Site indépendant de libraires professionnels

‎Durer albert‎

Main

Nombre de résultats : 1,850 (37 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 30 31 32 [33] 34 35 36 ... 37 Page suivante Dernière page

‎Bialostocki, Jan‎

‎Dürer and his Critics, 1500-1971. Chapters in the History of Ideas, including a Collection of Texts. (Saecula spiritalia, 7).‎

‎Baden-Baden: Koerner 1987. 496 S. mit 182 Ill. Gr 8° Br. *verlagsneu*.‎

Référence libraire : 133281

‎Koschatzky, Walter‎

‎Dürer Zeichnungen. Die Geschichte der Dürersammlung der Albertina. [Von Walter Koschatzky].‎

‎Salzburg & Wien: Residenz Verlag 1971. 110 Seiten. Mit 32 Abbildungen auf Tafeln im Anhang sowie Abbildungen im Text. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag leicht berieben und etwas angestaubt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3701704120‎

Référence libraire : 144343

‎Klingenberg, Wilhelm P. A‎

‎Mathematik und Melancholie. Von Albrecht Dürer bis Robert Musil. [Von Wilhelm P. A. Klingenberg]. (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 1997, Nr. 1).‎

‎Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur & Stuttgart: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH 1997. 27 Seiten. Mit 4 Abbildungen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Mit beiliegendem handschriftlich verfassten Brief des Autors an einen Kollegen in blauer Tinte mit dessen Unterschrift. - Vorderer Umschlagdeckel minimal stockfleckig. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3515071849‎

Référence libraire : 145413

‎Singer, Hans W‎

‎Albrecht Dürer. [Von Hans W. Singer]. 4. Auflage.‎

‎Bielefeld & Leipzig: Velhagen & Klasing 1921. 96 Seiten. Frakturdruck. Mit 60 Abbildungen, darunter 6 farbigen. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Kartonage. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit Lichtkante/Randbräunung. Rücken und Papier gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3134771

‎Der frühe Dürer. Hrsg. von Daniel Hess und Thomas Eser. [Begleitband zur] Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012.‎

‎Nürnberg, Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 2012. 4°. 603 (1) S. mit 230 farbigen Textabb., 202 meist ganzseitige farbige Abb. der Exponate und 5 Seiten Karten. Illustrierter Original-Pappband.‎

‎Erschien als internationales Forschungsprojekt "Der frühe Dürer". Mit 18 Essays verschiedener Autoren. - Zustand bestens.‎

Référence libraire : 689AB

‎Dürer. Des Meisters Gemälde, Kupferstiche und Holzschnitte in 473 Abbildungen. Hrsg. von Valentin Scherer.‎

‎Stuttgart / Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, [1908 ?]. 4° (26 x 19 cm). XXXIII, 424 S. Original-Halblederband mit 5 Zierbünden und goldgeprägtem Rückentitel sowie Lederecken.‎

‎3. Auflage. Bildband. Mit Anmerkungen, Register, Liste der Aufbewahrungsorte und Besitzer der Werke und einer Konkordanz zur Anordnungen bei Bartsch und Passavan. Schrift in Antiqua. - Rücken etwas ausgeblichen und Deckel schwach lichtrandig. Immer noch ein gutes Exemplar mit Exlibris.‎

Référence libraire : 1953AB

‎Crous, Ernst‎

‎Dürer und die Schrift. Mit einer Wiedergabe von Dürers Abhandlung aus seiner "Unterweisung der Messung". [Von Ernst Crous]. Limitiert.‎

‎Berlin: Aldus Druck 1933. 20, (30) Seiten. Bibliophil gestaltet, die zweite Hälfte in Frakturdruck mit mehreren typographischen Graphiken. 4° (25-35 cm) Orig.-Halbleinenband mit Titelprägung auf dem Rücken und Lackpapierbezug. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Vereinsgabe des Berliner Bibliophilen Abends für 1933. Gedruckt in 222 Stücken in Berlin, gebunden von H. Sperling. Dem Essener Bibliophilen Abend zum Jahresfest überreicht. - Kapitale etwas bestoßen und marginal verfärbt, Ecken leicht berieben und Einband insgesamt ein wenig angestaubt. Ansonsten und innen jedoch sehr gutes und sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 2141001

‎Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. - Jahrgang 20, 1971. Gesellschafts- und sozialwissenschaftliche Reihe, Heft 4/5. [Schwerpunkt: Albrecht Dürer].‎

‎Greifswald: Ernst-Moritz-Arndt-Universität 1971. Seiten 157-291. Mit einigen Illustrationen. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas angestaubt, dezent knickspurig und etwas berieben. Rücken mit kleinem Einriss. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3116854

