Site indépendant de libraires professionnels

‎Durer albert‎

Main

Nombre de résultats : 1,846 (37 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 21 22 23 [24] 25 26 27 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 37 Page suivante Dernière page

‎Dürer, Albrecht‎

‎Dürer an his German contemporaries. Ausstellung 1988 Cat. Red. R.M. Light, H. Yaegashi‎

‎Tokio, 1988. 45 S. mit zahlr. Abb. 4° Okrt‎

‎Text engl./ jap.‎

Référence libraire : 616

‎Dürer, Albrecht‎

‎Dürer-Sammlung der Konrad-Liebmann-Stiftung in der Stiftung Niedersachsen.‎

‎Bramsche, Rasch Verlag, 1996. Durchgehend bebildert. 108 S. 28,5 x 22 cm, Ln., Ou. Gut erhalten.‎

‎Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück‎

Référence libraire : 16252

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Livres de Antiquariat O. Jenischek]

€ 12.90 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Dürer. Kunst - Künstler - Kontext. Eine Einführung ab 12 Jahren. Städel Museum.‎

‎Frankfurt / M., 2013. 43 S.; zahlr. Illustr.; 22 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; stw. berieben. - ... Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner auch theoretischen Auseinandersetzung mit der Kunst war er das, was man ein Universalgenie nennt - und somit die erste große Künstlerpersönlichkeit in Deutschland. Im Jahr 1500 stellte sich Dürer in einem Selbstporträt als reich gekleideten, selbstbewussten Mann dar, dessen Haltung, Gesicht und Frisur aber an traditionelle Christusdarstellungen erinnern. Das Werk ist typisch für das neue Selbstbewusstsein einer Epoche, die den Menschen in den Mittelpunkt des Interesses stellte. Andererseits inszeniert es den Künstler geradezu als gottgleichen Schöpfer. Wahrscheinlich gehört das Gemälde deshalb bis heute zu den bekanntesten Werken des Künstlers. Die Ausstellung DÜRER im Stadel Museum widmet sich einem der größten Künstlergenies. Sie präsentiert seine Kunst im Kontext ihrer Zeit und zeichnet Leben und Werk des größten deutschen Meisters nach. ? (Vorwort) ISBN 9783941399341‎

Référence libraire : 1161226

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 8.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Dürer. Werk und Wirkung. Von Fedja Anzelewsky.‎

‎Karl Müller Vlg.; Erlangen, 1988. 275 S.; sehr zahlr. Illustr. (tls. farbig); fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - Albrecht Dürer, der Maler, Graphiker, Kupferstecher und Kunsthistoriker, war darüber-hinaus sehr wahrscheinlich der vollendetste Zeichner aller Zeiten. Schon im Alter von etwa 35 Jahren war er international anerkannt; sein Einfluß übertraf den aller Künstler nördlich der Alpen, ging weit über seine Zeit hinaus und ist noch heute vorhanden. Die vorliegende Monographie von Fedja Anzelewsky gibt überaus sachkundig eine Darstellung von Dürers Leben und Wirken im Zeitalter der Renaissance und der Reformation. Der Autor verstärkt unser Verständnis für Dürers Arbeit, indem er sich ausführ-lich mit den kunsttheoretischen Schriften des Künstlers befaßt und diese in Beziehung zu Dürers Werken setzt. Das erste Kapitel des Buches ist den sozialen und intellektuellen Strömungen des späten Mittelalters gewidmet; man erkennt, welche Bedeutung dieser historische Hintergrund für die Entwicklung Dürers hatte, die sich im übrigen durch das ganze Buch fortsetzt. Zum ersten Mal werden Dürers kunsttheoretische Abhandlungen als wesentliche Teile seiner kreativen Entwicklung hervorgehoben; sie erreichen ihren Höhepunkt in drei Werken, die zwischen 1525 und 1528 gedruckt wurden, die wiederum eng mit den "Vier Aposteln" in Verbindung stehen, dem 1526 entstandenen Meisterwerk des Künstlers. Um die wechselseitige Beziehung zwischen Theorie und Praxis noch besser zu verstehen, wird Dürers Gesamtwerk im Rahmen der alleuropäischen Kunstentwicklung behandelt. Dabei wird der humanistischen und religiösen Glaubenswelt des Künstlers besondere Bedeutung beigemessen, mehr als seiner selbst auferlegten Mission als reformierender Künstler und seinem Streben nach einem monumentalen Werk, das seinen protestantischen Glauben verkörpert. Zusammengefaßt vermittelt uns der Autor damit ein Bild des Menschen und Künstlers Albrecht Dürer und seiner Zeit, der Spätgotik und der Renaissance, das uns die überragende Bedeutung seines Schaffens besser begreifen läßt. (Verlagstext) / INHALT : Nürnberg --- Patrizier. Kaufleute. Humanisten. Handwerker. Künstler --- Anfänge bis 1489 --- Familie. Jugend. Ausbildung --- Wanderschaft 1490-1495 Niederrhein. Oberrhein. Italien --- Werkstattgründung 1495-1499 Graphik. Gemäldeaufträge. Apokalypse --- Aufstieg zur Meisterschaft 1500-1505 --- Gottes Ebenbild. Theoretische Grundlagen. Neuplatonismus --- Italien 1505-1507 --- Venedig, Bologna. Florenz. Rom --- Meisterschaft 1507-1512 --- Höhepunkt der Malerei. Bürgerliche Ehren. Malerbuch --- Kaiser Maximilian 1512-1517 --- Ehrenpforte und Gebetbuch. Meisterstiche und graphische Versuche --- Neue Wege 1518-1520 Bildnismalerei. Reisen. Reformation --- Die niederländische Reise 1520-1521 Höhe des Ruhms. Krankheit. Pläne --- Die letzten Jahre 1521-1528 --- Reformation in Nürnberg. Vorherrschaft der Malerei. Die Bücher --- Dürer --- Mensch. Werk. Bedeutung --- Anmerkungen --- (u.a.)‎

Référence libraire : 1110704

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 13.90 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Dürers Gloria : Kunst, Kult, Konsum. [Ausstellung d. Kunstbibliothek, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin, 24. Sept. - 28. Nov. 1971.]‎

‎Berlin : Mann, 1971. 165 S. : mit zahlr. Ill.; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - INHALT : Stephan Waetzoldt: Vorwort zur Dürer-Ausstellung -- Berthold Hinz, Dürers Gloria: Die Rezeption Dürers im Rahmen der künstlerischen Subjektivität -- Die "kultische" Dürer-Verehrung und das Verhältnis von Kunst und Künstler zur bürgerlichen Gesellschaft -- Die Rezeption Dürers im konsolidierten bürgerlichen Staat -- Dürer und die "Reichs-Kultur" -- Die deutschen Kunstmuseen 1810-1890 -- Kunstvereine und Kunstausstellungen -- Olav Münzberg: Zeittafel 1800-1929. ISBN 3786140863‎

