Portal independente de livreros profissionais

‎Dinamarca‎

Main

Padres do tema

‎Escandinávia‎
Número de resultados : 7,287 (146 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 138 139 140 [141] 142 143 144 ... 146 Página seguinte Ultima página

‎Ostseebäder und Städte der Ostseeküste.‎

‎Lpz. u. Wien, Bibliogr. Inst. 1910. 4. Aufl. kl.-8°. XII, 359, 56 S. Mit 22 (meist gefalt.) Karten, dav. 1 im Hinterdeckel, 27 (teils gefalt.) Plänen u. 2 Taf. OLn. In gutem Zustand. - (Meyers Reisebücher)‎

‎Hauenstein H 22 - Letzte Auflage.‎

Referência livreiro : 1090-05

‎KASIMIR, Luigi. Graphiker (1881-1962)‎

‎Kopenhagen. Højbro Plads.‎

‎1919. Orig.-Farblithographie / orig. coloured lithograph 40 x 30 cm. (Blattgr.) In ausgezeichnetem Zustand. Excellent condition.‎

‎vgl. Thieme-B. XIX, 582f.; Schüttler, Wien 1944 - Von Kasimir eigenhändig signiert. Signed by Kasimir.‎

Referência livreiro : 0408-20

‎Bruun, Laurids‎

‎Van Zantens glückliche Zeit. Ein Liebesroman von der Insel Pelli. Roman. Übersetzung aus dem Dänischen von Julia Koppel.‎

‎S. Fischer, Berlin (1910) (Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane, 2. Jahrgang, Band 6). 158 S., 2 S. Verlagsanzeigen. Illustr.-Pappband. Leichte Gebrsp. Etwas berieben u. bestoßen. Vorne etwas fleckig. Gutes Exemplar.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. Einband u. Buchausstattung von E. R. Weiss.‎

Referência livreiro : 17091

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 12.00 Comprar

‎Gunnarsson, Gunnar‎

‎Das Haus der Blinden. Aus dem Dänischen übertragen von Edzard H. Schaper.‎

‎Insel, Leipzig (1935) (Insel-Bücherei Nr. 474). 78 S. Ppbd. Leichte Gebrsp. Etwas berieben u. verblichen. Obere Ecke bestoßen. Besitzvermerk in Kopierstift auf Vorsatz.‎

‎1.-10. Tsd. Kästner 474. Erste deutsche Ausgabe. - Großer noch nicht aufgenommener Bestand Insel-Bücherei vorrätig. Suchanfragen willkommen.‎

Referência livreiro : 17120

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Fleuron, Svend‎

‎Torleifs Pferde. Roman aus Island. Übertragen von Thyra Dohrenburg. 11.-16. Tsd.‎

‎Diederichs, Düsseldorf u. Köln 1955. 221 S. mit 8 Tafeln. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag gering berieben u. eingerissen. Etwas gebräunt. Schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Beiliegt ein Prospekt des Diederichs Verlags: Svend Fleuron. Der Meister des Tierromans. (1954). 4 S. mit 1 Bildnis.‎

Referência livreiro : 15221

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Uldall, K. (Text) u. F. Kirk (Zeichnungen)‎

‎Frilandsmuseet (Freilichtmuseum). 7. Abteilung des Dänischen Nationalmuseums. Führer in deutscher Sprache.‎

‎Kopenhagen 1955. 74 S. mit zahlreichen Abbildungen u. Zeichnungen, 1 Karte u. 1 Plan des Museumsgeländes. Kart. Leichte Gebrsp.‎

‎Schöner Führer zum Freilichtmuseum des Dänischen Nationalmuseums. Beschreibung von verschiedenen Haus- und Hofformen, Windmühlen u.a. und Haushaltsgeräten, Möbeln, Werkzeugen u.v.a. Umfangreicher Anhang mit Worterklärungen.‎

Referência livreiro : 14675

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Björnson, Björnstjerne‎

‎Synnöve Solbakken. Erzählung.‎

‎Insel, Leipzig (1913) (Insel-Bücherei Nr. 37). 103 S. Ppbd. Stärkere Gebrsp. Etwas berieben. Rücken etwas gebräunt, teils geplatzt (nicht lose). Oberes Kapital fehlt. Vorsätze etwas stockfleckig. Exlibris. Buchblock schief. Rückenschild ohne Nummer.‎

‎Übertragen aus dem Norwegischen von Mathilde Mann. Erste Ausgabe. 1.-10. Tsd. Kästner 37. - Großer noch nicht aufgenommener Bestand Insel-Bücherei vorrätig. Suchanfragen willkommen.‎

Referência livreiro : 15583

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Heide, Annie von der u. Bernard Nollen‎

‎"... und eine kleine Blume muß man haben". Blumenzauber aus der Zeit Hans Christian Andersens.‎

‎DuMont, Köln 1984. 104 S. mit zahlreichen Farbtafeln. Ppbd. mit Schutzumschlag. Geringe Gebrsp. Schönes Exemplar. Auf schwarzem Papier. - Text v. A. von der Heide u. Bernard Nollen. Zitate von Andersen und Blumenbilder von den dänischen Künstlern‎

