Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Les cartes. Die alte Kartenlegerin.
o.J. Heliogravüre von G. Pellet, nach der Radierung, auf cremefarbenem Japan. 17,8:12,8 cm. Bis auf ein kleines Fleckchen tadellos und vollrandig. Literatur: Mascha 601, II (von II); Ramiro 74. Junges Mädchen im Hemd sitzt auf einem Sessel in Profil nach links, hat ihre Füße auf die Spreizen eines anderen Sessels gelegt und legt sich Karten auf ihren Knien.
Referenz des Buchhändlers : 28-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Lupanie. Titelbild zum gleichnamigen Werk von Pierre-Cornelle Blessebois 1646-1700, erschienen bei Poulet-Malassis 1864 und bei Leyde 1867.
o.J. Radierung, auf cremefarbenem Velin. 13:7 cm. Literatur: Mascha 397, II; Exteens 690. Vollrandiger Abdruck, besonders im linken Rand oben und unten Papier gebräunt. Eine Dame mit einem Augenschild des 17. Jahrhunderts schläft in einem Himmelbett. Vor ihr steht ein Kavalier jener Zeit. Oben zwei schwebende ?Amoretten. In der linken unteren Ecke ein kauernder Amor.
Referenz des Buchhändlers : 06-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Humble nudité. Armselige Nacktheit.
o.J. Radierung, 1874, auf cremefarbenem Japan. 18,8:12,8 cm. - Verso an den oberen Ecken Reste alter Montierung. Provenienz: Sammlung Dr. H. Stinnes, Köln, Lugt 1376a. Literatur: Mascha 526, leicht verkleinerte Fassung von G. Pellet; Ramiro 567. Ein Mädchen mit reizlosem Gesicht, einfach gescheitelt in Profil nach rechts mit offener Brust und mit einem Rock bekleidet, sitzt auf einem Sessel nach rechts zu und stützt ihre Linke auf dessen Lehne, während die Rechte auf ihren überschlagenen Beinen ruht.
Referenz des Buchhändlers : 20-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Dimanche oder Griserie flamande. Sonntag.
o.J. Vernis mou und Radierung auf Zink, auf Van-Gelder-Papier. 16,1:19 cm. Mit der Adresse Imp. Eudes. Literatur: Mascha 701, II (von II), die Platte beschnitten, so daß die Remarque fehlt, mit runden Ecken; Exteens 289; Ramiro 175. Erschienen in L?Artiste. Eine Bäuerin mit einer weißen Haube hat ihre Arme nach links gestreckt, vor sich auf den Wirthaustisch gelegt du ist darauf eingeschlafen. Auf dem Tisch steht ein Bierkrug mit Glas.
Referenz des Buchhändlers : 36-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Jeune fille au clavecin. II. Platte. Mädchen am Klavier.
o.J. Kaltnadel und Aquatinta, auf cremefarbenem Bütten. 25,5:15,5 cm. - An den oberen Ecken verso Reste alter Verklebung. Provenienz: Sammlung Dr. H. Stinnes, Köln, Lugt Suppl. 1376a. Literatur: Mascha 487; Ramiro 26. Vorzüglicher, vollrandiger Abdruck. Es ist zweifelhaft, ob von Rops. Vermutlich Atelierarbeit eines Schülers aus der Zeit der ?Société des Aquafortistes belges?. In dem unteren Teil der Platte ein junges Mädchen im Morgenkleid mit Chignon, schwarzem Band und schwarzer Bandschleife in den Haaren sitzt in Profil nach rechts vor einem Pianino und spielt. Darüber ein am Boden sitzender Mann in Burnus, mehrere Aquatintaflecken sowie ein Apothekergefäß.
Referenz des Buchhändlers : 15-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
La Femme au trapèze. Die Trapezkünstlerin.
o.J. Radierung, auf aufgewalztem China. 20:12,3 cm. Literatur: Mascha 485, IV (von VII), mit der gestreiften Hose, aber vor der Adresse von Cadart; Ramiro 53. Vorzüglicher, vollrandiger Abdruck. Eine Trapezkünstlerin in Artistentrikot mit hohen Schuhen steht nach links gewendet, mit den Armen an ein Hängetrapez gelehnt und sieht in Dreiviertelprofil gegen den Beschauer. Als Hintergrund dient ein sehr dunkler Vorhang, links ein herabhängender, horizontal gestreifter Teppich und eine türkische Trommel mit Cinellen.
