Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Goethe johann wolfgang‎

Main

Anzahl der Treffer : 36 111 (723 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 627 628 629 [630] 631 632 633 ... 645 657 669 681 693 705 717 ... 723 Nächste Seite Letzte Seite

‎RUETZ, Michael u. Martin Müller‎

‎Mit Goethe in der Schweiz. Ein Bildband von Michael Ruetz mit Texten von Martin Müller. (Mit 94 z.T. doppelblattgr. u. z.T. farb. Abb. nach Aufnahmen von Michael Ruetz, zahlreichen Abb. nach alten Vorlagen u. etlichen Vignetten.) -‎

‎Zch., Mch.: Artemis Vlg. (c 1979). 204 Ss. 4°. Ln. mit Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Diese Bilder sollen einen Blick auf Goethes Schweiz mit den Augen von heute, von denen man die Kamera kaum noch trennen kann, öffnen. ... Sie zeigen die Schweiz von ehedem, die Schweiz der Goethezeit, und deshalb verdienen sie auch Beachtung; besonders deshalb, weil sich im heutigen Erscheinungsbild der Schweiz das Intaktgebliebene mit sehr Modernem in merkwürdiger Weise verbindet ..." (S. 200). - Michael Ruetz (1940-2024) veröffentlichte im Jahr zuvor den Bildband 'Auf Goethes Spuren. Stätten und Landschaften' und 1993 'Arno Schmidt. Bargfeld'. - Heidtmann2 16559. - Gestaltung: Peter Rüfenach-Bolli.‎

Referenz des Buchhändlers : 57441

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

25,00 € Kaufen

‎Nose, Karl Wilhelm‎

‎Historische Symbola die Basalt-Genese betreffend, zur Einigung der Parteien dargeboten. -‎

‎Bonn:, Eduard Weber, 1820. 96 Seiten, moderner HLnbd., 19,5 x 11 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎EA (erste und einzige Ausgabe; ADB 24, 24). Versuch einer Synthese der neptunistischen und vulkanistischen Vorstellungen zur Gebirgsbildung (unter der Annahme, dass letzte Gewissheit über die Entstehung des Basalts nicht möglich sein würde). - Karl Wilhelm Nose (1753-1835) arbeitete als Arzt in Augsburg, später in Elberfeld. "Seine zahlreichen Reisen scheint er hauptsächlich in der Absicht unternommen zu haben, um ein größeres Material zu seinen vielfachen mineralogischen Publicationen zu sammeln" (ADB 24, 24). - Ruppert, Goethes Bibliothek, 4942 (bezeugt sind Bleistiftanstreichungen Goethes auf den Seiten 4-7, 9, 10, 15, 20-23, 32, 33, 38 und 59). "Dieses werthen Mannes 'historische Symbola, die Basalt-Genese betreffend, zur Einigung der Parteien dargeboten' erhielt ich, durch ein besonderes Glück zur Aufmunterung, als ich gerade mit Redaction einiger geologischen Papiere beschäftigt war" (Goethes Werke, Sophienausgabe, 2. Abtheilung, Band 9, 183). - Gering bestoßen; etwas gebräunt; gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 99676HB

‎Gille, Klaus F. (Hrsg.)‎

‎Goethes Wilhelm Meister Zur Rezeptionsgeschichte d. Lehr- u. Wanderjahre‎

‎Königstein/Ts. :: Athenäum. 1979. XL, 314 S. 22cm;. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag (hat min. bis geringe Gebrauchsspuren); Ppbd.‎

Referenz des Buchhändlers : 701574

‎Degering, Thomas (Verfasser)‎

‎Vom Elend der Entsagung Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahre"‎

‎Bonn :: Bouvier. 1982. 556 S. 23cm;. Zustand: Gut bis Sehr Gut gering gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Die Versandkosten sind so bemessen, dass wir das Buch im Inland nur mit einer guten Luftpolsterverpackung versenden können; Ppbd.‎

Referenz des Buchhändlers : 701572

‎Schaefer, Hans Joachim‎

‎Goethes Freundschaft mit Carl Friedrich Zelter. Versuch einer Annäherung.‎

‎Kassel:, Georg Wenderoth Verlag;, 1999. 64 S. Okt. Sehr guter Zustand. = Goethe-Gesellschaft Kassel e.V. Jahresgabe 1999.‎

Referenz des Buchhändlers : 31238DB

‎Steiner, Rudolf‎

‎Kunstgeschichte als Abbild innerer geistiger Impulse. 12 (von dreizehn) kunstgeschichtliche Vorträge gehalten am Goetheanum Dornach / Schweiz 1916 / 1917 anhand von Lichtbildern von Dr. Rudolf Steiner. Mit fast 700 Bildbeigaben. Band II bis Band Band XIII (in 12 Mappen. Jeweils mit Textheft u. Bildheft).‎

