Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Design‎

Main

Eltern des Themas

‎Arts décoratifs‎
Anzahl der Treffer : 46,355 (928 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 551 552 553 [554] 555 556 557 ... 609 661 713 765 817 869 921 ... 928 Nächste Seite Letzte Seite

‎Loos, Adolf - Ottillinger, Eva B‎

‎Adolf Loos. Wohnkonzepte und Möbelentwürfe.‎

‎Salzburg / Wien., Residenz-Verlag., 1994. 28,5 x 24 cm. 185 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 68073A Erste Auflage. Umschlag minimalst berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen und schwarzweißen Abbildungen versehen. Wissenschaftliche Monographie zum Möbeldesign von Adolf Loos unter dem Aspekt einer neuen Formgebungstheorie im Gegensatz zum ornamentgebundenen Historismus.‎

Referenz des Buchhändlers : 68073AB

‎Fortuny, Mariano - Maurizio Barberis / Claudio Franzini / Silvio Fuso / Marco Tosa (Herausgeber)‎

‎Mariano Fortuny.‎

‎Venedig., Marsilio Editori., 1999. 29 x 21,1 cm. 267 S. Illustrierter OKarton., 68074A Erste Auflage. Deckel recto etwas lichtrandig, Buchblock leicht schiefgelesen, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung anläßlich des 50. Todestages des Künstlers im Palazzo Fortuny (Palazzo Pesaro degli Orfei) in Venedig, vom 11. Dezember 1999 bis zum 2. Juli 2000. Mit Texten von Silvio Fuso, Giandomenico Romanelli, Flavia Scotton, Marco Tosa, Maurizio Barberis und Claudio Franzini in italienischer Sprache. Mariano Fortuny y Madrazo (* 11. Mai 1871 in Granada; ? 3. Mai 1949 in Venedig) war ein spanischer Modedesigner, Künstler, Innenarchitekt, Ingenieur und Erfinder (Wikipedia). Es liegt eine Ausstellungsklappbroschüre mit englischem Text bei.‎

Referenz des Buchhändlers : 68074AB

‎Eames, Charles / Eames, Ray‎

‎the furniture of charles and ray eames.‎

‎Weil am Rhein., Vitra., 2007. 24 x 28 cm. 159 S. Illustrierter OPappband mit geprägtem OLeinenrücken., 68069A Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Im Anhang ein Verzeichnis des Programmes der Möbelkollektion von Eames und Vitra.‎

Referenz des Buchhändlers : 68069AB

‎Castiglioni, Achille - Paolo Ferrari‎

‎Achille Castiglioni. Einführung von Vittorio Gregotti.‎

‎Mailand., Electa., 1984. 22 x 23,9 cm. 238 S. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 68083A Erste Auflage. Rücken lesespurig und etwas angegilbt. Einband etwas lichtschattig und leicht berieben. Innen minimalst angedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und einigen farbigen Abbildungen versehen. Im Anhang ein Verzeichnis der Industrial-Design-Projekte Castigionis. Auf dem vorderen Vorsatzpapier von Castigioni handschriftlich signiert und datiert sowie mit einer kleinen Katzenskizze (schwarzer Faserschreiber) versehen. Zusätzlich von dem britischen Industriedesigner und Architekten Ron Arad (*1951) signiert und mit einer kleinen Skizze seines bekannten Big Easy-Sessel versehen (schwarzer Füller). Außerdem eine weitere handschriftliche Signatur, wohl von dem schweizerischen Künstler und Designer Carlo Borer (*1961).‎

Referenz des Buchhändlers : 68083AB

‎Braun-Feldweg, Wilhelm - Siegfried Gronert (Herausgeber)‎

‎Form und Industrie. Wilhelm Braun-Feldweg.‎

‎Frankfurt am Main., Verlag Form., 1998. 26 x 21 cm. 184 S. Illustrierter OPappband., 68084A Erste Auflage. Einband minimalst berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Mit zahlreichen Aufsätzen und Quellentexten sowie einer Auswahlbibliographie. Wilhelm Braun-Feldweg (* 29. Januar 1908 in Ulm; ? 12. April 1998 in Würzburg) war ein deutscher Industriedesigner. Als Hochschulprofessor, Designer, Kunsthistoriker und Autor trug er nach 1945 maßgeblich zur Professionalisierung des Faches Design bei (Wikipedia).‎

