Thomas Dold Bernd Hoffmann und Jorg Neumann
Marketingkampagnen effizient managen: Methoden und Systeme - Effizienz durch IT-Unterst�tzung - Integration in das operative CRM <br> Information Networking von Thomas Dold Bernd Hoffmann und J�rg Neumann
ViewegTeubner Springer Fachmedien Wiesbaden Vieweg Praxiswissen: ViewegTeubner Springer Fachmedien Wiesbaden Vieweg Praxiswissen 2004. 2004. Softcover. 238 x 17 x 2 cm. Eine systematische Einf�hrung in das Thema Kampagnenmanagement und seine Integration in das operative Customer Relationship Management. Sie m�chten noch mehr Kunden gewinnen und dauerhaft f�r Ihre Angebote Produkte und Dienstleistungen interessieren Sie wollen dies m�glichst kosteng�nstig und effizient tun und Ihre Marketingkampagnen IT-gest�tzt planen und realisieren Das Buch zeigt wie es geht. Mit Beispielen Kosten/Nutzen-Aspekten - und worauf Sie achten sollten wenn Sie den Einsatz von Kampagnenmanagement-Systemen in Erw�gung ziehen. <br/><br/>Eine systematische Einf�hrung in das Thema Kampagnenmanagement und seine Integration in das operative Customer Relationship Management. Sie m�chten noch mehr Kunden gewinnen und dauerhaft f�r Ihre Angebote Produkte und Dienstleistungen interessieren Sie wollen dies m�glichst kosteng�nstig und effizient tun und Ihre Marketingkampagnen IT-gest�tzt planen und realisieren Das Buch zeigt wie es geht. Mit Beispielen Kosten/Nutzen-Aspekten - und worauf Sie achten sollten wenn Sie den Einsatz von Kampagnenmanagement-Systemen in Erw�gung ziehen. Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden Vieweg Praxiswissen paperback
Référence libraire : BN15159 ISBN : 3528058544 9783528058548
|
|
Christian Pfeffer Hoffmann
E-Learning f�r Benachteiligte: Eine �konomische und mediendidaktische Analyse Gebundene Ausgabe von Christian Pfeffer-Hoffmann
Mensch & Buch: Mensch & Buch Auflage: 1 12. April 2007. Auflage: 1 12. April 2007. Hardcover. E-Learning f�r BenachteiligteEine �konomische und mediendidaktische Analyse Christian Pfeffer-Hoffmann Mensch & Buch <br/><br/>E-Learning f�r BenachteiligteEine �konomische und mediendidaktische Analyse Christian Pfeffer-Hoffmann Mensch & Buch Mensch & Buch hardcover
Référence libraire : BN3184 ISBN : 3866642032 9783866642034
|
|
Uwe Hoffmann
Ausbildung im Sporttauchen von Uwe Hoffmann
Naglschmid Bei Klasing Delius Klasing Verlag: Naglschmid Bei Klasing Delius Klasing Verlag 1998. 1998. Softcover. Ausbildung im Sporttauchen Uwe Hoffmann Naglschmid Bei Klasing Delius Klasing Verlag <br/><br/>Ausbildung im Sporttauchen Uwe Hoffmann Naglschmid Bei Klasing Delius Klasing Verlag Naglschmid Bei Klasing Delius Klasing Verlag paperback
Référence libraire : BN4493 ISBN : 3895949957 9783895949951
|
|
Gunter Cerbe Hans Joachim Hoffmann
Einf�hrung in die Thermodynamik Von den Grundlagen zur technischen Anwendung Str�mungsvorg�nge W�rme�bertragung Verbrennung GUD-Prozesse Gas-Dampf-Kraftwerk Brennstoffzellen ideales Gas Irreversible Vorg�nge Zustandsgr��en Maschinen Anlagen Dampf Mischung von Gasen D�mpf G�nter Cerbe Autor Hans-Joachim Hoffmann
Fachbuchverlag Leipzig Auflage: 13. verb. und erw. A. 2002. Auflage: 13. verb. und erw. A. 2002. Softcover. 231 x 159 x 29 cm. Dieses Studienbuch z�hlt zu den Standard-Lehrb�chern der Thermodynamik. Es fasst das Grundwissen der Thermodynamik kompakt zusammen und enth�lt neben den grundlegenden thermodynamischen Fragen auch die Grundlagen der Gemische der Str�mungsvorg�nge der W�rme�bertragung und der Verbrennung. Das Lehrbuch hat sich seit mehr als 30 Jahren bew�hrt. Die 13. Auflage wurde aktualisiert und um neue Kapitel �ber GUD-Prozesse Gas-Dampf-Kraftwerk sowie Brennstoffzellen erweitert. Ein ausgereiftes Lehrbuch das den �bergang zur technischen Anwendung schafft und das Selbststudium erm�glicht. Sehr empfehlenswert." gi Gesundheits-Ingenieur "Seit mehr als 30 Jahren bew�hrt." Schornsteinfegerhandwerk "Bew�hrter Lehrkurs f�r Studierende der Ingenieurwissenschaften mit grundlegenden Informationen durchgerechneten Beispielen und Aufgaben. Ein Kauf dieser Ausgabe ist empfehlenswert." Der Cerbe/Hoffmann hat mir bei der Klausurvorbereitung zur Thermodynamik sehr geholfen und wird von unserem Professor auch als Lekt�re vorgeschlagen. Die �bungsaufgaben bewiesen sich als gute Vorbereitung. Das Buch ist generell f�r Studenten die schwierigkeiten in der Thermodynamik haben hervorragend geeignet.Da dieses Buch dem Studenten beibringt bzw. beibringen kann was �berhaupt die Thermodynamik ist und bedeutet. Mann lernt schon sehr schnell die Grundlagen der Thermodynamik.Mir pers�nlich hat dieses Buch bis jetzt immer gut geholfen.Welche formlen es gibt wof�r diese Formeln angewendet werden und wie man die Formelb evtl umstelleb kann etc. Empfehle jedem Student dieses Buch um keine Angst vor Thermodynamik zu haben. Aus dem Inhalt: 1. Grundlagen der Thermodynamik 2. Zustands�nderungen des idealen Gases 3. Irreversible Vorg�nge und Zustandsgr��en zu ihrer Beurteilung 4. Das ideale Gas in Maschinen und Anlagen 5. Der Dampf und seine Anwendung in Maschinen und Anlagen 6. Mischung von Gasen und D�mpfen 7. Str�mungsvorg�nge 8. W�rme�bertragung 9. Verbrennung Einf�hrung in die Thermodynamik G�nter Cerbe Hans-Joachim Hoffmann Str�mungsvorg�nge W�rme�bertragung Verbrennung Zusatzinfo 216 Abb. Sprache deutsch Ma�e 160 x 225 mm Einbandart kartoniert ISBN-10 3-446-22079-8 / 3446220798 ISBN-13 978-3-446-22079-9 / 9783446220799 Str�mungsvorg�nge W�rme�bertragung Verbrennung Gemische Zustands�nderungen ideales Gas. Irreversible Vorg�nge Zustandsgr��en Maschinen Anlagen Dampf Mischung von Gasen D�mpfe Klausurvorbereitung <br/><br/>Str�mungsvorg�nge W�rme�bertragung Verbrennung Gemische Zustands�nderungen ideales Gas. Irreversible Vorg�nge Zustandsgr��en Maschinen Anlagen Dampf Mischung von Gasen D�mpfe Klausurvorbereitung ISBN-10 3-446-22079-8 / 3446220798 ISBN-13 978-3-446-22079-9 / 9783446220799 Dieses Studienbuch z�hlt zu den Standard-Lehrb�chern der Thermodynamik. Es fasst das Grundwissen der Thermodynamik kompakt zusammen und enth�lt neben den grundlegenden thermodynamischen Fragen auch die Grundlagen der Gemische der Str�mungsvorg�nge der W�rme�bertragung und der Verbrennung. Das Lehrbuch hat sich seit mehr als 30 Jahren bew�hrt. Die 13. Auflage wurde aktualisiert und um neue Kapitel �ber GUD-Prozesse Gas-Dampf-Kraftwerk sowie Brennstoffzellen erweitert. Ein ausgereiftes Lehrbuch das den �bergang zur technischen Anwendung schafft und das Selbststudium erm�glicht. Sehr empfehlenswert." gi Gesundheits-Ingenieur "Seit mehr als 30 Jahren bew�hrt." Schornsteinfegerhandwerk "Bew�hrter Lehrkurs f�r Studierende der Ingenieurwissenschaften mit grundlegenden Informationen durchgerechneten Beispielen und Aufgaben. Ein Kauf dieser Ausgabe ist empfehlenswert." Der Cerbe/Hoffmann hat mir bei der Klausurvorbereitung zur Thermodynamik sehr geholfen und wird von unserem Professor auch als Lekt�re vorgeschlagen. Die �bungsaufgaben bewiesen sich als gute Vorbereitung. Das Buch ist generell f�r Studenten die schwierigkeiten in der Thermodynamik haben hervorragend geeignet.Da dieses Buch dem Studenten beibringt bzw. beibringen kann was �berhaupt die Thermodynamik ist und bedeutet. Mann lernt schon sehr schnell die Grundlagen der Thermodynamik.Mir pers�nlich hat dieses Buch bis jetzt immer gut geholfen.Welche formlen es gibt wof�r diese Formeln angewendet werden und wie man die Formelb evtl umstelleb kann etc. Empfehle jedem Student dieses Buch um keine Angst vor Thermodynamik zu haben. Aus dem Inhalt: 1. Grundlagen der Thermodynamik 2. Zustands�nderungen des idealen Gases 3. Irreversible Vorg�nge und Zustandsgr��en zu ihrer Beurteilung 4. Das ideale Gas in Maschinen und Anlagen 5. Der Dampf und seine Anwendung in Maschinen und Anlagen 6. Mischung von Gasen und D�mpfen 7. Str�mungsvorg�nge 8. W�rme�bertragung 9. Verbrennung Einf�hrung in die Thermodynamik G�nter Cerbe Hans-Joachim Hoffmann Zusatzinfo 216 Abb. Sprache deutsch Ma�e 160 x 225 mm Einbandart kartoniert Fachbuchverlag Leipzig paperback
Référence libraire : BN4676 ISBN : 3446220798 9783446220799
|
|
Arne Hoffmann
Unber�hrt: Menschen ohne Beziehungserfahrung. Wege zu erf�llter Liebe und Sexualit�t von Arne Hoffmann
Kreuz Verlag: Kreuz Verlag Auflage: 1. Aufl. September 2008. Auflage: 1. Aufl. September 2008. Softcover. 214 x 134 x 2 cm. Unber�hrt Menschen ohne Beziehungserfahrung. Wege zu erf�llter Liebe und Sexualit�t Arne Hoffmann Erotik Liebe partnerschaftlich Kreuz Verlag Belfort-Bax-Preis <br/><br/>Unber�hrt Menschen ohne Beziehungserfahrung. Wege zu erf�llter Liebe und Sexualit�t Arne Hoffmann Erotik Liebe partnerschaftlich Kreuz Verlag Belfort-Bax-Preis Kreuz Verlag paperback
Référence libraire : BN6329 ISBN : 378312705X 9783783127058
|
|
Meinolf Dierkes Autor Ute Hoffmann Autor Lutz Marz Autor
Visions of Technology: Social and Institutional Factors Shaping the Development of New Technologies Gebundene Ausgabe von Meinolf Dierkes Autor Ute Hoffmann Autor Lutz Marz Autor
Campus Verlag: Campus Verlag 1996. 1996. Hardcover. Gemeinschaftsverlag mit St.Martin's Press New York. Wie kommt es zur Herausbildung neuer Techniken Warum werden bestimmte Entwicklungslinien verfolgt und andere nicht Ist Technikentwicklung steuerbar Solche Fragen stehen zunehmend im Vordergrund der sozialwissenschaftlichen Technikforschung. Die Autoren stellen eine Forschungs- und Gestaltungsperspektive vor die sich auf die spezifische Rolle von Leitbildern bei der Technikgenese und -steuerung konzentriert. AutorenMeinolf Dierkes ist Direktor am Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt des WZB und Professor f�r Wissenschafts- und Techniksoziologie an der TU Berlin. Ute Hoffmann und Lutz Marz sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt des WZB. <br/><br/>Gemeinschaftsverlag mit St.Martin's Press New York. Wie kommt es zur Herausbildung neuer Techniken Warum werden bestimmte Entwicklungslinien verfolgt und andere nicht Ist Technikentwicklung steuerbar Solche Fragen stehen zunehmend im Vordergrund der sozialwissenschaftlichen Technikforschung. Die Autoren stellen eine Forschungs- und Gestaltungsperspektive vor die sich auf die spezifische Rolle von Leitbildern bei der Technikgenese und -steuerung konzentriert. AutorenMeinolf Dierkes ist Direktor am Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt des WZB und Professor f�r Wissenschafts- und Techniksoziologie an der TU Berlin. Ute Hoffmann und Lutz Marz sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt des WZB. Campus Verlag hardcover
Référence libraire : BN15759 ISBN : 359335537X 9783593355375
|
|
Ulli Hoffmann
Web Dynpro for ABAP SAP PRESS: englisch Gebundene Ausgabe von Ulli Hoffmann
SAP PRESS Auflage: 1 28. Juli 2006. Auflage: 1 28. Juli 2006. Hardcover. 264 x 193 x 25 cm. Web Dynpro for ABAP design of modern user interfaces SAP-Info developer component-based UI development architecture runtime development environmen Web Dynpro technology SAP NetWeaver 2004s code listings screen captures WD4A Framework Web Dynpro Explorer View Layout Controller Methods Plugs Phase Model WD4A Applications Parameter Transfer Navigation Tree Structures User Guidance Table Display Input Helps Multi-Component Applications MVC Concepts WD4A Framework Componentization Components Dynamic Applications and Reuse - IntegrationSAP NetWeaver Portal and Internationalizationweblog SAP Developer Network BSP development challenges developers BSP programming boosting performance troubleshooting technical library TableView renderers F4 helps BSP integration SAP GUI HTTP Handling URLs Authentication Session Management Performance BSP Extensions BSP Element Expressions Help Systems Internationalization Customization Document Handling RSS Feeds Interactive Excel Mini-Portals. SynopsisThis book gives readers proven methods for overcoming common BSP development challenges. Every chapter provides step-by-step instruction and practical guidance on issues that many developers face in their everyday work. Insider know-how on the essentials of BSP programming exclusive hints on measuring and boosting performance and in-depth troubleshooting advice all come together to make this book an indispensable addition to your technical library. This unique reference also provides readers with detailed coverage of RSS Feeds F4 helps BSP integration in the SAP GUI and much more. BSP Extensions are also discussed extensively - you learn everything about events using BSP Element Expressions BEEs creating custom BSP Extension Elements and moreapplication management requirements company SAP PRESS Essentials guide implementation operation of SAP application management solutions implementation projects for application management tools SAP Solution Manager HP OpenView Effective Support Services ITSM Processes Linking Application Management Adaptive Computing Solutions IT Service Application Management Hewlett-Packard HP Manufacturing & Industry solution development team infrastructure application management integration solutions in the area of HP Manufacturing and Distribution Industries. He started his professional career in 1975 in the telecommunications division at Deutsche Telekom and then studied Communications Engineering at the University of Applied Sciences in Aachen Germany. For over 12 years Peter�s work has focused on integrating SAP systems in the areas of infrastructures IT management HP OpenView and SAP and the integration in SAP implementation projects. Because of his global activities throughout those years as well as his connections with HP�s global implementation teams product divisions and customers Peter is able to add a great deal of experience and knowledge to the HP developments in the area of application management. He is a member of the extended SAP Alliance Team at HP and is in close contact with SAP employees and HP partners. <br/><br/>Web Dynpro for ABAP design of modern user interfaces SAP-Info developer component-based UI development architecture runtime development environmen Web Dynpro technology SAP NetWeaver 2004s code listings screen captures WD4A Framework Web Dynpro Explorer View Layout Controller Methods Plugs Phase Model WD4A Applications Parameter Transfer Navigation Tree Structures User Guidance Table Display Input Helps Multi-Component Applications MVC Concepts WD4A Framework Componentization Components Dynamic Applications and Reuse - IntegrationSAP NetWeaver Portal and Internationalizationweblog SAP Developer Network BSP development challenges developers BSP programming boosting performance troubleshooting technical library TableView renderers F4 helps BSP integration SAP GUI HTTP Handling URLs Authentication Session Management Performance BSP Extensions BSP Element Expressions Help Systems Internationalization Customization Document Handling RSS Feeds Interactive Excel Mini-Portals. SynopsisThis book gives readers proven methods for overcoming common BSP development challenges. Every chapter provides step-by-step instruction and practical guidance on issues that many developers face in their everyday work. Insider know-how on the essentials of BSP programming exclusive hints on measuring and boosting performance and in-depth troubleshooting advice all come together to make this book an indispensable addition to your technical library. This unique reference also provides readers with detailed coverage of RSS Feeds F4 helps BSP integration in the SAP GUI and much more. BSP Extensions are also discussed extensively - you learn everything about events using BSP Element Expressions BEEs creating custom BSP Extension Elements and moreapplication management requirements company SAP PRESS Essentials guide implementation operation of SAP application management solutions implementation projects for application management tools SAP Solution Manager HP OpenView Effective Support Services ITSM Processes Linking Application Management Adaptive Computing Solutions IT Service Application Management Hewlett-Packard HP Manufacturing & Industry solution development team infrastructure application management integration solutions in the area of HP Manufacturing and Distribution Industries. He started his professional career in 1975 in the telecommunications division at Deutsche Telekom and then studied Communications Engineering at the University of Applied Sciences in Aachen Germany. For over 12 years Peter�s work has focused on integrating SAP systems in the areas of infrastructures IT management HP OpenView and SAP and the integration in SAP implementation projects. Because of his global activities throughout those years as well as his connections with HP�s global implementation teams product divisions and customers Peter is able to add a great deal of experience and knowledge to the HP developments in the area of application management. He is a member of the extended SAP Alliance Team at HP and is in close contact with SAP employees and HP partners. SAP PRESS hardcover
Référence libraire : BN6386 ISBN : 1592290787 9781592290789
|
|
Oswald Seitter Autor Egon Hoffmann Herausgeber
Gastst�ttenrecht: Kommentar zum Gastst�ttengesetz mit den einschl�gigen Vorschriften des Bundes und der L�nder Gebundene Ausgabe Oswald Seitter Autor Egon Hoffmann Herausgeber
M�ller Jur.Vlg.C.F.: M�ller Jur.Vlg.C.F. Auflage: 4 . Auflage: 4 . Hardcover. Gastst�ttenrechtKommentar zum Gastst�ttengesetz mit den einschl�gigen Vorschriften des Bundes und der L�nder Gebundene Ausgabe Oswald Seitter Autor Egon Hoffmann Herausgeber <br/><br/>Gastst�ttenrechtKommentar zum Gastst�ttengesetz mit den einschl�gigen Vorschriften des Bundes und der L�nder Gebundene Ausgabe Oswald Seitter Autor Egon Hoffmann Herausgeber M�ller Jur.Vlg.C.F. hardcover
Référence libraire : BN10272 ISBN : 3811426931 9783811426931
|
|
Rolf Dreyer Ralf Dreyer Axel Bark John Bassiner Francoise Pierzou Bernt Hoffmann Hans Gunter Kiesel Fritz Krugler Gottfried Moll
Sportk�stenschifferschein und Sportbootf�hrerschein See: Mit den amtlichen Fragenkatalogen. Mit SSS-Pr�fungsstoff Gebundene Ausgabe von Rolf Dreyer Autor Ralf Dreyer Der Sportbootf�herschein See ist die amtlich vorgeschriebene Fahrerlaubnis f�r Sportboote in der 3-ms-Zone. Der F�hrerschein kann ohne besondere Vorkenntnisse von jedem der mindestens 16 Jahre alt ist erworben werden. Der Pr�fungsstoff beinhaltet das Grundwissen zum Befahren der Seeschifffahrtsstra�en. Der neue Sportk�stenf�hrerschein deckt die 12-ms-Zone ab. er baut auf dem Sportbootf�hrerschein See auf. Angehende Seesegler und Motorbootfahrer erhalten hier eine vertiefte Ausbildung in Navigation Gezeitenkunde Seemannschaft Wetterkunde und Schifffahrtsrecht die das notwendige R�stzeug zur Durchf�hrung gr��erer T�rns vermittelt. Dieses Buch enth�lt alles was Sie wissen m�ssen um die Pr�fungen zu bestehen. Leicht verst�ndlich und doch
