Portal independiente de libreros profesionales

‎Genealogía‎

Main

Padres del tema

‎Historia‎
Número de resultados : 33,975 (680 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 312 313 314 [315] 316 317 318 ... 369 420 471 522 573 624 675 ... 680 Página siguiente Ultima página

‎Faire-part de décés‎

‎Madame Marie Antonine Laqueray comtesse Paul de Maurès de Malartic.... Décédée en son hotel, 55 rue Vaneau à Paris, le 5 novembre 1911....‎

‎dépot de l'oeuvre d'Auteuil, 1911, 1 1 feuillet, petite coupure sans manque ;‎

‎Noms et familles citées: de Maurès de Malartic, de Jugny, des brétignières, Lériget, Soffrion, Coutansais, de Guinaumont, de Belloy de Saint-Liénard, Gibert, de Montalembert, de Roussy de Sales, de Sabran de Pontevès, de Pontac, de Saint-Belin-Malin, de Palys, du Fresnes, de l'Estang d'Hust, d'Isoard de Chénerilles, de Livron, de Cosnac, d'Aymery, Henry Berryer.‎

Referencia librero : 12748

Livre Rare Book

Librairie Ancienne du Vivarais
Saint Etienne de Boulogne France Francia França France
[Libros de Librairie Ancienne du Vivarais]

€10.00 Comprar

‎FAILLER, Jean - Illustrations Guy PAVEC‎

‎La Fontenelle, Seigneur de l'Ile Tristan (Familles Eder & Le Chevoir)‎

‎Editions Alain Bargain 1992 - Cartonnage éditeur illustré - 2 Tableaux généalogiques sur les gardes - Illustrations Guy PAVEC - 227 pages - Très bon état‎

‎Fairbanks Lorenzo Sayles‎

‎Genealogy of the Fairbanks Family in America 1633-1897‎

‎Oceanport NJ: Digital Editions 2001. Reprint. CD_rom. New. Digital reproduction containing four text files in DOC format 4.0 Mb 52 image files 4.9 Mb. and lineage tracking hyperlinks. For MAC or PC and most current word processing programs. This is a reproduction of the first edition 880 pages of text and fifty interleaved images. Originally published in Washington 1897. Digital Editions unknown‎

Referencia librero : 000051 ISBN : 193096823X 9781930968233

Biblio.com

Digital Editions
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de Digital Editions]

€50.77 Comprar

‎Fairfax Community Club‎

‎Pioneers to Present Years: History of Fairfax Consolidated School District (Manitoba)‎

‎136 pages. Maps. Reproductions of archival black and white photos. Many family histories. Gift greetings upon first blank leaf. Somewhat above-average external wear. Binding tender. A worthy copy of this wonderful local history and genealogical reference. Hackett (2) 237. Book‎

‎Falise Thierry‎

‎Aung San Suu Kyi - Le jasmin ou la lune‎

‎Florent Massot. 2007. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 249 pages. Annotation au stylo en page de titre.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Préface de Jane Birkin. Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

Referencia librero : RO80260866

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€10.95 Comprar

‎FALARDEAU, Émile‎

‎Dossier : Claude Charon de la Barre et Francois Charon (son fils), Fondateurs des Freres Charon de Ville-Marie (Montreal) - 1968‎

‎Montréal l'auteur 1968‎

‎in-4 illustré de facsimilés, 95p. et document joints. :: Dossier de recherche généalogique préparé par Émile Falardeau pour M. Pierre de Costa Charron (à 2 exemplaires seulement). Dactylogramme avec notes manuscrites. Signé Pa Falardeau. :: Sous classeur ACCO. :: On joint une liasse de documents de recherche : note et transcriptions dactylographiées, notes manuscrites, quelques pièces de correspondance, photocopies de documents, coupures de presse, etc. On joint également 6 manuscrits notariés anciens dont 2 sur vélin. Ils proviennent de la région de Tours, en France, et sont relatifs à diverses familles. Il y en 4 sur papier de 1699 (1) et 1789 (3) et 2 sur vélin de 1600 et 1690. L'ensemble :‎

Referencia librero : 29227

Livre Rare Book

Librairie Transatlantique
Montréal Canada Canadá Canadá Canada
[Libros de Librairie Transatlantique]

€101.54 Comprar

‎FALLET C. Mme‎

‎Jeanne de Montfort. Leçons d'histoire et de morale‎

‎Mégard et Cie. 1858. In-8. Cartonnage d'éditeurs. Bon état, Couv. défraîchie, Dos frotté, Intérieur frais. 287 pp.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

Referencia librero : ROD0007682

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Comprar

‎FALC'HUN FRANCOIS‎

‎LES NOMS DE LIEUX CELTIQUES - 2 VOLUMES - 1ere et 2ème SERIE - VALLEES ET PLAINES et PROBLEMES DE DOCTRINE ET DE METHODE NOMS DE HAUTEURS.‎

‎ARMORICAINES. 1966-1970. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 2 VOLUMES: 143 + 205 pages - nombreuses cartes en noir et blanc et en bleu dans et hors texte - 1 etiquette collée au dos de chaque volume.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎1ere SERIE: VALLEES ET PLAINES - 2ème SERIE: PROBLEMES DE DOCTRINE ET DE METHODE NOMS DE HAUTEURS. Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

Referencia librero : RO20164087

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€59.25 Comprar

‎FALARDEAU, Emile‎

‎Les Anciennes familles de Longueuil, recueil par ordre alphabétique 1715-1922, Plus environ 60 généalogies dont 41 complètes‎

‎Montréal Editions de la Société généalogique Canad.-française, No 1 1965‎

‎in-4, 342p. Couverture grise imprimée, dos toile. :: Première publication de la Société. :: Tapuscrit reprographié. Edition limitée à 114 exemplaires (papillon de justification collé sur la page de titre). :: Bon état. ENVOI signé de l'auteur.‎

Referencia librero : 20300

Livre Rare Book

Librairie Transatlantique
Montréal Canada Canadá Canadá Canada
[Libros de Librairie Transatlantique]

€54.47 Comprar

‎FALLOUX Comte de‎

‎MADAME SWETCHINE, SA VIE ET SES OEUVRES, TOME 2: OEUVRES ET MEDITATIONS‎

‎Librairie Académique PERRIN. 1916. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos plié, Rousseurs. 403 pages.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Publiées par le Comte de Faloux. 19è édition. Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