Referenz des Buchhändlers : 68084AB

‎Noever, Peter [Herausgeber]‎

‎Der Preis der Schönheit. 100 Jahre Wiener Werkstätte. Mit Beiträgen von Siegfried Mattl, Paulus Rainer und Christian Witt-Dörring sowie einem Gespräch mit Heimo Zobernig.‎

‎Ostfildern-Ruit., Verlag Hatje Cantz., 2004. 25 x 33 cm. 448 S. OKunststoffeinband mit OBanderole., 33510AB 2. verbesserte Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Ganz dem Geist der Wiener Werkstätte getreue Gestaltung in orangem Kunststoff mit Signet- und Titelprägung über den vorderen Einband sowie orangem Schnitt. Enthält eine Fülle an Bild- und Textmaterial und ist sicherlich die bislang wichtigste Publikation zum Thema.‎

Referenz des Buchhändlers : 33510AB

‎Braun, Erwin - Wichmann, Hans‎

‎Mut zum Aufbruch. Erwin Braun. 1921 - 1992. Mit einem Beitrag von Peter Vaupel.‎

‎München / New York., Prestel Verlag., 1998. 30,4 x 23,1 cm. 292 S. Geprägtes OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 68091A Erste Auflage. Umschlag ganz leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist schwarzweißen und wenigen farbigen Abbildungen versehen. Erwin Braun (* 29. August 1921 in Frankfurt am Main; ? 27. Juni 1992 in Sarnen) war ein deutscher Unternehmer. Er war der älteste Sohn von Max Braun (1890?1951), dem Firmengründer der Firma Braun. Im Anhang eine Sammlung von Biographien von Freunden, Anregern, Helfern, Realisatoren bei der Braun-Reform und medizinischen Vorhaben.‎

Referenz des Buchhändlers : 68091AB

‎Adler, Friedrich - Brigitte Leonhardt / Dieter Zühlsdorff (Herausgeber)‎

‎Spurensuche: Friedrich Adler zwischen Jugendstil und Art Déco.‎

‎Stuttgart., Arnoldsche., 1994. 30,3 x 23,5 cm. 446 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 68086A Erste Auflage. Umschlagrücken etwas aufgehellt, winzige Randläsuren am Umschlag. Buchblock etwas angelockert, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, vom 11.2. bis zum 10.4.1994 ; im Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, vom 21.4. bis zum 5.6.1994; im Grassimuseum Leipzig vom 24.6. bis zum 28.8.1994 sowie in der Galerie in der Schranne, Laupheim, vom 16.2. bis zum 16.3.1995. Friedrich Adler (geboren am 29. April 1878 in Laupheim; gestorben 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau), ein Vertreter des Jugendstils und des Art Déco, war als Architekt, Möbelgestalter, Keramiker und vor allem durch seine Entwürfe für Metallarbeiten und Textildruck-Verfahren bekannt. Später (ab ca. 1929/30) entwarf er als einer der frühen Kunststoff- und Industriedesigner Haushaltsgegenstände aus Phenolharzen (Phenoplaste) und Harnstoffharzen (Aminoplaste) (Wikipedia).‎

Referenz des Buchhändlers : 68086AB

‎Dieckmann, Erich - Alexander von Vegesack (Herausgeber)‎

‎Erich Dieckmann. Praktiker der Avantgarde. Möbelbau 1921 - 1933. Bauhaus Weimar. Bauhochschule Weimar. Burg Giebichenstein.‎

