Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Erotique‎

Main

Anzahl der Treffer : 20.024 (401 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 376 377 378 [379] 380 381 382 ... 384 386 388 390 392 394 396 398 400 ... 401 Nächste Seite Letzte Seite

‎Le roman de mon alcove. Confessions galantes d'un femme du monde. Nouvelle édition conforme à l'édition originale.‎

‎Ohne Ort (Brüssel?), "au Palais Royal", 1909. 2 Bl., 178 S. Kl.-8° (18 x 12,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Nummer 140 von 150 Exemplaren auf "papier d'Arches" (Gesamtauflage 320, davon 20 Exemplare auf Japan und weitere 150 einfachere Exemplare auf "vergé chamois"). - Erotischer Roman, bei Kearney Paul Perret zugeschrieben. - Unbeschnitten, die Ränder etwas gebräunt und wenig angestaubt. Der Pergamin-Umschlag gebräunt und am Rücken leicht rissig. Schönes Exemplar. *Vgl. Kearney1426 ff.‎

Referenz des Buchhändlers : 27726

‎Forel, August‎

‎Die sexuelle Frage. Eine naturwissenschaftliche, psychologische, hygienische und soziologische Studie für Gebildete. 5.-10. Tausend.‎

‎München, Reinhardt, 1905. VIII, 587 S. Mit 23 Abbildungen auf 6 Tafeln. Gr.-8° (23 x 17 cm). Original-Leinwand.‎

‎Stellenweise gering stockfleckig, vorderes Innengelenk vor dem Titel minimal aufgeplatzt (Bindung nicht beeinträchtigt), Titel mit Namensstempel, vorderer Innendeckel mit entsprechendem Exlibris. Einband leicht fleckig, Rücken etwas verblaßt. Gutes Exemplar. - Vom Zentralen Guttemplerorden herausgegebene Porträt-Postkarte von Forel (nicht gelaufen) liegt bei.‎

Referenz des Buchhändlers : 28091

‎Ensemble exceptionnel de dessins, gravures et peintures (Bibliographie, cuivres, lettre autographe, livres illustrés) de Félicien Rops. Provenances divers dont la collection Rops. Portraits-charges de Louis Ghémar. Affiches, dessins et gravures d'A. Rassenfosse. Catalogue rédigé par Pascal de Sadeleer. Libraire-expert: Raymond Degreef.‎

‎Bruxelles, Librairie Simonson, 1987. 60 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 4° (28 x 22 cm). Original-Karton.‎

‎Auktionskatalog zur Versteigerung vom 26. IX. 1987 mit 332 Nummern. - Minimal bestoßen. - Vorderer Innendeckel mit Exlibris Sigi Leonhardt.‎

Referenz des Buchhändlers : 25189

‎La matinée libertine ou les moments bien employés.‎

‎Paris, "chez les marchands de nouveautés", um 1890. 109 S. Kl.-8° (16 x 10,5 cm). Broschur der Zeit.‎

‎Oeuvres erotiques d'Andréa de Nerciat. - "Tiré à 100 exemplaires pour les membres du Pigs-Club". - Seltener Privatdruck auf Bütten. - "Dialogues érotiques qui sont les canevas de scènes de la 'Petite maison', de Mérard de Saint-Just" (Gay). Gay-Lemmonyer und Kearney verzeichnen eine in Titel und Impressum identische Ausgabe (Zuweisung: Brüssel, Brancard, 1883), allerdings mit nur 96 Seiten Umfang. Zum Reihentitel mit Zuweisung an Nerciat schreibt Gay-L.: "C'est une erreur". - Unbeschnitten, die Ränder teils leicht angestaubt, wenige Blätter oben etwas unsauber aufgeschnitten, anfangs leichte Knickspur in der unteren Ecke. Die schlichte Broschur leicht angestaubt und mit einigen Knickspuren. *Vgl. Gay-Lemonnyer III, 79. Kearney 79.‎

Referenz des Buchhändlers : 27881

‎Arwas, Victor‎

‎Félicien Rops.‎

‎London, Academy Editions und New York, St. Martin's Press, (1973). 48 Bl. Mit 2 farbigen Tafeln und zahlreichen Abbildungen. 4° (29 x 21,5 cm). Original-Karton.‎

