LENOIR (Hélène).
Pièce rapportée.
Paris Editions de Minuit 2011 1 vol. broché in-8, broché, non coupé, 187 pp. Edition originale. Un des 32 exemplaires numérotés sur vergé de Vizille (seul grand papier) et parmi ceux-ci l'un des 7 hors commerce (justifié H.C.VI), avec un envoi autographe signé de l'autrice à Henri Causse, directeur commercial des éditions de Minuit. En parfait état.
Riferimento per il libraio : 118319
|
|
LENOIR (Hélène).
Pièce rapportée.
Paris Editions de Minuit 2011 1 vol. broché in-8, broché, non coupé, 187 pp. Edition originale. Un des 32 exemplaires numérotés sur vergé de Vizille (seul grand papier) et parmi ceux-ci l'un des 7 hors commerce (justifié H.C.VI), avec un envoi autographe signé de l'autrice à Henri Causse, directeur commercial des éditions de Minuit. En parfait état.
Riferimento per il libraio : 118319
|
|
LENOIR (Hélène).
Son nom d'avant.
Paris Editions de Minuit 1998 1 vol. broché in-8, broché, non coupé, 219 pp. Edition originale. Un des 37 exemplaires numérotés sur vergé de Vizille (seul grand papier) et parmi ceux-ci l'un des 7 hors commerce (justifié H.C.VI), avec un bel envoi autographe signé de l'aurice à Henri Causse, directeur commercial des éditions de Minuit. En parfait état.
Riferimento per il libraio : 118315
|
|
LENOIR (Hélène).
Son nom d'avant.
Paris Editions de Minuit 1998 1 vol. broché in-8, broché, non coupé, 219 pp. Edition originale. Un des 37 exemplaires numérotés sur vergé de Vizille (seul grand papier) et parmi ceux-ci l'un des 7 hors commerce (justifié H.C.VI), avec un bel envoi autographe signé de l'aurice à Henri Causse, directeur commercial des éditions de Minuit. En parfait état.
Riferimento per il libraio : 118315
|
|
Lenor, Robert von, Schauspieler (geb. 1855).
Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und U. O. O. u. D.
135:95 mm. "Zur Erinnerung". - Auf Trägerkarton montiert.
|
|
LENORMAND H.R.
Théâtre complet : L'homme et ses fantômes A l'ombre du mal
- Georges Crès & Cie, Paris 1925, 12x19cm, broché. - Edition définitive. Envoi de H.R. Lenormand à Albert Thibaudet. Dos insolé, premier plat détaché. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
|
|
Lenormand, Henri René, Schriftsteller (1882-1951).
Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D.
1 S. Qu.-8vo. Vier Zeilen aus einem Stück des "Hauptvertreter[s] des Seelendramas" (Brauneck, Weltliteratur im 20. Jhdt., Autorenlexikon, Bd. 3, S. 774), der "in sensationellen Theaterstücken eine den Dämonen ihrer Triebe ausgelieferte Menschheit" auf der Bühne darzustellen suchte (Brockhaus, 17. A., s.v.).
|
|
Lenormand, Marie Anne, Wahrsagerin und Kartenlegerin (1772-1843).
Eigenh. U. ("M. A. Le Normand") am losen Titelblatt von: Dies.: "Mémoires historiques et secrets de l'Impératrice Joséphine". O. O., [um bzw. nach 1820].
1 S. 8vo. Die einer Kaufmannsfamilie entstammende Marie Anne Lenormand wurde in einer Klosterschule ihrer Heimatstadt Alençon von Benediktinerinnen erzogen, aber wegen ihrer Neigung zur Wahrsagerei der Schule verwiesen. In den 1790er Jahren betrieb sie zusammen mit einer Wahrsagerin namens Madame Gilbert ein "Bureau für Wahrsagerei", wurde durch den Wohlfahrtsausschuss ver- und wieder enthaftet, was ihre Bekanntheit enorm steigerte, und hatte bald Kunden aus allen Gesellschaftsschichten, selbst die französische Kaiserin Joséphine und der russische Zar Alexander I. zogen sie zu Rate. Die als "Lenormandkarten" bekannten Wahrsagekarten sind nach ihr benannt, wurden jedoch nicht von ihr selbst benutzt.
|
|
Lenormand, René, Komponist (1846-1932)
Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U.
o.J. Ohne Ort und Jahr [Paris, ca. 1930], 18,5 x 26 cm. 1 Seite..
