書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Autographes‎

Main

検索結果数 : 71,984 (1440 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 28 29 30 [31] 32 33 34 ... 234 434 634 834 1034 1234 1434 ... 1440 次ページ 最後のページ

‎[Gagern, Maximilian Frh. von, Diplomat (1810-1889)].‎

‎Prunkdedikationsalbum der Mitglieder der internationalen Sanitätskonferenz 1874 für ihren Präsidenten Maximilian Freiherrn von Gagern. Wien, 1874.‎

‎23 Kartonblätter mit 45 Kabinettportraitphotographien aller Mitglieder hinter Kulissen. Goldschnitt, Prachteinband, Leder mit Metallapplikationen und 22 aufgelegten emaillierten Wappen der teilnehmenden Staaten, dunkelrote Seidenmoirevorsätze, signiert Aug. Klein, Metallschließe mit bekröntem Monogramm. Folio. In Lederkassette mit Monogramm. Prachtvolles, gut erhaltenes Album des österreichischen Diplomaten und Politikers. Maximilian Frh. von Gagern war von 1844 bis 1847 Gesandter in den Niederlanden und Belgien. 1848 war er Mitglied des Vorparlaments und der Paulskirche, Vizepräsident des Verfassungsausschusses und Unterstaatssekretär im Außenministerium und nahm an der Gothaer Versammlung sowie am Erfurter Parlament teil. 1854 in österreichische Dienste tretend, blieb er als Leiter der handelspolitischen Abteilung des Außenministeriums wie als Mitglied des österreichischen Herrenhauses (seit 1881) einflußlos. - Die Kassette etwas beschabt, der Einband tadellos.‎

‎[Galician petroleum industry].‎

‎"Dem allverehrten Herrn William Henry MacGarvey in dankbarem Gedenken seiner ausserordentlichen Verdienste um die Petroleumindustrie". Album for the 60th birthday of the Canadian oil magnate William Henry McGarvey. Vienna, 1903.‎

‎Folio (47 x 36 cm). German, Polish, and English manuscript on paper. 11 ff. With calligraphed title, three watercolour vedutas, and numerous signatures and stamps of McGarvey's business partners in Galicia. Bound on cloth tabs and spine and thus stored loosely in an original dark blue full calf portfolio by F. W. Papke of Vienna, with elaborate, partly gilt brass ornaments and giltstamped borders to the upper cover (lacking two central ornaments) and protective brass beams across the lower cover. Inside covers have yellow moirée silk pastedowns within wide giltstamped floral borders. All edges gilt. Unique, luxurious testimony to the late 19th and early 20th century oil boom in Galicia and to one of its central protagonists. Three watercolours on the title-page show a view of Mariiampil (in present-day western Ukraine), where McGarvey had built his first refinery in Galicia, McGarvey’s "first home" in the region, and an oil well in the now Polish village of Wietrzno. This is followed by three pages of a laudatory address in German, Polish, and English, all with floral art-nouveau borders and initials. McGarvey is hailed as a technological innovator whom fate "across the Ocean" to his new home 19 years ago. - Since the album was commissioned by McGarvey's local business partners and competitors, emphasis is placed on his fairness and on his unfailing attention the oil industry: "you never ceased to care for the whole oil industry, and you became a friend and protector of the small, even the smallest oil producers and refiners, you were the adviser and promoter of every single workman, you became the benefactor of our country Galicia". The remainder of the album offers the signatures of more than 150 congratulators (with several business stamps) on five leaves. This is a valuable document of the Galician oil industry in general and of the significant involvement of Jewish businessmen in particular. - William Henry McGarvey (1843-1914) became probably the most successful oilman of Galicia through the introduction (in 1883) of the Canadian "pole tool" drilling system that allowed for oil exploration at previously unheard-of depths and speed. His "Galizische Karpathen-Petroleum-AG", headquartered in Vienna, was among the most lucrative companies in the Austro-Hungarian empire and made multimillionaires of McGarvey and his British partner John Simeon Bergheim. In 1908, McGarvey was knighted by Emperor Franz Joseph for his innovations that had enabled Austria-Hungary to become a net oil exporter. Retreating Russian troops who briefly had occupied Galicia in the first months of the First World War set fire to Galicia's oil wells and blew up the refineries, effectively destroying the oil industry and McGarvey’s business. - The splendid album was designed and executed by the Austrian painter and illustrator Erwin Pendl (1875-1945). Minor foxing to the title-page and the first page of signatures: occasional light stains. Well preserved with only very minor scratches and flaws to the upper cover.‎

‎[Galilei, Galileo]. - Orsini, Allesandro, Kardinal und Galileis Fürsprecher (1592-1626).‎

‎Brief mit eigenh. U. Ravenna, 6. VII. 1621.‎

‎1 S. 4to. An Luigi Vittori: "Mi vien presuposto dal Cap[itano] Giovanni Bianchini Urbinate che cotesta Signora Principessa gl'hà data intenzione di fornire un negozio a favor di lui appresso del Signor Duca. Hor, perché son richiesto di raccomandarlo di fornire in mia vece con Sua Altezza, accioché resti servita di ricordarsene [...]". - Dem früh verstorbenen Kardinal hatte Galilei 1616 sein Buch über Wellen ("Discorso del flusso e reflusso del mare") gewidmet. - Sehr selten.‎

‎[Gallenberg, Maja Gräfin].‎

‎Stammbuch der Gräfin Maja Gallenberg mit 110 Eintragungen von namhaften Künstlern der Zeit, darunter Enrico Caruso, Richard Strauss und Gustav Meyrink. Meist Wien, 1886-1918.‎

‎93 num. Bll. (recte: 79). Lederband der Zeit mit umlaufendem Goldschnitt. 8vo. Das über drei Jahrzehnte hinweg geführte Stammbuch von Maja Gallenberg, der Enkelin des Komponisten Wenzel Robert Graf Gallenberg ("Musikgraf") und Julia "Giuletta" Gräfin Giucciardi, die mit Beethoven in enger Beziehung stand, der ihr seine "Mondschein-Sonate" widmete. Die Eintragungen stammen (in alphabetischer Reihe) mehrheitlich von Schauspielern, Sängern, Musikern und Intendaten, darunter John Quincy Adams, Josef Altmann, Friedrich Ludwig Arnsburg, Alice Barbi, Agathe Barsescu, Bernhard Baumeister, Josef Freiherr von Bezecny, Dr. (Generalintendant des Hoftheaters), Hedwig Bleibtreu, Ferdinand Bonn, Hermine Braga, Karl Bukovics von Kiss Alacska, Max Burckhard, Aloys Burgstaller, Willy Burmester, Enrico Caruso, Max Devrient, Babette Devrient-Reinhold, Andreas Dippel, Ella Forster, Zerline Gabillon (2), Oskar Gimnig, Alfred Grünfeld (Notenzitat), Ellen Gulbranson, Hugo von Habermann, August Hablawetz, Konrad Hallenstein, Ernst Hartmann, Helene Hartmann, Josef Hellmesberger sen., Oskar Hofmeister, Stella Hohenfels, Willibald Horwitz, Elisabeth (Klein-)Hruby, Robert Hübner, Marcel Journet, August Junkermann, Alma Kallina, Louise Kaulich-Lazarich, Ferdinand Kracher, Emilie von (Jauner-)Krall, Josefine Kramer-Glöckner, Fritz Krastel, Felix von Kraus, Anna Kratz, Viktor Kutschera, Marie Lehmann, Josef Lewinsky, Ida Baier-Liebhardt, Konrad Loewe, Pauline Lucca, Amalie (Friedrich-)Materna, Friedrich Mitterwurzer, Wilhelmine Mitterwurzer, Georg Müller, Rosa Paumgartner-Papier, Franceschina Prevosti, Theodor Reichmann, Georg Reimers, Hella Rentsch-Sauer, Emmerich Robert, Louisabeth Roeckel, Arnold Rosé, Adele Sandrock, Wilhelmine Sandrock, Anton Schittenheim, Antonie Schläger, Louise Schönfeld, Katharina Schratt, Fritz Schrödter, Adolf v. Sonnenthal, Philipp Stätter, Maria Strassmann, Richard Strauss, Guilhermina Suggia, Hugo Thimig, Hans Thoma, Rudolf Tyrolt, Ernest Van Dyck, Siegfried Wagner, Fanny Walbeck, Josephine Wessely, Hermann Winkelmann, Eugen Witte, Charlotte Wolter und Carl von Zeska. - Ferner unterzeichnen die Mitglieder des Flonzaley Quartetts - Adolfo Betti, Alfred Pochon, Ugo Ara und Iwan d'Archambeau -, der deutsche Politiker und Bankier Bernhard Dernburg (1865-1937), der Schriftsteller Gustav Meyrink (mit dem Schlussteil seiner Erzählung "Der heiße Soldat", die den Grundstein für Meyrinks literarische Laufbahn legte), die Schriftstellerin Edith Gräfin Salburg ("Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht") und der Schriftsteller Raoul Auernheimer. - Die SS. 25, 27, 30, 33, 34, 39, 45, 49, 50, 51, 53, 61, 70 und 73 alt entfernt, S. 85 lose; Buchblock gelockert, eine kleine Fehlstelle am Rücken, Vordergelenk etwas angeplatzt, Deckel und Kanten etwas berieben und beschabt.‎

