Portal independente de livreros profissionais

‎Egipto‎

Main

Padres do tema

‎África‎
Número de resultados : 20.844 (417 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 98 99 100 [101] 102 103 104 ... 148 192 236 280 324 368 412 ... 417 Página seguinte Ultima página

‎Falck, Martin von‎

‎Ägypten, Schätze aus dem Wüstensand : Kunst und Kultur der Christen am Nil ; Katalog zur Ausstellung ; eine Ausstellung der Stiftung Preussischer Kulturbesitz und des Gustav-Lübcke-Museums der Stadt Hamm, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, 16. Juni - 13. Oktober 1996 ... Renaissanceschloss Schallaburg b. Melk, Niederöstereich, Sommer 1998. hrsg. vom Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm und dem Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. [Katalogred.: Martin von Falck ; Friederike Lichtwark. Unter Mitarb. von Gabriele Mietke ...]‎

‎Wiesbaden : Reichert 1996. 420 S. : zahlr. Ill., graph. Darst , 1 Karte in Falttasche. ; 31 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 45,--‎

‎Die Wiege des Christentums befand sich in den Wüsten Ägyptens. Durch das Wüstenklima haben sich die kulturellen Zeugnisse der ersten frühen Christen in Ägypten sehr gut erhalten. Das Berliner Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst beherbergt eine der bedeutendsten koptischen Sammlungen Europas und präsentiert diese Bestände zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Neben dem Grundstock der umfangreichen und vielfältigen koptischen Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums Hamm sind weitere Museen aus Deutschland, ganz Europa und den USA mit ausgesuchten, kostbaren Leihgaben beteiligt, darunter dem berühmten Goldschatz von Assiut. Die Ausstellung umfasst die Zeit der ersten nachchristlichen Jahrhunderte, die noch ganz unter altägyptischen und griechisch-römischen Einflüssen standen, und reicht bis in das islamisch dominierte Mittelalter, mit Ausblicken auf die Gegenwart. Trotz zahlreicher Auseinandersetzungen und Verfolgungen hat sich die eigenständige koptische Kirche von Ägypten bis heute erhalten. Ihre Klöster bilden von alters her religiöse und geistige Zentren. Eine Vielzahl wertvoller Handschriften und Bucheinbände legt Zeugnis ab von Kultur und Geist, von Wissenschaft, Kunsthandwerk und Lebensart. Aber auch Papyri, kostbares liturgisches Gerät, Elfenbein und Ikonen geben Einblick in die sakrale Kunst der frühen Christen. Zudem sind konkrete Alltagsobjekt zu bewundern wie die berühmten buntgewebten Textilien aus der Zeit antiker Textilmanufakturen. Architekturfragmente mit Teilen von Ornamentfriesen vermitteln eine anschauliche Vorstellung vom plastischen Schmuck der Grab- und Sakralbauten. Der reich bebilderte Katalog enthält über 500 außergewöhnliche Exponate zu Kunst und Alltag der Kopten, wie sie in einer solchen Vollständigkeit seit Jahrzehnten nicht mehr zusammengestellt wurden. Durch eine Zusammenfassung des neuesten Forschungsstandes, einer Literaturliste, Glossar, Konkordanz sowie Register, Zeittafel und einer Karte wird der Katalog zu einem umfassenden Nachschlagewerk für die koptische Kunst. Antike 9783882268720 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 53048

‎Lurker, Manfred‎

‎Lexikon der Götter und Symbole der alten Ägypter. Neuausg.‎

‎[München] : Barth 2011. 254 S. : Ill. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, sonst guter Zustand‎

‎Ein Schlüssel zur faszinierenden Symbolik der altägyptischen Kultur: ? Alle wichtigen Götter und Symbole des antiken Ägypten ? Über 350 Stichwortartikel mit mehr als 100 Abbildungen ? Von einem der bedeutendsten Symbolforscher unserer Zeit ? Eine ausführliche Darstellung von Religion, Magie und Mystik des antiken Ägypten Unentbehrlich für Schule, Museumsbesuche und Reisen ins Nil-Land Antike 9783426291993 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 52692

‎Michalowski, Kazimierz‎

‎Ägypten : Kunst u. Kultur. - Ars Antiqua. Serie I Kazimierz Michalowski. Vorw. von Eberhard Otto. [Übertr. aus d. Franz. von Wilfried Seipel] / Große Epochen der Weltkunst : [Serie 1] ; Bd 2 7. Aufl.‎

‎Freiburg (im Breisgau), Basel, Wien : Herder 1983. 593 S. : über 1000 Abb., davon 143 farb. auf Taf. ; 32 x 24,5 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Lw., gebundene Ausgabe, Leinen im Schuber, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 200,--‎

‎Antike 9783451162824 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 51622

‎Assmann, Jan‎

‎Ägypten : eine Sinngeschichte.‎

‎München ; Wien : Hanser Verlag 1996. 549 S. : Ill., Kt. ; 23 cm, mit Schutzumschlag, kleine Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Zwei Traditionslinien - Jerusalem und Athen, jüdisch-christliche Offenbarungsreligion und philosophischer Universalismus - prägen das Selbstbild des Abendlandes. Doch damit ist nicht das ganze Spektrum kultureller Filiationen abgedeckt, denn Israel wie Griechenland bezogen sich beide in hervorstechender Weise auf Ägypten. Mit seiner vielschichtigen Beschreibung der religiösen, intellektuellen, kulturellen und politischen Sinnformationen des Alten Ägypten führt Jan Assmann, Ägyptologe und Religionswissenschaftler von internationalem Rang, eindrucksvoll vor Augen, daß Ägypten im kulturellen Gedächtnis Europas von großer und konstanter Wirkmacht war und macht so mit jenem dritten Teil der Vergangenheit bekannt, die das Abendland sich selber zurechnet. Antike 9783446185227 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 51633

‎Schneider, Thomas‎

‎Lexikon der Pharaonen. Mit einem Vorw. von Arne Eggebrecht / dtv ; 3365 Bearb., aktualisierte Ausg.‎

‎München : Dt. Taschenbuch-Verl. 1996. 507 S. : Ill., Kt. ; 19 cm, kleine Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Götter, Gräber, Pharaonen: Das Leben der rund 520 dokumentierten ägyptischen Herrscherinnen und Herrscher, ihr Wirken in Politik und Religion sowie ihr kulturelles Erbe. Erstmals sind sämtliche Pharaonen in einem Nachschlagewerk versammelt, darunter auch erst allerjüngst wiederentdeckte Regenten, die selbst im renommierten siebenbändigen Lexikon der Ägyptologie noch nicht erfasst sind. (Antike Welt) Antike 9783423033657 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 51842