Référence libraire : 1060173

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 7.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Dürers Verwandlung in der Skulptur zwischen Renaissance und Barock. Ausstellung im Liebieghaus. Museum alter Plastik.‎

‎Frankfurt/M., 1982. 494 S.; zahlr. Illustr.; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Vorwort Herbert Beck und Peter C. Bol ---- Leihgeber ---- Einführung Herbert Beck ---- Werkkatalog Herbert Beck und Bernhard Decker ---- Farbtafeln ---- Essays Bernhard Decker ---- Abgekürzt zitierte Literatur. // ... Eine Kunstgeschichte, die ihre Methode weitgehend von diesem Stilbegriff ableitet, müssen Abweichungen von der einheitlichen Formensprache, vom verbindlich erscheinenden Stil einer Epoche befremden. Ferner diskreditieren sich Rückgriffe auf ältere Formen unweigerlich, wo die Vorstellung von kontinuierlichem Fortschritt künstlerischer Mittel vorherrscht. Beiden Denkweisen ist das Aufgreifen älterer Vorbilder durch Künstler des 17. Jahrhunderts außerordentlich suspekt. Zudem widerspricht die Nachbildung der mit der Kunsttheorie des 16. Jahrhunderts verbundenen Verpflichtung auf die originäre künstlerische Idee. Einzig der Antike als dem ständigen Quell abendländischen Gedankengutes ist zugebilligt, jeder Epoche Vorbild zu sein. Anlehnung an die Antike, äußerte sie sich formal oder auch thematisch, bedeutet jeweils Annäherung an die Schönheit und Gültigkeit der klassischen Kunst: "Für Jahrhunderte besteht die Anschauung, daß unter den Kunstdenkmälern der abendländischen Vergangenheit nur eine Gruppe als Substanz zur Tradition zu gelten hat, die Kunst der Antike. Dementsprechend wird alle nachantike Kunst auf ihre Beziehungen zur Kunstwelt der mittelmeeri-schen Antike kritisch angesehen, und zwar in dem Sinne, daß die jeweilige Stilbildung in ihrem künstlerischen Wert an jener aus der Vergangenheit herausgehobenen Gruppe klassischer antiker Kunst unmittelbar oder mittelbar gemessen wird. Es gibt also, von hier aus gesehen, nur eine normative Tradition, deren Befolgung als allein wertvoll in der abendländischen Kunst zu gelten hat. Das ist die Auffassung unter der Herrschaft des humanistischen Geschichtsbildes, das auf dem Gebiete der Kunst von Ghiberti und Vasari bis ins 19. Jahrhundert hineinreicht. ? (S. 19)‎

Référence libraire : 1134507

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Inselbuchnr. 250 Die kleine Passion. 37 Holzschnitte.‎

‎L, Insel-Verlag, 1941. 69. - 80. Tsd.. J-138 (dunkelgrün/weiß).‎

Référence libraire : 106753

‎DÜRER, Albrecht‎

‎La Crocifissione‎

‎Copia in Controparte, prima metà XVI Secolo. Incisione a Bulino e Acquaforte, 115 x 73 mm. Esemplare rifilato al filetto di riquadro, applicato su carta antica. Questa copia dalla celebre incisione di Dürer (1471-1528), di buona qualità grafica, non è descritta da Strauss, The Illustrated Bartsch, 10, Commentary, 1981, p. 45, n.013, B.13. Rientrato dal secondo viaggio in Italia, effettuato per approfondire i suoi studi relativi alla prospettiva e alle proporzioni umane, Dürer realizzò anche le splendide sedici lastre della Piccola Passione su rame (1507-1512), che si caratterizza per un nuovo stile dove la finezza e l'uso sistematico delle linee incise modella le forme in termini di luce e ombra. Nelle tavole su rame sono poche le aree non lavorate rispetto alla Grande Passione in xilografia e un intenso effetto chiaroscurale pervade le scene con una luce quasi spirituale. La Piccola Passione si basa su una serie di disegni su carta, datata 1504, eseguiti a inchiostro e biacca, conservati all'Albertina. . Cfr. anche J.Kantor, Dürer's passions, Cambridge 2000; A. Hass, Two devotional manuals by Albrecht Dürer: The Small Passion and the Engraved Passion, in "Zeitschrift für Kunst-geschichte", 63, 2000, p. 169-230; G.M. Fara, A. Dürer, Firenze, 2007, p. 57-58, n.3m..‎

‎Dürer, Albrecht‎

‎La vie de la Sainte Vierge Marie en vingt gravures sur bois par Albert ( sic!! ) Durer (!! ) Nuremberg anno 1511. Décrite en vers latins par Chelidonius. Reproduction, procédé de P.W. van de Weijer, imprimeur lithographe. Avec une introduction de Ch. Ruelens.‎

‎Utrecht, P.W. van de Weijer, 1875. 8 ,79 pages, 20 facsimiles. plates after Albrecht Dürer's woodcuts from the 1511 edition, as well as the text from the same edition, printed on heavy laid paper, untrimmed, folio (37,8 x 31 cm.). Originalbroschur. [2 Warenabbildungen]‎

‎Hinterer Broschurdeckel FEHLT, der vordere Deckel mit STÄRKEREN, unterlegten Fehlstellen am Rand, sonst aber INNEN sehr gutes Exemplar in einer späteren Kassette.‎

Référence libraire : 300688

‎Dürer, Albrecht‎

‎Master Printmaker‎

‎New York: Hacker Art Books. 1988. with 221 pictures. XXIV, 295 pages. 4°. 1st Clothbound, NEW‎

‎---- Reference work based on an exhibition at the Museum of Fine Arts Boston in 1971‎

Référence libraire : 47416

Antiquariat.de

Antiquariat Eppler
DE - Karlsruhe-Grötzingen
[Livres de Antiquariat Eppler]

€ 80.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎mein lust zu der mallerei. Aus Briefen und Aufzeichnungen Text- und Bildausw.: Stefan Voerkel.‎