‎[Gandhi, Mohandas Karamchand ("Mahatma")].‎

‎Private collection of ten early biographies and works supporting Gandhi. Various places, 1923-1949.‎

‎10 volumes, all in original cloth, 5 with original dust jacket. A remarkable private collection of 10 early biographies and works supporting Gandhi, each signed by the author. While Western biographers began to take interest in Gandhi beginning with Romain Roland (1924), this collection includes only association or signed copies of works by Indian authors. Represented here are both those who had followed Gandhi from his earliest political machinations in South Africa, as well as his early followers who subsequently emigrated to America in order to raise public awareness of the Indian Independence movement. In contrast to the author-signed works of Western biographers, which can be encountered in the trade today, works signed by Indian authors of this period are notoriously rare. Includes individually: 1) Muzumdar, Haridas T. Gandhi the Apostle. His Trial and His Message. Chicago: Universal Publishing Co., 1923. Blue cloth. Inscribed "Presented to my good friend Charles E. Sekera by Haridas T. Muzumdar / Evanston, Xmas, 1924". - First edition. An exceptionally early work in support of Gandhi, addressed to American readers to drum up financial and popular support for the Indian Independence movement in the U.S. A close friend and one of the earliest biographers of Gandhi, this was Haridas's first published book, when he was just 24 years old and living in New York City. - 2) Gandhi, Mohandas K. / Muzumdar, Haridas T. (ed.). Sermon on the Sea. Chicago: Universal Publishing Co., 1924. Yellow cloth. Inscribed "To Prof. John E. Kirkpatrick, from his friend Haridas T. Muzumdar / Olivet Conference, Aug. 1925". - First U.S. edition of Gandhi's famous tract, penned in South Africa in 1909 and also known under the title Indian Home Rule or Hind Swaraj. It includes his quotes "One who is free from hatred requires no sword" and "only fair means can produce fair results". This copy was presented by the editor and early Gandhi activist Muzumdar to a fellow American academic, shortly after its publication. - 3) Hossain, Syud. Gandhi. The Saint as Statesman. Los Angeles: Sutton House, 1937. Black cloth, with original dustjacket. Inscribed on flyleaf "With best wishes / Syud Hossain". - First edition. Dr Syud Hossain was instrumental in forging links between American-based Indian nationalists and the Indian National Congress. Co-founder of the National Committee for Indian Independence (headquartered in Washington, DC), Hossain spearheaded the Indian lobby for self-rule from abroad. "Immaculately dressed, polished in manners, brilliant in oratory, Hossain captivated his audiences from coast to coast," said A. K. Mozumdar, a colleague and fellow activist of Hossain. The Los Angeles Times described him as "the most distinguished Indian visitor in America since Tagore" while according to the New York-based Foreign Policy Association, "of the hundreds of speakers who have addressed our conferences during the past five years, none were more brilliant or authoritative than Mr Hossain". In September 1945, Hossain suggested to Jawaharlal Nehru that he return to India to work towards Hindu-Muslim harmony and stand for elections. After consulting Asaf Ali and Gandhi, Nehru cabled back: "Gandhiji thinks you can do more important work in America". Hossain briefly served as India's first ambassador to Egypt, where he died in 1949. - 4) Muzumdar, Haridas T. Gandhi Triumphant! The Inside Story of the Historic Fast. New York: Universal Publishing Co., 1939. Blue cloth. Signed by Muzumdar in Hindi and in English on flyeaf. - First edition. An account of Gandhi's Rajkot Fast to protest the local ruler's refusal to enact administrative reforms in that state. The fast lasted only 3 days, 3-5 March 1939. The work also includes four original articles by Gandhi: "States and the People"; "Rajkot"; "Rajkot and Jaipur"; and "Kicks and Kisses". - 5) Raman, T. A. What does Gandhi Want? New York: Oxford University Press, 1942. Yellow cloth, with original dust-jacket. Inscribed "To Dr. and Mrs. Aldridge, with sincere regard / T. A. Raman", and with a loose letter from Raman dated October, 1942, "Herewith one of the first copies of my book. It is to be published on the 29th. Please let me know what you and Dr. Aldridge think of it. With kindest regards from us both, Sincerely Yours, T. A Raman" on hotel stationery. - First edition. Educated in Madras, Raman was an Indian nationalist who emigrated to become the London editor of the United Press of India. Here, he presents Gandhi's solutions to the World War raging at the time, including remarks on Indian's participation. "Mr. Raman first met Gandhi at Marseilles in 1931 when he joined the Indian leader's staff at the Indian Round Table Conference. Thereafter he was constantly in touch with Gandhi and other Indian leaders, following them to India, where he became a close associate of Gandhi…" (dustjacket). - 6) Prabhu, R. K. & Rao, U. R. The Mind of Mahatma Gandhi. [Madras]: Geoffrey Cumberlege for the Oxford University Press Indian Branch, 1946. Red cloth, with original dustjacket. Inscribed "Mr. Chester Bowles, The American Embassy, New Delhi / With best compliments from U. R. Rao / 30.11.51, Bombay". - Second edition. An outstanding association copy, presented to the American Ambassador to India following Independence. The work is a compilation of select quotations from Gandhi to illustrate his philosophy and thought. Chester Bowles (1901-86) served as ambassador from 1951 to 1953 and enjoyed a privileged relationship with Prime Minister Nehru, who otherwise famously distrusted most U.S. influence. - 7) Shridharani, Krishnalal. The Mahatma and the World. New York: Duell, Sloan & Pearce, 1946. Red cloth with original dustjacket. Inscribed "To Mrs. James B. Pratt, to Edith and to David, my American friends, a parting salute / New York, May 3, 1946" and signed by Shridharani in both English and Hindi. - First edition. Shridharani was arrested and imprisoned in 1930 for protesting the Salt Tax alongside Gandhi, and left India in 1934 to pursue degrees at NYU and then Columbia University. After campaigning for support for Indian Independence in the United States, he returned to India in 1946 where he taught at the Gujarati Sahitya Parishad, and died in 1960 in Delhi. This is an excellent association copy, inscribed to the widow of James Bissett Pratt (1875-1944, an ardent Western admirer of Tagore and an academic advisor of Shridharani), just before Shridharani left New York to return to India. - 8) Imam-ud-Din, S. J. Gandhi and Christianity. Lahore: Northern India Printing & Publishing Co., [1947]. Red cloth. Signed by Imam-Ud-Din on flyleaf. - First edition, rare. The author, aware that much of Gandhi's Western popularity lay in his success appealing to Christian groups, here essentially compares the Mahatma to Jesus Christ. - 9) Murthy, Nadig Krishna. Mahatma Gandhi and other Martyrs of India. Columbia (MO): Journal Press, 1948. Inscribed "With Best Compliments to Mr. H. R. McConnell / Nadig Krishna Murthy / May 29, 1948". Dark blue gilt-embossed cloth, a little stained. - First edition, extremely rare. The only other copy we have traced resides at SOAS in London. Published just following Gandhi's death on January 30th, 1948, the book contains a preface written by Prime Minister Nehru. Briefly resident at the University of Missouri, Murthy returned to India where he made a name for himself as a journalist. - 10) Polak, H. S. L. et al. Mahatma Gandhi. London: Odhams Press, 1949. Blue cloth with original dustjacket. Inscribed "Miss Ruth C. Manchester / With all good wishes & warm appreciation & sincere thanks for your kind hospitality during my short stay in the United States. From Manilal Gandhi, 7/6/49". - First edition, signed by Gandhi's son following his father's assassination. Henry Polak (1882-1959) was Gandhi's closest friend in South Africa, having lived side-by-side with Gandhi and his family from 1903 onwards. Gandhi's second son Manilal (1891-1956) was also close to Polak and succeeded him as editor of Indian Opinion in 1916. Like his father, Manilal was a tireless campaigner and was arrested during the 1930 Salt March. This association copy of Polak's biography was signed by Manilal just a year after his father's death, during Manilal's only visit to the United States - where he sat in at a General Assembly session of the United Nations and met with Albert Einstein. In 1952 Manilal was again arrested in South Africa for protesting Apartheid, spending 38 days in jail at the age of 61.‎