‎Arnold, Dieter‎

‎Die Tempel Ägyptens : Götterwohnungen, Kultstätten, Baudenkmäler.‎

‎[München ; Zürich] : Artemis und Winkler 1992. 239 S. : 52 farb. u. 168 schw.-w. Fotos, Pläne, Zeichn. u. Ktn; 29 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783760810737 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 51505

‎Rom / Obelisk - Batta, Ernst‎

‎Obelisken : ägyptische Obelisken und ihre Geschichte in Rom. Insel-Taschenbuch ; 765 Orig.-Ausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Insel 1986. 206, [8] S. : 102 Abb. (z.T. farb.) u. graph. Darst. ; 35 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Über die 14 Obelisken, die in Rom aufgestellt sind: Die 4 Obelisken des Sixtus V. vor St.Peter, an S. Maria Maggiore, vor dem Lateran und auf der Piazza del Popolo, die 5 Obelisken der Isis vor dem Palazzo Medici, am Viale delle Terme di Diocleziano, auf der Piazza Navona, vor S. Maria sopra Minerva und vor dem Pantheon, die 3 Obelisken des Pius VI. auf dem Quirinal, vor Trinita dei Monti und auf dem Monte Citorio, den Obelisken des Pius VII. auf dem Pincio und der Obelisk des Cirico Mattei im Garten der Villa Celimontana. Rom 5 9783458324652 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 25277

‎Ägyptisches Museum Turin / Museo Egizio - Donadoni Roveri, Anna Maria‎

‎Das Alte Ägypten. 3 Bände - (komplett) - Bd. 1: Das Alltagsleben. Bd. 2: Die religiösen Vorstellungen. Bd. 3: Kunst als Fest. Hrsg: Ägyptisches Museum Turin isbn: 8843526790 / 8843529935‎

‎Turin, Electa 1987. 4°, 282, 261, 261 S. mit vielen Abbildungen. mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinenband, im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Donadoni Roveri: Die Geschichte einer Sammlung; Alessandro Roccati: Kunst und Technik der Schrift ; Loredana Sist: Lebensmittel und ernährung; Elvira D'Amicone: Die Herstellung von Gefäßen: Formen und Materialien; Alessandro Bongioanni: Matten und Körbe aus Felchtwerk; Enrichetta Leospo: Holzverarbeitung: Mobiliar und Kunsttischlerei; Laura Donatelli: Meßinstrumente, Werkzeuge und Waffen; Anna Maria Donadoni Roveri: Webkunst, Kleidung und Textilien für die Inneneinrichtung; Gloria Rosati: Schmuck und Amulette; Tiziana Baldacci: Musik, Tanz und Spiele; Bibliographie, Abbildungsverzeichnis, Orts- und Namensregister Antike 9788843525553 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 51526

‎Kienitz, Friedrich Karl‎

‎Die politische Geschichte Ägyptens vom 7. bis zum 4. Jahrhundert vor der Zeitwende.‎

‎Berlin : Akademie-Verl. 1953. XII, 233 S. ; 8°m mit Schutzumschlag, Umschlag mit Randblessuren Kunststoffeinband,, gebundene Ausgabe, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 50862

‎Wolf, Walther‎

‎Das Alte Ägypten. dtv ; 4332 : Wissenschaftl. Reihe Orig.-Ausg., 2. Aufl., 13. - 20. Tsd.‎

‎München : Deutscher Taschenbuch-Verlag 1978. 313 S. ; 18 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.) kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783423043328 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 50837

‎Schwab-Schlott, Adelheid‎

‎Dokumentation ägyptischer Altertümer : Tagung vom 16. - 17. Juli 1969 in Darmstadt. Hrsg. von Adelheid Schwab-Schlott. Mit e. Vorw. von Friedhelm Schulte-Tigges / Akten der Arbeitsgemeinschaft Dokumentation in den Historischen Wissenschaften ; 1‎

‎Darmstadt : Arbeitsgemeinschaft Dokumention in d. Histor. Wissenschaften 1970. 90 S. : mit Abb. ; 8° gebundene Ausgabe, Halbleinen, Schnitt oben stockfleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 50194

‎Bonnet, Hans‎

‎Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. 1. Aufl.‎

‎Berlin ; New York : de Gruyter 1952. XV, 883 S. : 199 Textabb. ; 25 cm, Gewebe, gebundene Ausgabe, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 259,95‎

‎Hans Bonnets umfassendes Lexikon behandelt alle denkbaren Aspekte der Religion im alten Ägypten. Ausführliche Einträge gibt es nicht nur zu den einzelnen Gottheiten, den wichtigsten religiösen Tempeln und Stätten, sondern auch zu allen Themen des Totenkultes. Intensiv werden die Techniken der Mumifizierung beschrieben, die einzelnen Grabbeigaben sowie die Wanderung der Seele ins Reich der Toten erläutert. Zahlreiche Strichzeichnungen von Göttern, Hieroglyphen und Tempeln beleben den Band. Dem Autor gelingt es, einen Ausgleich von Wissenschaftlichkeit und leichter Lesbarkeit herzustellen. Dies hat in den ersten beiden Auflagen zu dem großen Erfolg des Lexikons beigetragen. Antike 9783110168846 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 50426

‎Assmann, Jan‎

‎Tod und Jenseits im Alten Ägypten.‎

‎München : Beck Verlag 2001. XIV, 624 S. :66 Abb. ; 25 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Im ersten Teil des Werkes werden neun verschiedene Todesbilder beschrieben: Der Tod als Zerrissenheit des Körpers, als soziale Isolation, die Idee des Totengerichts, Leichnam, Mumie, Seele und Ahnengeist des Toten, der Tod als Trennung und Übergang, als Heimkehr und als Geheimnis kommen hier zur Sprache. Der zweite Teil behandelt eine Auswahl von Riten, in denen solche Todesbilder in sprachliche und rituelle Handlung umgesetzt werden. Dabei ergeben sich von den Totenbildern und -riten aus immer wieder Einblicke in den Gesamtzusammenhang und die Eigenart der altägyptischen Kultur. "So erscheint uns Heutigen die ägyptische Totenreligion als das Unikum eines die gesamte Wirklichkeit bestimmenden, unendlich komplexen, differenzierten und in seinen extremen Formen geradezu abstrusen Phänomens. Dabei tritt hier nur auf eine freilich besonders elaborierte Weise in Erscheinung, was zu den typischen Formen des Totenglaubens gehört, und es ist eher unsere eigene Kultur, die mit ihrer Ab-, wenn nicht Ausblendung jeglichen Totenkults und ihrer allgemeinen Ausgrenzung des Todes aus der Kultur eine Ausnahme darstellt. Daher kann uns die Begegnung gerade mit der ägyptischen Totenreligion vor Augen führen, was wir aus dem Blick verloren haben." (Aus dem Vorwort) Antike 9783406465703 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 50358