‎Bildband mit englischer Einleitung, beruht auf einer Rops-Ausstellung der Editions Graphiques Gallery in London. - Einband am Rücken gering lichtrandig, sonst schön.‎

Referenz des Buchhändlers : 25187

‎Félicien Rops. Lagerkatalog 78.‎

‎München, Galerie Wolfgang Ketterer, um 1972. 32 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (27 x 19 cm). Original-Broschur.‎

‎257 Nummern. - Minimale Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 25192

‎Parent-Duchatelet, A(lexandre)-J(ean)-B(aptiste)‎

‎De la prostitution dans la ville de Paris, considérée sous le rapport de l'hygiène publique, de la morale et de l'administration. Troisième édition, complétée par des documents nouveaux et des notes par MM. A. Trebuchet [et] Poirat-Duval, suivie d'un précis hygiénique, statistique et administratif sur la prostitution dans les principales villes de l'Europe. 2 Bände.‎

‎Paris, Baillière, 1857. XXIII, 732 S.; 2 Bl., 892 S. Mit Stahlstich-Porträt, 2 gestochenen Faltplänen und gestochener Falttabelle. 8°. Leder der Zeit mit zwei Rückenschildern, reicher Kanten- und Rückenvergoldung sowie marmoriertem Schnitt.‎

‎Dritte und beste Original-Ausgabe des Klassikers der Sitten- und Sozialgeschichte, erstmals 1836 aus dem Nachlaß des Pariser Arztes Parent-Duchatelet (1790-1836) herausgegeben. - "Nach jeder Beziehung hin eine vorzügliche Schrift; überraschende Resultate langjähriger mühevoller Untersuchungen" (Hayn/Gotendorf). - Teils etwas stockfleckig, einige schwache Wasserränder außerhalb des Textes, beide Titel mit sauberem Namensstempel. Die sehr dekorativen Einbände minimal beschabt. *Gay/Lemonnyer I, 803 f. Hayn/Gotendorf VI, 91. - Vgl. Garrison/Morton 1607. Hirsch/Hübotter IV, 504. Waller 7195.‎

Referenz des Buchhändlers : 5799

‎Klein, Rudolf‎

‎Félicien Rops.‎

‎Paris, Librairie artistique et littéraire, um 1910. 63 S. Mit 53 Abbildungen (davon 5 farbig). Fol. (36 x 28,5 cm). Original-Karton.‎

‎Ursprünglich erschienen als Spezialnummer der Zeitschrift "L'art et le beau", es existiert eine deutsche und eine französische Version. Hier in deutscher Sprache und auf dem Umschlag als "Neue Folge" bezeichnet (gegenüber dem Text von Gustave Kahn aus derselben Zeitschrift). Gut illustriert. - Leicht gebräunt. Umschlagränder bestoßen Schönes Exemplar. *Vgl. Hayn/Gotendorf IX, 505.‎

Referenz des Buchhändlers : 25198

‎Ude, Johann‎

‎Die Erotik (Mann und Frau in ihrer Stellung zur Erotik).‎

‎Graz, Oesterreichs Völkerwacht, um 1921. 20 S. Kl.-8° (16,5 x 11,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Für Volkssittlichkeit und Volksaufklärung! - Umschlag minimal fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 24059

‎Kahn, Gustave‎

‎Félicien Rops et son oeuvre.‎

‎(Paris), Librairie artistique et litteraire, um 1907. 1 Bl., 36, VIII S. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Fol. (35 x 28 cm). Halbleder der Zeit.‎

‎L'art et le beau, No. 1. - Themenheft der Zeitschrift zu Rops, die römisch numerierten Seiten bringen den Text in deutscher Sprache. - BEIGEBUNDEN zwei weitere Hefte mit Text von Gustave Kahn: Montmartre et ses artistes. 1 Bl., 36, VIII S., 1 Bl. - Louis Legrand & son oeuvre. Ebenso. 1 Bl., 36 S., 1 Bl. - L'art et le beau, No. 4 und 5. - Legrand ohne, Montmartre mit deutschem Text am Ende. - Titel zu Heft 4 im Bund etwas eingerissen, sonst schön. Einband gering berieben, unteres Kapital leicht lädiert. - Zusammen 3 Hefte in einem Band.‎

