Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Durer albert‎

Main

Anzahl der Treffer : 1,846 (37 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 37 Nächste Seite Letzte Seite

‎Koreny, Fritz (Herausgeber)‎

‎Albrecht Dürer und die Tier- und Pflanzenstudien der Renaissance : Symposium ; die Beiträge der von der Graphischen Sammlung Albertina vom 7. bis 10. Juni 1985 veranstalteten Tagung. / Kunsthistorisches Museum Wien: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien ; Bd. 82/83 = (N.F., Bd. 46/47). 1986/87 ERSTAUSGABE.‎

‎Wien : Schroll, 1989. 302 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe 31 cm Original-Kunststoffeinband mit Originalumschlag‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Aus der Bibliothek von Antia Albus.‎

Referenz des Buchhändlers : 312718

‎Deguer, André (Einleit.)‎

‎Albrecht Dürer. Sämtliche Holzschnitte.‎

‎Ramerding, Berghaus (1980). gr.-4°. 247 S., OPappband mit OUmschl. Enthält alle Folgen, die Einzelblätter sowie die Buchillustrationen.‎

Referenz des Buchhändlers : EEzz4377

‎Dornik-Eger, Hanna‎

‎Albrecht Dürer und die Graphik der Reformationszeit.‎

‎Wien, Museum f. angewandte Kunst 1969. 68 S., 68 Abb. auf Tafeln, okart. (= Schriften des Museums für angewandte Kunst; 2)‎

Referenz des Buchhändlers : EEzz4499

‎Koschatzky, Walter‎

‎Dürer Zeichnungen: Die Geschichte der Dürersammlung der Albertina.‎

‎Wien, Residenz 1985. Gr.-8°. 110 S. u. 32 Farbtafeln, OLn. u. OUmschlag, abgegriffen.‎

Referenz des Buchhändlers : EEzz0842n

‎Meder, Joseph‎

‎Von der Scholle herauf. Lebenserinnerungen.‎

‎Wien, Schroll 1928. X, 423 S., 2 Bl. Vlgsanz. Mit 1 Titelportr. OLn., Einband etwas staubfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : EEZZ4809a

‎Anzelewsky, Fedja‎

‎Dürer-Studien. Untersuchungen zu den ikonographischen und geistesgeschichtlichen Grundlagen seiner Werke zwischen den beiden Italienreisen.‎

‎Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Bln.(1983). Mit 103 Abbildungen. 290 S. Illustr.OPpbd. Gutes Exemplar.‎

‎- Aus unserem Katalog SONDERANGEBOTE -‎

Referenz des Buchhändlers : 29678

‎Dürer, Alfred‎

‎Die vier Apostel.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1963. 15,5 cm. 32 S. mit 3 Abb. im Text, 16 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 87.‎

‎Mit einer Einführung von Kurt Martin. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Referenz des Buchhändlers : 20896AB

‎Dürer, Albrecht‎

‎La vie de la Sainte Vierge Marie en vingt gravures sur bois par Albert ( sic!! ) Durer (!! ) Nuremberg anno 1511. Décrite en vers latins par Chelidonius. Reproduction, procédé de P.W. van de Weijer, imprimeur lithographe. Avec une introduction de Ch. Ruelens.‎

‎Utrecht, P.W. van de Weijer, 1875. 8 ,79 pages, 20 facsimiles. plates after Albrecht Dürer's woodcuts from the 1511 edition, as well as the text from the same edition, printed on heavy laid paper, untrimmed, folio (37,8 x 31 cm.). Originalbroschur. [2 Warenabbildungen]‎

‎Hinterer Broschurdeckel FEHLT, der vordere Deckel mit STÄRKEREN, unterlegten Fehlstellen am Rand, sonst aber INNEN sehr gutes Exemplar in einer späteren Kassette.‎

Referenz des Buchhändlers : 300688

‎Renger, Konrad und Lorenz Seelig (Redaktion)‎

‎Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst . DRITTE Folge. Band XLVIII.‎

‎München, Bayerisches Nationalmuseum, 1997. 213 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 29 cm‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . U.a. : Der 'Alexander Rondanini'. Albrecht Dürers Darstellung des zwölfjährigen Jesus im Tempel von 1506. Zeitgenössische Kommentare zum Neubau der Peterskirche und ihre Maßstäbe. Rubens's Götterrat als Friedensbild. Die Terrakotta-Sammlung des Filippe Farsetti.‎

Referenz des Buchhändlers : 299550

‎Stöger, Franz Xaver ( Einleitung )‎

‎Albrecht Dürers Randzeichnungen aus dem Gebetbuche des Kaisers Maximilian I. Mit eingedrucktem Original-Texte. Nebst einer Einleitung von Franz Xaver Stöger. ERSTAUSGABE.‎