Referencia librero : R160016459

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€24.90 Comprar

‎FALLOUX (COMTE)‎

‎MADAME SWETCHINE - SA VIE ET SES OEUVRES - 1 : VIE DE MADAME SWETCHINE.‎

‎DIDIER & CIE. 1860. In-12. Broché. Etat d'usage, Plats abîmés, Dos satisfaisant, Quelques rousseurs. 504 pages. Deuxième plat absent.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

Referencia librero : R200034561

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€24.90 Comprar

‎Falckenstein, Johann Heinrich von‎

‎Antiquitates et Memorabilia Nordgauiae Veteris, Oder: Nordgauische Alterthümer und Merckwürdigkeiten, In Vier Theile abgefaßt; Deren Erste Die älteste Völcker dieses Landes, ihrem Heydnischen Götzen-Dienst ... ihre Bekehrung zum Christenthum ... ; Der Zweyte Die alte Nordgauische Landes-Vertheilung ... mit einer accurat gezeichneten Charte ...; Der Dritte Den Ursprung sowohl des Burggrafenthums Nürnberg... als auch die aus der Zollerischen Familie ... Herren Burggrafen... Marggrafen zu Brandenburg... bis auf jetzige Zeiten ; Der Vierdte Einen ... erläuternten Codicem diplomaticum ... darstellet. Alles aus bewährten Geschicht-Schreiben, Leben der Heiligen, Concilien, und andern authentischen Urkunden, zusammen getragen, und mit vielen Kupffern, insonderheit accuraten Bildnussen ... versehen. Nur die Teile 1- 3 (von eigentlich 4) in zwei Bänden!‎

‎Schwabach (später Schwabach u. Leipzig), J.J. Ender, 1734, 1743. I. Gest. Vortitel, Reihen-Titel in rot-schwarz-Druck, 5 n.n. Bll., Titel, 8 Kupfertafeln, eine große Kopfvignette, 332 SS. 14 n.n. Bll. Register. II. Titel in rot-schwarz, 3 n.n. Bll., Faltkarte, 2 Tafeln mit Wappen, große Kopfvignette, 445 (1) SS., 5 n.n. Bll. Register. III. Titel in rot-schwarz, 5 n.n. Bll., große Kopfvignette, 668 SS., Titel zur den genealogischen Stammbäumen, 10 genealogische Tafeln, 10 n.n. Bll. Register. Mehrere kl. Textkupfer (Wappen), 9 Porträt-Tafeln (von hoher Qualität) der Markgrafen zu Bandenburg-Ansbach von A. Nunzer und J.W. Windter nach J.C. Filtsch. Kl. Sammlerstempel auf dem letzten weißen Blatt. Fol. Band 1: Pergament der Zeit, Rotschnitt. Einband etwas gewellt und etwas fleckig. Band 2: Moderner Pergamentband.‎

‎Pfeiffer 29264. Erste Ausgabe. ADB VI, 555 f. - Wichtiges Quellenwerk zur Geschichte Ober-, Mittel- und Unterfrankens sowie der Oberpfalz. - Falckenstein (1686-1760) war zu der Zeit, als er das Werk verfaßte, als Hofrat in den Diensten des Fürstbischofs von Eichstätt tätig. "Die Geschichte dieses Gebietes und des Hochstiftes Eichstädt hat durch ihn die erste umfassende Bearbeitung erfahren. An Heranziehung und Mitteilung urkundlichen Materials hat es der Verfasser nicht fehlen lassen." (Wegele) - Die ausfaltbare Karte: ca. 60 x 50 cm, teil- bzw. grenzkoloriert. J.J. Ender, Schwabach 1735. Die große Kartusche zeigt eine Jagdszene. Karte mit einem fachgerecht geschloßenen, kaum mehr wahrnehmbaren Einriß. Die schönen Tafeln zeigen Götzenbilder, Heilige, Wappen u. a. sowie die Fürstenporträts. Ohne den vierten Teil. Innen sauber und schön, tls. minimal wurmspurig. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Referencia librero : 22546

‎Falconnier, René‎

‎Die Chronik derer zu Lichtenhayn. Die Geschichte der Familien Lichtenhahn und Liechtenhan.‎

‎Basel:, G. Krebs, 1979. Lex.-8°. 152, [65] S. Abbildungen, Beilage: 3 Tafeln, gebunden (gut erhalten)‎

Referencia librero : 38011BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Libros de Bücher Eule]

€50.00 Comprar

‎FALCÓN PÉREZ, María Isabel.‎

‎Prosopografía de los Infanzones de Aragón (1200-1400).‎

‎Zaragoza, Universidad, 2003. 4to. mayor; 408 pp. Cubiertas originales.‎

‎Falke, Jacob‎

‎Geschichte des fürstlichen Hauses Liechtenstein. 3 Bde. (= komplett).‎

‎Wien, Wilhelm Braumüller, 1868/1877/1882. X, 512; VI, 408; VIII, 426 S. Mit 11 gefalt. Stammtaf. Gr.-8vo. Brosch. d. Zt.‎

‎Von den Anfängen des österreichischen u. steirischen Hauses Liechtenstein bis 1506 / Das Haus Liechtenstein im 16. u. 17. Jahrhundert / Von Fürst Anton Florian (1656-1721) bis Feldmarschall Johann von Liechtenstein (1760-1836) u. seinen Nachkommen. Jeweils mit Dokumenten-Beilagen; Bd. 3 mit Personen- u. Ortsregister. - Der Kunsthistoriker Jakob von Falke (1825-1897) war Konservator u. Bibliothekar in Wien, zuletzt Direktor des Österreichischen Museums für Kunst u. Industrie. Er verfaßte neben historischen Arbeiten u.a. Schriften zur Ästhetik, zur Geschichte des Kunstgewerbes u. des Kostüms (vgl. NDB 5, S. 8; ADB 55, S. 753 ff.). - Umschläge beschädigt u. angestaubt. Buchblöcke unaufgeschnitten und unbeschnitten.‎

