Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Autographes‎

Main

Aantal treffers : 71.538 (1431 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 823 824 825 [826] 827 828 829 ... 914 999 1084 1169 1254 1339 1424 ... 1431 Volgende pagina Laatste pagina

‎LEON (Fray Luis de).‎

‎Poèmes.‎

‎Editions du Seuil, coll. "Le Don des langues" 1946 1 vol. broché in-16, broché, non coupé, 109 pp. Edition originale française. Texte espagnol présenté et traduit par Pierre Darmangeat. Tirage limité à 510 exemplaires sur vélin blanc, celui-ci avec un envoi de traducteur à G.-E. Clancier. Très bon état.‎

Referentie van de boekhandelaar : 85047

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 18,00 Kopen

‎Leo XIII, Pope (i. e. Gioacchino Pecci, 1810-1903).‎

‎LS ("G. Card. Pecci Vesc. di Perugia"). Perugia, 5 March 1866.‎

‎Large 4to. 1 p. on bifolium. With autograph address. To Stanislao Sterbini in Rome. - Slight edge damage; small clipped section due to broken seal (not touching text).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 800,00 Kopen

‎Leo, Heinrich, Historiker und Politiker (1799-1878).‎

‎Eigenh. Mitteilung mit U. O. O., [1875?].‎

‎½ S. Visitkartenformat. "Herrn und Frau Professor Riehm auf Mittwoch den 24ten Februar zu Thee und Abendbrod ganz ergebenst einzuladen, geben sich die Ehre | Professor Leo und Frau".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120,00 Kopen

‎Leon, Donna, Schriftstellerin (geb. 1942)‎

‎Karte mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Venedig, 2001, 10,5 x 15 cm.‎

‎Umschlag mit venezianischem Absender. - Sehr selten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 53707

‎Leon, Donna, Schriftstellerin (geb. 1942).‎

‎Albumblatt mit eigenh. Widmung und U. Graz, 24. XI. 1997.‎

‎½ S. Qu.-8vo. "Für Erwin".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80,00 Kopen

‎Leona Rostenberg Firm;Stern Madeleine B.‎

‎Old & Rare: Thirty Years in the Book Business Signed‎

‎NY: A. Schram 1974. Signed first edition. Hard cover in dust jacket. Published NY: Abner Schram 1974 first printing. 8vo. 234pp. illustrated with b/w photos. Signed on fly leaf by both authors: "With every good wish - Leona Rostenberg. Madeline B. Stern". Some dust foxing along top edge else very good in very good dust jacket with a few short closed tears along top edge. 2005 and 2007 NY Times obituary clippings of the authors laid in. . 1st. Hard. Very Good/Very Good. 8vo. A. Schram Hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 005947 ISBN : 0839001304 9780839001300

Biblio.com

The Wild Muse
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Wild Muse]

€ 55,00 Kopen

‎LEONARD Charles F. 1913 2006‎

‎Signature‎

‎This American general earned a silver medal in the modern pentathlon at the 1936 Olympics receiving the first ever perfect score in marksmanship. Bold signature and "1936 Olympics / Modern Pentathlon / Silver Medal" heavy stock 5" X 3" card n.p. 1986 September 6. Fine. With original envelope partly addressed in Leonard's hand. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 19258

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 29,61 Kopen

‎LEONARD Elmer "Tiny" 1888 1981‎

‎Signature‎

‎Baseball player with the Philadelphia Athletics debuting in 1911. Signature 5" X 3" card n.p. n.d. Fine. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 13957

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 29,61 Kopen

‎LEONARD Emil "Dutch" 1909 83‎

‎Signature and Inscription‎

‎This famed knuckleball pitcher for the Brooklyn Dodgers Washington Senators and Chicago White Sox debuted in 1933. Handsome "With Best Wishes / to Richard / from / 'Dutch' Leonard" in blue ballpoint 5" X 3" card n.p. n.y. Fine. Superb later life example. Rather uncommon. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 23130

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 29,61 Kopen

‎Leonard Elmore‎

‎Tishomingo Blues‎

‎Scranton Pennsylvania U.S.A.: William Morrow & Co 2002. First edition first printing. Textured blue spine blue boards blue endpapers. Signed on title page. Fine in like DJ in Mylar. 308 pp. Signed by Authors. 1st Edition. Hardcover. Fine/Fine. Book. William Morrow & Co Hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 6164 ISBN : 0060008725 9780060008727

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from citynightsbooks]

€ 67,69 Kopen

‎Leonard Sheldon Foreword By Andy Griffith inscribed to Film Noir Actress Marie Windsor‎

‎And the Show Goes On: Broadway and Hollywood Adventures‎

‎New York: Limelight Editions / Proscenium 1995. First Edition . Cloth/Boards. Fine Book/Near Fine DJ. 229 pp. A bright near new example personally inscribed by the author to film noir and Western actress Marie Windsor and with her name/address stamp. <br/> <br/> Limelight Editions / Proscenium hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 019609 ISBN : 0879101849 9780879101848

