Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Ingenierie‎

Main

Parents onderwerp

‎Sciences & technique‎
Aantal treffers : 47 720 (955 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 11 12 13 [14] 15 16 17 ... 150 283 416 549 682 815 948 ... 955 Volgende pagina Laatste pagina

‎Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Bauingenieurwesen 1930. 6. Bd. Im Auftrag der Gesellschaft bearb. v. S. Baer.‎

‎Bln., VDI 1931. 3 Bl. Titelei, 218 S., 20 S. Industrieankündigungen, mit 60 Abb., 1 Titelportr. u. 14 Zahlentaf. im Text, OKart., leicht berieben, Rü geblichen, Einbd. lose, Titelportr. leicht stockfl. Beiträge u. a. zu Städtebaufragen sowie verschied. Baunormen.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0472

‎Hartmann, Friedrich‎

‎Knickung, Kippung, Beulung.‎

‎Lpz. u. Wien, Deuticke 1937. gr.-8°, VI, 201 S., mit 143 Abb. im Text, OLn., leicht berieben, schwach fleckig, mehrf. Inst.-Stemp. auf Innentit.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0201

‎Reuleaux, F‎

‎Der Konstrukteur. Ein Handbuch zum Gebrauch beim Maschinen-Entwerfen. 4. umgearb. u. erweit. Aufl. 3. Abdruck.‎

‎Braunschw., Vieweg 1895. gr.-8°, LXXI, 1197 S., mit zahlr. eingedruckten Holzstichen u. 2 gef. Zahlentaf., Ln. d. Zt., Einbd. locker, stark berieben, u. abgewetzt, Ecken u. Kanten bestoß., Bezugspapier des vord. Innendeckels eingerissen, Falz mit Leinenstreifen verstärkt, Vortit. gebr. u. fleckig, vereinzelt etwas eselsohrig, Schnitt verstaubt, Stellspuren.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0639

‎Rossmanith, H. P‎

‎Fracture Research in Retrospect. An Anniversary Volume in Honour of George R. Irwin's 90th Birthday.‎

‎Rotterdam/Brookfield, Balkema 1997. gr.-8°, XIII, 570 S., mit zahlr. Textabb., lam. OPp., die oberen Ecken der Deckel leicht gestaucht, etliche Seiten im hinteren Bereich ebenfalls mit schwachen Stauchspuren an re. ob. Ecke, am vord. Innendeckel kl. Strichcode-Et. d. UB-TU Wien, Titels. beidseitig gestempelt.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0497

‎Haeder, Walter (Hg.)‎

‎Oelmotoren in Vier- und Zweitaktbauart, Entwurf, Berechnung und Bau. 4. neubearb. Aufl. Bd. I: Haeder, Herm. Bauarten, Bauteile. Berechnung und Konstruktionseinzelheiten.‎

‎Bln., Schmidt 1930. XVI, 721(2) S., 1 nn. S. Vlgsanz., mit 985 Abb., vielen Tab. u. Beispielen, Ln., berieben, fleckig Ecken bestoß., hint. Rückenkante tlw. geplatzt, Klebereste am unt. Rückenrand, Bibl.-Et. am Vorderdeckel, Vors. u. Innentit. mehrf. gestemp. (Haeders Hilfsbücher für Maschinenbau).‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0238

‎Miller, Oskar von‎

‎Die Versorgung der Städte mit Elektricität. Heft 2 (von 2) apart.‎

‎Stgt. Bergsträsser 1903. 4°, VI, S. 123 bis 428, 2 Bl. Index, mit 352 Textfig. u. 14 Plänen, HLn. d. Zt., Nrn.-Et. am Vordeckel, Einbd. etwas berieben, Kanten u. Ecken abgeschabt, Innentit. mit Leimspuren im Falz sowie Stemp. u. hs. Inv.-Nr., tlw. etwas gebr. Der städtische Tiefbau Bd. V.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0515

‎Mertens, Georg Christoph‎

‎Vorlesungen über Statik der Baukonstruktionen und Festigkeitslehre. 3. Bd. (von 3) apart: Formänderungen und statisch unbestimmte Träger nebst Sach- und Namenverzeichnis über das ganze Werk.‎

‎Lpz., Engelmann 1905. gr.-8°, XIV, 478 S., mit 330 zum Teil farb. Fig., HLn. d. Zt. mit aufkasch. OTit., leicht berieben u. etwas staubfl., vord. Vors. mit Namen u. Notiz.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0419

‎Dumont, J.-B‎

‎Les Grands Travaux du Siècle. Nouvelle èdition.‎

‎Paris, Librairie Hachette 1900. 4°, 480 S., mit 256 Abb. nach Stahlstichen, roter OLnbd. m. schw.-gold. Deckel- u. Rückenpräg., Goldschn., Einbd. berieben, an den Ecken etwas bestoß., Vorderdeckel staubdunkel m. 2 kl. schwarzen Fl., Gelenk geringf. beschäd., altersbed. leicht vergilbt. Grosse technische Errungenschaften des 19. Jahrhunderts werden hier in Wort und Bild dargestellt, wie z. B. der Suez-Kanal, der St.-Gotthard Tunnel, der Eiffelturm, die telegraphische Leitung, der Panama-Kanal etc., die verschiedenen Eisenbahnen (u.a. Semmeringbahn) etc.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0717

‎Christian, [Gerard Joseph]‎

‎Istruzione pei villici sulla maniera die preparare il lino e la canapa senza macerazione del Signor C. Direttore del Conservatorio Reale delle Arti e die Mestieri in Parigi.‎

‎Milano, Dall Imperiale Regia Stamperia 1819. gr.-8°, 42(2) S., 6 gef. Kupferstich-Taf., Bibl.-Hln., berieben, Ecken bestoß., Vorderdeckel mit Bibl.-Et. sowie kl. Randläsur an Unterkante, Lnrücken fleckig, hinten etwas aufgegangen, leicht stockfl., Innentit. auf beiden Seiten gestemp., Stampiglie scheint durch, etliche Knitterspuren, hint. flieg. Vors. im Falz eingerissen, inn. Rückendeckel mit Buchbinderstemp. Die Tafeln zeigen die Maschine von Christian zur Bearbeitung von Flachs u. Hanf ohne Aufweichung. - Christian (1776-1832) war Direktor am Conservatoire Royal des Arts et Metiers in Paris und behandelte die Bewegungen und ihre Anwendungen in der Praxis.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0377

