Il sito di sole librerie professionali

‎Autographes‎

Main

Numero di risultati : 64.905 (1299 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 189 190 191 [192] 193 194 195 ... 352 509 666 823 980 1137 1294 ... 1299 Pagina successiva Ultima pagina

‎BOYLE Kay 1903 92‎

‎Signature‎

‎One of the younger American expatriates in Paris in the 1920s was this novelist and short story writer. Bold signature in black fineline 4�" X 2 3/4" orange bookplate with decorative black book border. Fine. Bookplate is visually quite pleasing and is NOT gummed thus ideal for framing together with an image. unknown‎

Riferimento per il libraio : 23519

‎Boyle T. C.‎

‎Riven Rock‎

‎New York New York U.S.A.: Viking Press 1998. First printing. Novel with turn-of-the century setting and psychiatric content. Flatsigned on title page. Unread and as new like DJ. 466 pp. Signed by Authors. 1st Edition. Hardcover. Fine/Fine. Book. Viking Press Hardcover‎

Riferimento per il libraio : 6150 ISBN : 0670878812 9780670878819

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from citynightsbooks]

€ 38,07 Informazioni/Compera

‎Boyle T. Coraghessan‎

‎Talk Talk‎

‎New York New York U.S.A.: Viking Press 2006. First printing. Signed on title page. Boyle's 11th novel a suspense tale involving a deaf woman falsely accused of various crimes and the man who implicated her. Unread as new in like DJ. 340 pp. Signed by Author. 1st Edition. Hardcover. Fine/Fine. Viking Press Hardcover‎

Riferimento per il libraio : 11086 ISBN : 0670037702 9780670037704

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from citynightsbooks]

€ 29,61 Informazioni/Compera

‎Boyle T. C.‎

‎The Inner Circle‎

‎New York New York U.S.A.: Viking Press 2004. First printing. Signed on second leaf tipped in. Set in the 1940s with protagonist who takes a job with Dr. Alfred Kinsey. Unread as new in like DJ with "Signed" sticker to front. 418 pp. Signed by Author. 1st Edition. Hardcover. Fine/Fine. Viking Press Hardcover‎

Riferimento per il libraio : 10837 ISBN : 0670033448 9780670033447

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from citynightsbooks]

€ 16,92 Informazioni/Compera

‎Boyle T. C.‎

‎The Inner Circle‎

‎New York New York U.S.A.: Viking Press 2004. First printing. Flatsigned on second leaf tipped-in. Unread as new in like DJ with 'autographed' sticker to front.418 pp. Signed by Authors. First Edition. Hardcover. Fine/Fine. Book. Viking Press Hardcover‎

Riferimento per il libraio : 8313 ISBN : 0670033448 9780670033447

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from citynightsbooks]

€ 46,54 Informazioni/Compera

‎Boyle T. C.‎

‎The Inner Circle‎

‎New York New York U.S.A.: Viking Press 2004. First printing. Flatsigned on second leaf tipped-in. Unread as new in like DJ. 418 pp. Signed by Authors. 1st Edition. Hardcover. Fine/Fine. Book. Viking Press Hardcover‎

Riferimento per il libraio : 6319 ISBN : 0670033448 9780670033447

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from citynightsbooks]

€ 42,31 Informazioni/Compera

‎Boylesve René (La Haye-Descartes 1867 - Paris 1926).‎

‎Lettre autographe signée, à Mon cher Ami (Henri Lavedan), sans date Mardi (1909) à l'entête du 27 rue des Vignes (XVIe).‎

‎Lettre autographe signée à l'encre violette, Boylesve regrette de n'avoir pas pu se rendre à l'invitation de Lavedan, mais il ne peut encore sortir le soir en raison de son rhume. "mais je vais espérer que mardi prochain je prendrai ma revanche". En post-scriptum il ajoute " Je n'ai même pas pu encore aller voir Sire ! " (pièce en cinq actes de Lavedan, donnée en 1909). 1 page in-12.‎

‎René Boysleve est un romancier et poète, élu membre de l'Académie française en 1918. - Lavedan Henri (Orléans 1859 - Paris 1940), chroniqueur, dramaturge et romancier, fut élu à l'Académie française en 1898. (CLGR4) Je suis absente du 14 au 19 juillet. Vos commande seront enregistrées, mais nous ne pourrons pas y répondre avant le 20. Merci de votre compréhension et de votre patience.‎

Riferimento per il libraio : 11717

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Books from Livres Anciens N. Rousseau]

€ 35,00 Informazioni/Compera

‎BOYLESVE René (René Tardiveau dit - La Haye-Descartes 1867 - 1926) - Ecrivain français‎

‎Lettre Autographe Signée à Louis BERTRAND - Nice le 14 février 1918 -‎

‎1 page in8 - bon état -‎

‎"Vous m'avez proposé de recauser de cela"... Mais il partait pour Nice ou il est depuis une huitaine - "Je suis à votre disposition pour vous apprendre des choses qui vous sont nettement favorables, l'excellent Polybe ayant surgi là uniquement pour faire votre jeu."...-‎