‎Teils: Verlag Zbinden & Hügin, Basel u. teils: Verlag der Rudofl-Steiner-Nachlaßverwaltung Dornach / Schweiz. 1939 und 1940 sowie 1953 bis 1958. Zwölf Mappen. Mit zahlreichen Abbildungen. (Vortrag I feht ! Ansonsten geringe Gebrauchsspuren). 30x22 cm‎

‎* Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar 1861 in Donji Kraljevec, Königreich Ungarn, Teil des Kaisertums Österreich, heute Kroatien; ? 30. März 1925 in Dornach, Schweiz) war ein österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Begründer der Anthroposophie. Steiners Schaffen begann in Wien mit der Edition der naturwissenschaftlichen Schriften Goethes, redaktionellen Arbeiten an Magazinen und Lexika beziehungsweise Arbeiten als Herausgeber. Nach der Mitarbeit an der Weimarer Ausgabe von Goethes Werken und philosophischen Abhandlungen zur Erkenntnistheorie erarbeitete Steiner nach 1900 in Berlin die Grundlagen der Anthroposophie. Er rezipierte nach 1902 die Lehren der Theosophie, wie sie in den Werken Helena Petrovna Blavatskys und anderen Theosophen vorlagen. Zwischen 1904 und 1910 stellte Steiner in grundlegenden Schriften und Vorträgen seine eigene Form der Theosophie dar. Er nannte sie ?Geisteswissenschaft?, Geheimwissenschaft und ab 1910 auch Anthroposophie. Bei deren Ausarbeitung waren von großem Einfluss auch das Rosenkreuzertum, die Gnosis, die Philosophie des Deutschen Idealismus sowie Goethes Weltanschauung. Schon zu Beginn seiner Zugehörigkeit zur Theosophischen Gesellschaft, deren deutscher Sektion er seit 1902 vorstand, vertrat er eine eigene Esoterik westlicher Prägung mit Betonung des christlichen Elements. Ab 1907 machte er sich zunehmend unabhängig von der Theosophischen Gesellschaft, deren einseitig östliche Ausrichtung er nicht mitgehen wollte. Auf der Grundlage seiner anthroposophischen Weltanschauung entwickelte Steiner neue Konzepte für unterschiedliche Praxisfelder. Dazu gehören die anthroposophische Architektur, die Waldorfpädagogik, die anthroposophische Medizin, die anthroposophische Pharmazie, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Eurythmie und die Christengemeinschaft. Steiners Lehre und sein Auftreten hatten von Anfang an eine stark polarisierende Wirkung. Die von ihm behauptete Wissenschaftlichkeit seiner Ideen wird von anthroposophie-kritischen Autoren bestritten. Ebenso wird die angebliche Hellsichtigkeit Steiners, die ihm als Grundlage seiner Erkenntnisse diente, von der Wissenschaft als Instrument der Forschung nicht anerkannt, zumal Steiner es ablehnte, seine Hellsichtigkeit mit wissenschaftlichen Methoden verifizieren zu lassen. (Quelle Wikipedia)‎

Referenz des Buchhändlers : 141809

‎Gersdorff, Dagmar von‎

‎Goethes Mutter : eine Biographie. Insel-Taschenbuch ; 2925 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 2003. 460 S. : Ill. ; 18 cm kartoniert.‎

‎Sehr gutes Exemplar, handgeprüft, ohne Stempel oder dgl., verschenktauglich. ISBN 9783458346258‎

Referenz des Buchhändlers : 1129135

‎Emig, Günther (Hrsg.)‎

‎Goethe in Heilbronn. 27./28. August 1797.‎

‎Heilbronn, Stadtbücherei, 1997. 48 S. mit Ill. 24 x 17 cm, Broschur [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben, bestoßen und angeschmutzt. Innen sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 33459

‎Hofheinz-Döring, Margret‎

‎Bildgespräche mit Goethes "Faust". Hrsg. Günther Mahal‎

‎Vaihingen/En,: IPa-Buch-Verl., 1999. 1. Aufl. 239 S. überw. Ill. 30 x 25 cm, Broschur [2 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben und bestoßen. Innen sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 29155

‎Kleßmann, Eckart‎

‎Goethe und seine lieben Deutschen. Ansichten einer schwierigen Beziehung. Die Andere Bibliothek Bd. 307‎

‎Frankfurt, M., Eichborn, 2010. Nr. 2323 von 7 Tsd. Ex. 308 S. 22 x 13 cm, Pappband ohne Schuber [4 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 42341