‎Leipzig : Seemann, 2004. 112 S. Gebundene Ausgabe.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - "Was aber die Schönheit sei, das weiß ich nit." Albrecht Dürer (1471-1528) ist eine der großen schöpferischen Gestalten der europäischen Renaissance. In Deutschland galten seine Person und seine Kunst lange als patriotisches Symbol, zählten sein "Hase" oder die "Betenden Hände" im vergangenen Jahrhundert zum Standard bildungsbürgerlicher Wohnausstattung. Kein deutscher Künstler wurde über ein halbes Jahrtausend so verehrt, kopiert, paraphrasiert wie Dürer, der einer ganzen Kunstepoche seinen Namen gab. Weniger bekannt ist des Künstlers sprachschöpferische Leistung, in der man heute ein Pendant zu Luthers Bibelübersetzung sieht. Dazu zählen nicht nur seine kunsttheoretischen Lehrbücher, wie die "Befestigungslehre" mit dem großartigen Entwurf einer Idealstadt. Um 1900 wurde Dürer als Autor auch jenseits gelehrter Abhandlungen entdeckt: mit seinen Briefen und Reisetagebüchern, mit den Aufzeichnungen zur Familie, in denen uns das erste erhaltene autobiografische Zeugnis der deutschen Kunstgeschichte überliefert ist. Noch hundert Jahre nach Dürers Tod schrieb der Bologneser Literat Malavasia: "All die großen Künstler, die uns voll eigener Gedanken scheinen, wären Bettler, wenn sie sich eines Tages gezwungen sähen, Dürer all das zurückzugeben, was sie ihm gestohlen haben." ISBN 3865020976‎

Référence libraire : 927386

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 5.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Meister Albrecht Dürer Gemälde und Handzeichnungen - Mit 30, meist farbigen Bildseiten -‎

‎Königstein i.T., Leipzig: Verlag Der eiserne Hammer, Karl Robert Langewiesche, (ca 1935-1940). 32 Seiten , 21 cm kart.,‎

‎Schutzumschlag-Kanten Läsuren, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, In einem seiner liebenswürdig-lebendigen Reisebriefe hat Jacob Burckhardt nach kurzem Innsbrucker Aufenthalt seinen Eindruck gelegentlich so skizziert: ?Unten Prachtrokoko und oben ewiger Schnee und zu jeder Stunde der köstliche Wein.` Ein sehr ähnliches Erlebnis, ins Sakrale gewendet, im Ausmaß bescheidener, doch von der gleichen heiteren Gelöstheit getragen, darf der Reisende sich gönnen, der zum erstenmal zur Wies kommt - am besten zu Fuß. (aus dem Buch) 3g1b‎

Référence libraire : 17692

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

€ 5.95 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Opera Alberti Dureri. Das ist, Alle Bücher des weitberühmbten und künstreichen Mathematici und Mahlers [...], so viel deren von ihm selbst [...] kurtz vor und gleich nach seinem todt in Truck geben. Nemblich, vier von underweisung oder underrichtung der messung, mit dem Circkul und Richtscheit [...]. Jetzo [...] auß mangel der Exemplarien, mit sein selbst eigenen gemachten und geschnittenen zugehörigen Figuren, von newem auffgelegt und getruckt. 3 Teile in einem Band.‎

‎Arnhem, Johan Jansen (Jan Jansz), (1603-)1604. Fol. Mit einem Kupferportrait Dürers (monogr. ?DM?) u. zahlr. tlw. ganzs. bzw. gefalt. Holzschnitten (davon 2 m. mont. Einschlagstreifen) von Albrecht Dürer. 2; 90 (das letzte weiß); 131 (davon 4 gefalt.; das letzte weiß); 26 (davon 10 gefalt.) nn. Bll., Etw. späterer orangegefärbter Pgmt.-Bd. m. durchzogenen Bünden u. am Vorderdeckel den Initialen ?HVZ? sowie der Jahreszahl ?1674?.‎

‎Erste dt. Gesamtausgabe von Dürers theoretischen Hauptwerken, von der lt. VD17 drei Drucke nachweisbar sind. - Da aber sowohl das Titelblatt (Satzspiegel), die Zwischentitel (mit und ohne separatem Druckvermerk u. Jahreszahl ?1603?) als auch der Umfang (ein angeführter Druck enthält z.B. nur zwei Teile) und die Bindereihenfolge variieren, ist zu vermuten, dass die einzelnen Teile auch separat vertrieben wurden und die Exemplare der ?Opera? nach Wunsch der Kunden zusammengestellt wurden. - Das vorliegende Exemplar in der Bindereihenfolge: 1. ?Underweysung der messung, mit dem zirckel und richtscheyt? (VD17, 3:315267S); 2. ?Vier Bücher von menschlicher Proportion? (VD17, 1:079189V) u. 3. ?Etliche underricht, zu befestigung der Stett, Schloß und flecken? (VD17 3:315269G). - Die zwei dem ersten Teil vorgebundenen Blätter (der ?1604? dat. Haupttitel u. die ?Vorred deß Truckers?) entsprechen sowohl VD17, 14:082999T als auch VD17, 3:315265B. - Die zahlr. Holzschnitte (jene auf Bl. P4v u. Q1r mit den mont. Einschlagstreifen) wurden von den Originalstöcken der Ausgaben 1525-1528 gedruckt. Hier vor dem ersten Teil zusätzlich zeitgen. eingebunden ist eine Kupfertafel von Dietrich Theodor Meyer (1572-1658) nach Erhard Schön (um 1491 bis 1542) mit dem Bildnis Dürers u. darunter einem sechzeiligen lat. Text (Strauss Bd. 13.2, S. 516-517, Nr. 1301.280 C4). - Einband berieben, bestoßen u. etw. fleckig. Vordere Rückenkante eingerissen, das Innengelenk hier gelockert. Titel m. kl. Besitzvermerk von 1888. Kopfsteg m. abnehmender Wurmspur. Sehr vereinzelt kl. Randeinrisse bzw. Knick- oder Quetschspuren. Gegen Ende wasserrandig. Unterschiedlich gebräunt u. tlw. leicht fleckig. - Bohatta 33c; Meder S. 285-289.‎

Référence libraire : 63098

‎DÜRER, Albrecht‎

‎Proportionslehre. Hierinn sind begriffen vier Bücher von menschlicher Proportion. [Faksimile-Neudruck der Originalausgabe Nürnberg 1528].‎

‎Unterschneidheim: Uhl 1980. 264 S. (unpagin.), zahlr. s/w Abb. Lex 8° Ln.‎

Référence libraire : 87372

‎Dürer, Albrecht‎

‎Schriftlicher Nachlass. Eine Auswahl.‎

‎Berlin, VOB Union Verl, 1962. gr. 8. 284 S., mit 106 Abb. OLwd. m. O.umsch. Umsch berieb. u. angeriss , Einbd. leich fleckig ansonst gut. Zust.‎