Referenz des Buchhändlers : 25195

‎Fischart, Johann‎

‎Das philosophische Ehzuchtbüchlein des Johannes Fischart. Der Katechismus und die ehernen Gebote für die Zweispänner der Liebe, den Junggesellen und törichten Jungfrauen [...] von Ulrich Steindorff in die Sprache seiner Zeit gebracht.‎

‎München, Musarion, 1919. 174 S., 1 Bl. Mit Umschlagillustration und 8 ganzseitigen Illustrationen von Rolf von Hoerschelmann. Kl.-8° (17,5 x 13,5 cm). Wenig spätere Halbleinwand mit Rückentitel, der illustrierte Vorderumschlag eingebunden.‎

‎Die Bücher der Wünschelrute. - Papierbedingt etwas gebräunt. Schönes Exemplar. *Hayn/Gotendorf IX, 166.‎

Referenz des Buchhändlers : 22182

‎Fontainas, André‎

‎Rops.‎

‎Paris, Félix Alcan, 1925. 166 S. Mit 16 Tafeln. 8° (20,5 x 15 cm). Original-Broschur.‎

‎Art et esthétique. - Unbeschnitten. Innen papierbedingt gebräunt, sonst schön.‎

Referenz des Buchhändlers : 25178

‎La secte des Anandrynes. Confession des Mademoiselle Sapho. Introduction et notes par Jean Hervez.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1910). XXXVI, 141 S., 1 Bl. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 1033 von 500 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 1006-1505). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt, die Vorsätze leicht gebräunt. Der Pergaminumschlag gebräunt und etwas fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27795

‎Felicien Rops (Umschlagtitel). (Mise en page: Louis Castermans et Jacques Nelisse.‎

‎Ixelles, Musee d'Ixelles - Museum van Elsene, 1969). 46 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Kl.-4° (21 x 19 cm). Original-Karton.‎

‎Französischsprachiger Katalog zur Ausstellung vom 25. Juni bis 14. August 1969. - Bindung leicht gelockert (aber fadengeheftet, daher keine losen Blätter). Umschlag etwas angestaubt und fingerfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 25173

‎Julie philosophe ou le bon patriote. Histoire à peu près véritable d'une citoyenne active qui a été tour à tour agent et victime dans les dernieres révolutions de la Hollande, du Brabant et de la France. Introduction, essai bibliographique par Guillaume Apollinaire. 2 Bände.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1910). 169 S., 1 Bl.; 171 S. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. Les romans libertins. - Jeweils Nummer 372 von 500 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 6-505). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Die Pergaminumschläge gebräunt und fleckig, Band II am Rücken rissig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27797

‎(Meyer, Friedrich)‎

‎Neues Complimentirbuch. Ausführliche Anweisung, in Gesellschaften höflich und angemessen zu reden und sich anständig zu betragen. 28., vermehrte und verbesserte Auflage.‎

‎Quedlinburg und Leipzig, Ernst, um 1870. VIII, 128 S. 8° (18,5 x 12 cm). Halbleinwand der Zeit, der Vorderumschlag der Original-Broschur aufgezogen.‎

‎Brauchbar für alle Lebenslagen: Enthält Glückwünsche und Anreden bei Familienfesten, Gedichte für Liebende, Hochzeitsgedichte, Heiratsanträge (!), Beileidsbezeigungen, allgemeine Anstands- und Bildungsregeln, Blumensprache, Stammbuchaufsätze, Trinksprüche, Polterabendscherze etc. - Papierbedingt leicht gebräunt, wenig fleckig, Titel mit Besitzvermerken von alter Hand. Vorsätze fehlen, Innengelenke aufgeplatzt, Titel dadurch aus der Bindung gelöst. Einband berieben und bestoßen. Wie es sich gehört gebrauchtes,aber durchaus ordentliches Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 25237

‎Seitz, J(osef) M(ichael)‎

‎Die Nacktkulturbewegung. Ein Buch für Unwissende und Wissende.‎

‎Dresden, Verlag der Schönheit, 1924. 153 S., 3 Bl. Mit 8 Tafeln. Kl.-8° (16 x 12,5 cm). Original-Halbleinwand.‎

‎Bücherei der Schönheit, Band 6. - Unter den Kapiteln: Die Frau und die Nacktkultur; Nacktheit im Film; Ästhetik und Nacktkultur; Nacktkultur und Rassenveredlung. - Titelrückseite und letztes Textblatt gestempelt, vorderer Innendeckel mit Signaturvermerk. Einband leicht bestoßen und minimal fleckig, unterer Rücken mit handschriftlicher Nummer. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 26353