Referencia librero : 48110

‎Falla Ron & Honor.‎

‎Litchfield Carron. A Century of Settlement 1874-1974.‎

‎Litchfield Vic: Back to Litchfield Committee 1974. 72pp bw ills map. Or stapled card. Near new. Local history of small town in western Victoria. First Edition. Soft Cover. Very Good. 8vo. Back to Litchfield Committee Paperback‎

Referencia librero : 039232

Biblio.com

Lawrence Jones
Australia Australia Austrália Australie
[Libros de Lawrence Jones]

€9.89 Comprar

‎Fallaci Oriana‎

‎Un cappello pieno di ciliege una saga‎

‎Precisa e minuziosa ricerca della storia familiare della grande scrittrice fiorentina...una saga che che copre gli anni dal 1773 al 1889, con incursione nel passato (tra un'antenata leggendaria messa al rogo dall?inquisizione a un avo rapito dai pirati di Algeri) e in un futuro che precipita verso il bombardamento di Firenze del 1944... 1 21,5x13,5 cm., legatura editoriale cartonata, sovraccoperta, segnalibro, pagg. 859 (5), albero genealogico della saga riprodotto alle sguardie anteriore, in fine riproduzione di appunti e dattiloscritti, prima edizione, in italiano, buone condizioni.‎

‎FALLOUX COMTE DE‎

‎MADAME SWETCHINE, SA VIE ET SES OEUVRES, 2 TOMES‎

‎Librairie Académique Didier et Cie. 1865. In-12 Carré. Relié demi-cuir. Etat d'usage. Plats abîmés. Dos frotté. Quelques rousseurs. 508 pages pour le tome I et 431 pages pour le tome II. Titre, tomaison, fleurons et filets dorés sur les dos. Signature en pages de garde. Coins des plats abîmés, avec manque sur le 2e plat du tome I. 7e édition. Tome I: Vie de Madame Swetchine. Tome II: Pensées, Morceaux choisis, Traités divers.‎

‎Famille Appia‎

‎Georges Appia (Tome 2)‎

‎Flammarion. 1925. In-8. Broché. Etat d'usage, Plats abîmés, Dos abîmé, Intérieur frais. 414 pp., nombreux dessins noir et blanc hors texte de Georges Appia. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Pasteur et professeur en Italie et à Paris - 1827-1910 ; souvenirs réunis par sa famille. Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

Referencia librero : ROD0037906

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Comprar

‎Familie Braun / Fritzlar / Kurhessen / Nordhessen - Braun, Hans‎

‎Grundlagen zu einer Geschichte der Familie Braun mit Beiträgen zur hessischen Familien- und Orts-Beschreibung: ein Heimatsbuch : eine Sammlung von Studien, Berichten, Lebensbeschreibungen, Literaturangaben und Urkunden, auch von Bildern, Nachkommen- und Ahnentafeln‎

‎Berlin / Leipzig / Kommissions-Verlag, 1914. 640 Seiten, mit vielen Heimat-Fotos, Zeichnungen, Abbildungen, Stammbäumen / und Karten Halbleder, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Familienbeschreibung der Familie Braun ( Casseler Linie / pommersche Linie / eschweger Linie / berliner Linie / die Detlof-Linie Name‎

Referencia librero : 17096

‎Familie Caspar David Wolff (Hrsg.)‎

‎Geschlechts-Tafel der Familie Caspar David Wolff und seiner Frau Maria Catharina geb. Langerfeld. Zusammengestellt zur 3. Vereinigung der Familie am 24. September 1904 im Zoologischen Garten zu Elberfeld.‎

‎Elberfeld, Selbetverlag, 1904. ca. 100 S. Kl.-8°, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, Einband leicht fleckig, sonst gut erhalten.‎

Referencia librero : 59776

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Libros de Antiquariat O. Jenischek]

€32.90 Comprar

‎Familie Fuchs aus Monzingen an der Nahe. - Hrsg. : Friedrich Fuchs‎

‎Geschichte der Familie Fuchs aus Monzingen a. d. Nahe. - Inhalt: A. Gerade Stammfolge und Pfälzische Linie. B. Baseler Linie. C. Frankfurter Linie. D. Preußische Linie. - Im Anhang: I. Chronik. II. Verzeichnis älterer Familienbilder.‎

‎Rockenhausen, Friedrich Fuchs, 1930. 28 x 21 cm. Braune Originalbroschur, außen insgesamt stärker berieben und bestoßen, mit kleinen Fehlstellen im Bezug. Der Rücken wurde mit säurehaltigem Filmoplast umlegt. 202 (2) Seiten, mit einer farbigen Wappentafel, einer s/w Porträttafel und vielen Stammbaum-Übersichten. Vorderer Vorsatz und die 2 Tafeln sind stärker randfleckig, hinterer Vorsatz und die letzten beiden Blätter weisen im Randbereich mehrere kleine Fehlstellen auf, jedoch ohne Textverlust. Einige Ecken sind geknickt. Im übrigen Innenbereich sauber und noch gut erhalten. [6 Warenabbildungen]‎

‎Aus dem aufgelösten, genealogischem Archiv der Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens mit deren Signatur und Stempel nur auf Einband, Vorsatzblatt und Wappentafel. FL4201‎

Referencia librero : 420184

‎Familie Pagenstecher - Pagenstecher, Rudolf‎

‎Stammtafeln und kurzer Abriß der Geschichte der Familie Pagenstecher. Als Manuskript gedruckt. und Zweiter Nachtrag zu den Stammtafeln der Familie Pagenstecher und Dritter Nachtrag (und zahlreiche weitere Beilagen zur Familiengeschiche).‎

‎Gebrüder Petmecky, Wiesbaden 1898. 34 Seiten mit 6 Textabbildungen, 2 farbigen silbergeprägten Wappentafeln und 9 (von 10) gefaltetem Stammtafeln. (Heftung aufgebrochen. Teils durch rostige Klammern stark fleckig. Starke Gebrauchspuren). 32x24 cm‎