Référence libraire : 2450BB

‎Dürer, Albrecht‎

‎Sämtliche Holzschnitte.‎

‎München: Edition Tomus 1976. 63 S. Textheft von Matthias Mende, Matthias Mende, Albrecht Dürer. Zum Leben. Zum Holzschnittwerk. Chronologisches Verzeichnis der Holzschnitte. Hinweis zum aktuellen Schrifttum. + 1 Bl., 354 Holzschnittabb. auf losen Taf. (33 x 48 cm) in Leinenkassette *Leinenbezug der Kassette leicht fleckig, sonst sehr gutes Expl.*.‎

Référence libraire : 230392

‎Dürer, Albrecht‎

‎Sämtliche Holzschnitte.‎

‎München, Edition Tomus, (1976). 1 Bl. (Titel). 354 Abb. auf Tafeln und Beilage. Fol. Lose in OLwd.-Kassette (kl. Gebrssprn.).‎

‎Mit der Beilage: Matthias Mende, Albrecht Dürer. Zum Leben. Zum Holzschnittwerk. Chronologisches Verzeichnis der Holzschnitte. Hinweis zum aktuellen Schrifttum. Zeittafel. Konkordanz. München, Tomus, 1976. 63 S. 4!. OKart. - Leicht gebräunt, kaum fleckig.‎

Référence libraire : 11943

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 85.60 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Sämtliche Holzschnitte. Hrsg. und eingeleitet von Otto Fischer.‎

‎Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, (1938). 8 S. (Text). 346 Abb. auf Tafeln. Lose in: Fol. OHLwd.-Flügelmappe (stäreke Gebrssprn., Rücken mit kl. Läsuren).‎

‎(= Liebhaberdrucke der Deutschen Buch-Gemeinschaft. Werk 8/9). - Erste Ausgabe mit Abbildung der gesicherten Holzschnitte von Albrecht Dürer sowie der Werke umstrittener und falscher Zuschreibung. - Gebräunt. Text mit Anstreichungen in Bleistift. Tafeln mit Anmerkungen in Bleistift.‎

Référence libraire : 23401

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 74.90 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Tagebuch der Reise in die Niederlande. mit 8 Vollbildern.‎

‎Leipzig, Insel-Verl., 1914. 8°. 94 S., 8 Illustrationen Orig.-Kart. Rücken leicht ber., ans. altersgem. guter Zustand Insel-Bücherei, 150.‎

Référence libraire : 10340BB

‎Dürer, Albrecht‎

‎Viaggio nei Paesi Bassi‎

‎Mm 175x245 Volume in copertina rigida con sovraccoperta, 135 pagine con tavole a colori e in nero fuori testo, Strenna Utet 1996. Testo a cura di Adalgisi Lugli. Copia in stato pari al nuovo. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

€ 12.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht (Ill.) und Wolfgang Hütt‎

‎Albrecht Dürer, 1471 bis 1528 : Das gesamte graphische Werk in zwei Bänden [Bd. 1 u. 2]. Band 1: Handzeichnungen & Band 2: Druckgraphik‎

‎München : Rogner u. Bernhard bei Zweitausendeins, 1970. 1. bis 7. Tausend 1968 S.; Ill. Leinen‎

‎2 Bde., guter Zustand, Schutzumschläge mit leichten Einrissen und Abriss am Innendeckel, Schnitt leicht lichtrandig, Seiten altersbedigt leicht nachgedunkelt‎

Référence libraire : 52381

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€ 19.90 Acheter

‎Dürer, Albrecht (Ill.) und Wolfgang Hütt‎

‎Das gesamte graphische Werk in zwei Bänden. Band 1 Handzeichnungen & Band 2 Druckgraphik‎

‎München : Rogner u. Bernhard bei Zweitausendeins, 1970. 1. bis 7. Tausend 1968 S.; Ill. Lw.‎

‎guter Zustand, wirken ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag u. Schnitt, Seiten altersbedigt leicht nachgedunkelt‎

Référence libraire : 25744

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€ 19.90 Acheter

‎Dürer, Albrecht (Ill.), Daniel Hess (Hrsg.) und Thomas Eser (Hrsg.)‎

‎Der frühe Dürer : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012. Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums‎

‎Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 2012. 603 S.; zahlr. Ill., Kt. ; 28 cm Pp.‎

‎sehr guter Zustand, minimale Lagerspuren am Einband, Seiten am Schnitt zart nachgedunkel‎

Référence libraire : 50688

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€ 19.90 Acheter

‎Dürer, Albrecht (Ill.), Daniel Hess (Hrsg.) und Thomas Eser (Hrsg.)‎

‎Der frühe Dürer : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012. Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums‎

‎Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 2012. 603 S.; zahlr. Ill., Kt. ; 28 cm Pp.‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel‎

Référence libraire : 48785

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€ 24.90 Acheter

‎Dürer, Albrecht (Illustrator) und Anne (Mitwirkender) Röver-Kann‎

‎Albrecht Dürer : der heilige Johannes - aus Tallin zurück! ; der heilige Onuphrius und andere Eremiten ; Kunsthalle Bremen, 25. Mai bis 4. Juli 2004 ; eine Ausstellung um ein aus Tallinn zurückgekehrtes Bild. bearb. von Anne Röver-Kann. [Hrsg. Der Kunstverein in Bremen]‎

‎Bremen : Hauschild 2004. 48 S. : Ill. ; 29 cm Karton 0‎

‎Zustand: sehr gut --- Inhalt: umfangreich illustriert, über ein zurückgekehrtes Dürerbild KS075 ISBN: 9783897572553‎

Référence libraire : 74611

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

€ 10.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht (Illustrator) und Anne Röver-Kann (Mitwirkender)‎

‎Albrecht Dürer, Das Frauenbad von 1496 : eine Ausstellung um eine wiedergefundene Zeichnung ; Kunsthalle Bremen, 11. September bis 4. November 2001. [Hrsg.: Kunstverein in Bremen]. Bearb. von Anne Röver-Kann‎

‎Bremen : Hauschild, 2001. 113 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm broschiert‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband etwas ausgeblichen und lichtrandig, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel‎

Référence libraire : 47895

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€ 9.90 Acheter

‎Dürer, Albrecht (u.a.)‎

‎Die vier Evangelien und die Offenbarung S. Johannis. Mit zweiundfünfzig Abbildungen nach den Holzschnitten des Meisters Albrecht Dürer.‎

