Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Anthropologie‎

Main

Anzahl der Treffer : 28.460 (570 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 317 318 319 [320] 321 322 323 ... 358 393 428 463 498 533 568 ... 570 Nächste Seite Letzte Seite

‎Kamphaus, Franz‎

‎Um Gottes willen - Leben : Einsprüche. Mit einem Vorw. von Heinz-Günther Stobbe‎

‎Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder 2004. 254 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 16,90‎

‎Eine leidenschaftliche und wegweisende Auseinandersetzung mit den brennenden ethischen Fragen der Gegenwart: Biotechnik; Pränataldiagnostik; Würde behinderten Lebens; Sterbehilfe; Umgang mit Gewalt; Globalisierung und solidarisches Leben; Armut, Entwicklung und Entschuldung; Option für den Fremden; Schwangerenkonfliktberatung. Ein Plädoyer für ein menschenwürdiges Leben - auch für die Schwachen in der Gesellschaft. Religion 9783451282027 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 58523

‎Smuts, Barbara B‎

‎Primate Societies von Barbara B. Smuts (Herausgeber), Dorothy L. Cheney (Herausgeber), Robert M. Seyfarth‎

‎The University of Chicago Press, Chicago 1987. 578 Seiten Softcover/Paperback, book in good condition, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Primate Societies is a synthesis of the most current information on primate socioecology and its theoretical and empirical significance, spanning the disciplines of behavioral biology, ecology, anthropology, and psychology. It is a very rich source of ideas about other taxa. "A superb synthesis of knowledge about the social lives of non-human primates."--Alan Dixson, Nature Tiere 9780226767161 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 58388

‎Mayntz, Renate‎

‎Wissensproduktion und Wissenstransfer : Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Renate Mayntz ... (Hg.) / Science studies‎

‎Bielefeld : Transcript 2008. 346 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm, kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Wissenschaft sieht sich zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, politik- und handlungsrelevantes Wissen bereitzustellen. Gleichzeitig wird ein Rückgang an Vertrauen in die Wissenschaft beklagt und die Forderung nach risikosensibler sowie problem- und nutzenorientierter Forschung erhoben. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergeben sich vielfältige Fragen nach den Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft sowie nach der Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für politische Entscheidungen. Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem Fragenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven und ermöglichen so neue Einblicke in die Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens und der Expertise für Gesellschaft und Politik. Phil 9783899428346 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 58140

‎Brenner, Christiane‎

‎Sozialgeschichtliche Kommunismusforschung : Tschechoslowakei, Polen, Ungarn und DDR, 1948 - 1968 ; Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 22. bis 24. November 2002. hrsg. von Christiane Brenner und Peter Heumos / Collegium Carolinum (München): Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum ; Bd. 27‎

‎München : Oldenbourg 2005. 558 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎lle hier versammelten Beiträge weisen auf die Grenzen hin, die der Realisierung kommunistischer Politik gesetzt waren - durch nationale und lokale Traditionen, ökonomische Tatsachen sowie die Notwendigkeit, den sozialen Frieden aufrecht zu erhalten. Das Maß, in dem sich gesellschaftliche Interessen in der politischen Praxis Geltung verschaffen konnte, divergiert allerdings zwischen den einzelnen untersuchten Ländern und Lebensbereichen. Somit lädt der Sammelband einerseits zu einem Vergleich staatssozialistischer Gesellschaften unter sozialgeschichtlicher Perspektive, andererseits zur Diskussion der Spielräume innerhalb dieser Systeme ein. Untersuchungsfelder sind: das industrielle Milieu, die geplanten "Musterstädte" des Sozialismus sowie die Repression und Verfolgung verschiedener sozialer Großgruppen. Aus dem Inhalt: Vorwort Der Beitrag der Sozialgeschichte zur Erforschung kommunistischer SystemeI Zum Konfliktverhalten von Arbeitern in der Chemieindustrie der DDR "Besser, billiger, schneller". Die Politik der Mobilisierung der Arbeiter im Warschauer Glühlampenwerk "Rosa Luxemburg" nach 1956 Workers, Management and the State in Socialist Hungary: Shaping and Reshaping the Socialist Factoryregime in Újpest and Tatabánya, 1950 - 1956 "Wenn sie sieben Turbinen schaffen, kommt die Musik." Sozialistische Arbeitsinitiativen und egalitaristische Defensive in tschechoslowakischen Industriebetrieben und Bergwerken 1945 - 1965 "Wer nicht die Verantwortung übernehmen will für das, was hier passiert, soll gehen!" Innere Mobilisierung und veräußerter Klassenkampf in tschechisch-polnischen Montanbetriebsräten 1948 Sozi 9783486576962 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57983

‎Keil, Günter und Gisela Bruschek‎

‎Generation Kinderlos : jenseits von Zeugungsstreik und Gebärzwang. Günter Keil ; Gisela Bruschek 1. Aufl.‎

‎München : Pantheon 2008. 143 S. ; 20 cm Top Zustand, kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand,‎

‎Warum Kinderlose keine schlechteren Menschen sind Obwohl in der aktuellen Debatte um den Geburtenrückgang stets über das Problem Kinderlosigkeit diskutiert wird, kommen die Betroffenen selbst kaum zu Wort. Günter Keil und Gisela Bruschek zeigen, warum Paare sich gegen Nachwuchs entscheiden und wie ein erfülltes Leben ohne Kinder aussehen kann. Eine vergnüglich zu lesende Polemik, die zu heftigem Widerspruch ermuntern wird. Noch nie haben in Deutschland so viele Menschen ohne eigene Kinder gelebt ? und das hat seine Gründe, behaupten Günter Keil und Gisela Bruschek. Die Autoren, selbst ein kinderloses Paar und seit Jahren publizistisch tätig, zeichnen ein differenzierteres Bild der vielfach gescholtenen Nachwuchsverweigerer. Nicht Egoismus oder Flucht vor Verantwortung stehen im Vordergrund, wenn Paare sich gegen Kinder entscheiden. Weder leben Kinderlose auf Kosten derjenigen, die Kinder haben, wie die Autoren nachweisen können, noch sind sie lediglich auf Karriere und Konsum fixiert. Auch jenseits des traditionellen Familienbilds lässt sich ein glückliches Leben führen. ?Generation Kinderlos? ist keine trockene wissenschaftliche Betrachtung, sondern verschafft auf unterhaltsame, undogmatische, manchmal auch angriffslustige Weise Einblick in den Alltag Kinderloser. Aus dem Inhalt: ? ?Wenn das soziale Umfeld Druck macht? ? ?Vielfalt der Lebensentwürfe? ? ?Das Märchen vom Egoismus? ? ?Warum Finanzminister Kinderlose lieben? ? ?Frauen zurück in die Zukunft? Gesch 3 9783570550540 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57561

‎Steingart, Gabor‎

‎Weltbeben : Leben im Zeitalter der Überforderung. 1. Auflage‎

‎München : Knaus [2016]. 235 Seiten ; 22 cm Top Zustand, Broschur, Softcover/Paperback‎

‎Konflikte und Komplexität überfordern unsere Institutionen und Politiker. Ein aggressiver Finanzkapitalismus zehrt die Wirtschaft aus, die tragende Mitte unserer Gesellschaft wird immer weiter ausgehöhlt. Warum wir trotzdem nicht verzweifeln müssen und wie wir im Zeitalter der Überforderung gut leben können. Das neue Buch von Gabor Steingart bietet beides: schonungslose Analyse und Hoffnung auf eine Zukunft, die wieder Zuversicht verdient. Gesch 9783813505191 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57030

‎Weitzel, Johannes‎

‎Über die Bestimmung des Menschen und des Bürgers. Scriptor-Reprints : Aufklärung u. Revolution : Dt. Texte 1790 - 1810 Photomechan. Reprod. [d. Ausg.] Mainz 1798‎

‎[Königstein] : Scriptor 1979. 202 S. ; 20 cm, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Reprint des 1798 in Mainz erschienenen Werkes. +++ J. Weitzel: Historiker 1771 bis 1837 geboren in Johannisberg - Sterbeort: Wiesbaden. Nach einem Urteil von Börne aus dem Jahr 1821 war Johannes Weitzel der beste deutsche politische Schriftsteller. Phil Weitzel 9783589150588 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57015

