Site indépendant de libraires professionnels

‎Anthropologie‎

Main

Nombre de résultats : 28 461 (570 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 327 328 329 [330] 331 332 333 ... 366 399 432 465 498 531 564 ... 570 Page suivante Dernière page

‎Maul, Katharina‎

‎Der Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf die Familiengründung. Familie und Gesellschaft 28. 1. Aufl.‎

‎Würzburg : Ergon, 2012. 241 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Tadelloses Ex. - Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine differenziertere Betrachtung der zeitlichen Verortung der Familiengründung bei Akademikern und NichtAkademikern, als das bisher geschehen ist. Nicht nur das Bildungsniveau, sondern auch der Beruf von Individuen soll hier näher untersucht werden. Der Beruf übt neben der individuellen Versorgung aber auch weitere Funktionen aus. So stellt der gelernte Beruf nicht nur den zentralen Mechanismus der Arbeitsmarktallokation dar, sondern positioniert das Individuum auch in der Gesellschaft. Entscheidend für diese Arbeit ist es, dass mit dem ausgeübten Beruf auch zentrale Opportunitäten für das Individuum verbunden sind. So ergeben sich in den Berufen sehr unterschiedliche Arbeitsbedingungen: Wie etwa mehr oder weniger Stress, viele Überstunden oder gute Teilzeitmöglichkeiten, flexible oder streng vorgegebene Arbeitszeiten und mehr oder weniger belastende Tätigkeiten. Auch die Bedingungen am Arbeitsmarkt, etwa die Nachfrage nach bestimmten Berufen oder das mit dem Beruf verbundene Arbeitslosigkeitsrisiko unterscheiden sich. ISBN 9783899138948‎

Référence libraire : 984467

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

8,90 € Acheter

‎Mathéy, Kosta and Silvia Matuk (Eds.)‎

‎Community-Based Urban Violence Prevention. Innovative Approaches in Africa, Latin America, Asia and the Arab Region 1., Aufl.‎

‎Bielefeld : transcript, 2014. 350 S. Originalbroschur.‎

‎Ethnopolitics, Fear and Safety in A Johannesburg Neighbourhood OBVIOUS KATSAURA -- Land Transformation and Criminal Violence in Dandora, Nairobi ROMANUS O. OPIYO -- Communities and the Prevention of Crime and Violence in Douala, Cameroon CHRISTOPHE SADOS TOUONSI -- "There is no Justice in Guinea-Bissau" Practices in Local Dispute Settlement ANNE-KRISTIN BORSZIK -- Shanghai Gone. Domicide and Defiance in A Chinese Megacity QIN SHAO -- Local Civil Society and the Central American Puzzle of Violence HEIDRUN ZINECKER -- Meanings and Practices of Non-Violence LUZ AMPARO SANCHEZ MEDINA -- Integrated Settlement Upgrading Approach to Violence Prevention in San Salvador. JOANNA KOTOWSKI, SUM Consult -- State and Community Responses to Drug-Related Violence in Mexico VERONICA MARTINEZ-SOLARES -- Youth As Key Actors in the Social Prevention of Violence "The Experience of PROJÓVENES II in El Salvador" MARIA ANTONIETA BELTRÁN & WIM SAVENIJE -- Overcoming Invisible Frontiers in the Barrio: a Youth Initiative in Itagui LEIMAN JULIETH SANCHEZ BETANCUR & CARLOS ANDRES RESTREPO ARANGO -- Targeting Adolescence Vandalism in A Refugee Camp in Jordan FATIMA M. AL-NAMMARI -- Religious Processions as a Means of Social Conciliation REZA MASOUDI NEJAD -- Violence and the Enchantment of Everyday Life in Johannesburg: OBVIOUS KATSAURA -- Building Safe Communities of Opportunities BARBARA HOLTMANN AND EMMA HOLTMANN. ISBN 9783837629903‎

Référence libraire : 1034127

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

7,80 € Acheter

‎Kroh, Jens und Sophie Neuenkirch (Hrsg.)‎

‎Erzählte Zukunft. Zur inter- und intragenerationellen Aushandlung von Erwartungen.‎

‎Göttingen : Wallstein, 2011. 240 S. Originalbroschur.‎

‎SOPHIE NEUENKIRCH & JENS KROH Zukunftserwartungen in Empirie und Theorie -- HARALD WELZER Vergangene Zukünfte und zukünftige Vergangenheiten. Einige Anmerkungen aus der Gedächtnisforschung -- CLAUDIA LENZ Antizipiertes und reflektiertes Erinnern. Eindrücke aus der transnationalen Erinnerungspraxis -- MARK HILLEBRAND Zwischen DDR-Vergangenheit und Zukunftserwartung im vereinten Deutschland. Einheitserzählungen verschiedener Generationen Ostdeutscher -- SUSANNE LANTERMANN Die Sehnsucht nach gestern. Familiäre Zukunftsvorstellungen in der Überlebensgesellschaft -- JENS KROH Zukunftserwartungen und Wirtschaftskrise -- ELISABETH BOESEN Lebensplanung und Familiengeschick. Soziale Transformationsprozesse und familiäre Tradierung bei luxemburgischen Bauern -- CHRISTIAN GUDEHUS "Wenn wir den Krieg verlieren, wird Deutschland eine französische Kolonie sein." Zukunftsvorstellungen deutscher Soldaten in britischer Kriegsgefangenschaft -- HEIKE OHLBRECHT Wenn die Zeit aus den Fugen gerät. Familien in prekären Lebenslagen erzählen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- MARIE SCHNEIDER Leben als Flüchtling. Probleme der Vereinbarkeit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- FABIENNE LENTZ Auswanderung als Lebensentwurf? Italienische Einwanderer/innen in Luxemburg -- YASEMIN SOYTEMEL Triumphale Heimkehr als Selbstbehauptung. Narrative türkisch-deutscher Jugendlicher in Berlin -- SONJA KMEC Wenn die Zukunft ins Stocken gerät. Die narrative Verfertigung feministischer Utopien und ihrer (gescheiterten) Umsetzung -- SOPHIE NEUENKIRCH )Generation( und )Geschlecht( als Orientierungsangebote in Luxemburger Familienerzählungen. ISBN 9783835309425‎

Référence libraire : 996293

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,90 € Acheter

‎Henderson, Jeffrey und Manuel Catells (Eds.)‎

‎Global Restructuring and Territorial Development.‎

‎London: SAGE Publications, 1987. 256 S. Broschiert.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: INTRODUCTION - Techno-economic Restructuring, Socio-political Processes and Spatial Transformation: a Global -- Perspective: Manuel Castells and Jeffrey Henderson -- CAPITAL, LABOUR AND THE DYNAMICS OF GLOBAL RESTRUCTURING - Global Factory and Company Town: the Changing Division of Labour in the International Automobile Industry . Richard Child Hill -- US-Japanese Competition and the Worldwide Restructuring of the Electronics Industry: a European View: Dieter Ernst -- Issues of Core and Periphery: Labour Migration and Global Restructuring: Saskia Sassen-Koob -- Policing the Frontiers: the State and the Migrant in the International Division of Labour: Robin Cohen -- Women Electronics Workers in Southeast Asia: the Emergence of a Working Class: Vivian Lin -- REGIONAL CONSEQUENCES OF GLOBAL RESTRUCTURING - Exploring the Spatial Effects of the Internationalization of the Mexican Economy: Manuel Perlo Cohen -- Social Forces, the State and the International Division of Labour: the Case of Malaysia: Kamal Salih and Mei Ling Young -- THE URBAN DIMENSION OF GLOBAL RESTRUCTURING - The Fixers: the Urban Geography of International Commercial Capital: Nigel Thrift -- Global Capital Restructuring and Local Political Crises in US Cities: Michael Peter Smith. ISBN 9780803980600‎

Référence libraire : 930220

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

11,00 € Acheter

‎Gestring, Norbert , Herbert Glasauer Christine Hannemann (Hrsg.) u. a‎

‎Jahrbuch StadtRegion 2007/08. Schwerpunkt: Arme reiche Stadt.‎

‎Opladen, Farmington Hills: Budrich, 2008. 218 S. Originalbroschur.‎

‎Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Aus dem Inhalt: Günter Tempel / Sozialräumliche Polarisierung und Mortalitätsentwicklung -- Frank Ritterhoff / Soziale Polansierung in einer Global City ? Das Beispiel Zurich -- Jan Glatter, Karin Wiest / Gentrifizierungstendenzen unter den Bedingungen des Mietermarktes? Zum Wandel innenstadtnaher Quartiere in ostdeutschen Städten seit der Wiedervereinigung -- Andreas Farwick und Werner Petrowsky / Überschuldete Privathaushalte: Ausprägungen, Ursachen und räumliche Differenzierungen -- Ingrid Breckner / Neue Stiftungen und Stadtentwicklung: Konzepte und Handlungsfelder am Beispiel der Kontrastfiguren ,Bürgerstiftung' und ,Lebendige Stadt' -- Andrej Holm / Privatisierung des kommunalen Wohnungsbestandes -- Herbert Glasauer / Das Phantom der ,Kreativen Klasse'. - Das Jahrbuch StadtRegion erscheint alle zwei Jahre und richtet sich an alle, die im Bereich von Stadt sowie Stadt- und Raumplanung tätig sind. Der Themenschwerpunkt "arme reiche Stadt" untersucht die sich mehr und mehr öffnende Schere zwischen arm und reich in den Städten, fragt nach Ursachen und sucht nach Lösungsmöglichkeiten. Das Jahrbuch ist ein interdisziplinäres Forum für Arbeiten über stadt- und regionalspezifische Themen. Es regt wissenschaftliche, politische und planerische Diskussionen an und befördert den Wissenstransfer und Austausch zwischen Wissenschaft und politisch-planerischer Praxis. Publiziert werden deshalb sowohl theoretische Ansätze und Befunde der angewandten Forschung als auch aktuelle politischen Stellungnahmen. Unerlässliches Arbeitsmittel für alle im Bereich der Stadt- und Raumplanung, Städtebau, Stadtforschung, Stadtsoziologie und verwandten Gebieten tätige WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen. (Verlagstext). ISBN 9783866491373‎