‎Das tolle Hundert. Hundert Zeitungsausschnitte unfreiwilligen erotischen Humors, in Zinkätzung nach den Originalen reproduziert. Mit einem Begleitwort von Dr. L. H.‎

‎Wien, Stern, 1909. 47 S. 8° (23 x 15,2 cm). Original-Pappe.‎

‎Publikation der Gesellschaft österreichischer Bibliophilen, Stück XIX. - Nummer 829 einer kleinen Auflage, nicht im Handel. - Der Originaldruck auf Bütten. - Drei Blätter mit Eckknick. Der empfindliche Einband etwas bestoßen, unteres Kapital gering lädiert. Gutes Exemplar. *Hayn-Gotendorf III, 355: "Confiscirt 1912"‎

Referenz des Buchhändlers : 16821

‎Sade, (Donatien Alphonse François) de‎

‎Zoloé et ses deux acolytes ou Quelques décades de la vie de trois jolies femmes.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1912). 2 Bl., 181 S., 1 Bl. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 26 von 750 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 11-760). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag gebräunt und gering fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27810

‎Piccolomini, Alessandro‎

‎La Raffaella. Dialogue de la gentille éducation des femmes. Texte italien et traduction française.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1913). 2 Bl., 217 S., 1 Bl. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 124 von 750 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 11-760). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag leicht gebräunt und wenig fleckig, Rücken etwas rissig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27811

‎Jouy, Victor Joseph Étienne‎

‎La galerie des femmes. Collection incomplète de huit tableaux recueillis par un amateur. Introduction, essai bibliographique par Guillaume Apollinaire.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1912). 2 Bl., 166 S., 1 Bl. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 508 von 750 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 11-760). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag gebräunt. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27809

‎Daehne, Paul‎

‎Verliebte Bräute. Ergötzliche Histörchen von süßen Rackern, zärtlichen Damen, bekehrten Hagestolzen und aufgeregten Mummelgreisen.‎

‎(Leipzig, Weigel), [1926]. 2 Bl., 180 S. Mit reichem Buchschmuck aus der Sammlung von Paul Daehne. 4° (31,5 x 23,5 cm). Original-Karton.‎

‎Schön ausgestattete Publikation des Leipziger Schriftstellers und Künstlers Daehne, enthält 15 "Histörchen", unter anderem "Das Kap der Venus", "Gekrönte Freßsäcke", "Der Turm der Küsse" und "Ein Sau- und Satansweib". Besonders reizvoll durch den Buchschmuck (Initialen, Vignetten, Holzschnitte etc.) aus Drucken des 15.-19. Jahrhunderts, dabei auch einige eigene Zeichnungen Daehnes. Ab S. 135 ein ebenso historisch illustrierter Überblick über die Leipziger Geschäftswelt, tituliert "Spaziergang durch Leipzig". - Einband minimal angestaubt und gering bestoßen. - Vorsatz mit eigenhändiger Widmung des Verfassers für Dr. Harry Liebmann "in Dankbarkeit", datiert 27.8.26.‎

Referenz des Buchhändlers : 7809

‎Catullus, Gaius Valerius‎

‎Die Locke der Berenike. Sämtliche Gedichte. Übertragen von Wolfgang Tilgner.‎

‎(Bremen), Schünemann, (1968). 139 S., 2 Bl. Mit signierter und numerierte Original-Radierung in Deckellasche und zahlreichen ganzseitigen Illustrationen von Otto Bachmann. 8° (21,5 x 14,5 cm). Original-Halbpergament mit Schutzumschlag in Original-Pappschuber.‎

‎Sonderausgabe der Sammlung Dieterich. - Nummer 52 von 190 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der signierten Original-Radierung von Bachmann. - Schutzumschlag minimal bestoßen und stellenweise schwach gebräunt, der Schuber gerig bestoßen und wenig fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 25841

‎[Mirabeau, Honoré Gabriel Riquetti Comte de]‎

‎Errotika biblion. Derniere édition.‎

‎Paris, Le Jay, 1792. 2 Bl., 174 S., 1 Bl. 8° (20 x 12,5 cm). Marmorierte Pappe um 1830 mit zwei farbigen Rückenschildern.‎