‎Staegmeyr'sche Verlagshandlung, München, ohne Jahr. 8 Seiten, 45 Tafelseiten. Originalhalbleinen. 29 cm‎

‎Nur der Einband mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren. Rückenkanten bestoßen und geklebt, die Deckel etwas fleckig. Ganz kleiner privater Stempel auf dem hinteren Innendeckel, die Seiten papierbedingt stärker gebräunt, Sonst INNEN gutes Exemplar. - Das Vorwort datiert 1845. - Mit 1 Porträt und 46 lithographierten Tafeln von Strixner.‎

Referenz des Buchhändlers : 297865

‎Rödel, Klaus und Karl Heinz Schreyl‎

‎Dürer im Exlibris : eine Ausstellung des Frederikshavn Kunstmuseums, der Stadtgeschichtlichen Museen Nürnberg und der Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung Nürnberg e.V. Kataloggestaltung und dänische Übersetzung durch Klaus Rödel. Exlibrispublikation 240 ERSTAUSGABE.‎

‎Frederikshavn : Exlibristen, 1986. 240 Seiten ; Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen, einige auch in Farbe; 28 cm Originalbroschur mit Schutzumschlag‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Referenz des Buchhändlers : 274599

‎Strieder, Peter‎

‎Dürer. Mit Beiträgen von Gisela Goldberg: Zum technischen Befund von Albrecht Dürers "Vier Aposteln" . Joseph Harnest: Dürer und die Perspektive. M. Mende: Aus Schriften Dürers - Aus Schriften über Dürer. 2., ÜBERARBEITETE und ERWEITERTE Auflage.‎

‎Königstein im Taunus : Langewiesche, 1989. 400 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 34 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎SEHR gutes Exemplar der ÜBERARBEITETEN Auflage.‎

Referenz des Buchhändlers : 272667

‎Eye, Dr. A. v‎

‎Leben und Wirken Albrecht Dürer's. ERSTAUSGABE.‎

‎Nördlingen, Beck, 1860. VI, 525 Seiten. Originalleinen. 22cm‎

‎Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Buchblock vorne im Falz etwas angebrochen, kleines Vorbesitzerschildchen am oberen Rand des Innendeckels, die Seiten meist randständig etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit ausführlichen Anmerkungen un einem REGISTER.‎

Referenz des Buchhändlers : 270605

‎Mende, Matthias und Inge Hebecker‎

‎Das Dürer-Stammbuch von 1828. ERSTAUSGABE.‎

‎Nürnberg, Hans Carl, 1973. 166 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalbroschur. 20 cm‎

‎Nur der Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( Laminierung an der vorderen Vorderkante des Deckels teils leicht gelöst) . Sonst gutes Exemplar. - Das "Dürer-Stammbuch" verdankt seine Existenz dem Nürnberger Kunstschul-Direktor Albert Reindel. Seine Idee war es, graphische Blätter von Künstlern deutscher Länder zu vereinen, um sie der Öffentlichkeit 1828, am dreihundertsten Todestag Albrecht Dürers, als eine Gedenkgabe, aber auch als ein Art Kultur-Stimmung und Nationalbewußtsein verbreitendes Unterpfand vorzustellen. (Aus dem Vorwort ) Vorw.).‎

Referenz des Buchhändlers : 264682

‎Mende, Matthias‎

‎Dürer in Dublin : Kupferstiche und Holzschnitte Albrecht Dürers aus d. Chester Beatty Library. Einführung und Katalog von Matthias Mende. Englische Übersetzung von Janet C. L. Craig. ERSTAUSGABE.‎

‎Nürnberg : Carl, 1983. XXII S., 95 Bl. [zweiseitig bedruckt ) 95 Abbildungen ; 34 cm Originalpappband.‎

‎Rückenkanten und Deckelkanten leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. MIT dem ERRATA-Zettel.‎

Referenz des Buchhändlers : 253588

‎Hirth, G(eorg, Hrsg.)‎

‎Albrecht Dürer's Randzeichnungen zum Gebetbuche des Kaisers Maximilian I. Nebst den acht Zeichnungen von anderer Hand. Phototypische Reproduction der Originalzeichnungen in der Schatzkammer der Kgl. Bayerischen Hof- und Staatsbibliothek zu München.‎

‎München, G. Hirth, 1907. Folio (40,5 x 31 cm.). [60] Bl. mit 53 Illustrationen, in Rot, Grün und Braun gedruckt. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenvergoldung u. Kopfgoldschnitt. 4. Aufl.‎

‎Kanten etwas berieben, gutes Exemplar der schönen Halbpergament-Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 106064BB