Riferimento per il libraio : GF21594

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 100,00 Informazioni/Compera

‎BOYLESVE René.-‎

‎La jeune fille bien élevée.-‎

‎Floury. 1909. In-8 br. 291pp. Edition originale sur Hollande avec un envoi à Georges Docquois.‎

Riferimento per il libraio : ORD-1495

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 91,00 Informazioni/Compera

‎Boyé, Marc. Envoi autographe signé‎

‎Expéditions polaires françaises. Missions Paul-Emile Victor I. Glaciaire et périglaciaire de l 'Ata Sund Nord-Oriental, Groenland‎

‎Paris, Hermann & Cie, Editeurs, Actualités Scientifiques et Industrielles, 1950, Broché, 176 pages. Bon état. In fine 47 figures et une carte‎

‎NB. Les commandes et questions seront traitées dans les 48h et expédiées à partir du 28 juillet. Merci. Bon été !‎

Riferimento per il libraio : 34541

Livre Rare Book

Librairie Christian Chaboud
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Christian Chaboud]

€ 25,00 Informazioni/Compera

‎BOZONNAT Georges.‎

‎la Jeuness d'Henri Rochefort. Thèse présentée à la faculté des Lettres de l'Université de Genève…‎

‎1933 Imprimerie St-Augustin, St-Maurice, 1933; in-8°, broché, couverture vert d'eau imprimé en noir au 1er plat et dos; 208pp. - (2)ff.Couveeture un peu jaunie, bon état intérieur.‎

‎Envoi autographe signé de l' auteur à Maurice Donnay. ( GrD2) Je suis absente du 14 au 19 juillet. Vos commande seront enregistrées, mais nous ne pourrons pas y répondre avant le 20. Merci de votre compréhension et de votre patience.‎

Riferimento per il libraio : 11170

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Books from Livres Anciens N. Rousseau]

€ 75,00 Informazioni/Compera

‎Boßler, Marie, Schauspielerin (1835-1919).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Graz, 15. I. 1869.‎

‎1 S. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Erlauben Sie mir Ihnen unseren herzlichen Dank auszusprechen, für den genußreichen Abend welcher uns durch Ihre herrliche Darstellung des Faust zu Theil wurde, die um so höher angeschlagen werden muß, da Faust - nach meiner Ansicht eine der schwierigsten Aufgaben für einen Sänger ist, indem der Componist eben nicht sehr viel zur Erleichterung des Darsteller's beigetragen hat! Um so herzlicher und aufrichtiger muß der Dank des Publikums Ihnen werden […]".‎

‎Boïeldieu, Adrien Louis, French composer (1815-1883).‎

‎Autograph letter signed. N. p., 31 Oct. (no year).‎

‎8vo. 2 pp. on bifolium. Interesting letter to the playwright Louis-Émile Vanderburch, concerning a collaboration with Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges and asking him for an idea for a play or a finished piece for the carneval season: "Maintenant voici ce que j'ai à vous demander : N'auriez-vous pas dans la tête ou en portefeuille, un sujet très bouffe seulement en un acte, mais une idée d'un gros comique pouvant être donné en plein carnaval comme pièce de circonstance, ce qui permettrait de se livrer à toutes sortes d'excentricités que vous traiterez si fièrement avec votre esprit. C'est ce que je cherche, [...] et j'ai communiqué mon idée à Perrin, qui m'approuve et m'encourage. Si vous aviez ce que je demande, ce serait une bonne affaire, et nous aurions une jolie petite pochade qui serait jouée longtemps [...]". The "Perrin" mentioned is likely the artist and theatre director Émile Perrin who directed the Opéra-Comique from 1848 to 1857 and later briefly the Paris Opéra. Vanderburch (1794-1862) was a successful and prolific playwright, but no collaborations between Boïeldieu and Vanderburch are recorded. Boïeldieu did indeed collaborate with Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges (1799-1875) in the early 1840s. Saint-Georges is best known as the librettist of Donizetti's "La fille du régiment", Bizet's "La jolie fille de Perth", and his numerous co-authorships with Eugène Scribe. - On stationery with embossed monogram. Minor browning.‎

‎BRABAUTUDRE.‎

‎L'Impresario, Conte.‎

‎LIEGE 1917 Liège, Mars 1917, manuscrit à la plume, sous une couverture de papier épais, relié par un cordon, couverture titrée en rouge et noir, (8) ff. non chiffré.‎

‎Orné d'un dessin original à l'encre de Chine avec des rehauts de crayon de couleurs, représentant un homme avec un chapeau haut-de-forme, en guise de frontispice, ce conte est dédié à Jaya. Couverture légèrement salie, petits plis, infimes piqûres internes et léger report interne.‎