‎Kurth, Dieter‎

‎Der Oasenmann : eine altägyptische Erzählung. übers. und kommentiert von / Kulturgeschichte der antiken Welt ; Bd. 103‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2003. 152 S. : Ill., Kt. ; 26 cm, mit Schutzumschlag, SU oben lichtschattig. Gewebe, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Der Oasenmann ist der Held eines Literaturwerks, das vor etwa viertausend Jahren im alten Ägypten entstand. Äußerlich betrachtet war dieser Mann kein »Held«, denn er lebte bescheiden am Rande der altägyptischen Gesellschaft, in einer Oase der libyschen Wüste, und er ernährte seine Familie als Sammler und Jäger. Als jedoch eines Tages etwas geschah, das seine Familie zu vernichten drohte, da war die Stunde gekommen, in der er ein ungewöhnliches Talent entwickeln sollte ... Vor dem Hintergrund dieses Falles entfaltet sich das wahre Anliegen des antiken Autors: die Suche nach einer gerechten Ordnung des menschlichen Zusammenlebens. Diese Stimme aus ferner Zeit lädt ein zum Dialog mit der Antike. Sie mahnt uns, nicht zu vergessen, daß die Gerechtigkeit als kulturelles Gut des Menschen immer wieder neu errungen werden muß. Zugleich enthält das Werk die älteste elaborierte Petition der Weltliteratur. Antike 9783805330848 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 49942

‎Zivie-Coche, Christiane‎

‎Sphinx : das Rätsel des Kolosses von Gizeh. Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer‎

‎Darmstadt : Wiss. Buchges., WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft, (nur für Mitglieder), 2004. 142 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 22 cm (nur für Mitglieder), gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎»Sphinx« erzählt die Geschichte des monumentalen Sphinx von Gizeh, der vor rund 4500 Jahren erschaffen wurde und neben den Pyramiden eines der großen Monumente des alten Ägypten darstellt, das bis heute Touristen wie Forscher gleichmaßen fasziniert. Christiane Zivie-Coche versucht dem Rätsel des Sphinx auf die Spur zu kommen: Von der Entschlüsselung der Ikonographie über die mögliche Funktion bzw. Rolle der Riesenstatue mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Menschen im Kontext der Pyramiden von Gizeh. War der Sphinx eine Art Wächter der Gräber auf dem Plateau? Oder war er im engeren Sinne Teil der Grabanlage von König Chephren, ist der Menschenkopf sein Abbild? Welche Epochen ? vor allem der ägyptischen Geschichte ? sah der Sphinx kommen und gehen? Wie sahen die Zeitgenossen die einzigartige Kolossalfigur? Zivie-Coche unternimmt nicht nur einen ausführlichen Exkurs in den historischen und religiösen Kontext (Harmachis und die anderen Götter von Gizeh), sondern schließt den Bogen mit der Wiederentdeckung des Sphinx in (griechisch-römischer) Antike und Neuzeit bis hin zu seiner Ausgrabung im 19. und 20. Jahrhundert. Antike 9783896782502 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 50091

‎Hodel-Hoenes, Sigrid‎

‎Leben und Tod im Alten Ägypten : thebanische Privatgräber des Neuen Reiches.‎

‎Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1991. 256 S. :117 Abb., davon 94 farb. ; 25 cm, mit Schutzumschlag, SU etwas lichtsschattig. Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783534110117 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 49921

‎Curtius, Ludwig‎

‎Die antike Kunst - 2 Bände: Band 1., Ägypten und Vorderasien - Band 2: Die klassische Kunst Griechenlands. 3., unveränd. Aufl., Unveränd. fotomechan. Nachdr. d. 2. Aufl. 1923 Band 2: 2. unveränderte Auflage‎

‎Darmstadt : Wissenschaftl. Buchgesellsch. WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1959. VII, 293 S. : mit 244 Abb., 1 Bl. Abb., 1 Falttaf., 8 Taf.// 466 S., Mit 36 Bildtafeln und 604 Abb. im Text, Stempel vorne oben auf dem Vorsatzblatt (Archiv) gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 49845

‎Schneider, Thomas‎

‎Lexikon der Pharaonen‎

‎[München] ; Zürich : Artemis 1994. 327 Seiten mit einigen Textabb. und Glossar. - 25 x 17. , mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Gebundene Ausgabe, Leinen‎

‎Alle altägyptischen Könige von der Frühzeit bis zur Römerherrschaft sind in diesem Lexikon aufgeführt. Neben den Pharaonen berücksichtigte Thomas Schneider auch sämtliche Fremdherrscher, persische Könige und römische Kaiser, die das Schicksal des Landes am Nil wesentlich mitbestimmten. In 468 Artikeln rekonstruiert der Autor das Leben der Herrscher und untersucht ihren Enfluß auf die politische und religiöse Entwicklung des Landes. 9783491960534 Antike 9783760811024 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 49618

‎Gerster, Georg‎

‎Sinai : Land d. Offenbarung. [Mit 127 Aufnahmen vom Verf. Kartengraphik: E. Joller]‎

‎Berlin ; Frankfurt/M. ; Wien : Ullstein 1961. 221 S. : Abb. mit Text ; 4°, mit Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 49283

‎Galey, John‎

‎Das Katharinenkloster auf dem Sinai. Einf.: Kurt Weitzmann. Übers. aus d. Engl.: Brigitte Weitbrecht. Sonderausg.‎

‎Stuttgart [u.a.] : Belser 1997. 191 S. : 207 farb. Abb;. 4°. gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783763023561 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 49208

‎Hawass, Zahi A‎

‎Auf den Spuren Tutanchamuns. Zahi Hawass. Übers. von Wilfried Seipel 1. dt. Ausg.‎