‎Konvolut 2 Hefte Maschinenbau.‎

‎o.J. beide Hefte 4°, OKart., mit stärkeren Gebrauchsspuren u. Instituts-Stemp. sowie einigen hs. Verm. u. Unterstreich. Regeln für Leistungsversuche an Ventilatoren und Kompressoren. Aufgestellt von dem hierfür vom Verein deutscher Ingenieure u. Verein deutscher Maschinenbau-Anstalten gebildeten Ausschuß. Bln., VDI-Vlg. 1925. 54 S ., mit 53 Abb / Regeln für Abnahmeversuche an Wasserkraftmaschinen. Hrsg. vom Verein deutscher Ingenieure zu Berlin u. vom Deutschen Wasserwirtschafts- u. Wasserkraft-Verband e. V. Berlin. Bln., VDI-Vlg. 1926. 9 S.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0792

‎Niethammer, Friedrich‎

‎Wesen der Technik und Ingenieurtätigkeit. 2. ergänzte Aufl.‎

‎Reichenberg, Sudetendeutscher Vlg. Franz Kraus 1943. 4°, 67 S., OKart., abgegriffen, Deckel leicht aufgebogen, Stellspuren, schwache Lichtspuren, Klebeet. u. Tixoband am RüSchwanz, Bibl.-Stemp. u. hs. Verm. am Vorderdeckel, zweifacher Bibl.-Stemp. u. hs. Verm. am Innentit., innen mehrf. gestemp. (= Abhandlungen d. Deutschen Akademie d. Wissenschaften in Prag. Mathemat.-Naturwiss. Klasse. 8. Heft).‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0791

‎Kirsch, Bernhard‎

‎Über Stoss, Relaxation und Sprödigkeit. Ein Beitrag zur technischen Mechanik zäher Körper.‎

‎Wien u. Lpz., Deuticke 1921. gr.-8°, 2 Bl. Titele, 26 S., mit 10 Abb. im Text, OKart., unaufgeschn., verstaubt, einige Randrisse, Rü. beidseitig eingerissen, Reste eines Klebeschildchens am RüSchwanz u. Vorderdeckel, Innentit. zweimal bestemp. m. einigen hs. Buntstiftverm., Klammerheftung verrostet, innen im Falz einige Rostfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0786

‎Lewandowski, Rudolf‎

‎Die Elektro-Technik in der praktischen Heilkunde.‎

‎Wien, Pest, Lpz., Hartleben 1883. XIV, 384 S., mit 95 Abb., OBr., verstaubt, abgegriffen, Rü. staubdunkel, rissig mit einigen kl. Fehlst., bis S. 48 vom Buchblock gebrochen. (Elektro-technische Bibliothek XVIII).‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0760

‎Zacharias, J‎

‎Die elektrischen Leitungen und ihre Anlage für alle Zwecke der Praxis.‎

‎Wien, Pest, Lpz., Hartleben 1883. XVI, 230(1) S., 1 nn. S. Vlgsanz., mit 1 Front. u. 72 Abb., OBr., verstaubt, abgegriffen, Vorderdeckel m. kl. Einriss u. Loch in der Mitte d. Deckels, einige Knickspuren, unaufgeschn., ungleicher Schnitt. (Elektro-technische Bibliothek XVI).‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0759

‎Staus, Anton‎

‎Maschinenuntersuchungen. Ein Leitfaden für Unterricht und Praxis. Erster Band: Hydraulik und ihre Anwendung. Zweite, neubearb. Aufl.‎

‎Bln., Julius Springer 1926. gr.-8°, X, 196 S., mit 131 Textabb. u. 29 Zahlentaf., Ln. mit aufkasch. OTit., Einbd. etwas abgegriffen, Nrn.-Et. am Vorderdeckel, Innentit. mehrf. gestemp., Vorsätze leicht geblichen.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0486

‎Haeder, W[alter] (Hg.) und H[ermann] Haeder (Bearb.)‎

‎Konstruieren und Rechnen für Studium und Praxis. Dritter Band. Tafeln.‎

‎Berlin, Schmidt & Co 1929. quer-gr.-8°, III, 176 Tafeln, OLn., berieben, Rücken mit Ln. verstärkt, Bibl.-Et. am Vorderdeckel, Innengelenk beschäd., Innentit. mit Papierstreifen im Falz verstärkt u. gestemp., innen mehrf. gestemp., leicht gebr. (= Haeders Hilfsbücher f. Maschinenbau). Die ersten 10 Tafeln enthalten Abwicklungen, Durchdringungen, Schriftproben u. Musterzeichnungen. Es folgen dann Maschinenteile, Zahnräder, Transmissionsteile usw.‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0487

‎Terzaghi, Karl‎

‎Erdbaumechanik auf bodenphysikalischer Grundlage.‎

‎Leipzig u. Wien, Deuticke 1925. gr.-8°, XV, 399 S., 65 Textabb., HLn., Ecken leicht bestoßen, ausgeschiedenes Bibl.-Expl. mit den entsprechenden Kennzeichnungen. Das Standardwerk des Begründers der Bodenmechanik‎

Referentie van de boekhandelaar : TECH0193a

‎Sockel, H. (Hrsg.)‎

‎Wind-Excited Vibrations of Structures. (= International Centre for Mechanical Sciences, Courses and lectures, 335).‎

‎Wien, Springer 1994. Gr.-8°. 363 S. m. zahlreichen Fig., OKart., ausgeschiedenes Bibl.-Expl. mit den entsprechenden Kennzeichnungen.‎

Referentie van de boekhandelaar : BAUW0207

‎Scheibmayr, Sven‎

‎Graphical user interface prototyping for distributed requirements engineering. Informationstechnologie und Ökonomie ; Bd. 54; Anwendungen, Probleme, Wissen.‎

‎Frankfurt, M. : Peter Lang, 2014. XVI, 164 S. : Ill., graph. Darst. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Finding and understanding the right requirements is essential for every software project. This book deals with the challenge to improve requirements engineering in distributed software projects. The use of graphical user interface (GUI) prototypes can help stakeholders in such projects to elicit and specify high quality requirements. The research objective of this study is to develop a method and a software artifact to support the activities in the early requirements engineering phase in order to overcome some of the difficulties and improve the quality of the requirements, which should eventually lead to better software products. Therefore, this study seeks to support the work with these prototypes in distributed projects. It is based on a theoretical analysis and follows a design science research approach. ISBN 9783631650943‎

