Site indépendant de libraires professionnels

‎Technologie‎

Main

Nombre de résultats : 89.544 (1791 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 15 16 17 [18] 19 20 21 ... 273 525 777 1029 1281 1533 1785 ... 1791 Page suivante Dernière page

‎Conroy, Richard‎

‎Technological change in China.‎

‎France, Paris, Development Centre of the Organisation for Economic Co-Operation and Development, 1992. gr. 8°, 276 S., Development Centre Studies, Bibl. Ex., Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Stempel u.Nr.a. Titel., Nr.a.Rücken, min. Gebr.sp., kartoniert‎

Référence libraire : 18434

‎KETTELER, E‎

‎Das Complexe als Ausdruck des Zusammenhangs zwischen der elliptischen Polarisation. der Spiegelung und Brechung und der Dispersion der Farben. Eine Revision der Cauchy'schen Reflexionstheorie.‎

‎Bonn, C. Georgi, 1875. 126 S. m. einigen Textfiguren. OBroschur (Umschl. leicht angestaubt, m. Stempel u. Signatur, leicht gebräunt, unbeschnitten).‎

‎Separatabdruck aus den Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preuss. Rheinlande u. Westphalens.- Erläuterung der "Ketteler-Helmholtz-Theorie" zur Dispersion.- Poggendorff III, 715.‎

Référence libraire : 1306965

‎HUET DE CALIGNY, A‎

‎Notice historique et critique sur les machines à compression d'air. du Mont-Cenis. (Extrait dela 'Notizia storica dei lavori fatti dalla classe di Scienze fisiche e matematiche della R. Academia delle Scienze di Torino' pell'anno 1859.).‎

‎Turin, Imprimerie Royale, 1860. 4to. 36 S. Interimsbroschur (Umschl. m. leichten Randläsuren, etwas angestaubt).‎

‎Über die Entwicklung einer Druckluftübertragungsanlage zum Betrieb der Sommeiller'schen Gesteinsbohrmaschinen, die beim Bau des Mont-Cenis-Tunnels von Mondane nach Bardonecchia erstmals zum Einsatz kam und die Bauzeit erheblich verkürzte (vgl. Damrstaedter S. 575 f.). Der französische Ingenieur Anatole Huet de Caligny sah sich selbst als Erfinder der Bohrmaschinen mit Druckluftantrieb.- Mit einer Widmung des Vefassers an den berühmten belgischen Geologen Jean-Baptiste-Julien D'Omalius Halloy.‎

Référence libraire : 1308470

‎SIMON, H. u. R. SUHRMANN‎

‎Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung.‎

‎Berlin, J. Springer, 1932. 7, (1), 373 S. m. 295 Abb. im Text. Hlwd (die ersten 80 S. m. Fraßspuren, St. a. T. ).‎

Référence libraire : 1109313

‎WALTER, F‎

‎Veitscher Magnesitwerke Actien-Gesellschaft 1881 - 1951. (Festschrift.‎

‎Wien 1951), 1951). Gr.-8vo. 330 S. m. zahlr. Abb., 34 Taf., 2 Bl. OLwd.‎

‎Festschrift zum 70jährigen Bestehen der steirischen Veitscher Magnesitwerke.- Buchgestaltung von Heinrich Nauheim.‎

Référence libraire : 1160218

‎OHNESORGE, O‎

‎Schraubrill'. Die Geschichte einer Erfindung. Eine technische Schöpfung in ihren Beziehungen sachlicher, rechtlicher und menschlicher Art und in ihrem Verhältnis zur Kunstschöpfung.‎

‎Berlin, Vlg f. Staatswissenschaften u. Gesch. 1937. Gr.-8vo. 6 Bl., 207 S. Mit 104 Abb. im Text u. auf 36 Taf. OKart. (unaufgeschnitten).‎

‎Über die Schraubrillenscheibe als Mittel zur Erhöhung der Reibung eines Seiles oder einer Kette gegen eine Treibscheibe.‎

Référence libraire : 1139025

‎HANDBUCH D. CHEMISCHEN TECHNOLOGIE. Hrsg. v. P. A. Bolley u. K. Birnbaum. 3 Bde der Reihe. in 1 Bd.‎

‎Braunschweig, Vieweg, 1867 - 1889. Zus. etwa 440 S. m. zahlr. Textholzschnitten, 1 gefaltete Tafel. Hldrbd d. Zeit m. goldgeprägtem Rückentitel (Einbd leicht beschabt, Stempel u. Signatur auf erstem Titel, gering stockfleckig).‎

‎1. Neue Folge, 4. Lfg. ANDES, L. E. Die trocknenden Oele, ihre Eigenschaften, Zusammensetzung und Veränderungen sowie Fabrikation der Firnisse aus denselben.- 2. Bd 5, 3. Gruppe. KÖHLER, H. Die Fabrikation des Rußes und der Schwärze aus Abfällen und Nebenproducten insbesondere der Theer- und Mineralöl-Destillerien, Braunkohlenschweelereien, Weinsäurefabriken etc.- 3. Bd 6, 2. Gruppe. DEITE, C. Die Darstellung der Seifen, Parfümerien und Cosmetica.‎