‎Beck, Herbert und Albrecht Dürer‎

‎Dürers Verwandlung in der Skulptur zwischen Renaissance und Barock : Ausstellung im Liebieghaus, Museum Alter Plastik, Frankfurt am Main, 1. November 1981 - 17. Januar 1982. [Liebieghaus, Museum Alter Plastik, Frankfurt am Main. Ausstellung u. Katalog: Herbert Beck u. Bernhard Decker. Mitarb.: E. Düring ... Hrsg. von Herbert Beck u. Peter C. Bol im Auftr. d. Dezernats Kultur u. Freizeit d. Stadt Frankfurt am Main. Kataloggestaltung: Eckard Warminski]‎

‎Frankfurt am Main : Liebieghaus 1981. 494 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. ; 28 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Plastik +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 36885

‎Schneider, Erich und Albrecht Dürer‎

‎Albrecht Dürer: Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen aus der Sammlung-Otto-Schäfer-II. 3 Bände (komplett): Dürer als Erzähler + Die Kunst aus der Natur zu reyssenn. Welt, Natur und Raum in der Druckgraphik + Himmel und Erde. Gottes- und Menschenbild Konzeption und Bearb.: Erich Schneider. Unter Mitw. von Anna Scherbaum (geb. Spall) und Georg Drescher. Mit einem Beitr. von Ernst Rebel 1. Auflage‎

‎Schweinfurt : Bibliothek Otto Schäfer 1999. 29 cm, 3 Bände in Kassette. 213 / 216 / 204 Seiten Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, im Schuber, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎K-Dürer 9783926879288 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 34030

‎Eisler, Colin T. und Albrecht Dürer‎

‎Dürers Arche Noah : Tiere und Fabelwesen im Werk von Albrecht Dürer. Colin Eisler. [Aus dem Amerikan. von Ulrike Halbe-Bauer und Manfred Halbe]‎

‎München : Droemer Knaur 1996. 399 S. : mit 632 Abb. ; 29 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in DM: 98,--‎

‎Kunst Dürer 9783426269053 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 33957

‎Dürer. - Dürer, Albrecht‎

‎Etliche underricht, zu befestigung der Stett, Schloß, und flecken. Nürnberg, (Hieronymus Andreae) Oktober 1527. Folio (29 x 19,5 cm). 26 nicht num. Bl. (davon 10 doppelblattgroß und gefaltet). Mit Wappenholzschnitt auf dem Titel sowie 20 meist doppelblattgroßen Holzschnitten im Text. Späterer Einband mit Deckelbezug von einer Pergament-Musikhandschrift.‎

‎Nürnberg, Hieronymus Andreae, 1527. Erste Ausgabe (Ausgabe B der ersten Ausgabe: mit den verbesserten "Irrthumb", Wasserzeichen "Bär mit A"). - Schoch/Mende/Scherbaum III, S. 282ff. - Bohatta 12. - Vorderer Innendeckel mit Exlibris. Stellenweise etwas braunfleckig, die Falten der doppelblattgroßen Blätter teils angeschmutzt. Die letzten 4 Blätter mit Braunfleck im Bundsteg. Ein Doppelblatt mit restauriertem Einriss. - Mit seiner Befestigungslehre begründete Dürer eine eigene deutsche Festungsbaukunst, deren Konzeption beim Bau von vielen Anlagen bis hinein ins 18. Jahrhundert berücksichtigt wurde. Es ist das erste Werk in deutscher Sprache, das eine Befestigungslehre unter Zugrundelegung von Artillerieeinsatz darlegt. Sicherlich wurde das Werk unter dem akuten Eindruck der "Türkengefahr" verfasst. Dürer wollte sich möglicherweise Erzherzog Ferdinand I., dem das Werk gewidmet ist, als Fachmann für Festungsbau empfehlen. - Das Werk gliedert sich in 4 Abschnitte: 1. Anlage einer Stadtbefestigung; 2. Befestigung mit austretenden Streichwehren; 3. Einrichtung einer Passbefestigung; 4. Vorschläge zur Verstärkung älterer Befestigungen. Als Anhang ist noch die Beschreibung einer Lafettenkonstruktion für ein Geschütz beigegeben. - Die Holzschnitte zeigen Ansichten, Pläne, Aufrisse, Details und Perspektiven, sowie ein Geschütz mit Lafette. - Erstes deutschsprachiges Lehrbuch über den Festungsbau aus der Feder des bedeutendsten Künstlers des deutschen Humanismus.‎

Referenz des Buchhändlers : 3416

‎Horst, Michael‎

‎Albrecht Dürer. Sämtliche Kupferstiche‎

‎Kirchdorf(Inn : Berghaus Verlag, 1987. 26 S.; 103 S. ; Ill. 4° , O.Pb.; mit Schutzumschlag‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, SU gut, Seite 82 falsch herum‎