Referentie van de boekhandelaar : 1084190

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

22,95 € Kopen

‎GRIMSHAW, Robert‎

‎Praktische Erfahrungen im Maschinenbau in Werkstatt und Betrieb. Von R. Grimshaw. Autorisirte deutsche Bearbeitung von A. Elfes, Ingenieur. Mit 220 Textfiguren.‎

‎Berlin, Verlag von Julius Springer 1897. XII, 285, (7) Seiten. Titelvergoldeter, schwarzer Original-Leinwand-Einband. (Titelblatt mit handschriftlichem Eintrag u. auf der Rückseite gestempelt). 21x14 cm‎

‎* Selten!‎

Referentie van de boekhandelaar : 130208

‎VOITH J. M‎

‎Voith Forschung und Konstruktion. Heft 9 - Dezember 1962.‎

‎Heidenheim. 1962. Ca. 100 nicht numerierte Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen u. technischen Skizzen. Originalbroschur. 30x21 cm‎

‎* Enthält 8 Aufsätze. Absperrorgane in Wasserkraftanlagen vo. C. Burger; Messungen an Luftströmungen mit kombinierten Drallverteilungen im geraden Kreirohr v. F. Schlünkes; Einfluß der Radbreitenänderung von Pumpenlaufrädern auf die Kennlinien von Drehmomentwandlern vo. E. Rohne; Pumpenturbinen im Kraftwerk von Vanden v. O. Jörger u.a.‎

Referentie van de boekhandelaar : 137969

‎Rogers, Paul‎

‎Tables and Formulars for Fixed end Moments of Members of Constant Moment of Inertia‎

‎New York, Ungar, 1953. Kaliko, gr. DinA 5, 95 Seiten, Einband mit Gebrauchsspuren, beschabt, fleckig, berieben und bestoßen, bestempelt, Adresse und Adress-Etikett auf dem Vorsatzblatt, ebenso auf der letzten Seite und hinterer Einbandinnenseite, Schnitt mehrfach bestempelt, Schnitt und Seiten papierbedingt gebräunt, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand‎

‎AMERIKANISCHE Ausgabe!!!; OHNE Text, Buch enthält durchgehend Tabellen und technische Skizzen‎

Referentie van de boekhandelaar : 25919te

‎POPPE, Johann Heinrich Moritz von‎

‎Geschichte aller Erfindungen und Entdeckungen im Bereiche der Gewerbe, Künste und Wissenschaften von der frühesten Zeit bis auf unsere Tage. Beschreibend und in Abbildungen dargestellt. 2., bis auf die neueste Zeit vervollständigte Auflage.‎

‎Frankfurt, J. Baer, 1847. XXVI, 596 (statt 612) S. Mit 162 Abbildungen auf 32 lithographierten Tafeln (1 gefaltet). Moderner Pappband mit Rückenschild u. beigebundenem Originalumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎Zweite, erweiterte Ausgabe. - Die fehlende Lage enthält einen Teil des Kapitels Malerei. - Etwas gebräunt u. teilw. wasserrandig oder stockfleckig. Fehlen die S. 369-384 = Lage 24, Lage 30 dafür doppelt eingebunden.‎

Referentie van de boekhandelaar : 623301

‎Historisches Fotoalbum, Brückenbau und -konstruktion um 1935/36.‎

‎o.J. [9 Warenabbildungen]‎

‎Textilbezogenes kordelgebundenes historisches Fotoalbum, Maße: 26 x 36 cm, mit 25 eingebundenen braunen Kartonbögen, davon 17 Bögen mit insgesamt 99 Original-Schwarzweißfotografien hinter Seidenhemdchen im Format 4,5 x 5,5 cm bis 17,5 x 23,3 cm, teils lose, teils zwischen Fotoecken gesteckt, mit Aufnahmen aus dem Bereich des Brückenbaus. Im Album handschriftlich notierte Baustellen und Orte: Straßenbrücke "Ruhlsdorfer Brücke" 1935/36, Fußweg-Überf. Bhf. Jungfernheide 1936, Nord-Süd-S-Bahn Kreuzungsbauwerk Weidendamm 1935/36, Lustgarten 1936 und Stahlbau Wittenau 1936 (beides jeweils auf Foto vermerkt), Pionierlehrbrücke Reh. Klausdorf 1935, Schrotkranbahn Weberwerk Brandenburg 1936, Stahlwerk Weber Brandenburg-Verladebrücke 1936, Tegeler Hafenbrücke Verstärkung 1936, Reichsautobahn Erkner, Leipzig-Mockau 1936, Hohenzollernkanal, Fehrbellinerplatz, BVG Zehlendorf, Stahlwerk Brandenburg, RAB Ferch-Lienewitz, Quenzwerk Brandenburg, 80 Generatoren Brandenburg, dabei 17 lose Fotos nicht mehr vollständig zuzuordnen. Beiliegend 4 Zeitungsausschnitte und eine 16-seitige Beilage "Aus der Welt der Technik, Nr. 9, 1935" mit Beiträgen zum Brückenbau, sowie ein 10-seitiges Typoskript "Das Kreuzungsbauwerk der Nord-Süd-S-Bahn der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft an der Weidendammer Brücke in Berlin", datiert 30.7.1936, letzte Seite signiert mit "Hanebeck" [Baugesellschaft Hanebeck], dazu eine Konstruktionszeichnung der Spreeunterfahrung. Textileinband etwas fleckig, Seidenhemdchen teils geknickt oder mit Ausrissen. Album in gutem, Fotos in sehr gutem Zustand.‎

Referentie van de boekhandelaar : 65487CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

600,00 € Kopen

‎Firma Lauchhammer‎

‎Historisches Fotoalbum, Brückenbau und -konstruktion um 1950.‎

‎o.J. [10 Warenabbildungen]‎

‎Textilbezogenes kordelgebundenes historisches Fotoalbum, Maße: 23 x 32 cm, mit 24 eingebundenen schwarzen Kartonbögen, davon 16 Bögen mit insgesamt 125 Original-Schwarzweißfotografien hinter Seidenhemdchen im Format 6,3 x 6,3 cm bis 18,1 x 24,0 cm, teils lose, teils zwischen Fotoecken gesteckt, mit Aufnahmen aus dem Bereich des Brückenbaus, plus teils doppelte Abzüge (Dubletten). Die größeren Abzüge oft mit mitbelichtetem Logo der Firma "Lauchhammer". Anbei zusätzliche 76 lose Fotos (dem Album nicht mehr genau zuzuordnen), davon 5 Stück mit seitlich montiertem Papierstreifen sowie eine beiliegende Faltpostkarte "Das Schiffshebewerk des Hohenzollernkanals". Rückseitig der Fotos teils unleserlich handschriftlich notierte Baustellen und Orte: Walzwerk II '53, Helmstedter Str. Juni '54, Montage-Unfall 1935/36, P. Werk Brdbg. 1938/40, Lagerhalle 1938. Album in gutem, Fotos in sehr gutem Zustand.‎