‎Amsler & Ruthardt, Berlin, 1920. 243 Seiten; ganzseit. Illustrationen; Buchschmuck; 36 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Halbleinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband berieben und stw. beschabt; etwas nachgedunkelt; Vorsätze nachgedunkelt; leichte Gebrauchs- und Lagerspuren. - In Frakturschrift. - IMPRESSUM : "Gedruckt wurde dieses Werk für Amsler & Ruthardt, Berlin, von der Druckerei Julius Sittenfeld, daselbst. Umschlagzeichnung nach Motiven Albrecht Dürers von Hanns Anker. Erschienen 1920" / Die ganzseitigen Abbildungen etwa 26 cm hoch. - ? Mit den "Evangelien" in diesem Sinne sind meistens Erzählungen, der vier Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, im Neuen Testament der Bibel gemeint. Die Verfasser der vier Evangelien werden auch als Evangelisten bezeichnet. ? Als kanonische Evangelien gelten die am Beginn des Neuen Testaments (NT) stehenden vier Bücher. Sie berichten über das Wirken Jesu und entstanden mehrere Jahrzehnte nach dem Wirken Jesu. Nach allgemeinem Konsens der Bibelwissenschaftler ist die ursprüngliche Sprache aller vier neutestamentlichen Evangelien das Griechische. Die Verfasserangaben (wie "Evangelium nach Matthäus" usw.) gehören nicht zum ursprünglichen Text der Evangelien, wurden aber früh hinzugefügt und sind in der gesamten Überlieferung einheitlich. Es ist nicht nachvollziehbar, ob die Namen tatsächlich die ursprünglichen Namen der Verfasser sind, oder ob diese Namen einem nicht namentlich bekannten Verfasser sekundär zugeschrieben wurden. // Evangelium nach Matthäus Verfasser: traditionell Matthäus, Apostel und davor Zöllner Wirkungsbereich: wahrscheinlich Persien, Kaspisches Meer, Griechenland, eventuell Äthiopien Adressaten: vor allem Judenchristen mit guter Kenntnis der jüdischen Bibel --- Evangelium nach Markus Verfasser: traditionell Johannes Markus, kein Apostel, soll Material für seinen Bericht vom Apostel Petrus erhalten haben Wirkungsbereich: wahrscheinlich Kleinasien, Griechenland, Rom, Ägypten Adressaten: vor allem Heidenchristen --- Evangelium nach Lukas Verfasser: traditionell Lukas, kein Apostel, war Arzt und einer der Begleiter des Paulus, sein Bericht unterscheidet sich von den anderen durch gehobene Sprache Wirkungsbereich: wahrscheinlich Jerusalem, Kleinasien, Rom Adressaten: vor allem gebildete Heidenchristen --- Evangelium nach Johannes Verfasser: traditionell Johannes, Apostel Wirkungsbereich: wahrscheinlich Jerusalem, Kleinasien Adressaten: allgemein Christen, deren Glaube vertieft werden soll ... (wiki) // wiki-Eintrag: Hanns Anker (1873?1950), deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker.‎

Référence libraire : 1213284

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 50.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht - 1471 - Nürnberg - 1528‎

‎Die Jungfrau von zwei Engeln gekrönt.‎

‎o.J. Kupferstich, 1518, auf Bütten. 14,8:10 cm. Literatur: Bartsch 39; Dodgson 87; Meder 38, b-c (von e); Hollstein 38. - Ausgezeichneter, vollkommen warmtoniger Abdruck vor der Vertikalen zwischen der zweiten und dritten Zaunstange rechts, mit kräftigen Bergkonturen im Hintergrund. Wie immer auf Bütten ohne Wasserzeichen. Ringsum mit minimalem Rändchen um die Plattenkante, links teils auf die Plattenkante geschnitten. Abgesehen von einigen kleinen braunen Flecken tadellos erhalten. Provenienz: Sammlung F. Oppermann, Berlin, Lugt 887.‎

‎Besonders reizvolle Madonnendarstellung aus der späten reifen Schaffensperiode Dürers. Nach Vollendung der wichtigsten ihm von Kaiser Maximilian aufgetragenen Arbeiten im Jahr 1518 ?wendet sich Dürer bis zu den Jahren 1521/22 noch einmal besonders dem Bild Mariens zu. Dabei geht es ihm darum, die im Marienleben erreichte Bindung an die irdische Realität mit einer neuen Betonung des Sakralen zu verbinden.? (zitiert aus: Ausst. Katalog: Albrecht Dürer, Nürnberg 1971, S. 337).‎

Référence libraire : 066-A

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 17,500.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht Appuhn, Horst [Hrsg.]‎

‎Die kleine Passion‎

‎Dortmund, Harenberg, 1986. 18 cm. 165 S. : zahlr. Ill. kart. Neuwertig. Die bibliophilen Taschenbücher ; Nr. 461 3‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 39219AB

‎Dürer, Albrecht und Eberhard Schröder‎

‎Dürer. Kunst und Geometrie. Dürers künstlerisches Schaffen aus der Sicht seiner "Underweysung". Von Eberhard Schröder. Mit 61 Abb.‎

‎Akademie-Verlag; Berlin, 1980. 79 Seiten; Illustr.; graph. Darst.; 24,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag etwas berieben u. leicht nachgedunkelt; innen sehr gut. - Mit Frontispiz (Selbstbildnis Dürer, 1498). - Für das Verständnis von Albrecht Dürers Schaffensweise dienen seine kunsttheoretischen Studien, einige der Skizzenblätter und sein Geometrie-Lehrbuch mit dem Titel ?Underweysung der messung mit dem zirckel un richt-scheyt in Linien ebnen unnd gantzen corporen.." von 1525 bzw. 1538. Besonders aus dem schriftlichen Nachlaß und durch perspektivische Rekonstruktionsanalysen an einigen repräsentativen Werken des Meisters wird vom Autor belegt, wie hart Dürer um die Gesetzmäßigkeiten der Abbildung von dreidimensionalen Objekten auf die zweidimensionale Zeichenebene gerungen hat. Seine vor allem auf zwei Italienreisen erworbenen Kenntnisse über Konstruktionsverfahren der Zentralperspektive verhalfen ihm bei den Kupferstichen ?Hieronymus im Gehäuse" und ?Melancholie" zu höchster künstlerischer Wirksamkeit bezüglich der ihn zutiefst berührenden Aussagen. Mit seinen theoretischen Studien orientierte sich Dürer nicht allein in pragmatischer Weise an den Anliegen des Künstlers. Unbestreitbar hat sein mathematischer Erkenntnisdrang stark mitgespielt. Die Meisterstiche Albrecht Dürers lassen seine Grenzen bezüglich der Beherrschung der Zentralperspektive, aber auch seine menschliche Größe in der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis offenbar werden. ... (Verlagstext) / INHALT : Vorwort ---- Kurze Inhaltsübersicht zur "Underweysung" ---- Dürers "Underweysung" im Spiegel des allgemeinen Wissensstandes zur Zeit der Renaissance ---- Rekonstruktionsanalysen an Kunstwerken Dürers, die vor der zweiten Italienreise entstanden ---- Dürers zweite Italienreise ---- Rekonstruktionsanalyse an dem Kupferstich "Hieronymus im Gehäuse" ---- Rekonstruktionsanalyse an dem Kupferstich "Melancholie" ---- Schlußfolgerungen ---- Literatur ---- Wichtige Lebensdaten von Dürer ---- Jahreszahlen aus der Zeit der Renaissance.‎

