HEFTI-OTT, Sara:
Die Keramik der neolitischen Ufersiedlung Yvonand 4.
Bern, Seminar für Urgeschichte, 1977, in-4to, 52 Bl. + 30 Tafeln, Original-Broschüre.
Referencia librero : 65583aaf
|
|
HEGAR, Peter:
Murten in alten Ansichten und Stichen. Chronickbilder, Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde und Drucke aus fünf Jahrhunderten. Vorwort Alfred A. Schmid. Adaptation française par Bruno Kehrli.
Olten & Freiburg im Breisgau, Walter-Verlag, 1975, in-Folio, 95 S. (+1), richement illustrée en couleurs, ill. Original-Pappband.
Referencia librero : 101487aaf
|
|
Heger-Etienvre, Marie-Jeanne (sous la direction de).
La Suisse de 1848. Réalités et représentations. Collection Helvetica.
Strasbourg, Presses Universitaires de Strabourg 1999, 240x165mm, 160pages, broché. Exemplaire à l'état de neuf.
Referencia librero : 94620
|
|
HEGETSCHWEILER, Joh(ann) (Heinrich) (1789-1839):
Sammlung von Schweizer-Pflanzen. Nach der Natur gezeichnet von J. D. Labram. Zusammengetragen nach dem System Linné’s. In 5 Bdn. zus.
St. Gallen, Werner Hausknecht / Zürich, Orell, Füssli et Comp., o.J., (1871-1877?), in-8vo, 486 handkolorierte lithogr. Pflanzentafeln + 477 Textblätter, Private grüne HLdr.-Bde. mit goldgepr. Rückentitel, -G. Hempel Buchbinder, Zürich- / Broschüre.
Referencia librero : 99186aaf
|
|
Hegetschweiler, Joh(annes) und Osw(ald) Heer (Hrsg)
Flora der Schweiz.
Zürich, Schulthess, (1838)-1840. Kl.-8°. XXVIII, 1008 S., Tafel 1-6 (von 8). Schlichter Halblederband der Zeit.
Referencia librero : 91042AB
|
|
HEGETSCHWEILER, Joh. / HEER, Osw.:
Flora der Schweiz.
Zürich, Fr. Schulthess, 1840, in-8vo, XXVIII + 1135 S., + 8 Tafeln, H.-Lederband, Lederband mit Leder-Ecken.
Referencia librero : 115542aaf
|
|
Hegetschweiler, Johann
Flora der Schweiz. Fortgesetzt und herausgegeben von Oswald Heer.
Zürich, Fr. Schulthess, 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., 3 n.n. S. mit 8 lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit mit gdrucktem Rückenschild.
Referencia librero : 21759BB
|
|
Hegetschweiler, Johann
Sammlung von Schweizer Pflanzen nach der Natur und auf Stein gezeichnet von J[ohann] D[avid] Labram. Text von Dr. Joh[ann] Hegetschweiler.
Zch., J. Esslinger, [1824-1834]. ca. 250 S., mit 64 handkolorierten lithographierten Tafeln. Halbleder d. Zt., 8°. Private, von der regulären Folge abweichende Zusammenstellung von Heften aus dem Werk von Labran und Hegetschweiler. Mit handschriftlichem Vermerk von Autor und Zeichner, einem Inhaltsverzeichnis in französischer Sprache sowie 7 Zwischentiteln. Enthalten sind die Familien Renonculacéen, Berberidéen, Nymphéacéen, Papaveracéen, Fumariacéen, Cruciferen und Cistinéen. Schöner Halblederband der Zeit mit fünf Feldern, in einem der Titel "Botanik", in einem weiteren als Bandnummer "1". [4 Warenabbildungen] Hardcover Einband etwas berieben, Ecken und Kanten etwas bestossen. Vorsätze etwas fleckig und im Gelenk gebrochen. Die Tafeln in sehr guter Erhaltung, einige Textseiten minim fleckig.
Referencia librero : 166963
|
|
Hegetschweiler, Johann:
Flora der Schweiz. Fortgesetzt und herausgegeben von Oswald Heer.