‎Weil am Rhein., Vitra Design Museum., 1990. 28,9 x 22,7 cm. 182 S. Illustrierter OKarton., 68088A Erste Auflage. Einband stärker lichtspurig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und einigen farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 13. Juni bis zum 30. September 1990 im Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Mit Beiträgen von Anita Bach, Angela Dolgner, Angelika Emmrich, Sonja Günther, Otakar Macel, Eva B. Ottillinger und Katja Schneider. Erich Dieckmann (* 5. November 1896 in Kauernik, Kreis Löbau, Westpreußen; ? 8. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Tischler, Möbeldesigner und Hochschullehrer. Neben Marcel Breuer gilt er als bedeutendster Möbeldesigner des Bauhauses in Weimar und Dessau. Er entwickelte primär Mobiliar (Schränke, Tische und Sitzmöbel), zunächst aus Holz in geometrischer Grundform mit rechtwinkligen Rahmen sowie deren standardisierte und normierte Ausführung, die eine kostengünstige Produktion ermöglichte. Später entwarf er auch teils schwungvoll geformte organische Sitzmöbel aus Natur- und Stahlrohr, aber auch Teppich-Dessins, Uhren, Einrichtungs- und Farbkonzepte für zweckgebundene Innenräume (Wikipedia).‎

Referenz des Buchhändlers : 68088AB

‎Ein Kaiserheim. Darstellungen aus dem Palais weiland Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm I. und Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta. Kommentierter Nachdruck der Ausgabe 1890. Hrsg. von Frank Eveslage, Lothar de Maizieère u.a.‎

‎Berlin, Stiftung Denkmalschutz, 2006. 24,5 x 29 cm. 102 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag., 50780A.jpg [Meisterwerke Berliner Baukunst. Sonderband].‎

‎Die historischen Aufnahmen der Interieurs vom Alten Palais Unter den Linden geben einen faszinierenden Einblick in kaiserliche Wohnkultur. "Ein Kaiserheim" erschien 1890 im Andenken an Kaiser Wilhelm I. und seine Gemahlin Kaiserin Augusta im Verlag des Königlichen Hofbuchhändlers Alexander Duncker in Berlin.‎

Referenz des Buchhändlers : 50780AB

‎Kurt Opitz‎

‎Plakatschrift für Feder- und federähnliche Schreibgeräte. Leichtfaßliche Anleitung mit zahlreichen Beispielen von Kurt Opitz‎

‎Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg 1923. Softcover Sehr gut‎

‎Aus der Rehe Kaufmanns Taschenbücher, Karl Bott Herausgeber. Broschiertes Heft72 Seiten, zahlreiche Abbildungen, guter Zustand. +++ 15 x 23 cm, 0,15 kg. +++ Stichwörter: Einleitung Schreiben Design Lehrbuch‎

Referenz des Buchhändlers : 031894

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Clement]

€ 18.00 Kaufen

‎Bellini, Mario‎

‎Mario Bellini - One Man Show (plakatartiger Flyer) - Gesamtgröße: 29 x 84 cm, um 1987‎

‎Vitra. Herausgegeben von Vitra-Exhibitions. Plakat in Leporello-Faltung mit s/w-Abbilldungen von Arbeiten von Bellini: z.B. Chiara, Floor Lamp, 1964 Flos; Totem, Stereo System, Brionvega 1970; Divisumma 18., Electronic Printing Calculator, Olivetti 1972; Persona, Work Chair, Vitra 1984; CAB., Side Chair, 1976 Cassina; Cupola, Coffee Set, Rosenthal 1987 etc. Auf der Rückseite werden die Arbeiten beschrieben, bzw. erklärt. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. Sehr leicht angeschmutzt, sonst (sehr) gut. Mario Bellini (1935 in Mailand) ist ein italienischer Designer und Architekt. Als Gestalter war Bellini u. a. für den deutschen Schreibgerätehersteller Lamy, den italienischen Elektrogerätehersteller Brionvega, den italienischen Büromaschinenhersteller Olivetti und für einige HiFi-Geräte des japanischen Yamaha-Konzerns tätig. 12° [2 Warenabbildungen] Ungebunden‎

