Portal independente de livreros profissionais

‎Hotel‎

Main

Número de resultados : 14,414 (289 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 31 32 33 [34] 35 36 37 ... 72 107 142 177 212 247 282 ... 289 Página seguinte Ultima página

‎Windisch, Walter Wolf‎

‎Käse selber machen. W. W. Windisch 1. Aufl.‎

‎München : Kochbuchverlag Leeb 1979. 68 S. : Ill. ; 22 cm + Beilage (Käsereiwerkzeuge) Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Ein Set enthaltend: Buch mit Anleitungen und Rezepten zur Käseherstellung im Haushalt. Beigegeben in einer Klappe eingeblistert sind Minikäserei-Werkzeuge, Thermometer und Labtabletten. Alles zusammen in einem schmucken Schuber verpackt. Kochbuch 9783921799826 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 64537

‎Täubrich, Hans-Christian (Mitwirkender)‎

‎Zu Gast im alten Berlin : Erinnerungen an die Alt-Berliner Gastlichkeit mit Hotelpalästen, Vergnügungslokalen, Ausflugsgaststätten und Destillen. Hans-Christian Täubrich / Stadt im Bild‎

‎München : Hugendubel, 1990. 256 S. : überwiegend Ill. ; 25 x 27 cm Gewebe‎

‎Schutzumschlag minimal verfärbt, sonst sehr gutes Exemplar. --- KLAPPENTEXT: Ähnlich rasant wie der Aufstieg Berlins von der behäbigen Residenzstadt zur Metropole des Kaiserreichs und später der Weimarer Republik verlief die Entwick- lung seiner Gastronomie. Stand am Anfang nur eine unscheinbare Auswahl von Gasthöfen, von Lesecafés und armseligen Destillen, so schnellte mit dem Anwachsen der Bevölkerung die Zahl der Kneipen in die Höhe, paßte sich der Standard der Hotels den weltstädtischen Maßstäben an und setzte gar neue. Wie in kaum einer anderen Stadt entwickelte sich in Berlin eine bunt schillernde Vielfalt von Gaststät- ten aller Klassen: Literatencafés als Karus- sell der Namen, Automatenrestaurants zur Abfütterung im Tempo der neuen Zeit, oder Tanzdielen als Arenen für die Kapellen letzten Schreis, Vergnügungspaläste, Ganovenspelunken oder riesige Kaffeegärten im »Jrünen«. Oft wetteiferten die gastronomischen Betriebe um das größte Fassungsvermögen, die modernste Aus- stattung, die neueste Sensation, also grundsätzlich um den Ruf, da oder dort der erste zu sein. Die Hektik der rapide expandierenden Großstadt sorgte auch auf diesem Gebiet für beständigen Wechsel. Namhafte Fotografen haben das Leben und die Veränderungen in dieser Stadt dokumentiert: Friedrich Albert Schwartz, Waldemar Titzenthaler, Lucien Levy, Hermann Rückwardt oder Friedrich Seidenstücker, um nur einige von ihnen zu nennen. Jenes Berlin war ungeteilt. Das Buch enthält einen Abgesang auf die vergangene Zeit. Während man ihm bei der Betrachtung der Bilder nachlauscht, ist den Be- wohnern wie den Besuchern der Stadt in Zukunft wieder möglich geworden, was während des hier behandelten Zeitraums eigentlich normal war: zu Gast zu sein im ganzen Berlin. --- INHALT: Vorwort -- Zu Gast im alten Berlin -- Alt-Berlin -- Unter den Linden und dicht dabei Rund um den Potsdamer Platz Am Alex und anderswo Den Ku?damm rauf und runter Ins ?Jriene? -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Ortsregister ISBN 9783880344822‎

Referência livreiro : 1249657

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Comprar

‎Scharbau-Seehusen, Gertrud (Hrsg.) und Stephan Abry‎

‎Sylt für Geniesser - die feine Deftigkeit : 5 Spitzenrestaurants und ihre besten Rezepte. Restaurant Jörg Müller, Restaurant Hinkfuss, Restaurant Sansibar, Restaurant Dirk Lässig, Restaurant Gogärtchen.‎

‎Münster : Hölker, 1997. 112 S. : überw. Ill. OPp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783881174893‎

Referência livreiro : 236454

‎Morel, Andreas und Marianne Flüeler-Grauwiler‎

‎Der gedeckte Tisch : zur Geschichte der Tafelkultur. Andreas Morel. [Hrsg. und Red. Marianne Flüeler-Grauwiler]‎

‎Zürich : Punktum - Zürich : Chronos 2001. 216 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Kochbuch 9783952357712 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 64460

‎Schlüter, Rudolf‎

‎Die Grander Mühle.‎

‎Aumühle b. Hamburg : Pro-info-Verl. Doll-Hegedo, 1986. 80 S., Ill., graph. Darst., Kt. kart., broschiert.‎

‎Einband etwas berieben, ansonsten gut erh. ISBN: 3925751009‎

Referência livreiro : 236287

‎Danner, Helma‎

‎Eis und Desserts : lecker und gesund. [Zeichn. Annette von Oy] / Vitalstoffreiche Vollwertkost.‎

‎Wörgl : Perlinger, 1989. 47 : Ill., 24 cm. geheftet.‎

‎Einband leicht berieben/angeschmutzt, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783853990469‎

Referência livreiro : 236322

‎Schweiger, Franz (Hg.)‎

‎50 Jahre Internationaler Genfer Verband (1877-1927). Sein Wesen und Wirken im Dienste des Hotel- und Gast-Gewerbe, Angestellten der Hotelindustrie, sowie des Internationalen Fremdenverkehrs.‎

‎Wien, Reisser, 1927. 4°. 712 S. mit 348 Abbildungen und 5 Farbtafeln. OLn. mit reicher Deckelvergoldung mit eingelegter Deckelillustration (Ansicht von Genf), Rückenvergoldung.‎

‎"Das goldene Buch des Hotel-, Restaurations- und Kaffeehaus-Gewerbes, sowie des Fremdenverkehrs." Herausgegeben anlässlich des 50jährigen Jubiläums im Auftrage der Hauptverwaltung Österreich. - Schönes Exemplar.‎

Referência livreiro : 44890AB

‎Temming, Rolf L‎

‎Vom Geheimnis des Tees. Bilder und Texte. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 370).‎

‎Dortmund : Harenberg, 1983. 152 S. überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 18 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /kulturgs ISBN: 9783883793702‎

Referência livreiro : 143942

‎Schmitt, Werner F. J‎

‎Tea. Unkonventionelles zum optimalen Teegenuss. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 486).‎

‎Dortmund : Harenberg, 1986. 95 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen; 18 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /kulturgs ISBN: 9783883794860‎

Referência livreiro : 143939

‎Weckopp, Gabriele, Adelheit Böhnke Heike Theiß u. a‎

‎Weight Watchers International: Weight-Watchers-Kochbuch 1 - 3. Bd. 1: Gesund und schlank durchs ganze Jahr. Das 365-Tage-Programm. / Bd. 2: Schlank mit Elan. Die schnelle Küche. / Bd. 3: Internationale Spezialitäten. 250 berühmte Rezepte aus aller Welt.‎

‎München : Mosaik-Verl., 1984. 288 / 207 / 176 S. : Mit Illustr. (farb.) ; weißer Org.-Pappb. im Schuber‎