Referenz des Buchhändlers : 166990

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 10.00 Kaufen

‎Scherbaum, Anna‎

‎Albrecht Dürers "Marienleben". Form, Gehalt, Funktion und sozialhistorischer Ort. Anna Scherbaum. Mit einem Beitr. von Claudia Wiener / Gratia ; 42‎

‎Wiesbaden : Harrassowitz, 2004. 400 S. : Ill. ; 25 cm Gr.-8°, O.Pp., ohne Schutzumschlag‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge‎

Referenz des Buchhändlers : 164384

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 54.00 Kaufen

‎Schauerte, Thomas‎

‎Dürer & Celtis. Die Nürnberger Poetenschule im Aufbruch. [1. Aufl.]‎

‎München : Klinkhardt & Biermann, 2015. 207 S.; Ill. ; 24 cm Gr.-8°, O.Pb.; ohne Schutzumschlag, mit Lesebändchen‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber. Conrad Celtis (auch Konrad Celtis und Konrad Celtes) mit dem Beinamen Protucius (* 1. Februar 1459 in Wipfeld am Main, südlich von Schweinfurt; ? 4. Februar 1508 in Wien) war ein deutscher Humanist und Dichter. Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; ? 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen konsequent signierten Gemälden, Zeichnungen, sowie den große Verbreitung findenden Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Seine Landschaftsaquarelle, die auf Reisen nach Venedig entstanden, gelten als die frühesten ihrer Gattung; gleiches gilt für seine Selbstporträts.‎

Referenz des Buchhändlers : 164484

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 10.00 Kaufen

‎Mende, Matthias‎

‎Albrecht Dürer : ein Künstler in seiner Stadt ; [anläßlich der Ausstellung Albrecht Dürer - ein Künstler in Seiner Stadt, Stadtmuseum Fembohaus Nürnberg, 23. Juli bis 17. September 2000]. hrsg. von den Museen der Stadt Nürnberg und der Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V. Nürnberg. Matthias Mende. Mit Beitr. von Rudolf Endres ...‎

‎Nürnberg : Tümmels, 2000. 478 S. : überw. Illustrationen, graph. Darst., Karten ; 23 cm OPappband, SU‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag gut,‎

Referenz des Buchhändlers : 164945

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 10.00 Kaufen

‎von Lützow, Carl und Albrecht Dürer‎

‎Albrecht Dürer's Holzschnitt-Werk. in Auswahl mit Text herausgegeben von Proffesor Dr. Carl von Lützow. Nach den Originalen aus der Kunstsammlung seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern in Sigmaringen durch Lichtdruck als Facsimile ausgeführt von Arnold & Zettler in München. 60 Tafeln. 1.Ausgabe‎

‎Nürnberg, S. Soldan, 1882. XIV S., Text und 60 Blatt mit 65 montierten Tafeln aus Büttenpapier, davon 1 in Farbe und 2 gefaltete, doppelblattgroß, Tafelgröße 51 x 34 cm, Gr.-2°, Groß-Folio OHalbleinenflügelmappe, mit Frakturschrift und 60 Tafeln‎

‎Mappe ordentlich erhalten, etwas gedunkelt, Vorderdeckel teils etwas gebrauchsspurig geblichen, nur der Vorderdeckel zum unteren Kantenbereich etwas bräunlich wasserrandig gedunkelt, Papier bei inneren Flügeln im Faltbereich teilweise mit stärkeren Einrissen, alle Tafeln gut und sauber erhalten, sauber montiert, ohne Anrisse, Holzschnitte sauber und unbeschädigt, Schnitte teilweise mit Erläurerunsaufklebern auf der Rückseite‎

Referenz des Buchhändlers : 165345

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 320.00 Kaufen

‎Koschatzky, Walter‎

‎Albrecht Dürer. Die Landschafts Aquarelle. Örtlichkeit, Datierung, Stilkritik. 2. Auflage; Sonderausgabe f. d. Wiss. Buchges. Darmstadt‎

‎Wien ; München : Jugend u. Volk Verl. Ges., 1973. 112 S.; Ill. 30 x 42 cm 4° (25-35 cm), O.Leinen, mit Schutzumschlag‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten überw. hell und sauber, im Randbereich nachgedunkelt, Namenseintrag auf Vorsatz, Schutzumschlag mit kl. Einrissen und Randläsuren, mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 164053

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 28.00 Kaufen

‎Eckert, Willehad Paul und Christoph von Imhoff‎

‎Willibald Pirckheimer : Dürers Freund im Spiegel seines Lebens, seiner Werke und seiner Umwelt. Willehad Paul Eckert; Christoph von Imhoff. Sonderausgabe für die wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.‎