‎Darmstadt : Theiss 2015. 264 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 29 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Der Grabschatz des Tutanchamun zählt zu den bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie. Seit dem Jahr 1922, als Howard Carter das Grab im Tal der Könige entdeckte, ist die Faszination, die von den tausenden Grabbeigaben, den goldenen Särgen und Schreinen, den Masken und dem Schmuck des Königs ausgeht, ungebrochen. Erstmals seit 2009 ist der Schatz als komplette Rekonstruktion wieder in München zu sehen. Der Band, verfasst von dem international renommierten Ägyptologen und früheren Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung Zahi Hawass und übersetzt von Wilfried Seipel, dem ehemaliger Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums in Wien, zeigt opulent und kenntnisreich die Schönheit und Geschichte des Schatzes. Zahi Hawass spannt in seinem Buch den Bogen von der Entdeckung des Grabes bis hin zum neuesten Forschungsstand. Entstanden ist das wohl vollständigste Buch über Tutanchamun, ein Band zum Schwelgen, klug und informativ zugleich. Antikee 9783806230376 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 47330

‎Seipel, Wilfried‎

‎Ägyptomanie. Europäische Ägyptenimagination von der Antike bis heute. Ergebnisse e. Symposium, Wien, 1994 (z. Tl. in engl. Sprache) englisch; deutsch‎

‎Gingko Press Skira editore 2000. 357 Seiten, mit Schutzumschlag Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Ägyptomanie. Die Sehnsucht Europas nach dem Land der Pharaonen<<<<. Sie brachte nicht nur eine Fülle von kostbaren Objekten nach Wien, sondern bildete auch den Anlass für ein internationales Symposium, dessen Resultate nunmehr, erweitert durch zusätzliche Aufsätze, in der vorliegenden Publikation präsentiert werden. Das Symposium befasste sich mit dem Thema der >magischen Topographien<, die Europa in vielfältigem Maße beschäftigt haben, und mit der Psycho-Historie von Ägypten als Inbegriff der >anderen Kultur< in den Vorstellungen des Abendlandes, mit seiner Rolle in kollektiven und individuellen Traumwelten zwischen Utopie und Phobie. Dabei werden geistes- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt, deren Auswirkungen bis in unsere Tage unverkennbar sind." Antike 9788881181735 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 47060

‎Hornung, Erik‎

‎Der Eine und die Vielen : ägyptische Gottesvorstellungen. 5., unveränd. Aufl.‎

‎Darmstadt : WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1993. VIII, 280, V S. : 25 Abb.; ; 20 cm, mit Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe‎

‎Dieses Standardwerk behandelt die Grundlagen des ägyptischen Umgangs mit den Göttern und trägt zum besseren Verständnis der Formenwelt dieser faszinierenden Kultur bei. Auf der Grundlage neuester Spezialstudien bietet Erik Hornung eine anschaulich geschriebene Synthese des aktuellen Forschungsstandes.Der ägyptische Götterglaube lebt aus der Spannung zwischen dem ?Einen? des Anfangs und den ?Vielen? oder gar ?Millionen?, die aus ihm entstehen und in der differenzierten Schöpfungswelt wirken. Die beinahe unüberschaubare Fülle dieser Gestalten und Namen bereitet nicht nur dem Verständnis des Laien immer wieder Schwierigkeiten. Hinzu kommt die eigentümliche Fremdartigkeit der so typisch ägyptischen Mischgestalten aus Menschenleib und Tierkopf. Trotzdem erwuchs auf diesem Boden mit dem Versuch Echnatons auch der erste Monotheismus der Religionsgeschichte, der sich jedoch in seiner Einseitigkeit nicht durchsetzen konnte. In diesem Standardwerk werden die Grundlagen des ägyptischen Umgangs mit den Göttern behandelt und zum besseren Verständnis der Formenwelt dieser faszinierenden Kultur beigetragen. Erstmals 1971 bei der WBG erschienen, entwickelte sich das Buch rasch zu einem unentbehrlichen Standardwerk (bis 1993 allein fünf Auflagen und mehrere Übersetzungen). Antike 9783534050512 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 47048

‎Castiglioni, Alfredo und Barbara Lippert‎

‎Das Goldland der Pharaonen : die Entdeckung von Berenike Pancrisia. Alfredo und Angelo Castiglioni, Jean Vercoutter. Wiss. Dokumentation: Karim Sadr. Vorw.: Sergio Donadoni. Mit Beitr. von Luigi Balbo ... [Dt. Übers.: Barbara Lippert]‎

‎Mainz : Philipp von Zabern Verlag 1998. 192 S. : 294 Abb. ; 30 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎"Die Wiederkehr von Berenike Pankrisia wird sich einreihen unter die großen Entdeckungen der Archäologie" schrieb der französische Ägyptologe Jean Vercoutter. In allen Einzelheiten schildert der vorliegende Band das Unternehmen, das zur Wiederentdeckung der großen "ganz aus Gold erbauten" Bergwerksstadt Berenike Pankrisia in der Nubischen Wüste führte. Antike 9783805317542 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 47061

‎Labrique, Françoise und Jean-Baptiste Lepère‎

‎Mit Napoleon in Ägypten : die Zeichnungen des Jean-Baptiste Lepère ; [anlässlich der Ausstellung "Mit Napoleon in Ägypten - Die Zeichnungen des Jean-Baptiste Lepère", Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, 2. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010]. hrsg. von Françoise Labrique und Uwe Westfehling in Zusammenarbeit mit Gabriele Pieke ... [Idee und Konzeption: Uwe Westfehling. Red.: Britta Derichs ...] (Buchhandelsausg.)‎

‎Darmstadt, WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009. 256 S. 108 s/w-, 50 Farbabb.; 1 Falttafel; 28 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Jean-Baptiste Lepère (1761-1844), Architekt und Altertumsforscher, begleitet Napoleon nach Ägypten und wird zum wichtigsten Architekturzeichner der Expedition. Begeistert von der Hochkultur des fremden Landes, widmet er sich mit aller Leidenschaft der Welt der Pharaonen. Die Blätter Lepères befinden sich heute in der Graphischen Sammlung des Wallraf und bilden den Kern der Sonderausstellung. Ein Schatz, der fast 200 Jahre im Verborgenen ruhte und jetzt erstmals öffentlich ausgebreitet wird. Ergänzt wird ihre Präsentation durch eine moderne historische Dokumentation, Fundstücke aus dem alten Ägypten und Exponate aus der Zeit Napoleons. Die beiden Welten des Ostens und des Westens treffen sich in Köln vom 2. Oktober 2009 bis zum 10. Januar 2010. Antike 9783805341035 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 47216