Référence libraire : 974598

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

17,90 € Acheter

‎Felten, Georges, Corina Golgotiu und Guillaume Plas [Hrsg.]‎

‎Die Explosion vor Augen. L' explosion en point de mire. Forum ; Bd. 7.‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 2013. 353, [10] S. : Ill. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Auftakt - Entrée en matière - Manfred Schneider - Spuren des Augenblicks. Photographische Techniken - und politische Paranoia - Gebrauch / Missbrauch des Ausdrucks .Explosion' (Més-)usages de la notion d'explosion - Guillaume Plas - Explosion des discours et discours de l'explosion. Sur l'utilité exégétique du motif de l'explosion pour l'étude des chasses-croisés idéologiques weimariens - Georges Feiten - Gunpowder Plot. De la pertinence de la notion d'explosion - dans l'analyse de textes narratifs - Der Film - eine .explosive' Sprache? Le cinéma - un langage .explosif? - Jan Süselbeck - "Boom boom, bang bang, lie down you're dead". Zur Affektivität der Explosionsästhetik in Michelangelo Antonionis Zabriskie Point (1970) und Francis Ford Coppolas Apocalypse Now (1979 / 2001) - Gabrielle Reiner - Le cinéma plastique de Siegfried A. Fruhauf - Benedikt Steierer - Explosion und Implosion des Films. Ein rezeptionsästhetisches - Modell und seine medientheoretischen Implikationen - Melanie Letschnig - Die Explosion auf der Leinwand - das Blumenstillleben - als vertikale Vorform des Kinos - Explosion als Ereignis: die Avantgarden im Umkreis des Ersten Weltkriegs - L'explosion comme événement: les avant-gardes autour de la Première Guerre mondiale - Stephanie Marchai - Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion - auf den Ersten Weltkrieg - Matthias Hennig - Zwischen Hyperbolik und Parabolik. Formen explosiver - Verausgabung bei Filippo Tommaso Marinetti - Sébastien Galland - L'explosion visionnaire Freud, Breton et Jünger - Stefan Kleie - "Da zucken selbst die Nerven des ältesten Kriegers noch." - Explosion und narrative Integration bei Ernst Jünger - Hella Straubel - André Bretons Anthologie de l'humour noir - - paradoxe Kanonbildung im Zeichen der Explosion? - Corina Golgotiu - Les matérialistes weimariens à la recherche - de l'explosion authentique - Splitter: die Post-Avantgarden nach dem Einschnitt des Zweiten Weltkriegs Éclats: les post-avant-gardes après la coupure de la Seconde Guerre mondiale - Tobias Zier - Schnittpunkte in der Stille und schweigende Explosionen. Medienreflexive Evidenzverfahren in Rolf Dieter Brinkmanns Materialband Schnitte - Bénédicte Terrisse - Du coup de grisou à l'apocalypse. Explosion politique et explosion - poétique Azns Alte Abdeckerei de Wolfgang Hilbig - Abstracts. ISBN 9783826049057‎

Référence libraire : 1013853

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

16,90 € Acheter

‎Comas, Eva, Klaus Zilles and Joan Cuenca (Eds.)‎

‎Life Without Media‎

‎New York, NY: Lang, 2013. 298 S. Originalbroschur.‎

‎Mark Brewin: The Public Sphere in a Network Age: Rethinking the Relations Between Self, Media, and Political Community ? Nick Couldry: Life Without Media: Or, Why Mediacentrism Is Bad for You ? Richard Maxwell/Toby Miller: Life Without Democracy, Life Without Citizenship, Life Without Media ? David Buckingham: Life Without Markets? Childhood and Consumer Culture ? Jordi Busquet/Ana Cinthya Uribe: The Use of Information and Communication Technologies (ICTs) and the Digital Divide Among Adults and Teenagers: Initial Theoretical Considerations Around a Supposed Generational Conflict ? Michel Walrave/Wannes Heirman/Ellen Van Gool: Connecting and Protecting? Adolescents, Social Network Sites, and Privacy ? James Moir: Hyperreal Higher Education - Mediated Life and Death in Arts and Entertainment ? Martin Lüthe: «Infinite Deaths»: The Death of and by the Media in David Foster Wallace?s Infinite Jest ? Jenine Abboushi: The Big Screen in the Transnational Novel ? María Lamuedra Graván: Life Without a «Liberal Representative» Journalism: Towards a Professional Deontology with a Deliberative Turn ? Kathy Matilla/Guillem Marca: Issues Management as a Mediated Activity in a Changing Media Sphere. ISBN 9781433122613‎

Référence libraire : 1019088

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

6,90 € Acheter

‎Weizsäcker, Carl Friedrich von‎

‎Der Garten des Menschlichen. Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie. Erste Ausgabe.‎

‎München, Wien : Hanser, 1977. 612 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Was ist geschichtliche Anthropologie? -- EBENEN UND KRISEN Das Friedensproblem -- Der Mensch im naturwissenschaftlich-technischen Zeitalter -- Die Ambivalenz des Fortschritts -- Der Naturwissenschaftler, Mittler zwischen Kultur und Natur -- Der Behinderte in unserer Gesellschaft -- Das moralische Problem der Linken und das moralische Problem der Moral -- Angst -- Das Schöne -- Der Tod -- ZUR BIOLOGIE DES SUBJEKTS Wer ist das Subjekt in der Physik? -- Die Rückseite des Spiegels, gespiegelt -- Die Einheit von Wahrnehmen und Bewegen -- Die Vernunft der Affekte -- Über Macht -- Biologische Anthropologie -- Gespräch mit Sigmund Freud -- Biologische Präliminarien zur Logik -- Mitwahrnehmung der Zeit -- PHILOSOPHISCHE ÜBERLIEFERUNG Platonische Naturwissenschaft im Laufe der Geschichte -- Ein Liebesgedicht -- Zu Hegels Dialektik -- Erinnerungen an Martin Heidegger -- Heidegger und die Naturwissenschaft -- Die Zeit und das Eine -- THEOLOGIE UND MEDITATION Notizen zum Gespräch über Physik und Religion -- Bergpredigt, Altes Testament und modernes Bewußt-sein -- Gedanken eines Nichttheologen zur theologischen Entwicklung Dietrich Bonhoeffers -- Ebenen der christlichen Theologie. Eine Anmerkung zu Luther -- Die Seligpreisungen -- Zwei Predigten -- Zwei Vorworte -- Gespräch über Meditation -- Statt einer Zusammenfassung: Selbstdarstellung. ISBN 3446124233‎

Référence libraire : 1031712

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

11,00 € Acheter

‎Brose, Nicole‎

‎Soziale Netzwerke und Elternschaft in Europa. Analysen auf Basis des Generations and Gender Survey. Familie und Gesellschaft Bd. 30.‎

‎Würzburg : Ergon, 2013. 270 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎In fast allen europäischen Gesellschaften sind die Geburtenzahlen auf ein Niveau gesunken, das unterhalb der Bestandserhaltung der Bevölkerung liegt. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, welchen Beitrag soziale Netzwerke zur Erklärung demographischer Entwicklungen und Verhaltensweisen leisten. Auf der Grundlage der ersten Welle des Generations and Gender Survey wird für sieben europäische Länder untersucht, inwieweit Entscheidungen zur Elternschaft durch die Einbindung in konfessionell geprägte Sozialbeziehungen und die Verfügbarkeit informeller Hilfen bei Kinderbetreuung beeinflusst sind. Die Ergebnisse der Analysen liefern keine eindeutigen Hinweise darauf, dass die Realisierung von Kinderwünschen durch netzwerkbasierte Betreuungsleistungen erleichtert wird. Darüber hinaus zeigen die Befunde, dass religiös-kulturelle Faktoren auf der Netzwerkebene bei der Familienplanung eine maßgebliche Rolle spielen. ISBN 9783899139822‎

Référence libraire : 1022051

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

11,00 € Acheter

‎Buhr, Petra und Michael Feldhaus (Hrsg.)‎

‎Die notwendige Vielfalt von Familie und Partnerschaft. Familie und Gesellschaft Bd. 29.‎

‎Würzburg: Ergon, 2012. 253 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Karl Ulrich Mayer, Geleitwort -- Petra Buhr / Michael Feldhaus, Zur These einer "notwendigen Vielfalt" von Familie und Partnerschaft - eine Einleitung -- Martin Diewald, Bedürfnisse und Präferenzen. Kompensations- und Substitutionsmöglichkeiten dialogischer Beziehungen -- Sabine Walper / Franziska Schmahl, Psychologische Verortung des Gesetzes der notwendigen Vielfalt: Ein Blick auf die Vielfalt von Erwartungen an Partnerschaften -- Bernhard Nauck, Kulturelle Grenzen des Gesetzes der notwendigen Vielfalt bei Ehen und Familien? -- Lutz Leisering, Jenseits von Bismarck und Beveridge. Pluralisierung und Hybridisierung der Alterssicherungsarrangements im Europa der Nachkriegszeit -- Sandra Buchholz / Hans-Peter Blossfeld, Mehr Beschäftigungsrisiken beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Selektive Deregulierung zu Lasten junger Erwachsener in Deutschland als "Störfaktor" für die Familiengründung -- Norbert F. Schneider / Detlev Lück, Ausdifferenzierung von Mobilitäts- und Migrationsverhalten zur Sicherstellung dialogischer Beziehungen -- Michael Wagner, Ehescheidungsrisiken im gesellschaftlichen Kontext: Neuere Befunde komparativer Studien -- Michaela Kreyenfeld / Dirk Konietzka, Stieffamilien und die spätmoderne Vielfalt der Familie. ISBN 9783899139235‎

Référence libraire : 996848

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

8,00 € Acheter

‎Barnes, Susan B‎

‎Social Networks. From Text to Video. Digital Formations ; 82.‎

‎New York, NY : Lang, 2013. 256 S. Originalbroschur.‎

‎Communicating Through the Internet -- Social Networking -- Online Presentation and Personal Branding -- Social Norms -- Misbehavior Online -- Internet Relationships -- Virtual Communities -- The Interface Is the Marketplace -- User-Generated Content and Remix Culture -- Relationships and Social Capital -- Social Issues and Social Networks -- Social Network Generation. ISBN 9781433121746‎

Référence libraire : 1015055

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

6,95 € Acheter

‎Allaste, Airi-Alina (ed.)‎

‎«Back in the West». Changing Lifestyles in Transforming Societies. Reihe: Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft - Band 25.‎