Référence libraire : 1260944

‎NEUDECK, G‎

‎Geschichte der Technik.‎

‎Stuttgart, W. Seifert, 1923. Gr.-8vo. 8, 490 S. m. zahlr. Textabb., teils ganzs. Bildtaf. OHlwd (St. a. T.).‎

Référence libraire : 1028606

‎DE LA RUE, W. u. MÜLLER, H.W‎

‎Experimental researches on the electric discharge with the chloride of silver battery. (Reprinted from the 'Philosophical Transactions of the Royal Society of London'). Part 1 - 3 (v. 4). 3 Bde.‎

‎(London, Harrison, 1877 - 1879). 4to. 210 S. (durchgehend paginiert) m. 89 Abb. im Text, 10 Tafeln. OBr. (Us. angestaubt, Teil 3 Rücken leicht bestoßen).‎

‎Offprint, Teil 4 erschien 1883.- Von 1868 bis 1883 untersuchten Warren De La Rue und Hugo W. Müller die elektrische Entladung durch Gase.- Mit einer (nicht signierten) Widmung der Verfasser und einer zweiten Zueignung durch Warren De La Rue.- DSB IV, 18 f.‎

Référence libraire : 1260958

‎BERICHT ÜBER D. VERHANDLUNGEN D. HAUPTVERSAMMLUNGEN D. INTERNATIONALEN ELEKTROTECHNIKER-CONGRESSES. zu Frankfurt am Main vom 7. bis 12. September 1891. Hrsg. von der Elektrotechnischen Gesellschaft zu Frankfurt.‎

‎Frankfurt/M. J. Alt, 1892. 4to. 39, (1), 393, (1) S., 1 Bl. m. einigen Abb. Moderner Hlwdbd (Stempel auf den ersten beiden Blättern, Titel m. 2 hinterlegten Einrissen).‎

‎Zehn Jahre nach der Gründung der Elektrotechnischen Gesellschaft in Frankfurt fand 1891 dieser Kongress mit Beteiligung der bedeutendsten internationalen Fachleute statt. Gleichzeitig veranstaltete die Gesellschaft eine riesige elektrotechnische Ausstellung, die sich vom Hauptbahnhof über fast das ganze Gelände südlich der Kaiserstraße bis zum Anlagenring erstreckte.‎

Référence libraire : 1302010

‎50 JAHRE Elektrotechnischer Verein. Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen. Hrsg. v. H. Görges.‎

‎Berlin, 1929. 4to. 7, 416 S. Mit 153 Textabb. u. 37 Taf. OHlwd (Einbd angestaubt u. berieben, St. a. d. T.) OHlwd (Einbd angestaubt u. berieben, St. a. d. T.)‎

‎Enthält neben der Geschichte und dem Mitgliederstand des Vereins vor allem eine Darstellung der Vereinstätigkeit im Spiegel der Vereinssitzungen und der dort gehaltenen Vorträge, die ein halbes Jahrhundert elektrotechnischer Entwicklung dokumentieren.‎

Référence libraire : 1505417

‎GÜNTHER, H. u. G. STEHLI‎

‎Wörterbuch der Mikroskopie.‎

‎Stuttgart, Franckh, (1912). 96 S. Ppbd (spätere Aufbindung des Verlags?) (Name auf Titel).‎

Référence libraire : 1203032

‎KLIMA, A‎

‎Die Technik im Lichte der Karikatur. Eine analytische Studie. Wien, Fr. Malota,.‎

‎1913. 4to. 4 Bl., 135 S. m. 139 Textabb. Kart. (etwas angestaubt).‎

Référence libraire : 1506589

‎HAUPT-KATALOG ÜBER WERKZEUGE, BEDARFSARTIKEL, HILFSMASCHINEN U. APPARATE.‎

‎Berlin 1907. Gr.-8vo. 7 S. 1907. Gr.-8vo. 7 S., 1 Bl., 489 S. m. überaus zahlr. Abb. u. Tabellen. OLwd (Rücken bei montiertem Originalrücken u. Vorsätze erneuert, vereinzelte Anmerkungen).‎

Référence libraire : 1215085

‎KOHL, F‎

‎Technologische Tafeln mit beschreibendem Texte. Die Gewinnung und Bearbeitung des Eisens sowie die Holzbearbeitung betreffend.‎

‎Chemnitz, Ed. Focke, 1862. 4to. 28 S., 15 Tafeln. Hlwdbd d. Zeit m. montiertem vorderen Umschl. (Einbd leicht angestaubt, m. Stempel u. Signatur, vorderer fliegender Vorsatz entfernt, mehrfach gestempelt, leicht gebräunt, einige kl. Knickspuren).‎

‎Friedrich Kohl war Lehrer an der Königl. Werkmeister- und Baugewerken-Schule zu Chemnitz.‎