Referentie van de boekhandelaar : 65488CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

400,00 € Kopen

‎BERGER C. L. & SONS‎

‎Hand-Book and Illustrated Catalogue of the Engineers' and Surveyors' Instruments of Precision made by C. L. Berger & Sons Boston, Mass. U.S.A. Written and Edited by C. L. Berger. (Reprint of the) 1900 Edition.‎

‎Menham, New Jersey. The Astragal Press 1993. VI, 210, (6) pages. With a lot of illustrations. Originalbroschur. 26x18 cm‎

Referentie van de boekhandelaar : 128694

‎PONCELET, J. V‎

‎Mécanique industrielle. 2 in 1 Band.‎

‎Lüttich, H. Leroux, 1839. XVI, 271 S.; 2 Bl., 596 S., 1 Bl. Mit zusammen 27 gefalteten lithographierten Tafeln. Modernes Leinen mit Rückenschild.‎

‎Eine der nicht autorisierten gedruckten Ausgaben. - 1. Exposant les différentes méthodes pour déterminer et mesurer les forces motrices, ainsi que le travail mécanique des forces (Cours de mécanique industrielle). - 2. Exposant les principes de statique et de dynamique, les organes mécaniques et les moteurs (Traité de mécanique industrielle) . - "The course, "Cours de mécanique industrielle", stemmed from lectures Poncelet gave between 1827 and 1830 to artisans and workers of Metz. It went through several eds., which are sometimes difficult to identify" (DSB XI, 81). - Vgl. Poggendorff II, 497; Quérard VII, 262; Matschoss S. 208 f. - Etwas gebräunt u. stockfleckig, Titel gestempelt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 623354

‎Agricola, Georg‎

‎Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen in denen die Ämter, Instrumente, Maschinen und alle Dinge, die zum Berg- und Hüttenwesen gehören, [... ] unter Angabe der lateinischen und deutschen Bezeichnungen aufs klarste vor Augen gestellt werden; sowie sein Buch von den Lebewesen unter Tage.‎

‎Düsseldorf, Deutscher Ingenieur-Verlag, 1953. 4°. 35 x 23 cm. XXXII, 564 Seiten. Original-Halbpergamentband mit Blindprägung und marmoriertem Deckelbezug.‎

‎2. Auflage und Nachdruck der Erstauflage, 1928. Mit zahlreichen Holzschnittillustrationen nach der ersten lateinischen Ausgabe von 1556. Übersetzt und bearbeitet von Carl Schiffner unter Mitwirkung von Ernst Darmstaedter, Paul Knauth, Wilhelm Pieper, u. a. Herausgegeben und verlegt von der Agricola-Gesellschaft beim deutschen Museum. Druck auf Büttenpapier der Papierfabrik Zerkall Renker & Söhne mit dekorativem Schöpfrand. Einband leicht berieben und etwas staubschmutzig sowie mit kleinerem Fleck am Rücken, Seiten 531-534 stark knickspurig und mit Seiteneinrissen (ca. 1 cm und 2,5 cm, ohne Textberührung), ansonsten gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 63550CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

60,00 € Kopen

‎Agricola, Georg‎

‎Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen in denen die Ämter, Instrumente, Maschinen und alle Dinge, die zum Berg- und Hüttenwesen gehören, [... ] unter Angabe der lateinischen und deutschen Bezeichnungen aufs klarste vor Augen gestellt werden; sowie sein Buch von den Lebewesen unter Tage.‎

‎Düsseldorf, Deutscher Ingenieur-Verlag, 1953. 4°. 35 x 23 cm. XXXII, 564 Seiten. Original-Halbpergamentband mit Blindprägung und marmoriertem Deckelbezug. [4 Warenabbildungen]‎

‎2. Auflage und Nachdruck der Erstauflage, 1928. Mit zahlreichen Holzschnittillustrationen nach der ersten lateinischen Ausgabe von 1556. Übersetzt und bearbeitet von Carl Schiffner unter Mitwirkung von Ernst Darmstaedter, Paul Knauth, Wilhelm Pieper, u. a. Herausgegeben und verlegt von der Agricola-Gesellschaft beim deutschen Museum. Druck auf Büttenpapier der Papierfabrik Zerkall Renker & Söhne mit dekorativem Schöpfrand. Einband leicht berieben und mit Einriss am Rücken (ca. 3 cm), Vorsatz mit mehrzeiliger Widmung von alter Hand in Tinte und Leimspur, Seiten leicht gebräunt, ansonsten gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 3828FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

50,00 € Kopen

‎WISCHEROPP C. F. EISENWARENGROSSHANDEL‎

‎Ilustrirter Catalog von C.F. Wischeropp - Lager deutscher, englischer und amerikanischer Werkzeuge, Maschinen und Bedarfsartikel für Giessereien, Maschinen- und Metallwaaren-Fabriken, Schleiferein, Eisenbahnwerkstätten, Berg- und Hüttenwerke, sowie für sämmtliche maschinellen Betriebe. Ausgabe 1902.‎

‎Berlin 1902. Titelblatt,282, VI Seiten. Mit hunderten teils dekorativer u. detaillierter Abbildungen. Schöner, teils zweifarbiger Druck. Geprägter u. titelvergoldeter, grüner Original-Leinwand-Einband. (Einband an den Kanten teils berieben u. etwas fleckig. Vorsatz gelockert. Papier teils randfleckig u. wellig). 30x24 cm‎