‎Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 2013. 265 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Contents: Airi-Alina Allaste/Andy Bennett: Lifestyles in Former Socialist Society ? Leeni Hansson: From plan to market: major trends in life satisfaction and subjective well-being ? Maaris Raudsepp/Indrek Tart/Eda Heinla: Continuity and change of value profiles in 1985-2008 ? Katrin Paadam/Liis Ojamäe: Continuities of residential cultures. Re-inventing identities in single-family houses ? Barbi Pilvre: Estonian men?s lifestyle magazine «Mees»: a manual of masculine identity in a transition society ? Katrin Paadam/Kristel Siilak/Liis Ojamäe: Social construction of identities in a cross-cultural experience of creating and designing homes ? Marion Pajumets/Jeff Hearn: Migrant career women?s discursive (re)constructions of their domestic partners? masculine identities ? Katrin Tiidenberg: How does online experience inform our sense of self? NSFW blogger identity narratives ? Kadri Aavik: Strategies for managing difficulties related to employment: narratives of Russian-speaking women in Estonia ? Airi-Alina Allaste/Mikko Lagerspetz: Just how political is the personal? Estonian eco-village activism as lifestyle and as life politics ? Maarja Kobin: Drinking culture among young Estonian adults. - This book examines the changing lifestyles in transforming societies, focusing on the interplay of lifestyle choices, social status and the society as a whole. When individuals choose their careers, mates or networks to belong to and to identify with, they are influenced by rapid technological developments, economic uncertainty and other ongoing changes in society. On the other hand, by their choices they also construct new social realities. The book addresses lifestyles and social change in connection with a wide range of issues: belonging to different movements and networks; changes in gender order, work and partner choices; changes in home cultures and ways of residing; emerging translocal belonging and cross cultural relationships; consumption choices and construction of identities. The first part of the book gives the wider context within a longer perspective and the second part is focused on specific cases of lifestyle choices. (Verlagstext). ISBN 9783631634653‎

Référence libraire : 1022754

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

13,00 € Acheter

‎Blume, Clarissa und Wolfram Buchwitz (Hrsg.)‎

‎Alter und Gesellschaft. Herausforderungen von der Antike bis zur Gegenwart. Junges Kolleg.‎

‎Paderborn : Schöningh, 2016. 223 S. Originalbroschur.‎

‎MEDIZINISCHE PERSPEKTIVEN Svenja Caspers, Veränderungen des Gehirns und der kognitiven und motorischen Leistungen im Alter -- Andrea Steinbicker, Herausforderungen des demographischen Wandels aus medizinischer Sicht -- WAHRNEHMUNG DES ALTER(N)S Susanne Paulus, Alte Menschen im Alten Orient -- Thomas Riesenweber, "Im nutzlosen Abschnitt des Lebens" Bewertungen des Alters im archaischen und klassischen Griechenland -- Clarissa Blume-Jung, Zur Bestattung von Kind und Greis im kaiserzeitlichen Rom -- Christoph Michels, Alter, Ansehen und politischer Einfluss in Rom -- Christian Hornung, Vom Alter und Altern in der Alten Kirche -- REAKTIONEN AUF DIE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG Wolfram Buchwitz, Das Erbrecht als Mittel der Bevölkerungspolitik -- Anne Sanders, Geld für Kinder? Bevölkerungspolitik als (ein) Ziel der deutschen Familienförderung. ISBN 9783506785428‎

Référence libraire : 1064008

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Liesenfeld, Lorne Carl‎

‎Die stille Gegenwart der Photographie. Ein Essay. 1. Aufl.‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014. 125 S. Originalbroschur.‎

‎Nach dem Photographiestudium in Rom hat der Autor mit seinem Großformatapparat über zwanzig Jahre lang Schmuck und Juwelen für Avantgarde- Schmuckdesigner in Europa, den Vereinigten Staaten und Isreal fotografiert. Dieser Essay ist ein spannender Versuch, grundsätzliche Probleme der fotografischen Kreation vorzustellen und sprachlich zu definieren. Der Ausgangspunkt der Untersuchung Lorne Carl Liesenfelds ist die Unterteilung des fotografischen Prozesses in das »Ich der Photographie« und das »Ich des Fotografen«. Beide ?Persönlichkeiten? haben nicht nur eine völlig andere Art, die Wirklichkeit zu betrachten ? die eine stets überparteilich, die andere zwangsläufig subjektiv ? sondern verschiedene Wertvorstellungen, ein anderes Erinnerungsvermögen sowie eine andere Wahrnehmung der Zeit. Nur wenn das »Ich des Fotografen« und das »Ich der Photographie« zusammenfinden, technisch und emotional, nur dann können Fotografien von bleibendem Wert entstehen, die Ausdruck der »Sphäre des persönlichen Sehens« des Fotografen sind. ISBN 9783826056055‎

Référence libraire : 1038273

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

6,90 € Acheter

‎Manichev, Sergey A. und Alexander Redlich (eds.)‎

‎Embedding Mediation in Society. Theory - Research - Practice - Training. Contributions to the Conference "International Training and Practice of Mediators in the Light of European Experience", December 16 - 17, 2011. Saint-Petersburg Dialogues.‎

‎Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 2012. 244 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Contents: Alexander I. Strebkov/Musa M. Aldaganov: Establishment and Development of Conflictology in Russia ? Natalia V. Grishina: Situational Approach to Analysis and Resolution of Conflicts ? Gregory Cran: Deconstructing the Meaning of Conflict in a Postmodern World ? Evgeny A. Mironov: From Conflict to Cooperation ? Mergalyas M. Kashapov: Considering Specific Types of Reaction towards Conflict in Mediation ? Nikolai A. Kryukov/Tatyana V. Kryukova: Pattern Modelling Methods in Conflict Analyses ? Anna G. Pinkevich: Problems of Studying Protest Behavior in Conflict Research ? Mariska Kappmeier: Being Prepared. Conflict Assessment and Trust Mapping through Pre-Talks in Conflict Moderation Workshops ? Alexandr D. Karpenko: The Practice of Mediation in Russia ? Liliya Vlasova: The Practice of Conciliation and Mediation in the courts of the Republic of Belarus ? Y.V. Akhmetova/M.P. Blashchenko/V.P. Karlash: Mediation in Kazakhstan. The First Experience of Introduction and Application ? Alexander Redlich/Jens J. Rogmann: Conflict Moderation with Groups. A Tour through Challenging Terrain ? Jonathan Dudding: Addressing Conflict in Development. Using ICA?s Technology of Participation ? Svetlana D. Gurieva: Interethnic Relations. Harmony, Tension, Conflict ? Mica Brashear/Brandon Sipes/Michael Sternberg: Social Transformation in Conflict and the Kumi Method ? Anna Kreikemeyer: Conflict Management by the OSCE. Chances in and Barriers to Institutional Conflict Management from a Political Scientist?s Point of View ? Nadegda V. Petrova: Constructive Strategies in the Negotiation Process of Terrorist Acts on Russian Territory ? Artem Sunami: Drug Conflict and Conflict Responsibility as New Terms in Conflict Studies ? Olga V. Allakhverdova/Michael V. Allakhverdov: Education of Mediators in Russia ? Christoph Thomann: Dealing with Emotions in Conflict, Mediation and Mediator Training ? Andrey V. Morozov: Forming Conflict Management Competence ? Silke Freitag: Peace is Every Step. Struggling to Regain Hope and Trust in the Mediation Process ? Tilman Metzger: From Lawyer to Mediator or The Importance of Interests and Needs in Conflict Resolution ? Elena N. Ivanova: Mediation and Counseling Service of the Saint Petersburg University as a Conflictological Laboratory. - The systematic treatment of interpersonal conflict ? mediation ? has spread rapidly worldwide and is increasingly incorporated in law. The literature on this subject has equally grown. As part of the Saint-Petersburg Dialogues theoreticians and practitioners, researchers and trainers from East and West have shared their experiences and collected them in this volume. Its various contributions reflect the full range of the topic: Conflicts are everywhere ? in politics, organizations, communities, and in private. People argue about all sorts of issues, resources and opinions, goals and means, relationships and identities. Accordingly, the articles cover very distinct topics and thus present the important fields of the current discussion. They shed light on how mediation is embedded in societies. (Verlagstext). ISBN 9783631625026‎

Référence libraire : 1020484

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

12,80 € Acheter

‎Hitzbleck, Kerstin und Thomas Schwitter (Hrsg.)‎

‎Die Erweiterung des "globalen" Raumes und die Wahrnehmung des Fremden vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit Beiheft zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte. Itinera 38. 1. Aufl.‎

‎Basel : Schwabe, 2015. 162 S. Originalbroschur.‎

‎KERSTIN HITZBLECK Einleitung: Transformationen des Fremden im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit -- GERDA BRUNNLECHNER Die Erweiterung der Welt: Kartografische Reaktionen am Beispiel der Genueser Weltkarte von 1457 -- THOMAS SCHWITTER Das Desinteresse am Neuen: Frankreich und die Neue Welt 1492-1600 -- MATTHIEU BERNHARDT Perception et représentation occidentales de la Chine à la Renaissance -- JOËL GRAF Herejes versus plantas nuevas: Die frühkoloniale Inquisitionspraxis gegenüber Indigenen in Spanisch-Amerika -- IGOR PEREZ TOSTADO La globalisation de la peur: massacre et altérité, entre empires espagnol et britannique dans la première moitié du XVIIe siècle. ISBN 9783796533945‎

Référence libraire : 1047680

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

11,00 € Acheter

‎Balke, Friedrich und Maria Muhle (Hrsg.)‎

‎Räume und Medien des Regierens. Merz Akademie.‎

‎Paderborn : Fink, 2016. 253 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎TOPOLOGIEN: THE LAY OF THE LAND -- FORENSISCHE ARCHITEKTUR. MATERIALITÄT VERSUS ERINNERUNG. Eyal Weizman -- "AGENTS OF SUBTOPIA" STELL(EN)VERTRETER AN ENGLANDS STRASSENRÄNDERN UM 1955. Christoph Eggersglüß -- "EL ARTE DE CHILE NO ADMITE AGLOMERACIONES". RÄUME DER UNREGIERBARKEIT UND POSTSOUVERÄNES ERZÄHLEN BEI ROBERTO BOLANO. Jörg Dünne -- TOPOLOGIE DES SPIELS: REGELN, DINGE, MILIEU Stephan Günzel -- EPISTEMOLOGIEN: DOKUMENTIEREN ALS REGIEREN -- DIE FLEISCHBESCHAU. STALL - SCHLACHTHOF - LABOR. Jasmin Meerhoff -- REGIME DER GESCHWINDIGKEIT. PAUL VIRILIOS VERKEHRSTHEORIE. Gabriele Schabacher -- "THE LEVEL PLAYING FIELD": REGIERUNGSTECHNOLOGIEN IM MEDIENSPORT. Markus Stauff -- SZENOGRAFIEN: DISPOSITIVE UND DISPLAYS -- THEATRE AND ENGINEERING. KONTROLLE UND MACHT IN MEDIALEN UMWELTEN IN DEN 1960ER JAHREN, UND HEUTE? Martina Leeker -- STERBEN MACHEN/ LEBEN LASSEN. PARFORCEJAGD UND MENAGERIE. Iris Därmann -- BESORGEN, BEGAFFEN. HEIDEGGER UND DAS PROBLEM DER FOTOGRAFISCHEN ONTOLOGIE Friedrich Balke. ISBN 9783770559022‎

