Berliner Bibliophilen-Abend.‎

Referencia librero : 15533AB

‎Hoffmann, Paul‎

‎Schattenrisse sechs Berlinischer Gelehrten. In Holz geschnitten von J.F. Unger, dem jüngern. Berlin 1779.‎

‎Berlin, Reichsdruckerei, Reprint von 1928. Gr.8°. Nr. 113 von 300 Ex. 23 S., unbeschn. OriginalPappband, Rücken mit einer 2 cm Fehlstelle, sonst noch gut erhalten.‎

‎(Dargestellt:) D. Krünitz. Ramler. Spalding: Gleditsch. Bernoulli. Beguelin. Auf Bütten, mit den Seidenblättern.‎

Referencia librero : 5177

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Libros de BerlinAntiquariat]

€15.00 Comprar

‎Hoffmann, Traudel‎

‎Zirre-zirre-zirp. Aus dem Leben der Grashüpfer und ihrer grossen Verwandtschaft. Mit farbigen Abbildungen.‎

‎Leipzig: Arnold. 1972. Gr.-8°. (recht gut erhalten) 12 Bl. Farbig ill. OPappband,‎

‎Erste Ausgabe.‎

Referencia librero : 20183

‎HOFMANN VON HOFMANNSWALDAU, Christian‎

‎Lust der Welt. (Mit einer numerierten u. signierten Original-Radierung von Eberhard Schlotter.) -‎

‎Bayreuth: The Bear Press 1988. 1 DoppelBl. 4°. Rot Br. mit schwarzem Deckeltitel. [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE EINZELAUSGABE. - = Einblattdruck XI der Bear Press Wolfram Benda. - Eins von 120 Exemplaren. - Christian Hofmann von Hofmannswaldaus (1616-1679) 20zeiliges Gedicht: "Was ist die lust der welt? Nichts als ein fastnachts-spiel ..." - Die Radierung wurde am unteren Rand von Eberhard Schlotter (1921-2014) signiert. - Schlotter WVZ III,2267. - Gesetzt in der Garamond-Antiqua.‎

Referencia librero : 84968

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€100.00 Comprar

‎Hofmann, Friedrich‎

‎Meyer's Universum oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde. Neunzehnter [19.] Band. Redaktion und Text von Friedrich Hofmann. Mit 43 (von 48) Stahlstichen.‎

‎Hildburghausen und New-York: Bibliographisches Institut. 1858. Quer-Quart, 19 x 28,5 cm. (Rücken neu aufgezogen, Feuchtigkeitsspur in einer Ecke des Einbandes, es FEHLEN fünf Stiche und dazugehörige Beschreibungen, innen nur minimal braunfleckig) [9 Warenabbildungen] 144 (von 150?) Seiten, 43 Stahlstiche. Orig.-Halbleder mit goldgeprägtem Rücken und Lederecken,‎