‎Vignau-Wilberg, Peter‎

‎Dürer und Raffael als künstlerische Ideale des Lukasbundes. 1. Auflage‎

‎Regensburg : Schnell + Steiner, 2018. 216 Seiten. Orig.-Pp.‎

‎Tadelloses Exemplar. Neuwertig. - Die Malerfreunde Franz Pforr und Johann Friedrich Overbeck gründeten am 10. Juli 1809 in Wien den ?Lukasbund?, dem weitere junge Maler beitraten. Hauptgrundsatz des Bundes war die ?Wahrheit? in der Kunst, die die Darstellung über ihre Erscheinungsform hinausführt. Man verpflichtete sich durch den Beitritt zum Lukasbund, zeit seines Lebens diesem Grundsatz treu zu bleiben. Nach dem Besuch der k.k. Gemäldesammlung in Schloss Belvedere wurde für Pforr Dürer, für Overbeck Raffael zum künstlerischen Leitbild. Die Dualität der Kunst beider Maler sollte sich befruchtend auswirken. In Overbecks Zeichnung ?Dürer und Raffael vor dem Throne der Kunst? (1817) knien Dürer und Raffael zu Seiten der thronenden christlichen Kunst, reichen sich die Hände und übergeben der Kunst eigene Kunstwerke. Im Sommer 1810 waren die Lukasbrüder von Wien nach Rom übersiedelt, wo sie meinten, freier arbeiten zu können. Vom ehemaligen Kloster S. Isidoro aus besuchten sie häufig Raffaels ?heilige Bilder?: seine Hauptwerke in den Stanzen des Vatikans. Durch den Tod von Pforr 1812 in Rom endete zwar die frühe, auf Dürer und Raffael basierende Programmatik des Lukasbundes, ihre Ikonographie wurde aber fortgesetzt. / Inhalt: Vorwort -- BILDENDE KUNST UND LITERATUR UM -- A Die Literatur der Romantik als Leitfaden für die Lukasbrüder -- Einführung -- Wackenroders Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders - ein Manifest romantischer Kunstanschauung -- Ludwig Tiecks Franz Sternbalds Wanderungen - Der Traum von Italien -- Die Synthese der Gegensätze im Athenaeum -- B Abbild und Symbol - Affinität zwischen Dichtung, bildender Kunst und Musik -- Nürnberg als Abbild mittelalterlicher Kunst -- Dürer, die "Zierde von Deutschland" - Betonung des deutschen Charakters seiner Kunst -- Göttliches Einwirken bei der Schöpfung des Kunstwerks -- Die Musik als "neues Licht" -- KUNST UND KUNSTANSCHAUUNG DER LUKASBRÜDER I Der Lukasbund in Wien und Rom -- Pforr und Overbeck: von der Akademie zum Lukasbund -- Eberhard Wächters künstlerische Ideale als Vorbild -- Desinteresse an der politischen Lage? -- Der Lukasbund - Gründung und Zielsetzung -- Bundeszeichen und Bundesbrief der Lukasbruderschaft -- Die Allegorie der Freundschaft -- Rom: Aufbruch, Leben und Arbeiten - Die erste Zeit der Lukasbrüder -- Modellstudien -- Alttestamentarische Darstellungen als Präfigurationen des Neuen Testaments -- Pforrs frühe Selbstbildnisse als Ausdruck romantischer Kunstanschauung -- Frühe Gemälde der Lukasbrüder -- - -- -- Stil und Ikonographie -- Rom: Zusammengehörigkeit und Isolierung -- Die Ablehnung von Goethes Italienischer Reise durch die Lukasbrüder und Goethes Kritik an deren Kunst -- Kaiser Franz' I Ermahnung, die "alten Deutschen" weniger nachzuahmen ( -- ) -- Cornelius und Overbeck - Pforrs Tod -- "Capitoliner" und "Trinitasten": Schnorr von Carolsfeld als herausragende Gestalt einer neuen Künstlergeneration -- Kunst des Lukasbundes - Kunst der Nazarener -- Lukasbrüder und Nazarener in der Literatur -- II Dürer und Raffael als künstlerische Ideale der Lukasbrüder Pforr und Overbeck -- Pforrs und Overbecks Streben nach Identifizierung mit ihren künstlerischen Vorbildern Dürer und Raffael -- Dürer-Blätter der Albertina als künstlerische Leitbilder -- "Einfachheit und Wahrheit" der Kunst vor Raffael Verehrung von Raffaels Frühwerk -- Abkehr von der Naturnachahmung - Wiedergewinnung alter Formen und Bildinhalte -- Pforrs Streben nach der "Sichtbarkeit" in der Kunst und seine Dürer-Liebe -- Dürer und die altdeutsche Kunst als Vorbild -- Dürers und Raffaels Künstlerfreundschaft vom -- bis zum -- Jahrhundert -- Dürer und Raffael vor dem Throne der Kunst ( -- und -- ) - Allegorische Darstellungen -- Overbeck und die Kunst Raffaels - Kopieren als Kunstübung -- Die Aufsätze der Lukasbrüder zur Kunst -- Pforr und Overbeck: "Über den Charakter der Farben und die Harmonie des Menschen" -- "Sulamith und Maria" - das Hauptwerk des Lukasbundes -- III Gemeinschaftswerke der Lukasbrüder -- "Ausgezeichnete Köpfe" - Bildnisse der Freundschaft -- "Zu Nutze des Volkes": Die Bilderbibel -- Der Karton als selbständiges Kunstwerk -- Neue Aufgaben: Die Wandbilder in der Casa Bartholdy -- Overbecks und Führichs Fresken im Tasso-Raum des Casino Massimo -- IV Reminiszenzen und historische Forschung -- Feiern zum -- Todestag Dürers, -- -- Overbecks Spätwerk: "grandios in der Komposition" oder ein "kastrierter Raffael"? -- Die Mitglieder des Lukasbundes -- Overbecks Wirkung und Nachwirkung -- Carl Friedrich von Rumohrs Italienische Forschungen als Manifest einer neuen, auf Quellen basierenden Kunstbetrachtung -- Bibliographie -- Bildnachweis und Wissenschaftliche Bildzitate -- Summary. ISBN 9783795433840‎

