Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Goethe johann wolfgang‎

Main

Anzahl der Treffer : 36.111 (723 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 652 653 654 [655] 656 657 658 ... 667 676 685 694 703 712 721 ... 723 Nächste Seite Letzte Seite

‎Corweg, Robert u.a. [Hrsg]‎

‎Xenien Almanach für das Jahr 1911.‎

‎Leipzig, Xenien, 1910. Goldgeprägter Ledereinband, 8°, 208 S., zahlreiche Abbildungen, z.T. montiert auf Tafeln; -Kanten etwas berieben, Papier leicht gebräunt, gutes, sehr hübsches Exemplar.‎

‎Einbandentwurf von Paul Brandt. Druck von Gressner & Schramm. Bindearbeiten von L. Sieke. Der Xenien-Verlag wurde 1908 von Robert Corwegh, Robert Raffay, Leo Heidrich mit dem Ziel gegründet, die populäre Monatsschrift gleichen Namens herauszugeben, literaturwissenschaftliche Abhandlungen zu publizieren und auch junge Künstler zu fördern.‎

Referenz des Buchhändlers : 14631

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Atlas]

€ 25,00 Kaufen

‎Wollgast, Siegfried‎

‎Der deutsche Pantheismus im 16. Jahrhundert. Sebsatian Franck und seine Wirkungen auf die Entwicklung der pantheistischen Philosophie in Deutschland.‎

‎Berlin, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1972. Leineneinband, Schutzumschlag, 8°, 368 S.; -leicht berieben und fleckenspurig, gutes Exemplar.‎

‎Inhalt: Paracelsus, Erasmus, Johannes Scheffler, Spinoza, Gottfried Arnold, Johann Conrad Dippel.‎

Referenz des Buchhändlers : 15277

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Atlas]

€ 18,00 Kaufen

‎Wohlbold, Hans [Hrsg.]‎

‎Goethes Farbenlehre. [Hrsg., eingeleitet Hans Wohlbold].‎

‎Jena, Eugen Diederichs, o.J.[1932], Neue Sonderausgabe. Leineneinband, 8°, 557 S., 1 Portrait, 27 Karten zur Optik, 22 farbige und schwarze Tafeln nach den Originalen Goethes; -etwas unfrisch, leicht gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 17183

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Atlas]

€ 21,50 Kaufen

‎Gregorovius, Ferdinand‎

‎Göthe's Wilhelm Meister in seinen socialistischen Elementen entwickelt.‎

‎Königsberg, Bornträger 1849. 1849. 4 S., 1 Bl., 238 S. neuer Leinenband mit eingebundenem Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe der frühen Veröffentlichung, die von "gründlichster Sachkenntniß" (H. Hettner, zitiert nach ADB VII, S. 26) zeugt. - Die aufgezogenen Umschläge m. größeren Fehlstellen, etwas gebräunt u. stockfleckig, einige Blätter m. schmalem Feuchtigkeitsrand im Kopfsteg, unbeschnitten.‎

Referenz des Buchhändlers : 109949

‎Goethe, Johann Wolfgang von (Hrsg.)‎

‎Propyläen. Eine periodische Schrift. Ersten Bandes Erstes (und) Zweites Stück in 1 Band.‎

‎Tübingen, Cotta 1798 - 1799. 1798. XLVI S., 1 Bl. 127 S. 2 Kupfertafeln montiert, 1 Bl., 176 S. etwas späterer Pappband mit grünem Rückentitelschild.‎

‎Erste Ausgabe des ersten Bandes der nur in 3 Jahrgängen erschienenen Zeitschrift für bildende Kunst. Erstdrucke von Goethe waren "Ueber Laokoon", "Ueber Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke", "Rafaels Werke besonders im Vatikan", "Diderots Versuch über die Mahlerey".- Die beiden Kupfer sind ausgeschnitten und montiert und zwischen beide Bände gebunden, die letzten Seiten des ersten Stückes am oberen weißen Rand ergänzt, die beiden Titel mit mit je einem sauber hinterlegten Ausschnitt (kleiner Stempel?), modernes Exlibris auf Vorsatz. Einband etwas beschabt.‎

Referenz des Buchhändlers : 108901

‎Leppmann, Wolfgang‎

‎In zwei Welten zu Hause: Aus der Lebensarbeit eines amerikanischen Germanisten.‎