‎Fischer-Dieskau, Dietrich‎

‎Goethe als Intendant. Theaterleidenschaften im klassischen Weimar. dtv 24581‎

‎München, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 2006. 492 S. mit Ill. 21 x 14 cm, Broschur [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben. Unterer Schnitt fleckig. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Schmutztitel. Innen sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 33406

‎Kristl, Peter Erhard‎

‎Goethe in Böhmen heute. Mit Bilddokumentation. Nürnberger Liebhaberausgaben‎

‎Heroldsberg, Glock und Lutz, 1982. 54 S. mit Ill. 22 x 15 cm, Broschur [2 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben und bestoßen. Innen sauber und gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 25841

‎Mendelssohn Bartholdy, Felix, Peter [Hrsg.] Sutermeister Sutermeister und Peter‎

‎Eine Reise durch Deutschland, Italien und die Schweiz. Briefe, Tagebuchblätter, Skizzen. Mit einem Lebensbild Mendelsohns und seiner Familie. Hrsg. von Peter Sutermeister. Mit Aquarellen und Zeichnungen aus Mendelsohns Reiseskizzenbüchern.‎

‎Tübingen, Heliopolis-Verl., 1998. Neuausg., (3. Aufl.) 384 S. mit Ill. 21 x 14 cm, Leinen mit OSchU‎

‎Neuwertig. "Schon berühmt in Deutschland und England, unternahm Mendelsohn 21jährig eine Reise nach Italien, die ihn über Weimar, Wien, Venedig und Florenz nach Rom führte, wo er sich niederläßt. Von Neapel aus trägt ihn die Postkutsche zurück in die Schweiz, die er vom Genfer See bis Lindau wandernd erlebt. `Ich orgle mich durch`, schreibt er, denn er läßt unterwegs keine Orgel ungespielt stehen. Er trifft Thorwaldsen, Donizetti, Vernet, Mozarts Sohn und viele andere, schreibt die Hebriden-Ouvertüre und die Italienische Symphonie. Die Erlebnisse dieser anderthalbjährigen Reise haben in zahlreichen, an die Eltern und Geschwister gerichteten Briefe ihren Niederschlag gefunden. Diese Briefe, die hier im originalen Wortlaut vorgelegt werden, vermitteln ein ungeschminktes Bild von der liebenswürdigen Persönlichkeit des jungen Meisters. Sie künden nicht nur von einem reinen, allem Schönen impulsiv zugewandten Gemüt und von einem geistreichen Humor, der namentlich die Beschwerlichkeiten des Reisens vor 150 Jahren aufs Korn nimmt, sondern sind auch ihrem Inhalt nach von außergewöhnlichem Gewicht. Denn der junge Mendelsohn besaß einen Freundes- und Bekanntenkreis, der weit über das Übliche hinausreichte. Was er etwa über seinen Weimarer Aufenthalt schreibt, darf als Dokument von historischem Gewicht bezeichnet werden. Der alte Goethe hatte das junge Genie in sein Herz geschlossen; über dieses schöne Verhältnis bringt der band wertvolle Einzelheiten. Auch über die Zusammenkunft mit Berlioz, den Mendelsohn als Musiker völlig verkannte, erfahren wir interessante Dinge. Aufschlussreich, wie sich Mendelsohn von der Zartheit der Gemälde Rafaels angezogen fühlt, während die geballte Kraft der Schöpfungen Michelangelos ihn eher verwirren. Höhepunkt seiner Betrachtungen sind die Schilderungen vom Kunstleben und Karneval in Rom. Mendelsohn hat diese Reise unzweifelhaft mit Maleraugen durchgeführt. Die beigegebenen Aquarelle und Zeichnungen zeigen, dass er auch als Maler keineswegs ein Dilletant war. Vor allem aber war Mendelsohn einer der ersten modernen Reisenden, der es z.B. nicht zu begreifen vermochte, wie Goethe an den landschaftlichen Schönheiten der Schweiz so unberührt vorbeigehen konnte. Mit geradezu leidenschaftlichem Erleben hat er sich der Natur wie den menschen geöffnet und seine Erlebnisse in den Briefen wie in einem Reisetagebuch festgehalten. Über allen diesen Berichten schwebt der Zauber der Jugend, die Aufgeschlossenheit eines wunderbar reichen Menschen und Künstlers. Der Herausgeber hat den Briefen Mendelsohns einen umfangreichen Essay beigegeben, der mehr ist als ein Nachwort, fast eine Monographie. Er beginnt beim Großvater Moses Mendelsohn, dem Philosophen und Vorbild für Lessings Nathan, und würdigt dann die besondere Lebenssituation und das künstlerische Schaffen des Enkels." (Klappentext).‎

