Portal independente de livreros profissionais

‎Erótico‎

Main

Número de resultados : 19,978 (400 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 329 330 331 [332] 333 334 335 ... 344 353 362 371 380 389 398 ... 400 Página seguinte Ultima página

‎Eros der Sieger. Griechische Liebesgedichte.‎

‎Berlin, Hyperionverlag, o.J. [ca. 1919]. 8°. 278 S. und 18 Tafeln mit montierten Abbildungen. Orig.-HPergament mit goldgepr. RTitel und ROrnamenten sowie je eine goldgepr. Vignette an den Deckeln. Kopfgoldschnitt.‎

‎Eins von 1100 numerierten Exemplaren auf Velinpapier (Gesamtauflage 1200). Diese Sammlung griechischer Liebesgedichte wurde von Alfred Semerau zusammengestellt und mit rot-schwarzen montierten Abbildungen erotischer griechischer Vasenmalerei ausgestattet. Einband leicht berieben, Rücken und Goldschnitt etwas gedunkelt. Innen frisches und schönes Exemplar.‎

Referência livreiro : 1775B

‎Eros. Klassische Liebesdichtung ausgewählt und mit einem Vorwort von Franz Schulz.‎

‎Berlin, R. Kaemmerer, 1925. 8°. XI, 199 S. Orig.-Leinen mit Front- und RTitel und Deckelillustration von Sullah Hörrmann.‎

‎Erste Ausgabe. Einband leicht berieben. Schönes Exemplar.‎

Referência livreiro : 2781A

‎Erotic Poetry. Edited by William Cole. The Lyrics, Ballads, Idyls and Epice of Love - Classical to Contemporary. Foreword by Stephen Spender.‎

‎New York, Random House, 1963. Gr.8°. XXVII, 501 S. Orig.-Leinen mit goldgepr. Front- u. RTitel.‎

‎Erste Ausgabe. Umfangreiches Kompendium mit annähernd 500 Gedichten vom antiken Babylon bis in unsere Zeit. Erschlossen durch einen Index für Autoren, Übersetzer und Titel sowie Titelanfänge. Breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Maschinenbütten. Kapitale leicht bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 3289A

‎Enacryos‎

‎Amour Ertrusque. Illustrations A. Calbet.‎

‎Paris, Borel 1898. 8°. 206 S. Ohne Einband. (= Collection Nymphée).‎

‎Studienexemplar. Ohne Einband und Bindung, Randläsuren, teils fingerfleckig.‎

Referência livreiro : 7420A

‎Bac, [Ferdinand Sigismund‎

‎Nos Femmes. Album en couleurs.‎

‎Paris, H. Simonis Empis, Éditeur, o. J. [um 1895]. 4°: 33 x 25 cm. 2 Bll. (Préface), 20 Tafeln mit farbigen Abildungen. Umschlag mit Titel.‎

‎Ferdinand Sigismund Bac (* 15. August 1859 in Stuttgart; ? 18. November 1952 in Compiègne), eigentlich Bach, war ein französischer Maler, Karikaturist, Schriftsteller und Landschaftsgestalter. Zwischen 1880 und 1890 schuf er Karikaturen für das Wochenblatt La Caricature und für den Figaro, oftmals ?galanten" Inhalts. So auch hier: Szenen um das bürgerliche (weibliche) Leben, jedes Blatt mit Titel und kurzem Dialog. Bindung des Albums lose, Rücken privat verstärkt. Umschlag stark fleckig, teils angeschmutzt. Randläsuren, teils hinterlegte Einrisse. Die Illustrationen in akzeptablem Zustand.‎

Referência livreiro : 10629A

‎Havelock, Ellis‎

‎Die Gattenwahl beim Menschen. Mit Rücksicht auf Sinnesphysiologie und allegmeine Biologie.‎

‎Leipzig, Curt Kabitzsch, 1922. Dritte, unveränderte Auflage. 8°. 338 S. Orig.-Leinen. 3‎

‎Einband etwas berieben und begriffen. Papierbedingt leicht gebräunt. Leichte Verschmutzungen im der Falz.‎

Referência livreiro : 10653A

‎Elite. Eine Sammlung köstlich-gewürzter Pikanterien. Im Anhang: Schönheit und Tanz.‎

‎Stuttgart, Transit Verlag, 1956. Gr.8°. 216 Seiten und 9 Tafeln. Orig.-Leinen mit goldgepr. Titel; farbig illustrierter Orig.-Umschlag.‎

‎Kurze frivole Geschichtchen, aufgepeppt mit zahlreichen Aktfotos der Zeit, einige farbig. Sehr typisch für die etwas spießige deutsche/österreichische Erotik der Zeit. Der Anhang bringt den Bilderteil mit Akttänzerinnen aus dem Werk 'Schönheit und Tanz' von W. Godlewski (Berlin, Bartels, um 1940). Der seltene Original-Umschlag etwas fingerfleckig mit hinterlegten Einrissen. Sonst papierbedingt etwas gedunkelt, aber wohlerhalten.‎

