Portal independente de livreros profissionais

‎Porcelana chinesa‎

Main

Padres do tema

‎Artes decorativas‎
Número de resultados : 24,730 (495 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 60 61 62 [63] 64 65 66 ... 127 188 249 310 371 432 493 ... 495 Página seguinte Ultima página

‎Bethge, Hans‎

‎Pfirsichblüten aus China. Mit 6 Originallithographien von Georg A. Mathéy. (Nachdichtungen chinesischer Lyrik. 1.-4. Tsd.).‎

‎Berlin, Ernst Rowohlt, 1922. 121 S., als Blockbuch gebunden, 6 Lithographien. Gr.-8vo (23 cm). Flexibles, illustr. OHLn m. durchgezog. Kordel u. goldgepr. RTitel.‎

‎Normalausgabe. - Die ältesten hier abgedruckten Gedichte stammen aus dem Schi-king (12.- 7. Jhdt. v. Chr.), die jüngsten aus dem späten 19. Jhdt. (Tsu-Ping-Schu). - Umschlag und innen etwas gebräunt, im Bund gering rostspurig‎

Referência livreiro : 68610

‎Bethge, Hans‎

‎Pfirsichblüten aus China. Nachdichtungen chinesischer Lyrik.‎

‎Berlin, Ernst Rowohlt, 1922. 8°. 8 nn. Bll., 121 S. Mit 9 Or.-Lithogr. (inkl. Umschl. von Georg A. Mathéy. Kart. u. Umschl. Ber. u. bestossen, m. kl. Einrisssen. Unbeschn., im Rand l. gebr. Schönes Expl.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Referência livreiro : 10332AB

‎Bethge, Hans‎

‎Pfirsichblüten aus China. Nachdichtungen chinesischer Lyrik. 10 Steindrucke von Hasler.‎

‎Berlin, Rowohlt, 1920. Folio. 97 S. Mit 10 farbigen Orig.-Lithographien von Bernhard Hasler. Orig.-Seideneinband mit Rückentitel und farbiger Deckelillustration, Kopfgoldschnitt, mit Orig.-Umschlag in Orig.-Kassette‎

‎Eins von 150 (GA 200) num. Exemplaren. - Sehr schönes, tadelloses Exemplar.‎

Referência livreiro : 41037AB

‎Bethge, Hans‎

‎Pfrisichblüten aus China.‎

‎Berlin, Rowohlt, 1922. 23,6 : 15 cm. 3 leaves, 121 pages With 6 original-lithographs by Georg A. Mathey. Coloured illustrated original half-cloth.‎

‎Bound as a block-book.‎

Referência livreiro : 12205AB

‎Bette Bao Lord:‎

‎LEGACIES a Chinese Mosaic‎

‎Fine/fine (book and dj both no fault) octavo 245pp. The author's own story and the individual stories of her clansmen and others , pouring out their memories of the tumultuous Chinese experience of the last half century.‎

MareMagnum

Lobstabooks
London SE21 7JB, GB
[Livros de Lobstabooks]

€ 5.00 Comprar

‎Bettelheim Charles‎

‎Questions sur la Chine Apres la Mort de Mao Tse-toung‎

‎br tres bon etat. ,153pages., 200grams, ISBN:2707110264‎

MareMagnum

Pali s.r.l.
Roma, IT
[Livros de Pali s.r.l.]

€ 10.00 Comprar

‎Bettelheim, Charles (u.a.)‎

‎Der Aufbau des Sozialismus in China. (Übersetzung aus d. Französischen v. Gisela Schöning). 1.-4.Tsd.‎

