Portal independiente de libreros profesionales

‎1900‎

Main

Padres del tema

‎Historia‎
Número de resultados : 29,537 (591 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 6 7 8 [9] 10 11 12 ... 94 176 258 340 422 504 586 ... 591 Página siguiente Ultima página

‎BERICHTE über die Weltausstellung in Paris 1900. Herausgegeben von dem k. k. Österreichischen General-Commissariate. Band 3: Sozialökonomie, Hygiene, Handel.‎

‎Wien, C. Gerold, 1901. 4to. 2 Bl., 101, (1) S. Hlwdbd d. Zeit (leicht berieben, St. a. d. T.).‎

‎Über belgische Arbeiterorganisationen, Gewinnbeteiligung, Arbeiterversicherung, Produktivgenossenschaften in Frankreich, Wohnungsfürsorge in Belgien, Frankreich und England, Wohnungspflege in Deutschland und Österereich, soziale Hygiene, gewerblichen Rechtsschutz, Feuerwehrwesen, Handelsmarine, Exportwesen etc.‎

Referencia librero : 1180336

‎BERLINER KALENDER AUF DAS GEMEIN-JAHR 1829. Hrsg. von der Königl. Preuß. Kalender-Deputation.‎

‎(Berlin, 1828). Kl.-8vo. Gestochener Titel m. Vign., 12 (von 13) Bl., 380, 104 S., 1 Bl.; 56 S., 4 (von 13) gestoch. Tafeln. Blindgeprägter OPpbd m. allseitigem Goldschnitt (Einbd beschabt, bestoßen u. mit Flecken, innen gering gebräunt u. teils braunfleckig, es fehlen ein Vorblatt u. 9 Tafeln).‎

‎Mit dem Aufsatz von A. W. von Schlegel über Indien, C. Ritters Landeskunde von Indien und einigen Erzählungen.- Mit Ansichten u.a. von Charlottenhof und der Langen Brücke in Potsdam; fehlen u.a. die Ansichten von Schloß Rheinsberg und aus Indien sowie die gefaltete Hinterindien-Karte. - Köhring 68; Lanckoronska/Rümann 17.‎

Referencia librero : 1319197

‎BERLINER KALENDER auf das Schalt-Jahr 1828. Hrsg. v. d. Kön. Preuß. Kalender-Deputation.‎

‎(Berlin 1827), 1827). Kl.-8vo. Gestochener Titel, 12 Bl., 336, 104, 55, (3) S., 12 (st. 13) Stahlst.-Taf. OPpbd m. Blindprägung u. allseit. Golschnitt (beschabt, Buchblock gebrochen, Kalendarium u. Taf. lose, 1 Taf. m. Einr. in der Knickfalte, durchg. etwas braunfl.).‎

‎Mit literarischen Beiträgen von Spiker und Julie von Richthofen, dem Schluß von Buchholz' "Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten". Die Tafeln mit Portraits Friedrich II. und anderen Personen des preußischen Hofes, Szenendarstellungen und einer gefalteten Ansicht des neuen Palais zu Potsdam, das Schloß zu Glienicke u.a.m.- Köhring 68; Goed. VIII, 93, 179; Lanckoronska/Rümann 17.‎

Referencia librero : 1111139

‎BERLINER KALENDER FÜR 1850. Jahrgang 24.‎

‎Berlin, Decker, (1849). 11 Bl., 10, 240, 74 S., 6 (von 7) Stahlstich-Tafeln. Goldbedruckter Ppbd d. Zeit m. allseitigem Goldschnitt (Rücken u. Vorsätze erneuert, innen durchgehend etwas, teils stärker (Tafeln) braunfleckig).‎

‎Letzter Jahrgang unter diesem Titel.- Mit Beiträgen von G. Schlözer (Gaeta. Erinnerungen aus dem Jahre 1849), Fr. Kugler, A. Hagen (Die kirchliche Malerei in der Beleuchtung des Protestantismus) und mit einem Rückblick auf die Kriegsjahre 1813, 1814 und 1815.- Mit einem gestochenen Porträt des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und Ansichten der Nicolai-Kirche in Potsdam, Schloß Babelsberg bei Potsdam, der Speisesaal von Schloß Babelsberg, das Königliche Schloß in Breslau und das Neue Königstor in Königsberg.- Ohne die Ansicht "Blick vom Mehlhause über die Spree nach dem Schloß".- Lanckoronska/R. 17; Köhring 69.‎

Referencia librero : 1252754

‎Berliner Milch-Zeitung. 1909, Nr. 1-52. 30. Jahrgang. Organ des Verbandes deutscher Milchhändler-Vereine.‎