Référence libraire : 1243411

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€30.00 Acheter

‎Müller, Mathias F. und Anne Röver-Kann‎

‎Künstler und Kaiser - Albrecht Dürer und Kaiser Maximilian I. Der Triumph des römisch-deutschen Kaiserhofes. Kunsthalle Bremen 25. November 2003 bis 18. Januar 2004.‎

‎Bremen, Kunsthalle 2003. 2003. 4°, 112 S., 1 Karte mit zahlreichen Abbildungen, Orig.-Klappbroschur.‎

‎Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 64108

‎Flechsig, Eduard‎

‎Albrecht Dürer. Sein Leben und seine künstlerische Entwickelung. 2 Bde.‎

‎Berlin, Grote 1928 - 1931. 1928. Gr.-8° XIII S. 1 Bl., 470 S. u. X S., 1 Bl., 629, (1) S. Mit zus. 62 Tafeln. Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe. - Lebenslauf und Ermittlung der genauen Zeitfolge der Entstehung der Werke (vgl. NDB 5, S. 226). - Einbände etwas lichtrandig, Bd 1 mit einzelnen Bleistiftanstreichungen.‎

Référence libraire : 57020

‎Dürer et son temps. Chefs- d'ouevre du Dessin allemand de la collection du Kupferstichkabinett, Musée de l'Etat, Stiftung Preußischer Kulturbesitz à Berlin XV et XVI siecles.‎

‎Bruxelles, Palais des Beaux-Arts 1964. 1964. 34 S. Text und 150 Tafeln, Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Einband gering fleckig, gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 49690

‎Albrecht Dürer - Master Printmaker. Department of Prints and Drawings, Museum of Fine Arts Boston, Massachusetts.‎

‎Hacker Art Books, New York, 1988. 295 Seiten, zahlreiche Abbildungen; 4°, ca. 29 x 22 cm, Leinen‎

‎Einband mit minimalen Gebrauchspuren, ansonsten tadellos.‎

Référence libraire : 24649

‎Ollendorf, Oscar‎

‎Liebe in der Malerei Neue Beiträge zur Psychologie der grossen Meister - Holbein, Dürer, Rembrandt, Michelangelo, Rubens, Tizian, Correggio, Murillo, Velazquez‎

‎Leipzig: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung 1926. 358 S., mit 33 Lichtdrucktafeln, 24cm x 17cm‎

‎GLn o. SU, schönes Ex. Unzugeordnet‎

Référence libraire : 501013

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Livres de Antiquariat Wilder]

€14.30 Acheter

‎[Dürer, Albrecht]‎

‎Sammelband mit 3 Schriften zu Albrecht Dürer.‎

‎Versch. Orte, versch. Verlage, 1769-1802. Kl.-8°. Späterer roter HLdr.-Bd. m. reicher Rückenverg. u. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erste Ausgaben. - Der hübsche Sammelband enthält: 1) Albrecht Dürer. Chemnitz, Jacobäer, 1802. Mit einem gest. Titelportrait. 62 S. - 2) Schöber, David Gottfried. Albrecht Dürers, eines der größesten Meister und Künstler seiner Zeit, Leben, Schriften u. Kunstwerke, aufs neue und viel vollständiger, als von andern ehmals geschehen, beschrieben. Leipzig-Schleiz, Joh. Gottlieb Mauken, 1769. 6 Bll., 164 S. - 3) [Hüsgen, Heinrich Sebastian]. Raisonnirendes Verzeichnis aller Kupfer- und Eisenstiche, so durch die geschickte Hand Albrecht Dürers selbsten verfertiget worden. Ans Licht gestellt, und in eine Systematische Ordnung gebracht, von einem Freund der schönen Wissenschaften. Frankfurt-Leipzig, Joh. Georg Fleischer, 1778. 14 Bll., 64 S. - Gest. Wappen-Exlibris a. Innendeckel. Tlw. schwach gebräunt bzw. stockfleckig.‎

