Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Mode‎

Main

Eltern des Themas

‎Métiers, corporations‎
Anzahl der Treffer : 20.717 (415 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 81 82 83 [84] 85 86 87 ... 133 179 225 271 317 363 409 ... 415 Nächste Seite Letzte Seite

‎HAUSSHERR, Reiner:‎

‎Convenevolezza. Historische Angemessenheit in der Darstellung von Kostüm und Schauplatz seit der Spätantike bis ins 16. Jahrhundert. Mit 90 Abbildungen auf 56 Tafeln.‎

‎Gr.8°. 104 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. (=Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 1984, Nr. 4). Guter Zustand. Mit Vorbemerkung und 90 sw Abbildungen.‎

‎Kelim.- MALLIN, Helene:‎

‎Kelimstickerei.‎

‎31,5 x 24 cm. 17 (1)S.+ Musterbogen. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. (=Vobachs Handarbeitsheft Nr. 164). Einband ein wenig berieben und an der unteren Ecke des Deckeltitels etwas angeknittert, innen leichte Gebrauchsspuren. Musterbogen papierbedingt etwas gegilbt, an den Knicken zum Teil etwas eingerissen, sowie ein größerer Einriss bei Modell 30a. Insgesamt noch gut erhalten. Mit zahlreichen sw Abbildungen und der mehrfach gefalteten Musterbeilage.‎

‎m.z. Monatsschrift für Handwebkunst. Einzige deutsche Fachzeitschrift für Heimweberei und Handwebkunst.‎

‎4°. 28,3 x 21 cm. 18 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Papierbedingt etwas gegilbt, jeweils 2 kleine Tuscheflecke auf Titel und hinterem Deckel, sonst gut erhalten. Mit etlichen sw Abbildungen nach Zeichnungen und Photographien. Neben Anleitungen finden sich auch Werbeanzeigen im Heft, unter anderem für die Handwebgeräte Modell "Martha" und Modell "Gandhi " der Firma M.Z. - Aus der vorliegenden, vermutlich 1.Nummer dieser Zeitschrift: "An unsere verehrten Leserinnen! In dieser Nummer beginnen wir mit der ausführlichen Anleitung zum Weben, insbesondere an Handwebstühlen, die sich wegen ihrer Einfachheit in der Handhabung und der gediegenen Ausführung für das Heim der deutschen Hausfrau infolge des niedrigen Anschaffungspreises vorzüglich eignen..... Die Redaktion.".‎

‎Österreichisches Heimatwerk Linz (Hg.):‎

‎Gestickte Volkskunst. Kreuzstichmuster aus Oberösterreich. 3. erweiterte Auflage.‎

‎4°. 30,5x25,5cm. 11 S., 44 Blatt. Mappe mit Loseblattsammlung mit illustriertem Deckeltitel. Mappe mit Gebrauchsspuren, rückseitig leicht fleckig. Tafeln in sehr gutem Zustand. Einführender Text und 44 rot und einseitig bedruckte Blatt.‎

‎PEKA:‎

‎Letzte Neuheiten für Ulster, Paletot u. Mantel.‎

‎Gr.8°. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Guter bis sehr guter Zustand, Stoffmuster erstklassig erhalten. Enthält 2 montierte Original Stoffmuster (8 x 11,5 cm) jeweils mit kurzer Beschreibung. Es handelt sich um Bestell-Nr. K7814 und K7878.‎

‎Pramo. Praktische Mode. Konvolut von 4 Heften 1973. (Heft 1, 4, 6, 11. Jeweils mit Schnittmusterbogen!).‎

‎4 Hefte. 31,9 x 23,6 cm. Je Heft 26 S. + Schnittmusterbogen. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren (z. B. stellenweise gerändert oder mit Eselsohr), sonst gut erhalten und jedes Heft komplett mit Schnittmusterbogen. Modezeitung der DDR. Erschien monatlich. Dieser Jahrgang umfasst 4 von 12 erschienenen Heften. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Schnittmusterbogen, Kochrezeptseite und etwas Werbung der Zeit.‎

‎Pramo. Praktische Mode. Konvolut von 5 Heften 1967. (Heft 5, 7, 8, 9, 11. Jeweils mit Schnittmusterbogen!).‎

‎5 Hefte. 31,9 x 23,6 cm. Je Heft 26 S. + Schnittmusterbogen. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren (z. B. stellenweise gerändert oder mit Eselsohr), hinterer Deckel jeweils mit kleinem Eigenvermerk, meist in Bleistift, papierbedingt etwas gegilbt, sonst gut erhalten und jedes Heft komplett mit Schnittmusterbogen. Modezeitung der DDR. Erschien monatlich. Dieser Jahrgang umfasst 5 von 12 erschienenen Heften. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Schnittmusterbogen, Kochrezeptseite und etwas Werbung der Zeit.‎

‎Pramo. Praktische Mode. Konvolut von 8 Heften 1969. (Heft 1, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 12. Jeweils mit Schnittmusterbogen!).‎

‎8 Hefte. 31,9 x 23,6 cm. Je Heft 26 S. + Schnittmusterbogen. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren (z. B. stellenweise gerändert oder mit Eselsohr), hinterer Deckel jeweils mit kleinem Eigenvermerk in Bleistift, papierbedingt etwas gegilbt, sonst gut erhalten und jedes Heft komplett mit Schnittmusterbogen. Modezeitung der DDR. Erschien monatlich. Dieser Jahrgang umfasst 8 von 12 erschienenen Heften. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Schnittmusterbogen, Kochrezeptseite und etwas Werbung der Zeit.- ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

‎sleek magazine. Konvolut von 4 vergriffenen Nummern (out of print): 02 private/public. 06 us/them. 07 resist/adapt. 14 solid/liquid.‎

‎4°. 28 x 22 cm. 224;217;222;226 S. Original Karton mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel. Guter bis sehr guter Zustand. Good to very good condition. In English language. - "sleek magazine for art and fashion ist ein unabhängiges Magazin für zeitgenössische Kunst, Fotografie und Mode aus Berlin und setzt sich auf visuelle Weise mit den prägenden kreativen Strömungen der Gegenwart auseinander." (wikipedia) - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Von Pfau zu Pfau. Herrenmode vom Rokoko bis heute. (Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Modemuseum im Münchner Stadtmuseum. Konzeption: Andreas Ley).‎