Referenz des Buchhändlers : 8709

‎Goethe, Johann Wolfgang von und Jochen (Hrsg.) Klauß‎

‎Zeichnungen von Goethes Hand. 32 Wiedergaben nach Aquarellen und Skizzen des Dichters mit Texten von ihm selbst. [ausgew. und mit einem Nachw. vers. von Jochen Klauss]‎

‎Berlin, Edition Leipzig, 1999. 3. Aufl. 87 S. mit Ill. 15 x 21 cm, Pappband‎

‎Einband berieben und bestoßen. Innen sauber und gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 21365

‎Hahn, Karl-Heinz [Hrsg.] und Jürgen Karpinski‎

‎Goethe in Weimar. Ein Kapitel deutscher Kulturgeschichte. hrsg. von Karl-Heinz Hahn. Fotogr. von Jürgen Karpinski‎

‎Leipzig, Edition Leipzig, 1991. 2., unveränd. Aufl. 306 S. mit zahlr. Ill. 31 x 25 cm, Pappband mit OSchU‎

‎Schutzumschlag berieben und bestoßen. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16752

‎Unseld, Siegfried‎

‎Goethe und seine Verleger.‎

‎Frankfurt am Main, Insel, 1991. 1. Auflage 790 S. mit Ill. 21 x 14 cm, Leinen mit OSchU‎

‎Folienumschlag mit Einrissen. und etwas Verlust. Handschriftliche Widmung des Verfassers vom 28.8.1991 auf Vorsatz. Innen sauber und gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 20570

‎Orosz, Francis‎

‎Away. Goethe`s An die Entfernte. Dedicated to J.M. Ross Esq.‎

‎London, Cramer, o.J. 5 S. 36 x 27 cm, Broschur [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben, bestoßen, angeschmutzt. Sehr selten. Im KVK nicht nachweisbar.‎

Referenz des Buchhändlers : 41206

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Schwimmer, Max‎

‎Römische Elegien, mit Zeichnungen von Max Schwimmer,‎

‎Schmiden, Decker, 1975. gr.8°, 47 nicht paginierte S., mit zahlreichen ganzseitigen s/w-Illustrationen sowie Initialen, original Pappband (Hardcover), mit goldener Rückenbeschriftung und goldener Deckelillustration, 6. Auflage dieser Ausgabe sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 13367BB

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Johann Peter Eckermann‎

‎Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens, mit einer Einleitung, erläuternden Anmerkungen und Register hrsg. von Ludwig Geiger,‎

‎Leipzig, Hesse (hier: Max Hesses Verlag), o.J. [1902]. 8°, XXXV, 675 S. mit 2 Bildnissen (jeweils mit Signaturfaksimile), Typo: Fraktur, Vollgrünschnitt, hellgrüner original Leineneinband mit goldener Rückenbeschriftung und sehr dekorativer Jugendstil Deckel- und Rückenverzierung, sehr kleiner, zeitgenössicher Namensvermerk auf der Vorsatzseite oben, sonst ein altersgemäß erstaunlich schönes, sauberes und sehr dekorative Exemplar‎

‎Der Titel ist nicht rasend rar, aber in der guten Erhaltung und der recht seltenen Einbandgestaltung doch nicht mehr soo häufig auffindbar. Vergleichen Sie die Bilder der angebotenen Exemplare unserer Mitbewerber.‎

Referenz des Buchhändlers : 42021AB

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Bertold Hack (Hrsg.)‎

‎Briefe aus Frankfurt - Band 5: Goethe über Frankfurt und die Frankfurter - Aus seinen Briefen 1764-1851,‎

‎Frankfurt am Main, Privatruck von Kurt Beyer, 1968. 8°, 91 S., original Leineneinband (Hardcover) mit Klarsicht-Schutzumschlag, Erstausgabe sehr schönes, sauberes Exemplar‎

‎erschienen in einer Auflagenhöhe von 500 Exemplaren‎

Referenz des Buchhändlers : 20437CB

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Torquato Tasso, [Band] 1: Text, bearbeitet von Lieselotte Blumenthal, hrsg. von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,‎

‎Berlin, Akademie Verlag (= Werke Goethes [in Einzelausgaben]), 1954. gr.8°, 250 S. mit Zeilenzählern, original Leineneinband mit dem schlichten original Schutzumschlag, der Umschlag am Rücken und im Randbereich etwas nachgedunkelt, sonst ein entsprechend sehr schönes, sauberes Exemplar (Li05)‎

‎Nicht rasend rar, aber mit dem Schutzumschlag eben doch nicht mehr soo häufig auffindbar‎

