Professional bookseller's independent website

‎Technologie‎

Main

????? : 89.544 (1791 ?)

??? ??? 1 ... 11 12 13 [14] 15 16 17 ... 270 523 776 1029 1282 1535 1788 ... 1791 ??? ????

‎Holländer, Max [Herausgeber]‎

‎Erkenntnis Erfindung Konstruktion. Studien zur Bildgeschichte von Naturwissenschaften und Technik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.‎

‎Berlin., Gebr. Mann Verlag., 2000. 30 x 22 cm. 1003 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 12716D Erste Auflage. Umschlagkanten leicht nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, Oberkante stellenweise etwas knittrig. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Monographie über anschauliche, bildhafte Darstellungen in Naturwissenschaften und Technik durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 12716DB

‎Reichert, Josua‎

‎Josua Reichert Drucker. Städtische Kunstgalerie Bochum 17.11.92 - 7.1.63.‎

‎Bochum., Städtische Kunstgalerie., 1962. 30 x 21 cm. 20 unpaginierte S. OKarton., 21583AB Erste Ausgabe. Einband an Rücken und oberem Steg etwas lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält mehrere, teils farbige Druckproben Reicherts, auch als eingebundene Klappkarten. Dabeio das Faltplakat zur Ausstellung in Bochum (84 x 59 cm).‎

书商的参考编号 : 21583AB

‎UHLAND, WILHELM HEINRICH (Hrsg.)‎

‎Der practische Maschinen-Constructeur 7. Jahrgang Nr. 1 - 24 (Komplett)‎

‎Leipzig, Verlag von Baumgärtner's Buchhandlung, 1873. Halbleinen, 4° (23 x 31 cm), 384 S., durchgehend mit Abbildungen, Zeichnungen und Konstruktionszeichnungen, im Anhang mit 96 mehrfach ausklappbaren Konstruktonsabbildungen im A 2 Format, »Für den Jahrgang 1874 sind wir in der angenehmen Lage, den Abonennten eine Reihe höchst interessanter Mittheilungen in Aussicht zu stellen. Insbesondere werden es Pläne ausgeführter und vorzüglich bewährter Fabrikanlagen sein, welche wir mit den wichtigsten Details zur Veröffentlichung bringen, wobei wir nicht außer Acht lassen, daß unserm Motto getreu die verschiedensten Branchen Berücksichtigung finden.« [3 Warenabbildungen]‎

‎Titelblatt vom Heft 1 lose und Ausrisse mit Texzverlust, einige der großen Pläne an den Außenkanten bestoßen und kleine Einrisse, sonst guter Zustand‎

书商的参考编号 : Q2703

‎Timm, Albrecht‎

‎Kleine Geschichte der Technologie.‎

‎Stuttgart, W. Kohlhammer Verlag, 1964. 8°, 219 Seiten, mit 5 Abbildungen auf Tafeln, Taschenbuch. Adressstempel auf Titelei, Einband mit Gebrauchsspuren, Seiten gebräunt. Urban Bücher, die wissenschaftliche Taschenbuchreihe 78.‎

书商的参考编号 : 1214AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Books from Steamhead Records & Books]

€ 6,00 购买

‎Weiner, Jonathan‎

‎Zeit, Liebe, Erinnerung. Auf der Suche nach den Ursprüngen des Verhaltens. Aus dem Amerikanischen von Yvonne Badal.‎

‎Berlin, Siedler, (2000). Textabbildungen, 430 S., Original-Leinenband, Original-Schutzumschlag (OU/SU). ZUSTAND 1, ungelesen.‎

‎ehemaliger Preis: EUR 24,95‎

书商的参考编号 : 1669

‎Moderne Werkzeug-Maschinen.‎

‎Berlin, Schuchardt & Schütte, 1898/99. 4to. 2 Bl., 469 S. Mit zahlreichen Abbildungen u. Tabellen sowie 24 (davon 2 gefalteten) Tafeln. Illustriertes Originalleinen (fleckig u. bestoßen, teilw. etwas verblaßt, Rückenbezug oben u. unten eingerissen). [3 Warenabbildungen]‎

‎Gesamt-Katalog "der neuesten und besten Werkzeugmaschinen für allgemeine Zwecke". Das gedruckte Widmungsblatt mit kalligraphischem Eintrag "Herrn Kaiserl. Regierungsrat Albrecht von Ihering, Zehlendorf" in Tusche. - Minimal fingerfleckig, mehrfach gestempelt.‎

书商的参考编号 : 621199

‎Baumeister, [Reinhard]‎

‎Zeichnungen über Wasser- und Strassen-Bau‎

‎I. Curs zu den Vorträgen des Professors Baumeister an der polytechnischen Schule zu Carlsruhe. 60 doppelblattgr. lithogr. Tafeln. Karlsruhe, J. Veith, 1866. Folio (44,5 x 30,5 cm). 1 gefalt. Titel- u. Inhaltsblatt. Halbleinwandband d. Zt.‎

‎Ein zweiter Cursus zu den Vorlesungen über Brückenbau von Hermann Sternberg erschien 1866/1867. - Das vorliegende Vorlagenwerk enthält zu den Bereichen Mauerwerk, Erdbau und Grundbau jeweils 20 Tafeln, die von Schülern R. Baumeisters in den Jahren 1864 u. 1865 nach anderen Werken, aber auch nach "Bauausführungen und Reisen" R. Baumeisters gezeichnet worden sind. Es finden sich u.a. Ziegel- u. Kalköfen, Lehr- u. Versetzgerüste, Kräne, (Dampf)-Bagger, Karren u. Wagen, Seilscheiben, Bollwerke, Tunnelausmauerungen, verschiedene Rammen, Schöpfmaschinen, Pumpen u. Zubehör zum Betonbau. - Unter den Originalzeichnungen besonders hervorzuheben sind Darstellungen vom Eisenbahnbau im Schwarzwald u. Nordbaden, (Lehrgerüste, Kräne, Wagen, Drehscheiben), ein Laufkrahn vom Bau der Westminster Bridge in London, ein Wellenbrecher bei Portland sowie vom Schleusenbau in Hamburg. - Baumeister (1833-1917) war seit Mitte der 50er Jahre wesentlich am Ausbau des Badischen Eisenbahnnetzes beteiligt, 1862 wurde er Professor für Ingenieurwesen in Karlsruhe.<br> Hauptkat. Landesgewerbeverein Hessen 4909. - Vgl. Bad. Biographie NF IV, S. 11ff. - Rücken und Vorsätze erneuert. Rückendeckel mit Fehlstelle im Bezug. Etwas stockfleckig u. teilw. leicht gebräunt. Einrisse im Titel geschickt restauriert. Einige kleine Randeinrisse.‎

书商的参考编号 : 3277

‎Zeller, Johann Friedrich‎

‎Die Neckar-Rhein- und Main-Schifffahrt zwischen Heilbronn, Mainz und Frankfurt‎

‎Geschichtlich, rechtlich und kaufmännisch betrachtet. Heilbronn, gedruckt mit Schell'schen Schriften, 1809. 8vo. (16,1 x 9,6 cm). VIII, 181 S., (3 S. Druckfehler), 1 zusätzlich montiertes Bl. Druckfehler am Schluß. Neuer Pappband.‎

‎Einzige Ausgabe. - Zeller war Neckar-Schiffahrts-Commissair in Heilbronn u. setzt sich vor allem auch mit der Schrift des Mannheimer Geheimen Hofrates Dr. Friedrich Wilhelm (?) Gaum "Ist eine Spedition in Mannheim nothwendig, und dem Handel vorträglich?" auseinander. Gegenüber den badischen Interessen vertritt Zeller die Interessen der Stadt Heilbronn u. begründet sie aus deren alten Rechten.<br> Provenienz: Vorsatz mit Besitzeinträgen J. E. (?) Zeller u. Otto. - Titel mit Stempel der "Bücherei der Oberpostdirektion" (ausgesondert).<br> Humpert 10594. - Innen sonst sauberes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 2266

‎Weisbach, Julius [Ludwig]‎

‎Der Ingenieur‎

‎Sammlung von Tafeln, Formeln und Regeln der Arithmetik, Geometrie und Mechanik. Für praktische Geometer, Mechaniker, Baumeister und Techniker überhaupt bearbeitet. Zweite unveränderte Auflage. Mit 282 Textholzschnitten. Braunschweig, F. Vieweg, 1850. Kl.-8vo. (15,2 x 9,2 cm). XVI, 607 S. Orig.-Leinwandband mit Rückenvergoldung.‎

‎Erschienen als Ergänzung zu Weisbachs Hauptwerk, dem "Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinen-Mechanik" von 1845-1849.<br> Matschoss S. 289. - Vieweg Verlagskat. 1786-1986, S. 535. - Sohncke: Bibl. mathematica S. 223. - Vgl. Engelmann Suppl. S. 131 u. Poggendorff II, Sp. 1286. - Gelenke minimal angeplatzt, innen alt verstärkt. Ränder leicht gebräunt. Vortitel mit Besitzvermerk, Vorsätze etwas knittrig.‎

书商的参考编号 : 1972

‎Umpfenbach, Herrmann‎

‎Die Lehre von dem Gleichgewichte und der Bewegung fester und flüssiger Körper‎

‎Mit 6 gefalt. lithogr. Tafeln. Mainz, Fl. Kupferberg, 1825. 8vo. (20,3 x 12,4 cm). VII, (1; Druckfehler), 423 S. Halblederband d. Zt.‎