Riferimento per il libraio : 16668

Livre Rare Book

Librairie Chrétien
Paris France Francia França France
[Books from Librairie Chrétien]

€ 70,00 Informazioni/Compera

‎Bracco, Roberto, Schriftsteller (1861-1943).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-kl.-8vo. Der italienische Journalist, Novellist und Dramatiker schuf vorwiegend unter dem Einfluss Ibsens stehende psychologische Dramen. - Mit alten Montagespuren verso; eine Ecke abgeschnitten.‎

‎Bracco, Roberto, Schriftsteller (1861-1943).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-12mo. "À quoi bon?" - Der italienische Journalist, Novellist und Dramatiker schuf vorwiegend unter dem Einfluß Ibsens stehende psychologische Dramen.‎

‎Bracco, Roberto, Schriftsteller (1861-1943).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Wien, 12. II. 1898.‎

‎1 S. Qu.-gr.-8vo. "Badate: anche un autografo è una menzogna quando l'autografo è di un nomo". - Der italienische Journalist, Novellist und Dramatiker schuf vorwiegend unter dem Einfluss Ibsens stehende psychologische Dramen.‎

‎Brachert, Hermann, Bildhauer (1890-1972).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Schlaitdorf bei Nürtingen, 29. XII. 1965].‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche zu Weihnacht und Neujahr. - Die Bildseite mit einer Ansicht von Bracherts Plastik "Genius" am Stuttgarter Justizgebäude.‎

‎BRACHET Anne.‎

‎EXPRESSION LIBRE.‎

‎Bordeaux, Les nouveaux cahiers de jeunesse, 1964. In-12, broché.‎

‎Tirage limité. ENVOI de l'auteure. Pdeux poèmes autographes signés joints, 4 pages, in-8. [7279]‎

Riferimento per il libraio : 7279

Livre Rare Book

Librairie DHOUAILLY SAS
Paris France Francia França France
[Books from Librairie DHOUAILLY SAS]

€ 20,00 Informazioni/Compera

‎Brachmann, Luise, eig. Karoline Marie, Ps. L. Klarfeld, Schriftstellerin (1777-1822).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Weißenfels?], o. D.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An ein "Jettchen", d. i. Henriette Coeler: "Zwar hab' ich, mein liebes Jettchen, schon vor einigen Wochen meinen warmen, herzlichen Dank für Ihren lieben Brief ausgesprochen [...]; allein bald muß ich fürchten daß Sie ihn nicht erhalten haben [...] Wie gerne hätte ich Ihnen diese Weihnachten eine kleine Freude gemacht, allein ich kon[n]te es nicht u. muß es mir vorbehalten. Möchte Ihnen doch der Himmel ein so reiches Ihr Herz beglückendes Geschenk geben! [...]". - In Weißenfels, wo sich die Familie der Schriftstellerin 1787 niedergelassen hatte, lernte Luise Brachmann Novalis und dessen Schwester Sidonie von Hardenberg kennen, mit der sie eine enge Freundschaft verband. "Novalis empfahl sie Schiller, der einige ihrer Gedichte in die 'Horen' und die 'Musenalmanache' für 1798 und 1799 aufnahm. 1803 unternahm Brachmann mit ihrem Vater eine Reise nach Weimar und Jena, wo sie von Schiller, Johann Bernhard Vermehren und anderen empfangen wurden. Nach dem Tod ihres Vaters 1804 versuchte sie, von der Schriftstellerei zu leben, und veröffentlichte Gedichte und Erzählungen (Novellen, 1822)" (DBE). Ständig in finanziellen Problemen und privaten Problemen ausgesetzt, suchte sie “nach einem exzentrischen Leben aus Liebesgram den Tod in der Saale” (Kosch I, 206).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2.500,00 Informazioni/Compera

‎Brachmann, Luise, eig. Karoline Marie, Pseud. L. Klarfeld, Schriftstellerin (1777-1822).‎

‎"Der Stromfall". Eigenh. Gedicht mit U. O. O. u. D.‎

‎2 SS. 6 Strophen zu je 4 Zeilen. 8vo. "Wie der Waldstrom mit empörtem Toben / Nachbarfichten aus den Wurzeln reißt! / Und manch Felsstück, seinem Grund enthoben, / Stürmisch fort in wilden Wirbeln kreißt! / Traurig neigen sich die armen Fichten / Noch im Sterben über seine Flut; / Warum, Mächt'ger, willst du mich vernichten? / Klagt der Fels, der lang hier fest geruht. / Aber, taub für alles, stürmt er weiter; / Und sich selbst, im sinnlos wilden Traum, / Sich zerstört er; Wogen, sonst so heiter, / Die Gequälten deckt jetzt weißer Schaum [...]". - Das Gedicht erschien 1819 in dem von Wilhelm Gottlieb Becker zusammengestellten und von Friedrich Kind herausgegebenen "Taschenbuch zum geselligen Vergnügen" . - Ohne Textverlust beschnitten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2.500,00 Informazioni/Compera

