Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Theologie‎

Main

Eltern des Themas

‎Religions‎

Siehe Unterthemen

Unterthemen

Anzahl der Treffer : 120,803 (2417 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 946 947 948 [949] 950 951 952 ... 1161 1370 1579 1788 1997 2206 2415 ... 2417 Nächste Seite Letzte Seite

‎FAIVRE Nazaire‎

‎L'esprit-Saint - ses dons‎

‎342pp. + frontispice, 18cm., reliure toile noire, bon état, R108683‎

‎Fakhr Ad-Dîn Ar-Râzî‎

‎Traité sur les Noms Divins : Lawâmi al-bayyinât fî al-asmâ' wa al-çifât (Le Livre des Preuves Éclatantes sur les Noms et les Qualités). Tomes 1 et 2‎

‎Dervy-Livres Mystiques & Religions Broché 1988 Deux volumes, in-8 (16 x 24 cm), cartonnés, 316 pages pour le premier volume et 380 pages pour le second, imprimés en 1986 et 1988, Tome 1 : Introduction à l'étude des Noms Divins - Tome 2 : Commentaire sur les Noms Divins ; très bon état général. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Referenz des Buchhändlers : ga2737

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Bücher von Abraxas-Libris]

€50.00 Kaufen

‎Faksimile‎

‎Das Graduale von St. Katharinenthal, um 1312. Herausgegeben von Johannes Duft u. a.‎

‎Luzern, Faksimile-Verlag, 1980. Fol. o. Pag. [341 + 4 Bll.]. OLd. mit zwei Lederbändern und Metallapplikationen., Abbildung‎

‎Faksimileausgabe anhand des Originals, mit der Signatur LM 26117. Nr. 740 von 1000 num. Expl. - Ebd. m. Lichtschatten, schönes Expl. - Ohne den Kommentarband. - "... Das Graduale von St. Katharinenthal ist eines der bedeutendsten gotischen Kunstwerke der Schweiz und von großem Wert für die Kunst- und Kulturgeschichte des beginnenden Spätmittelalters. Es ist entstanden um 1312, umfasst es 628 Seiten (314 Blätter) mit lateinischen Gesängen in gotischer Schrift im gregorianischen Vierliniensystem und hat ein Format von 48 x 35 cm. Dass das Manuskript aus St. Katharinenthal stammt, zeigt ein handschriftlicher Eintrag auf der Innenseite des Vorderdeckels. Das Werk ist verziert mit 71 gemalten und reich mit Blattgold versehenen Miniaturen und 13 ornamentalen Initialen sowie zahlreichen verzierten Initialen ..." (Zitat).‎

Referenz des Buchhändlers : 16570AB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Bücher von Antiquariat Weinek]

€3,200.00 Kaufen

‎Faksimile.- Decker-Hauff, Hansmartin, Eberhard König et al (Kommentar):‎

‎Das Stundenbuch der Maria Stuart. Handschrift aus dem Besitz des herzoglichen Hauses Württemberg.‎

‎Miniaturband Darmstadt, Facsimilia Art & Edition Ebert KG, 1988. 4,5 x 5 cm. u. 8°. ca. 300 faksimil. S. Mit 14 ganzs. farb. Miniaturen, farb. Buchschmuck u. Initialen. Reich vergold. Orig.-Lederbd. mit 3-seitigem Goldschnitt u. 2 Metallschliessen.‎

‎Nr. 589 v. 980 Ex. der Faksimile-Ausgabe nach einer 1510/15 entstandenen Handschrift aus Tours. Der Ledereinband ist dem Einband der Handschrift, die im 17. Jahrhundert neu gebunden wurde, nachgebildet. Das kleinste bekannte Stundenbuch ist eines der spätesten der ganzen Gattung und als mittelalterliches Gebetsbuch offensichtlich in Renaissance-Schrift geschrieben. - Ohne den Kommentarband.‎

Referenz des Buchhändlers : 6122BB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von EOS Buchantiquariat Benz]

€286.70 Kaufen

‎FALAIZE CAROLINE‎

‎HOMMAGE A LA SAINTE COURONNE‎

‎JUST BERNARD. 1840. In-16. Broché. Etat d'usage, Coins frottés, Dos plié, Quelques rousseurs. 108 pages - bandeaux culs-de-lampes - lettrines étiquette sur le 1er plat. . . . Classification Dewey : 230-Christianisme. Théologie chrétienne‎