‎18 x 11 cm. 106 S. Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel (hier nur: ER.) Buchblock leicht verbogen, sonst in gutem Zustand. Mit Textbeiträgen von Andreas Ley und Isabella Belting, zahlreichen, meist farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen, Fotos und Karikaturen, Literaturverzeichnis.‎

‎WACHTMANN & MÜLLER, Elberfeld:‎

‎Spezial-Katalog für Herstellung von Kinderkonfektion. Herren- und Knaben-Kleider-Fabrik. Großbetrieb für Herstellung besserer Herren-, Buschen- und Kinder-Kleidung aus eingesandten Stoffen.‎

‎Gr.8° quer, ca. 26 x 32 cm. (8) S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Durchgehender senkrechter Mittelknick. Einband und Ecken der Seiten berieben und fleckig, randseitige Fehlstellen am hinteren Deckel und letztem Blatt (Kein Bildverlust). Vor allem hinterer Deckel fleckig und unfrisch. Mit zahlreichen Abbildungen (gezeichnete Modelle) und Preisliste. Es liegt ein maschinegeschriebener Begleit-Brief der Firma bei.‎

‎HERPICH. -‎

‎Herpich. Weihnachten 1939. (Werbebroschüre).‎

‎Gr.8°. (6) S. Original Prospekt mit illustriertem Deckeltitel. Durchgehender Mittelknick senkrecht. Ansonsten sehr gut erhalten. Werbebroschüre der Fa. Herpich aus Berlin (Leipziger-Ecke Wilhelmstraße und Tauentzien-Ecke Nürnberger Straße). Bildreich beworben wurden Pelzwaren, Kleider, und Wollmäntel, , Blusen, Hüte, Handtaschen, Damenwäsche und Handschuhe, diverse "Geschenke für den Herrn" (Krawatten, Hemden, Socken...), sowie Skikleidung und Heimtextilien (photographische Abildungen). Mit Preisangaben.‎

‎BEYER:‎

‎Wolle für den Sport. Damen Herren Kinder. (Handarbeitszeitung mit Schnittmuster!).‎

‎16 S. + Musterbogen. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. (=Beyer-Band 261). Einband etwas berieben und fleckig (auch verso), am Deckeltitel unten fehlt an der Ecke ein kleines Stück (kein Textverlust), letzte Seite mit kleinem Randeinriss, sonst gut erhalten. Mit zahlreichen photographischen sw Abbildungen von A. Lazi, B. Winterfeld und Yva (ohne Bildzuordnung) und einem großen, ausfaltbaren, beidseitig bedruckten Schnittmusterbogen.‎

‎Brigitte. Jahrgang 1956/57. Heft 1-27.‎

‎Die farbige Zeitschrift für die moderne Frau.‎

‎4°. 33 x 26,5 cm. Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel (hier nur Titel und die Jahreszahl 1957). Die farbig illustrierten Original Deckblätter der einzelnen Ausgaben sind mit eingebunden. Einbände berieben und fleckig, Band 1 mit Notizen auf dem vorderen Deckel und einem kindlichen Gekritzel auf dem fliegenden Vorsatz hinten. Die Deckblätter der Hefte 1 und 2 sind mit kleinen Kugelschreiber-Zeichnungen "verfremdet", sehr vereinzelte Anstreichungen/ Kritzeleien gelegentlich auch in den anderen Heften. Im Heft 4 fehlt die S. 5/6, S. 35/36 hat mittig einen Ausschnitt, S. 67/68 ist lose. Heft 5 mit mittigem Ausschnitt im hinteren Deckel. Heft 6 mit einem Aussschnitt (12 x 9 cm) im Deckeltitel und einem ähnlichen Ausschnitt auf S. 5/6. Im Heft 7 fehlt die S. 3/4 fast vollständig. Bei Heft 10 fehlen der Deckeltitel und S. 15/16. Heft 14 mit Einriss auf S. 57/58 unten. Heft 18 mit kleinem Ausschnitt in S. 39/40. Heft 23 mit jeweils größerem Ausriss (ca. 1/3 der Seite) an den Seiten 9/10, 11/12 und 45/46 und 1 Blatt mit hinterlegtem Einriß. S. 29/30 und 31/32 fehlen. Im Heft 24 fehlen die Seiten 25-28. Letzte Hefte am rechten Rand leicht wellig, teilweise auch leicht wasserrandig. Mit zahlreichen Abbildungen, einige farbig. Neben Mode, Kochen, Wohnen, Kosmetik, Fortsetzungsroman, Rätseln etc. enthält der Jahrgang Serien über James Dean, Catarina Valente, Lilli Palmer, Liselotte Pulver und andere Stars, Schnitt- und Strickmuster sowie Bekanntschaftsanzeigen. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).-‎

‎HOHMANN, Karl (Red.):‎

‎Neue Melange. Heft 9, 1952. (mit PIN UP -Beolage!) Das Magazin der schönen Frauen.‎

‎87 S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Guter Zustand. Mit der seltenen PIN UP-Beilage (4 ganzseitige sw (Akt-)Photographien.‎

‎Libelle für die Frau. 6. Jahrgang, Nr. 27 -34. (8 Hefte).‎

‎27 x 21 cm. (480) S. Halbleinwand der Zeit mit marmorierten Deckeln. Die farbigen Original-Titelblätter und hinteren Deckel der Einzelausgaben sind mit eingebunden. Guter bis sehr guter Zustand. Enthält die Nummern 27-34 des 6. Jahrgangs. Mit zahlreichen sw Abbildungen. Unterhaltsame Illustrierte mit Berichten aus Zeitgeschehen, Kultur, Kunst, Länderkunde, Mode, Handarbeit, Haushalt etc., mit Rätsel- und Leserpost-Ecke, Fortsetzungsroman, Horoskop, Kinderseite und etwas Werbung der Zeit.‎

