Portal independiente de libreros profesionales

‎Bibliofilia‎

Main

Padres del tema

‎Literatura‎
Número de resultados : 20,244 (405 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 69 124 179 234 289 344 399 ... 405 Página siguiente Ultima página

‎Die heiligen Schriften des Alten und Neuen Bundes. Deutsch von Martin Luther. 4 Bände.‎

‎München-Leipzig, Georg Müller o.J. (1910). 1910. 574, 579, 698, 487 S. Orig.-Halbleder. Einbandentwurf v. Paul Renner.‎

‎Erste Ausgabe.- 25 Jahre Georg Müller S. 117. - Einbände stärker lichtrandig u. leicht beschabt u. bestoßen, oberes Kapital des dritten Bandes etwas eingerissen, vorderes Innengelenk des vierten Bandes angeplatzt. Innen gut.‎

Referencia librero : 53834

‎DIE INSEL. Monatsschrift mit Buchschmuck und Illustrationen. Hrsg. von Otto Julius Bierbaum, Alfred Walter Heymel und Rudolf Alexander Schröder. Faksimile der von Oktober 1899 bis September 1902 erschienenen Zeitschrift. 1. Aufl. 12 Bde. u. 1 Begleitband. (Mit Buchschmuck u. Illustrationen von Georges Lemmen, Heinrich Vogeler, Th.Th. Heine, E.R. Weiß, Marcus Behmer, J. Flaxman, W. Savage, A.J. Gaskin, F. Vallotton, Okumura Masanobu u.a.) -‎

‎Ffm.: Insel Vlg. 1981. Zus. 4.450 Ss. 8°. Kt.‎

‎= Insel Taschenbuch 578. - "'Die Insel' ist von Anfang an verschieden beurteilt, warm begrüßt und scharf abgelehnt worden. Man wird die Absicht des Unternehmens anerkennen; das literarische Niveau der Zeitschrift kann kaum befriedigen. Das buchkünstlerische Verdienst ist unbestreitbar." (Schlawe S. 62). "Wer ein gerechtes Urteil über Druck und Ausstattung der drei Jahrgänge fällen will, muß, das kann gar nicht entschieden genug gesagt werden, Zeitschriften aus der gleichen Zeit zum Vergleich heranziehen. Die überraschende Leistung der 'Insel' wird ihm dann erst ganz aufgehen. Sie war wirklich etwas völlig Neues. Sie war der erste sichtbare Beleg dafür, daß bei 'Solidität des bei der Drucklegung verwandten Materiales' und bei Heranziehung talentierter Kräfte auch die Zeitschrift ein das Auge erfreuendes, schönes und dabei buchgerechtes Gebilde sein kann." (Meiner, A.: Die Anfänge des Insel-Verlags, in: Imprimatur IX,52). Textbeiträge von Otto Julius Bierbaum, Franz Blei, Rudolf Borchardt, Max Dauthendey, Richard Dehmel, Alfred Walter Heymel, Hugo von Hofmannsthal, Detlev von Liliencron, Julius Meier-Graefe, Rainer Maria Rilke, Rudolf Alexander Schröder, Paul Verlaine, Robert Walser, Wilhelm Weigand u.v.a. - Begleitband: Klaus Schöffling: Die ersten Jahre des Insel-Verlags 1899-1902. 1. Aufl. (Mit 57 Abb. auf Tfln.) Ffm. 1981. 122 Ss., 3 Bll. 8°. Kt. - Dietzel/Hügel 1445. - Vgl. Sarkowski2 1974-1982. - Die Umschlaggestaltung der Faksimileausgabe folgt dem Originalumschlag des ersten Heftes des ersten Jahrgangs, Oktober 1899.‎

Referencia librero : 76236

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€35.00 Comprar

‎Die Kunst Pergament zu machen. Nach dem Text von Joseph Jerom Francois de la Lande übersetzt und kommentiert von Johann Heinrich Gottlob von Justi 1763.‎

‎Westfalen-Lippe, Landschaftsverband Westfälisches Archivamt 1985. 1985. 74 S. Orig.-Karton.‎

‎2. Auflage.- (=Nachdrucke zur westfälischen Archivpflege 4).- Umschlag minimal fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 104228

‎Die Legende vom Kompass.‎

‎Baden-Baden, Stichnote o.J. (ca. 1965). 1965. Kl.-4°, 14 S., 1 Bl. Orig.-Pappband.‎

‎Weihnachtsgabe für die Freunde des Verlages Eberhard Stichnote.- Gedruckt in 30 nummerierten Exemplaren auf handgeschöpftem Bütten. Gedruckt in der Garamond-Antiqua. Jede Seite unterlegt mit einer Vignette (Kompass) in leichtem Grau.‎

Referencia librero : 17193

‎Die Leipziger Neunundneunzig. Zum 25jährigen Bestehen des Leipziger Bibliophilen-Abends 1929.‎

‎Leipzig, 1929. * Mit 3 signierten Original-Graphiken von Walter Tiemann, Hugo Steiner-Prag und Hans Alexander Müller sowie einer Musikbeilage, einigen Tafeln und Textabbildungen. 1 Blatt, 237 Seiten, 1 Blatt. 29 x 19,5 cm. Original-Halbpergamentband (vorderes Innengelenk angeplatzt, aber noch stabil) mit goldgeprägtem Rückentitel, hübscher Rückenvergoldung und Deckelvignette sowie Kopfgoldschnitt. Im Original-Pappschuber (dieser nicht ganz frisch). Exemplar Nr. 45 (von 106), gedruckt für den Verleger Johannes Geest. [4 Warenabbildungen]‎