‎Ernst Heinrich Loffler, Claudius Ditlev Fritzsch, Johannes Ludwig Camradt, Hermania Neergaard, Johan Laurentz Jensen, Hanne Hellesen, Christiane Lovmand, Carls Balsgaard, Otto Didrich Ottesen, Emma Thomsen, William Hammer, Anthonore Christensen.‎

Referência livreiro : 14463

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 20.00 Comprar

‎Richters Reiseführer‎

‎Richters Reiseführer. Kopenhagen und Dänemark nebst Touren durch Südschweden. 10. Auflage.‎

‎Hamburg 1912-1913. 1 Bl., 176 Seiten mit 10 teils gefalteten u. farbigen Karten u. 7 Grundrissen, 26 S. teils bebilderte Anzeigen. Kl.-8°. Grünes Leinen. Gering berieben u. fleckig. Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 12444

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 20.00 Comprar

‎Bang, Herman‎

‎Josef Kainz.‎

‎Bondy, Berlin 1910. 86 Seiten. Brosch. Ohne Umschlag. Buchblock gebrochen, Lagen lose. Name auf Titel.‎

Referência livreiro : 12566

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 12.00 Comprar

‎Andersen, Hans Christian‎

‎Hans Christian Andersens Märchen. 4. Auflage (11.-13. Tsd.). 2 Bände.‎

‎Insel, Leipzig 1923. XXII, 556 u. 549 Seiten. Leinen mit Goldprägung. Leichte Gebrsp. Rücken etwas verblichen. Kopfschnitt etwas berieben. Hübsche Ausgabe.‎

‎Biographische Einleitung von Sophus Bauditz. Unter Benutzung der von Andersen selbst besorgten deutschen Ausgabe neu übertragen von Mathilde Mann. Doppeltitel u. Buchschmuck (in Gründruck) u. Einband von Carl Weidemeyer-Worpswede. Sarkowski 21.‎

Referência livreiro : 15106

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livros de Kaner & Kaner GbR]

€ 28.00 Comprar

‎Masius, Hector Gottfried.‎

‎o.J. Luth. Theologe. 1682 dänischer Gesandtschaftsprediger in Paris, 1685 deutscher Hofprediger sowie Prof. in Kopenhagen. 1653 Schlagsdorf bei Ratzeburg - 1709 Gut Ravnstrup /Seeland. Fast Halbfigur im Oval, unten Legende und lateinische Verse. Kupferstich (Bernigeroth sc.?). 187 x 130 mm.‎

‎Etwas beschnitten, sonst schön.‎

Referência livreiro : 28679

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livros de Harlinghausen]

€ 60.00 Comprar

‎Rask, Rasmus Christian.‎

‎o.J. berühmter dänischer Sprachforscher, neben den Brüdern Grimm einer der Begründer der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft, 1814 Bibliothekar in Kopenhagen, 1816-23 Sprachforschungsreise nach Indien, 1823 Prof. d. Literaturwissenschaft, dann d. oriental. Sprachen. 1787 Brändekilde b. Odense - 1832 Kopenhagen. Brustbild im Oval. Feiner Punktierkupferstich. 140 x 105 mm.‎

‎sehr schönes Exemplar mit Rand.‎

Referência livreiro : 28904

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livros de Harlinghausen]

€ 55.00 Comprar

‎Rask, Rasmus Christian.‎

‎o.J. berühmter dänischer Sprachforscher, neben den Brüdern Grimm einer der Begründer der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft, 1814 Bibliothekar in Kopenhagen, 1816-23 Sprachforschungsreise nach Indien, 1823 Prof. d. Literaturwissenschaft, dann d. oriental. Sprachen. 1787 Brändekilde b. Odense - 1832 Kopenhagen. Brustbild. Lithographie von Baerentzen. Ca. 165 x 135 mm.‎

‎schönes Exemplar mit Rand.‎

Referência livreiro : 8302

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livros de Harlinghausen]

€ 40.00 Comprar

‎o.A‎

‎18 April 1864. Deutsche Ausgabe. Broschüre zum deutsch-dänischen Krieg. Mit Schüleraufgaben für einen Besuch des Sonderburger Schlossmuseums auf der letzten Seite.‎

‎Nordborg; Als Forlaget, o.J. (ca. 1980er Jahre). o.p. (13 S. mit Text). Mit einigen s/w-Abbildungen. 8° (=18,5-22,5cm), Softcover (geheftet).‎

‎Geringe Lesespuren. Guter Zustand.‎

Referência livreiro : 3042770

‎Jochen Preußler‎

‎Skandinavien - Eine Sommerreise durch drei Länder, fotografiert von Frantisek Nemec‎

‎Brockhaus, Leipzig, 1986. 192 S m. zahlr. Fotos, vorwiegend in Farbe., 1. Auflg., 8°, farb. Illustr. OPpbd., Einband etwas lichtrandig, Büchereiexemplar, innen sehr gut nur eine Laufkarte wurde hinten etwas unschön entfernt‎

Referência livreiro : 3784

‎Fabrik. Industriens Arkitektur i Aaalborg / Industrial Archtecture in Aalborg. Fotograf: Helene Høyer Mikkelsen,.‎