Delius Klasing Vlg GmbH: Delius Klasing Vlg GmbH Auflage: 9. Auflage. 8. September 2009. Auflage: 9. Auflage. 8. September 2009. Hardcover. 236 x 20 x 3 cm. Motorbootfahrer Seeschifffahrtsstra�en Navigation Gezeitenkunde Seemannschaft Wetterkunde Schifffahrtsrecht T�rns Pr�fungen Bordbibliotheken Pr�fungsfragen Der Sportbootf�herschein See amtlich vorgeschriebene Fahrerlaubnis f�r Sportboote in der 3-ms-Zone F�hrerschein Pr�fungsstoff Befahren der Seeschifffahrtsstra�en Sportk�stenf�hrerschein 12-ms-Zone Seesegler Motorbootfahrer Navigation Gezeitenkunde Seemannschaft Wetterkunde Schifffahrtsrecht T�rns Pr�fungen Bordbibliotheken Pr�fungsfragen Der Sportbootf�hrerschein Binnen Segel und MotorMit amtlichem Fragenkatalog Axel Bark John Bassiner Francoise Pierzou Bernt Hoffmann Hans-G�nter Kiesel Fritz Kr�gler Gottfried M�ller Kurt Schubert F�hrerschein Sportboot Motorboot Wenden Halsen Q-wende M Der Sportbootf�herschein See ist die amtlich vorgeschriebene Fahrerlaubnis f�r Sportboote in der 3-ms-Zone. Der F�hrerschein kann ohne besondere Vorkenntnisse von jedem der mindestens 16 Jahre alt ist erworben werden. Der Pr�fungsstoff beinhaltet das Grundwissen zum Befahren der Seeschifffahrtsstra�en. Der neue Sportk�stenf�hrerschein deckt die 12-ms-Zone ab. er baut auf dem Sportbootf�hrerschein See auf. Angehende Seesegler und Motorbootfahrer erhalten hier eine vertiefte Ausbildung in Navigation Gezeitenkunde Seemannschaft Wetterkunde und Schifffahrtsrecht die das notwendige R�stzeug zur Durchf�hrung gr��erer T�rns vermittelt. Dieses Buch enth�lt alles was Sie wissen m�ssen um die Pr�fungen zu bestehen. Leicht verst�ndlich und doch mit h�chster Kompetenz bereitet der Autor seine Leser aber nicht nur auf die Pr�fung sondern auch auf die Praxis vor. Das didaktisch hervorragend aufbereitete Werk wird daher auch in vielen Bordbibliotheken seinen Stammplatz haben. Das Buch ist sowohl f�r blutige Anf�nger als auch f�r Personen mit Vorkenntnissen bestens geeignet ich selbst habe damit zwar "nur" den Sportbootf�hrerschein See gemacht war aber voll von dem Buch �berzeugt. Der didaktische Aufbau kommt dem Leser ebenfalls zugute da alles logisch aufeinander aufbaut. Des weiteren enth�lt das Buch alle Pr�fungsfragen und ist somit auch bestens f�r die Vorbereitung auf diese geeignet. Sportk�stenschifferschein und Sportbootf�hrerschein See: Mit den amtlichen Fragenkatalogen. Mit SSS-Pr�fungsstoff Gebundene Ausgabe von Rolf Dreyer Autor Ralf Dreyer Delius Klasing Vlg GmbH <br/><br/>Motorbootfahrer Seeschifffahrtsstra�en Navigation Gezeitenkunde Seemannschaft Wetterkunde Schifffahrtsrecht T�rns Pr�fungen Bordbibliotheken Pr�fungsfragen Der Sportbootf�herschein See amtlich vorgeschriebene Fahrerlaubnis f�r Sportboote in der 3-ms-Zone F�hrerschein Pr�fungsstoff Befahren der Seeschifffahrtsstra�en Sportk�stenf�hrerschein 12-ms-Zone Seesegler Motorbootfahrer Navigation Gezeitenkunde Seemannschaft Wetterkunde Schifffahrtsrecht T�rns Pr�fungen Bordbibliotheken Pr�fungsfragen Der Sportbootf�hrerschein Binnen Segel und MotorMit amtlichem Fragenkatalog Axel Bark John Bassiner Francoise Pierzou Bernt Hoffmann Hans-G�nter Kiesel Fritz Kr�gler Gottfried M�ller Kurt Schubert F�hrerschein Sportboot Motorboot Wenden Halsen Q-wende M Der Sportbootf�herschein See ist die amtlich vorgeschriebene Fahrerlaubnis f�r Sportboote in der 3-ms-Zone. Der F�hrerschein kann ohne besondere Vorkenntnisse von jedem der mindestens 16 Jahre alt ist erworben werden. Der Pr�fungsstoff beinhaltet das Grundwissen zum Befahren der Seeschifffahrtsstra�en. Der neue Sportk�stenf�hrerschein deckt die 12-ms-Zone ab. er baut auf dem Sportbootf�hrerschein See auf. Angehende Seesegler und Motorbootfahrer erhalten hier eine vertiefte Ausbildung in Navigation Gezeitenkunde Seemannschaft Wetterkunde und Schifffahrtsrecht die das notwendige R�stzeug zur Durchf�hrung gr��erer T�rns vermittelt. Dieses Buch enth�lt alles was Sie wissen m�ssen um die Pr�fungen zu bestehen. Leicht verst�ndlich und doch mit h�chster Kompetenz bereitet der Autor seine Leser aber nicht nur auf die Pr�fung sondern auch auf die Praxis vor. Das didaktisch hervorragend aufbereitete Werk wird daher auch in vielen Bordbibliotheken seinen Stammplatz haben. Das Buch ist sowohl f�r blutige Anf�nger als auch f�r Personen mit Vorkenntnissen bestens geeignet ich selbst habe damit zwar "nur" den Sportbootf�hrerschein See gemacht war aber voll von dem Buch �berzeugt. Der didaktische Aufbau kommt dem Leser ebenfalls zugute da alles logisch aufeinander aufbaut. Des weiteren enth�lt das Buch alle Pr�fungsfragen und ist somit auch bestens f�r die Vorbereitung auf diese geeignet. Sportk�stenschifferschein und Sportbootf�hrerschein See: Mit den amtlichen Fragenkatalogen. Mit SSS-Pr�fungsstoff Gebundene Ausgabe von Rolf Dreyer Autor Ralf Dreyer Delius Klasing Vlg GmbH Delius Klasing Vlg GmbH hardcover
Référence libraire : BN7739 ISBN : 3768826813 9783768826815
|
|
Sven O. Hoffmann Autor Gerd Hochapfel Autor
Einf�hrung in die Neurosenlehre und Psychosomatische Medizin von Sven O. Hoffmann Autor Gerd Hochapfel Autor Neurosen Psychosomatik und Psychotherapie sind Begriffe deren Bedeutung unbestritten deren Kenntnis und Verst�ndnis jedoch oft sehr begrenzt ist. Diese Einf�hrung orientiert sich am psychoanalytischen Modell bezieht aber auch andere Betrachtungsweisen ein. Die wichtigsten Begriffe und Konzepte werden in einer Allgemeinen Neurosenlehre entwickelt und dann auf die Spezielle Lehre von den psychoneurotischen und psychosomatischen Krankheitsbildern angewandt. Eine Darstellung der Diagnostik in der analytischen Psychotherapie und eine Einf�hrung in die wichtigsten Therapieverfahren bilden den Abschlu�. Die neueste Fassung zum Gegenstandskatalog 3 f�r das Medizinische Staatsexamen wurde ber�cksichtigt. InteressentenStudenten der Medizin und Psychologie der Sozialarbeit Sozialp�dagogik Heilp�dagogik und verwandter F�cher. Studenten und Angeh�r
UTB f�r Wissenschaft: UTB f�r Wissenschaft Auflage: 1. Nachdr. d. 4. erw. A. 1992. M�rz 1995. Auflage: 1. Nachdr. d. 4. erw. A. 1992. M�rz 1995. Softcover. 182 x 12 x 2 cm. Neurosen Psychosomatik und Psychotherapie sind Begriffe deren Bedeutung unbestritten deren Kenntnis und Verst�ndnis jedoch oft sehr begrenzt ist. Diese Einf�hrung orientiert sich am psychoanalytischen Modell bezieht aber auch andere Betrachtungsweisen ein. Die wichtigsten Begriffe und Konzepte werden in einer Allgemeinen Neurosenlehre entwickelt und dann auf die Spezielle Lehre von den psychoneurotischen und psychosomatischen Krankheitsbildern angewandt. Eine Darstellung der Diagnostik in der analytischen Psychotherapie und eine Einf�hrung in die wichtigsten Therapieverfahren bilden den Abschlu�. Die neueste Fassung zum Gegenstandskatalog 3 f�r das Medizinische Staatsexamen wurde ber�cksichtigt. InteressentenStudenten der Medizin und Psychologie der Sozialarbeit Sozialp�dagogik Heilp�dagogik und verwandter F�cher. Studenten und Angeh�rige anderer Berufe die an einer informativen Einf�hrung in das Fachgebiet interessiert sind. Psychotherapie Psychosomatischen Medizin Einf�hrung in die Neurosenlehre und Psychosomatische Medizin von Sven O. Hoffmann Autor Gerd Hochapfel Autor <br/><br/>Neurosen Psychosomatik und Psychotherapie sind Begriffe deren Bedeutung unbestritten deren Kenntnis und Verst�ndnis jedoch oft sehr begrenzt ist. Diese Einf�hrung orientiert sich am psychoanalytischen Modell bezieht aber auch andere Betrachtungsweisen ein. Die wichtigsten Begriffe und Konzepte werden in einer Allgemeinen Neurosenlehre entwickelt und dann auf die Spezielle Lehre von den psychoneurotischen und psychosomatischen Krankheitsbildern angewandt. Eine Darstellung der Diagnostik in der analytischen Psychotherapie und eine Einf�hrung in die wichtigsten Therapieverfahren bilden den Abschlu�. Die neueste Fassung zum Gegenstandskatalog 3 f�r das Medizinische Staatsexamen wurde ber�cksichtigt. InteressentenStudenten der Medizin und Psychologie der Sozialarbeit Sozialp�dagogik Heilp�dagogik und verwandter F�cher. Studenten und Angeh�rige anderer Berufe die an einer informativen Einf�hrung in das Fachgebiet interessiert sind. Psychotherapie Psychosomatischen Medizin Einf�hrung in die Neurosenlehre und Psychosomatische Medizin von Sven O. Hoffmann Autor Gerd Hochapfel Autor UTB f�r Wissenschaft paperback
Référence libraire : BN16480 ISBN : 3825209512 9783825209513
|
|
Walter Belz Autor Karl Gosele Autor Wolf Hoffmann Autor
Mauerwerk Atlas Gebundene Ausgabe von Walter Belz Autor Karl G�sele Autor Wolf Hoffmann Autor
M�ller Rudolf: M�ller Rudolf Auflage: Durchges. Nachdr. November 1995. Auflage: Durchges. Nachdr. November 1995. Hardcover. 305 x 243 x 32 cm. In diesem Band werden die folgenden Themen behandeltGeschichte und Gegenwart BeispielePutzmauerwerk Sichtmauerwerk Technische GrundlagenTragverhalten Form�nderungen Anstriche und Impr�gnierungen zweischaliges Mauerwerk bewehrtes Mauerwerk W�rmeschutz Feuchteschutz Schallschutz Brandschutz Energiesparende Architektur Konstruktionselemente Details Ausf�hrliche Register erg�nzen das Buch. <br/><br/>In diesem Band werden die folgenden Themen behandeltGeschichte und Gegenwart BeispielePutzmauerwerk Sichtmauerwerk Technische GrundlagenTragverhalten Form�nderungen Anstriche und Impr�gnierungen zweischaliges Mauerwerk bewehrtes Mauerwerk W�rmeschutz Feuchteschutz Schallschutz Brandschutz Energiesparende Architektur Konstruktionselemente Details Ausf�hrliche Register erg�nzen das Buch. M�ller Rudolf hardcover
Référence libraire : BN13104 ISBN : 3481003978 9783481003975
|
|
Lara Hoffmann
Spirit basics. Arbeiten mit Spirit. Mit Tipps und Tricks aus der Praxis von Lara Hoffmann
Werner Neuwied: Werner Neuwied 2004. 2004. Softcover. 206 x 15 x 26 cm. Spirit basics. Arbeiten mit Spirit. Mit Tipps und Tricks aus der Praxis von Lara Hoffmann <br/><br/>Spirit basics. Arbeiten mit Spirit. Mit Tipps und Tricks aus der Praxis von Lara Hoffmann Werner, Neuwied paperback
Référence libraire : BN10123 ISBN : 3804151140 9783804151147
|
|
Heinrich Hoffmann und Edelgard F. Trinkwitz
D�r Mansf�ller Schtruwwelpeter odder Orjin�lle Jeschichten un putzje Biller von Heinrich Hoffmann und Edelgard F. Trinkwitz
Mitteldeutscher Verlag : Mitteldeutscher Verlag 2006. 2006. Softcover. 168 x 104 x 06 cm. �ber den AutorHoffmann Heinrich geb. 13.06.1809 Frankfurt am Main; gest. 20.9.1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und st�dtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion 1833 und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844 bis 1851 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gr�ndung eines ��rztlichen Vereins� mit; 1848 sa� er als b�rgerlicher Liberaler im Frankfurter �Vorparlament�. Von 1851 bis 1888 war er als leitender Arzt in der �Anstalt f�r Irre und Epileptische� t�tig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie. <br/><br/>�ber den AutorHoffmann Heinrich geb. 13.06.1809 Frankfurt am Main; gest. 20.9.1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und st�dtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion 1833 und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844 bis 1851 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gr�ndung eines ��rztlichen Vereins� mit; 1848 sa� er als b�rgerlicher Liberaler im Frankfurter �Vorparlament�. Von 1851 bis 1888 war er als leitender Arzt in der �Anstalt f�r Irre und Epileptische� t�tig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie. Mitteldeutscher Verlag paperback
Référence libraire : BN9298 ISBN : 3898124169 9783898124164
|
|
Johannes Zschocke Georg F. Hoffmann
Vademecum Metabolicum: Diagnose und Therapie erblicher Stoffwechselerkrankungen von Johannes Zschocke Autor Georg F. Hoffmann
Schattauer: Schattauer Auflage: 3. ver�nd. A. September 2004. Auflage: 3. ver�nd. A. September 2004. Softcover. 18 x 12 x 12 cm. Erbliche Stoffwechselkrankheiten Differentialdiagnose akut kranker Kinder chronische Erkrankungen Bandbreite der Krankheiten Vademecum Metabolicum Kliniken Praxen Diagnose Therapie Stoffwechselkrankheiten differentialdiagnostisches Vorgehen Indikation Durchf�hrung Potential Stoffwechselanalysen metabolische Funktionstests Stoffwechselwege St�rungen Klinische Merkmale Krankheitsgruppen Imbecillitas phenylpyruvica Phenylketonurie PKU Behandlung PKU-Di�t Phenylalanin-Stoffwechsel Guthrie Massenscreening aller Neugeborenen Forschungsarbeiten Biochemie Molekulargenetik St�rung charakteristisches Krankheitsbild Behandlungsm�glichkeiten phenylalaninfreien Aminos�uremischung Tetrahydrobiopterin Stoffwechsel Humanmediziner Ern�hrungswissenschaftler Di�tetiker Stoffwechselst�rung P�diater Stoffwechsel-Experten und Biochemiker Klinische Psychologen Neurologen Medizinhistoriker Studierende der Medizin �kotrophologen und Di�tassistentinnen Universit�tsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ern�hrungswissenschaft und Di�tetik Gesundheitsbeh�rden und Krankenkassen Hebammen und Kinderkrankenschwestern SelbsthilfegruppenHumanmediziner P�diater Stoffwechsel-Experten und Biochemiker Klinische Psychologen Neurologen Medizinhistoriker Studierende der Medizin �kotrophologen und Di�t assistentinnen Universit�tsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ern�hrungswissenschaft und Di�tetik Gesundheitsbeh�rden und Krankenkassen Hebammen und Kinderkrankenschwestern Selbsthilfegruppen.Kinderheilkunde und Kinderkrankenpflege f�r Schwestern. Mit 500 Fragen f�r Examen und Fortbildung Michael Hertl <br/><br/>Erbliche Stoffwechselkrankheiten Differentialdiagnose akut kranker Kinder chronische Erkrankungen Bandbreite der Krankheiten Vademecum Metabolicum Kliniken Praxen Diagnose Therapie Stoffwechselkrankheiten differentialdiagnostisches Vorgehen Indikation Durchf�hrung Potential Stoffwechselanalysen metabolische Funktionstests Stoffwechselwege St�rungen Klinische Merkmale Krankheitsgruppen Imbecillitas phenylpyruvica Phenylketonurie PKU Behandlung PKU-Di�t Phenylalanin-Stoffwechsel Guthrie Massenscreening aller Neugeborenen Forschungsarbeiten Biochemie Molekulargenetik St�rung charakteristisches Krankheitsbild Behandlungsm�glichkeiten phenylalaninfreien Aminos�uremischung Tetrahydrobiopterin Stoffwechsel Humanmediziner Ern�hrungswissenschaftler Di�tetiker Stoffwechselst�rung P�diater Stoffwechsel-Experten und Biochemiker Klinische Psychologen Neurologen Medizinhistoriker Studierende der Medizin �kotrophologen und Di�tassistentinnen Universit�tsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ern�hrungswissenschaft und Di�tetik Gesundheitsbeh�rden und Krankenkassen Hebammen und Kinderkrankenschwestern SelbsthilfegruppenHumanmediziner P�diater Stoffwechsel-Experten und Biochemiker Klinische Psychologen Neurologen Medizinhistoriker Studierende der Medizin �kotrophologen und Di�t assistentinnen Universit�tsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ern�hrungswissenschaft und Di�tetik Gesundheitsbeh�rden und Krankenkassen Hebammen und Kinderkrankenschwestern Selbsthilfegruppen.Kinderheilkunde und Kinderkrankenpflege f�r Schwestern. Mit 500 Fragen f�r Examen und Fortbildung Michael Hertl Schattauer paperback
Référence libraire : BN8221 ISBN : 379452375X 9783794523757
|
|
Klaus Hoffmann Peter Altmeyer
�sthetische und plastische Operationen in der Dermatologie Curriculum �sthetik Augenlidplastik Dermatologe Dermatologie Hautkrankheiten Facelift Fettabsaugung Haarentfernung HumanMedizin Mediziner Kosmetische Chirurgie Laser Plastische Chirurgie Sch�nheitschirurgie Klaus Hoffmann Autor Peter Altmeyer
W3l: W3l Auflage: 1. Aufl. 12. M�rz 2007. Auflage: 1. Aufl. 12. M�rz 2007. Hardcover. 226 x 156 x 24 cm. Inhalt: 1 Alterungsprozess und Sch�nheit 2 Blepharoplastik 2.1 Historie: Blepharoplastik 2.2 Anatomie: Auge 2.3 Transkutane Blepharoplastik 2.4 Transkonjunktivale Blepharoplastik 2.5 Kohlendioxid-Laser-Einsatz 2.6 Arcus-marginalis-release 3 Botulinum Toxin 3.1 Historie: Botulinum Toxin 3.2 Anatomie: Muskulatur im Gesichtsbereich 3.3 Botulismus 3.4 Einsatz von Botulinum Toxin 3.4.1 Stirnfalten 3.4.2 Glabellafalten 3.4.3 Periorbitalfalten 3.4.4 Oberlippenfalten 3.4.5 Marionette-Lines 3.4.6 Kinnfalten 3.4.7 Platysmafalten 3.4.8 Dekolletefalten 3.4.9 Chemical-brow-lift 3.5 Botulinumtoxin-Therapie bei Hyperhidrosis 4 F�llmaterialien 4.1 Historie: F�llmaterialien 4.2 Anatomie: Haut 4.3 F�llmaterialien: Allergietest 4.4 F�llmaterialien 4.4.1 Kollagen 4.4.2 Kombination aus bovinem Kollagen und Polymethylmet 4.4.3 Hyalurons�ure 4.4.4 Hyalurons�ure in Kombination mit HEMA-EMA 4.4.5 Hyalurons�ure in Kombination mit Dextran 4.4.6 Hyalurons�ure in Kombination mit Aminos�uren 4.4.7 Polymilchs�ure 4.4.8 Eigenfettbehandlung 4.4.9 Plasmagel 4.4.10 Gelatine Matrix 4.4.11 Hydroxylapatit in Carboxymethylcellulose 4.4.12 Polytetrafluorethylen 4.4.13 Polyacrylamid 4.4.14 Silikon 5 Liftingverfahren 5.1 Historie: Facelift 5.2 Anatomie: N. facialis; SMAS 5.3 S-Lift 5.4 Nahtlift 5.5 APTOS-Fadenlift 5.6 Augenbrauen- und Stirnlift 6 Verfahren zur K�rperformung 6.1 Historie: K�rperformung 6.2 Liposuktion 6.2.1 Tumeszenzlokalan�sthesie 6.2.2 Beispiele f�r Inzisionsstellen f�r die Liposuktion 6.2.3 Meth�moglobin�mie 6.3 Injektionslipolyse 6.4 Abdominalplastik 6.5 Endermologie 6.6 Ges��straffung und Ges��modellierung 7 Lasertherapie 7.1 Historie: Laser 7.2 Aufbau eines Lasers 7.3 Bestandteile unterschiedlicher Lasertypen 7.4 Lasereigenschaften 7.5 Lasertypen 7.6 Rechtliche Voraussetzungen 7.7 K�hlung 7.8 Allgemein: Laserbehandlung 7.9 Festk�rperlaser 7.10 Farbstofflaser Dye-Laser 7.11 Gaslaser 7.12 Halbleiterlaser 7.13 IPL 7.14 Die ELOS-Technologie 7.15 Fraktionierte Photothermolyse 7.16 Thermage 7.17 Indikationsspektrum Lasertherapie 7.17.1 Infekti�se Hauterkrankungen 7.17.2 Infiltrierend wachsende Hautver�nderungen 7.17.3 Narben 7.17.4 Nicht-vaskul�re gutartige Neubildungen 7.17.5 Pigmentierte Hautver�nderungen 7.17.6 Pr�kanzer�se Hautver�nderungen 7.17.6.1 PDT 7.17.7 T�towierungen 7.17.8 Vaskul�re Indikationen 7.17.9 Photoepilation 7.17.9.1 Haarzyklus 7.17.9.2 Haarwachstumstabelle 7.17.9.3 Selektive Photothermolyse 8 Peelingverfahren 8.1 Historie: Peeling 8.2 Chemical Peeling 8.2.1 Fruchts�ure-Peeling 8.2.2 Green Peel 8.2.3 Salicyls�ure-Peeling 8.2.4 Trichloressigs�ure-Peeling 8.2.5 Phenol-Peeling 8.3 Dermabrasion 8.4 Laser Skin Resurfacing 8.5 Laser Skin Rejuvenation 9 Haartransplantation 9.1 Historie: Haartransplantation 9.2 Anatomie: Haare 9.3 Alopezie 9.3.1 Alopecia areata 9.3.2 Alopecia androgenetica beim Mann 9.3.3 Alopecia androgenetica bei der Frau 9.4 Hamilton-Norwood-Skala bzw. Ludwig-Skala 9.5 Haare: Diagnostik 9.6 Haartransplantation 10 Defektdeckung 10.1 Historie: Defektdeckung 10.2 Defektdeckung 11 Hyperhidrosis 11.1 Historie: Therapie der Hyperhidrosis 11.2 Anatomie: Schwei�dr�sen 11.3 Hyperhidrosis 11.4 Externa 11.5 Interna 11.6 Leitungswasser-Iontophorese 11.7 Saugk�rettage 11.8 Sympathikusblockade 12 Otoplastik 12.1 Historie: Otoplastik 12.2 Anatomie: Ohr 12.3 Otoplastik 13 Kryochirurgie 14 Wire Skalpell. Aus dem Vorwort: Das vorliegende Lehrbuch versteht sich als kurzgefasster Leitfaden der wichtigsten Prozeduren im Bereich der �sthetisch-operativen Dermatologie Teilgebiet �sthetik. Es versteht sich als Erg�nzung zu klinischen Atlanten zur praktischen Ausbildung zu Operationskursen als auch zu E-Learning-Kursen. Es stellt eine Erg�nzung zu einschl�gigen �sthetisch-plastischen Fach- und Lehrb�chern dar soll aber keinesfalls deren Studium ersetzen. Wir m�chten Ihnen ein handliches Kompendium zur Vorbereitung auf eine Pr�fung aber auch zur Erg�nzung von vorhandenem Wissen zur Verf�gung zu stellen.Trotz aller Einschr�nkungen aufgrund der erforderlichen Auswahl basiert das vorliegende Buch auf dem international g�ltigen Wissensstand und den langj�hrigen klinischen Erfahrungen der Autoren die mit einer gro�en Zahl verkaufter dermatologischer Fachb�cher zu den ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet z�hlen. Sie lernen die Methoden der �sthetisch-operativen Dermatologie in einer optimierten Darstellung kennen. Von der Grundkonzeption her werden die wichtigen Einzelpunkte aufgef�hrt die eine schnelle �berpr�fung des Wissens m�glich machen. Es handelt sich hierbei um die fundamentalen Kenntnisse im �sthetisch-operativen Fachbereich. Dieses Buch vermittelt gut strukturierte Lerninhalte zum Erwerb der Zusatzbezeichnung. Univ.Prof.Dr.med.P.Altmeyer Direktor der dermatologischen KLinik Ruhr-Universit�t Bochum Leitender Oberarzt dermatologische Klinik Springer Enzyklop�die Dermatologie Allergologie Umweltmedizin Peter Altmeyer Martina Bacharach-Buhles Direktor Dermatologische Klinik der Ruhr-Universit�t Bochum Differentialdiagnose Krankheitsbilder �sthetisch-operative Dermatologie Sprache deutsch Ma�e 230 x 155 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Augenlidplastik Dermatologe Dermatologie Hautkrankheiten Facelift Fettabsaugung Haarentfernung HumanMedizin Mediziner Kosmetische Chirurgie Laser Plastische Chirurgie Sch�nheitschirurgie ISBN-10 3-937137-96-3 / 3937137963 ISBN-13 978-3-937137-96-4 / 9783937137964 �sthetische und plastische Operationen in der Dermatologie Curriculum �sthetik von Klaus Hoffmann Autor Peter Altmeyer <br/><br/>Augenlidplastik Dermatologe Dermatologie Hautkrankheiten Facelift Fettabsaugung Haarentfernung HumanMedizin Mediziner Kosmetische Chirurgie Laser Plastische Chirurgie Sch�nheitschirurgie Medizin Pharmazie ISBN-10 3-937137-96-3 / 3937137963 ISBN-13 978-3-937137-96-4 / 9783937137964 �sthetische und plastische Operationen in der Dermatologie Curriculum �sthetik von Klaus Hoffmann Autor Peter Altmeyer Inhalt: 1 Alterungsprozess und Sch�nheit 2 Blepharoplastik 2.1 Historie: Blepharoplastik 2.2 Anatomie: Auge 2.3 Transkutane Blepharoplastik 2.4 Transkonjunktivale Blepharoplastik 2.5 Kohlendioxid-Laser-Einsatz 2.6 Arcus-marginalis-release 3 Botulinum Toxin 3.1 Historie: Botulinum Toxin 3.2 Anatomie: Muskulatur im Gesichtsbereich 3.3 Botulismus 3.4 Einsatz von Botulinum Toxin 3.4.1 Stirnfalten 3.4.2 Glabellafalten 3.4.3 Periorbitalfalten 3.4.4 Oberlippenfalten 3.4.5 Marionette-Lines 3.4.6 Kinnfalten 3.4.7 Platysmafalten 3.4.8 Dekolletefalten 3.4.9 Chemical-brow-lift 3.5 Botulinumtoxin-Therapie bei Hyperhidrosis 4 F�llmaterialien 4.1 Historie: F�llmaterialien 4.2 Anatomie: Haut 4.3 F�llmaterialien: Allergietest 4.4 F�llmaterialien 4.4.1 Kollagen 4.4.2 Kombination aus bovinem Kollagen und Polymethylmet 4.4.3 Hyalurons�ure 4.4.4 Hyalurons�ure in Kombination mit HEMA-EMA 4.4.5 Hyalurons�ure in Kombination mit Dextran 4.4.6 Hyalurons�ure in Kombination mit Aminos�uren 4.4.7 Polymilchs�ure 4.4.8 Eigenfettbehandlung 4.4.9 Plasmagel 4.4.10 Gelatine Matrix 4.4.11 Hydroxylapatit in Carboxymethylcellulose 4.4.12 Polytetrafluorethylen 4.4.13 Polyacrylamid 4.4.14 Silikon 5 Liftingverfahren 5.1 Historie: Facelift 5.2 Anatomie: N. facialis; SMAS 5.3 S-Lift 5.4 Nahtlift 5.5 APTOS-Fadenlift 5.6 Augenbrauen- und Stirnlift 6 Verfahren zur K�rperformung 6.1 Historie: K�rperformung 6.2 Liposuktion 6.2.1 Tumeszenzlokalan�sthesie 6.2.2 Beispiele f�r Inzisionsstellen f�r die Liposuktion 6.2.3 Meth�moglobin�mie 6.3 Injektionslipolyse 6.4 Abdominalplastik 6.5 Endermologie 6.6 Ges��straffung und Ges��modellierung 7 Lasertherapie 7.1 Historie: Laser 7.2 Aufbau eines Lasers 7.3 Bestandteile unterschiedlicher Lasertypen 7.4 Lasereigenschaften 7.5 Lasertypen 7.6 Rechtliche Voraussetzungen 7.7 K�hlung 7.8 Allgemein: Laserbehandlung 7.9 Festk�rperlaser 7.10 Farbstofflaser Dye-Laser 7.11 Gaslaser 7.12 Halbleiterlaser 7.13 IPL 7.14 Die ELOS-Technologie 7.15 Fraktionierte Photothermolyse 7.16 Thermage 7.17 Indikationsspektrum Lasertherapie 7.17.1 Infekti�se Hauterkrankungen 7.17.2 Infiltrierend wachsende Hautver�nderungen 7.17.3 Narben 7.17.4 Nicht-vaskul�re gutartige Neubildungen 7.17.5 Pigmentierte Hautver�nderungen 7.17.6 Pr�kanzer�se Hautver�nderungen 7.17.6.1 PDT 7.17.7 T�towierungen 7.17.8 Vaskul�re Indikationen 7.17.9 Photoepilation 7.17.9.1 Haarzyklus 7.17.9.2 Haarwachstumstabelle 7.17.9.3 Selektive Photothermolyse 8 Peelingverfahren 8.1 Historie: Peeling 8.2 Chemical Peeling 8.2.1 Fruchts�ure-Peeling 8.2.2 Green Peel 8.2.3 Salicyls�ure-Peeling 8.2.4 Trichloressigs�ure-Peeling 8.2.5 Phenol-Peeling 8.3 Dermabrasion 8.4 Laser Skin Resurfacing 8.5 Laser Skin Rejuvenation 9 Haartransplantation 9.1 Historie: Haartransplantation 9.2 Anatomie: Haare 9.3 Alopezie 9.3.1 Alopecia areata 9.3.2 Alopecia androgenetica beim Mann 9.3.3 Alopecia androgenetica bei der Frau 9.4 Hamilton-Norwood-Skala bzw. Ludwig-Skala 9.5 Haare: Diagnostik 9.6 Haartransplantation 10 Defektdeckung 10.1 Historie: Defektdeckung 10.2 Defektdeckung 11 Hyperhidrosis 11.1 Historie: Therapie der Hyperhidrosis 11.2 Anatomie: Schwei�dr�sen 11.3 Hyperhidrosis 11.4 Externa 11.5 Interna 11.6 Leitungswasser-Iontophorese 11.7 Saugk�rettage 11.8 Sympathikusblockade 12 Otoplastik 12.1 Historie: Otoplastik 12.2 Anatomie: Ohr 12.3 Otoplastik 13 Kryochirurgie 14 Wire Skalpell. Aus dem Vorwort: Das vorliegende Lehrbuch versteht sich als kurzgefasster Leitfaden der wichtigsten Prozeduren im Bereich der �sthetisch-operativen Dermatologie Teilgebiet �sthetik. Es versteht sich als Erg�nzung zu klinischen Atlanten zur praktischen Ausbildung zu Operationskursen als auch zu E-Learning-Kursen. Es stellt eine Erg�nzung zu einschl�gigen �sthetisch-plastischen Fach- und Lehrb�chern dar soll aber keinesfalls deren Studium ersetzen. Wir m�chten Ihnen ein handliches Kompendium zur Vorbereitung auf eine Pr�fung aber auch zur Erg�nzung von vorhandenem Wissen zur Verf�gung zu stellen.Trotz aller Einschr�nkungen aufgrund der erforderlichen Auswahl basiert das vorliegende Buch auf dem international g�ltigen Wissensstand und den langj�hrigen klinischen Erfahrungen der Autoren die mit einer gro�en Zahl verkaufter dermatologischer Fachb�cher zu den ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet z�hlen. Sie lernen die Methoden der �sthetisch-operativen Dermatologie in einer optimierten Darstellung kennen. Von der Grundkonzeption her werden die wichtigen Einzelpunkte aufgef�hrt die eine schnelle �berpr�fung des Wissens m�glich machen. Es handelt sich hierbei um die fundamentalen Kenntnisse im �sthetisch-operativen Fachbereich. Dieses Buch vermittelt gut strukturierte Lerninhalte zum Erwerb der Zusatzbezeichnung. Univ.Prof.Dr.med.P.Altmeyer Direktor der dermatologischen KLinik Ruhr-Universit�t Bochum Leitender Oberarzt dermatologische Klinik Springer Enzyklop�die Dermatologie Allergologie Umweltmedizin Peter Altmeyer Martina Bacharach-Buhles Direktor Dermatologische Klinik der Ruhr-Universit�t Bochum Differentialdiagnose Krankheitsbilder �sthetisch-operative Dermatologie Sprache deutsch Ma�e 230 x 155 mm Einbandart Paperback W3l hardcover
Référence libraire : BN6322 ISBN : 3937137963 9783937137964
|
|
Ernst Th. A. Hoffmann; Kerstin Prietzel
EinFach Deutsch - Textausgaben: Das Fr�ulein von Scuderi. Textausgabe EinFach Deutsch von Ernst Th. A. Hoffmann; Kerstin Prietzel
Sch�ningh Im Westermann: Sch�ningh Im Westermann Auflage: 1 Dezember 2003. Auflage: 1 Dezember 2003. Softcover. 178 x 118 x 06 cm. Deutsch; Textausgaben; Das Fr�ulein von Scuderi; Grammatik <br/><br/>Deutsch; Textausgaben; Das Fr�ulein von Scuderi; Grammatik Sch�ningh Im Westermann paperback
Référence libraire : BN0196 ISBN : 3140223358 9783140223355
|
|
Claudia Hoffmann
Arzneimittel Wirkungen pocket 2004/2005 von Claudia Hoffmann Das kleine Lexikon der Wirkungen Nebenwirkungen Wechselwirkungen und Kontraindikationen Arzneimittel Wirkungen pocket 2004-2005 verleiht mehr Sicherheit bei der Medikamentenverordnung. Auf 600 Seiten im bekannten Kitteltaschenformat bietet es -alle g�ngigen Arzneimittel in Deutschland -detaillierte Angaben zu Wirkmechanismen Indikationen Kontraindikationen und Anwendungsbeschr�nkungen sowie Anwendungen w�hrend Schwangerschaft und Stillzeit -Informationen zu Nebenwirkungen erstmalig mit Angaben zu deren H�ufigkeit!! -die komplette Pharmakokinetik Verstoffwechselung von Arzneimitteln im Organismus f�r alle Medikamentengruppen -Angaben zur Ver�nderung von Laborparametern unter Medikamenteneinnahme -Informationen zu chemischen Unvertr�glichkeiten bei Nutzung in Injektionsl�sungen -eine optimale Vernetzung durch eine sehr gro�e Anzahl von Querverweisen Arzneimittel-Wirkungen ist ein einfach aufgebauter
Bruckmeier Boerm: Bruckmeier Boerm Auflage: 3. A. 13. November 2003. Auflage: 3. A. 13. November 2003. Softcover. 127 x 98 x 25 cm. Das kleine Lexikon der Wirkungen Nebenwirkungen Wechselwirkungen und Kontraindikationen Arzneimittel Wirkungen pocket 2004-2005 verleiht mehr Sicherheit bei der Medikamentenverordnung. Auf 600 Seiten im bekannten Kitteltaschenformat bietet es -alle g�ngigen Arzneimittel in Deutschland -detaillierte Angaben zu Wirkmechanismen Indikationen Kontraindikationen und Anwendungsbeschr�nkungen sowie Anwendungen w�hrend Schwangerschaft und Stillzeit -Informationen zu Nebenwirkungen erstmalig mit Angaben zu deren H�ufigkeit!! -die komplette Pharmakokinetik Verstoffwechselung von Arzneimitteln im Organismus f�r alle Medikamentengruppen -Angaben zur Ver�nderung von Laborparametern unter Medikamenteneinnahme -Informationen zu chemischen Unvertr�glichkeiten bei Nutzung in Injektionsl�sungen -eine optimale Vernetzung durch eine sehr gro�e Anzahl von Querverweisen Arzneimittel-Wirkungen ist ein einfach aufgebauter Leitfaden in Kitteltaschenformat. Das Buch umfasst alle BereicheNotfallmedikamente Herz-Kreislauf Blut Atmung Stoffwechsel Hormone Magen-Darm ZNS usw. Arzneimittel-Wirkungen beschreibt den Wirkstoff nennt die g�ngigsten Vertreter beschreibt die Wirkung nennt Indikation sowohl Kontraindikation Nebenwirkungen Wechselwirkung Ein Index erm�glicht das Auffinden von Medikament Wirkstoffgruppe und vieles mehr! Arzneimittel Wirkungen 2004-2005 von Claudia Hoffmann 600 Seiten Verlag B�rm Bruckmeier; Auflage 3. A. 13. November 2003 Sprache Deutsch ISBN-10 3898622045 ISBN-13 978-3898622042 Gr��e und/oder Gewicht 127 x 98 x 25 cm <br/><br/>Das kleine Lexikon der Wirkungen Nebenwirkungen Wechselwirkungen und Kontraindikationen Arzneimittel Wirkungen pocket 2004-2005 verleiht mehr Sicherheit bei der Medikamentenverordnung. Auf 600 Seiten im bekannten Kitteltaschenformat bietet es -alle g�ngigen Arzneimittel in Deutschland -detaillierte Angaben zu Wirkmechanismen Indikationen Kontraindikationen und Anwendungsbeschr�nkungen sowie Anwendungen w�hrend Schwangerschaft und Stillzeit -Informationen zu Nebenwirkungen erstmalig mit Angaben zu deren H�ufigkeit!! -die komplette Pharmakokinetik Verstoffwechselung von Arzneimitteln im Organismus f�r alle Medikamentengruppen -Angaben zur Ver�nderung von Laborparametern unter Medikamenteneinnahme -Informationen zu chemischen Unvertr�glichkeiten bei Nutzung in Injektionsl�sungen -eine optimale Vernetzung durch eine sehr gro�e Anzahl von Querverweisen Arzneimittel-Wirkungen ist ein einfach aufgebauter Leitfaden in Kitteltaschenformat. Das Buch umfasst alle BereicheNotfallmedikamente Herz-Kreislauf Blut Atmung Stoffwechsel Hormone Magen-Darm ZNS usw. Arzneimittel-Wirkungen beschreibt den Wirkstoff nennt die g�ngigsten Vertreter beschreibt die Wirkung nennt Indikation sowohl Kontraindikation Nebenwirkungen Wechselwirkung Ein Index erm�glicht das Auffinden von Medikament Wirkstoffgruppe und vieles mehr! Arzneimittel Wirkungen 2004-2005 von Claudia Hoffmann 600 Seiten Verlag B�rm Bruckmeier; Auflage 3. A. 13. November 2003 Sprache Deutsch ISBN-10 3898622045 ISBN-13 978-3898622042 Gr��e und/oder Gewicht 127 x 98 x 25 cm Bruckmeier Boerm paperback
Référence libraire : BN3738 ISBN : 3898622045 9783898622042
|
|
Anatol Badach und Erwin Hoffmann
Technik der IP-Netze: TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise Protokolle und Dienste von Anatol Badach und Erwin Hoffmann DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZU TCP/IP - Rundum gut informiert - "Die Bibel" zu TCP/IPHier finden Sie fast alles zur Protokollfamilie TCP/IP - Gewusst wie - Verschaffen Sie sich einen fundierten �berblick �ber die Funktionsweise und Anwendungen von IP-Netzen Aktuell und fundiert - "Ein Werk das keine Fragen offen l�sst sondern verst�ndliche Antworten gibt." Manfred Ackermann Online-Redakteur Den Ablauf der Kommunikation in Internet und privaten Netzwerken regelt die Protokollfamilie TCP/IP. In diesem Buch finden Sie eine systematische und fundierte Darstellung der Technik und Einsatzm�glichkeiten der IP-Netze die auf dieser Protokollfamilie basieren. Es geht ausf�hrlich auf IPv6 die neue Version von IP ein und zeigt die Migrationswege zum IPv6-Einsatz auf. Die aktuellen Themen - wie z.B. private virtuelle Netze Mobilit�t in IP-Netzen
Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG 2007. 2007. Softcover. 244 x 202 x 44 cm. DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZU TCP/IP - Rundum gut informiert - "Die Bibel" zu TCP/IPHier finden Sie fast alles zur Protokollfamilie TCP/IP - Gewusst wie - Verschaffen Sie sich einen fundierten �berblick �ber die Funktionsweise und Anwendungen von IP-Netzen Aktuell und fundiert - "Ein Werk das keine Fragen offen l�sst sondern verst�ndliche Antworten gibt." Manfred Ackermann Online-Redakteur Den Ablauf der Kommunikation in Internet und privaten Netzwerken regelt die Protokollfamilie TCP/IP. In diesem Buch finden Sie eine systematische und fundierte Darstellung der Technik und Einsatzm�glichkeiten der IP-Netze die auf dieser Protokollfamilie basieren. Es geht ausf�hrlich auf IPv6 die neue Version von IP ein und zeigt die Migrationswege zum IPv6-Einsatz auf. Die aktuellen Themen - wie z.B. private virtuelle Netze Mobilit�t in IP-Netzen Next Generation IP Networks - werden nicht au�er Acht gelassen. Die beiden Autoren vermitteln in diesem umfassenden Handbuch sowohl Grundlagen als auch Praxiswissen. Studenten und Neueinsteiger f�hren sie anschaulich in das Thema ein. Dem Profi der f�r die Planung und Realisierung der Netzwerke verantwortlich ist dient dieses Buch als umfassendes Nachschlagewerk. Die ThemenNetzwerkprotokolle IP ARP ICMP IGMP und Subnetting - Transportprotokolle TCP UDP und SCTP - NAT und Netzdienstprotokolle DHCP DNS LDAP SSL - IPv6 und seine Dienstprotokolle NDP und DHCPv6 - Migration zu IPv6 - Routing in IP-Netzen RIP OSPF Multicast-Routing - IP �ber LANs Frame-Relay ATM optische Netze - Neue Generation der IP-Netze mit MPLS und GMPLS - Remote Access Services und VPN VPLS IPsec - Mobilit�t in IP-NetzenMobile IP und Mobile IPv6 <br/><br/>DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZU TCP/IP - Rundum gut informiert - "Die Bibel" zu TCP/IPHier finden Sie fast alles zur Protokollfamilie TCP/IP - Gewusst wie - Verschaffen Sie sich einen fundierten �berblick �ber die Funktionsweise und Anwendungen von IP-Netzen Aktuell und fundiert - "Ein Werk das keine Fragen offen l�sst sondern verst�ndliche Antworten gibt." Manfred Ackermann Online-Redakteur Den Ablauf der Kommunikation in Internet und privaten Netzwerken regelt die Protokollfamilie TCP/IP. In diesem Buch finden Sie eine systematische und fundierte Darstellung der Technik und Einsatzm�glichkeiten der IP-Netze die auf dieser Protokollfamilie basieren. Es geht ausf�hrlich auf IPv6 die neue Version von IP ein und zeigt die Migrationswege zum IPv6-Einsatz auf. Die aktuellen Themen - wie z.B. private virtuelle Netze Mobilit�t in IP-Netzen Next Generation IP Networks - werden nicht au�er Acht gelassen. Die beiden Autoren vermitteln in diesem umfassenden Handbuch sowohl Grundlagen als auch Praxiswissen. Studenten und Neueinsteiger f�hren sie anschaulich in das Thema ein. Dem Profi der f�r die Planung und Realisierung der Netzwerke verantwortlich ist dient dieses Buch als umfassendes Nachschlagewerk. Die ThemenNetzwerkprotokolle IP ARP ICMP IGMP und Subnetting - Transportprotokolle TCP UDP und SCTP - NAT und Netzdienstprotokolle DHCP DNS LDAP SSL - IPv6 und seine Dienstprotokolle NDP und DHCPv6 - Migration zu IPv6 - Routing in IP-Netzen RIP OSPF Multicast-Routing - IP �ber LANs Frame-Relay ATM optische Netze - Neue Generation der IP-Netze mit MPLS und GMPLS - Remote Access Services und VPN VPLS IPsec - Mobilit�t in IP-NetzenMobile IP und Mobile IPv6 Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG paperback
Référence libraire : BN14489 ISBN : 3446219358 9783446219359
|
|
Wolfgang Harms Martin Hoffmann
Gyn�kologie und Geburtshilfe f�r Physiotherapeuten physiolehrbuch Krankheitslehre von Wolfgang Harms Autor Martin Hoffmann
Thieme: Thieme Auflage: 1. Aufl. 16. Juni 2004. c. Softcover. 24 x 168 x 36 cm. physiolehrbuch Krankheitslehre. - Titel war angek�ndigt unter: Gyn�kologisch-geburtshilfliches Kompendium f�r die Physiotherapeuten-Ausbildung Reihe/Serie: Physiotherapie - physiolehrbuch Illustrationen Martin Hoffmann Zusatzinfo 151 meist farb. Abb. Sprache deutsch Ma�e 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme Entbindungspfleger Physiotherapie Ergotherapie Ausbildung Pr�fung Spezielle Krankheitslehre Geburtshilfe Gyn�kologie Gyn�kologe Frauenheilkunde Physiotherapie Physiotherapie Handbuch Lehrbuch ISBN-10 3-13-136161-1 / 3131361611 ISBN-13 978-3-13-136161-5 / 9783131361615 Gyn�kologie und Geburtshilfe compactAlles f�r Station Praxis und Facharztpr�fung Bernhard Uhl <br/><br/>Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme Entbindungspfleger Physiotherapie Ergotherapie Ausbildung Pr�fung Spezielle Krankheitslehre Geburtshilfe Gyn�kologie Gyn�kologe Frauenheilkunde Physiotherapie Physiotherapie Handbuch Lehrbuch ISBN-10 3-13-136161-1 / 3131361611 ISBN-13 978-3-13-136161-5 / 9783131361615 Gyn�kologie und Geburtshilfe compactAlles f�r Station Praxis und Facharztpr�fung Bernhard Uhl physiolehrbuch Krankheitslehre. - Titel war angek�ndigt unter: Gyn�kologisch-geburtshilfliches Kompendium f�r die Physiotherapeuten-Ausbildung Reihe/Serie: Physiotherapie - physiolehrbuch Illustrationen Martin Hoffmann Zusatzinfo 151 meist farb. Abb. Sprache deutsch Ma�e 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Thieme paperback
Référence libraire : BN7244 ISBN : 3131361611 9783131361615
|
|
Ludenbach Norbert / Hoffmann Wolf Dieter Hrsg.