Référence libraire : 54786

‎Mai, Klaus-Rüdiger‎

‎Dürer. Das Universalgenie der Deutschen.‎

‎Berlin, Propyläen 2015. Gr.-8°. 399 S. + 16 Tafeln mit 27 (teils farb.) Abbildungen, OLwd. mit goldgepr. Dürermonogrammen u. farb. illustr. Bauchbinde. Sehr gutes Exemplar. EA. OLwd. mit goldgepr. Dürermonogrammen u. farb. illustr. Bauchbinde. Sehr gutes Exemplar. EA.‎

Référence libraire : 91729AB

‎Wietzorek, Paul‎

‎Das historische Nürnberg. Bilder erzählen.‎

‎Petersberg, Michael Imhof Verlag, 2011. Bildband, zahlreiche Illustrationen, graphische Darstellungen und Karten. 4°, ca. 30,6 x 22,2 cm, 160 S. mit Register, Orig.-Pappband. Druck: Meiling Druck, Haldensleben. [2 Warenabbildungen] Gut erhalten.‎

Référence libraire : 29825

‎Mielke, Hans [Hrsg]‎

‎Albrecht Dürer. 50 Meisterzeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett ; [Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof vom 17.3.-5.5.1991].‎

‎Berlin, Staatl. Museen Preußischer Kulturbesitz, 1991. 127 S. zahlr. Ill. brosch., Deckelillustr. guter Zustand.‎

Référence libraire : 8928BB

‎Höhn, Heinrich‎

‎Albrecht Dürer und seine fränkische Heimat. Eine Festgabe f. d. Dürer-Gedächtnisj. 1928, im Auftr. d. Stadt Nürnberg.‎

‎Nürnberg, J. L. Schrag, 1928. 4. 84 S., Mit 62 Abb. Olwd. Bibliotheksstemp. a. d. Vors. , leichte Gebrauchspuren ansonst gut. Zust.‎

Référence libraire : 2850BB

‎Dürer, Albrecht‎

‎Schriftlicher Nachlass. Eine Auswahl.‎

‎Berlin, VOB Union Verl, 1962. gr. 8. 284 S., mit 106 Abb. OLwd. m. O.umsch. Umsch berieb. u. angeriss , Einbd. leich fleckig ansonst gut. Zust.‎

Référence libraire : 2450BB

‎Dürer, Albrecht‎

‎Aquarelle und Zeichnungen.‎

‎Köln, Taschen, 1993. Orig.-Ausg. 23 cm. 95 S., zahlr. Ill. OPp. sehr gut. Zust. Taschen ; 5.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via E-mail.‎

Référence libraire : 3946BB

‎Anzelewsky, Fedja; Dürer, Albrecht [Ill.]‎

‎Dürer-Studien. Unters. zu d. ikonograph. u. geistesgeschichtl. Grundlagen seiner Werke zwischen d. beiden Italienreisen.‎

‎Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 1983. 22 cm. 290 S., zahlr. Ill. Hardcover Kleiner Stempel/Aufkleber, ansonsten sehr guter Zustand.‎

Référence libraire : 15347BB

‎Mittig, Hans-Ernst und Albrecht Dürer‎

‎Dürers Bauernsäule : e. Monument d. Widerspruchs. von / Fischer ; 3905 : Kunststück Orig.-Ausg.‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag 1984. 79 S. : 32 Ill. ; 19 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎KL TB 9783596239054 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 60984

‎Koschatzky, Walter‎

‎Albrecht Dürer - The Landscape Water-colours‎

‎London, Academy Editions, 1973. Durchgehend bebildert. 111 S. 30,5 x 42,5 cm, Ln., OU. im Pappschuber. Used, but good condition. / Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 57281

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Livres de Antiquariat O. Jenischek]

€19.90 Acheter

‎The Armand Hammer Collection. Four Centuries of Masterpieces. The National Gallery of Scotland. The Royal Scottish Academy, Edinburgh, Scotland. August 17 - September 17, 1978.‎

‎The National Gallery of Scotland, The Royal Scottish Academy / Edinburgh, 1978. ca. 208 Seiten. 4to. Kartoniert.‎

‎Einband leicht berieben, Bindung hinten gelockert, 1 freies Blatt mit Bleistiftnotizen, sonst gut erhalten. Cover lightly rubbed, binding loosened at the back, 1 free leaf with pencil notes, otherwise well-preserved.‎