‎Trikont Verlag; München, 1969. 173 Seiten; 20,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Vortitel mit hs. Besitzvermerk. - Diese wissenschaftliche Analyse zur wirtschaftlichen Struktur des Neuen China hat vor der Großen Proletarischen Kulturrevolution ihren Abschluß gefunden. Es handelt sich aber wahrscheinlich um die einzige größere Abhandlung in deutscher Sprache, die die sozio-ökonomischen und sozialpsychologischen Voraussetzungen der kulturellen Umwälzungen in China behandelt. Kulturrevolution ist Grundbedingung zur Lösung der Administrations- und Wachstums-Probleme in der Kommune, Das gemeinsam erwirtschaftete Sozialprodukt jeder Kommune wird durch die Diskussion der Mitglieder zur Verteilung gebracht, die Streuung der Investitionsanteile unterliegt im wesentlichen der Selbstbestimmung, das ökonomische Gefälle zwischen den verschiedenen Kommunen fordert gegenseitige Unterstützung. ? (Verlagstext) / INHALT : Vorwort ----- Charles Bettelheim ----- Die Grundzüge der chinesischen Planwirtschaft ----- Jacques Charriere ----- Planung und Leitung der Produktionseinheiten ----- Helene Marchisio ----- Die Entlohnungssysteme in den Volkskommunen ----- Charles Bettelheim ----- Die Preispolitik und die Rolle des Profits ----- Charles Bettelheim und Jacques Charriere ----- Ein spezifischer Stil des sozialistischen Aufbaus.‎

Referência livreiro : 1232333

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Comprar

‎Bettelheim, Charles, Helene Marchisio un, d Jaques Charriere‎

‎Der Aufbau des Sozialismus in China.‎

‎München: Trikont. 1969. 173 S. 8vo. Original-Broschur.‎

‎Kopfschnitt etwas angestaubt, sonst ein frisches Exemplar.‎

Referência livreiro : 7981

‎Bettelheim, Charriere, Marchisio‎

‎Il Socialismo in Cina‎

‎8vo, br. ed.‎

MareMagnum

Pali s.r.l.
Roma, IT
[Livros de Pali s.r.l.]

€ 10.00 Comprar

‎Bettin, Liane und Marianne Liebermann‎

‎Die Jagdgöttin Zwölf Geschichten aus dem mittelalterlichen China‎

‎Berlin: Buchclub 65, 1968. o.A. 447 Seiten , 19 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag‎

‎Schutzumschlag leicht fleckig, Seiten gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Es wird erzählt, daß während der Regierungsperiode Shaoxing der Prinz von Xianan eines Tages die Tochter des Meisters Qu erblickte, die er sogleich für seine dienste begehrte. Er zahlte dem Vater den Preis für das Mädchen, gab ihr den Namen Liebreiz und ließ sie in seinen Palst führen. Hier diente auch ein junger Mann mit namen Cui Ning, der die besondere Gunst des Prinzen genoß. (vom Umschlag) 2d2‎

Referência livreiro : 13242

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livros de Antiquariat Ardelt]

€ 6.95 Comprar

‎Bettini Maurizio‎

‎Roma, città della Parola‎

‎8vo, ril. ed. sovrac, 424pp. Secondo Plinio il Vecchio, se la 'vitalitas' dell'uomo risiede nelle ginocchia, la memoria risiede «nell'orecchio». Relegare questa affermazione nello sgabuzzino delle curiosità sarebbe un errore. «La memoria dell'orecchio» infatti ha l'immediato potere di svelarci uno dei fattori determinanti nella formazione della cultura romana, la parola parlata. I Romani cioè, e molte altre testimonianze ce lo confermano, sono ancora consapevoli del fatto che i costumi, le norme, i rituali, il ricordo del passato si tramandano (e si ricostruiscono) per via aurale. Come recita un proverbio ghanese «le cose antiche stanno nell'orecchio». A Roma non solo la produzione letteraria, ma anche il diritto, la pratica dello 'ius', viveva di «parola parlata», tanto che ai caratteri dell'alfabeto essa oppose spesso un'abile resistenza. E che dire del destino, concepito non come una «porzione» di vita ('móira'), alla maniera dei Greci, ma come una «parola», 'fatum', pronunziata dall'una o l'altra divinità? Perfino la norma indiscutibile e suprema che regolava il giusto e l'ingiusto, il lecito e l'illecito, ossia il 'fas', traeva origine da questa sfera: 'fas est', celebre e solenne locuzione romana, altro non significava se non «è parola che», proprio come molti secoli dopo si dirà «sta scritto che». Anche a Roma, però, la parola è soprattutto un evento sonoro. Come rivela la meravigliosa tessitura di «armonie foniche» che avvolgeva gli enunciati della produzione poetica, religiosa e giuridica di Roma arcaica: «armonie foniche», così le definì il grande Ferdinand de Saussure, che fu tra i primi ad appassionarsene.‎

MareMagnum

Pali s.r.l.
Roma, IT
[Livros de Pali s.r.l.]

