Cassirer, Ernst/ Birgit Recki [Hrsg.]
Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe. Band 2: Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. [Anmerkungen Tobia Berben]. Erster Band.
Hamburg, Felix Meiner, 1999. Leineneinband mit Schutzumschlag, gr-8°, XIII, 563 S.; - Umschlag minimal berieben, sehr gutes Exemplar.
Referenz des Buchhändlers : 19935
|
|
Gabriel, Karl, Willi Jäger und Gregor Maria Hoff (Hgg.)
Alter und Altern als Herausforderung. (Grenzfragen, Band 35.)
Freiburg i. Br., Alber 2011. 337 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 98402
|
|
Luyten, Norbert A. (Mitwirkender)
Weltgestaltung als Herausforderung. (Grenzfragen, Band 3.)
Freiburg i. Br., Alber 1973. 323 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 98814
|
|
Hartung, Gerald, Tim-Florian Steinbach und Heike Koenig (Hg.)
Der Philosoph Georg Simmel. (Kulturphilosophische Studien, Band 8.)
Freiburg i. Br., Alber 2020. 503 Seiten.
Referenz des Buchhändlers : 99616
|
|
Schmitt, Gregor
Die unbedingte Forderung. Eine philosophisch-anthropologische Rekonstruktion sittlicher Imperative.
Freiburg i. Br., Alber 2020. 445 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96386
|
|
Lüke, Ulrich (Herausgeber) und Heinz (Mitwirkender) Angstwurm
Tod - Ende des Lebens!? (Grenzfragen, Band 38.)
Freiburg i. Br., Alber 2014. 260 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 96675
|
|
Zoglauer, Thomas, Karsten Weber und Hans Friesen (Hg.)
Technik als Motor der Modernisierung.
Freiburg i. Br., Alber 2018. 272 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 96616
|
|
Strub, Christian
Sanktionen des Selbst. Zur normativen Praxis sozialer Gruppen.
Freiburg i. Br., Alber 2005. 827 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 99343
|
|
Gabriel, Karl (Herausgeber)
Technik, Globalisierung und Religion. Gegenmodelle zum Kampf der Kulturen. (Grenzfragen, Band 31.)
Freiburg i. Br., Alber 2008. 300 Seiten.
Referenz des Buchhändlers : 98460
|
|
Gedinat, Jürgen
Momente der Globalisierung. Eine Ergründung. (Fermenta philosophica.)
Freiburg i. Br., Alber 2015. 254 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 94868
|
|
Gleixner, Wolfgang
Lebenswelt Großstadt. Eine phänomenologische Studie.
Freiburg i. Br., Alber 2015. 293 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 95923
|
|
Strub, Christian
Sanktionen des Selbst. Zur normativen Praxis sozialer Gruppen.
Freiburg i. Br., Alber 2005. 827 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 96324
|
|
Hilt, Annette (Herausgeber)
Bildung im technischen Zeitalter. Sein, Mensch und Welt nach Eugen Fink.
Freiburg i. Br., Alber 2005. 440 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 94893
|
|
Strub, Christian
Sanktionen des Selbst. Zur normativen Praxis sozialer Gruppen.
Freiburg i. Br., Alber 2005. 827 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 96323
|
|
Liebsch, Burkhard
Für eine Kultur der Gastlichkeit.
Freiburg i. Br., Alber 2008. 266 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96095
|
|
Apel, Karl-Otto und Marcel Niquet
Diskursethik und Diskursanthropologie. Aachener Vorlesungen. (Technik und Weisheit, Band 2.)
Freiburg i. Br., Alber 2002. 285 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 95890
|
|
Hasse, Jürgen
Der Leib der Stadt. Phänomenographische Annäherungen.
Freiburg i. Br,. Alber 2015. 260 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 95950
|
|
Geiger, Heinrich
Chinesische Mauern. Neue Vorzeichen und alte Wege im chinesischen Denken der Gegenwart. Originalausgabe
Freiburg i. Br., Alber 2019. 171 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 95682
|
|
Kufeld, Klaus (Herausgeber)
Europa - Wandel durch Kultur.
