Site indépendant de libraires professionnels

‎Design‎

Main

Thèmes parents

‎Arts décoratifs‎
Nombre de résultats : 46.355 (928 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 533 534 535 [536] 537 538 539 ... 594 649 704 759 814 869 924 ... 928 Page suivante Dernière page

‎Werner Liersch - Hermann Naumann‎

‎Die Kraft der Empfindlichkeit. Essays 1949-1990‎

‎Leipzig: Faber & Faber. 1997. 427 Seiten. 20,5cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Mit Schuber; Eines der 300 Exemplare der Vorzugsausgabe mit einer Original-Linolschnitt von Hermann Naumann, Dittersbach numeriert und signiert, gedruckt auf Bütten; Gewebe (Orangener Leinen)‎

Référence libraire : 970233

‎Adolphs, Volker ; Beuys, Joseph [Illustrator]‎

‎Joseph Beuys : druckgraphische Folgen ; (Ausstellung) Kunstmuseum, Bonn vom 13.6.1995 - 20.8.1995‎

‎Bonn: Kunstmuseum. 1995. 63 Seiten. 21cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Engl. Broschiert‎

Référence libraire : 461547

‎Kuntzemüller-München, Otto‎

‎Die Denkmäler Kaiser Wilhelms des Grossen. in Abbildungen mit erläuterndem Text.‎

‎Bremen: Engelke. 1902. XI.; 432. 30x22cm. Zustand: Gut min. bis gering gebräunt, Im Text sehr sehr etwas fleckig (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Innenbandbereiche und Vorsatzblätter, leicht bis stärker fleckig; Einband (Außen) hat mind. leichte Gebrauchsspuren; Ist leicht bestoßen-berieben-befleckt (wohl fingerfleckig); Schnitt ist etwas fleckig; Rot-Komplettschnitt, aber unterer Schnitt ist fast weissgelb; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Gewebe (Blauer Leinen)‎

Référence libraire : 461596

‎Kunstverein Coburg e.V. (Hrsg.) Peter Matz und Dr. Claudia Przyborowski (kleiner Text)‎

‎Michael Ufer. Baumzonen‎

‎Berlin: (Druck) Ruksaldruck. 1990. 33;; Quer. 26x21cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Heft mit Klammern‎

Référence libraire : 461623

‎Faure, Ulrich‎

‎Im Knotenpunkt des Weltverkehrs. Herzfelde, Heartfield, Grosz und der Malik Verlag 1916-1947‎

‎Berlin: Aufbau. 1992. 439 Seiten. 22cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; Ist min. bis gertingfügig berieben; 1. Aufl. Gewebe (Schwarz)‎

Référence libraire : 970491 ISBN : 335102400

‎Hoffmann, Herbert‎

‎Sitzmöbel aus sechs Jahrhunderten : 423 Stühle, Sessel, Bänke u. Sofas aus Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, d. Schweiz u. Skandinavien. hrsg. von Herbert Hoffmann 2. Aufl.‎

‎Stuttgart : Hoffmann [1978]. 188 S. : nur 423 Fotos; 30 cm, mit Schutzumschlag, Umschlag mit Randblessuren gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Möbel 9783873460522 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 65186

‎Magnago Lampugnani, Vittorio‎

‎Museumsarchitektur in Frankfurt 1980 - 1990 : [anlässlich der Ausstellung "Museumsarchitektur in Frankfurt 1980 - 1990" im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main, vom 1. September bis 11. November 1990]. hrsg. von Vittorio Magnago Lampugnani unter Mitarb. von Volker Fischer u. Heike Lauer. Mit Beitr. von Roland Burgard ... u. Kommentaren von Dieter Bartetzko ... [Hrsg. im Auftr. d. Dezernats für Kultur u. Freizeit, Amt für Wiss. u. Kunst d. Stadt Frankfurt am Main. Dt. Architekturmuseum]‎

‎München : Prestel 1990. 200 S. : 333 Abb., davon 49 farb; 31 cm Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Vittorio Magnago Lampugnani, geboren 1951 in Rom, ist einer der international bedeutendsten Städtebautheoretiker. 1990 1995 war er Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main (DAM) und Herausgeber der Architekturzeitschrift domus. Er arbeitet als Architekt in Mailand und lehrt Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich. Vorwort 7 Vittorio Magnago Lampugnani Die historische Stadt ergänzen, umdeuten, warten 9 Hilmar Hoffmann Das Frankfurter Museumsufer 15 Wolfgang Pehnt Uferpromenaden - Kunstpfade - Gratwanderungen 21 Roland Burgard Zu neuen Ufern der Architektur 2 Die Museen Jüdisches Museum 55 Dieter Bartetzko Die Pein und das Preziose 47 Museum für Vor- und Frühgeschichte 51 Manfred Sack Der romantische Rationalist 61 Kunsthalle Schirn 65 Mathias Schreiber Brauchbares Flickwerk von Zitaten 72 Museum für Moderne Kunst 75 Michael Mönninger Die Quadratur des Dreiecks #5 Ausstellungspavillon am Portikus 89 Dieter Bartetzko Die Säulenkiste ? Radikale Antithese zur Museumsufer-Eleganz 94 Ikonenmuseum 97 Falk Jaeger Stereometrie ohne Aura 104 Museum für Kunsthandwerk 107 Kenneth Frampton Das großartige Chaos 115 Museum für Völkerkunde 117 Dieter Bartetzko Einheit in der Vielfalt 122 Deutsches Filmmuseum 125 Monika Zimmermann Inszenierung von Zufälligkeiten 136 Deutsches Architekturmuseum 139 Heinrich Klotz Stadtmauer und Urhütte 150 Deutsches Postmuseum 153 Peter Rumpf Transparente Disziplin 165 Erweiterung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut 169 Falk Jaeger Nichts weiter als Wand, Raum und Licht 180 Erweiterung des Liebieghauses Museum alter Plastik 183 Michael Mönninger Der vollendete Torso 194 Anhang Kurzbiographien der Architekten Text- und Photonachweis rpp ig 6 Dank 200 Arch 9783791311012 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 65200