Riferimento per il libraio : 55675
|
|
Lenormant, Charles, Kunsthistoriker und Archäologe (1802-1899).
6 eigenh. Briefe mit U. ("Lenormant"). Paris u. a., 1849 bis 1896.
Zusammen 9¾ SS. auf 10 Bll. Gr.-8vo. Mit einer Beilage (s. u.). An namentlich nicht genannte Adressaten. - Nach dem Studium der Rechtswissenschaften sich archäologischen Studien zuwendend, bereiste Charles Lenormant mit Jean-François Champollion zusammen 1828 Ägypten und wurde nach seiner Rückkehr Konservator an der Pariser Bibliothek; 1840 erhielt er eine Anstellung im Antikenkabinett des Louvre und 1848 die Professur für ägyptische Archäologie am Collège de France. - Beiliegend ein eh. Brief mit U. seiner Frau Amélie (dat. 17. Februar 1860, 3½ SS. auf Doppelblatt, gr.-8vo, mit schwarzem Trauerrand).
|
|
Lenormant, François, Historiker und Archäologe (1837-1883).
3 eigenh. Briefe mit U. ("F. Lenormant"). Marseilles, Paris und o. O., 1858-1868.
Zusammen (1¾+2¼+1 =) 5 SS. auf 6 (= 3 Doppel)Blatt. Gr.-8vo. Zwei Briefe an einen namentlich nicht genannten Adressaten, ein Brief an einen M. Burby. - François Lenormant, einer der Hauptvertreter der Assyriologie in Frankreich, hatte 1860 den Orient bereist, wo er im Auftrag der Regierung die Ruinen des alten Eleusis untersucht hatte, und wurde nach seiner Rückkehr Unterbibliothekar der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres; 1874 wurde er nach dem Tod von Charles Ernest Beulé dessen Nachfolger als Professor der Archäologie an der Nationalbibliothek.
|
|
LENOTRE, G.
Le Marquis de la Rouërie et la Conjuration Bretonne 1790-1793 d'après des documents inédits [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ] Un Agent des Princes pendant la Révolution
Un des 10 exemplaires numérotés sur papier de hollande Van Gelder (n° 7), 1 vol. in-8 reliure demi-maroquin à coins bleu, dos à 5 nerfs dorés (semis de lys et d'hermine), filet doré en mors et coins, tête dorée, couvertures et dos conservés, reliure signée de Semet et Plumelle, Librairie Académique Didier, Perrin et Cie, Paris, 1899, XVIII-418 pp. et 1 f. n. ch. avec portrait en frontispice en double état (avant la lettre et avec la lettre)
Riferimento per il libraio : 61789
|
|
LENOTRE, G.
Le Marquis de la Rouërie et la Conjuration Bretonne 1790-1793 d'après des documents inédits [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ] Un Agent des Princes pendant la Révolution
Un des 10 exemplaires numérotés sur papier de hollande Van Gelder (n° 7), 1 vol. in-8 reliure demi-maroquin à coins bleu, dos à 5 nerfs dorés (semis de lys et d'hermine), filet doré en mors et coins, tête dorée, couvertures et dos conservés, reliure signée de Semet et Plumelle, Librairie Académique Didier, Perrin et Cie, Paris, 1899, XVIII-418 pp. et 1 f. n. ch. avec portrait en frontispice en double état (avant la lettre et avec la lettre) Magnifique exemplaire du rare tirage de tête, parfaitement établi par Semet & Plumelle, et dédicacé par l'auteur (signature "Gosselin Lenotre", G. Lenotre étant le nom de plume de Louis Léon Théodore Gosselin). Héros de la guerre d'indépendance américaine, Armand-Charles Tuffin, marquis de La Rouërie (1751-1793) créa, afin de lever une armée contre les révolutionnaires, "l'Association bretonne", mouvement précurseur de la Chouannerie. Superbe exemplaire (dos très lég. insolé, mais l'exemplaire reste hors de pair). Français
|
|
LENTIN, Albert
L'Auréole indécise (Poèmes philosophiques) - Les Reflets du Vitrail (Poèmes algériens) [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ]
1 vol. in-12 reliure demi-basane marron, dos à 4 nerfs, couvertures conservées, Albert Messein, Paris, 1933, 214 pp.