Freiburg i. Br., Alber 2008. 217 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 95016
|
|
Malik, Abida
Seelen im Wandel. Eine Studie zum Charakterbegriff bei Platon. (Alber-Reihe praktische Philosophie, Band 97.)
Freiburg i. Br., Alber 2020. 358 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 95104
|
|
Nida-Rümelin, Julian und Klaus Kufeld (Hg.)
Die Gegenwart der Utopie. Zeitkritik und Denkwende.
Freiburg i. Br., Alber 2011. 239 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96156
|
|
Hasse, Jürgen
Märkte und ihre Atmosphären. Mikrologien räumlichen Erlebens. Originalausgabe
Freiburg i. Br., Alber 2018. 558 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 95602
|
|
Luft-Steidl, Silja
Entfremdung durch Digitalisierung. Walter Benjamins kritische Ästhetik im 21. Jahrhundert. (Seele, Existenz und Leben, Band 36.)
Freiburg i. Br., Alber 2020. 152 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96061
|
|
Gern, David
Wo ich ende und du beginnst. Getrenntheit und Andersheit bei Stanley Cavell.
Freiburg i. Br., Alber 2015. 384 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 95800
|
|
Delhom, Pascal (Herausgeber) und Annette (Herausgeber) Hilt
Das Leben denken. Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie im deutsch-französischen Gespräch.
Freiburg i. Br., Alber 2018. 269 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 95805
|
|
Rehm-Grätzel, Patricia
"Den Bösen sind wir los, die Bösen sind geblieben". Vom schlechten Gebrauch der Vernunft.
Freiburg i. Br., Alber 2020. 295 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 96266
|
|
Rager, Günter
Mensch sein. Grundzüge einer interdisziplinären Anthropologie.
Freiburg i. Br., Alber 2017. 207 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 96240
|
|
Foltin, Sebastian
Romantische Liebe im Licht neuer Naturphilosophie.
Freiburg i. Br., Alber 2020. 360 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 95681
|
|
Heereman, Franziskus von
Der Eine für den Anderen. Historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Liebe als Güte und Person als Bild.
Freiburg i. Br., Alber 2020. 340 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 95714
|
|
Löwe, Angelica, Roman Lesmeister und Daniel Krochmalnik (Hg.)
Gesetz und Begehren. Theologische, philosophische und psychoanalytische Perspektiven.
Freiburg i. Br., Alber 2017. 211 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96058
|
|
Dallmayr, Fred R
Gemeinschaft und Differenz. Wege in die Zukunft.
Freiburg i. Br., Alber 2018. 243 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 94804
|
|
Lippe, Rudolf zur (Hrsg.) und Frank (Hrsg.) Hahn
Mit und von einander Lernen der Kulturen. Für eine gegenseitige Aufklärung.
Freiburg, Verlag Karl Alber 2018. 203 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 81561
|
|
Brücher, Gertrud
Ethik im Drohnenzeitalter. Band 2: Künstliche oder kulturelle Intelligenz?
Freiburg i. Br., Alber 2020. 235 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 95692
|
|
Steenblock, Volker und Hans-Ulrich Lessing (Hg.)
Vom Ursprung der Kultur. Mit einem Gespräch mit Günter Dux.
Freiburg i. Br., Alber 2014. 360 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96294
|
|
Fischer, Joachim
Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts.
Freiburg i. Br., Alber 2009. 684 Seiten. gebundene Ausgabe
Referenz des Buchhändlers : 94849
|
|
Hamberger, Erich (Mitwirkender), Herbert (Mitwirkender) Pietschmann und Jörg von (Mitwirkender) Hagen
Quantenphysik und Kommunikationswissenschaft. Auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie der Kommunikation. (Dialogik, Band 8.)
Freiburg i. Br., Alber 2015. 405 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 94889
|
|
Hartung, Gerald, Tim-Florian Steinbach und Heike Koenig (Hg.)