‎Einzige Ausgabe. - Umpfenbach (1798-1862) behandelt in vier Abschnitten Statik, Hydrostatik, Dynamik und Hydrodynamik. Die Tafeln mit geometrischen Darstellungen. - Umpfenbach war seit 1825 Professor der Mathematik in Gießen, seit 1838 auch Direktor der dortigen Sternwarte.<br> Provenienz: Titel mit Stempel des Techn. Insituts Brünn.<br> ADB XXXIX, S. 278. - Hamberger/Meusel XXI, S. 168. - Hessische Biographien II, S. 427ff. - Poggendorff II, Sp. 1156. - Rücken u. Ecken bestoßen, Kanten beschabt. Gering stockfleckig. 1 Tafel mit kleinem Loch (kein Bildverlust).‎

书商的参考编号 : 1820

‎Smeaton, J[ohn]‎

‎Recherches expérimentales sur l'eau et le vent, considérés comme forces motrices, applicables aux moulins et autres machines à mouvement circulaire, etc‎

‎; suivies d'expériences sur la transmission du mouvement et la collision de corps. Ouvrage traduit de l'anglais, et précédé d'une Introduction par M. P[ierre] S[imon] Girard. Mit 5 gefalt. gest. Tafeln von N. L. Rousseau nach J. Smeaton. Paris, Courcier u. La Haye, Immerzeel, 1810. 4to. (27,5 x 20,8 cm). (2), XXVIII, 102, (1) S. "Table". Hellroter Pappband d. Zt. mit goldgeprägtem Rückentitel u. goldgeprägter Bordüre auf beiden Deckeln.‎

‎Erste französische Ausgabe von "Experimental Enquiry Concerning the Natural Powers of Wind and Water to turn Mills and other Machines..." (London 1794). - Die vorliegende Arbeit gilt als ein Meilenstein in der Geschichte des Experiments mit Modellen in den technischen Wissenschaften. 1752 u. 1753 hatte Smeaton (1724-1792) mit ober- und unterschlächtigen Wasserrädern experimentiert u. die Überlegenheit der ersteren herausgefunden. 1758 überprüfte er die gängigen Theorien der Windmühlen u. lieferte "werthvolle Aufklärungen über die zweckmäßige Konstruktion der Windflügel" (Karmarsch). Die Ergebnisse wurden in den "Philosophical Transactions" publiziert u. posthum 1794 in einem Band herausgegeben. Für die Erforschung der Wirksamkeit von Wasserrädern u. Windmühlen sind sie bahnbrechend gewesen. "Girard's enthusiastic translation of Smeaton's work early in the 19th century gave it a place of prominence in French as well as English engineering literature". (Rouse/Ince S. 121ff. mit 2 Abb., hier S. 123). Eine deutsche Ausgabe hingegen kann ich bis heute nicht nachweisen. - Die Kupfer zeigen die Versuchsmodelle u. sind gute Kopien der Originalausgabe. Teilw. geben sie auch noch den Maßstab in Metern an. - Provenienz: Vorsatz mit eigenh. Widmung mit Unterschrift des bedeutenden Ingenieurs, Hydraulikers u. Übersetzers P. S. Girard (1765-1863) für seinen nicht weniger wichtigen Kollegen u. "bon Camarade" Joseph Mathieu Sganzin (1750-1837). - Titel, 1 Blatt u. Tafeln mit Stempel der "Société d'encouragement [pour l'] industrie nationale".<br> Weinreb 45/491. - Roberts/Trent S. 297 u. Skempton 1343 (Originalausgabe). - Karmarsch: Gesch. d. Technologie S. 196 u. 201. - Singer: Hist. of Techn. IV, S. 151ff. (mit 3 Abb.). - Buchheim/Sonnemann S. 187 (mit Abb.). - Matschoss S. 254. - Rücken u. Kanten verfärbt. Ecken u. Kapitale bestoßen. Bibl.-Rückenschild. Nur wenig beschnittenes, kaum stockfleckiges u. breitrandiges Exemplar.‎

书商的参考编号 : 3483

‎Sammlung ausgeführter Constructionen‎

‎aus dem Gebiete des Wasser- Strassen- und Eisenbahnbaues bestehend aus 120 Blättern in IV Abtheilungen‎

‎Nach den zur Verfügung gestellt gewesenen Materialien der Ingenieurschule des Grosh. bad. Polÿtechnikums zu Carlsruhe. Zusammengestellt, geordnet & gezeichnet durch Eleven der genannten Fachschule im Laufe des Studienjahres 1857/58. 120 doppelblattgr. lithogr. (7 mit Tonplatte) oder gestochenen Tafeln (inkl. Titel mit lithogr. Titelvign.). Karlsruhe, J. Veith, [1857-1859]. Folio (44,0 x 30,8 cm). Doppelblattgr. Inhaltsblatt. 4 Halbleinwandbände d. Zt. [8 Warenabbildungen]‎

‎In der Mitte des 19. Jahrhunderts haben verschiedene deutsche Hochschulen "Sammlungen von Zeichnungen" bzw. "Konstruktionen" in Foliobänden herausgegeben, von denen die in zwei Folgen erschienene, 240 Blatt umfassende Sammlung der Karlsruher Polytechnischen Schule die umfangreichste Serie gewesen ist. Treibende Kraft bei der Realisierung war der Oberbaurat u. Prof. der TH Franz Keller (1807-1870) sowie für die zweite Folge M. Mossdorff. - Die hier vorliegende erste Serie gliedert sich in die Teile "Einfache Constructionen", "Brückenbau" (Taf. 25-75; u.a. Neckarbrücke bei Ladenburg, Eisenbahnbrücke über die Kinzig u. den Schutterkanal bei Kehl, Crumlin-Viadukt, Brücke von Langon, Pont d'Arcole in Paris, Royal Albert Brücke bei Saltash), "Strassen- u. Eisenbahnbau" (Kippwagen, Drehscheiben, Bahnhofsdachstühle) sowie "Wasserbau" (u.a. Mannheimer Hafenschleuse u. Pforzheimer Wasserleitung).<br> Provenienz: Dublette des Deutschen Museums aus dem Nachlaß von Heinrich Gerber (Exlibris).<br> André S. 52. - Hauptkat. Landesgewerbeverein Hessen 4903. - Vgl. Weech I, S. 453 (zu Keller). - Etwas beschabt u. bestoßen. 1 Rücken erneuert. Teilw. etwas stockfleckig. Einige Tafeln mit kleinen Einrissen oder gestempelt.‎

书商的参考编号 : 2792

‎Salzenberg,[Friedrich Ludwig] W[ilhelm]‎

‎Vorträge über Maschinenbau‎

‎Im Auftrage des Finanz-Ministerii für den Unterricht in der Königl. Allgemeinen Bauschule und im Königl. Gewerbe-Institut bearbeitet. Mit zahlr. Illustrationen im Text. Berlin, 1842. 4to (25,1 x 19,0 cm). Titel, XII, 340 S. Halblederband d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung.‎

‎Einzige Ausgabe. - Umfassende, reich illustrierte Einführung in die Grundlagen der Mechanik in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Band enthält die Abtheilung I "Maschinen-Details" (Drehachsen, Übertragung u. Regulierung der kontinuierlich gleichförmigen Bewegung, Verwandlung der Bewegung sowie ihre Übertragung auf bedeutende Entfernungen). Die geplanten Teile über die Kräfte, die Vormaschinen u. Motoren sowie die einfachen Maschinen sind nicht erschienen. - Mit klaren u. deutlichen Detaildarstellungen. - Salzenberg (1803-1887) war Lehrer an der Bauakademie u. später Oberbaurat in Berlin. Vor allem sein Werk "Alt-Christliche Baudenkmale von Constantinopel" (1854) hat ihn bekannt gemacht.<br> Engelmann Suppl. S. 99. - Malberg S. 68. - Raßmann II, S. 182. - DBE VIII, S. 506. - Seemann: MNE Nachtrag S. 156. - Ecken bestoßen, Rücken etwas berieben. Etwas stockfleckig u. einige Lagen leicht gebräunt. Einige Blatt eingerissen.‎

书商的参考编号 : 3622

‎Rühlmann, [Christian] Moritz‎

‎Allgemeine Maschinenlehre‎

‎Ein Leitfaden für Vorträge, sowie zum Selbststudium des heutigen Maschinenwesens, mit besonderer Berücksichtigung seiner Entwickelung. Für angehende Techniker, Cameralisten, Landwirthe und Gebildete jeden Standes. Erster Band [von 4]. Mit 1 lithogr. Karte, 1 gefalt. Tabelle u. 316 Holzschnitten im Text. Braunschweig, C. A. Schwetschke (M. Bruhn), 1862. Gr.-8vo. (23,0 x 15,0 cm). XII, 512 S. Halblederband d. Zt. mit blindgeprägtem Rücken mit etwas Vergoldung.‎

‎Erste Ausgabe. - Enthält in 2 Abteilungen "Maschinen zum Messen und Zählen" (Uhren, Waagen, Dynamometer, Teilmaschinen) sowie "Maschinen zur Verrichtung nützlicher mechanischer Arbeiten" (u.a. Göpel, Wasserräder, Wassersäulenmaschinen, Windräder, Dampfmaschinen). - "Seinen Ruf als technischer Schriftsteller hat er namentlich durch zwei Werke begründet, von denen das erste, die 'Allgemeine Maschinenlehre' in den Jahren 1862 bis 1875 erschien. Hier ist ein durch umfassende Quellenstudien gewonnenes riesenhaftes Material in systematischer, gemeinverständlicher Weise, ohne erhebliches mathematisches Beiwerk und unter Verwendung zahlreicher Abbildungen zu einer historisch-technischen, auch das volkswirtschaftliche Element berücksichtigenden Gesamtdarstellung des Maschinenwesens verarbeitet... Es stellt in seiner Weise und für seine Zeit ein Meisterwerk dar... Durch dieses Werk... ist Rühlmann zum Begründer der historischen Schule der Technik geworden." (Matschoss S. 234).<br> Vgl. Poggendorff IV, 1283 (2. Aufl.). - Gering beschabt, Ecken etwas bestoßen. Titel u. einige Blatt gestempelt.‎