‎avec approbation de Mgr l'Archevêque Classification Dewey : 230-Christianisme. Théologie chrétienne‎

Referenz des Buchhändlers : R260227694

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Bücher von Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€39.80 Kaufen

‎Falanga Giuseppe‎

‎Schola dominici servitii. Il contributo del CAL al movimento e al rinnovamento liturgico in Italia‎

‎br. Lo studio si muove secondo un approccio storico-genetico, seguendo due esigenze metodologiche: la conoscenza diacronica della storia del Centro di Azione Liturgica (CAL), l'approccio sincronico all'attività di quest'Associazione di cultori di liturgia e operatori pastorali riconosciuta dalla Conferenza Episcopale Italiana. La ricerca, avvalendosi soprattutto degli Atti delle Settimane Liturgiche Nazionali e delle annate della rivista Liturgia, presenta un percorso che mira a leggere e a interpretare il cammino liturgico della Chiesa in Italia. Il libro è la prima pubblicazione commemorativa del sessantesimo anniversario della costituzione Sacrosanctum Concilium.‎

‎FALANGA Giuseppe a cura.‎

‎"Abbiamo riconosciuto e creduto all'Amore"(I Gv 4,16). Il dialogo tra Cattolici e Ortodpssi: il contributo di Sua Santità Bartolomeo I nei 20 anni alla guida del Patrarcato Ecumenico di Costantinopoli. Atti del Convegno. Napoli, 16 gennaio 2012. Testi in inglese, greco e italiano.‎

‎In-8° pp. 200 con numerose foto n.t. e 8 pp. con foto f.t. Bross. edit. a col. con titoli al piatto e al dorso.‎

‎Falasca Stefania‎

‎Maria la prima dei credenti‎

‎brossura‎

‎Falbesoner, H‎

‎Geschichte d. Schöpfung im Lichte d. Naturforschung u. Offenbarung.‎

‎Regensburg, Pustet, 1912. M. zahlr. Abb. X, 379 S. Hlwd. M. Rsign. Kanten etwas beschabt. Exlibris a. Vorsatz. St. a. Tit. Letzte S. leicht stockfl.‎

Referenz des Buchhändlers : 132650

‎Falchini , Cecilia (A cura di)‎

‎Sotto la guida del Vangelo. Cluny e Citeaux: testi e storia di una controversia‎

‎Falchini , Cecilia (A cura di) Sotto la guida del Vangelo. Cluny e Citeaux: testi e storia di una controversia. Magnano, Edizioni Qiqajon, Comunità di Bose 2013, Padri occidentali cm 21 cm 617 p. (0000000035724)‎

‎Falcicchio Gabriella‎

‎Profeti scomodi, cattivi maestri. Imparare a educare con e per la nonviolenza‎

‎br. La nonviolenza continua nei decenni e nei secoli a scorrere come un pacato fiume sotterraneo che di tanto in tanto affiora in fresche sorgenti e che, anche nel contesto italiano, non cessa di fertilizzare senza clamori il terreno sociale. Lontana da pretese assolutizzanti, essa resta aperta, come voleva Aldo Capitini, il padre della tradizione nonviolenta italiana: aperta a coltivare e generare nuove pratiche di convivenza e condivisione tra gli esseri venuti alla vita. Anche per continuare a coltivare, a fertilizzare, a generare, nasce questo libro, nella persuasione che la nonviolenza può portare alla luce un'umanità più in pace, che sceglie di essere, come voleva Alex Langer, più lenta, più profonda, più gentile. L'educazione con e per la nonviolenza è drammaticamente cosciente dei limiti della realtà, ma non rinuncia a tendersi in avanti, a sporgersi su un futuro di liberazione che abbracci i Tutti e dischiuda per Tutti la dimensione della festa. Tutti è il plurale di Tu, diceva Aldo, parola sacra, categoria principe, parametro irrinunciabile di ogni discorso pedagogico, e quindi politico. Al cuore di ogni riflessione in tal senso, resta la domanda capitiniana: Dobbiamo aiutarlo [il fanciullo] a svilupparsi per far parte di questa umanità-società-realtà, pur nella nostra convinzione che questa umanità-società-realtà non sia accettabile?. La risposta farà da discrimine tra un'educazione che accetterà il reale come naturalmente buono (o legittimamente cattivo) e chiederà ai nuovi nati di adeguarvisi per riprodurlo e un'educazione che sceglierà l'opzione radicale di aggiungere tramutando.‎