‎Mit typographischem und gestochenem Titelblatt. Es FEHLEN die Stiche "Die Wall-Street in Newyork", "Louisville", "Die Bai von Newyork (2 Ansichten)" und "Roznau". Der Text endet mit Seite 144, die Beschreibung zu "Louisville" ist vollständig, es FEHLT der Text zu "Die Bai von Newyork" und "Roznau". Wahrscheinlich hatte der Text 150 Seiten. Die vorhandenen Stiche alle mit transparenten Hemdchen. Inhalt: Titelgrafik: Meyer's Thurm zum Art. Fragment B. XVII (Meta Meyer fec.) - Paris. Seite 3 - Mount Jefferson. Seite 13 - Der Dom St. von Gatien in Tours. Seite 14 - Bahia-Honda auf Cuba. Seite 15 - Ostia. Seite 23 - Chihuahua. Seite 25 - Griechenchor der Calvarienkirche zu Jerusalem. Seite 27 - Auch in Frankreich. Seite 29 - Saint Louis am Mississippi. Seite 33 - Die Pallisaden des Hudson. Seite 36 - Frankfurt an der Oder. Seite 37 - Der Eisenbahnhof in München. Seite 41 - Der Spitterfall. Seite 48 - Harper's Ferry. Seite 49 - Haus Habsburg. Seite 51 - Las Posas auf Cuba. Seite 53 - Schloß Brunn (Prunn) im Altmühlthale. Seite 58 - St. Charles am Missouri. Seite 60 - Der Sund. Seite 61 - Chur. Seite 65 - Independence-Courthouse. Seite 73. Schloß Amboise an der Loire. Seite 74 - Waldbild am Lehigh in Pennsylvanien. Seite 76 - Kansas. Seite 77 - Pont du Gard bei Nimes. Seite 84 - Zarskoe in Rußland. Seite 85 - Chagres in Mittel-Amerika. Seite 88 - Cettinje. Seite 89 - Der Mariusbogen bei Orange. Seite 97 - Die Kaskadenbrücke auf der Eriebahn. Seite 98 - Sweaborg und Helsingfors. Seite 99 - Das neue Museum in Dresden. Seite 101 - Die Prairie. Seite 105 - Der Leuchtthurm bei Boston. Seite 112 - Casas Grandes in Mexiko. Seite 113 - Das neue Capitol in Washington. Seite 114 - Die Grabmäler der Könige zu St. Denis. Seite 121 - Die Brigittenau. Seite 123 - Padua. Seite 125 - Astor-House in Newyork. Seite 130 - Die Viamala in Graubündten. Seite 133 - Dorf der Mandan-Indianer am oberen Missouri. Seite 136. Die Reihe "Meyers Universum" erschien von 1833 bis 1860 in einer Querformat-Ausgabe in 21 Bänden. Herausgeber war Joseph Meyer (nach dessen Tod: Herrmann Julius Meyer, bzw. Friedrich Hofmann) von denen auch der Großteil der Beschreibungen stammt. Ab 1858 erschien eine "Volksausgabe" im Hochformat. In der Mitte des 19. Jahrhunderts waren Ansichtenwerke dieser Art für das gebildete Bürgertum eine Möglichkeit, sich über das Aussehen der Welt zu informieren. "Der Stahlstich, auch Siderographie genannt, ist ein grafisches Tiefdruckverfahren, das vor allem zur Herstellung von Banknoten, Briefmarken und für den Druck von Illustrationen eingesetzt wurde (und für Banknoten noch heute verwendet wird). Ein wesentlicher Fortschritt gegenüber dem Kupferstich war die Möglichkeit, Kopien in nahezu unbegrenzter Zahl zu erstellen. ... Der Stahlstich fand während des 19. Jahrhunderts seine Hauptaufgabe in der Buchillustration und Reproduktionstechnik und wurde erst durch die Fotografie und die Chemigrafie als automatisches Kopierverfahren abgelöst. ... Die Stahlstichprägung wird auch heute noch in einigen wenigen Prägereien hergestellt, die so selten geworden sind wie Glockengießereien." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referencia librero : 953483

‎Hofmann, Gert‎

‎Die Rückkehr des verlorenen Jakob Michael Reinhold Lenz nach Riga. Novelle. Mit neun Algraphien von Wolfgang Schmitz.‎

‎Neu-Isenburg, Edition Tiessen 1984. 1984. 4°, 35 S. 1 Bl. Illustr. Orig.-Pappband m. Orig.-Kartonschuber.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- (= Fünfunddreißigster Druck der Edition Tiessen).- Eines von 99 (gesamt 123) nummerierten und vom Künstler im Impressum signierten Exemplaren.- Handsatz aus der Original-Janson-Antiqua auf Velin d'Arches und gedruckt in den Werkstätten der Trajanus-Presse.- Sehr schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 58160

‎Hofmann, Johannes (Hrsg.)‎

‎Stammbuch aus vier Jahrhunderten.‎

‎Leipzig, Weber, 1926. Quer-8vo. 90 Bll., 64 S. (Nachwort), 1 Bl. Mit Farbtafeln in Golddruck verziert. Orig.-Halbpergament, Kopfgoldschnitt.‎

‎Eins von 325 (GA 425) num. Exemplaren. - Gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 26214AB