‎Köln : Wienand, 1971. 390, XXVI S. : Illustrationen; ; 25 cm. OPappband‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber, nur im Rücken gering fleckig, im Kapitalbereichen und an Rückenkanten zum oberen Kapital gering berieben und Bezugspapier gering angerissen, Seiten sauber, außer Namenseintrag auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Fünfter Band der Buchreihe "Zeugnisse der Buchkunst". Mit vielen Abbildungen und mehreren Faksimilen, einer Bibliographie, einem Register, einem Bild- und einem Inhaltsverzeichnis. Aus dem Inhalt: Willibald Pirckheimer - Bürger, Ratsherr, Kreigsmann und Humanist, Willibald Pirckheimer und Albrecht Dürer- Dokumente einer Feundschaft und Zusammenarbeit, Auswahl aus den Werken des Humanisten u.a..‎

Referenz des Buchhändlers : 163329

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 15.00 Kaufen

‎Brink, Peter van den‎

‎Dürer war hier. Eine Reise wird Legende. (Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen).‎

‎Petersberg: Imhof 2021. 680 S., 6 s/w u. 482 farb. Abb. 4° Kart.mS. vereinzelte knappe Bleistiftanstr., sonst neuwertig* Vor 500 Jahren reiste Albrecht Dürer im Alter von fast 50 Jahren in die Niederlande (1520?21). Es sollte eine legendäre Reise werden, deren Auftakt, Kunst und Rezeption Grundpfeiler dieser Publikation sind und in 26 Essays wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Die Geschichte um diese Reise ist außerordentlich gut belegt, einerseits weil Dürer ein Reisebuch mit sich führte, das als Abschrift noch existiert, andererseits weil er während dieser Zeit unglaublich produktiv war und hunderte von Zeichnungen anlegte, wovon mehr als 120 die Zeit bis heute überstanden haben. Viele von diesen Zeichnungen wurden für Dürers eigenen Fundus produziert und verblieben nach seinem Tod in dessen künstlerischem Nachlass. Diese Dokumente machen den größten deutschen Künstler greifbar und nehmen uns mit auf seine Reise. Wir erleben, wen er alles getroffen hat, wohin er als Tourist gereist ist, welche Sehenswürdigkeiten er besucht hat. Das Reisebuch gibt zudem Aufschluss über sein Netzwerk, seine Arbeitsweise, seine Liebe zu neuen Kulturen, sei es Mode, Architektur, fremde Tiere oder das Aztekengold. Auch seine tiefe Verwurzelung in Luthers Reformation, sein Umgang mit Geld und sein berühmtes Ego werden in seinen Niederschriften deutlich. Wir lesen über seine Reise nach Aachen (und Köln), wo er als Augenzeuge der Krönung Karls V. beiwohnte, der Hauptgrund, warum er die Reise überhaupt antrat: die Bestätigung seiner Leibrente durch Karl V. Er zeichnete die Stadt Aachen mit Rathaus, Katschhof und Dom sowie einen Hund in sein speziell für Silberstift präpariertes Zeichenbuch, sein visuelles Tagebuch. Darin finden sich vor allem Bildnisse jener Personen, die ihm nahestanden oder wichtig für ihn waren, wie zum Beispiel Caspar Sturm, der als Reichsherold wenige Monate später Martin Luther zum Reichstag in Worms begleiten sollte. Fast alle Silberstiftzeichnungen aus diesem Büchlein sind erhalten geblieben. In Antwerpen lernen wir seine Freunde kennen, Künstlerkollegen wie Joachim Patinir oder Dirk Vellert, Kaufleute aus Danzig, Augsburg oder Italien, wie die Brüder Bombelli, aber auch den Kreis der portugiesischen Feitoria, allen voran Rodrigo Fernandes de Almada. Er bewegt sich in Antwerpen in den Luther wohlgesinnten Kreisen, was ihn vermutlich auch zur Rückkehr nach Nürnberg bewogen hat, just in dem Moment, als der in Antwerpen eingetroffene dänische König Christian??II. den Künstler zu sich rief, damit er ihn porträtiere. Damit endet die Reise und Albrecht Dürer kehrt mit seiner Frau Agnes in seine Heimatstadt zurück. Dieser Band präsentiert in 26 Essays die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse von 28 international renommierten Autor*innen, die die verschiedenen Aspekte dieser Reise diskutiert und erörtert haben.‎

Referenz des Buchhändlers : 272556

‎IMHOF, G(ustav) v‎

‎Albrecht Dürer in seiner Bedeutung für die moderne Befestigungskunst. Zur IV. Säcularfeier von Dürer's Geburtstag.‎