‎Band 1: ISBN 3570020312. / Band 2: ISBN 3570024180. / Band 3: ISBN 3570046222. // Schuber etwas stärker lädiert, Einbände schwach berieben, vereinzelte Seiten knickspurig, papierbedingt schwach gebräunt, sonst sauber und fest.‎

Referência livreiro : 15569

‎Precieux Manuscrits de petits formats, Livres et Reliures du XIVe au XXe siecle provenant de la Collection de Denise Weil-Scheler.‎

‎Paris, 1989. 8°. 126,(2) S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Orig.-Pappband.‎

‎Ecken bestoßen.‎

Referência livreiro : 15624

‎Ringer, Alfred (Hrsg.)‎

‎Erste Großdeutscher Gaststättentag Wien 27. - 29. September 1938. Ansprachen und Vorträge. (Zusammenstellung u. Bearbeitung v. A. M. Eschenbach).‎

‎Berlin/Wien/Leipzig, Otto Elsner Verlagsges. 1939. 483 S. (= Die Gaststätte, Bd. 2). Gr.-8vo. OLn.‎

Referência livreiro : 20052

‎Schüller, Elke und Kerstin Wolff‎

‎Fini Pfannes: Protagonistin und Paradiesvogel der Nachkriegsfrauenbewegung.‎

‎Königstein/Taunus : Helmer, 2000. 283 S. : Ill. Pp.‎

‎Stark verschmutzter und leicht bestoßener Einband, ansonsten gutes Exemplar. - Fini Pfannes - Vorbild oder Provokation? Vorwort der Herausgeberin - - "Sie war eine große Persönlichkeit." - - Ein fast vergessenes politisches Frauenleben - - "Tue recht und scheue niemand!" Kindheit und Jugend in Rumänien - - "Ich habe einen weit über Frankfurts Grenzen hinaus bekannten Namen erworben." - - Die Jahre zwischen 1920 und 1932 - - "Ich war klug genug, im Schatten zu bleiben." Die leidvolle Zeit des Nationalsozialismus. - - "Ich habe ausreichend nachgewiesen, daß ich Jüdin und rassisch Verfolgte gewesen bin."" Der Aufbau einer neuen Existenz nach 1945 und der Kampf um Entschädigung - - "Ohne die aktive Teilnahme der deutschen Frauen kann" - - kein demokratisches Deutschland erstehen." Protagonistin der überparteilichen Frauenverbände (1945-1953) - - "Die Hausfrauen haben sich gewandelt." - - Mitinitiatorin des Deutschen Hausfrauen-Bundes (1949-1952) - - "Westdeutschlands populärste Frauenführerin." - - Präsidentschaft des Deutschen Hausfrauen-Bundes und der umstrittene Manteltarifvertrag (1952-1956) - - "Wir sind keine Reaktionärinnen, sondern fortschrittliche Frauen!" - - Der Landesverband Hessen des Deutschen Hausfrauen-Bundes (1956-1967). - - "Sie tat ja nichts einseitig." - - Berufliche und persönliche Facetten - - "Fini Pfannes war eine moderne Frau im besten Sinne des Wortes." - - Das letzte Lebensjahr und die Errichtung der Stiftung. - - Anhang - Fini Pfannes: Die gesellschaftliche Situation der Frau im Zeitalter der Technik - - Danksagung. - - Anmerkungen - - Quellen- und Literaturverzeichnis. - - Personenregister - - Selbstdarstellung: Deutscher Hausfrauen-Bund, Landesverband Hessen e. V. (DHB). ISBN 9783897410329‎

Referência livreiro : 1246930

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Andritzky, Michael‎

‎Oikos : von der Feuerstelle zur Mikrowelle ; Haushalt und Wohnen im Wandel ; [Katalogbuch zur Ausstellung "Oikos, von der Feuerstelle zur Mikrowelle, Haushalt und Wohnen im Wandel" ; Ausstellungstermine: Stuttgart, 27.5. - 9.8.1992 (Design-Center) ...]. [von Michael Andritzky im Auftr. des Deutschen Werkbundes Baden-Württemberg konzipiert, red. und hrsg. Gemeinschaftsausstellung des Deutschen Werkbundes Baden-Württemberg und des Design-Center Stuttgart in Verbindung mit dem Museum für Gestaltung, Zürich]‎

‎Giessen : Anabas 1992. 492 S. : über 600 z.T. farb. Abb.. ; 30 cm, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren (bräunlich) gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Kulturgeschichte zum Thema Haushalt: Inhaltsangabe: Oikos, das ganze Haus; Küche und Haushalt im Wandel; Vom Vorratskeller zur Nahrungsmittelindustrie; Über das Essen; Tischkultur; Die Hausreinigung; Elektronik und Ökologie - das Haus der Zukunft; Der mobile Haushalt. Kochbuch 3870381698 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 64266

‎Löffler, Henriette‎

‎Grosses illustrirtes Kochbuch für den einfachen Tisch und die feine Küche ; Henriette Löfflers grosses illustrirtes Kochbuch für den einfachen Tisch und die feine Küche. ill. mit mehreren hundert Holzschnitten nach Zeichn. von B. von Breitschwert ... Umgearb. und vermehrt mit vielen Recepten nach eigener Erfahrung von Theodor Bechtel‎

‎1991. XII, 724 S. 20,5*13 cm. OLeinenband mit Farbschnitt.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. N10-4‎

Referência livreiro : 156048

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livros de Antiquariat BehnkeBuch]

€ 10.00 Comprar

‎Nickig, Marion und Heide Rau‎

‎Vom Nutzen schöner Gärten.‎

‎Hamburg : Ellert und Richter, 1995. 216 S. mit zahlreichen Abbildungen; 31 cm; gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;‎

‎Sehr guter Zustand. /lager 0154 ISBN: 9783892346081‎

Referência livreiro : 143730

‎Werner Spies‎

‎Museée Hotel Salé Picasso. Photographies d'Annie Assouline.‎

‎Paris, Réunion des musées nationaux, 1994. Original-Leinenband, kl.4°, 23 Blatt.‎

‎Guter Zustand.‎

Referência livreiro : 78070

‎Hrsg .Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten‎

‎Seit 1852. Hotel Vier Jahreszeiten München.‎

‎München. Origi.Leinenband mit Schutzumschlag, 4°, 276 Seiten.‎

‎Schutzumschlag berieben und Rückdeckel mit Einriss an obere Ecke und Kanten bestossen sonst guter Zustand.‎

Referência livreiro : 76681

‎Direktion Anton Zellinger‎

‎Grand Hotel. Grünwald. München am Hauptbahnhof. Haus des deutschen Offiziers- und Beamten Vereins.‎

‎München, ca. 1909. Origi.Broschur, kl.8°, 64 Seiten mit einige s/w Abbildungen und einem ausfaltbaren Stadtplan.‎

‎Rücken beschädigt und mit Fehlstelle, Ecke leicht gestaucht, sonst gut.‎

Referência livreiro : 72471

‎Francesco Dal Negro‎

‎Hotel des Alpes. Sotrie di alberghi ed albergatori dalla Sacoia al Tirolo. Historische Gastlichkeit von Savoyen bis Tirol.‎

‎Baden, Verlag für Kultur u.Geschichte GmbH, 2007. Origi.Broschur, 4°, 332 Seiten.‎

‎Guter Zustand.‎

Referência livreiro : 71328

‎Deutsche Bauzeitschrift.(Hrsg.)‎

‎Hotel- und Restaurantbauten.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann Fachverlag, 1970. origi.Pappband, 4°, 201 Seiten.‎