‎Brachmann, Luise, eig. Karoline Marie, Pseud. L. Klarfeld, Schriftstellerin (1777-1822).‎

‎Eigenh. Brief mit U. W[eißenfels an der Saale], 30. X. 1804.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Adresse verso. An den Schriftsteller und Komponisten Friedrich Rochlitz in Leipzig über eine bevorstehende Publikation eines ihrer Werke durch den Verleger Siegfried August Mahlmann, wenngleich nicht in Form eines von ihr gewünschten Almanachs: "Herr Mahlmann hat mir geschrieben, und mit heutiger Post denk' ich ihm ebenfalls zu antworten. Daß er das Werk nicht als Almanach übernehmen will ist mir freilich nicht lieb, aus vielen Gründen. Ein ganz simpler Grund ist schon dieser daß ich das Msct. auf diese Art wenigstens um die Hälfte wohlfeiler hingeben muß als wenn ich es zum Almanach hätte einrichten laßen, weil ich es dann zum zweitenmal in einer Sammlung meiner Schriften hätte drucken laßen können, auch hätte ich dann so manche Novelle aus einem größeren Stücke mit in den Almanach geben können, was ich alles auf diese Weise nicht kann. Ich habe ihm dies geschrieben jedoch keineswegs darauf bestanden. Im Gegentheil ist es mir sehr angenehm auch unter jeder Bedingung gerade mit Mahlmann in Verbindung zu kommen. Wenn Sie ihn gelegentlich sehen, so bitte ich Sie ihm dies leztere zu sagen [...]". - Papierbedingt etwas gebräunt und mit einem kleinen Ausriß durch Siegelbruch (kein Textverlust).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2.500,00 Informazioni/Compera

‎Bracht, Eugen, German painter (1842-1921).‎

‎Autograph quotation signed. Kalterherberg, [postmark: 24 Sept. 1909].‎

‎Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "von der Studienreise ins Hohe Venn 1909 [...]". - A late romanticist painter, Bracht applied himself to landscape painting, creating moody heath and coastal scenes in Northern Germany as well as orientalist landscapes inspired by his 1880 and 1881 visit to Syria, Palestine and Egypt before turning towards Impressionism around 1900. His painting "The Shore of Oblivion" ranks as one of the most recognizable and best-known works of Symbolism. - Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎Bracht, Eugen, Maler (1842-1921)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 15. XI. 1920, Gr.-8°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An Dr. Kohrt, wegen der Ausgrabung einer frühromanischen Skulptur und der Expertise darüber durch den Prähistoriker und Denkmalpfleger in Hessen-Darmstadt Eduard Anthes (1859-1922). - Bracht war 1882 als Lehrer für Landschaftsmalerei an die Berliner Kunstakademie berufen worden. 1901-19 lehrte er in Dresden, danach lebte er in Darmstadt.‎

Riferimento per il libraio : 50680

‎Bracht, Eugen, Maler (1842-1921).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 21. XI. 1888.‎

‎8 SS. 8vo. auf gefalt. Doppelblatt. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Es sieht beinahe so aus, als ob mir der gute Brauch, daß man sich bei Freunden bedankt, die Einem glücklich ihr Haus geöffnet haben, unbekannt sei! Dem ist indessen nicht so und nur die dummen Photographien sind schuld, dass ich's immer und immer wieder aufschiebe. Nun liege ich aber mit einer Grippe zu Bett und da lässt mir dann das Gewissen gar keine Ruhe mehr! Wenn ich auch heute noch keine Abzüge beifügen kann, so mag wenigstens geschrieben sein und damit der Form Genüge gethan nachdem Sie und Ihr lieber Mann es auch ohnedem ganz gut wissen wie dankbar ich Ihnen für Alles bin, was Sie im Jahre 1888 an mir Einsamen Gutes gethan! Campiglio und Karlsruhe - beide Episoden haben durch den Rückhalt den ich an Ihrer Freundshaft gefunden habe, einen freundlichen Schimmer erhalten! [...]". Bracht erzählt weiter, er habe einer Erzieherin kündigen müssen "Es ist auf die Dauer doch nicht zuzusehen, daß Kinder für Lappalien geküsst werden, daß es Ihnen aber bei Androhung erneuter Strafe verboten wird, es sich irgendwie anmerken zu lassen [...]" und über die nun neu angestellte Erzieherin. Weiters listet er seine neu enstandenen Arbeiten auf. - Eugen Bracht besuchte auf Veranlassung von Johann Wilhelm Schirmer die Karlsruher Kunstschule und war dann Schüler von Hans Gude in Düsseldorf. "Nach einer Studienreise durch Syrien, Palästina und Ägypten beschäftigte er sich mit orientalischen Motiven (‚Elias am Bache Krith', 1884). Eine weitere Reise führte ihn in die USA. 1882 wurde Bracht als Lehrer für Landschaftsmalerei an die Berliner Kunstakademie berufen" (DBE).‎