‎Aalborg: Nordjyllands Kunstmuseum 2002. 179 S., zahlr. s/w Abb. 4° Br.‎

Referência livreiro : 267915

‎Kellermann, Christian.‎

‎o.J. Christian Laurentz. Ausgezeichneter dänischer Cellovirtuose. 1847 Solocellist der kgl. Kapelle in Kopenhagen, 1864 in Mainz vom Schlag getroffen, war danach gelähmt. 1815 Randers - 1866 Kopenhagen. Halbfigur Cello spielend. Stahlstich um 1840/45. Bildgröße 145 x 123 mm.‎

‎Knapprandig, sonst schön.‎

Referência livreiro : 28413

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livros de Harlinghausen]

€ 50.00 Comprar

‎Kellermann, Christian.‎

‎o.J. Christian Laurentz. Ausgezeichneter dänischer Cellovirtuose. 1847 Solocellist der kgl. Kapelle in Kopenhagen, 1864 in Mainz vom Schlag getroffen, war danach gelähmt. 1815 Randers - 1866 Kopenhagen. Brustbild. Lithographie von Baerentzen um 1860. ca. 128 x 130 mm.‎

‎Sehr schönes Exemplar mit Rand.‎

Referência livreiro : 28414

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livros de Harlinghausen]

€ 65.00 Comprar

‎Olsen, Gunnar‎

‎Hovedgard og bondegard : Studier over stordriftens udvikling i Danmark i tiden 1552 - 1774. .‎

‎Köbenhavn (Copenhagen), Publishers: Rosenkilde og Bagger, 1957. Original Flexible Boards. Inside good Condition. No Markings in the Text! No Underlinings! No Owner's Note! Cover only minimally rubbed and only slightly bumped. Text in Danish Language! (Landbohistoriske Skrifter, Bind 1).‎

Referência livreiro : 39461BB

‎Lögstrup, Birgit [Logstrup, Birgit]‎

‎Bundet til jorden : Stavnsbandet i praksis 1733 - 1788. .‎

‎Odense, Landbohistorisk selskab, 1988. 3. Oplag. Landbohistorisk selskab. 3. Oplag (1988). 270 Pages. Original Flexible Boards. Very good Condition with only minimal Signs of Usage at the Cover. No Markings in the Text! No Underlinings! No Owner's Note! Text in Danish Language!‎

Referência livreiro : 39464BB

‎Jorn, Asger - Thomas M. Messer‎

‎Retrospektive. Schirn Kunsthalle Frankfurt. In Zusammenarbeit mit dem Stedelijk Museum Amsterdam.‎

‎Frankfurt., Schirn Kunsthalle Frankfurt., 1994. 32 x 24 cm. 192 S. OKarton mit Klappen., 67456B 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Troels Andersen und Graham Birtwistle, Vorwort von Hellmut Seemann und Thomas M. Messer. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Erschien anläßlich der Ausstellung vom 17. Dezember 1994 bis 12. Februar 1995 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt.‎

Referência livreiro : 67456BB

‎Buchwald, H[ugo] E[mil] v[on]‎

‎Über die naturgemäße Entwickelung der Eisenbahnen in den Herzogthümern Holstein und Schleswig und deren Weiterführung durch die jütische Halbinsel; nebst einer Critik der projectirten Bahnen‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe, 1845. 8vo. (19,7 x 12,5 cm). 2 Bl., 31 S. Hefstreifen (ausgebunden).‎

‎Einzige Ausgabe. - H. E. von Buchwald (1810-1880) greift bei seiner Schrift auf Auslands-Erfahrungen zurück, da er "während eines vieljährigen Aufenthalts in den Vereinigten Staaten Nordamericas, nicht nur die meisten dortigen Eisenbahnen studirt habe, sondern bei der Ausführung einiger derselben als Ingenieur thätig gewesen" ist (S. 1). Auch mit den französischen und englischen Eisenbahnen hat er sich "an Ort und Stelle bekannt gemacht". Er befasst sich vor allem mit einer Fortführung der bestehenden Strecken bis hin zum Limfjord. - Mit gedruckter Widmung für Friedrich Karl Christian, Kronprinz von Dänemark.<br> Provenienz: Titel mit zeitgenöss. Schenkungsvermerk "Gave fra Forfatterie til Alfredet" (?). Haskell 1475 u. Hoeltzel S. 85 (beide datieren falsch auf 1840). - Steinbrink 1845/2 (ohne Kollation). - Alberti 1, 241/1. - Nicht bei Engelmann. - Titel etwas fleckig.‎

Referência livreiro : 4738

‎BERLING Ernst Heinrich - HELLSSEN Henry‎

‎Foregangsmanden Ernst Henrich Berling. Introduction ved Svend Dahl. Appendix ved T. Vogel-Jorgensen.‎

‎Kobenhavn. Det Berlingske Bogtrykkeri. 1958. 144, (3) Seiten. Mit einigen faks. Tafeln. Schöner Druck. Original-Halbpergment-Einband mit Buntpapierbezug. (Einband am Rücken oben mit 2,5 cm großer Fehlstelle) 25x16 cm‎

‎* Die älteste heute noch erscheinende dänische Tageszeitung ist die 1749 in Kopenhagen von Ernst Heinrich Berling (1708-1750) gegründete Berlingske Tidende‎

Referência livreiro : 120076

‎THORVALDSEN Bertel - JORNAES Bjarne‎

‎Billedhuggeren: Bertel Thorvaldsens liv og værk (Danish Edition). With a private dedication by Bjare Jornaes: 17/11 Für Ulirke (Gauss) auch wenn Du Dänisch nicht liest von Bjarne".‎

