|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Rovine del Sisto, o sia della gran sala delle Terme Antoniniane. Ruinen des Xystus, großer Saal der Antoninus Thermen.
o.J. Radierung, 1765, auf Bütten. 43,2:66,3 cm, Blattgröße 58,3:86 cm.- Unten rechts auf einer Kartusche bezeichnet und signiert ?Cavalier Piranesi F.?. Literatur: Focillon 851; Hind 77, II (v.IV); Ficacci 948; Wilton-Ely 210. ? Sehr kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, die Ränder stockfleckig und mit kleineren Einrissen.
Referência livreiro : 0827-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Veduta interna dell? antico Tempio di Bacco in oggi Chiesa di S. Urbano due miglia distante da Roma fuori di porta S. Sebastiano?.. Innenansicht des bacchus-Tempels, heute S. Urbano.
o.J. Radierung, 1767, auf Bütten. 42,6:61 cm, Blattgröße 58,2:86,4 cm.- Im Unterrand bezeichnet und signiert ?Cavaliere Piranesi diseg. Ed incise?. Literatur: Focillon 752; Hind 81, II (v.IV); Ficacci 952; Wilton-Ely 214. ? Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, die Ränder stockfleckig und mit kleineren Einrissen.
Referência livreiro : 0828-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Avanzi del Tempio del Dio Canopo nella Villa Adriana in Tivoli. Überreste des Canopus der Hadriansvilla in Tivoli.
o.J. Radierung, 1768, auf Bütten. 46:59 cm, Blattgröße 58,3:87,8 cm.- Unten mittig auf einer Kartusche bezeichnet, links unten signiert ?Cavaliere Piranesi delin. E inc.?. Literatur: Focillon 844; Hind 90, II (v.IV); Ficacci 961; Wilton-Ely 223. ? Sehr kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, die Ränder stockfleckig und mit kleineren Einrissen.
Referência livreiro : 0829-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Veduta del Tempio di Ercole nella Città di Cora, dieci miglia lontano di Velletri. Ansicht des Herkules Tempels in Cori.
o.J. Radierung, 1769, auf Bütten. 39:53,5 cm, Blattgröße 58,2:86,2 cm.- Unten auf einer Kartusche bezeichnet, links unten signiert ?Cavalier Piranesi delin. e inc.?. Literatur: Focillon 784; Hind 91, II (v.IV); Ficacci 962; Wilton-Ely 224. ? Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, mit vereinzelten Stockflecken, rechte untere Ecke mit kleinem Papierverlust.
Referência livreiro : 0830-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Avanzi di una Sala appartenente al Castr Pretorio nella Villa Adriana in Tivoli. Ruine in der Hadriansvilla (sog. Sala dei Filosofi).
o.J. Radierung, 1774, auf Bütten. 44,6:58,5 cm, Blattgröße 57,7:86,5 cm.- Unten auf einer Kartusche bezeichnet, links unten signiert ?Cavalier Piranesi F.?. Literatur: Focillon 831; Hind 112, I (v.III); Ficacci 983; Wilton-Ely 245. ? Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, die Ränder mit Stockflecken.
Referência livreiro : 0831-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Veduta degli avanzi delle Fabbriche del Secondo Piano delle Terme di Tito. Überreste des zweiten Stockwerks der Titus-Thermen.
o.J. Radierung, 1776, auf Bütten. 49,2:71,2 cm, Blattgröße 58,4:89,2 cm.- Unten mittig auf einer Kartusche bezeichnet und signiert ?Cav. Piranesi F.?. Literatur: Focillon 838; Hind 127, III (v.IV); Ficacci 998; Wilton-Ely 260. ? Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, die Ränder nach außen leicht gebräunt.
Referência livreiro : 0832-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Interno del Tempio d.º di Canopo nella Villa Adriana. Innenansicht des Canopus in der Hadriansvilla.
o.J. Radierung, 1776, auf Bütten. 45,7:58,3 cm, Blattgröße 57,2:86 cm.- Unten auf einer Kartusche bezeichnet und signiert ?Cav. Piranesi F.?. Literatur: Focillon 845; Hind 131, I (v.III); Ficacci 1002; Wilton-Ely 264. ? Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, die Ränder mit Stockflecken, im Unterrand ein Einriß (ca. 3 cm).