‎[Gartenbau]. - Zimmerle, Joseph Karl, Hof- und Blumengärtner des Grafen Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg (1735-74).‎

‎Gesellenbrief mit U. für den oberschwäbischen Gärtner Christian Döbele. Schloß Wolfegg, 10. III. 1753.‎

‎1 S. Tusche auf Pergament. 565 x 390 mm (bei ausgefalteter Plica). Fehlen die Siegel. Unter Glas gerahmt. "Ich Joseph Karl Zimmerle thue kund und zuwissen, das Vorzeigere dises Christian Döbele, des ehrbaren Andreas Döbelins von Söden, der Reichs-Erb-Truchsaß-Hochgräfl. Herrschafft Waldsee, ehelich erzeigter Sohn, bey mir die Gärttner Kunst drey Jahr lang, als vom 10ten Martii 1750 biß den 10ten Martii 1753 nacheinander gelehrnet, und vollkommen außgestanden [...]". - Mit hübscher, mit der Tuschfeder ausgeführter floraler Dekoration. Im Rand etwas braunfleckig.‎

‎[GERS]‎

‎Bataillon Montagnard, Septième du Gers‎

‎Fait au Camp des Sans Culottes, 1er messidor an 2 (19 juin 1794); in-4, 1 feuillet imprimé rempli de façon manuscrite,‎

‎Certificat d'assiduité, honneur, probité et républicanisme de Jean Autipout, de Juillias.Le document comporte 11 signatures autographes, dont celle du Commissaire des Guerres.‎

書籍販売業者の参照番号 : 208671

‎[GEOFFROY SAINT-HILAIRE.] DEGERANDE.‎

‎LAS à Etienne Geoffroi Saint-Hilaire.‎

‎S.l.n.d, 5 juin (ca 1820 ) Une page in-8, adresse au verso.‎

‎"Monsieur et très honoré confrère, je me suis occupé sans relâche de notre souscription (…) j'espère pouvoir vous rendre compte de mes soins. Nous sommes convenus, M. Le Secrétaire et moi, de réunir la commisson au 8emejour, et nous l'aurions fait depuis longtemps si des circonstances délicates que je vous ferai connaître ne nous avaient contraints de retarder de jour en jour. J'espère que vous approuverez nos démarches…"‎

書籍販売業者の参照番号 : 25214

‎[Georges POMPIDOU] - Gilbert MASSON - [Oissel 1929 - 2002] - Préfet français‎

‎Lettre dactylographiée signée à Christian Derenne - Paris le 27 mars 1973 -‎

‎1 page in4 + enveloppe - En tête "Présidence de la République" -‎

‎Il le remercie de la part du Président de la République [en tant que Chargé de Mission] de son témoignage de confiance à Mr Georges Pompidou à la suite des élections législatives - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : 33613

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 50.00 購入

‎[Georges VI d'Angleterre] - Louis GILLET - [Paris 1876 - 1943] - Homme de lettre français‎

‎Manuscrit autographe signé intitulé: "Les Quatre Journées Britanniques" - 1937 -‎

‎30 pages in8 - râtures et corrections - bon état -‎

‎A propos du voyage en France du Roi George VI en juillet 1937, peu après son couronnement - extrait: "Le spectacle s'acheva par le charmant ballet de [Serge] Lifar, intitulé "Suite de Danses"..." - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF32629

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 200.00 購入

‎[Geldwesen].‎

‎Bankurkunde. Ferrara, 8. IV. 1689.‎

‎1 S. auf Pergament. 195:282 mm. Betr. Graf Alessandro Centurioni. - Einst angehängt, nunmehr lose beiliegend eine Metallkapsel.‎

‎[Genealogie].‎

‎Stammbaum der Familie Philbert. Nancy, 28. IV. 1721.‎

‎1 S. Qu.-Imp.- Folio (470:580 mm). Kollationierte Abschrift auf Pergament mit zahlreichen aquarellierten Wappendarstellungen, datiert Wien, 9. I. 1808.‎

‎[Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens].‎

‎Kalligraphisches Kondolenzschreiben an Se. königliche Hoheit mit eh. U. von Gustav Ranzoni, Siegmund l’Allemand, Gustav Petschacher, Eugen Felix, Friedrich Schilcher u. a. [Wien], o. D. [1870/71].‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Folio. "Die Trauerkunde von dem Ableben Ihrer kaiserlichen Hoheit Ihrer kaiserlichen Hoheit der durchlauchtigsten Frau Prinzessin Leopoldine von Sachsen Coburg-Gotha, gebornen kaiserlichen Prinzessin von Brasilien hat im Künstlerhause den lebhaftesten Nachhall gefunden [...]". - Des weiteren mit 4 nicht identifizierten Unterschriften. - In schwarzer, innen mit Seide bezogener Samtmappe.‎

‎[Genua]. - Giovanni Tommaso Marana, Doge von Genua (D. n. b.).‎

‎Brief mit eigenh. U. Genua, 19. V. 1768.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit papiergedecktem Siegel. An König Ferdinand III. von Sizilien in Verwaltungsangelegenheiten. - Kleine Faltspuren, sonst sehr wohlerhalten.‎

‎[Georg I. von Griechenland]. - Jachmann, Eduard von, Vizeadmiral (1822-1887).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wohl Kiel, 22. V. 1867.‎

‎½ S. 4to. An einen Major: "Gehen Sie zum Ober Präsident und zu Rosenberg, und sagen den Herren, ein dänisches Schiff werde den König von Griechenland, von Kiel nach Kopenhagen führen. Der Tag sei mir noch nicht mitgeteilt. Die Schiffe würden die üblichen Honneurs im Hafen machen [...]". - Nach der Absetzung des griechischen Königs Otto aus dem Haus Wittelsbach im Jahre 1862 hatte die griechische Nationalversammlung im Folgejahr den dänischen Prinzen Wilhelm Ferdinand Adolf Georg von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1845-1913) als Georgios I. zum neuen König gekoren. Im Oktober 1867 sollte Georg in St. Petersburg die Großfürstin Olga Konstantinowna aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp heiraten, eine Enkelin von Zar Nikolaus I. - Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg, worin er 1864 das Seegefecht bei Jasmund (Rügen) leitete, wurde Jachmann zum Chef der Marinestation der Ostsee in Kiel. - Etwas knittrig und fleckig, mit Spuren alter Faltung und Randeinrissen entlang der horizontalen Faltlinien.‎