Referenz des Buchhändlers : 14-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Le singe. Der Affe. Viertes Blatt zu Gamiani.
o.J. Radierung, auf Bütten. 12,5:7,8 cm. Literatur: Mascha 411; Ramiro 467. Guter, vollrandiger Abdruck mit runden Ecken. An die Wand eines Käfigs hat sich ein großer Affe angepreßt. Ganz nahe am Käfig ein junges Mädchen, mit dem Rücken gegen das Gitter gewendet. Im Käfig noch zwei andere Affen. Im Hintergrund rechts eine Tür, in der eine erschreckte Frau erscheint. Links oben über dem Darstellungsrand ?Page 103?.
Referenz des Buchhändlers : 09-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Dimanche oder Griserie flamande. Sonntag.
o.J. Vernis mou und Radierung auf Zink, auf Van-Gelder-Papier. 16,1:19 cm. Mit der Adresse Imp. Eudes. Literatur: Mascha 701, II (von II), die Platte beschnitten, so daß die Remarque fehlt, mit runden Ecken, Papier leicht gebräunt; Exteens 289; Ramiro 175. Erschienen in L?Artiste. Eine Bäuerin mit einer weißen Haube hat ihre Arme nach links gestreckt, vor sich auf den Wirthaustisch gelegt du ist darauf eingeschlafen. Auf dem Tisch steht ein Bierkrug mit Glas.
Referenz des Buchhändlers : 89-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898 - nach
L?entr?acte de Minerve. Minerva im Zwischenakt.
o.J. Farbige Heliogravüre, nach einer gleichnamigen Zeichnung von Félicien Rops aus « Cent croquis », auf cremefarbenem Japan. Darstellungsgröße 20,8 :14,4 cm. Literatur: Mascha 1028. Druck von G. Pellet, tadellos und mit Rand. Eine Circus-Statistin, teilweise als Minerva kostümiert, sitzt nach rechts gewendet an einem Tisch in der Circusgarderobe und trinkt au seiner Schale. Hinter ihr ein Clown mit ausgebreitetem Tuch.
Referenz des Buchhändlers : 74-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898 - nach
Le quatrième verre de Cognac. Das vierte Glas Cognac.
o.J. Heliogravüre nach einer Vorlage von Félicien Rops, auf Kupferdruckpapier. Darstellungsgröße 33,2:20,5 cm. - In den Rändern einige kleine Braunflecken. Literatur: Mascha 1024. Ein Weib mit gemeinem Gesichtsausdruck und halbentblößtem Oberkörper sitzt nach links gewendet an einem einfachen Tisch, auf dem eine Flasche mit einem kleinen Glas steht. Sie hört dem eindringlichen Gespräch eines hinter ihr sitzenden jungen Mannes zu. Links oben bezeichnet.
Referenz des Buchhändlers : 71-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
La Muse de Félicien Rops. Die Muse des Félicien Rops.
o.J. Heliogravüre, Kalte Nadel und Vernis mou, auf festem Bütten. 23,5 :15,5 cm. Literatur: Mascha 992, III (von IV), die Randeinfälle des 2. Zustandes entfernt, mit neuen Retuschen mit Grat. Stehendes junges Mädchen mit breitem Hut legt die Rechte auf ein großes Buch, das die Inschrift « Félicien Rops » trägt und hält in der Linken einen langen Zeichenstift. Rechts oben die Inschrift « I faut que je me réjouisse? ».
Referenz des Buchhändlers : 70-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898 - nach
Bonne hollandaise. Holländisches Stubenmädchen.
o.J. Vernis mou und Aquatinta von A. Rassenfosse (1862-1934), nach einem Aquarell von Félicien Rops, 1876, auf festem Bütten. 14,8 :10,2 cm. Literatur: Mascha 985, II (von III). Beilage zu Ramiros « Supplément au Catalogue de l??uvre gravé die Félicien Rops. Das holländische Dienstmädchen ist vor einem einfachen Spiegel mit ihrer Toilette beschäftigt.