Referência livreiro : 5544A

‎Ellis, Havelock‎

‎Concerning Jude the Obscure.‎

‎London, The Ulysses Bookshop, 1931. Gr.8°. Titelblatt, 2 Bll. (Note von Ellis und Abdruck eines Briefes von Hardy an Ellis), 38 S. Orig.-HLeinen mit Fronttitel.‎

‎Limitierte Ausgabe von 185 handnumerierten und von Ellis signierten Exemplaren. Der Text wurde von Hand gedruckt auf breitrandigem, handgeschöpftem und unbeschnittenem Bütten. Der bekannte Sexualwissenschaftler unternimmt in diesem Essay einen Ausflug in literarische Gefilde. Er bespricht den Skandalroman 'Jude the Obscure' des Engländers Thomas Hardy (1840-1928.) "Der Roman löste einen Entrüstungssturm aus. Man warf Hardy vor, er habe geheiligte Institutionen geschmäht, ein schamloses Bild der modernen Frau gezeichnet, Pornographie veröffentlicht." (KLL 5050.) Der Erstabdruck dieses Essays erschien 1896 in 'Savoy'; der hier vorliegende bibliophil gestaltete Neudruck wurde von Ellis sehr begrüßt. Einband etwas fleckig und Kapitale beschabt. Innen vereinzelt minimal fingerfleckiges, sonst frisches Exemplar. Seltene, aufwendig gestaltete Ausgabe und ein kleines "Must" für Ellis-Fans.‎

Referência livreiro : 892A

‎Folge von 3 erotischen Stichen zu Nerciat, Les Aphrodites (1793).‎

‎o.J. 10,5 x 6,5 cm. Zwei Auf Bütten im Format23 x 17,5 cm. Einer montiert auf Papier.‎

‎Sie werden dem Schweizer Zeichner Sigismund Freudenberger (1745-1801) zugeschrieben. Der Stecher ist unbekannt. Vereinzelt winzige Braunflecken. Blätter etwas randfleckig. Ars Erotica 531f.‎

Referência livreiro : 8823A

‎Androgyn. Sehnsucht nach Vollkommenheit.‎

‎Berlin, Reimer, 1987. 4°. 277 S. Broschur.‎

‎Kastalog der Ausstellung, die 1986/87 im Neuen Berliner Kunstverein und im Kunstverein Hannover zu sehen war. Einband etwas berieben und stärker lichtrandig.‎

Referência livreiro : 9768A

‎Naphy, William‎

‎Verbotene Leidenschaft. Gesellschaft und Sexualität von der Renaissance zur Aufklärung.‎

‎Essen, Magnus Verlag, 2003. 8°. 222 S. Orig.-Pappband mit iluustr, Umschlag.‎

‎Der Autor teilt sexuelles Fehlverhalten in 3 Gruppen ein: Verboten aber natürlich (Bigamie, Unzucht); Verboten und unnatürlich ( Onanie, Päderastie, Inzest); Menschenunwürdig und unnatürlich (Sodomie, Sex mit dem Satan). Leicht berieben.‎

Referência livreiro : 10648A

‎Ausstellungskatalog‎

‎Die zweite Haut. Zur Geschichte der Unterwäsche 1700-1960.‎

‎Frankfurt, Ausstellung des Historischen Museums, 28.4.-28.8. 1988. 8°. 81 S. mit 345 Abbildungen. Illustrierte Orig.-Broschur.‎

‎Erste Auflage des Katalogs, der kurz nach der Ausstellungseröffnung vergriffen war. Etwas berieben, kleine Fehlstelle am oberen Kapital.‎

Referência livreiro : 10659A

‎LoDuca - Maurice Bessy‎

‎L'Érotisme au cinema. No. 8.‎

‎Paris, Filméditions, 1979. 4°. Ca. 80 S. Illustrierte Orig.-Broschur.‎

‎Umschläge, besonders Kanten berieben. Teils gelockert. --------------- Couvertures, surtout les bords frottés. Partiellement détachées.‎

Referência livreiro : 10644A

‎Rochester, Earl of‎

‎Sodoma. HRA.‎

‎Ohne Ort, Verlag u. Jahr, Privatdruck "soukromy tisk", [Tschechien, um 1925]. Kl.8°. 91 S. mit Titelillustr. und 12 ganzseitigen Illustrationen. (Es fehlen 2 Bll. mit Text = 2. Prolog und 2 Bll. mit 2 Illustrationen). Orig.-Leinen mit goldgepr. Fronttitel.‎