‎37 x 26 cm. Je Nummer 8 Seiten. Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelverzierung in Blindprägung. Einband etwas berieben, Rücken am oberen Kapital mit Einriss. Papierbedingt gegilbt, stellenweise Anstreichungen, sonst gut erhalten. Kompletter Jahrgang. Mit viel Werbung der Zeit, teilweise illustriert. - - -ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask). -‎

‎BERLINISCHER TASCHEN-KALENDER auf das Schalt-Jahr 1824. Hrsg. von der Königl. Preuß. Kalender-Deputation.‎

‎(Berlin, 1823). Kl.-8vo. Frontispiz in Stahlstich, gestochener Titel, 14 Bl., 370, 28, 102 S., 5 (von 6) Kupfertaf. nach L. Wolf. Späterer Ppbd (beschabt u. bestoßen, innen leicht gebräunt u. etwas fingerfleckig).‎

‎Mit dem Erstdruck von Immermanns Schauspiel "Die Brüder" (Goed. VIII, 612, 32) sowie Beiträgen von A. v. Tromlitz (Die Reise in die sächsische Schweiz), K. Streckfuß, F. Krug v. Nidda, Haug u.a.- Die sechs geplanten Berlin-Ansichten wurden dem folgenden Jahrgang beigegeben, "da der Londoner Künstler, der mit ihrem Stich beauftragt worden ist, leider nicht zur rechten Zeit Wort gehalten hat".- Köhring 157; Goldschmidt 314.‎

Referencia librero : 1243367

‎Bernadette BourGalerie Isy BrachotBruxelles 1976‎

‎Galerie Isy Brachot, Bruxelles, 1976. In-8, dépliant, 6 volets. Planche - Biographie - Expositions.‎

‎Une planche en noir. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Referencia librero : 8910

‎Bernardo Tanucci e la Toscana. Tre giornate di studio (Pisa-Stia, 28-30 settembre 1983).‎

‎cm. 17 x 24, 232 pp. Accademia toscana di scienze e lettere ?La Colombaria? - Serie Studi 459 gr. 232 p.‎

‎BERNER TASCHENBUCH AUF DAS JAHR 1852. Hrsg. v. L. Lauterburg. Jahrg. 1.‎

‎Bern, Haller, (1851). 8, 216 S., 4 (1 gefalt.) lithogr. Taf. OBr. (Umschl. angestaubt, Rücken etwas läd.).‎

‎Mit Beiträgen aus der Berner Geschichte. Die Tafeln mit Ansichten, einer historischen Szene und einem Portrait J. S. Wyttenbachs.‎

Referencia librero : 1112181

‎BERNER TASCHENBUCH AUF DAS JAHR 1888. Gegründet v. L. Lauterburg, fortgesetzt v. H. Balmer. Jahrg. 37.‎

‎Bern, Nydegger & Baumgart, 1888. 8, 328 S., 1 (st. 2) Taf. Unschöner Hlwdbd (Papier gebräunt.- Es fehlt 1 Taf.).‎

Referencia librero : 1112183

‎Bernhard Heisig. Retrospektive. Herausgegeben von Jörn Merkert und Peter Pachnicke.‎

‎(München), Prestel, (1989). 408 S. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 4° (30 x 23,5 cm). Original-Karton.‎

‎Begleitband zur Ausstellung des "Zentrums für Kunstausstellungen der DDR" in Berlin, Bonn und München. - Minimale Lagerspuren, Rücken mit leichten Leseknicken. Schönes Exemplar. - Titel mit eigenhändiger Widmung von Bernhard Heisig (1925-2011), datiert und mit voller Signatur, daneben eine Porträtzeichnung in Kugelschreiber von seiner Hand.‎

Referencia librero : 35106

‎Berthold Auerbach's Volks-Kalender für 1865.‎

‎Leipzig, Ernst Keil, (1864). XVI, 160 S. Mit Textholzstichen nach Wilhelm von Kaulbach und Paul Thunmann. Kl.-8° (17,5 x 12,5 cm). Halbleder der Zeit.‎

‎Mit dem Kalendarium und Beiträgen von Berthold Auerbach ("Der gefangene Gevatter"), Moritz Hartmann (Die Rheingrenze"), Friedrich Gerstäcker ("Auf der Eisenbahn") und anderen. - Etwas gebräunt und wenig fleckig. Einband berieben. - Titel und letztes Blatt mit Stempel der Leipziger Leihbibliothek Theodor Reichel, der vordere Innendeckel mit lithographischem Exlibris mit den Abonnement-Bedingungen. - DAZU: Auerbach's Deutscher Familienkalender auf das Jahr 1858 und Auerbach's Volkskalender 1860. Beide Hefte ohne das Kalendarium und mit Gebrauchsspuren. - Zusammen 3 Bände. *Köhring 24.‎

