n/a
C.M.Wielands sämmtliche Werke, erster bis sechunddreißigster Band.
Leipzig: Göschen 1855 - 1858. Kl. - 8°, 36 Bände in 18 Büchern, OHLwd.
Referenz des Buchhändlers : 38038L
|
|
n/a
C.M.Wielands sämmtliche Werke, erster bis dreißigster Band.
Leipzig: Göschen 1855 - 1857. Kl. - 8°, 30 Bände in 15 Büchern, OLwd.
Referenz des Buchhändlers : 78922L
|
|
n/a
C.M.Wielands sämmtliche Werke, erster bis sechunddreißigster Band.
Leipzig: Göschen 1855 - 1858. Kl. - 8°, 36 Bände in 18 Büchern, OHLwd.
Referenz des Buchhändlers : 38038L
|
|
n/a
C.M.Wielands sämmtliche Werke, erster bis dreißigster Band.
Leipzig: Göschen 1855 - 1857. Kl. - 8°, 30 Bände in 15 Büchern, OLwd.
Referenz des Buchhändlers : 78922L
|
|
Seuffert, B
Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe. Teil VII: Nachträge und Untersuchungen.
Berlin, Verlag der Akademie der Wissenschaften / in Kommission bei W. de. Gruyter, 1921. 4°. 71 S. OBr. Umschlag angestaubt. Teilw. wasserwellig bzw. -fleckig. (Abhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Kl. 1921, 3).
Referenz des Buchhändlers : 416134
|
|
Beißner, F
Neue Wieland-Handschriften.
Berlin, de Gruyter, 1938. 172 S. OBr. Umschl. etwas wasserrandig. (Abhandlungen der Preuß. Akademie der Wissenschaften Phil.-Hist. Kl. 1937/13).
Referenz des Buchhändlers : 111240
|
|
Goethe, Johann Wolfgang
Gespräche. Herausgegeben v. Ernst Johann. (= Goethes Werke in Einzelausgaben).
Frankfurt / M.: Büchergilde Gutenberg, 1958. 633 S.; 8°; gebunden, Orig.-Leinen mit Goldprägung, Dünndruck, Kopffarbschnitt;
Referenz des Buchhändlers : 93045
|
|
Schostack, Renate
Hinter Wahnfrieds Mauern. Gertrud Wagner, ein Leben.
Hamburg : Hoffmann und Campe, 1998. 2., veränderte Aufl.; 445 S. mit Abbildungen; 21 cm, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,
Referenz des Buchhändlers : 66709
|
|
GRUBER, J(ohann) G(ottfried)
C.M. Wielands Leben. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1827-1828. 1.-10. Tsd. 4 Thle. in 2 Bdn. in 1 Bd. (Mit einem Porträt-Frontispiz.) -
Nördlingen: Greno 1984. 1 Bl., XII,680 Ss.; 1 Bl., 455 Ss.; 1 Bl., 474 Ss., 7 Bll. Kl.8°. Dunkelblaues Ln. mit hellblauem Rückentitel u. hellblauen Initialen 'CMW' a.d. Vorderdeckel. [2 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 83794
|
|
Wieland-Studien 1, 2, 3. Aufsätze, Texte und Dokumente. Diskussion. Berichte. Bibliographie. Herausgegeben vom Wieland-Archiv Biberach und von Hans Radspieler, Klaus Manger. 3 Bände [I, II, III.]
Sigmaringen: Jan Thorbecke 1991, 1994, 1996. 249, 344, 369 S. 24 x 16,5 cm. Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag.
Referenz des Buchhändlers : 63841
|
|
Pott, Ute (Hrsg.)
Das Jahrhundert der Freundschaft : Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Zeitgenossen ; [Katalog zur Ausstellung im Gleimhaus Halberstadt vom 7. Februar bis 12. April 2004].