‎*** Rodenberg, Deutsche Bibliophilie 67. Schauer II, 103. Söhn, R3, 667-1-3. Eichhorn-Salter 2.38 (für Hans Alexander Müller). - Druck bei Poeschel & Trepte in der Pastonchi-Antiqua. Einbandentwurf von Hugo Steiner-Prag. - Enthält Beiträge von Franz Adam Beyerlein, Erich Brandenburg, Richard Graul, Erich Gruner, Anton Kippenberg, Gustav Kirstein, Wilhelm Pinder, Carl Ernst Poeschel, Levin L. Schücking, Georg Steindorff, Gerhard Stumme, Heinrich Uhlendahl, Ludwig Volkmann, Kurt Wiedenfeld, Ignaz Wiemeler, Georg Witkowski, Fedor von Zobeltitz u. a. - Exlibris. - Gutes und sauberes Exemplar.‎

Referencia librero : 83337

‎Die Lieder Gottfrieds von Neifen. Hrsg. von Moritz Haupt. Aufs neue durchgesehen von Edward Schröder.‎

‎Berlin: Weidmann. 1932. Oktav, 20,8 cm. (neu eingebunden, Einband leicht sperrig, Exlibris, sauber und gut erhalten) [3 Warenabbildungen] IX, 66 Seiten. Privates blaues Halbleinen mit montiertem Orig.-Titel,‎

‎Die erste Ausgabe erschien 1851. Aus dem Nachlass und mit dem Exlibris der Archivarin und Historikerin Lotte Knabe (1907-1991, vgl. den Wikipedia-Artikel zu ihrer Person). "Gottfried von Neifen [auch: Gotfrit von Nifen, Neiffen oder Neuffen] war ein deutschsprachiger Minnesänger, der bei Urach geboren wurde und in Urkunden aus dem Zeitraum von 1230 bis etwa 1255 erwähnt wird. Gottfried von Neifen entstammte dem schwäbischen Adelsgeschlecht der Herren von Neuffen. Sein Stammsitz war die Burg Hohenneuffen. Er gehörte zum Kreise Heinrichs (VII.) und seine Dichtung wurde von Walther von der Vogelweide und Neidhart von Reuental beeinflusst. Seine Werke, die schon eine deutliche Distanz zur Hochphase des Minnesangs aufweisen, in der der ungelohnte Dienst an der Herrin gepriesen wurde, bestechen bei aller Ironie durch sprachliche Meisterschaft. Melodien aus seiner Feder sind nicht überliefert." (Wikipedia). Die Texte Gottfrieds werden nur in Mittelhochdeutsch wiedergegeben. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referencia librero : 952850

‎Die Lieder Reinmars und Walthers von der Vogelweide aus der Würzburger Handschrift 2° Cod. MS.731 der Universität München. Faksimile mit einer Einführung von Gisela Kornrumpf (Nur das Einführungsheft)‎

‎Wiesbaden, Reichert, 1972. gr 4°, Brosch., 25 S. - Einband angestaubt, sonst gutes Exemplar‎

Referencia librero : 045833

‎DIE MAXIMILIAN-GESELLSCHAFT IN HAMBURG. Eine Auswahl der in den Jahren 1911 bis 1999 veröffentlichten Bücher. (Mit 10 farb. Abb.) -‎

‎Hbg.: Maximilian-Gesellschaft 1999. 10 nn. Bll. 8°. Br.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Bei den Veröffentlichungen der 1911 in Berlin gegründeten Maximilian-Gesellschaft sind drei Schwerpunkte zu erkennen, "unbekannte, aber auch bekanntere Werke der Literatur aus Vergangenheit und Gegenwart in vorbildlicher typographischer Gestalt ..., Beispiele moderner Illustrationskunst ... und nicht zuletzt ... wissenschaftlich fundierte Nachschlagewerke ... So sind seit 1946 mehr als siebzig Buchveröffentlichungen entstanden, von denen mehr als die Hälfte auf nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet wurden." (Einleitung). Das kleine Verzeichnis bringt eine Auswahl aus den Veröffentlichungen der Maximilian-Gesellschaft 1913-1936 (7 Titel) und 1948-1998 (37 Titel), eine Übersicht über die Gestalter der Vierteljahrsschrift 'Philobiblon' 1957-1999 sowie die in dem Wettbewerb 'Die fünfzig Bücher. Bundesrepublik Deutschland. Bewertet nach Satz, Druck, Bild, Einband' ausgezeichneten Veröffentlichungen; ferner mit einem Verzeichnis der lieferbaren Veröffentlichungen (Stand: Januar 1999; 23 Titel). - Beilage: Verzeichnis der lieferbaren Veröffentlichungen. (Stand: 2006; 27 Titel). 8 Ss. 8°.‎

Referencia librero : 75950

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€10.00 Comprar

‎Die Miniaturen aus dem Stundenbuch der Katharina von Kleve mit einer Einleitung und Erläuterungen von John Plummer.‎

‎Berlin Mann 1966. 8°. 359 S. (mit 160 ganzs. farbigen Abbilldungen) Orig.-Kunstleder mit Rückentitel und Deckelvignette in Gold, Schuber. Schuber mit kl. Klebespur am Rücken.‎

‎Die Farbreproduktionen wurden nach den Originalen in der Guennol Collection und der Pierpont Morgan Library, beide in New York, hergestellt. - Ohne den 1973 erschienenen Kommentarband.‎

Referencia librero : 45606AB

‎Die Mutter. Eine Anthologie. Geschrieben [und gezeichnet] von E.R. Vogenauer.‎

‎München: Drei Masken. [1921]. (gut erhalten) 40 Seiten. Illustrierte Orig.-Broschur, (= Münchener Scriptor-Druck)‎