Référence libraire : 1061735

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

16,00 € Acheter

‎Berghoff, Hartmut, Uffa Jensen Christina Lubinski (Hrsg.) a. o‎

‎History by generations. Generational dynamics in modern history. Mit Bernd Weisbrod. Göttinger Studien zur Generationsforschung Vol. 11.‎

‎Göttingen : Wallstein, 2013. 301 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Elwood Carlson, Generations as Demographic Category: Twentieth-Century U. S. Generations -- Sarah E. Chinn, "This Terrible American Freedom": The Invention of the Generation Gap, 1890-1930 -- Gary Cross, Consumption Patterns as Generational Markers: American Examples and Comparative Possibilities -- Johanna A. Brumberg, Preceding the Baby Boom Generation: The "Generation Gap" in American Intellectual Discourse During the 1960s and 1970s -- Uffa Jensen, The Lure of Authenticity: Emotions and Generation in the German Youth Movement of the Early 20th Century -- Dirk Schumann, Youth Culture, Consumption, and Generational Dispositions in Twentieth-Century Germany -- Maria Fernandez Moya, Books and Family Matter: A Long-Term Analysis of Intergenerational Transmission Practices in Spanish Family Publishing Firms (1900-2008) -- Olof Brunninge and Anders Melander, Family-Firm Identity Across Generations: The Swedish Pulp and Paper Firms M0D0 (1872-1990) and Korsnäs (1855-2011) -- Volker Benkert, The Last GDR Generation? The GDR and the Process of Transformation after 1989-1990 as Seen Through the Eyes of East Germans Born Between 1967 and 1973 -- Astrid Baerwolf, Transformative Motherhood in Eastern Germany: Generational Styles of Mothering Before and After the Wende -- Judith Szapor, The Generation of "Bright Winds": A Generation Denied -- Ondfej Matejka, Uses of a "Generation": The Case of the Czech "68ers" -- Kirsten Gerland, Future Perspectives and Images of the Past: A "New, Young Generation" of the 1980s in the GDR and the People's Republic of Poland. ISBN 9783835311626‎

Référence libraire : 1108318

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Seyffarth, Woldemar und Eduard Kolloff‎

‎Tableaux von London und Paris aus Cottas "Morgenblatt". Herausgegeben von Bernhard Fischer. Mit einem Essay von Peter O. Chotjewitz. Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar. Marbacher Bibliothek 9.‎

‎Marbach : Deutsche Schillergesellschaft, 2006. 169 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Für Kölle gab es keinen Zweifel daran, dass London die erste Stadt in Europa sei - schon von der Einwohnerzahl her stand Paris mit 800000 Einwohnern im Jahr 1834 London mit geschätzten 2 Millionen deutlich nach -, und dies galt wohl auch für die Pariser selbst, wenn sie den in London von den fashionables ausgebrüteten Moden nachlebten, was wiederum Kölle als »Verlondonerung« von Paris wahrnahm. Letztlich war die Faszination des deutschen Publikums durch beide Städte deshalb so groß, weil sich zu diesem Zeitpunkt keine deutsche Stadt mit ihnen messen konnte und weil sie gegenüber allen anderen Städten einen neuen Typus von Vergesellschaftung und erkennbar die Zukunft der städtischen Lebensform repräsentierten, und so war es nur selbstverständlich, dass Cottas Morgenblatt aus beiden Hauptstädten - wie übrigens etwa auch aus Berlin, Dresden, München, Hamburg, Genf, Lyon, Rom, Florenz, St. Petersburg, New York - regelmäßig durch feste Korrespondenten berichtete. ISBN 9783937384269‎

Référence libraire : 1061806

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

6,00 € Acheter

‎Bernard, Veronika (Herausgeber)‎

‎Images (V) - images of (cultural) values : the conference proceedings.‎

‎Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2016. 199 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Broschur‎

‎Tadelloses Exemplar. - Contents -- Introductory Section -- The IMAGES Project 15 -- Introduction 19 -- Responsibility and Economy of Im ages27 -- Images of (Cultural) Values in the Arts -- The V anitas M oral Values in European A rt 39 -- Contem porary Japanese Arts: Religion and Technology in the -- Illustrations of N a tu re 45 -- A natolian Folk Music Album Cover Images at the -- Beginning of the Third M illenium 53 -- Images of (Cultural) Values in Film -- M aking Cultural Values Visible in Early Turkish-German C inem a65 -- Images of (Cultural) Values in Popular Culture -- Images of W ork in C ollodi?s Pinocchio ? -- ?The Gift of the Stranger? ?Elkader as a -- Cultural U topia 85 -- The Figure of the M o th e r·············95 -- Images of (Cultural) Values in Public Space -- From Trivial to Extremely Serious: We D on?t Even Ow n Public -- Space Images Anymore105 -- Skyscrapers - Strong Images of Culture and Art; G lobalized""""115 -- Istanbul?s istiklal Caddesi Graffiti: Young Istanbul Sprayer -- Art Doing the Cat-W alk?and Testing Cultural Values ··········123 -- The Ethnic and Images of (Cultural) Values -- The Conversion of the Old Testament Patriarchs: -- The Image of Jewish Conversos in the Lands of the Crown -- of Aragon (14th-16th C enturies)137 -- Ambivalent Images of Otherness(es) in the W ar and the Spanish -- Occupation of Tetouan (1 8 5 9 -1 8 6 2 ) 147 -- The Case of Quartier Belsunce in Marseilles: of M aghrebi -- Im m igration?Duality of Image?and Conflicting Cultural -- Values in F rance 155 -- Images of (Cultural) Values in Literature -- Images of Cultural Values in the Novel A Strangeness in -- My Mind by O rhan P am u k 107 -- ?In teestin g to be Seen and Experienced? ?Some Aspects of -- M odern Tourist Discourse in George W alter Thornbury5s -- Accounts on Turkey and the Turks175 -- Representations of ?the Primitive? in Things Fall Apart and -- Death and King)s H orsem an185 -- Rear M atter -- The E ditor195 -- C o n trib u to rs 197 ISBN 9783631667774‎

Référence libraire : 1087469

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

19,95 € Acheter

‎Vidal, Francesca (Hg.)‎

‎Der Traum des Unbedingten. Erörterungen im Anschluss an Ernst Bloch. Bloch-Jahrbuch 2014/15.‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015. 178 S. Originalbroschur.‎

‎Francesco, Vidal, Der Traum des Unbedingten -- Micha Brumlik, Ernst Blochs "Thomas Münzer", eine chiliastische Theorie der Revolution -- Julia Zilles, "Widerstand und Friede": Eine Analyse der Berichterstattung zu Ernst Blochs Friedenspreisrede -- Paulo Hahn, Robison Tramontina, Ungleichzeitigkeit und Multiversum der Kulturen. Perspektive für einen interkulturellen Dialog -- Silvia Schmitz-Görtler, Blochs Liebeswelten zwischen Eros und Utopie. Ein Forschungsausblick -- Matthias Mayer, Moses und Marx. Messianismus und Metaphysik der Geschichte in Ernst Blochs "Geist der Utopie" -- Detlef Horster, Instrumente der Machterhaltung bei den Nazis: Propaganda, Recht und Ideologie -- Haruyo Yoshida, Ernst Bloch und Japan -- Michael Bauer, Schema Bloch -- Gert Ueding, "Die Rede, d.h. die vermenschlichte Welt". Zum Tode von Walter Jens -- Robert J. J. M. Plum, Benjamin M. Korstvedt, Listening for Utopia in Ernst Bloch's Musical Philosophy, Cambridge: Cambridge University Press 2010. ISBN 9783826055935‎

Référence libraire : 1039672

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,90 € Acheter

‎Otto, Kim, Hans Scheurer und Jochen Vogel‎

‎Das Medienlexikon : Begriffe, Zusammenhänge, Institutionen. 1. Aufl.‎

‎Bonn : Dietz, 2012. 303 S. ; kart.‎

‎Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Vorwort -- Benutzerhinweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Lexikonartikel -- Serviceteil -- Links zu den Themen Jugendmedienschutz, Mediennutzung, Bildungsprojekte und Behörden -- Liste der Tabellen, Grafiken und Kästen -- Artikelregister. // Die komplexe Welt der klassischen und neuen Medien, ihr Aufbau, ihre Nutzung, Rechtsfragen, der kritische Umgang mit Informationen, Sicherheit im Internet, Persönlichkeitsschutz, Soziale Netzwerke und Social Media - das alles und noch viel mehr wird in diesem Nachschlagewerk kurz und bündig erklärt. - topaktuell - über 1.500 Stichwörter - 50 Infografiken, Tabellen und Schaukästen - die wichtigsten Links im Internet - Serviceteil mit Webseiten und Ratgebern u. a. zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienerziehung, Gefahren bei Computerspielen, Suchtgefährdung durch Medien, Fernsehnutzung, Medienforschung und richtiger Umgang mit dem Handy. ISBN 9783801204013‎

Référence libraire : 1006602

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

7,00 € Acheter

‎Dahm, Johannes‎

‎Diskurslinguistische Perspektiven auf soziale Repräsentationen. Kognitiv-semantische Untersuchungen von Vorstellungsfeldern zur Straßburger Neustadt. Sprache - Kultur - Gesellschaft 18.‎

‎Frankfurt, Bern: Lang, 2018. 496 S. Originalhardcover.‎

‎Im ausgehenden 19. Jahrhundert entstand in Straßburg unter deutscher Verwaltung ein Gründerzeitviertel, das bis heute gut erhalten geblieben ist und im Jahr 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Autor untersucht die Wahrnehmung des «deutschen» Viertels durch die ansässige Bevölkerung zu einem Zeitpunkt, an dem das für jahrzehntelang ignorierte Bauensemble im lokalen Diskurs plötzlich wiederentdeckt und neu verhandelt wird. Anhand von erhobenen Korpora (Fragebögen und Interviews) und vor dem Hintergrund der Theorie der sozialen Repräsentationen nutzt die interdisziplinäre Forschungsarbeit das Potenzial eines framebasierten, diskurssemantisch informierten Untersuchungsansatzes für die kognitionslinguistische Erforschung gesellschaftlicher Wissenssysteme. Hierfür greift der Autor auf lexikometrische Verfahren zurück. ISBN 9783631747032‎