Referência livreiro : 0833-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Veduta degli Avanzi della Circon ferenza delle antiche Fabbriche di una dele Piazze della Villa Adriana oggidi chamata Piazza d?oro. Antike Gebäude an der Piazza d?Oro der Hadriansvilla.
o.J. Radierung, 1776, auf Bütten. 47,7:63 cm, Blattgröße 57,6:86 cm.- Unten auf einer Kartusche bezeichnet, rechts unten signiert ?Cav. Piranesi F.?. Literatur: Focillon 846; Hind 132, II (v.III); Ficacci 1003; Wilton-Ely 265. ? Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, die Ränder mit Stockflecken.
Referência livreiro : 0834-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Avanzi d?un portico coperto, o criptoportico in una Villa di Domiziano cinque miglia lontan da Roma su la via di Frascati. Überreste eines überdeckten Porticus oder Cryptoporticus in einer Villa des Domitian.
o.J. Radierung, 1766, auf Bütten mit Wasserzeichen. 42,8:61,3 cm.- Links unten in der Platte signiert: "Cavalier Piranesi F." Literatur: Focillon 781; Hind 79, II (v.IV); Taschen 950; Wilton-Ely 212. - Kräftiger Abdruck mit vollem Rand, die Ränder fleckig, vertikale Mittelfalte geglättet.
Referência livreiro : 0714-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Sepolcro di Cecilia Metella. Grabmahl der Cecilia Metella.
o.J. Radierung 1762, aus Vedute di Roma, auf Bütten. 46:64,2 cm.- Unten links auf einer Tafel bezeichnet: "Sepolcro di Cecilia Metella / or detto Capo di bove, fuori della porta / di S. Sebastiano su l' antica via Appia. / A. Costruttura co' merli aggiuntavi ne' tempi bassi. / B. Rovine di altre fortificazioni de' medesimi tempi."; unten rechts nummeriert: "112 XXVI"; rechts daneben signiert: "Piranesi F." - Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, fleckig, Bugfalte geglättet. Literatur: Hind 67, III (von V); Focillon 772; Wilton-Ely 200; Taschen 938.
Referência livreiro : 0728-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Avanzi del Tempio detto di Apollo nella Villa Adriana vicino a Tivoli.
o.J. Radierung, 1768, auf Bütten. 47,5:62,3 cm. Innerhalb der Darstellung links unten in der Platte signiert ?Cavalier Piranesi inc.?.- Kräftiger Abdruck mit breitem Rand, fleckig und gebräunt, vertikale Mittelfalte geglättet. Literatur: Focillon 771; Hind 85, III (v. IV); Taschen 956; Wilton-Ely 218. - Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, vertikale Bugfalte geglättet.
Referência livreiro : 0725-B
|
|
Piranesi, Giovanni Battista - 1720 Mogliano bei Mestre - Rom 1778
Veduta del Palazzo Stopani. Ansicht des Palazzo Stopani.
o.J. Radierung, 1776, auf Bütten mit Wasserzeichen. 42,3:68 cm.- Unten auf einem Schriftband bezeichnet: "Architettura di Raffaele d? Urbino. / 1 Chiesa del Gesù."; unterhalb davon rechts signiert: "Cav. Piranesi F." Literatur: Focillon 842; Hind 128, I (v. III); Taschen 999; Wilton-Ely 261. - Kräftiger Abdruck mit dem vollen Rand, fleckig, vertikale Bugfalte geglättet.
Referência livreiro : 0720-B
|
|
Klimsch, Robert
Wanderungen durch Rom. Skizzen, Bilder und Schilderungen aus der ewigen Stadt.
Graz, Moser, 1894. 4 Bl., 311 S. Mit farblithographischem Titel. 8° (18,5 x 12,5 cm). Original-Leinwand mit farbiger Vorderdeckelillustration.
Referência livreiro : 36059
|
|
CORNELIUS NEPOS
Vita excellentium imperatorum liber, cum amissorum operum fragmentis sola vetustiss. exemplarium fide recensitus adnotationibus criticis emendatus a Jo. Michael Heusinger. Accedunt chronologia omnium imperatorum omniumque vocabulorum ac rerum index Bosianus multo quam antea plenior et auctior.