Referenz des Buchhändlers : q4fdo381

‎Lackner, Ludwig‎

‎Mustgerblätter für gothische Zimmer-Dekoration.‎

‎München, Ravizza, 1861. 51 : 38. 12 farbige Holzschnitt-Tafeln. Original Halbleinenband, Titel auf Vorderdeckel. 1. Heft (alles?).‎

Referenz des Buchhändlers : 19611AB

‎Szarkowski, John (Hrsg.)‎

‎Irving Penn.‎

‎New York, Museum of Modern Art, 1986. 30,5 x 26,5 cm. 216 S., 156 Abb.-Tafeln (21 davon in Farbe) und 35 (7 farb.) Abb. im Text. Fotoillustr. OKart., 51019AB 2nd printing. (minimal bestoßen).‎

‎Leichte Gebrauchsspuren.- Beiliegt: Booklet mit Übertragung des Katalogtextes aus dem Englischen ins Deutsche zur Ausstellung im Museum Folkwang, Essen 1987, 4 nn. Bl.‎

Referenz des Buchhändlers : 51019AB ISBN : 870705636

‎Koetschau, Karl‎

‎Rheinisches Steinzeug. Mit 73 Bildtafeln in Lichtdruck.‎

‎München, Wolff 1924. 4°. 3 Bll., 52 (1) S., 1 Bl., (Tafeln mit je einem Textblatt). Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Etwas gelockert, Einband etwas stockfleckig. Untere Ecke bis S. 35 gestaucht. Drahtheftung geringf. rostfleckig. 1‎

‎Original-Ausgabe. Göbel 626.‎

Referenz des Buchhändlers : 43278AB

‎Koetschau, Karl‎

‎Rheinisches Steinzeug. Mit 73 Bildtafeln in Lichtdruck.‎

‎München, Wolff 1924. 4°. 3 Bll., 52 (1) S., 1 Bl., (Tafeln mit je einem Textblatt). Original-Sackleinwand mit Rückenschild. Geringf. gelockert, teils etwas stockfleckig. Exlibris am Vorsatz, kl. Etikett am Spiegel. 1‎

‎Original-Ausgabe. Göbel 626.‎

Referenz des Buchhändlers : 48278AB

‎Kersting, Rofessor Walter Maria‎

‎Die lebendige Form. Serienmodell und Massenfabrikation,‎

‎Berlin, Leonardo-Presse (1932). Mit 100 Abbildungen, 110 Seiten, 8°, heller OPp mit Rückentitel‎

‎Rücken etwas nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar. Kersting war ein deutscher Architekt und Industriedesigner‎

Referenz des Buchhändlers : 59252

‎Schoberth, Hanns‎

‎Sitzhaltung, Sitzschaden, Sitzmöbel. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. G. Hegemann.‎

‎Springer, Berlin 1962. VII, 194 mit 131 Abbildungen, Groß 8°, Original-Pappband (Hardcover), Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild, Einband in selbstklebende transparente Schutzfolie eingeschlagen, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,‎

Referenz des Buchhändlers : 57906

‎Wichmann, Hans‎

‎Italien: Design 1945 bis heute. Mit einem Beitrag von Vittorio Gregotti und zahlreichen Statements italienischer Designer.‎

‎München, Die Neue Sammlung. Staatliches Museum für angewandte Kunst 1988. 1988. 4°, 388 S., mit sehr zahlr. teils farbigen Abbildungen im Text u. auf Tafeln. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 79568

‎Anonym‎

‎Schiller's Arbeitszimmer. Altkolorierte Kreidelithographie.‎

‎Weimar, bei Ed. Lobe, [ca. 1830]. Bildmaß (mit Einfassungslinie) 10 x 14,5 cm, Blattmaß 17 x 20,5 cm. Rahmenlos unter Glas montiert mit textiler Kantenversiegelung u. geprägter Papierstreifeneinfassung.‎

‎Die Kunsthandlung von Eduard Lobe befand sich in Schillers Haus, in dem die Familie Schiller bis zum Tode Charlottens im Jahre 1826 lebte. - Unter der späteren Verglasung etwas angestaubt, mit einigen Kniffspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 79240