‎Ulbricht, Arne‎

‎Mama ist auf Dienstreise : wenn Eltern die Rollen tauschen.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht [2017]. 158 Seiten ; 21 cm Top Zustand, Broschur, Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Wenn der Mann den Haushalt schmeißt und die Frau das Konto füllt ? Erfahrungsbericht eines Rollentausches Auf einer Party sagt jemand zu uns: "Ich kenne noch ein Paar wie euch. Beide Akademiker, sie Professorin, er nur ... (habe ich vergessen). Die haben zwei Kinder, ein Au pair und ne Putzfrau. Das läuft super. " Ich lächele, während meine Frau mit freundlicher Bestimmtheit sagt: "Bei uns ist das ganz anders. Ich verdiene praktisch allein und arbeite voll und mein Mann nur Teilzeit. Und unter der Woche kümmert er allein sich um Haushalt und Kinder."Worum es also geht:· Um ein Paar, das sich frühzeitig für einen radikalen Rollentausch entschieden hat.· Um eine Frau, die in leitender Funktion in einem großen Unternehmen arbeitet und alle Rechnungen bezahlt - auch die des Mannes. · Um einen Mann, der nach der Geburt der Tochter beruflich eine Zeit lang komplett ausgestiegen ist, anschließend als Teilzeitlehrer zu arbeiten begonnen hat und seit 1997 Bücher schreibt und damit nichts verdient. Wie kommt man auf eine solche Idee? Wie ist es als Mann im PEKIP-Kurs? Kann eine Frau überhaupt akzeptieren, dass der Mann die Mutterrolle übernimmt? Kommt sich der Mann entmannt vor, weil seine Frau seine brotlose Kunst finanziert? Wie reagiert die Frau, wenn sie nach Hause kommt und die Wohnung aussieht, als hätte dort ein Mann geputzt ... und das jeden Tag!Arne Ulbricht beantwortet diese und viele weitere Fragen in seinen lebendigen, oft schrägen Schilderungen aus einem Alltag, in dem alles anders ist. Sein Plädoyer fällt eindeutig aus: Der Rollentausch sollte das Modell der Gegenwart und er muss das Modell der Zukunft sein! Gesch 9 9783525701997 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57021

‎Görner, Rüdiger‎

‎Europa wagen! : Aufzeichnungen, Interventionen und Bekenntnisse. [1. Auflage]‎

‎Baden-Baden : Tectum Verlag [2020]. VIII, 179 Seiten ; 19 cm, 200 g Broschur, Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Europa wagen! signalisiert den bleibenden Wagnis-Charakter des europäischen Projekts. In drei größeren Abschnitten reflektieren diese Aufzeichnungen, Interventionen und Reden seine bildungspolitischen, ideengeschichtlichen und gegenwartsbezogenen Dimensionen. Auch wenn ihre jeweilige Tragweite nur angedeutet werden kann, bieten diese Texte doch einige Wesenskerne in der Entwicklung der diversen Europa-Diskurse. Eigens betont Europa wagen! die poetische Form dieser Diskurse und leitet deswegen diese Überlegungen mit einem Blick auf eine Anthologie ein, die so ungewöhnlich ist wie das Gesamtprojekt ?Europa? selbst. Der Titel besteht aus einem Imperativ. Aus ihm leitet sich die in den drei Hauptabschnitten thematisierte Forderung ab, die Diskurse über Europa offensiv zu führen, an der weiteren Ausgestaltung des europäischen Projekts mitzuarbeiten ? gerade weil Entwicklungen wie der Brexit, verschärfte Nationalismen und veraltete Vorstellungen von Souveränität dieses Projekt neu herausfordern, ja zu unterminieren drohen. Das ?wehrhafte Europa? meint nicht in erster Linie die Sicherung der Außengrenzen der Union, sondern die Auseinandersetzung mit den Gegnern der europäischen Integration innerhalb der europäischen Kulturgemeinschaft und den Ausbau ihrer demokratischen Strukturen. Gesch TB 9783828844315 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57020

‎Lenk, Hans‎

‎Das flexible Vielfachwesen : Einführung in die moderne philosophische Anthropologie zwischen Bio-, Techno und Kulturwissenschaften. 1. Aufl.‎

‎Weilerswist : Velbrück Wissenschaft 2010. 648 S. : Ill. ; 23 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 54,90‎

‎Das Menschliche ist dadurch charakterisiert, dass der Mensch über sich selbst und seine Verfasstheit sowie seine Gemeinschaft und Kultur nachdenken kann, ja, muss. Er ist das Wesen, das sich selber immer wieder zum Problem geworden ist und wird, das nicht selbstverständlich einfach so dahinlebt oder -existiert, sondern in gewisser Weise ein reflektierendes Wesen ist, das sich nach sich selber befragt, nach dem Sinn seiner Existenz, seines Lebens, seiner Verfasstheit als eines geschlechtlichen Wesens usw. Das sind Gesichtspunkte, die natürlich immer nur in einer kulturellen und einer traditions-gesellschaftlichen Welt eingenommen bzw. gewonnen werden können. Aufgabe einer philosophischen Anthropologie ist es nun ? so Hans Lenk ? das Wissen um die Lage und die Fähigkeiten des Menschen in ein Gesamtbild zu bringen. Mit anderen Worten, sie muss sich interdisziplinär verstehen und die Ergebnisse der Wissenschaften, soweit sie für das Thema Mensch und die umfassende Behandlung und Integration aller Aspekte in diesem Zusammenhang wichtig sind, mit einbeziehen. Phil Lenk 9783938808597 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 56677

‎Dahrendorf, Ralf‎

‎Pfade aus Utopia : Arbeiten zur Theorie und Methode der Soziologie. Rald Dahrendorf / Dahrendorf, Ralf: Gesammelte Abhandlungen ; 1 Ungekürzte Lizenzausgabe‎

‎Zürich : Buchclub Ex Libris (nur für Mitglieder) 1974. 404 S. ; 21 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, obere Leinenkanten stockfleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Lord Ralf Dahrendorf, geb. 1929, lehrte Soziologie in Hamburg, Tübingen und Konstanz. Er war von 1987-97 Rektor des St. Antony's College und von 1991 bis 1997 Prorektor der Universität Oxford. Seit 1993 ist Ralf Dahrendorf als Baron of Clare Market in the City of Westminster Mitglied des britischen Oberhauses. Er gilt durch zahlreiche Veröffentlichungen als einer der wichtigsten Vertreter liberaler Gesellschafts- und Staatstheorie und hat als kritischer Intellektueller seine beiden 'Vaterländer' Deutschland und England geprägt. Gesch 5 9783492101011 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 56844

‎Fischer, Ernst Peter‎

‎Die Frage nach dem Leben. Ernst Peter Fischer ; Klaus Mainzer (Hrsg.) / Piper ; Bd. 1119 Orig.-Ausg., [1. - 5. Tsd.]‎

‎München ; Zürich : Piper 1990. 264 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Diese Anthologie versucht grundsätzliche Fragen zum Leben aus naturwissenschaftlicher Sicht sowie aus philosophischer Sicht zu beantworten Ethno 9783492111195 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 56606

‎Fredrich, Benjamin‎

‎Die Säuferinnen & die Säufer der Philosophie. - (Philosophen, Band 1) Autorinnen und Autoren: Benjamin Fredrich [und 4 weitere] ; Illustrationen: Manel Fontdevila / Philosophen ; Band 1 Erste Auflage‎

‎Greifswald : KATAPULT 2020. 237 Seiten ; 21 cm, mit Schutzumschlag Festeinband, gebundene Ausgabe,‎

‎Über Philosophen, die auch Säufer waren: Marx immer, Foucault manchmal, aber dafür heftig, de Beauvoir erst im Alter, und viele andere mehr. Foucault wollte übrigens auf einer Party mal einen Toast aussprechen und stürzte, noch bevor er richtig vom Stuhl aufstehen konnte, zu Boden.Stilsicher. Privat 9783948923044 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 55886