‎Clauss, Manfred‎

‎Das Alte Ägypten.‎

‎Darmstadt : Wiss. Buchges., WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2001. 511 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Spätestens mit Kleopatras Selbstmord im Jahre 30 vor Christus war die Geschichte des selbständigen Ägypten an ihr Ende gelangt. 3000 Jahre währte das Pharaonenreich am Nil, 30 Dynastien lassen sich belegen. Es war der Untergang einer Kultur, deren Erbe noch die griechische und römische Zeit und damit Europa stark beeinflussen sollte. Manfred Clauss lässt die Geschichte Ägyptens Revue passieren: Er erzählt vom Alten, Mittleren und Neuen Reich und davon, wie sich Staat und Verwaltung ? straff organisiert, vom König über den Wesir bis zum Heer der Schreiber ? entwickelten und eine wichtige Rolle im Vorderen Orient spielten; er erzählt von der Religion, von fremdartigen Mythen und Göttervorstellungen, die ihren Ausdruck in monumentalen Tempelbauten fanden, den Pyramiden, die heute noch die Besucher Ägyptens in Bann ziehen; und er erzählt vom Alltag der Menschen, von ihren Arbeits- und Lebensbedingungen, ihren Vergnügungen und Ritualen. Clauss' Buch ruft nicht nur eine vergangene Kultur wach, es ist auch seit langem die erste umfassende Darstellung einer Epoche, die fasziniert wie sonst kaum eine in der Geschicht der Menschheit. Antike 9783828601413 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 47169

‎Wildung, Dietrich‎

‎Die Pharaonen des Goldlandes - Antike Königreiche im Sudan Fotos von Jürgen Liepe‎

‎Mannheim, Reiss-Museum 1998. 427 Seiten mit vielen Abb. gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Im Königreich der Schwarzen Pharaonen - Auf den Spuren des Reiches Kusch im heutigen Sudan - Eine Ausstellung im Reiss-Museum Mannheim zeigt Fundstücke aus einer kaum bekannten, gleichwohl historisch und kulturell bedeutsamen Region. Seit frühester Zeit besiedelt, brachte Nubien Hochkulturen hervor, deren wissenschaftliche Erkundung lange Zeit im Schatten der Ägyptologie gestanden hat. Antike 9783803030900 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46761

‎Jankovich, Stefan von‎

‎In der Welt von Osiris - Isis - Horus : Gedanken u. Meditationen. Stefan v. Jankovich 1. Aufl., 1. - 5. Tsd.‎

‎München ; Engelberg/Schweiz : Drei-Eichen-Verlag 1986. 117, [11] S. :12 Aquarelle (z.T. farb.) ; 19 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎".und das Wunderbare an diesem Buch von Stefan ist, dass er alle Erlebnisse und Gefühle die der Einweihungskandidat erlebt, durch den eigenen klinisch-toten Zustand selbst erfahren hat.". Soweit Elisabeth Haich in ihrem Vorwort zu diesem Buch. Stefan von Jankovich beschreibt, wie dieser Kandidat durch die Einweihung den "Tod" erlebt und dadurch sein menschliches Bewusstsein in das göttliche, vollkommen unpersönliche "Selbst" umwandeln kann. Ergänzt wird das Buch durch Meditationen und Gedanken Jankovich's, die aus den alten mystischen Religionen stammen und anregen, sich den großen Rätseln der Menschheit zu stellen, die die Schulwissenschaft nicht beantworten kann. Eso 4 9783769904550 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46819

‎Eggebrecht, Eva‎

‎Ägypten - Faszination und Abenteuer Auflage: 5. Auflage‎

‎Verlag Phillip von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1982. 144 Seiten, 13 farb. u. 12 schw.-w. Abb., 56 Lithogr. u. Fotos gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Im Zeichen der Anfänge des Photographierens steht eine Ausstellung des Roemer- und Pelizaeus-Museums: 'Ägypten - Faszination und Abenteuer. Graphische und photo-graphische Ansichten des Nillandes im 19. Jahrhundert' mit einem im wahrsten Sinne des Wortes bildschönen Katalog von Eva Eggebrecht. Gezeigt werden die Dokumentationsmedien der Ägyptenreisenden im 19. Jahrhundert: Zeichnungen, Aquarelle, Stiche, Lithographien und Photographien - nicht nur von den Resten der alten ägyptischen Hochkultur, sondern auch vom ägyptischen Alltagsleben im vergangenen Jahrhundert. Antike 9783805305921 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46708

‎Bresciani, Edda‎

‎An den Ufern des Nils : Alltagsleben zur Zeit der Pharaonen. Aus dem Ital. von Helmut Schareika‎

‎A.A WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002. 254 S. : Ill. ; 25 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Auf eine Zivilisation, die über 4000 Jahre zurückreicht, blickt dieser reich bebilderte und am neuesten Stand der Forschung ausgerichtete Band zurück. Antike 9783806216554 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46700

‎Bommas, Martin‎

‎Heiligtum und Mysterium : Griechenland und seine ägyptischen Gottheiten. Martin Bommas / Antike Welt ; Sonderbd.; Zaberns Bildbände zur Archäologie‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2005. 138 S. : mit 121 Farb- 32 Schwarzweiß + 22 Strichabb. ; 30 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Eine überraschende Erkenntnis - zwar wurzeln die Gottheiten Isis, Serapis, Anubis sowie Harpokrates und ihre Mythen in Ägypten, doch sind die sogenannten ägyptischen Mysterien eine griechische Entwicklung. Knapp hundert Heiligtümer für ägyptische Gottheiten lassen sich entweder archäologisch oder durch Textzeugnisse in der gesamten Ägäis nachweisen. Die wichtigsten von ihnen werden in chronologischer Abfolge und mit neuen Photos vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird erstmals auch den Kultinstallationen geschenkt, die ein lebendiges Zeugnis von Kontinuität und Wandel des Isiskultes und seiner Rituale vermitteln. Ergänzt durch aussagekräftige Schriftzeugnisse entsteht das Bild einer Kulttradition, die in steter Abhängigkeit von politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen über sieben Jahrhunderte das religiöse Leben in der Antike maßgeblich prägte und dabei eine Ausbreitung erfuhr, die vom heutigen Griechenland und der Türkei aus den gesamten Mittelmeerraum erfaßte und selbst bis Indien reichte. Hellas 9783805334426 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46870