‎Bracht, Eugen, Maler (1842-1921).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Grand Hotel Territet, Montreux, 8. IX. 1890.‎

‎4 SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. "Vorgestern Abend nach einem im Hochgebirg einsam verbrachten Tage fand ich heimkehrend die Trauerbotschaft! Die Freunde im Hotel mussten es alle lesen aus den Zeitungen und ich war der letzte der es erfuhr und doch ging es Niemand so nahe wie mir! Sie können sich denken wie schwer mir Ihr Leid auf die Seele fiel […] Schlecht passt zu dem was ich empfinde die flatterhafte Umgebung, die lachenden Menschen und der ganze Trubel dieses internationalen Lebens und zwischen all den Toiletten und der Vergnügtheit muß ich immer wieder denken wie Sie und Ihre Kinder jetzt in Schmerz gehen und Schmerz und Trauer über Ihrem behaglichen Sein waltet […]".‎

‎Bracht, Franz, Jurist (1877-1933)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 29. XII. 1932, Fol. 1 Seite.‎

‎An Adolf Spemann mit Dank für das Buch "Rauch an der Ruhr" von F. W. Beielstein.‎

Riferimento per il libraio : 48161

‎Brachvogel, Albert Emil (1824 Breslau - 1878 Berlin)‎

‎Schriftsteller.-‎

‎2 eh. Briefe m.U., dat. Berlin, 23. März u. 10. April 1875 u. 1 Kabinett-Fotoporträt mit eh. Widmung u.U. 8°. 3 1/2 SS.- Mit den Kuverts.‎

‎An Fanny Gräfin de St. Genois in Baden bzw. Wien: (1) "Ihren liebenswürdigen Brief (...) habe ich erhalten und nicht sowohl der wohlthuende Inhalt desselben wie die herzliche aus dem edlen Jungfrauengemüthe kommende Art desselben, hat mich bestimmt, Ihrem Wunsche gern nachzugeben, indem ich umstehendes Sonett heute für Sie niederschrieb [...]".- (2) "Ihr herzliches Erwiederungsschreiben ist eine an meine Tochter zugleich mitgerichtete Einladung und ich danke Ihnen aus frohbewegtem Vaterherzen, daß Sie mit Ihren liebenswürdigen Schwestern sich vereinen wollen, um meine Helene wie eine Freundin zu begrüßen. Zwar ist Vatereitelkeit ein verzeihliches Laster, aber wenn meine Liebe zu meinem Kind auch zum Lobe noch so leicht geneigt wäre, das ist gewiß wahr, daß meine Tochter von allen meinen Freunden und hohen Gönnern sehr geliebt wird [...] Anbei erlaube ich mir meine Photographie zu senden, damit die Familie de St. Genois doch vorläufig mein - Signalement hat [...]".- Die Fotographie auf Karton montiert.‎

Riferimento per il libraio : 13490

‎Brachvogel, Albert Emil, Schriftsteller (1824-1878)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 13. III. 1862, 8°. 1 Seite. Gedruckter Briefkopf.‎

‎An einen Freund, möglicherweise den Verleger Ottto Janke: "[...] Bereits hat der Satz von unsres Lupold Geschichte [Ritter Lupold von Wedels Abenteuer; 1874] begonnen und liegt mir in erster Korrektur vor. Es wäre deshalb dringend nöthig, daß ich das Original-Manuskript und den Rest Ihres Auszuges, welcher freilich nur das Allerinteressanteste in gedrängtester Kürze enthalten muß, bald ins Haus bekäme [...]" - Randbräunung und -fehlstelle ohne Textverlust.‎

Riferimento per il libraio : 45132

‎Brachvogel, Albert Emil, Schriftsteller (1824-1878)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Karlsruhe, 10. VIII. 1866, Gr.-4°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse.‎

‎An den Maler und Akademiedirektor Karl Friedrich Lessing in Karlsruhe mit einem Glückwunsch zum "Jubeltage Ihres von Gott wie der Kunst gesegneten Familienglücks."‎

Riferimento per il libraio : 41197

‎Brachvogel, Albert Emil, Schriftsteller (1824-1878).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 9. III. 1866.‎

‎3½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An den Dramatiker Salomon von Mosenthal: "Du wirst von Weilen bereits wohl schon gehört haben, daß ich sehr krank war. Bedeutend wohler bin ich nun allerdings und geistig, merkwürdiger Weise, regsamer als jemals, aber ich bin noch nichts weniger als gesund, mein Körper ist stark heruntergekommen. So habe ich denn auf Rath meiner Aerzte beschlossen, nebst Familie auf ein ¾ Jahr zu reisen. Nach einem kürzeren Ausfluge nach Schlesien, Mitte Mai, werde ich mich in der Nähe von Lindau oder Rorschach niederlassen, um die dortigen Schwefelbäder zu benützen + den Sommer in der Schweiz zubringen [...]".‎