‎Gyldendal. 1993. 269 pages. With a lot of illustrations. Original hardcover binding and an illustrated original dustjacket. 26x18 cm‎

‎* Bertel Thorvaldsen, ab 1827 auch von Thorvaldsen (* 19. November 1770 in Kopenhagen; ? 24. März 1844 ebenda) war ein dänischer Bildhauer und Medailleur[1], der trotz seines langen Aufenthalts in Rom als einer der künstlerischen Protagonisten des Goldenen Zeitalters in Dänemark gilt. Thorvaldsen war der Sohn des isländischen Holzschnitzers Gotskalk Thorvaldsen und dessen Ehefrau Karen Dagnes. Einige Quellen nennen als Geburtsort ein Schiff zwischen Island und Kopenhagen, andere nur Kopenhagen. Nach erstem künstlerischem Unterricht durch den Vater wurde Thorvaldsen bereits mit elf Jahren Schüler der Freischule der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Dort wurde er zunächst von Johannes Wiedewelt und hauptsächlich von Nicolai Abraham Abildgaard unterwiesen. 1787 wurde Thorvaldsen für seine Leistungen im Modellieren mit einer kleinen Silbermedaille ausgezeichnet und zwei Jahre später verlieh man ihm die Große Silbermedaille für sein Relief Ruhender Amor. Durch die Auszeichnung von Thorvaldsens Relief Die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel 1791 wurde der Minister Graf Christian Detlev von Reventlow auf ihn aufmerksam und verschaffte ihm die nötigen finanziellen Mittel zur Fortsetzung des Studiums. 1793 wurde Thorvaldsens Relief Die Apostel Petrus und Johannes heilen einen Lahmen mit einer Großen Goldmedaille prämiert. Verbunden mit diesem Preis war ein dreijähriges Reisestipendium für Rom. Da er bereits mehrere Aufträge angenommen hatte, verzögerte sich seine Abreise um drei Jahre. In den Jahren 1793 und 1796 erteilte er privaten Zeichenunterricht; vollendete aber in der Hauptsache mehrere Statuen für das Palais des Erbprinzen Frederik auf Schloss Amalienborg. Außerdem entstanden in dieser Zeit unter anderem Büsten des Politikers Graf Andreas Peter von Bernstorff und des Schriftstellers Tyge Rothe. Am 29. August 1796 konnte Thorvaldsen endlich seine Reise nach Rom antreten, das er am 8. März 1797 erreichte, unterbrochen von Aufenthalten auf Malta und in Neapel. Diesen Tag feierte Thorvaldsen später als seinen römischen Geburtstag und nannte sich dort ?Sculptore Alberto?. Bald nach seiner Ankunft in Rom machte er die Bekanntschaft des Archäologen Georg Zoëga, der ihn beim Studium der Antike unterstützte und mit der Zeit auch sein Mentor wurde. Auch der Maler Asmus Jacob Carstens unterstützte Thorvaldsen in seiner ersten Zeit. 1797 bezog Thorvaldsen sein erstes Atelier in der Via Babuino 119, wo zuvor der englische Bildhauer John Flaxman gearbeitet hatte. Als kurz vor Ablauf des Stipendiums Thorvaldsen seinen Bacchos und Ariadne der Kunstakademie in Kopenhagen übersandte, bewilligte diese eine zweijährige Verlängerung und 1802 erneut eine einjährige. Die Jahre 1801 bis 1803 waren für Thorvaldsen von Armut und politischen Unruhen geprägt. Damals lernte er den sächsischen Hofbildhauer Franz Pettrich kennen. Als Thorvaldsen im März 1803 zusammen mit dem Berliner Bildhauer Carl Friedrich Hagemann nach Kopenhagen reisen wollte, verzögerte sich die Abreise um einige Tage. In dieser Zeit machte Thorvaldsen Bekanntschaft mit dem englischen Bankier und Sammler Thomas Hope, der nach einem Besuch in dessen Atelier spontan einen Jason aus Marmor in Auftrag gab. Eine erste Ausführung vernichtete Thorvaldsen; eine zweite fand zwar großes Lob durch Georg Zoëga und Antonio Canova, gefiel aber dem Künstler nicht. Verschiedene Umstände verzögerten die Arbeit, und erst 1828 konnte Thorvaldsen das Kunstwerk zu Hope nach Großbritannien senden. Im Mai 1805 berief die Königlich Dänische Kunstakademie in Kopenhagen Thorvaldsen zu ihrem ordentlichen Mitglied und noch im selben Jahr ehrte ihn die Kunstakademie in Bologna mit einer Ehrenmitgliedschaft. In dieser Zeit bekam er einige Staatsaufträge von Napoleon Bonaparte, welcher Thorvaldsen 1809[2] mit einem in Thorn aufzustellenden Denkmal zu Ehren von Nikolaus Kopernikus beauftragte. Einige Arbeiten übernahm nach dem