‎München, Wien : Drei-Ulmen-Verl., 1989. 251 S. Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. - Gutes, sauberes Exemplar mit vereinzelten Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis Marcel Reich-Ranicki: DER GELEHRTE ERZÄHLER GOETHE UND DIE DEUTSCHEN (Vorwort) GOETHE UND DIE POMPEJANISCHE TRADITION (aus: The German Quarterly, XXXVII/3, 1964) CLAVIGO (aus: Goethes Dramen: Neue Interpretationen, hrsg. v. Hinderer, Ditzingen 1980) ALEXANDER VON HUMBOLDT UND GOETHE (aus: Mitteilungen der Alexander von Humboldt-Stiftung, 41, 1982) ZUM GOETHEBILD BEI ROBERT MUSIL, HERMANN BROCH UND ERNST JÜNGER (aus: Monatshefte, LIV/4, 1962) ZUM THEMA »RILKE IN AMERIKA« (aus: Carleton Germanic Papers, XIII, 1985) DER AMERIKANER IM WERKE THOMAS MANNS (aus: The German Quarterly, XXXVIII/4, 1965) PLÄDOYER FÜR EINE GERONTOLOGIE DER LITERATUR (aus: Erzählung und Erzählforschung im 20. Jahrhundert, hrsg. v. Kloepfer u. Janetzke, Stuttgart 1981) KEIN TOD IN VENEDIG (aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, März 1974) TIME AND PLACE IN DEATH IN VENICE< (aus: The German Quarterly, XLVIII/1, 1975) NACHBEMERKUNG ZU »TIME AND PLACE INDEATH IN VENICE<< AUF CAPRI VERFÄLLT DIE VILLA LYSIS (aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Juni 1988) DICHTUNG UND POLITIK IN DEUTSCHLAND, AM BEISPIEL GERHART HAUPTMANNS (Vortrag im Rahmen der von den Städtischen Bühnen inszenierten Hauptmann-Woche in Frankfurt am Main, Nov. 1987, sowie Vorabdruck aus der von Helmut Koopmann und Clark Muenzer besorgten Festschrift für Klaus Jonas) DEUTSCH AUF DEM CAMPUS (aus: Mitteilungen der Alexander von Humbold-Stiftung, 26, 1973) OREGON UND SEIN WAY OF LIFE (aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, März 1989) GEDICHT-INTERPRETATIONEN AUS DER >>FRANKFURTER ANTHOLOGIE<«< (aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung [bzw. Insel-Verlag], 1979-1988) REZENSIONEN UND GLOSSEN (aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1983-1989) NACHBERICHT. ISBN 9783926087065‎

Referenz des Buchhändlers : 1242967

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Goethes Werke; Auswahl in sechszehn Teilen; Hier: Achter Teil Mit einer Einleitung von G. M. Prem‎

‎Leipzig Hesse & Becker. 216 S. Kopffarbschnitt , Leinen , ohne Schutzumschlag , Frakturschrift , o.J.‎

‎gute Erhaltung, Gebrauchsspuren , Schnitt etwas fleckig Inhalt: Die Wahlverwandtschaften‎

Referenz des Buchhändlers : 39234

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 4,80 Kaufen

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Goethes Werke; Auswahl in sechszehn Teilen; Hier: Erster Teil Mit einer Einleitung von G. M. Prem‎

‎Leipzig Hesse & Becker. 400 S. Kopffarbschnitt , Leinen , ohne Schutzumschlag , Frakturschrift , mit einem Bildnis Goethes, o.J.‎

‎gute Erhaltung, Gebrauchsspuren , Schnitt etwas fleckig Inhalt: Biographie und Gedichte (Erster Teil)‎

Referenz des Buchhändlers : 39233

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 4,80 Kaufen

‎Prang, Helmut‎

‎Goethes Mutter. Kleine Chronik einer großen Lebenskünstlerin. Mit einem Anhang: Briefe der Frau Rat Goethe in Auswahl.‎

‎München, Bruckmann 1949. 288 S. + 28 Tafeln, OLwd. (dieser stellenweise u. die Vorsätze nachgedunkelt). Sonst gutes Exemplar. EA. OLwd. (dieser stellenweise u. die Vorsätze nachgedunkelt). Sonst gutes Exemplar. EA.‎

Referenz des Buchhändlers : 53503AB

‎Wilkinson, Elisabeth M‎

‎Goethes Trilogie der Eigenschaft als Beitrag zur Frage der Katharis. Vortrag. (= Reihe der Vorträge u. Schriften 18).‎

‎Frankfurt, Freies Deutsches Hochstift 1957. Gr.-8°. 31 S., OBüttenbrosch. Schönes Exemplar. EA. OBüttenbrosch. Schönes Exemplar. EA.‎

Referenz des Buchhändlers : 92652AB

‎Ruetz, Michael (Photogr.)‎

‎Mit Goethe in der Schweiz. Ein Bildband von Michael Ruetz mit Texten von Martin Müller.‎

‎Zürich, Ex Libris, 1981. Quart, goldgepr. Org.-Ganzleder, 204 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Farb-Photographien und s/w Illustrationen, wohlerhaltenes Exemplar. Numeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe in Ziegenleder gebunden, Nr. 32 von 200 Ex. Gestaltung und Ausführung durch Atelier Stemmle, Zürich. Selten! Numeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe in Ziegenleder gebunden, Nr. 32 von 200 Ex. Gestaltung und Ausführung durch Atelier Stemmle, Zürich. Selten!‎

‎Numeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe in Ziegenleder gebunden, Nr. 32 von 200 Ex. Gestaltung und Ausführung durch Atelier Stemmle, Zürich. Selten!‎

Referenz des Buchhändlers : 8528-0263

‎Benz, Richard (Hrsg.)‎

‎Goethes Götz von Berlichingen in Zeichnungen von Franz Pforr. Herausgegeben von Richard Benz.‎