‎Frühe Ausgabe des 1783 erstmals erschienenen Werkes, "vielleicht eines der merkwürdigsten, die je geschrieben worden sind" (Heinrich Conradt). Die Ausgabe 1792 wurde wie die Originalausgabe von der Polizei beschlagnahmt und auf den Index gesetzt. - Das "Erotika biblion" entstand während Mirabeau's Gefängnisaufenthalt in Vincennes, er wollte darin den Nachweis führen, "daß bei den alten Völkern, besonders den Juden, dieselbe geschlechtliche Erregbarkeit herrschte wie zu seiner Zeit. Das Werk ist geistreich-erotisch, aber keineswegs pornographisch" (Englisch, Geschichte der erotischen Literatur, 461). Erst 1908 erschien eine deutsche Übersetzung als Privatdruck. - Vereinzelt gering stockfleckig. Der gute Einband minimal bestoßen. Schönes Exemplar. - Vorsatz mit lithographischem Exlibris "Aus der Büchersammlung von D. Schaefer, Sohn in Kaufbeuren", wohl aus der im frühen 19. Jahrhundert einflußreichen protestantischen Großhändlersfamilie; Titel mit sauberem Stempel "Dr. A. Laubmann, München", wohl der bekannte Ornithologe (1886-1965). - Abgesehen von der Seltenheit der Ausgabe durch die Provenienz schöner Beleg für außergewöhnlichen Geschmack in der ehemals freien Reichsstadt Kaufbeuren. *Gay/Lemonnyer II, 150. Hayn/Gotendorf IV, 550. - Vgl. Kellner, Der Giftschrank, Nr. 102.‎

Referenz des Buchhändlers : 17218

‎Beccadelli, Antonio (genannt: Panormita)‎

‎Hermaphroditus. Lateinisch nach der Ausgabe von C. Fr. Forberg (Coburg 1824), nebst einer deutschen metrischen Übersetzung und der deutschen Übersetzung der Apophoreta von C. Fr. Forberg. Herausgegeben von Fr. Wolff-Untereichen. Mit einem sexualwissenschaftlichen Kommentar von Alfred Kind.‎

‎Leipzig, Adolf Weigel, 1908. XLVIII, 423 S. Gr.-8° (25 x 18,5 cm). Original-Halbpergament mit Kopfgoldschnitt.‎

‎Nr. 429 von 500 Exemplaren (Gesamtauflage 520). - Privatdruck auf Bütten. - "Prachtvoller Druck" (Hayn-G.) der um 1422 entstandenen Epigrammsammlung nach antiken Vorbildern. "Bevorzugte Themen sind die geschlechtliche Liebe, menschliche Laster der verschiedensten Art und eine bisweilen wüste Satire auf die sexuelle Unersättlichkeit der Frauen" (KNLL). - Separat erschien noch ein Abbildungsteil mit 21 Tafeln nach Kupferstichen der Erstausgabe, der hier nicht beigegeben ist. - Impressum mit erotischem Aquarell (stilisierte Vulva mit Jahreszahl 1920). Die unbeschnittenen Ränder leicht gebräunt. Einband etwas fleckig, Ecken gering bestoßen, Gelenke an den Kapitalen minimal eingerissen. *Hayn/Gotendorf VI, 20 und IX, 446.‎

Referenz des Buchhändlers : 1222

‎Les cannevas de la Paris ou mémoires pour servir a l'histoire de l'hotel du Roule. Introduction par B. de Villeneuve.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1910). 188 S. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 172 von 500 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 6-505). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag leicht gebräunt, Vorderdeckel am Gelenk etwa zur Hälfte eingerissen. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27798

‎Pini, Udo‎

‎Leibeskult und Liebeskitsch. Erotik im Dritten Reich.‎

‎(München), Klinkhardt & Biermann, (1992). 400 S. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Kl.-4° (24,5 x 22,5 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag minimal bestoßen, sonst tadellos.‎

Referenz des Buchhändlers : 23598

‎Fougeret de Montbron, (Louis-Charles)‎

‎Margot la ravaudeuse et ses aventures galantes. Hambourg 1750-1910.‎

‎Ohne Ort, ohne Drucker, 1910. 2 Bl., 168 S. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎"Édition privée tirée à deux cent cinquante exemplaires pour les souscripteurs". - Seltene Ausgabe des erotischen Romans, in der Ausstattung sehr ähnlich der zeitgleich erschienenen Reihe "Le coffret du bibliophile" (Paris, Bibliothèque des curieux). - Leicht schiefgelesen, die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag gebräunt und etwas fleckig, Rücken rissig. *Vgl. Gay/Lemmonnyer III, 34.‎