‎Damase, Jacques - Sonia Delaunay‎

‎Sonia Delaunay. Mode und Design. Aus dem Französischen und Englischen von Andrea Spingler.‎

‎Zürich., Arche Verlag., 1991. 32 x 23 cm. 175 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 47603A Erste Ausgabe. Umschlag und Schnit etwas nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Zeigt künstlerische Modentwürfe, Muster, Strukturen etc.‎

Referenz des Buchhändlers : 752FB

‎Horstmann, Theo / Weber, Regina (Hrsg.)‎

‎Hier wirkt Elektrizität. Werbung für Strom 1890 bis 2010.‎

‎Essen, Verlag Klartext, (2010). 4° (29,5 x 23 cm). 326 (1) Seiten. Mit zahlr. teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustr. Orig.-Pappband., 12572ab|12572ab 2 Einband minimal berieben. Schönes Exemplar.‎

‎Der vorliegende Begleitband zur Ausstellung "elektrisierend"! Werbung für Strom 1890 bis 2010" im Umspannwerk Recklinghausen - Museum Strom und Leben, präsentiert einen Überblick über die Geschichte der Elektrizitätswerbung in Deutschland und verfolgt die Elektrifizierungsgeschichte aus der Perspektive der werblichen Kommunikation: vom Plakat über Werbepostkarten, Vignetten, Emaille-Schildern, Werbeblättern, Filmen, Fernsehe-Spots, Prosepekten und Broschüren bis hin zu Streuartikeln. -- Aus dem Inhalt: Die Elektrotechnik und ihre frühen Ausstellungen (Frank Dittmann); Maschinen für die moderne Frau. Werbung für elektrische Haushaltsgeräte in den 1920er und 1930er Jahren (Martina Heßler); Kohle, Strom und Propaganda im Nationalsozialismus: Die Aktion "Kohlenklau" (Reinhold Reith); Kundenzeitschriften der Elektrizitätswirtschaft (Regina Weber); Peter Behrens und die Werbung der AEG (Bettina Günter); Waschtag adieu: Die Waschmaschine (Susanne Feldmann); etc. --- BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN (Gewicht- und preisbedingt) // PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGES (due to weight and value) - ASK BEFORE ORDER.‎

Referenz des Buchhändlers : 12572AB

‎Jaffé, H.L.C‎

‎De Stijl 1917-1931. Der niederländische Beitrag zur modernen Kunst. Aus dem Englischen von Margot Schneider-Riek.‎

‎"Berlin. Ullstein. 1965. (Bauwelt Fundamente; 7)". 271 S. Kartoniert. Graufarbiger Schnitt. 52 s/w Abbildungen und Fotografien. Register. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Einband minimal eingerissen, sonst gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : KUN60533

‎Lovegrove, Ross‎

‎Supernatural. The work of Ross Lovegrove.‎

‎London / New York., Phaidon., 2007. 29 x 25 cm. 240 S. Flexibler, illustrierter OKarton mit illustriertem OUmschlag., 68026A 2. Auflage / Reprint. Umschlag minimalst angestaubt, Rücken geringfügig lichtschattig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Monographie zum Werk des walisischen Designers Ross Lovegrove (*1958). Mit Texten von Paola Antonelli, Tokujin Yoshioka, Greg Lynn, Cecil Balmond und Adriaan Beukers.‎

Referenz des Buchhändlers : 68026AB ISBN : 714847801

‎Fishenden, R. B. ( Ed. )‎

‎The Penrose Annual. A Review of the Graphic Arts.‎

‎London, Lund Humphries 1956. 154 + ca. 50 Seiten Papier und Druckproben, 29*21 cm. OLeinenband.‎