Riferimento per il libraio : 61085
|
|
LENTIN, Albert
L'Auréole indécise (Poèmes philosophiques) - Les Reflets du Vitrail (Poèmes algériens) [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ]
1 vol. in-12 reliure demi-basane marron, dos à 4 nerfs, couvertures conservées, Albert Messein, Paris, 1933, 214 pp. Tirage ordinaire (après 100 vergé d'Arches) de l'édition originale, dédicacée par l'auteur, le linguiste arabisant, Albert Lentin (1884-1973). Bon état (très lég. frott. en dos, très bon état par ailleurs). Français
|
|
Lenya, Lotte, Schauspielerin und Sängerin (1898-1981).
Ms. Brief mit eigenh. U. New York, 30. V. 1975.
½ S. 4to. An Warren Lyons von Koontz & Lyons Productions: "[...] You may add my name to your committee list, whereby I specifically request of you that this means no further involvement for me except the sole purpose specified in your letter: to pay tribute to Ira Gershwin [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.
|
|
Lenz, Hermann, Schriftsteller (1913-1998)
2 eigenh. Albumblätter mit Grußwort und U.
o.J. München, 16. XI. 1979, Qu.-Kl.-8°. Zus. 2 Seiten. Umschlag.
Riferimento per il libraio : 59180
|
|
Lenz, Hermann, Schriftsteller (1913-1998)
3 masch. Briefe mit eigenh. U. sowie masch. Postkarte mit eigenh. U.
o.J. Stuttgart, 11. VI. 1971 bis 10. X. 1974, Verschied. Formate. Zus. 4 Seiten..
Riferimento per il libraio : 47900
|
|
Lenz, Jakob Michael Reinhold
Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Franz Blei. 5 Bde.
o.J. München, Georg Müller, 1909-13, Gr.-8°. Zus. ca. 2325 S. Schwarzes OHldr. mit dreiseit. Rotschnitt und Rvg. (leicht bestoßen).
Riferimento per il libraio : 60010
|
|
Lenz, Johann Jakob, Prediger (1706-1790).
Eigenh. Albumblatt mit U. ("J. J. L."). O. O. u. D.
1 S. Qu.-8vo. "Es ist ein jeder Ort der Frommen Vaterland. | Kein Fisch wird immerfort in einem Wasser leben, | Noch stets in einer Luft der leichte Vogel schweben; | Ich gehe gern, mein Gott, wohin Du mich gesand[t]. | Hier will ich mich nur stets ein Gast auf Erden schreiben, | Dort will ich ewiglich Dein Himmels Bürger bleiben [...]". - Am unteren Blattrand eine kleine eh. Notiz von Lenzens Enkel; mit kleiner Numerierung am linken oberen Blattrand.
|
|
Lenz, Karl Ludwig, Schriftsteller und Redakteur (1813-1896).
2 eigenh. Briefe mit U. Berlin, 21.VIII. 1875 und 2.VIII. 1878.
Zusammen 7 SS. 8vo. Betr. der Zusendung von Manuskripten an den ‘Verein für Deutsche Literatur’, als dessen Schriftführer Lenz von 1872-1884 tätig war: "Unter Bezugnahme auf die mir persönlich gegebene persönliche Zusage, unserem Verein ein Werk Ihrer Feder zuwenden zu wollen, beehre ich mich, Ihnen durch das anliegende Cirkular das Wirken desselben näher bekannt zu geben. Ihnen [...] ein Thema oktroyieren zu wollen, maße ich mir nicht an [...] Eine feste Norm für Honorarsätze haben wir nicht; das Honorar wird nach jedesmaliger specieller Vereinbarung festgestellt [...]" (Br. v. 21.VIII. 1875). - Zeitlebens als Journalist, Redakteur und Herausgeber diverser Zeitungen und Zeitschriften tätig, wurde der in Berlin geborene Lenz vornehmlich als Feuilletonist und Lustspieldichter bekannt. Vgl. Kosch II, 1503f. sowie DBA I 754, 259-261 und 267.
|
|
Lenz, Max
Geschichte der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 4 in 5 Bänden.
o.J. Halle, Waisenhaus, 1910-18, 4°. Mit einigen Statistiken und gefalteten Tabellen. OLwd. (etw. bestoßen).
Riferimento per il libraio : 60012
|
|
Lenz, Oskar, Afrikaforscher, Mineraloge und Geologe (1848-1925).