‎Hübsch gestaltetes und auf Büttenpapier gedrucktes Heft. Die Texte sind Gedichte und Sprüche der Weltliteratur. Erster Band der Reihe. - Vergleiche Rodenberg p. 441.‎

Referencia librero : 11261

‎Die Nibelungen. Dem deutschen Volke wiedererzählt von Franz Keim.‎

‎Wien-Leipzig, Gerlach u. Wiedling 1924. 1924. kl.-8°, 67 S. mit 8 doppelseitigen, farbigen Illustrationen u. Buchschmuck v. C. O. Czeschka, Orig.-Pappband.‎

‎Titelauflage der 2. Ausgabe (gedruckt bei Jasper, Wien).- (= Gerlach's Jugendbücherei 22).- Vgl. Heller, Bunte Welt 105 R.- Der schönste Band der Reihe in der letzten Auflage von 1924.- Rücken minimal aufgehellt, Block etwas schiefgelesen, sonst tadelloses Exemplar.‎

Referencia librero : 104048

‎Die Niedersächsische Landesbibliothek Hannover. Entwicklung und Aufgaben. Herausgegeben von Wilhelm Totok und Karl-Heinz Weimann.‎

‎Frankfurt am Main, Klostermann 1976. 1976. Gr. 8° 266 S. 9 Bll. mit einigen s/w Abbildungen. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Einband leicht gebräunt.- Gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 85735

‎Die Offenbarung des Sankt Johannis. Mit 10 Original-Holzschnitten von Bruno Goldschmitt. 33. Avalun-Druck.‎

‎Hellerau, Jakob Hegner 1923. 4°. Orig.-Ppbd. Nr. 389 v. 450 num. und signierten Expl. Orig.-Ppbd. Nr. 389 v. 450 num. und signierten Expl.‎

Referencia librero : 46755AB

‎Die Provinz Brandenburg in Wort und Bild. Hrsg. von dem Pestalozzi Verein der Provinz Brandenburg. Mit vielen Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der 1900 im Verlag von Julius Klinkhardt, Berlin, erschienenen Ausgabe. Mit einer BEIGABE.‎

‎Augsburg: Weltbild. 2000. Groß-Oktav, 24,5 x_17 cm. (sehr gut erhaltenes Exemplar) IV, 475 Seiten. Illustr. Orig.-Pappband,‎

‎BEIGEGEBEN: Birgid Hanke und Toma Babovic "Wanderungen durch die Mark Brandenburg", mit zahlreichen Abbildungen, Ellert & Richter Verlag 1991, {ISBN 3-89234-272-5}, 96 Seiten.‎

Referencia librero : 802196

‎Die Reise durch Jahrhunderte. Aus der Plaudermappe eines Grenzenbummlers [d.i. ?]. Mit 115 Illustrationen nach Gustav Doré.‎

‎Leipzig: Unflad (überstempelt: Richard Bauer). [um 1880]. (etwas bestossen, papierbedingt etwas gebräunt, im Ganzen ordentliches Exemplar) 113 S., 1 Bl. OLwd. mit Deckelprägung in Gold und Schwarz,‎

‎Erste Ausgabe in dieser Form. Von uns nicht weiter nachweisbar.‎

Referencia librero : 14161

‎Die Schild-Bürger.‎

‎o. O., Euphorion-Verlag, 1924. 121 S. Kl.-8° Klein-Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Mit 16 Holzschnitten von Karl Rössing. Text in Fraktur. Die Abb. sind s/w. Das obere Kapital ist leicht bestoßen. Der Rücken ist leicht lichtrandig.‎

Referencia librero : 73693

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Libros de Antiquariat Boller]

€66.00 Comprar

‎DIE SCHÖNE MAGELONE. Hystoria von dem edeln ritter Peter von Provenz vnd der schönsten Magelona, des königs von Naples tochter. Älteste deutsche Bearbeitung nach der Handschrift der Preussischen Staatsbibliothek Germ. 4° 1579 mit Anmerkungen und überlieferungsgeschichtlichen, literarischen und kunsthistorischen Exkursen hrsg. von Hermann Degering. (Mit einem Schmuck-Widmungsblatt u. 30 Illustrationen.) -‎

‎Bln.: Domverlag 1922. 151 Ss. Gr.8°. Hans-Sachs-Leinenband mit rotgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel u. Kopfrotschnitt. [4 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Veröffentlichungen aus den Handschriftenschätzen der Preussischen Staatsbibliothek. Hrsg. von Hermann Degering. - Nr. 214 von 900 Exemplaren der Ausgabe C (Gesamtauflage 1000 Exemplare). - 'Die schöne Magelone' ist ein Erzählstoff, der im Frankreich des 15. Jahrhunderts als Prosaroman entstand und im Heiligen Römischen Reich durch die Übersetzung von Veit Warbeck (Erstdruck Augsburg 1535) populär wurde. "Die Handschrift, von welcher der vorstehende Abdruck ein ... getreues Abbild gibt, hat die Preußische Staatsbibliothek im Jahre 1914 aus dem Antiquariat von Jacques Rosenthal in München erworben." (S. 123). "Wir sahen ..., daß das Werk in Nürnberg verfaßt und unserer Handschrift in Nürnberg geschrieben ist; es ist also mit größter Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß auch die Zeichnungen in dieser Stadt entstanden sind und daß wir den Zeichner derselben unter den in Nürnberg sei es dauernd, sei es vorübergehend wirkenden Künstlern zu suchen haben." (S. 145). - Der Bibliothekar Hermann Degering (1866-1942) war 1902-1908 an der Universitätsbibliothek Münster beschäftigt, danach an der Staatsbibliothek zu Berlin, wo er 1911 in die Handschriftenabteilung eintrat; von 1923 bis zu seiner Pensionierung 1932 war er Direktor der Handschriftenabteilung. - Kosch3 III,32. - Gedruckt bei Otto von Holten, Berlin, in Rot u. Schwarz auf Perfecta-Antik-Bütten. - Einbandzeichnung von Kurt Siebert, Berlin. - Widmung von alter Hand verso Reihentitel; tls. unaufgeschnitten.‎