‎[GIDE André] SACHS Maurice:‎

‎André Gide.‎

‎Paris, Denoël et Steele, 1936. In-12 de 124-[4] pages, couverture illustrée d’un portrait photographique de Gide. Légers plis au dos, petit manque en coin inférieur du premier plat, velle condition générale cependant.‎

‎Illustré de 6 portraits photographiques d’André Gide (outre celui de la couverture), et même une photo de Gide souriant... Edition originale sur papier d’édition comportant un envoi autographe de l’auteur.‎

書籍販売業者の参照番号 : 4694

‎[GIONO Jean] & VILLENEUVE Romée de‎

‎Dix Ans d'Erreurs‎

‎Les presses universelles, Paris 1956, 12x19cm, broché.‎

‎Edition originale sur papier courant. Agréable exemplaire. Avant-propos de Jean Giono. Envoi autographe signé de Romée de Villeneuve à monsieur Le Duc de Levis-Mirepoix. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 79003

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 60.00 購入

‎[GILLIARD Edmond] DESCOULLAYES Jean; BUDRY Paul; MATTHEY Pierre-Louis; TROILLET Gilbert et al.:‎

‎Hommage à Edmond Gilliard.‎

‎Lausanne, Édition des Trois Collines, 1935. In-8 broché de151-[5] pages, couverture imprimée en rouge.‎

‎Illustré d'un portrait de Gilliard par Bosshard en frontispice, 4 pages de fac-similé autographe. Édition originale au tirage limité à 674 exemplaires numérotés, celui-ci un des 600 sur vélin blanc (382). Couverture manipulée. Petit pli au coin supérieur du premier plat se reportant sur quelques feuillets. Partiellement non coupé.‎

書籍販売業者の参照番号 : 11639

‎[GIRAUD Louis]:‎

‎Livres Illustrés du XVIIIe siècle.‎

‎Paris, Librairie Giraud-Badin, 1955. In-4 de [2]-76-[2] pages, 58 planches hors-texte, [2]ff., couvertures et dos conservés. Dos lisse en maroquin brun, plats de Plexiglas biseautés, brun itou, tête dorée, étui (reliure signée Mercher). Un bord frotté et un fendu à l'étui, étui qui souffre aussi d'une auréole.‎

‎Illustré de 58 planches hors-texte. Tiré à 530 exemplaires, celui-ci justifié à la main: un des 30 sur vélin pur fil Lafuma pour M. Daniel Zierer, ami très cher, qui voudra bien me pardonner d’avoir, - oh! combien peu - braconné sur ses terres. Hommage affectueux Louis Giraud 15-4-55. En face de cette manuscrite justification a été monté un billet autographe de Daniel Zierer: Réponse à Celui qui s’excuse de chasser sur mes terres. Mes Tirés- ils sont si modestes!- N’affrontent pas le gros gibier. Mais Louis Giraud, ça je l’atteste, Oppose à mes lapins dix cors et sangliers. 25 avril 1955. 150 lots décrits, et pas des plus commun. Pour seul exemple, on retiendra un Longus, imprimé sur vélin (1802) avec neuf dessins originaux de Prudhon et Gérard, qui fut tout de même adjugé 7‘100‘000 de francs. Plusieurs corrections manuscrites (très certainement de la main de M. Louis Giraud).‎

書籍販売業者の参照番号 : 4575

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€ 413.73 購入

‎[Gilbert du Motier de La Fayette] ADAM Paul - (Paris 1862 - Paris 1920) - écrivain français‎

‎Manuscrit Autographe Signé intitulé: "Une Epopée Française" - "Vie de Lafayette" -‎

‎11 pages autographes in4 en feuilles sous couverture cartonnée - ratures et corrections -‎

‎Texte biographique - Il est surpris que l'épopée du marquis n'ait pas "tenté quelqu'un des jeunes poètes" puisque sa vie est un étonnant roman - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF19471

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 750.00 購入

‎[GIONO Jean] & FROSSARD Henri GOOSSENS Jean-Claude‎

‎Voyage autour de Jean Giono‎

‎L'amitié par le livre, Blainville-sur-mer 1976, 13,5x19cm, broché.‎

‎Edition originale, un des 120 exemplaires numérotés sur papier chiffon de Lana, seuls grands papiers. Agréable exemplaire illustré, en frontispice, d'un portrait de Jean Giono par Jean-Claude Goossens. Envoi autographe signé d'Henri Frossard à Claude Schneeberg. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 79473

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 100.00 購入

‎[Glanz, Joseph, Viennese medalist and picture caster (1795-1866)].‎

‎"Erinnerung an Rom und meine Freunde". Friendship album containing 28 entries (mostly by members of the "Ponte Molle Society"). Rome, 1843.‎

‎8vo. 112, (4) pp. with colour-printed or blindstamped decorative borders. Contemporary full calf. Glanz probably assembled the present album on the occasion of a visit to the German artists' association "Ponte Molle Society" on 18 March 1843. The Society, a humorous artists' club based at the Palazzo Serlupi near the Pantheon, was a popular venue for German artists and Rome travellers, offering art exhibitions, events, and a well-stocked library. In 1845 it metamorphosed into the more serious-minded "Deutscher Künstlerverein". The most prominent contributor to this album is the Viennese painter and engraver Carl Rahl (1812-65), who had been living in Rome since 1836 and was closely involved with the Ponte Molle Society, serving as its "People's Tribune" in 1840/41. After his return to Vienna in 1850, Rahl became professor at the academy. A precursor to Makart, he championed a drastic and colourful eclecticism which exerted an enormous influence on the painters of Vienna's Ringstrasse era (cf. Thieme/Becker XXVII, 570). Glanz, the owner of the album, is identified in the full-page entry of Johann Christian Reinhart (p. 97; Rome, 25 March 1843): "At the same time, dear Mr. Glanz, I wish you a happy and enjoyable journey" (transl.). - The contributors are, in the order of their entries: 1) Alexius Fedor Geyer (Berlin); 2) Adam Bamelmayr; 3) Friedrich Strache (Vienna); 4) Robert Salemann (Reval); 5) Heinrich Wilhelm (Heidelberg); 6) Eduard Schwab (Mähren); 7) Ivanoff (St Petersburg); 8) Peter Petersen (Copenhagen); 9) Alexandre Reuben (Paris); 10) Christian Friderik Holbeck (Copenhagen); 11) Carl Mayer (Vienna); 12) Hermann Schievelbein (Berlin); 13) Peter Raadfig (Copenhagen); 14) Carl Adolf Senff (Halle); 15) Gustav W. Palm (Stockholm); 16) Wilhelm Achtermann (Prussia); 17) Constantin Schmidt (Mainz/Rhein); 18) Carl Rahl; 19) Theodor Naphtali (Berlin); 20) Wilhelm Matthiae; 21) Louis Vogel (Hildburghausen); 22) J. M. Scharff (Hütteldorf near Vienna); 23) Adolf Dressler (Berlin); 24) Jan Thienen; 25) (pseud.) "Caspar Hauser" (Basel); 26) Wilhelm Seiffert (Wroclaw); 27) Heinrich Im Hof (Uri). - Spine and front hinge professionally repaired; slight brownstaining to interior fleckig.‎

‎[Godel Vahé] Jean-Marie Le Sidaner:‎

‎Vahé Godel.‎

‎Fribourg, éditions universitaires, collection Cristal, 1981. In-8 broché, couverture illustrée. Second plat un peu taché, pour le reste en belle condition.‎

‎Entretien et choix de textes. Exemplaire agrémenté d'un envoi autographe signé de Vahé Godel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 11253

Livre Rare Book

La Bergerie
Carouge Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: La Bergerie]

€ 27.58 購入

‎[Godard, Benjamin, French composer (1849-1895)].‎

‎Collection of 10 autograph letters signed, sent to Godard, and one autograph letter signed by Benjamin Godard. Paris, Bruxelles and n. p., 1885-1891.‎