‎Hofmann, Ludwig von‎

‎Wassermusik / Holzschnitte. Mit einem Essay von Friedrich Dieckmann.‎

‎Leipzig, Insel 1989. 1989. quer-4° (29 x 35 cm), 15 S. Text und 12 lose Bll. Abbildungen in Orig.-Leinenklappmappe.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 300 nummerierten Exemplaren.- Mappe mit Bräunungsrand, innen tadellos.‎

Referencia librero : 106674

‎Hofmann, Veit‎

‎Arabesken. 60 einfarbige Serigrafien auf perforierten Blättern.‎

‎[Leipzig]: [Edition der Galerie Theaterpassage] 1987. 60 Blatt. Original Broschur mit montierter Titelserigrafie und original perforierten Seiten (gering bestoßen, sonst tadelloses Exemplar). 12 x 14,3 cm. [2 Warenabbildungen] broschiert/ Taschenbuch‎

‎Exemplar einer nicht gezählten, aber sicherlich kleinen Auflage von vermutlich 100 Stücken. Auf dem hinteren Innendeckel von Veit Hofmann eigenhändig signiert und datiert. - Vgl. Henkel/Russ B 59.2‎

Referencia librero : 31560-ya8

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Kleine Dramen - Erster Band.‎

‎Leipzig, Insel Verlag, 1909. 2. Aufl. OHPgmt., 128 S., 8°‎

‎* Schöne Halbpergamentausgabe mit Farbkopfschnitt und Büttenrand. ** bestoßen, Deckel teils leicht berieben. ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !! Besuchen Sie uns zur Antiquariatsmesse in Leipzig 27. - 30. März 2025 !‎

Referencia librero : 9535

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Libros de Melzer's Antiquarium]

€26.00 Comprar

‎HOFMANNSTHAL, Hugo von‎

‎"Das kleine Welttheater" oder "Die Glücklichen". Subscriptions-Prospekt. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1903. 1 DoppelBl. 4°.‎

‎Früher Subscriptions-Prospekt des 1901 gegründeten Insel-Verlags: "Der unterzeichnete Verlag beabsichtigt, eine einmalige Subscriptions-Luxus-Ausgabe der bisher nur bruchstückweise bekannten Dichtung: Hugo von Hofmannsthal "Das kleine Welttheater" oder "Die Glücklichen" herstellen zu lassen, die in erster Linie dem immerhin erfreulich großen Kreise der Freunde und Verehrer des Dichters eine willkommene Gabe sein möchte. Dieselbe wird auf holländischem van Geldern-Papier abgezogen und in zwei Farben auf das sorgfältigste gedruckt. - Gebunden werden die Exemplar in Ganz-Pergament mit Titel- und Vorsatz-Zeichnung von A[ubrey] Beardsley, deren Reproduktionsrecht wir von John Lane in London erwarben. ... Den Preis für das Exemplar haben wir auf 8 Mark festgesetzt. ... Ihre Bestellung erbitten wir eiligst, damit wie die Höhe der Auflage bestimmen können. ... Leipzig, Mai 1903 / Insel-Verlag". Das zweite Blatt mit der 'Subscriptionsliste'. Die Ausgabe erschien 1903 in 800 numerierten Exemplaren. - Vgl. Sarkowski2 768. - Linker Rand mit Bräunungsstreifen, das letzte (Leer-)Blatt mit schwacher Fälzel-Klebespur.‎

Referencia librero : 78832

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€12.00 Comprar

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Andreas oder Die Vereinigten. Fragmente eines Romans. Mit (10, davon 8 ganzseitigen) Orig.-Holzstichen von Imre Reiner.‎

‎Zürich, Tellurium-Verlag 1944. 1944. 168 S., 4 Bll., Orig.-Pappband mit Orig.-Pappschuber.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- Eines von 200 (gesamt 230) arabisch nummerierten Exemplaren.- Houghton Library 35; Schauer II,132.- Text und Vorsätze gering, Seitenschnitt leicht stockfleckig, der Pappschuber an einer Kante mit schmaler Folie verstärkt.‎

Referencia librero : 63793

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Ballade van het uiterlijk leven. (Vertaling van Jan Coljée. Met twee etsen van Jan Mensinga).‎

‎Baarn, Arethusa Pers, 1980. 8°, 20 nn. S.m. 2 Abb., OBrosch.m. mont. TSchild (= Fadenheftung), minim. lichtrandig; (sehr) schönes Expl.‎