€ 29.00 Comprar

‎BETTRAY Johannes S.V.D.‎

‎Die Akkomodationsmethode des p. Mattheo Ricci S.I. in China‎

‎XL + 411pp., Academic dissertation, 25cm., original softcover, text clean and bright, good condition, R103685‎

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Chinese trade porcelain.‎

‎Rutland, Charles E. Tuttle, 1962, in-4°, 220 p., ill. with 100 fig. + 24 tipped-in plates in colour and 244 fig. in b/w, cachèt de l’anc. propriétaire sur garde, original clothbound, ill. jacket in colour. Slipcase.‎

Referência livreiro : 49297aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 19.11 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎China. Kunst und Sammler durch die Jahrhunderte.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1966, in-4to, 284 S., ill. mit 24 Farbtaflen, 117 einfarbige Ann. im Text und 184 einfarbige Abb. im Katalog, Verlags-Archiv Exemplar mit Stempel ‘Exemplaire-d’Archive’, Original-Leinenband, farbig ill. OU (vorne oben links mit kleinem Einriss und Farbverlust).‎

‎Bild‎

Referência livreiro : 86460aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 28.67 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Chinese trade porcelain.‎

‎Rutland, Vermont, Tokyo, Charles E. Tuttle, 1962, in-4°, 220 p., ill. with 100 fig. + 24 tipped-in plates in colour and 244 fig. in b/w, copy from the archives of the publisher with stamp ‘Exemplaire d’Archive’, original clothbound, ill. jacket in colour damaged.‎

Referência livreiro : 87036aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 19.11 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Chinese trade porcelain.‎

‎Rutland, Vermont, Tokyo, Charles E. Tuttle, 1962, in-4°, 220 p., ill. with 100 fig. + 24 tipped-in plates in colour and 244 fig. in b/w, original clothbound, ill. jacket in colour.‎

Referência livreiro : 87063aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 19.11 Comprar

‎BEURDELEY, Michel (hrsg).‎

‎Das Spiel von Wolken und Regen. Die Liebeskunst in China.‎

‎München, Keysersche Verlagsbuchhandlung 1969, 365x270mm, 223Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Guten Zustand.‎

‎Farb- und S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referência livreiro : 51130

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Bouquinerie du Varis]

€ 33.45 Comprar

‎BEURDELEY, Michel / BATAILLE, Mme G. / Tchang Fou-Jouei / PIMPANEAU, J.‎

‎Jeux des nuages et de la pluie. L'Art d'Aimer en Chine.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1969, in-folio, 224 p., richem. ill. en couleurs et en noir, reliure en toile originale, jaquette orig., (avec indication: Biliothèque des Arts).‎

‎Image disp.‎

Referência livreiro : 78153aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 28.67 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Jeux des nuages et de la pluie. L'Art d'Aimer en Chine..‎

‎Paris, Bibliothèque des Arts, 1977, in-folio, 224 p., richem. ill. en couleurs et en noir, exemplaire des archives de l’éditeur, tamponné, sinon ex. neuf, reliure en toile originale, jaquette orig. ill. en couleurs, emboîtage.‎

‎Collaboration de Mme Georges Bataille / Kristofer Schipper / Tchang Fou-Jouei / Jacques Pimpaneau.‎

Referência livreiro : 85841aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 43.01 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎L'Amateur chinois des Han au XXe siècle.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1966, in-4to, 288 p., richement ill., reliure en toile originale, avec jaquette.‎

‎Image disp.‎

Referência livreiro : 86070aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 28.67 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Le Porcellane della Compagnia delle Indie. Trad. di M. Donvito.‎

‎Milano, G.G. GörlichEditore, 1962, in-4°, 220 p., ill. con numerose illustrazioni, 24 tavole a colori et 244 fig. bianco e nero, rilegatura in tela originale con sovraccoperta leggermente rovinata.‎