书商的参考编号 : 2512

‎Rühlmann, [Christian] Moritz‎

‎Allgemeine Maschinenlehre‎

‎Ein Leitfaden für Vorträge, sowie zum Selbststudium des heutigen Maschinenwesens, mit besonderer Berücksichtigung seiner Entwickelung. Für angehende Techniker, Cameralisten, Landwirthe und Gebildete jeden Standes. Zweiter Band [von 4]. Mühlen. Landwirthschaftliche Maschinen. Mit 479 Holzschnitten im Text. Braunschweig, C. A. Schwetschke (M. Bruhn), 1865. Gr.-8vo (23,0 x 15,0 cm). VII, 544 S. Halblederband d. Zt. mit blindgeprägtem Rücken mit etwas Vergoldung.‎

‎Erste Ausgabe. - Im Wesentlichen über Getreidemühlen, Mühlen für Knochen, Steine, Farbstoffe u. Gerberlohe, Ölmühlen und Sägemühlen. Ab S. 438 über landwirtschaftliche Maschinen. - "Seinen Ruf als technischer Schriftsteller hat er namentlich durch zwei Werke begründet, von denen das erste, die 'Allgemeine Maschinenlehre' ... in den Jahren 1862 bis 1875 erschien. Hier ist ein durch umfassende Quellenstudien gewonnenes riesenhaftes Material in systematischer, gemeinverständlicher Weise, ohne erhebliches mathematisches Beiwerk und unter Verwendung zahlreicher Abbildungen zu einer historisch-technischen ... Gesamtdarstellung des Maschinenwesens verarbeitet." (Matschoss S. 234).<br> Gering beschabt, Ecken etwas bestoßen. Titel u. einige Blatt gestempelt.‎

书商的参考编号 : 2513

‎Rühlmann, [Christian] M[oritz]‎

‎Hydromechanik‎

‎3 Hefte in 1 Bd. Mit 217 Textholzstichen u. 1 gefalt. Holzstich-Tafel mit 3 Abb. Leipzig, Arnold, 1857. 8vo. (20,3 x 12,5 cm). Titel, IX, 144 S., Zwischentitel zu Heft 2, (145)-507 S. Pappband d. Zt. mit Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. - Das Werk ist in drei Lieferungen zwischen 1853 und 1857 erschienen u. behandelt in vier Abteilungen Hydrostatik, Aërostatik, Hydrodynamik (dabei Bewegung des Wassers in Flüssen u. Kanälen sowie in Röhren) u. Aërodynamik. Eine erweiterte Ausgabe ist erst 1880 erschienen.<br> Provenienz: Besitzvermerk "Voss".<br> Roberts/Trent S. 284. - Vgl. Matschoss S. 233f. - Nicht bei Poggendorff II, Sp. 714. - Beschabt, Kanten bestoßen, Bibl.-Rückenschild. Ränder leicht gebräunt, etwas stockfleckig, 1 Lage leicht gebräunt.‎

书商的参考编号 : 1438

‎Rühlmann, [Christian] Moritz‎

‎Allgemeine Maschinenlehre‎

‎Ein Leitfaden für Vorträge, sowie zum Selbststudium des heutigen Maschinenwesens, mit besonderer Berücksichtigung seiner Entwickelung. Für angehende Techniker, Cameralisten, Landwirthe und Gebildete jeden Standes. Dritter Band [von 5]. Strassen- und Eisenbahnfuhrwerke, einschliesslich der Locomotiven, Dampf-Omnibusse, so wie der Maschinen und Apparate für pneumatischen Transport. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 469 Holzschnitten im Text u. 1 gefalt. Tabelle. Braunschweig, C. A. Schwetschke, 1877. Gr.-8vo. (22,5 x 14,8 cm). IX, 596 S., 1 Bl. Druckfehler. Bibl.-Halbleinwandband d. Zt.‎

‎Gegenüber der ersten Ausgabe um etwa 160 Seiten u. ca. 170 Abbildungen vermehrt. - Die "Allgemeine Maschinenlehre" "stellt in seiner Weise und für seine Zeit ein Meisterwerk dar, dessen Wert für uns nur dadurch etwas beeinträchtigt wird, daß die kritische Durchdringung des Stoffes nicht immer genügend erfolgt ist. Durch dieses Werk... ist Rühlmann zum Begründer der historischen Schule der Technik geworden." (Matschoss S. 234). - Enthält Absätze über Strassen-Fuhrwerke (Geschichte, Schlitten, Straßen-Dampfwagen, Kehrmaschinen etc.) sowie Eisenbahnwagen u. -Lokomotiven (umfangreiche geschichtliche Abhandlung, Detailkonstruktionen, Lokomotiven der Gegenwart von Egestorff, Borsig, Kessler, Krauss u.a.).<br> Vgl. Poggendorff II, Sp. 714 u. IV, S. 1283. - Kanten etwas beschabt, Vordergelenk innen geplatzt. Tlw. minimal stockfleckig. Bibl.-Exemplar.‎

书商的参考编号 : 682

‎Roloff, [Paul]‎

‎Mittheilungen über nordamericanisches Wasserbauwesen‎

‎Im Auftrage Sr. Excellenz des Herrn Ministers der Öffentlichen Arbeiten nach amtlichen Reiseberichten bearbeitet. Atlas. Mit 190 Abb. auf 21 (2 doppelblattgr.) Tafeln u. 2 Karten. Berlin, W. Ernst & Sohn, 1895. Folio. (45,5 x 29,5 cm). Titel. Orig.-Halbleinwandband.‎

‎Ergänzungsheft zur Zeitschrift für Bauwesen, Jg. 1895. - Mit einer Übersichtskarte, einem Plan des Hafens von New York sowie interessanten kleineren Detailkarten u. -darstellungen: Uferbefestigungen, Schleusen, Kräne, Bagger, Leuchttürme etc. - Roloff war Regierungsbaumeister in Berlin u. ist mit weiteren Arbeiten zum Wasserbau hervorgetreten. - Ohne den Textband (XII, 110 Sp., 48 Abb.). - Etwas angestaubtes Bibliotheksexemplar.‎

书商的参考编号 : 1785

‎Redelykheid [recte: Redelijkheid]‎

‎Cornelius‎

‎Neu-erfundene Vertiefungsmaschine, um versandete und angeschlammte Flüsse zu räumen. Aus dem Holländischen übersezt. Mit 3 mehrfach gefalt. gest. Tafeln (1 sign. Mansfeld). Wien, J. Kurzböck, 1776. Kl.-Folio (38,9 x 24,0 cm). 28 S. - Angeb.: Ders.: Neu-erfundene Schleuse, und neue Art die Schleusen-Thore zu öffnen und zu schließen. Aus dem Holländischen übersezt. Mit 6 mehrfach gefalt. gest. Tafeln. Wien, J. Kurzböck, 1777. 31 S. Halblederband d. Zt. [4 Warenabbildungen]‎

‎Einzige deutsche Ausgaben von: "Beschrijving en Afbeelding eener nieuw uitgevonden diepmachine" u. "Beschrijving en Afbeelding van de nieuw uitgevonden sluis, met in- en uitschuivende deuren" (beide: Den Haag, 1774). - Redelijkheid (1728-1788) war mindestens 30 Jahre als Wasserbauingenieur tätig u. hat zwischen 1754 und 1781 23 Werke veröffentlicht. Er gilt als Erfinder der Schiebeschleuse, bei der die Tore nicht geklappt oder gedreht, sondern in die Seitenwände ein- und ausgefahren werden. Diese Erfindung, bei der die Tore mit Wasserkraft bewegt werden, stellt er in seinem Werk ausführlich vor u. erläutert sie anhand ausgezeichneter Darstellungen auf den 6 Tafeln. - Auch bei der Erfindung der Vertiefungsmaschine war Redelijkheid einer der ersten: 1771 wurde sie in einfacherer Form von L. de Régemortes beim Bau der Brücke über den Allier eingesetzt; die von Redelijkheid vorgestellte Maschine wirkt in ihrer Konstruktion - auch wenn sie immer noch von Menschen angetrieben wird - jedoch wesentlich fortschrittlicher. - "Eine holländische Erfindung ist der Doppelschaufel-Radbagger von Redelykheid... Er preist besonders die Vorzüge der bei seinem Bagger angebrachten Löffel gegenüber den bei de la Balmes Maschine verwendeten Kästen... In seiner Schrift werden Vergleiche bezüglich der notwendigen Arbeitskräfte angestellt, der Betrieb erforderte drei Arbeiter und zwei bis vier Prahmarbeiter. Gegenüber der Moddermühle und dem Touloner Bagger war diese Maschine, soweit es das erforderliche Personal betraf, ein Fortschritt... Das Hauptstück der Maschine ist ein doppeltes Schöpfrad von 42 Fuß (rd. 14 m) Durchmesser, an dem insgesamt 32 Löffel oder Schaufeln gleichmäßig verteilt und mit Vorschneidern versehen angebracht sind." (Springer: Baggermaschinen S. 49 u. 2 Abb.). - Das Werk über den Bagger mit einer ausführlichen Vorrede des bekannten Generalinspektors der Wasserbauwerke in Holland, C. Brunings, der auch die Schleusenkonstruktion empfohlen hat.<br> Provenienz: Spiegel mit handschriftl. auf die Büchersammlung von Oberst "de Feignet" (Joseph Carl Julien de Feignet; 1699-1771). - Stempel u. Einträge dänischer Militärbibliotheken.<br> Engelmann S. 298. - Vgl. Bierens de Haan 9, 10 u. 12. - Beschabt, Rückenschild entfernt, Ecken etwas bestoßen, Deckelbezug nicht ganz komplett. Ränder leicht angestaubt, Falz mit kleinem Wurmgang.‎