‎Falcinelli Antoniacci, Mariano, ital. Kardinal (1806-1874)‎

‎2 Briefe m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Heiligenkreuz , 1873. Zus. 2 S., 8° u. Gr.-8°.‎

‎?[...] Am 7. März 1853 erfuhr er, dass er zum Bischof von Forlì ernannt wurde; die Bischofsweihe spendete ihm am 17. April 1853 Kardinal Gabriel della Genga Sermattei. Am 21. Dezember 1857 erfolgte Falcinelli Antoniaccis Ernennung zum letzten Titularerzbischof von Athenae, den er bis 1874, der Gründung des katholischen Erzbistums Athen, beibehielt. Am 30. März 1858 wurde Bischof Falcinelli Antoniacci als Internuntius und Gesandter des Vatikans nach Brasilien entsendet. Er blieb bis 1863 in Südamerika, ehe er am 14. August 1863 als Nuntius nach Österreich-Ungarn gesandt wurde. Hier bleib er elf Jahre lang, bis 1874. Kurz vor seiner Abreise aus Wien wurde er noch mit dem k.u. Sankt Stephans-Orden ausgezeichnet. Am 22. Dezember 1873 nahm Papst Pius IX. den Bischof mit der Titelkirche San Marcello ins Kardinalskollegium auf [...]? (Wikipedia). - Der Empfänger der auf Italienisch abgefassten Briefe ist Jacques (Jacob) Mislin (1807-1878). Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Mislin konnte dank seines Onkels an der berühmten Lehranstalt von Porrentruy im Schweizer Kanton Bern studieren, wo er nicht viel später auch selbst unterrichten sollte. Der 1830 zum Priester geweihte kath. Theologe wurde 1836 auf Vermittlung des Grafen von Bombelle an den Wiener Hof berufen, wo er einer der Lehrer der Söhne von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie wurde und damit sowohl den zukünftigen Kaiser Franz Joseph wie auch Erzherzog Ferdinand Maximilian (später Kaiser Max von Mexiko) unterrichtete (u.a. auch in Erdkunde). Vor der Revolution von 1848 unternahm Mislin eine Pilgerreise von Wien über Budapest und Konstantinopel nach Jersusalem. Der danach erschienene Reisebericht wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach nachgedruckt. In den folgenden Jahren leitete er die Bibliothek am Hof der Herzogin von Parma, Erzherzogin Marie Louise, wurde zum Abt von St. Maria von Deg (Ungarn), geheimer Kämmerer u. Hausprälat Papst Pius' XI., Apostolischer Pronotar, Kanoniker der Kathedrale von Großwardein, Träger zahlr. Orden (u.a. von Spanien, Parma u. des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem) sowie Mitglied zahlr. Akademien. Der Verfasser zahlr. Publikationen und Vertraute des belgischen Königs und des Grafen von Chambord blieb nach der Rückkehr von seiner Pilgerreise in Wien, wo er weiterhin in persönlichem Kontakt mit dem Kaiserhaus stand. - In einem numerierten, von Mislin eigenh. beschrifteten Papierumschlag.‎

Referenz des Buchhändlers : 41923

‎Falcione Baradello Silvia‎

‎Da donna a donna. Lettere a Maria di Nazareth‎

‎ill., br. Lettere aperte a Maria, a partire dai passaggi della sua vita narrati nel Vangelo, scritte da una donna che è moglie, madre, insegnante. Il tentativo di andare al di là dei trattati di mariologia o delle vertigini mistiche, per aprire il cuore a vivere con maggior consapevolezza la propria quotidianità pensando allo stile di Maria.‎