‎Brachvogel, Carry, Schriftstellerin (1864-1942).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 25. XI. 1908.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An eine Dame: "Man sagt mir, daß hier Vorträge arrangiert [folgen die Namen von Konzertagenturen sowie der "Verein für Fraueninteressen"]. So sagt man mir, u. ich hoffe, daß diese Auskünfte sich als richtig erweisen u. Ihnen nützen. Persönliche Erfahrungen fehlen mir aber in dieser Hinsicht vollkommen [...]". - Carry Brachvogel "schrieb Romane und Novellen, in denen zumeist weibliche Figuren aus dem bürgerlichen, künstlerischen oder bäuerlichen Milieu im Vordergrund stehen (u. a. 'Die Schauspielerin', 1927), sowie historische Monographien wie z.B. 'Die Marquise Pompadour' (1905)" (DBE). 1942 wurde sie in Theresienstadt ermordet. - Im linken Rand gelocht.‎

‎Brachvogel, Carry, Schriftstellerin (1864-1942).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Teisendorf‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse. An die Schriftstellerin und Feministin Grete Meisel-Hess (1879-1922) in Berlin: "Ich danke Ihnen sehr für Ihre freundlichen Zeilen, bin aber zu sehr mit meinen Arbeiten u. alten Kritikverpflichtungen belastet, um eine neue eingehen zu können [...]". - Carry Brachvogel "schrieb Romane und Novellen, in denen zumeist weibliche Figuren aus dem bürgerlichen, künstlerischen oder bäuerlichen Milieu im Vordergrund stehen (u. a. 'Die Schauspielerin', 1927), sowie historische Monographien wie z.B. 'Die Marquise Pompadour' (1905)" (DBE). 1942 wurde sie in Theresienstadt ermordet.‎

‎Brachvogel, Carry, Schriftstellerin (1864-1942).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.‎

‎½ S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Statt Phrasen eine Idee - / Statt Schwätzern ein Mann - / dann darf Deutschland / trotz aller Not getrost / in die Zukunft sehen! [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Die erfolgreiche Schriftstellerin Carry Brachvogel, deren Salon in den 1920ern als ein Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt München galt, war Mitbegründerin des gewerkschaftlich organisierten "Vereins Münchner Schriftstellerinnen" mit dem Ziel, eine angemessene Bezahlung schreibender Frauen zu erreichen. - Leicht tintenfleckig entlang der gedruckten Bordüre. Koslowsky 39.‎

‎BRACK (Antoine Fortuné)‎

‎Note Autographe militaire signée de Brack.‎

‎Note Autographe militaire signée de Brack datée de 1829. Comme lieutenant Colonel du 8è chasseur au sujet d'une lettre dont l'originale est entre les mains du général de Verdières. Avec notice biographique au verso.Antoine Fortuné Brack (1789-1850). Ecole de cavalerie en 1806, lieutenant en 1809, capitaine lancier de la garde impériale en 1813, Colonel en 1832, Commandeur en 1834, maréchal de camp en 1838.En 1812, Napoléon Ier l'affecte au 2e régiment de lanciers de la Garde (les Lanciers rouges); il y sert jusqu'à la bataille de Waterloo.LAS 1 page. Format in-8°(24x19). Très bon état.‎

Riferimento per il libraio : 12114

‎BRACKETT Ward 1914 ?‎

‎Signed First Day Cover‎

‎Versatile American artist who along with wife Dolli designed numerous U.S. stamps. Signed First Day Cover 6�" X 3�" cancelled in Washington DC on 1968 May 17 and with "First Day of Issue" boldly stamped. Single 6-cent "Law and Order" stamp at upper right. At lower left in blue ballpoint Brackett signs large and bold. With small portion of original transmittal envelope. Brackett's stamp design depicts a police officer walking hand in hand with a small boy. unknown‎

Riferimento per il libraio : 25220

‎Brackmann, Albert, Historiker und Archivar (1871-1952).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Berlin, o. D.‎

‎1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Für Deutschlands Zukunft scheinen mir zwei geschichtliche Beobachtungen von Wichtigkeit zu sein: Es ist ebenso falsch zu sagen, daß ein Volk von 70 Millionen nicht zu Grunde gehen kann, wie es verkehrt ist zu behaupten, daß in der Geschichte der Völker stets die Vernunft oder das Recht den Sieg behalten habe [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Durchwegs etwas fingerfleckig. Koslowsky 339.‎

‎Bradbury, Ray, American author and screenwriter (1920-2012).‎

‎Series of eleven typed letters and one postcard signed. Los Angeles, 1955-1986.‎