书商的参考编号 : 3249

‎Paulucci [auch: Paolucci], Hamilcar‎

‎Das technische Verfahren bei Bohrung artesischer Brunnen, mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Stand der Brunn-Bohrkunst in Frankreich‎

‎Mit 4 mehrfach gefalt. lith. Tafeln. Wien, In Commission bei J. G. Heubner, 1838. 8vo. (22,3 x 13,8 cm). XII S., 1 Bl., 95 S. Grüner geprägter Leinwandband d. Zt. mit einfacher Goldfilete auf beiden Deckeln.‎

‎Einzige Ausgabe. - Frühe Arbeit über das Bohren von größeren Brunnenlöchern, das vor allem durch Héricart de Thurys Werk über die Springquellen (auf Deutsch 1833 erschienen) gefördert worden ist. Der Verfasser (geb. 1801 in Graz) war seit 1835 Hauptmann im österr. Ingenieur-Corps u. hatte 1836-1837 eine Forschungsreise nach Frankreich unternommen. Die Tafeln mit Bohrern, Bohrtürmen u. weiteren techn. Geräten.<br> Provenienz: Stempel u. Signatur-Schild des Botan. Instituts der K.K. Universität Wien.<br> Engelmann S. 277. - Bruckmann: Wegweiser 28 ("beachtenswerthe Schrift"). - Vgl. Gatti: Techn. Militärakademie S. 699. - Rücken verfärbt.‎

书商的参考编号 : 19

‎Moritz, E‎

‎Lehrbuch zum Selbstunterricht in den Grundregeln der Maschinentechnik‎

‎Nebst Anleitung zum richtigen Verständniß und zur Anfertigung von Skizzen und Maschinenzeichnungen für Werkführer, Monteure, Maschinisten- und Heizerschulen. Text- u. Tafelband. Mit 50 doppelblattgr. teilw. farbigen u. teilkolor. lithogr. Tafeln sowie 215 Abb. im Text. Leipzig, A. H. Payne, [1891-1892]. Gr.-8vo. (26 x 20 cm). 1: 618, VI S., LXXII S. Tabellen; 1 Bl. Zwischentitel, 104 S. "Anleitung zur Anfertigung von technischen Zeichnungen". 2: IV S. Halbleinwandbände d. Zt. mit neuen Rückenschildern.‎

‎Einzige Ausgabe. - Nach einleitenden mathematischen u. mechanischen Kapiteln beschäftigt sich Moritz mit Maschinenteilen, Hydraulik, Wärme, Dampfmaschinen, Pumpen, Gebläsen, Werkzeugmaschinen, Metallguß, Bauwesen, Gasfabrikation sowie verschiedenen Fabrikationszweigen (u.a. Zucker- u. Papierfabrikation sowie Brauerei). Die aufschlußreichen Tafeln zeigen u.a. eine hydraulische Presse, eine Garnpresse, B. Baldwins Baumwollpresse, Kondensatoren, Bohrmaschinen u. zahlreiche Details.<br> GV 99, S. 158. - Kanten etwas beschabt, Ecken gering bestoßen.‎

书商的参考编号 : 1152

‎Morin, Arthur [Jules]‎

‎Hydraulique‎

‎Troisième édition. Mit 9 gefalt. lithogr. Tafeln. Paris, L. Hachette, 1865. 8vo. (21,1 x 13,3 cm). (4), 638, (1) S. Halblederband d. Zt. mit Rückenvergoldung.‎

‎Aus der Reihe "Mécanique pratique". - Arthur Morin (1795-1880) war Nachfolger von J. V. Poncelet als Direktor des Conservatoire des Arts et Métiers in Paris. Sein Leben "ist ausgezeichnet durch eine außerordentliche Arbeitskraft und durch eine umfassende Beherrschung des gesamten Arbeitsgebietes der praktischen Mechanik zu einer Zeit, als in Frankreich die Industrie ungeheuer aufblühte. Er hat daran hervorragenden Anteil." (Matschoss S. 181).<br> Provenienz: Mehrere Stempel einer dänischen Militärbibliothek.<br> Rücken beschabt, etwas bestoßen. Vordergelenk innen angeplatzt. Etwas stockfleckig.‎

书商的参考编号 : 6199

‎Maschek, Franz Xav[er] Joh[ann]‎

‎Neue Theorie der Stosskraft des Wassers, und der complicirten Vertheilung des Wassers in Röhrenleitungen nebst Anwendung auf Wasserthürme, Röhrenleitungen, etc‎

‎worin zugleich die nöthigen Vorkenntnisse aus der Hydrostatik, Aërostatik und Hydraulik oder Hydrodynamik mit der möglichsten Kürze und Deutlichkeit vorgetragen werden. Mit 3 (1 gefalt.) lithogr. Tafeln. Prag, Für das Innland in Commission in allen Buchhandlungen Prag's, für das Ausland bei Kronberger u. Rziwnatz, 1848. 4to. (29,2 x 23,0 cm). Titel, 6 (recte 8), 98 S. Orig.-Umschlag.‎

‎Wasser- und Dampfkraft in ihren mannigfalltigen Anwendungen. Erster Band [alles Erschienene]. - Einzige Ausgabe. - Der Verfasser behandelt in 3 Abschnitten die neue Theorie der Stosskraft des Wassers, nötige Vorkenntnisse zu der neuen Theorie des Wasserstosses und der Röhrenleitungen sowie die Anwendung seiner Theorie auf die hydraulische Berechnung der Pumpwerke samt allen Widerständen. - Die Tafeln mit zahlreichen Detaildarstellungen sowie einer "Darstellung der Lage der Pilsner Röhrenverzweigung bei dem neu angelegten vereinigten Saug- u. Druckwerke". - Ein angekündigter Anhang sowie die Bände 2 (Wasserdampf) und 3 (Anwendungen auf die Maschinen) sind nicht erschienen. - Lt. Vorreden anderer Werke war Maschek Student u.a. bei Gerstner u. Adam Bittner. Anschließend war als Privatgelehrter u. Architekt in Prag tätig u. ist mit Werken zwischen 1842 und 1860 nachweisbar.<br> Malberg S. 12. - Umschlag angestaubt u. mit Gebrauchsspuren. Ränder angestaubt, etwas stockfleckig (Tafeln stärker). Nicht aufgeschnittenes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 1680

‎Maschek, Franz [Xaver] Johann‎

‎Theorie der menschlichen und thierischen Kräfte‎

‎Mit einem Anhange über den Erdendruck und die Strebepfeiler. 2 Lieferungen in 1 Bd. (Alles). Prag, Gedruckt bei J. Spurny, 1842. 8o. (18,5 x 11,7 cm). 1: 128 S. 2: 1 Bl., 66 S. Grüner Pappband d. Zt. mit Rückenvergoldung (5 Bll. Orig.-Umschläge eingebunden).‎

‎Einzige Ausgabe. - Diese Abhandlung "zeigt die Abhängigkeit der menschlichen und thierischen Kräfte von der Geschwindigkeit und Zeit in einem ganz einfachen algebraischen Ausdrucke. Dieser Ausdruck ist nicht nur einfacher, sondern auch zugleich genauer und der Natur der Sache angemessener, als der Gerstner'sche (welcher bisher der beste war), und gibt in allen jenen Fällen, wo die von Gerstner aufgestellte Kraftformel das Gesetz der Abhängigkeit der Kraft von der Geschwindigkeit und Zeit gar nicht anzugeben vermag, ganz befriedigende Resultate." (Adam Bittner [1777-1844] in seiner Vorrede). - Vorderumschlag des Gesamtwerkes mit dem Zusatz "Neue" Theorie... - Vorderumschlag der ersten Lieferung mit Titel: "Neue Theorie der menschlichen und thierischen Kräfte, welche die wesentlichsten Mängel der besten über diesen Gegenstand aufgestellten Formel völlig beseitigt." - Vorderumschlag der zweiten Lieferung mit Titel: "Theorie des Erdendruckes, nebst Berechnung der Stärke der Futtermauern. Theorie der Strebepfeiler sammt praktischen Beispielen." - Der Teil über die Strebepfeiler mit eigenem Titelblatt u. der Bezeichnung "3. Abtheilung" (ab S. 29 der 2. Lfg.). - Lfg. 2 mit Pränumeranten-Verzeichnis.<br> Provenienz: Gestempeltes Exemplar der Fürstl. Hofbibliothek Donaueschingen.<br> Engelmann Suppl. S. 74. - Schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 1679

‎Leupold, Jacob‎

‎Theatrum machinarum hydrotechnicarum‎

‎Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam(m)-Kunst, zu wissen nötig ... Mit 51 ausfaltbaren gest. Tafeln. Leipzig, Zufinden bey dem Autore u. J. F. Gleditsch Sohn, gedruckt von Chr. Zunkel, 1724. Folio (36,0 x 23,0 cm). (10; statt 12), 184, (4) S. Neuer Lederband im Stil d. Zt.‎

‎Erste Ausgabe von Band 2 des "Theatrum machinarum". - Über die Anlage u. den Bau von Brunnen, Dämmen, Kanälen, Schleusen, beweglichen Brücken etc.<br> Provenienz: Titel mit altem Besitzvermerk "Jussow" (sehr wahrscheinlich der Kasseler Architekt Heinrich Christoph Jussow (1754-1825). - Titel verso mit Stempelrasur. - Zisska & Kistner Auktion 32/II/8025. - Seither Privatbesitz Norddeutschland.<br> Hilz: Theatrum machinarum S. 114. - Kat. Ornamentstichslg. Berlin 1786/2. - Engelmann S. 224. - Einband gering verkratzt. Teilw. gebräunt u. etwas stockfleckig. S. 141/142 mit restauriertem Einriß (geringer Textverlust). Ohne den Vortitel.‎