‎* Bestens bebilderter Hauptkatalog! Auch: General-Depot von Morgan's Schmelztiegeln aus Ceylon-Graphit, Englische Thon-Schmelztiegel, Gas-Gebläse-Schmelzöfen, Formmaschinen für Massenfabrikation, Doppelt wirkende Kern-Formmaschine, Duplex-Formsand-Mischmaschine, Krahnpfannen, Magnetische Rotations-Apparate, Modell-Buchstaben u. -Zahlen, Formerwerkzeuge aus Bronce und Stahl, Feingusswerkzeuge aus geschmiedetem Stahl, Polir (Polier-) und Schleifmaschinen, Schutzbrillen, Schraubenflaschenzüge mit Maxim-Brems-Kupplung, Schnellflaschenzug "Reform", Laufwinden, Hebezeuge, Hyraulische Schiffs-Winden, Blechscheren für Kraftbetrieb, Universal-Biegemaschinen, Ständer- u. Wand-Bohrmaschinen, Siederohr-Dichtmaschinen, Kaltsägemaschinen, Gasrohr-Gewindschneid-Maschinen, Leitspindel-Drehbänke, Tourenzähler, Spiralboher, Reibahlen, Gussstahl-Feilen, Schiebelehren, Bandmaasse, Wasserwaagen, Flachzangen, Rundzangen, Werkzeuge für Kupferschmiede-Arbeiten, Gas-Löthgebläse, Gasrohr-Zangen und Schlüssel, Hydrometer, Gussstahl-Coke-Gabeln, Kastenkarren, Parallel-Schraubstöcke, Schmiedezangen "Wolfsmaul", Ambose (Ambosse), Fahrbare Feldschmieden, Stationäre Schmiedeherde, Hochdruck-Ventilaotoren, Ventil-Oelkannen, Universal-Oelspar-Apparate, Centrifugen u.v.a.m.‎

Referentie van de boekhandelaar : 128617

‎Buchholz, Fredric L. (Ed.) and Nicholas A. Peppas (Ed.)‎

‎Superabsorbent polymers. Science and technology. Developed from a symposium sponsored by the Division of Polymeric materials: Science and Engineering, Inc. at the 206th National Meeting of the American Chemical Society, Chicago, Illinois, August 22 - 27, 1993. [Edited by Fredric L. Buchholz and Nicholas A. Peppas]. (= American Chemical Society: ACS symposium series, 573).‎

‎Washington, DC: American Chemical Society 1994. IX, 148 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Mit sauberem Besitzstempel eines bekannten deutschen Biologen und Judaisten auf dem Titelblatt. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. -- With a clean owner's stamp of a well-known German biologist and Judaist on the title page. - Overall, a clean copy that is still in very good condition. ISBN: 0841230390‎

Referentie van de boekhandelaar : 158608

‎Williams, Trevor I‎

‎Our scientific heritage. An A-Z of Great Britain and Ireland.‎

‎Gloucestershire, Sutton, 1996, 1. Auflage. Leineneinband mit Schutzumschlag, goldgeprägter Buchrücken, gr.8°, 246 S.; -gutes Exemplar.‎

‎ISBN 0750908203‎

Referentie van de boekhandelaar : 6678

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Atlas]

14,40 € Kopen

‎Davis, Raymond E., Francis S. Foote and W.H. Rayner‎

‎Surveying. Theory and Practice. In engl. Sprache. First Edition. Fourth Impression.‎

‎New York: McGraw-Hill Book Comp. 1928. Mit zahlr. Abb. XXIX, 1016 S. Roter OLEinenbd. m. Goldpräg. 20x13 cm.‎

‎- sehr gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 23564

‎(KATALOG) No. 573. (der Firma) Carl Beermann, Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, Eisengiesserei, Dampfhammerwerk und Fahrzeug-Bau, Berlin.‎

‎Berlin, 1902. 128 S. m. zahlr. Holzschnittillustrationen. OLwd (Einbd leicht lichtrandig u. an den Kanten gering bestossen, mit Stempeln u. Signaturen, gebräunt).‎

‎Preisliste für landwirtschaftliche Geräte, Fahrzeuge etc., der Maschinenfabrik C. Beermann, die 1849 in Treptow gegründet wurde und bis 1924 bestand. Angezeigt werden u.a. amerikanische Erdbohrer, Dreschmaschinen nach Stiften-System, Drillmaschinen, Eggen, Kartoffelwaschmaschinen, märkische und ostpreussische Krümmer, Locomobile, Rosswerke, Windfegen und Wasser-Wagen.- Mit dem Supralibros des Kaiserlichen Patentamtes Berlin.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1307925

‎(KATALOG) No. 572. (der Firma) Carl Beermann, Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, Eisengiesserei, Dampfhammerwerk und Fahrzeug-Bau, Berlin.‎

‎Berlin, 1902. 128 S. m. zahlr. Holzschnittillustrationen. Lwdbd d. Zeit (mit Stempeln u. Signaturen, gebräunt, einige Blatt m. kl. Randläsuren im Kopfsteg).‎

‎Preisliste für landwirtschaftliche Geräte, Fahrzeuge etc., der Maschinenfabrik C. Beermann, die 1849 in Treptow gegründet wurde und bis 1924 bestand. Angezeigt werden u.a. Cultivatoren nach Coleman, Dreschmaschinen nach Stiften-System, Drillmaschinen, Eggen, Kartoffelwaschmaschinen, märkische und ostpreussische Krümmer, Locomobile, Rosswerke, Windfegen und Wasser-Wagen.- Mit dem Supralibros des Kaiserlichen Patentamtes Berlin.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1307928

‎Demmin, August‎

‎Die Kriegswaffen in ihrer historischen Entwickelung von der Steinzeit bis zur Erfindung des Zündnadelgewehrs. Ein Handbuch der Waffenkunde.‎

‎Leipzig, Seemann Verlag, 1869. 8°. 19 x 14 cm. VIII, 628 Seiten. Blind- und goldgeprägter Leinenband der Zeit mit marmoriertem Schnitt. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe. Mit ca. 2000 zum Teil blattgroßen Textabbildungen in Schwarz-Weiß. Einband nur leicht berieben und mit kleinem Farbfleck am Rücken, vorderes Außengelenk oben leicht eingerissen (ca. 1 cm), vorderer Vorsatz mit montiertem kleinem Papierschild, Exlibris, Buchhändlerstempel und Namen in Tinte, Seiten gebräunt. Insgesamt gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 3686FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

70,00 € Kopen

‎Elias, Ziad M‎

‎Theory and Methods of Structural Analysis.‎

‎Wiley, New York 1986. 669 S. mit zahlreichen Abbildungen, (669 pp. with a lot of figures), Groß 8°, Original-Leinen, Name auf Innendeckel, Einband (von privat) in selbstklebende transparente Folie eingeschlagen, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar, (hard cover, cover in a transparent foil, wiith an owners name, very good copy),‎

‎047189768X‎

Referentie van de boekhandelaar : 100029

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Books from Antiquariat Silvanus]