"Skizzen aus Westafrika. Ein Weihnachtsabend im Okota-Lande". Eigenh. Manuskript mit Namenszug im Titel. O. O., [1879].
17 SS. auf 17 Bll. 4to. Das Manuskript zu dem in der "Neuen Freien Presse" abgedruckten Feuilleton, das eine Begebenheit aus den Jahren 1874 bis 1877 schildert, die Lenz als Forschungsreisender im Dienst der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft Berlin in Gabun und dort hauptsächlich in der Umgebung des Flusses Ogowe zugebracht hatte. "[...] Am nächsten Tage aber beschlossen wir, den heiligen Abend mit möglichstem Pomp zu feiern. [...] Wol erkundigte sich die Okota-Bevölkerung bei meinen Dienern über unser räthselhaftes Beginnen, aber diese antworteten ihnen [...], 'the white man make him big fetisch'. [...] Als ich aber nach einigen Tagen dieses kleine Inselvolk der Okota verließ, erklärte mir der Chef des Dorfes, daß er die Hütte sammt dem Christbaum zum Andenken an mich für immer stehen lassen wollte; in Wirklichkeit getraute sich Niemand mehr darin zu wohnen, weil man sich vor dem Fetisch fürchtete, den der N'tangangi, der weiße Mann, in diesem Hause gefeiert hatte". - Mit eh. Korrekturen, Redaktions- und Absatzmarkierungen in Blaustift. Beiliegend ein Zeitungsausschnitt mit dem Abdruck von Lenz' Feuilleton in der "Neuen Freien Presse" (Nr. 5247 vom 5. April 1879, S. 1 und 2).
|
|
Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)
2 Porträtfotografien mit eigenh. U. am weißen Unterrand.
o.J. , Ohne Ort und Jahr (1986), 16 x 10,5 cm.
Riferimento per il libraio : 60640
|
|
Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)
3 verschiedene Porträtfotografien mit eigenh. U.
o.J. Hamburg, 1978-89, 8°. 3 Seiten. Mit 2 Umschlägen.
Riferimento per il libraio : 61396
|
|
Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)
3 verschiedene Porträtfotografien mit eigenh. U.
o.J. Hamburg, 1978-89, 8°. 3 Seiten. Mit 2 Umschlägen.
Riferimento per il libraio : 61397
|
|
Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)
Das serbische Mädchen. Erzählungen.
o.J. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1987, 8°. 319 Seiten. OLwd. mit Schutzumschlag.
Riferimento per il libraio : 58353
|
|
Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)
Das serbische Mädchen. Erzählungen. 4. Auflage.
o.J. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1987, 8°. 319 Seiten. OLwd. mit Schutzumschlag.
Riferimento per il libraio : 58371
|
|
Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)
Porträtphotographie mit eigenh. U. am weißen Unterrand.
o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-8°..
Riferimento per il libraio : 52550
|
|
Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)
Porträtpostkarte mit eigenh. U. auf der Rückseite.
o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-8° (10,5 x 14,5 cm). - Mit Pfeife, am Schreibtisch..
Riferimento per il libraio : 58000
|
|
Leo XIII, Pope (i. e. Gioacchino Pecci, 1810-1903).
LS ("G. Card. Pecci Vesc. di Perugia"). Perugia, 5 March 1866.
Large 4to. 1 p. on bifolium. With autograph address. To Stanislao Sterbini in Rome. - Slight edge damage; small clipped section due to broken seal (not touching text).
|
|
Leo, Heinrich, Historiker und Politiker (1799-1878).
Eigenh. Mitteilung mit U. O. O., [1875?].
½ S. Visitkartenformat. "Herrn und Frau Professor Riehm auf Mittwoch den 24ten Februar zu Thee und Abendbrod ganz ergebenst einzuladen, geben sich die Ehre | Professor Leo und Frau".
|
|
LEON (Fray Luis de).
Poèmes.
Paris Editions du Seuil, coll. "Le Don des langues" 1946 1 vol. broché in-16, broché, non coupé, 109 pp. Edition originale française. Texte espagnol présenté et traduit par Pierre Darmangeat. Tirage limité à 510 exemplaires sur vélin blanc, celui-ci avec un envoi du traducteur à G.-E. Clancier. Très bon état.
Riferimento per il libraio : 85047
|
|
LEON (Fray Luis de).
Poèmes.