书商的参考编号 : 6195

‎Langsdorf, Karl Christian‎

‎Lehrbuch der Hydraulik mit beständiger Rücksicht auf die Erfahrung (u‎

‎) Fortsetzung des Lehrbuchs der Hydraulik, welche eine Theorie der Schwungräder und ihre Anwendung bei Maschinen enthält. 2 Teile in 1 Band. Mit gest. Porträt von Chr. G. Liebe nach S. Weygand u. 53 gest., teilw. mehrfach gefalt. Tafeln (13 sign. [G. J.] Coentgen, Mainz). Altenburg, Richter, 1794-1796. 4to. (24,8 x 20,4 cm). 1: CX, 1 Bl. "Nachricht für den Buchbinder" 1-28, 28b-e, 29-655 S. 2: XX, (657)-816 S. Marmorierter Halblederband d. Zt. mit etwas Rückenvergoldung u. goldgeprägtem Rückenschild.‎

‎Einzige Ausgabe. - Das Lehrbuch der Hydraulik ist lt. ADB (XVII, S. 691) Langsdorfs "bestes, nach vielen Richtungen neue Wege eröffnendes Werk". Es gibt einen umfassenden Überlick über den damaligen Stand der Theorie u. Technik in Bezug auf Bewegung des Wassers in unterschiedlichen Gefäßen u. Röhren, handelt von Springwerken, Brunnen, Kanälen, Einfluss der Brückenpfeiler auf den Wasserfluß, unter- u. oberschlächtigen Wasserrädern, Wassersäulen- wie auch Dampfmaschinen, Druck- u. Saugwerken, Stangenkünsten, Feuerspritzen u. Getreidemühlen. Kapitel 31 "Ueber die Construction des hydrometrischen Flügels, und über dessen Gebrauch als Wind- u. Strom-Messer" stammt von dem bekannten Hamburger Wasserbaudirektor R. Woltmann (1757-1837; erstmals 1792 in Hamburg erschienen). Die Fortsetzung behandelt Stampfmühlen, Pochwerke u. "Betreibung der Maschinen in Verbindung mit Wasserrädern und Stangenkünsten". - Langsdorf (1757-1834) war u.a. Professor für Technologie in Erlangen sowie später für Mathematik in Heidelberg.<br> VD18 14563177 bzw. 80400116 u. 80400124. - Engelmann S. 213 (Langsdorf) u. S. 443 (Woltmann). - Roberts/Trent S. 195f. - Poggendorff I, Sp. 1372. - NDB XIII, S. 611f. - Geflammter Rücken teilweise gering abgeplatzt. Gering stockfleckig, teilweise leicht gebräunt. Vorderer fliegender Vorsatz entfernt.‎

书商的参考编号 : 3672

‎Krünitz, Johann Georg‎

‎Ökonomisch-technologische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirthschaft, und der Kunst-Geschichte, in alphabetischer Ordnung‎

‎Teil 94: von Mordbrenner bis Mühlbursch. Mit gest. Porträt von S. Halle, gest. Titelvign., 26 gefalt. gest. Tafeln u. 1 gefalt. Tabelle. Berlin, J. Pauli, 1804. 8vo. (19,4 x 11,3 cm). Titel, 748 S. Pappband d. Zt. mit Rückenschild.‎

‎Zum Thema Mühlen nur die Lemmata "Mühlarbeiter" bis "Mühlbursch" (S. 747f.). - Weitere Artikel über Mörser, Mörtel, Mosaik, Motte, Mücke etc.<br> Provenienz: Spiegel mit altem Exlibris "Bibliothek der ökonomischen Gesellschaft". - Reiss & Sohn Auktion 83/2324. - Seither Privatbesitz Norddeutschland.<br> Zischka 3. - Seemann: Krünitz-Enzyklopädie 1773-1858. - Rücken gebräunt u. beschabt, Deckel gering berieben. Gering stockfleckig.‎

书商的参考编号 : 6191

‎Klinghorn, Emanuel (Hrsg.)‎

‎Beschreibung und Abbildung der neuesten, verbesserten Wasser- und Luftpumpen und Preßmaschinen, besonders hydraulischer Pressen, so wie von Werkzeugen und Instrumenten zur Anlegung und Erhaltung der Brunnen‎

‎Nach den neuesten und zweckmäßigsten englischen, französischen und deutschen Erfindungen. Mit 87 Abb. auf 2 mehrfach gefalt. lithogr. Tafeln. Quedlinburg u. Leipzig, G. Basse, 1827. 8vo. (17,1 x 10,7 cm). IV, 81, (3) S. Anzeigen. Marmorierter Pappband d. Zt.‎

‎Beschreibt meist aktuelle Erfindungen englischer Mechaniker u. Ingenieure, darunter Samuel Brown (atmosphärische Gaskraftmaschine, S. 1-14, 8 Abb.), Jacob Dennet, Robert Thom, Samuel Seaward, J. A. Uthe, Joseph H. Patten, Gordon D. Browne, Johann Hall, Johann Good, August Leopold Crelle u. Jonathan Downton. - Mit detailgetreuen Darstellungen.<br> Provenienz: Vorsatz mit Besitzvermerk J. Winck (?) in Moelsheim, datiert 1829. Ttiel mit Besitzvermerk Wilhelm Geil (?), 1953.<br> Engelmann S. 194. - Kapitale gering beschädigt. 1 Blatt mit Tintenfleck. Tafeln mit Wurmgang im Rand.‎

书商的参考编号 : 4017

‎Kleinschrod, C[arl] Th[eodor]‎

‎Die Kanal-Verbindung des Rheins mit der Donau‎

‎Unter Benützung amtlicher Quellen beleuchtet. Mit gefalt. lithogr. Plan von Barraga nach H. von Pechmann. München, In Kommission der G. Franz'schen Buchhandlung, 1834. 8vo. (21,6 x 12,5 cm). 82 S. Roter geprägter Pappband d. Zt. mit schmaler Goldfilete auf beiden Deckeln sowie Ganzgoldschnitt.‎

‎Erste Ausgabe. - Kleinschrod (1789-1869) war Ministerialrat im Innenministerium u. gibt eine präzise Beschreibung des Kanalbauvorhabens u. vergleicht vor allem auch die Transportkosten per Schiff u. Eisenbahn. Er ist wiederholt mit Veröffentlichungen im wirtschaftspolitischen Bereich hervorgetreten. Die auch "Ludwig-Kanal" genannte Verbindung von Donau u. Main wurde nach Plänen Heinrichs von Pechmanns 1834 beschlossen u. zwischen 1836 u. 1845 erbaut.<br> Vgl. Eckholdt: Flüsse u. Kanäle S. 458ff. - Ecken u. Kapitale bestoßen. Gering fleckig. Spiegel mit kleiner eingeklebter Etikette (Bräunung auf Vorsatz). Sonst sauberes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 3910

‎Jungenickel, Andrea‎

‎Schlüssel zur Mechanica / Das ist: Gründliche Beschreibung der Vier Haupt Instrumenten der Machination, als deß Hebels / Betriebs / Schrauben / Kloben‎

‎In einem Gespräch / zwischen einem Ingenier und Mechanico, verfasset / und mit 137. Figuren vorgestellet... Und an den Tag gegeben Durch... Ober=Ingenier, Martin Stier. Mit gest. Titel von V. Sommer nach G. A. Böckler u. 137 Textholzschnitten. Nürnberg, P. Fürst, Gedruckt daselbst bey Christoff Gerhard, (1661). 4to. (19,9 x 15,5 cm). 3 Bll., 368 S., 8 Bll. Register. Pergamentband d. Zt.‎

‎Erste Ausgabe, posthum herausgegeben von Jungenickels Schüler, dem österr. Ingenieur-Offizier Martin Stier (ca. 1620-1669). - Lt. dessen Zueignung war Jungenickel Handwerker u. Glaser, bevor er 1610 als wandernder Geselle in Prag zum Militär gezwungen u. beim Aldringischen Regiment (Regiment des Johann Graf von Aldringen) gedient hat (1630 in der Schlacht bei Mantua als Ingenieur). 1631 war er Batterie-Meister in der Armee von Johann Georg I. von Sachsen, im Januar 1654 ist er gestorben. Seine Herkunft aus dem Handwerk beeinflusste auch das vorliegende Werk, in dem ein Dialog zwischen einem Mechaniker, in welchem unschwer Jungenickel selbst zu erkennen ist, u. einem studierten Ingenieur wiedergegeben wird. Dieser gewinnt ständig neue Einsichten aus den Antworten des Mechanikus. "Das Werk war zu seiner Zeit geschätzt und wird in anderen Lehrbüchern der Mechanik lobend erwähnt. Noch das Zedlersche Lexikon... empfiehlt Jungnickels Buch als eine leichtfaßliche Einführung 'Maschinen zu beurteilen und zu erfinden'" (Stöcklein: Leitbilder der Technik S. 14). In der Dialogform geht Jungenickel auf Nikolaus von Kues u. Walther Hermann Rivius zurück.<br> Provenienz: Spiegel mit Kaufvermerk "Straßburg 1668", Vorsatz mit Gedichteintrag, unterzeichnet von Johann Fürst (?), datiert 1668.<br> VD 17 3:302614S. - Roberts/Trent S. 180. - Jöcher/Adelung II, Sp. 2352. - Hampe: Fürst S. 122. - Gutes, teilw. etwas gebräuntes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 3788