Référence libraire : 1308733

‎Miethe, A. (Hrsg.)‎

‎Die Technik im zwanzigsten Jahrhundert. Bd. 1.‎

‎Braunschweig, Westermann, 1911. 4°. M. zahlr. Abb. OLwd. M. Goldpräg. Rücken etwas verblichen u. m.Tintenfleck. sowie kl. Schild. Vors. u. Tit. m. St. u. Sign.‎

‎Bd. 1: Die Gewinnung d. Rohmaterialien.‎

Référence libraire : 160037

‎Böblingen gedenkt seiner Fliegertradition. Ausstellungskatalog aus Anlaß von 100 Jahre Hanns Klemm 1885-1961, 70 Jahre Militärflugplatz 1915-1918 und‎

‎Ausstellung und Katalog Erich Kläger und Günter Scholz.‎

‎Böblingen, Presseamt und Stadtarchiv, 1985. 175 Seiten mit Abbildungen. 1 Beiblatt lose beiliegend. Orig.-Karton. Tadelsfrei.‎

Référence libraire : 703380

‎FUCHS, F‎

‎Grundriß der Funktechnik in gemeinverständlicher Darstellung. 21. verb. Aufl. München, Oldenbourg,.‎

‎1937. Gr.-8vo. 215 S. m. 340 Textabb. Bibl.-Hlwdbd (St. a. Titelrücks. überklebt).‎

Référence libraire : 1010714

‎Lockyer, J.N‎

‎Studien zur Spectralanalyse. Autor. Ausgabe (aus d. Engl.).‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1879. M. 8 (meist) fotogr. Taf. u. 51 Abb. X, 231 S. OLwd. M. Gold- u. Blindpräg. Einbd. etwas berieben. M. Rsign. Rücken leicht angerissen. Binrd. am. vord. Vors. lose. Dieser m. St. u. Sign. St. a. Tit. (Internat. wiss. Bibl. 35).‎

‎Erste deutsche Ausgabe. - Poggendorff III/824. - Der Astronom Joseph N. Lockyer war Mitglied d. Royal Society u. leitete 1870, 1871 sowie 1882 d. britischen Sonnenfinsternis-Expeditionen nach Sizilien, Indien u. Ägypten.‎

Référence libraire : 160354

‎KATALOG D. BIBLIOTHEK der k.k. Technischen Hochschule zu Brünn.‎

‎Brünn, W. Burkart, 1893. 4to. 12, 449, (1) S. Neuer Lwdbd (Papier zeitbedingt gebräunt).‎

Référence libraire : 1511123

‎DAS NEUE BUCH DER ERFINDUNGEN, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Hrsg. in Verbindung m. C. Birnbaum, C. Böttger u.a. 7. umgearb. u. verb. Aufl. (Pracht-Ausgabe). 6 Bde u. 2 Erg.-Bde in zus. 5 Bdn.‎

‎Leipzig, O. Spamer, 1876-1883. 4to. Zus. etwa 4800 S. m. über 3400 Textholzschnitten u. 2 farb. montierten Spektraltafeln, 7 Titelbilder (Porträtgruppen), 80 Holzschn.-Taf., 2 Farbtafeln (1 doppelblattgroß), 1 farbige Flaggentafel, 1 gefaltete Weltverkehrs-Karte u. 41 Tonbilder. Hldrbde d. Zeit m. Rückenvergoldung (berieben u. teils etwas beschabt, Bd 5/6 kleinem Wurmlöchlein am. vord. Außengelenk, die Rücken sorgfältig restauriert u. gefestigt, innen meist gebräunt u. gelegentlich leicht braunfleckig).‎

‎Die Prachtausgabe mit dem häufig fehlenden Supplementband über die Erfindungen der neuesten Zeit.- Die einzelnen Bände sind jeweils einem besonderen Thema gewidmet: 1. Bildungsgang und Bildungsmittel der Menschheit (Kulturgeschichte, Baukunst, Papier, Buchdruck und die vervielfältigenden Künste). 2. Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. 3. Gewinnung der Rohstoffe. 4. Chemische Behandlung der Rohstoffe (chemische Technologie). 5. Die Chemie des täglichen Lebens. 6. Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 7. Ergänzungsband in 2 Abteilungen. Der Weltverkehr und seine Mittel. Rundschau über Schiffahrt und Welthandel. Weltausstellungen.- 8. Supplementband. Die Erfindungen des neuesten Zeit. Zwanzig Jahre industrieller Fortschritte im Zeitalter der Weltausstellungen. Mit Rücksicht auf Patentwesen und Kunstindustrie.- Titel von Bd 7, Abt. 1 gibt 7 Tonbilder an, es sind aber - wie im Bildverzeichnis angegeben, nur 5. Bd 8 mit einem zusätzlichen Tonbild (nach S. 238).‎