‎Nördlingen,Beck 1871. gr.8°. IX,50 S. mit XIV. tls. mehrfach gefalt. Taf. Hln. d.Zt. mit Rückentitel, etw. berieben, gering bestoßen, innen stellenweise etw. stockfl., Titel gestemp. u. numer., insges. aber noch gut erh. [3 Warenabbildungen]‎

‎Die Tafeln mit Abbildungen u.a. aus Dürers Werk "Etliche underricht, zu befestigung der Stett, Schlosz, und flecken".‎

Referenz des Buchhändlers : R3031-95

‎KOSCHATZKY, Walter - STROBL, Alice‎

‎Die Dürer Zeichnungen der Albertina.‎

‎(Szbg.),Residenz Vlg. (1971). 463 S. Mit unzähligen z.Tl. farb. Abb. Oln. mit OU.‎

Referenz des Buchhändlers : 0606-02

‎Anzelewsky, Fedja‎

‎Albrecht Dürer. Das malerische Werk. (Gemälde).‎

‎Bln: Dt. Vlg. f. Kunstwiss. 1971. 303 S.+ 191 Taf., 124 Abb.+ 8 Farbtaf., krit. Gemäldeverz. Reg. 4° Ln.mS.‎

Referenz des Buchhändlers : 35382

‎Tietze, H. u. Tietze-Conrad, E‎

‎Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht Dürers. Bd 1: Der junge Dürer. Verzeichnis d. Werke bis zur venezianischen Reise im Jahre 1505.‎

‎Augsburg: Filser 1928. XIII, 447 S., 429 Abb. im Bild- und 74 Abb. im Textteil. Reg. 4° HLn.mS.‎

Referenz des Buchhändlers : 92313

‎Kuspit:, Donald B‎

‎Dürer and the Northern critics, 1502-1572. .‎

‎DIss. Michigan 1971. 370 S.,+ 69 Abb. auf Taf.. Br. *Publ. on demand by University Microfilms um 1990*.‎

Referenz des Buchhändlers : 246736

‎DUERER, A‎

‎Randzeichnungen zum Gebetbuche des Kaisers Maximilian I. Nebst den acht Zeichnungen von anderer Hand. Phototypische Reproduktion d. Originalzeichnungen in der Schatzkammer der Bayerischen Staatsbibliothek zu München.‎

‎München, Hirth, 1922. 5. A. Folio. Mit 45 Illustr. v. Dürer u. 8 weit. Illustr. a. Tafeln. 4 Bll. u. 53 Taf. Neuer Lwd. m. Vorderdeckeltitel. - NaV. Gutes Ex. 5‎

Referenz des Buchhändlers : 21139AB

‎Albrecht Dürer. Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen aus der Sammlung-Otto-Schäfer. Konzeption und Bearbeitung Erich Schneider. 3 Teile.‎

‎Schweinfurt: Ludwig & Höhne 1997/1999. 213; 216; 204 S., zahlr. s/w. Abb. Lit.verz. 4° Kart.iS. Kassetten-Ausgabe der Kataloge des Ausstellungszyklus zum druckgraphischen Werk Dürers in der Bibliothek Otto Schäfer. - Band 1: Dürer als Erzähler; Band 2: Die Kunst aus der Natur zu "reyssenn". Welt, Natur und Raum in der Druckgraphik; Band 3: Himmel und Erde - Gottes- und Menschenbild in Dürers druckgraphischem Werk.‎

Referenz des Buchhändlers : 202282

‎ZAHN, Albert von‎

‎Dürer's Kunstlehre und sein Verhältnis zur Renaissance. Mit Genehmigung der Philosophischen Facultät der Universität Leipzig als Habilitations-Schrift ...‎

‎Leipzig:, Weigel., 1866. IV,116 S. Moderner Leinenband. Sehr guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 9926B

‎Thausing Moriz‎

‎Dürer - Geschichte seines Lebens und seiner Kunst - Mit Illustrationen und Titelkupfer‎

‎Leipzig (E.A.Seemann) 1884 (= 2., verbesserte Auflage in zwei Bänden). 8°, 2 Bände in Halbleder der Zeit mit fünf Bünden, Lederecken, reicher Rückengoldprägung, marmoriertem Rund-um-Schnitt und marmorierten Vorsätzen auf gelacktem Papier (Hardcover), 383 + 380 S., Abbildungen und 2 Titelkupfer 2‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG,Kanten und Ecken leicht beschabtt, papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : V39796

‎Vollmann, Rolf und Albrecht (Illustrator) Dürer‎

‎Der Dürer-Verführer oder die Kunst, sich zu vertiefen. I. Hundert Weltbetrachtungen, II. Kupferstiche Rolf Vollmann‎