Haufe IFRS-Kommentar Gebundene Ausgabe
Haufe: Haufe Auflage: 6. Auflage. Juni 2008. Auflage: 6. Auflage. Juni 2008. Hardcover . 226 x 16 x 74 cm. Ein ausgezeichneter Praxiskommentar der sich durch Praxisn�he Benutzerfreundlichkeit und Handlichkeit auszeichnet. Eine weitere Besonderheit liegt in der Aktualit�t der Darstellung was angesichts der ungeheueren Dynamik der Materie von unsch�tzbarem Wert ist " Stub " die Autoren haben den Spagat zwischen ausgewogener Mischung aus Detailliertheitsgrad einerseits und Konzentration auf das Wesentliche andererseits erfolgreich gemeistert. Der IAS/IFRS-Kommentar wird seinem Anspruch als Praxiskommentar gerecht und d�rfte f�r jeden ein gewinnbringender Ratgeber sein." Schon mit der 1. Auflage aus dem Fr�hjahr 2003 ist dem Haufe-Verlag und den V�tern des Produkts �IAS/IFRS-Kommentar" ein gro�er Wurf gelungen. M.E. hatte man damals schon in einem noch nicht mit all zu vielen Konkurrenzprodukten dieser Art besetzten Markt der IAS/IFRS-Literatur eine f�hrende Position eingenommen. Trotz der Tatsache dass die Anzahl der Ver�ffentlichungen um ein Vielfaches zugenommen hat denke ich dass L�denbach/Hoffmann mit der jetzt erschienenen 2. Auflage ihres Kommentars diese Spitzenposition behauptet haben. Hatte ich im Vorjahr noch Zweifel ob die regelm��ige Aktualisierung im Jahresturnus gelingen m�ge so wurde ich eines Besseren belehrt. Ein Kommentar zu diesem Themenbereich h�tte ohne diese zeitnahe Aktualisierung auch keine wirkliche Daseinsberechtigung. Aufgrund der rasanten Entwicklung der IFRS �Improvement Project" Verabschiedung der ersten f�nf IFRS hat der Umfang des Werkes deutlich zugenommen von rd. 1.200 auf 1.744 Seiten. Dennoch ist es bei der vorbildlichen Aufmachung und Struktur des Werkes geblieben. Die klare Gliederung eines jeden Abschnittes/Paragraphen wird konsequent beibehalten immer abschlie�end mit den �Zusammenfassenden Praxishinweisen" die durchaus Sinn machen sie nicht am Ende sondern am Anfang der Lekt�re eines Abschnittes zu lesen. Eine weitere St�rke des Kommentars ist dass trotz detaillierter Informationen nie das Wesentliche aus den Augen verloren wird. Au�erdem ist die Auseinandersetzung mit der Thematik von einer wohltuenden kritischen Distanz bspw. bei der Kommentierung zu IAS 39�Der Zauber von IAS 39. Gemessen an der Zahl der Ver�ffentlichungen Seminare usw. ist IAS 39 der ergiebigste Standard Soweit es um Unternehmen au�erhalb des Finanzsektors insbesondere den Mittelstand geht d�rfen Zweifel angemeldet werden ob die gesteigert auf IAS 39 konzentrierten Bem�hungen das Verh�ltnis zwischen g�terwirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher ebene noch angemessen darstellen .Andererseits muss aber nicht unbedingt die bilanzielle Behandlung der letzten exotischen Optionsscheine beherrscht werden deren �konomische Wirkungsweise au�er einigen Finanzexperten ohnehin keiner versteht und die deshalb nicht nur das mittelst�ndische Unternehmen besser nicht kontrahieren sollte .". Auch der immer wieder hergestellte Bezug bzw. der Vergleich zum Handelsrecht ist sicherlich f�r viele Leser/Nutzer hilfreich da sie i.d.R. urspr�nglich in dieser Rechnungslegungswelt gro�geworden sind. Die vielen kleinen Beispielsf�lle erleichtern das Verst�ndnis zus�tzlich. Der gro�e Pluspunkt f�r mich aber ist dass man ein Standardwerk aus einem Guss in der Hand h�lt und die Informationen nicht auf mehrere B�nde verteilt sind. Sicher gibt es auch viele die die Recherche am PC bevorzugen; f�r die gibt es das komplette Werk zzgl. aller Standards in deutscher Sprache auch auf CD-ROM. Ich denke das Buch eignet sich sowohl f�r den Praktiker im Rechnungswesen insbesondere in diesen Zeiten der Umstellung auf IFRS als auch f�r den Berater WP StB sowie f�r Lernzwecke Haufe IFRS-Kommentar Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Controlling Buchf�hrung Wirtschaftspr�fung <br/><br/>Ein ausgezeichneter Praxiskommentar der sich durch Praxisn�he Benutzerfreundlichkeit und Handlichkeit auszeichnet. Eine weitere Besonderheit liegt in der Aktualit�t der Darstellung was angesichts der ungeheueren Dynamik der Materie von unsch�tzbarem Wert ist " Stub " die Autoren haben den Spagat zwischen ausgewogener Mischung aus Detailliertheitsgrad einerseits und Konzentration auf das Wesentliche andererseits erfolgreich gemeistert. Der IAS/IFRS-Kommentar wird seinem Anspruch als Praxiskommentar gerecht und d�rfte f�r jeden ein gewinnbringender Ratgeber sein." Schon mit der 1. Auflage aus dem Fr�hjahr 2003 ist dem Haufe-Verlag und den V�tern des Produkts �IAS/IFRS-Kommentar" ein gro�er Wurf gelungen. M.E. hatte man damals schon in einem noch nicht mit all zu vielen Konkurrenzprodukten dieser Art besetzten Markt der IAS/IFRS-Literatur eine f�hrende Position eingenommen. Trotz der Tatsache dass die Anzahl der Ver�ffentlichungen um ein Vielfaches zugenommen hat denke ich dass L�denbach/Hoffmann mit der jetzt erschienenen 2. Auflage ihres Kommentars diese Spitzenposition behauptet haben. Hatte ich im Vorjahr noch Zweifel ob die regelm��ige Aktualisierung im Jahresturnus gelingen m�ge so wurde ich eines Besseren belehrt. Ein Kommentar zu diesem Themenbereich h�tte ohne diese zeitnahe Aktualisierung auch keine wirkliche Daseinsberechtigung. Aufgrund der rasanten Entwicklung der IFRS �Improvement Project" Verabschiedung der ersten f�nf IFRS hat der Umfang des Werkes deutlich zugenommen von rd. 1.200 auf 1.744 Seiten. Dennoch ist es bei der vorbildlichen Aufmachung und Struktur des Werkes geblieben. Die klare Gliederung eines jeden Abschnittes/Paragraphen wird konsequent beibehalten immer abschlie�end mit den �Zusammenfassenden Praxishinweisen" die durchaus Sinn machen sie nicht am Ende sondern am Anfang der Lekt�re eines Abschnittes zu lesen. Eine weitere St�rke des Kommentars ist dass trotz detaillierter Informationen nie das Wesentliche aus den Augen verloren wird. Au�erdem ist die Auseinandersetzung mit der Thematik von einer wohltuenden kritischen Distanz bspw. bei der Kommentierung zu IAS 39�Der Zauber von IAS 39. Gemessen an der Zahl der Ver�ffentlichungen Seminare usw. ist IAS 39 der ergiebigste Standard Soweit es um Unternehmen au�erhalb des Finanzsektors insbesondere den Mittelstand geht d�rfen Zweifel angemeldet werden ob die gesteigert auf IAS 39 konzentrierten Bem�hungen das Verh�ltnis zwischen g�terwirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher ebene noch angemessen darstellen .Andererseits muss aber nicht unbedingt die bilanzielle Behandlung der letzten exotischen Optionsscheine beherrscht werden deren �konomische Wirkungsweise au�er einigen Finanzexperten ohnehin keiner versteht und die deshalb nicht nur das mittelst�ndische Unternehmen besser nicht kontrahieren sollte .". Auch der immer wieder hergestellte Bezug bzw. der Vergleich zum Handelsrecht ist sicherlich f�r viele Leser/Nutzer hilfreich da sie i.d.R. urspr�nglich in dieser Rechnungslegungswelt gro�geworden sind. Die vielen kleinen Beispielsf�lle erleichtern das Verst�ndnis zus�tzlich. Der gro�e Pluspunkt f�r mich aber ist dass man ein Standardwerk aus einem Guss in der Hand h�lt und die Informationen nicht auf mehrere B�nde verteilt sind. Sicher gibt es auch viele die die Recherche am PC bevorzugen; f�r die gibt es das komplette Werk zzgl. aller Standards in deutscher Sprache auch auf CD-ROM. Ich denke das Buch eignet sich sowohl f�r den Praktiker im Rechnungswesen insbesondere in diesen Zeiten der Umstellung auf IFRS als auch f�r den Berater WP StB sowie f�r Lernzwecke Haufe IFRS-Kommentar Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Controlling Buchf�hrung Wirtschaftspr�fung Haufe hardcover
Référence libraire : BN1106 ISBN : 3448086401 9783448086409
|
|
Johannes Zschocke Georg F. Hoffmann
Vademecum Metabolicum: Diagnose und Therapie erblicher Stoffwechselerkrankungen von Johannes Zschocke Autor Georg F. Hoffmann
Schattauer: Schattauer Auflage: 2. Auflage: 2. Softcover. 18 x 12 x 12 cm. Erbliche Stoffwechselkrankheiten Differentialdiagnose akut kranker Kinder chronische Erkrankungen Bandbreite der Krankheiten Vademecum Metabolicum Kliniken Praxen Diagnose Therapie Stoffwechselkrankheiten differentialdiagnostisches Vorgehen Indikation Durchf�hrung Potential Stoffwechselanalysen metabolische Funktionstests Stoffwechselwege St�rungen Klinische Merkmale Krankheitsgruppen Imbecillitas phenylpyruvica Phenylketonurie PKU Behandlung PKU-Di�t Phenylalanin-Stoffwechsel Guthrie Massenscreening aller Neugeborenen Forschungsarbeiten Biochemie Molekulargenetik St�rung charakteristisches Krankheitsbild Behandlungsm�glichkeiten phenylalaninfreien Aminos�uremischung Tetrahydrobiopterin Stoffwechsel Humanmediziner Ern�hrungswissenschaftler Di�tetiker Stoffwechselst�rung P�diater Stoffwechsel-Experten und Biochemiker Klinische Psychologen Neurologen Medizinhistoriker Studierende der Medizin �kotrophologen und Di�tassistentinnen Universit�tsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ern�hrungswissenschaft und Di�tetik Gesundheitsbeh�rden und Krankenkassen Hebammen und Kinderkrankenschwestern SelbsthilfegruppenHumanmediziner P�diater Stoffwechsel-Experten und Biochemiker Klinische Psychologen Neurologen Medizinhistoriker Studierende der Medizin �kotrophologen und Di�t assistentinnen Universit�tsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ern�hrungswissenschaft und Di�tetik Gesundheitsbeh�rden und Krankenkassen Hebammen und Kinderkrankenschwestern Selbsthilfegruppen.Kinderheilkunde und Kinderkrankenpflege f�r Schwestern. Mit 500 Fragen f�r Examen und Fortbildung Michael Hertl <br/><br/>Erbliche Stoffwechselkrankheiten Differentialdiagnose akut kranker Kinder chronische Erkrankungen Bandbreite der Krankheiten Vademecum Metabolicum Kliniken Praxen Diagnose Therapie Stoffwechselkrankheiten differentialdiagnostisches Vorgehen Indikation Durchf�hrung Potential Stoffwechselanalysen metabolische Funktionstests Stoffwechselwege St�rungen Klinische Merkmale Krankheitsgruppen Imbecillitas phenylpyruvica Phenylketonurie PKU Behandlung PKU-Di�t Phenylalanin-Stoffwechsel Guthrie Massenscreening aller Neugeborenen Forschungsarbeiten Biochemie Molekulargenetik St�rung charakteristisches Krankheitsbild Behandlungsm�glichkeiten phenylalaninfreien Aminos�uremischung Tetrahydrobiopterin Stoffwechsel Humanmediziner Ern�hrungswissenschaftler Di�tetiker Stoffwechselst�rung P�diater Stoffwechsel-Experten und Biochemiker Klinische Psychologen Neurologen Medizinhistoriker Studierende der Medizin �kotrophologen und Di�tassistentinnen Universit�tsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ern�hrungswissenschaft und Di�tetik Gesundheitsbeh�rden und Krankenkassen Hebammen und Kinderkrankenschwestern SelbsthilfegruppenHumanmediziner P�diater Stoffwechsel-Experten und Biochemiker Klinische Psychologen Neurologen Medizinhistoriker Studierende der Medizin �kotrophologen und Di�t assistentinnen Universit�tsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ern�hrungswissenschaft und Di�tetik Gesundheitsbeh�rden und Krankenkassen Hebammen und Kinderkrankenschwestern Selbsthilfegruppen.Kinderheilkunde und Kinderkrankenpflege f�r Schwestern. Mit 500 Fragen f�r Examen und Fortbildung Michael Hertl Schattauer paperback
Référence libraire : BN7253 ISBN : 3794520297 9783794520299
|
|
Bernward Hoffmann Heidrun Martini Gunther Rebel und Hans Hermann Wickel
Gestaltungsp�dagogik in der Sozialen Arbeit Uni-Taschenb�cher M von Bernward Hoffmann Heidrun Martini G�nther Rebel und Hans Hermann Wickel
UTB f�r Wissenschaft 2004. 2004. Softcover. 214 x 144 x 14 cm. Der Studienschwerpunkt �sthetik und Kommunikation bzw. Gestaltungsp�dagogik ist fester Bestandteil der Fachhochschulstudieng�nge Sozialarbeit/Sozialp�dagogik. Ausgehend von ihren eigenen Lehrerfahrungen auf dem Gebiet haben die Autoren ein echtes Studienbuch zum Thema zusammengestellt. Es enth�lt von den theoretischen Grundlagen bis zu Praxisfragen alles was Studierende �ber den Umgang mit k�nstlerischen und medialen Gestaltungsmitteln Tanz Bewegung Theater usw. im Rahmen der Sozialen Arbeit wissen m�ssen. <br/><br/>Der Studienschwerpunkt �sthetik und Kommunikation bzw. Gestaltungsp�dagogik ist fester Bestandteil der Fachhochschulstudieng�nge Sozialarbeit/Sozialp�dagogik. Ausgehend von ihren eigenen Lehrerfahrungen auf dem Gebiet haben die Autoren ein echtes Studienbuch zum Thema zusammengestellt. Es enth�lt von den theoretischen Grundlagen bis zu Praxisfragen alles was Studierende �ber den Umgang mit k�nstlerischen und medialen Gestaltungsmitteln Tanz Bewegung Theater usw. im Rahmen der Sozialen Arbeit wissen m�ssen. UTB f�r Wissenschaft paperback
Référence libraire : BN13748 ISBN : 3825224996 9783825224998
|
|
Axel Bark John Bassiner Francoise Pierzou Bernt Hoffmann Hans Gunter Kiesel Fritz Krugler Gottfried Moller Kurt Schubert
Der Sportbootf�hrerschein Binnen Segel und Motor: Mit amtlichem Fragenkatalog Gebundene Ausgabe von Axel Bark Fotograf John Bassiner Illustrator Francoise Pierzou Illustrator Bernt Hoffmann Fotograf Hans-G�nter Kiesel Fotograf Fritz Kr�gl