108,00 € Kopen

‎Lueger, Otto‎

‎Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Im Verein mit Fachgenossen herausgegeben von Otto Lueger. 6 Bände [von 7].‎

‎Stuttgart, Leipzig, Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, [um 1894]. 4°. 27 x 20,5 cm. 800; 800; 800; 800; 800; 960 Seiten. Original-Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung, illustrierten Vorsätzen und Rundum-Rotschnitt.‎

‎1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen, Plänen, Skizzen. Vorhanden sind: Band 1: A bis Ballistisches Pendel. Band 2: Ballistisches Problem bis Calciumkarbonat. Band 3: Calciumoxyd bis Essigmutter. Band 4: Essigsäure bis Grundemperatur. Band 5: Grundwasser bis Kupplungen. Band 6: Kupplungen bis Reibung. Einbände berieben und am Lederbezug stellenweise beschabt, dort auch mit kleinen Fehlstellen, und stellenweise fleckig, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 3654FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

180,00 € Kopen

‎Elektrotechnik - WESSEL Horst A. u. andere‎

‎Energie - Information - Innovation : 100 Jahre Verband Deutscher Elektrotechniker. Achtes VDE-Kolloquium am 22. Januar 1993 anlässlich des VDE-Kongresses 1993 in Berlin.‎

‎Berlin u. Offenbach. VDE-Verlag. 1993. 305 Seiten. Mit zahlreichen meist faks. Abbildungen. Farbig illustrierter OKart-Einband. Gutes Exemplar. 21x15 cm‎

‎* Geschichte der Elektrotechnik 12.‎

Referentie van de boekhandelaar : 147442

‎SIEMENS - HEINRICH Manfred A. (Redaktion)‎

‎Magnete , Spins und Resonanzen . Eine Einführung in die Grundlagen der Kernspintomographie.‎

‎Erlangen. Siemens AG. Bereich medizinische Technik 1992. 106, (6) Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 24x20 cm‎

‎'Die Magnetresonanztomographie oder Kernspintomographie nutzt die Kernspinresonanz aus. Kernspintomographen im medizinischen Einsatz messen in der Regel die Verteilung von Wasserstoff-Atomkernen (Protonen) im Körper. Anders als beim Röntgen können damit Veränderungen im Gewebe zumeist gut sichtbar gemacht werden. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 147390

‎Elektrotechnik - WESSEL Horst A. u. andere‎

‎Elektrotechnik im Wandel der Zeit. Drittes VDE-Kolloquium am 4. April 1984 Frankfurt am Main. Veranstalter: Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) e.V.‎

‎Aachen, Aachen, Berlin u. Offenbach. VDE-Verlag. 1984. 109, (1) Seiten als Manuskript gedruckt. Mit zahlreichen meist faks. Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. 21x15 cm‎

‎* Geschichte der Elektrotechnik 1. Enthält u. a. zwei Beiträge zur Geschichte der HELIOS Elektrizitäts-AG. Köln-Ehrenfeld (Seite 9 bis 42 mit Abbildungen).‎

Referentie van de boekhandelaar : 106580

‎Elektrotechnik - WERNER, Roland (Redaktion)‎

‎Geschichte der Elektrotechnik, Bd.10, Elektrotechnik für mehr Lebensqualität. Sechstes VDE-Kolloquium am 10. Oktober 1990 in Essen. Veranstalter: Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) e.V.‎

‎Berlin u. Offenbach. VDE-Verlag. 1990. 160 Seiten als Manuskript gedruckt. Mit zahlreichen meist faks. Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. (Vorderes Umschlagblatt oben rechts mit Fleck). 21x15 cm‎

‎* Beiträge über "Zweite Industrielle Revolution" in Westfalen (zur Elektrifizierung); Entwicklung des elektr. Eisenbahnbetriebes einer Hütten-u. Zechenbahn am Niederrhein; Geschichte der Zündsysteme im Kraftfahrzeug; Entwicklung u. Anwendung der Transisstorelektroni; F. A. Hasenwalder: Ein badischer Pionier der Drehstromtechnik; "Alles Elektrisch" 100 Jahre AEG Hausgeräte u.a.‎

Referentie van de boekhandelaar : 147441

‎Elektrizität - WESSEL Horst A. (Herausgeber)‎

‎Moderne Energie für eine neue Zeit. Siebtes VDE-Kolloquium am 3. u. 4. Sept. 1991 anläßlich der VDE-Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre Drehstrom in Frankfurt am Main".‎

‎Berlin u. Offenbach. vde-verlag gmbh. 1991. 226, (1) Seiten. Mit zahlreichen faks. Abbildungen u. Dokumenten. Ill. Originalbroschur. 21x15 cm‎

‎* Geschichte der Elektrotechnik (Band) 11. 1: Die Internationale Elektrotechnische Ausstellung Frankfurt a. M. 1891. 2: 100 Jahre Fernübertragung Luaffen a. N. - Frankfurt a. M. 3: Schlußvortrag "Kurios - Merkwürdigkeiten".‎

Referentie van de boekhandelaar : 52951

‎Elektrizität - SCHLOTT Ernst-A., LEBER Günter / MALKOMES Albrecht‎

‎Rudolf H. A. Kohlrausch und die Entwicklung der elektrischen Maßsysteme. VDE-Ausschuß "Geschichte der Elektrotechnik".‎

‎Berlin u. Offenbach. VDE-Verlag. 1988. 86, (1) Seiten als Manuskript gedruckt. Mit zahlr. Abbildungen. Zweifarbig ill. Originalbroschur. 21x15 cm‎

‎* Geschichte der Elektrotechnik 6. ----- Rudolf Hermann Arndt Kohlrausch (* 6. November 1809 in Göttingen; ? 8. März 1858 in Erlangen) war ein deutscher Physiker und Universitätsprofessor. Kohlrausch, Sohn des Königlich Hannoverschen Generalschuldirektors Heinrich Friedrich Theodor Kohlrausch, studierte Mathematik und Physik an den Universitäten in Bonn und Göttingen, wo er 1832 zum Dr. phil. promoviert wurde. Von 1833 bis 1835 war er Lehrer für Physik und Mathematik zunächst an der Ritterakademie in Lüneburg, danach von 1835 bis 1849 am Gymnasium in Rinteln. 1849 wurde er zum Professor am Polytechnikum in Kassel ernannt, von wo er 1851 aus politischen Gründen an das Gymnasium in Marburg wechselte. 1853 wurde er außerordentlicher Professor für Physik an der dortigen Universität und 1857 ordentlicher Professor an der Universität in Erlangen. 1856 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. Er war der Vater der Physiker Friedrich Kohlrausch und Wilhelm Kohlrausch sowie des Agrarchemikers Otto Kohlrausch. Werk: Gemeinsam mit Wilhelm Eduard Weber bestimmte er das Verhältnis von elektrostatischen und elektromagnetischen Einheiten. Dieses Ergebnis inspirierte James Clerk Maxwell zur Annahme, dass das Licht eine elektromagnetische Welle sei. Aus den maxwellschen Gleichungen folgt nämlich, dass sich elektromagnetische Wellen mit einer Geschwindigkeit ausbreiten, die nach folgender Gleichung zu berechnen ist: (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 106585