Referência livreiro : 86926aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 23.89 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Porcelaine de la Compagnie des Indes.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1962, in-4°, frontispice + 212 p., ill. avec 100 fig., 24 planches en couleur et 244 fig. en noir/blanc, reliure en toile originale, jaquette ill. en couleur. Emboitage. Parfait état.‎

Referência livreiro : 75513aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 76.45 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Porzellan aus China. “Compagnie des Indes”.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1962, in-4to, 224 S., ill. mit 24 Farbtafeln und 100 Abb. sowie 244 kleinere Abb. in Schwarzweiss, Archiv-Exemplar d. Verlages mit Stempel ‘Exemplaire d’Archive’, Original-Leinenband, farbig ill. OU. (OU mit gebrauchsspuren).‎

Referência livreiro : 85262aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 23.89 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Porcelaine de la Compagnie des Indes.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1962, in-4°, frontispice + 212 p., ill. avec 100 fig., 24 planches en couleur et 244 fig. en noir/blanc, exemplaire de l’éditeur, tamponné ‘Exemplaire des archive’, reliure en toile originale, (Première édition).‎

Referência livreiro : 85843aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 23.89 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Porcelaine de la Compagnie des Indes. 4e édition.‎

‎Fribourg, Office du Livre Editions Vilo, Paris, 1982, in-4°, frontispice + 212 p., ill. avec 100 fig., 24 planches en couleur et 244 fig. en noir/blanc, exemplaire des archives de l’éditeur, tamponné ‘Exemplaire d’archive’, reliure en toile originale, sans jaquette. (4e édition).‎

Referência livreiro : 85844aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 23.89 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Porcelaine de la Compagnie des Indes. 4e édition.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1982, in-4°, frontispice + 212 p., ill. avec 100 fig., 24 planches en couleur et 244 fig. en noir/blanc, reliure en toile originale, jaquette, emboitage, parfait état.‎

‎Bild‎

Referência livreiro : 85845aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 43.01 Comprar

‎BEURDELEY, Michel:‎

‎Porcelaine de la Compagnie des Indes. 3e édition.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1974, in-4°, frontispice + 212 p., ill. avec 100 fig., 24 planches en couleur et 244 fig. en noir/blanc, reliure en toile originale, jaquette. emboitage. Parfait état.‎

‎Image disp.‎

Referência livreiro : 85846aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 33.45 Comprar

‎Beuchert, Marianne‎

‎Die Gärten Chinas‎

‎Köln, Diederichs, 1983. 4to. Mit farbigen Abbildungen nach Fotografien der Autorin u. Tuschzeichnungen von He Zhengqiang. 254 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag. [4 Warenabbildungen]‎

‎Schönes Exemplar der Originalausgabe des Diederich Verlags.‎

Referência livreiro : 151458

‎Beuchert, Marianne‎

‎Die Gärten Chinas.‎

‎Köln, Diederichs, 1983. 28 cm. 254 (2) S. Mit zahlreichen farb. Abb., Karten, Plänen und Zeichnungen. Original Leinen (Hardcover). 1. Aufl. Tadelloses gepflegtes, fast neuwertiges Exemplar.‎

‎In ihrem Buch, das mit eigens angefertigten Tuschzeichnungen von Prof. He Zhengqiang von der Kunsthochschule Peking und Farbfotos der Autorin vorzüglich illustriert ist, beschreibt Marianne Beuchert zunächst neuen Gärten in China, berichtet von den üppigen Baumpflanzungen in Peking und anderen Städten Chinas bis ins kleinste Dorf. Als Fachfrau geht die Autorin in dem Kapitel über "Pflanzen und ihre Symbolik" gärtnerisch ins Detail und vermittelt die jeweilige Symbolik auf so anschauliche Weise, dass sich Pflanzen und Bedeutung rasch im Gedächtnis einprägen. Eine sehr ausführliche "Geschichte der Gärten Chinas" schließt sich an. Die folgenden Kapitel sind Gartenportraits alter Gärten in Wuxi, Hangzhou und Suzhou . Die letzten beschäftigen sich mit der Theorie der chinesischen Gartenkunst und mit der Beeinflussung Europas durch die chinesische Kultur, im besonderen Maße der Gartenkultur. Diese durchgehend auf Kunstdruckpapier gedruckte hochwertige Ausgabe ist nicht zu verwechseln mit den späteren kleineren und einfacheren Ausgaben.‎