‎Falck, Martin von‎

‎Ägypten, Schätze aus dem Wüstensand : Kunst und Kultur der Christen am Nil ; Katalog zur Ausstellung ; eine Ausstellung der Stiftung Preussischer Kulturbesitz und des Gustav-Lübcke-Museums der Stadt Hamm, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, 16. Juni - 13. Oktober 1996 ... Renaissanceschloss Schallaburg b. Melk, Niederöstereich, Sommer 1998. hrsg. vom Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm und dem Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. [Katalogred.: Martin von Falck ; Friederike Lichtwark. Unter Mitarb. von Gabriele Mietke ...]‎

‎Wiesbaden : Reichert 1996. 420 S. : zahlr. Ill., graph. Darst , 1 Karte in Falttasche. ; 31 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 45,--‎

‎Die Wiege des Christentums befand sich in den Wüsten Ägyptens. Durch das Wüstenklima haben sich die kulturellen Zeugnisse der ersten frühen Christen in Ägypten sehr gut erhalten. Das Berliner Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst beherbergt eine der bedeutendsten koptischen Sammlungen Europas und präsentiert diese Bestände zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Neben dem Grundstock der umfangreichen und vielfältigen koptischen Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums Hamm sind weitere Museen aus Deutschland, ganz Europa und den USA mit ausgesuchten, kostbaren Leihgaben beteiligt, darunter dem berühmten Goldschatz von Assiut. Die Ausstellung umfasst die Zeit der ersten nachchristlichen Jahrhunderte, die noch ganz unter altägyptischen und griechisch-römischen Einflüssen standen, und reicht bis in das islamisch dominierte Mittelalter, mit Ausblicken auf die Gegenwart. Trotz zahlreicher Auseinandersetzungen und Verfolgungen hat sich die eigenständige koptische Kirche von Ägypten bis heute erhalten. Ihre Klöster bilden von alters her religiöse und geistige Zentren. Eine Vielzahl wertvoller Handschriften und Bucheinbände legt Zeugnis ab von Kultur und Geist, von Wissenschaft, Kunsthandwerk und Lebensart. Aber auch Papyri, kostbares liturgisches Gerät, Elfenbein und Ikonen geben Einblick in die sakrale Kunst der frühen Christen. Zudem sind konkrete Alltagsobjekt zu bewundern wie die berühmten buntgewebten Textilien aus der Zeit antiker Textilmanufakturen. Architekturfragmente mit Teilen von Ornamentfriesen vermitteln eine anschauliche Vorstellung vom plastischen Schmuck der Grab- und Sakralbauten. Der reich bebilderte Katalog enthält über 500 außergewöhnliche Exponate zu Kunst und Alltag der Kopten, wie sie in einer solchen Vollständigkeit seit Jahrzehnten nicht mehr zusammengestellt wurden. Durch eine Zusammenfassung des neuesten Forschungsstandes, einer Literaturliste, Glossar, Konkordanz sowie Register, Zeittafel und einer Karte wird der Katalog zu einem umfassenden Nachschlagewerk für die koptische Kunst. Antike 9783882268720 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53048

‎Falcke, Heino:‎

‎Wo bleibt die Freiheit? : Christ sein in Zeiten der Wende.‎

‎197 S. ; 21 cm Ppbd. mit OUmschlag. Mit einer dat. Widmung des Verfassers auf dem Vorsatz. - Sehr gutes Exemplar. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. -‎

‎Falco, Giorgio‎

‎La Santa Romana Repubblica. Profilo storico del Medioevo. Sesta edizione con l'Indice dei nomi e degli avvenimenti notevoli‎

‎8°, mm 230x145, pp. VIII, 424, brossura editoriale con titoli in nero e rosso al piatto, ex libris al verso della prima carta bianca, esemplare in perfetto stato, impercettibili pieghe d'uso al dorso, freschissimo con carte candide.  Conservata anche la fascetta editoriale.Sesta edizione con l'Indice dei nomi e degli avvenimenti notevoli‎

‎FALCONE, RANIERI‎

‎Il libro delle obbligazioni musulmane secondo il rito hanafita‎

‎[Asmara: Tip. coloniale E. De Angeli, s.d.]. IV, 16 pagine. 24X17 cm. Brossura editoriale con leggere pieghe e alcuni strappi. Mancante la copertina posteriore. Pieghe agli angoli. Dedica autografa dell'Autore sul frontespizio. [F0608] Pubblicazione di assoluta rarita'. Il fascicolo I, quello in questione, e' l'unico pubblicato.‎