Referenz des Buchhändlers : 24033AB

‎Goethe, Johann Caspar‎

‎Reise durch Italien im Jahre 1740 = Viaggio per l'Italia, hrsg. von der Deutsch-Italienischen Vereinigung, Frankfurt am Main, übersetzt und kommentiert von Albert Meier, Bearbeitung und Kommentierung der lateinischen Texte von Anette Syndikus, Personen- und Ortsregister von Heide Hollmer,‎

‎Frankfurt am Main, Deutsch-italienische Vereinigung, 1986. 8°, VII, 631 S. mit 15 s/w-Illustr. von Elmar Hillebrand, roter original Leineneinband mit goldener Rückenbeschriftung und dem weißen original Schutzumschlag, ungekürzte Sonderausgabe (Auflage: 1.000 Ex.) der mattweiße Umschlag naturgemäß nicht mehr blütenweiß (warum macht man Umschläge aus einem solchen Material?), sonst aber ein sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

‎In der leinengebundenen Sonderauflage von 1986 ohne ISBN-Nummer eher rar. Die EA erschien ebenfalls 1986 als dtv-Taschenbuch und erst 1988 bei C.H. Beck als Hardcover-Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 41951AB

‎Vergil / Schambach, Karl‎

‎Vergil ein Faust des Mittelalters - III. (3.) Teil, Wissenschaftliche Beigabe [zum Programm] des Königlichen Gymnasium zu Nordhausen, Ostern 1906,‎

‎Nordhausen, Fr. Eberhardts Buchdruckerei (= Programm Nummer 291), 1906. gr.8°, 46 S., original Heft mit Papierrückenstreifen, Erstausgabe schöner alter Stempel der Lehrerbibliothek eines alteingesessenen Frankfurter Gymnasiums auf Titelblatt, sonst sehr schönes, kaum altersspuriges Exemplar (Li 2 Ordner 29)‎

Referenz des Buchhändlers : 620CB

‎Wittgenstein, Ludwig / Joachim Schulte‎

‎Chor und Gesetz - Wittgenstein im Kontext,‎

‎Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Band 899), 1990. 8°, 166 S., original Kartonage (Paperback), Erstausgabe eine zarte Längsfalte auf Buchrücken, an untere Buchrückenkanter minimal gestaucht, sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 18492CB

‎Darmstadt / Gunzert, Walter‎

‎Darmstadt zur Goethezeit - Portraits, Kulturbilder, Dokumente zwischen 1770 und 1830,‎

‎Darmstadt, Eduard Roether Verlag, 1982. 8°, 367 S. mit s/w-Abbildungen, farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe sehr schönes, sauberes Exemplar (o&l he)‎

‎als Bonus mit dabei: vier Zeitungsartikel zum Thema!‎

Referenz des Buchhändlers : 11863CB

‎Förschner, Gisela‎

‎Goethe in der Medaillenkunst - Eine Ausstellung der Bestände des Münzkabinetts,‎

‎Frankfurt am Main, Historisches Museum Frankfurt (= Kleine Schriften des Historisches Museum Frankfurt am Main Band 16), 1982. gr.8°, 343 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe Einbandkanten zum Teil minimal beschabt, sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 22552CB

‎Goethe / Heilemann, Hubert Gottfried‎

‎Patient Goethe,‎

‎Marburg (Lahn), Basilisken-Presse, 1999. kl.4°, 260 S. mit s/w-Abbildungen, original Leineneinband (Hardcover) mit Deckelillustration, Erstausgabe sehr schönes, sauberes Exemplar (hilireg)‎

Referenz des Buchhändlers : 9047CB

‎Goethe / Primer, Paul‎

‎Goethes Verhältnis zum klassischen Altertum mit besonderer Berücksichtigung seiner Briefe, Wissenschaftliche Abhandlung zum Jahresbericht des Königlichen Kaiser-Friedrich-Gymnasiums zu Frankfurt a. M.,‎

‎Frankfurt am Main, Gebr. Knauer (= Progr. Nr. 537), 1911. 4°, 45 S., original Heft mit Papierrückenstreifen, Erstausgabe schöne, kaum altersspurige Broschur (Li1, Ordner11),‎

‎Kaiser-Friedrichs-Gymnasium (heute: Heinrich-von-Gagern-Gymnasium)‎

Referenz des Buchhändlers : 165CB

‎Goethe, J. W. von / Zellweker, Edwin‎

‎Goethe - Sein Leben und Wirken in Bildern und Urkunden - Nebst einem Vorspiel Goethes Leben in Schattenrissen,‎