Référence libraire : 1125354

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

17,00 € Acheter

‎Jürgs, Michael‎

‎Seichtgebiete. Warum wir hemmungslos verblöden. 1. Aufl.‎

‎München: Bertelsmann, 2009. 255 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Kritisch-sarkastische Bestandsaufnahme unserer Mediengesellschaft - mit Auswegen! -- Aus dem Inhalt: DIe Strategien der Blödmacher - Die Welt der prallen Prolo-Möpse -- "Ich bin ein Depp, lasst mich hiuer rein!" -- Was Comedians von Komödianten unterscheidet -- Kerzen und Teddybären oder die verlorene Würde des Todes -- Helmut Schmidt darf nie sterben -- Wenn Dieter Bohlen unterm Teppich pupst -- Sind Supermarios grölende Horden schlimmer als Neonazis? -- Wioe sich Lehrer quälen und von wem sie gequält werden -- Lehrbeauftragte ohne Auftrag: Super-Nannys und Gameboys -- Wenn Kinder Kinder mobben -- Die Handyterroristen des Alltags -- Respekt ist uncool -- Das Versagen der Eliten -- Die Kunstbanausen von Berlin -- Artenschutz für die letzten Verleger -- Wie sich Buchhändler wehren könnten -- Was ein Shitpoint bedeutet -- Der Pate der ARD -- Berufsziel: Charity Lady. ISBN 9783570100097‎

Référence libraire : 969580

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Höger, Iris, Christine Oldörp und Hanna Wimmer [Hrsg.]‎

‎Mediale Wechselwirkungen : Adaptionen, Transformationen, Reinterpretationen. Schriftenreihe der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung ; Bd. 6.‎

‎Berlin : Reimer, 2013. 271 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Vorwort - Knut Hickethier - Mediale Wechselwirkungen - Modelle des medialen Zusammenwirkens - Jörg B. Quenzer - Traumwelten: Zur Medialität des Traums im japanischen Mittelalter - Andreas Stuhlmann - Das Plagiat - Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen - Christine Oldörp - Mediale Modulationen: Verfestigung, Verselbstständigung, Verdauerung, - Verschriftlichung, Vertextung und Versprachlichung. - Mündliches Sprechen im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Farbtafeln - Tilo Grätz - Mediale Wechselwirkungen und Medienwandel am Beispiel des Radios in Benin (Westafrika) - Matthias Bruhn - Erschließung von Sichtbarkeit: Bilder als Erwartungsflächen - Jan von Brevern - Fotografische Gegenstände unter der Lupe - Iris Höger - Bilderhandschriften in der Frühzeit des Drucks - - Margarethe von Savoyen und die Werkstatt des Ludwig Henfflin - Hanna Wirtimer - Text, pictura und figura im Breviculum Thomas Le Myésiers - Susanne Warda - Bild ohne Text. Monomedialität als Sinnreduktion am Beispiel von Totentänzen. // Unter dem Stichwort "Medialität" hat sich in den Kulturwissenschaften die Aufmerksamkeit auf die wirklichkeitsbildende Rolle von Medien gerichtet. Mit der Frage nach der Dynamik medialer Wechselwirkungen werden Phänomene der Verknüpfung verschiedener Medien in historischer wie gegenwartsorientierter Perspektive untersucht. Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen nähern sich so dem Wie der Konstitutionsleistung des Medialen. ISBN 9783496028482‎

Référence libraire : 1007965

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

17,80 € Acheter

‎Haase, Frank und Till A. Heilmann [Hrsg.]‎

‎Interventionen : Festschrift für Georg Christoph Tholen. Marburger Schriften zur Medienforschung; Band 45.‎

‎Marburg : Schüren, 2014. 397 S. : Ill. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - ISSN 1867-5131. - Frank Haase I Till A. Heilmann Interventionen - Hans-Dieter Bahr - Der Tod und seine Gespenster - Andreas Blättler The phone phones - Vittoria Borsö - Fragmente und Zäsuren einer anderen Universität - Wolfgang Coy - Internet und öffentliche Meinung - Nadja Elia-Borer / Monica Studer I Christoph van den Berg Aisthesis und Medialität post-fotografischer Kunst - Helga Finter Wissen, Rede, Schrift - Wolfram Malte Fues Dual? Digital? - Peter Gendolla - "Keine präexistente Welt" - Frank Haase Cusanus - Michael Harenberg Klangräume des Digitalen - Till A. Heilmann - Medien als Metaphern - oder Metonymien? - Dominik Landwehr Wer war Bruno Kroger? - Hans-Joachim Lenger Virtualität und Kontrolle - Rainer Leschke Medientechnik als Form - Michael Mayer Zone (blau) - Dieter Mersch - Kontrolle und Kreativität - Petra Maria Meyer - Stimme im Feld des Imaginären und als Zwischenleiblichkeit - Stefan Münker - Mediendenken im Reich der Algorithmen - Winfried Nöth / Lucia Santaella - Die Psychoanalyse und die Herausforderungen des Posthumanen - Beate Ochsner - Das Denken des Dazwischen - Hans-Jörg Rheinberger Zeit-Zeichen - Manfred Riepe - Auf kürzestem Weg von Null nach Unendlich - Sigrid Schade - Eine kleine Geschichte der Medien in 9 Minuten und 50 Sekunden - Samuel Sieber - Die Medialität des Politischen und die Politiken der Medien - Hansmartin Siegrist "Leave not a rack behind" - Anna Tuschling - Weder Anthropologie noch Technizismus - Martin Warnke - Das Seufzen der Olimpia - Elisabeth Weber Heckenschule, unbedingt - Samuel Weber Entgegnung - Martin Zenck - Utopischer/heterotopischer musikalischer Raum in - "Poesie pour pouvoir" - Literaturverzeichnis. ISBN 9783894726553‎

Référence libraire : 1031124

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

16,90 € Acheter

‎Aamidor, Abe, Jim A. Kuypers and Susan Wiesinger‎

‎Media Smackdown : Deconstructing the News and the Future of Journalism.‎

‎New York, NY : Lang, 2013. XII, 224 S. Originalbroschur.‎

‎Why Journalism Matters. Abe Aamidor & Jim A. Kuypers -- The Rise and Fall of the Newspaper Industry. Abe Aamidor -- The Evolution of Media Technologies. Susan Wiesinger -- Regulating the Press, Guaranteeing a Free Press. Abe Aamidor -- New Business Models for Journalism. Abe Aamidor -- Issues of Bias in the News Media: How Our Reality Is Shaped by the News. Jim A. Kuypers -- What Liberal Media? Abe Aamidor -- The Future of Journalism. Abe Aamidor, Jim A. Kuypers, & Susan Wiesinger. ISBN 9781433120930‎

Référence libraire : 1015064

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

6,90 € Acheter

‎Verhaeghe, Paul‎

‎Autorität und Verantwortung. Paul Verhaeghe ; aus dem Niederländischen von Claudia Van Den Block.‎

‎München : Verlag Antje Kunstmann, 2016. 254 Seiten ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Läsuren. - In einer verunsicherten Gesellschaft wird der Ruf nach Autorität immer lauter: nach dem starken Staat und klar definierbaren Werten und Normen -die nicht zuletzt in der Kindererziehung wieder für klare Verhältnisse sorgen sollen. Doch haben wir uns nicht gerade von autoritären Strukturen losgesagt, von der Macht der Patriarchen, moralischen Zwängen, religiösen Dogmen? Der belgische Psychoanalytiker Paul Verhaeghe geht dem rasanten Wertewandel unserer westlichen Gesellschaften unter dem Diktat der neoliberalen Ökonomie auf den Grund und analysiert, warum wir eine neue Form von Autorität brauchen. Wie sie funktionieren kann, zeigt er an neuen, ermutigenden Beispielen von Netzwerken und Gruppen mit flachen Hierarchien, sei es in Bürgerinitiativen, Elternvereinigungen oder Aktionärsversammlungen. In Umweltbewegungen und Stadtverwaltungen, in Erziehung und Pflege ist der Wandel zu dieser neuen Form von "horizontaler Autorität" bereits erfolgreich auf dem Weg. (Verlagstext) ISBN 9783956141270‎

Référence libraire : 1133095

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Thelen, Peter (Hg.)‎

‎Roma in Europa : vom Objekt der Ausgrenzung zum Subjekt politischen Handelns. Friedrich-Ebert-Stiftung, Skopje‎

‎Skopje : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2005. 257 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Peter Thelen, Der lange Weg zur politischen Partizipation -- Günter Grass, Ohne Stimme -- Rajko Djuric, Die Standardsprache der Rroma. Bedingung und Grundlage der nationalen und kulturellen Identität der Rroma -- Marcel Courthiade, Wer hat Angst vor der Sprache der Rroma -- Andrzej Mirga, Roma und der Beitritt zur EU: ' Gewählte und ernannte Vertreter der Roma in einem erweiterten Europa -- Claude Cahn, Die Rechte der Roma und die Antidiskriminierungsgesetzgebung -- Jenö Kaitennbach, László Fórika, Das ungarische Partizipationsmodell und seine Umsetzung bei den Roma -- Sevdija Demirova-Abdulova, Die Selbstverwaltung der Roma in Shuto Orizari -- Osman Balic, Schwierigkeiten beim Aufbau einer starken politischen Romapartei in Serbien und Montenegro. ISBN 9989109249‎

Référence libraire : 1109745

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

19,00 € Acheter

‎Erstad, Ola‎

‎Digital Learning Lives. Trajectories, Literacies, and Schooling. Reihe: New Literacies and Digital Epistemologies - Band 52.‎

‎Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 2013. 280 S. Originalbroschur.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Today?s world is in turmoil. Economic crises are bringing countries to the brink of ruin, and old models are being questioned. The same sense of crisis also exists in contemporary education, and there is a need to explore new educational models. Digital Learning Lives: Trajectories, Literacies, and Schooling is a contribution in this direction. This book explores the importance of the adoption of digital technologies by contemporary education systems. Partly a synthesis of findings from projects carried out in Norway by the author over the past 15 years, the data have been extended to raise key questions about the effectiveness of current education strategies for the Facebook and YouTube generation. Along the way, a promising approach for future developments in education is introduced that embraces the engagement of digital media what Ola Erstad terms ?learning lives.? Use of digital media in schools and in everyday culture becomes the catalyst for exploring learning as life-deep (studying identity processes), life-wide (studying learners across contexts), and life-long (studying learning as trajectories and timescales). The book is targeted toward courses on digital learning, educational change, school development, and formal-informal learning. (Verlagstext). ISBN 9781433111631‎