‎Falconi Carlo‎

‎L'uomo che non divenne papa. Una storia vaticana‎

‎mondadori 1979, I ed., Le Scie, volume rilegato cartonato con sovracc. ill., pp. 351. Il volume è in condizioni più che discrete, la sovraccoperta ha i margini sciupati.‎

‎FALCONI CARLO‎

‎LA SVOLTA DI PAOLO VI VALUTAZIONE CRITICA DEL SUO PONTIFICATO‎

‎COME NUOVO, MA PICCOLA FIRMA ALLA FINE DEL VOLUME‎

‎FALCONI Léonard (& MATERNE E.-J., trad.)‎

‎Le syllabus pontifical ou Réfutations des erreurs qui y sont condamnées‎

‎Paris/ Bruxelles, Palmé/ Lebrocquy 1876 389pp., 2e éd., 19cm., br.orig.restaurée, intérieur en bel état, R54500‎

Referenz des Buchhändlers : R54500

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€45.00 Kaufen

‎FALCONI Léonard (& MATERNE E.-J., trad.)‎

‎Le syllabus pontifical ou Réfutations des erreurs qui y sont condamnées‎

‎389pp., 2e éd., 19cm., br.orig.restaurée, intérieur en bel état, R54500‎

‎FALCONI Léonard (& MATERNE E.-J., trad.)‎

‎Le syllabus pontifical ou Réfutations des erreurs qui y sont condamnées‎

‎389pp., 3e édition revue corrigée et augmentée, 18cm., reliure cart., dos en toile avec titre doré, qqs. cachets, qqs. rousseurs, bon état, R98078‎

‎Falconi, Carlo‎

‎La Chiesa e le organizzazioni cattoliche in Italia, 1945-1955. Saggi per una storia del cattolicesimo italiano nel dopoguerra‎

‎22 cm, pp. 670, brossura editoriale, titolo al piatto e dorso. Sovracoperta editoriale illustrata. Collana: Saggi. Ex libris privato applicato alla prima carta bianca. Esemplare ottimo‎

‎Falconi, Carlo‎

‎Ritrattazioni‎

‎Mm 115x185 Collana "Problemi attuali" - Brossura editoriale di 477 pagine, in ottimo stato. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

‎FALISE ABBE‎

‎CEREMONIAL ROMAIN - LITURGIE PRATIQUE‎

‎IMPRIMERIE DE PILLET FILS. VERS 1860. In-8. Relié demi-cuir. Etat d'usage, Coins frottés, Dos frotté, Quelques rousseurs. 630 pages - contreplats et plats jaspés - pas de page de titre - charnières abîmées - filets auteurs titre dorés sur le dos - étiquette de bibliothèque sur le dos. . . . Classification Dewey : 240-Théologie morale et spirituelle‎

‎Classification Dewey : 240-Théologie morale et spirituelle‎

Referenz des Buchhändlers : R260228057

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Bücher von Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€39.80 Kaufen

‎FALISE, J. B.‎

‎Resolutiones Authenticae quas nulla dempta, meliori ordine disposuit. Sacrae Congregationis Indulgentiarum.‎

‎1 vol. grand in-8 reliure demi-basane bordeaux, Typis C.-J. Fonteyn, Lovanii [ Louvain ], 1862, 818 pp.‎

‎Bon état (qq. annotations de l'époque).‎

Referenz des Buchhändlers : 37792

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Bücher von SARL Librairie du Cardinal]

€44.00 Kaufen

‎FALISE, J. B.‎

‎Resolutiones Authenticae quas nulla dempta, meliori ordine disposuit. Sacrae Congregationis Indulgentiarum.‎

‎1 vol. grand in-8 reliure demi-basane bordeaux, Typis C.-J. Fonteyn, Lovanii [ Louvain ], 1862, 818 pp. Bon état (qq. annotations de l'époque). Latin‎

‎FALISE, l’Abbé.‎

‎Cours abrégé de lithurgie pratique comprenant l’explication du missel, du bréviaire et du rituel, à l’usage des églises qui suivent le rit romain. Cérémonial romain. Seconde édition revue, corrigée et augmentée du cérémonial des offices pontificaux aprouvée par nos seigneurs l’Ârchevêque de Paris et l’Evêque de Luçon.‎