Referencia librero : 81316

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€25.00 Comprar

‎Die schönsten Bücher der Bundesrepublik Deutschland 1982. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Stiftung Buchkunst Frankfurt am Main.‎

‎Frankfurt a. M., Kommissionsverlag der Buchhändler-Vereinigung, 1983. gr 8°, Brosch., 125 s. - serh gutes Exemplar‎

Referencia librero : 014365

‎Die schönsten Bücher der Bundesrepublik Deutschland 1987‎

‎Frankfurt a. M., Kommissionsverlag der Buchändlervereinigung, 1987. gr 8°, Brosch. m. OSU., 117 S. - frisches Exemplar‎

Referencia librero : 014366

‎Die Schönsten Bücher der Deutschen Demokratischen Republik [der DDR] des Jahres 1983. Herausgegeben vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.‎

‎Leipzig, Fachbuchverlag, 1984. Gross-8°. 82, [2] S. mit zahlr. Abbildungen. Original-Broschur mit Schutzumschlag. Umschlag nur leicht randgebräunt, teils etwas bestossen u. angestaubt.‎

Referencia librero : 33452AB

‎Die Schönsten Bücher der Deutschen Demokratischen Republik [der DDR] des Jahres 1972, 1973, 1976, 1978, 1983. Herausgegeben vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.‎

‎Leipzig, Börsenverein der Deutschen Buchhändler, später: Fachbuchverlag, 1972-1983. Gross-8°. 124, [3]; Seiten; 128; 119, 1; 108; 82, 2 S. mit zahlr. Abbildungen. Vier Original-Leinenbände (drei flexibel), eine Original-Broschur mit Schutzumschlag. 5 Bände. Umschläge teils leicht randgebräunt, teils ein wenig angestaubt bzw. an Ecken u. Kanten ein wenig berieben. Ein Teil der Blätter des Bandes 1976 leicht gelblich u. fast durchscheinend wie Ölpapier, aber nicht angeschmutzt.‎

Referencia librero : 5402AB

‎Die Serapionsbrüder. Märchendichtungen der Berliner Romantik. Mit Texten von Adelbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann, Contessa und Fouqué. MIT SIGNATUR DES HERAUSGEBERS. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Klaus Günzel. Mit sechzehn s/w-Abb. von Ansichten aus dem Berlin des19. Jahrhunderts. .‎

‎Berlin: Union. 1986. Oktav, 19,5 cm. (Umschlag mit kleinen Einrissen, gedruckt auf gutem Papier, gutes Exemplar) [3 Warenabbildungen] 632 Seiten. Orig.-Leinen mit Prägung und illustr. Orig.-Umschlag,‎

‎Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger, datierter Signatur des Herausgebers aus dem Jahr 1987 auf dem Titelblatt. "Klaus Günzel (geboren 30. Januar 1936 in Pethau; gestorben 3. Mai 2005 in Zittau) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar. (...) 1954 nahm er eine Bibliothekarsausbildung an der Fachschule für Bibliothekswesen Leipzig auf und erhielt nach seinem Abschluss im Jahre 1957 eine Stelle als Bibliothekar an der Christian-Weise-Bibliothek Zittau. Seit dieser Zeit veröffentlichte Günzel, zunächst in regionalen Schriften, Beiträge zur klassischen deutschen Literatur und vor allem zur deutschen Romantik, die sich später zum Schwerpunkt seines literarischen Schaffens entwickelte. Seine Vorträge wurden auch wegen seiner hervorragenden Rhetorik mit großem Interesse aufgenommen. 1978 hatte Günzel die Leitung des wissenschaftlichen Altbestandes der Bibliothek übernommen. Im Jahre 1984 entschied sich Günzel für eine freiberufliche Tätigkeit als Schriftsteller, nachdem ihn seine seit 1970 erschienenen Bücher zu literarischer Bekanntheit über die Grenzen der DDR hinaus geführt hatten. Daneben wirkte Günzel als Herausgeber von Bibliographien zu E. T. A. Hoffmann, Heinrich von Kleist und Ludwig Tieck, sowie mehrerer Geschichten von Clemens Brentano. (...) Höhepunkt seines Schaffens war die Zeit nach der Wende, in der 1993 sein Hauptwerk Die Brentanos erschien." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referencia librero : 700346

‎Die vier Evangelien Markus, Lukas, Matthäus und Johannes / in der Übersetzung von Martin Luther. [Der Text wurde durchgesehen von Prof. Heinrich Weinel + Gedruckt nach den Angaben von Rudolf Koch in Offenbach in den Typen seiner Schrift durch die OffizinF.A. Lattmann in Goslar ... Es wurden 1000 Exemplare auf Handbütten als Vorzugsausgabe gedruckt und numeriert].‎