‎Aufkleber und Stempel auf Vorsatz, Einband leicht vergilbt sonst guter Zustand.‎

Referência livreiro : 55502

‎Edmund White‎

‎Hotel de Dream.‎

‎London, Bloomsbury Publsh., 2007. origi.Pappband mit Schutzumschlag, 8°, 225 Seiten.‎

‎sehr guter Zustand.‎

Referência livreiro : 46693

‎Hotel New York‎

‎10 Jaar in Rotterdam.‎

‎Rotterdam, 2003. origi.Broschur, kl.4°, 445 Seiten.‎

‎Grossfleckige Widmung auf ersten Blatt sonst guter Zustand.‎

Referência livreiro : 38977

‎Massimo & Sonia Cirulli Archive, (Hrsg.) und GB Thermae Hotels‎

‎Belle Epoque. L'Epoche D'Oro Del Manifesto Italiano. The Golden Era of Italien Posters. Texte in Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Russisch.‎

‎ohne Angabe, 2000. 75 S., mit teils farbigen Illustrationen, 4° OPappband‎

‎genaues Ausgabejahr nicht bekannt, Einband sauber, etwas lagerspurig, an Ecken und Kapitalen etwas berieben, Seiten hell und sauber, ohne Einträge‎

Referência livreiro : 165160

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livros de Antiquariat Bäßler]

€ 23.00 Comprar

‎Wachholz, Marianne, Gretel Weiss und Christopher J. Ross‎

‎Speisekarten-Design : Grafik, Marketing, Corporate-Design. Marianne Wachholz und Gretel Weiss. [Übers.: Christopher J. Ross]‎

‎Frankfurt am Main : Dt. Fachverl., 1992. 280 S. : überwiegend Illustrationen ; 30 cm OLeinen, SU‎

‎Buch selbst in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag etwas lagerspurig‎

Referência livreiro : 163060

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livros de Antiquariat Bäßler]

€ 16.00 Comprar

‎Darblay, Jeanne-Marie, Caroline Mame de Beaurepaire und Sibylle Schneider‎

‎Picknick : Vergnügen, Lust & Genuss. Jeanne-Marie Darblay ; Caroline Mame de Beaurepaire. Dt. von Sibylle Schneider 1. Aufl.‎

‎Cham/Zug : Müller Rüschlikon, 1994. 160 S. : zahlr. Illustrationen ; 32 cm OPappband, mit goldgeprägten Rückentitel, SU‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband unbestoßen, gering lagerspurig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag mit leichten Lagerspuren, Picknick - ein Hauch von Nostalgie, von Abenteuer und Frivolität. Das Buch erzählt 500 Jahre Picknick-Geschichte und -Geschichten in Wort und Bild und macht Lust auf das nächste schöne Wochenende.‎

Referência livreiro : 160345

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livros de Antiquariat Bäßler]

€ 13.00 Comprar

‎Logoz, Michel‎

‎Weinetiketten aus aller Welt. Michel Logoz. [Dokumentation: Jean-Michel Borel ... Dt. Übers.: Joelle George. Engl. Übers.: Madeline Jay]‎

‎Tübingen : Wasmuth, 1984. 163 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 28 cm OLeinen, mit Goldprägung, SU, Schuber‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und nur im unteren Kapital ein wenig bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, SU gut‎

Referência livreiro : 142329

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livros de Antiquariat Bäßler]

€ 10.40 Comprar

‎Mayer-Tasch, Peter Cornelius (Hrsg.)‎

‎Die Küche im Dorf lassen. Ein sinnenfrohes Ökolog(inn)enkochbuch. Peter Cornelius Mayer-Tasch (Hrsg.). Mit Ill. von F. W. Bernstein und Christian Wahl; Mit einem Essay über "Die Küche als Topos Politikos" 1. Auflage‎

‎Gelnhausen : TRIGA-Verl., 2002. 220 S. : Ill. ; 21 cm Taschenbuch‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber,‎

Referência livreiro : 133215

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livros de Antiquariat Bäßler]

€ 6.40 Comprar

‎Schreeb, Hans Dieter‎

‎Hotel Petersburger Hof : Roman. - "Signiertes Exemplar" vom Autor mit Datum 1997 2. Aufl.‎

‎Bern ; München ; Wien : Scherz 1996. 541 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Ein berühmtes Kurbad mit dem Hotel "Petersburger Hof" (Wiesbaden) - glanzvolle Kulisse des gesellschaftlichen Lebens zur Kaiserzeit, Bühne der Eitelkeiten und Intrigen. Frieda Tremus, die Hotelbesitzerin, hat sich aus kleinsten Verhältnissen emporgearbeitet. Nach dem Ersten Weltkrieg, als der Glanz des Kurorts erlischt, muß sie um ihre Existenz kämpfen. Hans Dieter Schreeb entwirft ein farbiges dreißig Jahre umfassendes Panorama deutscher Geschichte. WI 9783502116752 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 64054

‎Lechthaler, Ernst (Mitwirkender) und Udo (Mitwirkender) Lindenberg‎

‎Mixed double. Cocktails von Ernst Lechthaler. Mit Likörellen von Udo Lindenberg. 1. Aufl.‎

‎München : Droemer Knaur, 1997. 156 S. : zahlr. Ill. Pp.‎

‎Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. Der Einband ist leicht berieben und bestoßen. - Sunrise - High Noon - Happy Hour - Dinner - Nighttime. ISBN 9783426270059‎

Referência livreiro : 1247222

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Das beste Dr.-Oetker-Backbuch.‎

‎Bielefeld, Ceres, 1993. 288 Seiten, illustriert, 31 x 23 cm, Pappband.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 42577

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livros de Antiquariat Neue Kritik]

€ 20.00 Comprar

‎Grobecker, Kurt‎

‎120 Jahre Brenner's Park-Hotel zu Baden-Baden. von ; Übersetzung ins Englische: Klaus Krieger, Übersetzung ins Französische: Nathalie Neitzke‎

‎Baden-Baden : Brenner's Park-Hotel 1992. 268 Seiten : Illustrationen ; 31 cm Gewebe, gebundene Ausgabe, vorne Leinendeckel wasserrandig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Süddt 8 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 64043

‎Camaschella, Valeria (Herausgeber) und F. Silvana (Mitwirkender) Lilli‎

‎Lexikon der italienischen Weine: sämtliche DOCG- &-DOC-Weine.‎

‎München : Hallwag, 2002. 334 S. : Ill. Pp.‎

‎Beschmutzter und leicht bestoßener Einband. - Die Weinregionen - - Aostatal - - Piemont - - Lombardei - - Venetien - - Trentino-Südtirol - - Friaul-Julisch Venetien - - Ligurien - - Emilia-Romagna - - Toskana - - Marken - - Umbrien - - Latium - - Abruzzen - - Molise - - Kampanien - - Apulien - - Basilikata - - Kalabrien - - Sizilien - - Sardinien - - Weinglossar - - Kleines Glossar zu den Speisenempfehlungen - - Verzeichnis der DOCG-Weine - - Verzeichnis der DOC-Weine. ISBN 9783774207561‎