‎* Dabei: Handschrift: Stamm-Tafeln der Pagenstecherschen Familie (Tafel mit 3 lithographierten Abbildunegn von Grabsteinen; sieben teils doppelblattgroße Stammtafeln u. einige weitere Beilagen. Ohne Jahr. Um 1895) ---- Ferner: Mitteilunge des uralten Geschlechtes der Herrn Pagenstecher Patrizier vö Warendorff: Heft 4, 5, 6, 51 bis 87, 89, 90, 93, 94, 95 und Heft 102 "50 Jahre Verband des Geschlechts und der Sippe Pagenstecher 1931 - 1981 (1933 folgende. Mehrere hundert Seiten mit zahlreichen Abbildungen) ---- Kleiner literarische Festgabe zum Familientage Pagenstecher Pfingsten 1952 in Osnabrück (Typoskript)----- sowie einige weitere (teils handschriftliche) Dokumente wie Teilenehmerliste u.a. ----- Pagenstecher ist der Name einer aus Westfalen stammenden Juristen- und Gelehrtenfamilie. Die Familie stammt aus Warendorf in Westfalen, wo sie urkundlich im Jahr 1415 mit Cordt Pagensteker erstmals auftritt. Der in älteren Familienüberlieferungen als Stammvater genannte Joachim Pagensteker, der um 1360 in Warendorf gelebt haben soll, ist nach neuerer Quellenlage nicht nachweisbar. Die ununterbrochene Stammreihe beginnt 1457 mit Cort Pagensteker, 1480 Gildemeister der Wandmacher (?Wand? steht hier für ?Gewand?; gemeint ist also die Gilde der Tuchschneider und -händler) in Warendorf. Das Geschäft mit der Bearbeitung und dem Handel von Tuchen war so einträglich, dass es in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts den Aufstieg der Familie in das regierende Bürgertum der Stadt und den Zugang zu höherer Bildung ermöglichte: Henrich Pagensteker wird 1476 als Student in Erfurt erwähnt. Der Sohn des Gildemeisters, Cort Pagenstecher, Wullner und Kaufmann, wurde in den Jahren 1507 bis 1521 mehrfach Ratsherr in Warendorf. Mit seinen Söhnen Carsten (? 1574) und Everwin (? 1573) teilt sich die Familie in die heute noch bestehende Ältere und Jüngere Linie. Ältere Linie: . A. O. C. Pagenstecher, Jurist, Rektor der Hohen Schule Herborn Johann Pagenstecher, 1689?1703 Bürgermeister von Osnabrück; Mit Johann Pagenstecher (1575?1650), Enkel des Carsten, der um 1595 das reformiert-calvinistische Glaubensbekenntnis annahm, gelangte diese Linie 1602 in den Dienst der Grafen von Bentheim nach Burgsteinfurt. An der dortigen Hohen Schule sowie an verschiedenen, gleichfalls calvinistisch orientierten Universitäten in den Niederlanden begründeten er und zahlreiche seiner Nachkommen in den nächsten 120 Jahren den Ruf und das Ansehen der Juristen- und Gelehrtenfamilie Pagenstecher. Aufgrund der konfessionell-dynastischen Verbindungen der nassau-oranischen Niederlande in das nassauische Stammland erhielt der in Groningen geborene Urenkel des Johann Pagenstecher, Ernst Alexander Otto Cornelius Pagenstecher (1697?1752), 1722 den Ruf an die Hohe Schule Herborn. Aus seiner Nachkommenschaft gingen im 19. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Mediziner hervor, von denen die Brüder Alexander Pagenstecher (1828?1878) und Hermann Pagenstecher (1844?1932) aus dem Wiesbadener Ast durch die Gründung der Armen-Augenheilanstalt und Behandlungserfolge in der Augenheilkunde einen internationalen Ruf erwarben. Hermann besuchte als Augenarzt unter anderem die englische Königin Victoria, die am 7. Mai 1899 in Windsor Castle in ihr Tagebuch schrieb: ?Professor Pagenstecher, der berühmte deutsche Occulist, wohnt in der Cumberland Lodge. Er sagte, er fand meine Augen nicht schlechter, sondern im Gegenteil besser als zuletzt, was eine große Ermunterung ist.? Alexander und Hermanns Vetter Arnold Pagenstecher (1837?1913) war ein angesehener Ohrenarzt, Entomologe und Ehrenbürger der Stadt Wiesbaden. Aus dem Elberfelder Ast stammen weitere Persönlichkeiten, wie der Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung, Heinrich Carl Alexander Pagenstecher (1799?1869), der Zoologe Heinrich Alexander Pagenstecher (1825?1889), der Archäologe Rudolf Pagenstecher (1879?1921) und der Heraldiker Wolfgang Pagenstecher (1880?1953). Jüngere Linie: Die jüngere Linie der Familie Pagenstecher ist seit 1585 in Osnabrück nachweisbar. Dort gelang der Aufstieg in hohe Ämter, wie bei Johann Pagenstecher (1628?1719), langjähriger zweiter Bürgermeister, und Albrecht Pagenstecher (1800?1863), Stadtrichter und Syndikus. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts befand sich das Amt des königlich-britannisch und Braunschweig-lüneburgischen Oberpostmeisters in der Familie (Gabriel Pagenstecher (1708?1786) und Heinrich Pagenstecher (1765?1804)). Aus diesem Postmeister-Zweig gingen auch Rudolf Pagenstecher (1802?1889), seinerzeit der ?einzige bürgerliche Generalleutnant Preußens?, sowie dessen Söhne Rudolf (1838?1903) und Adolf (1846?1900), beide preußische Generalmajore, hervor. Der Kaufmann Albrecht Pagenstecher (1839?1926) ging 1859 in die Vereinigten Staaten von Amerika (New York) und führte dort das Holzschliffverfahren ein. Er gilt als einer der Pioniere der nordamerikanischen Papierindustrie. Aus anderen Zweigen der Jüngeren Linie stammten der Parapsychologe Gustav Pagenstecher (1855?1942) sowie der Schweizer Pharmazeut Johann Pagenstecher (1783?1856), der um 1828 das Salicylaldehyd aus dem Mädesüß isolierte. Die Angehörigen der Familie Pagenstecher leben heute in Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika und Australien. Sie gehören, soweit in Deutschland lebend, überwiegend dem evangelisch-reformierten Bekenntnis an; die heute lebenden Namensträger des Wiesbadener Zweiges sind römisch-katholisch. Familienarchiv: Das Gesamtarchiv der Familie Pagenstecher befindet sich seit 1974 im Kreisarchiv Warendorf. Es ist vollständig erschlossen und für eine Benutzung zugänglich und enthält neben einer Vielzahl von Nachlässen von Familienangehörigen auch die jährlich erscheinenden Familien-Mitteilungen. Bedeutung des Namens: Der Name stammt aus dem Mittelniederdeutschen und ist zusammengesetzt aus ?Pag(h)e? für Pferd, und dem Wort ?ste(c)ker?, das sich vom Verb ?stechen? beziehungsweise ?stecken? ableitet. Die einschlägigen etymologischen Namenbücher verweisen auf eine oder mehrere der nachfolgenden Deutungen, wonach es sich um eine Bezeichnung für jemanden handelt, der: an einer Pferdekoppel (Pagenstecke, Pagenstake, Pagenstege) arbeitet, lebt, oder Besitzer einer solchen ist (Herkunftsname) lästig wie eine Hornisse (Pagensteker) ist (Spottname) Pferde schlachtet oder kastriert (Berufsname). Keines der Namenbücher nennt für die oben genannten Deutungen des Namens eine Quelle, die zum Entstehungsort und Zeitraum passt, in dem dieser Familienname geformt und angenommen wurde (Westfalen im 14.?15. Jahrhundert). Die Bezeichnung für einen Fohlenbeschneider scheint zudem erst seit dem 20. Jahrhundert bezeugt zu sein. Die recht unterschiedlichen Interpretationen legen außerdem nahe, dass es sich bei den oben genannten Deutungen um Analogieschlüsse aufgrund anderer, ähnlich zusammengesetzter Namen handelt, deren zeitgenössische Bedeutung besser belegt ist. Dagegen findet sich im 14. Jahrhundert, unweit von Warendorf bei Münster, ein Grundstück mit dem Namen ?Pagenstege?. Dies stützt die Annahme, dass es sich ursprünglich um einen Herkunftsnamen handelt. In Lüneburg wird im 13. und 14. Jahrhundert ein ähnlicher Name genannt: ?Peckestoc? auch ?Paghenstoke?, ohne dass sich bislang ein genealogischer Zusammenhang mit der hier beschriebenen Familie herstellen lässt. Wappen: Blasonierung: ?Von blau über Silber geteilt, oben ein wachsender, steigender, goldgeflügelter, silberner Pegasus, unten ein grüner dreiblättriger Stechpalmenzweig. Auf dem blauen Bügelhelm mit blau-silbernem Wulst und gleicher Decke, der wachsende Pegasus.? Das Wappen erscheint in oben genannten Form erstmals im Siegel des gräflich bentheimischen Kanzlers, Dr. jur. Johann Pagenstecher (1575?1650), auf einer Urkunde vom 25. Juni 1631. Straßen, Wege und öffentliche Einrichtungen Nach dem Geschlecht beziehungsweise Mitgliedern des Geschlechts wurden in Deutschland insgesamt 7 Straßen und Wege benannt, nämlich in Osnabrück, Wallenhorst, Wiesbaden, Wuppertal, Warendorf, Hennef (Sieg) und Steinfurt. In den Vereinigten Staaten gibt es darüber hinaus ein Pagenstecher-Pulp-Museum in Lake Luzerne, NY, das an den Begründer der kommerziellen Papierherstellung in Amerika mittels des Holzschliffverfahrens, Albrecht Pagenstecher, erinnert. Ebenfalls im Bundesstaat New York befindet sich ein Pagenstecher-Park in Cornwall-on-Hudson[3] der 1937 von Bertha Pagenstecher, einer Tochter von Albrecht Pagenstecher, im Andenken an ihre Eltern gestiftet wurde. (Quelle Wikipedia)‎