Zürich, Fr. Schulthess 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., 3 n.n. S. mit 8 lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit mit gdrucktem Rückenschild.
Referencia librero : 21759BB
|
|
Hegetschweiler, Johannes
Sammlung von Schweizer Pflanzen nach der Natur auf Stein gezeichnet von J(onas) D(avid) Labram. Text von Joh: Hegetschweiler.
Zürich, J. Esslinger, (1826?1834). Kl.-8°. Mit 287 kol. Lithographien von Jonas David Labram. Halblederbände der Zeit mit verblasster Rückenvergoldung. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B|C 4 Bände. [3 Warenabbildungen]
Referencia librero : 7160CB
|
|
Hegetschweiler, Johannes
Ueber den Charakter, die Cur und die Verhütung der ostindischen Brechruhr (Cholera) mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse der Schweiz.
Zürich, Orell, Füssli und Co., 1831. 8°. 52 S. Ohne Einband.
Referencia librero : 54525AB
|
|
Hegetschweiler, Johannes, u. Heer, Oswald
Flora der Schweiz.
Zürich, Fr. Schulthess, 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., (3) Bl. mit 8 lithogr. Tafeln. Pappband mit modernem Leinenrücken. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +
Referencia librero : 13002AB
|
|
Hegetschweiler, Johannes, u. Heer, Oswald:
Flora der Schweiz.
Zürich, Fr. Schulthess, 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., (3) Bl. mit 8 lithogr. Tafeln. Pappband mit modernem Leinenrücken.
Referencia librero : 13002AB
|
|
Hegetschweiler, Johannes:
Sammlung von Schweizer Pflanzen nach der Natur auf Stein gezeichnet von J(onas) D(avid) Labram. Text von Joh: Hegetschweiler.
4 Bände. Zürich, J. Esslinger, (1826–1834). Kl.-8°. Mit 287 kol. Lithographien von Jonas David Labram. Halblederbände der Zeit mit verblasster Rückenvergoldung.
Referencia librero : 7160CB
|
|
Hegetschweiler, Johannes:
Ueber den Charakter, die Cur und die Verhütung der ostindischen Brechruhr (Cholera) mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse der Schweiz.
Zürich, Orell, Füssli und Co. 1831. 8°. 52 S. Ohne Einband.
Referencia librero : 54525AB
|
|
HEGG Louis
Etude sur le cadastre
Lausanne, Impr. La Concorde 1923 203pp., avec 89 figures dans le texte, 32cm., Thèse de doctorat présentée à l'Ecole des sciences sociales de l'Université de Lausanne, reliure cart. moderne, cachet au verso de la p.d.t., texte est frais, bon état, poids: 1kg., J112327
Referencia librero : J112327
|
|
HEGG Louis
Etude sur le cadastre
203pp., avec 89 figures dans le texte, 32cm., Thèse de doctorat présentée à l'Ecole des sciences sociales de l'Université de Lausanne, reliure cart. moderne, cachet au verso de la p.d.t., texte est frais, bon état, poids: 1kg., J112327
|
|
HEGG, E.
Blätter für Kriegsverwaltung. Eine Zeit- und Streitschrift. Hrsg. im Auftrage eines Vereins schweizerischer Offziere. Zweiter Jahrgang.
Bern, 1874, 225x150mm, 440Seiten, Halbleinenband.
Referencia librero : 56815
|
|
HEGG, Louis:
Etude sur le cadastre. Préface de J. Baltensperger et de P. Boninsegni.
Lausanne, La Concorde, 1923, in-4to, 202 p., ill., + 1 feuille de Table, cachet sur page de titre, d.-parchemin (bibl.).
Referencia librero : 62838aaf
|
|
Hegglin, Clemens / Glauser, Fritz
Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Archäologische Pläne
Luzern, Rex Verlag, 1989. 4°. 420 S., mit vielen Abbildungen; separate Mappe 16 teils mehrfachgefaltete Pläne OLn., OU. 2 Bde. (inkl. Mappe mit den Plänen).