‎München : Knaus 2011. 366 S+206 S nur Ilustrationen, 25 cm Halbgewebe [2 Warenabbildungen] 1‎

‎Zustand: zwei Halbleinenbände im stabilen, illustrierten Schuber; sehr gut --- Inhalt: Dürers Meisterschaft und Vollmanns Entdeckerfreude - eine bibliophile Großtat -- Als er zu Weihnachten eine Mappe mit Reproduktionen aller Kupferstiche Dürers geschenkt bekommt, setzt sich der Schriftsteller Rolf Vollmann hin und beginnt in seiner unverstellten Art zu beschreiben, was ihm bei der Betrachtung in den Sinn kommt. Albrecht Dürers Meisterschaft ist das eine; in Vollmanns unerwartetem Buch offenbart sich jedoch viel mehr: Aus vermeintlich unzeitgemäßer, lustvoller Vertiefung erwächst ein aufregendes Weltpanorama.--43 auf 33 Zentimeter, die hundert Kupferstiche Dürers in Originalgröße. »Das war`s, ich war gefangen, ich würde sie Blatt für Blatt langsam nacheinander anschauen, mit der Lupe auch, ein Blatt in zwei Tagen, und immer am zweiten Tag dann das Schreiben, in einem Zug, fast wie träumend, oder verzaubert, oder so ähnlich ...« Fast 500 Jahre nachdem sich Dürer in mächtiger und zeitraubender Stichelarbeit über das Kupfer beugte, vertieft sich Rolf Vollmann in die revolutionären Bilder aus jener abergläubischen Zeit. Wir sehen schöngebaute Landsknechte, junge Frauen in Tanzkleidern, Sartyre, Heilige und nackte Hexen, an Ostern 1496 in Nürnberg ausgestellte siamesische Schweinezwillinge, Madonnen, Meerkatzen und Stadtlandschaften im Stil der Renaissance. Rolf Vollmann bringt Dürer in fulminanten Scherzen und abwechslungsreichen Abschweifungen zusammen mit allem, was vorher und was nachher war: mit den Göttern der alten Welt, mit Dante und Darwin, Shakespeare und Goethe, mit Mozart und Proust. Was der Humanist Dürer in seinen Kupferstichen über die Welt zu sagen hatte, entdeckt und belebt Vollmann »ganz ohne allegorisches Getue«: Was für ein Buch! NER1-2 ISBN: 9783813504378‎

Referenz des Buchhändlers : 77664

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Bücher von Antiquariat Biebusch]

€ 30.00 Kaufen

‎Dürer, Albrecht (Illustrator) und Anne (Mitwirkender) Röver-Kann‎

‎Albrecht Dürer : der heilige Johannes - aus Tallin zurück! ; der heilige Onuphrius und andere Eremiten ; Kunsthalle Bremen, 25. Mai bis 4. Juli 2004 ; eine Ausstellung um ein aus Tallinn zurückgekehrtes Bild. bearb. von Anne Röver-Kann. [Hrsg. Der Kunstverein in Bremen]‎

‎Bremen : Hauschild 2004. 48 S. : Ill. ; 29 cm Karton 0‎

‎Zustand: sehr gut --- Inhalt: umfangreich illustriert, über ein zurückgekehrtes Dürerbild KS075 ISBN: 9783897572553‎

Referenz des Buchhändlers : 74611

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Bücher von Antiquariat Biebusch]

€ 10.00 Kaufen

‎Böhme, Hartmut und Albrecht (Illustrator) Dürer‎

‎Albrecht Dürer, Melencolia I : im Labyrinth der Deutung. von Hartmut Böhme / Fischer ; 3958 : Kunststück‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl. 1989. Orig.-Ausg. 87 S. : 43 Ill. ; 19 cm Karton 0‎

‎Zustand: zarter Leseknick, leicht Lichtverfärbt, gut --- Inhalt: Das Bild Melencolia I aus dem Jahre 1514 ist einer der drei Meisterstiche Albrecht Dürers. Der Kupferstich misst 24,2 cm × 19,1 cm. Es gilt als eine besondere Glanzleistung des Künstlers, gibt aber dem Betrachter viele Rätsel auf und zeichnet sich ? wie übrigens viele seiner anderen Werke auch ? durch eine komplexe Ikonographie und Symbolik aus.[wikipedia] NER4-7 ISBN: 9783596239580‎

Referenz des Buchhändlers : 78515

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Bücher von Antiquariat Biebusch]

€ 20.00 Kaufen

‎Koreny, Fritz‎

‎Albrecht Dürer und die Tier- und Pflanzenstudien der Renaissance.‎

‎München, Prestel 1985. 1985. 4° 278 S. m. 154 s/w Textabbildungen u. 95 Farbtafeln. Orig.-Pappbd m. Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Erschienen zur 306. Ausstellung d. Graph. Sammlung Albertina. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 70287