Sturz Napoleons der Mäzen und Sammler Graf Giovanni Battista Sommariva für seine Residenz am Comer See. Der Fries Der Triumphzug Alexander des Großen in Babylon entstand 1829 ein weiteres Mal für Schloss Christiansborg in Kopenhagen und wurde von Samuel Amsler kongenial in Kupfer gestochen. Bertel Thorvaldsen (Mitte) zwischen den Brüdern Schadow, gemalt von Friedrich Wilhelm von Schadow (rechts), Rom 1815 Bertel Thorvaldsen mit der Büste von Horace Vernet von Horace Vernet (Öl, 1833, Met NY) Eine Schaffenskrise bewältigte Thorvaldsen 1815, indem er sich für einige Zeit nach Montenero bei Livorno zurückzog. Aber auch in der selbstgewählten Klausur war er künstlerisch tätig. In den folgenden Jahren schuf er dann einige seiner schönsten Werke. Am 3. Oktober 1818 kehrte Thorvaldsen nach Kopenhagen zurück, wo er Professor der Modelklasse an der Akademie der Schönen Künste wurde. Im darauffolgenden Jahr wurde er zum Dänischen Etatsrat ernannt ? eher ein Ehrentitel als ein politisches Amt. Im August 1820 verließ er erneut seine Heimatstadt und reiste über Deutschland, Polen und Österreich nach Italien zurück. Dort entstanden seine größeren Arbeiten, unter anderem das Denkmal für Nikolaus Kopernikus aus Bronze, das 1809 für die Geburtsstadt Thorn beauftragt war, aber 1829/1830 an der Krakowskie Przedmiescie in Warschau aufgestellt wurde. Als Kardinal Ercole Consalvi sich von Thorvaldsen seinen Sarkophag ausschmücken ließ, wurde der Vatikan auf ihn aufmerksam. Obwohl er bekennender Protestant war, betraute ihn der Kardinalstaatssekretär Consalvi 1823 mit dem Grabmonument für Pius VII., das ebenfalls 1830 in der Cappella Clementina des Petersdoms aufgestellt wurde und zu seinen wichtigsten Arbeiten zählt. 1838 unternahm Thorvaldsen eine weitere Reise in seine Heimat Dänemark und wurde dort mit allen möglichen Ehren empfangen. Auch hier führte er mehrere Aufträge aus: Unter anderem schuf er Büsten von Ludvig Holberg, Adam Oehlenschläger und Henrich Steffens und auf Wunsch des Königshauses auch eine von sich selbst. Im Mai 1841 kehrte Thorvaldsen nach Rom zurück, um dort einige bereits zugesagte Aufträge zu erledigen. Bereits im Oktober 1842 kehrte er nach Kopenhagen zurück. Am 24. März 1844 brach Thorvaldsen während einer Theatervorstellung in Kopenhagen plötzlich zusammen und starb noch am selben Tag im Alter von 73 Jahren. Er war nie verheiratet, hinterließ aber eine Tochter Elisa Paulsen. Zur Nachlassverwalterin wurde seine Heimatstadt Kopenhagen eingesetzt. Das Erbe war mit der Verpflichtung verbunden, ein Gebäude für ein Museum zu schaffen. Die Stadt beauftragte den renommierten Architekten Gottlieb Bindesbøll, der das Thorvaldsen-Museum entwarf und errichtete. Es wurde im antikisierenden Stil gestaltet und 1846 eingeweiht. In dem von vier Seiten umschlossenen Innenhof dieses Museums fand Thorvaldsen in einem einfachen, schmucklosen Grab seine letzte Ruhestätte. Fast in seinem gesamten Werk thematisierte Thorvaldsen mythologische Gestalten, die er meist idealisiert, aber auch mit leisem Humor, in ihrer Einfachheit darstellte. Die Bedeutung seines Schaffens liegt eindeutig in der Wiederbelebung der Idylle der antiken Kunst. Zu seinen zahlreichen Schülern bzw. Ateliermitarbeitern zählen Herman Wilhelm Bissen, Hermann Ernst Freund, Emil Wolff, Ludwig Schwanthaler, Eduard Schmidt von der Launitz, Heinrich Max Imhof, John Gibson, Pietro Tenerani, Luigi Bienaimé und Wolf von Hoyer. Er übte auch einen starken Einfluss auf Bildhauer aus, die nicht mehr in einem seiner Ateliers gearbeitet haben und deren Schaffenszeit schwerpunktmäßig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegt, wie etwa den Schweizer Ferdinand Schlöth. Außerdem trug er im Laufe seines Lebens in Italien eine umfassende Gemäldesammlung zusammen, die hauptsächlich aus den Werken zeitgenössischer Künstler bestand. Ab ca. 1815 unterstütze er zahlreiche in Rom verweilende Maler, indem er deren Werke kaufte. Die Gemäldesammlung wurde nach seinem Tod der Stadt Kopenhagen vermacht und als Bestand in Thorvaldsens Museum eingegliedert. (Quelle Wikipedia)‎