‎Mallin Handarbeits-Vorlage. -‎

‎Mallin Handarbeits-Vorlage 16. Hausschuhe. Pantoffeln, Kinderschuhe, Schuhe für Erwachsene.‎

‎11. Auflage. (6) S. Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel und bedruckten Innendeckeln. (= Mallin Handarbeitsvorlagen). Berieben und etwas gerändert, papierbedingt gegilbt. Insgesamt noch guter Zustand. Abbildung von 2 Paar Schuhen auf dem Deckblatt, Auswahl Norweger Muster-Bordüren auf den Innendeckeln. Naturgroße Schnitte in 7 verschiedenen Größen auf dem ausfaltbaren Schnittbogen.‎

‎verziert, verschnürt......befreit. Vom Korsett zur lila Latzhose. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit der Gemeinde Kernen im Remstal und der Landeshauptstadt Stuttgart.‎

‎Gr.8°. 67 S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. Mit etlichen Abbildungen (Zeichnungen), teilweise auf Transparentpapier.‎

‎Kinderfotografie / Modephotographie. - SONSALLA, Horst (Fotograf):‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre. Kinder-Modell (Mädchen) mit Pullover, Hose, Rock und Halbschuhen / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎(ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigem Hinweis auf Fotopapier (Agfa). Minimale Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Die Photographie zeigt ein junges Mädchen (4-6 Jahre) in der Totalen, der Körper ist vollständig zu sehen. Das Mädchen wurde vor einem eher kärglichen Hintergrund (Ofen, Bank) positioniert, auch ihr Spielzeug suggeriert eher ein bescheidenes Milieu. Vor diesem Hintergrund trägt das Mädchen dann neue Wollpullover, Hose, Überrock und weisse Halbschuhe. Die überaus arrangiert wirkende Aufnahme sollte wohl den Kontrast von ärmlichen Nachkriegsverhältnissen und neuer strahlender Kinderkleidung hervorheben, hierzu gehört auch die sehr ernste Mimik des jungen Mädchens. Sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Modephotographie im Rahmen des nach 1945 in der BRD wieder einziehenden allgemeinen Wohlstands. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

‎Original-Photographie im Rahmen der Modephotographie der 50er/60er Jahre. Weibliches Modell mit langem Rock / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎(ca. 30,2 x 24 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit weißem Bildrand und Fotopapierhinweis (Agfa Brovira) auf der Rückseite. Photographie mit leichten Gebrauchsspuren, minimaler Einriß am Bildrand oben links, insgesamt gut erhalten. Die Photographie zeigt eine Frau in der Totalen, der ganze Körper bis auf die Füße ist zu sehen. Sie trägt und präsentiert einen langen Rock, dieser ist längsgestreift. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Modephotographie im Rahmen des nach 1945 in der Bundesrepublik florierenden Versandhandels. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

‎Pelze / Pelzmode. - SONSALLA, Horst (Fotograf):‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre. Weibliches Modell mit Schmuck und Pelzmantel / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎(ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigen Hinweisen auf Fotograf und Fotopapier (Agfa Brovira). Leichte Gebrauchsspuren, untere linke Ecke mit kleinem Knick, insgesamt gut erhalten. Die Photographie zeigt eine Frau in der Halbtotalen, der Körper ist bis über die Hüfte hinaus zu sehen. Sie trägt und präsentiert Pelzmantel/Pelzjacke mit breitem Kragen, dazu üppigen Schmuck an Hals und Ohren. Auf der Rückseite der Photographie wurde ein Hinweis auf das einstige Pelzhaus Feicht (Berlin/West) notiert. Die Photographie sollte zeitgenössisch sicherlich bürgerliche Schichten ansprechen und spiegelt einen auch nach 1945 nicht verschwundenen Wohlstand und Habitus von einzelnen Milieus in der Bundesrepublik sehr gut. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

‎SONSALLA, Horst (Fotograf):‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre. Weibliches flottes Modell mit langem Pullover und exotischem Tuch / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎(ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigen Hinweisen auf Fotograf und Fotopapier (Agfa Brovira). Minimale Gebrauchsspuren, gut bis sehr gut erhalten. Die Photographie zeigt eine Frau in der Halbtotalen, der Körper ist bis über die Hüfte hinaus zu sehen. Sie trägt und präsentiert eine Kombination aus Langarmpullover mit Kragen, dunkelgestreifer Hose und leicht exotisch anmutendem Tuch für Hals und Kopf. Zu Beginn der 1960er Jahre war das für eine Frau sicherlich ein moderner Look. Im Hintergrund sind Plakate aus dem Bereich Tourismus (Oberbayern, Wallis, Skifahren) zu sehen. Es ist naheliegend, daß dies der entsprechende Modestil für eine weltgewandte moderne Frau sein sollte und hierin eine Abstandgewinnung zum tradierten Frauenbild von Mutter und Hausfrau lag. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Modephotographie im Rahmen des nach 1945 in der Bundesrepublik florierenden Handels und Tourismus. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

‎SONSALLA, Horst (Fotograf):‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre. Weibliches Modell mit Oberteil, Rock, Hut, Mantel aus einer Kollektion / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎(ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigem Hinweis auf Fotopapier (Agfa). Am Bildrand ganz leicht wellig, sonst sehr gut erhalten. Die Photographie zeigt eine Frau in der Totalen, der Körper ist vollständig zu sehen. Sie trägt und präsentiert eine Kombination aus dunkelgrauem Oberteil, Rock, Hut und dünnem Mantel, vermutlich aus einer Kollektion. Dazu trägt sie Handschuhe, moderne Damenschuhe und eine dezente Perlenkette. Zu Beginn der 1960er Jahre war das für eine Frau sicherlich ein moderner Look. Die Aufnahme wurde an einem öffentlichen Ort gemacht. Es ist naheliegend, daß dies der entsprechende Modestil für eine weltgewandte und moderne Frau der Stadt sein sollte und hierin auch eine Abstandgewinnung zum tradierten Frauenbild von Mutter und Hausfrau lag. Sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Modephotographie im Rahmen des in den 60er Jahren in der BRD einziehenden allgemeinen Wohlstands und gesellschaftlichen Wandels. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