Référence libraire : 1232267

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht und Heinrich Wölfflin‎

‎Die Kunst Albrecht Dürers. Von Heinrich Wölfflin. ( Erstausgabe ). Mit 132 Abbildungen. (1. Auflage).‎

‎München; Verlagsanstalt F. Bruckmann, 1905. VI; 316 Seiten; mit zahlr. Illustrationen; 26 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Sehr gutes, stabiles Exemplar; einige Seiten innen geringfügig fleckig. - EA. - In Frakturschrift. - INHALT : Vorwort ------ Lebensgeschichte ------ Grundlagen und Anfänge ------ Die Apokalypse ------ Die große Passion ------ Das Marienleben ------ Die frühen Stiche ------ Italien und die großen Gemälde ------ Neuer graphischer Stil. Die kleinern Passionen ------ Die Meisterstiche und Verwandtes ------ Spätgotik und Renaissance. Die Arbeiten für Kaiser Max. ------ Die niederländische Reise und die letzten Werke ------ Allgemeines zur Stilbestimmung ------ Das Problem der Schönheit ------ Anhang. // Heinrich Wölfflin (* 21. Juni 1864 in Winterthur; ? 19. Juli 1945 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker. ? Er studierte Philosophie an der Universität Basel und an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, später auch Kunstgeschichte in München. 1886 schrieb er dort seine Dissertation Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur bei dem Archäologen Heinrich Brunn. Ein daran anschließender zweijähriger Aufenthalt am Deutschen Archäologischen Institut in Rom führte zu seiner Habilitationsschrift Renaissance und Barock. 1893 wurde er als Nachfolger seines Lehrers Jacob Burckhardt Professor für Kunstgeschichte an der Universität Basel. ? Wölfflins kunsthistorischer Ansatz gilt als Formalismus, da er Kunstwerke nach ihrer äußeren Form, also ihrem Stil, betrachtete. Er war einer der ersten Kunsthistoriker, der in seinen Vorlesungen konsequent zwei Diaprojektoren verwendete, die es ihm erlaubten, Kunstwerke direkt miteinander zu vergleichen. Hauptsächlich über den Vergleich von Werken der Renaissance mit Werken des Barock entwickelte er in seinem Hauptwerk Kunstgeschichtliche Grundbegriffe (1915) fünf begriffliche Gegensatzpaare, mit denen formale Unterschiede zwischen Kunstwerken der Renaissance und des Barock beschrieben werden können. ? (wiki) // Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; ? 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. ... (wiki)‎

Référence libraire : 1236205

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 45.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht und W(illy) Kurth‎

‎Albrecht Dürer. Von Dr. W. Kurth, Kustos an den Staatlichen Museen zu Berlin.‎

‎Die Buchgemeinde; Berlin, 1928. Frontispiz; 48 S. mit Abb., sowie 93 Tafeln mit Illustr.; 26,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Sehr gutes, sauberes Exemplar. - Willy Kurth (Wilhelm Carl Albert Kurth) (* 21. November 1881 in Berlin; ? 28. Dezember 1963 in Oberhof) war ein deutscher Kunsthistoriker. Von 1908 bis 1912 studierte er Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Geschichte an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität und wurde dort 1912 promoviert 1912. Von 1913 bis 1946 war er Abteilungsleiter der Berliner Staatlichen Museen. Er wurde 1924 Kustos im Kupferstichkabinett und 1930 zum Professor ernannt. Von 1946 bis 1963 war er Direktor (ab 1956 Generaldirektor) der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci. Von 1946 bis zu seinem Tode lehrte er außerdem Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin. Kurth war u. a. 1951 bei der Käthe-Kollwitz-Ausstellung der Akademie der Künste maßgeblich an der Ausstellungskonzeption und der wissenschaftliche Bearbeitung des Katalogs beteiligt. ? (wiki) // " ... Leselust und Bilderfreude gehen Hand in Hand, und durch jene Bilddrucke von der Holztafel und der Kupferplatte bekam auch nun der kleine Mann auf dem Markt gute Kunst in die Hand, die bis dahin nur ein Vorrecht der Großen gewesen war. Jene beiden großen Erfindungen sind echt deutscher Natur und wahrhaft volkstümlich. Mit leidenschaftlichem Bekennertum ergreift Dürer diese starke Volkskunst, in ihr kann sein heißer Drang zur Mitteilung sich schneller eine Gemeinde schaffen als im Altarbild. Gewiß ruht auch der Stoff, den er seiner Gemeinde darzubieten vermag, noch ganz auf dem christlichen Bekenntnis, und sein Weltbild liegt, wie das seines Volkes, in religiösen Vorstellungen verborgen. Liebe war gleich der Liebe der einzigen Mutter, die es gegeben: der Mutter Maria,- Leiden war gleich dem einzigen Dulder, den es gegeben: dem Heiland, und wo immer der Seele Freude oder des Gemütes Leiden des Menschen jubelt oder trauert, er findet für diese Stunden stets ein Bild in seinem Bekenntnis zur Kirche, der in jenen Zeiten noch die Macht gegeben, ein festgeschlossenes Weltbild ihren Gläubigen darzubieten. Wo sich alles Leben nur im Spiegel des Himmels sah, welcher unerschöpfliche Reichtum war da der Kunst gegeben, mit ihrer Phantasie den Himmel auf die Erde zu holen! Es ist die große deutsche und wahrhaft reformatorische Tat Dürers, durch seine Holzschnitte und Kupferstiche die weiten Kreise des Volkes der Kunst zugeführt zu haben, indem er den Menschen nicht unter die Kirche, sondern auf diese Erde stellte. Insbesondere ist es der Holzschnitt, der Dürer den Menschen und Dürer den Künstler zur vollen Einheit zusammenruft. Hier darf man wirklich sagen, daß nie die Lust des Könnens über ihn Herrschaft gehabt hat, daß alles aus unmittelbarer innerer Ergriffenheit gekommen ist. In den einfachen und klaren schwarzen Linien, mit denen der Holzschnitt dem ganzen Naturbilde in seiner Farbigkeit gerecht wird, liegt eine suggestive Kraft. Nicht mehr, was die Dinge sind, sondern wie sie leben, künden die Linien des Holzschnittes. ? " (Seite 15)‎

Référence libraire : 1236211

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 20.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht und Walter Möhring (Herausg.)‎