Eisenach u. Leipzig, M. G. Griesbach, 1756. 31 Bl., 414 S., 185 Bl. Index von J. A. Bosius. Mit gestochenem Frontispiz. Pergament d. Zeit (fleckig, Innengelenke angebrochen). [2 Warenabbildungen]
Referência livreiro : 615054
|
|
Kruse, Heinz
Ethos Victoriae in Vetere Testamento. Von Heinz Kruse. Dissertationis ad lauream in re biblica assequendam. Pars separatim typis edita.
Roma, Typografia "Pio X" 1951. XII, 38 Seiten, 8° (24 x 17 cm), Hardcover (half cloth), Priv.-Halbleineneinband.
Referência livreiro : 40088
|
|
Romaniello, Giuseppe
"Il dialogus de oratoribus" nella definitiva soluzione della "vexata quaestio". Di Giuseppe Romaniello. (= Aretusa: Collana di Filologia Classica e Archeologia 37).
Roma: Editrice Ciranna o.J. 74, (4) Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Referência livreiro : 96453
|
|
Gatz, Erwin
Roma Christiana. Ein kunst- und kulturgeschichtlicher Führer über den Vatikan und die Stadt Rom. [Von Erwin Gatz].
Regensburg: Schnell & Steiner 1998. 384 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Referência livreiro : 91155
|
|
Spruit, J. E
Themis en de tuinen van Rome rede uitgesproken bij de aanvaarding van het ambt van bijzonder hoogleraar in de Rechtsgeschiedenis aan de Rijksuniveriteit Limburg te Maastricht op vrijdag 9 juni 1989 door Prof. Mr. J. E. Spruit.
Deventer: Kluwer 1989. 47, (1) Seiten. Gr. 8° (23 x 17 cm). Illustrierte Orig.-Klappenbroschur. [Softcover / Paperback].
Referência livreiro : 65093
|
|
Raffalt, Reinhard
Sinfonia Vaticana. Ein Führer durch die päpstlichen Paläste und Sammlungen. Mit einigen farbigen montierten Tafeln und einem Faltplan.
München, Prestel 1977. Vierte Auflage. 440 S. Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit Einrissen, sonst gut.
Referência livreiro : 43792AB
|
|
Wischnewski, Jost
Romaurbana. Le vie principali.
Düsseldorf., Richter Verlag., 2003. 23 x 30 cm. 112 unpaginierte S. Illustrierter OPappband., 39912AB Auflage 1000 Exemplare. Einband minimal angestaubt. Sehr gutes Exemplar.
Referência livreiro : 39912AB
|
|
Brioschi, Othmar - 1854 Wien ? Rom 1912
Rom, Halle und Zugang zur Foresteria.
o.J. Bleistift, Aquarell, Deckfarben und farbige Kreiden auf hellbraunem Velin, rechts unten signiert und bezeichnet ?Oth. Brioschi. Rom.?. 52:35 cm. Auf beiliegendem Etikett mit schwarzer Tusche betitelt ?Halle und Zugang zur Foresteria.?.
Referência livreiro : 149-I
|
|
Blaschnik, Arthur - 1823 Strehlen/Schlesien - Berlin 1918
Das Innere des Colosseums zu Rom.
o.J. Feder und Pinsel in Grau, grau laviert, über Bleistiftskizze, auf Velin, im Unterrand betitelt, rechts unten signiert ?Arthur Blaschnik fec.?. 22,7:28,5 cm. Zwei kleine Fehlstellen im linken Rand ergänzt, rechte obere Ecke angesetzt, zwei Knickfalten geglättet.
Referência livreiro : 012-I
|
|
Penna, Agostino - Vedutenzeichner und Kupferstecher in Rom, 1827/46
Rom. ?Veduta del Tempio di Antonio, e Faustina ora Chiesa di S. Lorenzo in Mirando.?
o.J. Kupferstich, 1828, auf Velin. 44,3:58,2 cm. Sehr guter Abdruck, mit vollem Rand. ? Etwas fleckig.
Referência livreiro : 0813-B
|
|
Rossini, Luigi - 1790 Ravenna ? Rom 1857
?Il Foro Romano ideato come esisteva nella sua prima Rovina con li Monumenti situati nei luoghi ove esistono attualmente li Ruderi?
o.J. Kupferstich, 1823, auf Velin. 42,5:67,5 cm. Frontispiz zur 100-Blatt-Folge ?Antichita? Romane?, 1823. ? Tiefschwarzer und klar zeichnender Abdruck, breitrandig.