‎SONSALLA, Horst (Fotograf):‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre. Zwei weibliche Modelle mit Kleidern / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎(ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigen Hinweisen auf Fotograf und Fotopapier (Agfa Brovira). Geringe Gebrauchsspuren, gut bis sehr gut erhalten. Die Photographie zeigt zwei junge Frauen in der Totalen, die Körper sind vollständig im Bild zu sehen. Sie tragen und präsentieren lange Kleider und moderne Damenschuhe. Zu Beginn der 1960er Jahre war dies für eine Frau sicherlich ein moderner, weltgewandter Look. Im Hintergrund ist ein Plakat mit dem Filmtitel "Das hab' ich in Paris gelernt" zu sehen, was sicher Weltoffenheit der jungen Generation suggerieren sollte. Auch stehen beide Frauen auf einer Leiter, wodurch wohl auch Abstand zum tradierten Frauenbild von Mutter und Hausfrau gewonnen werden sollte. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Modephotographie im Rahmen des nach 1945 in der Bundesrepublik einziehenden kleinen Wohlstands und auch eines Generationswechsels. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

‎SONSALLA, Horst (Fotograf):‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre vor dem Hintergrund der neu eröffneten Philharmonie (Berlin). Weibliches Modell mit Mantel, Rock, Hut und Damenschuhen aus einer Kollektion / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎(ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigem Hinweis auf Fotograf und Fotopapier (Agfa). Minimale Gebrauchsspuren, gut bis sehr gut erhalten. Die Photographie zeigt eine Frau in der Totalen, der Körper ist vollständig zu sehen. Vor dem Hintergrund der 1963 neu eröffneten West-Berliner Philharmonie trägt sie Wintermantel, Wollrock und Mütze, vermutlich aus einer Kollektion. Dazu trägt sie Handschuhe und moderne Damenschuhe. Zu Beginn der 1960er Jahre war das für eine Frau sicherlich ein moderner "eleganter" Look. Die Aufnahme wurde an einem öffentlichen Ort gemacht. Es ist naheliegend, daß dies der entsprechende Modestil für eine weltgewandte und moderne Frau der Stadt sein sollte und hierin auch eine Abstandgewinnung zum tradierten Frauenbild von Mutter und Hausfrau lag. Sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Modephotographie im Rahmen des in den 60er Jahren in der BRD einziehenden allgemeinen Wohlstands und gesellschaftlichen Wandels. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders" und aus Berlin im Wiederaufbau!‎

‎SONSALLA, Horst (Fotograf):‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre vor dem Hintergrund der neu eröffneten Neuen Nationalgalerie (Berlin). Weibliches Modell mit Mantel, Rock, Hut und Damenschuhen aus einer Kollektion / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎(ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigem Hinweis auf Fotopapier (Agfa). Minimale Gebrauchsspuren, gut bis sehr gut erhalten. Die Photographie zeigt eine Frau in der Halbtotalen, der Körper ist bis über die Hüfte zu sehen. Vor dem Hintergrund der 1968 neu eröffneten West-Berliner Neuen Nationalgalerie trägt sie Pelzmantel und Wollmütze. Die Aufnahme wurde an einem öffentlichen Ort gemacht. Es ist naheliegend, daß dies der entsprechende Modestil für eine weltgewandte und moderne Frau der Stadt sein sollte und hierin auch eine Abstandgewinnung zum tradierten Frauenbild von Mutter und Hausfrau lag. Sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Modephotographie im Rahmen des in den 60er Jahren in der BRD einziehenden allgemeinen Wohlstands und gesellschaftlichen Wandels. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders" und aus Berlin im Wiederaufbau!‎

‎Mona Versand, Karlsruhe (Herausgeber):‎

‎50 Jahre Mona - 50 Jahre Mode für die anspruchsvolle Frau. Ausgabe Frühjahr/Sommer 1980. (Versandkatalog).‎

‎(ca. 20,7 x 15 cm). 195 S. Original-Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Katalog der Firma aus Karlsruhe (ursprünglich Chemnitz) im Frühjahr/Sommer 1980 zum 50jährigem Jubiläum der Firma. Mit kleinem Teil zur Firmengeschichte eingangs und folgend regulärem Damenmodekatalog.‎

‎Rester Jeune. No 65.‎

‎4°. 30cm x 24cm. (98) p. Original wrappers with spiral binding and coloured illustrated title to cover. Wrappers margined, stained and worn. Inside partly stained and in rather good condition. With numerous, partly coloured full-page illustrations (and advertising) concerning the topics: parfumes, hairstyles, la taille, svelt treatment, gymnastique, fashion, skin-pressing ... Text in French.‎

‎Modephotographie / Schmuckphotographie. - GUNDLACH, F. C. (Photograph):‎

‎Original-Photographie im Kontext der Mode- und Schmuckphotographie der 1960er Jahre. Beschriftung Vorderseite: Gundlach Designs 91/7006 / Rückseite: Collier No. 712-42 / Ohrclip No. 728-66.‎

‎(ca. 23,8 x 17,8 cm). 1 Photographie. Original-Photographie mit Deckelbeschriftung und rückseitiger Schmuckverzeichnung. Gut bis sehr gut erhalten. Die Photographie (schwarz/weiss, ohne weissen Rand) zeigt ein junges weibliches Model mit Ohrringen und Halscollier. Am linken unteren Rand der Bildfläche ist der Photograph mit seiner Nummerierung verzeichnet, unten rechts im Bild findet sich ein weiteres Symbol (Buchstabe mit Krone). Rückseitig sind die Nummierungen für die beiden Schmuckstücke angegeben. Weil die ansehnliche Photographie noch in Original-Papieren der Firma Henkel & Grosse Pforzheim eingeschlagen war (welche allerdings ein anderes Schmuckstück mit Nummer verzeichnen) ist anzunehmen, daß es sich hier um eine Arbeit des Photographen für die bekannte süddeutsche Firma handelte. Auch das kleine Zeichen unten rechts auf der Photographie könnte diese Annahme womöglich bestätigen. Besonders schöne Original-Photographie im Bereich Mode- und Schmuck aus den 1960er Jahren!‎