Referência livreiro : 8566AB

‎Beuchert, Marianne‎

‎Die Gärten Chinas.‎

‎Köln, Diederichs, 1988. 28 cm. 254, (2) S. mit zahlreichen farb. Abb., Karten, Plänen und Zeichnungen. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. 2. Aufl., Neuausg. Sehr gutes, fast neuwertiges Exemplar,‎

‎In ihrem Buch, das mit eigens angefertigten Tuschzeichnungen von Prof. He Zhengqiang von der Kunsthochschule Peking und Farbfotos der Autorin vorzüglich illustriert ist, beschreibt Marianne Beuchert zunächst neuen Gärten in China, berichtet von den üppigen Baumpflanzungen in Peking und anderen Städten Chinas bis ins kleinste Dorf. Als Fachfrau geht die Autorin in dem Kapitel über "Pflanzen und ihre Symbolik" gärtnerisch ins Detail und vermittelt die jeweilige Symbolik auf so anschauliche Weise, dass sich Pflanzen und Bedeutung rasch im Gedächtnis einprägen. Eine sehr ausführliche "Geschichte der Gärten Chinas" schließt sich an. Die folgenden Kapitel sind Gartenportraits alter Gärten in Wuxi, Hangzhou und Suzhou . Die letzten beschäftigen sich mit der Theorie der chinesischen Gartenkunst und mit der Beeinflussung Europas durch die chinesische Kultur, im besonderen Maße der Gartenkultur.‎

Referência livreiro : 14924AB

‎Beuchert, Marianne‎

‎Die Gärten Chinas.‎

‎Köln, Diederichs, 1988. 28 cm. 254 (2) S. mit zahlreichen farb. Abb., Karten, Plänen und Zeichnungen. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. 2. Aufl., Neuausg. Gutes Exemplar mit nur minimalen Gebrauchsspuren.‎

‎In ihrem Buch, das mit eigens angefertigten Tuschzeichnungen von Prof. He Zhengqiang von der Kunsthochschule Peking und Farbfotos der Autorin vorzüglich illustriert ist, beschreibt Marianne Beuchert zunächst neuen Gärten in China, berichtet von den üppigen Baumpflanzungen in Peking und anderen Städten Chinas bis ins kleinste Dorf. Als Fachfrau geht die Autorin in dem Kapitel über "Pflanzen und ihre Symbolik" gärtnerisch ins Detail und vermittelt die jeweilige Symbolik auf so anschauliche Weise, dass sich Pflanzen und Bedeutung rasch im Gedächtnis einprägen. Eine sehr ausführliche "Geschichte der Gärten Chinas" schließt sich an. Die folgenden Kapitel sind Gartenportraits alter Gärten in Wuxi, Hangzhou und Suzhou . Die letzten beschäftigen sich mit der Theorie der chinesischen Gartenkunst und mit der Beeinflussung Europas durch die chinesische Kultur, im besonderen Maße der Gartenkultur.‎

Referência livreiro : 19356AB

‎Beuchert, Marianne‎

‎Die Gärten Chinas. Mit Tuschzeichn. von He Zhengqiang u. Farbfotos d. Autorin‎

‎München: Diederichs 1988. 2. Aufl., Neuausg. 254 S.: zahlr. Ill.; 28 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Kopfschnitt fein gesprenkelt braunfleckig, Rückseite mit dünnen Schrammen, sonst sehr gut --- Inhalt: Die Autorin beschreibt die Gärten Chinas umfassend aus gärtnerischer Sicht und gibt Schlüssel zu ihrem Verständnis. Wer die Symbolik der Pflanen verstehen will, die Bedeutung der Steine, des Wassers, die Zuordnung der Gartenelemente und die Theorie der chinesischen Gartenkunst - hier kann er sich informieren. ROS4-3 ISBN: 9783424009415‎

Referência livreiro : 65955

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livros de Antiquariat Biebusch]