Referência livreiro : 0812-B
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Porträt eines 81jährigen Mönchs, Büste en face.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, am Oberrand bezeichnet ?anni 81?. 24,6:19 cm. Eindrucksvolle Porträtstudie, die, sich ausschließlich auf das Gesicht konzentrierend, Ohren, den kahlen Schädel, Bart usw. nur skizzenhaft erfaßt. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 636-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Giovanni Angelo de Medici (1499-1565), seit 1559 Papst Pius IV; Büste nach rechts.
o.J. Bleistift, vermutl. nach einer Marmorbüste, auf cremefarbenem Velin, am Oberrand bezeichnet ?Angelo de Medici Cardinal Vescovo di Ragusa??, verso: Figürliche Bleistiftskizzen. 23:11,6 cm. - Kleine Fehlstelle n der linken oberen Ecke. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 641-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Kardinal Marcello Cervini (1501-1555), Brustbild nach rechts; nach dem Gemälde eines unbekannten florentinischen Meisters vor 1555, in der Galleria Borghese, Rom.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, am Oberrand bezeichnet ?Cardinal Marcellus Cervinus Dety Consl? Marcellus II PM?. 22:11,6 cm. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 640-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Kardinal Alexander Farnesius, Brustbild nach rechts (1545-1592); nach dem Gemälde, Doppelbildnis mit Odoardus Farnese, eines unbekannten Meisters, in der Kirche Il Gesù, Rom.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, am Oberrand bezeichnet ?Alexander Farnesius?. 20,3:11,6 cm. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 639-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Kardinal Odoardus Farnesius, Brustbild nach links; nach dem Gemälde, Doppelbildnis mit Alexander Farnese, eines unbekannten Meisters, in der Kirche Il Gesù, Rom.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, am Oberrand bezeichnet ?Odoardus Farnesius?. 20,3:11,6 cm. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 638-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Antonio Michele Ghislieri (1504-1572), seit 1566 Papst Pius V., nach rechts.
o.J. Bleistift, vermutlich nach einer Marmorbüste, auf cremefarbenem Velin. 25,2:17,5 cm. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 637-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Kopf eines Mönchs, Büste nach rechts.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin. 23,7:19 cm. - Linke untere Ecke mit Knickfalte. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 635-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Porträt eines jungen Mönchs, Brustbild nach links.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, am Oberrand bezeichnet ?Patre Giovanni da Palma?. 22,9:11,6 cm. - Kleine Fehlstelle an der linken oberen Ecke. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 634-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Bildnis eines Mönchs, Büste nach links.
o.J. Bleistift, auf bräunlichem Velin. 23,3:18 cm. - Mit leichtem Lichtrand rundum, rechts unten etwas fleckig. Vermutlich nach einem Modell in Rom entstanden. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 633-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Römisches Mädchen, Büste nach links.
o.J. Bleistift, auf bräunlichem Velin. 23:16 cm. - Mit Tesafilmresten am Oberrand, Einriß im Oberrand und rechtem Seitenrand, geglättet. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 631-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Kopf eines Mädchens mit Haarknoten und nach oben gerichtetem Blick, nach links.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin. - Verso: Studien von Akanthusranken. Bleistift. 17,6:10,6 cm. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 630-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Vittoria Caldoni, Büste nach links.
o.J. Bleistift, 1820, auf cremefarbenem Velin. 29,5:17,7 cm. - Mit leichtem Lichtrand rundum und etwas knitterfaltig. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Entwurf zur ausgeführten Zeichnung. Vergleichsliteratur: Galerie Joseph Fach, Frankfurt a.M., Kat. 11, 1976, Nr. 157; Amrei Gold, Der Modellkult um Sarah Siddons, Emma Hamilton, Vittoria Caldoni und Jane Morris. Diss. Westfälische Wilhelms-Universität, Münster/New York, 2009, S. 152 mit Abb.; Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189; Ausst. Katalog: Nanna. Entrückt, überhöht, unerreichbar. Anselm Feuerbachs Elixier einer Leidenschaft. Wiesbaden/Hamburg, 2013/14, S. 42, Kat.-Nr. 15, Abb. S. 43; Auktion 294, Villa Grisebach, Berlin, 25.10.2018, Sammlung Bernd Schultz I, Kat.-Nr. 29 mit Farbabb.