Referenz des Buchhändlers : 27817

‎Zschokke, Heinrich‎

‎Die Branntenweinpest [sic!]. Eine Trauergeschichte zur Warnung und Lehre für Reich und Arm, Alt und Jung. 4. wohlfeilste Auflage.‎

‎Aarau, Sauerländer, 1842. 31 S. Gr.-8° (26 x 16 cm). Heftstreifen der Zeit.‎

‎Erstmals 1837 erschienene aufklärerische Erzählung, die vorliegende "wohlfeilste" Ausgabe der Branntweinpest war vor allem für die "verehrlichen Vereine für Enthaltsamkeit und Mäßigkeit" gedacht. - Gering stockfleckig, anfangs minimale Wurmspur im Text. Etwas bestoßen und knitterig, Ecken anfangs und gegen Ende leicht eingerollt. *Vgl. Goedeke X, 105, 118.‎

Referenz des Buchhändlers : 25392

‎Weber, J‎

‎Die kanonischen Ehehindernisse nach dem geltenden gemeinen Kirchenrecht. Für den Kuratklerus in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz praktisch dargestellt. 3., verbesserte und vermehrte Auflage.‎

‎Freiburg, Herder, 1883. VIII, 527 S. Gr.-8° (22,5 x 15 cm). Halbleder der Zeit mit Rückentitel.‎

‎Einband etwas berieben und minimal bestoßen. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 25349

‎Félicien Rops. Lagerkatalog 52.‎

‎München, Galerie Wolfgang Ketterer, um 1968. 44 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (27 x 19 cm). Original-Broschur.‎

‎Mit einem Beitrag "Notizen zu Félicien Rops" von Othmar Metzger. - 499 Nummern. - Einige Nummern mit Bleistift umkringelt. Umschlag mit geringen Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 25191

‎Fred, W‎

‎Fragonard.‎

‎Berlin, Bard, Marquardt & Co. [1904]. 3 Bl., 66 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Kl.-8° (16,5 x 12,5 cm). Biegsames rotes Original-Leder mit Kopfgodschnitt.‎

‎Die Kunst. Sammlung illustrierter Monographien, Band 33. - Die besserer Lederausgabe. - Einband gering berieben und mit wenigen kleinen Druckstellen, oberes Kapital leicht eingerissen, sonst schön.‎

Referenz des Buchhändlers : 24845

‎Duvernet, (Théophile Imarigeon)‎

‎Les dévotions de Madame de Bethzamooth suivi de La retraite de Mme la Marquise de Montcornillon.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1913). 2 Bl., IV, 178 S., 1 Bl. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 82 von 750 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 11-760). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag gering gebräunt und leicht fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27812

‎Das süße Gift der Sünde. Eine Arznei für alle, so ihrer bedürfen, kredenzt in schönen Gefäßen des 18. Säkulums. (Herausgegeben von Victor Fleicher).‎

‎Wien, Schroll, um 1920. 115 S. Mit 12 farbigen Original-Lithographien und Buchschmuck von Fritz Löw. 16° (11,2 x 8,5 cm). Original-Pappe.‎

‎Hübsch illustrierte Anthologie. - Papierbedingt leicht gebräunt. Einband leicht angestaubt und minimal bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 25703

‎Félicien Rops (Umschlagtitel).‎

‎(Namur, Musée Félicien Rops), um 1980. Mit 7 Tafeln (davon 2 farbig). Fol. (38 x 27,5 cm). Original-Umschlag mit weiterer Rops-Abbildung.‎

‎Mappe mit acht Drucken (inkl. Umschlag) aus den Beständen des Musée Félicien Rops, darunter "Pornokrates" (farbig). Der hintere Innendeckel mit dem Inhaltsverzeichnis. - Umschlag angestaubt und etwas fleckig, sonst schön. Hinterdeckel mit Stempel des "Musée", handschriftlich numeriert "No 0234".‎