‎Höchst wahrscheinlich erste tschechische Ausgabe dieses berühmten Erotikons. Handschriftl. numeriertes Exemplar einer nicht angegebenen Auflage. Die Illustrationen sind (recht schlechte) Reproduktionen der beeindruckenden Illustrationen von Julius Klinger zu der ersten deutschen Sodom-Ausgabe von 1909. Diese rare frühe tschechische Ausgabe weist alle Spuren hohen und mannigfachen Interesses auf: Einband berieben. Buchblock gebrochen und gelockert, stark fingerfleckig, Seiten teils im Falz eingerissen, 1 Bl. mit Randeinriss, 2 Bll. mit fehlender oberer Ecke (ohne Textverlust). Trotzdem: sehr seltene Ausgabe, weltweit nur ein Exemplar nachweisbar in der Tschechischen Nationalbibliothek.‎

Referência livreiro : 3606B

‎[Poggio Bracciolini, Gian Francesco]‎

‎Die Facezien des Florentiners Poggio.‎

‎Leipzig, Edition Leipzig, 1967. 8°. 359 S. mit Holzschnitten von Werner Klemke. Orig.-HPergament mit RTitel. Schuber.‎

‎Berühmte Sammlung von Spaßen, Schwänken, Witzen, Anekdoten und Wunderberichten des Florentiners Poggio. Hier nach d. Übers. v. Hanns Floerke. Über die Entstehung der Facezien gibt Poggio selber im Schlußwort dieser Aufschluß. Die pikanten Geschichten nehmen bei weitem den Hauptraum ein. Illustriert mit zahlreichen Holzschnitten im Text von Werner Klemke. Hier vorliegend als Widmungsexemplar des Künstlers für Prof. W. Körner (Erotik Papst der DDR). In Blei auf dem Vorsatz. Etwas berieben und aufgehellt.‎

Referência livreiro : 10433A

‎Domscheit, M. u. N. Weissenborn (Hrsg.)‎

‎Deutsche Erotik des 19. Jahrhunderts. Erotisches Lesebuch.‎

‎München, Zürich, Borgia Press, 1964. Gr.8°. 326 S. mit zahlreichen Abb. von erotischen Illustrationen. Orig.-Leinen mit RTitel und kl. Titelillustration.‎

‎Interessante Anthologie, die 18 erotische Werke vorstellt - von klassisch bis deftig -, und diese Vielfalt auch in ihren Illustrationen aufzeigt. Numeriertes Exemplar. Guter Zustand.‎

Referência livreiro : 5880A

‎Douze aventures érotiques du Bossu Mayeux, écrites par lui-même.‎

‎Paris, Au Cercle du Livre Précieux, 1960. 8°. Als unbeschnittene Büttenlagen eingelegt in einen Umschlag mit Fronttitel.‎

‎Ein klassischer Text der erotischen Literatur, publiziert in einer ansprechend gestalteten Reihe. Mit einigen Illustrationen als Vignetten und auf Tafeln. Druck zweifarbig. Numeriertes Exemplar einer beschränkten Auflage. Frisches Exemplar.‎

Referência livreiro : 4881A

‎Diktatur der Unanständigeit? Dokumentation einer Podiumsdiskussion der Freien Akademie der Künste in Hamburg.‎

‎Vorabdruck aus dem Jahrbuch "Zwanzig", o. J. [um 1968.]. Gr. 8°. 30 S. Orig.-Broschur mit Fronttitel.‎

‎Thema der Diskussion: Wann ist ein Werk unzüchtig? Teilnehmer waren u.a. K. Desch, Verleger; R. Italiaander, W. Krohn (Gala Verlag), Andreas J. Meyer (Merlin Verlag), K. Steffens (Zeitschrift konkret.) Spannendes zum Thema Zensur.‎

Referência livreiro : 838B

‎Die Verfälschung der Erotik in der Literatur. Wahn und Wirklichkeit einer Moral.‎

‎Gertenbach, littera editionen, 1966. Gr.8°. 128 S. Illustr. Orig.-Broschur. (=littera Bd. 6. Hrsg. v. W. Böckmann.)‎

‎Beiträge u.a. von L. Marcuse, Theodor W. Adorno, Marcel Reich-Ranicki ("Über die Legitimität des Erotischen in der Literatur.") Einband etw. berieben u. fingerfleckig, Vorderdeckel mit kl. Knick.‎

Referência livreiro : 1341B

‎Gemmen. Treu und gewissenhaft nach der Natur.‎

‎Chicago, Gedruckt auf Kosten guter Freunde, o. J. [d.i. Altona, Verlagsbureau, 1870]. 5. Aufl. 2 Bände in einem. Kl.8°. 111 u. 111 S. Schmucklosen HLeinen. 5‎

