|
Naeke, Gustav Heinrich - 1786 Frauenstein/Sachsen - Dresden 1835
Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari: Erziehung durch den Bischof.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: La Briglia. 20,7:27,7 cm. Etwas fleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, verso am Oberrand Reste alter Verklebung. Provenienz: Sammlung Friedrich August von Sachsen, Lugt 971; L mit Eule im Rechteck sowie JK im Kreis, beide nicht bei Lugt. Literatur: Klassiker der Kunst ?, S. 83. Nach ?Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari? (Pinacoteca Vaticana, Rom) von Frau Angelico (ca. 1387-1455). Auf Angelicos Predellatafel des Triptychons von San Domenico in Perugia sind von links nach rechts drei Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari dargestellt: Geburt, Erziehung durch den Bischof und Nikolaus wirft goldene Kugeln in das Zimmer dreier Jungfrauen. Naeke wählte den Mittelteil für seine Zeichnung als Vorlage, an die er sich weitgehend hielt. Allein der auf der Kanzel stehende Bischof ist nicht Bestandteil der Komposition wie auch die Architektur, die bei Naeke aufgrund des näheren Ausschnitts nur angedeutet ist.
Referenz des Buchhändlers : 249-E
|
|
Nadorp, Franz - 1794 Anholt - Rom 1876
Tod des heiligen Nikolaus von Myra.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, mit einzelner brauner Federlinie umrandet, oben rundbogig geschlossen, auf Velin, links unten signiert, bezeichnet und datiert ?F Nadorp inve. del. Romae 1842?. 23,5:15,9 cm. Verso: Heiliger Nikolaus von Myra, stehend und von zwei Engeln flankiert. Feder in Braun, braun laviert. Vertikale und horizontale Mittelfalte geglättet, kleine Fehlstelle ergänzt.
Referenz des Buchhändlers : 135-E
|
|
Glink, Franz Xavier - 1795 Burgau - München 1873
Anbetung des Jesuskindes.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, signiert Mitte unten ?Glink?. 25,6:20,2 cm. Am Oberrand mehrere Quetschfalten im Papier.
Referenz des Buchhändlers : 109-E
|
|
Foltz, Philipp von - 1805 Bingen - München 1877
Maria Immaculata auf Wolken und von zwei Engeln begleitet.
o.J. Feder in Grau, grau laviert, mit brauner Tuschlinie umrandet, auf Bütten, auf China aufgezogen. 24:21,2 cm. Provenienz: Sammlung E. Führer, Essen, nicht bei Lugt.
Referenz des Buchhändlers : 096-E
|
|
Foltz, Philipp von - 1805 Bingen - München 1877
Maria Immaculata auf Wolken und ein Engel mit Lilienstengel.
o.J. Feder in Grau, grau laviert, an drei Seiten mit grauer Tuschlinie umrandet, oben rundbogig geschlossen, auf Bütten, auf China aufgezogen. 24,3:21 cm. Provenienz: Sammlung E. Führer, Essen, nicht bei Lugt
Referenz des Buchhändlers : 095-E
|
|
Hess, Carl Ernst Christoph - 1755 Darmstadt - München 1828
Die Anbetung der Heiligen Drey Koenige.
o.J. Kupferstich, München 1823, nach J. van Eyck (um 1390-1441), auf Velin. 53:65,7 cm. Literatur: Nagler 10; Le Blanc 3, III (von III); Andresen/Heller 3. Mit der Adresse von Durand & Sauvé, Paris. - Mehrer Einrisse im Rand sorgfältig restauriert.
Referenz des Buchhändlers : 0581-B
|
|
Schattenhofer, Amalie von - geb. Baader - 1763 Erding/Bayern - wohl München um 1840
Johannesknabe als Hirte.
o.J. Radierung, auf Velin, signiert. 19,8:13,8 cm. Literatur: Nicht bei Nagler. - Mit leichtem Lichtrand rundum.
Referenz des Buchhändlers : 0340-B
|
|
Leyden, Lucas van - 1494 - Leyden - 1533
Johannes der Evangelist.
o.J. Kupferstich, 1510, auf Bütten. 11,9:7,4 cm. Literatur: Bartsch und Hollstein 90. - Blatt 5 aus der 14-Blatt-Folge: Christus und die Apostel. - Vorzüglicher Abdruck mit winzigem Rändchen um die Plattenkante.