‎Jena: Diederichs. 1910. 4°, 26,5 x 19 cm. (Schließen fehlen, hintere Rückenkante angeplatzt, Einband etwas berieben, fleckig und nachgedunkelt, Innenfalze angeplatzt, Besitzvermerk von alter Hand auf dem ersten weißen Blatt, sonst innen sauber und insgesamt ein passables Exemplar) [4 Warenabbildungen] 3 Blatt, 310 Seiten, 1 Blatt. Original-Pergamentband über Holzdeckel mit Rücken- und Deckelvergoldung, illustrierten Vorsätzen und Kopfgoldschnitt,‎

‎Unser Exemplar weist zwar die Merkmale der Vorzugsausgaben auf, ist aber nicht numeriert. Der Text entspricht der Revision von 1892. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referencia librero : 950554

‎Die Welt-bekannte, doch Nicht von jedermann Recht-erkannte Hahnreyschafft. Nach ihrer eigentlichen Natur, Ursprung und Würckungen samt den sogenannten Hahnreyen und Hahnreyinnen und deren Mannigfaltigkeit; Wie nicht weniger Dienlicher Unterricht Wie sich vor solcher beschwerlichen Bürde zu hüten .... vorgestellt durch Eine neutrale Feder.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Verlag 1931. 1931. 207 S. Orig.-Halbpergament.‎

‎Neudruck der 1733 in Frankfurt und Leipzig erschienenen Ausgabe.- Eines von 250 nummerierten Exemplaren, hergestellt auf der Handpresse von Josef Würth.- Gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 93424

‎Die Weltkunde in einer planmäßig geordneten Rundschau der wichtigsten neueren Land- und Seereisen für das Jünglingsalter und die Gebildeten aller Stände, auf Grund des Reisewerkes von Wilhelm Harnisch dargestellt und herausgegeben von Fr. Heinzelmann. Mit 14 (von 16) Stahlstichen und 13 (von 14) teils grenzkolorierten Karten. Sechzehn Bände (in 8 gebunden, alles das Ausland betreffende !).‎

‎Leipzig: Fleischer. 1847-1855. Gr.-8°. (nur wenig beschabt und bestossen, innen teils etwas gebräunt und braunfleckig, die Karten teils mit längeren Einrissen im Falz, Teil 7 ohne Stahlstich und Karte, Teil 11 ohne Stich ! Im Ganzen gute Exemplare) Zus. ca. 6000 Seiten. Etwas neuere, einheitlich gebundene HLwd.,‎

‎Basiert auf Reisebeschreibungen anderer Autoren, so von Theodor Mügge, Heinrich Laube, Ferdinand von Gall, Friedrich Gerstäcker, J. Wyse, J. Fremont u.a. Unter den Abbildungen finden sich: Kopenhagen (dazu Karte der skandinavischen Länder), das Nordkap (dazu eine Karte von Island), London (mit zwei Stahlstichen, obwohl laut Titelei nur einer enthalten sein soll ! Dazu eine Karte der Britischen Inseln und Irlands, sowie von Belgien und den Niederlanden), Niagara-Fälle (dazu eine Karte der USA), Hotel de Ville Paris (dazu die s/w-Karte des Stadt-Grundrisses), Upas-Baum auf Borneo (dazu die Karte von Ozeanien), Rio Janeiro (dazu die Karte von Südamerika und Westindien), Peterskirche in Rom (dazu auf einer s/w-Karte der Plan von Rom sowie Neapel nebst Umgebung), Ombos (dazu eine s/w-Karte von Afrika), Moschee zu Mekka (dazu eine Karte der Arabischen Länder), das Heilige Grab (dazu Karte von Palästina), Palast des Suba in Burhanpur, Kreml (dazu s/w-Karte von Sankt Petersburg), Bay von Nagasaki (dazu Karte der arktischen Nord-West-Passage). Schöne uniform gebundene Reihe der umfangreichen Reise-Beschreibungen, die alle Kontinente umfasst. Die bis 1861 erschienenen, hier nicht vorliegenden sechs Supplement-Bände beschreiben Deutschland.‎

Referencia librero : 14150

‎Die wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone. Mit Bildern von Ludwig Richter.‎

‎Berlin, Verlag Neues Leben, Wilhelm Bongraeber 1911. 1911. 97 S., 1 Bl. mit 2 gefalteten Notenbeilagen und 5 Abbildungen, Orig.-Lederband aus geglättetem Kalbsleder mit goldgeprägtem Titel und Kopfgoldschnitt.‎

‎Eines von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf echtem Bütten.- Hübsches Exlibris für Gertrud Memmen auf Innendeckel sowie ihr Namenszug auf Titel. Rücken gering gebräunt.‎

Referencia librero : 81476

‎Die zwölf Apostel. Originale Tuschzeichnung mit Feder und Pinsel auf braunem Papier eines Künstlers aus Flandern im Stil von Raphael.‎

‎17. Jahrhundert. Ca. 19,5 x 29,5 cm. (kleine Randläsuren, dezente Feuchtigkeitsspur am linken Rand, leichte Knitterspuren, verso mit kleinem, unleserlichem Stempel, im Ganzen ordentlich erhalten) [2 Warenabbildungen] 1 Blatt,‎