‎Héricart de Thury, [Louis Étienne‎

‎François]‎

‎Geologische und physikalische Betrachtungen über das Entstehen von Springquellen durch gebohrte Brunnen, nebst Untersuchungen über den Ursprung und die Erfindung des Erdbohrers, den gegenwärtigen Standpunkt der Brunnenbohrkunst, und über den Grad von Wahrscheinlichkeit des Gelingens der Bohrbrunnen. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Anhange vermehrt, von C. W. Frommann. Mit 8 (7 gefalt., 3 teilkol.) lithogr. Tafeln. Koblenz, in Kommission bey K. Bädecker, 1833. 8vo. (20,0 x 12,2 cm). XXXII, 375, (1) S. Marmorierter Pappband d. Zt. mit Rückenschild.‎

‎Einzige deutsche Ausgabe von Héricarts "Considérations géologiques et physiques sur la cause du jaillissement des puits forés et des fontaines artificielles" (Paris 1823; 2. Aufl. 1829). - Nach kurzer historischer Einleitung zur Entwicklung des Erdbohrers beschreibt Héricart das Brunnenbohrwesen u.a. in Frankreich, England, Italien, China u. den USA (S. 24-64). Die nächsten Absätze über die verschiedenen Gebirgsformationen u. die Bildung von unterirdischen Wasseransammlungen u. Quellen (S. 65-168). Ab S. 185 über Bohrbrunnen in Frankreich. Der Anhang von Frommann (S. 307-375) u.a. über Bohrbrunnen in Deutschland, mit einer Beschreibung des Seilbohrens sowie über die Anlegung eines artesischen Brunnens in der Festung Saarlouis, die von Frommann selbst geleitet worden war (S. 326-353; Tafel 7). - Héricart de Thury (1776-1854) war Ingénieur-en-chef des Mines sowie Direktor der öffentlichen Bauten im Seine-Department u. ist vor allem durch seine Tätigkeit bei den Bauten zur Verhütung des Einsturzes der Pariser Katakomben bekannt geworden.<br> Provenienz: Stempel der Fürstl. Bibliothek in Corvey u. der Fürstl. Hofbibliothek Donaueschingen verso Titel.<br> Engelmann S. 148. - Bruckmann, Wegweiser 37 (ausführlich). - Rücken verfärbt. 1 Tafel mit ausgebessertem Randausriß (kein Bildverlust).‎

书商的参考编号 : 1835

‎Harte, J. H‎

‎Volledig leerboek der sluis- en waterbouwkunde, bevattende de beschrijving en afbeelding van alle soorten van Sluizen, Bruggen, Duikers, enz‎

‎, benevens het leggen van Kribben, Rijs-, Zink-, en Dijkwerken, en al datgene wat eenige betrekking heeft tot de Sluis- en Waterbouwkunde. Mit 38 gefalt. lithogr. Tafeln. Gorinchem, A. van der Mast, 1852. Gr.-4to. (33,0 x 20,0 cm). (4), 145 S., 1 leeres Bl. Orig.-Halbleinwandband. [9 Warenabbildungen]‎

‎Einzige Ausgabe, ab Ende der 40er Jahre in etwa 30 Liferungen erschienen. - Umfassendes Lehrbuch auf dem Stand der Technik in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Verfasser war "Onderwijzer in de Bouwkunde" u. behandelt zu Beginn die verschiedenen Schleusenarten, anschließend folgt der Brückenbau vor allem unter Berücksichtigung der für die Niederlande bedeutungsvollen beweglichen Brücken, abschließend zahlreiche Absätze zum Deichbau. - Die Tafeln meist mit mehreren Darstellungen, darunter viele Details. - 1846 bis 1849 hatte Harte bereits ein "Volledig Molenboek" publiziert, 1852 auch ein "Volledig Machinenboek".<br> Provenienz: Exlibris "Legaat van L. Rijsterborgh" (1803-1864, zwischen 1838 u. 1854 Wasserbauingenieur in 's-Hertogenbosch).<br> Kanten u. Gelenke bestoßen. Text leicht gebräunt, Tafeln vereinzelt etwas knittrig. Titel mit Eckabschnitt. - Selten.‎

书商的参考编号 : 4121

‎Hagen, G[otthilf Heinrich Ludwig]‎

‎Untersuchungen über die gleichförmige Bewegung des Wassers‎

‎Berlin, Ernst & Korn, 1876. Gr.-8vo. (24,6 x 16,1 cm). (4), 104 S. Halblederband d. Zt. mit Marmorpapierbezug.‎

‎Einzige Ausgabe des seltenen Spätwerks des bedeutenden Wasserbauingenieurs u. Preußischen Oberlandesbaudirektors Hagen (1797-1884). - "Ich stellte mir die Aufgabe, unter Berücksichtigung aller mir bekannt gewordenen zuverlässigen Beobachtungen dasjenige möglichste einfache Gesetz (der gleichförmigen Bewegung des Wassers) herzuleiten, das sich diesen am besten anschließt." (Vorwort). Zu diesem Zweck geht Hagen auf so gegensätzliche Untersuchungen ein, wie die von H. Ph. G. Garcy 1857 über die Wasserbewegung in Röhren und die Arbeiten von A. A. Humphreys u. H. L. Abbot über die hydraulischen Verhältnisse des Mississippi (1861ff.).- Provenienz: Vorblatt mit eigenh. Widmung mit Unterschrift Hagens für den Staatsminister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Heinrich von Achenbach (1829-1899).<br> Rouse/Ince S. 157ff. - NDB VII, S. 472. - Vgl. Matschoss S. 101 u. Darmstaedter S. 455. - Minimal berieben. Leicht gebräunt. Unterkante durchweg wasserrandig.‎

书商的参考编号 : 1910

‎Fleuret‎

‎L'art de composer des pierres factices aussi dures que le caillou, et Recherches sur la manière de bâtir des Anciens, sur la préparation, l'emploi et les causes du durcissement de leurs mortiers‎

‎Ouvrage dans lequel on enseigne les moyens de fabriquer en pierre factice, des conduites d'eau, des pompes, des auges, des bassins, aquéducs, réservoirs, terrasses, grands carreaux pour construire des murailles, tablettes pour couvrir les murs, et où l'on donne la manière d'exécuter des pavés en compartimens ou mosaïques avec des mortiers colorés, imitant le marbre; de mouler des bas-reliefs, et autres constructions dans l'eau et en plein air. Mit 32 (28 doppelblattgr., 4 gefalt.; 2 von Adam nach Fleuret) gest. Tafeln. Pont à Mousson, chez l'Auteur, Nancy, De La Haye-Haener, Paris, Magimel, 1807. 4to. (28,0 x 21,3 cm). Titel, 298 S., 1 l. Bl. Marmorierter grüner Halblederband d. Zt. mit Rückenvergoldung.‎

‎Einzige Ausgabe des Werkes über die Herstellung und Verwendung von Zement und Beton. - Fleuret (ca. 1755-1817; "ancien Professeur d'Architecture de l'École royale militaire de Paris") beruft sich außer auf Vitruv vor allem auf die "Recherches sur la préparation que les Romains donnaient à la chaux" (Paris 1777) von Polycarpe de La Faye. Dieser hatte als einer der ersten eine ausgiebige Beschreibung antiker Bautechniken sowie der Herstellung künstlicher Steine u. der Verwendung des Zementes geliefert. Fleuret berichtet aber auch über seine eigenen Arbeiten bei der Herstellung künstlicher Steine, die er um 1800 in seiner eigenen Fabrik in Pont-à-Mousson durchgeführt hat. Er geht auf die Materialien (Kalk, Sand, Wasser) ein u. beschreibt die notwendigen Einrichtungen einer Fabrik. Ab Kapitel 13 beschreibt er Mauerverbände, Straßen u. andere Arbeiten der Römer, ab Kapitel 20 seine eigenen Verfahren zur Herstellung künstlicher Wasserröhren einschließlich der verwendeten Geräte u. Maschinen sowie die Konstruktion u. Verlegung der Wasserleitungen (inklusive Überquerung eines kleinen Flusses). Abschließend über Bassins, Cisternen, Pumpen sowie farbige Mosaike aus Kunststeinen. - "As a whole the work forms an interesting episode in the history of building construction" (Elton cat. 6, 211).<br> Vgl. Karmarsch: Geschichte der Technologie S. 491. - Nicht bei Poggendorff, Monglond u.a. - Ecken bestoßen, Deckelbezug teilw. unvollständig. Vereinzelt gering stockfleckig. 1 Tafel knapp beschnitten (Verlust des Rahmens).‎

书商的参考编号 : 3733

‎(Eckhardt, Antoine Georges)‎

‎Beschouwende vergelijking tusschen de watermolens met hellende en met staande schepraders, zoo als dezelve in deze landen gebruikt worden tot het drooghouden en droogmaken van polders‎

‎.. Tweede Druk, vermeerderd met verscheidene belangrijke Stukken en Bijlagen. (Hrsg. von F. J. Eckhardt). Mit 20 Abb. auf 3 gefalt. gest. Tafeln gedruckt in hellbraun (1 bez. A[ntoni] Zurcher). Den Haag, J. Allart, 1816. 8vo. (21,5 x 12,8 cm). XX, 143 S. Pappband d. Zt. mit geprägtem rotem Glanzpapierbezug, goldgeprägtem Rückentitel u. Marmorpapiervorsätzen.‎