Referenz des Buchhändlers : 25201

‎Caylus, (Anne Claude Philippe) Comte de‎

‎Oeuvres badines et galantes. Le défi amoureux (inédit). Histoire de M. Guillaume, cocher. Les Ecosseuses [etc.]. Choisies et précédées d'une notice et d'une bibliographie par Radeville et Deschamps.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, 1920. 272 S., 1 Bl. Gr.-8° (23 x 14,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Les maitres de l'amour. - Die unbeschnittenen Blattränder gering stockfleckig und gebräunt, untere Ecke mit leichten Knitterspuren, Vortitel fleckig. Umschlag bestoßen, unteres Kapital gering eingerissen.‎

Referenz des Buchhändlers : 27823

‎Histoire de Mlle Brion dite Comtesse de Launay (1754). Introduction, essai bibliographique par Guillaume Apollinaire.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1913). 2 Bl., 155 S. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 204von 750 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 11-760). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag leicht gebräunt und etwas fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27814

‎Barrett, Paul‎

‎Mademoiselle Javotte. Ouvrage moral écrit par elle-même et publié par une de ses amies suivi de Les amours du Comte de Clare. Introduction, notes bibliographique par Jean Hervez.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1914). 2 Bl., 221 S., 1 Bl. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 21 von 750 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 11-760). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag leicht gebräunt und wenig fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27815

‎Ovidius Naso, Publius (Ovid)‎

‎Liebeskunst. Lateinisch und Deutsch. (Nach der Übersetzung W. Hertzbergs bearbeitet von Franz Burger). 3.-5. Tausend.‎

‎München, Heimeran, 1927. 3 Bl., Bl. 3-98, 11 Bl. 8° (17,5 x 11,5 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Tusculum-Bücherei. - Ein Blatt mit Eckknick, sonst innen schön. Gering bestoßen, der Schutzumschlag gebräunt, etwas fleckig und mit Fehlstellen.‎

Referenz des Buchhändlers : 28163

‎La belle Alsacienne ou Telle mère, telle fille. Attribué à A. Bret. Introduction, essai bibliographique par B. de Villeneuve.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1911). 2 Bl., VI, 184 S., 1 Bl. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 159 von 500 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 6-505). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag gebräunt und leicht fleckig, Rücken leicht rissig und mit kleinen Bezugsfehlstellen an den Kapitalen. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27805

‎Souvenirs d'une cocodette. Écrits par elle-même. Introduction, essai bibliographique par Guillaume Apollinaire.‎

‎Paris, Bibliothèque des curieux, (1910). 2 Bl., 184 S. Kl.-8° (15 x 9,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Le coffret du bibliophile. - Nummer 1001 von 750 Exemplaren auf "papier d'Arches" (numeriert 506-1256). - Édition réservée aux souscripteurs". - Die unbeschnittenen Blattränder etwas angestaubt. Pergaminumschlag gebräunt und leicht fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27799

‎Wedekind, Frank‎

‎Mine-Haha Oder über die körperliche Erziehung der jungen Mädchen. Aus Helene Engels schriftlichem Nachlaß.‎

‎München, Langen, 1903. 129 S., 7 Bl. Mit Buchschmuck von Th. Th. Heine. 12° (14,5 x 11,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. - Kleine Bibliothek Langen, Band 55. - Unbeschnitten, die Anzeigenblätter am Ende teils unaufgeschnitten. Papierbedingt deutlich gebräunt, etwa 25 Blatt (S. 41-90) mit kleinem Wurmgang im oberen Rand. Die Broschur etwas fleckig und angestaubt, mit einigen kleineren Randeinrissen und -läsuren. *Wilpert/Gühring 18.‎

Referenz des Buchhändlers : 27997

‎Roland, Gabriel‎

‎Ein Sadist auf dem Richterstuhl. Ein realistisches Bild aus den Folterkammern der Hexenrichter.‎

‎Leipzig, Eva-Verlag, [1931]. 126 S., 1 Bl. Mit 4 Tafeln. 8° (19 x 13 cm). Original-Karton mit illustriertem Schutzumschlag.‎