Référence libraire : 1022748

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,85 € Acheter

‎Grau, Oliver (Hrsg.) u.a‎

‎Mediale Emotionen : zur Lenkung von Gefühlen durch Bild und Sound. hrsg. von Oliver Grau und Andreas Keil / Fischer ; 16917.‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2005. 320 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - Von Matthias Grünewalds Isenheimer Altar über Leni Riefenstahls Propagandafilm »Triumph des Willens« bis zum Computerspiel »America's Army«: Zur Erforschung der Rolle von Emotionen in verschiedenen Medien aus Perspektiven der Kunstgeschichte, Psychologie, Neurowissenschaften, Literaturwissenschaft und Philosophie. (Verlagstext) // INHALT : Andreas Keil/Oliver Grau --- Mediale Emotionen: Auf dem Weg --- zu einer historischen Emotionsforschung --- William James --- Was ist eine Emotion? --- Joseph Imorde --- Grünewald und das deutsche Gefühl --- Oliver Grau --- Immersion & Emotion --- Zwei bildwissenschaftliche Schlüsselbegriffe --- Jens Eder --- Affektlenkung im Film --- Das Beispiel Triumph des Willens --- Andreas Keil --- Eintauchen in Lenis Welt: --- Plädoyer für eine multivariante Emotionspsychologie --- in der affektiven Medienanalyse --- Burkhardt Lindner --- Der Groteskfilm als Gegenstand --- der historischen Emotionsforschung --- (u.a.m.) ISBN 9783596169177‎

Référence libraire : 1127345

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Yu, Zhouming‎

‎Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen. Wissen - Kompetenz - Text Bd. 6.‎

‎Frankfurt, M. : Lang, 2013. XIII, 206 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Inhalt: Sprachtod und Spracherhaltung: externe Faktoren und Rolle des Staates - Kleinsprache im Spannungsfeld zwischen Staat und Minderheit - Sprache je als Identitätsträger und als Kommunikationsmittel - Völkerrechtliche Rahmenbedingungen für den Schutz der Kleinsprachen. ISBN 9783631641316‎

Référence libraire : 1018720

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

11,85 € Acheter

‎Horster, Detlef [Hrsg.]‎

‎Untergang des Abendlandes? Die Zukunft der europäischen Kultur in der Welt. Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2011 1. Aufl.‎

‎Weilerswist : Velbrück Wiss., 2012. 100 S. Originalbroschur.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Detlef Horster, Einleitung -- Rolf Elberfeld, Kultur - Kulturen - Interkulturalität. Zur Zukunft europäischer Kultur(en) in der Welt -- Kathinka Dittrich van Weringh, Was kann europäische kulturelle Verständigungsarbeit erreichen? -- Ralf Schnell, "Im Namen der Aufklärung"? Anmerkungen zum Bildungsgefälle zwischen Europa und Asien -- Neville Alexander, Europa zwischen Tradition, Modernität und Globalisierung -- Rebecca Harms, Das europäische Bekenntnis: Einheit in Vielfalt -- Diskussion mit Neville Alexander, Kathinka Dittrich van Weringh, Rebecca Harms und Bassam Tibi, unter der Leitung von Hendrik Brandt. ISBN 9783942393409‎

Référence libraire : 1041492

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

6,90 € Acheter

‎Deitert, Susanne‎

‎Kriminelle und Nichtkriminelle. Eine sozialpsychologische Analyse des Intergruppenverhältnisses. / Beiträge zur Sozialpsychologie ; Bd. 13.‎

‎Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Peter Lang, 2012. 137 S., graph. Darst. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Die Studie setzt sich mit der gesellschaftlich aktuellen Thematik des Intergruppenverhaltens von Kriminellen und Nichtkriminellen auseinander. Ausgehend von der Problematik einer eindeutigen Differenzierung der beiden Gruppen beschreibt die Autorin die Funktionen und den Gewinn der Unterscheidung für die Gruppe der Nichtkriminellen unter Bezugnahme auf sozialpsychologische, soziologische und kriminalwissenschaftliche Theorien und empirische Befunde. Die Konzepte Vorurteil, Diskriminierung und Stigma finden hierbei Anwendung. Sie begründen die Auswirkungen der veränderten Wahrnehmung und Bewertung von Kriminalität in Form von steigender Kriminalitätsfurcht bei sinkender Kriminalitätsrate, zunehmender Rigidität der Kriminalpolitik und wachsendem Sicherheitsmarkt. Der Verschiebung der mit dem sozialen Wandel verbundenen sozialen Unsicherheit kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. ISBN 9783631631904‎

Référence libraire : 996076

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

19,00 € Acheter

‎Flade, Kristin‎

‎The Good Pain? Applied Theatre and Social Circus in Palestine Today. Passagen Gesellschaft‎

‎Wien : Passagen, 2018. 252 S. Originalbroschur.‎

‎Note about the question "What, they have theatre?!" -- GROUNDING Note about words and works -- Political context -- Note about a 'national cause and culture' -- The performing arts -- Note about 'the good pain' -- Political and aesthetic motives -- CASE STUDIES Introduction to case studies -- Note about always saying goodbye again for the last time -- Playback Theatre during the Freedom Ride -- Note about you -- Forum Theatre in the Jordan Valley by Ashtar Theatre -- Note about crying -- Social Circus in the Palestinian Circus School. ISBN 9783709203378‎

Référence libraire : 1111588

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

16,00 € Acheter

‎Ryklin, Michail‎

‎Mit dem Recht des Stärkeren : russische Kultur in Zeiten der "gelenkten Demokratie" ; Essay. Michail Ryklin. Aus dem Russ. von Gabriele Leupold / Edition Suhrkamp ; 2472. Dt. Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006. 238 S. : Ill. ; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Eine unverlangte Erzählung --- / "Schall und Wahn" --- Ereignisse und Dokumente --- Eine ganz gewöhnliche Ausstellung --- Die Zerstörung --- Der Monat des Hasses --- Der Tag der Wende --- Freispruch für die Vandalen --- Ruhe vor dem Sturm --- Anklageerhebung --- Die Ausstellung vor Gericht --- Das Urteil --- // Das Recht zu hassen --- "Achtung, Religion!" - Kommentare --- Ein Mandat auf Intoleranz --- Das Museum als "Raum Gottes" --- Pogromologie - eine neue "Wissenschaft" --- Die Ohnmacht der russischen Kunstszene --- "Irgendwann kommt der Holocaust!" oder Wie die Juden in Rußland den Antisemitismus schürten --- Vom Recht auf Interpretation zum Recht des Stärkeren --- Eine Bilanz --- Postskriptum. ISBN 9783518124727‎

Référence libraire : 1100704

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Rössler, Patrick (Verfasser)‎

‎Inhaltsanalyse. Patrick Rössler / UTB ; 2671‎

‎Stuttgart : UVK-Verl.-Ges., 2005. 300 S. : graph. Darst. ; 22 cm (UTB)‎

‎utb-Bandnummer handschriftl. auf dem Rücken aber sonst bestens erhalten, nahezu neuwertig ISBN 9783825226718‎

Référence libraire : 1120011

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Corsten, Michael (Verfasser)‎

‎Grundfragen der Soziologie. Michael Corsten / UTB ; 3494‎

‎Konstanz : UVK-Verl.-Ges., 2011. 321 S. ; 22 cm (UTB)‎

‎utb-Bandnummer handschriftl. auf dem Rücken aber sonst bestens erhalten, nahezu neuwertig ISBN 9783825234942‎

Référence libraire : 1120032

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

12,00 € Acheter

‎Hollonius, Ludwig‎

‎Somnium Vitae Humanae. Das ist: Ein Newes Spiel. Darin Aus einer lustigen geschicht von Philippo Bono, für hundert vnnd acht vnnd dreissig Jahren, einem Weisen, Frommen vnd Mechtigen Hertzogen der Burgunder vnnd Niederländer etc. Gleich in einem Spiegel gezeiget wird, das vnser zeitlichs leben, mit all seiner Herrligkeit nur ein nichtiger vnd betrieglicher Traum sey. Text und Materialien zur Interpretation besorgt von Dorothea Glodny-Wiercinski. Komedia 16.‎

‎Berlin : De Gruyter, 1970. 101 S. Originalbroschur.‎

‎Papierbedingt leicht gebräunt. - Wie für diese und andere Theoretiker der Komödie des 16. Jahrhunderts ist für Hollonius ein Stück in erster Linie unter der Be-dingung als Komödie anzusprechen, daß es diese Hauptforderung erfüllt, "imitatio vitae, speculum consuetudinis, imago veritatis" zu sein. Hollonius' Stück vom Traum des menschlichen Lebens weist allenthalben in der Art seiner "Nachahmung des Lebens" diesen pädagogischen Impetus auf: es existiert recht eigentlich nur durch ihn als Komödie. Der Theologe und amtierende Pfarrer sah dazu in der im Bild der Komödie darzustellenden Wahrheit die geistliche Wahrheit. Was hätte für ihn näher gelegen, als diese Synthese von Form und Gehalt, die das eigentlich in die Zukunft weisende Element seines Stückes ausmacht, den Übergang ins literarische Barock? ISBN 9783110059519‎

Référence libraire : 1088966

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Dammann, Klaus und Niklas Luhmann‎

‎Wie halten Sie's mit Außerirdischen, Herr Luhmann? Nicht unmerkwürdige Gespräche mit Niklas Luhmann über Tee mit Außerirdischen, Frauenförderung und Eliten, Reformpädagogik, Liebeserfahrungen, Europaerwartungen von Sozialisten, Kriege im Namen Gottes u.a.m.‎

‎Berlin : Kadmos, 2014. 192 S. Originalbroschur.‎

‎Für Habermas genügt vielleicht ein einfacheres Ordnungssystem -- Zugegebenermaßen eine rhetorisch etwas harte Formulierung -- Eliteangehörige sind nicht mehr weise, sondern nur noch intellektuell -- Liebe und Leid: Wie ist es für Sie, Herr Luhmann? Wie ist es für Sie? -- Das Ziel ist also nicht, nett zu sein und den Pädagogen zu helfen -- Im Namen Gottes oder des Menschen in den Krieg? -- Den E.T. wahrscheinlich erst einmal zum Tee einladen -- Chance zu Erfahrungen mit eigenem Gewollten -- Urteile eines großen Geistes über seinesgleichen? -- Niklas Luhmann unterstützt CHANCE zooo! -- Handkuss oder Zungenkuss? Luhmann macht's mit Charme -- Stichwort Luhmann! Hallo Süßer -- Vereintes Europa: mehr Vorteile und mehr Nachteile -- Die eigentliche Gefahr statt rechts: Große Koalition -- Probleme neu beschreiben und nicht so problematische Filme gucken -- ERGÄNZUNGEN Wer förderte Niklas Luhmann? -- Was liest Hamlet? ISBN 9783865991157‎

Référence libraire : 1035147

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

8,00 € Acheter

‎Pircher, Susanne‎

‎Las Chicanas - una nueva cultura mestiza : der Zusammenhang von Sprache, Mythos und Grenzen am Beispiel der Chicana-Bewegung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Europäische Hochschulschriften / Reihe 20 / Philosophie ; Bd. 760‎