‎F.F. Adler, S. Steiger, L. Mellinger u.a. (Red.)‎

‎Deutschsprachige Ausgabe. Zwei Ordner 17 - 24 und 25 - 32 (Heft 31 fehlt) ! 15 Ex. 1960 bis 1964. Revue internationale d'amiante-ciment / Internationale Asbestzement-Revue / International asbestos-cement review, 16 Nummern, alles.‎

‎o.J. In der Original-Sammelmappe. [6 Warenabbildungen]‎

‎Besser als gut erhalten, Nr. 31 Fehlt !!! Fotos auf Wunsch. Edition Girsberger, Zürich / Verlag Karl Krämer, Zürich. Quer 22,5 x 27,5 cm. Original-Verlags-Halbleinenordner mit montierten Rückenschildern. Pro Nummer ca. 40 - 60 Seiten, stark bebildert. Die Texte in deutscher, englischer und französischer Sprache.Erscheinungsweise vierteljährig. -- Portokosten erfragen! / Please ask for postage costs . Fotos auf Wunsch. Konvolutpris 100,- !!!!!!!!!!!!!!!!!!, Ordner-Preise erfragen.‎

Référence libraire : 33977

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

€ 100,00 Acheter

‎Ulmschneider, Otto‎

‎Neuzeitliches Tapezieren, Dekorieren, Raumausstatten. Die praktischen Arbeiten. Mit kleiner Stil- u. Teppichkunde.‎

‎München, Verlag für Fachschrifttum, (1954). 399 S. Mit 942 Abb., 8 Farbtaf., 28 Bll. Abb., 7 Material-Taf. in Rückentasche. 4to. OPp. mit goldgeprägtem RTitel u. goldgepr. VDeckel-Illustr.‎

‎Werkzeuge und Maschinen. Wandbekleidungen (Papier- u. Stoff-Tapeten, Gewebe-Bespannungen). Bodenbeläge (Linoleum, Gummi, PVC, Fliesen. Kleine Stilkunde von der Vorzeit bis zur Gegenwart. Die Innendekoration, insbesondere Vorhänge, Store, Gardinen. Jalousetten u. Rollos. Kleine Teppichkunde. Mit Sachregister. - Außen leichte Gebrauchssp., hint. flieg. Vors. geknickt‎

Référence libraire : 84800

‎Stone, Dominic R‎

‎Biedermeier. Wohnkultur und Lebensform im 19. Jahrhundert.‎

‎(Hamburg), Merit, ( 1991). 128 S. Mit 70. farb. Abb. 33 cm. OPp.‎

‎Aus dem Inhalt: Wiener Kultur und Gesellschaft 1818-1848. - Möbel in der Biedermeierzeit. - Keramik und Glas in der Biedermeierzeit. - Architektur, Interieuers und häusliches Leben im Biedermeier. - Das Erbe des Biedermeiter. Mit Index.‎

Référence libraire : 94102

‎Spannagel, Fritz‎

‎Der Möbelbau. Ein Fachbuch für Tischler, Architekten und Lehrer. Auch ein Beitrag zur Wohnkultur. (Unveränderter REPRINT der 10. Aufl., Ravensburg, Otto Maier, 1954).‎

‎(Hannover, Th. Schäfer, 1983). 368 S. Mit 1538 Fotos u. Zeichn. (= Edition Libri Rari). 4to. 30 cm. Illustr. OPp.‎

‎Das Holz. Betriebsteile, Fertigung, Maschinen. Die Holzverbindungen im Möbelbau. Die Beschläge. Zusätzliche Werkstoffe für den Möbelbau. Oberflächenbehandlung. Das Fachzeichnen des Tischlers. Kalkulation u. Organisation. Mit Verzeichnis der Entwerfer der abgebildeten Möbel u. der ausführenden Werkstätten, Quellen- u. Literatur-Nachweis u. Sachregister. - Fritz Spannagel (1891-1957) lehrte u.a. als Professor der Fachklasse für Architektur an der Landeskunstschule Karlsruhe. - Gutes Exemplar‎

Référence libraire : 83873

‎Morel, Andreas‎

‎Andreas und Peter Anton Moosbrugger. Zur Stuckdekoration des Rokoko in der Schweiz.‎

‎Bern, Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte, 1973. 253 S. Mit 2 Falttaf. u. zahlr. s/w Abb. (= Beiträge zur Kunstgeschichte der Schweiz, Bd. 2). 4to. 28,5 cm. OPp.‎

‎Einbandränder (tls. stärker)gebräunt; innen gut‎

Référence libraire : 96645

‎Müller, Thomas / Schneider, Romana (Hrsg.)‎

‎Das Klassenzimmer vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute / The classroom from the late 19th century until the present day. Hrsg. für die VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG, Tauberbischofsheim. Translated from the German by Chris Charlesworth.‎

‎Tübingen, Wasmuth, 2010. 304 S. Mit ca. 900 Abb. 4to. 30 cm. OKlappenbrosch.‎

‎Reich bebilderte Katalog zur ständigen Ausstellung 'Das Klassenzimmer: Schulmöbel im 20. Jahrhundert' im VS-Schulmuseum, Tauberbischofsheim. - Internationale Gestaltung und Design von Sitzmöbeln (Schulbank, Schulstuhl, Schultisch) und Inneneinrichtungen von Schulräumen. "The catalogue to the VS school museum in Tauberbischofsheim, which houses a unique collection of school furniture from Germany and abroad, traces this fascinating development in its remarkable diversity. It tells for the first time the history of school furniture in the last hundred years and illustrates how social change, new educational theories and pioneering school architecture have had a mutual influence on each other and made their mark on modern school furniture". (Verlagstext). - Mit Namen- und Ortsregister / Index of names and places sowie Register der Möbelhersteller / Index of furniture companies. - Gut und sauber, wie ungelesen‎