Referencia librero : 64161AB
|
|
Hegglin, Clemens / Glauser, Fritz
Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Geschichte des Konvents (vor 1260 bis 1838) und der Pfarrei (seit 1845). Baugeschichte der Kirche.
Luzern, Rex Verlag, 1989. 4°. 420 S., 16 teils mehrfachgefaltete Pläne. OLn., OU und lose Blatt in O-Kart.-Mäppchen. Buch und Pläne in 2 Teilen.
Referencia librero : 64903AB
|
|
Hegglin, Clemens und Fritz Glauser
Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Geschichte des Konvents (vor 1260 bis 1838) und der Pfarrei (seit 1845). Baugeschichte der Kirche. In: Luzerner historische Veröffentlichungen. Band 24.
Luzern, Rex, 1989. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. und Tafeln, 420 S. Gr.-8°, OLnbd. mit Schutzumschlag,
Referencia librero : 188720
|
|
Hegglin, Clemens und Glauser, Fritz (Hrsg.):
Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Geschichte des Konvents (vor 1260 bis 1838) und der Pfarrei (seit 1845), Baugeschichte der Kirche. 2 Teile. ’Luzerner historische Veröffentlichungen’ Band 24/1 und 24/2).
Luzern, Rex Verlag, gr. in-8vo, 420 S. m. zahlreichen Abbildungen / 16 Archäologische Pläne. Textband: Original-Leineneinband mit Original-Schutzumschlag, in Palstikschuber,
Referencia librero : 138083aaf
|
|
HEGGLIN, Clemens. - GLAUSER, Fritz.
Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Geschichte des Konvents vor 1260 bis 1838 und der Pfarrei seit 1845, Baugeschichte der Kirche. Luzerner Historische Veröffentlichungen 24/1.
Luzern / Stuttgart, Rex-Verlag 1989, 245x165mm, 420Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Sehr schönes Exemplar.
Referencia librero : 97484
|
|
HEGGLIN, Clemens. - GLAUSER, Fritz.
Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Geschichte des Konvents vor 1260 bis 1838 und der Pfarrei seit 1845, Baugeschichte der Kirche. Mit: Archäologische Pläne. Luzerner Historische Veröffentlichungen 24/1 und 24 /2. (2 Bände).
Luzern / Stuttgart, Rex-Verlag 1989, 245x165mm, 420Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Mit Widmung von Fritz Glauser. Sehr schönes Exemplar.
Referencia librero : 103473
|
|
Hegglin, Geschwister
Wasserheilanstalt Schoenbrunn Ct. Zug Schweiz. 698 Met. über dem Meer. Gegründet 1858.
(Ca. 1910). 8°. 15 S. Mit 5 Illustrationen. Originalbroschur.
Referencia librero : 56485AB
|
|
Hegglin, Geschwister:
Wasserheilanstalt Schoenbrunn Ct. Zug Schweiz. 698 Met. über dem Meer. Gegründet 1858.
(Ca. 1910). 8°. 15 S. Mit 5 Illustrationen. Originalbroschur.
Referencia librero : 56485AB
|
|
HEGI sc. d’après SCHMIED del:
(Vue) La Chaux de Fond.
s.d., vers 1830, 7x10.5 cm. (16x20), gravure sur acier coloriée à la main,
Referencia librero : 325.1aaf
|
|
HEGI sc. d’après WÜST, H.:
Orbe. - Bain célèbre dans le Pays de Vaud. (Avec:) Orbe, ... vers le Levant. Les ‘Bains’ et un ‘Moulin’.
Se vend à Zürich chez Math. Pfenninger (Peninger), graveur, s.d., vers 1820, 28 x 40.5 (35 x 49.5) cm, ens. 2 gravures originales tirées en deux couleurs de Franz HEGI d’après H. WÜST.
Referencia librero : 512.1aaf
|
|
HEGI, Franz:
Der Stockbrunnen im Gurnigel, nach Brunner (1820) & Der Charlottenbühl beim Gurnigel (1821).
(1820 & 1821) 13x17 cm / 9x 14 cm, Beschreibung des Gurnigel-Bades im Canton Bern. 2 Blatt zus.