Referência livreiro : 140798

‎Müllerei - JESPERSEN Anders‎

‎Svanninge Stampemolle. Reconstructing the Fulling Mill. Kobstadsmuseet den Gamle by,‎

‎Aahus. 1966. 70 pages and 4 folded plates. With 46 fotos and figures. Softcover. 21x15 cm‎

‎* Text in Englisch and Danish.‎

Referência livreiro : 55457

‎Tondern (Tonder) - ANDRESEN Ludwig‎

‎Tondern um 1500.‎

‎Kiel. Walter G. Mühlau. 1930. 30, (2) Seiten. Mit 8 teils faks. Abbildungen u. Plänen im Text u. auf zwei Kunstdrutafeln. Originalbroschur. (Einband teils randfleckig. Am unteren, rechten Rand teils etwas knittrig). 23x16 cm‎

‎* Selten!‎

Referência livreiro : 106222

‎SWANE, Leo‎

‎Katalog over Kunstvaerkerne pa Ordrupgard. Ved Leo Swane. Etatsrad Wilhelm Hansen og Hustru Henny Hansens Malerisammlung.‎

‎Kobenhavn 1954. 189, (1) pages. With a lot of illustrations and one plate in colour. Original softcover binding. (Partially a little used). 30x21 cm‎

‎* Das Ordrupgaard Museum ist ein Kunstmuseum im dänischen Charlottenlund. Die dänische Malerei des 19. Jahrhunderts wird repräsentiert durch Maler wie Christoffer Wilhelm Eckersberg, Christen Købke, Johann Thomas Lundbye, L.A. Ring und Vilhelm Hammershøi. Die Sammlung französischer Kunst beginnt mit Ingres, Delacroix und Daumier. Ferner gibt es Werke von Corot, Courbet, Boudin und Daubigny. Besonders zahlreich sind Manet, Degas, Monet, Sisley, Morisot, Pissarro, Renoir und Gauguin mit Gemälden vertreten. Den Abschluss bilden die Künstler Cezanne und Matisse. Im Herrenhaus sind darüber hinaus Möbel und Kunsthandwerk zu sehen. Im weitläufigen Park ist in den letzten Jahren ein Skulpturenpark entstanden. Leo Swane (14. februar 1887 på Frederiksberg ? 20. januar 1968 i Hillerød) var en dansk kunsthistoriker, bror til Sigurd Swane. Swane blev student 1905 fra Metropolitanskolen, studerede i udlandet, men tog aldrig embedseksamen. Han blev assistent ved Den Kongelige Kobberstiksamling 1912 og inspektør 1919. 1931 efterfulgte han Gustav Falck som direktør for Statens Museum for Kunst, hvilket han var til 1952. Dernæst blev han Ordrupgaards første direktør og gik på pension 1957. Han har blandt andet udgivet: Dankvart Dreyer (1921), Abildgaard, Arkitektur og Dekoration (1927), Kunstbladet (1927), Kobberstikkeren J.F. Clemens (1929), Fransk Malerkunst fra David til Courbet (1930). Han var redaktør af Kunstbladet 1923-24 og har desuden skrevet talrige artikler og afhandlinger særlig om nyere dansk og fransk kunst. Han er begravet på Tibirke Kirkegård.‎

Referência livreiro : 128921

‎Lund, Hakon u. Anne Lise Thygesen‎

‎C. F. Hansen.‎

‎Berlin: Deutscher Kunstverlag 1999. zus. 707 S., überaus zahlreiche farbigen Abbildungen, Reg. Lit.verz. 4° Ln.mS.iS. *ExLibris, neuwertig*.‎

Referência livreiro : 231089

‎Helsingör. - Vue du chateau du Roi de Dannemarc, appellé Cronenburg. Altkolor. Kupferstich v. Georg Balthasar Probst, Augsburg (27,6 x 41,5 cm) ca. 1785. Guckkastenbild. Text: lateinisch - italienisch. - unt. linke Ecke ausgebessert, Textverlust im lateinischen Untertext. -‎

‎o.J.‎

Referência livreiro : 43973AB

‎Eliasson, Olafur‎

‎DUFTTUNNEL. EIN PROJEKT FÜR DIE AUTOSTADT IN WOLFSBURG / A PROJECT FOR THE AUTOSTADT IN WOLFSBURG. Mit Beiträgen von / With texts by Thomas Worm, Friedrich Meschede, Vanessa Hirsch.‎

‎Ostfildern-Ruit., Hatje Cantz Verlag., 2005. 20 x 14 cm. 127 S. OHalbleinen., 67574B 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Enthält 6 Seiten, auf denen man durch Reiben die Düfte der im Dufttunnel verwendeten Blumen aktivieren kann.‎

Referência livreiro : 67574BB

‎MUELLER, S‎

‎Nordische Altertumskunde nach Funden und Denkmälern aus Dänemark und Schleswig. Deutsche Ausgabe. Bearb. v. O. L. Jiriczek.‎

‎Stuttgart, Trübner, 1897-98. 2 Bde. (in 3 Bdn.). Mit 442 Abb., 4 Lichtdrucktaf. u. 1 Kte. XI, 472; V, 324 S. Hleinenbde. der Zeit m. Rt. - Seitenzählung springt, jedoch vollständig. - Minimal fleckig.‎

Referência livreiro : 93283AB

‎Roussell, Aage (Red.)‎

‎Danske Slotte og Herregarde (16 Volumes). .‎

‎Köbenhavn (Copenhagen), Publishers: Hassing, 1963 - 1967. 16 Volumes. Anden udgave (Second Edition). Dark green Halfleather-Volumes (gilt Lettering on the Spines). Ex-Library-Copies. Library-Sticker on the Spine. Library-Stamp [dropped out] on Title of each Volume. No Markings in the Text! No Underlinings! No private Owner's Note! Cover only with minimal Signs of Usage! Text in Danish Language!‎