Référence libraire : 16658

‎Rebel, Ernst‎

‎Albrecht Dürer. Maler und Humanist. Genehmigte Sonderausg.‎

‎München: Orbis, 1999. 542 S., Ill., 24 cm. Opp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU etwas berieben und bestoßen, Papier altersbed. gebräunt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783572100422‎

Référence libraire : 215556

‎Dürer, Kunst, Leben, Künstler, Emil Waldmann, Geschichte, Deutschland, Zeichnungen, Bilder, Malerei - Waldmann, Emil‎

‎Albrecht Dürers Leben und Kunst. Drei Teile (in einem Band). 11.-20. Tausend‎

‎Insel, 1919. 83 Seiten Text, 80 Bildtafeln, 11 Seiten Erklärung, 2. Teil: 85 Seiten Text, 81 Bildtafeln, 6 Seitenn Erläuterung. 3. Teil: 57 Seiten Text, 80 Bildtafeln und 4 Seiten Erläuterung Halbleder‎

‎Zustand: Buchrücken mit Goldprägung. Einband ist leicht fleckig und verschmutzt. Ecken und Kanten sind etwas berieben und bestoßen. Buchrücken ist ausgeblichen. Goldener Kopfschnitt. Buchblock ist gering fleckig. Die Seiten sind etwas gebräunt, manchmal fleckig aber gut erhalten. Frakturschrift. Blaues Lesebändchen. Großartig! Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Référence libraire : 200975

‎Bayern; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk, Franken; Gold- und Silberschmiedekunst; Dürer; Dürerzeit; Heinrich Kohlhaussen; Kunstwissenschaft - Kohlhaussen,‎

‎Nürnberger Goldschmiedekunst des Mittelalters und der Dürerzeit 1240 bis 1540. Jahresgabe 1967.‎

‎Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft Berlin, 1968. 589 Seiten mit zahlreichen Bildtafeln Leinen mit Schutzumschlag‎

‎Zustand: Umschlag ist leicht gewellt, verschmutzt und stark eingerissen. Buchblock ist etwas fleckig. Die Seiten sind minimal gebräunt und leicht gewellt sind aber insgesamt sehr gut erhalten. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Référence libraire : 202175

‎Dürer, Handzeichnungen, Kunst, Dürer-Büchlein - Dürer, Albrecht‎

‎Buntes Dürerbüchlein. 25 farbige Handzeichnungen von Albrecht Dürer. Geleitwort von Eberhard Hanfstaengl. 3. Auflage, 61.-90. Tausend‎

‎Bruckmann, 1942. 13 Seiten Text und 25 farbige Bilder gebundene Ausgabe‎

‎Zustand: antiquarisches Exemplar. Einband mit geringen Gebrauchsspuren. Einige Seiten sind etwas stockfleckig. Geleitwort in Frakturschrift. Gut. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Référence libraire : 200524

‎Dürer, Albrecht und Eberhard Schröder‎

‎Dürer. Kunst und Geometrie. Dürers künstlerisches Schaffen aus der Sicht seiner "Underweysung". Von Eberhard Schröder. Mit 61 Abb.‎

‎Akademie-Verlag; Berlin, 1980. 79 Seiten; Illustr.; graph. Darst.; 24,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag etwas berieben u. leicht nachgedunkelt; innen sehr gut. - Mit Frontispiz (Selbstbildnis Dürer, 1498). - Für das Verständnis von Albrecht Dürers Schaffensweise dienen seine kunsttheoretischen Studien, einige der Skizzenblätter und sein Geometrie-Lehrbuch mit dem Titel ?Underweysung der messung mit dem zirckel un richt-scheyt in Linien ebnen unnd gantzen corporen.." von 1525 bzw. 1538. Besonders aus dem schriftlichen Nachlaß und durch perspektivische Rekonstruktionsanalysen an einigen repräsentativen Werken des Meisters wird vom Autor belegt, wie hart Dürer um die Gesetzmäßigkeiten der Abbildung von dreidimensionalen Objekten auf die zweidimensionale Zeichenebene gerungen hat. Seine vor allem auf zwei Italienreisen erworbenen Kenntnisse über Konstruktionsverfahren der Zentralperspektive verhalfen ihm bei den Kupferstichen ?Hieronymus im Gehäuse" und ?Melancholie" zu höchster künstlerischer Wirksamkeit bezüglich der ihn zutiefst berührenden Aussagen. Mit seinen theoretischen Studien orientierte sich Dürer nicht allein in pragmatischer Weise an den Anliegen des Künstlers. Unbestreitbar hat sein mathematischer Erkenntnisdrang stark mitgespielt. Die Meisterstiche Albrecht Dürers lassen seine Grenzen bezüglich der Beherrschung der Zentralperspektive, aber auch seine menschliche Größe in der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis offenbar werden. ... (Verlagstext) / INHALT : Vorwort ---- Kurze Inhaltsübersicht zur "Underweysung" ---- Dürers "Underweysung" im Spiegel des allgemeinen Wissensstandes zur Zeit der Renaissance ---- Rekonstruktionsanalysen an Kunstwerken Dürers, die vor der zweiten Italienreise entstanden ---- Dürers zweite Italienreise ---- Rekonstruktionsanalyse an dem Kupferstich "Hieronymus im Gehäuse" ---- Rekonstruktionsanalyse an dem Kupferstich "Melancholie" ---- Schlußfolgerungen ---- Literatur ---- Wichtige Lebensdaten von Dürer ---- Jahreszahlen aus der Zeit der Renaissance.‎