Referência livreiro : 628-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Bildnis eines jungen Mädchens, Büste nach links.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin. 24:18,6 m. - Rechts unten etwas knitterfaltig. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Referência livreiro : 629-E
|
|
Deutsch oder italienisch - Anfang 19. Jahrhundert
Blick auf Rom, links ein Teil des Palatin und im Hintergrund die Kuppel des Petersdomes; im Vordergrund archäologische Ausgrabung einer römischen Nekropole mit Fragmenten von Grabplatten im Vordergrund.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, verso mit älterer Zuschreibung an Jakob Philipp Hackert ? Achert Prussiano?. Darstellungsgröße 25:34,8 cm, Blattgröße 31,8:43 cm. - Einriß im oberen weißen Rand restauriert, rechte obere Ecke ergänzt.
Referência livreiro : 500-E
|
|
Deutsch oder italienisch - Anfang 19. Jahrhundert
Archäologische Ausgrabung einer römischen Nekropole mit Fragmenten von Grabplatten im Vordergrund.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin mit Wasserzeichen: J Whatman, verso mit älterer Zuschreibung an Jakob Philipp Hackert ?di Filippo Achert Prussiano?. Darstellungsgröße 24,8:35 cm, Blattgröße 33:43 cm. - Zwei Einrisse im oberen weißen Rand restauriert.
Referência livreiro : 499-E
|
|
Deutsch oder italienisch - Anfang 19. Jahrhundert
Motiv in Rom, im Vordergrund eine lagernde junge Familie, im Hintergrund der Titusbogen.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, verso mit älterer Zuschreibung an Jakob Philipp Hackert ? Achert Prussiano? sowie recto im Unterrand ?di Filippo Achert Prussiano?. Darstellungsgröße 24,8:35 cm, Blattgröße 32,6:43,4 cm. - Einriß im oberen weißen Rand, rechte obere Ecke ergänzt, vertikale Knickfalte geglättet, etwas unfrisch.
Referência livreiro : 498-E
|
|
Vernet, Horace - 1789 - Paris - 1863
Vornehme Römerin, stehend im Profil nach rechts.
o.J. Bleistift, braun laviert, auf Velin, unten signiert, bezeichnet, datiert und mit Widmung ?HVernet à son ami Wolfensberger Rome 1832 f.?. 31,7:20,3 cm. Im unteren Rand befindet sich eine zweite Widmung - von der Hand Wolfensbergers: ?Wolfensberger à son ami Conr. Zeller?.
Referência livreiro : 481-E
|
|
Salathé, Friedrich - 1793 Basel - Paris 1858
Ansicht einer römischen Villa am Tiber.
o.J. Bleistift auf Velin. 23,4:33,7 cm. Provenienz: Vente Salathé, Stempel nicht bei Lugt. Im ganzen etwas fleckig, kleine Fehlstelle an der linken unteren Ecke. Vgl. zu dem Gebäude: S. Wechssler, Ernst Fries (1801-1833), Heidelberg 2000, S. 208 f., Kat. Nr. 271, ?Rom, Tiberufer, 1826?.
Referência livreiro : 275-E
|
|
Naeke, Gustav Heinrich - 1786 Frauenstein/Sachsen - Dresden 1835
Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari: Erziehung durch den Bischof.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: La Briglia. 20,7:27,7 cm. Etwas fleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, verso am Oberrand Reste alter Verklebung. Provenienz: Sammlung Friedrich August von Sachsen, Lugt 971; L mit Eule im Rechteck sowie JK im Kreis, beide nicht bei Lugt. Literatur: Klassiker der Kunst ?, S. 83. Nach ?Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari? (Pinacoteca Vaticana, Rom) von Frau Angelico (ca. 1387-1455). Auf Angelicos Predellatafel des Triptychons von San Domenico in Perugia sind von links nach rechts drei Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari dargestellt: Geburt, Erziehung durch den Bischof und Nikolaus wirft goldene Kugeln in das Zimmer dreier Jungfrauen. Naeke wählte den Mittelteil für seine Zeichnung als Vorlage, an die er sich weitgehend hielt. Allein der auf der Kanzel stehende Bischof ist nicht Bestandteil der Komposition wie auch die Architektur, die bei Naeke aufgrund des näheren Ausschnitts nur angedeutet ist.