‎Eva-Privat-Bücherei, Band III. - Erzählung um einen sadistischen Inquisitor im Würzburg des 17. Jahrhunderts. Der Klappentext zur Reihe verspricht: "Erotische Motive mit allen ihren Modulationen und Ausklängen werden gründlich, stets aber vornehm-sachlich umrissen". Dennoch steht bei der Titelaufnahme der SB Berlin: "Beschlagnahmt" (außerdem Kriegsverlust). - Bereits 1906 bei Walter Müller in Berlin erschienen. - Titelrückseite gestempelt, sonst schön. Der reißerisch gestaltete Umschlag mit einigen kleinen Läsuren und Randeinrissen, Vorderumschlag mit minimalem Schatten eines entfernten Etiketts. *Vgl. Hayn/Gotendorf II, 304. - Über KVK diese Ausgabe in Deutschland nur in der Deutschen Nationalbibliothek nachweisbar.‎

Referenz des Buchhändlers : 28259

‎[Nibler, Anton]‎

‎Kurzer, praktischer Braut-Unterricht. Materialien und Winke insbesondere für jüngere Priester nebst einer populären Darstellung der hauptsächlichsten Ehehindernisse sowie einer Skizze für das Examen der Brautleute.‎

‎Kempten, Kösel, 1898. VIII, 96 S. Kl.-8° (16,5 x 11,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe, noch anonym erschienen. - Katechetische Handbibliothek, Band 24. - Unbeschnitten. Etwas gebräunt und vereinzelt gering stockfleckig. Umschlag angestaubt und mit minimalen Randläsuren. Tabakgeruch! *Kirchmair, Kösel, 86 und 155 (2. Auflage mit Nennung des Verfassers).‎

Referenz des Buchhändlers : 34272

‎Fuchs, Eduard‎

‎Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.‎

‎München, A. Langen, ab 1909. 7 Bde. 4° Mit zahlr. Abb. u. Beilagen. OLwd. / Ergänzungsbände Halbleinen. Einbände berieben und bestossen, teils leicht stockfleckig, Seiten mit Bräunung, Exlibris.‎

‎Bd.1 Renaissance + Ergänzungsbd. Renaissancem. Bd.2 Die galante Zeit + Ergänztungsbd. zur galanten Zeit. Bd.3 Das bürgerliche Zeitalter+ Ergänzungsbd. zum bürgerlichen Zeitalter. Geschichte der erotischen Kunst.‎

Referenz des Buchhändlers : 31079BB

‎Marquis de Sade‎

‎Die Marquise de Gange. [Von der verbrecherischen Ausbeutung einer liebenden Frau]. Ein historischer Roman. Deutsch von Ludwig Mau und Ute Erb. 1. Auflage.‎

‎Hamburg, Merlin, 1967. 271 S. Kl.-8°. Orig.-Karton [Umschlag: Werner Koberstein].‎

‎Deutsch von Katarina Hock. Einbandentwurf von Werner Koberstein. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 28368

‎Marquis de Sade, Donatien Alphonse François‎

‎Das Missgeschick der Tugend. Roman. Erstfassung des später unter dem Titel "Justine, oder das Unglück der Tugend" erschienenen Werkes‎

‎Grifkendorf, Merlin Verlag, 1990. 2. Aufl., kl 8°, Lwd., 230 S. - sehr gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 028119

‎Marquis de Sade, Donatien Alphonse François‎

‎Justine oder Das Unglück der Tugend‎

‎Grifkendorf, Merlin Verlag, 1992. 11. Aufl., kl 8°, Lwd., 270 S. - sehr gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 028117

‎Couvray, Louvet de‎

‎Les amours du chevalier de Faublas. Avec une préface par Hippolyte Fournier. Dessins de Paul Avril gravés à l'eau-forte par Monziès. Tome I et II‎

‎Paris, Librairie des Bibliophiles, 1884. kl 8°, Halbpergamenteinbd., 250 u. 276 S. - Einband etwas angestaubt, Buchschnitt leicht stockfleckig‎

Referenz des Buchhändlers : 033564

‎Petters, Walter‎

‎Der Mädchenhandel und seine Bekämpfung nach geltendem und zukünftigem Reichsstrafrecht. Vom Verfasser gewidmetes Exemplar‎

‎Heidelberg, Hörning, 1911. 8°, Brosch., 112 S. u. Errata-Blatt - gutes Exemlar dieser äußerst raren Abhandlung zur strafrechlichen Verfolgung der Zwangsprostitution‎

Referenz des Buchhändlers : 033309

Anzahl der Treffer : 20.024 (401 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 376 377 378 [379] 380 381 382 ... 384 386 388 390 392 394 396 398 400 ... 401 Nächste Seite Letzte Seite