Référence libraire : 97967

‎Larsson, Carl [Olof] (1853-1919), schwed. Aquarellist, Illustrator, Maler, Grafiker u. Zeichner‎

‎Ett hem. 25 malningar med text af Carl Larsson. Andra Upplagen. [2. Aufl.].‎

‎Stockholm, Albert Bonnier, [ 1904]. 2 Bl., 16 S. mit Textzeichn. u. 25 (ungezählten) Farbtaf. Quer-Folio. 30,5 x 42,2 cm. Schwedenblaues OLn. mit ockerfarb. OLn.-Bezügen an Rücken u. Ecken.‎

‎[Ein Heim; dt. Ausg. erschien unter dem Titel "Das Haus in der Sonne"]. - Gegenüber der Erstausgabe von 1898 um 1 Farbtafel ("Fiske" = Lisbeth metar) erweitert, die zu dem zugrunde lieg. Aquarellzyklus aus 26 Bll. gehört. (Nicht aufgenommen wurde das "Friluftsateljé"). - Mit hs. Widmung des Ehepaares Carl und E. Ekman aus Wisby (Visby) für ihren Freund Fanz Arnold, dat. 1908. - Einband etwas berieben, mit kleineren Rotflecken auf VDeckel; eine Lagenfalz gebrochen, Bl. 3/4 u. Taf. "Kräftfangst" mit hinterlegtem Randeinriss (gebräunt).‎

Référence libraire : 91132

‎Hillig, Hugo‎

‎Die Geschichte der Dekorationsmalerei als Gewerbe. Ein Streifzug durch 2000 Jahre deutscher Kulturgeschichte.‎

‎Hamburg, Hugo Hillig [Berlin, Julius Hillmann], 1911. 271 S. Mit 72 s/w Abb. (= Die Bücherei des Malers, Bd. 1). 22,5 cm. OLn.‎

‎Geschichtliche Entwicklung der Malerei zum Beruf. Arbeitsbereiche, Materialien, soziale Stellung und Organisationen, Zünfte. Das Malergewerbe. Mittelaterliche Ordnungen, Verträge, Urkunden. Namensregister, geographisches Register, Literaturverzeichnis. - NaV. Erfreulich gut erhaltenes Exemplar‎

Référence libraire : 90394

‎Graef, Max‎

‎Die innere Ausstattung von Verkaufsräumen für alle Geschäftszweige. Dargestellt für die Arbeiten des Tischlers nach neuesten und besten Mustern in eleganter, reicher, aber auch in einfacher Ausführung, mit allen möglichen Verdeutlichungen durch Schnitte, Risse, Profile und teilweise Vergrößerungen. (REPRINT nach der Originalausgabe Leipzig 1894).‎

‎Hannover, Th. Schäfer, ( 1993). 12 nn. TextS. + 26 doppelblattgr. farb. Taf. (= Klassische Vorlagenbücher für den Praktiker, Bd. 7 / Edition "Libri rari"). 4to. 28,5 cm. OPp.‎

‎Entwürfe für: Bankgeschäft, Tuch- u. Stofflager, Delikatessenhandlung, Konditorei, Apotheke, Materialwaren, Galanterie- u. Schreibwaren, Japanwaren u. Konfitüren, Juwelierladen, Bäckerladen, Schankraum, Buchhandlung, Friseurladen, Herrengarderobe, Putz- u. Modewaren, Posamenten, Eisenwaren, Spielwaren, Weiß-, Woll- oder Porzellanwaren, Damenkonfektion, Zigarren- u. Rauchutensilien, Molkenprodukte, Kürschnerwaren u. Hutlager. - Gutes, sauberes Exemplar, wie ungelesen‎

Référence libraire : 49954

‎Fahl, Andreas / Dahms, Geerd‎

‎Die Vierländer Stube von 1653. (Geleitwort von Waldemar R. Röhrbein).‎

‎Hannover, Historisches Museum, 1992. 57 S. Mit 1 Ktn.-Skizze, 1 Grundriß u. 18 tls. farb. Abb. (= Schriften des Historischen Museums Hannover, H. 1). Gr.-8vo. 23 cm. OKart.‎

‎Die Stube im Museum, ihre ursprüngliche Lage, Gestaltung, Ausstattung u. Veränderungen. Geschichte des Hauses u. seiner Bewohner. Historisches Inventar der Kate. Verzeichnis der Eigentümer. Anmerkungs-Anhang. - Gutes Exemplar‎

Référence libraire : 79075

‎Eyth, Karl (Hrsg.)‎

‎Das farbige Malerbuch. Ergänzung zu Eyth und Meyers Malerbuch. (4. Aufl.). (REPRINT der Mappen-Ausg. Leipzig, Seemann, 1901).‎

‎(Recklinghausen), Manuscriptum, (1999). 2 Bl., 96 Farbtaf. 4to. 30 cm. OPp. m. SU.‎

‎Unser Bild zeigt Buchdeckel und abweichende Schutzumschlaggestaltung. - Sehr gut erhaltenes Vorlagenbuch für Dekorationsmaler‎

Référence libraire : 50136

‎Dubarry de Lassale, Jacques‎

‎Marmor. Vorkommen, Bestimmung, Verarbeitung. Fotogr. von Sylvie Barco. Vorwort von Marie Anne Sire.‎

‎München, Deutsche Verlags-Anstalt DVA, (2002). 295 S. Mit s/w Textabb. in Duplexdruck, 163 Farbtaf. sowie Ktn. 36 cm. OLn. m. SU.‎