Paris Editions du Seuil, coll. "Le Don des langues" 1946 1 vol. broché in-16, broché, non coupé, 109 pp. Edition originale française. Texte espagnol présenté et traduit par Pierre Darmangeat. Tirage limité à 510 exemplaires sur vélin blanc, celui-ci avec un envoi du traducteur à G.-E. Clancier. Très bon état.
Riferimento per il libraio : 85047
|
|
Leon Gruel
Conférences sur la reliure et la dorure des livres comprenant leurs détails de fabrication et leurs différents styles depuis les temps anciens jusqu'á nos jours, faites aux cours professionnels de l'Association philotechnique 1894-1895;edition originale.
Paris ,siége social de la Chambre syndicale de la Reliure,1896, in8 broché,non coupé; un des 19 ex. sur Hollande,ENVOI autographe signé de l' AUTEUR - edition originale;rare
Riferimento per il libraio : 25045
|
|
Leon PERVINQUIERE - [La Roche-sur-Yon 1873 - 1913] - Géologue et aventurier français
Carte Lettre autographe signée à un confrère - Paris le 27 novembre 1912 -
2 pages in12 - En tête de l'Université de Paris - Laboratoire de Géologie de la Sorbonne - (trou de classeur) -
Riferimento per il libraio : GF29766
|
|
Leon, Donna, Schriftstellerin (geb. 1942)
Eigenh. Albumblatt mit U.
o.J. Ohne Ort und Jahr, Ohne Ort und Jahr [Sta. Maria im Münstertal, ca. 2008], Gr.-8°. 1 Seite. Unter Passepartout und Glas gerahmt.
Riferimento per il libraio : 49826
|
|
Leon, Donna, Schriftstellerin (geb. 1942)
Karte mit eigenh. Widmung und U.
o.J. Venedig, 2001, 10,5 x 15 cm.
Riferimento per il libraio : 53707
|
|
Leon, Donna, Schriftstellerin (geb. 1942).
Albumblatt mit eigenh. Widmung und U. Graz, 24. XI. 1997.
½ S. Qu.-8vo. "Für Erwin".
|
|
Leona Rostenberg Firm;Stern Madeleine B.
Old & Rare: Thirty Years in the Book Business Signed
NY: A. Schram 1974. Signed first edition. Hard cover in dust jacket. Published NY: Abner Schram 1974 first printing. 8vo. 234pp. illustrated with b/w photos. Signed on fly leaf by both authors: "With every good wish - Leona Rostenberg. Madeline B. Stern". Some dust foxing along top edge else very good in very good dust jacket with a few short closed tears along top edge. 2005 and 2007 NY Times obituary clippings of the authors laid in. . 1st. Hard. Very Good/Very Good. 8vo. A. Schram Hardcover
Riferimento per il libraio : 005947 ISBN : 0839001304 9780839001300
|
|
LEONARD Charles F. 1913 2006
Signature
This American general earned a silver medal in the modern pentathlon at the 1936 Olympics receiving the first ever perfect score in marksmanship. Bold signature and "1936 Olympics / Modern Pentathlon / Silver Medal" heavy stock 5" X 3" card n.p. 1986 September 6. Fine. With original envelope partly addressed in Leonard's hand. unknown
Riferimento per il libraio : 19258
|
|
LEONARD Elmer "Tiny" 1888 1981
Signature
Baseball player with the Philadelphia Athletics debuting in 1911. Signature 5" X 3" card n.p. n.d. Fine. unknown
Riferimento per il libraio : 13957
|
|
LEONARD Emil "Dutch" 1909 83
Signature and Inscription
This famed knuckleball pitcher for the Brooklyn Dodgers Washington Senators and Chicago White Sox debuted in 1933. Handsome "With Best Wishes / to Richard / from / 'Dutch' Leonard" in blue ballpoint 5" X 3" card n.p. n.y. Fine. Superb later life example. Rather uncommon. unknown
Riferimento per il libraio : 23130
|
|
Leonard Elmore
Tishomingo Blues
Scranton Pennsylvania U.S.A.: William Morrow & Co 2002. First edition first printing. Textured blue spine blue boards blue endpapers. Signed on title page. Fine in like DJ in Mylar. 308 pp. Signed by Authors. 1st Edition. Hardcover. Fine/Fine. Book. William Morrow & Co Hardcover
Riferimento per il libraio : 6164 ISBN : 0060008725 9780060008727
|
|
Leonard Sheldon Foreword By Andy Griffith inscribed to Film Noir Actress Marie Windsor
And the Show Goes On: Broadway and Hollywood Adventures
New York: Limelight Editions / Proscenium 1995. First Edition . Cloth/Boards. Fine Book/Near Fine DJ. 229 pp. A bright near new example personally inscribed by the author to film noir and Western actress Marie Windsor and with her name/address stamp. <br/> <br/> Limelight Editions / Proscenium hardcover
Riferimento per il libraio : 019609 ISBN : 0879101849 9780879101848
|
|
Leoncavallo, Ruggiero, Komponist (1857-1919).