‎Various formats. Altogether 11 pp. on 15 ff. Includes one autograph letter to a female relative of Godard. 8vo. 2½ pp. on bifolium. Letters by Jean-Paul Barbier, Vincent Capoul, Joseph Dupont, Charles Grandmougin, Ernest Guiraud, Jean Lasalle, Raoul Pugno, Jean-Alexandre Talazac and one unidentified correspondent. - Two of the letters revolve around Godard's greatest success, the opera "Jocelyn", which premiered in Bruxelles on 25 February 1888. In the earlier letter the famous playwright and librettist Jean-Paul Barbier asks for permission to include some pieces by Jocelyn in a concert: "Je voulais vous demander s'il serait possible de faire exécuter le 9 Mai, à notre Soirée d'Henri IV [...] quelques morceaux de Jocelyn? J'ai été plusieurs fois président de l'association, je fais encore partie du comité, et je serais heureux de donner à nos quinze cents invités un régal de cette valeur! [...]" (Paris, 9 March 1888). - In the second letter, the composer and music teacher Ernest Guiraud takes Godard up on the promise of a ticket for a performance of Jocelyn at the Théâtre Lyrique in Paris: "Je vous rappelle l'aimable promesse que vous m'avez faite de me donner demain jeudi une place pour Jocelyn. So vous voulez bien, pour ne pas trop vous déranger, la laisser à mon nom chez le concierge du théâtre [...]" (Paris, 17 Oct. 1888). - Godard's librettist for Jocelyn, the famous tenor Victor Capoul, who sang the leading role in the Paris production, is also among the correspondents. He invites Godard to a salon with a reading of Józef Antoni Poniatowksi's "Pierre de Medicis", here wrongly titled "Marie de Medicis": "Je suis arrivé hier soir. Aujourd'hui j'au rencontré au Salon [...] - Voulez vous être de cette petite fête - après le Café je les lirai Marie de Medicis opera lyrique en 4 acts et sept tableaux!!!! [...]". - The famous tenor Jean-Alexandre Talazac presents his excuses for not being able to join a soirée with the mezzo-soprano Pauline Viardot because of the imminent premiere of Édoard Lalo's "Le roi d'Ys" with Talazac in the role of Mylo: "Je n'ai pu répondre plus tôt à votre lettre du 14 cour.t à cause du Roi d'Ys dont la première représentation aura sans doute lieu du 1er au 5 Mai. Je ne puis donc vous assurer mon concours pour la Soirée du 3 Mai chez Madame Viardot et vous prie d'agréer encore avec tous mes regrets l'expression de mes sentiments bien devoués [...]" (n. p., Dimanche, 22 Avril [1888]). The successful premiere of "Le roi d'Ys" took place on 7 May. Talazac's most important role was Samson in Saint-Saëns "Samson et Delila", which he sang both in the French premiere on 3 March 1890 in Rouen and in the first production in Paris later that year. - In an undated letter, the poet and librettist Charles Grandmougin (1850-1930) invites Godard to join the jury of a music competition: "La société franc-comtoise les Gaudes me charge de vous demander d'être juré pour juger au petit concours musical fait par un de nos poètes. Je crois qu'il y a 12 mélodies environ à juger. Puis je répondre oui? [...]" (n. p. o. d.). - Godard's own letter is the latest dated object in the collection, inviting a young singer to a rehearsal: "Mademoiselle, si vous voulez bien me faire l'honeur de venir chez moi, 6, Bd. de Clichy, mercredi prochain, 1er Avril, à 11 h du matin, je serai charmé de vous recevoir et de vous entendre [...]" (n. p., 28 March 1891). - Varying conditions. Several letters with some foxing and minor tears. Godard's and Guiraud's letters show more substantial tears in the folds. No text loss overall.‎

‎[Goethe-Kreis]. - Schütze, Johann Stephan, Schriftsteller (1771-1839).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Weimar, 20. III. 1825.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo Zur Übersendung eines gedruckten Gedichts: "Es freut mich ungemein, daß ein herzliches Gedicht Ihres Freundes, welches ich Ihnen hiermit gedruckt übersende, mir Gelegenheit giebt, Ihnen meine innigste Theilnahme an Ihrer Wiedergenesung auszudrücken [...] Möge immer Rath und Kraft und edle Begeisterung Sie auf Ihrer Bahn begleiten! [...]". - Mit Sammlerstempel "Graf Victor Wimpffen. Handschriftensammlung".‎

‎[Goethe-Umkreis]. - Kestner, Charlotte, geb. Buff, Werthers "Lotte" (1753-1828).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. O. O., 4. X. 1821.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Erhalten durch meinen Sohn den Archiv Rath von der Witwe Zisenitz 6 Pistolen, schreibe sechs Pistolen / Charlotte Kestner". Die Pistole bezeichnet hier den Friedrichsd'or im Wert von 5 Reichsthalern. - Georg Kestner, Charlottes erstgeborener Sohn, war Goethes Patenkind. Als erfolgreicher Bankier trug er Schritt um Schritt eine umfassende Gemälde-, Graphik- und Autographensammlung zusammen, deren letztere nach seinem Tod an seinen gleichnamigen Sohn überging, der vor seinem eigenen Tod 1892 die auf rund 20.000 Exemplare angewachsene Autographensammlung aus der Zeit des späten 18. und des frühen 19. Jahrhunderts der Universitätsbibliothek Leipzig übereignete. - Tadellos erhalten.‎

‎[Goethekreis] - Matthesius, Jakob, Jurist und Lieddichter (1752-1814).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Eisenach, 29. VI. 1796.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen ungenannten Schriftsteller, der sich im Weimarer Kreis um Wieland und Herder bewegte und sich mit Plänen einer Wieland-Übersetzung in seine Muttersprache trug: "Man findet leicht eine Entschuldigung für seinen Freund und ich kann es wohl gestehen, daß Ihr Stillschweigen mich nicht sowohl für mich, als für die Erfüllung Ihrer Wünsche besorgt gemacht hat. Um so erfreulicher war mir Ihre Zuschrift, mein geliebter Freund, die mich von der zweifachen Bekümmerniß heilte. Zweifeln Sie nicht an dem guten Erfolg Ihrer Arbeiten; denn man kennt, wie ich neulich gefunden habe, unsres Wielands Nahmen in Ihrem Vaterlande; Sie werden sich das Verdienst erwerben, ihn genauer mit Ihrer Nation bekannt zu machen. Ihre gütige Einladung nach Weimar hat in Rücksicht der trefflichen Männer, die es enthält, allen Reitz für mich; doch sind einige derselben eine Frucht, die für mich zu hoch hängt. Die süsseste indeß gewährt Freunschaft und Wohlwollen, deren Genuß mir das verbotne entbehrlich machen würde. Hätten Sie nur den schönen Entschluß ausführen können uns zu besuchen! - So willkommen Sie uns zu jeder Stunde sind, so wünschte ich dennoch, daß Sie eine freundliche Jahreszeit wählten: die Natur würde Ihnen doch hier manches Blümchen der Freude zuwerfen, das Sie dort nicht finden. Es ist mir lieb, daß Frau v. B. auch Sie von dem Irrthum befreit hat, als ob ich Eisenach verlassen hätte. Was zu diesem Gespräch Veranlassung gegeben hat, kann ich wohl muthmassen; doch glaube ich noch mehr, daß der Urheber und Verbreiter desselben eine böse Absicht darunter versteckt hielt. Unser gemeinschaftliche Freund [Christoph] Girtanner muß mit Arbeiten überhäuft seyn, denn es ist eine Seltenheit einen Brief von seiner Hand zu empfangen. Vor einem Vierteljahr ohngefehr ist er sehr krank gewesen, welche Ursach ihn damals zu schreiben abgehalten hat; ich fürchte doch nicht, daß ein Recidiv die wiederhohlte Ursach seyn sollte? Meine Frau und die Meinigen, die sich Ihrem fernern Andenken empfehlen, befinden sich wohl, und seyn Sie versichert, daß Ihr freundschaftlicher Besuch und Ihre Bekanntschaft uns viele angenehme Erinnerungen zurück gelassen haben [...]". - Der Beamte und Schriftsteller Matthesius war ab 1802 Regierungsrat in Eisenach.‎