Referencia librero : 23426

‎Bertold Löffler 1874 - 1960.‎

‎Wien, Hochschule für angewandte Kunst 1975. Quer-8°. 40 nn. S. mit teils ganzseitigen Abbildungen. Illustrierter Okart. in Golddruck. Mit Textbeiträgen von Heinz Adamek und Bertold Löffler. Kat. d. Ausst. i. d. Hochschule f. angewandte Kunst.‎

Referencia librero : EEzz8477

‎Bertolt Brecht, Helene Weigel, Briefe 1923-1956. "ich lerne: gläser + tassen spülen". Herausgegeben von Erdmut Wizisla.‎

‎(Berlin), Suhrkamp, (2012). 402 S. Mit 24 Abbildungen auf Tafeln. 8° (20,5 x 13 cm). Original-Pappe mit Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - "Die erste weitgehend vollständige Edition der Korrespondenz zwischen Brecht und seiner Ehefrau" (Klappentext). - Schutzumschlag mit kleiner Druckspur am hinteren Gelenk, sonst tadellos.‎

Referencia librero : 39054

‎Beschäftigungen für die Jugend aller Stände zur Gewöhnung an zweckmäßige Thäthigkeit zur erheiternden Unterhaltung so wie zur Anregung des Kunst- und Gewerbsinnes. Von G. H. v. Schubert, M. Barth, M. Eisenbach u.a. Band 2 (von 5).‎

‎Stuttgart, P. Balz, 1835. 2 Bl., 570 S. Mit 12 auf 5 gefalteten Kupfertafeln u. 1 lithographierten Falttafel. Halbleder d. Zeit mit Rückenvergoldung (berieben, Gelenke oben eingerissen, Vorderdeckel etwas fleckig). [3 Warenabbildungen]‎

‎Enthält Anleitungen zu chemischen u. physikalischen Experimenten (Der künstliche Vulkan, Die Gifte), mathematische Abendunterhaltungen, Anleitungen zum Zeichnen, zum Anlegen einer Insektensammlung, eine Geschichte über das Rätselaufgeben u. -lösen, Beiträge über die Luft, das Reich der Mineralien, die Gärtnerei, Gifte, Seifenblasen, Wolken, die Elektrisiermaschine u.v.m. - Die "Beschäftigungen" erschienen von 1834 bis 1840; als Autoren wirkten u.a. mit: Anna Fürst, A. Helfferich, F. W. Klumpp, Ed. Schmidlin u.a. - Die Tafeln sind numeriert 19-30, die lithographierte Tafel (manchmal auch in Band 1 eingebunden) ist nicht numeriert. - LKJL IV, S.494 (Band 1 u. 2). - Stellenweise gering fleckig oder stockfleckig.‎

Referencia librero : 622750

‎BESCHÄFTIGUNGEN FÜR DIE JUGEND ALLER STÄNDE. zur Belehrung und Unterhaltung insbesondere zur Anregung des Kunst- und Gewerbssinnes. Von einer Gesellschaft Gelehrter und Erzieher. (1. u.) 2. Heft (des 1. Bandes).‎

‎Stuttgart, Balz, 1834. 178 S., 2 (von 4?) strichlithogr. Tafeln. Ppbd d. Zeit m. den eingebundenen OUmschlägen (Einbd stark berieben u. bestoßen, Name auf Vorsatz, etwas fleckig u.verfärbt, wenige farbige Anstreichungen, mindestens 2 Tafeln fehlen).‎

‎Die ersten beiden Hefte (von wahrscheinlich 4) des ersten von insgesamt 5 Bänden der Zeitschrift, die bis 1840 erschien.- Mit Nachrichten von fliegenden Drachen, Luftballons, Zauberlaternen und Geistererscheinungen, der Camera obscura, Springbrunnen mittels einer Flasche, Baden und Schwimmen (von Dr. Poppe) u.a.- Wegehaupt I,143.‎

Referencia librero : 1068687

‎BEST. THE BEST. OF THE WORLD'S SPORT PHOTOGRAPHY 1986.‎

‎In-8 (cm. 25), cartonato editoriale, sovracoperta, pp. 119, interamente illustrate in bianco e nero e a colori. Testo in italiano e inglese. In buono stato di conservazione (good copy).‎

‎Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Staatistik, und Landwirthschaft, samt einer Uebersicht der schönen Literatur. Herausgegeben von Lorenz Westenrieder. Band 3 (von 10).‎