‎Leipzig, Meulenhoff, 1917 (?). 8°, 366 S. und zahlr. Tafelseiten mit s/w-Abbildungen, Farbkopfschnitt (Schrift: Fraktur), roter original Leineneinband (Hardcover) mit goldener Deckel- und Rückenbeschriftung und goldener Deckelillustration, ohne Schutzumschlag, Buchrücken aufgehellt, sonst altersgemäß schönes, sauberes Exemplar (Re04)‎

Referenz des Buchhändlers : 12104CB

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Goethe und Cotta - Briefwechsel 1779-1832 - Textkritische und kommentierte Ausgabe in drei Bänden, Band 3/2: Erläuterungen zu den Briefen 1816 - 1832, hrsg. von Dorothea Kuhn,‎

‎Stuttgart, Cotta (= Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft, Band 33,2), 1983. 8°, 358 S., original Leineneinband mit dem original Schutzumschlag, der Umschlag stellenw. leicht berieben, sonst ein schönes, sauberes und wohl auch ungelesenes Exemplar (K5)‎

‎Beiliegend ein Brief des Verlages zum Buch.‎

Referenz des Buchhändlers : 27519AB

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Staiger, Emil‎

‎Goethe - Teil 1: 1749-1786,‎

‎Zürich/München, Artemis Verlag, 1981. 8°, 567 S., original Leineneinband (Hardcover), original Schutzumschlag, 6., unveränderte Auflage Einband hat wenige kleine Flecken, ansonsten sehr guter Zustand.‎

‎Inhalt: Einführung in Goethes Welt und Werk bis zum Antritt der italienischen Reise - Kindheit - Lyrische und dramatische Jugendwerke - Werther - Urfaust - Weimar - Fau von Stein - Egmont - Iphigenie - Tasso - Urmeister - 1786.‎

Referenz des Buchhändlers : 37DB

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Fritz Ebner‎

‎Goethe - Aus seinem Leben - Reden, Vorträge, Zeitbilder,‎

‎Darmstadt, Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde (= Hessische Beiträge zur deutschen Literatur), 1997. 8°, 271 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe wie neu - sehr schönes, sauberes Exemplar (re10)‎

‎als Bonus: ein Zeitungsartikel zum Thema‎

Referenz des Buchhändlers : 12955CB

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Primer, Paul‎

‎Goethes Beziehung zu Gottfried Hermann, Wissenschaftliche Abhandlung zum Jahresbericht des Königlichen Kaiser-Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt am Main 1913 [= 3. Beilage],‎

‎Ffm., Gebr. Knauer (= Programm-Nr. 548), 1913. 8°, 36 S., original Heft mit Papierrückenstreifen, gutes (eher sehr gutes), kaum altersspuriges Exemplar (ro ord4)‎

Referenz des Buchhändlers : 13291AB

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Frankenberger, Julius‎

‎Walpurgis - zur Kunstgestalt von Goethes Faust, (signiert),‎

‎Leipzig, Wiegandt (= Staat und Geist, Band 2), 1926. 8°, 118 S., original Halbleinen-Einband, Vorderdeckel etwas stockfleckig, sonst ein schönes, sauberes Exemplar (K33)‎

‎Nette handschriftliche Widmung von Julius Frankenberger (Zugeeignet vom Verfasser') aif der Vorsetzeite oben‎

Referenz des Buchhändlers : 28733AB

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Rabbow, Paul‎

‎Goethe und die Antike - Ein Problem der deutsche Seele, Vortrag gesprochen in der Vereinigung der Freunde des Humanistischen Gymnasiums zu Göttingen im Mai 1925, Sonderdruck aus: Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugendbildung, Jahrgang 2, 1926, Heft 6,‎

‎Leipzig, Teubner, 1926. gr.8°, S.671-687, original Kartonage (geheftet), die Lage innen (herstellungsbedingt?) nicht eingeheftet, leichte papierbedingte Nachdunklung, sonst ein schönes, sauberes Exemplar.‎

‎beiliegend eine Karte 'Überreicht vom Verfasser'.‎

Referenz des Buchhändlers : 25106AB

‎Goethe, Johann, Wolfgang von / Bamberg, Claudia‎

‎Sophie von La Roche, [Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, 18. Februar - 6. Mai 2007], mit einem Beitrag von Patricia Sensch,‎

‎Ffm., Freies Deutsches Hochstift, 2007. 8°, 143 S. mit zahlr. Farb-Abb., Illustr., Porträts, Dokumentenabb. etc., farbig illustr. original Pappband, sehr schönes, sauberes Exemplar ohne nennenswerte Mängel‎