Göttingen, Wallstein, 2004. (Das Gleimhaus: Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; Bd. 3), 143 Seiten, zahlr. Abb., Noten, 1 Beil., H 28 x 21,5, OPappband. - Guter Zustand. fest gebunden/ hardcover
Referenz des Buchhändlers : BIO344
|
|
Gruber, J.G
Christoph Martin Wieland. Tl. 2 (v. 2).
Leipzig u. Altenburg, Brockhaus, 1816. M. gest. Tit.-Portr., 1 gef. Kpfr.-Taf. u. 1 gef. Faks. 1 Bl., 578 S. Br. d. Zt. Umschl. angeschmutzt u. beschäd., Rücken geklebt, dort Papierbezug teils fehlend. Durchg. gebräunt u. stockfl.
Referenz des Buchhändlers : 197463
|
|
Budde, Fritz
Wieland und Bodmer. 1. Kapitel.
Berlin:, Mayer & Müller;, 1909. 22 cm. 67 S. OBrosch. - Umschlag etw. angestaubt u. angerandet; innen gut.
Referenz des Buchhändlers : 30105CB
|
|
Wieland, Christoph Martin
Erzählende Prosa und andre Schriften.
München: Winkler Vlg. 1965. 913 S. (Dünndruck), mit 12 s/w Abb., Zeittaf. Ln.
Referenz des Buchhändlers : 231720
|
|
Gruber, J.G
C.M. Wielands Leben. Neu bearb. Mit Einschluß vieler noch ungedruckter Briefe Wielands. Tl. 2 (v. 4).
Leipzig, Göschen, 1827. M. gest. Front. 2 Bl., S. 299-680. Spät. Kart. Teils leicht braunfl. (Sämmtl. Werke 51).
Referenz des Buchhändlers : 197108
|
|
MANGER, Klaus u. Jan Philipp Reemtsma (Hrsg.)
Wielandgut Oßmannstedt. Redaktion: Fanny Esterhazy. (Mit zahlr. farb. Abb. nach Aufnahmen von Georg Seifert sowie einem Grundriß u. 2 Plänen nach Zeichnungen von Klaus Nerlich a.d. Innendeckeln.) -
Weimar, Mch.: Stiftung Weimarer Klassik u. Kunstsammlungen bei Hanser 2005. 133 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel.
Referenz des Buchhändlers : 82994
|
|
Hecker, Jutta
Wieland. Die Geschichte eines Menschen in der Zeit.
Weimar, Kiepenheuer 1960. 210, (4) S., OPp. (Rücken etw. nachgedunkelt u. mit winz. Läsuren). Gutes Exemplar. EA. OPp. (Rücken etw. nachgedunkelt u. mit winz. Läsuren). Gutes Exemplar. EA.
Referenz des Buchhändlers : 61840AB
|
|
Paulsen, Wolfgang
Christoph Martin Wieland. Der Mensch und sein Werk in psychologischen Perspektiven.
Bern u. München, Francke 1975. Gr.-8°. 268, (4) S., OLwd. mit OUmschl. EA. OLwd. mit OUmschl. EA.
Referenz des Buchhändlers : 21755AB
|
|
Schelle, Hansjörg
Christoph Martin Wielands Briefwechsel mit Friedrich Wilmans. S. 91 - 142 in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1974. Hrsg. von Detlev Lüders.
Tübingen, Niemeyer 1974. Gr.-8°. VI, 434, (2) S. + 19 Tafeln, OLwd. mit (etw. unfrischem) OUmschl. EA. OLwd. mit (etw. unfrischem) OUmschl. EA.
Referenz des Buchhändlers : 61572AB
|
|
Wieland Wagner + 17. Oktober1966. Trauerfeier auf der Bühne des Festspielhauses. Freitag, 21. Oktober 1966.
Bayreuth, Bayreuther Festspiele, 1966. Ca. 20,8 x 14,8 cm. 2 bedruckte Seiten auf Doppelblatt.