Referência livreiro : 249-E
|
|
Raesfeld, Johanna Jenny, geb. Spies - 1853 - München - 1928
Via Appia bei Rom.
o.J. Bleistift, auf festem strukturiertem Papier, links unten bezeichnet und datiert ?Rom 1883?, rechts unten bezeichnet ?Via Appia?, verso Nachlaßstempel. 13,8:21,5 cm. Mitte unten drei kleine Nagellöchlein. Vorzeichnung zu der uns vorliegenden Ölstudie
Referência livreiro : 122-W
|
|
Nadorp, Franz - 1794 Anholt - Rom 1876
Tod des heiligen Nikolaus von Myra.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, mit einzelner brauner Federlinie umrandet, oben rundbogig geschlossen, auf Velin, links unten signiert, bezeichnet und datiert ?F Nadorp inve. del. Romae 1842?. 23,5:15,9 cm. Verso: Heiliger Nikolaus von Myra, stehend und von zwei Engeln flankiert. Feder in Braun, braun laviert. Vertikale und horizontale Mittelfalte geglättet, kleine Fehlstelle ergänzt.
Referência livreiro : 135-E
|
|
Dürler, Friedrich von - 1804 - Üetliberg 1840
Blick auf Petersdom und Vatikan.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, links unten bezeichnet und datiert ?Villa Pamfili Doria. 15.VI.29?. 19:27,3 cm. Mit leichten Gebrauchsspuren. Verso Reste alter Verklebung.
Referência livreiro : 087-E
|
|
Deutscher Künstler, tätig um 1827
Vier Briganten im Gespräch.
1827. Aquarell über Bleistift, auf Velin, links unten bezeichnet und datiert "Rom 27". 18,7:14 cm. Mit Reißnagellöchlein in den Ecken.
Referência livreiro : 066-E
|
|
Anonym, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Rom, Blick über den Tiber auf Petersdom mit Vatikan und Engelsburg.
o.J. Bleistift, teils gewischt und mit Deckweiß gehöht, auf bräunlichem Velin, links unten undeutlich signiert (?). 27,9:42,1 cm. Unser Blatt zeigt eine zeitgemäße Ansicht Roms, die sich bei den gegen Ende des 18. Jahrhunderts verstärkt aufkommenden ?Italien-Touristen? großer Beliebtheit erfreute.
Referência livreiro : 002-E
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Rom, Blick von den Caracallathermen auf San Giovanni in Laterano, 1824/25.
o.J. Bleistift, mit nur teilweise sichtbarer Umfassungslinie, auf gelblichem Transparentpapier. 23,5/23,2:43,8 cm. - Rechte obere Ecke ergänzt, mit mehreren winzigen Löchlein.
Referência livreiro : 26-EF
|
|
Brücke, Wilhelm - 1800 Stralsund - Berlin 1874
Rom, Blick aus einem Bogen des Colosseums zu den Ruinen des Tempels der Venus.
o.J. Öl, auf Karton, um 1830, verso mit schwarzer Feder beschriftet ?Venus Tempel zu Rom? sowie darunter mit Kreide von fremder Hand fälschlich bezeichnet ?Franz Ludwig Catel?. 24,1:19,2 cm. Die Authentizität des Gemäldes wurde von Gerd Bartoschek, Potsdam bestätigt (siehe: Villa Grisebach, Berlin, Auktion 27.11.2013, Kat.-Nr. 124). Es handelt sich um eine Variante des ehemals in Schloß Charlottenburg in Berlin befindlichen Gemäldes ?Ruinen des Tempels der Venus und Roma in Rom? (Öl auf Leinwand, 35:29 cm). Vergleichsliteratur: Zerstört, entführt, verschollen. Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg. Gemälde I. Bearbeitet von G. Bartoschek u. Chr. M. Vogtherr. Potsdam, Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2004, S. 101.
Referência livreiro : 24-G
|
|
|