Delius Klasing Vlg GmbH: Delius Klasing Vlg GmbH Auflage: 6. A. M�rz 2007. Auflage: 6. A. M�rz 2007. Hardcover. 241 x 202 x 22 cm. F�hrerschein Sportboot Motorboot Wenden Halsen Q-wende Der Segelsport hat in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr Freundinnen und Freunde gewonnen. Das vorliegende Buch will Ihnen das f�r den Sportbootf�hrerschein und die sp�tere Praxis n�tige Wissen rasch und effektiv vermitteln. Es ist aus der Praxis des Segelns und der Ausbildung entstanden und hat sich in den vergangenen Jahren bew�hrt. Die fachlichen und didaktischen Erfahrungen vieler Segellehrer in Segelschulen und Clubs sind in dieses Buch eingeflossen. Die systematische und schrittweise Darstellung des Lehrstoffes haben es zu einem Standardwerk f�r die Ausbildung zum Sportbootf�hrerschein Binnen gemacht. Mit diesem Lehrbuch bekommt man richtig Lust m�glichst bald selbst ein Boot zu f�hren. Axel Bark gibt die wohl beste Vorbereitung auf die Pr�fung die man sich vorstellen kann. Denn alles ist klar knapp und sehr �bersichtlich dargestellt - mit hervorragenden Grafiken um viele Dinge gleich optisch zu verstehen. F�r den Lernenden nicht zuviel und nicht zuwenig um die Pr�fung ohne Probleme zu bestehen. Didaktisch ein Volltreffer! Zus�tzlich enth�lt das Buch zur Wiederholung kurz vor der Pr�fung auch alle Pr�fungsfragen mit den entsprechenden Musterantworten. Das Lehrbuch macht aber auch noch Spass wo gibt es denn sonst so was da es durch eine Auswahl hervorragender Fotos richtig den Appetit auf den kommenden Sommer weckt . Alles in allemSehr empfehlenmswert. Der Sportbootf�hrerschein Binnen Segel und MotorMit amtlichem Fragenkatalog Axel Bark John Bassiner Francoise Pierzou Bernt Hoffmann Hans-G�nter Kiesel Fritz Kr�gler Gottfried M�ller Kurt Schubert <br/><br/>F�hrerschein Sportboot Motorboot Wenden Halsen Q-wende Der Segelsport hat in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr Freundinnen und Freunde gewonnen. Das vorliegende Buch will Ihnen das f�r den Sportbootf�hrerschein und die sp�tere Praxis n�tige Wissen rasch und effektiv vermitteln. Es ist aus der Praxis des Segelns und der Ausbildung entstanden und hat sich in den vergangenen Jahren bew�hrt. Die fachlichen und didaktischen Erfahrungen vieler Segellehrer in Segelschulen und Clubs sind in dieses Buch eingeflossen. Die systematische und schrittweise Darstellung des Lehrstoffes haben es zu einem Standardwerk f�r die Ausbildung zum Sportbootf�hrerschein Binnen gemacht. Mit diesem Lehrbuch bekommt man richtig Lust m�glichst bald selbst ein Boot zu f�hren. Axel Bark gibt die wohl beste Vorbereitung auf die Pr�fung die man sich vorstellen kann. Denn alles ist klar knapp und sehr �bersichtlich dargestellt - mit hervorragenden Grafiken um viele Dinge gleich optisch zu verstehen. F�r den Lernenden nicht zuviel und nicht zuwenig um die Pr�fung ohne Probleme zu bestehen. Didaktisch ein Volltreffer! Zus�tzlich enth�lt das Buch zur Wiederholung kurz vor der Pr�fung auch alle Pr�fungsfragen mit den entsprechenden Musterantworten. Das Lehrbuch macht aber auch noch Spass wo gibt es denn sonst so was da es durch eine Auswahl hervorragender Fotos richtig den Appetit auf den kommenden Sommer weckt . Alles in allemSehr empfehlenmswert. Der Sportbootf�hrerschein Binnen Segel und MotorMit amtlichem Fragenkatalog Axel Bark John Bassiner Francoise Pierzou Bernt Hoffmann Hans-G�nter Kiesel Fritz Kr�gler Gottfried M�ller Kurt Schubert Delius Klasing Vlg GmbH hardcover
Référence libraire : BN10708 ISBN : 376880979X 9783768809795
|
|
Walter Belz Autor Karl Gosele Autor Wolf Hoffmann Autor
Mauerwerk Atlas Gebundene Ausgabe von Walter Belz Autor Karl G�sele Autor Wolf Hoffmann Autor
Verlagsges. M�ller: Verlagsges. M�ller Auflage: 2. durchges. verb. u. aktualis. A. 1996. Auflage: 2. durchges. verb. u. aktualis. A. 1996. Hardcover. 305 x 243 x 32 cm. In diesem Band werden die folgenden Themen behandeltGeschichte und Gegenwart BeispielePutzmauerwerk Sichtmauerwerk Technische GrundlagenTragverhalten Form�nderungen Anstriche und Impr�gnierungen zweischaliges Mauerwerk bewehrtes Mauerwerk W�rmeschutz Feuchteschutz Schallschutz Brandschutz Energiesparende Architektur Konstruktionselemente Details Ausf�hrliche Register erg�nzen das Buch. <br/><br/>In diesem Band werden die folgenden Themen behandeltGeschichte und Gegenwart BeispielePutzmauerwerk Sichtmauerwerk Technische GrundlagenTragverhalten Form�nderungen Anstriche und Impr�gnierungen zweischaliges Mauerwerk bewehrtes Mauerwerk W�rmeschutz Feuchteschutz Schallschutz Brandschutz Energiesparende Architektur Konstruktionselemente Details Ausf�hrliche Register erg�nzen das Buch. Verlagsges. M�ller hardcover
Référence libraire : BN13103 ISBN : 3481010265 9783481010263
|
|
Arne Hoffmann
Der Fall Eva Herman: Hexenjagd in den Medien von Arne Hoffmann Medienpolitik Moderatorin Kampagne Alice Schwarzer Emma TV "Bild"-Zeitung Hexenjagd Medienanalyse Journalist Meinungsfreiheit
Lichtschlag Medien: Lichtschlag Medien Auflage: 1 8. November 2007. Auflage: 1 8. November 2007. Softcover. 188 x 12 x 12 cm. Mehrfach wurde Eva Herman zur beliebtesten Moderatorin Deutschlands gew�hlt. Nachdem sie aber im Fr�hjahr 2006 die Erfolge der feministischen Bewegung in Frage stellte lancierte "Emma"-Chefin Alice Schwarzer eine Kampagne um Herman aus der "Tagesschau" zu entfernen. Anderthalb Jahre sp�ter nach einem inquisitorischen TV-Tribunal bei Johannes B. Kerner titelt die BILD-Zeitung "Ist Eva Herman braun oder nur doof" auf den Seiten des FOCUS hei�t es "dass man an ihre B�cher sofort mit dem Feuerzeug dran m�chte" und der "Neuen Z�rcher Zeitung" zufolge ist Eva Herman mittlerweile die "meistgehasste Frau Deutschlands". Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd Und was darf man im Deutschland 2007 eigentlich noch sagen ohne sich in Gefahr zu begeben In einer ersch�tternden Medienanalyse zeigt der liberale Journalist Arne Hoffmann welche Entwicklung hier stattgefunden hat. Gleichzeitig ist dieses Buch ein flammender Appell f�r mehr Meinungsfreiheit in unserer Gesellschaft - ein Appell der weit �ber das Thema "Eva Herman" hinausreicht. �ber den Autor Arne Hoffmann ist ein Querdenker in der Geschlechterdebatte die er seit mehreren Jahren in seinen politisch inkorrekten Artikeln und B�chern "Sind Frauen bessere Menschen" "M�nnerbeben" begleitet. Im Jahr 2004 wurde Hoffmann von der Kellmann-Stiftung der Belfort-Bax-Preis verliehen weil er in seinen Ver�ffentlichungen "auf hohem wissenschaftlichen Niveau die durch Politik und Medien propagierten Klischees und Trugschl�sse eines ideologisierten Feminismus enttarnt" habe. Seine erfrischend unkonventionelle Sicht der Dinge bringt Hoffmann auch in seiner monatlichen Kolumne "Feminismus oder Freiheit" in der liberalen Zeitschrift "eigent�mlich frei" sowie in seinem beliebten Blog "Genderama" zum Ausdruck. Dar�ber hinaus entschl�sselte Hoffmann das typische Ablaufschema von Medienkampagnen in seiner Analyse "Warum Hohmann geht und Friedman bleibt". Man kann Arne Hoffmann gar nicht genug danken f�r dieses Buch. Eine brillante Analyse eines der gr��ten Medienskandale der letzten Jahre. Alles was es im Fall Herman zu sagen gibt und gesagt werden musste findet sich hier. Und es tut �u�erst gut zu wissen dass es trotz jahrzehntelanger linksliberaler Gehirnw�sche noch Journalisten gibt die sich nicht sofort auf billigste Stichworte hin geifernd und unter Ausschaltung jeglichen Anstands auf die vermeintlichen Nestbeschmutzer st�rzen. Was bleibt ist Fassungslosigkeit - auch und vor allem wenn man sich anschaut was mit den Beteiligten dieser Hexenjagd in der Folge passiert istW�hrend Eva Herman flachendeckend diffamiert und kaltgestellt wurde erfreut sich der scheinheilig-hinterh�ltige Pseudojournalist Kerner h�chstdotierter Werbe- und TV-Vertr�ge. Und eine Alice Schwarzer geh�rt nach wie vor zur Elite-Prominenz ausgestattet auch noch mit dem Bundesverdienstkreuz. Wof�r eigentlich Ihr gr��ter Verdienst besteht darin dass sie seit Jahrzehnten die eine H�lfte der Bev�lkerung systematisch gegen die andere aufhetzt. Aber selbst das wird hierzulande ausgiebig belohnt - solange man nur auf der "politisch korrekten" Seite steht. Der Fall Eva HermanHexenjagd in den Medien Arne Hoffmann Medienpolitik Moderatorin Kampagne Alice Schwarzer Emma TV "Bild"-Zeitung Hexenjagd Medienanalyse Journalist Meinungsfreiheit Lichtschlag Medien Reihe/Serie Lichtschlag ; Nr.9 Sprache deutsch Ma�e 120 x 190 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Politiker Gesellschaft Feminismus Sachb�cher Politik Gesellschaft Wirtschaft Herman Eva Medienkritik ISBN-10 3-939562-05-X / 393956205X ISBN-13 978-3-939562-05-4 / 9783939562054 <br/><br/>Mehrfach wurde Eva Herman zur beliebtesten Moderatorin Deutschlands gew�hlt. Nachdem sie aber im Fr�hjahr 2006 die Erfolge der feministischen Bewegung in Frage stellte lancierte "Emma"-Chefin Alice Schwarzer eine Kampagne um Herman aus der "Tagesschau" zu entfernen. Anderthalb Jahre sp�ter nach einem inquisitorischen TV-Tribunal bei Johannes B. Kerner titelt die BILD-Zeitung "Ist Eva Herman braun oder nur doof" auf den Seiten des FOCUS hei�t es "dass man an ihre B�cher sofort mit dem Feuerzeug dran m�chte" und der "Neuen Z�rcher Zeitung" zufolge ist Eva Herman mittlerweile die "meistgehasste Frau Deutschlands". Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd Und was darf man im Deutschland 2007 eigentlich noch sagen ohne sich in Gefahr zu begeben In einer ersch�tternden Medienanalyse zeigt der liberale Journalist Arne Hoffmann welche Entwicklung hier stattgefunden hat. Gleichzeitig ist dieses Buch ein flammender Appell f�r mehr Meinungsfreiheit in unserer Gesellschaft - ein Appell der weit �ber das Thema "Eva Herman" hinausreicht. �ber den Autor Arne Hoffmann ist ein Querdenker in der Geschlechterdebatte die er seit mehreren Jahren in seinen politisch inkorrekten Artikeln und B�chern "Sind Frauen bessere Menschen" "M�nnerbeben" begleitet. Im Jahr 2004 wurde Hoffmann von der Kellmann-Stiftung der Belfort-Bax-Preis verliehen weil er in seinen Ver�ffentlichungen "auf hohem wissenschaftlichen Niveau die durch Politik und Medien propagierten Klischees und Trugschl�sse eines ideologisierten Feminismus enttarnt" habe. Seine erfrischend unkonventionelle Sicht der Dinge bringt Hoffmann auch in seiner monatlichen Kolumne "Feminismus oder Freiheit" in der liberalen Zeitschrift "eigent�mlich frei" sowie in seinem beliebten Blog "Genderama" zum Ausdruck. Dar�ber hinaus entschl�sselte Hoffmann das typische Ablaufschema von Medienkampagnen in seiner Analyse "Warum Hohmann geht und Friedman bleibt". Man kann Arne Hoffmann gar nicht genug danken f�r dieses Buch. Eine brillante Analyse eines der gr��ten Medienskandale der letzten Jahre. Alles was es im Fall Herman zu sagen gibt und gesagt werden musste findet sich hier. Und es tut �u�erst gut zu wissen dass es trotz jahrzehntelanger linksliberaler Gehirnw�sche noch Journalisten gibt die sich nicht sofort auf billigste Stichworte hin geifernd und unter Ausschaltung jeglichen Anstands auf die vermeintlichen Nestbeschmutzer st�rzen. Was bleibt ist Fassungslosigkeit - auch und vor allem wenn man sich anschaut was mit den Beteiligten dieser Hexenjagd in der Folge passiert istW�hrend Eva Herman flachendeckend diffamiert und kaltgestellt wurde erfreut sich der scheinheilig-hinterh�ltige Pseudojournalist Kerner h�chstdotierter Werbe- und TV-Vertr�ge. Und eine Alice Schwarzer geh�rt nach wie vor zur Elite-Prominenz ausgestattet auch noch mit dem Bundesverdienstkreuz. Wof�r eigentlich Ihr gr��ter Verdienst besteht darin dass sie seit Jahrzehnten die eine H�lfte der Bev�lkerung systematisch gegen die andere aufhetzt. Aber selbst das wird hierzulande ausgiebig belohnt - solange man nur auf der "politisch korrekten" Seite steht. Der Fall Eva HermanHexenjagd in den Medien Arne Hoffmann Medienpolitik Moderatorin Kampagne Alice Schwarzer Emma TV "Bild"-Zeitung Hexenjagd Medienanalyse Journalist Meinungsfreiheit Lichtschlag Medien Reihe/Serie Lichtschlag ; Nr.9 Sprache deutsch Ma�e 120 x 190 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Politiker Gesellschaft Feminismus Sachb�cher Politik Gesellschaft Wirtschaft Herman Eva Medienkritik ISBN-10 3-939562-05-X / 393956205X ISBN-13 978-3-939562-05-4 / 9783939562054 Lichtschlag Medien paperback
Référence libraire : BN5325 ISBN : 393956205X 9783939562054
|
|
Monika Ruhl und Jochen Hoffmann
Chancengleichheit managen. Basis moderner Personalpolitik von Monika R�hl und Jochen Hoffmann Chancengleichheit rechnet sich auch f�r kleine und mittlere Unternehmen. Anhand von vielen Einzelaspekten die die Unterschiedlichkeit von Unternehmenskulturen und Historien ber�cksichtigen zeigen die Autoren wie sich personalpolitische Diversity-Konzepte aus Gro�unternehmen sinnvoll �bertragen lassen. Denn bei einem enger werdenden Personalmarkt spielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine zunehmend bedeutende Rolle.�ber den AutorMonika R�hl ist Leiterin des Bereichs Change Management und Diversity bei der Lufthansa AG Frankfurt. Jochen Hoffmann war Leiter des Bereichs Konzern-Personalpolitik bei der Lufthansa AG Frankfurt.