Référence libraire : 1314776

‎DAS NEUE BUCH DER ERFINDUNGEN, GEWERBE UND INDUSTRIEN. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Hrsg. in Verbindung mit E. Bobrik, C. Böttger, R. Glass u.a. (5. Aufl. Pracht-Ausgabe). 6 Bde u. Erg.-Bd in 4 Bdn.‎

‎Leipzig u. Berlin, O. Spamer, 1864 - 1868. 4to. Zus. etwa 3350 S. mit über 2200 Textabb., 7 Titelbilder, 36 Holzschnitt-Taf., 3 Farbtaf. Hldrbde d. Zeit (berieben, innen gebräunt u. teils stärker stockfleckig; Bd 5/6 abweichend gebunden u. kleiner im Format, der Einbd an Bezugsfehlstellen ergänzt u. die Spiegel erneuert, erste u. letzte Lagen in der oberen Ecke spakig u. etwas multschig, sonst nur gering feuchtspurig).‎

‎Erste großformatige und ausführliche Ausgabe des "Buchs der Erfindungen" .- Die Bände sind thematisch geordnet: 1. Einführung in die Geschichte der Erfindungen.- 2. Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung (Physikalische Technologie).- 3. Die Gewinnung der Rohstoffe.- 4. Die chemische Behandlung der Rohstoffe (Chemische Technologie).- 5. Die Chemie des täglichen Lebens.- 6. Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe.- Ergänzungsband: Der Weltverkehr und seine Mittel. Die internationale Industrie-Ausstellung Paris 1867.‎

Référence libraire : 1320203

‎HESS, C‎

‎Die Entwickelung und der gegenwärtige Stand der Lehre von der Kurzsichtigkeit.‎

‎Marburg, 1898. 77 S. Mit mehreren Abbildungen. Broschur. 4to.‎

‎Zur feierlichen Einführung des neuen Rectors der Universität am 16. October 1898 Vormittags 11 Uhr ladet ein der derzeitige Rector Heinrich Lehmann.‎

Référence libraire : 3426113

‎MAGAZIN für den neuesten Zustand der Naturkunde mit Rücksicht auf die dazu gehörigen Hülfswissenschaften. Herausgegeben von Johann Heinrich Voigt. Bd 7 Jahrgang 1804 Januar (- Juni). 6 Stücke in 1 Bd.‎

‎Weimar, Landes-Industrie Comptoir, 1804. 560, 12 S. mit 11 ( 1 farbigen und 6 gefalteten) Kupferstichen. Etwas späterer einfacher Hlwdbd (mit eingebundenen vorderen OUmschlägen) (Einband beschabt und etwas fleckig, Stempel auf Vorsatz und verso letzter Tafel, Signaturen auf 2 Umschlägen, durchgehende, teils stärkere Feuchtigkeitsränder, Papier teilweise etwas wellig, Tafel 11 lose).‎

‎Die Zeitschrift hatte den Anspruch, ein vollständiges Repertorium des neusten Wissensstandes zu sein. Der vorliegende siebte Band (v. 12) enthält den Auszug eines Briefes von Alexander von Humboldt an Delambre (datiert: Mexico den 29. Jul. 1803) sowie Reisenachrichten vom 23. September 1803 aus Valladolid, Reisenachrichten von Wilhelm Gottlieb Tilesius aus Santa Cruz , Teneriffa (datiert: 25. Oktober 1803), von Ramond de Carbonnieres über seine Besteigung des Monte Perdido (August 1802), Mitteilungen über Zoophyten von Gottfried Treviranus, die Fischerei von Raubvögeln in New York, ein Mittel, Insekten schnell und ohne Verletzung zu töten, Ceres und Pallas von Jerome de la Lande, anatomische Bemerkungen über einige Spezies des Mollusken aus dem Aplysia-Geschlechte (eine frühe Arbeit zur Mollusken-Forschung von Georges Cuvier), Nachrichten über die chemische Natur der Ameisen von Antoine Francois de Fourcroy, Beschreibung eines neuen Digestors durch Abraham Niklas Edelcrantz, der damit den Papin'schen Topf verbesserte (vgl. Poggendorff I, 642), einen Auszug aus der Abhandlung zur Bewegungstheorie der Körper, die von einer großen Höhe herabfallen, von Pierre Simon Laplace, Bemerkungen über Kautschuk von Antonio Jose Cavanilles , über ein neues, von Jerome Lalande erfundenes Thermometer, über das Aye-Aye (mit einem farbigen Kupferstich) von Ludwig Friedrich von Froriep, über eine neue Maschine, die Tiefe des Meeres zu messen u.a.‎

Référence libraire : 3623634

‎SCHAUPLATZ der Künste und Handwerke. Übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von Daniel Gottfried Schreber. Band 6.‎

‎Leipzig und Königsberg, J. J. Kanter, 1767. Kl.-4to. 6 Bl., 348 S., 8 Bl. Mit 19 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit (Kanten beschabt, Ecken und Kapitale bestoßen, Vorsätze braunfleckig, Stempel auf Titel und Tafel-Rückseiten).‎