‎Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2013. 130 S. ; 21 cm kart.‎

‎Tadelloses Exemplar. - I N H A L T -- EINLEITUNG 9 -- DIE CHIC ANAS 13 -- Geschichte der Chicana-Bewegung 13 -- Chicana Identität 14 -- IDENTITÄT UND BESCHRÄNKUNGEN 19 -- Allgemeine Hinweise zu diesem Kapitel 19 -- Scripts und Chicanismo 2 0 -- Die Transaktionsanalyse 2 0 -- Der Einfluss auf die kindliche Entwicklung 21 -- Mexikanertum bzw. Chicanismo als Script? 2 2 -- Was hat das nun mit Identität und Beschränkung zu tun? 23 -- MYTHOS UND MYTHOSBEGRIFF 27 -- Begriff und Theorien des Mythos 27 -- Der Mythos am Puls der Zeit 29 -- Mythische Motive und mythisches Erleben 31 -- Der soziale Kontext des Mythos 33 -- Der Mythos als Manifestation und Repräsentation von Mann und Frau - -- Mythos und Gender 34 -- Mythos und Chicanismo 35 -- DIE BEDEUTUNG DER SPRACHE 39 -- Die gesellschaftliche Komponente der Sprache 41 -- John L. Austin und John R. Searle - Sprache, Sprechakt und -- Sprechakttheorie 41 -- Der Begründer der Sprechakttheorie: John Langshaw Austin 41 -- Austins Nachfolger: John Rogers Searle 4 5 -- Judith Butler - Sprache und Performativität 51 -- Pierre Bourdieu -Sprache und Macht 57 -- Die Ökonomie des sprachlichen Tausches 58 -- Exkurs: Ferdinand de Saussure und Noah Chomsky 6 0 -- Die ?Legitime Sprache" - Normsprache und soziale Machtverhältnisse 6 3 -- Soziale Möglichkeiten und der erwartete Profit aus der Teilnahme am -- ökonomischen Sprachmarkt 68 -- Sprache und (symbolische) Machtverhältnisse - autorisierte Sprache und -- ritualisierter Diskurs 77 -- Die Einsetzung des legitimierten Sprechers 8 0 -- Repräsentation, Macht und politische Wirkkraft bei Pierre Bourdieu 84 -- DER ZUSAMMENHANG VON SPRACHE, MYTHOS -- UND GRENZEN 87 -- Die Sprache als Medium für den Mythos 87 -- Mythos und Menschenbild 89 -- Sprache, Menschenbild und Grenzziehungen 91 -- Sprachlich definierte Grenzziehungen - noch einmal zurück zu Bourdieu 91 -- Grenzen durch den Mythos - mythische Richtlinien 9 3 -- DAS BEISPIEL DER CHICANA-BEWEGUNG 97 -- Chicanos, Hispanics, Latinos - alles das selbe? 98 -- Die Kunst, in Sprache und Bildern zu erzählen und dabei den -- Mythos zu verändern 101 -- Die Bedeutung der Literatur für die Chicana-Bewegung 103 -- Chicanas und Chicanos im Film 108 -- ?Selena - Ein amerikanischer Traum" als Beispiel für die aktuelle -- Darstellung von mexikanisch-stämmigen US-Amerikanerinnen -- und US-Amerikanern im zeitgenössischen Hollywood-Film. 111 -- AUSBLICK UND GEDANKEN ÜBER DIE -- ZUKUNFT - WAS KÖNNEN WIR IN EUROPA -- DARAUSLERNEN? 121 -- LITERATUR U N D QUELLENVERZEICHNIS 127 ISBN 9783631642535‎

Référence libraire : 1085956

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,95 € Acheter

‎Bäumer, Katrin [Hrsg.] u.a‎

‎Planning education for Iraq : German and Iraqi planners in dialogue. Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund. Dortmund international planning series ; Nr. 60. 1. ed.‎

‎Essen : Klartext, 2013. 271 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Part A - Partnership for planning education in Iraq - History and outcomes of the German-Iraqi partnership - for planning education - Katrin Bäumer, Dana Jacob - Two years in Dortmund - how ten Iraqi students experience - their study abroad opportunity - Dana Jacob (Editor) - Spatial planning education for and in Iraq - - why and how the idea was born - Günter Kroes - Part B - Experiences and challenges of development planning: a dialogue between German and Iraqi scholars and planners - 20 years of planning in Iraq: a critical review - Hasan Sinemilliogiu, - The planning challenge in Iraq - Muthar K Omar, Fu'ad A Mohammad - Regional development planning - Contemporary approaches to regional development planning Einhard Schmidt-Kallert - The 'REGIONALE' as a strategic instrument for regional - development: the German experience - Thorsten Heitkamp - Regional development and decentralisation process in Iraq Abdul Ghafour Al-Atraqchi - National Strategic Planning and City Development Strategy approaches for urbanisation strategy in Iraq - Rafid At-Hamawandi - Urban-rural linkages within and between regions - - an international perspective - Eva Dick - From relief to empowerment: the changing role of NGOs - in post-conflict development in Iraqi Kurdistan - Johannes Lückenkötter, Hasan Sinemillioglu - Management of natural resources - Management of public goods - water and sanitation - Volker Kreibich - Challenges of strategies for adaptation on climate change Dietwald Gruehn - Increasing urban resilience: towards an integral perspective - on climate change response - Christoph Woiwode - Potentials for recycling residential solid waste in - Mosul City and Ninawa Governorate - Obey M Al-Wattar, Sahar A Mahmood - Revitalisation of cities - Contemporary approaches to urban revitalisation - Christa Reicher - The importance of the historical centre for the development - of Arabian cities - Heinz Nagler - The strategic master plan of Muqdadiyah City - Holger Hoffschröer, Daniel Tries - Meta-modelling for the conservation of cultural heritage - Emad Hani Al-Allaf, Stefano Delia Torre - Factors influencing urban planning and design for the streets - in Mosul City - Hafsa Ramzy Al-Omari - Heritage conservation in Iraq - the case of the Kurdistan Region Shireen Ismael // u.a. ISBN 9783837508116‎

Référence libraire : 1007084

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

17,90 € Acheter

‎Bieswanger, Markus [Hrsg.]‎

‎Language in its socio-cultural context : new explorations in gendered, global and media uses.‎

‎Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang, 2010. 253 S. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Markus Bieswanger, Heiko Motschenbacher & Susanne Mühleisen -- Language in its socio-cultural context: -- New explorations in gendered, global and media uses -- Anne Pauwels -- Socially motivated language reform in a global lingua franca: -- The case of gender reform in English -- Heiko Motschenbacher -- Female-as-norm (FAN): A typology of female and feminine generics -- Friederike Braun & Geoffrey Haig -- When are German 'girls' feminine? -- How the semantics of age influences the grammar of gender -- agreement -- Janet Holmes -- Gender, leadership and discourse in New Zealand workplaces -- Stephanie Schnurr -- 'Decision made - let's move on' -- Negotiating gender and professional identity in Hong Kong -- workplaces -- Rita Kupetz & Maxi Kupetz -- Approaches to the analysis of interaction in the English language classroom and implications for teacher education -- Markus Bieswanger -- Gendered language use in computer-mediated communication: -- Typography in text messaging -- Britta Schneider -- Deconstructing national identity -What does it mean for language rights -- Rainer Schulze -- "In retrospect, I was shocked, dazed, confused and not able to cope": on a selected 'frozen' linguistic pattern as a reflection of cultural collective cognition -- Bettina Migge -- Variation and change in a Creole community: -- An assessment of social and linguistic processes -- Susanne Mühleisen -- Variation and change in Caribbean Creole pronominal systems: -- What does allyuh mean? ISBN 9783631592335‎

Référence libraire : 1017005

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

7,95 € Acheter

‎Brichta, Mascha‎

‎»Love it or loathe it« : audience responses to tabloids in the UK and Germany. Cultural studies ; 39.‎

‎Bielefeld : transcript, 2011. 293 S. ; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Foreword -- by Peter Dahlgren, Lund University, Sweden -- Chapter : Introduction -- Studying Tabloid Reading Cross-Nationally -- Background Contexts -- Book Outline -- PART I: TABLOIDS FROM A CROSS-NATIONAL PERSPECTIVE -- Chapter : Similar Phenomena -- Aspects of the British The Sun and the German Bild -- Profitable: The Sun & Bild as Commercial Enterprises -- Controversial: Historical Events involving The Sun and Bild -- Distinguishable: Editorial Characteristics of the Tabloid Press -- Conclusions -- Chapter : Differing Contexts -- Media Systems & Journalistic Traditions in Britain & Germany -- Press History -- Press Laws -- Press Markets -- Professional Traditions -- Conclusions -- PART II: TABLOIDS IN THE ACADEMIC DEBATE -- Chapter : Theorising Tabloids -- Approaches to Popular Newspapers -- Implying Detrimental Effects: Traditional Approaches -- Turning to 'The Other': Alternative Approaches -- Conclusions -- Chapter : Milestones Revisited -- Building on Previous Audience Studies -- Providing the Ground -- Newspaper Audiences in the Spotlight -- Tabloid Newspaper Reception -- Conclusions -- PART III: TABLOIDS FROM AN AUDIENCE POINT OF VIEW -- Chapter : Methodology -- Planning, Devising and Carrying out the Research -- Comparing Nations: Conceptual Framework -- Devising the Tools: the Research Design -- Linking Principles and Practice: the Research Experience -- Reaching Conclusions: the Data Analysis -- Conclusions -- Chapter : Balancing Tensions -- The Politics of Reading Tabloids -- Trivialising Tabloids: the "Light Entertainment" View -- Scrutinising Tabloids: the "Flawed Journalism" View -- Endorsing Tabloids: the "Social Value" View -- Dismissing Tabloids: the "Ideological Imposition" View -- Conclusions -- Chapter : Fostering Engagement -- The Participatory Potential of Tabloids -- Access to News -- A Currency of Communication -- Spaces of Negotiation -- Conclusions -- Chapter : Managing Identity -- Tabloids as Tools for Social Belonging -- Rehearsing Nationhood: 'the Trouble with this Country' -- Flagging Nationhood: Socially Accepted Contexts of Patriotism -- Belonging and Distinction: Notions of Status and Class -- Conclusions -- Chapter : Tabloid Modes of Engagement -- Reading Popular News -- The Tabloids' "Negotiative Space" -- Subtle Distinctions: Cross-National Differences -- Looking Ahead: Future Perspectives -- Bibliography. ISBN 9783837618853‎

Référence libraire : 985311

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Brunner, Maria E., Nicoletta Gagliardi und Lucia Perrone-Capano [Hrsg.]‎