Referenz des Buchhändlers : 28727AB

‎Humboldt, Caroline von / Gersdorff, Dagmar von‎

‎Caroline von Humboldt - Eine Biographie,‎

‎Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 2001. 8°, 460 S., s/w-Abbildungen, Schattenschnitte, Faksimiles etc., original Pappband (Hardcover), illustr. original Schutzumschlag, Erstausgabe Schnitt hier und da minimal staubspurig, ausradierter Name auf Vorsatzseite, sonst ein schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Beiliegen einige Zeitungsartikel zum Thema.‎

Referenz des Buchhändlers : 11355BB

‎Humboldt, Caroline von / Gersdorff, Dagmar von‎

‎Caroline von Humboldt - Eine Biographie,‎

‎Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 2011. 8°, 298 S., mit s/w-Abbildungen, original Pappband (Hardcover), illustr. original Schutzumschlag, Erstausgabe ein schönes, sauberes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 15009BB

‎Keresztury, Dezsö / Eva-Marie Kallen (Hrsg.)‎

‎Menschen, Werke, Verbindungen - Literatur- und kulturgeschichtliche Studien,‎

‎Pecs, Jelenkor, 1999. 8°, 270 S., original Leineneinband mit Schutzumschlag, Erstausgabe Schutzumschlag minimalst berieben, sonst schönes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 908CB

‎Steinfeld, Ludwig‎

‎Goethes Reisen zwischen Frankfurt und Weimar,‎

‎Frankfurt am Main, Kramer, 1991. 8°. 120 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, original Pappband (Hardcover) mit original Schutzumschlag, Erstausgabe wie neu - sehr schönes, sauberes Exemplar (hilireg)‎

Referenz des Buchhändlers : 12956CB

‎Goethe, Johann Wolfgang von / Bode, Wilhelm‎

‎Die Tonkunst in Goethes Leben, Zweiter (2.) Band (von 2),‎

‎Berlin, Mittler, 1912. 8°, VIII, 385 S. (auf Maschinenbütten) mit zahlr. Notendarstellungen und 14 Bildnissen auf Tafelseiten sowie dem Inhaltsverzeichnis für beide Bände und 3 seiten mit Verlagswerbung, blauer original Ganzledereinband mit goldener Rückenbeschriftung und Rückenverzierung sowie goldener Deckelillustr. im goldenen Zierrahmen, Erstausgabe der Rücken stark aufgehellt (die blaue Lederfärbung vollig verschwunden), die Einbandkanten vorne und hinten etwas dunkler (dort war ehedem ein Tesafilmstreifen - wohl zum Kantenschutz - angebracht), die Einbanddeckel nur sehr zart berieben, sonst ein sch‎

‎Die Einbandvariante in Ganzleder ist sehr selten und wohl nur in kleiner Auflage erschienen.‎

Referenz des Buchhändlers : 14866AB

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Pandora - Ein Festspiel,‎

‎Dornach, Goetheanum, o.J. [1932]. 8°, 52 S., mit dem eingeklebten Erratazettel auf der letzten Seite, braunroter original Pappband mit goldener Deckelbeschriftung, Erstausgabe der Buchrücken handschriftlich mit 'Pandora' betitelt, zeitgen. Namensvermerk auf der Titelseite oben, von fachkundiger Hand wurden zwei Textzeiten mit Bleistift gestrichen und die offenbar korrekten Textzeiten daneben vermerkt (der vormalige Besitzer war‎

‎"Auf vielfachen Wunsch gedruckt anläßlich der Aufführung der Pandora im Berner Stadttheater am 20. Februar 1932 durch Mitglieder der Sektion der redenden und musischen Künste am Goetheanum Dornach."‎

Referenz des Buchhändlers : 39134AB

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Das Märchen, Mit Bildern von Werner Diedrich und einem Essay von Emanuel Zeylmans van Emmichoven,‎

‎Stuttgart, Urachhaus, 1989. 4°, 70 S. mit 13 ganzseitigen Farbabbildungen, illustr. original Pappband, 2. Auflage sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 21573CB

‎Steiner, Rudolf‎

‎Wahrheit und Wissenschaft / Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung,‎

‎Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben (= Rudolf Steiner Taschenbuch-Ausgaben Band 1), 1961. 8°, 171 S., original Kartonage (Paperback), Taschenbuch-Erstausgabe Buchrücken minimal nachgedunkelt, sonst gutes, sauberes Exemplar mit Verlagspostkarte.‎

Referenz des Buchhändlers : 16104CB

‎Bedürftig, Friedemann (Text) / Christop Kirsch (Illustr.)‎

‎Goethe - zum Sehen geboren, [mit einem Vorwort von Hilmar Hoffmann,‎

‎Stuttgart, Egmont Ehapa Verlag (= Goethe - Die Comic-Biographie Band 1), 1999. 4°, 43 S., [10] S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen, farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe schönes, sauberes Exemplar‎