Referenz des Buchhändlers : 69-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898 - nach
Bonne hollandaise. Holländisches Stubenmädchen.
o.J. Vernis mou und Aquatinta von A. Rassenfosse (1862-1934), nach einem Aquarell von Félicien Rops, 1876, auf festem Bütten. 14,8 :10,2 cm. Literatur: Mascha 985, II (von III). Beilage zu Ramiros « Supplément au Catalogue de l??uvre gravé die Félicien Rops. Das holländische Dienstmädchen ist vor einem einfachen Spiegel mit ihrer Toilette beschäftigt.
Referenz des Buchhändlers : 68-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898 - nach
Bonne hollandaise. Holländisches Stubenmädchen.
o.J. Vernis mou und Aquatinta von A. Rassenfosse (1862-1934), mit Randeinfällen, nach einem Aquarell von Félicien Rops, 1876, auf cremefarbenem Japan. 14,8 :10,2 cm. Provenienz : Sammlung Dr. Heinrich Stinnes, Köln, Lugt 1376b. Literatur: Mascha 985, I (von III). Beilage zu Ramiros « Supplément au Catalogue de l??uvre gravé die Félicien Rops, 1895. Das holländische Dienstmädchen ist vor einem einfachen Spiegel mit ihrer Toilette beschäftigt.
Referenz des Buchhändlers : 67-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
La justicière ou Ecce homo! Die Henkerin.
o.J. Retuschierte Heliogravüre, auf cremefarbenem Japan. Darstellungsgröße 24:17,8 cm. - Im linken Rand faltig. Literatur : Mascha 939. Verkleinerte Fassung. Die jugendliche unbekleidete Minerva, mit dem Helm auf dem Haupt, das Schwert in der Linken, hält mit der Rechten das abgeschlagene Haupt eines Philisters (Thier ?) in die Höhe. Daneben die Inschrift « Ecce Homo ».
Referenz des Buchhändlers : 62-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Titelbild zu Masques modernes oder parisiens. Auch « Cerveau de Paris » von Félicien Champsaur. Paris, Dentu 1889.
o.J. Retuschierte Photogravüre, große Plattee, mit Randeinfall unten, auf cremefarbenem Japan. Darstellungsgröße 29:17 cm. Literatur : Mascha 936. Vorzügliches, vollrandiges Exemplar. Die junge nackte Narrheit mit einem Mantel am Rücken, Schellenkappe und Narrenstab ist mit beiden Ellenbogen an einen Sockel angelehnt, hält mit der Rechten einen Fächer und mit der schwarz behandschuhten Linken den brennenden Kopf von Paris mit Zinnenkrone, von dem an einem Faden eine Spinne herabhängt. Am Sockel das Wappen von Paris und sechs Masken von berühmten Pariser Schriftstellern. Weitere solche Masken im Hintergrund.
Referenz des Buchhändlers : 61-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Déplorable attitude. Unrühmliche Stellung.
o.J. Kaltnadel und Vernis mou, auf Velin. 19,8 :14 cm. Literatur: Mascha 885. Sehr guter, vollrandiger Abdruck! Junges Mädchen in Straßentoilette und Hut und mit offenem Mund sitzt auf einem Sofa und entblößt ihre Reize.
Referenz des Buchhändlers : 59-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Venus milita. Die Soldatenvenus.
o.J. Kaltnadelradierung, auf Bütten.15 :10,3 cm. - Mit 3 Löchlein im linken Rand, an den oberen Ecken Reste von Tesafilm. Literatur: Mascha 884, selten! - Erschienen in: ?Revue indépendante?. Ein kräftiges, halb entblößtes Mädchen mit Chignon sitzt in herausfordernder Haltung, auf ihren rechten Arm gestützt, auf einem Sofa und blickt nach rechts. In der rechen oberen Ecke über dem Titel ?Venus milita? bezeichnet ?Bois-Seigneur?.
Referenz des Buchhändlers : 58-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Junge Kokotte mit tiefem Décolletée und über das linke Knie geschürztem Rock sitzt nach links gewendet am Fenster.
o.J. Heliogravüre von Albert Bertrand (1854-1912) nach einer Zeichnung, 1882, auf cremefarbenem festem Papier. Darstellungsgröße 19,5:14,9 cm, mit Facette und vollem Rand. Provenienz : Sammlung Dr. H. Stinnes, Köln, Lugt 1376a. Literatur: vgl. ähnliche Darstellung : Mascha 883.