‎Klandestin erschienene Sammlung von 59 zotigen und obszönen Gedichten, die 6 Auflagen erlebte. Und natürlich wurden sie alle verboten. Kostprobe: "Räthsel: Es ist oval - im Innern rund - (Daß niemand mich verpöne -), hat einen Schnitt just wie der Mund, doch hat es niemals Zähne. Mit Haaren ringsherum besetzt, da lassen es die Frauen von außen trocken, aber feucht im Innern, gern beschauen. Auch steht es schließlich riesenfest, dass es sehr häufig Wasser läßt." (S.62 mit Auflösung). Einband berieben, Deckel beschabt. Papierbedingt gedunkelt. Stellenweise fleckig und mit Randläsuren. Hayn-Got. II,549. Englisch, Irrgarten, S. 66. Vgl. Polunbi 71. Vgl. Bilderlex. II, 434.‎

Referência livreiro : 7952A

‎Die gepuderte Muse. Französische Verserzählungen des Rokoko. In deutscher Übertragung von Ludwig Fulda. Mit 34 Tafeln in Kupfertiefdruck nach zeitgenössischen Stichen.‎

‎Berlin, Propyläen, 1922. 8°. 337 S., 34 Taf. Orig.-HLeder mit goldgepr. RTitel. Kopfgoldschnitt.‎

‎Erste Ausgabe. Mit Beiträgen von Vergier, Du Cerceau, J.B. Rousseau, Voltaire, Lafontaine, Imbert, Florian u.a. Illustriert mit 34 Abb. nach Stichen der Zeit. Einband stärker berieben und etwas fleckig. Kanten beschabt. Innen stellenweise fingerfleckig und Buchblock am hinteren Vorsatz gebrochen. Sonst in Ordnung.‎

Referência livreiro : 1972A

‎Masuccio von Salerno‎

‎Novellen. Zum erstenmal überragen von Dr.Paul Sakolowski.‎

‎Altenburg, Unger, 1905. 2 Bände. 8°. 173 S., 260 S. Orig.-Broschur.‎

‎Erste deutsche Ausgabe des "Novellino" des Masuccio von Salerno (eig. Tommaso de' Guardati, etwa 1420 - 1475). Die dreißig Novellen gelten als der bedeutendste Beitrag des italienischen Südens zur Literatur des 15. Jahrhunderts. Masucci übt u.a. drastische Kritik am unmoralischen Lebenswandel des Klerus. Studienexemplar: Umschläge angeschnutzt mit Läsuren. Innen teils braunfleckig. Buchblock gebrochen, Lagen teils lose. Unaufgeschnitten. Hayn/Gotendorf IV, 432.‎

Referência livreiro : 8833A

‎Deutsche Schwänke.‎

‎Berlin, Hyperionverlag, o. J. [1919.]. 8°. 259 S. Orig.-HLeder. Rücken mit RTitel und goldgeprägtem figürlichen Schmuck. Vorder- und Hinterdeckel mit goldgepr. Vignette. Kopfgoldschnitt.‎

‎Der Band vereinigt 79 Erzählungen, die von L. Frischlin gesammelt, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen wurden. Illustriert mit 8 Holzschnitten einer Ausgabe von 1480. Gedruckt in Fraktur auf Hadernpapier. Numeriertes Exemplar. Rücken leicht berieben und sehr schmaler Lichtrand. Vorsätze etwas fleckig, sonst innen sehr frisches Exemplar. Hayn-Got. IX, 541.‎

Referência livreiro : 2490A

‎D'Éstrèe, Gabrielle‎

‎Les passions d'Hélène.‎

‎Ohne Ort [d.i. Paris], Collection Amour et Fantasie [d.i. Eric Losfeld], ohne Jahr [50er Jahre]. 2 Bände / 2 vols. Kl.8°. 150 und 149 Seiten. Orig. schwarze Plüschbroschur mit Fronttitel.‎

‎Klandestin erschienener erotischer Roman. Er wurde am 27. November 1958 zum ersten Mal verboten. Einband etwas angestaubt und leicht berieben. Am Vorsatz gelockert, papierbedingt gedunkelt. Dutel 2146. - English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referência livreiro : 5784A

‎Des Vignons, Max‎

‎Betty libertine.‎

‎Paris, Librairie Artistique, 1923. 8°. 197 S. Broschur.‎

‎Studienexemplar. Deckel fehlen. Unbeschnitten. Buchblock gebrochen, Lagen fast lose. Es fehlen die 4 Illustrationen von G. Smit.‎