‎Schöne bibliophile Veröffentlichung von Herber Blokland: Nummer 40 von 50 Exemplaren der 22.Veröffentlichung der Presse. Am Impressum vom Künstler signiert.‎

Referencia librero : 22467AB

‎HOFMANNSTHAL, Hugo von‎

‎Brief des Lord Chandos an Francis Bacon. Nach der Handschrift des Dichters mit einem Begleittext hrsg. von Rudolf Hirsch. (Mit einer Textabb.) -‎

‎Darmstadt: Agora Vlg. 1975. 32 Ss., 1 Bl., 23 Bll. 4°. Lose Bögen in Bütten-Umschlägen in Pp.-Kassette mit blauem Büttenpapier-Bezug u. silbergeprägt. Rücken- u. Deckeltitel (Kassette am Rücken leicht geblichen). [3 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Zwölfter Erato Druck. - Nr. 232 von 300 numerierten Exemplaren. - Poetologisch-sprachkritischer Essay in Briefform von Hugo von Hofmannsthals (1874-1929), Faksimile der Handschrift aus dem Nachlaß von Lili Schalk im Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. Der 'Brief des Lord Chandos an Francis Bacon', im August 1902 entstanden, wurde am 17. und 18. Oktober 1902 in der Zeitschrift 'Der Tag' veröffentlicht. Im Oktober 1904 erschien er zum ersten Mal in einem Buch, das den Titel trägt 'Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen' vereint mit 'Erlebnis des Bassompierre' und 'Reitergeschichte', 1907 im ersten Band der 'Prosaischen Schriften'. "Die Mehrzahl der Interpreten glaubt den imaginären Brief als autobiographisches Zeugnis einer Krise deuten zu sollen, nichtachtend, daß Hofmannsthal gleichzeitig die schönsten spanischen Trochäen von 'Das Leben ein Traum', dreihundertfünfzig Verse der 'Elektra' und Teile des 'Geretteten Venedig' schrieb, was man wahrlich nicht als Versiegen der dichterischen Kraft oder als gänzlichen Verzicht auf literarische Tätigkeit bezeichnen dürfte. ... Mit der Konzeption des Chandosbriefes war ... zugleich die eines Bandes 'Erfundene Gespräche und Briefe' gegeben ..." (S. 26 f.). "Der 'Brief', dessen Gehalt sich der Faszination durch die Epoche Bacons verdankt, aber gleichwohl einem 'eigenen inneren Erlebnis, einer lebendigen Erfahrung' entliehen ist, stellt ein zentrales Dokument der Hofmannsthalschen Dcihtungsreflexion dar." (KNLL VII,990). - Rudolf Hirsch (1907-1998), deutsch-jüdischer Schriftsteller und Journalist. - Zweifarbiger Druck auf einem dem Original entsprechenden, leicht getönten gerippten 90 g/qm Vorsatzpapier; Textbeilage gesetzt in der 12 p Berthold-Walbaum, Lichtsatz von Dhyana Studio Frankfurt. - Buchbinderische Arbeit: Karl Schaumann, Darmstadt.‎

Referencia librero : 84240

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€80.00 Comprar

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Das kleine Welttheater oder Die Glücklichen.‎

‎Leipzig, Insel, 1903. 20 nn. Bll. Illustriertes GANZPERGAMENT mit goldgeprägtem Vorderdeckel u. Kopfgoldschnitt.‎

‎Erste Ausgabe. - Eins von 800 handschriftlich num.en Exemplaren, die nur auf dem Subskriptionswege zu beziehen waren, mit der hier erstmals publizierten Vorsatzzeichnung von Aubrey Beardsley. - Druck in Rot u. Schwarz. - Einbanddeckel gering angestaubt u. etwas aufgebogen, Innenfalz wenige Zentimeter angeplatzt, Vorsatz m. länglichem Braunfleck u. einem Knickfältchen, das Vakat fehlt. - Insgesamt gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 65261

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Das kleine Welttheater oder Die glücklichen.‎