Referenz des Buchhändlers : 32960A
|
|
Gundolf, Friedrich
Shakespeare und der deutsche Geist. XXVI.-XXIX. Tsd.
Berlin, Georg Bondi, 1927. Gr. 8°, VIII, 363 Seiten. Blauer Orig.Leinen mit Goldprägung und Kopffarbschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 21943
|
|
Aufenanger, Jörg
Vierzig Tage im Leben des Heinrich von Kleist. "Alles, was süß ist, lockt mich.".
Berlin, Transit, 2010. Gr. 8°, 99 Seiten. mit vielen Abbildungen. Illustrierter Orig.Pappband.
Referenz des Buchhändlers : 21861
|
|
Schulz-Euler, Carl Fr. (Hg.)
Im Spiegel der Handschrift. Der Autographen-Publikationen II. Jahrgang. - [5 Lieferungen]. -
Frankfurt a.M.:, Schulz, 1908-1909. 5 Lieferungen (4;2; 6; 2; 4 Bll., OKart.) und 1 Doppelblatt (Titelei) zusammen in HPgt.-Mappe der Zeit, 29 x 22,5 cm.
Referenz des Buchhändlers : 93725HB
|
|
Wieland Wagner. 5.1.1917 - 17.10.1966. Ansprachen bei der Trauerfeier auf der Bühne des Festspielhauses. Freitag, 21. Oktober 1966.
Bayreuth, Bayreuther Festspiele, 1966. Ca. 24 x 17 cm. 24 nn. Blätter, mit einer montierten Abbildung. Original-Karton mit Original-Umschlag.
Referenz des Buchhändlers : 32636A
|
|
MANGER, Klaus
Wielands Erfindung Weimars. Vortrag, gehalten am 25.6.2005 anläßlich der Eröffnung des Museums im Wielandgut Oßmannstedt. -
Oßmannstedt: Wieland-Forschungsstätte (c 2006). 42 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Br. mit Deckeltitel.
Referenz des Buchhändlers : 83345
|
|
Drude, Otto (Hrsg.)
Christoph Martin Wieland. Sophie Brentano. Briefe und Begegnungen. [Herausgegeben und erläutert von Otto Drude].
Weinheim: VCH Acta Humaniora 1989. 210, (2) Seiten. Mit schwarz-weißen Photographien, Faksimiles, Portraits und Karten auf 12 zwischengehefteten Kunstdrucktafeln. Gr. 8° (22,5 -25 cm), Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].
Referenz des Buchhändlers : 7071755
|
|
Wieland, C(hristoph) M(artin)
Sämmtliche Werke.
Leipzig, Göschen, 1853. 36 in 27 Bdn. Kl.-8°. HLwd. der Zeit mit Rückentitel (leicht berieben und bestoßen).
Referenz des Buchhändlers : 7296
|
|
ZAREMBA, Michael
Zur Geschichte des Wielandgrabes. Grußwort von Johannes Sparsbrod. (Mit 8 Abb. u. Faksimiles.) -
Oßmannstedt: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde (c 2007). 39 Ss. 20,5 x 26,5 cm. Illustr. Kt. mit Deckeltitel.
Referenz des Buchhändlers : 83193
|
|
ESTERHÁZY, Fanny
Wielandgut Oßmannstedt. Vorwort von Ulrike Lorenz. (Mit 104 überwiegend farb. Abb., 2 Grundrissen u. einem Übersichtsplan in den Innendeckeln.) -
Bln., Mch., Weimar: Dt. Kunstverlag u. Klassik Stiftung Weimar (c 2022). 111 Ss. Gr.8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel.