‎Willeitner, Joachim‎

‎Die ägyptischen Oasen : Städte, Tempel und Gräber in der libyschen Wüste. Antike Welt ; Sonderbd.; Zaberns Bildbände zur Archäologie‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2003. 155 S. : mit 130 Farb- 9 Schwarzweiss + 46 Strichabb. ; 31 cm, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Im Westen des Niltals, inmitten der Libyschen Wüste, zieht sich eine Kette von Oasen entlang, die vom Massentourismus noch unberührt sind. Ihre Namen - von Süden nach Norden: Charga, Dachla, Farafra und Bahriya - sind zumeist nur Fachleuten geläufig, obwohl die fruchtbaren Landstriche in der Einöde ebenso mit Tempeln, Gräbern und Stadtruinen aufwarten können, wie sie beidseitig des Nils bekannt sind. Die Oasen befanden sich bereits im Alten Reich unter pharaonischer Kontrolle. Selbst aus der Ptolemäer- und der römischen Kaiserzeit sind eine Reihe von Tempeln vorhanden. Die frühen Christen nutzten die Oasen als Rückzugsgebiete und hinterließen eindrucksvolle Überreste. Die spektakuläre Entdeckung des "Tals der goldenen Mumien" am Rand von Bahriya und die jüngst aufgefundene pharaonische Karawanenraststätte bei Dachla zeigen, daß die Oasen noch längst nicht alle Geheimnisse preisgegeben haben Antike 9783805329156 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46879

‎Lembke, Katja‎

‎Ägyptens späte Blüte : die Römer am Nil. Katja Lembke. Unter Mitarb. von C. Fluck und G. Vittmann / Antike Welt ; Sonderbd.; Zaberns Bildbände zur Archäologie‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2004. 131 S. :mit 149 Farb- 49 Schwarzweiss + 26 Strichabb. ; 30 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Als im Jahre 30 v. Chr. Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Alexandria eroberte und somit Ägypten in das Römische Reich eingliederte, brach für das Nilland eine neue Epoche an. Statt Kleopatra in Alexandria regierte der Kaiser in Rom, die Tempeldomänen wurden enteignet und das fruchtbare Ackerland am Nil diente fortan der Versorgung der fernen Hauptstadt in Italien. Wie schon unter den Ptolemäern waren die Ägypter im eigenen Land Menschen dritter Klasse, während sich die römische Oberschicht in luxuriösen Villen einrichtete. Die neuen Herrscher ließen sich sogar als Pharaonen verehren. Aber die römische Herrschaft gab dem Land auch eine neue Prägung: In Mittelägypten wurde 131 n. Chr. die Stadt Antinoupolis gegründet, benannt nach dem Geliebten Kaiser Hadrians, in der Oase Fayyum wurde die kapitolinische Trias verehrt und eine Kaisergalerie aufgestellt, ja selbst auf der Insel Philae stand inmitten eines Heiligtums pharaonischer Tradition ein römischer Tempel für den Kaiser Augustus. Die Spannung zwischen Fortdauer und Neuanfang, die Vielfalt der kulturellen Zeugnisse unter römischer Herrschaft und schließlich der Siegeszug des Christentums sind Themen dieses Bandes. Antike 9783805332767 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46871

‎ägyptische Porträtmumien / Ägyptische Kunst - Borg, Barbara‎

‎"Der zierlichste Anblick der Welt ..." : ägyptische Porträtmumien. [Antike Welt / Sonderhefte] Antike Welt, Sonderhefte ; Sonderh. Zaberns Bildbände zur Archäologie‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 1998. 107 S. : m. 99 Farb- u. 32 SW-Abb. ; 31 cm gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 34,80‎

‎U.a.: Die Entdeckungsgeschichte der Porträtmumien. Lokale Eliten in multikultureller Gesellschaft. Religion und Kult : Der Weg zur Unsterblichkeit. Das Ende der Porträtmumien... Antike 2 9783805322645 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 10789

‎Neils, Jenifer‎

‎Die Frau in der Antike. Jenifer Neils. [Übers. aus dem Engl.: Bettina von Stockfleth]‎

‎Stuttgart : Theiss 2012. 216 S. : über 200 farbige Abbildungen ; 22 x 23 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Heutzutage sind emanzipierte Frauen nichts Ungewöhnliches. Doch was uns im 21. Jahrhundert normal erscheint, ist ein historischer Sonderfall. Über Jahrtausende hatten Frauen kaum Rechte. Auch in den antiken Hochkulturen waren sie abgesehen von herausragenden Persönlichkeiten wie Kleopatra oder Sappho politisch und kulturell weitgehend bedeutungslos. Jenifer Neils hat die verstreuten Quellen aus Ägypten, dem Alten Orient, Griechenland und Rom zusammengetragen. Antike Schriften, die Frauen meistens nur am Rande erwähnen, und wichtige bekannte und neue archäologische Funde wie Skulpturen, Wandmalereien, Keramik und Schmuck offenbaren, welche Konventionen das Leben von Ehefrauen, Müttern, Priesterinnen und berufstätigen Frauen bestimmten, welche Berufe sie überhaupt ergreifen konnten oder welchen Schönheitsidealen sie nacheiferten. So entsteht ein Gesamtbild ihrer Stellung in der Gesellschaft. Frauen 9783806226782 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46464

‎Wiese, André B., Silvia Winterhalter und Andreas Brodbeck‎

‎Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, die ägyptische Abteilung. André Wiese. Unter Mitarb. von Silvia Winterhalter und Andreas Brodbeck / Antike Welt ; Sonderbd.; Zaberns Bildbände zur Archäologie‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2001. 255 S. :240 farb. u. 16 schw.-w. Abb., 15 Zeichn.; 30 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783805327428 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46414

‎Manetho‎

‎Aegyptiaca, etc. Waddell, W. G. Übersetzer - (Loeb Classical Library)‎

‎London, William Heinemann Ltd 1980. 256 Seiten / pages mit 1 gefalteten Karten von Ägypten Gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Eight works or parts of works were ascribed to Manetho, a third century BCE Egyptian, all on history and religion and all apparently in Greek. They survive only as quoted by other writers and include the spurious Book of Sothis. The Kings of Thebes (in Egypt) and the Old Chronicle are doubtful. ++++ Aegyptiaca (altgriechisch) ist der übliche lateinische Titel einer von Manetho verfassten Chronik zur altägyptischen Politik, Religion und Geschichte. Der Autor Manetho war wohl ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte. Antike 9780434993505 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46193

‎Görg, Manfred‎

‎Mythos, Glaube und Geschichte: Die Bilder des christlichen Credo und ihre Wurzeln im alten Ägypten 3. Aufl.‎

‎Patmos Verlag 2005. 190 Seiten, 14,0 x 1,6 x 21,0 cm, Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783491690103 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46105