‎4to and oblong 8vo. Altogether 10½ pp. on 13 ff. Series of 11 typed letters and one postcard signed to Francisco ("Paco") Porrúa, his Spanish-language translator and publisher, beginning by thanking him for his copy of "Cronicas Marcianas" with the prologue by Borges ("my wife speaks highly of your careful and sensitive work on this [...] I await publication of EL HOMBRE ILUSTRADO, happily [...]", 6 Nov. 1955), the next speaking of his father's death but pleased at the reception of the "Martian Chronicles" ("Rarely have I been treated so well in my own country [...]", 39 March 1958), talking of writing a screenplay of "And The Rock Cried Out" directed by Carol Reed, the Jean-Louis Barrault adaptation of the "Martian Chronicles", and visiting the set of "Fahrenheit 451" directed by Truffaut, discussing the possibility of producing two of his plays in Buenos Aires ("a startling evening, of great contrast", 17 March 1962), asking for the publication of hardcover editions of his works in Spain (on a letterhead depicting the Illustrated Man, 24 Aug. 1971), sending a list of his works so they can be published in the right order, and other business matters: "Yes, I have written one other play which you have not seen. It is THE DAY IT RAINED FOREVER. I am sending you a copy under separate cover. I am happy to hear that you may publish a book of my plays, which would delight me. For now, I am on my way to London to visit the set of FAHRENHEIT 451 now in film production starring Julie Christie and Oskar Werner and directed by FRANCOIS TRUFFAUT [...]" (17 Feb. 1966). - Small creases, marks and dust-staining, six holes punched for filing. Provenance: Francisco Porrúa; thence by descent to his son.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 8.500,00 Informazioni/Compera

‎Bradbury, Ray, amerikanischer Schriftsteller (1920-2012).‎

‎Albumblatt mit eigenh. Widmung und U. O. O., 18. IV. 1987.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "For Christel Geringer! Good wishes!".‎

‎Bradbury, Ray, Schriftsteller (1920-2012)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Los Angeles (USA), 9. VII. 1999, 8°. 1 Seite. Mit gedrucktem Briefumschlag.‎

‎"For Karl-Heinz Fleitmann! Good Wishes! Ray Bradbury [...]". - Auf Bradburys gedrucktem gelbem Briefpapier, dessen phantastische Illustration an die "Martian Chronicles" erinnert.‎

Riferimento per il libraio : 41902

‎Bradbury, Ray, Schriftsteller (geb. 1920).‎

‎Ms. Billett mit wiederholter eigenh. U. O. O., 27. IV. 1971.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 48mo. Mit ms. adr. Kuvert. An einen Sammler "[...] Most of my books are published in Stockholm, and I suggest you just dip into one or another to see how you like them! My mother was born in Stockholm, so I feel a vast kinship with all of you there [...]". - Das auf der Recto-Seite von Bl. 1 mit einem gedr. Ballon (nach einer Zeichnung) versehene Kärtchen träge ebendort noch eine eh. Widmung mit U.‎

‎Bradbury, Ray, Schriftsteller (geb. 1920).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. O. O., 12. VIII. 1973.‎

‎1 S. Gr.-4to. Mit ms. adr. Kuvert. An einen Sammler "[...] You find me in the busiest month of my life, so I hope you will forgive me if instead of returning your book (which would mean a trip to the post-office for me to check postage) I simply send you the enclosed label, signed, so that you can purchase another copy of F. 451 and paste it in [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Theaterproduktion seines Schauspiels "Leviathan".‎

‎BRADFORD George P. ? ?‎

‎Autograph Quotation Signed‎

‎This Unitarian minister about whom little is known was an intimate of Emerson having served as best man at his wedding and friend of Thoreau and the Transcendentalists and for a time in the 1840s lived at their famed utopian community Brook Farm; one scholar describes him as "teacher thinker and friend of literary men." AQS 1p 10�" X 6 3/4" n.p. 1872 June 9. Very good. Very mild age toning and a few light spots of foxing. Handsomely penned in brown signed and dated at the close this unattributed stanza reads in full: "If once we knew his fertile gift could lend / With worthy verses I this page might fill / But since alas! no muse will me befriend / Instead of deed kindly accept the will." On heavy stock paper presumably from an autograph album. Most unusual and quite attractive. unknown‎

Riferimento per il libraio : 16586

‎Bradford, Roy, Irischer Politiker und Minister (1921-1998)‎

‎Porträtphotographie mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 25 x 20 cm.‎

‎Aufnahme von Kinney Watters Perry in Belfast.‎

Riferimento per il libraio : 37245

‎BRADICH A. ? ?‎

‎Autograph Note Signed‎

‎First professor of fine arts at the University of Michigan. ANS 1p 9" X 11�" n.p. 1867 December 22. Addressed to "Dear Sister." Good. Some age toning and mildly soiled; professionally silked. Brief poignant note transmitting a portrait of Lincoln not present: "As Christmas this year finds me in poor health with very little money not wishing to forget you and Father I send you my favorite painting of President Lincoln. Wishing you both a merry Xmas and a happy New Year." Accompanied by a TNS from RANDOLPH G. ADAMS legendary director of the William L. Clements Library at the University of Michigan 1p 8�" X 11" Ann Arbor MI 1946 November 9. Addressed to John D. Denison Jr. Good plus. "I have compared the signature on the Bradich portrait of Lincoln with other Bradish portrait signatures at the University and there is no doubt that these signatures are the same." The portrait sent by the artist via this letter is NOT present. unknown‎