‎Berliner Muster- u. Modenzeitung. Neunter Jahrgang No. 1-24, zehnter Jahrgang No. 1-12. Mode. Weibliche Arbeiten. Toilette. Kunst. Unterhaltung. Literatur.‎

‎4° (ca. 27 x 18,5 cm). 252, 172 Seiten, Fraktur, mit zahlreichen Illustrationen. Halbleinen der Zeit mit montiertem Rückenschildchen. (= Berliner Muster- und Modenzeitung, 9.1859-10.1860, 1. & 2. Quartal). Der Einband mit starken Gebrauchsspuren, der Rücken lose, der Rückentitel nicht lesbar. Die Seiten papierbedingt lichtrandig und teilweise stockfleckig, einige Seiten lose mit Randläsuren. Insgesamt noch befriedigender Zustand. Selten! Halbmonatlich erscheinende Modezeitschrift. Die Berliner Staatsbibliothek z. B. hat nur die Jahrgänge 1851-1858 im Bestand. - Jedes Heft mit 8-12 Seiten (1859) bzw. 12-16 Seiten (1860), hier in einem Band vereint. Es handelt sich um die Nachfolgeausgabe der "Berliner Muster- und Modenzeitung für weibliche Arbeiten und Moden", erschienen 1851-1858. Ab No. 5 des zehnten Jahrgangs (1. März 1860) mit einem "modernisierten" Schriftzug im Titelkopf, sowie einer neuen Titelillustration. Die Hefte enthielten meistens Beilagen wie Mustertafel, Schnittmuster oder kolorierte Graphiken. In dem Band sind noch zwei Beilagen enthalten, der Rest fehlt.‎

‎Basel (Schweiz). - MECHEL, Christian von (Chrêtien de Mechel):‎

‎Paysanne du Canton de Basle. Original-Kupferstich, handkoloriert.‎

‎Blattgröße: (ca. 25,4 x 18,4 cm). 1 Blatt. Original-Kupferstich mit Bildtitel und dem Künstlernamen unter dem Bildrand. Weisser Blattrand teils leicht fleckig, Bildfläche wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Aus dem wohlbekannten Werk des Schweizer Kupferstechers Christian von Mechel: "Costumes de Paysans et Paysannes de la Suisse". Unter dem Bildrand ist (über dem Werktitel) in kleinerer Schrift zu lesen: "à Basle chez Chr : de Mechel." Heute seltene historische Blätter aus der Schweizerischen Landes- und Trachtengeschichte!‎

‎Estavayer / Waadt / Freiburg (Schweiz). - MECHEL, Christian von (Chrêtien de Mechel):‎

‎Paysan des Environs d' Estavayer, Pays de Vaud, Canton de Fribourg. Original-Kupferstich, handkoloriert.‎

‎Blattgröße: (ca. 25,4 x 18,4 cm). 1 Blatt. Original-Kupferstich mit Bildtitel und dem Künstlernamen unter dem Bildrand. Weisser Blattrand teils leicht fleckig, obere rechte Ecke etwas knickspurig, Bildfläche wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Aus dem wohlbekannten Werk des Schweizer Kupferstechers Christian von Mechel: "Costumes de Paysans et Paysannes de la Suisse". Unter dem Bildrand ist (über dem Werktitel) in kleinerer Schrift zu lesen: "à Basle chez C : de Mechel." Heute seltene historische Blätter aus der Schweizerischen Landes- und Trachtengeschichte!‎

‎Luzern (Schweiz). - MECHEL, Christian von (Chrêtien de Mechel):‎

‎Paysanne du Canton de Lucerne. Original-Kupferstich, handkoloriert.‎

‎Blattgröße: (ca. 25,4 x 18,4 cm). 1 Blatt. Original-Kupferstich mit Bildtitel und dem Künstlernamen unter dem Bildrand. Weisser Blattrand oben etwas fleckig, Bildfläche wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Aus dem wohlbekannten Werk des Schweizer Kupferstechers Christian von Mechel: "Costumes de Paysans et Paysannes de la Suisse". Unter dem Bildrand ist (über dem Werktitel) in kleinerer Schrift zu lesen: "à Basle chez C : de Mechel." Heute seltene historische Blätter aus der Schweizerischen Landes- und Trachtengeschichte!‎

‎Oberelsass. - MECHEL, Christian von (Chrêtien de Mechel):‎

‎Paysanne de la haute Alsace aux environs de Basle. Original-Kupferstich, handkoloriert.‎

‎Blattgröße: (ca. 25,4 x 18,4 cm). 1 Blatt. Original-Kupferstich mit Bildtitel und dem Künstlernamen unter dem Bildrand. Weisser Blattrand unten leicht fleckig und knickspurig, Bildfläche wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Aus dem wohlbekannten Werk des Schweizer Kupferstechers Christian von Mechel: "Costumes de Paysans et Paysannes de la Suisse". Unter dem Bildrand ist (über dem Werktitel) in kleinerer Schrift zu lesen: "à Basle chez Chr : de Mechel." Heute seltene historische Blätter aus der Schweizerischen Landes- und Trachtengeschichte!‎

‎Schaffhausen / Hallau (Deutschschweiz). - MECHEL, Christian von (Chrêtien de Mechel):‎

‎Paysanne du Canton de Schaffhouse du Village de Hallau. Original-Kupferstich, handkoloriert.‎

‎Blattgröße: (ca. 25,4 x 18,4 cm). 1 Blatt. Original-Kupferstich mit Bildtitel und dem Künstlernamen unter dem Bildrand. Weisser Blattrand unten leicht fleckig und knickspurig, Bildfläche wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Aus dem wohlbekannten Werk des Schweizer Kupferstechers Christian von Mechel: "Costumes de Paysans et Paysannes de la Suisse". Unter dem Bildrand ist (über dem Werktitel) in kleinerer Schrift zu lesen: "à Basle chez Chr : de Mechel." Heute seltene historische Blätter aus der Schweizerischen Landes- und Trachtengeschichte!‎

‎Zürich / Bailliage d'Andelfingen (Schweiz). - MECHEL, Christian von (Chrêtien de Mechel):‎