Referencia librero : 147632

‎Familie Rabenecker‎

‎Haus- und Familien- Chronik. 4. Auflage.‎

‎Berlin, Wolff, o. J. (um 1900). 32 Seiten (teils beschriftet), 30 weiße Blätter. 27 cm. Originalleinenband mit reicher Deckelvergoldung.‎

‎BEILIEGEN mehrere Zeitungsausschnitte: Zwei Verlobungsanzeigen (davon eine an passender Stelle einmontiert), drei kleine Todesanzeigen sowie ein A4-Blatt mit getippter Auflistung einiger Mitglieder der Familie (handschriftlich ergänzt) vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. - Vorderdeckel mit kleinem Fleck. Wenige Seiten leicht fleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 193119

‎Familie Reißig‎

‎Ausgeüllte (!!!!) Ahnen - Tafel [von] Hellmuth Reißig. 1790 - 1900.‎

‎Berlin, ca. 1938. Quer-Gr.-2° 1 mehrfach gefaltetes Blatt.‎

‎Nur leichte Gebrauchsspuren. Siehe Photo.‎

Referencia librero : 32079

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Libros de BerlinAntiquariat]

€28.00 Comprar

‎Familie RETBERG-ALBERS / Carl Schünemann (Provenienz)‎

‎STAMMTAFELN: STATUT UND STAMM-TAFELN DER RETBERG-ALBERS'SCHEN FAMILIEN-STIFTUNG. [Familienstiftung]‎

‎Bremen, ohne Verlagsangabe, 1902. XVI Seiten (Entstehungsgeschichte, Statut und Namensregister); 134 ganzseitige gedruckte Stammtafeln (die erste doppelseitig); 12 leere Tafeln. - Reich verzierter Original-Halbleineneinband mit Familienwappen und Deckeltitel; 4to.(ca. 27 x 21,5 cm).‎

‎*** ROSSFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE, MIT EIGENHÄNDIGEM BESITZVERMERK DES BREMER VERLEGERS CARL SCHÜNEMANN auf dem Vorsatzblatt. - SEHR GUTES EXEMPLAR. --- Weitere Stammtafeln von Bremer Familien(-Stiftungen) in gleicher Austattung im Bestand . . .‎

Referencia librero : 1912120852xbvk

‎Familie Richter.‎

‎Chronik der Nachkommen des Johann Friedrich Richter, Präzeptor in Marbach und der Luise Eleonore Richter, geb. Sting.‎