Riferimento per il libraio : 28654

‎BRADLEY Omar N. 1893 1981‎

‎"Omar N. Bradley" Matchbook‎

‎"The G.I.s General" beloved American Army general active during World War II and the last five-star general; from 1949-53 served as first permanent chairman of the Joint Chiefs of Staff. Matchbook with facsimile "Omar N. Bradley" signature embossed in silver below five silver stars on front cover 3" X 1 3/4" 3" X 4�" unfolded with matches removed for safety's sake n.p. n.y. pre-1973. Very good. Mild edgewear; small staple holes from removal of matches. Glazed white card stock. This unusual matchbook was produced in a small quantity strictly for Bradley's personal use and distribution in later years. This attractive example was acquired directly from Ralph G. Newman founder of Chicago's noted Abraham Lincoln Book Shop. Newman was a friend of Bradley's and served as his literary agent later in life when the second edition of Bradley's 1951 memoir "A Soldier's Story" was reissued in 1978. Most unusual. Though not dated it's a "front striker" which dates it prior to 1973 -- post-1973 a federal mandate placed the striker on the rear cover for safety's sake. Matchbook spine "saddle" to matchbook collectors and back cover are blank. unknown‎

Riferimento per il libraio : 23328

‎BRADLEY Omar N. 1893 1981‎

‎Signature / Printed General Order / Unsigned Photograph‎

‎"The G.I.s General" beloved American Army general active during World War II and the last five-star general; from 1949-53 served as first permanent chairman of the Joint Chiefs of Staff. Later life signature "Omar" in black ballpoint tipped to the close of a printed "General Orders No. 50" 6" X 9" 2pp recto and verso issued by the Department of the Army in Washington DC on 15 July 1948. Very good. Mild edgewear; two-punched at left not affecting text. As Chief of Staff of the U.S. Army Bradley makes the solemn announcement that "The death of General John Joseph Pershing General of the Armies of the United States which occurred at Washington D.C. on 15 July 1948 is announced to the Army with deep regret." He goes on to summarize Pershing's long career and note a period of mourning and the wearing of mourning bands. Below Bradley's typeset name a white 3" X 1�" slip is affixed clipped from a typed letter with "Sincerely" typed at top and "OMAR N. BRADLEY / General of the Army" typed at bottom between which Bradley signs his first name. Accompanied by a fine glossy 8" X 10" black and white news agency photograph a candid half-length portrait of a smiling Bradley in uniform. Caption printed vertically along right edge dates this 27 June 1947 and describes the scene: "Gen. Omar N. Bradley Veterans Administrator shown leaving the White House after conferring with President Truman today has been named by Washington observers as the most likely choice for U.S. Army Chief of Staff to succeed General of the Army Dwight D. Eisenhower." An interesting unusual pair. unknown‎

Riferimento per il libraio : 40864

‎BRADNER Enos‎

‎The Inside on the Outdoors‎

‎Seattle: Superior Publishing Company 1973. Hardcover. 8vo. White paper over boards dust jacket. 256pp. Frontispiece illustrations. Near fine/very good. First edition tight and handsome. "An Outdoor Editor's 26 year scrapbook" notes front jacket panel of this book's hunting and fishing tales. Superior Publishing Company hardcover‎

Riferimento per il libraio : 298

‎Bradshaw George S.‎

‎The History of the First North Carolina Reunion at Greensboro NC SIGNED‎

‎Greensboro NC: Jos. J. Stone 1905. First Edition First Printing . Hardcover. Good. 4to. 176 pages. SIGNED Hardcover bound in blue and red cloth. Binding is worn rubbed with corners bumped. Spotting on front cover. Author has signed front flyleaf. Text is has occasional foxing some smudging. Photographs throughout. <br/> <br/> Jos. J. Stone hardcover‎

Riferimento per il libraio : 034451

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Pages Past Used and Rare Books]

€ 55,00 Informazioni/Compera

‎BRADY John R. 1822 91‎

‎Signature and Salutation‎

‎This New York Supreme Court Justice is remembered for the date of September 20 1881 -- when he went to a residence at 123 Lexington Avenue in New York City to swear in Chester A. Arthur upon the death of James A. Garfield. Clipped "and present my thanks. / Yrs very respy / Jno. R. Brady / Mr. Burnham" 5�" X 2�" n.p. n.y. Very good. Minor mounting traces on verso. Top text line slightly trimmed. Bold and attractive -- a quite nice example. unknown‎

Riferimento per il libraio : 24516

Numero di risultati : 64.905 (1299 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 189 190 191 [192] 193 194 195 ... 352 509 666 823 980 1137 1294 ... 1299 Pagina successiva Ultima pagina