‎1903. Insel, Leipzig. Sarkowski 768. Erstausgabe Wilpert/Gühring 17. Einband und Vorsatzzeichnung von Aubrey Beardsley. Originalpergamentband mit Rücken- und Deckelvergoldung sowie Kopfgoldschnitt. [44] Seiten. 20 : 15 cm.‎

Referencia librero : 25707

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Das Märchen der 672. Nacht.‎

‎Leipzig, Insel 1918. 1918. kl.-4°, handgebundener illustrierter Orig.-Pergamentband mit blindgeprägter Deckelvignette, Kopfgoldschnitt und4 durchzogenen Bünden.‎

‎Erste Ausgabe.- (= Dritter Druck der Januspresse).- Exemplar für Walter Tiemann, über die Auflage der 50 (gesamt 200) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan.- Rodenberg 95,3; Sarkowski 770; WG. 69; Schauer II,31 (Abbildung).- Handpressendruck in Rot und Schwarz von Carl Ernst Poeschel und Walter Tiemann mit der Janus-Pressen-Schrift, der Titel und die Initialen von Tiemann gezeichnet und in Holz geschnitten.- Die letzten drei Blatt mit schwacher Knickspur, Vorderdeckel mit wenigen, schwachen Fleckchen, sonst schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 99045

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Das Salzburger große Welttheater.‎

‎Leipzig, Insel, 1923. 4°, 102 Seiten (auf Bütten), Titel im Zweifarbendruck (schwarz/rot). Orig.Halbpergament auf 5 durchgezogenen Bünden mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt und goldgepägtem Verlagssignet auf Vorderdeckel.‎

‎Sarkowski 771 A. Die Erstausgabe erschien 1 Jahr zuvor. Numeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe Nr. 277 von insgesamt 330 Exemplaren (davon 30 außerhalb des Handels). - Einband lichtrandig und leicht fleckig, Vorderdeckel mit 2 kleinen Wasserflecken, hintere Oberkante leicht bestoßen, Vorderschnitt leicht stockfleckig, Seiten schwach gewellt. Insgesamt gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 9831

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Das Salzburger große Welttheater.‎

‎1923. Insel, Leipzig. Sarkowski 771 A. Erstausgabe Wilpert/Gühring 87. Hellgrüner Original-Halbergamentband auf 5 echten Bünden mit Kopfgoldschnitt, 101 S. auf Zanders-Bütten.‎

Referencia librero : 20533

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Das Theater des Neuen. Eine Ankündigung.‎

‎Wien, 1947. Edition Komödie im Bindenschildverlag. Erstausgabe Wilpert/Gühring 135. Reihe: Kleine Bibliophile Theatersammlung. Mit einer eingelegten signierten originalradierung von Walter Eckert. Originalpappband mit Silberprägung auf Vorderdeckel. 30, [2] Seiten. 24 : 15,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

Referencia librero : 25764

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Der Thor und der Tod.‎

‎Berlin, Insel bei Schuster & Loeffler, 1900. Kl. 8°. Titelvignette, Vorsatz und farbiges Überzugspapier von Heinrich Vogeler. 39 (1) S. 2 Bl. Illustr. OPp. Deckel- und Rückenschild., 1‎

‎1. Ausgabe. Schöner Druck auf Insel-Bütten, eines von 500 Exemplaren mit eigenhändigem Besitzvermerk Otto Stoessl. Deckelschild mit Angabe 'Februar 1900'. - Sarkowski 772; Houghton 684; Weber VIII 5.8:1; WG 9. Rückenschild minimal beschädigt, sehr schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 2227AB

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Der Thor und der Tod. Faksimile der Handschrift des Dichters. Mit einem Begleitwort von Ernst Zinn.‎

‎1949. Maximilian-Gesellschaft, Hamburg. Originalpappband mit Titelschild im Originalschuber. [80], 19 Seiten. 31 : 24 cm.‎

Referencia librero : 25378

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Der Thor und der Tod. Faksimile-Ausgabe nach der Handschrift des Dichters. Begleitwort von Ernst Zinn. 2 Teile in 1 Band.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1949. 34, 1 Bl. Faksimile, 19 S. Kommentar. Mit 3 montierten Abbildungen im Begleitwort. 4°. Fadengeheftetes Textheft und Original-Pappe.‎