‎Pharaonin Hatschepsut - Pfrommer, Michael und Bernd P. Kammermeier‎

‎Königinnen vom Nil. Michael Pfrommer. Mit Photos von Bernd P. Kammermeier. ZDF. [In Zusammenarbeit mit ARTE Deutschland TV GmbH] / Arte-Edition‎

‎Mainz : von Zabern 2002. 126 S. :103 meist farb. Abb. ; 31 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Keine Frau bestimmte je die Geschicke Griechenlands oder lenkte das Römische Reich. Selbst das Land am Nil kannte nur eine einzige regierende Königin: Hatschepsut, deren Andenken getilgt wurde aus den Annalen Ägyptens. Die Antike war eine Welt, dominiert von Männern. Erst mit dem Aufstieg der Ptolemäer erschien im 3. Jh. v. Chr. ein Geschlecht großer Königinnen. Die Ptolemäer waren Fremdherrscher, sie stammten aus Makedonien, aus dem Norden Griechenlands. Der Begründer ihrer Dynastie war ein Freund Alexanders des Großen. Die Ptolemäerinnen brachen mit der antiken Frauenrolle. Sie lernten Streitwagen zu steuern wie die Helden Homers oder die Pharaonen Ägyptens und im Streitwagen siegten sie selbst bei Olympischen Spielen. Haben wir Amazonen vor uns? Auf jeden Fall war ihr Machtwille so ungebrochen, daß nahezu alle gewaltsam zu Tode kamen. Selbst die Römer, die eingefleischten Feinde jeden Königtums, feierten die Königinnen vom Nil. Was man an Männern kritisierte, Machtbewußtsein, ja Skrupellosigkeit, all das bewunderte man an den Königinnen der Ptolemäer. Auch in der Architektur beschritt man neue Wege. Königinnen, die jede Konvention hinter sich ließen, mußten göttlich sein und so plante man eine technische Großtat: In einem Tempel mit magnetischem Dach sollte die Statue Arsinoes II. vor aller Augen schweben, eine Vision, die in Grenzbereiche moderner Technik vorstößt. Genügt tatsächlich eine dünne Schnur, um das fliegende Wunder stabil zu halten? Das Buch bietet Einblicke in Entstehung und Technik einer TV-Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und filmischem Anspruch und führt ein in den Mythos einer großen Familie. Beispiele aus Architektur, Kunst und Ideologie zeigen die Inszenierung der Macht in der Hand außergewöhnlicher Frauen in einer multikulturellen Gesellschaft und spannt den Bogen vom Alltagsleben über den Königshof bis hin zur Weltpolitik. Antike 9783805329163 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46434

‎Amenophis III. - Fletcher, Joann‎

‎Sonnenkönig vom Nil : Amenophis III. - Die persönliche Chronik eines Pharaos Aus dem Engl. von Bernhard Kleinschmidt und Henning Thies‎

‎München : Droemer 2000. 176 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 27 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Zeit Amenophis des III. gilt als Blütezeit von Kunst und Kultur. Und genau so ist dieses Buch ausgestattet. Nicht nur mit Portraits, Lebensdaten und Zeugnissen des Pharaos, sondern auch mit den Lebensumständen seines Volkes, hauptsächlich in Form der schönsten Malereien aus den Gräbern von Würdenträgern. Dazu ist jedes Kapitel liebevoll ausgestattet und optisch getrennt. Antike 9783426272008 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 46004

‎Drewermann, Eugen‎

‎"Ich steige hinab in die Barke der Sonne" : alt-ägyptische Meditationen zu Tod und Auferstehung in bezug auf Joh 20 / 21‎

‎Olten ; Freiburg im Breisgau : Walter 1989. 322, [8] S. : 7 farb. u. 1 schw.-w. Abb.; 23 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 24,90‎

‎Die faszinierende und altägyptische Religion enthält bereits so viele Elemente des späteren Christentums, dass sich Überlegenheitsgefühl verbietet. Ihre Erfahrungen haben sich bis in Details auch im Johannesevangelium niedergeschlagen und dort eine neue Reife erlangt. Drewermanns erstaunliches Buch über Tod und Weiterleben danach vermittelt jedem Leser Hoffnung und Mut. Antike 9783530169010 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 45963

‎Reinhold, Karl Leonhard und Jan Assmann‎

‎Die hebräischen Mysterien oder die älteste religiöse Freymaurerey. Carl Leonhard Reinhold; Im Anh.: Die Sendung Moses / Friedrich Schiller; Hrsg. und kommentiert von Jan Assmann / Reihe GegenSatz ; Bd. 4 1. Aufl.‎

‎Neckargemünd : Ed. Mnemosyne 2001. 199 S. : Ill. ; 21 cm, mit Schutzumschlag, SU auf der Hinterseite eingerissen und nachgeklebt. Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Carl Leonhard Reinhold, abtrünnig gewordener Jesuit, Freimaurer und Illuminat, Schwiegersohn Wielands und 'Kantinaner der ersten Stunde' in Jena, zeigt in den "Hebräischen Mysterien", daß bereits Mose im Grunde seines Herzens dem 'All-Einen' huldigte, seinen philosophischen Gottesbegriff, den er aus den ägyptischen Mysterien übernommen hatte, aber aus politischen Gründen vor seinem Volk geheim hielt und in das Gewand eines nationalen Schutzgottes hüllte. Friedrich Schiller griff in seiner Vorlesung "Die Sendung Moses" die Grundgedanken Reinholds auf, radikalisierte sie und zeigte, daß Moses ?zum Besten der Welt und der Nachwelt" ein Verräter der ägyptischen Mysterien werden mußte. Beide Schriften gehören in den Kontext der Spinoza-Renaissance und des Pantheismus-Streits, der die geistige Elite Deutschlands am Ende des 18.Jahrhunderts in seinen Bann schlug. Sie werden hier (erstmalig seit 1787 bzw. 1790) in der ursprünglichen Gestalt abgedruckt und von Jan Assmann kommentiert. Freimaurer 9783934012103 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 45980

‎Brunner-Traut, Emma‎

‎Die altägyptische Grabkammer Seschemnofers III. [des Dritten] aus Gisa : e. Stiftung d. Geheimen Hofrats Dr. h.c. Ernst von Sieglin an d. Tübinger Univ.‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 1977. 34 S., 28 Bl. : 2 Abb. u 6. farb. Taf., 33 schw.-w. Taf. u. 5 Beil. 1 Kt. ; 28 cm + Beilage: (4 Blatt) Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783805303194 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 45599