‎Deutsch-italienische Kulturbeziehungen als Seismograph der Globalisierung in Literatur, Übersetzung, Film, Kulturarbeit und Unterricht.‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014. 265 S. : Ill. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Prosa -- Francesco Micieli: Großmutter lässt sich Briefe vorlesen. -- Gino Chiellino: Weben: Eine Metapher um Augsburg zu verstehen -- Gino Chiellino: Friedhöfe. -- Gino Chiellino: Eine Flusslandschaft als Ort der Integration -- Gino Chiellino: Augsburg: die nördlichste Stadt Italiens?. -- Gino Chiellino: Bertolt Brecht als Augsburger zu denken. -- Gino Chiellino: Mozart nach Norbert Elias. -- Gino Chiellino: Das Eigene im Fremden erkennen. -- Franco Biondi: Auszüge aus dem Roman Kostas stille Jahre. -- Lucia Perrone Capano: Travelling concepts in der interkulturellen Literatur (Franco Biondi, Gino Chiellino, Francesco Micieli). -- Maria E. Brunner: Italien-Deutschland. Blicke und Bilder. Deutschitalienische Kulturbeziehungen gestern und heute. Ein Mosaik., -- Annette Bühler-Dietrich: Verborgene Kulturbeziehungen: Römerdramen des 19. Jahrhunderts. -- Antonella Catone: Chamisso-Literatur und ihr didaktisches Potential im universitären DaF-Literaturunterricht in Italien: ein interkultureller Blick auf Franco Biondis Giri e rigiri, laufend: Gedichte, italienischdeutsch. -- Nicoletta Gagliardi: Willkommen im Süden: die Übersetzung -- einer kulturspezifischen italienischen Filmkomödie. -- Raffaella Mare: "Wenn am Leben nichts mehr stimmt, stürzen auch die Wörter ab." Chronotopoi der Angst in der deutschsprachigen Literatur. -- Eva-Maria Thüne: Metaphern für den Bereich.Sprache' und.Spracherwerb' in italienisch-deutschen Sprachbiographien. -- Massimo Mongero: Schulische Tätigkeiten des Italienischen Generalkonsulats Stuttgart und Integration der jungen Italienerinnen und Italiener im deutschen Schulsystem. -- Siegfried Siewert: Einrichtung und Fortführung des bilingualen Grundschulzuges/Italienisch an der Wolfbuschschule in Stuttgart -Weilimdorf. -- Henriette Hoppe/Heike Baake: Bilinguale Unterrichtsmaterialien. Forschungsstand und -desiderata. -- Johanna Wand: Deutschland und Italien: ein besonderer Kulturkontakt. Arbeitsfelder und Best Practice des Goethe-Instituts Italien am Beispiel des Goethe-Instituts Neapel. -- Silvia Palermo: Werkstattbericht einer deutsch-italienischen Übersetzerin. -- Beatrice Wilke: Formen, und Funktionen syntaktischer Kürze in deutscher und italienischer Hochschulkommunikation. -- ISBN 9783826052682‎

Référence libraire : 1033471

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,90 € Acheter

‎Könighaus, Michael Stefan‎

‎Krieg der Geschlechter. die deutsche Wiedervereinigung im Spiegel einer androgynen Tradition.‎

‎Marburg: Tectum, 2004. 147 S. + 7 Anlagen. Originalbroschur.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - In der vorliegenden Arbeit stellt Michael Stefan Könighaus verschiedene Androgynie-Konzepte unserer biologischen und gesellschaftlichen Fixierung auf ein Modell der Zweigeschlechtlichkeit gegenüber. Er verfolgt in diesem Zusammenhang vor allem die hohen persönlichen und kulturellen Kosten, die eine solche Fixierung auf ein binäres Konzept von Männlich- und Weiblichkeit mit sich bringt. Am Beispiel der Deutschen Wiedervereinigung wird aufgezeigt, wie eng sich dabei die Idee der (Zwei)Geschlechtlichkeit verknüpft mit politischen und gesellschaftlichen Prozessen. Könighaus geht dabei der Frage nach, inwiefern ein Modell der Androgynität die Grundlage für widerständigere Individuen und ein humaneres Zusammenleben sein kann, In diesem Sinne entwickelt er praktische Anregungen für verschiedene Bildungs- und Erziehungsinstitutionen und schließt dabei an die humanistische Psychologie, die Erwachsenenbildung, sowie die Konzepte der Schlüsselqualifikation und des lebenslangen Lernens an. (Verlagstext). ISBN 3828886256‎

Référence libraire : 986436

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,90 € Acheter

‎Krewani, Angela [Hrsg.] u.a‎

‎Leiden, Trauma, Folter : Bildkulturen des Irakkriegs. Augen-Blick ; 48/49. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft.‎

‎Marburg : Schüren, 2011. 181 S. : Ill. ; kart.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0179-2555. - David Capeila Gedichte und Bilder -- Angela Krewani, Karen A. Ritzenhoff Vorwort -- Michael Griffin Ereignis und Phantom -- Stephen F. Eisenman Der Abu Ghraib Effekt -- Jose del Ama -- Das Schauspiel der Schande und der PR-Wert der Ehre -- Linda Williams Cluster Fuck -- Peter Zimmermann -- Rhetorik des Terrors und mediale Wahnwelten -- Aimee Pozorski -- Traumatischer Realismus und die moralische Kraft des Dokuments -- Karen A. Ritzenhoff -- Der Dokumentarfilm LIONESS und weibliche Veteranen -- Angela Krewani -- Der Krieg im Irak und seine Bilder. ISBN 9783894726485‎

Référence libraire : 1021781

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

7,00 € Acheter

‎Lange, Sabine, Gudrun Kemmler-Lehr und Christian Raillon (Hrsg.)‎

‎FrauRuhrMann. Lebenswelten von Frauen und Männern in der Metropole Ruhr. Herausgegeben vom Regionalverband Ruhr. Mit Fotos u.a. von Ursula Kaufmann und Brigitte Kraemer. 1. Auflage.‎

‎Essen: Klartext, 2011. 400 S. Originalbroschur.‎

‎Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Wie zukunftsfähig ist das Ruhrgebiet im Vergleich zu anderen Regionen? Ist der Strukturwandel der letzten Jahrzehnte erfolgreich verlaufen? Ist das Ruhrgebiet innovativ und kreativ oder eher träge und bildungsfern? Rund 50 Autorinnen und Autoren beleuchten schlaglichtartig die Lebens- und Arbeitswelten der Region. Dabei erweisen sich manche gängigen Klischees als falsch. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Menschen, die hier leben: ihre Wohnsituation, ihre Erwerbsmöglichkeiten und das weite Spektrum ihres Alltagslebens ? auch mit dem Blick von außen betrachtet. Dabei wird deutlich, warum Frauen und Männer trotz Schwierigkeiten sehr gerne im Ruhrgebiet leben, wie sich ihre Lebenswelten voneinander unterscheiden, wie ein zukunftsfähiges Ruhrgebiet regionalpolitisch gestaltet werden müsste ? und warum das nur mit Frauen und Männern gemeinsam funktionieren kann. (Verlagstext). ISBN 9783837500837‎

Référence libraire : 978348

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,90 € Acheter

‎Reicher, Christa, Katrin Bäumer Maram Tawil (Eds.) u. a‎

‎Planning Spaces Through Intercultural Dialogue. Embracing the Past, Enhancing the Future. 1. print.‎

‎Essen: Klartext, 2010. 176 S. Originalbroschur.‎

‎Tadellos. Nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: Spatial planning through intercultural dialogue / Christa Reicher and Faisal Awadallah -- Scientific dialogue between Germany and the Middle East -Ruhr Metropolitan area and Amman Metropolitan area / Christoph Zöpel -- Image and identity of historic cities: public spaces and social structures -- Building culture: a systems approach to restructuring cities / Renate Fritz-Haendeler -- Perception of landscape change and prospects for future development in historic Artas Valley, Palestine / Samar W. Nazer -- Regenerating Birzeit's historical centre: a search for an integrated approach to planning, development and heritage protection in the Palestinian rural space / lyad Issa -- Towards a national urban development policy for Syria - the memorandum on sustainable urban development / Hilmar von Lojewski -- Middle Eastern historical cities: descriptive and comparative analysis of spaces through dialogue: Introduction: stimulating the potential of historic city centres / Katrin Bäumer -- Madaba, Jordan: a livable city for inhabitants and tourists / Katrin Bäumer -- Birzeit, Palestine: a vital city / Lubna Shaheen -- Amedy, Iraq: worthy of selection as a UNESCO World Heritage site / Shireen Ismael -- Maaloula, Syria: rocky nature pre­serving the unique Aramaic culture / Maram Tawil -- Integrated spatial planning of Middle Eastern historic city centres and European cities: a comparative analysis / Mais Jafari -- Planning spaces through intercultural dialogue: Role, significance and challenges of 'the region' in different cultural and geopolitical contexts: German and Palestinian experiences / Katrin Bäumer and Lubna Shaheen -- Public space in Arabic countries / Rama Al Rabady and Christa Reicher -- Neighbourhoods in cultural dialogue / Thorsten Schauz and Maram Tawil -- Traditional private spaces in Iran / Mehdi Vazifedoost -- A narrative on the rehabilitation of Birzeit / Yazid Anani and Rana Shaka'a. - Sustainable Planning needs dialogue ? not only between sectoral departments and among stakeholders, but between spaces, between citizens and politicians, between different needs and development goals. In today's globalised world dialogue becomes more important. The publication results from a cooperation project between planners from Germany and the Middle East. It emphasizes the role and significance of historic city centres in both cultural contexts. The comparison between European and Arabic experiences means active dialogue between both planning cultures. (Verlagstext). ISBN 9783837504699‎

Référence libraire : 977609

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Saiger, Helmut‎

‎Kontakte statt Kulisse. Miteinander gut leben statt nur viel haben. 1. Aufl.‎

‎Norderstedt : Books on Demand, 2010. 180 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Warum das Glück in besseren Kontakten liegt -- Die persönlichen Kontaktnetze reicher gestalten -- Öffentliche und private Räume als Orte des Zusammen Tuns -- Wenn die große Krise kommt, helfen nur Kontakte -- Vom Wohlstand zum Wohlfühlstand -- Die Kontaktgesellschaft: ein neuer Vertrag zwischen unvollkommenen Menschen. ISBN 9783839167472‎

Référence libraire : 978184

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

5,90 € Acheter

Nombre de résultats : 28 461 (570 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 327 328 329 [330] 331 332 333 ... 366 399 432 465 498 531 564 ... 570 Page suivante Dernière page