Referência livreiro : 7387A

‎Der Maler und seine Modelle. Erinnerungen eines Künstlers.‎

‎Volosca, für Dr. Trianta und seine Freunde, 1921. 16°. 76 S. HLeinen d. Zt.‎

‎Eins von 100 numerierten Exemplaren (hier nicht). Kleiner erotischer Roman, der lt. Impressum nach der Ausgabe 1893 gedruckt wurde. Die dort erwähnten 3 Bilder sind nicht enthalten. Hinter Dr. Trianta verbirgt sich Clement von Treldewehr. "Es geht um den Liebesverkehr eines Malers mit seinen zwei Modellen, wovon er das eine, ein Mädchen aus dem Volke, defloriert, während sich ihm das andere, eine Marchesa, freiwillig anbietet". (Bilder-Lex. IV, 440). Einband berieben, Innendeckel mit Bilderwitz 'verschönert', Buchblock gebrochen. Hayn-Got. IX, 385; Polunbi (2) 96 ("unbrauchbar zu machen").‎

Referência livreiro : 96B

‎Der Jungfernkranz.‎

‎Wien, Leipzig, Lumen, 1909. 8°. 158 S. Flex. Orig.-Leinen mit gemustertem Stoff.‎

‎Erste Ausgabe. Eins von 500 numerierten Exemplaren als Privatdruck hergestellt. Es handelt sich bei diesem Werk um ein Theaterstück. "Der Jungfernkranz, der gesellschaftliche Heuchelei und Immoralität geisselt, hat, auch wenn er unzüchtige Handlungen und sittlich anstössige Reden vorführt, darum noch durchaus keinen unzüchtigen oder sittlich anstössigen Inhalt", so Dr. Burckhard nach Hayn-Got. Dennoch schaffte es dieses Stück in den Polunbi Katalog mit dem Vermerk 'unbrauchbar zu machen'. Einband an den Rändern etwas gedunkelt. Innen vereinzelt leicht fingerfleckig, insgesamt gutes Exemplar. Hayn-Got. III, 487; Polunbi 98 (3. Aufl.).‎

Referência livreiro : 3199B

‎Reyewsch, Phesoy [d.i. Joseph Schweyer]‎

‎Erlebnisse eines Frauenarztes.‎

‎Privatdruck. O.O. und o.J. [d.i. Wien, um 1925]. 4°. 16 S. mit einer erotischen Titel- und Schlußvignette. Rote Orig.-Broschur in Kordelbindung und Deckeltitel.‎

‎Der Herr Baron läßt seinen sehr Kleinen von der Baronin nur oral verwöhnen. Da kommt der Dicke des Frauenarztes gerade recht zur rechten Stelle und zeigt der Baronin gleich ganz andere Lüste. Die ungefähr aus dem Jahre 1880 stammende Erzählung ist "Aus den hinterlas­senen Papieren eines Arztes" entnommen; hier verziert mit eindeutigen Vignetten. Reyewsch wird nicht als der Verfasser dieses Werkes angese­hen. Unnumeriertes Exemplar einer sehr kleinen Auflage. Broschur unbeschnitten. Breitrandiger Druck auf Maschinenbütten. Einband etwas berieben und leicht fleckig, kleine Randsläuren. Bilder-Lex. IV, 654; Hayn-Got. IX, 491. Polunbi 46 ("unbrauchbar zu machen"). Selten.‎

Referência livreiro : 5845A

‎Der Abbé Pompadour. Nach den unveröffentlichten Aufzeichnungen des Grafen de la Hire, 1750-1790. Hrsg. von Jean de la Hire [Pseud.]‎

‎Berlin, Borngräber, o. J. [ca. 1910]. 8°. 219 S. Orig.-Halbpergament mit RTitel u. goldgepr. Deckelvignetten. Kopfgoldschnitt.‎

‎Erste dt. Ausgabe in der Übertragung von Ludwig Wechsler. Laut Impressum ist "dieses Buch nicht für das große Publikum bestimmt." Die Auflage beschränkte sich daher auf 1000 Exemplare. Breitrandiger Druck auf unbeschnittenem dunklen Bütten. Etwas beschabt und lichtrandig.‎

Referência livreiro : 1465B

‎Defoe, Daniel‎

‎Roxana. - oder die wechselreiche Geschichte einer lustvollen Mistress, die mit Seele, voe allem aber Leib, ihr vielfältiges Glück machte (...).‎

‎Bern, München, Scherz, 1980. 1. Aufl. 8°. 240 S. Orig.-Leinen mit RTitel und illustr. Orig.-Umschlag. 1‎

‎"Roxana, die 'vom Glück begünstigte Buhlerin', die zu den ausschweifenden Zeiten des engl. Königs Charles II. ihren abenteuerlichen Weg vom Lotterlager in die Prunkbetten der Hochwohlgeborenen machte." (Klappentext.) Umschlag mit minimalen Randeinrissen, sonst frisches Exemplar.‎