‎Erste deutsche Ausgabe.- Enthält: DU HAMEL DU MONCEAU, Die Tuchfrisierkunst; LALANDE, Die Kunst, Saffianleder zu bereiten; DERS., Die Kunst, Leder auf ungarische Art zu bereiten; DERS., Die Kunst des Weißgerbers; NOLLET, Die Hutmacherkunst; DU HAMEL DU MONCEAU, Die Kunst des Dachdeckers.- Innen frisches Exemplar.‎

Référence libraire : 3620900

‎VERHANDLUNGEN des niederösterreichischen Gewerb-Vereins. Heft 1 - 3 u. 8 - 13 (in 5 Bdn).‎

‎Wien, C. Gerold, 1840 - 1847. Mit zusammen 12 gestochenen mehrfach gefalteten Tafeln. Marmorierte Ppbde der Zeit (Einbde gering berieben und mit Rückensignatur, Stempel auf Vorsatz und Titel, leicht stockfleckig, unbeschnitten und vereinzelt unaufgeschnitten).‎

‎Umfangreiche Reihe der von industriellen Unternehmern getragenen Zeitschrift, die unter diesem Titel von 1840 bis 1849 in 15 Heften erschien. Mit Vorträgen aus den verschiedenen Abteilungen (Baukunst, Physik, Chemie, Mechanik, Druck und Weberei, Naturgeschichte, Montangewerbe und Handel) sowie Berichten aus speziellen Kommissionen. Darunter ein Vortrag von Andreas von Ettingshausen über die Erfindung eines äußerst lichtstarken Doppelobjektivs für Portraitaufnahmen durch den Wiener Physiker JOSEPH PETZVAL, welches Friedrich Voigtländer (Voigtländer'scher Apparat) zur Ausführung übergeben wurde (Darmstädter 449) und einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Photographie darstellt sowie über die von Voigtländer nach Angaben Petzvals konstruierte "Galilei'sche Perspektive neuer Art", einer Fernröhre zur "Hervorbringung eines großen, gleichförmig scharfen und hinlänglich deutlichen Bildes von nicht zu weit entfernten Gegenständen". Ferner mit diversen Berichten über die Entwicklung der Galvanographie und Galvanoplastik, über die Madersperger'sche Nähmaschine, eine Mahlmühle für steinige Materialien von L. und C. Hardtmuth, über ein von Thonet und Van Meerten entwickeltes Verfahren, Holz auf chemisch-mechanischem Weg in jede beliebige Form zu biegen, über den Dynamographen von Adam Burg, die Verfälschung des Opiums durch Stärkemehl, über Bollinger's Brems-Vorrichtungen für Fuhrwerke, mit einem Bericht über den von Lindley für Hamburg geplanten Sielbau, über eine Musterpappen-Schlagmaschine (Karten-Durchschlagmaschine) nach Konstruktionen von Joseph Wellmann und Marin in Lyon, über holzgenagelte Fußbekleidung, verbesserte Bleistifte und die Electrotinte von Franz Theyer, über eine Kontrolluhr, die nicht nur die Anwesenheit sondern auch die Leistung von Arbeitern registriert, über ein neues Pyknometer zur Messung der Papierstärke während der Fabrikation, über die Erfindung der Quecksilber-Saug- und der Quecksilber-Druckpumpe ohne Kolben von Peter Rittinger, über Seidentrocknung, Rhabarberanbau, Enthäutungsmethoden, den Orienthandel u. v. a. m.‎

Référence libraire : 3621529

‎HAUER, J.v‎

‎Die Fördermaschinen der Bergwerke. (Bd 2 von 2:) Atlas. 2. vermehrte u. zum Teil umgearbeitete Auflage.‎

‎Leipzig, A. Felix, 1874. Gr.-8vo. 40 doppelblattgroße lithograph. Tafeln. Hldrbd d. Zeit m. eingebundenem vorderen OUmschlag (Einbd etwas fleckig u. bestoßen, Stempel auf Umschlag u. verso erster Tafel, die Tafeln leicht gebräunt u. etwas (stock)fleckig, m. einzelnen kl. Randläsuren, Feuchtigkeitsrand im oberen Viertel).‎

‎Kat. Bergakad. Freiberg 279.‎

Référence libraire : 1311392

‎FISCHER, H‎

‎Allgemeine Grundsätze und Mittel des Mechanischen Aufbereitens. (Allgemeine mechanische Technologie). (Und:) Die Bearbeitung. der Metalle, der Hölzer, des Hornes, der Steine, Glas- und Thonwaren. (Aufbereitung der Festkörper). 2 Bde.‎

‎Leipzig, Baumgärtner, 1888-1891. 14, 687, (1) S. m. 720 Textfig. u. 10, 932, 8 S. m. 272 Textfig. (= Handbuch der Mechanischen Technologie von Karl Karmarsch, 6. neubearb. u. erweit. Aufl., Bd 1-2 (v. 3)). Neue Lwdbde. (anfangs fingerfleckig u. einige Bl. m. Randläs., Bd 2: S. 103-106 fehlend).‎