Referencia librero : 125582aaf
|
|
Hegi, (Franz) / Wetzel, Johann Jakob
Voyage pittoresque au Lac des Waldstettes ou des IV Cantons.
Genève, Slatkine Editions, 1978. 40x29 cm. 10 grosse farbige Tafeln, 26 Bl. Text. OHKLdr.-Bde. mit voller Rückenvergoldung, Deckeletikett, Marmorbzug.
Referencia librero : 57802AB
|
|
Hegi, (Franz) / Wetzel, Johann Jakob
Voyage pittoresque aux lac de de Geneve ou Leman.
Genève, Slatkine Editions, 1978. 40x29 cm. 10 grosse farbige Tafeln, 48 Bl. Text. OHKLdr.-Bde. mit voller Rückenvergoldung, Deckeletikett, Marmorbzug. Gute Erhaltung.
Referencia librero : 57804AB
|
|
HEGI, F. (d’après:) J.J. WETZEL (dess.):
Grimsel. (L’hospice du Grimsel).
(Zürich : H.F. Leuthold), o.J., um 1820, 19.5x27.3 cm, Aquatinta-Radierung handkoloriert, emargée, im untern Rand hs. links: Dessiné par J.J. Wetzel, u. rechts: Gravé par F. Hegi., Übereckvergoldeter Rahmen. Unter Glass u. Passepartout gerahmt.
Referencia librero : 127777aaf
|
|
HEGI, F. (gravé par) d’après MAURER, M. dess. :
Valée des bains de Louaiche vers le Sud-Ouest, prise de l’auberge bâtie en pierre.
Publié par Keller & Fussli à Zurich, s.d, vers 1830, 19.5x28 cm, gravure sur cuivre coloriée a la main, / Umrissradierung handkoloriert, 1 feuille (24x28 cm).
Referencia librero : 107150aaf
|
|
HEGI, F. fc. (d’après) RÖSEL, S. del.:
Yverdun, (Yverdon).
s.d. vers 1810, 9.5x13.5 cm, gravure sur cuivre coloriée, faux pli à droite, 1 feuille
Referencia librero : 109793aaf
|
|
HEGI, F. gravé par (d’après) WETZEL, J.J.:
Le Pont de Diable au St. Gotthard.
Publié par Orell FUssli & Comp. à Zurich, o. J. um 1839, 27.5x19.2 cm. (Lichbild), Aquatinta-Radierung in Schwarz, Auf dem Wege rechts der Felswand entlang zur Brücke kommen 4 Touristen, Gerahm (Silberrahmen) 44x32 cm.
Referencia librero : 125158aaf
|
|
HEGI, F. gravé par - d’après BIRMANN, P. (Dess. d’après nature) :
Cascade de la Birs à Grellingen.
se trouve à Basle chez P. Birmann s.d., 1802, 32.5x40 cm, planche n° 5, tirée en sépia, du ‘Voyage pittoresque de Basle à Bienne’ publ. par J. Decker, 1 feuille.
Referencia librero : 99858aaf
|
|
Hegi, Franz (1774-1850)
Vue de Lucerne prise à la colline du Gütsch - Aussicht der Stadt Luzern, gezeichnet auf dem Gütsch.
Luzern, Xav. Meyer, 1811. Aquatinta von Franz Hegi nach Aug. Schmid. Bildgrösse: 45 x 58 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, bild
Referencia librero : 570BG
|
|
Hegi, Franz - Appenzeller, Heinrich
Der Kupferstecher Franz Hegi von Zürich 1774 - 1850. Sein Leben und seine Werke. Beschreibendes Verzeichnis seiner sämtlichen Kupferstiche.
Zürich, Verlag von H. Appenzeller, 1906. Gross-8°. XVIII, 242 S. Mit einem Porträt als Frontispiz, 15 Reproduktionen in Lichtdruck und 4 Vignetten in Holzschnitt. Grüner Halblederband um 1940 mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung. Die Broschurumschläge mit eingebunden.