‎Paris, J. Leroux et Jouby 1855, 210x130mm, XXI - 545pages, reliure chagrin. Titre doré au dos. Bon état.‎

‎Rousseurs marginales. Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 42380

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€76.45 Kaufen

‎Falk, Franz‎

‎Die Bibel am Ausgange des Mittelalters, ihre Kenntnis und ihre Verbreitung.‎

‎Köln, Bachem, 1905. 99 S. Mit wenigen Abbildungen. Gr.-8° (23,5 x 15 cm). Original-Broschur.‎

‎Unbeschnitten. Letzte Blätter mit Knickspuren im oberen Rand. Umschlag (in Pagina) angestaubt und etwas fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 38656

‎Falk, Kurt‎

‎Die christliche Kirche und der Socialismus. Eine socialdemokratische Antwort auf die Encyklika Leo XIII.‎

‎Nürnberg, Wörlein, 1891. 92 S. In Halbleinen neu aufgebunden. Papierbedingte Bräunung; Titelblatt u. 1. Textseite mit altem Bibliotheksstempel; ansonsten gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 967484

Antiquariat.de

Antiquariat Walter Markov
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Walter Markov]

€20.00 Kaufen

‎Falk, Val(entin) Alois Franz‎

‎Heiliges Mainz oder die Heiligen und Heiligthümer in Stadt und Bisthum Mainz.‎

‎Mainz, Franz Kirchheim, 1877. VIII, 320 S. Mit einigen Abbildungen. Gr.-8° (24 x 15 cm). Original-Broschur.‎

‎Mit folgenden Abschnitten: Kreuzbilder; Muttergottesbilder; Andere Gnadenorte mit ihren Wallfahrten; Die sacramentalischen Andachten; Die Dome. - Unbeschnitten und meist unaufgeschnitten! Vereinzelt gering gebräunt oder wenig stockfleckig, Bindung gelockert und teils bereits gelöst, Ränder angestaubt. Die Original-Broschur am Rücken defekt, stärker angestaubt und mit kleinen Randläsuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 33818

‎Falke, Konrad‎

‎Marienlegenden‎

‎Nach alten Vorlagen erzählt. Zürich, Rascher, 1926. 4to. (26 : 20 cm). Mit 6 Original-Radierungen von Gertrud Escher. 103 S. Orig.-Halbpergamentband mit Schutzumschlag, an zwei Seiten unbeschnitten; im Schnitt gering stockfleckig. [9 Warenabbildungen]‎

‎Exemplar der Vorzugsausgabe mit sechs von der Künstlerin signierten Original-Radierungen. Die Normalausgabe enthielt nur eine Radierung. - Sehr gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 39008

‎Falke, Robert‎

‎Buddha. Mohammed. Christus. Ein Vergleich der drei Persönlichkeiten und ihrer Religionen. Hier nur 1.Band - Vergleich der Persönlichkeiten. 3. Auflage.‎

‎Gütersloh, C.Bertelsmann, 1908. Leinen‎

‎Hier nur 1.Band - Vergleich der Persönlichkeiten. 8°, 246 (4) Seiten, Original-Leinen mit Goldprg. - persönl. Widmung auf inneren Buchdeckel sonst unbeschriftetes Vorsatzblatt fehlt sonst guter Zustand - 1908. c11853‎

Referenz des Buchhändlers : 30601

‎FALKE, Robert‎

‎Der Buddhismus in unserem modernen deutschen Geistesleben. Eine Studie.‎

‎Halle a. S., Eugen Strien 1903. gr.-8°. 73 (1) S. Ln. d. Zt. mit aufgez. vord. OU.‎

Referenz des Buchhändlers : 1320-10

‎FALKE, ROBERT.‎

‎Buddha, Mohammed, Christus. Erster darstellender Teil: Ein Vergleich der drei Persönlichkeiten.‎

‎Falkeisen, Hieronymus‎

‎Rede, gehalten in der Kirche zu St. Alban den 5. Dezember 1833 bei der Beerdigung Herrn M. Emanuel Raillard. gewesenen Pfarrers zu St. Alban und Helfers am Münster.‎