‎[Goethekreis] - Matthesius, Jakob, Jurist und Lieddichter (1752-1814).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Eisenach, 4. XI. 1795.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen ungenannten, wohl schwedischen Schriftsteller, der sich im Weimarer Kreis um Wieland und Herder bewegte und sich mit Plänen einer Wieland-Übersetzung in seine Muttersprache trug: "Das Vergnügen, Sie zu kennen, wird nur erhöht durch den Gedanken: Sie glücklich zu wissen. Für die gütige Zuschrift, die mur hievon die angenehme Versicherung giebt, empfangen Sie, Herr Chevalier, meinen verbindlichsten Dank! Die Liebe, Einiger der ersten Männer Deutschlands; der Beifall aller Edlen und Trefflichen, unter welchen Sie leben, ist ein Beweis Ihres Werthes, den Niemand, dessen Auge sich auf gute Menschen versteht, verkennen wird: 'Ein edler Mensch zieht edle Menschen an / Und weiß sie fest zu halten' - v. Goethe, Torq. Tasso. Ihr Geist labt sich nun am Quell des Guten und des Schönen und horcht den Sängern Terpsichorens und Oberons, bey deren Tönen Deutschlands Genius Entzücken jubelt. Sie haben das wichtige Vorhaben ihn in Ihrem Vaterlande einzuführen; wofür es hoffentlich nicht unerkenntlich seyn wird. Frau von B. ist Ihnen näher, als Sie ahnden; sie hält sich in der Gegend von Erfurt auf. Als Kennerin des feinen Geschmack's wird sie, die personificirte Güte, Ihre Aufmerksamkeit so aufnehmen wie Sie es wünschen. Sie kennen meine Ergebenheit für die Herren Bötticher und Bertuch; haben Sie die Gewogenheit ihnen diese Versicherung in meinem Nahmen zu wiederhohlen. Die Meinigen, die Sie ihrer herzlichen Theilnahme versichern, bitten um Ihr Andenken und die gebohrne Eisenacherinn meynt noch immer, daß der nationalisirte Schwede mit seiner Mundart der deutschen Sprache nicht das unerheblichste Compliment mache [...]". - Der Beamte und Schriftsteller Matthesius war ab 1802 Regierungsrat in Eisenach.‎

‎[Goethekreis]. - Bertuch, Friedrich Justin, Verleger und Schriftsteller (1747-1822).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("FJBertuch"). Weimar, 8. X. 1793.‎

‎2¾ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten mit der Aufklärung eines Missverständnisses betreffs der Bezahlung eingehender Rechnungen. - Bertuch war Hauslehrer bei Ludwig Heinrich Bachoff von Echt in Jena, kehrte 1775 nach Weimar zurück und wurde dort Kabinettssekretär sowie Verwalter der herzoglichen Privatschatulle und später Legationsrat (bis 1796). Von 1782 bis 86 war er Teilhaber und Mitredakteur von Wielands "Teutschem Merkur", gründete 1785 die "Allgemeine Literaturzeitung" (später "Neue Jenasche Allgemeine Literaturzeitung") und gab seit 1786 das "Journal des Luxus und der Moden", später auch politische Zeitschriften wie "Nemesis" oder das "Oppositionsblatt" heraus, verfasste Dramen und übersetzte vor allem spanische Literatur (u. a. Cervantes' "Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quijote von la Mancha"). Seit 1776 war er Mitglied der Weimarer Loge Amalia.‎

‎[Goethekreis]. - Bertuch, Friedrich Justin, Verleger und Schriftsteller (1747-1822).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wohl Weimar ["Vom Hauße"], 3. I. 1782.‎

‎1 S. 4to. Zur neuerlichen Erinnerung bezüglich der Bitte Herzog Carl Augusts, ein Geschenk in Form eines Folianten für einen böhmischen Edelmann zu finden: "Serenissimus möchten gern dem Gf. v. Marsy, einem böhmischen Cavalier, ein GegenPräsent für ein Paar Windhunde machen. Dieser Mann ist jezt in dem Gusto seine Windhunde in Folianten und Quartanten zu verwandeln, eine Bibliothek anzulegen, und hat sich merken laßen, daß ihm ein feines Werk in Folio [dies unterstrichen], für seine noch leeren Locate das liebste Geschenk seyn würde. Serenissimus wünschten daher zu wißen ob nicht irgend in fürstl. Bibliothek eine Doublette dieser Art schon da wäre, oder durch die Acquisition der Büttnerischen Bibl. noch würde, die man zu dieser Bestimmung brauchen könnte? An Werth kann es ein Werk von circa 20 bis 30 rth. seyn. Sne. Durchl. trugen mir auf mit Eur. Hochwohlgeb. darüber zu sprechen; ich wollte mir auch 2 mal diese Ehre geben, fand Sie aber einmal nicht zu Hauße, und einmal noch bey Tische. Ich wähle also als ein entlegner Suburbanus lieber das Sichere, und frage hierdurch bey Eur. Hochwohlgeb. darüber an [...]". - Die bedeutende, etwa 14.000 Bände umfassende Bibliothek des Göttinger Naturhistorikers und Sprachforschers Christian Wilhelm Büttner sollte im Jahr darauf nach Jena gelangen, wohin Büttner nach seiner Emeritierung übersiedelte. Im Jahr zuvor (1781) war sie von Herzog Carl August angekauft worden, ging aber erst nach Büttners Tod 1801 in den Besitz des Weimarer Hofes über und wurden nach neuerlicher Katalogisierung der sogenannten Jenaer Schloßbibliothek des Carl August-Museums im Jenaer Schloss angegliedert. - Gering braunfleckig.‎

‎[Goethekreis]. - Carl August, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828).‎

‎Eigenh. Billet mit Initialen. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-48mo (72:109 mm). An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Wenn Sie erst aus Falkens Brief, den ich durch einen Gens d'armen bekommen habe, recht klug geworden sind, so kommen Sie heraus, um die [A]ntwort zu besorgen. | C. A.". - Bei dem angesprochenen Falk mag es sich um den evangelischen Theologen, Schriftsteller und Kirchenlieddichter Johannes Daniel Falk (1768-1826), gehandelt haben, den Begründer der Jugendsozialarbeit und Vorläufer der Inneren Mission. - Mit gedruckter ornamentaler Umrahmung; die Verso-Seite mit kleinen Montagespuren.‎

‎[Goethekreis]. - Carl August, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 27. II. 1805.‎

‎1 S. 4to. An einen Vertrauten über anstehende Veränderungen im Geheimen Conseil. Er stimme dessen "sehr menschenfreundlich billigem Vorschlage" hinsichtlich des Weimarer Kammerpräsidenten Johann Christoph Schmidt zu: "[...] Ich [...] kan [...] einstweilen versuchen ob Sie durch die [...] Besuche auf der Cammer den Endzweck zu erfüllen imstande sind, ohne daran durch den Ob[er] C[ammer] P[räsidenten] gehindert zu werden, u. ohne einen Schritt zu wagen der dem alten Manne physisch sehr nachtheilig seyn könnte [...] Die Natur unterstützt vielleicht die nothdurft ehe wir es uns versehen; bey N. [...] hätte sie einen sehr guten Streich gemacht wenn es wa[h]r ist, daß sie ihn ausrangirte [...]". - Aus der Sammlung Künzel.‎

‎[Goethekreis]. - Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1783-1853).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Weimar, 3. III. 1836.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. Gr.-4to. Dankesbrief an die mit Goethe befreundet gewesene Gräfin Julie von Egloffstein in München: "Gehindert durch so manches Verhältniß, in dem [!] ich mich vermittelst meiner Weltbestimmung ein für allemal dann aber auch durch besondere Umstände versetzt sehe, geschieht es mir nicht zu selten, gerade da lange schweigen zu müssen wo mein Herz so voll von Dank ist [...]". - Die Tinte stark durchschlagend.‎