‎München, Lindauer, 1790. 2 Bl., 444 S. Mit gestochenem Porträt von J. A. Zimmermann. 8° (19,5 x 13 cm). Pappe der Zeit mit Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. - In sich abgeschlossener Band. - Unter den Beiträgen: Prüfung der Bemerkung von Oesterreichs Gränzen zu K. Friedrich I. Zeiten, als dieses Markgrafthum zum Herzogthum erhoben wurde; Erinnerung über die Abhandlung vom Vaterland, dem Bisthum und Martyrthum des heil. Emmeram; Hochzeit des Königs Mathias, vom Hannsen Seyboltden von Hochstetten als Augenzeugen beschrieben; Ob man Bürger und Bauern aufklären soll?; Warum man mit der Aufklärung der Bürger und Bauern so weit zurück, und wie weit man gleichwohl gekommen ist; Erste Gemäldeausstellungen zu München in den Jahren 1788 und 1789. Das Porträt zeigt Hermann Scholliner. - Kaum stockfleckig, Vorsatz mit Besitzvermerk. Der schlichte Einband leicht bestoßen, unterer Rücken mit kleinem Papieretikett. *Haefs 44.3. Kirchner 1163. Lentner 4509. Pfister I, 3858.‎

Referencia librero : 34837

‎Biberach um 1900. Ein ABC lokaler Erinnerungen.‎

‎Biberach, Kulturamt/Städtische Archive, Braith-Mali-Museum, 2000. 1. Aufl. 159 S. mit zahlr. Ill. 24 x 13 cm, Broschur [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben und bestoßen. Innen sauber. Mit beiliegender Überreichungskarte.‎

Referencia librero : 31594

‎Bibliografia dell'et? del Risorgimento (1970-2001).‎

‎cm. 17 x 24, 4 tomi di xxiv-2158 pp. Rilegati. Biblioteca di bibliografia italiana Quest?opera ? prosecuzione della Bibliografia dell?et? del Risorgimento in onore di Alberto M.Ghisalberti (1971-1977) ? segue il cammino della storiografia italiana e non degli ultimi 30 anni riguardante la storia d?Italia dal Settecento alla conclusione della prima guerra mondiale. Nuove aree di ricerca e significative modifiche a percorsi tradizionali hanno costituito un nuovo nesso tra la storiografia e la cultura politica militante. Un insostituibile punto di riferimento per la conoscenza della recente storia del nostro paese. A follow-up of the Bibliografia dell?et? del Risorgimento in onore di A. M. Ghisalberti (1971-1977), this work continues the course of not only Italian historiography over the last 30 years concerning Italy?s history from the 18th century to the end of World War I. New research areas and significant changes to traditional routes have established a new connection between historiography and militant political culture. An irreplaceable reference point for knowledge of Italy?s recent history. 4467 gr. xxiv-2158 p.‎

‎Bibliografia dell'et? del Risorgimento in onore di A. M. Ghisalberti. Vol. I.‎

‎cm. 18 x 25,5, xxxvi-760 pp. con 1 tav. f.t. Biblioteca di bibliografia italiana 1690 gr. xxxvi-760 p.‎

‎Bibliografia dell'et? del Risorgimento in onore di A. M. Ghisalberti. Vol. III.‎

‎cm. 18 x 25,5, 560 pp. Biblioteca di bibliografia italiana 1220 gr. 560 p.‎

‎Bibliografia dell'et? del Risorgimento in onore di A. M. Ghisalberti. Vol. II.‎

‎cm. 18 x 25,5, 704 pp. Biblioteca di bibliografia italiana 1480 gr. 704 p.‎

‎Bibliografia dell'et? del Risorgimento in onore di A. M. Ghisalberti. Vol. IV, Indici.‎

‎cm. 18 x 25,5, xx-268 pp. Biblioteca di bibliografia italiana 730 gr. xx-268 p.‎

‎BIBLIOGRAFIA DI EDILIZIA. 1931.‎

‎In-4 p., brossura, 48 cc.nn., con numerosissime ill. in b.n. nel testo (foto e disegni). "Supplemento agli Atti del Sindacato Provinciale Fascista Ingegneri di Milano. A cura del Comitato bibliografico del gruppo edili". Dedicato a: "Architettura, Materiali - Scienza delle costruzioni e tecnologie. Impianti". I piu’ importanti libri di architettura pubblicati nel 1931 in tutto il mondo. Raro. Ben conservato. .‎

‎BIBLIOGRAFIA DI EDILIZIA. 1931.‎

‎Milano, 1931. In-4 p., brossura, 48 cc.nn., con numerosissime ill. in b.n. nel testo (foto e disegni). "Supplemento agli Atti del Sindacato Provinciale Fascista Ingegneri di Milano. A cura del Comitato bibliografico del gruppo edili". Dedicato a: "Architettura, Materiali - Scienza delle costruzioni e tecnologie. Impianti". I piu' importanti libri di architettura pubblicati nel 1931 in tutto il mondo. Raro. Ben conservato. .‎