‎Basel:, Felix Schneider, 1834. 8°. 27 S., broschiert (leicht stockfleckig altersgemäss gut erhalten)‎

Referenz des Buchhändlers : 70730BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Bücher von Bücher Eule]

€14.00 Kaufen

‎Falken, Herbert‎

‎Scandalum crucis. Ein unvollendeter Zyklus in 14 Bildern [Farbtafeln], mit Beiträgen von Dorothee Sölle, Norbert Schiffers und Ernst Günther Grimme.‎

‎Düsseldorf, Schwann 1970. 4°. 31, (1) S., 2 Bll. Original-Broschur. (=Aachener Kunstblätter, Beiheft zu Band 39).‎

Referenz des Buchhändlers : 18185AB

‎Falkenberg, H‎

‎Wir Katholiken u. d. deutsche Literatur.‎

‎Bonn, Georgi, 1909. 272 S. Lwd. Sign. a. Tit.‎

‎In dieser Schrift behandelt der Autor "die gesamte Bildungsliteratur und das gesamte volkstümliche Lesewesen, besonders die öffentlichen Bibliotheken" unter einem extrem katholischen, anti-modernistischen Blickwinkel.‎

Referenz des Buchhändlers : 117354

‎Falkenroth, Arnold‎

‎Beiträge zum politischen Reden der Kirche. (= Veröffentlichungen der Kirchlichen Hochschule Wuppertal Heft 2).‎

‎[Neukirchen, Krs Moers] : Neukirchener Verlag, 1966. 71 S. ; 8°; Orig.-Broschur;‎

‎Namenseintrag, sonst sehr guter Zustand. /lager 0143‎

Referenz des Buchhändlers : 86984

‎Falkenroth, Arnold‎

‎Beiträge zum politischen Reden der Kirche. Von Joachim Beckmann, Rudolf Bohren, Georg Eichholz, Wolf-Dieter Marsch, Erwin Mülhaupt und Edzard Rohland. Herft 2 der Veröffentlichungen der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Hermann Schlingensiepen zum 70. Geburtstag.‎

‎Neukirchener Verl. 1966. 71 S. 20,5*13,5 cm OBroschur.‎

‎Einband berieben und fleckig. Insgesamt leicht stockfleckig, sonst gut. N15-6‎

Referenz des Buchhändlers : 130357

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€4.50 Kaufen

‎FALKENROTH, Arnold und Heinz Joachim (Hrsg.) HELD‎

‎Hören und fragen. Eine Predigthilfe. Bd. 2. Erste Epistelreihe. Bd. 3 Zweite Evangelienreihe. Bd. 3, 1. Teil: Zweite Evangelienreihe. Bd 3, 2. Teil: Ergänzungsband zu Bd. 3 (Zweite Evangelienreihe) u. Bd. 4 (Zweite Epistelreihe). Bd. 4, 1. Teil: Zweite Epistelreihe. Bd. 4, 2. Teil: Zweite Epistelreihe. Bd. 5. Dritte Evangelienreihe. Bd. 6. Dritte Epistelreihe.‎

‎1979. 1. Aufl. 5 Bde (in 8). 351, 283, 274, 444, 306, 272, 527 u. 560 S. Gr.-8°, OLnbd. mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag etw. gebräunt, Notiz auf vorderem flieg. Blatt, mit wenigen Anstreichungen im Ergänzungsband zu Bd. 3 und 4, sonst schönes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 99795

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€20.00 Kaufen

‎FALKENSTEIN, Ludwig‎

‎Der "Lateran" der karolingischen Pfalz zu Aachen. (Kölner historische Abh., 13).‎

‎Köln: Böhlau 1966. VIII, 200 S.+8 Taf., Lit.verz. Reg. Ln. *auch Diss. Köln*‎

Referenz des Buchhändlers : 100562

‎FALKNER, Andreas / IMHOF, Paul (Hg.)‎

‎Ignatius von Loyola und die Gesellschaft Jesu 1491 - 1556.‎

‎Würzburg: Echter 1990. 488 S., zahlr. Abb. Lit.verz. Reg. 4° Ln.mS.iS.‎

Referenz des Buchhändlers : 69254

‎Falkner, Andreas / Imhof, Paul (Hrsg.)‎

‎Ignatius von Loyola und die Gesellschaft Jesu 1491-1566‎

‎Würzburg, Echter Verlag, 1990. gr 4°, Lwd.. m. OSU. im OSchuber, 488 S. - Schuber etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 028152