‎Friedell, Egon‎

‎Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients : Leben und Legende der vorchristlichen Seele. Egon Friedell / Beck's historische Bibliothek 28. - 32. Tsd. der Gesamtaufl.‎

‎München : Beck 1998. X, 488 S. : Kt. ; 21 cm, ohne Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 24,90‎

‎Der 1936 erschienene Band "?Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients"?, erstmals in Zürich veröffentlicht, bildet zusammen mit der Kulturgeschichte Griechenlands, das reife Spätwerk des "?geistvoll ironischen Geschichtsphilosophen"?, das als Pendant zu dem erfolgreichen Werk "Kulturgeschichte der Neuzeit"? ebenfalls auf drei Bände angelegt war. In Folge des tragischen Todes von Egon Friedell - kurz nach dem Einmarsch der Hitlertruppen in Österreich nahm er sich am 16. März 1938 das Leben - wurde der dritte Band, der die römische Zeit behandeln sollte, nicht mehr geschrieben. ?Friedells ?Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients? ist ein Kompendium an Weisheit und Einsicht, an historischer Klugheit und dichterischer Inspiration, an stilistischer Bravour, fachwissenschaftlicher Genauigkeit und aller Freiheit der Phantasie.? Antike 1 9783406440540 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 33077

‎Brunner-Traut, Emma‎

‎Tiergeschichten aus dem Pharaonenland. erzählt und mit altägypt. Bildern ausgestattet von Emma Brunner-Traut. [Gezeichnet von Johanna Dittmar] 3. Aufl.‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2000. 71 S. : 72 Zeichn. ; 21 x 23 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎KIBU 9783805303279 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 45567

‎Heide, Birgit und Andreas Thiel‎

‎Sammler - Pilger - Wegbereiter : die Sammlung des Prinzen Johann Georg von Sachsen ; Katalog zur Ausstellung ; [Landesmuseum Mainz: 5.12.2004 - 10.4.2005 ; Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden: 13.5.2005 - 18.9. 2005 ; Universitätsbibliothek Freiburg: 19.11.2005 - 15.1.2006]. hrsg. vom Landesmuseum Mainz und dem Arbeitsbereich Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Bearb. von Birgit Heide und Andreas Thiel. Unter Mitarb. von Elisabeth Enß ...‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2004. 4°, XII, 324 Seiten mit 138 Farb- und 344 s/w. Abb., farbig illustr.; 31 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen, war der Buder des letzten Königs von Sachsen. Sein großes Kunstinteresse, seine soziale Stellung und vor allem seine streng katholische Erziehung, veranlassten ihn, zahlreiche Reisen und Pilgerfahrten in die europäischen Nachbarländer, nach Russland, Griechenland und in den Vorderen Orient zu unternehmen. Auf jeder Reise erwarb er viele Kunstwerke, verschiedene Aegyptiaca, darunter Uschebtifiguren, Mumienkartonagen und Mumienporträts, Terrakotten und schwarz- und rotfigurig bemalte Vasen aus griechisch-römischer Zeit, Grabreliefs aus Palmyra sowie koptische Textilien. Der spätantiken, byzantinischen und frühislamischen Zeit gehören koptische Plastiken, Weihrauchgefäße, Menasampullen, Brotstempel, Lampe, Kreuze, silbernes und bronzenes Kultgerät orthodoxer Kirchen an. Seine Liebe gehörte stets auch den Ikonen, die Prinz Johann Georg während seiner Aufenthalte in Russland, Griechenland, Konstantinopel, Kreta, Palästina, Ägypten und Italien zusammentrug. Dieser opulent gestaltete Katalog bietet einen einzigartigen in diesen reichen Kunstschatz. 21,5 x 30 cm, Hellas 9783805334471 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 45645

‎Assmann, Jan‎

‎Ägypten : eine Sinngeschichte. Lizenzausg.‎

‎Darmstadt : WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft [2000]. 549 S. : Ill., Kt. ; 23 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Zwei Traditionslinien - Jerusalem und Athen, jüdisch-christliche Offenbarungsreligion und philosophischer Universalismus - prägen das Selbstbild des Abendlandes. Doch damit ist nicht das ganze Spektrum kultureller Filiationen abgedeckt, denn Israel wie Griechenland bezogen sich beide in hervorstechender Weise auf Ägypten. Mit seiner vielschichtigen Beschreibung der religiösen, intellektuellen, kulturellen und politischen Sinnformationen des Alten Ägypten führt Jan Assmann, Ägyptologe und Religionswissenschaftler von internationalem Rang, eindrucksvoll vor Augen, daß Ägypten im kulturellen Gedächtnis Europas von großer und konstanter Wirkmacht war und macht so mit jenem dritten Teil der Vergangenheit bekannt, die das Abendland sich selber zurechnet. Antike 9783446185227 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 45580

‎Priese, Karl-Heinz‎

‎Das Gold von Meroe. Staatliches Museum zu Berlin - Preußischer Kulturbeseitz Ägyptisches Museum und Papyrussammlung.‎

‎Mainz: Zabern, Berlin: Staatliche Museen, 1992. 49 Seiten mit 47 zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen. Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783805314800 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 45350

‎Robins, Gay‎

‎Frauenleben im Alten Ägypten. Aus dem Engl. übers. von Martina Dervis und Sabine Jainski‎

‎München : Beck Verlag 1996. 259 S. : m. 85 Abb. ; 23 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die altägyptische Kunst bildet immer wieder Frauen ab - jugendliche Gestalten von plastischer Schönheit -, denen jede Individualität zu fehlen scheint. Gay Robins zeigt hier, wie viel sich aus diesen Bildquellen und den schriftlichen Überlieferungen über das Leben der Frauen im Alten Ägypten herauslesen läßt. Sie beschreibt Ehe und Mutterschaft, Ausbildung und Arbeit, die wirtschaftlichen Lebensbedingungen, aber auch die besondere Stellung der Frauen im Kult und ihre Rolle als Königinnen. Antike 9783406404115 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 45037

‎Müller, Caspar Detlef G‎

‎Grundzüge des christlich-islamischen Ägypten von der Ptolemäerzeit bis zur Gegenwart. C. Detlef G. Müller / Grundzüge ; Bd. 11‎

‎Darmstadt : Wissenschaftliche Buchges. 1969. 271 S. ; 8° kart., Softcover/Paperback, Einband bräunlich,‎

‎Antike +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 44989

Número de resultados : 20.844 (417 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 98 99 100 [101] 102 103 104 ... 148 192 236 280 324 368 412 ... 417 Página seguinte Ultima página