‎Zweite Ausgabe, gegenüber der ersten Ausgabe, die 1778 im Quarto-Format (IV, 34 S.) erschienen war, vor allem im Anhang erweitert. Eckhardt (ca. 1740-1812) war seinerzeit ein bekannter Wasserbauingenieur, der in diesem Werk eine seiner Erfindungen, ein schräg liegendes Wasserrad vorstellt. Mit diesem wurde Wasser aus Kanälen nach oben "gepumpt", um das Trockenlegen des Landes zu unterstützen. Der Text enthält vergleichende Untersuchungen mit "normalen" Wasserrädern. Unter den Beilagen finden sich Auszüge aus Memoranden über Eckhardts Erfindung u. a. von dem bedeutenden Wasserbauingenieur C. Brunings (Brünings), den Mathematikern B. J. Douwes u. H. Aeneae. In die vorliegende Ausgabe aufgenommen wurden Beiträge von M. van Marum, J. N. S. Allamand, J. Rennie u. C. Brunings jun., die erst nach 1778 geschrieben worden sind. - F. J. Eckhardt war der Bruder von G. A. Eckhardt. - Die Abb. sind von Antoni Zurcher (um 1754/55-1837) neu gestochen u. gegenüber der ersten Ausgabe in Details verändert.<br> Provenienz: Vorsatz mit Namenseintrag A. G. Eckhardt.<br> Bierens de Haan 1296 (Anm.). - Nieuw Nederl. Biogr. Woordenboek VI, S. 465f. - Etwas beschabt u. bestoßen. Leicht gebräunt, minimal stockfleckig. Vorblatt entfernt.‎

书商的参考编号 : 3605

‎Dupin, [Pierre] Carl [Francois]‎

‎Geometrie und Mechanik der Künste und Handwerke und der schönen Künste‎

‎Normalkurs zum Gebrauch der Handwerksleute und Künstler, der Untervorsteher und Vorsteher von Werkstätten und Manufakturen; vorgelesen im königlichen Conservatorium der Künste und Handwerke. Aus dem Französischen übersetzt. 3 Bände. Mit 42 gefalt. lithogr. Tafeln. Paris u. Straßburg, F. G. Levrault, 1825-1826. 8vo. (20,4 x 12,0 cm). 1: VIII, 367 S. 2: XV, 424 S. 3: VIII, 415 S. Marmorierte Pappbände d. Zt.‎

‎Erste deutsche Ausgabe, nahezu zeitgleich erschienen mit der französischen Ausgabe "Géométrie et mécanique des arts et métiers et des beaux arts". - Dupin (1784-1873) gehört neben Morin u. Poncelet zu den wichtigsten "Popularisierern" technischer und mechanischer Kenntnisse am Beginn des 19. Jahrhunderts. Seit November 1824 hielt er die vorliegenden Vorlesungen vor Handwerkern u. Gewerbetreibenden mit dem Ziel, den industriellen Fortschritt voranzutreiben. Teil 1 über Geometrie, Teil 2 über Mechanik (u. a. Bewegungsgesetze, einfache Maschinen, Hebel, Rollen, Zahnräder etc.) u. Teil 3 über Dynamik (u. a. Pumpen, Mühlen, Dampfmaschinen).<br> Provenienz: Vorsätze mit Besitzvermerk "Ringier".<br> Engelmann S. 84. - Poggendorff I, Sp. 628. - Vgl. DSB IV, S. 257. - Stärker beschabt, Ecken bestoßen. Etwas stockfleckig, vereinzelt gering knittrig. In Bd. 2 einige Blatt mit Tintenfleck im oberen Rand.‎

书商的参考编号 : 2920

‎Burg, Adam‎

‎Kupfertafeln zum Compendium der populären Mechanik und Maschinenlehre‎

‎Mit 20 Stahlstich-Tafeln von M. Aigner nach W. Engerth. [Wien, K. Gerold, 1844-1846]. Quer-Folio (25,7 x 39,0 cm). Montiertes Titelschild auf vorgebundenem Blatt. Geprägter roter Lederband d. Zt. mit goldgeprägtem Deckeltitel u. vierfacher Filete mit Eckfleurons auf beiden Deckeln.‎

‎Tafelteil zur ersten, ev. auch zweiten oder dritten Ausgabe. - "Bekannt durch sein 'Compendium der populären Mechanik und Maschinenlehre', das im Jahr 1844 zum ersten Male erschien und wegen seiner innigen Verbindung von Wissenschaft und Praxis die Entwicklung des Gewerbewesens bedeutsam förderte." (Matschoss S. 35). - Adam Burg (1797-1882) lehrte am Polytechnikum in Wien zuerst Mathematik, später ausschließlich Mechanik. "Die phrasenlose Klarheit seiner Werke zeichneten auch seine Vorlesungen aus" (ebenda).<br> Provenienz: Vorblatt u. Titel mit Stempel der TH Dresden (ausgesondert 1973). - Zisska & Kistner Auktion 32/II/8025. - Seither Privatbesitz Norddeutschland.<br> Engelmann Suppl. S. 16. - Minimal bestoßen, Gelenke innen angeplatzt. Letzte Tafeln gelockert. Ränder leicht gebräunt u. fingerfleckig.‎

书商的参考编号 : 6198

‎Buchholz, Hans; Gmelin, Wolfgang. - World Future Studies Federation. (ed.)‎

‎Science and Technology and the Future. Proceedings and Joint Report of World Future Studies Conference and DSE-Preconference held in Berlin (West). 4th-10th May 1979. 2 Teile in 2 Bänden.‎

‎München etc., K. G. Saur, 1979. 8vo. 1439 S. Illustr. OBrosch.‎

‎Durchgehend leicht gebräunt. Gute Bände.‎

书商的参考编号 : 2996

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€ 15,00 购买

‎Goguet, Anton Yves‎

‎Untersuchungen Von dem Ursprung der Gesezze, Künste und Wissenschaften Wie auch ihrem Wachsthum bei den alten Völkern‎

‎Aus dem Französischen übersezzet Von Georg Christoph Hamberger. 3 Bände. Mit gest. Frontispiz von J. H. Meil, 9 gefalt. gest. Tafeln u. 3 (1 in der Paginierung) gefalt. Tabellen. Lemgo, gedrukt mit Meyerschen Schriften, 1760-1762. 4to. (23,4 x 19,1 cm). 1: XXII, 398 S. 2: 2 Bll., 372 S. 3: 2 Bll., 286 S., 8 Bll. Register. Schöne Halblederbände d. Zt. mit hellrotem Rückenschild u. etwas Rückenvergoldung.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. - Frühe und umfangreiche Geschichte der Wissenschaften von den Anfängen bis zur Rückkehr der Juden aus der ägyptischen Gefangenschaft. Goguet (1716-1758) behandelt alle Völker der damaligen Zeit, also die Assyrer, Griechen, Ägypter aber auch die Chinesen und andere asiatische Völker. Thematische Schwerpunkte bilden Gesetze u. Regierungsform, Künste u. Handwerke, Wissenschaften, Handlung und Schifffahrt, Kriegskunst sowie Sitten u. Gebräuche. Im Anhang jeweils einige speziellere Abhandlungen. - Die Kupfer mit Darstellungen von Pflügen u. Stelen sowie zur Baukunst. - In Bd. 3 mit kurzem Lebenslauf des Verfassers sowie Gesamtregister.<br> Fromm 11236. - UCBA S. 695. - Deckel etwas beschabt, Ecken gering bestoßen. Nur leicht gebräuntes, insgesamt sehr schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 1937

‎Andraud, [Antoine]‎

‎u‎

‎[Cyprien] Tessié du Motay. Ueber die comprimirte Luft als universelle Triebkraft und unentgeltliches Ersatzmittel der Dampfkraft in ihrer Anwendung auf feststehende Maschinen, auf Locomotiven sowohl bei Eisenbahnen als gewöhnlichen Landstraßen, auf Schifffahrt, Luftschifffahrt, Landwirthschaft, Vertheidigung der Festungen, auf Bergbau, Bohrversuche, pneumatische Bahnen zur blitzschnellen Beförderung der Briefe etc. oder über die unentgeltliche Ansammlung und Aufspeicherung natürlicher Kräfte. Deutsch von C[hristian] H[einrich] Schmidt. Mit 1 gefalt. lithogr. Tafel. Weimar, B. F. Voigt, 1841. 8vo. (20,0 x 11,5 cm). IV, 103 S., (5 S. Anzeigen). Halblederband d. Zt. mit rotem Rückenschild u. Rückenvergoldung.‎

‎Erste deutsche Ausgabe von "De l'air comprimé employé comme moteur, ou de la force obtenue gratuiment et mise en réserve" (Paris 1839). - Der Text stammt in der Hauptsache von Andraud (1795-1859), der sich erst zu den im letzten Abschnitt behandelten Versuchen der Jahre 1839 und 1840 mit Tessie du Motay (1818-1880) zusammen getan hatte. Im ersten Abschnitt wird die Theorie der komprimierten Luft behandelt, der zweite Abschnitt befasst sich mit der konkreten Anwendung auf die genannten Maschinen bzw. Technikbereiche. - Die Tafel mit einer Darstellung eines Eisenbahnwagens, der erstmalig am 9. Juli 1840 von komprimierter Luft angetrieben worden ist.<br> Provenienz: Vorsatz mit handschriftl. Eintrag "Gvon Mumme". <br> Spiegel mit späterem Eintrag "General von Mumme's copy". - S. 3 mit Eintrag "Ranschburg - August, 1945" (Antiquariat Gilhofer & Ranschburg). - Titel mit Stempel recto: "St. Benedicts Abbey ... Oregon", verso: "New York Public Library".<br> Engelmann S. 7. - Metzeltin: Lokomotive S. 12. - Vgl. Haskell 1218 (französ. Ausgabe), Metzeltin: Bahn 82 u. Sohncke: Bibl. mathematica S. 347 (2. Aufl.). - Rücken geschickt erneuert. Teilw. leicht gebräunt.‎

书商的参考编号 : 2306

‎Freycinet, Charles [Louis de‎

‎Saulces de]‎

‎Traité de mécanique rationelle comprenant la statique comme cas particulier de la mécanique. 2 Bde. Mit 101 Abb. im Text. Paris, Mallet-Bachelier, 1858. 8vo. (21,3 x 13,0 cm). 1: XXVIII, 456 S. 2: XIII, 439 S. Leinwandbände d. Zt. mit etwas Rückenvergoldung.‎