Referência livreiro : 1247060

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Papadimitriou, Maria‎

‎Maria Papadimitriou. Free Hotels.‎

‎postmedia books; (Mailand), 2014. 193 S.; zahlr. Illustr.; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Englisch, italienisch, griechisch. // "This notion of hospitality is one of the great constituent myths of Greek culture. It may often become a stereotype, but it is above all a distinct way of life. Hospitality is one of the strong archetypes of contemporary Greek culture. We kept hearing as kids that guests are sacred, guests come first, and it is true that most of us grew up with the echoes of this approach in our homes. The greatest changes in these views on hospitality came after the post-war tourism boom. Hospitality gradually turned into an entrepreneurial cliche that reflects the anxiety of turning it into a consumable national symbol of authenticity. Of course, this did not stop the occasional survival of idiosyncratic behaviours of 'resistance', particularly in regions of arrested development. In your case, however, the hotel acquires another dimension in addition to those of exchange and solidarity; it becomes a format through which the art is produced. I would say that the hotel is the work. In other words, hospitality here appears not only as a humanistic priority but also as a work-producing format: the framework in which the work is created." (Verlagstext) // INHALT : Reflective Places of Hospitality in The Age of Precarity ----- A discussion between ----- Maria Papadimitriou and YorgosTzirtzilakis ----- COSMOTEL ----- The Managers is Myself Maria Papadimitriou ----- HOTEL GRANDE ----- Common Ground Maria -Thalia Carras ----- HOTEL INTERNATIONAL ----- Maria Halkias ----- HOTEL ISOLA ----- Jennifer Allen ----- HOTEL PLUG-INN ----- Maria Halkias ----- HOTEL BALKAN ----- Maria Halkias. ISBN 9788874901265‎

Referência livreiro : 1096331

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 23.00 Comprar

‎Rauner, Erwin und Burghart Wachinger (Hrsg.)‎

‎Mensa philosophica. Faksimile und Kommentar. In Verbindung mit Caroline Ruprecht-Alexander und Frieder Schanze.‎

‎Tübingen : Niemeyer, 1995. VII, 338 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die "Mensa philosophica" ist eine im 15. und 16. Jahrhundert häufig gedruckte lateinische Kompilation, die für die vergleichende Erzählforschung ebenso von Interesse ist wie für die Medizingeschichte. Für die Vorbereitung auf das Mahl und für die Gespräche bei Tisch bietet sie den Gebildeten ihrer Zeit diätetisches Wissen über verschiedene Speisen, Hinweise zu kleinen naturkundlichen Problemen, die man ohne ungesunde Überanstrengung bei Tisch erörtern mag, und eine Fülle von Kleinsterzählungen: Anekdoten, Exempla und Schwanke aus antiker und mittelalterlicher Tradition. Der bislang nur schwer zugängliche Text wird hier im Schwarz-Weiß-Faksimile wieder-gegeben nach der vergleichsweise gut lesbaren Inkunabel Hain 11076. Ein kleiner Lesartenapparat verzeichnet die Abweichungen des ältesten Drucks und einer weiteren Ausgabe. Kapitelzählung, Übersetzung der alten Inhaltsübersicht und eine kleine Lesehilfe zur Auflösung der Abkürzungen erleichtern den Zugang. Im Anhang wird der literarhistorische Ort des Werks kurz skizziert. Ein ausführlicher Kommentar weist Quellen und Parallelen nach und bietet Proben aus den nächstverwandten Texten, die noch nicht ediert sind; er ist durch eigene Register erschlossen. Eine Bibliographie der alten -Drucke der "Mensa philosophica", ein Verzeichnis der Forschungsliteratur und ein Index der Namen runden den Band ab. ISBN 3484155132‎

Referência livreiro : 1051647

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 20.00 Comprar

‎Beusen, Paul‎

‎L' art gourmand. Stilleben für Auge, Kochkunst und Gourmets von Aertsen bis Van Gogh. Ausstellung in Brüssel, Gemeentekrediet, 18. November 1996 bis 23. Februar 1997. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, 6. März bis 1. Juni 1997 ; Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 19. Juni bis 14. September 1997. Hessisches Landesmuseum, Darmstadt und Museen der Stadt Köln. 2., überarb. Aufl.‎

‎Essen : Glückauf, 1997. 382 S. Mit zahlr. farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Das Stilleben in der Kunstgeschichte: Kunst-Genuß: Ein Dialog. Mireille Favier -- Viktualienstilleben und Eßkultur - zur Rekonstruktion -- ästhetischer und alltagspraktischer Kontexte. Norbert Schneider -- Märkte, Vorratskammern und Küchen in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts. Christiane Stukenbrock -- "Große Abundans" - "Ontbijtje", "Banketje" und Prunkstilleben -Speise und Trank ms Bild gesetzt. Ekkehard Mai -- Mal-Zeit! Das Stilleben in der Moderne. Joachim Rees -- Die zehnte Muse: Kochkunst und Künstler im Dialog. Roswitha Neu-Kock -- Das Stilleben in der Photographie. Roswitha Neu-Kock -- Zur Kulturgeschichte des Essens: Vorbemerkungen für kultivierte Feinschmecker. Paul Beusen -- Essen und Speisen, ein Spiegel unserer Kultur. Thomas Kleinspehn -- Über den Begriff der "kulinarischen Revolution". Jean-François Revel -- Französische Kochkunst vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Jacques Kother Kulinarische Kunst als Kunst der optischen Inszenierung. Jean Claude Ribaut -- Der Wein bei Tisch in der Fachliteratur und auf Speisekarten. Jo Gryn -- Feinschmeckerkultur und Politik. Michel Onfray -- Von den Freuden des Essengehens. Lebensstil, Gastronomiekultur und ihre Gestalter. Joachim Römer. ISBN 9783773906755‎

Referência livreiro : 1102973

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 46.00 Comprar

‎Schönig, Hanne‎

‎Schminken, Düfte und Räucherwerk der Jemenitinnen : Lexikon der Substanzen, Utensilien und Techniken. Beiruter Texte und Studien ; Bd. 91.‎

‎Würzburg : Ergon-Verl., 2002. X, 415, 32 S. : Illustr., Kt. ; 24 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Vorwort -- Karte -- I. Prolog: Der Weg zum Thema -- II. Einleitung -- Untersuchungsobjekt, Ziele, Methoden -- Problematik der Terminologie -- Die mündlichen Quellen: Feldforschung und Probleme -- Die Informantinnen -- Frauen als individuelle Anwenderinnen -- Professionelle Herstellerinnen kosmetischer Substanzen -- Professionelle Anwenderinnen -- Drogenhändler ('attärün) -- Die Regionen -- Die schriftlichen Quellen -- Funktionen und soziale Kontexte der Verwendung -- Ästhetik oder Magie? -- Die sozialen Kontexte -- Aufbau der Artikel -- Informationen aus der Feldforschung -- Informationen aus der Literatur -- Gliederung -- Bemerkungen zur Transkription -- III. Lexikon -- Verzeichnis der Stichwörter -- Lexikon a-z -- IV. Literaturverzeichnis. // Der visuellen und olfaktorischen Wahrnehmung der Öffentlichkeit zumeist verborgen verwenden jemenitische Frauen eine Vielzahl von (Schmink-)Farben, Parfümcremes, Duftmischungen und Räucherwerk in sozialen Kontexten, in denen sich ihre Funktionen als Schönheitsmittel nicht immer von magischen oder medizinischen Konnotationen trennen lassen. Die meist pflanzlichen - aber auch mineralischen und tierischen - Substanzen und Ingredienzien, aber auch Herstellung und Anwendung mit den verwendeten Utensilien sowie die Muster der Körperbemalung sind Gegenstand dieser realienkundlichen Untersuchung. Belegstellen klassischer Drogenkunden, systematischer naturwissenschaftlicher Werke sowie jemenitisch-arabischer Wörterbücher legen einen weiteren Fokus auf die Abgleichung von belegten naturwissenschaftlichen und gesammelten dialektalen Termini und deren eindeutige Zuordnung zur bezeichneten Substanz. Die Materialsammlung fand während zahlreicher Feldforschungsaufenthalte zwischen 1994 und 2000 in den Regionen Sancä/ WädT Dahr, Ta'izz, der Tihäma und dem Wädi Hadramaut statt. Diese interdisziplinäre Studie entstand durch Mitarbeit von Fachwissenschaftlern naturwissenschaftlicher Disziplinen. Dem weiten Spektrum von Interessenten wird durch mehrere Indices und die Stichwortwahl Rechnung getragen. (Verlagstext) ISBN 9783899132458‎