‎Darwin / Auswirkungen auf die Bildende Kunst - Kort, Pamela‎

‎Darwin : Kunst und die Suche nach den Ursprüngen : [anlässlich der Ausstellung Darwin, Kunst und die Suche nach den Ursprüngen, Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 5. Februar - 3. Mai 2009]. hrsg. von Pamela Kort ; Max Hollein. [Übers. Engl.-Dt. Wolfgang Himmelberg ; Maria Meinel]‎

‎Köln : Wienand 2009. 288 S. : 270 farbige Abb., 7 s/w Abb.. ; 30 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Das Jahr 2009 bietet Anlass für ein Doppeljubiläum des berühmten Naturforschers Charles Darwin (1809 ? 1882): Die Welt gedenkt seines 200. Geburtstages und des 150. Jahrestages des Erscheinens seines epochalen Werkes »Über die Entstehung der Arten«. Dieses Buch revolutionierte die Erkenntnisse der Biologie, führte zu hitzigen Debatten der Wissenschaftler weltweit und zu einer Verunsicherung der breiten Öffentlichkeit. Diese Publikation stellt nun erstmals die Auswirkungen des Darwinismus auf die bildende Kunst in den Mittelpunkt. Anhand von rund 150 Gemälden, Zeichnungen und Lithografien sowie seltenem Dokumentationsmaterial zeigt der Katalog Künstler wie Frederic Church, Martin Johnson Heade, Franti?sek Kupka, Odilon Redon, George Frederic Watts, Arnold Böcklin, Gabriel von Max, Alfred Kubin oder Max Ernst und spannt einen zeitlichen Bogen von 1859 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Verlagsanzeige / Klappentext Ethno 9783879099726 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 13558

‎Kerr, Alfred und Deborah Vietor-Engländer‎

‎Das war meine Zeit : Erstrittenes und Durchlebtes. Alfred Kerr. Hrsg. von Deborah Vietor-Engländer / Kerr, Alfred: Werke in Einzelbänden ; Bd. 5/6‎

‎Frankfurt, M. : S. Fischer 2013. 796 S. ; 20 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, sonst guter Zustand‎

‎Dieser Band mit politischen und autobiographischen Äußerungen Alfred Kerrs beschließt unsere Ausgabe der »Werke in Einzelbänden« ? Äußerungen in Form von Artikeln, Stellungnahmen, Glossen, Rundfunkreden, Briefen, veröffentlicht und unveröffentlicht, fast 140 an der Zahl. Kerr war kein politischer Mensch, aber er hatte politisches Gespür, das sich an Vernunft, Rechtlichkeit und Wahrheit orientierte. Als geistiger Arbeiter verantwortlich dem Ganzen, die Risiken wagend, die Folgen ertragend und das Glück suchend im nahen Kreis des Menschlichen. Leben als Lebenskunst ? bis zum langsamen Abschied von der »Wonne des Hierseins«. R-Kerr 9783100495099 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 55525

‎Abeck, Susanne und Uta C. Schmidt‎

‎Hau rein! : Erinnerungen an Arbeit, Alltag, Leben im Ruhrgebiet. Susanne Abeck/Uta C. Schmidt (Hg.) 1. Auflage‎

‎Essen : Klartext Dezember 2018. 192 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Festeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Hau rein! - das ist im Ruhrgebiet die aufmunternde Aufforderung, sein Ding zu machen, etwas anzupacken und zu Ende zu bringen, so wie mit Schlägel, Eisen und Körperkraft die Kohle aus den Flözen gehauen wurde. Beim Fußball verbindet sich damit die Hoffnung auf vollen Arbeitseinsatz aufm Platz bis hin zur Blutgrätsche. Und natürlich ist damit auch gemeint, am reichlich gedeckten Tisch so richtig reinzuhauen, das heißt, sich den Bauch vollzuschlagen. Hau rein! - das ist auch das Leitbild für diesen Band, in dem Menschen aus dem Ruhrgebiet über ihre Heimat schreiben. Die in dem reich bebilderten Band versammelten kleinen Geschichten stammen aus Einsendungen, die zum 7. Geschichtswettbewerb im Ruhrgebiet eingereicht wurden. Sie erzählen lustig, nachdenklich und manchmal auch tragisch von Arbeit, Alltag und Leben in der Region. Gesch 5 9783837519945 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 55578

‎Dosedla, Heinrich C‎

‎Debattierer, Demonstrierer, Denunzierer : Österreich vor dem Anschluss. 1. Aufl.‎

‎Wien : Molden Wien 2007. 220 S. ; 210 mm x 135 mm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Gb., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Unter jenen, die den Einmarsch deutscher Truppen in Österreich vor siebzig Jahren begrüßten, waren nicht nur Resignierte jeder Schattierung, die das staatspolitische Experiment der Ersten Republik für gescheitert und nun die »Heimkehr ins Reich« eher für das kleinere Übel hielten. Außer fanatischen Nazi-Anhängern, die schon jahrelang in der Illegalität aktiv waren, gab es viele aus allen Lagern der Bevölkerung, einschließlich der organisierten Arbeiterschaft, die unter dem Druck der Verhältnisse aus verschiedenartigsten Motiven längst zu Überläufern und Verrätern geworden waren. Anhand von Erlebnisberichten der letzten, in die Tagespolitik der Zwischenkriegszeit verstrickten Zeitzeugen zeichnet der Soziologe Heinrich Dosedla in einem spannenden Tagebuch den Weg der kleinen Leute vom Schutzbund zur SS und vom Kuhstall ins KZ nach. Gleichzeitig versucht er den Weg seines Vaters nachzuzeichnen, der in den Nachkriegswirren spurlos verschwand Austria 9783854852179 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 54947

‎Sell, Andrea‎

‎"Bewegung ist die beste Medizin" : alltagskulturwissenschaftliche Nachforschungen zur Trimm-Aktion des Deutschen Sportbundes. Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde ; Band 21‎

‎Münster : Waxmann 2021. 299 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 700 g Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 34,90‎

‎Im Jahr 1970 startete der Deutsche Sportbund eine großangelegte Werbekampagne für den Freizeitsport. Unter dem Motto ?Trimm Dich durch Sport? sollten die Bundesbürger zu mehr Bewegung angeregt werden. Den Hintergrund für diese Initiative bildeten zeitgenössische Diskurse um eine sinnvolle Freizeitgestaltung und den allgemeinen Gesundheitszustand in der Bevölkerung. Welche Maßnahmen wurden damals ergriffen, um die Vielsitzer mit ihren Wohlstandsbäuchen zum Sporttreiben zu animieren? Mit welchen Werten wurde ein solcher Sport für alle von nun an verbunden? Im Zusammenspiel unterschiedlicher Quellengruppen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, diese einst von großer medialer Aufmerksamkeit begleitete Aktion zu rekonstruieren und in ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Freizeitsports in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erfassen. Sport 9783830943778 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 55017

‎Kuhn, Helmut‎

‎Der Weg vom Bewusstsein zum Sein. Helmut Kuhn 1. Aufl.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta 1981. 519 S. ; 24 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 60,33‎

‎Phil Kuhn 9783129153000 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 32935

‎Kreis, Georg‎

‎Kein Volk von Schafen : Rassismus und Antirassismus in der Schweiz. 1. Aufl.‎

‎Zürich : Salis 2007. 269 S. ; 22 cm Top Zustand, kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Kein Volk von Schafen' ist die dringend notwendige, allgemeine verständliche und spannend zu lesende Bestandesaufnahme von Rassismus und Antirassismus in der Schweiz. Georg Kreis zeigt auf, was es bedeutet in der real multikulturellen Gesellschaft heute zu leben, welche Instrumente gegen Rassismus existieren, wer vor wem und warum geschützt werden muss. Er geht auf das Argument der Beschränkung der Meinungsfreiheit ein, welches die Gegner der Antirassismus-Strafnorm immer wieder ins Feld führen, und er widmet auch dem Blocher-Faktor ein ganzes Kapitel. Georg Kreis schreibt so fakten- und kenntnisreich wie auch persönlich, messerscharf und leidenschaftlich für eine Gesellschaft, die Respekt und Toleranz gegenüber Minderheiten zeigt. Er schreibt gegen Rassismus und Diffamierung und gegen diejenigen, welche die Arbeit der EKR und die Antirassismus-Strafnorm permanent torpedieren und sie für unnötig halten. 'Kein Volk von Schafen' ist das umfassende und höchst aktuelle Standardwerk zu Rassismus und Antirassismus in der Schweiz und Georg Kreis? Bilanz nach zwölf Jahren Arbeit als Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus. Schweiz 9783905801118 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 54907