Referencia librero : 96222

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Libros de Libreria Malavasi]

€ 40.00 Comprar

‎BIBLIOGRAFIA DI EDILIZIA. 1932.‎

‎In-4 p., brossura, 47 cc.nn., con numerosissime ill. in b.n. nel testo (foto e disegni). "Supplemento agli Atti del Sindacato Provinciale Fascista Ingegneri di Milano. A cura del Comitato bibliografico del gruppo edili". Dedicato a: "Architettura, Materiali - Scienza delle costruzioni e tecnologie. Impianti". I piu’ importanti libri di architettura pubblicati nel 1932 in tutto il mondo. Raro. Ben conservato. .‎

‎BIBLIOGRAFIA DI EDILIZIA. 1932.‎

‎Milano, 1932. In-4 p., brossura, 47 cc.nn., con numerosissime ill. in b.n. nel testo (foto e disegni). "Supplemento agli Atti del Sindacato Provinciale Fascista Ingegneri di Milano. A cura del Comitato bibliografico del gruppo edili". Dedicato a: "Architettura, Materiali - Scienza delle costruzioni e tecnologie. Impianti". I piu' importanti libri di architettura pubblicati nel 1932 in tutto il mondo. Raro. Ben conservato. .‎

Referencia librero : 51222

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Libros de Libreria Malavasi]

€ 40.00 Comprar

‎BIBLIOGRAFIA DI EDILIZIA. 1933.‎

‎In-4 p., brossura, 48 cc.nn., con numerosissime ill. in b.n. nel testo (foto e disegni). "Supplemento agli Atti del Sindacato Provinciale Fascista Ingegneri di Milano. A cura del Comitato bibliografico del gruppo edili". Dedicato a: "Architettura, Materiali - Scienza delle costruzioni e tecnologie. Impianti". I piu’ importanti libri di architettura pubblicati nel 1933 in tutto il mondo. Raro. Ben conservato. .‎

‎BIBLIOGRAFIA DI EDILIZIA. 1933.‎

‎Milano, 1933. In-4 p., brossura, 48 cc.nn., con numerosissime ill. in b.n. nel testo (foto e disegni). "Supplemento agli Atti del Sindacato Provinciale Fascista Ingegneri di Milano. A cura del Comitato bibliografico del gruppo edili". Dedicato a: "Architettura, Materiali - Scienza delle costruzioni e tecnologie. Impianti". I piu' importanti libri di architettura pubblicati nel 1933 in tutto il mondo. Raro. Ben conservato. .‎

Referencia librero : 96221

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Libros de Libreria Malavasi]

€ 40.00 Comprar

‎BIBLIOGRAFIA GENERALE DI PAOLO BUZZI. Con una premessa di Lino Montagna e un discorso di Emilio Guicciardi.‎

‎In-8 p., brossura, pp. 178,(6), con 4 tavole in bianco e nero fuori testo. Pagine lievemente ingiallite per la qualità della carta, altrimenti ben conservato.‎

‎BIBLIOTECA DI "MARTEDÌ".‎

‎Bompiani, Milano, 1947. Custodia in-16 gr., brossura editoriale, contenente 5 supplementi ai numeri del Martedì pubblicati nel 1947, di 32 pp. cad.: n. 1) NATHAN R. - E' di nuovo primavera (traduz. di E. Canino)n. 2) MERIMEE' P. - Il doppio errore (traduz. di M. Ferro)n. 3) TERRELL J.U. - Domenica ci si riposa (traduz. di L. Roveda),n. 4) ERSCIOV P. - Il cavallino gobbo (traduz. di A. Badi), n. 5) Umoristi moderni (Hughes, Tucholski, Camba, Rusinol, De Miomandre, Teffi, Runyon, Donnay).Pagine lievemente ingiallite ai margini per la qualità della carta, altrimenti ben conservatI.‎

Referencia librero : 84549

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Libros de Libreria Malavasi]

€ 20.00 Comprar

‎BIBLIOTECA DI “MARTEDÌ”.‎

‎Custodia in-16 gr., brossura editoriale, contenente 5 “supplementi” ai numeri del “Martedì” pubblicati nel 1947, di 32 pp. cad.: n. 1) NATHAN R. - “E' di nuovo primavera” (traduz. di E. Canino) n. 2) MERIMEE’ P. - “Il doppio errore” (traduz. di M. Ferro) n. 3) TERRELL J.U. - “Domenica ci si riposa” (traduz. di L. Roveda), n. 4) ERSCIOV P. - “Il cavallino gobbo” (traduz. di A. Badi), n. 5) “Umoristi moderni” (Hughes, Tucholski, Camba, Rusinol, De Miomandre, Teffi, Runyon, Donnay). Pagine lievemente ingiallite ai margini per la qualità della carta, altrimenti ben conservatI.‎