Referência livreiro : 1065638

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 54.95 Comprar

‎Xie, Yeal (Ed.)‎

‎Lobby and Lounge.‎

‎Design Media Publ., 2011. 267 S.; sehr zahlr. Illustr.; 30 cm. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Ex. - Englisch. // INHALT : Almyra Hotel Aloft --- Ames Hotel --- Andel's Berlin --- Andel's Lodz --- BALANCE holiday HOTEL --- Busan Paradise Hotel --- Ca' Sagredo Hotel --- Camino Real Hotel Monterrey --- Central Palace Una Hotel --- Chiswick Moran Hotel --- Crowne Plaza Hotel, Changi Airport --- Epic Hotel & Residences --- Fitzwilliam Hotel --- Four Seasons Hotel Firenze --- Fresh Hotel --- Gerbermuhle Hotel --- Golden Sands Resort by Shangri-La, Penang --- Haymarket Hotel Hospes Madrid Hotel ALL'ALBA --- Hotel EOS --- Hotel Mod05 --- Hotel Modera --- Hotel Monaco Alexandria --- Hotel Murano --- Hotel Palomar Arlington --- Hotel Palomar Dallas --- Hotel Palomar Los Angeles --- Hotel Palomar Washington --- Hotel Rho Flera Milano --- Hotel Ritter --- Hotel Villa & Resort Luisa Hotel Watt 13 Ink 48 --- InterContinental Hotel --- 1-Point Hotel --- JinxiuJingya Hotel --- JW Marriott Hotel Beijing --- Kempinski Pragelato Village & Spa Piedmont --- KLAUS K --- Kruisheren Hotel --- K.UUM Hotel Spo & Residences Lanchid 19 Leon'S Place Hotel Lux 11 --- Marriott Marquis Mauritzhof Mosaic Hotel Nanjing Central Hotel Net Hotel Nhow Hotel "NYLO" Hotel --- Palazzo Barbarigo sul Canal Grande Quincy --- Renaissance Boston Waterfront Renaissance Las Vegas Risorgimento Resort San Ranieri Hotel Shangri-La Hotel Tokyo Shima Kanko Hotei Sofitel Lyon Bellecour Spa Hotel Bruendl Stadia Suites --- Talca Hotel & Casino --- "THE BUSAKORN WING" Holiday Inr Resort --- The Dominican --- The Europe Resort Killarney --- The Gray --- The Hazelton Hotel The New Majestic Hotel The Opposite House The Vine Hotel The Wit Hotel T Hotel Uma Paro UNA Hotel UnoaUno Hotel V8 Hotel --- Villa Florence Hotel Westin Hotels and Resorts W Seoul Hotel Wynn Macau Yas Hotel.‎

Referência livreiro : 1074268

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 28.00 Comprar

‎Bockhorn, Petra‎

‎"Wien ist keine Stadt wie jede andere". Zum aktuellen Wien-Bild in deutschsprachigen Reiseführern. Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse N.F., Bd. 1.‎

‎Frankfurt: Lang, 1997. 330 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - "REISEFÜHRER BIETEN ALLES, WAS MAN FÜR DEN URLAUB WISSEN MUSS": BEISPIELE AUS WIEN / "Die Wiener Wirklichkeit liegt in seinen [sie!] Legenden" -Die Liebe zum Klischee / "Wien meint jeder zu kennen" - Die Liebe zu Stereotypien / Die "Top-Hits" der Wiener Sehenswürdigkeiten / Die Wahrzeichen: Stephansdom & Riesenrad Glanz und Gloria: Schloß Schönbrunn & Belvedere Grüße aus der Post-Moderne: Hundertwasser- & Haas-Haus "Krauthappl" & Co. / "Wien ist uralt" - Streifzüge durch die Geschichte / Das problematische Geschichtsverständnis von Reiseführern / Die "kaiserliche Urmutter" und ihr Sohn - Maria Theresia & Joseph II / "Wien tanzt im Dreivierteltakt" - Das Biedermeier / "Verfall einer überlebten Staatsform" oder "Man ist irgendwie froh, daß es sie gegeben hat" - Die österreichisch-ungarische Monarchie / "Utopie vom menschengerechten Leben" - Das "Rote Wien" / "Die Kriegsjahre überstand Wien zunächst ohne größere Schäden - 1938 und danach / "Man zog sich in Heurigenseligkeit zurück" - Wien gestern, heute, morgen / Zusammenfassende Bemerkungen / "Wiener sein ist eine Weltanschauung" - Begegnungen mit Einheimischen / Menschen in Reiseführern / "Lassen Sie den Wiener wie er ist. Es gibt Schlimmeres" - Mentalitätsgeschichte einer Stadt / "Wien ist die Hauptstadt des Lebens nach dem Tode" - Der Wiener und der Tod / "Die Mädchen dieser Stadt sind von besonderem Liebreiz" - Über die Wienerin / "Wer nicht aufpaßt, stolpert in einen moslemischen Gebetsraum" - Schmelztiegel Wien? / "Das goldene Wienerherz von seiner übelsten Seite" - Fremdenfeindlichkeit kontra " Schmelztiegel-Image" I / "Die Wiener Küche gibt es eigentlich nicht" - Schmelztiegel, Beispiel 1 / "Wienerisch bleibt der Urbevölkerung vorbehalten" -Schmelztiegel, Beispiel 2 / "Wien absorbierte sie nach und nach alle" - Ethnische Gruppen 1 / "...böhmakelte man später in bestimmten Wiener Randbezirken" - Die Wiener Tschechen / "Doch alle sehen die Heimat nicht wieder" - Jüdisches Wien / "Gegen den Widerstand weiter Kreise" -Ein Denkmal der Erinnerungskultur / "...das pralle Leben, das der harte Alltag den kleinen Leuten sonst nicht gönnt" - Pfade durch den Wiener Alltag / Alltag im Reiseführer / "Da werden Fahrradreifen geflickt, Lebkuchenherzen verziert oder Strumpfhosen gestopft" - Im Bauch von Wien. ISBN 3631308124‎

Referência livreiro : 1026618

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 30.80 Comprar

‎Johnson, Hugh‎

‎Der grosse Johnson : die neue Enzyklopädie der Weine, Weinbaugebiete und Weinerzeuger der Welt. [dt. Übers.: Wolfgang Kissel]. 9. Auflage.‎