Betriebswirtlicher Verlag Gabler Gabler Betriebswirt.-Vlg 2001. 2001. Softcover. 242 x 172 x 12 cm. Chancengleichheit rechnet sich auch f�r kleine und mittlere Unternehmen. Anhand von vielen Einzelaspekten die die Unterschiedlichkeit von Unternehmenskulturen und Historien ber�cksichtigen zeigen die Autoren wie sich personalpolitische Diversity-Konzepte aus Gro�unternehmen sinnvoll �bertragen lassen. Denn bei einem enger werdenden Personalmarkt spielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine zunehmend bedeutende Rolle.�ber den AutorMonika R�hl ist Leiterin des Bereichs Change Management und Diversity bei der Lufthansa AG Frankfurt. Jochen Hoffmann war Leiter des Bereichs Konzern-Personalpolitik bei der Lufthansa AG Frankfurt. <br/><br/>Chancengleichheit rechnet sich auch f�r kleine und mittlere Unternehmen. Anhand von vielen Einzelaspekten die die Unterschiedlichkeit von Unternehmenskulturen und Historien ber�cksichtigen zeigen die Autoren wie sich personalpolitische Diversity-Konzepte aus Gro�unternehmen sinnvoll �bertragen lassen. Denn bei einem enger werdenden Personalmarkt spielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine zunehmend bedeutende Rolle.�ber den AutorMonika R�hl ist Leiterin des Bereichs Change Management und Diversity bei der Lufthansa AG Frankfurt. Jochen Hoffmann war Leiter des Bereichs Konzern-Personalpolitik bei der Lufthansa AG Frankfurt. Betriebswirtlicher Verlag Gabler Gabler, Betriebswirt.-Vlg paperback
Référence libraire : BN12089 ISBN : 340911825X 9783409118255
|
|
Peter Kohler Ralf Hoffmann Martina Kohler
Pro / ENGINEER-Praktikum von Peter K�hler Autor Ralf Hoffmann Autor Martina K�hler
Vieweg Friedr. Sohn Ver: Vieweg Friedr. Sohn Ver Auflage: 3. aktualis. A. September 2003. Auflage: 3. aktualis. A. September 2003. Softcover. 247 x 172 x 14 cm. Pro / ENGINEER-Praktikum Peter K�hler Ralf Hoffmann Martina K�hler <br/><br/>Pro / ENGINEER-Praktikum Peter K�hler Ralf Hoffmann Martina K�hler Vieweg Friedr. + Sohn Ver paperback
Référence libraire : BN2781 ISBN : 3528231246 9783528231248
|
|
Dagmar Hoffmann Autor Lothar Mikos Autor
Mediensozialisationstheorien. Neue Modelle und Ans�tze in der Diskussion von Dagmar Hoffmann Autor Lothar Mikos Autor
VS Verlag f�r Sozialwissenschaften: VS Verlag f�r Sozialwissenschaften Auflage: 1 27. M�rz 2007. Auflage: 1 27. M�rz 2007. Softcover. Die Autoren des Sammelbandes unternehmen den Versuch das Potenzial vorhandener soziologischer Medien- und Sozialisationstheorien zu verkn�pfen und im Kontext gegenw�rtiger Medienentwicklungen f�r einen modernen Ansatz einer Mediensozialisationstheorie zu nutzen. Vorgestellt und diskutiert werden Ideen neue Theoriemodelle und Untersuchungen. �ber den AutorDr. phil. Dagmar Hoffmann arbeitet als akademische Mitarbeiterin im Studiengang Audiovisuelle Medienwissenschaft an der Hochschule f�r Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Dr. Lothar Mikos ist Professor f�r Fernsehwissenschaft an der Hochschule f�r Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Inhaltsverzeichnis von "Mediensozialisationstheorien"Mediensozialisation zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Bedarf es einer Mediensozialisationstheorie - Kernpunkte einer kritischen Theorie der Mediensozialisation - Probleme einer konstruktivistischen Theorie der Mediensozialisation - Mediensozialisation und Identit�tsmarkt Fernsehen - Vorbilder u.a. Mit Beitr�gen von Dagmar Hoffmann Lothar Mikos Ralf Vollbrecht Horst Niesyto Tilmann Sutter Daniel S�ss Jo Reichertz Ben Bachmair Claudia Wegener Bettina Fritzsche <br/><br/>Die Autoren des Sammelbandes unternehmen den Versuch das Potenzial vorhandener soziologischer Medien- und Sozialisationstheorien zu verkn�pfen und im Kontext gegenw�rtiger Medienentwicklungen f�r einen modernen Ansatz einer Mediensozialisationstheorie zu nutzen. Vorgestellt und diskutiert werden Ideen neue Theoriemodelle und Untersuchungen. �ber den AutorDr. phil. Dagmar Hoffmann arbeitet als akademische Mitarbeiterin im Studiengang Audiovisuelle Medienwissenschaft an der Hochschule f�r Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Dr. Lothar Mikos ist Professor f�r Fernsehwissenschaft an der Hochschule f�r Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Inhaltsverzeichnis von "Mediensozialisationstheorien"Mediensozialisation zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Bedarf es einer Mediensozialisationstheorie - Kernpunkte einer kritischen Theorie der Mediensozialisation - Probleme einer konstruktivistischen Theorie der Mediensozialisation - Mediensozialisation und Identit�tsmarkt Fernsehen - Vorbilder u.a. Mit Beitr�gen von Dagmar Hoffmann Lothar Mikos Ralf Vollbrecht Horst Niesyto Tilmann Sutter Daniel S�ss Jo Reichertz Ben Bachmair Claudia Wegener Bettina Fritzsche VS Verlag f�r Sozialwissenschaften paperback
Référence libraire : BN11894 ISBN : 3531152688 9783531152684
|
|
Lucie Hoffmann
Das kleine Buch der Gef�hle. Geschichten zum Nachdenken dar�ber Reden und Mitmachen Gebundene Ausgabe Lucie Hoffmann Autor
Schulz-Kirchner: Schulz-Kirchner 2001. 2001. Hardcover. 256 x 161 x 17 cm. Ziel dieses Buches ist es Kindern ihre Gef�hle n�her zu bringen und sie zur Auseinandersetzung zu motivieren. Die kleinen Bildergeschichten bieten Anregung und erweitern durch Fragen und spielerische Aufgaben die jeweilige Gef�hlsthematik. Es ist eine unterst�tzende Grundlage f�r Therapeuten P�dagogen und Eltern. <br/><br/>Ziel dieses Buches ist es Kindern ihre Gef�hle n�her zu bringen und sie zur Auseinandersetzung zu motivieren. Die kleinen Bildergeschichten bieten Anregung und erweitern durch Fragen und spielerische Aufgaben die jeweilige Gef�hlsthematik. Es ist eine unterst�tzende Grundlage f�r Therapeuten P�dagogen und Eltern. Schulz-Kirchner hardcover
Référence libraire : BN8489 ISBN : 3824804190 9783824804191
|
|
Nicolas Hoffmann Autor N. Hoffmann Ubersetzer
Zw�nge und Depressionen: Pierre Janet und die Verhaltenstherapie Gebundene Ausgabe Nicolas Hoffmann Autor N. Hoffmann �bersetzer Zwang Zwangserkrankung Zwangsst�rung Depression Depressionen Psychologie Janet Pierre Psychiatrie Psychologe Psychotherapie Verhaltenstherapie Klinische Psychologie Beobachtungsgabe Janetsche Gedankeng�nge Entwicklungen in der Kognitionstheorie Emotionstheorie Volitionstheorie therapeutische Ans�tze Psychotherapeut Psychiaterin Zugangsweg zu PatientInnen mit Zwangsst�rungen Leiden St�rung verstehen Empathie entwickeln Fallgeschichten Geschichte der Salpetriere Freud Verhaltenstherapeuten Neurosen Ticks
Springer: Springer 1998. 1998. Hardcover. 24 x 158 x 28 cm. Verhaltenstherapeuten Pierre Janet ist mit Sicherheit einer der fundiertesten und kreativsten Autoren in der gesamten Klinischen Psychologie. Viele seiner Ideen nehmen das vorweg was wir heute unter Verhaltenstherapie verstehen. Sein Scharfsinn und seine Be- obachtungsgabe �bertreffen dabei fast immer zeitgen�ssische Autoren. Charakteristische Ausz�ge aus seinem Werk und ein l�ngerer besonders interessanter Text dokumentieren dies. In vielerlei Hinsicht lassen sich Janetsche Gedankeng�nge mit den modernsten Entwicklungen in der Kognitions- Emotions- Volitionstheorie verbinden. Daraus ergeben sich neue therapeutische Ans�tze die umfassend dargestellt werden. Die Lekt�re dieses Buches hat mir - als psychotherapeutisch t�tiger Psychiaterin - endlich einen plausiblen Zugangsweg zu PatientInnen mit Zwangsst�rungen gewiesen. Ich konnte mich auf einmal sehr viel besser in das Leiden meiner PatientInnen einf�hlen und die Art der St�rung verstehen. Ich konnte pl�tzlich die "richtigen" Fragen stellen und mehr Empathie entwickeln. Besonders beeindruckend und ber�hrend fand ich die - teilweise sehr poetisch geschriebenen - Fallgeschichten. Nicolas Hoffmann hat es exzellent verstanden mich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und speziell in die Geschichte der Salpetriere einzuladen. "Schulen�bergreifend" interessant sind auch die Ausf�hrungen zu den unterschiedlichen Auffassungen von Freud und Janet. Mir schien das Buch wie ein fehlender Schl�ssel zu einem mir bisher verschlossenen Kapitel. Nachdem ich es aufgeschlagen habe habe ich sehr viel lernen und auch praktisch anwenden k�nnen - mit durchweg sehr positiver Resonanz meiner PatientInnen. Sehr empfehlenswert - nicht nur f�r Verhaltenstherapeuten! Dr. Nicolas Hoffmann ist seit �ber 30 Jahren Verhaltenstherapeut Dozent und Supervisor. Er ist Gr�ndungsvorsitzender des Institutes f�r Verhaltenstherapie Berlin. Aus dem Inhalt: Einf�hrung: Die Salpetriere und Charcot; Die franz�sische Psychiatrie; Pniel: Die Grundideen; Pinel: Die Behandlungsmethoden; Pierre Janet; Teil 1 Grundlagen: Psychasthenie; Grundbegriffe; Die psychasthenischen Stigmata: Einf�hrung Allgemeine Beschreibung Falldarstellungen und Kommentare; Zwangsvorg�nge Zwangsgedanken; Anpassungsst�rungen posttraumatische Belastungsst�rungen und Depression; Verhaltenstherapie bei Zwangserkrankungen; Verhaltenstherapie bei Depressionen. Klinische Psychologie Beobachtungsgabe Janetsche Gedankeng�nge Entwicklungen in der Kognitionstheorie Emotionstheorie Volitionstheorie therapeutische Ans�tze Psychotherapeut Psychiaterin Zugangsweg zu PatientInnen mit Zwangsst�rungen Leiden St�rung verstehen Empathie entwickeln Fallgeschichten Geschichte der Salpetriere Freud �bersetzer: N. Hoffmann Sprache deutsch Ma�e 155 x 235 mm Einbandart gebunden Depression Depressionen Psychologie Janet Pierre Psychiatrie Psychologe Psychotherapie Verhaltenstherapie Zwang Zwangserkrankung Zwangsst�rung ISBN-10 3-540-63740-0 / 3540637400 ISBN-13 978-3-540-63740-0 / 9783540637400 <br/><br/>Verhaltenstherapeuten Pierre Janet ist mit Sicherheit einer der fundiertesten und kreativsten Autoren in der gesamten Klinischen Psychologie. Viele seiner Ideen nehmen das vorweg was wir heute unter Verhaltenstherapie verstehen. Sein Scharfsinn und seine Be- obachtungsgabe �bertreffen dabei fast immer zeitgen�ssische Autoren. Charakteristische Ausz�ge aus seinem Werk und ein l�ngerer besonders interessanter Text dokumentieren dies. In vielerlei Hinsicht lassen sich Janetsche Gedankeng�nge mit den modernsten Entwicklungen in der Kognitions- Emotions- Volitionstheorie verbinden. Daraus ergeben sich neue therapeutische Ans�tze die umfassend dargestellt werden. Die Lekt�re dieses Buches hat mir - als psychotherapeutisch t�tiger Psychiaterin - endlich einen plausiblen Zugangsweg zu PatientInnen mit Zwangsst�rungen gewiesen. Ich konnte mich auf einmal sehr viel besser in das Leiden meiner PatientInnen einf�hlen und die Art der St�rung verstehen. Ich konnte pl�tzlich die "richtigen" Fragen stellen und mehr Empathie entwickeln. Besonders beeindruckend und ber�hrend fand ich die - teilweise sehr poetisch geschriebenen - Fallgeschichten. Nicolas Hoffmann hat es exzellent verstanden mich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und speziell in die Geschichte der Salpetriere einzuladen. "Schulen�bergreifend" interessant sind auch die Ausf�hrungen zu den unterschiedlichen Auffassungen von Freud und Janet. Mir schien das Buch wie ein fehlender Schl�ssel zu einem mir bisher verschlossenen Kapitel. Nachdem ich es aufgeschlagen habe habe ich sehr viel lernen und auch praktisch anwenden k�nnen - mit durchweg sehr positiver Resonanz meiner PatientInnen. Sehr empfehlenswert - nicht nur f�r Verhaltenstherapeuten! Dr. Nicolas Hoffmann ist seit �ber 30 Jahren Verhaltenstherapeut Dozent und Supervisor. Er ist Gr�ndungsvorsitzender des Institutes f�r Verhaltenstherapie Berlin. Aus dem Inhalt: Einf�hrung: Die Salpetriere und Charcot; Die franz�sische Psychiatrie; Pniel: Die Grundideen; Pinel: Die Behandlungsmethoden; Pierre Janet; Teil 1 Grundlagen: Psychasthenie; Grundbegriffe; Die psychasthenischen Stigmata: Einf�hrung Allgemeine Beschreibung Falldarstellungen und Kommentare; Zwangsvorg�nge Zwangsgedanken; Anpassungsst�rungen posttraumatische Belastungsst�rungen und Depression; Verhaltenstherapie bei Zwangserkrankungen; Verhaltenstherapie bei Depressionen. Klinische Psychologie Beobachtungsgabe Janetsche Gedankeng�nge Entwicklungen in der Kognitionstheorie Emotionstheorie Volitionstheorie therapeutische Ans�tze Psychotherapeut Psychiaterin Zugangsweg zu PatientInnen mit Zwangsst�rungen Leiden St�rung verstehen Empathie entwickeln Fallgeschichten Geschichte der Salpetriere Freud �bersetzer: N. Hoffmann Sprache deutsch Ma�e 155 x 235 mm Einbandart gebunden Depression Depressionen Psychologie Janet Pierre Psychiatrie Psychologe Psychotherapie Verhaltenstherapie Zwang Zwangserkrankung Zwangsst�rung ISBN-10 3-540-63740-0 / 3540637400 ISBN-13 978-3-540-63740-0 / 9783540637400 Springer hardcover
Référence libraire : BN14804 ISBN : 3540637400 9783540637400
|
|
Susanne Andreae Peter Avelini Melanie Berg Martin Hoffmann
Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen. Von A - Z Gebundene Ausgabe von Susanne Andreae Autor Peter Avelini Autor Melanie Berg Autor Martin Hoffmann
Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage: Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage Auflage: 1 2006. Auflage: 1 2006. Softcover. 256 x 184 x 62 cm. Das Nachschlagewerk unverzichtbar f�r Ausbildung und PraxisDie Welt der Medizin 1.000 Krankheiten und Untersuchungen von A bis Z f�r die Gesundheits- und Kranken- Kinderkranken- und Altenpflege Alle Fachgebiete der Krankheitslehre in pr�zisen kurzen �berblicken Leicht verst�ndliche Inhalte auf hohem fachlichen Niveau Das Plus f�r Sch�ler �bersicht der Krankheiten und Untersuchungen nach Fachgebieten am Anfang des Buches Zus�tzliches Sachverzeichnis Alle Untersuchungen gesammelt unter U extra sortiert nach Organsystemen Das Plus f�r Lehrer Ideal zu Recherchezwecken im Rahmen des POL Fallbezug durch einf�hrende Fallbeispiele Das Extra Plus 37 Filme auf DVD mit verschiedenen Untersuchungen u.a. endoskopische Untersuchungen R�ntgen- oder Laboruntersuchungen sichern Praxisn�he Klasse Buch in gutem Preis- Leistungsverh�ltnis mit vielen Bildern einfach zu verstehen und �bersichtlich farblich gestaltet und unterteilt. Ein Muss f�r alle die die ein Nachschlagewerk f�r verschiedenste Krankheiten und deren Entstehung und Therapie suchen! Die zugeh�rige DVD erl�utert einige g�ngige Untersuchungsmethoden auch diese die man im Rahmen einer Ausbildung zu Alten-/ Krankenpfleger/-schwester nicht live miterleben konnte! <br/><br/>Das Nachschlagewerk unverzichtbar f�r Ausbildung und PraxisDie Welt der Medizin 1.000 Krankheiten und Untersuchungen von A bis Z f�r die Gesundheits- und Kranken- Kinderkranken- und Altenpflege Alle Fachgebiete der Krankheitslehre in pr�zisen kurzen �berblicken Leicht verst�ndliche Inhalte auf hohem fachlichen Niveau Das Plus f�r Sch�ler �bersicht der Krankheiten und Untersuchungen nach Fachgebieten am Anfang des Buches Zus�tzliches Sachverzeichnis Alle Untersuchungen gesammelt unter U extra sortiert nach Organsystemen Das Plus f�r Lehrer Ideal zu Recherchezwecken im Rahmen des POL Fallbezug durch einf�hrende Fallbeispiele Das Extra Plus 37 Filme auf DVD mit verschiedenen Untersuchungen u.a. endoskopische Untersuchungen R�ntgen- oder Laboruntersuchungen sichern Praxisn�he Klasse Buch in gutem Preis- Leistungsverh�ltnis mit vielen Bildern einfach zu verstehen und �bersichtlich farblich gestaltet und unterteilt. Ein Muss f�r alle die die ein Nachschlagewerk f�r verschiedenste Krankheiten und deren Entstehung und Therapie suchen! Die zugeh�rige DVD erl�utert einige g�ngige Untersuchungsmethoden auch diese die man im Rahmen einer Ausbildung zu Alten-/ Krankenpfleger/-schwester nicht live miterleben konnte! Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage paperback
Référence libraire : BN7182 ISBN : 3131429615 9783131429612
|
|
Dietrich Hoffmann
Kritische Erziehungswissenschaft. von Dietrich Hoffmann
Kohlhammer: Kohlhammer 1985. 1985. Softcover. Kritische Erziehungswissenschaft. von Dietrich Hoffmann <br/><br/>Kritische Erziehungswissenschaft. von Dietrich Hoffmann Kohlhammer paperback
Référence libraire : BN9155 ISBN : 3170047019 9783170047013
|
|
B. Tonshoff S. Kopf R. Singer Hoffmann G. F.
Campus P�diatrie interaktiv. CD-ROM f�r Windows CD-ROM B. T�nshoff Autor S. K�pf Autor R. Singer
Springer-Verlag Gmbh: Springer-Verlag Gmbh Auflage: 1 September 2002. Auflage: 1 September 2002. Hardcover. 25 x 207 x 45 cm. Campus P�diatrie interaktiv. CD-ROM f�r Windows CD-ROM B. T�nshoff S. K�pf R. Singer Hoffmann G. F. Kinderheilkunde <br/><br/>Campus P�diatrie interaktiv. CD-ROM f�r Windows CD-ROM B. T�nshoff S. K�pf R. Singer Hoffmann G. F. Kinderheilkunde Springer-Verlag Gmbh hardcover
Référence libraire : BN0864 ISBN : 3540149244 9783540149248
|
|
Hans Schulz Autor Peter Altmeyer Autor Klaus Hoffmann Autor Christian Schulz Autor
Auflichtmikroskopische Vitalhistologie Gebundene AusgabeHans Schulz Autor Peter Altmeyer Autor Klaus Hoffmann Autor Christian Schulz Autor
Springer: Springer 2004. 2004. Hardcover. Die Vitalhistologie erm�glicht die zunehmend exaktere Differenzierung onkologisch relevanter Hauttumore sowie das Erkennen zahlreicher mit dem blo�en Auge nicht beurteilbarer Dermatosen. In der Auflichtebene sichtbare Farb- und Strukturmerkmale k�nnen dabei ohne Excision oder F�rbung entsprechend dem schnitthistologischen Pendant vitalhistologisch interpretiert und diagnostiziert werden. Kosteng�nstige und leicht bedienbare computergesteuerte Foto- und Videoger�te erm�glichen heute den breiten Einsatz dieses Verfahrens in der Praxisroutine. Das Buch bietet in knapper und �bersichtlicher Form eine systematische Darstellung der Untersuchungsmethoden sowie der allgemeinen und onkologisch relevanten Differenzierungskriterien der Vitalhistologie illustriert durch zahlreiche hochwertige Abbildungen. Erg�nzt wird das Werk durch einen kosmetologischen Basisteil. �ber den AutorProf. Dr. med. Peter Altmeyer ist Direktor der Dermatologischen Klinik der Ruhr-Universit�t Bochum.Dipl.-Geograph Christian Schulz lehrt und forscht am Geographischen Institut der Universit�t K�ln vor allem im Bereich der umweltbezogenen Wirtschaftsgeographie. <br/><br/>Die Vitalhistologie erm�glicht die zunehmend exaktere Differenzierung onkologisch relevanter Hauttumore sowie das Erkennen zahlreicher mit dem blo�en Auge nicht beurteilbarer Dermatosen. In der Auflichtebene sichtbare Farb- und Strukturmerkmale k�nnen dabei ohne Excision oder F�rbung entsprechend dem schnitthistologischen Pendant vitalhistologisch interpretiert und diagnostiziert werden. Kosteng�nstige und leicht bedienbare computergesteuerte Foto- und Videoger�te erm�glichen heute den breiten Einsatz dieses Verfahrens in der Praxisroutine. Das Buch bietet in knapper und �bersichtlicher Form eine systematische Darstellung der Untersuchungsmethoden sowie der allgemeinen und onkologisch relevanten Differenzierungskriterien der Vitalhistologie illustriert durch zahlreiche hochwertige Abbildungen. Erg�nzt wird das Werk durch einen kosmetologischen Basisteil. �ber den AutorProf. Dr. med. Peter Altmeyer ist Direktor der Dermatologischen Klinik der Ruhr-Universit�t Bochum.Dipl.-Geograph Christian Schulz lehrt und forscht am Geographischen Institut der Universit�t K�ln vor allem im Bereich der umweltbezogenen Wirtschaftsgeographie. Springer hardcover
Référence libraire : BN11766 ISBN : 3540422110 9783540422112
|
|
Norbert Ludenbach Wolf Dieter Hoffmann