‎Paysanne du Canton de Zuric / Bailliage d'Andelfingen. Original-Kupferstich, handkoloriert.‎

‎Blattgröße: (ca. 25,4 x 18,4 cm). 1 Blatt. Original-Kupferstich mit Bildtitel und dem Künstlernamen unter dem Bildrand. Weisser Blattrand teils leicht fleckig, Bildfläche wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Aus dem wohlbekannten Werk des Schweizer Kupferstechers Christian von Mechel: "Costumes de Paysans et Paysannes de la Suisse". Unter dem Bildrand ist (über dem Werktitel) in kleinerer Schrift zu lesen: "à Basle chez Chr : de Mechel." Heute seltene historische Blätter aus der Schweizerischen Landes- und Trachtengeschichte!‎

‎Figaro / FERRAND, Louis (ed.):‎

‎Album du Figaro 13. Hiver 1947-1948.‎

‎31,5cm x 24,5cm. 197, (3) p. Original boards (softcover) with title to spine and coloured illustrated title to cover. Boards slightly worn with some staining and name to corner written with pencil, stamp to first and last page. Inside slightly worn, partly with minimal staining, partly with dog-eared pages. Overall still in good condition. With numerous, mostly coloured illustrations of fashion, jewelery, parfumes, watches, bags, furniture, etc. on plates. Text in French. ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (for shipment abroad please ask).‎

‎Reclam Leipzig (Verlagsgeschichte). - Günther, Alfred (Schriftleiter):‎

‎Reclams Universum. Heft 1-13/1932. 6. Oktober - 29. Dezember 1932.‎

‎13 Hefte in einem Sammelband. (ca. 35,6 x 27 cm). je Heft ca. 40 S. (Fraktur). Schlichte Halbleinwand der Zeit. Die illustrierten Original-Deckblätter der Einzelhefte sind mit eingebunden. (= Reclams Universum: 49. Jahrgang, 1932/1933, Heft 1-13). Einband mit Gebrauchsspuren, Eigenvermerk auf Vorsatz (Bleistift). Papier innen mit leichten Gebrauchsspuren, einzelne Seiten etwas gelöst, vereinzelt private Eintragungen (Rätsel), sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Einstige Zeitschrift aus dem Reclam Verlag Leipzig für einen breiten Leserkreis mit Belletristik, Bild-Reportage, Film, Theater, Politik, Wissenschaft und Technik, Wirtschaft, Mode, Architektur, Wohnkultur, Essen. Aus dem Inhalt: Ein Gespräch mit Greta Garbo / Industrie-Spionage. Die Versuchung des Heinz Taub / Werner Sombart: Schafft neue Kaufkraft! / R. A. Millikan: Das kosmische Rätsel / Sven Hedin: Das unbekannteste Land der Erde / Ehe sie Stars waren (Paul Wegener, Hans Albers etc.) / Verwirklichte Utopien auf der Dela 1932! / Artur Brausewetter: Die Krisis der Religion und der evangelischen Kirche / Ein Besuch bei Kronprinz Wilhelm (Cecilienhof) / Werner Bergengruen: Die schwarzen Vögel / Was diktiert die Herbstmode in Paris? / Die Welt Max Slevogts / Von ihnen spricht man in diesem Winter: Lil Dagover, Brigitte Helm, Georgia Lind, Liane Haid / Herrmann Röchling-Völklingen: Die Saar bleibt deutsch / Otto von Halem: 30 Minuten Menschheitsgeschichte in Eisen und Stahl / John Galsworthy: Die Ersten und die Letzten / Geprägte deutsche Form: Die Kunst der alten rheinischen Goldschmiede / Das Kochkunstmuseum in Frankfurt/Main / Neue Gesichter im Film: Ursula Grabley, Sibylle Schmitz, Till Klokow, Karin Hardt / Die Schollen Deutschlands (Pferdezucht) / Jesco v. Puttkamer: Porträts vom Staatsgerichtshof / Z. Glass: Die Welt zeigt ihre neuen Autos (Wanderer, Maybach etc.) / Vor 30 Jahren - Burenkrieg / Interview mit der Schauspielerin Helene Thimig / Jesco v. Puttkamer: Der Zweck der deutschen Manöver / Rolf Engel: Vom Raketenwagen zur Raketenforschung / Der deutsche Angriff auf den "Berg des Schreckens". Das Ende der deutsch-amerikanischen Himalaja-Expedition / Die Karikatur und ihre Meister: Fritz Koch-Gotha, Paul Simmel, Walter Trier / Alfred Salmony: Fortschritte in der Medizin. Die Strahlentherapie / Alfred Gellhorn: Die jüngste Bau- und Wohnkultur / O. von Halem: Das Haus von gestern und morgen (Einfamilienhaus am Rupenhorn, Berlin / Laubenganghaus Steglitz) / Die neue Singer 88 / Herbert Rosen: Deutschlands neuer Zepp / Conrad Veidt schreibt uns / Lil Dagover erzählt / Walther Holtz: Atomzertrümmerung / Die Weltausstellung Chikago 1933 / Günter Eich: Erster Januar / Ossip Dymow: Himmel / Die Pyrmonter Reformküche / Grete Mosheim. Porträt und Selbstporträt und vieles mehr. Die Ausgaben enthalten neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (s/w), oft in größeren Formaten, sowie auch viele Illustrationen, u.a. von Fritz Koch-Gotha, Theo Matejko, Heinrich Heuser. Sehr interessant ist auch die Hinwendung des damaligen Reichsinnenministers Freiherr von Gayl an die Leserschaft mit dem Aufruf "Kauft deutsch!" gleich auf der ersten Seite (Heft 1). Der Aufruf wurde 1932 gedruckt und in altdeutscher Schrift deutlich hervorgehoben. Allerdings handelte es sich hierbei eher um Nationalismus infolge der Weltwirtschaftskrise als um die spätere antisemitische Boykottpolitik. Wilhelm von Gayl jedoch war als deutschnationaler Politiker auch für Antisemitismus bekannt. In Heft 2 wandte sich dann Geheimrat Hugenberg mit "Kauft deutsch!" an die Leser. Enthalten sind zudem auch Werbeflächen auf denen zeitgenössische Firmen inseriert haben: Nivea, Reemtsma, Liebig Fleisch-Extrakt, BMW, Zeiss-Ikon, Idee-Kaffee, Leica, Glashütte etc. Weiterhin sind sehr viele kleinere Anzeigen mit Bild enthalten, die sich mit Produkten für den Alltag an eine breite Leserschaft und Familien wandten: von Babypuder (Vasenol) und Kakao (Kasseler Hafer Kakao) über Tapeten und Vorhänge (Marke: Bauhaus 33) bis hin zu Teppichen (Tefzet AG, Leipzig). Sehr seltene Ausgaben der Reclam-Zeitschrift aus der Zeit kurz vor 1933! - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