‎Weimar, Goethe-Gesellschaft, 1941. Gr. Oktav, Org.-Pappband, 42 S., XXIV (Tafelteil), 1 Bl., der Rücken liegt lose bei, etwas berieben, die Seiten leichter gebräunt, mit wenigen Randanstreichungen in Blei (radierbar), sonst ordentliches Exemplar. - Widmungsexemplar von Richard Benz. Mit handschriftlicher Widmung an den Schriftsteller Rudolf Karl Goldschmit-Jentner (1890 - 1964) auf dem Vorsatzblatt in Blei: "Für R. K. Goldschmit", mit Initialsignatur R.B., datiert 1942. [Schriften der Goethe-Gesellschaft, 52. Band]. [Schriften der Goethe-Gesellschaft, 52. Band].‎

‎[Schriften der Goethe-Gesellschaft, 52. Band].‎

Referenz des Buchhändlers : 10380-0271

‎HAMM, H‎

‎Goethes "Faust". 3. bearb. Aufl. Werkgeschichte und Textanalyse. 3. bearbeitete Aufl.‎

‎Berlin, Volk u. Wissen, 1984. 255, (1) S., 32 Bildtaf. OLwd. m. Original-Schutzumschlag (dieser m. Randläsuren). Kl. Fehlst. a. vord. Spiegel. Papier nachgedunkelt.‎

‎"Von den bisherigen Ergebnissen marxistischer "Faust"-Forschung ausgehende, das Gesamtwerk gleichmäßig einbeziehende Textanalyse".‎

Referenz des Buchhändlers : 1194777

‎DIENER, G‎

‎Pandora - Zu Goethes Metaphorik. Entstehung, Epoche, Interpretation des Festspiels.‎

‎Bad Homburg, Gehlen, (1968). Gr.-8vo. 275 S. (Frankf. Beitr. z. Germanistik 5). OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 1512796

‎KLAUSS, Jochen u. Jürgen Pietsch‎

‎Goethes Wohnhaus in Weimar. Ein Rundgang in Geschichten. (Mit 65 Farbaufnahmen, davon 3 doppels. u. 33 ganzs., von Jürgen Pietsch u. 16 sonst Abb., davon 12 farbig.) -‎

‎Weimar: Klassikerstätten zu Weimar, Nationale Forschungs- u. Gedenkstätten der klassischen dt. Literatur in Weimar (c 1991). 128 Ss. 4°. Dunkelrotes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel, goldgeprägt. Monogramm 'G' a.d. Vorderdeckel u. illustr. Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - "... in den original überlieferten Interieurs der Räumlichkeiten ... ist die Atmosphäre noch nacherlebbar, erahnt der ... Besucher das Charisma des genialen Dichters, des tätigen Forschers und eifrigen Sammlers. ... Inspiriert von den stimmungsvollen Aufnahmen des Fotografen, versucht der Autor, der Geschichte des Hauses am Frauenplan vom Beginn bis zur Gegenwart nachzuspüren. Wenngleich er dabei dem üblichen Rundgange folgt, werden die einzelnen Räume mit ihren Kunst- und Einrichtungsgegenständen nicht nur vorgestellt; vielmehr zeigt das Buch den Bewohner, den Künstler und Menschen in der ihn fördernden, anregenden oder auch anheimelnden Umwelt ..." (Umschlag). - Jochen Klauss (geb. 1951), promovierter Germanist und Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Goethe-Nationalmuseum in Weimar. - Jürgen Pietsch (geb. 1957), Fotograf. - Gestaltung: Witolf Röth, Schutzumschlag unter Verwendung von 2 Farbaufnahmen von Jürgen Pietsch. - Beilage: Grünberger, Beate: Goethes Wohnhaus am Frauenplan in Weimar. Faltblatt mit Grundriß zum Rundgang.‎

Referenz des Buchhändlers : 84517

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 12,00 Kaufen

‎Fiala-Fürst, Ingeborg (Hg.)‎

‎Goethe in Olmütz. Beiträge der internationalen Konferenz Olmütz 6. - 8.12.1999.‎

‎Olomouc 2000. 187 S. OKart. - (Beiträge zur mährischen deutschsprachigen Literatur 2).‎

‎Gutes, sauberes Exemplar einer Professorenbibliothek, mit deren blindgeprägtem Stempel.‎

Referenz des Buchhändlers : 18704

Antiquariat.de

Antiquariat Sander
DE - Dresden
[Bücher von Antiquariat Sander]

€ 15,00 Kaufen

‎Müller-Stahl, Armin und Klaus Oestmann (Hrsg.)‎

‎Armin Müller-Stahl : Urfaust. Katalog zum Mappenwerk. 20 Original-Lithographien zu Johann Wolfgang Goethes Urfaust.‎

‎Lübeck : Verl. Kunsthaus Lübeck, 2003. [60] S. : zahlr. Ill., 240 cm. kart., Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783923475377‎

Referenz des Buchhändlers : 234627

‎Feisenberger, Eleonor und Julius Rodenberg‎

‎Goethe in der Buchkunst der Welt. Ausstellung Leipzig 1932. Amtlicher Katalog, herausgegeben vom Verein deutsche Buchkünstler.‎

‎Leipzig, Insel, 1932. 18,5 : 12 cm. 196 Seiten, 79 Tafeln. Kunstlederband mit Titelschildchen.‎