‎Einband nachgedunkelt, Ecken und Kapitale leicht bestossen, sonst gut. G08-2‎

Referenz des Buchhändlers : 144743

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 28.00 Kaufen

‎Design, Hotels‎

‎Design Hotels Yearbook 2007. Featuring 147 Hotels in 41 Countries.‎

‎2007. 583 S., zahlr. Abb. 20,5*20 cm. OLederband.‎

‎Einband berieen, bestossen und fleckig. Sonst gut. K17-2 ISBN 9783899551723‎

Referenz des Buchhändlers : 150577

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 26.00 Kaufen

‎Bernhard, Marianne (Hg.)‎

‎Hans Baldung Grien - Handzeichnungen Druckgraphik.‎

‎Südwest Verlag, München 1978. 416 S. 25*20 cm. OLeinenband, OSchu.‎

‎Insgesamt nachgedunkelt und leicht stockfleckig, sosnt gut. G04-4 ISBN 9783517006659‎

Referenz des Buchhändlers : 149759

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 10.00 Kaufen

‎Diverse‎

‎Die Revue-Girls vom Crazy Horse.‎

‎BAHIA, München. 1982. 109 S., zahlr. Abb. 31*23,5 cm. OBroschur.‎

‎Einband leicht berieben, Ecken leicht eselohrig, sonst gut. G08-4‎

Referenz des Buchhändlers : 144737

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 10.00 Kaufen

‎Dosi Delfini, Luca‎

‎The Furniture Collection. Stedelijk Museum Amsterdam. 1850 - 2000 / From Michael Thonet to Marcel Wanders.‎

‎Rotterdam / Amsterdam., NAi Publishers / Stedelijk Museum Amsterdam., 2004. 31,6 x 25 cm. 456 S. illustrierter OPappband., 68002A 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen und schwarz-weißen Abbildungen versehen. Bestandskatalog der Möbelsammlung des Stedelijk Museums in Amsterdam mit Möbelklassikern von Thonet, van den Bosch, Braakman, Oberman, Kurvers, Bakker, Sottsass, Kokke, Rietveld, Mies van der Rohe, Aalto, Le Corbusier, Bill, Wanders, Judd u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 68002AB

‎Kellner, Joachim / Werner Lippert (Herausgeber)‎

‎Werbefiguren. Geschöpfe der Warenwelt.‎

‎Berlin., Westermann-Kommunikation., 1991. 30 x 22,8 cm. 212 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 68006A 1. Auflage. Umschlag ganz leicht angestaubt und mit winzigsten Randläsuren. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 23. bis 26. Oktober 1991 in der Galleria der Messe Frankfurt.‎

Referenz des Buchhändlers : 68006AB

‎Hochparterre, Nummer 4, April 1992. 5. Jahrgang. Zeitschrift für Design, Architektur und Umwelt.‎

‎Glattbrugg, Hochparterre AG, 1992. Folio. 61 S., mit vielen Abb. OBrosch.‎

‎Aus dem Inhalt: Die Ironie als Methode. Trix und Robert Haussmann.; Der höhere Dilettant: Ein Essay von Ettore Sottsass; Der Fax als Transportmittel; Ueberleben im Designmarkt; Comic: Literarchitektur; Le Corbusier im Langenthal; Werkstatt: Martin Iseli u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 93075AB

‎UFO. Grenzgänge zwischen Kunst und Design / Blurring the bounderies between art and design. 23.5. - 5.7.2009, NRW Forum.‎

‎Düsseldorf., NRW-Forum., 2009. 23 x 22 cm. 144 S. OPappband., 42704A 1. Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt.‎

‎Zeigt die Wechselwirkung von Design und Kunst, u.a. mit Arbeiten von Franz West, Zaha Hadid, Liam Gillick, Rodney Graham, Ettore Sottsass, John Armleder, Richard Prince, Marcel Wanders, Jorge Pardo etc. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 42704AB

‎Nichols, Sarah C. (Hrsg)‎

‎Aluminum by Design - Jewelry to Jets - Otto Wagner, Dudley Talcott, R. Buckmeister Fuller, Jacques Le Chevallier, Paul Cret, Hugo Junkers, Herbert Bayer etc.‎