‎Reclam Leipzig (Verlagsgeschichte). - Günther, Alfred (Schriftleiter):‎

‎Reclams Universum. Heft 14-26/1933. 5. Januar - 30. März 1933.‎

‎13 Hefte in einem Sammelband. (ca. 35,6 x 27 cm). je Heft ca. 40 S. (Fraktur). Schlichte Halbleinwand der Zeit. Die illustrierten Original-Deckblätter der Einzelhefte sind mit eingebunden. (= Reclams Universum: 49. Jahrgang, 1932/1933, Heft 14-26). Einband mit Gebrauchsspuren, Eigenvermerk auf Vorsatz (Bleistift). Papier innen mit leichten Gebrauchsspuren, einzelne Seiten minimal gelöst, vereinzelt private Eintragungen (Rätsel), sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Einstige Zeitschrift aus dem Reclam Verlag Leipzig für einen breiten Leserkreis mit Belletristik, Bild-Reportage, Film, Theater, Politik, Wissenschaft und Technik, Wirtschaft, Mode, Architektur, Wohnkultur, Essen. Aus dem Inhalt: Hans Reck: Steinzeitmenschen in Deutsch-Ostafrika / Ludwig Roselius und die Böttcherstraße / Die moderne Kleinküche (Frankfurter Siedlungsküche) / Die Wessely. Neuer Stern am Theaterhimmel / Anajatollah Khan Samii: Die Welt im Revisionskampf. Persien geht voran - Der Ölkonflikt und Deutschland / Reise mit der Kamera: Mit Leica-Aufnahmen von Genja Jones / Ossip Kalenter: Einkäufe / Friedrich Kohner: Das Alphabet der Hand / Hugo H. Eckardt: Stadt der tausend Feuer (Gelsenkirchen) / J.M. Verweyen: Die Freundschaft Wagners und Nietzsches / Imkerin, ein vielversprechender Beruf / Professor Kolhörster empfängt Boten aus dem Weltenraum / Artur Brausewetter: Ein jeder treibt's wie er kann / Ernst Hoferichter: Das deutsche Dorf im Urwald. Reise in die brasilianische Wildnis / Kommt Esperanto-Geld? / An der "Küste". Impressionen vom Hamburger Hafenviertel / Annemarie Hering: Memelland und Litauen / Hans Schomburgk: Auf Filmjagd im afrikanischen Busch / Rennstall Peter Mülhens zu Hoppegarten / Reichstag in der Kroll-Oper / Wolfgang von Gronau: Flug in Etappen (Transozean-Flugverkehr) / Richard Wagner in Bad Ems / Jesco von Puttkamer: Der 21. März 1933 (Hitler in der Garnisonkirche) / Der Geist von Potsdam (Garnisonkirche explizit mit vielen Abb.) / Gespräch mit Luis Trenker und vieles mehr. Die Ausgaben enthalten neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (s/w), oft in größeren Formaten, sowie auch viele Illustrationen, u.a. von Erich Godal, Karl Stratil, Walter Rosch. Ab Februar/März 1933 sind auffallend mehr Texte und Abbildungen zu Politik und Militär in den Heften: "Kabinett Hitler" (mit Porträts), "Nachtübungen unserer Kavallerie", "Hitler und Papen" - Abbildung auf dem Deckblatt welches sonst eher fern von Politik gestaltet etc. Auch die Perspektive schien sich bereits verändert zu haben, wenn etwa Autor Jesco von Puttkamer den 30. Januar als "historischen Tag" für Land und Bevölkerung bezeichnete. Auch in die unpolitische Reclam-Zeitschrift scheint ab 1933 der "neue Geist" eingezogen zu sein. Enthalten sind zudem auch viele Werbeflächen auf denen zeitgenössische Firmen inseriert haben: Singer / Nivea / Staatl. Fachingen / Reico Radio "Atlantis" / Bauhaus-Tapeten 33 / Junghans-Uhren etc. Weiterhin sind sehr viele kleinere Anzeigen mit Bild enthalten, die sich mit Produkten für den Alltag an eine breite Leserschaft und Familien wandten: von Babypuder (Vasenol) und Kakao (Kasseler Hafer Kakao) über Tapeten und Vorhänge (Marke: Bauhaus 33) bis hin zu Teppichen (Tefzet AG, Leipzig). Sehr seltene Ausgaben der Reclam-Zeitschrift aus der Zeit kurz nach Beginn der NS-Herrschaft! - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

‎Nelson & Co., Portsmouth (Editors):‎

‎Boys Real Sailor Suits. (Original product advertising with an authentic fabric sample).‎

‎(ca. 23 x 15 cm). 4 p. (English Language). Original advertising with decorated title to front cover. Low signs of use, well preserved. Appropriate to its age in very good condition. The historical advertising contains all the parts of the sailor suits for boys including sizes and prices. The company's promise on their suits once has been: "Exactly the same (in miniature) as those worn in The Royal Navy." The last page also offers a measurement form for the different parts of the sailor suit. There is also an additional authentic fabric sample (9 x 4,7 cm): "Blue Serge No. 3". Rare advertising from England in the 20s!‎

‎Nelson & Co., Portsmouth (Editors):‎

‎Boys' Real Sailor Suits. (Original product advertising with an authentic fabric sample).‎