€ 15.00 Comprar

‎Beuchert, Marianne‎

‎Die Gärten Chinas. Mit Tuschzeichnungen von He Zhengqiang (Kunsthochschule Peking) und Farbfotos der Autorin.‎

‎München, Eugen Diederichs Verlag, 1991.‎

‎4°, 254 Seiten mit zahlr. Abb. farbig illustr. OPbd. mit farbig illustr. OUmschlag - sehr guter Zustand - 1991. a73021 ISBN: 3424010634‎

Referência livreiro : 54806

‎Beuchert, Marianne und Zhenjiang He‎

‎Die Gärten Chinas. Marianne Beuchert. Mit Tuschzeichnungen von He Zhengqiang und farb. Fotogr. der Autorin / Insel-Taschenbuch ; 2195. 1. Auflage.‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1998. 272 S. : Illustr., graph. Darst., Kt. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband mit minimalen Läsuren. - ... Die religiös-philosophischen Wurzeln der chinesischen Gärten, die zu den wichtigsten Impulsen des Reiches der Mitte gehören, werden anschaulich, interessant und optisch attraktiv dargestellt. Es gelingt der Autorin, den vielschichtigen Stoff, Geschichte, Symbolik, Pflanzenwelt, Gestaltungsprinzipien und Philosophie Chinas so vorzutragen, daß Lesen zum Genuß und Erlebnis wird. Das Losungswort chinesischer Gartenarchitekten ist »Yue Ye« - »Gefühle erzeugen«, was meint: »Gärten sind zur Nahrung der Herzen gemacht«. Die Autorin führt so durch die Gärten Chinas, vom Norden bis in den Süden des Landes, daß nicht nur die äußere Form, sondern auch der geo-historische Hintergrund begreifbar wird. Dieses Standardwerk ist zugleich eine Buchrarität für viele Interessenten: Gartenfreunde, Symbolforscher, Kunstkenner, Architekten, Asienreisende, Studenten der Sinologie und der Landespflege. »Die Autorin hat verstanden, den besonderen Geist des chinesischen Gartens zu begreifen und darzustellen. Es ist der Geist des Universums, die Harmonie zwischen Himmel und Menschen.« Professor Zhao Guan-Hua, Peking ... (Verlagstext) / INHALT : Der Weg --- Neue Gärten in China --- Peking --- Shanghai --- Hangzhou --- Elemente der Gartengestaltung --- Geomantie --- Grundformen --- Mauern, Tore, Fenster --- Brücken und Wege --- Wasserflächen --- Steine --- Die Pflanzen und ihre Symbolik --- Heilige der Blumen --- Symbolsprache --- Trauerweiden --- Artemisia --- Kiefer --- Winterkirsche --- Pfirsich --- Pflaume --- Bäume des Mondes --- Ginkgo --- Maulbeerbaum, Catalpa und Paulownia --- Magnolien --- Zitrus medica --- Sophora und Oleander --- Ailanthus und Rhus --- Malus --- Glycinie --- Kamelien --- Lagerstroemia indica --- Rosen --- Azaleen --- Lattich und Zwiebel --- Bambus --- Quecke --- Chrysanthemen --- Orchideen --- Pflanzen des Langen Lebens --- Lingzhi-Pilz --- Ginseng --- Kürbis --- Taglilien --- Lilien --- Lotos --- Narzissen --- Jasmin --- Paeonien --- Tao --- Farbabbildungen 1-17 --- Geschichte der Gärten Chinas --- Die Gärten der frühen Kaiser --- Die Gärten der Han --- Die Gärten des Mittelalters --- Die Gärten der Mandarins --- Die Gärten der Yuan-Zeit --- Die Gärten der Ming-Zeit --- Die Gärten des letzten Kaiserreiches --- Die Gärten der Regentin Cixi --- Die Gärten nach 1949 -- (u.v.a.) ISBN 9783458338956‎

Referência livreiro : 1237450

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Comprar

‎Beurdeley, Cécile et Michel‎

‎La Ceramique Chinoise - Le Guide du Connaisseur. 3. Ed.‎

‎Fribourg (Suisse): Office du livre 1982. 318 S., 11 Farbtaf., 300 s/w Abb., 8 Karten. 4° Ln.mS *China, Keramik*.‎