‎Die kleine Holzschnitt-Passion. Vorwort v. Dr. Georg Gustav Wießner.‎

‎o.J. 37 Tafeln, 5 n.n. Bll., alle ohne Paginierung. Gr.-8° (ca.18 x 25 cm), orig.-Leinwand, Titeldeckel mit Dürer-Monogramm bedruckt.‎

‎Exemplar einer nur 250 Expl. umfassenden Auflage, nicht nummeriert. Geschaffen in den Graphischen Werkstätten der Berufs-Fortbildungsschule und der Volksbildungskurse mit offenem Zeichensaal der Stadt Nürnberg. Die Gesamtausstattung leitete Gottlieb Fischer. Die Originaldrucke befinden sich im RGM in Nürnberg. Am vorderen Innenspiegel mit ca. 2 x 3 cm großem Fleck. Auf dem Vorsatz ein kl. Widmungsblatt kaschiert: " Zur Erinnerung an die Studienzeit, Städtische Fachschule für Buchgewerbe und Graphik in Nürnberg, 15. Juli 1933, Fischer. " Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Référence libraire : 21251

‎Dürer, Albrecht:‎

‎Albrecht Dürer : der heilige Johannes - aus Tallin zurück! , der heilige Onuphrius und andere Eremiten , Kunsthalle Bremen, 25. Mai bis 4. Juli 2004 , eine Ausstellung um ein aus Tallinn zurückgekehrtes Bild. bearb. von Anne Röver-Kann. [Hrsg. Der Kunstverein in Bremen]‎

‎48 S. : Ill. , 29 cm. illustr. Broschur Literaturverz. S. 44 - 47 - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. -‎

‎Dürer, Albrecht; Heffels, Monika [Bearb.]‎

‎Sämtliche Holzschnitte. Vollst. Verz. d. Holzschnittwerkes.‎

‎Ramerding, Berghaus-Verlag, 1981. 25 cm. 251 S., überwiegend Ill. Hardcover Ecken gering bestossen, ansonsten sehr guter Zustand. Meisterwerke der Holzschnittkunst.‎

Référence libraire : 16342BB

‎Dürer, Albrecht; Hütt, Wolfgang‎

‎Das gesamte graphische Werk / Albrecht Dürer. Einl. von Wolfgang Hütt. 1471 - 1528 ; Bd.1: Handzeichnungen ; Bd.2 : Druckgraphik‎

‎München, Rogner u. Bernhard, 1971. 3 Aufl. 2 Bde. 8° 1968 S.: Zahrl. Abb. OLwd. mit goldgeprägt. Beschriftung gut. Zust. 3‎

‎Jeder Bd enth. musikbezogene Reprod.‎

Référence libraire : 4836BB

‎Dürer, Albrecht; Wölfflin, Heinrich‎

‎Handzeichnungen.‎

‎Berlin, Deutsche Buchvertriebs- u. Verlagsges, 1942. 12. Aufl., Unveränd. Neudr. d. 11. Aufl. 4. 45 S., Mit 81 Abb., 81 Taf. OHlwd.m. Or. Umschl. Umschl. m. Randläsur. u. Anriss. , Vors. leicht fleckig ansonsten Buch in gut. Zust. 11‎

Référence libraire : 5470BB

‎Dürer, Alfred‎

‎Die vier Apostel.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1963. 15,5 cm. 32 S. mit 3 Abb. im Text, 16 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 87.‎

‎Mit einer Einführung von Kurt Martin. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Référence libraire : 20896AB

‎Dürer, Handzeichnungen, Kunst, Dürer-Büchlein - Dürer, Albrecht‎

‎Buntes Dürerbüchlein. 25 farbige Handzeichnungen von Albrecht Dürer. Geleitwort von Eberhard Hanfstaengl. 3. Auflage, 61.-90. Tausend‎

‎Bruckmann, 1942. 13 Seiten Text und 25 farbige Bilder gebundene Ausgabe‎

‎Zustand: antiquarisches Exemplar. Einband mit geringen Gebrauchsspuren. Einige Seiten sind etwas stockfleckig. Geleitwort in Frakturschrift. Gut. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Référence libraire : 200524

‎Dürer, Kunst, Gropius, Kunstgeschichte, Prestel, Romantik, Tucher, Brücke, Bauhaus, Stil, Funktionalismus, Nürnberg, Gotik - Grote, Ludwig‎

‎Von Dürer bis Gropius. Aufsätze zur deutschen Kunst. Zusammengestellt von Wulf Schadendorf.‎

‎Prestel, 1975. 139 Seiten mit zahlreichen Bildern Hardcover/Pappeinband‎

‎Aus dem Vorwort (von Arno Schönberger): ... Für Ludwig Grote war Vergangenheit nichts Totes; sie war für ihn 'Theatrum' im barocken Sinne, Schauplatz einstigen Lebens, beispielhaft und zugleich von weitwirkender Aktualität. Unserer Gegenwart diesen Raum der Vergangenheit aufzuschließen und ihn ihr gleichsam betretbar zu machen, hatte er als seine große Aufgabe angesehen und ihrer Erfüllung auf vielfältige Weise gedient. So drängte es ihn stets dazu, die seiner Obhut unterstelten Kunstdenkmäler durch Publikationen dem Verständnis einer größeren Öffentlichkeit nahezubringen....---Zustand: Einband mit geringen Gebrauchsspuren. Die Seiten sind sehr gut! Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Référence libraire : 200780

‎Dürer, Kunst, Leben, Künstler, Emil Waldmann, Geschichte, Deutschland, Zeichnungen, Bilder, Malerei - Waldmann, Emil‎

‎Albrecht Dürers Leben und Kunst. Drei Teile (in einem Band). 11.-20. Tausend‎

‎Insel, 1919. 83 Seiten Text, 80 Bildtafeln, 11 Seiten Erklärung, 2. Teil: 85 Seiten Text, 81 Bildtafeln, 6 Seitenn Erläuterung. 3. Teil: 57 Seiten Text, 80 Bildtafeln und 4 Seiten Erläuterung Halbleder‎

‎Zustand: Buchrücken mit Goldprägung. Einband ist leicht fleckig und verschmutzt. Ecken und Kanten sind etwas berieben und bestoßen. Buchrücken ist ausgeblichen. Goldener Kopfschnitt. Buchblock ist gering fleckig. Die Seiten sind etwas gebräunt, manchmal fleckig aber gut erhalten. Frakturschrift. Blaues Lesebändchen. Großartig! Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Référence libraire : 200975