Référence libraire : 1232267

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€15.00 Acheter

‎Dürer, Albrecht‎

‎Albrecht Dürer. 1471-1971. Ein Bücherverzeichnis. Dürer. Nürnberg. Franken. Aus Anlaß des 500. Geburtstages Albrecht Dürers ...‎

‎Sterntor-Buchhandlung; Nürnberg, 1971. 19 S. und (viele) Anzeigen; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; der illustr. Einband berieben; Klammerheftung etwas rostig. - Verzeichnis lieferbarer Bücher über Albrecht Dürer, Nürnberg und Franken (Auswahl) ... // Die Zusammenstellung dieses Katalogs besorgten Emil Jakob und Heiko Kistner. Im Auftrag des Ortsvereins der Verleger und Buchhändler Nürnberg 1971. // INHALT : Albrecht Dürer ----- Eigene Werke ----- Bildbände ----- Monographien ----- Die Zeit Albrecht Dürers ----- Albrecht Dürer in unserer Zeit ----- Nürnberg ----- Franken.‎

Référence libraire : 1192953

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€10.00 Acheter

‎Kaun Georg‎

‎Deutsche Malerei des fünfzehnten und sechszehnten Jahrhunderts‎

‎Calw/Stuttgart (Gerd Hatje) 1949 (= Erste Ausgabe). 4°, illustriertes Originalhalbleinen (Hardcover), 95 S. + 95 Tafeln‎

‎leicht lichtrandig und leicht angestaubt, Papierbedingt leicht gebräunt, Name auf hinterem Vorsatz‎

Référence libraire : V15587

‎Knackfuß H‎

‎Dürer - mit 134 Abbildungen von Gemälden, Holzschnitten, Kupferstichen und Zeichnungen (= Künstler-Monographien - in Verbindung mit anderen herausgegeben von H.Knackfuß Bd.V - Liebhaber-Ausgaben)‎

‎Bielefeld/Leipzig (Velhagen & Klasing) 1905 (= 9.Auflage). 4°, Originalleinenbroschur, 147 S., zahlreiche Abbildungen‎

‎etwas bestaubt, Deckel mit Knickspur, leicht eselsohrig, leicht stockfleckig, sonst ordenltiches Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Référence libraire : V10764

‎Thieben Gisela und Günter (Hrsg.)‎

‎Es hatte ein König ein Töchterlein - Balladen (= Der kleine Kreis - eine Bücherreihe Bd.1)‎

‎Hagen (Thiebes & Co.) 1947 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalumschlag, 47 S., Bildtafeln, rot-schwarz-Druck‎

‎papierbedingt gebräunt, Umschlag mit Einriss, sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : V8627

‎Neumayer Heinrich (Hrsg.)‎

‎Erkenne dich selbst - Das Antlitz der Zeit im Antlitz des Menschen - 24 farbige Selbstporträts aus sechs Jahrhunderten‎

‎München (AWA) 1959 (= Zeit und Bildnis Band I Maler, Erste Ausgabe). 8°, Originalkarton mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 64 s., 24 Farbtafeln‎

‎leicht angerändert, sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : V14917

‎ALBRECHT DUERER. Ouvre gravé. Hrsg.: Sophie Renouard de Bussierre.‎

‎Paris 1996. 4°. Mit zahlr. (tls. ganzs.) Abb. 319 S. Ill. OKt. - Text in Französisch. - Ausstellungskatalog / Musée du Petit Palais. - Rücken m. leichten Leseknickspuren, sonst gutes Ex.‎

Référence libraire : 250918BB

‎Hamp, Vinzenz/ Stenzel, Meinrad/ Kürzinger, Josef (Hg.)‎

‎Die Heilige Schrift des Alten und des Neuen Testamentes. Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten übersetzt und herausgegeben von Vinzenz Hamp, Meinrad Stenzel, Josef Kürzinger. Mit Farbtafeln, Zeichnungen und Radierungen von Rembrandt. 2, Aufl.‎