Referência livreiro : 276121

‎Beurdeley, Cécile und Jean Michel Beurdeley‎

‎Chinesische Keramik. Ein Handbuch. [Zeichnungen von Danica Peter].‎

‎München: Hirmer, 1974. 317 S., mit zahlr. montierten Ill. (z. T. farb.), Kt., 33 cm. Leinen, gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU leicht berieben/bestoßen und am Buchrücken ausgeblichen, einige Seiten stellenweise etwas angeschmutzt, sonst gut erh. ISBN: 9783777426808 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Referência livreiro : 217007

‎Beurdeley, Cécile und Michel Beurdeley‎

‎Chinesische Keramik : ein Handbuch. Cécile u. Michel Beurdeley. [Zeichn.: Danica Peter. Die Übers. aus d. Franz. besorgten Irmtraud Schaarschmidt-Richter u. Erika Fackiner]‎

‎München : Hirmer Verlag 1974. 317 S. : mit 111 aufgeklebten Farbbildern, mehr als 300 Zeichnungen und Schwarzweißbildern, 12 chronologischen Tafeln und 7 Karten; ; 33 cm Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Enthält u.a.: Keramik im Neolithikum. Das Metallzeitalter . Die Zhou-Zeit. Die Qin-Zeit und die Han-Zeit. Die Zeit der sechs Dynastien. Die Sui-Zeit. Die Tang-Zeit. Die Song-Zeit... Die Ming-Zeit. Das Porzellan der Ostindischen Handelskompanien. Das Chinesische Porzellan des 19. Jahrhunderts. Bibliographie. Register... Asien 8 9783777426808 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 24836

‎Beurdeley, Michel‎

‎China‎

‎Chinesische Sammler durch die Jahrhunderte. Aus dem Französischen von I. Schaarschmidt-Richter u. S. Schaarschmidt. München, Hirmer, ca. 1966. 4to. Mit 24 Farbtafeln, 117 s/w Abbildungen u. 184 kleineren Illustrationen. 283 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag in Schuber. - Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 119571

‎Beurdeley, Michel‎

‎China‎

‎Chinesische Sammler durch die Jahrhunderte. Aus dem Französischen von I. Schaarschmidt-Richter u. S. Schaarschmidt. München, Hirmer, ca. 1966. 4to. Mit 24 Farbtafeln, 117 s/w Abbildungen u. 184 kleineren Illustrationen. 283 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit Randeinrissen.‎

Referência livreiro : 126947

‎Beurdeley, Michel‎

‎China. Chinesische Sammler durch die Jahrhunderte.‎

‎München, Hirmer, 1966. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. im Text und auf Tafeln, 283 S. 4°, OLnbd. mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag etwas bestoßen, das Buch tadellos.‎

Referência livreiro : 205498

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livros de Buch & Cafe Antiquarius]

€ 19.00 Comprar

‎Beurdeley, Michel‎

‎Das Spiel von Wolken und Regen. Die Liebeskunst in China. Bibliophile Sonderausgabe Nr. 83 von 500 Vorzugsexemplaren,‎

‎Keyser, München, Keysersche Verlagsbuchh 1969. Gr.4°. 223 Seiten. Mit 103 s/w u. 28 farb. mont. Abbildungen. Halbleder, gebundene Ausgabe, In Ziegenpergament und Japangras der Deckel, mit vergold. Rückentitel im Schuber aus Hartkarton, sehr schöne Ausgabe‎

‎Erotik +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 30021

‎Beurdeley, Michel‎

‎Porcelaine de la Compagnie des Indes.‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1974. 227 S. (29x26 cm) Großformat, Leinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe‎

‎3e edition revue et augmentee; Schutzumschlag minimal gealtert; sonst in gutem Zustand.‎

Referência livreiro : 33371

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livros de Antiquariat Smock]

€ 32.00 Comprar

‎Beurdeley, Michel‎

‎Porzellan aus China. "Compagie des Indes".‎

‎München, Bruckmann, (1962). 224 S., 2 Bl. Mit zahlr. einfarb. Abb. u. 14 montierten Farbtafeln. 4to. OLn.‎