‎Elektrotechnik - WESSEL Horst A. Dr. (Hrsg.)‎

‎Elektrotechnik im Wandel der Zeit. Viertes VDE-Kolloquium. VDE-Auschuß "Geschichte der Elektrotechnik".‎

‎Berlin u. Offenbach. VDE-Verlag. 1986. 151, (1) Seiten als Manuskript gedruckt. Mit zahlr. faks. Abbildungen. Ill. Originalbroschur. 21x15 cm‎

‎* Geschichte der Elektrotechnik 4. Enthält: Nürnberg u. die Einführung der elektromagnetischen Telegraphie im Königreich Bayern; Aus der Geschichte der europäischen Energiekabelentwicklung. Die Erfindung des Lasers u.v.a.m.‎

Referentie van de boekhandelaar : 106583

‎Bozorth R., M‎

‎Ferromagnetism. An IFEE Press Classic Reissue (Original 1951).‎

‎IEEE Press. IFEE Mangnetics Society, Sponsor. 1993. XVII, 968 pages. With a lot of illustrations. Illustrated original hardcover binding in very good condition. 24x16 cm‎

‎*Described as THE classic text on magnetism, FERROMAGNETISM covers the basics of magnetics, as well as in-depth coverage of magnetic materials. IEEE Press has now brought this important cornerstone of magnetics research back into print. Recognized for its breadth of coverage, this book includes information on magnetic phenomenon and theories, magnetic materials, basic magnetization and domain theory, as well as many fundamental expressions, and useful technical data on many materials. ----- Ferromagnetismus (von lateinisch Ferrum ?Eisen?) ist die bekannteste Art des Magnetismus von Festkörpern. Sie wird dadurch erklärt, dass die magnetischen Momente (Elementarmagnete) der Atome des Materials dazu neigen, sich parallel auszurichten. Ferromagneten erzeugen entweder selbst ein dauerhaftes Magnetfeld oder werden von einem Pol eines äußeren Magnetfelds stark angezogen. Ferromagnetische Materialien sind normalerweise Festkörper. Bekannte Anwendungen sind u. a. Dauermagnete, Elektromotoren, Transformatoren sowie die diversen Formen magnetischer Datenspeicher (Magnetband, Diskette, Festplattenlaufwerk). Als reine Metalle sind Eisen, Cobalt und Nickel bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) ferromagnetisch. Bei tieferen Temperaturen sind auch einige Lanthanoide ferromagnetisch, so z. B. Gadolinium bei bis zu 19,3 °C. Ferromagnetische Werkstoffe magnetisieren sich in einem externen Magnetfeld so, dass sich die magnetische Flussdichte in ihrem Inneren im Vergleich zum Außenraum erhöht, und werden dadurch in Richtung höherer Feldstärken (?in das Magnetfeld hinein?) gezogen. Der Faktor der Flussdichteerhöhung im Vergleich zum leeren Raum wird durch die magnetische Permeabilität µ r {/displaystyle /mu _{/mathrm {r} }} (oder die magnetische Suszeptibilität µ r - 1 {/displaystyle /mu _{/mathrm {r} }-1}) des Materials beschrieben; bei Ferromagneten gilt µ r » 1 {/displaystyle /mu _{/mathrm {r} }/gg 1}. Andere Arten der stabilen magnetischen Ordnung von Elementarmagneten sind der Antiferromagnetismus und der Ferrimagnetismus. Eine Erhöhung der Flussdichte im Material erfolgt auch bei paramagnetischen Stoffen. Bei ihnen entsteht aber keine stabile langreichweitige Ordnung der magnetischen Momente. Daher ist der Effekt meist schwächer. Ferromagneten zeigen die Tendenz, ihre magnetische Ordnung auch entgegen äußeren Einflüssen beizubehalten. Das führt u. a. dazu, dass sie die im Inneren erzeugte magnetische Ordnung und somit das von ihnen erzeugte äußere Magnetfeld beibehalten, auch wenn sie keinem Magnetfeld mehr ausgesetzt sind. Diese Tendenz bezeichnet man als Remanenz des Ferromagnetismus. Sie wird durch Effekte in zwei verschiedenen Größenordnungen verursacht: mikroskopisch: die gleichgerichtete magnetische Ordnung der Elementarmagnete (z. B. der Elektronenspins, siehe unten) in atomarer Größenordnung makroskopisch: die Anordnung der Weiss-Bezirke (sogenannte ?Domänen?) in der Größenordnung von Mikrometern bis Nanometern - Viele Betrachtungen in der theoretischen Festkörperphysik beschränken sich auf den mikroskopischen Aspekt und bezeichnen bereits die Gleichrichtung der Elementarmagnete als Ferromagnetismus. Andererseits treten die Weiss-Bezirke auch bei anderen magnetischen Ordnungen auf. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 147432

‎Halbleitertechnik - Schlachetzki, Andreas‎

‎Halbleiterbauelemente der Hochfrequenztechnik : Laufzeitdioden, Gunn-Elemente, Mikrowellen-Feldeffekttransistoren. * Reihe: Teubner-Studienskripten ; 99 : Elektrotechnik.‎

‎Stuttgart : Teubner 1984. 257 Seiten. Mit 100 graph. Darstellungen. Rote Originalbroschor. Absolut neuwertiges Exemplar. 19x12,5 cm kart.‎

Referentie van de boekhandelaar : 147425

‎FAHR, Otto‎

‎Die Einführung von Zeitstudien in einem Betrieb für Reihen- und Massenfertigung der Metallindustrie.(Ein Beitrag zur Methodik), Voin Dr.-Ing. Otto Fahr Dipl.-Ing. Stuttgart-Cannstatt. Mit 13 Abbildungen und einem Anhang.‎