‎103 S. und 24 Stammbaumtafeln. Orig.-Kart. Bücher de‎

‎Familie und Volk‎

‎Zeitschrift für Genealogie und Bevölkerungskunde, Band V. 9. / 10. Jahrgang 1960 / 61.‎

‎Neustadt & Göttingen , Degener & Reise, 1960.‎

‎8°, 596 Seiten, betitelter Originalleinen mit Goldprg. - guter Zustand - 1960 und 1961. MA1992‎

Referencia librero : 188771

‎Familienchronik‎

‎Jurick. Das Jurick Familien - Weltbuch. Dieses Buch ist regisriert unter Nr. 082933. Bestätigt vom Herausgeber. Family Heritage International.‎

‎Family Heritage international, 1997.‎

‎4°, ca. 130 Seiten mit zahlr. meist farbigen Abb., illustr. OKunstledereinband mit Goldprg. - sehr guter Zustand - 1997. a24251‎

Referencia librero : 13686

‎Familienchronik‎

‎Jurick. Die Jurick Familien im Weltbuch 1993 verzeichnet sind. Dieses Buch ist regisriert unter Nr. 082933. Bestätigt vom Herausgeber. Family Heritage International.‎

‎Family Heritage international , 2000 Buch und Zeitschriften Vlg., 1993.‎

‎4°, ca. 100 Seiten mit zahlr. meist farbigen Abb., illustr. OKunstledereinband mit Goldprg. - sehr guter Zustand - 1993. a24252‎

Referencia librero : 13687

‎Familienchronik‎

‎Jurick. Jahrbuch der Jurick Familien International. Dieses Buch ist registriert unter Nr. 082933. Bestätigt vom Herausgeber. Family Heritage International.‎

‎Family Heritage international, 1998.‎

‎4°, ca. 130 Seiten mit zahlr. s/w. und farbigen Abb., illustr. OKunstledereinband mit Goldprg. - sehr guter Zustand - 1998. a24250‎

Referencia librero : 13685

‎Familienchronik‎

‎Kleinpeter. Die Kleinpeter Familien im Weltbuch 1992 verzeichnet sind. Dieses Buch ist regisriert unter Nr. 23044. Bestätigt vom Herausgeber. Family Heritage International.‎

‎Family Heritage international, 1996.‎

‎4°, ca. 100 Seiten mit zahlr. meist farbigen Abb., illustr. OKunstledereinband mit Goldprg. - sehr guter Zustand - 1996. A55864‎

Referencia librero : 210064

‎Familienforscher (VSFF), Vereinigung Sudetendeutscher (Hrsg.)‎

‎Sudetendeutsche Familienforschung (Jubiläumsband 1976).‎

‎Regensburg, VSFF, 1976. Ausgabe VSFF (1976). 300 Seiten. Mit Titelprägung versehener Original-Ganzleinenband. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] auf Titelblatt). Textseiten papierbedingt leicht gebräunt. Band ansonst ('Sudetendeutsche Familienforschung', Jahrgang 18).‎

‎[Der Band enthält u.a. folgende Beiträge: "Geschichte der Familie Muck in Scheibenreuth" (Karl Ludwig / Alois Muck), "Dorf- und Familienkunde aus Tüppelsgrün, Kreis Karlsbad" (Gustav Erlbeck), "Tepler Bürgersöhne als Äbte des Stiftes Tepl" (Gert Reiprich), "Ahnenliste der Brüder Rößner aus Groß Waltersdorf Nr. 98" (Franz Ernst Rößner / Karl Rößner), "Die Prager Pfarrmatriken" (Roman Freiherr von Prochazka), etc.].‎

Referencia librero : 18451BB ISBN : 46

‎Familienforscher e.V., Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher (Hrsg.)‎

‎Sammlung von 31 Ausgaben der Publikation "Ostedeutsche Familienkunde - Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung". . Vorhanden: "Band XIII, Jahrgang 40, Heft 1" bis einschließlich "Band XV, Jahrgang 47, Heft 3".‎

‎Neustadt a.d. Aisch, Verlag Degener & Co., 1992 - 1999. 31 Hefte. Titelbedruckte, illustrierte Original-Broschuren. Besitzer-/Adress-Etikett auf der Rückseite der Ausgaben "Band XV, Jahrgang 47, Heft 2" und "Band XV, Jahrgang 47, Heft 3". Innen sehr gute, saubere Exemplare. Keine Anstreichungen! Die Broschuren sind leicht berieben und leicht bestoßen.‎

Referencia librero : 34285BB

‎Familiengeschichtliche Quellen‎

‎Bd‎

‎I, Heft 8 - 17 (ohne Heft 14, Heft 4 vorgebunden), Bd. III (vollständig), Bd. IV (vollständig), Bd. V, Heft 1-22. Leipzig, Dezember 1927 - März 1930. S. 29-72 (ohne 57-60); 2 Bl., 148 S.; 1 Bl., 238 S.; 88 S. - Beigebunden: Familiengeschichtliche Fehlerquellen. Bd. 1, Heft 3-7. Leipzig, August 1927 - Januar 1930. S. 9-28. - Suchblatt für den Familienforscher. Beiblatt zur Wochenschrift "Familiengeschichtliche Quellen". Jg. 1, Heft 1-20 (vollständig), Jg. 2, Heft 1-12. Leipzig, Januar 1927 - März 1930. 95 S.; 47 S. - Außerdem: Literarische Rundschau für den Familienforscher. Bd. 1, Heft 4-24 u. Bd. 2, Heft 1-13. Leipzig, Sept. 1927 - März 1930. S. 13-96; 52 S. Zus. in schlichtem Hlwd.d.Zt.‎

Referencia librero : 108816

‎Familiengeschichtliches Such- und Anzeigenblatt / Arbeitsgemeinschaft der deutschen familien- und wappenkundlichen Vereine (Hrsg.)‎

‎Familiengeschichtliches Such- und Anzeigenblatt / Familiengeschichtliches Nachrichten- und Anzeigeblatt. Lückenlose Folge der 23 Jahrgänge aus dem Zeitraum 1925 - 1944. Die Bände teilweise mit 12 Ausgaben (monatlich) pro Jahrgang, teilweise auch Doppel- oder Dreifachnummern für 2-3 Monate.‎