‎Konersmann, Ralf‎

‎Die Unruhe der Welt. Ralf Konersmann 3. Auflage‎

‎Frankfurt, M. : S. Fischer 2015. 461 S. : Ill. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Über die Weigerung, die Dinge auf sich beruhen zu lassen. Einst galt die dauerhafte Ruhe als Bedingung von Glück. Heute jedoch wird Unruhe belohnt, das Immer-Unterwegs-Sein, die permanente Veränderung. Der bekannte Kulturphilosoph Ralf Konersmann rekonstruiert, wie die westliche Kultur ihr Meinungssystem revolutionierte und von der Präferenz der Ruhe zur Präferenz der Unruhe überging. Mit genealogischem Blick nimmt er die Unruhe nicht einfach als gegeben, sondern arbeitet heraus, wie sie überhaupt ihren Status hat erlangen können. Denn die Unruhe ist weder bloß Subjekt noch bloß Objekt, sie ist weder Innen noch Außen, weder Mittel noch Zweck, sondern jederzeit beides zugleich. Eine analytisch klare und stilistisch brillante Reise durch die geschichtlichen Stationen einer Vorstellung, die uns heute permanent am Laufen hält und die uns so selbstverständlich erscheint, dass niemand sie grundsätzlich hinterfragt. Psych 5 9783100383006 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 33014

‎Tekkal, Düzen‎

‎Deutschland ist bedroht : warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen. ; unter Mitarbeit von Ulrich Gutmair‎

‎Berlin : Berlin Verlag [2016]. 223 Seiten ; 22 cm, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Broschur, Softcover/Paperback, sonst Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎»Krieg macht ehrlich«, ist das Motto von Düzen Tekkal. Als deutsche Jesidin hat sie 2014 den Genozid an ihrem Volk im Nordirak mitangesehen. Gerade deswegen sorgt sie sich angesichts des wachsenden Zuspruchs, den extremistische Strömungen in Deutschland erfahren, um unsere Demokratie: »Extremisten bedrohen das Fundament jeglichen Zusammenlebens. Wer davor die Augen verschließt oder auch nur gleichgültig zusieht, macht sich mitschuldig am Verlust unserer politischen Freiheit.« Tekkals Analyse zielt daher nicht nur auf die islamistischen Hardliner, sondern auch auf die wachsende Gewalt von rechts: Jeder der beiden »bösen Zwillinge« verhöhnt die Errungenschaften des Grundgesetzes und stellt Werte wie Meinungs- und Religionsfreiheit in Frage. Die Politik reagiert auf diese Entwicklung hilflos oder überfordert. Düzen Tekkal aber will nicht länger schweigen: Sie möchte offen über die Probleme sprechen, die die Integration mit sich bringt. Sie redet Klartext, wenn es darum geht, rechten Gesinnungstätern das Handwerk zu legen. Vor allem aber will sie die Werte verteidigen, für die sie als Deutsche und als Autorin einsteht. Gesch 9783827013286 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 54401

‎Sloterdijk, Peter und Hans Ulrich Gumbrecht‎

‎Reflexionen eines nicht mehr Unpolitischen : Dankrede ... zur Entgegennahme des Ludwig-Börne-Preises 2013. von Peter Sloterdijk; Laudatio: Wachheit : von Ludwig Börne zu Peter Sloterdijk / Hans Ulrich Gumbrecht / Edition Suhrkamp : Sonderdruck Orig. -Ausg., 1. Aufl.‎

‎Berlin : Suhrkamp 2013. 63 S. ; 20 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Peter Sloterdijk nimmt als »Denker auf der Bühne« viele Funktionen wahr: Philosoph, Literat, Lehrer und Publizist. Ihm ist für seine kritischen Zeitdiagnosen zu Recht der Ludwig-Börne-Preis verliehen worden. Seine Stellungnahmen sind dadurch charakterisiert, dass sie das jeweils Aktuelle in den Zusammenhang der »langen Wellen« rücken. Dadurch wird seine Gegenwartsanalyse ? wie in der hier abgedruckten Dankrede exemplifiziert an den Ereignissen des 11. September 2001 ? einzigartig präzise und bringt Überraschendes, vorher Unbekanntes und Ungesehenes zum Vorschein. Phil S 9783518060704 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 54397

‎Müller, Max und Wilhelm Vossenkuhl‎

‎Philosophische Anthropologie. Max Müller. Hrsg. von Wilhelm Vossenkuhl; Mit e. Beitrag. "Zur gegenwärtigen Anthropologie" / [von Wilhelm Vossenkuhl]. / Alber-Broschur : Philosophie 9783899270136‎

‎Freiburg [Breisgau], München : Alber 1974. 384 S.; ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Max Müller entwickelt in diesem Buch seinen philosophisch-apriorischen Ansatz in Abhebung von einer einzelwissenschaftlichen Anthropologie. Zentrales Thema ist das (sich in verschiedenen "Überlegungen" vollziehende) prinzipielle Nachdenken über den Ort und die Wirklichkeit unserer Menschlichkeit und über den Versuch, diesen Ort und diese Wirklichkeit innerhalb des europäischen Denkens zu bestimmen. In einer Schlussbetrachtung "Zur gegenwärtigen Anthropologie" zeigt der Herausgeber die Weiterentwicklung der vom Autor angeschnittenen Probleme auf. Phil Müller 9783495473030 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 54524

‎Bierhoff, Hans-Werner‎

‎Sozialpsychologie : ein Lehrbuch. 6., überarb. und erw. Aufl.‎

‎Stuttgart : Kohlhammer 2006. X, 587 S. : graph. Darst. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 45,00‎

‎Nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut stellt dieses Lehrbuch den modernen Forschungsstand des Faches systematisch, umfassend und verständlich dar. Diese Neuauflage ist vollständig überarbeitet worden. Sie behandelt - den aktuellen Schwerpunkten der sozialpsychologischen Forschung und Theoriebildung folgend - die Bereiche Soziale Motive, Soziale Kognitionen, Einstellungen, Interaktion und Gruppeneinflüsse einschließlich Führung in Gruppen. Neu aufgenommen wurden das Allgemeine Aggressionsmodell, die Terror-Management-Theorie, die Selbst-Kategorisierungs-Theorie sowie die Themen "Positive Illusionen und Beziehungsglück" und "Entscheidung und Leistung in Gruppen". Psych 5 9783170188426 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 54526

‎Sloterdijk, Peter‎

‎Zeilen und Tage : Notizen 2008 - 2011. Suhrkamp Taschenbuch ; 4485 1. Aufl.‎

‎Berlin : Suhrkamp Verlag 2014. 639 S. ; 19 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Über vier Jahrzehnte hinweg widmete sich Peter Sloterdijk Morgen für Morgen einem Tagebuch besonderen Typs: In linierten DIN A4 Heften hielt er handschriftlich fest, was ihm am vergangenen Tag aufgefallen war und was ihm bevorstand. Eine Veröffentlichung der Notate zog er nicht in Betracht. ?Datierte Notizen? entstanden durch dieses Schreiben-für-sich-selbst, eine melancholisch-fröhliche Zeitgenossenschaft zeigt sich in ihnen die Denktagebuch, intellektuelle Komödie und gesellschaftliche Tragödie auf einzigartige Weise miteinander verknüpfen. Peter Sloterdijk schrieb in den wie um ihrer selbst geführten Tagebüchern mit und gegen die Ereignisse, richtete seine Aufmerksamkeit auf die großen Zusammenhänge und die versteckten Details; zur frühen Stunde entstanden außergewöhnliche Kurzessays und ironische Aphorismen, bissige Kommentare und zurückhaltende Lobgesänge. Ende des Jahres 2011 entschloß sich der Tagebuchschreiber, seine Notizen öffentlich zu machen: Er nahm sich Heft 100 aus dem Jahre 2008 vor und transkribierte seine Niederschriften, Zeilen und Tage, bis zum Ende des Jahres 2010. Phil S 9783518464854 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 54225