Referenz des Buchhändlers : 038-A
|
|
Rodermondt, Pieter - tätig um 1630-1650 Den Haag
Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht an Jakob.
o.J. Radierung, auf Bütten Wasserzeichen: undeutlicher Schriftzug. 27,6:20,3 cm. Literatur: Nagler 6; Rovinski (Elèves de Rembrandt) 443-445; Wurzbach 1; Hollstein 1, II (von III), mit dem Namen Rembrandts links unten in der Platte. - Sehr guter Abdruck mit vollem Rand um die Plattenkante. Papier etwas gebräunt.
Referenz des Buchhändlers : 047-A
|
|
Hopfer, Hieronymus - um 1500 Augsburg - Nürnberg 1563 - ?
Hl. Hieronymus in der Wüste.
um 1497. Eisenradierung, nach A. Dürers Kupferstich um 1497, auf Bütten. 23,1:15,1 cm. Papier in den oberen Ecken, außerhalb der Darstellung, etwas dünn. Literatur: Bartsch 19; Hollstein 22, I (von II) mit dem Monogramm in der Platte; vgl. Meder (Dürer) 57. Vorzüglicher Abdruck mit allseitigem ca. 1,5 cm breitem Rand.
Referenz des Buchhändlers : 058-A
|
|
Mattioli, Ludovico - 1662 Crevalcore/Bologna - Bologna 1747
Der Leichnam des Herrn am Fuße des Kreuzes von Maria, Magdalena und Johannes beweint.
o.J. Radierung, nach J. Ribera (um 1590-1652), auf Bütten mit Wasserzeichen: Buchstaben im Kreis. 21,5:27,7 cm. Nagler 9, mit der irrigen Angabe ?Guido Renus Inv.? Sehr guter vollrandiger Abdruck, mit einem kleinen Ausriss im Rand links oben, rechts unten etwas knittrig, Papier leicht vergilbt.
Referenz des Buchhändlers : 097-A
|
|
Palko, Franz Xaver Karl - 1724 Breslau - Prag 1767
Gott haucht Adam das Leben ein.
o.J. Radierung, auf Bütten. 21,7:16,9 cm. Mit schmalem Rändchen um die Umfassungslinie und ohne den dreizeiligen Text unter der Darstellung, zwei Falten geglättet, etwas fleckig. Provenienz: Sammlung J. N. Seiler, München; Auktion Karl & Faber, München, 27.05.2009, Auktion 223: Sammlung Johann Nepomuk Seiler - eine bayerische Graphiksammlung aus dem 19. Jahrhundert, Nr. 267 mit Abbildung. Literatur: Nagler 3; Ausst. Katalog: P. Preiss, Franz Karl Palko (1724-1767). Ölskizzen, Zeichnungen und Druckgraphik. Salzburg, Barockmuseum, 1989, Nr. 43, mit Abb.
Referenz des Buchhändlers : 061-A
|
|
Buonaccorsi, Pietro - gen. Perino del Vaga - 1501 Florenz - Rom 1547 nach
Hll. Petrus und Johannes heilen an der schönen Pforte des Tempels einen Lahmen (Apostelgeschichte 3, 1-26).
o.J. Radierung und Pinselätzung in Grün mit weißen Lichtern, von einem Reproduktionsstecher um 1800, auf Bütten, verso von älterer Hand mit brauner Feder bezeichnet ?Pierino del Vagga?. 26,8:17,3 cm.
Referenz des Buchhändlers : 055-A
|
|
Suavius, Lambert - um 1510 Lüttich - Frankfurt am Main zwischen 1574-76
Christus, die Zwölf Apostel und der hl. Petrus.
o.J. 12 (von 14) Kupferstichen, auf Bütten mit Wasserzeichen: Krug. Je ca. 19,8:9 cm. Literatur : Hollstein 9, II (von III), 10, I (von II), 11, II (von III), 12, II, 13-18, 19, II (von III), 20, II (von III). - Hollstein 9, 10 vor der Nummer, Hollstein 11, 19, 20 vor Änderung der Nummer. Bei Hollstein 13 kann der Druckzustand wegen Ergänzungen in der rechten unteren Ecke nicht ermittelt werden. Die nahezu komplette Folge in ausgezeichneten Drucken mit sehr feinem Rändchen um die bzw. mit der Plattenkante, teils knapp innerhalb derselben beschnitten, teils mit der vollen Darstellung. Geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, vereinzelte Randschäden, etwas stockfleckig, im Gesamteindruck jedoch gut. Provenienz: Sämtliche Blätter Doublette der Hamburger Kunsthalle, Lugt 1328.