Referência livreiro : 1331B

‎de la Veaux, [Jean-Charles Thibault]‎

‎Les nuits champêtres. Nouvelle édition. Avec figures en taille-douce.‎

‎A Berlin, Himbourg, 1784. Kl.8°. 271 S., 1 Bl. (Table) und 2 gestochene Illustrationen auf Tafeln. Schmuckloser Pappband.‎

‎Der Autor (1749-1827) war französischer Grammatiker und Lexiograph. Friedrich II. holte ihn an die Berliner Universität. Neben Grammatiken und Wörterbüchern verfasste er auch ein belletristisches Werk. Die vorliegenden galanten 'Ländlichen Nächte' erlebten mehrere Auflagen. Einband stark beschabt mit Abreibungen. Unbeschnitten. Widmung auf Vorsatz. Altersbedingt angestaubt, gedunkelt, stellenweise kleine braune Flecken. ------------------ English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referência livreiro : 7302A

‎Dauthendey, Max‎

‎Die acht Gesichter am Biwasee. Japanische Liebesgeschichten.‎

‎München, Albert Langen, Georg Müller, 1937. 8°. 184 S. Orig.-Leinen mit Front- und RTitel und einer schönen ganzseitigen farbigen Deckelillustration einer Landschaft im Stil jap. Tuschmalerei.‎

‎Ecken und Kanten etwas berieben. Hübsches Bändchen.‎

Referência livreiro : 1209A

‎Das Wirtshaus an der Lahn. Ein Volkslied.‎

‎Hanau, Schustek, 1965. Gr.8°. 122 S. mit zahlreichen Illustrationen im Text. Orig.-Leinen mit goldgepr. RTitel und goldgepr. Deckelillustration. Mit illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Dieser Band enthält ca. 500 zotige Strophen, von denen etwa die Hälfte in keiner anderen Sammlung enthalten ist. Witzig illustriert von Jean Veenenbos. Ausgesprochen frisches Exemplar.‎

Referência livreiro : 6642A

‎Das Wirtshaus an der Lahn. Ein Volkslied.‎

‎Hanau, Schustek, 1966. Gr.8°. 122 S. mit zahlreichen Illustrationen im Text. Orig.-Leinen mit goldgepr. RTitel und goldgepr. Deckelillustration. Mit illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Dieser Band enthält um die 600 Strophen, von denen ca. die Hälfte in keiner anderen Sammlung enthalten ist. Witzig illustriert von Jean Veenenbos. Beiliegend: Ein Verlagsprospekt und ein Verlegerrundbrief. Einband leicht berieben, sonst tadelloses Exemplar.‎

Referência livreiro : 440A

‎Das Volksbuch von Fulko Fitz Warin. Deutsch von Leo Jordan.‎

‎Leipzig, Deutsche Verlagsactiengesellschaft, 1905. Gr.8°. LV, 103 S. Orig.-Interims-Broschur mit Fronttitel. (= Romanische Meistererzähler VII. Band. Hrsg. von Friedrich S. Krauss).‎

‎Einband etwas fleckig und gebräunt, Rücken und Kanten mit Fehlstellen. Innen teils fingerfleckig und leicht gedunkelt. Buchblock gebrochen. Die Seiten unbeschnitten und teils nicht aufgeschnitten. Bindung gelockert bzw. lose.‎

Referência livreiro : 4967A

‎D'Aucour, Godard‎

‎Themidor. Meine Geschichte und die meiner Geliebten.‎

‎München, Lichtenberg, 1966. 8°. 303 S. Weißes Orig.-KLeder mit goldgepr. Front- u. RTitel. Im Orig.-Leinenschuber. (= Bibliothek der erotischen Weltliteratur).‎

‎Illustriert mit Abbildungen nach galanten Kupferstichen. Gut erhalten.‎

Referência livreiro : 4838A

‎Das Tier mit den zwei Rücken. Erotika. Hrsg. u. kommentiert von Roger Willemsen.‎

‎Frankfurt, Fischer, 1993. Taschenbuch. 415 S.‎

‎Umfangreiche Auswahl, von der Bibel bis zur Bukowski. Mit dem netten Vorwort-Titel: "Das Buch ist ein Schwein". Umschlag mit Randläsuren.‎

Referência livreiro : 7168A

‎Das Kopfkissenbuch der Dame Sei Shonagon.‎

‎München, Heimeran, 1951. Kl.8°. 120 S. Orig.-Leinen mit RTitel.‎

‎Eine Auswahl aus dem um das Jahr 1000 verfaßten Werk der japanischen Hofdame, in dem sie locker, darunter auch sehr verhalten, Erotisches ausplaudert. Einband etwas gebräunt.‎

Referência livreiro : 1474B

‎Das sinkende Rom. Römische Liebesgedichte.‎

‎Berlin, Hyperionverlag, o.J. [um 1920]. 8°. 262 S. Orig.-HPergament mit goldgepr. RTitel, goldgepr. Deckelvignetten und reicher figürl. Goldprägung am Rücken. Kopfgoldschnitt. 1‎