Référence libraire : 1237633

‎REUSCH, F.E‎

‎Constructionen zur Lehre von den Haupt- und Brennpunkten eines Linsensystems.‎

‎Leipzig, Teubner, 1870. Gr.-8vo. 7, (1), 70 S. Kart. d. Zeit m. montiertem Fragment d. OUmschl. (Einbd etwas fleckig u. bestoßen, Rücken überklebt, Signatur u. Stempel auf Innendeckel, Vortitel u. Titel, unbeschnitten).‎

‎Erste Ausgabe, ohne den Tafelband.- Poggendorff III, 1112.‎

Référence libraire : 1262403

‎Hertz, H‎

‎Untersuchungen über die Ausbreitung der elektrischen Kraft. 2. Auflage.‎

‎Leipzig, J. A. Barth, 1894. M. 40 Abb. 8 S., 1 Bl., 295, (1) S. Hlwdbd d. Zt. Vorderdeckel m. Schabstelle. Hinterdeckel etwas fl. Vors. m. kleinem St. Innen gering gebräunt u. etwas braunfl. (Gesammelte Werke 2).‎

‎Zweite Buchausgabe des klassischen Werks, mit dem Hertz den Streit zwischen der Faraday-Maxwell-Theorie, der zufolge elektromagnetische Felder sich mit Lichtgeschwindigkeit im Raum ausbreiten, und der auf dem Kontinent bevorzugten Fernwirkungstheorie entschied.- Carter/Muir 679: "J. J. Thomson hielt die Ergebnisse für 'einen der wunderbarsten Triumphe experimenteller Geschicklichkeit'. Die Experimente wurden von 1887 an in periodischen Abständen in den 'Annalen der Physik und Chemie' mitgeteilt und sind im (vorliegenden) Band zusammengefaßt". - Auch Aufl. v. 1914 lieferbar.‎

Référence libraire : 158279

‎Siemens, W.v‎

‎Gesammelte Abhandlungen u. Vorträge.‎

‎Berlin, Springer, 1881. M. 6 Taf. u. 1 Portr. VIII, 582 S. Ohne Einbd. Etwas fleck. Portr. lose. Tit. m. St. u. etwas fleckig. Inhaltsverz. leicht fleckig.‎

Référence libraire : 158243

‎FERRARIS, G‎

‎Die Fundamental-Eigenschaften der dioptrischen Instrumente. Elementare Darstellung der Gauss'schen Theorie und ihrer Anwendungen. Übers. u. mit einem Anhange vers. v. F. Lippich.‎

‎Leipzig, Quandt u. Händel, 1879. 23, (1), 221 S. m. 74 Fig. im Text. Hlwd (Rücken verblichen, Kanten bestoßen, St. a. T.).‎

Référence libraire : 1109316

‎REY, J‎

‎Über die Ursache der Gewichtszunahme von Zinn und Blei beim Verkalken. Deutsch hrsg. u. m. Anm. vers. v. E. Ichenhäuser u. M. Speter.‎

‎Leipzig, W. Engelmann, 1909. 56 S. m. 2 Abb. im Text. (Ostwald's Klassiker d. exakten Wissenschaften 172). OKart.‎

Référence libraire : 1109366

‎LEDEBUR, A‎

‎Metallverarbeitung auf chemisch-physikalischem Wege.‎

‎Braunschweig, Vieweg, 1882. 12, 317, (1) S. m. 75 Textholzschnitten. Lwdbd d. Zeit (Rückensign., Stempel a. Titel u. letztem Bl., einige Bl. schwach braunfleckig).‎

‎Zugleich erste Abtheilung des achten Bandes von Bolley-Birnbaum's Handbuch der chemischen Technologie.‎

Référence libraire : 1241372

‎DRAEGER, P‎

‎Die moderne Technik. Kulturkritische und theologische Deutung. Diss.‎

‎Erlangen-Nürnberg, 1967. 4to. 1, 6, 157 Bl. OKart.‎

Référence libraire : 1121786

‎Wolfrum, A‎

‎Chemisches Praktikum. Atlas zum Zweiten Teil, darstellend die Apparate der Chemischen Technik und des Laboratoriums sowie die Einrichtung vollstandiger Betriebe. Mit 721 Einzelbildern von Apparaten in 564 Textfiguren und 11 [gefalteten] Tafeln.‎

‎Lpzg, Engelmann 1903. 4°. VIII, 156 S. OLwd, Rotschnitt, OTransportschuber. Schuber mit Defekten.‎

Référence libraire : 33423AB

‎DIRCKS, H‎

‎The life, times, and scientific labours of the second Marquis of Worcester. To which is added, a reprint of his Century of inventions, 1663 with a commentary thereon.‎

‎London, Quaritch, 1865. Gr.-8vo. Gestochenes Frontispiz, 24, 624 S., 1 Bl. m. einigen Holzstichen im Text u. auf Tafeln, 1 gestochene Portraittafel u. 1 gefalteter Plan. OLwdbd m. goldgeprägtem Rückentitel u. goldgeprägter Deckelvignette (Einbd lichtrandig, etwas fleckig u. gelockert, Kapitale eingerissen, Besitzvermerk auf Titel, gering fleckig).‎