Referenz des Buchhändlers : 57-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Feuille de nénuphar. Die Lotusblume.
o.J. Radierung, Vernis mou und Aquatinta, auf cremefarbenem Velin, mit Rotstift monogrammiert. 23,7 :16,9 cm. Literatur: Mascha 876, I (von III), oberhalb noch weitere Kritzeleien und Studien von Köpfen; Ramiro 554. Ganz vorzüglicher, vollrandiger Abdruck des seltenen 1. Zustandes. Eine schwer erkenntliche ausgebreitete Lotusblüte trägt eine ausgestreckt liegende Sirene in Rückenansicht, deren rechter Arm unter ihrem Kopf ruht. Der mächtige Unterleib geht in zwei sich übereinander ringelnde Fischschwänze aus. Unterhalb: Der Kopf eines bartlosen jungen Mannes, Skizze eines Kahlkopfs mit Schnurrbart, Büste eines Pierrots, Brustbild eines bartlosen Mannes mit Mütze und hoher, weißer Halsbinde. Oberhalb: Die bereits erwähnten Kritzeleien, die im 2. Zustand fehlen.
Referenz des Buchhändlers : 56-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Offertoire. Angebot.
o.J. Retuschierte Heliogravüre, nach einer Zeichnung, 1878, auf gelblichem Japan. Darstellungsgröße 14 :19,2 cm, mit schwacher Facette und abgerundeten Ecken. Literatur: Mascha 788; Ramiro 280, II. Sehr breitrandig. Ein junges Mädchen, auf dem Bett liegend, den Blondkopf im Kissen, hat das Hemd in die Höhe gestreift und das linke Bein erhoben, während das rechte zum Boden herabhängt.
Referenz des Buchhändlers : 50-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
La foire aux amours, grande planche. Wer kauft Liebesgötter ? II. Platte.
o.J. Photogravüre, auf festem Velin, mit Rotstift signiert. Darstellungsgröße 26 :18,5 cm, Blattgröße 48 :34 cm. Literatur: Mascha 779. Variante nach einer Zeichnung, abgeb. In: Gustav Kahn, Das Weib in der Karikatur Frankreichs. Ein junges nacktes Mädchen sitzt, nach rechts gewendet auf einem Käfig mit Amoretten. Es trägt einen Hut mit Mohnblumen. Eine Amorette ist im Begriff auf den Käfig heraufzukriechen. Neben ihr links ein altes Weib im Profil nach links, welches mit der Rechten unsichtbare Männer heranzulocken scheint. Im Vordergrund eine Schildkröte mit Schmetterlingsflügeln und einem Blumenstrauß, rechts eine blühende Staude.
Referenz des Buchhändlers : 47-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Canicule. Hundstage. 1. Platte.
o.J. Heliogravüre in Grün-Schwarz, auf Velin. 25,4 :18 cm. Literatur: Mascha 774, Reproduktion von Pellet nach der Radierung von 1881. Mit dem Künstlernamen ?Félicien Rops? in Rotdruck. Ein hübsches Mädchen sitzt auf einem unbestimmten Möbelstück, fast en face nach rechts gewendet, stützt sich mit ihrer rechten Hand auf den Sitz, während es mit der Linken einen Fächer hält und sich das Gesicht fächelt.
Referenz des Buchhändlers : 46-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Suffisance. Zufriedenheit.
o.J. Heliogravüre, auf cremefarbenem Japan. 19,6 :9,9 cm. Provenienz : Sammlung Dr. H. Stinnes, Köln, Lugt 1376a. Literatur: Mascha 747; Exteens 906; nicht bei Ramiro. Vermutlich erst nach Rops Tod angefertigt. Mit breitem Rand. Ein junges Mädchen im Profil nach links mit Hut läßt seine Kleider fallen und prüft mit der Hand den Busen.