Referenz des Buchhändlers : 049-A
|
|
Luyken, Jan - 1649 - Amsterdam - 1712 und Luyken, Caspar - 1672 - Amsterdam - 1708
Pompejus neemt den Tempel te Jerusalem Stormenderhand in. Der röm. Feldherr Pompejus erobert 63 v.Chr. Jerusalem von den Griechen.
o.J. Kupferstich auf Bütten. Ca. 33:42 cm. - Vollrandiger sehr guter Abdruck, mit vertikaler Bugfalte, verso an den Rändern Tesafilmspuren. Tafel 337 aus : Josephus Flavius & Basnage, Alle de werken. Amsterdam, P. Mortier 1704 oder spätere Ausgabe.
Referenz des Buchhändlers : 039-A
|
|
Luyken, Jan - 1649 - Amsterdam - 1712 und Luyken, Caspar - 1672 - Amsterdam - 1708
Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden.
o.J. Kupferstich auf Bütten. Ca. 33:42 cm. - Vollrandiger sehr guter Abdruck, mit vertikaler Bugfalte, verso an den Rändern Tesafilmspuren. Tafel 355 aus : Josephus Flavius & Basnage, Alle de werken. Amsterdam, P. Mortier 1704 oder spätere Ausgabe.
Referenz des Buchhändlers : 040-A
|
|
Bosse, Abraham - um 1604 Tours - Paris 1676
Les vierges sages.
o.J. Kupferstich, 1636, auf Bütten mit Wasserzeichen: Wappenschild mit angehängten Buchstaben. 25,2:32 cm. Le Blond excud. - Sehr schöner, gleichmäßiger Abdruck, rundum auf die Plattenkante geschnitten Provenienz: Sammlung Georges Duplessis (1834-1899), war tätig in der Graph. Sammlung der Bibliothèque Nationale, Paris. Literatur: Blum 1016. Sehr schöner Druck, nahezu auf die Umfassungslinie geschnitten.
Referenz des Buchhändlers : 029-A
|
|
Collaert I, Hans - 1566 - Antwerpen - 1628
Die Parabel des verlorenen Sohnes.
o.J. Folge von 4 Kupferstichen nach Crispijn van den Broeck, 1585, auf Bütten mit Wasserzeichen: Kleiner Wappenschild. Je ca. 19,8:27,1 cm. Literatur : Diels/Leesberg (Collaert/New Hollstein) 296-298, je II, 299 III ; New Hollstein (Broeck) 96-98, je II, 299 III.- Die vollständige Folge in ausgezeichneten und gleichmäßigen Drucken der zweiten von Claes Jansz. Visscher verlegten Ausgabe, mit allseitigem Rand um die Plattenkante. Geringfügige Altersspuren, schwache Trockenfältchen, im oberen weißen Rand kleine Montierungsspuren, sonst original und sehr gut erhaltene Exemplare.
Referenz des Buchhändlers : 030-A
|
|
Die Bibel, Das ist Alle Bücher der ganzen Heiligen Schrift Des Alten und Neuen Testaments. Aus den Grund-Sprachen treulich und wol verdeutschet, auf das Neue und mit Fleiß wieder übersehen. Sammt den so genannten apocryphischen Büchern, dienlicher Vorrede, begreiflichen Abtheilungen der Capitel, abgesezten Versen, nothwendigen Concordanzen, und einem nützlichen Register.
Zürich, Verlag Geßner [Gessner] Gebrüder / Orell, Geßner, Füßlin und Compagnie, 1772. 2°. 37 x 26 cm. [12] Blatt., 415, 160, 108, 188 Seiten. Lederband der Zeit auf vier echten Bünden mit Rotschnitt, Blindprägung, Beschlägen aus gebürstetem Messing und Lederschließen. [5 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 62292CB
|
|
Het nieuwe Testament, of alle boeken des nieuwen verbonds. Van onzen Herre Jezuz Christus, door last van de Hoog Mog. Heeren.