Haufe IFRS-Kommentar. Der Praxis-Kommentar der Standards setzt mit CD-ROM Gebundene Ausgabe von Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Ein ausgezeichneter Praxiskommentar der sich durch Praxisn�he Benutzerfreundlichkeit und Handlichkeit auszeichnet. Eine weitere Besonderheit liegt in der Aktualit�t der Darstellung was angesichts der ungeheueren Dynamik der Materie von unsch�tzbarem Wert ist " Stub " die Autoren haben den Spagat zwischen ausgewogener Mischung aus Detailliertheitsgrad einerseits und Konzentration auf das Wesentliche andererseits erfolgreich gemeistert. Der IAS/IFRS-Kommentar wird seinem Anspruch als Praxiskommentar gerecht und d�rfte f�r jeden ein gewinnbringender Ratgeber sein." Schon mit der 1. Auflage aus dem Fr�hjahr 2003 ist dem Haufe-Verlag und den V�tern des Produkts �IAS/IFRS-Kommentar" ein gro�er Wurf gelungen. M.E. hatte man damals schon in einem noch nicht mit all zu vielen Konkurrenzprodukten dieser
Haufe Rudolf Verlag: Haufe Rudolf Verlag Auflage: 5. A. April 2007. Auflage: 5. A. April 2007. Hardcover . 222 x 16 x 66 cm. Ein ausgezeichneter Praxiskommentar der sich durch Praxisn�he Benutzerfreundlichkeit und Handlichkeit auszeichnet. Eine weitere Besonderheit liegt in der Aktualit�t der Darstellung was angesichts der ungeheueren Dynamik der Materie von unsch�tzbarem Wert ist " Stub " die Autoren haben den Spagat zwischen ausgewogener Mischung aus Detailliertheitsgrad einerseits und Konzentration auf das Wesentliche andererseits erfolgreich gemeistert. Der IAS/IFRS-Kommentar wird seinem Anspruch als Praxiskommentar gerecht und d�rfte f�r jeden ein gewinnbringender Ratgeber sein." Schon mit der 1. Auflage aus dem Fr�hjahr 2003 ist dem Haufe-Verlag und den V�tern des Produkts �IAS/IFRS-Kommentar" ein gro�er Wurf gelungen. M.E. hatte man damals schon in einem noch nicht mit all zu vielen Konkurrenzprodukten dieser Art besetzten Markt der IAS/IFRS-Literatur eine f�hrende Position eingenommen. Trotz der Tatsache dass die Anzahl der Ver�ffentlichungen um ein Vielfaches zugenommen hat denke ich dass L�denbach/Hoffmann mit der jetzt erschienenen 2. Auflage ihres Kommentars diese Spitzenposition behauptet haben. Hatte ich im Vorjahr noch Zweifel ob die regelm��ige Aktualisierung im Jahresturnus gelingen m�ge so wurde ich eines Besseren belehrt. Ein Kommentar zu diesem Themenbereich h�tte ohne diese zeitnahe Aktualisierung auch keine wirkliche Daseinsberechtigung. Aufgrund der rasanten Entwicklung der IFRS �Improvement Project" Verabschiedung der ersten f�nf IFRS hat der Umfang des Werkes deutlich zugenommen von rd. 1.200 auf 1.744 Seiten. Dennoch ist es bei der vorbildlichen Aufmachung und Struktur des Werkes geblieben. Die klare Gliederung eines jeden Abschnittes/Paragraphen wird konsequent beibehalten immer abschlie�end mit den �Zusammenfassenden Praxishinweisen" die durchaus Sinn machen sie nicht am Ende sondern am Anfang der Lekt�re eines Abschnittes zu lesen. Eine weitere St�rke des Kommentars ist dass trotz detaillierter Informationen nie das Wesentliche aus den Augen verloren wird. Au�erdem ist die Auseinandersetzung mit der Thematik von einer wohltuenden kritischen Distanz bspw. bei der Kommentierung zu IAS 39�Der Zauber von IAS 39. Gemessen an der Zahl der Ver�ffentlichungen Seminare usw. ist IAS 39 der ergiebigste Standard Soweit es um Unternehmen au�erhalb des Finanzsektors insbesondere den Mittelstand geht d�rfen Zweifel angemeldet werden ob die gesteigert auf IAS 39 konzentrierten Bem�hungen das Verh�ltnis zwischen g�terwirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher ebene noch angemessen darstellen .Andererseits muss aber nicht unbedingt die bilanzielle Behandlung der letzten exotischen Optionsscheine beherrscht werden deren �konomische Wirkungsweise au�er einigen Finanzexperten ohnehin keiner versteht und die deshalb nicht nur das mittelst�ndische Unternehmen besser nicht kontrahieren sollte .". Auch der immer wieder hergestellte Bezug bzw. der Vergleich zum Handelsrecht ist sicherlich f�r viele Leser/Nutzer hilfreich da sie i.d.R. urspr�nglich in dieser Rechnungslegungswelt gro�geworden sind. Die vielen kleinen Beispielsf�lle erleichtern das Verst�ndnis zus�tzlich. Der gro�e Pluspunkt f�r mich aber ist dass man ein Standardwerk aus einem Guss in der Hand h�lt und die Informationen nicht auf mehrere B�nde verteilt sind. Sicher gibt es auch viele die die Recherche am PC bevorzugen; f�r die gibt es das komplette Werk zzgl. aller Standards in deutscher Sprache auch auf CD-ROM. Ich denke das Buch eignet sich sowohl f�r den Praktiker im Rechnungswesen insbesondere in diesen Zeiten der Umstellung auf IFRS als auch f�r den Berater WP StB sowie f�r Lernzwecke Uni Berufsexamen. Haufe IFRS-Kommentar. Der Praxis-Kommentar der Standards setzt mit CD-ROM Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Haufe IAS Rechnungslegung Rechnungswesen Buchf�hrung Buchhaltung Haufe IFRS-Kommentar. Der Praxis-Kommentar der Standards setzt mit CD-ROM Gebundene Ausgabe von Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann <br/><br/>Ein ausgezeichneter Praxiskommentar der sich durch Praxisn�he Benutzerfreundlichkeit und Handlichkeit auszeichnet. Eine weitere Besonderheit liegt in der Aktualit�t der Darstellung was angesichts der ungeheueren Dynamik der Materie von unsch�tzbarem Wert ist " Stub " die Autoren haben den Spagat zwischen ausgewogener Mischung aus Detailliertheitsgrad einerseits und Konzentration auf das Wesentliche andererseits erfolgreich gemeistert. Der IAS/IFRS-Kommentar wird seinem Anspruch als Praxiskommentar gerecht und d�rfte f�r jeden ein gewinnbringender Ratgeber sein." Schon mit der 1. Auflage aus dem Fr�hjahr 2003 ist dem Haufe-Verlag und den V�tern des Produkts �IAS/IFRS-Kommentar" ein gro�er Wurf gelungen. M.E. hatte man damals schon in einem noch nicht mit all zu vielen Konkurrenzprodukten dieser Art besetzten Markt der IAS/IFRS-Literatur eine f�hrende Position eingenommen. Trotz der Tatsache dass die Anzahl der Ver�ffentlichungen um ein Vielfaches zugenommen hat denke ich dass L�denbach/Hoffmann mit der jetzt erschienenen 2. Auflage ihres Kommentars diese Spitzenposition behauptet haben. Hatte ich im Vorjahr noch Zweifel ob die regelm��ige Aktualisierung im Jahresturnus gelingen m�ge so wurde ich eines Besseren belehrt. Ein Kommentar zu diesem Themenbereich h�tte ohne diese zeitnahe Aktualisierung auch keine wirkliche Daseinsberechtigung. Aufgrund der rasanten Entwicklung der IFRS �Improvement Project" Verabschiedung der ersten f�nf IFRS hat der Umfang des Werkes deutlich zugenommen von rd. 1.200 auf 1.744 Seiten. Dennoch ist es bei der vorbildlichen Aufmachung und Struktur des Werkes geblieben. Die klare Gliederung eines jeden Abschnittes/Paragraphen wird konsequent beibehalten immer abschlie�end mit den �Zusammenfassenden Praxishinweisen" die durchaus Sinn machen sie nicht am Ende sondern am Anfang der Lekt�re eines Abschnittes zu lesen. Eine weitere St�rke des Kommentars ist dass trotz detaillierter Informationen nie das Wesentliche aus den Augen verloren wird. Au�erdem ist die Auseinandersetzung mit der Thematik von einer wohltuenden kritischen Distanz bspw. bei der Kommentierung zu IAS 39�Der Zauber von IAS 39. Gemessen an der Zahl der Ver�ffentlichungen Seminare usw. ist IAS 39 der ergiebigste Standard Soweit es um Unternehmen au�erhalb des Finanzsektors insbesondere den Mittelstand geht d�rfen Zweifel angemeldet werden ob die gesteigert auf IAS 39 konzentrierten Bem�hungen das Verh�ltnis zwischen g�terwirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher ebene noch angemessen darstellen .Andererseits muss aber nicht unbedingt die bilanzielle Behandlung der letzten exotischen Optionsscheine beherrscht werden deren �konomische Wirkungsweise au�er einigen Finanzexperten ohnehin keiner versteht und die deshalb nicht nur das mittelst�ndische Unternehmen besser nicht kontrahieren sollte .". Auch der immer wieder hergestellte Bezug bzw. der Vergleich zum Handelsrecht ist sicherlich f�r viele Leser/Nutzer hilfreich da sie i.d.R. urspr�nglich in dieser Rechnungslegungswelt gro�geworden sind. Die vielen kleinen Beispielsf�lle erleichtern das Verst�ndnis zus�tzlich. Der gro�e Pluspunkt f�r mich aber ist dass man ein Standardwerk aus einem Guss in der Hand h�lt und die Informationen nicht auf mehrere B�nde verteilt sind. Sicher gibt es auch viele die die Recherche am PC bevorzugen; f�r die gibt es das komplette Werk zzgl. aller Standards in deutscher Sprache auch auf CD-ROM. Ich denke das Buch eignet sich sowohl f�r den Praktiker im Rechnungswesen insbesondere in diesen Zeiten der Umstellung auf IFRS als auch f�r den Berater WP StB sowie f�r Lernzwecke Uni Berufsexamen. Haufe IFRS-Kommentar. Der Praxis-Kommentar der Standards setzt mit CD-ROM Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Haufe IAS Rechnungslegung Rechnungswesen Buchf�hrung Buchhaltung Haufe IFRS-Kommentar. Der Praxis-Kommentar der Standards setzt mit CD-ROM Gebundene Ausgabe von Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Haufe, Rudolf Verlag hardcover
Référence libraire : BN1107 ISBN : 3448074705 9783448074703
|
|
Hans Hoffmann Jens P. Krischewski
Original-Pr�fungsfragen GK 2. Radiologie: Mit Kommentar und Kurzlehrbuch von Hans Hoffmann Autor Jens-P. Krischewski
Thieme Georg Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 14. A. September 2002. Auflage: 14. A. September 2002. Softcover. 243 x 17 x 12 cm. Original-Pr�fungsfragen GK 2. RadiologieMit Kommentar und Kurzlehrbuch Hans Hoffmann Jens-P. Krischewski Medizin Pr�fungsvorbereitungen Strahlen Gegenstandskatalog GK 2 Zeitplanung Schwerpunkte Lerntechniken Schwarze Reihe Thieme Georg Verlag <br/><br/>Original-Pr�fungsfragen GK 2. RadiologieMit Kommentar und Kurzlehrbuch Hans Hoffmann Jens-P. Krischewski Medizin Pr�fungsvorbereitungen Strahlen Gegenstandskatalog GK 2 Zeitplanung Schwerpunkte Lerntechniken Schwarze Reihe Thieme Georg Verlag Thieme Georg Verlag paperback
Référence libraire : BN3446 ISBN : 3131125748 9783131125743
|
|
Wilhelm Forst und Dieter Hoffmann
Funktionentheorie erkunden mit Maple Springer-Lehrbuch von Wilhelm Forst und Dieter Hoffmann
Springer: Springer 2002. 2002. Softcover. 236 x 159 x 16 cm. Bei dieser Einf�hrung in die Funktionentheorie handelt es sich um eine neue Lehrform nicht um eine klassische Darstellung. Das Buch schl�gt eine Br�cke zur Computeranwendung und zu Maple. Dies beeinflusst die Struktur der einzelnen Kapitel. In einem Textteil wird - teils nur skizzenartig - die zugrundeliegende Theorie dargestellt und mit sorgf�ltig ausgew�hlten Beispielen illustriert. Hieran schlie�t sich der "Worksheet"-Teil an in dem der vorangehende Stoff - mit Hilfe von Maple 7 - diskutiert wird. Auf diese Weise k�nnen auch anspruchsvollere Beispiele als �blich behandelt werden. Anhand ausgefeilter Worksheets mit "Maple vom Feinsten" wird gezeigt wie man mit einem Computeralgebrasystem gestalten und Ideen umsetzen kann. Da die Funktionentheorie in vielen F�chern ben�tigt wird spannen zahlreiche Beispiele - etwa zur Potentialstr�mung Kutta-Joukowski-Transformation und Netzgenerierung mit Hilfe konformer Abbildungen - den Bogen zu Anwendungen. <br/><br/>Bei dieser Einf�hrung in die Funktionentheorie handelt es sich um eine neue Lehrform nicht um eine klassische Darstellung. Das Buch schl�gt eine Br�cke zur Computeranwendung und zu Maple. Dies beeinflusst die Struktur der einzelnen Kapitel. In einem Textteil wird - teils nur skizzenartig - die zugrundeliegende Theorie dargestellt und mit sorgf�ltig ausgew�hlten Beispielen illustriert. Hieran schlie�t sich der "Worksheet"-Teil an in dem der vorangehende Stoff - mit Hilfe von Maple 7 - diskutiert wird. Auf diese Weise k�nnen auch anspruchsvollere Beispiele als �blich behandelt werden. Anhand ausgefeilter Worksheets mit "Maple vom Feinsten" wird gezeigt wie man mit einem Computeralgebrasystem gestalten und Ideen umsetzen kann. Da die Funktionentheorie in vielen F�chern ben�tigt wird spannen zahlreiche Beispiele - etwa zur Potentialstr�mung Kutta-Joukowski-Transformation und Netzgenerierung mit Hilfe konformer Abbildungen - den Bogen zu Anwendungen. Springer paperback
Référence libraire : BN11678 ISBN : 3540425438 9783540425434
|
|
Ulli Hoffmann
Praxisbuch Web Dynpro for ABAP. Gebundene Ausgabe von Ulli Hoffmann
Galileo Press GmbH Auflage: 1. Aufl. April 2006. Auflage: 1. Aufl. April 2006. Hardcover. 244 x 176 x 26 cm. Praxisbuch Web Dynpro for ABAP. Ulli Hoffmann ABAP Programmiersprache SAP R/3 Microsoft SharePoint WebServices Portal Web Services EDV SAP NetWeaver Portal Benutzeroberfl�che Programmierwerkzeuge Webanwendungen Internet Benutzeroberfl�chen Manager Software Mit dem Erfolg des Internets sind auch die Anspr�che an Benutzeroberfl�chen gestiegenManager wie Sachbearbeiter erwarten heute dass sich Software so leicht und schnell wie das Internet bedienen l�sst. Dieser Wunsch ist jedoch nicht leicht zu erf�llen. Oft erweisen sich die vorhandenen Programmierwerkzeuge als zu unflexibel f�r anspruchsvolle Webanwendungen. SAP hat mit dem Web Dynpro vor zwei Jahren einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht. Mit dieser Technologie lassen sich Webseiten viel komfortabler als bisher erstellen und den Datenaustausch mit SAP-Systemen einrichten. Ganz einfach ist es freilich nicht. Um so erfreulicher ist daher dass nun zwei B�cher erschienen sind die das Web Dynpro praxisnah erkl�ren. Die Technologie steht seit SAP NetWeaver 2004 in beiden SAP-Entwicklungsumgebungen zur Verf�gung. Das Web Dynpro f�r ABAP und f�r Java werden jeweils in einem eigenen Praxisbuch behandelt. Zielgruppe beider B�cher sind Entwickler und Berater die Anregungen und Tipps f�r eigene Programmieraufgaben suchen. Die Autoren erkl�ren mit Hilfe von konkreten Beispielen und Schritt-f�r-Schritt-Anleitungen welche M�glichkeiten das Web Dynpro bietet. Screenshots und Beispielcoding erleichtern das Lesen und Verstehen der zum Teil abstrakten Inhalte. Das Buch �ber den Web Dynpro for ABAP geht zun�chst auf die Geschichte von webbasierten Anwendungen unter SAP ein und stellt die Architektur des Web Dynpros vor. Ein Vorteil der neuen Technik ist dass die Benutzeroberfl�chen mit dem Rest der Software nicht mehr fest verdrahtet sondern lose gekoppelt sindAussehen und Anordnung einzelner Elemente lassen sich daher benutzerabh�ngig und ohne gro�en Programmieraufwand ver�ndern. Die Gesch�ftslogik dahinter bleibt gleich. Um dies zu verwirklichen muss ein abstraktes Modell der Oberfl�che formuliert werden. Beim Web Dynpro for ABAP sind die ben�tigten Werzeuge in die vorhandene ABAP-Entwicklungsumgebung SE80 integriert. Die Autoren stellen nacheinander alle technischen Elemente vor die f�r die Web-Dynpro-Programmierung relevant sind. Dies ist das Web-Dynpro-for-ABAP-Framework WD4A in dem man unter anderem das View-Layout und Phasenmodelle f�r den Ablauf der Webanwendungen festlegt. Auch die Informations�bergabe dynamische Programmierung Navigation sowie die Erstellung von Wertehilfen werden ausf�hrlich erkl�rt. Eigene Kapitel sind Anwendungen mit mehreren Komponenten dem Reuse und der Integration in das SAP NetWeaver Portal gewidmet. Ein Anhang listet alle relevanten Klassen und Interfaces f�r die Web-Dynpro-Programmierung auf und enth�lt Literaturhinweise zum Weiterlesen. Das Buch �ber das Web Dynpro for Java ist pfiffiger aufgebaut. Im Zentrum steht eine interessante Beispielanwendungeine Spielkonsole. Die Autoren verwenden das Spiel um alle wesentlichen Elemente des Web Dynpros und seiner Programmierung zu erkl�ren. Besonders ausf�hrlich behandeln sie die Frage wie sich das Coding in Komponenten schneiden l�sst. Dadurch lassen sich Teile der Oberfl�che wiederverwenden was eine effiziente und arbeitsteilige Entwicklung unterst�tzt. Eigene Kapitel erkl�ren die Einbindung von Web Services die Verwendung von Web Dynpros im Net Weaver Portal und die Verwendung von Testumgebungen. Die Entwicklungswerkzeuge f�r das Web Dynpro for Java darunter komfortable Wizards und Men�s werden ausf�hrlich beschrieben und deren Bedienung mit Screenshots dargestellt. Zudem gehen die Autoren auf die Installation Konfiguration und Administration des SAP NetWeaver Application Servers ein. Diese Komponente ist die Basis jeder SAP-Entwicklung. Der Anhang enth�lt weitere Informationen zum Komponentenmodell des Web-Dynpros und gibt Tipps zum Weiterlesen. W�hrend das Buch zum Web Dynpro f�r ABAP bereits ABAP-Programmierkenntnisse voraussetzt ist das Buch zum Web Dynpro for Java elementarer und ausf�hrlicher. Dennoch k�nnen beide B�cher als Einstieg in die Web-Dynpro-Entwicklung nur empfohlen werden. Gemeinsam mit der SAP-Dokumentation zum Web Dynpro help.sap.com und den Foren und Weblogs auf dem SAP Developer Network sdn.sap.com geben sie Entwicklen und Beratern umfassend Hilfestellung. Immer auf der H�he mit neuen StandardsMit diesem Buch lernen Sie alle Vorteile kennen die die komponentenbasierte UI-Entwicklung mit Web Dynpro for ABAP mit sich bringt. Es stellt Ihnen anhand einer selbst entwickelten Beispielkomponente die Architektur der Laufzeit- und Entwicklungsumgebung vor und erl�utert Ihnen en d�tail die verschiedenen Funktionalit�ten und Werkzeuge mit denen Sie die Web Dynpro-Technologie auf dem SAP NetWeaver Application Server Release SAP NetWeaver 2004s in die Tat umsetzen. Zahlreiche Listings Screenshots und Tricks machen dieses Praxisbuch f�r zeitgem��e Oberfl�chengestaltung unersetzlich.Aus dem InhaltWD4A-FrameworkWeb Dynpro Explorer View-Layout Controller-Methoden Plugs Phasenmodell WD4A-AnwendungenParameter�bernahme Navigation Baumstrukturen Benutzerf�hrung Tabellendarstellung Wertehilfen Multi-Component-AnwendungenMVC-Konzepte im WD4A-Framework und Komponentisierung ComponentsDynamische Anwendungen und Wiederverwendung IntegrationSAP NetWeaver Portal und Internationalisierung <br/><br/>Praxisbuch Web Dynpro for ABAP. Ulli Hoffmann ABAP Programmiersprache SAP R/3 Microsoft SharePoint WebServices Portal Web Services EDV SAP NetWeaver Portal Benutzeroberfl�che Programmierwerkzeuge Webanwendungen Internet Benutzeroberfl�chen Manager Software Mit dem Erfolg des Internets sind auch die Anspr�che an Benutzeroberfl�chen gestiegenManager wie Sachbearbeiter erwarten heute dass sich Software so leicht und schnell wie das Internet bedienen l�sst. Dieser Wunsch ist jedoch nicht leicht zu erf�llen. Oft erweisen sich die vorhandenen Programmierwerkzeuge als zu unflexibel f�r anspruchsvolle Webanwendungen. SAP hat mit dem Web Dynpro vor zwei Jahren einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht. Mit dieser Technologie lassen sich Webseiten viel komfortabler als bisher erstellen und den Datenaustausch mit SAP-Systemen einrichten. Ganz einfach ist es freilich nicht. Um so erfreulicher ist daher dass nun zwei B�cher erschienen sind die das Web Dynpro praxisnah erkl�ren. Die Technologie steht seit SAP NetWeaver 2004 in beiden SAP-Entwicklungsumgebungen zur Verf�gung. Das Web Dynpro f�r ABAP und f�r Java werden jeweils in einem eigenen Praxisbuch behandelt. Zielgruppe beider B�cher sind Entwickler und Berater die Anregungen und Tipps f�r eigene Programmieraufgaben suchen. Die Autoren erkl�ren mit Hilfe von konkreten Beispielen und Schritt-f�r-Schritt-Anleitungen welche M�glichkeiten das Web Dynpro bietet. Screenshots und Beispielcoding erleichtern das Lesen und Verstehen der zum Teil abstrakten Inhalte. Das Buch �ber den Web Dynpro for ABAP geht zun�chst auf die