‎Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. - Teil 1 behandelt die allgemeine Mechanik, Teil 2 die spezielle Mechanik. Der Appendix über "corps fluides" und "mouvements spéciaux et machines théoriques". - Freycinet war seit 1858 an führender Stelle im französischen Eisenbahnwesen tätig, im Krieg von 1870/71 Chef des Militärkabinetts in Tour, später in verschiedenen politischen Stellungen. - Eine deutsche Ausgabe weisen weder Fromm noch das GV nach.<br> Poggendorff III, S. 475. - Vgl. Metzeltin, Lokomotive S. 77f. - Rücken verblaßt. Tlw. gering gebräunt. 1 Eckabriß, Bd. 2 im Schnitt mit Braunflecken.‎

书商的参考编号 : 1041

‎Bresson, F‎

‎De la chaleur spécialement appliquée à l'industrie manufacturière‎

‎Ouvrage destiné à MM. les industriels, et utile aux personnes qui suivent les cours professés au Conservatoire Royal des Arts et Métiers par M. [Nicholas] Clément Désormes. Mit 3 gefalt. lithogr. Tafeln u. 1 gefalt. Tabelle. Paris, Librairie scientifique-industrielle, 1829. 8vo. (20,9 x 13,2 cm). 206 S. Orig.-Broschur mit Leinwandrücken.‎

‎Einzige Ausgabe. - Bresson, über den ich nichts in Erfahrung bringen konnte, als daß er lt. Titel "Professeur de Géométrie et de Mécanique appliquées aux Arts" gewesen ist, behandelt in 7 Abschnitten "généralites sur la chaleur", "généralites sur les vapeurs", "construction des fourneux; cheminées, soufflets, ventilateurs", "construction des chaudières", "chauffage des bâtimens particuliers, des fabriques, des serres chaudées", "puissance mécanique du feu réalisée par la vapeur d'eau" sowie "force motrice du feu réalisée avec d'autres vapeurs..." - Der genannte Clément Désormes (1778-1841) war seit 1819 Professor am Conservatoire des Arts et Metiers u. hatte 1819 ein Manuskript "Réflexions sur la puissance motrice du feu" sowie 1826 eine "Théorie générale de la puissance mécanique de la vapeur d'eau" verfasst (vgl. DSB III, S. 316). Auf ersteres hat wohl Sadi Carnot für seine berühmte Arbeit von 1824 zurückgegriffen.<br> Provenienz: Mehrere Stempel dänischer Militärbibliotheken.<br> Cat. gen Bibl. nat. XIX, Sp. 357. - NUC 74, S. 487 (nur 1 Ex.). - Gebräunt u. angeschmutzt. Oberes Kapitael gestaucht. Innen nur gering stockfleckig.‎

书商的参考编号 : 1936

‎Rehbock, Th. (Hrsg.)‎

‎Stauwerke‎

‎Bearbeitet von P. Gerhardt, K. E. Hilgard, E. Mattern u. Th. Rehbock. 4. vermehrte Auflage. 2 Bde. Mit zus. 16 gefalt. lithogr. Tafeln u. 853 Abb. im Text u. auf 43 (1 doppelblattgr.) Tafeln. Leipzig u. Berlin, W. Engelmann, 1912 u. 1913. Gr.-8vo. 1: XI, 522 S. 2: XII, 706 S. Orig.-Halblederbände.‎

‎Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Dritter Teil, Der Wasserbau, Zweiter Band. - Erste Abt.: Wehre und Fischwege. Zweite Abt.: Die Talsperren.<br> Franke/Kleinschroth S. 220. - Etwas beschabt u. bestoßen. Vereinzelt leicht stockfleckig. Bibl.-Exemplar.‎

书商的参考编号 : 570

‎Lunier‎

‎Dictionnaire des sciences et des arts, contenant l'etymologie, la définition et les diverses acceptions des terme techniques usités dans l'anatomie, la physiologie‎

‎.. 3 Bände. Paris, Le Normant u. H. Nicolle, 1806. 8vo. (19,8 x 12,0 cm). 1: 2 Bll., VIII, 577 S. 2: 2 Bll., 590 S. 3: 2 Bll., 546 S. Marmorierte Kalblederbände d. Zt. mit 2 farb. Rückenschildern, Rückenvergoldung u. zweifarbigen Lesebändchen.‎

‎Umfassendes Lexikon über alle Bereiche der Medizin, Naturwissenschaften, Technik, angewandten Künste etc. - Lunier (1749-1807) war Offizier u. widmete das Werk dem bekannten General u. seit 1808 König von Neapel Murat (1771-1815). - Dekoratives Exemplar aus dem Besitz des schwedischen Kunstsammlers u. Bibliophilen Gustav Trolle Bonde (1773-1855) mit seinen Initialen "GB" im obersten Rückenfeld sowie dem lithogr. Exlibris von Säfstaholms Bibliothek. Vortitel von 1 außerdem mit eigenh. Besitzvermerk (etwas angeschnitten).<br> Wellcome III, S. 561 (Ausgabe Paris 1805). - Nicht bei Zischka. - Rücken etwas rissig. Teilw. gering stockfleckig, Vorsätze leimschattig. 2 Innengelenke angeplatzt. 3 Blatt mit kleinem Eckabriß.‎

书商的参考编号 : 3624

‎Fischer, Ferdinand‎

‎Jahres-Bericht über die Leistungen der chemischen Technologie mit besonderer Berücksichtigung der Gewerbestatistik für das Jahr 1887. / XXXIII. Oder Neue Folge XVIII. Jahrgang.‎

‎Leipzig. Otto Wigand. 1888. OHldr., 8°, (XXVIII) 1261 S., mit 338 Abbildungen im Text. Zustand Einbandkanten etwas bestossen, gestenpelt am Titelbaltt.‎

‎(Notiz: Wir vefügen über verschiedene Jahrgänge dieser Serie !)‎

书商的参考编号 : 32064

‎ASM (Hg)‎

‎Advanced Materials & Processes incorporating Metal Progress. Volume 133 Issue 1. January - December 1988.‎

‎Ohio, ASM International Publication and editorial office, 1988. 4°; 590 S., mit zahlreichen s/w Abb., Zeichnungen, Grafiken, Schaubildern, Tabellen, Bibl.Ex., in englischer Sprache, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Stempel u. Nr. a. Vorsatz od. u. Titel, Nr. a. Rücken bzw. Einband, min. Gebr.sp., Pappband, gebunden‎

书商的参考编号 : 36155

‎Schubarth, Ernst Ludwig‎

‎Handbuch der technischen Chemie und chemischen Technologie. Erster - (Dritter) Band.‎

‎Berlin, in Kommission bei Rücker und Püchler 1851. Vierte umgearbeitete und sehr vermehrte Ausgabe. 3 Bände. Gr.8°. XII, 467, (1) S.; 2 Bll., 444; IV, 733, (1) S. HLdrBde der Zt mit Rückentitel und Rückenvergoldung. Einbände restauriert, eine Rückenfehlstelle ergänzt. Alter Stempel am Titel. Im 1. Band teils kl. Wasserrand. 4‎

‎Ohne die separat erschienenen 20 Kupfertafeln. - Poggendorff II.850: 'mit Atlas'. - Dekoratives Exemplar.‎

书商的参考编号 : 31719AB

‎Miller, John J. (Hg)‎

‎Light Metals 1978. Volume 2‎

‎New York, The Metallurgical Society of the American Institute of Mining, Metallurgical and Petrolium Engineers, Inc. 1978. 8°, 559 S., mit zahlreichen s/w Abb., Zeichnungen, Grafiken, Schaubildern, Tabellen, Bibli. Ex., in englischer Sprache, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Stempel u. Nr. a. Vorsatz od. u. Titel, Nr. a. Rücken bzw. Einband, Einb. beschabt u. gut bestoßen u. angeschmutzt, fingerspurig, Schnitte angeschmutzt, altersbed. Bräunungen, Gebr.sp., kartoniert‎

书商的参考编号 : 35942

‎Miller, John J. (Hg)‎

‎Light Metals 1978. Volume 1‎

‎New York, The Metallurgical Society of the American Institute of Mining, Metallurgical and Petrolium Engineers, Inc. 1978. 8°, 399 S., mit zahlreichen s/w Abb., Zeichnungen, Grafiken, Schaubildern, Tabellen, Bibli. Ex., in englischer Sprache, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Stempel u. Nr. a. Vorsatz od. u. Titel, Nr. a. Rücken bzw. Einband, Einb. ger. beschabt u. ger. bestoßen u. angeschmutzt, fingerspurig, Schnitte angeschmutzt, altersbed. Bräunungen, ger. Gebr.sp., kartoniert‎

书商的参考编号 : 35941

‎Higbie, K.B. (Hg.)‎

‎Light Metals 1977. Volume 2‎

‎New York, The Metallurgical Society of the American Institute of Mining, Metallurgical and Petrolium Engineers, Inc. 1977. 8°, 451 S., mit zahlreichen s/w Abb., Zeichnungen, Grafiken, Schaubildern, Tabellen, Bibli. Ex., in englischer Sprache, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Stempel u. Nr. a. Vorsatz od. u. Titel, Nr. a. Rücken bzw. Einband, Einb. ger. beschabt u. ger. bestoßen u. angeschmutzt, fingerspurig, Schnitte angeschmutzt, altersbed. Bräunungen, Gebr.sp., kartoniert‎

书商的参考编号 : 35940

????? : 89.544 (1791 ?)

??? ??? 1 ... 11 12 13 [14] 15 16 17 ... 270 523 776 1029 1282 1535 1788 ... 1791 ??? ????