‎Degener & Co., Leipzig 1925 - 1927 / Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Leipzig 1928 - 1944. 23 x 16 cm. Gebunden in 9 beige Halb- oder Ganzleinenbände). XXII, (4), 199 (45) Seiten / XVI, 161 (1) Seiten / XI, 100 Seiten / VIII, 74 (2) Seiten / 74(2), 87 (1) Seiten / (2), 52 (2), 43 (1), 43 (1), 53 (3) Seiten / III, (1), 56 (4) Seiten / 55 (1), 43, (1), 47 (1) Seiten / 51 (1) , 19 (1), IV, 20, 19 (1), 22, 21 (1) Seiten. Band 1: Titelblatt unten mit Klebefilm verstärkt. Ingesamt Papier schwankend gebräunt bzw. braunrandig, sonst außen und innen in gutem Zustand.‎

‎Mit Namensverzeichnissen. Rubriken: Zur Beachtung!, Antworten, Kauf- und Tauschgesuche, Wappen, Forschungshilfe, Bekanntmachung der Arbeitsgemeinschaft, Fragen u.a. FL5599/K00077‎

Referencia librero : 601091

‎Familienkunde‎

‎Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen, Literatur, Rundfragen, Empfehlungen. Band 5 (24 Hefte) u. Band 6 (12 Hefte), 1980-1985. Zusammen 36 Hefte in 2 Bänden.‎

‎Neustadt a.d. Aisch, 1980-1985. 446, 304 SS. 8°, Privates Halb-Pergament.‎

‎1: 1980-1982, 2: 1983-1985. - Seiten meist papierbedingt etwas gebräunt, ein Blatt unten etwas randrissig, sonst sauber und gut erhalten. Schön gebunden.‎

Referencia librero : 64677

‎Familienkunde e.V., Bayerischer Landesverein für (Hrsg.)‎

‎90 Jahre Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (1923 - 2013). .‎

‎München, Selbstverlag Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V., 2013. Gebundene Ausgabe. Sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! (Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, Jahrgang 76).‎

Referencia librero : 39650BB

‎Familienkunde e.V., Niedersächsischer Landesverein für (Hrsg.) / Jahn, Georg W. (Schriftleitung)‎

‎Norddeutsche Familienkunde in Verbindung mit der Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde (Jahrgang 37, 1988).‎

‎Neustadt a.d. Aisch, Verlag Degener & Co., 1988. Jahrgang 37 [= 4 Hefte] in einer Bindung. Mit Titelprägung versehener Privat-Hardcoverband. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] auf vorderem Vorsatz und verso Titelblatt). Innen ansonsten gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Privatbindung in gutem Zustand.‎

Referencia librero : 32658BB

‎Familienkundliche Nachrichten. - Hrsg. von Gerhard Gessner / Manfred Dreiss‎

‎Familienkundliche Nachrichten - Mitteilungen, Literatur, Rundfragen, Empfehlungen. Lückenlose Folge von Band I, Nr. 1 Januar 1956 bis Band XIII, Nr.12, Oktober-Dezember 2007.‎

‎Arbeitsgemeinschaft Degener & Co. und Heinz Reise Verlag Neustadt a.d. Aisch 1956 - 2007. (1956). 8°. 3 blaue und 6 braune Ganzleinenbände, 3 Broschuren und Band 7 in losen Heften. 384 / 448 / 464 / 448 / 466 / 432 / 432 / 491 / 432 / 380 / 384 / 288 / 208 Seiten. Bände 4 und 5 falsch herum gebunden (letzte Seite vorne). Im Innenbereich schön sauber, fest in der Bindung gutes Exemplar. [5 Warenabbildungen]‎

‎Enthält Aufsätze, Berichte der Vereine und Institutionen, Suchanzeigen u.a. Mit Namensweiser (Inhaltsverzeichnis). -- Aus dem aufgelösten, genealogischen Archiv der Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens mit deren Signaturen und Stempel. -- Separat können erworben werden: Band 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (ohne Nrn. 1, 4-6 und 9), 8 und Band 9 (Hefte 1-12). Je Jahrgang für 10? zzgl.3? Porto Dtl, 8? weltweit. Genea/Kue2399/K01847-390938‎

Referencia librero : 390938

‎Familienstammbuch. - herausgegeben von Louis Schneider. - Wolf Gustav Grabs / Anna Berta Martha Michler. - Gottesberg / Boguszow. - Trebnitz / Trzebni‎

‎Familien-Stammbuch. - Für die Eheleute Wolf Gustav Grabs und Anna Berta Martha Michler, geborene Marx, geschieden. - Erstes und einziges Kind: Ruth Elisabeth Grabs, geboren 9. Juli 1922 zu Brieg.‎

‎Leipzig, Verlag des Schneider-Trincklerschen Familien-Stammbuchs / ausgefüllt in Trebnitz, 1920. 21 x 14 cm. Schmales Original-Halbleinenbändchen mit goldgeprägtem Deckeltitel, vor allem am Hinterdeckel tintenfleckig und an den Ecken bestoßen. 32 Seiten Seiten, davon sind nur 3 Seiten in alter Tinte ausgefüllt: Die Ehegatten / Erstes Kind, nebst den Stempeln und Signaturen der Standesbeamten. Die Innengelenke sind angeplatzt, daher in der Bindung etwas gelockert. Vorsatz und Titelblatt mit alten Bleistift-Nummern. Außen mäßig, innen insgesamt gut erhalten. [3 Warenabbildungen]‎

‎Bäckermeister Wolf Gustav Grabs: geboren 1869 in Gottesberg, gestorben 1952 in Hannover / Anna Berta Martha Michler, geboren 1884 zu Neuhof, Kreis Trebnitz in Kniegnitz, gestorben 1960 in Hannover. - die Seite für das 1. Kind ist nur bis zur Taufe ausgefüllt, dort fehlt das Datum. --- nicht ausgefüllte Seiten: zweites bis zwölftes Kind / Firmpaten der Kinder / Die Eltern des Ehemanns und der Ehefrau / deren Großeltern / je 1 Seite für Randvermerke und besondere Familienereignisse, zuletzt Vorschriften des BGB, Reichs-Gesetz ( die Impfung betreffend ). - GeneaKiste‎