‎Bibliophile Ausgabe für die Mitglieder der Maximilians-Gesellschaft. - Buchblock leicht vom Einband gelockert. Minimal bestoßen. Gutes Exemplar. *Houghton Library 689. Weber VIII, 5, 16.‎

Referencia librero : 9214

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Der Tor und der Tod.‎

‎Leipzig, Insel, 1909. 9. Auflage. 38 SS. Kl.-8°, Orig.- Pappband mit farbigem Bezugspapier (Gestaltung von Heinrich Vogeler).‎

‎Am oberen Kapital und am Rücken bestoßen, sonst aber wohlerhalten. - Einband siehe Werksverz. Vogeler S. 71. Auf dem fliegenden Vorsatz unter Verwendung eines Zitates von Vauvenargues ("Leben - das heißt...") handschriftlich gewidmet von der Tanzpädagogin Edith Kirchhoff, Berlin 25.2. 1909. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Referencia librero : 15653

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Der Tor und der Tod. Mit 15 Lithographien von Rudolf Koch.‎

‎Krefeld, Scherpe 1977. 1977. kl.-4°, 52 (1) S., 3 Bll. OKart. mit illustr. OU.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- Eines von 600 nummerierten Exemplaren.- (= Greifenhorstdruck 13).- Gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 63705

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Der weisse Fächer. Ein Zwischenspiel.‎

‎1907. Insel, Leipzig. Sarkowski 776. Wilpert/Gühring 30. Mit vier Holzschnitten von Edward Gordon Craig. Originalhalbpergament mit Rückenvergoldung im Schuber. [36] Seiten. 34,5 : 25 cm. [3 Warenabbildungen]‎

Referencia librero : 25673

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Deutsche Epigramme Ausgewählt und herausgegeben von Hugo von Hofmannsthal.‎

‎Bremer Presse, 1930. 4°: 47 S. OKart.‎

‎Vom Verlag den Mitgliedern der Gesellschaft der Bibliophilen und der Bremer Bibliophilen Gesellschaft zu ihrer Jahresversammlung 1930 gewidmet.‎

Referencia librero : 76517AB

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Die aegyptische Helena. Oper in zwei Aufzügen.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, 1928. Klein-4°. 95 S., 2 Bl. Roter Originallederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, etwas Rückenvergoldung, Innenkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt (sign. Gerhard Prade, Leipzig). In Schuber. [2 Warenabbildungen] Schuber an der oberen Ecke bestossen. Schönes Exemplar.‎

‎=Erster Druck der Mainzer Presse, hergestellt für den Insel-Verlag zu Leipzig durch Chr. H. Kleucken-Mainz. - Nr. 46 von 75 numerierten und von Hofmannsthal signierten Exemplaren auf Japanpapier. - Sarkowski 758.‎

Referencia librero : 93046AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Libros de Biblion Antiquariat]

€2,300.00 Comprar

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Die Frau im Fenster. Ein Gedicht.‎

‎(Berlin, Berliner Bibliophilen Abend, 1969). 49, VII S., 1 Bl. Gr.-8°. Original-Halbpergament, die Deckel mit Marmorpapierbezug.‎

‎Jahresgabe 1966/67 für die Mitglieder des "Berliner Bibliophilen Abend", gedruckt in nur 150 Exemplaren, Typographie Heinz Bartkowiak, Nachwort von Paul Lüking. - Kanten minimal berieben, Hinterdeckel an Gelenk und Kante mit zwei kleinen Druckspuren durch Schnürung. *Stamm/Schuder 146.‎

Referencia librero : 13878

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Die Hochzeit der Sobeide. Dramatisches Gedicht.‎

‎Berlin: S. Fischer. 1909. (Vorsatz sauber herausgetrennt, schönes Exemplar) 117 S., 1 Bl. OHPrgmt. mit DGoldprägung,‎

‎Erste Einzelausgabe (= zweite Ausgabe, 5.-6. Auflage)‎

Referencia librero : 10624

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Florindo. Mit 25 (meist ganzseitigen) Orig.-Lithographien von Otto Hettner.‎