‎Aschaffenburg: Pattloch (Liz.Ausgabe DBG) 1976. XII, 1184, 353, 14 S., mit zahlr. meist farb. Abb. auf Taf., Karten Kst.Ldr.iS. *goldgedr. Einband,*inkl. Familienchronik *neuwertiges Expl.*.‎

Référence libraire : 229833

‎Knappe, Karl-Adolf‎

‎Dürer. Das graphische Werk.‎

‎Wien: Anton Schroll 1964. 40 S. Text + Bildteil mit 385 s/w Abb., Konkordanz, Abb.- und Lit.verz. 4° Ln. *sehr gutes, sauberes Expl.*.‎

Référence libraire : 234368

‎Eisler, Colin‎

‎Dürers Arche Noah. Tiere und Fabelwesen im Werk von Albrecht Dürer.‎

‎München: Droemer Knaur 1996. 399 S., zahlr. s/w. u. farb. Abb. Reg. 4° Ln.mS. *neuwertig*‎

Référence libraire : 208666

‎Koreny, Fritz‎

‎Albrecht Dürer und die Tier- und Pflanzenstudien der Renaissance.‎

‎München: Prestel Vlg. 1985. 278 S., zahlr. farb. u. s/w. Abb. 4° Br.‎

Référence libraire : 202278

‎Wolgemut, Michael‎

‎Michael Wolgemut. Lithographie-Porträt von Franck.‎

‎(München, J. Lindauer), (1813). Darstellung ca. 8 x 7 cm, Blatt ca. 33 x 23,50 cm. 1 Blatt, verso weiß.‎

‎Brustbild-Portrait, darunter Legende; aus: "Deutsche Künstler-Gallerie". Zeigt Michael Wolgemut (1434-1519), Maler und ein Meister des Holzschnitts aus Nürnberg, Schüler von Hans Pleydenwurff und wichtigster Vertreter der älteren fränkischen Schule sowie Vorbild und Lehrmeister Albrecht Dürers. - An den Rändern leicht knittrig. Etwas stockfleckig. Gering gebräunt. Sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 62168

‎Heinritz, Reinhard (Hrsg.)‎

‎Dürer und die Literatur. Bilder, Texte, Kommentare. Mit Beiträgen von Anke Bauer, Annegret Bieger, Katja Block (...). Bildkommentare und Layout von Marion Munz.‎

‎Universität Bamberg, 2001. 192 SS. mit vielen Abbildungen. 8°, Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Fußnoten zur Literatur, Heft 49. Enthält fünf Abteilungen, 1. Humanismus und Barock, 2. Goethezeit, 3. Romantik und Realismus, 4. Dürers `Melancolia I` in der Literatur, 5. Dürers Figuren als Zeitzeugen. - Sauber und gut erhalten.‎

Référence libraire : 60573

‎Bayerische Vereinsbank (Hrsg.)‎

‎Bavaria Antiqua. 1973-1978. 6 Hefte im Schuber.‎

‎München, Bayerische Vereinsbank, 1973-1978. 48 SS.; 27 Bll.; 56; 47; 63; 55 SS. mit vielen Abbildungen. 8°, Original-Broschuren im Original-Schuber.‎

‎1. Schindler, Herbert: Die fränkischen Aquarelle Albrecht Dürers, 2. Bauer, Heinrich: A Hochzeit im Gebirg, 3. Bauer, Heinrich: Die Italienische Festoper am Hofe zu Bayreuth, 4. Westrich, Klaus-Peter: Die Anfänge der 700jährigen Herrschaft der Wittelsbacher in der Rheinpfalz, 5. Ruhland, Konrad: Alte Musikinstrumente aus niederbayerischen Werkstätten, 6. Hubel, Achim: Heilige und Dämonen Die Bilderwelt des Mittelalters in Regensburg. - Kanten leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar der SECHS Hefte.‎

Référence libraire : 58823

‎Retberg, R. v‎

‎Dürers Kupferstiche und Holzschnitte. Ein kritisches Verzeichnis.‎

‎München, Ackermann, 1871. Erste Ausgabe. Frontispiz, 2 Bll., 169 SS., 1 Bl. Gr.-8°, Original-Broschur.‎

‎Unbeschnitten. Umschlag am Rand brüchig und mit größeren Fehlstellen. Rücken verstärkt. Papierbedingt durchgehend etwas gebräunt. Sonst noch gutes Exemplar - zustandsbedingt günstig.‎

Référence libraire : 52011

‎Eckert, Willehad Paul und Christoph von Imhoff‎

‎Willibald Pirckheimer : Dürers Freund im Spiegel seines Lebens, seiner Werke u. seiner Umwelt. Willehad Paul Eckert; Christoph von Imhoff‎