‎Falkner, Andreas und Paul Imhof‎

‎Ignatius von Loyola und die Gesellschaft Jesu 1491-1556.‎

‎Echter Verlag, 1990.‎

‎4°, 488 Seiten mit zahlr. auch farbigen Abb., Originalleinen mit farbig illustr. Originalumschlag in OPappschuber - sehr guter Zustand - 1990. a91981 ISBN: 3429013267‎

Referenz des Buchhändlers : 122124

‎Falla, Terry C‎

‎A Key to the Peshitta Gospels (Two Volumes). . Volume 1: Alaph - Dalath / Volume 2: He - Yodh.‎

‎Leiden / New York / Köln, Publishers: E.J. Brill, 1991 / 2000. Two Volumes. Original Cloth-Volumes (Volume 1 without Dust-jacket, Volume 2 with original Dust-jacket). Ex-Library-Copies. Library-Sticker on Spine of both Volumes and Dust-jacket [Spine] of Volume 2. Library-Stamp [dropped out] verso Title. Volumes inside otherwise in very good Condition. No Markings in the Text! No Underlinings! No private Owner-Notation! ('New Testament Tools and Studies', Volume 14 and 29).‎

Referenz des Buchhändlers : 34088BB

‎Fallani Giovanni‎

‎San Paolo nell'arte contemporanea. Omaggio degli artisti a Paolo VI in occasione del suo 80° compleanno‎

‎8°, pp. 177, numerose tavole in bianco e nero e a colori nel testo, rilegatura editoriale in tela, titolo in oro al piatto e dorso, sovracoperta editoriale illustrata a colori, ex libris privato applicato al contropiatto, esemplare ottimo‎

‎Fallani, Giovanni‎

‎Dante Poeta Teologo‎

‎Mm 170x240 Volume nella sua brossura originale, sovraccoperta con leggeri segni del tempo ai margini, 340 pagine con disegni in nero di Emilio Greco su tavole fuori testo. Dedica e firma con data dell'Autore in apertura. Copia in buone-ottime condizioni. Spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

‎FALLER, Franz.‎

‎Die rechtsphilosophische Begründung der gesellschaftlichen und staatlichen Autorität bei Thomas von Aquin. Diss.‎

‎St. Gallen, 1953, 240x170mm, 86Seiten, broschiert.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 51837

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€19.11 Kaufen

‎Falletti Cesare‎

‎Come voce di sottile silenzio. Interiorità e rapporto con Dio‎

‎br. Testo prettamente spirituale. In 15 agili capitoli l'autore, C. Falletti, compie una disamina del rapporto interiore con Dio. Con un linguaggio semplice ma profondo viene trattata la ricerca della presenza di Dio nella propria vita, che è una presenza discreta e leggera come un vento leggero. Da qui il titolo, che fa riferimento al celebre episodio biblico del profeta Elia, che non trova Dio nel vento impetuoso, nel terremoto o nel fuoco, ma "nel mormorio di un vento leggero", espressione la cui traduzione letterale è "voce di sottile silenzio". La ricerca della presenza di Dio viene affrontata sotto diversi aspetti: cosa significa fare silenzio, cosa significa ascoltare la parola di Dio, cosa significa essere a immagine e somiglianza di Dio, cosa significa credere, cosa significa passare dalla fede alla vita, cosa significa rapportarsi al prossimo con umanità e umiltà, cosa significa entrare in relazione con gli altri attraverso la comunicazione. La trattazione è ricca di spunti interessanti e attuali: il rapporto fra amare e fare, il rischio di strumentalizzare i fratelli, il pericolo di sentirsi appagati nelle strutture ecclesiali perché si è in tanti, l'incontro con l'altro al di là della maschera e del ruolo, l'apparente mutismo della parola di Dio.‎

Anzahl der Treffer : 120,803 (2417 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 946 947 948 [949] 950 951 952 ... 1161 1370 1579 1788 1997 2206 2415 ... 2417 Nächste Seite Letzte Seite