Referencia librero : 50094BB
|
|
Hegi, Franz - Appenzeller, Heinrich:
Der Kupferstecher Franz Hegi von Zürich 1774 - 1850. Sein Leben und seine Werke. Beschreibendes Verzeichnis seiner sämtlichen Kupferstiche.
Zürich, Verlag von H. Appenzeller 1906. Gross-8°. XVIII, 242 S. Mit einem Porträt als Frontispiz, 15 Reproduktionen in Lichtdruck und 4 Vignetten in Holzschnitt. Grüner Halblederband um 1940 mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung. Die Broschurumschläge mit eingebunden.
Referencia librero : 50094BB
|
|
Hegi, Franz / Gessner, Conrad
Der Postwagen. Aquatinta-Radierung in Braunton.
o.J. Bildgrösse: 46,5x62 cm. Unten in der Platte: "Conrad Gessner inv. et pinx. Franz Hegi sculp.". In schönem altem Glasrahmen mit Vergoldung 54x69 cm.
Referencia librero : 75829AB
|
|
Hegi, Franz / Gessner, Conrad
Die Patrouille. Aquatinta-Radierung in Braunton.
o.J. Bildgrösse: 46,5x62 cm. Unten in der Platte: "Conrad Gessner inv. et pinx. Franz Hegi sculp.". In schönem altem Glasrahmen mit Vergoldung 54x69 cm.
Referencia librero : 75830AB
|
|
HEGI, Franz d’après H. ROOS:
Grosses Viehstück.
se trouve à Zurich chez Math: Pfenninger graveur, o.J., 53 x 42.5 cm, unten links: ‘peint par Henri Roos’, rechts: ‘gravé par Francois Hegi’ und in der Mitte nach rechts im Kupfer-Stich ‘F. Hegi n. H. Roos’, Faltspur im 2. Drittel unten links des Blattes. Abzug in Sepia (brauner Tinte),
Referencia librero : 90172aaf
|
|
HEGI, Franz:
Gurnigelbad. + Bildauschnitt ‘Der Stockbrunnen im Gurnigel’ mit Text: ‘Beschreibung des Gurnigel-Bades im Canton Bern. 2 Ansichten zusammen.
1820, 13x17 cm + 15x18 cm, 2 Blatt zusammen.
Referencia librero : 125993aaf
|
|
Hegi, Friedr
Die Zürcher Periode der Junker Bodmer von Baden. (Die Anfänge einer Gerichts-, Stadt- und Landschreiberdynastie, 1457 bis ca. 1553.)
Zürich, Schulthes & Co., 1907. 30 S. O.-Broschur,
Referencia librero : 12240BB
|
|
Hegi, Friedr
Die Zürcher Periode der Junker Bodmer von Baden. (Die Anfänge einer Gerichts-, Stadt- und Landschreiberdynastie 1457 bis bis ca. 1553).
Zürich, Schulthess & Co., 1907. 30 S. O.Kart.
Referencia librero : 12106BB
|
|
Hegi, Gustav und Friedrich
Tösstal und Tösstalbahn.
Zürich, Orell Füssli, 1913. 213 S., 5 Bl. Werbung, 85 Abb. OBrosch. mit Deckelill.
Referencia librero : 49317AB
|
|
HEGI, sc.:
Die Kirche in Obfelden. (Zürich Bezirk Affoltern).
o.J., um 1845, 14x18.5 cm, O.-Kupferstich koloriert, 1 Blatt 19.5x25.5 cm,
Referencia librero : 128315aaf
|
|
HEGI, sc.:
Lausanne. Canton Waadt
Basel, bey Mahly & Schabelitz, s.d., vers 1830, 7x10.5 cm Aquatintaradierug légèrement mis en couleurs, 1 feuille.(13x17.5 cm)
Referencia librero : 105779aaf
|
|
Hegnauer, Cyril.
Das Sprachenrecht der Schweiz. Diss.
Zürich, Jak. Villiger 1947, 225x155mm, XVI- 319Seiten, broschiert. Guter Zustand.
Referencia librero : 109811
|
|