‎Erste Ausgabe. - Offensichtlich privaqt gebunden in einem roten Kunstledereinband. - Ohne die 32 Seiten Anzeigen. - Sarkowski 570.‎

Referenz des Buchhändlers : 19660AB

‎Leitgedanken zum Goethejahr. Herausgegeben vom Deutschen Goethe-Ausschuß 1949.‎

‎Berlin : Aufbau Verlag, 1949. S. 56. 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Bibliothekssignatur‎

Referenz des Buchhändlers : 13201

‎Hellen, Eduard von der (Hrsg.)‎

‎Goethes Briefe. Band 1 1764 - 1779. Cotta`sche Handbibliothek (26)‎

‎Stuttgart Berlin, Cotta, (1901). VI, 314 S. Kl.-8° , Leinen , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren‎

Referenz des Buchhändlers : 35089

‎Hellen, Eduard von der (Hrsg.)‎

‎Goethes Briefe. Band 2. 1780 - 1788. Cotta`sche Handbibliothek (47)‎

‎Stuttgart Berlin, Cotta, (1902). 332 S. Kl.-8° , Leinen , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren‎

Referenz des Buchhändlers : 35088

‎Naumann, Ursula, Angelika Kauffmann und Johann Wolfgang von Goethe‎

‎Geträumtes Glück - Angelica Kauffmann und Goethe. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt, M. ; Leipzig : Insel-Verl. 2007. 8, 319 S. : Ill. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Über die Beziehung von Angelica Kauffmann und Johann Wolfgang Goethe wissen wir bis heute wenig. Was war zwischen dem Dichter und der berühmten Malerin? Detektivisch nähert sich Ursula Naumann der Wahrheit von Kauffmanns Leben und Goethes Zeit in Rom. Denn dessen Darstellung in der Italienischen Reise ist nicht unbedingt zu trauen. Im November 1786 besucht Goethe Angelica Kauffmann zum ersten Mal in ihrem luxuriös eingerichteten Stadthaus in der Via Sistina in Rom. Sie ist 45 Jahre alt, die bekannteste Malerin ihrer Zeit, verheiratet mit einem sehr viel älteren Mann. Goethe, der Hofmann, ist nach Italien gekommen, um seine Wiedergeburt als Künstler zu inszenieren. Gemeinsam besuchen sie Museen und Galerien, betrachten erotische Darstellungen, die von Liebe, Leidenschaft und Verrat erzählen. Das empfindsame Porträt, das sie von ihm malt, mißfällt ihm; er sieht sich lieber, wie Tischbein ihn gemalt hat, posierend in der Campagna. Er liest ihr aus Iphigenie und aus Egmont vor, die sie illustriert. Sie faßt Vertrauen zu ihm und gibt zu erkennen, daß sie gern aus ihrem Arbeitsalltag ausbrechen, ein anderes Leben führen würde. Nachdem er abgereist ist, schreibt sie ihm: Sie, die Verschlossene, gibt ihre Verzweiflung über seine Abreise preis. Und Goethe? Sicher ist, daß er über seine Beziehung zu ihr sehr viel weniger gesagt hat, als er hätte sagen können. Doch es bleibt bei Briefen, zum Wiedersehen kommt es nicht. »Welch ein Sommer hätte sein können, wenn einer gewesen wäre.« KL-Kaufmann 9783458173687 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 61786

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Göthe?s Briefe an Frau von Stein aus den Jahren 1776 bis 1826. Zum erstenmal herausgegeben durch Adolf Schöll. 3 Bände.‎

‎Weimar, Landes-Industrie-Comptoir, 1848-1851. 8°. Mit einem gest. Titelportrait (Charlotte von Stein). Zus. ca. 1250 S., HLwd.-Bde. d. Zt. m. etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentiteln.‎

‎Erstausgabe. - Einbände leicht berieben bzw. bestoßen. Rücken m. Spuren entf. Nummernschildchen. Vorderdeckeln u. Vorsatzbll. (diese auch gestempelt) m. kl. Nummernschildchen. Vereinzelt etw. wasserrandig. Unterschiedlich gebräunt u. braunfleckig. - Goedeke IV/2, 628, 1268; Borst 2290; Kippenberg 799.‎

Referenz des Buchhändlers : 41571

‎FEMMEL, G., Bearb‎

‎Goethes Grafiksammlung. Die Franzosen. Katalog u. Zeugnisse.‎

‎Lpz., Seemann, (1980). 4°. Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. i. Text u. a. mitpag. Taf. 678 S. OLwd. - Goethes Sammlungen zur Kunst, Lit. u. Naturw. - Gutes Expl.‎

Referenz des Buchhändlers : 208492BB

‎GOETHE, J. W. v‎

‎Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Hrsg. v. Karl Richter u. Mitarbeit v. H.G. Göpfert, N. Miller u. G. Sauder.‎

‎München, Hanser, 1985-1997. Münchener Ausgabe. 20 Bde. u. Registerband (in 33 Bänden). Mit ingesamt 560 Illustr. u. Abb., Noten, 2 gehefteten Farbbogen u. 2 Bll. Ergänzungen zu Bd. 17. Insgesamt 34914 Seiten. Blaugrüne OLwdbde. m. Klarsicht-Schutzumschlag u. Schuber. - Schutzumschlag m. kl., goldgeprägt. Scherenschnitt-Porträt Goethes. - Alle Schuber mit kreisrundem Ausschnitt, der den Blick auf das Porträt Goethes freigibt. - Gutes bis sehr gutes Ex.‎