Amsterdam, A. van Rossum Jr. en Zoon, 1909. 12°. 13,5 x 8 cm. 420, 366 Seiten, 10 Blatt, 142 Seiten, 7 Blatt, 101 Seiten. Original-Ganzlederband mit Lederschließe und Rundum-Goldschnitt. Dünndruckausgabe. [2 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 2321FB
|
|
Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung Martin Luthers. Neu durchgesehen nach dem vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß genehmigten Text. Mit erklärenden Anmerkungen. 3, Auflage.
Stuttgart, Privilegierte Württembergische Bibelanstalt, 1916. VIII, 936, 370, 22 S., [16] S. Familien-Chronik, [8] S. mit 13 farb.Karten u. Plänen. OPp. m. Goldpr. u. dreiseitigem gepunztem Goldschnitt im Orig.-Pp.Schuber.
Referenz des Buchhändlers : 92480
|
|
Brendel, C. E. (Hrsg.)
Biblisches Spruch-Register oder Handbuch zur Erleichterung des Auffindens der biblischen Sprüche. Bearbeitet für Prediger und Lehrer von C. E. Brendel. 2. verm. Aufl.
Leipzig, Eduard Haynel, ( 1858). Titelbl., 88 S. 8vo. (22 cm). Ln. d. Zt. mit Gold- u. Blindprägung.
Referenz des Buchhändlers : 68083
|
|
Theißen, Gerd
Psychologische Aspekte paulinischer Theologie. 2. Aufl.
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1993. 419 S. 21 cm. OBroschur.
Referenz des Buchhändlers : 85918
|
|
Luther, Martin
(Biblia: das ist:) Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. (Auffs new zugericht). Letzte zu Luthers Lebzeiten erschienene Ausgabe (Wittenberg 1545). Neu hrsg. (mit Kommentar) von Hans Volz unter Mitarbeit von Heinz Blanke, Textredaktion von Friedrich Kur. (REPRINT der Faksimileausgabe München, Rogner & Bernhard, 1972). 2+1 Bd. (= komplett).
Herrsching, Manfred Pawlak, 1972. 144*, 1158; (1159-) 2516; (145*-)397* S. Mit Illustr. nach denen der Ausgabe von 1545. Gr.-8vo. 24,5 cm. Goldgeprägtes, weinrotes OLn (2 Textbände) u. OBrosch. (Kommentarband/Anhag und Dokumente). Zusammen in Schuber (dieser m. Gebrauchssp.).
Referenz des Buchhändlers : 91998
|
|
Illustrierte Bibel
Die Bibel, oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzung D. Martin Luthers. Mit einer Vorrede vom Prälaten Dr. [Johann Jakob Ludwig] Hüffell.
Karlsruhe und Leipzig, Expedition der Carlsruher Bibel, 1836. 1 w. Bl., VIII, 920, 257 S., 3 Bll. Mit 1 Stahlstich-Frontispiz, nach einer Zeichnung von F. Overbeck gestochen von Ed. Schuler, u. 24 Stahlstich-Taf., gestochen von F. Weber, C. A. Schuler, Jaquemot, Winkles u.a. Kl.-4to. Ldr. d. Zt. auf 4 Bünden mit Goldprägung, Steh- u. Innenkantenvergoldung u. Ganzgoldschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 49515
|
|
Grollenberg, L. H. [Lucas Hendricus]
Bildatlas zur Bibel. Dt. Ausg. von Hermann Eising. Vorw. von Johannes Hempe. (2. Aufl.).
Gütersloh, Carl Bertelsmann, (195(). 159 S. avon S. 9 - 138 tls. farb., tls. Textabb. in Kupfertiefdruck u. 9 Bl. (Falt-) Ktn. 36 cm. Braunes, gold- und blindgeprägtes OLn.
Referenz des Buchhändlers : 89109
|
|
Friedel, Helmut (Hrsg.)
Bible overpaintings from the Sammlung Frieder Burda. With commentaries and edited by Helmut Friedel. With essays and entries by Rudi Fuchs, Susanne Gaensheimer, Friedhelm Mennekes, Gabriele Reisenwedel. (Translated from the German: Fiona Elliott. Preface: Edward Jaeger-Booth).
Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz, (2000). 363 S. Mit 1 s/w. Porträt-Foto als Frontispiz u. 160 Farbtaf. 4to (30 x 24,5 cm). OPp. mit farb. illustr. Orig.-SU.