‎Erste Auflage dieser Ausgabe. Eins von 1100 numerierten Exemplaren auf Velinpapier. Zusammengestellt wurde der Band von Alfred Semerau. U.a. mit Gedichten von Catull, Ovid, Martialis u. den Priapeia. Einband etwas berieben und leicht verzogen, Rücken und Kopfgoldschnitt etwas gedunkelt. Innen frisch.‎

Referência livreiro : 404A

‎Das hohe Lied in deutschen Liebesliedern. Mit 15 Zeichnungen von Anton Lehmden.‎

‎Wien, Sefer-Verlag, 1959. 4°. 63 S. Orig.-Pappband mit illustr. OU.‎

‎Sehr schöne Zusammenstellung mit Texten u.a. von Goethe, Herder, von Spee, Opitz, Silesius, Claudius, Herder, Heine, Lasker-Schüler. Breitrandiger Druck, grosszügig gschmückt mit den Illustrationen des Künstlers. Umschlag etwas lichtrandig mit hinterlegtem Einriss. Innen auch leicht lichtrandig, sonst schönes Exemplar.‎

Referência livreiro : 2389A

‎Das Bildnis des Dorian Gray. Roman von ***.‎

‎Paris, "L'année Bibliographique", Les Découvertes Litteraires, o. J. [Ende 30er Jahre]. Kl.8°. (18x12,5 cm). 392 S. Rotes Orig.-Leinen mit RTitel und Schriftzug auf Deckel.‎

‎Deutsche Erstausgabe. Eins von 500 numerierten Exemplaren nur für Subskribenten. Laut Vorwort erschien in der Muttersprache des Verfassers dieses Unikum in nur 13 Exemplaren. "Diese einzig existierende Übertragung nimmt nun in unserer Ausgabe erstmalig, etwa 37 Jahre nach der Abfassung des Urtextes, den Weg in die allerdings beschränkte Öffentlichkeit." Ein Panoptikum aller möglichen saftigen Hetero-Spielchen, die nichts auslassen (weit ab von der Feingeistigkeit und sexuellen Ausrichtung Oscar Wildes). Studienexemplar: Einband berieben und fleckig, oberes Kapital beschädigt. Buchblock gebrochen, dadurch stark gelockert. Schnitt und einige Seiten fleckig.‎

Referência livreiro : 552B

‎Dandini, Carlo (Pseud.)‎

‎Die Verschwörung in Berlin. Nächtliche Eroberungen in der preussischen Residenzstadt.‎

‎Privatdruck, Leipzig, 1908. 8°. 316 S. Orig.-HLeder auf 5 falschen Bünden mit goldgepr. RTitelschildchen.‎

‎Eins von 550 numerierten Exemplaren nur für Subskribenten mit der Verpflichtung des Verlegers, niemals einen Nachdruck zu veranstalten. In Anlehnung an Bruckbräu`s "Verschwörung in München" schrieb der Autor dieses Werk, in dem sich 4 Freunde ihre Liebesabenteuer erzählen. "Die Erlebnisse werden zwar in unverblümter Weise erzählt, aber mit großem schriftstellerischen Geschick und ohne ins plump Obszöne zu verfallen" (Englisch, Geschichte, S. 196f.) Entgegen dem Titel spielt das Buch hauptsächlich in Rußland. Die Erstausgabe erschien ca. 1850 und wurde verboten. Auch diese Ausgabe brachte es auf den Index des Polunbi-Kataloges (213). Innen breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Bütten, durchgehend zweifarbig in rot und schwarz. Einband stark berieben, Kanten beschabt. Buchblock mehrfach gebrochen, dadurch Lagen lose. Klammerung gerostet, stellenweise stark finger- und braunfleckig. Hayn-Got. I,256. Bilderlex. II, 278.‎

Referência livreiro : 7875A

‎Damen und Dirnen. Illustriert von Otto Clevé.‎

‎Hamburg, Kala, 1965. Gr.8°. 255 S. Orig.-Papband mit goldgepr. RTitel. (= Erotische Novellen aus alter Zeit. Neu herausgegeben mit biographischen Notizen über die Autoren).‎

‎Hübsche Anthologie vom "lustigen Spektakel zwischen Männlein u. Weiblein." Breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Zerkallbütten. Rücken etwas gedunkelt, sonst schönes Exemplar.‎

Referência livreiro : 7986A

‎Miller, Henry‎

‎Meine Jugend hat spät begonnen. Dialog mit Georges Belmont.‎

‎Stuttgart, Stahlberg, 1971. 8°. 124 S. Illustrierte engl. Broschur.‎

‎Erste dt. Ausgabe dieser im französischen Rundfunk gesendeten Gespräche. Etwas berieben.‎