‎* Bd. 1 (in 2 Bdn.): Der junge Goethe, 1757-1775. Bd. 2 (in 2 Bdn.): Erstes Weimarer Jahrzehnt, 1775-1786. Bd. 3: (in 2 Bdn.): Italien u. Weimar, 1786-1790. Bd. 4: (in 2 Bdn.): Wirkungen d. französ. Revolution 1791-1797. Bd. 5. Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 6 (in 2 Bdn.): Weimarer Klassik, 1798-1805/06. Bd. 7: Leben des Benvenuto Cellini u. Diderot-Schriften. Bd. 8 (in 2 Bdn.): Briefwechsel zwischen Schiller u. Goethe (Text- u. Kommentarbd.). Bd. 9: Epoche d. Wahlverwandtschaftenm, 1807-1814. Bd. 10: Die Farbenlehre. Bd. 11: (in 3 Bdn.): Divan-Jahre, 1814-1819; Divan. Bd. 12: Naturwissenschaftl. Hefte, morphologische Hefte. Bd. 13 (in 2 Bdn.) : Die Jahre 1820-1826. Bd. 14: Autobiograph. Schriften d. frühen Zwanzigerjahre. Bd. 15: Italienische Reisen. Bd. 16: Dichtung u. Wahrheit. Bd. 17: Wilhelm Meister Wanderjahre, Maximen u. Reflexionen. Bd. 18: (in 2 Bdn.): Letzte Jahre, 1827-1832. Bd. 19: J. P. Eckermanns Gespräche mit Goethe. Bd. 20 (in 3 Bdn.): Briefwechsel mit Zelter, Text; Text u. Dokumente, Register; Einführung u. Kommentarbd. Bd. 21: Register sämtlicher Werke.‎

Referenz des Buchhändlers : 102855AB

‎GOETHE, J. W. v‎

‎Werke. Hrsg. v. Friedmar Apel, Hendrik Birus u. a.‎

‎Darmst., Wiss. Buchges., 1998. Jubiläumsausg. 1. Aufl. 6 Bde. Insges. ca. 4800 S. OLwdbde. im illustr. OKt.-Schuber. - Sehr gutes Ex. 1‎

‎* Bd. 1: Westlich-östlicher Divan. Bd. 2: Novellen. Bd. 3: Wahlverwandtschaften. Bd. 4: Die Leiden des jungen Werthers. W. Meisters Lehrjahre. Bd. 5: Dichtung u. Wahrheit. Bd. 6: Versepen, Schriften, Maximen u. Reflexionen.‎

Referenz des Buchhändlers : 99319AB

‎GOETHE, J. W. v‎

‎Faust. Gesamtausgabe.‎

‎(Wiesbaden), Insel, 1956. 241. Tsd. Kl.-8°. 648 S. Roter OLwd. - Dünndruckausg. - Gutes bis sehr gutes Ex. 241‎

Referenz des Buchhändlers : 290072BB

‎Dobel, Richard‎

‎(Hg.), Lexikon der Goethe-Zitate.‎

‎Zürich u. Stuttgart, Artemis 1968. Gr.-8°. VII, (654) S., OLwd. mit OUmschl. (wenige kl. Randläsuren, Kopfschnitt minim. angestaubt). Insges. gutes Exemplar. EA. OLwd. mit OUmschl. (wenige kl. Randläsuren, Kopfschnitt minim. angestaubt). Insges. gutes Exemplar. EA.‎

Referenz des Buchhändlers : 70585AB

‎Bertholdt, Sybille‎

‎"Mir geht's mit Goethen wunderbar". Charlotte von Stein und Goethe - die Geschichte einer Liebe.‎

‎München, Langen Müller 2004. 3. Aufl. 299 S. mit 31 Abbildungen, farb. illustr. OPp. Gutes Exemplar. farb. illustr. OPp. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 91160AB

‎Damm, Sigrid‎

‎Sommerregen der Liebe. Goethe und Frau von Stein.‎

‎Berlin, Insel 2015. 405 S., OPp. mit illustr. OUmschl. (dieser am Rücken mit kleiner Läsur). Sonst gutes Exemplar. EA. OPp. mit illustr. OUmschl. (dieser am Rücken mit kleiner Läsur). Sonst gutes Exemplar. EA.‎

Referenz des Buchhändlers : 91427AB

‎Pruys, Karl Hugo‎

‎Die Liebkosungen des Tigers. Eine erotische Goethe-Biographie.‎

‎Berlin, Editition q 1997. 218 S. mit 20 Abbildungen, OPp. mit farb. ill. OUmschl. (eine Ecke gering bestoßen). Sonst sehr gutes Exemplar. EA. OPp. mit farb. ill. OUmschl. (eine Ecke gering bestoßen). Sonst sehr gutes Exemplar. EA.‎

Referenz des Buchhändlers : 91426AB

‎Tieck, Heinrich‎

‎(Hg.), Trost bei Goethe. "Nichts ist groß als das Natürliche." (= Die neuen Tieck-Bücher).‎