Referenz des Buchhändlers : 68413
|
|
Novum Testamentum Graece et Latine. Textus graecum recognovit et Vulgatam latinam Clementis VIII. jussu editam addidit Franc. Xav. Reithmayr.
München, (gedr. bei Joh. Georg Weiss), 1847. VIII, 756 S. HLdr. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 11795
|
|
Sacra Biblia, sive Testamentum Vetus: ab Imman. Tremellio, & Francisco Junio ex Hebraeo Latinè redditum. Et Testamentum Novum: a Theodoro Beza è Graeco in Latinum versum.
Tiguri [Zürich], Typis & impensis Davidis Gessneri [David Geßner], 1703. [472] Bll. (18 cm). Pgt. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 49386
|
|
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten u. Neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzung Martin Luthers. Revidirte Ausgabe. 17. Abdruck.
Leipzig, B.G. Teubner, 1884. VI, 1079, 311 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz (Luther-Porträt). Schwarzes OLdr. auf 4 Bünden mit Goldprägung u. Ganzgoldschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 85484
|
|
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Größere Stereotyp-Ausgabe.
Hannover, Hahn, 1891. 1079; 308 S. Gr.-8vo. Schwarzes OLn. Mit Goldprägung u. Ganzgoldschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 71500
|
|
Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten übersetzt und herausgegeben von Vinzenz Hamp, Meinrad Stenzel und Josef Kürzinger. [Gestaltet und] bebildert von Friedensreich Hundertwasser. (Vollst. Ausg. , 1. Aufl.).
(Augsburg), Pattloch, (1995). 1184, 353, 39 getönte DünndruckS. Mit 80 ganzseitige Farbtaf. sowie einig. Ktn. 28,5 x 20 cm. OLn mit durch Leuchtfolien unterlegte schwarzen Filzapplikationen. Zwei Lesebändchen und dreiseit. schwarzer Farbschnitt. Schwarzbedruckter Orig.-Schmuckschuber.
Referenz des Buchhändlers : 91928
|
|
Biblija. Knigi svjascennogo pisanija vetchogo i novogo zaveta. Kanoniceskie. V russkom perevode. S parallel'nymi mestami. (Perepecatano s Sinodal'nogo izdanija).
N'ju-Iork [New York] /Zeneva [Genf] / London, Ob"edinennye Bibliejskie Obscestva, [ca. 1970]. 2 Bll., 925 S., 1 Bl., 292 S. Mit 4 Ktn. (19,5 x 13,5 cm). OLn.
Referenz des Buchhändlers : 78426
|
|
Stork, Hans-Walter (et al.)
Die Bibel Ludwigs des Heiligen. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat von MS M.240 der Pierpont Morgan Library, New York. 2 Bände (Faksimileband und Kommentarband, komplett).
Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1995. 2°. 40 x 28,5 cm. 100 Seiten; 12 Blatt. Original-Pappband (Kommentarband) bzw. fadengeheftete Original-Broschur mit Pergaminumschlag (Faksimile), jeweils mit goldgeprägtem Deckeltitel. Original-Pappkassette mit goldgeprägten Titeln. [5 Warenabbildungen] (Codices selecti, CII [102]).
Referenz des Buchhändlers : 62391CB
|
|
Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzung Dr. Martin Luthers
Im Auftrage der evangelischen Kirchenkonferenz durchgesehene Ausgabe. Mit 31 chromographierten und 61 Tondruck-Vollbildern nach klassischen Gemälden alter und neuer Meister der deutschen, italienischen, spanischen, holländischen und französischen Schule und Entwürfen der Wandsbeker Kunstanstalt. 2 Bände.
Wien und Leipzig, Verlag der Goldenen Klassiker-Bibel, Max Herzig, (1893). 40 x 30 cm. 4 Bll., 1260 Spalten; 3 Bll., 1261-1842 Spalten, 634 Spalten. Mit chromolithogr. Porträt Luthers, chromolithogr. Widmungsblatt, 30 chromolithogr. Tafeln und 61 Tafeln in Tondruck, jeweils mit Seidenhemdchen. Orig.-Halblederbände mit reicher Gold- und Blindprägung, Goldschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 57365AB
|
|
Biblia - Bibel / Avalun Drucke / Goldschmitt, Bruno
Die Offenbarung Sankt Johannis. Mit 10 (9 ganzseitigen und monogrammierten) orig.-Holzschnitten von Bruno Goldschmitt. Sowie der doppelten Extrasuite der orig. Graphiken (zusammen 20 Blatt), einmal in schwarz/weiß und einmal von Goldschmitt handkoloriert, sämtlich signiert bzw. monogrammiert.