‎[Identification des marbres, dt,]. - Der Textteil informiert über die Entstehung des Marmors, über Geschichte und Gegenwart seines Abbaus sowie seine Verwendung in der Bau- und Möbelschreinerei. Es folgen 164 Marmorvarianten in ganzseitigen farbigen Abbildungen , auf der gegenüberliegenden Seite jeweils Angaben zur Benennung, Fundorten, petrographische Beschreibungen, Verwendungszusammenhänge, Geschichtliches und Beispiele für den Einsatz an Bauten und Objekten. Handbuch zur Identifizierung für den Steinmetz oder Architekten, den Bau- und Kunsthistoriker, den Antiquitätensammler und -händler sowie auch eine Inspirationsquelle für Innenraumgestalter, Schreiner und Maler. Mit Glossar und Register. - Gut und sauber‎

Référence libraire : 88826

‎Buck, Alex u. Vogt, Matthias u.a‎

‎Peter Maly. [Übersetzung ins Englische: Rebecca Wallach).‎

‎Frankfurt am Main, Verlag Form, (1995). 136 S., in Schwarz, Grün u. Blau gedruckt. Mit zahlr. farbigen Abb. (= Designermonographien, 5). 4to (28 cm). OLn (o. SU).‎

‎Text auf Deutsch und Englisch. Auf dem Vorsatz eine eigenhändige Widmung des Innenarchitekten und Möbeldesigners Peter Maly (geboren 1936), der u.a. für Ligne Roset und Interlübke tätig war und die Zeitschrift "Schöner Wohnen" entscheidend prägte. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 72541

‎Stuck Tümmers International. Handgefertigte Stukkaturen aus Gips. [Warenkatalog].‎

‎Herne, Blömeke Druck SRS GmbH, 2002. [2], 142 S. Mit zahlr. weißen Abb. auf dunkelblauem Grund. OKart. (Rückentitel: 104 Jahre Stuck Tümmers - Exklusives Wohnen 2001 - Ausgabe 39).‎

‎Vorgeheftet die Presiliste 2002 der Firma Stuck Werner (O. Werner & Söhne, Stukkatuermeisterbetrieb, Kegelhofstr. 71-73 in Hamburg) sowie mit deren Firmenaufkleber a.d. VDeckel. - Warenkatalog der Firma Tümmers, gegründet 1897 in Gelsenkirchen. Die Firma entwickelte 1914 "Tümmers Schwebedecke" und, in der Weimarer Zeit, Fertigstuckteile. Nach der völligen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erfolgte der Wiederaufbau zügig. Man profitierte vom Wiederaufbau in Deutschland und operierte auch weltweit. Nach dern Wende entstand eine Niederlassung in Leipzig. Seit einigen Jahren konzentriert sich das Unternehmen auf Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Stuckelementen und hält ständig 40.000 Stuckelemente von der Säule bis zum Gesims auf Lager. Auf der Referenzliste finden sich zahlreiche Luxushotels, Schlösser, Paläste, Kirchen und Theater, Kreuzfahrtschiffe, die Horten-Kaufhäuser oder die Motorjachten von Aristoteles Onassis und Stavros Niarchos. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 91663

‎Panorama. Bisazza Mosaico. Dossier architetto. [Musterkatalog Sommer 1997].‎

‎Alte-Vicenza, Bisazza, [1997]. 28 S. mit Farbfotos sowie 2 Einfalttaf. (Abbild. v. Farb- und Steinmustern). 30,5 cm. OPp.‎

‎Dargestellt werden Mosaiksteine, Fliesen und Designs für Badezimmer, Treppenhäuser, Fußböden etc. Im Vorderdeckel ist Auswahl von Original-Steinmustern montiert. - Rückenbereich lichtrandig, 1 schwacher Fiirmenstempel einer Hamburger Fliesenfirma. - Außen schwach begriffen; eine der montierten Mosaikfliesen fehlt‎

Référence libraire : 91699

‎Friedel Anderson. Interieurs. [Text von Benedikt Erenz (Text)].‎

‎(Lübeck, Kunsthandel Hubertus Hoffschild, 2011). [48] S., davon zahlr. Farbtaf. 24,5 cm. OPp.‎

‎Zur Ausstellung im Kunsthandel Hubertus Hoffschild [Lübeck] vom 11. Dezember 2011 bis 30. Januar 2012. - Anderson, Friedel (geb.1954).- Gut und sauber‎

Référence libraire : 87875

‎Weihsmann, Helmut / Horst Schmidt-Brümmer‎

‎Monster am Highway. Die Architektur der Zeichen.‎

‎Frankfurt am Main., Fricke Verlag., 1983. 27 x 25 cm. 142 S. OKarton., 56390BB 1. Auflage. Umschlag leicht eingestaubt und wenig berieben. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit zahlreichen s/ w und farbigen Abbildungen.‎

Référence libraire : 56390BB

‎Van de Velde, Henry - A. M. Hammacher‎

‎Die Welt Henry Van de Veldes.‎

‎Antwerpen / Köln., Verlag Mercator / M. DuMont Schauberg., 1967. 30 x 25 cm. 354 S. OLeinen mit OUmschlag., 55333BB Erste Deutsche Auflage. Umschlag mit Einriss und kleiner Fehlstelle, etwas angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Werkübersicht zur Produktion des multitalentierten Architekten, Designers, Malers, Buchgestalters etc. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Beiliegend: "Henry van de Velde - Zeichnungen", Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen, 19. Oktober bis 17. November 1974, 12 unpaginierte S., 20 x 21 cm.‎

Référence libraire : 55333BB

‎Street-Porter, Tim‎

‎Freestyle. Das neue Design für Architektur und Inneneinrichtung aus Kalifornien. Mit einer Einführung von Pilar Vilada und einem Nachwort von Paul Goldberger.‎

‎Köln., DuMont., 1990. 29 x 25 cm. 239 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 58512AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 58512AB