‎(ca. 23 x 15 cm). 4 p. (English Language). Original advertising with illustrated title to front cover. Low signs of use, well preserved. Appropriate to its age in very good condition. The historical advertising contains all the parts of the sailor suits for boys including sizes and prices. The company's promise on their suits once has been: "Exactly the same (in miniature) as those worn in The Royal Navy." The last page also offers a measurement form for the different parts of the sailor suit. There is also an additional authentic fabric sample (7,8 x 4,5 cm). Very rare advertising from England in the 1920s!‎

‎Nelson & Co., Portsmouth (Editors):‎

‎Girls' Sailor Costumes. (Original product advertising).‎

‎(ca. 24,3 x 15,2 cm). 2 p. (English and French Language). Original advertising with illustrated title to front cover. Low signs of use, well preserved. Appropriate to its age in good to very good condition. The historical advertising contains all the parts of the sailor costumes for girls including sizes and prices. The second page also offers a measurement form (in french language) for the different parts of the costumes. Very rare advertising from England in the 1920s!‎

‎SIMONIS, Susanne (Herausgeber):‎

‎Mädchenpost. Zeitschrift für die weibliche Jugend. Nr. 47, 23. August 1925. Im neuen Herbstcomplet. (Zu unserem Artikel: Was die Herbstmode bringt).‎

‎(ca. 24 x 16,7 cm). ca. 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. (= Mädchenpost: Nr. 47/1925, 12. Jahrgang, Nr. 588). Leichte Gebrauchsspuren, altersentsprechend guter Zustand. Aus dem Inhalt: Mein Elternhaus und ich / Rassenkunde / Was sollen wir lesen? / Unter uns / Jung-Brittas Ferientagebuch / Fürs Poesiealbum / Wandervögel / Was die Herbstmode bringt / Etwas vom Ausbessern / Handarbeiten und mehr. Enthält zahlreiche fotografische Abbildungen, Illustrationen, einschlägige Werbung (z.B. für Seife) und Anzeigen (z.B. für Töchterheime). Seltene Ausgabe der Zeitschrift für Mädchen und junge Frauen in der Weimarer Republik!‎

‎Achema (Messe). - JENTGEN, H. (Herausgeber):‎

‎Die Kunstseide. Achema Sondernummer. Berlin, den 10. Juni 1930. (Sonderheft zur Achema-Messe VI 1930 in Frankfurt/Main).‎

‎(ca. 30,8 x 23,8 cm). 72 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Einband etwas berieben und bestoßen, Rücken mit kleinen Fehlstellen an den Kapitalen. Innendeckel etwas fleckig, sonst gut erhalten. Sonderausgabe der Zeitschrift zur Achema-Messe in Frankfurt/Main, die dort seit den 1920er Jahren stattfand. Heft enthält zahlreiche Texte zur Kunstseidenproduktion sowie viele fotografische Abbildungen von Maschinen (schwarz/weiss). Hierbei handelt es sich vielfach um zeitgenössische Werbung von einschlägigen Firmen der Branche. Seltene Sonderausgabe der Berliner Fachzeitschrift!‎

‎STENROS, Anne (Hrsg.):‎

‎Visionen. Das moderne finnische Design. (Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Finnischen Kunstgewerbeverein).‎

‎4°. 163 S. Original illustrierter Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand. Viele farbige Abbildungen.‎

‎ZAHM, Olivier (Editor):‎

‎PURPLE #34. F/W 2020/21. The Love Issue. Francis Picabia.‎

‎4°. (32,6 x 23,8 cm). 491 p. (English Language). Original boards (hardcover) with title to spine and to front cover. Original dust jacket with title to spine and illustrated title to front cover. Boards a little stained, otherwise well preserved. Generally in good condition. The book contains a lot of full page fotografic images (coloured). - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎NAUJOKS, Carl (Schuhgroßhandlung Hannover).-‎

‎Carl Naujoks Hannover. Preisliste Herbst und Winter 1931/32. (Deckeltitel: Hanno-Garantie-Schuh).‎

‎30,3 x 23,7 cm. 48 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Links oben gelocht, mit Kordel zum Aufhängen. Einband etwas berieben, angestaubt und etwas fleckig. Eingangs etwas fleckig, sonst innen guter Zustand. Monochrome Abbildungen mit kurzer Beschreibung und Preis. 11 Hausschuhe in farbiger Abbildung. Am Ende jeder Seite wechseln sich "Hanno-Garantie-Schuh" und "Orthopädisch-Hanno-Sanita" ab.‎

‎BOWIE, David / Mulligan (Artist):‎

‎David Bowie Colour Poster (b/w LINX 34" x 22"). In: New Sounds New Styles, July 1981, No 1.‎

‎Poster size: (34" x 22" cm). / Magazine. (28 x 21,7 cm). 1 poster / 39 p. (English Language). Original boards (softcover) with illustrated title to front cover. Coloured poster folded and mounted inside the magazine. Magazine with normal signs of use. Poster unused, very good condition. The David Bowie poster is still folded and mounted inside the magazine, unused.‎

‎Netsuke. - Barry Davies Oriental Art (Editor):‎

‎An Exhibition of Netsuke Through Three Centuries.‎

‎4°. (32,7 x 23 cm). 176 p. (English Language). Original cloth with gilt stamped title to spine and to front cover. Original dust jacket with title to spine and illustrated title to front cover. Jacket with low signs of use, otherwise well preserved. Generally in good to very good condition. The publication contains a lot of fotografic images (coloured).‎

‎Netsuke. - Barry Davies Oriental Art (Editor):‎

‎An Exhibition of The Robert S. Huthart Collection of Non-Iwami Netsuke.‎

‎4°. (32,7 x 23 cm). 304 p. (English Language). Original cloth with gilt stamped title to spine. Original dust jacket with title to spine and illustrated title to front cover. Jacket with low signs of use, otherwise well preserved. Generally in good to very good condition. The publication contains a lot of fotografic images (coloured).‎

Anzahl der Treffer : 20.717 (415 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 81 82 83 [84] 85 86 87 ... 133 179 225 271 317 363 409 ... 415 Nächste Seite Letzte Seite