Référence libraire : 1259906

‎(KATALOG) No. 578. (der Firma) Carl Beermann, Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge. Eisengiesserei und Dampfhammerwerk, Berlin.‎

‎Berlin, 1906. 112 S. m. zahlr. Holzschnittillustrationen. Hlwdbd d. Zeit m. eingebundenem vorderen OUmschl. (mit Stempeln u. Signaturen, einige Blatt m. winzigen Randläsuren, gebräunt).‎

‎Illustrierter Katalog für landwirtschaftliche Geräte, Fahrzeuge etc., der Maschinenfabrik C. Beermann, die 1849 in Treptow gegründet wurde und bis 1924 bestand. Angezeigt werden u.a. Cultivatoren, Dreschmaschinen nach Schlagleisten-System, Düngermühlen, Häckselmaschinen, Kettenpumpen, Kornreiniger, Park- und Wege-Walzen, schmiedeeiserne und verzinkte Jauchefässer.- Mit dem Supralibros des Kaiserlichen Patentamtes Berlin.‎

Référence libraire : 1307933

‎(KATALOG) No. 581. (der Firma) Carl Beermann, Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge. Eisengiesserei und Dampfhammerwerk, Berlin.‎

‎Berlin, 1908. 111 S. m. zahlr. Holzschnittillustrationen. Hlwdbd d. Zeit m. eingebundenem OUmschl. (mit Stempeln u. Signaturen, etwas gebräunt).‎

‎Illustrierter Katalog für landwirtschaftliche Geräte, Fahrzeuge etc., der Maschinenfabrik C. Beermann, die 1849 in Treptow gegründet wurde und bis 1924 bestand. Angezeigt werden u.a. Brandenburgische Stahl-Schwing-Pflüge, Düngermühlen, Jauchepumpen, verschiedene Karren, Mühlen, Dampf-Kocher, Schweine- und Ferkeltröge, Trommel-Rübenschneider und Sprengwagen.- Mit dem Supralibros des Kaiserlichen Patentamtes Berlin.‎

Référence libraire : 1307939

‎MÜLLER, W‎

‎Hydrometrie. Praktische Anleitung zur Wassermessung. Neuere Messverfahren, Apparate u. Versuche.‎

‎Hannover, Jänecke, 1903. Gr.-8vo. 6, 150 S. m. 81 Abb. u. 15 Übersichten, 3 gefaltete Tafeln. OLwd (Kapitale gering berieben, gering stockfleckig).‎

‎Gedrängte Übersicht über die verschiedenen Messverfahren in kurzer, gemeinverständlicher Darstellung.‎

Référence libraire : 1310492

‎WEISS, MAX‎

‎Die geschichtliche Entwicklung der Photogrammetrie. und die Begründung ihrer Verwendbarkeit für Meß- und Konstruktionszwecke. Diss. Rostock.‎

‎Stuttgart, Strecker & Schöder, 1912. 4to. 4 Bl., 94 S., 1 Bl. Mit 40 Tafeln u. 4 Textabbildungen. Rückenbr. (etwas angestaubt).‎

‎Mit einem sehr umfassenden, auch kleine Mitteilungen, Zeitschriftenaufsätze und Vorträge umfassenden Literaturverzeichnis. Die Tafeln mit Abbildungen, Zeichnungen und kurzen Erläuterungen zu photogrammetrischen Apparaten, Phototheodoliten, Stereometer-Kameras, Messtischen etc. aus verschiedenen europäischen Ländern.- HBK 4445.‎

Référence libraire : 1513548

‎Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Prachtausgabe. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Erster [-Achter] Band [und Ergänzungs-Band]. Mit vielen - teils farbigen - Tafeln und 4964 Text-Illustrationen.‎

‎Lpzg, Spamer 1889-93. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 9 Bände. Kl.-4°. Zus. 5521 S. OHLdr mit Rückentitel und etwas Rückenvergoldung. Etwas berieben, Leder teils auch etwas beschabt, Deckel teils leicht fleckig. Teils leicht gebräunt, teils geringf. stockfleckig. Eine Tafel lose und angerändert, wenige kl. Randeinrisse. 8‎

‎Gutes Exemplar, nicht durchgehend kollationiert, augenscheinlich aber vollständig. Der - ansonsten nicht abweichende 9. Band - ohne den Untertitel 'Prachtausgabe'. I. Einführung in die Geschichte der Erfindungen. Bildungsgang und Bildungsmittel der Menschheit. - II. Die Kräfte der Natur und Ihre Benutzung. Physikalische Technologie. - III. Die Gewinnung der Rohstoffe aus dem Innern der Erde, von der Erdoberfläche sowie aus dem Wasser. - IV. Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. - V. Die Chemie des täglichen Lebens. - VI. Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. - VII/VIII. Der Weltverkehr und seine Mittel. - IX. Die Elektrizität, ihre Erzeugung und ihre Anwendung in Industrie und Gewerbe.‎