‎[Goethekreis]. - Eckermann, Johann Peter, Goethes vertrauter Sekretär und Gesprächspartner (1792-1854).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O., 1. I. 1817 und 1. I. 1842.‎

‎1 S. Kl.-8vo (101:75 mm). Auf der Rückseite einer lithographierten Werbekarte ("Kauf beim Tyroler Bübel ein: | Wenn Du willst gut bedient seyn"): "An meinen Trapp von Eckermann zu Neujahr 1817" und darunter "Erneuert, nach 25jähriger Dauer unserer Freundschaft am 1. Januar 1842". - Etwas angestaubt.‎

‎[Goethekreis]. - Eckermann, Johann Peter, Goethes vertrauter Sekretär und Gesprächspartner (1792-1854).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Eckermann"). Weimar, 28. VI. 1832.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 4to. An einen Hofrat, dem er seinen Aufsatz über die Zeichnungen von Rodolphe Töpffer sendet: "[...] Sie haben Vollmacht zu ändern wo sie es für gut finden. Bringen Sie ihn wenn es geht morgen mit in die Sitzung der Freunde, damit er dem Heft einverleibt werde. Wie steht es um Ihren höchst bedeutenden Aufsatz betreffend die Übersetzungen? Es scheint mir als würde er eine Lücke in unserer Literatur ausfüllen, und ich nehme daran, wie ich Ihnen schon mündlich gesagt, ein inniges Interesse [...]". - Der Aufsatz über die Zeichnungen von Töpffer erschien posthum in Goethes Zeitschrift "Über Kunst und Alterthum" (Heft 6, 1832, S. 581-90). Bei dem Adressaten wird es sich um den Schweizer Privatgelehrten und Numismatiker Frédéric Jacob Soret (1795-1865) gehandelt haben, der der Erzieher des Prinzen Carl Alexander von Sachsen-Weimar gewesen war und die Zeichnungen Töpffers nach Weimar gebracht hatte und der auch einige einige Schriften von Goethe ins Französische übersetzt hatte. - Papierbedingt etwas gebräunt und gering fleckig; im unteren Mittelfalz etwas eingerissen.‎

‎[Goethekreis]. - Eckermann, Johann Peter, Goethes vertrauter Sekretär und Gesprächspartner (1792-1854).‎

‎Eigenh. Mitteilung mit U. ("E."). O. O. u. D.‎

‎1 S. 50:158 mm. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Morgen um 11 habe ich das Vergnügen Sie auf der Bibliothek zu sehen und diese erste Sendung abzuschließen [...]".‎

‎[Goethekreis]. - Eckermann, Johann Peter, Goethes vertrauter Sekretär und Gesprächspartner (1792-1854).‎

‎Eigenh. Notiz mit U. Weimar, 29. VI. 1846.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Unterzeichneter sendet an Herrn Dr. Detmold zu Hannover ein Paket in blauem Papier gez. H. Dr. D. worin Radierungen [...] J. P. Eckermann". - Beiliegend ein faksimilierter Sinnspruch Goethes.‎

‎[Goethekreis]. - Goethe, Walther von, Kammerherr und Komponist (1818-1885), Enkel Goethes und dessen letzter Nachfahr.‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. Jena, Jänner und Februar 1869.‎

‎Jeweils 1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Hofrat zur Rücksendung von Journalen: "Anbei eine kleine Journal-Rücksendung. Die fehlende Nro. 3 des 'Magazin's' habe ich nicht erhalten, bin also rein von aller Schuld [...]". - Geringe Faltspuren; sehr gut erhalten.‎

‎[Goethekreis]. - Griesbach, Johann Jakob, Theologe (1745-1812).‎

‎Schriftstück mit eigenh. Zusatz und U. sowie eine eigenh. Liste mit U. Jena, 19. IX. 1798.‎

‎(1+½ =) 1½ SS. Qu.-4to und Folio. Quittung über 12 Thaler 10 Groschen, die ihm während seines "Aufenthaltes auf der Universität Jena von dem Hospitalstipendio [...] vom Hl. Cassirer Haage gütigst ausgezahlt worden [...]". Die undatierte Liste führt 15 Namen von Lehrpersonen, nebst der Herkunft, dem Unterrichtsfach und dem Hörergeld an, beispielsweise "Hagemeister Pommer Exegese u. Hermeneutik 6 [...]"; fünf Positionen sind bereits gestrichen. - Das freundschaftliche Verhältnis zwischen Goethe und Griesbach datiert bereits aus des Letzteren Frankfurter Jahren. Goethe war mit Griesbachs Frau Friederike Juliane, geb. Schütz, bekannt und schätzte sie sehr (vgl. Biedermann, "Goethes Gespräche", und Eckermann, "Gespräche mit Goethe"). - Etwas braunfleckig und altersbedingt etwas gebräunt.‎

‎[Goethekreis]. - Haza, Johanna von, Schriftstellerin (1794-1849).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("v. Haza"). O. O., 28. IV. 1837.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Adresse (Faltbrief) und Siegelmarke. Beiliegend eine eh. Visitenkarte. An Ottilie von Goethe: "Darf ich Sie bitten [...] mir nur mündlich sagen zu lassen [...] ob Sie mich morgen Abend brauchen können, falls nicht unabwendbare Staatseinladungen mich zwingen anders über meinen Tag zu disponiren, was, wie Sie wissen, bey einem kurzen Aufenthalt zuweilen nicht zu vermeiden ist [...]". - Beiliegend eine eh. Visitenkarte "Mlle de Haza | p[our] p[rendre] c[ongé]".‎

‎[Goethekreis]. - Helvig, Anna Amalie von, Dichterin (1776-1831).‎

‎"Fidel im Wachthäusgen". E. Gedicht (22 Zeilen) mit U. ("Amalie"). O. O. u. D.‎

‎1 S. Gr.-4to. Dreiseitiger Goldschnitt. "Ein Bild von Treu und Häuslichkeit | Darf sich dir wohl, o Freundin, zeigen; | Ist ihm doch jene Tugend eigen, | Die höhern Werth Dir selbst verleiht. | Wenn Gleichmuth, Güte, Heiterkeit, | Dich Nachsicht und Verschwiegenheit, | Zur liebenswürd'gen Freundin prägen; | So sucht die Poesie verlegen | Der sich kein bessres Gleichniß baut [...]". - Einer dreizeiligen zeitgenöss. Notiz zufolge, die sich am oberen Rand der Verso-Seite findet, ist die Adressatin des Gedichts Henriette von Bardeleben. - Die Nichte von Charlotte von Stein schrieb Lyrik, Balladen und Versepen, die Schiller z. T. in seinen "Musenalmanach" und in die "Horen" aufnahm; "Goethe überarbeitete mit ihr das Epos ‚Die Schwestern von Lesbos' (1801). Nach der Heirat 1803 folgte sie ihrem Gatten nach Stockholm. 1810 zurückgekehrt, lebte sie in Heidelberg und Berlin, 1814-16 nochmals in Schweden, dann endgültig in Berlin, wo sie dem Kreis um Bettina von Arnim angehörte. Ihrem ersten Schwedenaufenthalt ließ Helvig das von katholisierenden und altdeutschen Tendenzen getragene ‚Taschenbuch der Sagen und Legenden' (1812; Mitherausgeber Fouqué) folgen. Ihr zweites ‚Taschenbuch' (1817) gestaltete nordische Themen. Helvigs Übersetzung der ‚Frithiofs-Sage' (1826) Esaias Tegnérs fand Goethes Anerkennung" (DBE). - Etwas knittrig und fleckig und mit kleinen Einrissen im Mittelfalz; die Recto-Seite mit kleiner Sammlungsnummer in rotem Farbstift ("B.10.").‎

‎[Goethekreis]. - Helvig, Anna Amalie von, Dichterin (1776-1831).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Kl.-4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). "A Madame Werner": "Wollten Sie wohl, meine wertheste Freundin, ohne alle weitläufigen Umstände nur ganz einfach mir die Stunden in der Woche notiren, an welchen unsre liebe Anna festgebunden ist - damit ich dieß dem Prediger Leidig vorlegen [kann] und um möglichste Eintheilung nach derselben zu ersuchen [...]". - Etwas knittrig und gebräunt; mit kleinem Sammlungsvermerk "B. 10" am unteren Rand der Recto-Seite; verso einige Berechnungen.‎