‎Breuer, Marcel - Robert McCarter [Herausgeber]‎

‎Breuer. Robert McCarter.‎

‎London ; New York., Phaidon Press Limited., 2016. 31,5 x 24,5 cm. 447 S. Illustrierter OPappband., 2627E Erste englische Ausgabe / First published. Einband mit minimalen Bereibungen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Text in Englisch.‎

Référence libraire : 2627EB

‎Behrens, Peter - Bernhard Buderath (Herausgeber)‎

‎Peter Behrens. Umbautes Licht. Das Verwaltungsgebäude der Hoechst-AG.‎

‎München., Prestel Verlag., 1990. 29,5 x 23,3 cm. 192 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 68137A Erste Auflage. Umschlag lichtspurig und etwas berieben. Kleiner Kratzer verso. Innen papierbedingt etwas lichtschattig an den Rändern, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Technischen Verwaltungsgebäude der Hoechst-Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, vom 12. März bis zum 12. Juni 1990.‎

Référence libraire : 68137AB

‎Sengl, Deborah‎

‎Killed to be dressed.‎

‎Vienna, Verlag für moderne Kunst, 2017. 31 : 24,5 cm. 222 pages with many, partly coloured plates and illustrations. Coloured illustrated original boards.‎

‎Killed to be dressed. - ? Medicine, physical education and nutrition are examples of the older areas of interest. In her new series of ?Killed to be Dressed? Deborah Sengl focuses on the relationship between humans and animals. The starting point is not, although it may seem so at first glance, a matter of welfare, but instead an illustration of symbolic power through fur fashion. For centuries it has been among the most prestigious to dress oneself in animal skins. The more exotic and wild the animals, the more prestigious the fur fashion. Since we no longer live in the Stone Age, where people from a pure survival instinct hunted, ate and wore the animals, it is now only about fashion. The absurdity of this, that you hide behind or under the skin of another once living being is not something which most fur bearers think of.‎

Référence libraire : 19383AB

‎Hartmann, G.-B. von und Wend Fischer‎

‎Zwischen Kunst und Industrie. Der Deutsche Werkbund.‎

‎München, Staatliches Museum für angewandte Kunst, 1975. 20 : 22 cn. 620 Seiten mit sehr vielen Abbildungen auf Tafeln. Illustrierter Original-Karton.‎

Référence libraire : 19945AB

‎Burckhardt, Jacob‎

‎Die Kultur der Renaissance in Italien : Ein Versuch. Band 1+2.(2 BÜCHER)‎

‎Leipzig: E.A. Seemann. 1904 / 1901. XXIV, 384 S. ; IX, 405 S. :. 22,5 cm. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt-wellig (Innen); Besitzerstempel; Einband Außen hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; ROT-Komplettschnitt; Lederbereicht ist gering berieben; 9. Aufl. / 8., durchges. Aufl. ha, Halbledereinband‎

Référence libraire : 956416

‎Klatt, Jo (Herausgeber)‎

‎Der Braun-Sammler (Heft 7); BraunDesign (Heft 8); Braun+Design. Zeitschrift für Designsammler. Magazine For Design Collectors (ab Heft 9); Braun+Design. Unabhängige Zeitschrift für Design-Sammler. Independent Magazine for Design Collectors (ab Heft 11). Design+Design. Unabhängige Zeitschrift für Design-Sammler. Independent Magazine for Design Collectors (ab Heft 22). Heft 7 bis 46.‎

‎Hamburg., Braun+Design., 1987 - 1999. ca. 29,8 x 21 cm. ca. 40 S. pro Heft, insgesamt über 1500 S. Illustrierte OKartonhefte., 67935A 39 Hefte. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und wenigen farbigen Abbildungen versehen. Heft 34 mit farbigem Frontcover, sonst alle Hefte mit schwarz-weißem Cover. Vollständiger Satz der Hefte des gesuchten Designmagazins von 7 bis 46 (Mai 1987 bis März 1999). Dabei zusätzlich die Hefte 56, 63, 64, 66, 67, 71, 72, 73, 75,76, 77 sowie das Heft Design special 2, Juli 2005. Ferner dabei: BRAUN - Ansichten zum Design, 44 S.; BRAUN - Tatsachen über Braun, 35 S.; Braun im Rückblick 1921 - 1989, 73 S.; Der 10. Braun - Preis. Dokumentation, 76 S.; Donation Braun, Dezember 1985, 28 S.; Das Braun Programm 1984, 96 S.; BRAUN Programm Übersicht, 1987, ; BRAUN Programmübersicht Februar1993; BRAUN Programübersicht April 1994. Zusammen 59 Hefte. In dieser Dichte eher selten.‎

Référence libraire : 67935AB

‎Munari, Bruno‎

‎Alfabetiere. Facciamo assieme un libro da leggere secondo il metodo attivo.‎

‎Torino., Giulio Einaudi editore., 1960. 22 x 22 cm. 32 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 67100BB [Prima edizione]. Einband vom Rücken her und an den Seitenstegen etwas nachgedunkelt, Bindung insgesamt leicht labil. Sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Mit einer erläuternden Einführung von Bruno Munari in Italienisch auf einem lose beiligendem blauem Kartonblatt. Mit Alfabetiere lädt Munari Kinder ein, mit den Klängen und Formen von Wörtern zu spielen, Buchstaben neu zu strukturieren und auf diese Weise spielend zu lernen. Eines der grafisch eindrücklichsten Künstler-Kinderbücher der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.‎

Référence libraire : 67100BB

‎Klatt, Jo - Günter Staeffler [Herausgeber]‎

‎Braun + Design Collection. Braun Produkte von 1995 bis heute. Eine Dokumentation von Braun Design, der unabhängigen Zeitschrift für Design-Samler.‎

‎Hamburg., Braun + Design., 1990. 30 x 22 cm. 257 S., 3 Blatt. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 10476D Erste Auflage. Umschlag mit leichten Randläsuren und kleiner Fehlstelle an der Oberkante des Vorderdeckels sowie sauber hinterlegtem Einriss, Umschlag etwas nachgedunkelt, Schnitt leicht gebräunt. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 962FB