Referenz des Buchhändlers : 42-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Le ravissement de soeur Marie Alacocque. Die Entzückung der Schwester Marie Alacocque. Illustration zum gleichnamigen Werk von P. Dunon, mit einem Zitat über der Darstellung.
o.J. Radierung auf Zink, auf cremefarbenem Japan. 25,8 :16,6 cm. - Papier durch den Druckvorgang etwas wellig und berieben. Provenienz : Sammlung Dr. H. Stinnes, Köln, Lugt 1376a. Literatur: Mascha 735, II (von II); Exteens 775; Ramiro 259. Mit breitem Rand. Die Schwester hat bloß ihre Haube auf dem Kopf und sitzt en face auf dem Erdboden. Fünf Engel, von denen der oberste einen Heiligenschein trägt, bemühen sich in eigentümlicher Weise, ihr Vergnügen zu machen.
Referenz des Buchhändlers : 41-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Peuple, Études d?animaux, ou études de déshabillé. Volk.
o.J. Kaltnadelradierung, auf Zink, auf cremefarbenem Japan. 23,3 :17,4 cm. - Verso an den oberen Ecken Reste alter Montierung. Verso alter Besitzvermerk in blauer Tinte. Literatur: Mascha 734; Exteens 417; Ramiro 550. Mit breitem Rand. Ein nur mit Haube und Strümpfen bekleidetes junges Mädchen en face, die Rechte in die Hüfte gestemmt. Das lächelnde Gesicht ist nach rechts gewendet. Kniestück.
Referenz des Buchhändlers : 40-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
A vous, Général! Für Sie! General.
o.J. Aquatinta und Kaltnadel, auf gelblichem Bütten, mit Rotstift monogrammiert ?F. R.?. 13,1:9,2 cm. Literatur: Mascha 710, V-V (von V), aller Grat entfernt; Exteens 388; Ramiro 238. Mit schmalem Rand um die Plattenkante. Eine alte Frau in hohem, unmodischem Hut, die Brille auf der Nase, enthülle an einer vor ihr auf dem Boden kauernden Blondine den unteren Teil des Rückens.
Referenz des Buchhändlers : 38-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Le Verrou. Der Riegel.
o.J. Heliogravüre, von G.- Pellet, nach der Radierung, auf gelblichem Japan. 19,8:14 cm. Literatur: Mascha 706; Exteens 404; Ramiro 183. Junges Mädchen mit Mieder und herabfallendem Kleid stürzt auf die Tür zu, um den Riegel vorzuschieben. Links im Hintergrund hinter Vorhängen die Silhouette eines Gesichts.
Referenz des Buchhändlers : 37-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Juillet. Juli.
o.J. Radierung und Kaltnadel, 1880, auf gelblichem Japan. 16,5:25,5 cm. - An den Rändern verso Reste alter Verklebung. Literatur: Mascha 677, III (von III), der Grat gereinigt, neue Schattenlinien mit Kaltnadel am Kahn; Exteens 379; Ramiro 153. Ein hübsches Mädchen mit wallendem Haar, nackt, außer Hut, schmalem Schwimmgürtel und Badeschuhen, in viertel Profil nach rechts gewendet, steigt in ein Ruderboot, in dem ihre Kleider und die eines unsichtbaren Mannes liegen.
Referenz des Buchhändlers : 35-FR
|
|
Rops, Félicien - 1833 Namur - Essonnes/Paris 1898
Ma golonelle. Meine Oberstin.
o.J. Retuschierte Heliogravüre, 1860, auf Bütten mit Wasserzeichen: kleine Traube, mit Rotstift monogrammiert ?F. R.?. 25,3:16,5 cm. - Kleiner Einriß im breiten oberen Rand, links unten Papier etwas wellig. Literatur: Mascha 639, I (von II) mit Grat; Exteens 358; Ramiro 127. Ein monogrammiertes Exemplar ist hier nicht erwähnt. Ein Sapeur mit langem Bart, das Käppi in der Rechten, salutiert mit der Linken im Schlafgemache seines Obersten vor dem Bett des Letzteren, in welchem er aber anstatt seines Kommandanten den Unterteil eines weiblichen Rückens erblickt. Am Boden neben einem Paar Militärstiefeln weibliche Kleidung. Im Unterrand als Remarques: Ein Bauernkopf mit Mütze und eine sitzende Frau. Sehr selten!
Referenz des Buchhändlers : 32-FR
|
|
Beranger
Les Gaietés de Béranger. Recueil des meilleures chansons érotiques et satiriques de ce poète, non recueillies en partie dans ses oeuvres prétendues complètes.