‎[Goethekreis]. - Helvig, Anna Amalie von, Dichterin (1776-1831).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 31. XII. 1823.‎

‎1 S. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Da Sie nicht geschickt haben, lieber Graf, sich bey mir eine Lectüre abholen zu lassen, so vermuthe ich, daß Sie bereits hinlänglich damit versehen seyn werden; doch kann ich nicht umhin Ihnen ein Buch zu senden, das mir selbst viel Vergnügen gemacht hat, weil von den bedeutendsten Dichtern der Engländer Notizen und Proben ihrer Werke darin sind, die man sonst nur durch weitläuftige Studien kennen lernt [...]". - Papierbedingt leicht gebräunt.‎

‎[Goethekreis]. - Jerusalem, Friederike, Stiftsdame und Dichterin (1759-1836).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Frdr. Jerusalem"). Wülfinghausen, 29. XII. 1830.‎

‎¾ S. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Erhalten hierbey die unterschriebne Quitung für die überschikten 2 Ld. mit meinem ergebensten Dank zurück; und daneben den Wunsch daß das neu eintretende Jahr Ihnen recht heiter erscheine! Mögte es doch auch für die Welt ruhiger und beglückender werden als es dies Scheidende gewesen! [...]". - Die Tochter des Theologen Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem und Schwester des Schriftstellers Karl Wilhelm Jerusalem - das reale "Vorbild" von Goethes Werther - machte in ihrem Elternhaus die Bekanntschaft "bedeutender Zeitgenossen, u. a. von Johann Kaspar Lavater, Johann Georg Zimmermann und Friedrich Leopold Graf zu Stolberg. Ihre zwischen 1780 und 1787 gedruckte Lyrik orientierte sich in Form und Inhalt an der des Göttinger Hains; ihrem Vorbild Ludwig Christoph Heinrich Hölty widmete sie die Ode 'An Höltys Schatten' (1785). Seit 1789 lebte Jerusalem als Stiftsdame im Stift Wülfinghausen" (DBE). - Etwas fleckig; die Recto-Seite mit kleiner Sammlungsnummer in rotem Farbstift ("A.8.").‎

‎[Goethekreis]. - Levetzow, Ulrike von, Goethes letzte Liebe (1804-1899).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Schloss Trziblitz (Trebívlice), 7. VIII. 1883.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Geschrieben mit 79 Jahren an ihre jüngere Halbschwester Bertha (1808-84, Tochter ihrer Mutter Amalie und des Friedrich Carl von Levetzow, Cousins ihres Vaters Joachim, von dem sich Amalie getrennt hatte). Sie berichtet über alles mögliche, u. a. "daß Adalbert seine Wohnung in Frankfurt aufgegeben hat, ohne bis jetzt sich eine andere Wohnung genommen zu haben. Vielen soll es in Frankfurt nicht mehr gefallen". Goethe traf seine letzte Liebe 1822 und 1823 in Marienbad und Karlsbad und warb trotz seiner hohen Jahre um die Neunzehnjährige. Sie wurde vom Dichter unsterblich verherrlicht in seiner "Marienbader Elegie". - Provenienz: Leo Liepmannssohn (Berlin), Auktionskat. 60 (1930), Nr. 464. Erworben aus einer deutschen Privatsammlung.‎

‎[Goethekreis]. - Levetzow, Ulrike von, Goethes letzte Liebe (1804-1899).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Schloss Trziblitz (Trebívlice), 29. IV. 1893.‎

‎½ SS. auf 3 Bll. Kl.-8vo. An eine Adelhilde (?): "Mit wirklichem Schreck habe ich so eben gesehen wie so sehr lange ich dem lieben Wilhelm nicht geschrieben habe [...] was helfen da alle Entschuldigungen, das Alter verlangt sein Recht, es will Ruhe haben [...]".‎

‎[Goethekreis]. - Maria Pawlowna, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1786-1859).‎

‎Schriftstück mit eigenh. Zeilen. O. O. u. D.‎

‎2 SS. Kl.-Folio (ca. 350:215 mm). Anfrage eines Hofbeamten anlässlich des Besuchs der Zarenfamilie am großherzoglichen Hof in Weimar betreffend die für den Besuch angemessene Beleuchtung, das Geschirr der großherzoglichen Töchter sowie zusätzliches Personal. Mit eigenh. Antwortnotizen der Großherzogin.‎

‎[Goethekreis]. - Müller, Friedrich von, weimarischer Staatskanzler (1779-1849), Freund Goethes.‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("vMüller"). O. O., 3. IX. 1838.‎

‎1 S. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An den Buchhändler Hoffmann mit der Bitte, bei Voss in Leipzig anzufragen "wie hoch Kants Sämtl. Werke im Subscr. Preis kommen" und "ob man einzelne Theile, namentlich den 7ten, kaufen könne"; weiters wolle er "Hitzigs Werk über das neue preuß. Nachdrucksgesetz für die Regierung" bestellen. - Etwas knittrig und stellenweise leicht fleckig; mit kleinen Randläsuren; am unteren Rand ein winziger Stecknadeldurchstich.‎

‎[Goethekreis]. - Müller, Friedrich von, weimarischer Staatskanzler (1779-1849), Freund Goethes.‎

‎Eigenh. Brief mit U. Weimar, 9. V. 1841.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Maler Johann Heinrich Schramm (1810-65), der sich wohl mit der Anfrage nach einem Portrait an ihn gewandt hatte: "Hier, lieber Herr u. Freund, die Antwort der Prinzeßin von Preußen, leider sehr verspätet. So sehr ich bedaure, daß Ihr Wunsch nicht erfüllt worden, so muß ich doch anerkennen, daß die Prinzeßin einen Grund angiebt, der nicht verworfen werden mag [...]". - J. H. Schramm hatte an der Wiener Akademie der bildenden Künste Blumenzeichnen und architektonisches Zeichnen studiert, ging dann zum Portrait über und wirkte ab den späten 1830er Jahren in Deutschland, wo er 1842 Professor an der Kunstschule in Weimar und später auch großherzoglicher Hofmaler wurde. - Kleinere Randläsuren, sonst gut erhalten.‎

‎[Goethekreis]. - Oeser, Friederike, Freundin des jungen Goethe (1748-1829).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Fr: Oeser"). [Leipzig], 28. X. 1786.‎

‎1¾ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Adresse (Faltbrief). Mit einer Beilage (s. u.). An den Literaturwissenschaftler und Philosophen Christian Friedrich von Blanckenburg (1744-1796), wegen einer Unpäßlichkeit des Kupferstechers Christian Gottfried Geysers, eines Schülers und Schwiegersohnes ihres Vaters: "Um einen gütigen Rath, bitte ich Sie[,] theuerster Herr Hauptmann: Geysers Unpäßlichkeit beunruhiget uns sehr, glauben Sie, daß ein Besuch, und eine Unterredung von meiner Seite, ihm willkommen, oder nätzlich seyn könnte? Warum nimmt doch der l. G. die Sache so gar ernsthaft? [E]s hängt ia [!] nur von seinem guten Willen ab, sie mit aller Gelaßenheit, u. Muße zu betreiben [...]". - Bl. 2 mit kleinem Ausriß durch Siegelbruch; beiliegend ein eh. Brief mit U. ihrer Schwester Rosina Elisabeth an Blanckenburg, dem sie namens der Familie eine "baldige gänzliche Herstellung" wünscht (undatiert, ¾ S., kl.-4to; mit eh. Adresse und kleinem Ausriß durch Siegelbruch am unteren Rand).‎

検索結果数 : 71,984 (1440 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 28 29 30 [31] 32 33 34 ... 234 434 634 834 1034 1234 1434 ... 1440 次ページ 最後のページ