Geschichte von webbasierten Anwendungen unter SAP ein und stellt die Architektur des Web Dynpros vor. Ein Vorteil der neuen Technik ist dass die Benutzeroberfl�chen mit dem Rest der Software nicht mehr fest verdrahtet sondern lose gekoppelt sindAussehen und Anordnung einzelner Elemente lassen sich daher benutzerabh�ngig und ohne gro�en Programmieraufwand ver�ndern. Die Gesch�ftslogik dahinter bleibt gleich. Um dies zu verwirklichen muss ein abstraktes Modell der Oberfl�che formuliert werden. Beim Web Dynpro for ABAP sind die ben�tigten Werzeuge in die vorhandene ABAP-Entwicklungsumgebung SE80 integriert. Die Autoren stellen nacheinander alle technischen Elemente vor die f�r die Web-Dynpro-Programmierung relevant sind. Dies ist das Web-Dynpro-for-ABAP-Framework WD4A in dem man unter anderem das View-Layout und Phasenmodelle f�r den Ablauf der Webanwendungen festlegt. Auch die Informations�bergabe dynamische Programmierung Navigation sowie die Erstellung von Wertehilfen werden ausf�hrlich erkl�rt. Eigene Kapitel sind Anwendungen mit mehreren Komponenten dem Reuse und der Integration in das SAP NetWeaver Portal gewidmet. Ein Anhang listet alle relevanten Klassen und Interfaces f�r die Web-Dynpro-Programmierung auf und enth�lt Literaturhinweise zum Weiterlesen. Das Buch �ber das Web Dynpro for Java ist pfiffiger aufgebaut. Im Zentrum steht eine interessante Beispielanwendungeine Spielkonsole. Die Autoren verwenden das Spiel um alle wesentlichen Elemente des Web Dynpros und seiner Programmierung zu erkl�ren. Besonders ausf�hrlich behandeln sie die Frage wie sich das Coding in Komponenten schneiden l�sst. Dadurch lassen sich Teile der Oberfl�che wiederverwenden was eine effiziente und arbeitsteilige Entwicklung unterst�tzt. Eigene Kapitel erkl�ren die Einbindung von Web Services die Verwendung von Web Dynpros im Net Weaver Portal und die Verwendung von Testumgebungen. Die Entwicklungswerkzeuge f�r das Web Dynpro for Java darunter komfortable Wizards und Men�s werden ausf�hrlich beschrieben und deren Bedienung mit Screenshots dargestellt. Zudem gehen die Autoren auf die Installation Konfiguration und Administration des SAP NetWeaver Application Servers ein. Diese Komponente ist die Basis jeder SAP-Entwicklung. Der Anhang enth�lt weitere Informationen zum Komponentenmodell des Web-Dynpros und gibt Tipps zum Weiterlesen. W�hrend das Buch zum Web Dynpro f�r ABAP bereits ABAP-Programmierkenntnisse voraussetzt ist das Buch zum Web Dynpro for Java elementarer und ausf�hrlicher. Dennoch k�nnen beide B�cher als Einstieg in die Web-Dynpro-Entwicklung nur empfohlen werden. Gemeinsam mit der SAP-Dokumentation zum Web Dynpro help.sap.com und den Foren und Weblogs auf dem SAP Developer Network sdn.sap.com geben sie Entwicklen und Beratern umfassend Hilfestellung. Immer auf der H�he mit neuen StandardsMit diesem Buch lernen Sie alle Vorteile kennen die die komponentenbasierte UI-Entwicklung mit Web Dynpro for ABAP mit sich bringt. Es stellt Ihnen anhand einer selbst entwickelten Beispielkomponente die Architektur der Laufzeit- und Entwicklungsumgebung vor und erl�utert Ihnen en d�tail die verschiedenen Funktionalit�ten und Werkzeuge mit denen Sie die Web Dynpro-Technologie auf dem SAP NetWeaver Application Server Release SAP NetWeaver 2004s in die Tat umsetzen. Zahlreiche Listings Screenshots und Tricks machen dieses Praxisbuch f�r zeitgem��e Oberfl�chengestaltung unersetzlich.Aus dem InhaltWD4A-FrameworkWeb Dynpro Explorer View-Layout Controller-Methoden Plugs Phasenmodell WD4A-AnwendungenParameter�bernahme Navigation Baumstrukturen Benutzerf�hrung Tabellendarstellung Wertehilfen Multi-Component-AnwendungenMVC-Konzepte im WD4A-Framework und Komponentisierung ComponentsDynamische Anwendungen und Wiederverwendung IntegrationSAP NetWeaver Portal und Internationalisierung Galileo Press GmbH hardcover
Référence libraire : BN12124 ISBN : 3898426904 9783898426909
|
|
Joachim Hoffmann Annelie Feder
Der Eurasier. Alles �ber Herkunft Standard Kauf Wesensmerkmale Haltung Pflege Erziehung Ausstellung und Zucht des Eurasiers. von Joachim Hoffmann
Franckh-Kosmos: Franckh-Kosmos 1987. 1987. Softcover. Der Eurasier. Alles �ber Herkunft Standard Kauf Wesensmerkmale Haltung Pflege Erziehung Ausstellung und Zucht des Eurasiers. Broschiert von Joachim Hoffmann Eurasier Heute Annelie Feder Eurasierfreunde eurasierfreund.de <br/><br/>Der Eurasier. Alles �ber Herkunft Standard Kauf Wesensmerkmale Haltung Pflege Erziehung Ausstellung und Zucht des Eurasiers. Broschiert von Joachim Hoffmann Eurasier Heute Annelie Feder Eurasierfreunde eurasierfreund.de Franckh-Kosmos paperback
Référence libraire : BN9244 ISBN : 3440058026 9783440058022
|
|
Norbert Ludenbach Wolf Dieter Hoffmann Michael Bernhard
Haufe IFRS-Kommentar. International Accounting Standards Gebundene Ausgabe von Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Michael Bernhard
Freiburg i. Br. u.a. Haufe Mediengruppe 2005.: Freiburg i. Br. u.a. Haufe Mediengruppe 2005. Auflage: 3. A. Mai 2005. Auflage: 3. A. Mai 2005. Hardcover. 224 x 16 x 68 cm. Haufe IFRS-Kommentar. International Accounting Standards Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Michael Bernhard Handelsrecht Rechnungslegung Finanzsektor Unternehmen Optionsscheine <br/><br/>Haufe IFRS-Kommentar. International Accounting Standards Norbert L�denbach Wolf-Dieter Hoffmann Michael Bernhard Handelsrecht Rechnungslegung Finanzsektor Unternehmen Optionsscheine Freiburg i. Br. u.a., Haufe Mediengruppe (2005). hardcover
Référence libraire : BN0313 ISBN : 3448066117 9783448066111
|
|
Josef Hoffmann Urban Brunner
MATLAB und Tools . F�r die Simulation dynamischer Systeme mit CD-ROM Gebundene Ausgabe von Josef Hoffmann Autor Urban Brunner
Addison Wesley Verlag: Addison Wesley Verlag 2002. 2002. Hardcover. 248 x 177 x 32 cm. Das Lehrbuch f�r die Simulation dynamischer Systeme! Die B�cher von Josef Hoffmann sind seit ihrem Erscheinen zu einem Standard f�r Studenten der technischen Universit�ten und Fachhochschulen sowie f�r Entwicklungsingenieure aus der Industrie geworden. Die in diesem Buch beschriebene Produktfamilie beinhaltet die MATLAB-Grundsoftware die Simulink-Erweiterungen und alle Toolboxen und Blocksets welche der Analyse und Synthese dynamischer Systeme dienen. Praxisnahe L�sungen f�r Sie! Anhand praxisnaher Problemstellungen zeigt dieses Buch wie man die neueste Version 6 von MATLAB und die entsprechenden Erweiterungen in Form von Toolboxen und Blocksets f�r die Simulation Analyse und Synthese dynamischer Systeme einsetzt. Die MATLAB-Produktfamilie bestehend aus der MATLAB- und SIMULINK-Grundsoftware zusammen mit allen Erweiterungen in Form von Toolboxen und Blocksets stellt in vielen Bereichen der Technik Wissenschaft und Lehre das popul�rste Werkzeug f�r die analyse dynamischer Systeme und ist als zuverl�ssigstes numerisches Analysewerkzeug anerkannt. Dieses Buch zeigt wie die Toolboxen und Blocksets der MATLAB-Produktfamilie f�r die Simulation dynamischer Systeme aus den Gebieten der technischen Mechanik Elektrotechnik und Regelungstechnik einzusetzen sind. Sicher k�nnen die Funktionen und Verfahren die beschrieben sind auch f�r andere Bereiche in denen dynamische Systeme vorkommen eingesetzt werden. Das Buch ist f�r Studenten der technischen Universit�ten und Fachhochschulen sowie f�r Entwicklungsingenieure aus der Industrie gedacht. Aus dem InhaltKapitel 1 beinhaltet die Grundlagen der MATLAB-Programmiersprache. F�r die Thematik dieses Buches sind die Funktionen zur L�sung der Differentialgleichungen sehr wichtig und diese werden in Kapitel 2 beschrieben. Der Einsatz der Funktionen wird mit praktischen Beispielen begleitet die als Grundbausteine f�r weitere Experimente erweitert werden k�nnen. Kapitel 3 beschreibt die Funktionen zur Fourier-Analyse die im Kontext dieses Buches eine wichtige Rolle spielen. Da der Umgang mit diesen Funktionen einige Erfahrung voraussetzt sind hier auch einige theoretische Aspekte der Fourier-Transformation und ihre Ann�herung �ber die Diskrete-Fourier-Transformation behandelt. Sie sind alle mit Programmbeispielen erg�nzt die das Verst�ndnis erleichtern. In Kapitel 4 ist die Simulink-Erweiterung beschrieben. Auch hier bilden die Begleitbeispiele Grundbausteine f�r eigene erweiterte Versuche. Simulink-Modelle k�nnen auch ohne Programmierkenntnisse in MATLAB aufgebaut und untersucht werden. Die volle Leistung des Einsatzes von Simulink-Modellen entfaltet sich nur in Verbindung mit MATLAB-Programmen was auch aus der Art der Beschreibung dieses Kapitels hervorgeht. Kapitel 5 beschreibt die Funktionen der Control-System-Toolbox die sich auf die klassischen Verfahren der Regelungstechnik f�r lineare Systeme beziehen. Hier wird auch das so genannte LTI-Viewer dargestellt. Es ist eine Bedienoberfl�che engl. GUI als Abk�rzung f�r Graphik User Interface zur Analyse und Synthese von linearen zeitinvarianten Regelungssystemen. Kapitel 6 besch�ftigt sich mitden Funktionen der Control-System-Toolbox die zur Entwicklung von Zustandsreglern dienen. Die Beschreibung dieser Funktionen wird wegen der Komplexit�t dieses Themas von einigen theoretischen Abhandlungen begleitet. Die konkreten Beispiele sollen die Angst vor dem nicht ganz einfachen mathematischen Hintergrund der Verfahren nehmen und die M�glichkeiten dieser Regler zeigen um sie in der Praxis einzusetzen. In Kapitel 7 ist der Blockset Nonlinear-Control-Design-Blockset beschrieben der es erm�glicht nichtlineare Regelungssysteme ausgehend von Simulink-Modellen zu optimieren. Kapitel 8 beschreibt die System-Identification-Toolbox die zur Identifikation von linearen oder linearisierten dynamischen Systemen dient. Die Identifikation der Prozesse ist in der Praxis sehr wichtig und ben�tigt handwerkliches Geschick und Erfahrung die man sich mit den Funktionen dieser Toolbox aneignen kann. In Kapitel 9 wird die Stateflow-Erweiterung beschrieben die die Simulation von Zustandsautomaten erm�glicht die auch zur Steuerung von Simulink-Modellen herangezogen werden k�nnen. Es ist eine graphische Entwicklungsumgebung f�r die Steuerung und f�r die logische �berwachung von Abl�ufen die auch in Simulink-Modellen nachgebildet werden k�nnen. Kapitel 10 schlie�lich beschreibt die Fuzzy-Logic-Toolbox mit deren Hilfe man Fuzzy-Regelungssysteme entwickeln kann. Es gibt inzwischen sehr viele praktische Anwendungen in denen dieser Typ von Regelungen mit Erfolg eingesetzt wird. Alle Kapitel dieses Buches schlie�en mit Projekten in Form von gel�sten typischen Aufgaben die den Inhalt des entsprechenden Kapitels exemplarisch erg�nzen und abrunden. Sie k�nnen mit neuen Aufgabenstellungen leicht erweitert werden. Die Beschreibung der Funktionen in den Kapiteln ist immer von kleinen erl�uterten Programmabschnitten begleitet und �hnlich sind die Bl�cke der Simulink- Bibliotheken h�ufig mit konkreten Systemmodellen erkl�rt. Die AutorenJosef Hoffmann und Urban Brunner sind Professoren an der Fachhochschule Karlsruhe Hochschule f�r Technik. Sie setzen seit vielen Jahren mit Erfolg die MATLAB-Produktfamilie in Vorlesungen Studien- bzw. in Diplomarbeiten und technisch-wissenschaftlichen Projekten ein. MATLAB und Tools . F�r die Simulation dynamischer Systeme Josef Hoffmann Urban Brunner Das Lehrbuch f�r die Simulation dynamischer Systeme! Die B�cher von Josef Hoffmann sind seit ihrem Erscheinen zu einem Standard f�r Studenten der t <br/><br/>Das Lehrbuch f�r die Simulation dynamischer Systeme! Die B�cher von Josef Hoffmann sind seit ihrem Erscheinen zu einem Standard f�r Studenten der technischen Universit�ten und Fachhochschulen sowie f�r Entwicklungsingenieure aus der Industrie geworden. Die in diesem Buch beschriebene Produktfamilie beinhaltet die MATLAB-Grundsoftware die Simulink-Erweiterungen und alle Toolboxen und Blocksets welche der Analyse und Synthese dynamischer Systeme dienen. Praxisnahe L�sungen f�r Sie! Anhand praxisnaher Problemstellungen zeigt dieses Buch wie man die neueste Version 6 von MATLAB und die entsprechenden Erweiterungen in Form von Toolboxen und Blocksets f�r die Simulation Analyse und Synthese dynamischer Systeme einsetzt. Die MATLAB-Produktfamilie bestehend aus der MATLAB- und SIMULINK-Grundsoftware zusammen mit allen Erweiterungen in Form von Toolboxen und Blocksets stellt in vielen Bereichen der Technik Wissenschaft und Lehre das popul�rste Werkzeug f�r die analyse dynamischer Systeme und ist als zuverl�ssigstes numerisches Analysewerkzeug anerkannt. Dieses Buch zeigt wie die Toolboxen und Blocksets der MATLAB-Produktfamilie f�r die Simulation dynamischer Systeme aus den Gebieten der technischen Mechanik Elektrotechnik und Regelungstechnik einzusetzen sind. Sicher k�nnen die Funktionen und Verfahren die beschrieben sind auch f�r andere Bereiche in denen dynamische Systeme vorkommen eingesetzt werden. Das Buch ist f�r Studenten der technischen Universit�ten und Fachhochschulen sowie f�r Entwicklungsingenieure aus der Industrie gedacht. Aus dem InhaltKapitel 1 beinhaltet die Grundlagen der MATLAB-Programmiersprache. F�r die Thematik dieses Buches sind die Funktionen zur L�sung der Differentialgleichungen sehr wichtig und diese werden in Kapitel 2 beschrieben. Der Einsatz der Funktionen wird mit praktischen Beispielen begleitet die als Grundbausteine f�r weitere Experimente erweitert werden k�nnen. Kapitel 3 beschreibt die Funktionen zur Fourier-Analyse die im Kontext dieses Buches eine wichtige Rolle spielen. Da der Umgang mit diesen Funktionen einige Erfahrung voraussetzt sind hier auch einige theoretische Aspekte der Fourier-Transformation und ihre Ann�herung �ber die Diskrete-Fourier-Transformation behandelt. Sie sind alle mit Programmbeispielen erg�nzt die das Verst�ndnis erleichtern. In Kapitel 4 ist die Simulink-Erweiterung beschrieben. Auch hier bilden die Begleitbeispiele Grundbausteine f�r eigene erweiterte Versuche. Simulink-Modelle k�nnen auch ohne Programmierkenntnisse in MATLAB aufgebaut und untersucht werden. Die volle Leistung des Einsatzes von Simulink-Modellen entfaltet sich nur in Verbindung mit MATLAB-Programmen was auch aus der Art der Beschreibung dieses Kapitels hervorgeht. Kapitel 5 beschreibt die Funktionen der Control-System-Toolbox die sich auf die klassischen Verfahren der Regelungstechnik f�r lineare Systeme beziehen. Hier wird auch das so genannte LTI-Viewer dargestellt. Es ist eine Bedienoberfl�che engl. GUI als Abk�rzung f�r Graphik User Interface zur Analyse und Synthese von linearen zeitinvarianten Regelungssystemen. Kapitel 6 besch�ftigt sich mitden Funktionen der Control-System-Toolbox die zur Entwicklung von Zustandsreglern dienen. Die Beschreibung dieser Funktionen wird wegen der Komplexit�t dieses Themas von einigen theoretischen Abhandlungen begleitet. Die konkreten Beispiele sollen die Angst vor dem nicht ganz einfachen mathematischen Hintergrund der Verfahren nehmen und die M�glichkeiten dieser Regler zeigen um sie in der Praxis einzusetzen. In Kapitel 7 ist der Blockset Nonlinear-Control-Design-Blockset beschrieben der es erm�glicht nichtlineare Regelungssysteme ausgehend von Simulink-Modellen zu optimieren. Kapitel 8 beschreibt die System-Identification-Toolbox die zur Identifikation von linearen oder linearisierten dynamischen Systemen dient. Die Identifikation der Prozesse ist in der Praxis sehr wichtig und ben�tigt handwerkliches Geschick und Erfahrung die man sich mit den Funktionen dieser Toolbox aneignen kann. In Kapitel 9 wird die Stateflow-Erweiterung beschrieben die die Simulation von Zustandsautomaten erm�glicht die auch zur Steuerung von Simulink-Modellen herangezogen werden k�nnen. Es ist eine graphische Entwicklungsumgebung f�r die Steuerung und f�r die logische �berwachung von Abl�ufen die auch in Simulink-Modellen nachgebildet werden k�nnen. Kapitel 10 schlie�lich beschreibt die Fuzzy-Logic-Toolbox mit deren Hilfe man Fuzzy-Regelungssysteme entwickeln kann. Es gibt inzwischen sehr viele praktische Anwendungen in denen dieser Typ von Regelungen mit Erfolg eingesetzt wird. Alle Kapitel dieses Buches schlie�en mit Projekten in Form von gel�sten typischen Aufgaben die den Inhalt des entsprechenden Kapitels exemplarisch erg�nzen und abrunden. Sie k�nnen mit neuen Aufgabenstellungen leicht erweitert werden. Die Beschreibung der Funktionen in den Kapiteln ist immer von kleinen erl�uterten Programmabschnitten begleitet und �hnlich sind die Bl�cke der Simulink- Bibliotheken h�ufig mit konkreten Systemmodellen erkl�rt. Die AutorenJosef Hoffmann und Urban Brunner sind Professoren an der Fachhochschule Karlsruhe Hochschule f�r Technik. Sie setzen seit vielen Jahren mit Erfolg die MATLAB-Produktfamilie in Vorlesungen Studien- bzw. in Diplomarbeiten und technisch-wissenschaftlichen Projekten ein. MATLAB und Tools . F�r die Simulation dynamischer Systeme Josef Hoffmann Urban Brunner Das Lehrbuch f�r die Simulation dynamischer Systeme! Die B�cher von Josef Hoffmann sind seit ihrem Erscheinen zu einem Standard f�r Studenten der t Addison Wesley Verlag hardcover
Référence libraire : BN14340 ISBN : 3827318955 9783827318954
|
|
Hoffmann
Le chat murr
Gallimard 1980. in12. Broch�. 411 pages. Gallimard unknown
Référence libraire : 137448
|
|
Stephane Hoffmann
Journal d'un cr�tin
in8. Reli�. 239 pages. Le Grand livre du mois unknown
Référence libraire : 25711 ISBN : 2702852246 9782702852248
|
|
J. Hoffmann Jorgensen
Probability in B-Spaces Lecture Notes Series 48
Matematisk Institut 1977. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 185 pp. Paperback ex library else text clean and binding tight Matematisk Institut paperback
Référence libraire : ZB861676
|
|
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann P. Christian Gavarni
Contes fantastiques pr�c�d�s de souvenirs intimes sur la vie de lauteur par P. Christian
Lavigne 1861. poche. Belle reliure. 476 pages. Lavigne unknown
Référence libraire : 12513
|
|
Kate Hoffmann
Dodging Cupid'S Arrow! The Men Of Bachelor Creek Harlequin Temptation
Harlequin 1998-01-01. Paperback. Good. Harlequin paperback
Référence libraire : SONG0373257708 ISBN : 0373257708 9780373257706
|
|
Carla Schulz Hoffmann
Rudi Troger. Wasserfarben 1963-1967. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Jahn und Fusban Munchen 1990.
Verlag Fred Jahn 1990. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 68 pp. Paperback cover sightly worn else very good Verlag Fred Jahn paperback
Référence libraire : ZB849088
|
|
E. T. A. Hoffmann; Editor Leonard J. Kent; Editor Elizabeth C. Knight
Tales of E. T. A. Hoffmann
University Of Chicago Press 1972-05-15. Paperback. Good. Excellent customer service. Prompt Customer Service. University Of Chicago Press paperback
Référence libraire : SONG0226347893 ISBN : 0226347893 9780226347899
|
|
Gunther Hammerlin; Karl Heinz Hoffmann; Translator Larry L. Schumaker
Numerical Mathematics Undergraduate Texts in Mathematics / Readings in Mathematics
Springer 1991-01-09. Paperback. Good. Springer paperback
Référence libraire : SONG0387974946 ISBN : 0387974946 9780387974941
|
|
Editor Martin Hildebrandt; Editor Burghard Klapp; Editor Torsten Hoffmann; Editor Hans Ulrich Demuth
Dipeptidyl Aminopeptidases in Health and Disease Advances in Experimental Medicine and Biology
Springer 2003-03-31. Hardcover. Good. Excellent customer service. Prompt Customer Service. Springer hardcover
Référence libraire : SONG0306477173 ISBN : 0306477173 9780306477171
|
|