‎Bern ; Stuttgart : Hallwag Verlag, 1995. 623 S. : Illustr., graph. Darst. ; 26 cm; fadengeh. Orig.-Halbleinenband m. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag stw. mit geringfügigen Läsuren. - "Wir leben heute im goldenen Zeitalter eines der schönsten Lebensgenüsse: Es gab noch nie eine Zeit, in der soviel guter Wein und auch soviel verschiedene gute Weine erzeugt worden sind." - So beginnt Hugh Johnson dieses wirklich umfassende Werk, in dem er sein eigenes Bild von den Weinbaugebieten der ganzen Welt entwirft und alle Erzeuger präsentiert, von deren Gewächsen er jemals angesprochen wurde. Er gibt dabei sehr exakte Informationen über den Landschaftscharakter großräumiger und kleiner Gegenden, über Art, Umfang, Geschichte und Produktion der Güter, über Wesen und Eigenschaften der einzelnen Weine. Der Leser erfährt alles Nötige über die gesetzlichen Vorschriften, über die Etikettierung und die von Land zu Land oft sehr verschiedenen Bedeutungen der einzelnen Begriffe. Natürlich fehlt die Einführung in die Geheimnisse der Weinerzeugung ebenso wenig wie ein Vademecum über die Kunst des Weintrinkens, vom Einkauf über das Lagern bis zum Öffnen der Flasche, dem Einschenken und Degustieren. Auf Schritt und Tritt wird man von einem vergnügten, spielerisch lockeren, heiteren Geist angesprochen, der wohl weiß, eine wie ernste Sache der Wein darstellt ? (Verlagstext) // INHALT : Einführung -- MODERNER WEIN -- Im Weinberg -- Italien -- Südosteuropa -- Die Reb- und Traubensorten -- Deutschland -- Von der Traube zum Wein -- Die klassischen Trauben -- Spanien und Portugal -- Frankreich -- Kalifornien -- Die Weinbereitung -- WEINE, WEINBAUGEBIETE UND WEINERZEUGER DER WELT -- FRANKREICH -- Bordeaux -- Index der Chateaux von Bordeaux -- Burgund -- Jura -- Savoyen -- Loire -- Champagne -- Elsaß -- Rhone -- Provence -- Midi -- Korsika -- Der Südwesten -- Vin de pays -- DEUTSCHLAND -- Mosel - Saar - Ruwer -- Ahr und Mittelrhein -- Rheingau -- Nahe -- Rheinhessen -- Rheinpfalz -- Hessische Bergstraße -- Franken -- Württemberg -- Baden -- ITALIEN -- Piemont -- Valle d'Aosta - Aostatal -- Liguria - Ligurien -- Lombardei -- Trentino-Alto Adige - -- Trientinerland und Südtirol -- Veneto - Venetien -- Friuli-Venezia Giulia -Friaul-Julisch Venetien -- Emilia-Romagna -- Toskana -- Umbria - Umbrien -- Marche - Die Marken -- Lazio - Latium -- Abruzzi -Abruzzen -- Campania - Kampanien -- Puglia - Apulien -- Calabria - Kalabrien -- Basilicata -- Sicilia - Sizilien -- Sardegna - Sardinien -- SPANIEN -- Nordspanien -- Rioja -- Katalonien -- Zentralspanien -- Südspanien -- Sherry -- PORTUGAL -- Portugiesische Tafelweine -- Portwein -- Madeira -- SCHWEIZ -- ÖSTERREICH -- SÜDOSTEUROPA -- Ungarn -- Tschechoslowakei -- Das ehemalige Jugoslawien -- Rumänien -- Bulgarien -- Griechenland -- Zypern -- Türkei -- LEVANTE UND NORDAFRIKA -- Libanon -- Israel -- Tunesien -- Algerien -- Marokko -- USA -- Kalifornien -- Der pazifische Nordwesten -- Andere Regionen der USA -- AUSTRALIEN -- NEUSEELAND -- SÜDAFRIKA -- MITTEL- UND SÜDAMERIKA -- Argentinien -- Chile -- Brasilien -- Mexico -- ENGLAND - (u.a.m.) ISBN 9783444103827‎

Referência livreiro : 1206105

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Comprar

‎Kubisch, Ulrich‎

‎Laube auf Rädern. Die Geschichte des Wohnwagens.‎

‎Braunschweig : Westermann, 1989. 184 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. - Caravaning vor der Erfindung des Automobils: Schon Kleopatra reiste im Wohnwagen -- Der Wohnwagen-Selbstbau des Schriftstellers Heinrich Hauser: Mit der "Arche" quer durch Deutschland -- Der Traum der Camper vom festen Dach über dem Kopf: Es gießt mit Mollen -- Der Beginn des serienmäßigen Wohnwagenbaus: Eins, zwei, drei - Haus dabei! -- Das Berger-Werk - Deutschlands erste Wohnwagenfabrik: Von der "Kajüte" zur "Groß-Karawane" -- Der "Reiseonkel" Theo Rockenfeiler auf großer Fahrt: Mit dem Wohnwagen in Afrika -- Aus den Kindertagen des deutschen Wohnwagens: Gefragt sind Mut und Ideen -- Der ausländische Wohnwagenbau vor dem Zweiten Weltkrieg: Badewanne inbegriffen -- Die technische Entwicklung des deutschen Wohnwagens bis 1939: Spaten statt WC -- Der deutsche Wohnwagenbau 1939-1945: Die große Pause -- Der deutsche Wohnwagenbau nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Neubeginn -- Der deutsche Wohnwagenbau 1950-1960: Winzlinge und Mammuts -- Der deutsche Wohnwagenbau von 1960-1970: Der große Boom -- Der deutsche Wohnwagenbau von 1970 bis heute: Betten, die die Welt bedeuten -- Wohnwagentechnik von 1970 bis heute: Ein Blick zwischen die Sandwich-Scheiben -- Mit dem Wohnwagen in den Schnee: Caravaning tiefgefroren -- Caravan-Salon in Essen: Mekka der Caravaner -- Wohnwagenalltag und Wohnwagenkritik: Spiegeleier mit Bratkartoffeln -- Der Wohnwagen als mobile Futterkrippe: Cash & Curry -- Pauschalreise im Wohnwagen: Das rollende Hotel -- Urlaubsquartier im Auto: Die Geschichte des Wohnmobils. ISBN 9783075089941‎

Referência livreiro : 1089465

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 23.00 Comprar

‎Andia, Beatrice de (u.a.)‎

‎La Rue de Lille. L'Hotel de Salm. Delegation a l'Action Artistique de la Ville de Paris. Societe d'Histoire et d'Archeologie du VIIe Arrondissement.‎