‎Lange, Konrad‎

‎Albrecht Dürer. (In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur. I/1892).‎

‎Leipzig, Herbig 1892. 1892. 4° S. 330 - 341, S. 383 - 396. Einfacher Halbleinen der Zeit.‎

‎Einband etwas beschabt,etwas fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 69392

‎Waldmann, Emil‎

‎Lanzen, Stangen und Fahnen als Hilfsmittel der Komposition in den Frühwerken des Albrecht Dürer. Inaugural-Dissertation.‎

‎Straßburg, Heitz 1906. 1906. Gr.-8° VI, 70 S. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit einer Widmung des Autors für Prof. Wulff. - Rücken mit kleiner Fehlstelle. Breitrandiges unaufgeschnittenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 67649

‎Klibansky, Raymond, Erwin Panofsky und Fritz Saxl‎

‎Saturn und Melancholie. Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst.‎

‎Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1990. 2. Aufl. 640 S. mit 155 Ill. 22 x 15 cm, Leinen mit OSchU [4 Warenabbildungen]‎

‎Schutzumschlag berieben. Schnitt etwas fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 42387

‎Brötje, Michael‎

‎Bildsprache und intuitives Verstehen. Exemplarisch: Dürer, das Schweißtuch von zwei Engeln gehalten, Melencolia I, Magritte, die Suche nach dem Absoluten.‎

‎Hildesheim, Olms, 2001. 311 S. mit Ill. und 1 Beilage 25 x 17 cm, Broschur [4 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben, bestoßen und am Rücken mit Lesespur. Innen sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 38697

‎Böing, Antonius / Inhester, Günther (Red.)‎

‎Judocus Vredis - Kunst aus der Stille - Eine Klosterwerkstatt der Dürerzeit = Kunst uit de stilte - Een Kloosterwerkplaats uit de tijd van Dürer, Publikation erschienen im Rahmen des gleichnamigen Forschungs- und Ausstellungsprojektes,‎

‎Borken, Landrat, 2001. 4°, 576 S., mit Farb- und s/w-Abbildungen, farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Einband minimal berieben, Stempel auf Vorsatzs., sonst sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Der Mönch Judocis Vredis hat ''als Vertreter eines besonderen künstlerischen Genres - vielleicht als einziger seiner Zeit in Westfalen - plastische Pfeifentonreliefs von hoher künstlerischer Aussagekraft in hervorragender künstlerischer Qualität angefertigt''. Inhalt (auszugsweise, stichwortartig): Der Kartäuserorden und seine Verbreitung - Die geistige Heimat des Judocus Vredis / Das Kartäuserleben / Judocus Vredis und die Kartause Weddern / Auszug aus der Chronik des Kartäuserklosters Weddern / Verzeichnis von Mönchen, die künstlerisch und kunsthandwerklich tätig waren / u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 16675BB

‎Einem, Herbert von‎

‎Beiträge zu Goethes Kunstauffassung.‎

‎Hamburg, Marion von Schröder, 1956. 265 S. Leinen mit Umschlag‎

‎1. Aufl.d.Ausgabe; Umschlag angerändert; sonst gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 3370

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Bücher von Antiquariat Smock]

€ 18.00 Kaufen

‎Smyth, Frances P. and Julie Warnement (ed.)‎

‎From Schongauer to Holbein.‎

‎Washington, National Gallery of Art / Ostfildern, Hatje Cantz, 1999. Master Drawing from Basel and Berlin 447 S. (28x23 cm) Großformat, Broschierte Ausgabe‎

‎Broschierte Ausgabe; (Mit zahlreichen Abbildungen); In gutem Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 44156 ISBN : 894682466

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Bücher von Antiquariat Smock]

€ 30.00 Kaufen

‎Jockers, Inge‎

‎Zu Dürers Zeiten.‎

‎Städtische Museen Freiburg / Museumspädagogik, 1991. Eine Einführung in die Drucktechniken Holzschnitt - Kupferstich - Radierung, mit Anregungen zum Selbermachen 16 S. (28 cm) Großformat, Heft‎

‎1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Vorderdeckel an einer Kante stockfleckig; sonst in gutem Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 18323

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Bücher von Antiquariat Smock]

€ 18.00 Kaufen

‎Heine, Florian‎

‎Mit den Augen der Maler.‎

‎München : Bucher, 2009. Schauplätze der Kunst neu entdeckt 164 S. (27x23 cm) Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe‎

‎1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Gut und sauber erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 40636

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Bücher von Antiquariat Smock]

€ 20.00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 1,846 (37 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 37 Nächste Seite Letzte Seite