‎Wieser, Wolfgang‎

‎Die Evolution der Evolutionstheorie : von Darwin zur DNA. Wolfgang Wieser (Hrsg.)‎

‎Heidelberg ; Berlin ; Oxford : Spektrum, Akad. Verl. 1994. 284 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 24,95‎

‎Seit Charles Darwin in der Mitte des vorigen Jahrhunderts seine bahnbrechende Theorie von der Entstehung der Arten durch natürliche Auslese entwickelt hat, ist das Konzept der Evolution zum alles tragenden Fundament der Biologie geworden. Doch unsere Vorstellungen von den Rahmenbedingun-gen und Mechanismen der biologischen Evolution wie auch von ihrem Verlauf haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert. Zu dieser Evolution der Evolutionstheorie selbst haben so unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen wie Chemie, Molekular- und Zellbiologie, Populationsge-netik, Morphologie, Paläontologie, Entwicklungsbiologie, Verhaltensforschung und Computerwissenschaften beigetragen. Das vorliegende Buch zeichnet nicht nur das neue Bild der Entwicklung des Lebens auf der Erde nach, sondern gewährt auch faszinierende Einblicke in die aktuelle evolutionsbiologische Forschung und Konzeptbildung. Führende Fachleute schildern in aufeinander abgestimmten Beiträgen die besondere Perspektive ihres jeweiligen Forschungsgebiets: Wolfgang Wieser: Gentheorien und Systemtheorien: Wege und Wandlungen ---- der Evolutionstheorie im 20. Jahrhundert Peter Schuster: Molekulare Evolution an der Schwelle zwischen Chemie und Biologie ---- Peter Sitte: Die Evolution von Zellen: Innovation durch Symbiogenese Uwe G. Maier: Die molekulare Dimension der biologischen Evolution Gerhard Haszprunar: Ursprung und Stabilität tierischer Baupläne Gerd B. Müller: Evolutionäre Entwicklungsbiologie: Grundlagen einer neuen ---- Synthese ---- Hans Winkler: Tierisches Verhalten - ein Motor der Evolution Günter P. Wagner: Der Dialog zwischen Evolutionsforschung und Computerwissenschaft ---- Rupert Riedl/Peter Krall: Die Evolutionstheorie im wissenschaftstheoretischen Wandel. Ethno 9783860252413 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53992

‎Johanson, Donald C‎

‎Lucy und ihre Kinder. Donald Johanson & Blake Edgar. Mit Photogr. von David Brill. Aus dem Engl. übers. von Sebastian Vogel / Ein Peter N. Nevraumont Buch‎

‎Heidelberg ; Berlin : Spektrum, Akad. Verl. 1998. 272 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 31 cm, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Pp., Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe‎

‎Lucy und ihre Kinder ist eine beeindruckende Dokumentation der frühen Menschheitsgeschichte und ein atemberaubendes Photoalbum unserer Ursprünge. Von der Entstehung des aufrechten Ganges bis zur Entwicklung von Sprache reicht der Bogen, und alle wichtigen und berühmten Vertreter unserer Vorfahren, die Forscher an verschiedenen Orten der Erde ausgegraben haben, sind in Wort und Bild vorgestellt. Der erste Teil des Buches beschreibt die großen Fragen, die sich der Wissenschaft der Paläoanthropologie stellen, und die Methoden, die dabei zum Einsatz kommen. Die Autoren greifen hier auch das Problem der Interpretationsspielräume auf, die die wenigen Skelettfunde aus einer Jahrmillionen währenden Geschichte zwangsläufig bieten, und sie skizzieren die aktuellen Kontroversen. Schwierige Fragen wie die nach der Abgrenzung von Rassen werden ebensowenig ausgeblendet wie hochspekulative Themen, etwa Theorien zur Entstehung des Bewuß tseins. Im zweiten Teil des Buches kommen die entscheidenden "Beweisstücke" der Paläoanthropologie selbst zu "Wort." über 50 der wichtigsten frühen menschlichen Fossilien sind auf eigenen Doppelseiten in eindrucksvollen Photographien dargestellt und ausführlich kommentiert; Fundort, Entdecker und Bergungsumst nde werden ebenso beschrieben wie das Alter der Fossilien, ihre systematische Einordnung und die Fragen, die sie für die Fachwelt aufgeworfen haben oder noch aufwerfen. Abgerundet wird das Buch durch einen Blick auf die Werkzeugkultur und frühe Kunst unserer Vorfahren.Lucy und ihre Kinder ist Rückbesinnung und Herausforderung zugleich. In einer Zeit, in der der Mensch die Kontrolle über den ganzen Planeten und vielleicht gar über die Zukunft des Lebens zu beanspruchen scheint, kann die Beschäftigung mit der Frage, wer wir sind, wo wir herkommen und wo wir hingehen, von einer wohldosierten Portion geologischer Zeit und evolution rer Geschichte nur profitieren. Ethno 9783827402745 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53868

‎Bischof, Norbert‎

‎Das Kraftfeld der Mythen : Signale aus der Zeit, in der wir die Welt erschaffen haben.‎

‎München ; Zürich : Piper Verlag [1996 ?]. 810 S. : 200 schw.-w. Abb. ; 19 cm, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Wie kommt es, daß die Mythen aller Völker einander so ähnlich sind? Woher stammt ihre unheimliche, heilbringende, aber auch lebensbedrohende Kraft, die bis in die politischen Ideologien ausstrahlt? Mythendeutung muß keineswegs unverbindliche Spekulation bleiben: Ihre Erforschung erschließt universelle Einsichten in den Prozeß der Persönlichkeitsreifung. Mythos 9783492033138 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53887

‎Eldredge, Niles‎

‎Wendezeiten des Lebens : Katastrophen in Erdgeschichte und Evolution. Aus dem Engl. übers. von Erich Lange‎

‎Heidelberg ; Berlin ; Oxford : Spektrum, Akad. Verl. 1994. 307 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Pp., Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Der Evolutionsbiologe Eldredge gibt auf spannende und unterhaltsame Weise einen Überblick über die unterschiedlichen Hypothesen zur Erklärung von Massen- und Artensterben. Er stellt provozierende Bezüge zwischen vergangenen Katastrophen und unserer heutigen Umweltsituation her. Ethno 9783860251935 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53912

‎Sommer, Volker‎

‎Von Menschen und anderen Tieren : Essays zur Evolutionsbiologie.‎

‎Stuttgart ; Leipzig : Hirzel 2000. 200 S. ; 23 cm kart., Softcover/Paperback, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Müssen Menschen heiraten? Wenn ja, warum eigentlich immer nur eine Frau auf einmal? Und müssen Menschen lügen? Sind es nur Menschen, die lügen? Ist Homosexualität unnatürlich? Woher kommt die Religion? Der Primatenforscher und Anthropologe Volker Sommer zeigt die evolutionsbiologischen Grundlagen unseres Verhaltens auf. Der Mensch hat keine Sonderstellung in der Natur - aber was er aus seiner Natur macht, liegt in seiner eigenen Hand. Ethno 9783777609751 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53873

‎Johanson, Donald C‎

‎Lucy und ihre Kinder. Donald Johanson & Blake Edgar. Mit Photogr. von David Brill. Aus dem Engl. übers. von Sebastian Vogel. [Red.: Katrin Welge] / Ein Peter-N.-Névraumont-Buch 2., aktualisierte und erw. Aufl.‎