‎Institut Neerlandais, 1983. 211 S.; zahlr. Illustr.(s/w); 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband berieben; leichte Gebrauchsspuren. - ... Sous Louis XVI ce phenomene s'estompe : de nouvelles constructions voient le jour et les chantiers de bois reculent. Le caractere aristocratique et riche s'impose definitivement, qu'il s'agisse de la construction de l'hotel du prince de Salm ou de l'installation du jeune general de La Fayette, si en vue a son retour d'Amerique. Et Ton est frappe par l'insistance avec laquelle les memes noms se repetent: Choiseul, Montmorency, Talleyrand, du Roure, Bethune, Colbert et autres families dont plusieurs branches ont choisi cette rue et y demeurent plusieurs generations. Avec l'Empire la rue acquiert ses lettres de noblesse et devient veritablement une rue du " regime ", sorte de sanctuaire militaire : la Legion d'Honneur s'installe a l'hotel de Salm, les gardes imperiaux dans la ferme des voitures de la cour, sans oublier les hauts dignitaires de l'armee : Jourdan, Massena, Ney, Berthier, Lefevre, Mortier, Lobau, Mac Donald et surtout Eugene de Beauharnais, le beau-fils de l'Empereur. De grands projets administratifs voient egalement le jour et il est question d'edifier et d'etablir dans un meme edifice l'hotel du ministere de la Police et celui du ministere des Affaires etrangeres, a cote de la Legion d'Honneur, a un emplacement qui sera en definitive affecte a la Cour des Comptes. Rue des grands commis de l'Etat aussi, puisque s'y installent et le baron Louis et Fontanes, personnages dont l'importance aux yeux de l'Empereur n'est pas a etablir, etant respectivement charges l'un de ses finances, l'autre de la formation et de l'education de la jeunesse, avenir du pays, comme grand maitre de cette Universite, dont il faut reconnaitre qu'il est le veritable createur. L'Empire tombe, le caractere aristocratique de la rue subsiste et Ton voit revenir des noms d'Ancien Regime (a commencer par l'appellation de la rue), mais un certain appauvrissement des grandes fortunes du passe est sensible, et ces hotels, qui, au XVIIP siecle, n'etaient occupes que par des veuves retirees du monde et leurs domestiques, font desormais l'affaire de families de tout premier plan pourvues de solides revenus, comme les Daru, les Choiseul ou les Sabran. Sous la Monarchie de Juillet et le Second Empire, les militaires sont encore nombreux : il suffit a ce propos d'evoquer les noms de Hohenlohe, Oudinot, Molitor, Exelmans, Ornano, Pelissier ou Hamelin, et l'ecole du Genie maritime siege a l'entree de la rue. La haute administration est egalement presente, ne fut-ce qu'avec Duchatel lors-qu'il n'est pas ministre de l'lnterieur, ou Vatimesnil, autre grand maitre de l'Universite. On doit rappeler la construction du batiment des archives de la Cour des Comptes en 1849, dont les contemporains parlent en ces termes dans le Bulletin de la Societe centrale des architectes : " La construction a eu lieu en materiaux entierement incombustibles, les murs sont tant en pierre qu'en moellons, les voutes en maconnerie, les planchers et combles en charpente de fer et platre, suivant un systeme de hourdage creux dont l'indication est due a M. Van Cleemputte. " On sait ce qu'il en est advenu en 1871... A cote de ces officiels, intellectuels et artistes tiennent une place dont l'importance ne cesse de s'affirmer : Jules Sandeau, Nepomucene Lemercier et surtout Merimee, d'une part; Duban, Gatteaux, Ingres, Carle Vernet, d'autre. Le couronnement de cette tendance se manifeste avec eclat dans 1'installation de deux maisons d'edition aussi presti-gieuses que Gamier ou Klincksieck, a l'ombre desquelles fleurissent quantite de petits libraires et de bouquinistes dans la premiere partie de la rue. Tendance illustree par l'elaboration en 1833 par l'architecte La Cornee d'un " com-plexe " reunissant l'lnstitut, l'ecole des Mines et l'ecole de Medecine, en bordure de Seine entre les rues de Belle-chasse et de Poitiers. En parcourant actuellement la rue de Lille on peut etre surpris par son caractere disparate : a cote des vieilles maisons des xvii" et xvm" siecles, au debut de la rue surtout figurent quantite de facades Napoleon III pres du Palais-Bourbon, dues au percement de boulevard Saint-Germain et a celui de la rue de Solferino ; beaucoup d'autres sont issues de la reconstruction rendue necessaire par l'incendie de la Commune ; d'autres enfin datent de la Belle Epoque, ou sont plus recentes, ayant ete modernisees, reconstruites ou surelevees, grace a de nouvelles techniques, qui en augmentent la capacite d'accueil et de logement. Pour evoquer la rue de Lille, nous avons rencontre un certain nombre de difficultes. Compte tenu de son caractere specifique, il n'etait pas possible de se limiter, comme par le passe dans les expositions sur les rues de Grenelle et de Varenne, aux edifices les plus prestigieux qui ont fait la reputation du faubourg, la plupart d'entre eux ayant ete demolis. Nous avons done choisi, de maniere bien arbitraire et peut-etre artificielle, de montrer, dans une presentation chronologique, l'installation progressive des batiments tout au long de cette rue qui s'est construite peu a peu et de maniere anarchique a partir des extremites en laissant subsister longtemps en son milieu de grands espaces vides. Ainsi a-t-on ete amene a prendre en consideration, en depit d'une documentation iconographique quasi inexistante, un habitat de qualite moyenne et a avoir une vision moins strictement architecturale peut-etre et plus sociale, permettant de saisir dans sa mobilite et dans ses pratiques certains aspects de la societe parisienne du passe. Et il nous a paru que, prise dans son ensemble et dans sa diversite, la rue de Lille est ainsi un temoin exemplaire de l'urbanisme parisien depuis trois siecles. ? (S. 13)‎

Referência livreiro : 1161913

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 44.00 Comprar

‎Beck, Eva Mercedes‎

‎Segmentierung des Marktes für private Telekommunikationsdienste.‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Peter Lang, 1997. 300 S., graph. Darst. Originalbroschur.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Aus der zunehmenden Polarisierung zwischen Zeitknappheit und Zeitüberfluß ergeben sich zunehmend neue Anforderungen bei der Vermarktung von Gütern und Leistungen, so auch bei Telekommunikationsdiensten. Im Rahmen der Arbeit wird geprüft, welchen Einfluß die verfügbare Zeit privater Kunden auf die Inanspruchnahme solcher Dienste (in der privaten Zeit) hat. Dazu wird ausgehend von dem Modell der Haushaltsproduktion von Gary S. Becker ein Segmentierungsansatz entwickelt, der mit Daten aus einer repräsentativen Erhebung und aus der aktuellen Zeitbudgeterhebung des Statistischen Bundesamtes empirisch validiert wird. Das Ergebnis der Segmentierung zeigt, daß die verfügbare Zeit - in Verbindung mit dem verfügbaren Einkommen - zu einer für konkrete Marketingmaßnahmen nutzbaren Trennung von Nachfragergruppen führt. ISBN 9783631315224‎

Referência livreiro : 1146214

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 36.00 Comprar

‎Johanneswerk e.V. Bielefeld (Hrsg.)‎

‎Inselhospiz auf Juist‎

‎Bielefeld, Bechauf, o.J. Doppelblatt, gefaltet schmales DinA 5, aufgeklappt gr. DinA 5, mit sw-Photos (Foto Brunke Juist) und Text, leicht gebräunt und stockfleckig, gut erhalten / guter Zustand [2 Warenabbildungen]‎

‎mit passender Beilage zum Hausprospekt für das Juister Insel-Hospiz (mit Preisen etc.)‎

Referência livreiro : 51494hk

‎Vorpahl, Renate und Peter Wörfel‎

‎"Denn das Nahe liegt so fern". Mit dem Frachtschiff von Marktbreit nach Rotterdam. von Renate Vorpahl‎

‎Würzburg : Schöningh, 1998. 163 S. 8° (21cm)‎

‎Zustand: Sehr gut mit passender, priv. Widmung auf Vortitel: "Zur erfolgreich bestandenen Bootmannprüfung 5. Juli 2002 für Björn Barthel vom Ausbildungsbetrieb MSG Mainschiffahrts-Genossenschaft eG, Wü" . - Umschlag: 2 Bleistiftzeichnungen von Peter Wörfel. ISBN: 3877078057‎

Referência livreiro : 6593

Antiquariat.de

Antiquariat ExLibris Erlach
DE - Ochsenfurt - Erlach
[Livros de Antiquariat ExLibris Erlach]