‎Wien und Hellerau, Avalun 1923. 1923. gr.-8° (25,5 x 16,5 cm), 125, (2) S., 2 Bl., Orig.-Halblederband mit Kopfgoldschnitt.‎

‎Erste Ausgabe der Neufassung.-WG. 91; Rodenberg 335; Schauer II.97; Isphording II.2. - (= 25. Avalun-Druck).- Eines von 350 nummerierten und im Impressum von Hettner und Hofmannsthal signierten Exemplaren. Einband von Demeter in Hellerau.- Hintere Einbandecke oben mit Stoßspur, die auch geringfügig den Seitenschnitt betrifft, Rückengelenke etwas berieben, Buchblock leicht verzogen.‎

Referencia librero : 112162

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Früheste Prosastücke.‎

‎Leipzig, Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei, 1926. Gross-8°. 20 S. Original-Pappband mit Deckeltiteldruck. Titelblatt zweifarbig gedruckt. Einband lichtrandig, Ecken stark bestossen, Rücken mit Fehlstelle von 8 mm am Fuß, innen frisch. (8. Jahresgabe der Freunde der Deutschen Bücherei)‎

‎Exemplar Nummer 4033 - Erste Ausgabe - WG 2.109‎

Referencia librero : 6063AB

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Kleine Dramen (II).‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, 1906. 131 S., 1 Bl. OHperg mit Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. Sarkowski 767. - Enthält: Das Bergwerk zu Falun. Der Kaiser und die Hexe. Das kleine Welttheater. - Einband leicht angestaubt.‎

Referencia librero : 11700AB

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Lucidor. Mit zwölf Holzstichen von Felix Hoffmann.‎

‎Ffm., Trajanus-Presse (1959). 4°. 1 (weißes) Bl., 39 S., 2 Bll. (das letzte weiß). OHPgmt, Deckel und Rücken mit rotem Seidenbezug, Rückentitel in Gold.‎

‎10. Druck der Trajanus-Presse in der Original-Janson-Antiqua der Schriftgießerei D. Stempel auf echtem Japanpapier (in der Art der Blockbücher gebunden). Nr 432 von 500 Exemplaren. Handeinband von Willy Pingel. Gestaltung Gotthard de Beauclair. Von Felix Hoffmann am Druckvermerk signiert. - Spindler 40.10 (dort mit Schuber). Tiessen I.49. Tiessen, Hoffmann 35. Tiessen, Beauclair 58.10. Schauer II.146.‎

Referencia librero : 29459AB

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Prinz Eugen der edle Ritter. Sein Leben in Bildern. Mit 12 Original-Lithographien von Franz Wacik.‎

‎Wien, Seidel & Sohn 1915. 1915. quer-4°, 25 unpag. Bll. mit Textillustrationen und Textbordüren und 12 Illustrationen, Illustr. Orig.-Halbleinenband.‎

‎Erste Ausgabe.- Schug, Bilderwelt 565; Stuck-Villa 520.- Kanten etwas berieben, zeitgenössische Widmung auf Vorsatz, einige Seiten am Oberrand mit schwachem Feuchtigkeitsrand.‎

Referencia librero : 100481

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Szenischer Prolog zur Neueröffnung des Josefstädtertheaters.‎

‎Wien: Johannes-Presse. 1926. (Rücken passend erneuert, ordentlich erhalten) 2 Blatt, 22 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Pappband,‎

‎Erste Ausgabe. Nr. 340 von 350 Exemplaren. "Dieses Buch wurde im Mai des Jahres 1926 in der von Professor Wilhelm Kleukens entworfenen Ratio-Latein auf der Johannes-Presse in einer einmaligen Auflage von 350 Exemplaren gedruckt und den Teilnehmern am deutschen Bibliothekarstag in Wien und an der Jubelfeier der Nationalbibliothek (25.-29. Mai 1926) vom Autor, dem Verlag und der Offizin H. Engel & Sohn, Wien, gewidmet" (Impressum).‎

Referencia librero : 10623

Número de resultados : 20,244 (405 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 223 224 225 [226] 227 228 229 ... 254 279 304 329 354 379 404 ... 405 Página siguiente Ultima página