‎München : Elsevier, Spektrum, Akad. Verl. 2006. 288 S. : überw. Ill., Kt. ; 31 cm, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Lucy und ihre Kinder ist eine beeindruckende Dokumentation der frühen Menschheitsgeschichte und ein atemberaubendes Photoalbum unserer Ursprünge. Von der Entstehung des aufrechten Ganges bis zur Entwicklung von Sprache reicht der Bogen, und alle wichtigen und berühmten Vertreter unserer Vorfahren, die Forscher an verschiedenen Orten der Erde ausgegraben haben, sind in Wort und Bild vorgestellt. Der erste Teil des Buches beschreibt die großen Fragen, die sich der Wissenschaft der Paläoanthropologie stellen, und die Methoden, die dabei zum Einsatz kommen. Die Autoren greifen hier auch das Problem der Interpretationsspielräume auf, die die wenigen Skelettfunde aus einer Jahrmillionen währenden Geschichte zwangsläufig bieten, und sie skizzieren die aktuellen Kontroversen. Schwierige Fragen wie die nach der Abgrenzung von Rassen werden ebensowenig ausgeblendet wie hochspekulative Themen, etwa Theorien zur Entstehung des Bewußtseins. Im zweiten Teil des Buches kommen die entscheidenden "Beweisstücke" der Paläoanthropologie selbst zu "Wort". Über 50 der wichtigsten frühen menschlichen Fossilien sind auf eigenen Doppelseiten in eindrucksvollen Photographien dargestellt und ausführlich kommentiert; Fundort, Entdecker und Bergungsumstände werden ebenso beschrieben wie das Alter der Fossilien, ihre systematische Einordnung und die Fragen, die sie für die Fachwelt aufgeworfen haben oder noch aufwerfen. Abgerundet wird das Buch durch einen Blick auf die Werkzeugkultur und frühe Kunst unserer Vorfahren. In der zweiten, komplett überarbeiteten Auflage sind die aufsehenerregenden Funde der letzten Jahre mit eigenen Doppelseiten berücksichtigt: Sahelanthropus tchadensis, Orrorin tugunensis, Kenyanthropus platyops, Australopithecus garhi, Australopithecus cf. africanus, Homo georgicus, Homo floresiensis. Lucy und ihre Kinder ist Rückbesinnung und Herausforderung zugleich. In einer Zeit, in der der Mensch die Kontrolle über den ganzen Planeten und vielleicht gar über die Zukunft des Lebens zu beanspruchen scheint, kann die Beschäftigung mit der Frage, wer wir sind, wo wir herkommen und wo wir hingehen, von einer wohldosierten Portion geologischer Zeit und evolutionärer Geschichte nur profitieren. Format: 24,5 x 30 cm Ethno 9783827416704 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53869

‎Grabner-Haider, Anton‎

‎Religionen und Kulturen der Erde : ein Handbuch. hrsg. von Anton Grabner-Haider und Karl Prenner 9783534250493‎

‎Darmstadt : Wiss. Buchges. 2004. 324 S. ; 25 cm, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Dieses Handbuch gibt eine kompakte und präzise Darstellung der großen Weltkulturen und ihrer Religionen, aber auch der vielen kleinen Kulturen der Erde, von denen wir ein Wissen haben. Es folgt dem Ansatz, Mythen und Riten als Ausdruck und als Spiegelung kultureller und emotionaler Befindlichkeiten zu verstehen.Religionen gehören zu den kreativsten Schöpfungen des menschlichen Geistes. Die moderne Kulturanthropologie liest die verschiedenen Religionen als sprachliche und rituelle Symbolsysteme, welche reale Lebensformen und Lebenswelten spiegeln. In diesem Sinne bietet dieses Handbuch umfassende Informationen über Religionen und Kulturen in Vergangenheit und Gegenwart. Mythen und Riten werden als Ausdruck und als Spiegelung kultureller und emotionaler Befindlichkeiten verstanden. Allgemein verständlich geschrieben, wendet sich dieses Handbuch an ein breites Publikum. Die einzelnen Beiträge bieten einen knappen und soliden Überblick über die einzelnen Religionen und Hinweise auf die wichtigste weiterführende Literatur. Religion 9783534175130 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53960

‎Kirschner, Marc und John Gerhart‎

‎Die Lösung von Darwins Dilemma : wie die Evolution komplexes Leben schafft. Marc W. Kirschner ; John C. Gerhart. Dt. von Monika Niehaus / Rororo ; 62237 : rororo science Dt. Erstausg.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2007. 414 S. : Ill. ; 19 cm, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) kart., Taschenbuch‎

‎Als Charles Darwin seine Theorie über den Ursprung der Arten durch Mutation und Selektion vorlegte, konnte er nur die Selektion anhand von Funden und Beobachtungen erklären. Doch er musste die Erklärung dafür schuldig bleiben, wie sich aus zufälliger Mutation und deren Vererbung höchst komplexe und ihrer Umwelt angepasste Lebensformen entwickeln konnten. Dass zum Beispiel das Auge, dieses "Organ von höchster Perfektion und Kompliziertheit" allein durch spontane Mutation und natürliche Auslese entstanden sei, "scheint, ich gebe es offen zu, im höchsten Grade absurd." Mit diesem Bekenntnis drückt Darwin sein Dilemma aus.Sieht man von den christlichen Fundamentalisten in den USA ab, hat Darwins Evolutionstheorie in den 150 Jahren ihres Bestehens immer mehr Bestätigung gefunden. Darwins Dilemma aber blieb ungelöst - bis zu diesem Buch. Gestützt auf eine Fülle neuer Erkenntnisse, die Genforscher und Molekularbiologen in den letzten Jahren gewonnen haben, legen die Autoren eine plausible Erklärung vor. Sie besagt, dass der individuelle Organismus auf in Jahrmillionen bewährte Bausteine und Mechanismen zurückgreifen kann, um sich durch neue Kombinationen in vielfältigen Umwelten zu behaupten - eher aktiv denn als passives Ziel natürlicher Auslese. Ethno 9783499622373 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53792

‎Schrader, Christopher‎

‎Darwins Werk und Gottes Beitrag : Evolutionstheorie und Intelligent Design. Kreuz Forum‎

‎Stuttgart : Kreuz 2007. 137 S. ; 22 cm, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Softcover/Paperback, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Seit es Darwins Evolutionstheorie gibt, kämpfen Menschen gegen sie an. So genannte Kreationisten akzeptieren bis heute nur die biblische Schöpfungsgeschichte als Abstammungslehre. Unter dem Dach des konservativen Discovery Institute in Seattle entwickelte sich die pseudo-wissenschaftliche Theorie des Intelligent Design. Geschickt religiöse Begriffe vermeidend, will die Bewegung durch die Hintertür des Biologieunterrichts das wieder einführen, was mit der Abschaffung des Religionsunterrichts an amerikanischen Schulen verloren gegangen war: Einfluss auf den Wertekosmos der Schüler. Wasbedeutet all dies in Zeiten, in denen Kriege wieder religiös begründet werden? Ethno 9783783128253 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53815