‎Sehr fein ausgeführte Tuschskizze mit detaillierten Gesichtern und großer Plastizität der Gewänder. - Laut Katalogeintrag eines renommierten Berliner Buch- und Kunstauktionshauses stammt diese Zeichnung aus der Sammlung des Dr. Hugo Toman (1838 - Prag - 1898). Herr Holm Bevers, Hauptkustos für niederländische und englische Kunst, Kupferstichkabinett der staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz (SMPK) gab den Hinweis, dass der Künstler möglicherweise durch einen Italienaufenthalt beeinflusst worden sei. Auf der Rückseite der Zeichnung findet sich eine Zuschreibung von alter Hand "Seb. Vrancx / Anvers 1573 +1647". Diese handschriftliche Zuschreibung wird vom Auktionshaus nicht erwähnt. Sebastian Vrancx (getauft 22. Januar 1573 in Antwerpen; gest. 19. Mai 1647 ebenda; auch Franks oder Franck) war ein flämischer Schlachten- und Genremaler. Seine für flämische Maler seiner Zeit obligate Italienreise zur Vertiefung der Ausbildung fand 1597 statt. (vgl. wikipedia). - Thieme-Becker XXXIV, Seite 567 f. (für Vrancx).‎

Referencia librero : 950492

‎Dmitri Tavadze. Katalog. [Text Georgisch und Russisch]. Herausgegeben vom Kulturministerium der Grusinischen Sowjetrepublik. Sakartvelos SSR xelovnebis damsaxurebuli mogvace saxelmcipo kremiis laureati Dimitri Tavaje. [Katalogi seadgina E. Mcedlisvilma]. Zasluzennyj dejatel' iskusstv Gruzinskoj SSR laureat socudarstvennoj premii Dimitri Tavadze. Mit teils farbigen Abbildungen auf 19 Tafeln.‎

‎Tbilisi (Tiflis). 1964. Oktav, 21,5 x 17,5 c. (etwas berieben und bestoßen, papierbedingt leicht gebräunt, im Ganzen ordentlich erhalten) [5 Warenabbildungen] 49 Seiten, 1 Blatt, 19 Tafeln. Illustr. Orig.-Broschur mit ill. Orig.-Umschlag,‎

‎Mit einer kurzen Widmung von Dimitri Tabadze in georgischer Schrift auf dem Titelblatt des Austellungskatalogs. Tabadze war Künstler, Bühnenbildner und Kostümzeichner. Die Abbildungen des Katalogs zeigen meist Bühnenbilder und Kostüme. "Dimitri Tavadze ( February 6, 1911 - March 6, 1990) was a Georgian artist and scenographer. (...) Tavadze illustrated over 150 plays in 20 different theaters. He collaborated renowned directors such as Sandro Akhmeteli, Dimitri Aleksidze, Mikheil Tumanishvili, Robert Sturua, and Irina Molostova. The majority of Tavadze's projects were staged at the Rustaveli Theatre (57 plays)." (Wikipedia). - Selten. Über KVK konnten wir den Titel nur in der ULB Halle nachweisen. Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referencia librero : 952747

‎Doctor Faust, oder: Der große Negromantist. Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen.‎

‎1912. Insel, Leipzig, 400 Exemplare. Sarkowski 393. OPappband mit Kopffarbschnitt, XXIII Blatt, 25 S., 12°.‎

Referencia librero : 11436

‎Dornröschen. Original-Chromlithographie unter Schrägschnitt-Passepartout.‎

‎(um 1890). 30 x 24 cm. (sehr gut erhalten) Passepartout: 30 x 24 cm, Ausschnitt: 21,5 x 15,5 cm. In transparenter Kunststofftasche mit säurefreiem Rückwandkarton,‎

‎Mit dem Passepartout ist das dekorative Blatt zur Rahmung in einem handelsüblichen Bilderrahmen vorbereitet. Dornröschen ist ein Märchen aus der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm und geht durch mündliche Weitergabe über Marie Hassenpflug auf Charles Perraults 'La belle au bois dormant' ('Die schlafende Schöne im Wald') zurück.. Die Chromolithographie zeigt diese Situation: "Mit fünfzehn Jahren, die Eltern sind aus, findet das Mädchen in einem Schlossturm eine alte Frau beim Spinnen, greift nach der Spindel, sticht sich und fällt schlafend hin. Alle Menschen und alles im Schloss schläft auch, dichte Dornen wachsen ringsum." (Wikipedia). Das Bild stammt aus dem Buch "Märchenbilderbuch. Eine Auswahl von 30 der schönsten Märchen für die Jugend. Mit Farbendruckbildern nach Aquarellen von Carl Offterdinger und Heinrich Leutemann." (um 1890).‎

Referencia librero : 953259

‎Dornröschen. Original-Chromlithographie unter Schrägschnitt-Passepartout.‎

‎(um 1890). (kleiner Fleck am oberen Bildrand, sonst sehr gut erhalten) Passepartout: 30 x 24 cm, Ausschnitt: 21,5 x 15,5 cm. In transparenter Kunststofftasche mit säurefreiem Rückwandkarton,‎

‎Mit dem Passepartout ist das dekorative Blatt zur Rahmung in einem handelsüblichen Bilderrahmen vorbereitet. Dornröschen ist ein Märchen aus der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm und geht durch mündliche Weitergabe über Marie Hassenpflug auf Charles Perraults 'La belle au bois dormant' ('Die schlafende Schöne im Wald') zurück.. Die Chromolithographie zeigt diese Situation: "Mit fünfzehn Jahren, die Eltern sind aus, findet das Mädchen in einem Schlossturm eine alte Frau beim Spinnen, greift nach der Spindel, sticht sich und fällt schlafend hin. Alle Menschen und alles im Schloss schläft auch, dichte Dornen wachsen ringsum." (Wikipedia). Das Bild zeigt im Hintergrund den Prinzen der die schlafende Szene betrachtet: Schloßherr und Schloßherrin samt Hofnarr und servierendem Pagen. Das Bild stammt aus dem Buch "Märchenbilderbuch. Eine Auswahl von 30 der schönsten Märchen für die Jugend. Mit Farbendruckbildern nach Aquarellen von Carl Offterdinger und Heinrich Leutemann." (um 1890). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referencia librero : 28960