‎Wichmann, Hans‎

‎Aufbruch zum neuen Wohnen. Deutsche Werkstätten und WK-Verband 1898 - 1970.‎

‎Basel. Stuttgart., Birkhäuser Verlag., 1978. 23 x 26 cm. 432 S. OLeinen mit OUmschlag., 16375A 1.Auflage. Umschlag am Rüken aufgehellt, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen. Beiliegend ein Folder "WK - Aufbruch in die Zukunft".‎

Référence libraire : 16375AB

‎Klatt, Jo - Günter Staeffler [Herausgeber]‎

‎Braun + Design Collection. Braun Produkte von 1995 bis heute. Eine Dokumentation von Braun Design, der unabhängigen Zeitschrift für Design-Samler.‎

‎Hamburg., Braun + Design., 1990. 30 x 22 cm. 257 S., 3 Blatt. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 10476D Erste Auflage. Umschlag verso mit kleinem, sauber hinterlegtem Einriss, Kanten gering berieben, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 10476DB

‎Marquart, Christian - Design Center Stuttgart (Herausgeberin)‎

‎Industriekultur - Industriedesign. Ein Stück deutscher Wirtschafts- und Designgeschichte. Die Gründer des Verbandes Deutscher Industrie-Designer. Industrial Culture - Industrial Design. A piece of German economic and design history: The founder members of the Association of German Industrial Designers.‎

‎Berlin., Ernst & Sohn., 1994. 31,7 x 23,7 cm. 311 S. OLeinenband mit illustriertem OUmschlag., 68455A Erste Auflage. Einband am Fuß etwas lichtrandig. Umschlag angestaubt, mit Randläsuren und etwas lichtspurig. Kleiner Einriß recto sauber hinterlegt. . Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Texte in deutscher und englischer Sprache. Mehrere Beilagen von der Slany Design GmbH, Esslingen.‎

Référence libraire : 68455AB

‎Hablik, Wenzel / Fuchs-Belhamri, Elisabeth‎

‎Wenzel Hablik - Innenarchitektur und Design / Wenzel Hablik - Textilkunst und Mode - 2 Titel‎

‎Wenzel-Hablik-Museum / Westholstenische Verlagsanstalt Boyens & Co. 1. Elisabeth Fuchs-Belhamri - Wenzel Hablik - Innenarchitektur und Design - Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe 1998. Aus dem Inhalt: Wenzel Habliks Rolle als Designer; Möbel und Einrichtungen; Hildegard Buschmann: Farbenkomponist und Linienphantast - Wenzel Habliks Tapeten und Textilien etc. 112 S., 21,5x28 cm. Broschiert. Sehr gutes, sauberes Exemplar mit zahlreichen Abb. 2. Wenzel Hablik - Textilkunst und Mode - Deutsches Textilmuseum Krefeld, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1993 / 1994 etc. Mit einem Beitrag von Ingrid Guntermann. 119 S., 21x25 cm mit zahlreichen Abb. Sehr gutes, sauberes Exemplar. 4° [6 Warenabbildungen] Broschiert‎

Référence libraire : q14n1086

‎Hablik, Wenzel / Fuchs-Belhamri, Elisabeth / Reschke, Wolfgang / Sharp, Dennis etc‎

‎Wenzel Hablik - Innenarchitektur und Design / Hablik in Selbstzeugnissen und Beispielen aus seinem Werk / Designer Utopian Architect Expressionist Artist / Werkübersicht, Veröffentlichungen, Forschungen etc. - 7 Titel + Einladungen‎

‎Wenzel-Hablik-Museum / Hansen & Hansen / Ostdeutsche Galerie Regensburg / The Architectural Association, London etc. 1. Elisabeth Fuchs-Belhamri - Wenzel Hablik - Innenarchitektur und Design - Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe 1998. Aus dem Inhalt: Wenzel Habliks Rolle als Designer; Möbel und Einrichtungen; Hildegard Buschmann: Farbenkomponist und Linienphantast - Wenzel Habliks Tapeten und Textilien etc. 112 S., 21,5x28 cm. Broschiert. Sehr gutes, sauberes Exemplar mit zahlreichen Abb. 2. Wenzel Hablik in Selbstzeugnissen und Beispielen aus seinem Werk - dargestellt von Wolfgang Reschke - Hansen & Hansen, 1981. Aus dem Inhalt: An der Fachschule in Teplitz-Schönau; Die Reise in die Schweiz; Utopie: Der Traum von Wyk; Die zwanziger Jahre: Geplantes und Geschaffenes etc. 143 S., 24,5x21 cm mit zahlreichen Abb. Umschlagkanten leicht berieben, sonst gut und sauber. 3. Wenzel Hablik 1881-1934 - Bilder, Graphik, angewandte Kunst - Ostdeutsche Galerie Regensburg 1979. Ca. 52 S., 19x22,5 cm mit zahlreichen Abb. Umschlag, Seiten leicht lichtrandig, sonst sehr gut und sauber. 4. Wenzel Hablik - Designer Utopian Architect Expressionist Artist 1881-1934 - The Architectural Association, London, 1980. Texte von Dennis Sharp und Eugene A. Santomasso. 48 S., 17,5x17,5 cm mit zahlreichen Abb. Sehr gutes, sauberes Exemplar. 5. Axel Feuß: Werkübersicht, Veröffentlichungen, Forschungen - Sonderdruck aus Band 51 (Nordelbingen - Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte - Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co. 1982. Ca. 20 S. Sehr gut und sauber. 6. Axel Feuß: Zu Wenzel Habliks frühen Architekturphantasien - Sonderdruck aus Steinburger Jahrbuch 1987. 67 S. mit zahlreichen Abb. Sehr gut und sauber. Ca. 27 D. Sehr gut und sauber. 7. Künstlerhaus Wenzel Hablik in der Talstrasse, Itzehoe, vermutlich Pressedokumentation, ca. 20 DIN A4 Blätter, einseitug bedruckt, mit Abb. + 5 Einladungen + 1 Zeitschriftenartikel (Monumente 11/12-2009): Utopien in Itzehoe. 4° [6 Warenabbildungen] Broschiert‎