‎Wieser, Wolfgang‎

‎Die Erfindung der Individualität oder die zwei Gesichter der Evolution.‎

‎Heidelberg ; Berlin : Spektrum, Akad. Verl. 1998. XIV, 618 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Dieses breit angelegte, anspruchsvolle Buch ist eine lesbare Darstellung der Evolution und Organisation biologischer Systeme im Lichte der neueren und neuesten Biologie: von einfachen Modellsystemen über Zellen und vielzellige Organismen zu Sozietäten; von den molekular-genetischen Grundlagen über zellbiologische und physiologische Aspekte zum sozialen Verhalten; vom "Werden" zum "Sein" des Organismus. Das Buch entwickelt unter anderem ein Schichtenmodell der biologischen Organisation und beschreibt die verschiedenen Ebenen, die einerseits eng miteinander verknüpft sind, denen aber andererseits auch eine relative Selbständigkeit zukommt. Das genetische Programm - der Genotyp - und dessen Ausprägung - der Phänotyp - sind die wichtigste Form des Schichtenprinzips, und Wieser zeigt, daß diese "zwei Gesichter der Evolution" in der Entwicklungsgeschichte eine zunehmende Loslösung erfahren haben: Der Phänotyp emanzipiert sich vom Genotyp. Diese "Erfindung der Individualität" ist ein "Markstein" in der Evolution. Aus einer tiefen Detailkenntnis heraus, aber mit dem Blick des erfahrenen Wissenschaftlers für die übergreifenden Leitmotive arbeitet Wieser in einer bildreichen Sprache zahlreiche weitere Prinzipien heraus, die in der Biologie und insbesondere in der Evolution der Organismen von großer Bedeutung sind: die Zähmung des Zufalls, die Koexistenz von Variabilität und Wandel einerseits, Stabilität und Dauer andererseits, die Zunahme der Komplexität sowie den Konflikt zwischen der Autonomie der Teile und den Zwängen von Systemen. Die große Datenfülle der Biologie entlang solcher Leitlinien zusammenzufassen und zu interpretieren, ist eine der großen Leistungen dieses Buches. Es ermöglicht dem Leser, den ungeheuren Fortschritt, den die biologischen Wissenschaften in den letzten Jahrzehnten erfahren haben, zu ordnen und dessen Bedeutung für unser Verständnis von der Welt und von der Stellung des Menschen darin abzuschätzen. Ethno 9783827403049 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53761

‎Wagner, Günther A‎

‎Homo heidelbergensis von Mauer : das Auftreten des Menschen in Europa. hrsg. von Günther A. Wagner und Karl W. Beinhauer‎

‎Heidelberg : HVA 1997. 316 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Schon vor über 600.000 Jahren lebten Menschen im heutigen Rhein-Neckar-Dreieck. Das belegt der historische Fund des Unterkiefers des Homo heidelbergensis in der Gemeinde Mauer vom 21. Oktober 1907. MA 9783825371050 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53736

‎Tattersall, Ian‎

‎Neandertaler : der Streit um unsere Ahnen. Aus dem Amerikan. von Hans-Peter Krull. Mit einem Nachw. von Gerd-C. Weniger. Dt. Ausg. in Zusammenarbeit mit dem Neanderthal-Museum, Mettmann / Ein Peter N. Nevraumont Buch‎

‎Basel ; Boston ; Berlin : Birkhäuser 1999. 216 S. : 123 farb. u. 27 schw.-w. Abb. ; 30 cm, mit Schutzumschlag, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Entdeckung der Neandertaler vor rund 150 Jahren hat immer wieder für aufgeregte Diskussionen in Archäologie und Anthropologie gesorgt. Die Fragen, welchen genetischen Beitrag sie zur Entwicklung des heutigen Menschen geleistet haben oder warum die Neandertaler letztendlich ausstarben, sind bis heute ungeklärt. Dieser Streit in der Wissenschaft, die unterschiedlichen Interpretationen der Fossilien gestern und heute sowie die Evolution und Kultur des Neandertalers werden erstmalig vollständig und mit attraktivem Bildmaterial dargestellt. In einem aktuellen Anhang des Neanderthal Museums wird über die spektatkulären Neufunde im Neandertal und von anderen Orten Deutschlands berichtet. Ethno 9783764360511 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53850

‎Margulis, Lynn‎

‎Die andere Evolution. Aus dem Engl. übers. von Sebastian Vogel‎

‎Heidelberg ; Berlin : Spektrum, Akad. Verl. 1999. 180 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Obwohl Darwins Evolutionstheorie der modernen Biologie ihr Fundament gegeben hat, ist sie in mancher Hinsicht unvollständig. So steht im "Ursprung der Arten" nur wenig über eben den Ursprung der Arten. Darwin und seine Nachfolger haben überzeugend gezeigt, wie vererbte Variationen der natürlichen Selektion unterliegen, aber die Frage, wie veränderte Organismentypen überhaupt entstehen, haben sie unbeantwortet gelassen. Lynn Margulis zufolge ist Symbiose - das Zusammenleben verschiedener Arten in engstem physischen Kontakt - von entscheidender Bedeutung für den Ursprung evolutionärer Innovationen. Über die ganze Spanne der Lebenserscheinungen hinweg - von den Bakterien, den kleinsten Lebensformen, bis zur größten, der Erde selbst - erklärt die Biologin die symbiontische Herkunft vieler der bedeutendsten evolutionären Neuerungen. Schon die Zellen selbst, aus denen wir bestehen, begannen als Joint venture verschiedener Bakterienformen. Sexualität entstand, als mißglückte Versuche des Kannibalismus in saisonal wiederholte Zusammenschlüsse einiger unserer winzigsten Vorfahren mündeten. Da alle Lebewesen im selben Wasser und der selben Atmosphäre existieren, gehören letztlich gar sämtliche Bewohner unseres Planeten einer symbiontischen Union an. Gaia, das fein abgestimmte größte Okosystem der Erdoberfläche, ist nichts anderes als Symbiose vom Weltraum aus gesehen. Eng verwoben mit der Erläuterung dieser etwas anderen Evolutionssicht ist der persönlich-autobiographische Bericht einer außergewöhnlichen Forscherin. Margulis beschreibt ihre Initiation in die Welt der Wissenschaft und die frühen Schritte auf dem Weg zu der gegenwärtigen Revolution in der Evolutionsbiologie, ferner die große Bedeutung der Klassifizierung von Arten für unser Denken über die lebende Welt sowie die Art und Weise, wie eine "akademische Apartheid" den wissenschaftlichen Fortschritt behindern kann. Ein mit Enthusiasmus und Autorität geschriebenes Buch. Ethno 9783827402943 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53794

‎Schiefenhövel, Wulf‎

‎Der Mensch in seiner Welt : Anthropologie heute ; Beiträge aus dem Funkkolleg "Der Mensch - Anthropologie heute". 3 Bände. 1: Vom Affen zum Halbgott Band 2: Zwischen Natur und Kultur Band 3: Gemachte und gedachte Welten. von Wulf Schiefenhövel (Autor), Christian Vogel (Autor), Gerhard Vollmer (Autor)‎

‎Stuttgart : TRIAS Thieme Hippokrates Enke 1994. 270, 250, 272 Seiten, 82 Abb. Eigentümersignatur auf Titelblatt + Ex-Libris-Stempel (Bärchenmotiv) Softcover/Paperback, 3 kartoniert Bände im Originalschuber, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Ethno 9783893732838 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53799

‎Ulmann, Hermann‎

‎Russisch-Preussische Politik unter Alexander I. und Friedrich Wilhelm III. bis 1806.‎

‎Leipzig, Verlag Duncker & Humblot 1889. 318 Seiten, Schrift: Antiqua gebundene Ausgabe, Halbleder +++ ausgemustertes Bibliotheksexemplar mit Bibliotheks-Signatur auf dem Titelblatt und Schnitt ++++ sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Russia 9783743394193 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53095

‎Neiske, Franz‎

‎Europa im frühen Mittelalter : 500 - 1050 ; eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Kultur und Mentalität‎

‎Darmstadt : WBG, WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007. 207 S. : Ill. ; 28 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Um 500 entsteht in Europa eine völlig neue Welt. Nach dem Zusammenbruch der römisch-mediterranen Kultur und dem Einfall der Germanen bilden sich in Europa neue Strukturen. Sie sind geprägt von einer Symbiose aus germanischer und römischer Lebenswelt und von der engen Verzahnung von Herrschaft und Kirche. Nach und nach werden die wichtigsten Merkmale des Mittelalters erkennbar: Festere Herrschaftsgebilde, städtisches Leben, kirchliche und klösterliche Kultur. Vor allem die Kirche verteidigte Traditionen des Wissens und der Rechtspflege. Reich bebildert bringt uns dieser Band die Veränderungen in Kultur, Mentalität und Alltag der Menschen im Frühen Mittelalter näher. MA 9783534146147 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53154