Référence libraire : 34919AB

‎Emmen, Q.A.D‎

‎Rietsuikerfabrieken op Java en hare Machinerieën. - Handboek voor Geïnteresseerden bij de Riersuiker-Industrie. Deel I (en II). Mit (zus.) 760 Illustrationen und Abbildungen.‎

‎Tegal (Java), de Boer 1926. Derde vermeerde en verbeterde Druk. 2 Bände. 4°. IV, 429, XVI; V, 378, XXVI S. OLwd mit Rücken- und Deckeltitel in Gold. Einbände mit minimalen Gebrauchsspuren.‎

Référence libraire : 29969AB

‎Lunge, Georg‎

‎Handbuch der Soda-Industrie und ihrer Nebenzweige für Theorie und Praxis. In zwei Bänden. [Nur]: Erster Band. Mit zahlreichen [=309] in den Text eingedruckten Holzstichen [auch auf 3 Falttafeln].‎

‎Braunschweig, Vieweg 1879. Gr.8°. XXVII, 611, (1) S. HLdr der Zt mit Rückentitel in Gold und etwas Rückenvergoldung. Leder leicht beschabt; Schnitt wenig gebräunt; einige geringf. Knickspuren; leicht braunfleckig. (=Handbuch der chemischen Technologie. Zweiten Bandes erste Gruppe).‎

‎Erste Ausgabe. Poggendorff III.843.‎

Référence libraire : 33482AB

‎Staus, Anton‎

‎Fernrohrmontierungen und ihre Schutzbauten für Sternfreunde. 36 Tafeln mit erläutertem Text und 18 Abbildungen.‎

‎München, 1959. 4°. 68 Seiten und 36 (lose) teils gefaltete Tafeln. Orig.-Halbleinen in Orig.-Kunststoffmappe. Tadellos.‎

‎*Dazu: Rohr, Hans - Das Fernrohr für Jedermann. Wie baue ich mir ein Spiegel-Teleskop ? Eine gründliche Anleitung zum Bau eines leistungsfähigen astronomischen Fernrohrs. Mit einem Geleitwort von William Brunner. Mit 65 Illustrationen im Text und 6 Kunstdrucktafeln. 6.-8. Tausend. Zürich und Stuttgart, Rascher Verlag, 1959. XIX, 186 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Leinen. Dazu: Brandt, Rudolf - Das Fernrohr des Sternfreundes. 1958.‎

Référence libraire : 703039

‎Wagner, Paul‎

‎Die Stickstoffdüngung der Kulturpflanzen. Ein Vortrag. Mit vier Lichtdrucktafeln.‎

‎Darmstadt, Winter, 1890. 36 Seiten und 4 doppelblattgroße, einseitig bedruckte Tafeln. Orig.-Karton. Gering angestaubt. Bibliotheks- und "gelöscht"-Stempel auf Vorderdeckel, sonst tadelsfrei.‎

‎*Prof. Dr. Paul Wagner war Vorstand der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Darmstadt.‎

Référence libraire : 703069

‎Marr, Otto‎

‎Das Trocknen und der Trockner. Anleitungen zu Entwurf, Beschaffung und Betrieb von Trocknereien für alle Zweige der mechanischen und chemischen Industrie, für gewerbliche und für landwirtschaftliche Unternehmungen. Zweite Auflage. Mit 262 Textabbildungen.‎

‎München und Berlin, Oldenbourg, 1914. X, 546 S. Originalleinen.‎

Référence libraire : 700098

‎Ohmes, Arthur K‎

‎Heizungs-, Lüftungs- und Dampfkraftanlagen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mit 119 Abbildungen im Text und 8 Tafeln.‎

‎München und Berlin, Oldenbourg, 1912. VII, 182 Seiten, 8 doppelblattgroße Tafeln, 1 Blatt. Originalleinen.‎

Référence libraire : 700097

‎National Radiatoren und Kessel‎

‎Verkaufskatalog der "Nationalen Radiator Gesellschaft" in Berlin.‎

‎Ohne Ort, Ohne Verlag, 1939. 170 S., 3 Blatt. Dazu: Preisliste Nr. 24, 32 Seiten, dazu: Grundpreisl iste Nr. 6, 23 Seiten. Originalleinen.‎

Référence libraire : 700101

‎Dultz, Michael u.a‎

‎Faszination Natur und Technik. Unsere Welt entdecken, erklären und verstehen.‎

‎München, ADAC Verlag u.a., 1996. 4°. 575 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen und Tafeln. Orig.Leinen mit Orig-Umschlag. Original verpackt. Verlagsfrisch.‎

Référence libraire : 700685

Nombre de résultats : 89.544 (1791 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 15 16 17 [18] 19 20 21 ... 273 525 777 1029 1281 1533 1785 ... 1791 Page suivante Dernière page