‎Dorotheum Wien. Katalog zur Auktion: Autographen. 12. Juni 2003. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen.‎

‎Wien: Eigenverlag. 2003. 8°. (wenig bestossen, insgesamt recht ordentlich erhalten) 135 S. Farbig ill. Orig.-Broschur,‎

‎Meist deutshe und österreichische Autographen.‎

Referencia librero : 24210

‎Dourlans [Doullens]Vue généraleGravure‎

‎Dimensions de la feuille : 37,2 x 16,8 cm.Dimensions de la gravure : 31,1 x 13,3 cm. Inscriptions : Dourlans en haut au centre & le Domm, Maison de Ville, Hospital au centre.& Ioh. Peeters Delin.‎

‎Technique : Gravure sur acier. Burin. XVIIe siècle [Topographia Galliae, 1656 (?)]. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Referencia librero : 8755

‎Dourlans [Doullens]PlanGravure‎

‎Dimensions de la feuille : 37,3 x 28,9 cm.Dimensions de la gravure : 28,5 x 19,4 cm. Inscriptions : Doullans en haut au centre.‎

‎Technique : Gravure sur acier. Burin. XVIIe siècle. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Referencia librero : 8756

‎Dreissig neue Erzähler des neuen Russland. Junge russische Prosa.‎

‎Berlin, Malik-Verlag, (1931). 618, 1, 4 S. Original-Leinwand mit Farbkopfschnitt, Lesebändchen u. Schutzumschlag von John Heartfield. 16.-30. Tausend. 3., veränderte Auflage. Schnitt, Vorsätze u. Einband leicht gebräunt, seitlicher Schnitt braunfleckig, Einband leicht braunfleckig. Innen sauber, Schnitt ein wenig abgegriffen. Umschlag lichtrandig u. abgegriffen mit teils hinterlegten Einrissen u. Fehlstellen.‎

‎Hermann 43 - Gittig B 247 - "Russland spricht aus dem Munde dreißig Dreißijähriger..." - Mit Texten von Isaak Babel, Ilja Ehrenburg, Konstantin Fedin, Fjodor Gladkow, Wera Inber, Wsewolod Iwanow, Anna Karajewa, Valentin Katajew, Leonid Leonow, Wladimir Lidin, Wladimir Majakowski, Alexander Malyschkin, Alexander Newerow, Nikolai Ognjew, Juri Oljescha, Petro Pantsch, Boris Pilnjak, Larissa Reissner, Jewgeni Samjatin, Owadi Sawitsch, Marietta Schaginian, Michail Scholochow, Lydia Sejfullina, Sergej Semjonow, Michail Sostschenko, Jefim Sosulja, Nikolai Tichonow, Alexej Tolstoi, S.M.Tretjakow und Juri Tynjanow. - Die Übersetzer waren Maria Einstein, Elena Frank, Erwin Honig, Arthur Luther, A.Maslow, Marie Meyrrhoffer, Hans Ruoff, Eduard Schiemann, Fritz Schwiefert, Rudolf Selke, Nadja Strasser, Michail Swjetly und F.C.Weiskopf - Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 4441AB

‎Dresden um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Dargestellt in 48 farbigen Radierungen von J.C.A. Richter. Mit zeitgenössischen Texten und einer Einleitung von Heinz Knobloch. Titelei, Vorsätze und Einband nach Entwurf von W. Klemke. 3. Aufl.‎

‎Leipzig: ZA. 1977. Quer-4°. (OU. gering angestaubt und eingerissen) 5 Bll., 48 Tafeln, 1 Bl. OLwd. mit farbig ill. OU.,‎

‎Reizvoll illustriert und ausgestattet.‎

Referencia librero : 292

‎Druck I.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1959. 1959. Folio (ca. 43 x 29 cm), 6 Bll. in losen Doppelbögen.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 350 Exemplaren.- Enthält den Orig.-Holzschnitt von Grieshaber "Christophorus" und eine Photolithographie von Peter Steinforth.- Vorne an den Rändern leicht gebräunt, ein Bl. mit 4 kleinen Nagellöchern.‎

Referencia librero : 108175

‎Druck II, 60.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1960. 1960. Folio (ca. 43 x 29 cm), 10 Bll. in losen Doppelbögen.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 350 Exemplaren.- Spindler 155 b.- Enthält Lithographien nach Zeichnungen von Condé und Ossip Zadkine.- Vorne am Rand etwas braunfleckig.‎

Referencia librero : 108176

‎Druck III, 60.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1960. 1960. Folio (ca. 43 x 29 cm), 9 Bll. in losen Doppelbögen.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 350 Exemplaren.- Spindler 155 c.- Enthält lithographierte Photographien von Helmut Lander. Texte von Karl Krolow, Martin Walser und Renate Axt.- Hinterdeckel und das letzte Blatt am Rand etwas braunfleckig.‎

Referencia librero : 108179

‎Druck IV, 61. josua reichert.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1961. 1961. Folio (ca. 43 x 29 cm), 8 Bll. in losen Doppelbögen und eingelegt Ernst Auer "Drucken als Kunstübung im Gegensatz zum Drucken als kultureller Tätigkeit" Doppelblatt auf rotem Papier..‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 250 Exemplaren.- Spindler 155 d.- Enthält zahlreiche Abbildungen und eine zweifarbige Orig.-Typographie.- Vorne minimal fleckig.‎