Hellerau: Avalun 1923. 3 Blatt Vakate, 38 Blatt und 3 Blatt Vakate sowie 20 Blatt orig. Graphiken. Von P. A. Demeter (Hellerau) handgebundener schwarzer original Kalbslederband auf sechs Bünden mit doppelter goldgeprägter Deckelfilete, etwas Rückenvergoldung, farbigem Rückenschild, Stehkantenvergoldung, Innenkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt sowie orig. Halbpergamentmappe mit Deckelschild, zusammen im gestaltenen orig. Schuber (der Schuber mit einer Schabstelle, die Bünde etwas berieben, eine kleine Schabstelle im oberen und unteren Rückenfeld, das Überzugsleder auf dem Vorderdeckel an einer Stelle gering angelöst, die Vorsatzpapiere an den Rändern etwas leimschattig, die obere Innenbegrenzung der Halbpergamentmappe fehlend, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar mit kräftigen und farbintensiven Abzügen). 4°. [6 Warenabbildungen] Prachteinband
Referenz des Buchhändlers : 29403-zl8
|
|
Biblia - Rotterdam, Erasmus von
Selectae e novo Testamento Historiae, ex Erasmi Roterdami paraphrasibus desumptae. Opusculum Elementarium, in gratiam Tyronum.
Parisiis [Paris]: J. Barbou 1768. 16 & 150 Seiten sowie 1 Blatt Approbatio und Privilege du roi. Leder der Zeit auf fünf echten Bünden (der Rücken am Kopfkapital mit einer größeren Fehstelle, berieben und bestoßen, teils beschabt, ein Stempel auf dem Vortitel, sonst gutes und sauberes Exemplar). 12°. fest gebunden
Referenz des Buchhändlers : 29359-zc7
|
|
Cube, Johann David
Poetische und prosaische Uebersetzung des Buches Hiob. Erster bis dritter Theil cplt. in einem Band (so vollständig).
Berlin: Buchhandlung der Realschule 1769-1771. XLVIII und 119 Seiten; LXXXVIII und 167 Seiten sowie LXIV und 232 Seiten. Braunes Leder der Zeit über fünf echten Bünden mit zwei farbigen Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung und allseitigem Farbschnitt (etwas berieben und bestoßen, auf dem Titelblatt verso von Band 1 ein Stempel, sonst sehr gutes und absolut sauberes, fleckenfreies Exemplar). Gr.-8° (20 x 12,5 cm). [2 Warenabbildungen] Prachteinband
Referenz des Buchhändlers : 32124-zc5
|
|
Luther, Martin; Scharff, Edwin
Das Buch Tobie. [Signiertes Exemplar]. In der Übertragung von Martin Luther, Bibelausgabe von 1546. Mit 15 Holzschnitten von Edwin Scharff.
Hamburg, Maximilian-Gesellschaft e.V., 1954. 4°. 30 x 21,5 cm. 35 Seiten. Original-Pappband. [2 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 58452BB
|
|
Biblia. Die Gantze Heilige Schrifft, Alten und Neuen Testaments.
Basel, Brandmüller, 1730. 4°. 24 x 21 cm. [4] Blatt, 636, 409, 292 Seiten, [2] Blatt, 4 Tafeln. Privater Lederband neuerer Zeit auf fünf Zierbünden und blindgeprägtem Rückentitel. [5 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 62293CB
|
|
Schierse, Franz Joseph
Konkordanz zur Einheitsübersetzung der Bibel. (4. Aufl. Redaktion: Hugo Zulauf)
Düsseldorf/Stuttgart, Patmos/Katholisches Bibelwerk, (1992). 4to. 1823 Seiten, zweispaltig gedruckt. OKunstldr. m. geprägt. Deckel- u. Rückentitel.
Referenz des Buchhändlers : 26539
|
|
Krelj, Sebastijan
Otrozhia biblia. Ein Handtbuechlein/Darinn ist unter anderm der Catechismus Von fuenfferlei sprachen.