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Arroyo Seco Books]

€ 59,23 Kopen

‎Leoncavallo, Ruggiero, Komponist (1857-1919).‎

‎Eigenh. Musikzitat mit U. O. O. u. D.‎

‎85:115 mm. Eine Notenzeile aus dem Lied "Mimì Pinson la biondinetta" aus dem 1. Akt seiner Oper "La Bohème". - Die Uraufführung der Oper fand am 06. Mai 1897 im Teatro la Fenice statt, ca. ein Jahr nach Puccinis "La Bohème". Trotz einer erfolgreichen Uraufführung konnte Leoncavallos Version des Stoffes nie an Puccinis Erfolg heranreichen. - Mit kleinen Montageresten verso.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.500,00 Kopen

‎Leonhard, Karl Cäsar von, Mineraloge (1779-1862).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Heidelberg, 4. VII. 1841.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief). An den Geografen Johann Gottfried Lüdde: "Euer Wohlgeboren bin ich sehr dankbar für Ihre geneigte Zuschrift und für Ihr ehrenwerthes Vertrauen. Leider vermag ich - vor Vollendung meiner 'Naturgeschichte der Erde', die, neben dem mineralogischen Journal, meine ganze Thätigkeit in Anspruch nimmt - Ihnen nur den [unterstrichen: besten Willen] zuzusagen; später soll, [willes Gott]! auch die That folgen. | Vielleicht könnten Sie an unseren hl. Hofrath u. Prof. Kapp einen Mitwirkenden erwarten. Besser ist, Sie nennen mich nicht [...]". - Ausschnitt und Ausriss durch Siegelöffnung. Notizen des Empfängers "(Empfangen 27.Juli!). Nr. 5 [durchgestrichen: (zu Nr. 7)]. v. Leonhard", und bei der Adresse ist hinzugefügt "durch Einschluß dhr. Bänsch". Spur einer alten Montage.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 250,00 Kopen

‎Leonhard, Kurt, Kunsthistoriker, Lyriker und Übersetzer (1910-2005).‎

‎Manuskriptkopie mit eigenh. U. und eh. Manuskript. Esslingen, o. D.‎

‎(1+2 =) 3 SS. auf 2 Bll. 4to und 8vo. "Kunst / ist / Einübung / des / Homo Universalis als Zusammenspiel / von / homo eroticus (sublimierte Erotik) / homo politicus (präfigurierte Ethik) / homo religiosus (konkretisierte Religiosität) / homo sapiens (vitalisierte Wissenschaft) / homo faber (spiritualisierte Technik) durch / Ursprünglichkeit / Verwandlungskraft / Gleichniskraft / Stimmigkeit / Treffsicherheit / Distanzierungsbreite / Integrationstiefe / des Homo ludens [...]". Als Autographenspende an den Mediziner und Autographensammler Joachim Ruf. - Das eh. Manuskript auf Briefpapier des "Central Hotel Eden" in Mainz am Rhein.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 160,00 Kopen

‎Leonhard, Kurt, Kunsthistoriker, Lyriker und Übersetzer (1910-2005)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Esslingen, 25. XI. 1957, Fol. 1 Seite. rRiefkopf.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) als Lektor des Bechtle-Verlages über einen möglichen Gedicht- oder Theaterband Laszlos.‎

Referentie van de boekhandelaar : 52794

‎Leonhard, Wolfgang, Historiker und Publizist (1921-2014)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Manderscheid/Eifel, 2. VIII. 1982, Fol. 1 Seite.‎

‎An eine Sammlerin: "[...] Bei mir häuften sich in der letzten Zeit durch die aktuelle Lage des Ostens die Anfragen, so daß ich kaum mit meinen Arbeiten nachkam. Von Januar bis Juni war ich wie in jedem Jahr an der amerikanischen Yale University [...]" - Leonhard war Mitglied der Gruppe Ulbricht und wurde bekannt durch seinen Bestseller "Die Revolution entläßt ihre Kinder".‎

Referentie van de boekhandelaar : 59181

‎Leonhardt, Fritz, Bauingenieur (1909-1999)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Stuttgart, 21. IV. 1975, Fol. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An einen Denkmalpfleger in Stuttgart, dem er einen Vortrag sendet und um Unterstützung eines Vorhabens bittet: "[...] Ich will in nächster Zeit Anstrengungen unternehmen, das in diesem Vortrag vorgeschlagene Institut für Grundlagen und Pädagogik der Ästhetik zu verwirklichen [...]" - Fritz Leonhardt war einer der einflussreichsten deutschen Bauingenieure des 20. Jahrhunderts, arbeitete mit Paul Bonatz und erbaute u. a. den Stuttgarter Fernsehturm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 46582