‎Rücken etwas aufgehellt, Widmung auf Vorsatz, sonst sauber.‎

Referência livreiro : 59507

‎BEURDELEY, Michel, BATAILLE, Georges, SCHIPPER, Kristopher y otros.‎

‎Jeux des nauges et de la pluie. (L'art d'aimer en Chine).‎

‎Fribourg, Office du Livre, 1969, 36 x 27 cm., tela original con sobrecubiertas, 223 págs., con numerosas ilustraciones y láminas en negro y color.‎

MareMagnum

Mateos
Malaga, ES
[Livros de Mateos]

€ 70.00 Comprar

‎Beurdeley, Michel; Bataille, Georges, Schipper, Kristofer; Fou-Jouei, Tchang; Pimpaneau, Jacques‎

‎Jeux Des Nuages et De La Pluie‎

‎grand 4to, toile editeur en jacquette. 223 pages. Reliure éditeur pleine toile ocre sous jaquette illustrée en couleurs. 103 illustrations en noir et 28 en couleurs certaines à pleine page. Avec la collaboration de Madame Georges Bataille qui a traduit les passages du roman érotique chinois, le ''Kin P'ing Mei'', Kristopher Schipper, auteur du chapitre ''Science, Magie et Mystique du Corp'', Jacques Pimpaneau qui a traité le sujet du sadisme, Tchang Fou-Jouei, traducteur des poèmes, et Franklin Chow, adaptateur de la nouvelle ''Le Pavillon de Tsouei-ya''. l'art d'aimer en chine. Iconographie comporte des peintures des grands maîtres et des estampes rares tirées de romans publiés sous les Ming, ainsi que quelques gouaches provenant d'albums et de rouleaux des 18 et 19è siècle. Tout un chacun connaît les fameuses "estampes japonaises " ou le non moins réputé " Kama Soutra " qui, jusqu'à une époque encore fort récente, étaient vendus sous le manteau et représentaient l'image que l'on se faisait de la sexualité orientale. frais exp. extra pour les clients internationales.‎

MareMagnum

Pali s.r.l.
Roma, IT
[Livros de Pali s.r.l.]

€ 50.00 Comprar

‎Beutel, Helga, Ilse Karl Gunnar Richter u. a‎

‎Wörterbuch der chinesischen Wortbildung. Chinesisch-Deutsch.‎

‎Berlin, Akademie Verlag, 1993. 1. Aufl. XXVI, 121 S. 4°, OKart.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Referência livreiro : 194141

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livros de Buch & Cafe Antiquarius]

€ 30.00 Comprar

‎Beuys, Barbara‎

‎Der Preis der Leidenschaft. Chinas große Zeit: das dramatische Leben der Li Qingzhao (1084 - ca. 1155).‎

‎München. Hanser. 2004. 478 S. Hardcover mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Rücken minimal bestoßen. Sonst sehr gut erhalten.‎

Referência livreiro : ASI13728

‎Beuys, Barbara‎

‎Der Preis der Leidenschaft. Chinas große Zeit: das dramatische Leben der Li Qingzhao.‎

‎München: Hanser 2004. 487 S. Kart.mS.‎

Referência livreiro : 74181

‎Bevis Hillier‎

‎Pottery and Porcelain 1700-1914 :Social History of the Decorative Arts series‎

‎<p>Weidenfeld 1st 1968. F in DW. 23x18cm. 16 full colour plates112 b & w illustrations</p> Weidenfeld (1st) hardcover‎

Referência livreiro : 4570

Biblio.com

R. E. Coomber
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livros de R. E. Coomber]

€ 5.65 Comprar

‎Bewig, Jutta‎

‎Chinesische Papierschnitte‎

‎Hamburg: Hamburgisches Museum für Völkerkunde, 1978. 115 S. ; 21 x 14,5 cm ; kart. ;‎

‎Wegweiser zur Völkerkunde Heft 21. Paperbackausgabe, 115 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. hw649‎

Referência livreiro : 131267

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livros de Antiquariat Weber]

€ 9.00 Comprar

Número de resultados : 24,730 (495 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 60 61 62 [63] 64 65 66 ... 127 188 249 310 371 432 493 ... 495 Página seguinte Ultima página