‎BIBLIOTHEK DES FROHSINNS, oder 10000 Anekdoten, Witz- und Wortspiele, Travestieen und Parodieen, Epigramme, Räthsel, humoristische Aufsätze und Curiosa aller Art, in Prosa und Versen, redigirt v. J. M. Braun. Sektion VIII. Die Volksharfe. Sammlung der schönsten Volkslieder aller Nationen. 6 in 1 Bd.‎

‎Stuttgart, F. H. Köhler, 1838. Zus. über 700 S. Neuer Ppbd (Stempel u. Signatur a. d. Titel, etwas braunfleckig).‎

‎Enthält eine abwechslungsreiche Sammlung von Volksliedern aus allen europäischen Ländern.‎

Referencia librero : 1256227

‎BIBLIOTHEK DES FROHSINNS, oder 10000 Anekdoten, Witz- und Wortspiele, Travestieen und Parodieen, Epigramme, Räthsel, humoristische Aufsätze und Curiosa aller Art, in Prosa und Versen, redigirt v. J. M. Braun. Sektion X. Dramatisches Potpourri. Auswahl komischer Scenen und Gesänge aus den beliebtesten Lustspielen, Possen, Vaudevilles's, Travestieen u.s.w. 4 in 1 Bd.‎

‎Stuttgart, F. H. Köhler, 1840. Zus. über 500 S. Neuer Ppbd (Stempel u. Signatur a. d. Titel, meist etwas, nur stellenw. etwas stärker braunfleckig).‎

‎Das "Potpourri" enthält eine "Auswahl und Zusammenstellung solcher komischen Scenen, die bei der Darstellung auf der Bühne besonders effektvoll sind, und die man vorzugsweise gern wieder geben, oder sich einprägen möchte. (Die Sammlung dürfte) manchem Freund dramatischer Kunst willkommen seyn, der nicht gesonnen ist, sich vielleicht einer Scene halber, ein ganzes Buch anzuschaffen". Mit den Höhepunkten aus Stücken von Nestroys "Lunpazivagabundus", aus "Hamlet. Eine Karikatur in drei Aufzügen", aus J. v. Voss' "travestirter Jungfrau von Orleans", aus Kotzebues "Pachter Feldkümmel" und "Carolus Magnus", aus Angelys "Schneider-Mamsells", "Fest der Handwerker" und "Sieben Mädchen in Uniform", aus Holteis "Die Wiener in Berlin", aus Pius Alexander Wolfs "Preciosa" (Musik: C. M. v. Weber) u.a.‎

Referencia librero : 1256231

‎Bibliothek Weisstein. Katalog der Bücher des verstorbenen Bibliophilen Gotthilf Weisstein. Herausgegeben von Fedor von Zobeltitz. Band I (von 2).‎

‎(Leipzig, Drugulin) für die Gesellschaft der Bibliophilen, 1913. XVI, 735 S. Mit Porträt. Gr.-8°. Original-Leinwand.‎

‎Eines von 1500 Exemplaren, nicht im Handel. - Klassischer Sammlungskatalog, im Auftrag von Hermann Weisstein für die Gesellschaft der Bibliophilen gedruckt. Der vorliegende Band I umfaßt die "Deutsche Literatur mit Einschluß der Übersetzungen, Zeitschriften und Almanache". - Mit dem beiliegenden gedruckten Empfehlungsblatt von Hermann Weisstein. - Leicht bestoßen. Einband angestaubt und etwas lichtrandig. *Rodenberg, Deutsche Bibliophilie, 10. Rodenberg, Deutsche Pressen, 317.‎

Referencia librero : 13222

‎BILDER-ALBUM ZUR GESCHICHTE DES HOLZSCHNITTS IN DEUTSCHLAND. Herausgegeben vom Albertverein. Mit Text v. Herm. Lücke.‎

‎Leipzig, E. A. Seemann, 1877. 4to. 2 Bl., 16 S. m. 7 Illustrationen in Holzschnitt, 118 Tafeln m. zahlr. Holzschnitten. Geprägter OLwdbd m. Rücken- u. Vorderdeckeldekor in Schwarz- u. Goldprägung (Ecken u. Kapitale leicht lädiert, etwas berieben, leicht gelockert).‎