Referenz des Buchhändlers : 83192
|
|
Hettner, Hermann
Geschichte der deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert
Leipzig, Paul List Verlag, 1928. 359 S.; Titelprägung; dunkler Kopfschnitt; Fraktur; mit Titelvignette "Johann Wolfgang von Goethe" nach Kreidezeichnung von Joh. Heinr. Lips; Abbildungen; Vorsatz fleckig; Einband berieben und mit Griffspuren; ansonsten wohlerhaltenes Exemplar Lex. 8° Buch Leinen
Referenz des Buchhändlers : LitW0598
|
|
Becker, Alfred
Franks Casket. Zu den Bildern und Inschriften des Runenkästchens von Auzon.
Regensburg, Verlag Hans Carl, 1973. 306 S., Ill. Gr.-8°, OBrosch.
Referenz des Buchhändlers : 23407
|
|
Paulsen, Wolfgang
Christoph Martin Wieland. Der Mensch und sein Werk in psychologischen Perspektiven.
Bern, München., Francke Verlag., 1975. 268S. Zustand: Der Schutzumschlag ist an den Rändern leicht gebräunt, das Buch ist in gutem Zustand. 8°. H OLeinen mit OUmschlag.
Referenz des Buchhändlers : 042075
|
|
Weyergraf, Bernd
Der skeptische Bürger. Wielands Schriften zur Französischen Revolution.
Stuttgart, Metzler 1972. XIII, 172 S. 8°. Original-kartoniert, Rücken verfärbt, Ecken u. Kanten teils stärker bestoßen, Schnitt teils etwas fleckig, Seitenränder gebräunt, Name a. Vorsatz, sonst innen ohne Gebrauchsspuren.
Referenz des Buchhändlers : 306173
|
|
Wieland, Johann Wolfgang und Mathäus von Schubart
Principatus Silesiae Oppaviensis novissima Tabula geographica a I. W. Wieland Locumtenente Caesareo accurate delineata, ob praematuram mortem auctoris denuo rectificata per Caesareum Locumtenentem et Architectum milöitarem Mathaeum à Schubart. -
Nürnberg:, Homann Erben, 1737. Altkolorierter Kupferstich, 55 x 81 cm, Blattgröße 58,5 x 84,5 cm.
Referenz des Buchhändlers : 910094CG
|
|
Jedermann sein eigner Fussball. - Die Pleite.
Köln, König, ca 1975. Illustrierte Halbmonatschrift, 1. Jahrgang Heft 1 - 1. Jahrgang Hefte 1-6 (Heft 2 unter dem Titel Schutzhaft). 7 Nummern. Mit zahlreichen Beiträgen und Abbildungen nach Illustrationen von George Grosz. 2°. und 8°. 7 Doppelblätter (1 mal gefaltet) und 16 S. Ill. OBroschur. Zus in ill. OKarton. Papier etwas vergilbt.
Referenz des Buchhändlers : 7979
|
|
Schwerdt, Hans
Oberon. Dem gleichnamigen Gedicht von Wieland nacherzählt - Deutsche Jugendbücherei Nr. 467 das farbige Umschlagbild zu den Ausgaben A und B zeichnete Herbert Arnold
Berlin, Leipzig, Hermann Hillger Verlag, ohne Angaben. 31 Seiten , 21 cm, kartoniert
Referenz des Buchhändlers : 49482
|
|
Horaz
Horazens Briefe aus dem Lateinischen übersezt und mit historischen Einleitungen und andern nöthigen Erläuterungen versehen von C. M. Wieland. Erster Theil (und) Zweyter Theil (in 1 Band).
Dessau, auf Kosten der Verlags-Kasse 1782. 1782. 8 Bll., 304, 261 S. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung.