‎München, Langen Müller 1999. 5. Aufl. Kl.-8°. 159 S. mit einer Faksimileabb., OPp. mit farb. ill. OUmschl. Innendeckel mit Besitzvermerk, sonst tadellos. OPp. mit farb. ill. OUmschl. Innendeckel mit Besitzvermerk, sonst tadellos.‎

Referenz des Buchhändlers : 90519AB

‎Safranski, Rüdiger‎

‎Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft.‎

‎Frankfurt u.a., Büchergilde Gutenberg 2009 (Lizenz von Hanser). 343 S., OLwd. mit illustr. OUmschl. (dieser etw. angerändert). Sonst tadellos. OLwd. mit illustr. OUmschl. (dieser etw. angerändert). Sonst tadellos.‎

Referenz des Buchhändlers : 90977AB

‎Heute und Morgen. Literarische Monatsschrift. Heft 8, 1949. Goethes 200. Geburtstag. Chefredakteur: Willi Bredel, Schwerin.‎

‎Schwerin, Petermänken-Verlag, 1949. Seiten 449-528, mit einigen Abbildungen u. Illustrationen nach Werken von Ernst Barlach und Karl Hennemann. Original-Heft. Papierbedingt gebräunt, wenige Bleistiftunter- u. -anstreichungen, wenige Ränder fleckig. Äusseres abgegriffen, etwas lichtrandig u. bestossen. Wenige kurze Einrisse und kleine Beschädigungen.‎

‎- Beiliegend mehrere Zeitungsartikel zum 250. Geburtstag Goethes 1999 - "Heute und Morgen war eine Literatur- und Kulturzeitschrift in der SBZ/DDR. Sie erschien monatlich von 1947 bis 1954 im Petermänken-Verlag in Schwerin und wurde von Willi Bredel herausgegeben. Sie sollte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs "einen Weg aus dem Heute in das Morgen" suchen." (Quelle: Wikipedia)‎

Referenz des Buchhändlers : 34567AB

‎Goethe, Johann Caspar‎

‎Liber domesticus. Rationum sumtuariarum sive rerum oeconomicarum fere omnium liber. Anno Gratiae 1753 - 1779. Übertragen und kommentiert von Helmut Holtzhauer unter Mitarbeit von Irmgard Möller.(Zwei Bände ) Goethe, Johann Caspar.‎

‎FfM: Peter Lang 2013. 144 Blatt Faks., XXXVIII, 432 S. Gr 8° Ln. *Reprint des Haushaltsbuches von Goethes Vater*.‎

Referenz des Buchhändlers : 279986

‎Rietschel, Georg‎

‎[Eigenhändiger Brief von Georg Rietschel an Rudolf Kögel um 1854/1855]. - [Brief des Sohnes von Ernst Rietschel und Schülers am Dresdner Blochmann'schen/Vizthum'schen Gymnasium an den ehemaligen Lehrer über Inhalte des Schullebens sowie Veränderungen innerhalb der Lehrerschaft]. -‎

‎Dresden, [1854/1855]. 1 Doppelblatt (3 1/2 Seiten Text): 21,8 x 13,8 cm [2 Warenabbildungen]‎