‎in Kooperation zwischen dem Goethe-Institut und dem Egmont Ehapa Verl. realisiert‎

Referenz des Buchhändlers : 22514CB

‎Steiner, Rudolf‎

‎Karmische Wirkungen - 2 Vorträge, in Zürich am 24. Okt. 1916 und in München am 11. Dez. 1910,‎

‎Freiburg im Breisgau, Novalis-Verlag, 1955. 8°, 53 S., original englische Broschur, als Manuskrikt gedruckt,. Einband leicht fleckspurig, Schutzumschlag vorderseitig mit jeweils einem kleinen Einriss oben und unten, hilfreiche Blei- und Buntstiftanstreichungen und Bleistiftanmerkungen, sonst gutes, sauberes Exemplar (ho1)‎

Referenz des Buchhändlers : 6238CB

‎Steiner, Rudolf‎

‎Das Karma des Berufes des Menschen in Anknüpfung an Goethes Leben, 10 Vorträge, gehalten in Dornach vom 4. bis 27. November 1916,‎

‎Dornach, Steiner-Verlag (= Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe, 172 B, Vorträge 2, Vorträge vor Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft), 1974. 8°, 238 S., original Kartonage (Paperback), mit goldener Deckel- und Rückenbeschriftung, 3. Aufl., (im wesentlichen unverändert, photomecha Rücken nach innen gewölbt und mit Fältchen, 3 S. mit zarten, radierbaren Bleistiftunterstreichungen, sonst ein sehr gutes, frisch wirkendes, sauberes Exemplar.‎

‎Hier die kartonierte Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 9058BB

‎Braun, Julius W. (Hg.)‎

‎Goethe im Urtheile seiner Zeitgenossen. Zeitungskritiken, Berichte, Notizen, Goethe und seine Werke betreffend. - [3 Bände]. -‎

‎Berlin:, Luckhardt, 1883-1885. 3 Bände: xix, 427 (1); xv, 399 (1); xx, 311 (1) Seiten, goldgeprägte HLnbde., marmorierte Deckel, farbiger Blattschnitt, 19,5 x 13 cm.‎

‎3 Bände. - Band 1: 1773-1786. - Band 2: 1787-1801. - Band 3: 1802-1812. - Mehr nicht erschienen. - (= Schiller und Goethe im Urtheile ihrer Zeitgenossen, zweite Abtheilung, Goethe). - Der ausführliche Titel lautet: "Goethe im Urtheile seiner Zeitgenossen. Zeitungskritiken, Berichte, Notizen, Goethe und seine Werke betreffend. Eine Ergänzung zu allen Ausgaben von Goethes Werken". - Provenienz 1.: Max Albrecht, Hofbuchhandlung, Coburg (Buchhandelsmarke auf den vorderen fliegenden Vorsatzblättern verso). - Provenienz 2.: Karl Koetschau (chromolithographisches Exlibris auf den vorderen Spiegeln; Exlibris-Stempel auf den Titelblättern). Der Kunsthistoriker Karl Kötschau (1868-1949) war von 1907 bis 1909 Direktor des Goethe-Nationalmuseums in Weimar. Das farbige Exlibris für Koetschau stammt von Ernst Liebermann (1869-1960; in der Platte signiert). - Gering berieben; der Exlibris-Stempel mit durchschlagendem Stempelfarbeschatten; sonst und insgesamt gute Exemplare.‎

Referenz des Buchhändlers : 99727HB

‎Mahal, Günther‎

‎Faust und Frankfurt - Anstösse, Reaktionen, Verknüpfungen, Reibungen,‎

‎Frankfurt am Main, Waldemar Kramer Verlag, 1994. kl.4°, 160 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, original Pappband mit illustr. original Schutzumschlag, Erstausgabe schönes, sauberes Exemplar (re3 / L)‎

Referenz des Buchhändlers : 12985CB

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Mit Goethe durch den Garten. Ein ABC für Gartenfreunde.‎

‎Frankfurt am Main, Insel-Verl., 1989. 18 cm. 137 S. Mit farbigen Goethe-Bildern von Hans Traxler. Taschenbuch (Softcover). 1. Aufl. Deckel mit einem oberflächlichen kl. Fleck u. minimalem Bug. Name auf Schmutztitel. Sonst tadelloses Exemplar. Insel-Taschenbuch ; 1211.‎

Referenz des Buchhändlers : 20432AB

Anzahl der Treffer : 36 111 (723 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 627 628 629 [630] 631 632 633 ... 645 657 669 681 693 705 717 ... 723 Nächste Seite Letzte Seite