Villafranca, imprimé par les presses de la Société des bibliophiles cosmopolites [d. i. Jules Gay], 1875. Kl.8°. 156 S. HLeder mit goldgepr. RTitel.
Referenz des Buchhändlers : 9484A
|
|
Gals' performance magazine for men. 4. [Japanisches Erotik-Sex-Magazin].
Japan [Tokyo?], Deluxe Beppin, April No.149 4, (1998?). 4° (28,5 x 21cm). Ca. 150 nn. S. mit zahlreichen eindeutig erotischen Aktfotos. Farb. illustrierte Orig.-Broschur.
Referenz des Buchhändlers : 4030B
|
|
Sellin, Brigitte [Text u. Bildauswahl]
Aktfotografien.
o.J. Folio (38 x 29 cm). 1 Bl. Inhalt und 8 s/w Original-Fotografien und zwei farbige Offset-Drucke. Orig.-Mappe mit Titel und farb. Fotografie von Ludwig Schirmer.
Referenz des Buchhändlers : 4034B
|
|
BIG four / 4. Vol. 19 [Japanisches erotisches Aktfoto-Magazin].
Japan, Take Shobo, 1995. 4° (30 x 22,5 cm). Ca. 110 nn. S. mit meist ganzseitigen, vorwiegend farbigen aber auch s/w-Fotografien. Farb. illustrierte Orig.-Broschur. Mit BEIGABE: Japanischer Aktfoto-Band. Ca. 60 nn S. mit Farbfotografien. Gebunden mit farb. Orig.-Umschlag.
Referenz des Buchhändlers : 4042B
|
|
Casanova de Seingalt, Giacomo (Text) und Jules Adolphe Chauvet (Ill.)
Casanova in Bildern. Mit 102 Radierungen nach Zeichnungen von Jules Adolphe Chauvet zu Szenen des Giacomo Casanova Chevalier de Seingalt. Nachwort von J.B. Rund. EA. der Zusammenstellung.
Hamburg: Hoffmann und Campe. 1973. 220 S., 2 Bll. 8°. Mit 102 ganzseitigen Abbildungen nach Radierungen. Hellvioletter OLeinenband mit mont. Deckel- und Rückenvignette, rosafarbener OPappschuber.
Referenz des Buchhändlers : 68457
|
|
Liepmann, Wilhelm
Eros en puberteit. Bekentenissen uit het liefdeleven van jonge menschen. Invloeden der omgeving. Met een inleiding van Mevr. Hirschmann-Günzel.
Den Haag, 'Confidentia', (um 1938). 8°, 61 (+1)S., illustr. OBrosch., papierbed. etw. gebräunt; sonst schönes Expl.
Referenz des Buchhändlers : 18667AB
|
|
Casanova, Giacomo
Geschichte meines Lebens. Mit einem Essay von Peter Quennell "Der Verführer in der Literatur". Herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos. Erstmals nach der Urfassung ins deutsche übersetzt von Heinz von Sauter. Mit einem Essay von Peter Quennell "Der Verführer in der Literatur".
Berlin, Propyläen Verlag, 1965. 8° rd. 350 pro Band. Mitt 240 Bildtafeln. Türkisfarb. Original-Leineneinbände. 12 Bände. (Einbände etw. berieben u. bestoßen, sonst gut).
Referenz des Buchhändlers : 307579AB
|
|
Die klassische Sau. Handbuch der literarischen Hocherotik. Hrsg. v. Hermann Kinder. Mit einer Einführung von Goethe.
Zürich, Haffmans, 1986. 8°. 512 S. Illustr.Orig.-Pappband.
Referenz des Buchhändlers : 9284A
|
|
Alterio, Dominik
Childwoman.
Nürnberg, DMK, 1984. 4°. Ca. 100 nn. S. mit meist farbigen Aktaufnahmen. Orig.-Pappband mit farb. illustr. Orig.-Umschlag.
Referenz des Buchhändlers : 512B
|
|
WALTER (Pseud.)
Viktorianische Ausschweifungen. A.d. Engl. von Reinhard Kaiser. Mit einem Essay von Steven Marcus. A.d. Amerikan. von Angela Praesent u. Ann Anders. 1.-12. Tsd. (Mit 9 Abb. nach zeitgenössischen Photographien auf Tfln.) -
Nördlingen: Franz Greno 1986. CXX,312 Ss., 4 Bll. 8°. Pp. mit rotem Ld.-Rückenschild (Kapitale u. Kanten tls. leicht berieben).