Referência livreiro : 10728A

‎Crebillon, der jüngere‎

‎Tanzai und Neadarne oder der Schaumlöffel. Eine japanische Geschichte.‎

‎Berlin, Die Schmiede, 1926. Kl.8°. 374 S. Rotes Orig.-Leinen. (= Klassker der erotischen Literatur, hrsg. v. Walther Petry).‎

‎Einband leicht berieben und etwas gedunkelt. Innen papierbedingt leicht gedunkelt, sonst gut.‎

Referência livreiro : 5703A

‎Crébillon, Claude P. J. de‎

‎Das Sofa.‎

‎München, Lichtenberg, 1967. 8°. 394 S. Weißes Orig.-KLeder mit goldgepr. Front- u. RTitel. Im Orig.-Leinenschuber. (= Bibliothek der erotischen Weltliteratur).‎

‎Mit Abbildungen von galanten Kupferstichen. Gut erhalten.‎

Referência livreiro : 4836A

‎Crébillon, Cl. Pr. Jolyot de‎

‎Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel. Eine japanische Geschichte. Aus dem Franz. übertr. v. A. Semerau.‎

‎Leipzig, Sally Rabinowitz, 1919. 8°. 152 S. und 5 Tafeln mit Illustrationen von galanten Kupfern. Orig.-Pappband mit Buntpapier bezogen und Titelschildchen am Rücken und VDeckel. (= Die galante Rarität Bd. 2).‎

‎Illustriert mit 5 galanten Darstellungen von Lancret, Pater, Huet und Moreau Le Jeune. Num. Ex. einer Aufl. v. 1500. Für den Autor das erste einschlagende Werk, vor allem durch sein orientalisches Gewand und barocken Märchenstil. Kanten etw. bestoßen. Papierbedingt gebräunt. Vorderes Innengelenk gebrochen. Vgl. BLL II, 264f.‎

Referência livreiro : 2577B

‎Crébillon der Jüngere‎

‎Das Spiel des Zufalls am Kaminfeuer. Deutsch von K. Brand.‎

‎Leipzig, Dt. Vlgs.actiengesellschaft, 1905. 8°. X ("Kurze Geschichte der Contes"), 83 S. u. Vlgsanz. Orig.-Pappband mit Fronttitel. (= Romanische Meistererzähler, hrsg. von Friedrich S. Krauss. III. Band).‎

‎Erste dt. Ausgabe. Es handelt sich um den 3. Bd. der Reihe 'Romanische Meistererzähler', die von F.S. Krauss herausgebracht wurde (vgl. Hayn-Got. IV,468 und Burt 259). Drei Bände der Reihe, darunter auch dieser Titel, erschienen als Privatdruck "nur für Gelehrte, nicht für den Buchhandel bestimmt." Handschriftl. numeriertes Exemplar. Berieben u. lichtrandig. Innen papierbedingt etwas gebräunt.‎

Referência livreiro : 1204A

‎Crébillon der Jüngere‎

‎Das Spiel des Zufalls am Kaminfeuer. Deutsch von K. Brand.‎

‎Leipzig, Dt. Vlgs.actiengesellschaft, 1905. 8°. X ("Kurze Geschichte der Contes"), 83 S. u. Vlgsanz. Priv. HLeinen d. Zt. (= Romanische Meistererzähler, hrsg. von Friedrich S. Krauss. III. Band).‎

‎Erste dt. Ausgabe. Die Reihe 'Romanische Meistererzähler' enthielt drei Bände, darunter auch dieser Titel, die als numerierte Privatdrucke (hier nicht) "nur für Gelehrte, nicht für den Buchhandel bestimmt" waren. Einband etwas berieben. Eine Doppelseite lose, sonst innen sehr frisches Exemplar. Vgl. Hayn-Got. IV, 468 und Burt 259.‎

Referência livreiro : 1802A

‎Crébillon der Jüngere‎

‎Das Spiel des Zufalls am Kaminfeuer. Deutsch von K. Brandt.‎

‎Leipzig, Deutsche Verlagsactiengesellschaft, 1905. Gr.8°. X, 83 S. Orig.-Interims-Broschur mit Fronttitel. (= Romanische Meistererzähler III. Band. Hrsg. von Friedrich S. Krauss).‎

‎Einband etwas fleckig, Rücken angelöst und Kanten mit Fehlstellen. Innen teils fingerfleckig und leicht gedunkelt. Die Seiten noch vollkommen unbeschnitten, teils nicht aufgeschnitten. Bindung gelockert bzw. lose.‎

Referência livreiro : 4965A

Número de resultados : 19,978 (400 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 329 330 331 [332] 333 334 335 ... 344 353 362 371 380 389 398 ... 400 Página seguinte Ultima página