Ljubljana, DELO 1987. Nachdruck einer Ausgabe der Biblioteca Apostolica Vaticana (Augsburg 1566). 12x17,2 cm, 162 S., weißer OLdrbd. m. gldgepr. Deckeltitel u. Ornament, etwas abgestoß., sonst sehr gut erhalten. Slowenisch, Kroatisch, Deutsch, Italienisch, Lateinisch
Referenz des Buchhändlers : THEO0797
|
|
Luther, Dr. Martinus (Martin Luther)
Der Prophet Jona. So er in der Schrift steht genannt Altes Testament, verdeutscht durch D. Martinus Luther 1532 jedermann wes Standes er auch etwa ist, gleich nützlich zu lesen.
Chemnitz, Buchdruckerei W. Adam, 1928. Groß-4°. 35,5 cm. 12 Blatt. Original-Broschur.
Referenz des Buchhändlers : 1361EB
|
|
Hamp, Vinzenz - Stenzel, Meinrad - Kürzinger, Josef (Hrsg.)
Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes.
Augsburg:, Pattloch;, 1990. 4°. (9 Bll.), 1184, 353, 41 S., Abb., Kt. Ohldr. - Holzdeckel mit mont. Deckelvignette aus Messing und Metallschließe (mit herausziehbaren Stift). Tadelloser Zustand.
Referenz des Buchhändlers : 112635AB
|
|
Youngman, William and Alexander Cruden
A complete Concordance to the old and new Testament or a Dictionary and alphabetical Index to the Bible
London, New York, Frederick Warne and Co. ltd., ohne Angaben. 719 Seiten , 26 cm, Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 39549
|
|
(Persian bible, revised by Richard Bruce 1895): Kitab-i Muqaddas, yani kutub-i Ahd-i Atiq va Ahd-i Jadid kih az zabanha-yi asli-i Ibrani va Kaldani va Yunani tarjumah shudah ast.
London: British and Foreign Bible Society (printed in Leipzig), 1895. 1388 + 421 (4) pp. With 2 title pages. 22 x 14 cm. Original publisher full leather binding. [5 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 148272
|
|
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten u. Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung M. Luthers. 214. Aufl.
Halle, Canstein, 1840. 14, 1079, 308 S., 2 Bl. Blindgepr. Ldrbd. d. Zt. a. Holzdeckeln m. 2 Schließen (Lederbänder m. Messingöse). Einbd. berieben. Kapitale etwas beschäd. Gebräunt u. braunfl. Tit. m. Namen u. ausgebess. Ecke.
Referenz des Buchhändlers : 191238
|
|
Hamp, Prof. Dr. Vinzenz; Stenzel, Prof. Dr. Meinrad und Kürzinger, Prof. Dr. Josef [Hrsg]
Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Vollständige Ausgabe, nach den Grundtexten übersetzt und herausgegeben von Prof. Dr. Vinzenz Hamp, Prof. Dr. Meinrad Stenzel, Prof. Dr. Josef Kürzinger.
Aschaffenburg, Paul Pattloch Verlag, 1981. Groß-8°. 24 cm x 16 cm. 1559 Seiten in getrennter Zählung. Original-Halblederband über Holz auf 3 Bünden mit dreiteiligem, biblischem Metallrelief auf Vorderdeckel und insgesamt 8 ornamentalen Metallnägeln an den Außenfalzen sowie 2 Eckenbeschlägen. Metallschließe mit Ledergurt. Goldschnitt. [5 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 1607FB
|
|
Sacra Biblia Das ist Die gantze Heilige Schrifft/ Alten und Neuen Testaments: Nach der letzten Römischen Sixtinischer Edition mit Fleiß übersetzet Durch... Casparum Ulenbergium.
Bamberg, Ziegern und Lehmann, 1701. 2°. 33 Bl., 654 S., 278., 1 Bl. Mit gestochenem Titel und 20 Kupfertafeln. Geprägter Pergamentband der Zeit auf Holzdeckeln. Vorderdeckel mit repariertem Bruch des Holzdeckels. [4 Warenabbildungen] 3. Druck.
Referenz des Buchhändlers : 6713A
|
|
Panzer, Georg Wolfgang
Ausführliche Beschreibung der ältesten Augsburgischen Ausgaben der Bibel mit litterarischen Anmerkungen.
Nürnberg, G. P. Monath, 1780. 4 Bll., 148 S. 4to. 21 : 17 cm. Schlichter Pappband der Zeit.
Referenz des Buchhändlers : 15542
|
|
|