‎Eine Geschichte des Holzschnitts in Deutschland in ausgewählten Beispielen nach Achenbach, Chodowiecki, Diez, Führich, Grützner, Gubitz, Hendschel, Kaulbach, Klimsch, Knaus, Konewka, Liezen-Mayer, Menzel, Meyerheim, Morgenstern, Piloty, Pletsch, Ramberg, Rethel, Richter, J. Schnorr v. Carolsfeld, Schroedter, Schwind, Speckter, Steinhausen, Thumann, Vautier, Werner u.a. Unter den Holzschneidern sind Braun, Brend'amour, Bürkner, Gubitz, Höfel, Knilling, Kretzschmar, Unzelmann, Vogel u.a. zu nennen.‎

Referencia librero : 1260343

‎BILDER-RÄTHSEL-BUCH für große und kleine Kinder.‎

‎Mchn.,Vlg. d. Münchener Sonntagblattes 1866. 1 Bl. Titel,32 nn. S. mit Bildern,1 Bl. Auflösungen (bis auf die Auflösungen einseitig bedruckt). Okart., etw. berieben u. fleckig, gering bestoßen, Rücken von alter Hand erneuert, innen stellenw. etw. stock- od. fingerfleckig, insges. aber noch gut erh.‎

‎bibliographisch von uns nicht zu ermitteln. Äußerst selten! Mit 33 ziemlich anspruchsvollen Rebus.‎

Referencia librero : 0168-12

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Libros de Antiquariat Krikl]

€ 120.00 Comprar

‎Billet für die Reise in's Paradies. (Archivalie aus dem katholischen Glauben).‎

‎[ca. 1900-1910]. (ca. 6,8 x 10,5 cm). 1 Blatt. Original-Andachtskärtchen mit Titel im oberen Bereich, beidseitig bedruckt. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Das kleine Andachtskärtchen ist beidseitig bedruckt und setzt die Reise ins Paradies mit einer Zugreise gleich, für die der Mensch durch sein frommes Verhalten das richtige Billet erwerben muss. Für die 1. Klasse wird beispielsweise gefordert: "Unschuld oder Buße und Ordensprozeß mit den drei Gelübden der Armuth, des Gehorsams und der Keuschheit." Sehr interessante katholische Archivalie!‎

Referencia librero : 8970C

‎Billet für die Reise in's Paradies. (Archivalie aus dem katholischen Glauben).‎

‎(ca. 6,8 x 10,5 cm). 1 Blatt. Original-Andachtskärtchen mit Titel im oberen Bereich, beidseitig bedruckt. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Das kleine Andachtskärtchen ist beidseitig bedruckt und setzt die Reise ins Paradies mit einer Zugreise gleich, für die der Mensch durch sein frommes Verhalten das richtige Billet erwerben muss. Für die 1. Klasse wird beispielsweise gefordert: "Unschuld oder Buße und Ordensprozeß mit den drei Gelübden der Armuth, des Gehorsams und der Keuschheit." Sehr interessante katholische Archivalie!‎

‎BLOEMLEZING uit de Werken van nederlandsche Prozaschrijvers van de nieuweren Tijd. Verzameld onder Toezicht en met Medewerking van H. de Veer. 3 Teile in 1 Bd.‎

‎Schiedam, H. A. M. Roelants, 1868 - 1872. Kl.-8vo. Zus. über 700 S. Hlwdbd d. Zeit m. Rverg. (Besitzvermerk u. Besitzstempel a. d. Vorsatz, Papier schwach gebräunt).‎

‎Anthologie holländischer Prosaschriftsteller des 19. Jahrhunderts.‎

Referencia librero : 1240264

‎Blätter u. Blüthen deutscher Poesie u. Kunst. Ein Album, sinniger Betrachtung gewidmet. 3. Aufl.‎

‎Leipzig, Brandstetter, 1872. 4°. M. 16 Stahlst. nach Georgy u. Hartmann von W. Witthöft, A. Neumann u.a. 6 Bl., 130 S., 1 Bl. Gepr. OLwdbd. m. reicher ornamentaler Rücken- u. Deckelverg., blindgepr. Vorsätzen u. Goldschnitt.‎

‎Frisches Exemplar dieser prachtvoll ausgestatteten Anthologie mit Poesien von Chamisso, Eichendorff, Freiligrath, Gaudy, Geibel, Grün, Hammer-Purgstall, Heine, Herwegh, Heyse, Keller, Kerner, Kinkel, Lenau, Platen, Rückert, Schefer, Uhland u.a. u. mit entzückenden, überaus feinen, romantischen Landschaften und Genreszenen in Stahlstich.‎

Referencia librero : 160251

‎BLÄTTER UND BLÜTEN. Eine Auswahl. von gemütvollen Erzählungen, Noveletten, Liedern, Märchen; sowie geflügelten Worten und denkwürdigen Aussprüchen.‎