‎Köln : Wienand 1971. 390, XXVI S. :28 Taf., 78 Abb., 18 Buchstabeninitialen, 3 Faks.-Beil..; ; 25 cm. Pp., Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Willibald Pirckheimer war ein deutscher Renaissance-Humanist, Jurist und Übersetzer, Feldherr, Patrizier, Ratsherr, Künstler und Kunstsammler sowie Mäzen. Er war ein Freund Albrecht Dürers, Ulrich von Huttens und Berater Kaiser Maximilians I. Von 1496 bis 1523 gehörte er dem Nürnberger Rat an. Buchkunde 9783879091096 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 52366

‎Bernhard, Marianne und Martin Schongauer‎

‎Martin Schongauer und sein Kreis : Druckgraphik, Handzeichn. hrsg. von Marianne Bernhard‎

‎München : Südwest-Verlag 1980. 415 S. : mit 360 Abb. ; 26 cm Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Martin Schongauer (* um 1445/1450 in Colmar, Elsass; ? 2. Februar 1491 in Breisach am Rhein) war ein deutscher Kupferstecher und Maler. KL - Schongauer 9783517007281 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 39393

‎Koetschau, Karl‎

‎Zeitschrift des Deutschen Verein für Kunstwissenschaft Band: 3 Jahrgang 1936.‎

‎Selbstverlag,, Berlin DVK 1936. 459,XXVII; XXI S. mit zahlr. Abb. 4° Gebundene Ausgabe, Leinen‎

‎Inhalt: R. von Arps-Aubert,: Sächsische Lackmöbel des 18. Jahrh., H. Beenken: Zu Dürers Italienreise im Jahre 1505, Diener von Schönberg: Ein Monumentalgemälde Rayskis, C. G. Heise: Ein unbekanntes Bildnis von Philip Otto Runge, Das Telgter Hungertuch, H. E. Pappenheim: Dürer im Etschland mit 42 Abb. Lamb: Film und Kunstgeschichte, Beiträge zum Werk der Königsberger Bernsteinschnitzers Johann Kohn mit 3 Abb. Kunst 4 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 28449

‎Dürer - Pastor, Willy‎

‎Das Leben Albrecht Dürers. - mit 56 Bildertafeln von‎

‎Berlin : Amsler & Ruthardt 1918. 399 S. : Mit 56 Bildertaf. ; Schrift: Fraktur Kl.-8° ( < 18,5 cm ), gebundene Ausgabe, Exemplar in guten Erhaltungszustand, illustrierter Einband‎

‎Kleinkunst +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 3838

‎Fischer, Otto (Hg. / Einltg.)‎

‎Albrecht Dürer Sämtliche Holzschnitte.‎

‎Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1938. 6 S. + 346 Abb. auf Taf. lose in 2° HLn-Mappe. *Leinen teilw. brüchig*.‎

Référence libraire : 16593

‎Anzelewsky, Fedja und Albrecht [Ill.] Dürer‎

‎Dürer-Studien : Untersuchungen zu den ikonographischen und geistesgeschichtlichen Grundlagen seiner Werke zwischen den beiden Italienreisen.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 1983. 290 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Inhalt : Vorwort -- Das Problem -- Tod des Orpheus -- Vier nackte Frauen -- Das Meerwunder -- Die Türkenfamilie -- Herkules -- Das Selbstbildnis von 1500 -- Die Hexe -- Die Philosophie -- Das Wappen mit dem Totenkopf -- Der Jabach-Altar -- Der Tempelgang Mariae -- War Dürer in Kärnten? -- Dürers Stellung im Geistesleben seiner Zeit -- Anhang : Anmerkungen -- Literaturverzeichnis. // Wie lauten die geistigen Voraussetzungen seiner Zeit, aus denen ein so bedeutender Künstler wie Albrecht Dürer seine Werke geschaffen hat? Dieser Frage geht der Autor, ein durch zahlreiche Veröffentlichungen international ausgewiesener Dürer-Kenner, in seinen "Studien" nach und entdeckt die verschiedensten Impulse und geistigen Anregungen. Das Spektrum reicht von den Schriften mittelalterlicher Theologen wie Honorius von Autun und Petrus Comestor über die Schriften Ficinos bis zum Hexenglauben und dem Interesse an fremden Völkern. Von zentraler Bedeutung für das Verständnis des Menschen und Künstlers Albrecht Dürer ist sein Münchner Selbstbildnis, das erste in der Kunstgeschichte, das die schöpferischen Fähigkeiten des Künstlers zum Thema hat. Der Philosophie-Holzschnitt für Konrad Celtis kann wie kaum ein anderes Werk Dürers philosophisches Weltbild verdeutlichen. (Verlagstext) ISBN 3871571040‎

Référence libraire : 1049566

Nombre de résultats : 1,850 (37 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 30 31 32 [33] 34 35 36 ... 37 Page suivante Dernière page