Referenz des Buchhändlers : 91004
|
|
Autorengruppe
Mein ganzes schönes Sanssouci - Geschichten von uns - Eine Anthologie
Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1986. 1- Auflage 260 Seiten , 18 cm, kartoniert
Referenz des Buchhändlers : 35412
|
|
Hecker, Jutta
Wieland
Berlin, Verlag der Nation, 1975. 1. Auflage 174 Seiten , 19 cm, Leinen
Referenz des Buchhändlers : 36743
|
|
Wieland, Rotraud
Ich hab einmal Suleika geheißen - Erotische und andere Gedichte
Halle, Leipzig: Mitteldeutscher Verlag, 1977. 2. Auflage 94 Seiten , 22 cm Gewebeeinband mit Schutzumschlag
Referenz des Buchhändlers : 21856
|
|
Aick, Gerhard
Deutsche Heldensagen
Wien-Heidelberg: Verlag Carl Ueberreuter, 1961. 180.-204. tausend 302 Seiten , 23 cm, Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 5986
|
|
Wieland, Karl-Heinz
Schiffe unter Segeln
Berlin, Altberliner Verlag, 1981. 1. Auflage 28 Seiten , 25 cm, Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 46601
|
|
Wieland, C.M. und Lukian
Hetärengespräche gezeichnet von Fr. Bilek
Hamburg, Hans Dulk, 1979. 106 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 37842
|
|
Ostmann, Bernd, Peter Frey und Bernd Wieland
Reise-Atlas 2005 Deutschland / Europa
Ostfildern, Falk Verlag, 2005. 1140 Seiten , 29 cm, Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 41401
|
|
Jacobs, Jürgen Carl
Der Roman der schönen Gesellschaft. Untersuchungen zu Wielands Erzählkunst. (Dissertation).
Köln, 1965. 144 S., Anhang. Normalformat, Broschur.
Referenz des Buchhändlers : 52957
|
|
Bauer, Oswald Georg (Herausgeber)
Wieland Wagner. Sein Denken. Aufsätze, Reden, Interviews, Briefe. Auf Veranlassung der Festspielleitung herausgegeben.
München, Bayerische Vereinsbank, 1991. Ca. 24 x 17 cm. 151 Seiten, mit einem Portrait. Blauer Original-Karton.
Referenz des Buchhändlers : 29705A
|
|
Wieland, Christoph Martin
Schach Lolo oder Das göttliche Recht der Gewalthaber. Eine morgenländische Erzählung. Mit Illustrationen von Zbigniew Dolatowski. Reicheneck, Aldus-Presse 2000. 4° (26,5 x 19 cm). 58 S., 3 Bl. Orig.-Pappband mit silbergeprägtem Rückentitel.
Reicheneck, Aldus-Presse, 2000. 99. Ausgabe der Aldus-Presse Reicheneck. - Eines von 99 numerierten Exemplaren (Nr. "44"). - Im Druckvermerk von Arno Piechorowski, dem Herausgeber der Aldus-Presse, signiert. - In sehr guter Erhaltung. - Selten.
Referenz des Buchhändlers : 1196
|
|
Wieland, C[hristoph] M[artin]
Sämmtliche Werke. 36 in 18 Bd
Leipzig, G. J. Göschensche BH, 1855-1858. kl. 8°, zus. ca. 9000 S., dekorative HLn. d. Zt
Referenz des Buchhändlers : 4-0-53
|
|
Ball, Hugo
Die Nase des Michelangelo. Tragikomödie in vier Auftritten. Exemplar Nr. 749. Mit 6 Original-Lithografien von Wieland Förster. Die graphischen Bücher, Band 16. Auflage von 999 Ex.
Leipzig : Faber und Faber, 1999. 60 S., Ill., 27 cm Gewebe, gebundene Ausgabe.
Referenz des Buchhändlers : 194796
|
|
FREITAG, Egon (Hrsg.)
Ergetzen ist der Musen erste Pflicht ... Geschichten und Anekdoten über Christoph Martin Wieland. Geleitworte von Karl-Heinz Hänel, Thomas Wurzel u. Viia Ottenbacher. (Mit 24 Abb.) -
Jena: Glaux Vlg. Christine Jäger 2001. 302 Ss., 1 Bl. 8°. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel u. illustr. Umschl.
Referenz des Buchhändlers : 81418
|
|