Referência livreiro : 39368BB

‎Andersen Nexö, Martin‎

‎Im Gottesland. Roman. Übersetzung von M.A. Nexö u. Helen Woditzka.‎

‎München: Albert Langen. 1929. 375 Seiten. Olwd.,‎

‎Erste deutsche Ausgabe.‎

Referência livreiro : 6738

‎Bauditz, (Gustav) Sophus‎

‎Der alte Hauptmann. Roman. Aus dem Dänischen von Mathilde Mann.‎

‎Hamburg, Richard Hermes Verlag, 1920. 4, 250, 2 S. Original-Pappband (Rücken geplatzt und ohne die untere Hälfte). 4.-7. Tausend. Schiefgelesen. Papierbedingt gebräunt. Schnitt stärker gebräunt u. teils braunfleckig. Einband lichtrandig u. abgegriffen.‎

‎"... Hohelied auf Jütlands Heiden, Wälder und Küsten..." - Vor- und Nachsatz mit Exlibris-Stempel "Alfred Buckowitz" - Buckowitz (1888?1966), war Autor von Tiergeschichten: Tiere und ich. Tiere, die mir Freunde waren. Überraschungen mit Tieren. und lebte in Rostock, seine drei Bücher erschienen im Petermänken-Verlag Schwerin.‎

Referência livreiro : 31271AB

‎Ottsen M. B. (Mathias Bendix)‎

‎Hostrup-Dansk. II. Ordbog. 3: M-Sg. 4: Si-Å. Udgivet af Ella Jensen og Magda Nyberg.‎

‎København (Kopenhagen), J. H. Schultz forlag, Akademisk forlag, 1965-1966. Gross-8° (23,5 x 16 cm). 5, 277; 6, 224 S. Original-Broschuren. 2 Teile. Teils unaufgeschnitten, Umschläge ein wenig abgegriffen, angestaubt u. lichtrandig, Ecken leicht bestossen. (Udvalg for folkemals publikationer. Serie A Nr. 21, 3, 4)‎

‎SW: Sprachwissenschaften, Dialekte, Dialektforschung, Dänisch‎

Referência livreiro : 27196AB

‎Ejskjaer, Inger‎

‎Kortvokalstodet i Sjaellandsk.‎

‎Koebenhavn (Kopenhagen), Akademisk Forlag, 1967. Gross-8° (23,5 x 10,5 cm). 105 S. Original-Broschur. Teils unaufgeschnitten, Umschlag ein wenig lichtrandig, Schnitt leicht angestaubt. (Udvalg for folkemals publikationer. Serie A Nr. 22)‎

‎SW: Sprachwissenschaften, Skandinavistik, Seeland‎

Referência livreiro : 23860AB

‎Nielsen, Bent Jul‎

‎Et bjerreherredsmal. Udtrykssystemet i dialekten i Barrit, Klakring og As sogne.‎

‎Koebenhavn (Kopenhagen), Akademisk Forlag, 1968. Gross-8° (23,5 x 10,5 cm). 323 S. Original-Broschur. Teils unaufgeschnitten, Umschlag nur ein wenig lichtrandig bzw. etwas berieben, Schnitt teils leicht angestaubt. (Udvalg for folkemals publikationer. Serie A Nr. 23)‎

‎SW: Sprachwissenschaften, Skandinavistik‎

Referência livreiro : 23862AB

‎Hjorth, Poul Lindegard‎

‎Filologiske Studier over Karl Magnus' Kronike. With an English Summary.‎

‎Koebenhavn (Kopenhagen), J. H. Schultz, 1965. Gross-8°. 335, 1 S. Original-Broschur. Schnitt nur leicht gebräunt, Umschlag ein wenig abgegriffen bzw. angestossen, Äusseres leicht angestaubt.‎

‎SW: Skandinavistik, Charlemagne, Carolus Magnus, Dänische Version der "Voyage de Charlemagne a Jerusalem", Frühmittelalter, Franken, Fränkisches Reich 482 - 911, Karolingerzeit (714 - 843), Karl der Große (769 - 814), Dänisch‎

Referência livreiro : 23863AB

‎Jacobsen, Robert‎

‎robert jacobsen. stedelijk museum amsterdam, maart 1960.‎

‎Amsterdam., Stedelijk Museum., 1960. 26 x 20 cm. 16 unpaginierte S.; 1 Beilage (Faltplakat zur Ausstellung). OKarton., 67439BB 1. Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar. catalogus 228.‎

‎Mit einer Einleitung von Eugene Ionescu in Niederländisch. Enthält 8 schwarz-weiß Abbildungen.‎

Referência livreiro : 67439BB

‎Jacobsen, Robert‎

‎robert jacobsen. stedelijk museum, nov-dec '55.‎

‎Amsterdam., Stedelijk Museum., 1955. 26 x 19 cm. 16 unpaginierte S. OKarton., 67438BB 1. Auflage. Unterstreichungen (in blauem Kugelschreiber) in den Texten von Meyerson und Degand, Einband etwas nachgedunkelt und angestaubt. Ordentliches Exemplar. gemeentemusea amsterdam ; cat. 140.‎

‎Texte in Niederländisch. Mit einem Beitrag von I. Meyerson und einer Einleitung von Leon Degand. Enthält 10 schwarz-weiß Abbildungen.‎