€ 25.00 Comprar

‎Vorpahl, Renate und Peter Wörfel‎

‎"Denn das Nahe liegt so fern". Mit dem Frachtschiff von Marktbreit nach Rotterdam. von Renate Vorpahl.‎

‎Würzburg : Verlag Ferdinand Schöningh, 1998. 163 S. 8° (21cm), O-Kart. / Paperback‎

‎Zustand: Sehr gut, neuwertig. - Umschlagvorderseite und -rückseite mit jeweils einer Reproduktion einer Bleistiftzeichnung von Peter Wörfel. - Inhalt: Am Main. Ein alter Wunschtraum geht in Erfüllung. Vom Zauber des Irregulären. Marktbreit und Segnitz. Wenn der Main sein Bett verläßt. Frickenhausen Brücke, Furt. Aus grauer Vorzeit in die Gegenwart. Von Ochsenfurt nach Goßmannsdorf. Verwandt doch verschieden. Das Uferpaar Sommerhausen und Winterhausen. Vom Weinbau zum Städtle. Eibelstadt Antiquariat ExLibris, Randersacker und Heidingsfeld. Dem Süden zugewandt: Würzburg, die Bischofsstadt. Klöster im Clinch von gestern und heute Wasser, Wein und Wellenkalk. Von Veitshöchheim nach Thüngersheim. Von himmlischen und anderen Plätzen bis in die Ruf. Retzbach Zellingen und Himmelstadt. Juliusturm und Judenfriedhof nicht nur in Laudenbach. Alle mit Namen Karl. Der Raum verliert sich nicht. Vom Dreieck nach Gemünden zum Viereck. Was wären Schneewittchen und Hänsel und Gretel ohne den Wald? Lohr und der Spessart. Mönche und Priester und ein bedrohtes Streichquartett. Von Neustadt nach Hafenlohr. Partikulier in der dritten Generation. lm Weinberg des Herrn. Dem Alltag entrückt. Von Triefenstein nach Urphar. Vom Himmelreich und Jakobsweg zum fürstlichen Diesseits und Jenseits in Wertheim. Schwärmerei für Burgruinen. Henneburg, Kollenburg, Freudenberg. Von den verschiedenen Wirklichkeiten. Der hl. Martin. Die Franken. Der Limes. Bürgstadt, Miltenberg und Kloster Engelberg. Seinen Ufern verbunden. Fischtragödien, Minnesang und der Klingenberger Rote. Schiffstypen und Kanäle. Der Main-Donau-Kanal. Über den Römerresten. Kirchenumbauten und -neubauten. Von Obernburg nach Obernau. Aschaffenburg nicht nur am Schwanz des bayerischen Löwen. Das Dettinger Tedeum. Von heiliger und unheiliger Gegenwart. Seligenstadt, Kahl und Karlstein. Alte Ortsuferpaare und neue Namen. Im Wechselbad der Gefühle. Steinheim und Hanau Go West! Zeitgemäß, gegenwartsnah und dicht genutzt. Willkommen in Offenbach. Von der Frankenfurt nach Mainhattan Jazz, Chemie und eine Brückenschönheit. Höchst. Welche Stunde des Flusses ist es? Opel und die "Rüsselsheim Revolution". Hochheim und der Hock. In schwerem Fahrwasser. Mainlinie und Flußkilometerstein 1: Die Mündung. Warum ist es am Rhein so schön? Im Rheingau zu Hildegard von Bingen. "Durchs Gebirg". Die Lore, die Luren, Ritter und Burgen. Die "Wacht am Rhein" Die Brücke von Remagen. Neubeginn, Wohlstand, Ansehen. Bonn. In der Kölner Bucht. Die "Harfen vom Rhein". Brückenrekorde. Düsseldorf Im Revier. An Bord. Schifferdasein. Landgänge. In den Elementen geborgen. Am Niederrhein Wind von vorn, Himmel, Wasser, Helligkeit. In den Niederlanden In Rotterdam. ISBN: 3877078057‎

Referência livreiro : 8426

Antiquariat.de

Antiquariat ExLibris Erlach
DE - Ochsenfurt - Erlach
[Livros de Antiquariat ExLibris Erlach]

€ 15.00 Comprar

‎Hotels Seiler Zermatt 1855 - 1930.‎

‎Zch., Orell Füssli, 1930. Gross-8°. 40 S. und 9 s/w Tafeln. OHPgr. mit goldgeprägter Deckelschrift. Minim stockfleckig, wenige Bleistiftanstreichungen. Schönes Exemplar.‎

‎Herrn Dr. Hermann Seiler, dem derzeitigen Leiter der Hotels Seiler gewidmet. Mit Beiträgen von Andreas Seiler, Eduard Seiler, Franz Seiler, Roland Fleiner und Julius Seiler. - Mit einer handschriftlichen Widmung von Andreas Seiler auf Vorsatz. Hoteleigenes, chromolithographiertes Signet auf Titelblatt montiert.‎

Referência livreiro : 93414AB

‎Allende, Isabel‎

‎Aphrodite : eine Feier der Sinne. Aus dem Span. von Lieselotte Kolanoske. Abbildungen von Robert Shekter. Rezepte von Panchita LLona 1. Aufl.‎

‎Bertelsmann Club. 1998. 327 S. : zahlr. farb. Abb. ; 26 cm, mit Schutzumschlag, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 25,80‎

‎Afrodita -- Ich kann die Erotik nicht vom Essen trennen und ich sehe auch keinen Grund, weshalb ich es tun sollte, im Gegenteil. Im Zeichen Aphrodites, der Göttin der sinnlichen Liebe, entfaltet Isabel Allende ihr ganzes Erzähltalent, um Bett- und Tafelfreuden zu preisen. Sie bietet erotische Geschichten aus dem Orient und Okzident, Bilder, Gedichte, Anekdoten, sachdienliche Tips für die Partnerbeziehung, dazu ein Fülle erprobter Rezepte der großen Köchin Panchita, die nicht zufällig ihre leibliche Mutter ist.Die Lektüre von Aphrodite könnte Männer zu Verführern machen! Neues Deutschland Kochbuch 3518409689 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 63758

‎Braune, Peter‎

‎Ausbildungsprogramm Gastgewerbe - Bd. 5: Ausbildungsleitfaden Hotelfachmann, Hotelfachfrau,‎

‎Hamburg, Feldhaus (= Ausbildungsprogramm Gastgewerbe Band 9), 2006. 4°, 1242 S. in getrennter Zählung mit zahlreichen Farb- und s/w-Abbildungen, farbig illustr. original Ordner, 2. Auflage sehr gutes, sauberes, komplettes Exemplar.‎

‎Für das 1.-3. Ausbildungsjahr.‎

Referência livreiro : 14808BB

‎Krippendorf, Jost (Hrsg.)‎

‎Neue Entwicklungen in der Hotellerie - Referate der Studientagung vom 6. - 9. April 1970 des Gottlieb-Duttweiler-Institut in Rüschlikon-Zürich (Schweiz),‎

‎Bern/Ffm., Herbert Lang / Peter Lang (= Berner Studien zum Fremdenverkehr, Heft 10, Sonderband), 1972. 8°, 309 S. mit s/w-Abb. und Illustr., illustr. original Kartonage (Paperback), der Rücken minimal nechgedunkelt, sonst ein gutes, textsauberes Exemplar, (re03)‎

‎rar.‎

Referência livreiro : 34800AB

Número de resultados : 14,414 (289 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 31 32 33 [34] 35 36 37 ... 72 107 142 177 212 247 282 ... 289 Página seguinte Ultima página