‎Eigenhändiger und signierter Brief von Georg Rietschel (Sohn des Bildhauers Ernst Rietschel) an seinen Lehrer Rudolf Kögel. Um 1854/1855 (Datierung aufgrund des 1954 erfolgten Weggangs Kögels aus Dresden). Eigenhändiger und inhaltsreicher Brief des jungen Schülers (und späteren Theologen) am Dresdner "Blochmann'schen/Vitzthum'schen Gymnasium" Georg Rietschel an seinen "hoch verehrten" vormaligen Dresdner Lehrer, den Theologen und späteren Berliner Oberhofprediger Rudolf Kögel. - In sauberer, gut lesbarer Kurrentschrift. - Umfangreicher (67 Zeilen umfassender) Brief des Schülers an den vormaligen Lehrer ("Sie glauben es nicht Herr Kögel wie ich sie vermisse, weil ich sie so lieb habe, alles ist in der Anstalt verändert") mit zum Teil detaillierten Beschreibungen der Vorkommnisse sowie der Veränderungen seit dem Weggang Kögels -insbesondere innerhalb der Lehrerschaft und der Lehrinhalte- an der 1824 von dem Pädagogen Karl Justus Blochmann gegründeten Dresdner Lehranstalt. Man habe am 18. Mai traditionell "des Königs Geburtstag [d.i. Friedrich August II. König von Sachsen] und daher große Feierlichkeit bei Blochmanns" gehabt, "die Reden hielten Fischer und Herr Summa. Die Parthie nach Tharand[t] haben sie Mittag um 1 Uhr im dicksten Regen unternommen, doch abends hatten sie das schönste Wetter zur Beleuchtung. Das Transparent von Schnorr [d.i. Julius Schnorr von Carolsfeld] war schlecht beleuchtet, denn man hatte dicht hinter dasselbe Latten angenagelt und so war einmal ein schwarzer einmal ein weißer Streifen. Desto besser aber war die Büste des Königs erhellt". "Papa" (der mit Kögel befreundete Bildhauer Ernst Rietschel) sei "noch in Berlin, wird aber bald wieder zurückkommen. Ich gehe sehr gern zu der Mutter von Herrn Rhode, wo ich [...] Fräulein Ida Löwe [wohl die Archäologin Ida von Boxberg], welche sie wohl kennen werden, sehr gern habe, weil sie mir immer von ihren Reisen erzählt und mir selbst gesammelte Muscheln schenkt. Ich wünsche mir nur sie manchmal Sonntags predigen zu hören [...]. In innigster Liebe Ihr dankbarer Schüler Georg Rietschel". - Neben konkreten Lehrinhalten in den jeweiligen Fächern werden bezüglich der Wechsel innerhalb der Lehrerschaft folgende Namen mit den jeweils zu unterrichtenden Fächern erwähnt: Herr Hugh/Religion, Herr Maidloff/Geschichte, Herr Wunder/Latein/ Griechisch, Herr Rhode/Deutsch, Herr Kamerad/Mathematik für Herrn Drechsler, Herr Müller/Geschichte für Herrn Herbst, Herr Morin/Französisch für Herrn Lenguerel, Herr Lehmann/Naturgeschichte für Herrn Zschau, Herr Summa/Religion, Herr Sörkl/Herr Puschner für Herrn Kumga. - Oben links auf dem ersten Blatt mit dem Prägestempel "Superfine Paper Bath" (mit Krone). - - - Georg Rietschel (1842-1914) war Sohn des Dresdner Bildhauers Ernst Rietschel und deutscher lutherischer Theologe. Er war Schüler des 1828 gegründeten, in der Dresdner Seevorstadt gelegenen "Vitzthum'schen Gymnasiums", welches 1824 der "Blochmannschen Erziehungsanstalt" angeschlossen worden war. Rietschel war ab 1889 Professor für Praktische Theologie sowie später Leipziger Superintendent. - Rudolf Kögel (1829-1896) war deutscher evangelischer Theologe. Von 1852 bis 1854 war er als Religionslehrer am Vitzthumschen Gymnasium in Dresden tätig, wo er zum Kreis von Ludwig Richter, Schnorr von Carolsfeld sowie dem Vater Georg Rietschels, dem Bildhauer Ernst Rietschel, gehörte. Unter den Kaisern Wilhelm I. und Wilhelm II. amtierte er als Oberhofprediger am Berliner Dom. Kögel galt als überragender Prediger und Seelsorger. Er hielt Predigten u.a. bei der Goldenen Hochzeit des Kaiserpaares, bei der Beerdigung von Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III. sowie der Grundsteinlegung des Reichstagsgebäudes. - Das 1811 von Heinrich Cotta gegründete Forstlehrinstitut in Tharandt zählte im 19. Jahrhundert zu den weltweit führenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Im dortigen Forst befindet sich neben der im Brief erwähnten, anlässlich der Geburt von Friedrich August II. von Sachsen errichteten Gedenktafel auch eine Büste Heinrich Cottas von Ernst Rietschel aus dem Jahr 1851. - Leicht nachgedunkelt, etwas randrissig und mit wenigen, kleineren Ausbrüchen. In sehr guter Erhaltung.‎

Referenz des Buchhändlers : 93695CB

‎Neubert, F‎

‎Goethe und sein Kreis. Erläutert und dargestellt in 651 Abbildungen. Mit einer Einführung in das Verständnis von Goethes Persönlichkeit. Hrsg. mit Unterstützung des Goethe-Nationalmuseums in Weimar.‎

‎Leipzig, J. J. Weber, (1919). 4°. M. 651 Abb. auf 192 Bildtaf. XXX, 220 S. OLwd. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken eingerissen. Papier nachgedunkelt.‎

‎Reichhaltiges Bildwerk zu Goethes Leben. - Auch Auflage von 1922 lieferbar.‎

Referenz des Buchhändlers : 168612

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Das Abenteuer. Zwei Briefe aus der Schweiz. Radiert von Lukas van Hoger. Opus 1.‎

‎Amsterdam ( = Berlin ), Privatdruck, 1922. 8 n.n. Bll. Text, sign. radiertes Titelblatt, 7 weitere signierte und numerierte erotische Radierungen unter Passepartouts von Lukas van Hoger ( = Fritz Janowski ). Der Text in Kurrentschrift lithographiert. 8°, Orig.-Halbpergamentband, lithographisch illustr. Deckel.‎

‎Rodenberg 326. Hayn-Gotendorf IX; 243. Zu "Lukas van Hoger" siehe Katalog der Goethe-Bibliothek Dorn, Bd. I, 503. Eines von 40 numerierten Exemplaren, die Radierungen signiert und numeriert und unter Passepartout eingebunden. Die Deckel an den Rändern tls. etwas gebräunt, Gut erhalten. Selten! Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

Referenz des Buchhändlers : 20257

‎Steiner, Rudolf‎

‎Goethes Weltanschauung. [Hrsg. von d. Rudolf Steiner-Nachlassverwaltung] / Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk ; 625 aschenbuchausg., 17. - 20. Tsd.‎