Referenz des Buchhändlers : 67792
|
|
AMBRAS, Elisabeth (d.i. Hans-Magnus Enzensberger)
Fernsteuerung. Bettgeschichten. 1.-8. Tsd. -
Ffm.: Eichborn 1992. 309 Ss., 1 Bl. 8°. Violettes Velour mit goldgeprägt. Titel auf mauve Rückenschild in illustr. Schuber. [2 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 83484
|
|
The Stripteaser.
Paris, The Olympia Press, 1953. 8°. 64 nn. S. Farbig illustr. Orig.-Broschur.
Referenz des Buchhändlers : 1441B
|
|
Aus den Erlebnissen einer Sängerin. Bearbeitet und herausgegeben von ***. Mit 4 galanten Bildern von Fritz Buchholz.
Leipzig, Elite Verlag, 1929. 2. Aufl. 8°. 215 S. und 4 Zeichnungen auf Tafeln. Schmuckloses priv. HLeinen. 2
Referenz des Buchhändlers : 7515A
|
|
Searle, Ronald
Die Mädchen von Montmartre und St
Pauli. Reinbek, Rowohlt, 1980. fol. Durchgängig illustriert. Ohne Seitenzählung (40 Bl.). Farbiger Or.Kart. [3 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 206128
|
|
Andreas-Salomé, Lou
Die Erotik
Vier Aufsätze. Neu herausgegeben mit einem Nachwort von Ernst Pfeiffer. München, Matthes & Seitz, 1979. Mit Porträt. 191 S. Or.-Kart.; leichte Schabspuren.
Referenz des Buchhändlers : 206181
|
|
Ungern-Sternberg, Alexander von
Moosgrüne Märchen. Illustrationen von Uwe Häntsch. Nachbemerkung von Martin Lindau.
Berlin, Verlag Neues Leben, 1989. Klein-8° (10 x 6,5 cm). 196, (3) S. mit 12 ganzs. Ill. Grüner Lederband mit Prägung in Weiß und Gold, farbigen Vorsätzen u. Kopfrotschnitt im Schuber. 1. Aufl. Schiefgelesen. Schuber stärker abgegriffen u. angeplatzt.
Referenz des Buchhändlers : 21816AB
|
|
Schleusing, Thomas
Es war einmal. Märchen für Erwachsene. Mit einem Nachwort von Bruno Kaiser.
Berlin, Eulenspiegel Verlag, (1980). 4°. 70 S. mit zahlr. farb. Illustr. Illustrierter Original-Pappband. 2. Auflage. Einband leicht lichtrandig u. angestaubt, Rücken teils etwas abgegriffen u. bestossen, ansonsten sauber.
Referenz des Buchhändlers : 32819AB
|
|
Casanova, Giacomo
Geschichte meines Lebens. Mit einem Essay von Peter Quennell "Der Verführer in der Literatur". Herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos. Erstmals nach der Urfassung ins deutsche übersetzt von Heinz von Sauter. Mit einem Essay von Peter Quennell "Der Verführer in der Literatur".
Berlin, Propyläen Verlag, 1965. 8° rd. 350 pro Band. Mitt 240 Bildtafeln. Türkisfarb. Original-Leineneinbände im Schmuckschuber. 12 Bände. (Sehr guter Zustand).
Referenz des Buchhändlers : 437823BB
|
|
Guericke, Otto von
Neue (sogenannte) Magdeburger Versuche über den leeren Raum (1672). Drittes Buch: Die eigenen Experimente
Leipzig, Offizin Andersen Nexö, 1986. 19°, Minibuch., Ganzledereinbd. im OSchuber, 256 S. - sehr gutes Exemplar
Referenz des Buchhändlers : 058291
|
|
Nerciat, Robert-André Andréa de
Liebesfrühling. Blätter aus dem Tagebuch der Marquise de Montrevers (= Bibliotheca Erotica)
Leipzig - Weimar, Kiepenheuer, 1990. kl 12°, Minibuch., Ganzledereinbd. im OSchuber, 395 S. / 388 S. - sehr gute Exemplare
Referenz des Buchhändlers : 058290
|
|