‎Abrams, New York, 2000. Aus dem Inhalt: Nichols, Sarah: Aluminum by design: jewelry to jets; Friedel, Robert: A new metal - aluminum in its 19th-century context; Doordan, Dennis P.: From precious to pervasive, aluminum and architecture; Sparke, Penny: cookware to cocktail shakers, the domestication of aluminum in the United States, 1900-1939; Vogel, Craig: Aluminum, a competitive material of choice in the design of new products, 1950 to the present a.o. 296 S., 385, davon 290 farb. Abb. Schutzumschlag leicht eingerissen (1 cm), Besitzverermerk auf dem Vorsatz, sonst sehr gutes Exemplar. 8° [5 Warenabbildungen] Pappband‎

Referenz des Buchhändlers : q13n1296 ISBN : 810967219

‎Maan, Dick u. John van der Ree‎

‎Typo-foto. Elementaire typografie in Nederland, 1920-1940.‎

‎Antwerpen, Reflex, 1990. 29,5 x 22,5 cm. 109 S., 1 nn. Bl. mit zahlr. z. Tl. farb. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag., t‎

Referenz des Buchhändlers : 48606AB

‎Stadt Köln [Hrsg.]‎

‎Design in Köln‎

‎Köln Hoffmeister. 4° 99 S.: Zahrl. auch farb. Ill. Bibliotheksexlib. a. Vors., e. S. lose, ansonst sehr guter Zust.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 41291AB

‎Simpson, Ian (Hrsg.)‎

‎The Guide to Illustration.‎

‎(Secaucus), Chartwell Books Inc., (1990). 4°. 191 (1) S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. Lwd u. illustr. OU. Sehr guter Zustand. Cloth and original cover. Very nice copy.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Referenz des Buchhändlers : 12954AB

‎Package Design in Japan.‎

‎Köln, Taschen, 1989. 4°. 238 S. Mit zahlr. tls. farb. Abbildungen. Illustr. Or.-Brosch. L. best. u. fl. Minimale Gebrauchssp. Guter Zustand.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 43242AB

‎Ottagono Rivista Trimestrale di architektura arredamento industrial design, no.54‎

‎Milano Casina ca. 1979. 4° 117, [ca.100] S. : Zahrl. abb. O.kart. Bibliotheksaufkleb. a. d. Rück. , gut. Zust. Sprache: Italienisch‎

Referenz des Buchhändlers : 2357BB

‎Marcus, George H‎

‎Functionalist Design An Ongoing History‎

‎Munich . New York Prestel 1995. 4° 168 S.: Zahrl. Abb. O.kart. gut. Zust.‎

Referenz des Buchhändlers : 2876BB

‎Jennings, Simon‎

‎The complete guide to advanced illustration and design.‎

‎(Secaucus), Chartwell Books, Inc., ( (1987). Gr.-4°. 176 S. Mit vielen tls. farb. Abb. Lwd. u. OU. Minimale Gebrauchssp. Sehr guter Zustand. Cloth and original cover. Nice copy.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Referenz des Buchhändlers : 12952AB

‎Fischer, Volker [Hrsg.]‎

‎Bodenreform. Teppichboden von Künstlern und Architekten ; [das vorliegende Buch erscheint anlässlich der Ausstellung der Teppichbodenserie "Dialog" im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt/Main, u. im Centre Georges Pompidou, Paris].‎

‎Berlin, Ernst & Sohn, 1989. 28 cm. 124 S., zahlr. Ill. kart. illustr., sehr gut. Zust.‎

‎Text dt., engl., franz.‎

Referenz des Buchhändlers : 3620BB

‎Deutsche Post AG <Bonn>‎

‎Design in Deutschland. [ein Buch mit 24 Originalbriefmarken und Stempeln, mit Informationen über Designer, Architekten und ihre Werke].‎

‎[Frankfurt (Main)], Dt. Post-AG, [Philatelie]; Bonn : Dt. Post AG, Zentrale, 1999. 30 cm. 61 S., zahlr. Ill. Pp. Sehr guter Zust., sauber erhalten.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 53196AB