Référence libraire : q14r351

‎Hablik, Wenzel / Fuchs-Belhamri, Elisabeth / Reschke, Wolfgang etc‎

‎Wenzel Hablik - Bilder aus dem Orient / Orientreise 1910 - Istambul, Bosporus, Bursa, Ulu Dag - 2 Titel‎

‎Wenzel-Hablik-Museum / Wenzel-Hablik-Stiftung. 1. Wenzel Hablik - Bilder aus dem Orient - Kataloge der Museen in Schleswig-Holstein 36. Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe etc. 1997 / 1998. Texte von Elisabeth Fuchs-Belhamri. 72 S., 21x20 cm mit zahlreichen Abb. Sehr gutes, sauberes Exemplar. 2. Orientreise 1910 - Istambul, Bosporus, Bursa, Ulu Dag - Schriften der Wenzel-Hablik-Stiftung, Band 1, 1988. Aus dem Inhalt: Notizen aus dem Tagebuch; Briefe von der Reise in den Orient an Juanita und Richard Biel in Itzehoe; Wolfgang Reschke: Wenzel Hablik und die Familie Lindemann etc. 94 S., 21x22,5 cm. Umschlag sehr leicht lichtrandig, sonst sehr gut und sauber. 8° [5 Warenabbildungen] Broschiert‎

Référence libraire : q12r283

‎Flamant - Reuben Lefevere‎

‎Interior Portraits.‎

‎Lannoo Publishers; Multilingual Edition, 2015. Original-Leinenband mit Umschlag, Folio, 400 Seiten.‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : 83739

‎Mann, Thomas‎

‎Confessions of Felix Krull, Confidence Man. - Schutzumschlag von Georg Salter.‎

‎New York, Alfred Knopf, 1955. 3 Blatt, 384 Seiten, 5 Blatt. 8°, Schwarzes Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎-- Erste amerikanische Ausgabe (Bürgin 517), die britische erschien im selben Jahr bei Secker und Warburg in London. Aus dem Deutschen übertragen von Denver Lindley. -- Mit dem Original-Umschlag, gestaltet von Georg Salter. Salter (1897-1967), der mit seinen Umschlagentwürfen in den 20er/30er Jahren die Einbandgestaltung auf dem deutschen Buchmarkt revolutioniert hat, war 1934 in die USA emigriert und seit 1940 amerikanischer Staatsbürger. -- Leinen am oberen Rand minimal berieben. Umschlag auf der Rückseite mit Lichtrand, die Innenklappen am Rand mit gedunkelten Spuren von entferntem Klebefilm, die sich jeweils ca. 3-4 cm auf den Innendeckeln vorne und hinten fortsetzen, vord. fliegenden Vorsatzblatt ebenfalls mit hell gebräunter Spur des Klebestreifens. Sonst insgesamt schönes, gut erhaltenes Exemplar. // First American edition, with original cloth and original dustjacket designed by famous German cover artist Georg Salter. -- Inner flaps with traces of adhesive tape, parts of it also on inner cardboards and front endpaper. Cloth with minimally rubbing at upper edge, else nice good copy.‎

Référence libraire : 12761

‎Jansen, Reinhard [Hrsg.]‎

‎Commedia dell'arte. Fest der Komödianten. Keramische Kostbarkeiten aus den Museen der Welt. [Katalog, Summary, Stichfolgen. 3 Bände/Hefte im Schuber].‎

‎Stgt, Arnold 2001. 4°: 333 S., [9] Bll.; 88; 24 S. Orig.-Karton, illustr. Orig.-Schuber. Frisch, noch eingeschweißt.‎

Référence libraire : 44320AB

‎Schawinsky, Xanti‎

‎Malerei. Bühne. Grafikdesign. Fotografie.‎

‎Berlin, Bauhaus-Archiv 1986. 1986. 4°, 221 S., mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Ecken minimal bestoßen, Rücken mit schwacher Knickspur, Schnitt leicht stockfleckig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 111668

‎GLASER, Milton‎

‎Graphik und Design.‎

‎Berlin, Propyläen, 1974. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild., 239 S. 4°, OLnbd. mit Schutzumschlag‎

‎Schutzumschlag minimal berieben, sonst tadelloses Ex.‎

Référence libraire : 203867

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

€ 25,00 Acheter

‎Möbel - WITZEMANN Herta-Maria‎

‎Deutsche Möbel heute. (Dreisprachig. Text in German, English and French. Der Wohnraum. Tische, Sitzmöbel. Wohnzimmerschränke. Arbeitsräume. Schrank und Bett. Küchen. Gartenmöbel. Register).‎

‎Stuttgart. Kleine Verlagsanstalt. (Erstes bis Fünftes Tausend. 1954). 164, (8) Seiten. Mit unzähligen Abbildungen. Schöner zweifarbiger Druck. Hellgrüner Original-Leinwand-Einband u. dekorativ zweifarbig illustrierter Schutzusmchlag. (Geringere Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar). 28x22 cm‎