‎Dornach/Schweiz : Rudolf-Steiner-Verlag. 1999. 253 S. 18*12 cm. OBroschur.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. K14-3 ISBN 3727462507‎

Referenz des Buchhändlers : 150982

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 8,00 Kaufen

‎Blumenberg, Hans‎

‎Arbeit am Mythos. Sonderausg.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp. 1996. 699 S. 22*14 cm. OPappband, OSchu.‎

‎Umschlag fleckig. Einband lichtreandig, Ecken gestaucht, sonst gut. K00-1 ISBN 3518408364‎

Referenz des Buchhändlers : 152318

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 46,00 Kaufen

‎Beutler, Ernst‎

‎Essays um Goethe. [Hrsg. von Christian Beutler] 7., verm. Aufl.‎

‎Zürich ; München : Artemis-Verlag. 1980. 887 S. 18*11 cm. OLeinenband, OSchu.‎

‎Umschlag ichtrandig, sonst guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. N05-4 ISBN 3760805221‎

Referenz des Buchhändlers : 147541

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 10,00 Kaufen

‎Smidt, H‎

‎Ein Jahrhundert Römischen Lebens. Von Winckelmanns Romfahrt bis zum Sturze der weltlichen Papstherrschaft - Berichte Deutscher Augenzeugen.‎

‎Leipzig: Dyksche Buchhandlung. 1904. XV, 295 S. 25,5*17,5 cm. OLeinenband mit Farbschnitt.‎

‎Einband berieben und bestossen. Kapitale und Ecken leicht gestaucht. Stempel auf Vorsatzblatt, Vorbesitzername auf Schmutztitel. sonst gut. MR05‎

Referenz des Buchhändlers : 144821

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 14,50 Kaufen

‎Schiller/Goethe‎

‎Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in 2 Bänden. (2 Bände komplett).‎

‎Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin. 503 und 566 S. 20,5*12 cm. OHalblederbände.‎

‎Einbände berieben, bestossen, nachgedunkelt und fleckig. Ecken gestaucht. Band II weist Nagerspuren am hinteren Deckel auf. Mehrzeilige private Widmungen auf Vorsatzblättern. Spiegel leicht braunfleckig, sonst gut. K16-7‎

Referenz des Buchhändlers : 148870

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 14,00 Kaufen

‎Boerner, Peter‎

‎Johann Wolfgang von Goethe in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. dargest. von. [Die Bibliogr. besorgte Helmut Riege, d. übrigen Anh. d. Autor] / Rowohlts Monographien ; 100 [11. Aufl.], 96. - 103. Tsd.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt. 1976. 187 S. : Ill. 19*11,5 cm. OBroschur.‎

‎Private Folienklebung. Vorderer Deckel leicht gewölbt. Vorbesitzername auf Vorsatzblatt. Papierbedingt nachgedunkelt, sonst gut. R04-3 ISBN 3499501007‎

Referenz des Buchhändlers : 147863

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 7,00 Kaufen

‎TRAPP, M‎

‎Goethes naturphilosophische Denkweise. Stuttgart, Fr. Frommann,.‎

‎1949. 93, (1) S. (Kleine philosoph. Reihe 2). OKart. OKart. Kl. Sign. a. Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 1058718

‎NEUBAUER, E‎

‎Goethes religiöses Erleben im Zusammenhang seiner intuitiv-organischen Weltanschauung.‎

‎Tübingen, Mohr, 1925. 4, 84 S. OKart. (etwas angestaubt u. m. kl. Knickspuren, unbeschnitten). OKart. (etwas angestaubt u. m. kl. Knickspuren, unbeschnitten).‎

Referenz des Buchhändlers : 1509142

‎Gilhofer & Ranschburg - Ignaz Schwarz (Hrsg.)‎

‎Katalog der Bibliothek Gottfried Eissler. Ausstellung und Versteigerung.‎

‎Wien 1925. gr.-8°, 255 S., mit 3 Taf., Ln. d. Zt., Rücken etwas ausgebleicht, Exlibris auf vord. Spiegel, Orig.-Umschlag mitgebunden.‎

Referenz des Buchhändlers : DLIT4141

‎Unseld, Siegfried‎

‎"Das Tagebuch" Goethes und Rilkes "Sieben Gedichte".‎

‎Frankfurt am Main, Insel-Verlag. 1978. 1. Aufl. 8° 214 S., Illus. Hardcover. Illustrierter Einband, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken gebräunt. Insel-Bücherei ; Nr. 1000. 1‎

‎Nr. 1000 aus der Insel-Bücherei!‎

Referenz des Buchhändlers : 16607BB

‎Trevelyan, Humphry; Löw, Wilhelm‎

‎Goethe und die Griechen. Eine Monographie.‎

‎Hamburg, v. Schröder, 1949. 8° 398 S. Lw. guter Zustand‎

Referenz des Buchhändlers : 11606BB

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Goethes umränderte Blättchen.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1982. 8° 169 S zahlr. Ill. kart. Leicht bestossen. Die bibliophilen Taschenbücher, 295.‎

Referenz des Buchhändlers : 33700BB

Anzahl der Treffer : 36.111 (723 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 652 653 654 [655] 656 657 658 ... 667 676 685 694 703 712 721 ... 723 Nächste Seite Letzte Seite