‎München u. Berlin. Druck u. Verlag R. Oldenbourg. 1922. (8), 149, (16) Seiten. OKart.-Einband. (Bibliotheks-Exemplar mit Gebrauchsspuren). 23x14 cm‎

‎* Erste Ausgabe. Sehr selten ! ----- Literaturnachweis -- Inhaltsverzeichnis -- § 1. Einleitung und allgemeine Begriffsbildung -- I. Teil. Die Voraussetzungen und Grundlagen des Zeitstudiums. -- § 2. Das Zweckgesetz eines Betriebsunternehmens -- § 3. Begriff und Bestimmung der Leistung -- § 4. Die Arbeitskoeffizienten zur Berücksichtigung der Betriebsverluste; der Qualitätskoeffizient zur Berücksichtigung der individuellen Qualität der Arbeiter -- § 5. Gang der Fertigung in dem untersuchten Betrieb -- § 6. Die Arbeiterschaft des Betriebes -- II. Teil. Die Methode der Durchführung der Zeitstudien. -- § 7. Die Ermittlung des objektiven Zeitwertes. -- § 8. Die Wirkungsgrade des menschlichen Arbeitsprozesses und ihre Ermittlung -- § 9. Der Qualitätskoeffizient tg und seine Ermittlung -- III. Teil. Ergebnisse des Zeitstudiums aus der Praxis -- § 10. Die praktische Durchführung der Zeitstudien -- § II. Zeitstudien und Akkordwesen -- § 12. Die Beziehungen des Zeitstudiums zur Betriebsorganisation. -- § 13. Zeitnormen -- § 16. Zeitstudium und Arbeitsverhältnis -- IV. Teil. Die Weiterentwicklung des Zeitstudiums in der Industrie -- § 17. Methodik und Zeitnormen -- Zusammenfassung -- Anhang -- Lebenslauf. ----- Otto Fahr (* 19. August 1892 in Cannstatt; ? 28. Februar 1969 in Stuttgart-Bad Cannstatt) war ein deutscher Schwimmer und Unternehmer. Otto Fahr trat für den SV Cannstatt an. 1911 gewann er bei den Deutschen Schwimmmeisterschaften die Titel über 1500 Meter Freistil und über 100 Meter Rücken. Im April 1912 gelangen Fahr in Magdeburg zwei Weltrekorde: Über 100 Meter Rücken schwamm er 1:15,6 Minuten, über 200 Meter 2:48,4 Minuten; der 100-Meter-Weltrekord hielt bis 1920, der 200-Meter-Weltrekord bis 1926. Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm stand nur die 100-Meter-Rückenstrecke auf dem Programm. Fahr trat als Weltrekordler an, unterlag aber sowohl im Halbfinale als auch im Finale jeweils dem US-Amerikaner Harry Hebner und gewann damit die Silbermedaille vor dem zweiten deutschen Schwimmer Paul Kellner. Otto Fahr studierte an der Technischen Hochschule Stuttgart Maschinenbau, hier wurde er 1911 auch Mitglied der Stuttgarter Burschenschaft Ghibellinia. Nachdem er im Ersten Weltkrieg als Leutnant gedient hatte, schloss er sein Studium 1919 ab und promovierte anschließend. 1921 wechselte er von den Vereinigten Kugellagerfabriken Norma zum Maschinenbauer Werner & Pfleiderer. 1926 erhielt er Prokura, ab 1931 gehörte er der Geschäftsleitung an, der er ab 1940 vorstand. Seit 1935 war er als stiller Gesellschafter an der Kommanditgesellschaft beteiligt. Otto Fahr beantragte am 23. Juni 1937 die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 1. Mai desselben Jahres aufgenommen (Mitgliedsnummer 4.809.777). Er war Wehrwirtschaftsführer,[4] hielt aber zumindest während des Zweiten Weltkrieges Verbindungen zum Kreis um Carl Friedrich Goerdeler. 1945 gehörte Fahr zu den Stuttgarter Unternehmern, die sich dafür einsetzten, dass die Nationalsozialisten nicht alle Unternehmen im Raum Stuttgart zerstörten. Im Spruchkammerverfahren wurde Fahr 1948 wegen aktiven Widerstandes als nicht belastet eingestuft. Erst 1968 schied Otto Fahr aus der Unternehmensleitung aus und wurde Vorsitzender des Verwaltungsrates. Ehrungen: 1952 wurde Fahr mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, 1968 mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich[6]. Der Senat der RWTH Aachen verlieh ihm 1964 für seine Verdienste um die Entwicklung der modernen Verfahrenstechnik die Ehrendoktorwürde. Zu Ehren seines ersten Weltklasseschwimmers veranstaltet der SV Cannstatt jährlich das Internationale Dr. Otto Fahr SWIM-MEETING (vormals: Dr.-Otto-Fahr-Gedächtnisschwimmen). Dieses fand bis 2022 im Badezentrum Sindelfingen statt.[8] Ab 2023 wird es im neuen Sportbad im Neckarpark wieder in Cannstatt stattfinden. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 147375

‎Mayer-Donaueschingen, Joh. Eugen‎

‎Zyklopen der Technik. Mit 84 Illustrationen-‎

‎Verlagsanstalt vorm. G.J. Manz, Regensburg 1914. 208 Seiten. Illustrierter, Ortiginal-Jugendstil-Leinwand-Einband. (Teils etwas fleckig)- 20x13 cm‎

‎* Naturwissenschaftliche Jugend- und Volksbibliothek Band 68 - I. Lokomotiven - II. Schifshebewerke - III. Zyklopen der Feldschlacht - VI. Zyklopen im Dienste der Landwirtschaft - V. Zykloben der Landstraße - VI. Zykloben der Werkstatt - VII. Zyklopen im Hotelbetrieb‎

Referentie van de boekhandelaar : 146905

‎65 Jahre Schlosser- und Maschinenbauer Innung Düsseldorf 1884 bis 1949. Herausgegeben von der Schlosser- und Maschinenbauer Innung‎

‎Düsseldorf. 1949. 76 Seiten. Mit teils faks. Abbildungen u. zahlreichen Werbeanzeigen. Ill. Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm‎

Referentie van de boekhandelaar : 98191

Aantal treffers : 47 720 (955 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 11 12 13 [14] 15 16 17 ... 150 283 416 549 682 815 948 ... 955 Volgende pagina Laatste pagina