Eigenh. Musikzitat mit U. O. O. u. D.
85:115 mm. Eine Notenzeile aus dem Lied "Mimì Pinson la biondinetta" aus dem 1. Akt seiner Oper "La Bohème". - Die Uraufführung der Oper fand am 06. Mai 1897 im Teatro la Fenice statt, ca. ein Jahr nach Puccinis "La Bohème". Trotz einer erfolgreichen Uraufführung konnte Leoncavallos Version des Stoffes nie an Puccinis Erfolg heranreichen. - Mit kleinen Montageresten verso.
|
|
LEONEV.
Les étapes du rêve. La nuit de feu.
[Tunisie] Les Editions Interdites 1947 1 vol. broché in-8, broché, 94 pp., bois gravés originaux de l'auteur. Edition originale. Un des 500 exemplaires du tirage courant (après 25 de tête) avec un envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Tampon de l'auteur en page de garde (Leonev, Carthage, Tunisie). Très bon état, non coupé.
Riferimento per il libraio : 110947
|
|
LEONEV.
Les étapes du rêve. La nuit de feu.
[Tunisie] Les Editions Interdites 1947 1 vol. broché in-8, broché, 94 pp., bois gravés originaux de l'auteur. Edition originale. Un des 500 exemplaires du tirage courant (après 25 de tête) avec un envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Tampon de l'auteur en page de garde (Leonev, Carthage, Tunisie). Très bon état, non coupé.
Riferimento per il libraio : 110947
|
|
Leonhard, Karl Cäsar von, Mineraloge (1779-1862).
Eigenh. Brief mit U. Heidelberg, 4. VII. 1841.
½ S. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief). An den Geografen Johann Gottfried Lüdde: "Euer Wohlgeboren bin ich sehr dankbar für Ihre geneigte Zuschrift und für Ihr ehrenwerthes Vertrauen. Leider vermag ich - vor Vollendung meiner 'Naturgeschichte der Erde', die, neben dem mineralogischen Journal, meine ganze Thätigkeit in Anspruch nimmt - Ihnen nur den [unterstrichen: besten Willen] zuzusagen; später soll, [willes Gott]! auch die That folgen. | Vielleicht könnten Sie an unseren hl. Hofrath u. Prof. Kapp einen Mitwirkenden erwarten. Besser ist, Sie nennen mich nicht [...]". - Ausschnitt und Ausriss durch Siegelöffnung. Notizen des Empfängers "(Empfangen 27.Juli!). Nr. 5 [durchgestrichen: (zu Nr. 7)]. v. Leonhard", und bei der Adresse ist hinzugefügt "durch Einschluß dhr. Bänsch". Spur einer alten Montage.
|
|
Leonhard, Kurt, Kunsthistoriker, Lyriker und Übersetzer (1910-2005).
Manuskriptkopie mit eigenh. U. und eh. Manuskript. Esslingen, o. D.
(1+2 =) 3 SS. auf 2 Bll. 4to und 8vo. "Kunst / ist / Einübung / des / Homo Universalis als Zusammenspiel / von / homo eroticus (sublimierte Erotik) / homo politicus (präfigurierte Ethik) / homo religiosus (konkretisierte Religiosität) / homo sapiens (vitalisierte Wissenschaft) / homo faber (spiritualisierte Technik) durch / Ursprünglichkeit / Verwandlungskraft / Gleichniskraft / Stimmigkeit / Treffsicherheit / Distanzierungsbreite / Integrationstiefe / des Homo ludens [...]". Als Autographenspende an den Mediziner und Autographensammler Joachim Ruf. - Das eh. Manuskript auf Briefpapier des "Central Hotel Eden" in Mainz am Rhein.
|
|