Referencia librero : 427489

‎Familienverband Merck‎

‎Merck'sche Familien-Zeitschrift, Band XXII, 1966, Heft 1/2,‎

‎Darmstadt, Merck, 1966. gr.8°, 338 S. mit zahlr. s/w-Abb. und Illustr. und auch einigen Farb-Abb. im Text und auf Tafelseiten, Register, illustr. original Kartonage (Paperback), sehr schönes, sauberes Exemplar (gen-K)‎

‎Die Reihe begann 1913 und endete mit Band XXV 1975.‎

Referencia librero : 35115AB

‎Family Heritage International (Hrsg.)‎

‎Das Reichinger Familien-Weltbuch. ZWEI (2) Bände.‎

‎Halbert's Family Heritage, 1997. Nicht durchgehend paginiert. 28 cm. Originalkunstleder mit vergoldetem Deckeltitel und illustrierte Originalbroschur.‎

‎Band 1: Das Reichinger Familien-Weltbuch, Band 2: Chronik Reichinger. - SEHR gutes Exemplar der ZWEI Bände.‎

Referencia librero : 193005

‎Family History Society Singleton Inc edited by‎

‎Singleton District Pioneer Register.‎

‎Singleton NSW: Family History Society Singleton Inc. 1989. 128pp spouse index. Or card covers. Very light edge wear. Genealogical details of pioneer families in the Singleton district pre:1900. First Edition. Soft Cover. Very Good. 4to. Family History Society Singleton Inc. Paperback‎

Referencia librero : 036263 ISBN : 0958944768 9780958944762

Biblio.com

Lawrence Jones
Australia Australia Austrália Australie
[Libros de Lawrence Jones]

€36.25 Comprar

‎Family Tree Magazine Staff editor‎

‎Family Tree Guide Book to Europe‎

‎Cincinnati: F & W Publications. New. 2003. Paper. F & W Publications unknown‎

Referencia librero : EUR006 ISBN : 1558706755 9781558706750

Biblio.com

Storbeck's
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de Storbeck's]

€19.45 Comprar

‎FANLAC PIERRE‎

‎Les choix d'une vie‎

‎FANLAC. 1991. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 230 pages avec illustrations noires hors texte.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

Referencia librero : RO30000564

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€24.90 Comprar

‎Fanfani Pietro‎

‎Plutarco femminile. Cinquanta grandi donne raccontate da allieve pistoiesi nel 1840‎

‎br. Plutarco con "Vite parallele" ci ha fatto conoscere le biografie di 50 tra i più importanti personaggi dell'antichità. Nel 1840, ad opera della direttrice e di Pietro Fanfani, 25 allieve di un collegio femminile di Pistoia narrano a turno, ogni domenica le vite di 50 donne illustri nella storia, nell'arte, nella scienza e nella letteratura italiane, da Amalasunta a Maria Anna Carolina granduchessa di Toscana emendate e corrette dall'attento maestro e dalla direttrice. Il risultato della narrazione è una presa di coscienza del valore delle donne anche se, all'epoca, si riteneva che non bisognava imitarle, "se no chi faceva poi quello che dovevano fare le donne?" Plutarco femminile, a quasi due secoli dalla composizione, è il racconto di 50 donne su 50 donne. Un esperimento singolare per l'epoca che ci fa riflettere sulla condizione della donna e dei cambiamenti culturali.‎

‎Fannon Reba; Pemberton Evalena‎

‎Arkansas Kid; Genealogies of Pugh Memories and Friends‎

‎Bend Oregon: Maverick Publications Inc. Fine. 1995. First Edition. Hardcover. 4to 11" - 13" tall; 190 pages . Maverick Publications, Inc. hardcover‎

Referencia librero : 24270

Biblio.com

Robert's Bookshop
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de Robert's Bookshop]

€63.46 Comprar

‎Fantappiè Maurizio‎

‎A letto con i Medici. Vizi e trasgressioni di una famiglia a sei palle‎

‎ill., br. Un viaggio indiscreto, in un passato lontano nel tempo, ma per certi aspetti ricco di elementi di attualità, un'opera a cavallo tra realtà storica e leggenda che "spia" dal buco della serratura i Medici, per secoli signori incontrastati di Firenze, protagonisti di storie e intrighi, incarnazioni di un potere grande tanto quanto il vizio praticato da alcuni di loro. E proprio là, in quel cono d'ombra dove sesso e potere, virtù e perversioni si fondono e si confondo, ci conduce l'autore, in un excursus che restituisce un ritratto crudo di ciascuno dei più grandi fiorentini. L'ossessione per il sesso di Alessandro il Moro, l'omosessualità di Ferdinando II, all'epoca scandalosa, la decadente promiscuità dell'amato Giangastone, più incline a dar seguito alle sue perversioni che ad assolvere i compiti di granduca, sono solo alcuni dei temi del libro, una lettura obbligata per chi ama la storia più curiosa di Firenze, fatta anche di umane piccolezze.‎

‎Fapso Richard‎

‎Norwegians in Wisconsin‎

‎Madison: Wisconsin Historical Society Press. New. 2001. Trade Paperback. Index. . 72 pages. Ethnic Ser. . This perennially popular book now revised and expanded with additional historical photos and documents offers a concise introduction to Wisconsin's Norwegian immigrants. The narrative examines the mass migration of Norwegians from 1837 when Ole Nattestad became the first Norwegian settler in Wisconsin to the late nineteenth century when Norwegian immigration largely came to a close. The volume demonstrates the efforts of immigrants to balance newfound American customs with the most treasured traditions of their homeland. New to this edition are the selected letters of Ole Munch Raeder a scholar sent by the Norwegian government in 1847 to study the American legal system. Raeder visited several Wisconsin cities and villages and paid special attention to the Norwegian community. His compelling accounts which appeared in newspapers in Norway offer a contemporary view of Norwegian life in Wisconsin. . Wisconsin Historical Society Press paperback‎

Referencia librero : UWI007 ISBN : 0870203347 9780870203343

Biblio.com

Storbeck's
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de Storbeck's]

€8.42 Comprar

Número de resultados : 33,975 (680 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 312 313 314 [315] 316 317 318 ... 369 420 471 522 573 624 675 ... 680 Página siguiente Ultima página