‎* Gesuchtes Standardwerk zum Möbel in den "Fünfziger-Jahren"! Mit je einem Entwerfer- u. Hersteller-Verzeichnis. --- Herta-Maria Witzemann (* 10. Dezember 1918 in Dornbirn/Österreich; ? 8. März 1999 in Ludwigsburg) war eine Innenarchitektin und Möbelentwerferin. Sie war Hochschullehrerin und Präsidentin des Bundes Deutscher Innenarchitekten. Herta-Maria Witzemann erhielt von 1924 bis 1937 an der Grundschule und am Realgymnasium in Reutlingen ihre Schulbildung. Nach einem Schreinerpraktikum studierte sie von 1938 bis 1940 an der Kunstgewerbeschule in Wien in der Fachklasse für Architektur und industrielle Entwürfe bei Oswald Haerdtl und danach an der Akademie für Angewandte Kunst in München bei Georg Buchner und Josef Hillerbrand (bis 1942). Ihre Studien schloss sie mit einem Diplom ab. Von 1942 bis 1945 war sie Assistentin in der Fachklasse von Haerdtl in Wien und Mitarbeiterin im Atelier Haerdtls. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete sie vier Jahre in bekannten Stuttgarter Architekturbüros. Danach begann eine Zeit der selbständigen Tätigkeit als Innenarchitektin und Möbeldesignerin, in der sie neben Privataufträgen und Aufträgen aus dem Bereich der Industrie auch die Raumgestaltung öffentlicher Gebäude übernahm, so die Rathäuser in Reutlingen, Pforzheim, Gerlingen, Bietigheim, Dürrheim und St. Georgen, die Rundfunk- und Fernsehstudios für den Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart, die Kurhäuser der Bäder Krozingen, Dürrheim und Buchau, mehrere Verwaltungsgebäude, das Spielkasino und Kurhaus Baden-Baden, das Wilhelmspalais, das Neue Schloss und der Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart, die Restaurants des Stuttgarter und Mannheimer Fernsehturms, Umbau und Einrichtung (seinerzeit in Medien und bei Fachleuten umstritten) des Kanzlerbungalows in Bonn gemäß den geschmacklichen Vorstellungen von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger sowie das Gästehaus der Bundesrepublik auf dem Petersberg in Bonn. Darüber hinaus entwickelte sie Serienmöbel für etwa zehn zum Teil über Europa hinaus bekannte Firmen wie Knoll-International, Walter Knoll, Thonet, Erwin Behr und Heal's London. Im In- und Ausland gestaltete sie sieben Ausstellungen, so 1957 auf der Interbau in Berlin, der Triennale in Mailand, für die sie eine Silbermedaille erhielt, 1958 auf der Weltausstellung in Brüssel, in London und in Venedig. 1952 übernahm sie, zeitgleich mit Herbert Hirche, die Leitung einer Klasse für Innenarchitektur und Möbelbau an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und wurde 1961 zur Professorin ernannt. 1985 wurde sie emeritiert. Zusammen mit ihren Kollegen Erwin Heinle und Wolfgang Stadelmaier war sie in den siebziger Jahren maßgeblich an der Einführung eines Diplomabschlusses für Innenarchitekten an der Stuttgarter Kunstakademie beteiligt, den es, mit dem Grad eines "Dipl.-Ing.", in dieser Form bis dahin an keiner Kunsthochschule in der Bundesrepublik gab und der für andere Hochschulen Modellcharakter hatte. Neben all diesen vielseitigen Tätigkeiten verfasste sie Fachbücher und -aufsätze, die zusammen mit ihren gestalterischen Arbeiten einen Beitrag zur Wohnkultur in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts darstellen. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 85489

‎Gebhard, Torsten‎

‎Kachelöfen : Mittelpunkt häusl. Lebens ; Entwicklung, Form, Technik. Torsten Gebhard‎

‎München : Callwey 1980. 205 S. : 371 Abb. (z.T. farb.) ; 29 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in DM: 79,--‎

‎Inhalt Textteil Einführung 7 Frühgeschichte des Kachelofens Bodenseeraum, Alpen, Donauraum 10 Die große Zeit des Kachelofens (15.?19. Jh.) Der Architekturofen als Zentralmotiv des Wohnraumes 14 Der Bilderschatz Zur Ikonographie der Ofenkachel " 21 Landschaftliche E i g e n a r t e n des Kachelofens 24 Der Kachelofen im Zeitalter des Historismus Einfluß des Vorlagewesens 35 Neue Ansätze Ofenkeramik nach 1900 38 Zusammenfassung 41 Der Kachelofen in der Gegenwart Otto Hufnagel 42 Bildteil Bäuerliche u n d frühe F o r m e n 49 Gotik u n d Renaissance 68 17. Jahrhundert ? 98 18. Jahrhundert 120 20. Jahrhundert 189 A n h a n g Nachwort 205 Anmerkungen 206 Literaturverzeichnis 208 Bildnachweis 209 Register 211 Möbel 9783766705075 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 64993

‎Langer, Alfred‎

‎Kunstliteratur und Reproduktion : 125 Jahre Seemann-Verl. im Dienste d. Erforschung u. Verbreitung d. Kunst. Teil von: Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. <Frankfurt, M.>‎

‎Leipzig : Seemann, 1983. 265 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), 1 graph. Darst., 1 Kt. ; 25 cm Leinen‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, geringe Lagerspuren am unteren Schnitt‎

Référence libraire : 28154

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€ 6,90 Acheter

‎Zentek, Sabine‎

‎Ein Handbuch für Recht in Kunst und Design.‎

‎Stuttgart : av-Ed., 1998. 270 S. : Ill., graph. Darst. ; 26 cm Pp.‎

‎deutsche Ausgabe, neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, untere Einbandecke minimal bestoßen, kleine Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

Référence libraire : 45702

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€ 9,90 Acheter

‎Endres, Günter und Graham Edwards‎

‎Typenhandbuch Airlines : Fluggesellschaften von A - Z. Dt. Übers.: Dorko M. Rybiczka‎

‎Königswinter : Heel, 2008. 384 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm broschiert‎

‎TOPZUSTAND, ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband‎

Référence libraire : 17117

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€ 14,90 Acheter

Nombre de résultats : 46.355 (928 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 533 534 535 [536] 537 538 539 ... 594 649 704 759 814 869 924 ... 928 Page suivante Dernière page