‎CERVER FRANCISCO ASENSIO‎

‎Modernes Wohndesign. Hrsg. Paco Asensio. Übersetzungaus dem Spanischen.‎

‎Köln, Könemann Verlagsgesellschaft 2000. 1. Deutsche Auflage. 8°. 999 S. zum Teil 2-spaltig mit zahlreichen (über 2500) zum Teil ganzseitigen farbigen Abbildungen, mit Portraits der 50 bedeutendsten Designer des 20.Jahrhunderts. OKartoniert mit farbiger Deckelillustration (TB), sehr gut erhalten. 1‎

Referenz des Buchhändlers : 35148AB

‎Buff, Sheila‎

‎Custom Made. A Catalogue Of Personalized And Handcrafted Items.‎

‎New York, London Macmillan Publishing Comp./Collier Macmillan Publishers (1990). 4° 191 S., reich ill. OK, OU. OU leicht berieb. u. lichtrand., Kanten etwas berieb., vord. u. hint. Gel. gelock., innen sauber.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 53472AB

‎Borngräber, Christian‎

‎Berliner Wege. Prototypen der Designwerkstatt : Prototypes for the Designwerkstatt ; Ausstellung, Berlin/West, 1988.‎

‎Berlin, Ernst, 1988. 4° 149 S zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. Or.Pp. Bbibliotheksstemp. a.d.Vors.u.Bibliotheksaufkleb. a.d.Rück. , gut. Zust.‎

Referenz des Buchhändlers : 5442BB

‎Bertsch, Georg C./Dietz, Matthias/Friedrich, Barbara‎

‎Ambiente, Euro-Design-Guide. ein Führer durch die Designszene von A-Z.‎

‎München, Heyne, 1992. Genehmigte Taschenbuchausg. 21 cm. 416 S., Ill. kart., Deck.-Ill. Sauber u. gut erhalten. Heyne-Bücher : 08, Heyne-Ratgeber Kunst & Design ; 9311.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 54661AB

‎Ypma, Herbert J. M‎

‎Hip Hotels Paris.‎

‎München, Coll. Rolf Heyne, 2006. 23 cm. 190 S., überw. Ill. kart., Deck.-Ill. Sehr sauber u. gut erhalten.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 52890AB

‎Ypma, Herbert J. M‎

‎Hip Hotels London.‎

‎München, Coll. Rolf Heyne, 2006. 23 cm. 190 S., überw. Ill. kart., Deck.-Ill. Sehr sauber u. gut erhalten.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 52889AB

‎Gatz, Konrad‎

‎Farbige Räume. Farbige Raumgestaltung. Malerei in Räumen. Ausgewählt und erläutert von Konrad Gatz.‎

‎München, Callwey, 1956. 240 S. Mit 430 Abbildungen und 12 Strichzeichnungen, 54 Vierfarbabbildungen auf 36 Tafeln. 4°. Orig.-Leinen (leicht angestaubt).‎

‎Einband, Typographie und Zeichnungen gestaltete Eugen Nerdinger (gutes Exemplar)‎

Referenz des Buchhändlers : 7013

‎Dorn, Anja; Herda, Isabel; Litz, Christine u.a‎

‎Die Gesellschaft der Zeichen. Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis. The society of signs. Pictograms, signs of life, emojis.‎

‎Köln, Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, 2021. 4°. 32 x 24 cm. 271 Seiten. Original-Broschur.‎

‎1. Auflage. Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Englisch. Katalog anlässlich der Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum, Düren, und im Museum für neue Kunst, Freiburg, 2020-2021. Mit zahlreichen Abbildungen. Original eingeschweißtes, tadelloses Exemplar. First edition. Bilingual edition in German and English. Exhibition catalogue. With many illustrations. Original softcover. As good as new copy. Still shrink-wrapped.‎

Referenz des Buchhändlers : 61636BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€ 28.00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 46,355 (928 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 551 552 553 [554] 555 556 557 ... 609 661 713 765 817 869 921 ... 928 Nächste Seite Letzte Seite