‎Leipzig, Cavael, (etwa 1900). 4to. 127 S. m. zahlr. Textillustrationen u. 8 einfarb. Tafeln. Farbig illustr. OHlwdbd (vereinzelt beschabt u. etwas begriffen, Papier gebräunt u. teils etwas braunfleckig, Heftklammern rostig).‎

‎Mit Erzählungen von Ed. Jost, Marie Petersen, C. Hentschel, Thekla Hempel, Oswald Bergener, Marie Nathusius u.a.‎

Referencia librero : 1300118

‎BLÜTHEN NEUBÖHMISCHER POESIE. übertragen v. Joseph WENZIG. Prag in der Fürsterzbischöflichen Buchdruckerei, bei Josepha Vetterl, unter der Leitung des Wenceslaw Spinka,.‎

‎1833. 164 S., 2 Bl. Bedruckte OBroschur (Umschl. angestaubt u. m. kl. Flecken u. Einrissen, unbeschnitten).‎

‎Erste Ausgabe der frühen Übersetzungen von Joseph Wenzig, dem deutsch-tschechischen Dichter, Pädagogen und Parlamentarier (1807 - 1876), zu jener Zeit noch ein Vermittler zwischen der deutschen und tschechischen Literatur. Das änderte sich nach 1848, als er sich stark für die Tschechisierung des damals größtenteils deutschen Unterrichtswesens in Böhmen einsetzte und sich auch als Schriftsteller ganz auf die tschechische Sprache warf. Im vorliegenden Band sind Werke von J. Kollar (Sonette) und F. L. Celakowsky (Nachhall russischer Lieder. Mit Anmerkungen nach Celakowsky) übersetzt.- ADB 41,740; Goed. XII,362,3.‎

Referencia librero : 1167950

‎BOCCIONI A MILANO.‎

‎Milano - Palazzo Reale: 1982/83. Mazzotta, Milano, 1982. In-8, brossura, pp. 367, illustrato a colori e in bianco e nero nel testo. Catalogo della mostra. In buono stato (good copy).‎

Referencia librero : 12192

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Libros de Libreria Malavasi]

€ 15.00 Comprar

‎BOCCIONI A MILANO. Milano - Palazzo Reale: 1982/83.‎

‎In-8, brossura, pp. 367, illustrato a colori e in bianco e nero nel testo. Catalogo della mostra. In buono stato (good copy).‎

‎BOLLETTINO D'ARTE DEL MINISTERO DELLA EDUCAZIONE NAZIONALE. ANNATA 1930 - 1931. Rivista dei musei, gallerie e monumenti d'Italia.‎

‎In-8 gr., brossura, ogni fascicolo di circa 50 pp. cadauno, con numerose illustrazioni in bianco e nero nel testo e tavole a colori fuori testo. In buono stato (good copy).‎

‎BOLLETTINO D'ARTE DEL MINISTERO DELLA EDUCAZIONE NAZIONALE. ANNATA 1935 - 1936. Rivista dei musei, gallerie e monumenti d'Italia.‎

‎In-8 gr., brossura, ogni fascicolo di circa 50 pagine cadauno, con numerose illustrazioni in bianco e nero nel testo e tavole a colori fuori testo. (Già: Bollettino d’arte della Pubblica Istruzione) (Poi: Le Arti. Rassegna bimestrale dell'arte antica e moderna). Offriamo: l’annata completa 1935/1936. In buono stato (good copy).‎

‎BOLLETTINO D'ARTE DEL MINISTERO DELLA EDUCAZIONE NAZIONALE. Gennaio 1930 - giugno 1930. Rivista dei musei, gallerie e monumenti d'Italia.‎

‎In-8 gr., tela editoriale, ogni fascicolo di circa 50 pp. cadauno, con numerose illustrazioni in bianxo e nero nel testo e tavole a colori fuori testo. Offriamo il secondo semestre dell’anno VIII di questa rivista, da gennaio a giugno 1930. In buono stato (good copy).‎

‎BOLLETTINO D'ARTE DEL MINISTERO DELLA PUBBLICA ISTRUZIONE. Rivista dei musei, gallerie e monumenti d'Italia.‎

‎In-8 gr., tela rossa coeva, tit. al dorso, con numerosiss. ill. in b.n. nel t. Pubblicata a partire dal 1907, la rivista viene numerata anche in Serie a partire dal 1921, ripartendo dall'Anno I per il computo degli anni. Il primo numero del 1921 e’ luglio 1921 e termina con il giugno 1922, e cosi’ via. Offriamo 5 annate complete con la nuova numerazione, dal luglio 1921 al giugno 1926. In buono stato.‎

Número de resultados : 29,537 (591 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 6 7 8 [9] 10 11 12 ... 94 176 258 340 422 504 586 ... 591 Página siguiente Ultima página