Der Philosoph Georg Simmel. (Kulturphilosophische Studien, Band 8.)
Freiburg i. Br., Alber 2020. 503 Seiten.
Referenz des Buchhändlers : 95883
|
|
Demuth, Constanze und Nele Schneidereit (Hg.)
Interexistentialität und Unverfügbarkeit. Leben in einer menschlichen Welt [Für Thomas Rentsch zu seinem 60. Geburtstag].
Freiburg i. Br., Alber 2014. 339 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 94978
|
|
Vogelsang, Frank
Soziale Verbundenheit. Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne.
Freiburg i.Br., Alber 2020. 236 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96625
|
|
Zur Lippe, Rudolf
Plurale Ökonomie. Streitschrift für Maß, Reichtum und Fülle.
Freiburg i. Br., Alber 2012. 226 Seiten.
Referenz des Buchhändlers : 96064
|
|
Rapic, Smail
Subjektive Freiheit und soziales System. Positionen der kritischen Gesellschaftstheorie von Rousseau bis zur Habermas.
Freiburg i. Br., Alber 2008. 423 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96286
|
|
Weber, Barbara
Zwischen Vernunft und Mitgefühl. Jürgen Habermas und Richard Rorty im Dialog über Wahrheit, politische Kultur und Menschenrechte.
Freiburg i. Br., Alber 2013. 324 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96584
|
|
Reichelt, Matthias
Symbolische Deutungskonflikte. Der Streit um Kruzifix und Kopftuch in kulturtheoretischer Perspektive. (Kulturphilosophische Studien, Band 5.)
Freiburg i. Br., Alber 2019. 271 Seiten. Hardcover/Pappeinband
Referenz des Buchhändlers : 96469
|
|
Kirloskar-Steinbach, Monika, Gita Dharampal-Frick and Minou Friele (Hgg.)
Die Interkulturalitätsdebatte - Leit- und Streitbegriffe = Intercultural Discourse - Key and Contested Concepts.
Freiburg, Br., Alber 2012. 363 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 95079
|
|
Spijk, Piet van
Was ist Gesundheit? Anthropologische Grundlagen der Medizin.
Freiburg i. Br., Alber 2011. 298 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96477
|
|
Rohmer, Stascha
Liebe - Zukunft einer Emotion.
Freiburg i. Br., Alber 2008. 235 Seiten. Softcover/Paperback
Referenz des Buchhändlers : 96480
|
|
Takriti, Huda (Illustrator)
Das ist meine Geschichte : Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen = Bu benim hikayem : kadınlar göç ve geliÅ? hakkında konuÅ?uyor. Kollektiv Polylog 1. Auflage
Münster : UNRAST, Mai 2019. 1 Band (verschiedene Seitenzählungen) : Illustrationen ; 21 cm, 300 g Broschur
Referenz des Buchhändlers : 1252763
|
|
Piderit, Theodor
Mimik und Physiognomik. 2., neubearb. Aufl.
Detmold, Meyersche Hofbuchhandlung (H. Denecke), [ 1886. XII, 212 S. Mit 95 photolithographischen Abbildungen. 23 cm. HLdr m. Rückenverg. u. goldgeprägt. RTitel.
Referenz des Buchhändlers : 98348
|
|
Assmann, Aleida
Die Wiedererfindung der Nation : warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen. Lizenzausgabe, Originalausgabe
[Darmstadt] : wbg Academic, 2020. 334 S. ; 21 cm OPappband, SU
Referenz des Buchhändlers : 166499
|
|
Marschall, Wolfgang (Hrsg.)
Klassiker der Kulturanthropologie. Von Montaigne bis Margaret Mead.
München, C.H.Beck, 1990. 379 Seiten mit 16 Porträts und einer Abb., 8°, goldgepräg. OLeinen mit farbig betiteltem OUmschlag im OPapp-Schuber.
Referenz des Buchhändlers : 43653
|
|