Referência livreiro : 67438BB

‎Kirkeby, Per‎

‎sculptures and blackboards.‎

‎Bremen/ Berlin., Kunsthandel Wolfgang Werner., 2016. 30 x 23 cm. 16 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 14669D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Berlin 30. April bis 2. Juli 2016 durchgend mit ganzseitigen Werkabbildungen, fotografiert von Benjamin Katz, Biographie und Abbildungsverzeichnis versehen.-‎

Referência livreiro : 14669DB

‎Bissen, Herman Wilhelm.‎

‎o.J. Bedeutender dänischer Bildhauer. 1850-63 Direktor der Kunstakademie in Kopenhagen. 1798 Schleswig - 1868 Kopenhagen. Brustbild. Lithographie von Baerentzen. Ca. 160 x 130 mm.‎

‎Sehr schönes Exemplar mit Rand.‎

Referência livreiro : 27722

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livros de Harlinghausen]

€ 50.00 Comprar

‎Callisen, Heinrich.‎

‎o.J. Hinrich. Mediziner, Chirurg. 1771 Prof. u. Oberchirurg der dänischen Flotte, 1785 Generaldirektor der Kgl. Chirurgischen Akademie in Kopenhagen, seit 1805 praktischer Arzt. 1740 Preetz - 1824 Kopenhagen. Brustbild im Oval. Punktierkupferstich von J.H. Lips. 144 x 113 mm.‎

‎durchgehend leicht gebräunt, sonst schönes breitrandiges Exemplar.‎

Referência livreiro : 27804

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livros de Harlinghausen]

€ 70.00 Comprar

‎Dahlerup, Hans Birch Freiherr von.‎

‎o.J. dänischer Seeoffizier. 1849-51 österr. Vizeadmiral u. Kommandant der österr. Marine. 1790 Hillerod - 1872 Kopenhagen. Brustbild in Uniform, nach halblinks. Lithographie von Stadler 1850. Ca. 110 x 105 mm.‎

‎sehr schönes breitrandiges Exemplar, minimal fleckig, rückseitig Stempel.‎

Referência livreiro : 15177

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livros de Harlinghausen]

€ 80.00 Comprar

‎FONTANE, Theodor‎

‎Der Schleswig-Holsteinische Krieg im Jahre 1864.‎

‎Berlin: Decker 1866. VII, 374 (2) S., 9 Karte, 4 mont Porträt-Taf., einige Textabb. HLdr. *Kanten etwas berieben* Rückengelenke schon im empfindlichen Zustand*.‎

Referência livreiro : 242299

‎Eliasson, Olafur‎

‎TAKE YOUR TIME: OLAFUR ELIASSON. EDITED BY Madeleine Grynsztejn. CONTRIBUTIONS BY Mieke Bal, Klaus Biesenbach and Roxana Marcoci, Daniel Birnbaum, Alafur Eliasson and Robert Irwin, Pamela M. Lee, Henry Urbach. [San Francisco Museum of Modern Art, September 8, 2007-February 24, 2008; The Museum of Modern Art, New York, and PS 1 Contemporary Art Center, April 13-June 30, 2008; Dallas Museum of Art, November 9, 2008-March 15, 2009].‎

‎London., Thames & Hudson Ltd., 2007. 30 x 26 cm. 275 S. OPappband (Hardcover)., 67401BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Englisch. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 67401BB

‎Andersen Nexö, Martin‎

‎Sühne. Roman. (Aus dem Dänischen).‎

‎Berlin, Der Bücherkreis / Dietz, 1925. 8° (22,5 x 14 cm). 182 S., 1 Blatt und illustrierter Frontispiz. Blauer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel sowie Deckelvignette, Einbandgestaltung von Hans Windisch..‎

‎Erste Auflage (Emig G.1), nur für Mitglieder, nicht im Buchhandel. Erschien zuerst 1909 in deutscher Übersetzung, Schrift in Fraktur. - Mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 3297AB

‎Hein, Jeppe‎

‎OPPENHEIM. [This catalogue was published on the occasion of the realisation of Jeppe Hein's commission work project for Bankhaus Sal. Oppenheim in Cologne, Germany 2008].‎

‎Jeppe Hein., 2008. 21 x 21 cm. 61 S. OKarton (Softcover)., 67305BB_1 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Handschriftliche Signatur von Jeppe Hein auf dem Titelbaltt. Texte in Englisch. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 67305BB

‎Laessöe, L.A. / Thomsen, Christian Jürgen‎

‎Nyere mönter [monter] fra Danmark, Norge, Sverrig, Slesvig og Holsteen : samt Hans samling af numismatiske Böger. .‎

‎Copenhague, Thiele, 1871. Private Halfcloth-Volume (ca. 1950). Ex-Library-Copy. Handwritten Library-Number on the Spine. Library-Sticker cover-inside. A few Pages slightly foxed. No private Owner's Note! Binding very good! Cover only minimal bumped and only slightly rubbed. (Catalogue de la collection de monnaies de feu Christian Jürgensen Thomsen. Troisieme Partie: Les monnaies du temps mode‎

Referência livreiro : 38912BB

Número de resultados : 7,287 (146 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 138 139 140 [141] 142 143 144 ... 146 Página seguinte Ultima página