Referencia librero : 108209

‎Druck V, 61. Kalender.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1961. 1961. Folio (ca. 49 x 29 cm), 12 Bll. Kalendarium und darüber liegend 12 Bll. Orig.-Graphiken mit Spiralbindung.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 350 Exemplaren.- Spindler 155 e.- Enthält Orig.-Graphiken (meist Offsetlithos) von Tadeusz Dominik, Bruno Erdmann, Christian Kruck (farbig), Helmut Lortz, Paul-Heinrich Nodnagel, Werner Schreib (Punzendruck), Peter Steinforth, André Condé, Helga Föhl, Wilhelm Loth, Josua Reichert (Orig.-Typographie).- Mit leichten Knickfalten, unterer Rand fingerfleckig.‎

Referencia librero : 108181

‎Druck VII, 63. thomas bayrle - bernhard jäger.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1963. 1963. Folio (ca. 43 x 29 cm), 10 Bll. mit 12 ganzseitigen s/w-Abbildungen und 2 doppelblattgroßen, farbigen Orig.-Lithographien (Handabzüge) von Bayrle und Jäger in losen Doppelbögen.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 180 Exemplaren.- Spindler 155 g.- Text von Bazon Brock.- Rand minimal gebräunt.‎

Referencia librero : 108180

‎Druck VIII, 64. lucien clergue.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1964. 1964. Folio (ca. 43 x 29 cm), 10 Bll. in losen Doppelbögen mit zahlreichen, ganzseitigen lithographierten s/w-Photographien.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 350 Exemplaren.- Spindler 155 h.- Text von Jean Cocteau u.a..- Rand minimal gebräunt.‎

Referencia librero : 108183

‎Druck X, 65. bruno erdmann - gabriele wohmann..‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1965. 1965. Folio (ca. 43 x 29 cm), 12 Bll. mit mehrfarbigen Orig.-Lithographien von Bruno Erdmann in losen Doppelbögen.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 350 Exemplaren.- Spindler 155 j.- Texte von Gabriele Wohmann.- Im Impressum von Bruno Erdmann signiert.- Am Rand minimal stockfleckig.‎

Referencia librero : 108185

‎Druck XI, 66. pit ludwig.‎

‎Darmstadt, Darmstädter Galerie Ludwig A. Bergsträsser 1966. 1966. Folio (ca. 43 x 29 cm), 10 Bll. mit ganzseitigen Bühnenfotos in losen Doppelbögen.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in 300 Exemplaren.- Spindler 155 j.- Vorwort von Ludwig A. Bergsträsser.- Minimal beschabt.‎

Referencia librero : 108186

‎Druckproben von Illustrationsfarben der Fa. Gebrüder Schmidt, Frankfurt-Bockenheim und Berlin-Heinersdorf.‎

‎Selbstverlag, Frankfurt/Berlin o.J. (ca. 1910). 1910. Folio (42 x 29 cm), 19 Bll. davon 1 doppelblattgroß jedes Blatt mit verschiedenfarbigen Druckbeispielen, Illustr. Orig.-Halbleinen.‎

‎Erste Ausgabe der sehr aufwändigen Firmenschrift.- Rückengelenk unten angeplatzt, sonst gutes Exemplar mit allen Seidenhemdchen.‎

Referencia librero : 67416

‎Dy history des graffen von Toffey. Mit einem signierten orig. Holzschnitt vn Wilhelm Gerstel. Exemplar der Vorzugsausgabe.‎

‎Berlin: Officina Serpentis 1922. 10 Blatt. Original Pappband (berieben und bestoßen, der vordere Buchdeckel leicht lichtspurig, eine kleine Fehlstelle am Fußkapital des Rückens, Exlibris für Walther und Elsbeth Emmel auf dem vorderen Spiegel, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). Kl--4°. fest gebunden‎

‎"Gedruckt im Auftrag von Reinhold Stahl und Erich Steinthal unter Zugrundelegung der Würzburger Fassung von 1482. Ausführung der Officina Serpentis: Satz von M. Hoffmann, Druck von E. H. und E. W. Tieffenbach. Der Titel und das Initial wurden von Wilhelm Gerstel in Holz geschnitten. Dreihundertfünfundsechzig vom Künstler signierte Drucke, davon Nr. I - XXX auf Zandersverlin mit breitem Rand. Nr. XXVIII" (Kolophon).‎

Referencia librero : 32309-ya3151

‎Eadweard Muybridge. Katalog zur Ausstellung. Mit zahlreichen Abbildungen.‎

‎Stuttgart: Württembergischer Kunstverein. 1976. Quer-4°. (etwas bestossen und knickspurig, innen ordentlich) 128 S. Ill. Orig.-Broschur,‎

‎Schöner Katalog über den Foto-Pionier.‎

Referencia librero : 28029

‎Editions Jacques-Petit. Catalogue des livres. Décembre 1946.‎

‎Angers, 1947, 195x140mm, 27pages, broché. Edition originale sur papier vélin de Lana, numérotée n.° 2412 / 3000. Bel exemplaire.‎

‎illustrations en couleurs, Couverture rempliée. Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referencia librero : 98461

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Libros de Bouquinerie du Varis]

€57.34 Comprar

‎Edit du roi, portant suppression du conseil provincial d'Artois.‎

‎A Paris, chez P.G. Simon, imprimeur du Parlement, rue Mignon Saint André-des-Arts, 1776 In-4, br., 4 pp.‎

‎Donné à Versailles au mois de Février 1771.Registré en Parlement le 23 Février 1771.Avec un bandeau en tête et une lettrine. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Referencia librero : 3463

Número de resultados : 20,244 (405 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 69 124 179 234 289 344 399 ... 405 Página siguiente Ultima página