‎Dürer. - Dürer, Albrecht‎

‎Etliche underricht, zu befestigung der Stett, Schloß, und flecken. Nürnberg, (Hieronymus Andreae) Oktober 1527. Folio (29 x 19,5 cm). 26 nicht num. Bl. (davon 10 doppelblattgroß und gefaltet). Mit Wappenholzschnitt auf dem Titel sowie 20 meist doppelblattgroßen Holzschnitten im Text. Späterer Einband mit Deckelbezug von einer Pergament-Musikhandschrift.‎

‎Nürnberg, Hieronymus Andreae, 1527. Erste Ausgabe (Ausgabe B der ersten Ausgabe: mit den verbesserten "Irrthumb", Wasserzeichen "Bär mit A"). - Schoch/Mende/Scherbaum III, S. 282ff. - Bohatta 12. - Vorderer Innendeckel mit Exlibris. Stellenweise etwas braunfleckig, die Falten der doppelblattgroßen Blätter teils angeschmutzt. Die letzten 4 Blätter mit Braunfleck im Bundsteg. Ein Doppelblatt mit restauriertem Einriss. - Mit seiner Befestigungslehre begründete Dürer eine eigene deutsche Festungsbaukunst, deren Konzeption beim Bau von vielen Anlagen bis hinein ins 18. Jahrhundert berücksichtigt wurde. Es ist das erste Werk in deutscher Sprache, das eine Befestigungslehre unter Zugrundelegung von Artillerieeinsatz darlegt. Sicherlich wurde das Werk unter dem akuten Eindruck der "Türkengefahr" verfasst. Dürer wollte sich möglicherweise Erzherzog Ferdinand I., dem das Werk gewidmet ist, als Fachmann für Festungsbau empfehlen. - Das Werk gliedert sich in 4 Abschnitte: 1. Anlage einer Stadtbefestigung; 2. Befestigung mit austretenden Streichwehren; 3. Einrichtung einer Passbefestigung; 4. Vorschläge zur Verstärkung älterer Befestigungen. Als Anhang ist noch die Beschreibung einer Lafettenkonstruktion für ein Geschütz beigegeben. - Die Holzschnitte zeigen Ansichten, Pläne, Aufrisse, Details und Perspektiven, sowie ein Geschütz mit Lafette. - Erstes deutschsprachiges Lehrbuch über den Festungsbau aus der Feder des bedeutendsten Künstlers des deutschen Humanismus.‎

Référence libraire : 3416

‎Dürerbund (Hrsg.)‎

‎Gesundbrunnen. Kalender des Dürerbundes 1916.‎

‎München : Georg Callwey, 1916. 192 S.; Ill. Pb., Frakturschrift‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber,‎

Référence libraire : 135713

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

€ 5.20 Acheter

‎Eckert, Willehad Paul und Christoph von Imhoff‎

‎Willibald Pirckheimer : Dürers Freund im Spiegel seines Lebens, seiner Werke und seiner Umwelt. Willehad Paul Eckert; Christoph von Imhoff. Sonderausgabe für die wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.‎

‎Köln : Wienand, 1971. 390, XXVI S. : Illustrationen; ; 25 cm. OPappband‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber, nur im Rücken gering fleckig, im Kapitalbereichen und an Rückenkanten zum oberen Kapital gering berieben und Bezugspapier gering angerissen, Seiten sauber, außer Namenseintrag auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Fünfter Band der Buchreihe "Zeugnisse der Buchkunst". Mit vielen Abbildungen und mehreren Faksimilen, einer Bibliographie, einem Register, einem Bild- und einem Inhaltsverzeichnis. Aus dem Inhalt: Willibald Pirckheimer - Bürger, Ratsherr, Kreigsmann und Humanist, Willibald Pirckheimer und Albrecht Dürer- Dokumente einer Feundschaft und Zusammenarbeit, Auswahl aus den Werken des Humanisten u.a..‎

Référence libraire : 163329

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

€ 15.00 Acheter

‎Eckert, Willehad Paul und Christoph von Imhoff‎

‎Willibald Pirckheimer : Dürers Freund im Spiegel seines Lebens, seiner Werke u. seiner Umwelt. Willehad Paul Eckert; Christoph von Imhoff‎

‎Köln : Wienand 1971. 390, XXVI S. :28 Taf., 78 Abb., 18 Buchstabeninitialen, 3 Faks.-Beil..; ; 25 cm. Pp., Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Willibald Pirckheimer war ein deutscher Renaissance-Humanist, Jurist und Übersetzer, Feldherr, Patrizier, Ratsherr, Künstler und Kunstsammler sowie Mäzen. Er war ein Freund Albrecht Dürers, Ulrich von Huttens und Berater Kaiser Maximilians I. Von 1496 bis 1523 gehörte er dem Nürnberger Rat an. Buchkunde 9783879091096 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 52366

‎Edens Durer Eggers Harris & Hull ;‎

‎Teaching Shakespeare‎

‎Princeton Univ Pr Ewing New Jersey 1977. Hardcover. Like New. Like new hardcover with DJ. Dust jacket shows very minor shelf wear otherwise an unblemished copy.; 100% Satisfaction Guaranteed! Ships same or next business day! Princeton Univ Pr, Ewing, New Jersey hardcover‎

Référence libraire : 51612150051 ISBN : 0691063397 9780691063393

Biblio.com

Redux Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Redux Books]

€ 10.73 Acheter

‎Editor Heinrich Wolfflin; Illustrator Albrecht Durer; Translator Stanley Applebaum; Foreword Alfred Werner‎

‎Drawings of Albrecht Durer‎

‎Dover Publications 1970-06-01. Paperback. Good. Dover Publications paperback‎

Référence libraire : SONG0486223523 ISBN : 0486223523 9780486223520

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

€ 12.29 Acheter

‎Editor Stephen Longstreet; Drawings Albrecht Durer‎

‎Drawings of Durer Master Draughtsman Series‎

‎Borden Pub Co 1985-06. Paperback. Good. Borden Pub Co paperback‎

Référence libraire : SONG087505160X ISBN : 087505160X 9780875051604

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

€ 14.19 Acheter

‎Editor Willi Kurth; Illustrator Albrecht Durer; Introduction Campbell Dodgson‎

‎The Complete Woodcuts of Albrecht Durer‎

‎Dover Publications 1963-06-01. Paperback. Good. Dover Publications paperback‎

Référence libraire : SONG0486210979 ISBN : 0486210979 9780486210971

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

€ 13.35 Acheter

‎Eichler Anja-Franziska‎

‎Albrecht Dürer‎

‎Könemann 2000 In-4 relié 32 cm sur 27,5. 140 pages. Très bon état d’occasion.‎

‎Très bon état d’occasion‎

Référence libraire : 55887

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Livres de Librairie de l'Avenue]

€ 24.00 Acheter

Nombre de résultats : 1,846 (37 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 21 22 23 [24] 25 26 27 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 37 Page suivante Dernière page