‎Walther Rathenau / Politiker / - Rathenau, Walther‎

‎Zur Kritik der Zeit. 10. - 11. Auflage‎

‎Berlin, S. Fischer 1917. 260, 8 S. ; 23 cm, Schrift: Antiqua, ohne Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Halbleinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Walther Rathenau, geboren 1867, entstammte einer jüdischen, großbürgerlich-industriellen Familie. Seine Kritik an den staatlichen und politischen Zuständen im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in der Zustandsbeschreibung, vielmehr hat er versucht, seine Kompetenz ganz handlungsorientiert zur Verfügung zu stellen; so hat er frühzeitig an den neuen politischen Verhältnissen und ihrer demokratischen und republikanischen Ausgestaltung mitgewirkt. Seine Veröffentlichung "Zur Kritik der Zeit" hat wesentlich zu seinem Ruf als kluger Diagnostiker der Zeit und scharfsinniger Mahner in einer politischen und wirtschaftlichen Umbruchsituation beigetragen. Rathenau, inzwischen Reichaußenminister, fiel 1922 einem Mordkomplott rechtsnationaler und antisemitisch verblendeter Jungakademiker zum Opfer. ?Schwerer als die Generation von 1880 hat die heutige an ihrem Erbe zu tragen. Sie ist seit dem Bestehen der Welt die erste, die im mechanisierten Verkehrsgetriebe, im Getöse und Flimmer der Großstadt ohne Erstaunen erwachte und aufwuchs. Heute mag es schon Sprößlinge geben, die im Schlafwagen gezeugt, in der Narkose geboren, mit Sterilisation ernährt und in Automobilen gewiegt in die Welt der elektrischen Leitungen und Warenhäuser eintraten.? (Aus: Geschäftlicher Nachwuchs. II. Die junge Generation). Weimar 9783487136165 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 52860

‎Sloterdijk, Peter‎

‎Im Schatten des Sinai : Fußnote über Ursprünge und Wandlungen totaler Mitgliedschaft. Edition Suhrkamp ; 2672 1. Aufl., Orig.-Ausg.‎

‎Berlin : Suhrkamp 2013. 63 S. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die religionstheoretischen Überlegungen, die Peter Sloterdijk in »Gottes Eifer« (2007) und »Du mußt dein Leben ändern« (2009) vorstellte, fanden große Beachtung, lösten allerdings auch Missverständnisse und kritische Einwände aus. In diesem Band präzisiert Sloterdijk nun, ausgehend von der Sinai-Episode aus dem zweiten Buch Mose, seine Ausführungen zu Monotheismus und Gewalt sowie zur Rolle der Religion in vormodernen Gesellschaften. Er befasst sich mit der ethnoplastischen Funktion religioider Einheitssemantiken und erläutert, warum wir angesichts dieses historischen Erbes nervös auf jede Form des Fundamentalismus reagieren ? ob es sich dabei um radikale Islamisten handelt, um die katholischen Pius-Brüder oder um evangelikale Sekten in den USA. Phil S 9783518126721 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 52900

‎Wendt, Herbert‎

‎Der Affe steht auf : Eine Bilddokumentation zur Vorgeschichte der Menschen. 1. - 15. Tsd.‎

‎Reinbek b. Hamburg : Rowohlt 1971. 288 S., mit Abb. u. Ktn. : Mit 316 teils farb. Abb. ; gr. 8°, mit Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Ethno 9783498072674 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 52359

‎Lepenies, Wolf‎

‎Soziologische Anthropologie : Materialien. Reihe Hanser ; 80‎

‎München : Hanser 1971. 156 S. ; 18 cm, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt kart., Taschenbuch, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, sonst guter Zustand‎

‎Ethno 9783446115019 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 52383

‎Fortey, Richard A‎

‎Leben : eine Biographie ; die ersten vier Milliarden Jahre. Richard Fortey. Aus dem Engl. von Friedrich Griese und Susanne Kuhlmann-Krieg 9783423330800‎

‎München : Beck Verlag 1999. 442 S. : Ill. ; 23 cm, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, sonst guter Zustand‎

‎Vom ersten Sonnenstrahl bis zum ersten Tongefäß aus Menschenhand: vier ereignisreiche Jahrmilliarden Erdgeschichte, von einem international renommierten Kenner witzig, temperamentvoll und kenntnisreich erzählt. Die wichtigsten Zeugen für Richard Fortey sind Fossilien, und wenn Sie jemals gedacht haben, Fossilien sind langweilig, dann wird er Sie eines Besseren belehren. Ethno 9783406447013 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 52452

‎Hörisch, Jochen und Uwe Kammann‎

‎Organisierte Phantasie : Medienwelten im 21. Jahrhundert - 30 Positionen. Grimme-Institut. Jochen Hörisch|Uwe Kammann|Hg.‎

‎Paderborn : Fink 2014. 302 S. ; 24 cm Originalverschweißt, Top Zustand, kart., Softcover/Paperback‎

‎Jederzeit, überall, auf jedem Gerät, und das global in Fast-Echtzeit: Die modernen Kommunikationstechniken setzen die alten medialen Grenzziehungen und Beschränkungen außer Kraft. Und damit auch die überkommenen Beziehungen zwischen Medienproduzenten und Mediennutzern. Ein neues Netz der Selbst- und Weltvergewisserung entsteht mit unvorstellbar vielen Knoten. Dieser Band bietet eine Orientierung in einer neuen Situation, die von rasanter Beschleunigung gekennzeichnet ist. Statt nach einem linearen Verständnis zu suchen, wählt er die Vielfalt multi-perspektivischer Zugänge. Er führt Köpfe und Kenner des medialen Geschehens zusammen, die höchst individuell unterschiedlichste Segmente und Aspekte der modernen Medienwelten beschreiben, analysieren, einordnen, kommentieren von der Ethik über die Rollenfunktionen und Kreativitätsräume bis zur Neuvermessung von Aufklärungshorizonten. Medientheorie, Medienpraxis, Medienkritik ergeben ein offenes Gebilde aus Modellen, Optionen und Visionen ein Kaleidoskop, das produktiv ist und produktiv macht. Mit Beiträgen von Alexander Kluge, Klaus Staeck, Norbert Bolz, Peter Weibel, Gundolf Freyermuth, Friedrich Krotz, Norbert Schneider, Barbara Sichtermann, Johanna Haberer, Bettina Reitz, Friedrich Küppersbusch, Mike Sandbothe und Peter Sloterdijk. Film 9783770556991 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 52174

‎Schneider, Norbert‎

‎Fernsehen macht glücklich! : Texte und Reden über das Fernsehen und andere Medien. von. LfM, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf / Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: LfM-Dokumentation ; Bd. 37‎

‎Düsseldorf : LfM 2010. 332 S. ; 22 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Gewebe, gebundene Ausgabe‎

‎Film 9783940929112 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 52166

‎Barkhaus, Annette‎

‎Identität, Leiblichkeit, Normativität : neue Horizonte anthropologischen Denkens. hrsg. von Annette Barkhaus ... / Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1247 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 1996. 427 S. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Trotz aller Kritik hat philosophische Anthropologie gegenwärtig Konjunktur. Wie Anthropologie heute noch betrieben werden kann, zeigt dieser Band, indem er transdisziplinär verschiedene Positionen aus Philosophie, Biologie, Psychologie, Soziologie und Geisteswissenschaft zusammenführt. Im Zentrum steht die Frage nach der Ausbildung einer Identität. Entgegen der traditionellen Sichtweise, Identität überwiegend als geistige zu bestimmen, kann ein menschliches Selbstverhältnis ohne die Berücksichtigung körperlicher oder gesellschaftlicher Dimensionen nicht hinreichend erschlossen werden. Mit der Hinwendung zu leiblichen Bedürfnissen und der Thematisierung der Weisen, sich zu sich selbst zu verhalten, wird es nicht zuletzt notwendig, auch das Verhältnis von Anthropologie und Normativität neu zu diskutieren. Ethno 9783518288474 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 51920

Anzahl der Treffer : 28.460 (570 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 317 318 319 [320] 321 322 323 ... 358 393 428 463 498 533 568 ... 570 Nächste Seite Letzte Seite