‎Leoni, Michele, Italian writer and translator (1776-1853).‎

‎Autograph letter signed ("Leoni"). Florence, 28. X. 1819.‎

‎4to. ½ p. With autograph address. To the librarian Giuseppe Molini, announcing a bill of exchange for a third person: "delle due consapute cambiali le mando la sola di L. 600 it. pel il 15 dicembre, girata a suo favore, e impegno il suo zelo a ricavarle sì bene come se fosser sue proprie. Ella le incassi, e ci vedremo domani. Non so se si pratichi il mandar anco la lettera che annunzia la riportata accettazione: ma ad ogni modo gliela compiego [...]". - Michele Leoni is best known as a translator of English literature. His popular translations include works by Shakespeare, Milton, Pope, and Goldsmith. - With some tears not affecting the text and minor browning. - From the collection of Eduard Fischer von Röslerstamm (1848-1915).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120,00 Kopen

‎Leonow, Leonid Maksimovic, Erzähler (1899-1994).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Moskau, 28. I. 1932.‎

‎1 S. Qu.-8vo.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450,00 Kopen

‎Leonow, Leonid Maksimovic, Soviet novelist and playwright (1899-1994).‎

‎Autograph letter signed. Moscow, 23 Dec. 1929.‎

‎4to. ¾ p. With autogr. envelope. To Oscar Hans Menges, on his passion for collecting cactuses. - Somewhat wrinkled and with small traces of folding.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 650,00 Kopen

‎Leontief, Wassily, Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger (1906-1999)‎

‎Grußkarte mit eigenh. Datierung und U.‎

‎o.J. Washington, 3. I. 1974, 10 x 15 cm. 1 Seite. In adressiertem Umschlag.‎

‎Leontief erhielt 1973 den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. - Ein masch. Brief des Sekretariats von Leontief als Beilage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 50684

‎LEONTOVICH Eugenie 1900 93‎

‎Autograph Note Signed / Signature‎

‎This Russian-born actress began on Broadway in the 1920s and in 1959 won a Tony for "Anastasia"; she appeared in several films and also helped found the Actors Workshop in 1953. ANS initialed 1p 5�" X 7�" n.p. 1972 June 12. Addressed to Richard C. Laade. Fine. With full signature and identical date on a heavy stock 5" X 3" card and original envelope. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 15643

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 33,84 Kopen

‎Leopold Ferdinand Salvator, Archduke of Austria (1868-1935).‎

‎ALS ("Leopold Salvator"). Barcelona, 20 Jan. 1927.‎

‎Large 4to. 2¾ pp. on 2 ff. To his hunting friend, Arthur Frh. Giesl von Gieslingen, about the loss of his assets.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 350,00 Kopen

‎Leopold Ferdinand Salvator, Erzherzog von Österreich (1868-1935).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Wien, 30. V. 1924.‎

‎½ S. 4to. "Leopold Wölfling | ehemals Erzherzog Leopold Ferdinand". - Erzhzg. Leopold Ferdinand, der älteste Sohn von Großherzog Ferdinand IV. von Toskana, trat 1902 aus dem kaiserlichen Haus aus und nahm den bürgerlichen Namen Wölfling an. Sich in der Schweiz niederlassend, leistete er Verzicht auf alle Rechte und Würden des Erzherzogs. Nach dem Ersten Weltkrieg zunehmend verschuldet, schrieb er seine "Erinnerungen" und 1921 "Habsburger unter sich. Freimütige Aufzeichnungen eines ehemaligen Erzherzogs". In recht ärmlichen Verhältnissen verstarb er 1935 in Berlin. - Etwas knittrig; Faltspuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150,00 Kopen

‎Leopold Ferdinand Salvator, Erzherzog von Österreich (1868-1935).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("LWölfling"). Wien, 29. IX. 1925.‎

‎1 S. Kl.-4to. An eine Redaktion zur Übersendung einer "Festschrift zum hundertjährigen Bestand der Blindenanstalt, geschrieben von der Blinden Wilhelmine Kagl, die mich durch einen Mittelsmann ersucht hat, dies an Sie gelangen zu lassen, damit auch die Krainerzeitung davon Notiz nimmt [...]". - Erzhzg. Leopold Ferdinand, der älteste Sohn von Großherzog Ferdinand IV. von Toskana, trat 1902 aus dem kaiserlichen Haus aus und nahm den bürgerlichen Namen Wölfling an. Sich in der Schweiz niederlassend, leistete er Verzicht auf alle Rechte und Würden des Erzherzogs. Nach dem Ersten Weltkrieg zunehmend verschuldet, schrieb er seine "Erinnerungen" und 1921 "Habsburger unter sich. Freimütige Aufzeichnungen eines ehemaligen Erzherzogs". In recht ärmlichen Verhältnissen verstarb er 1935 in Berlin. - Etwas knittrig und angestaubt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 200,00 Kopen

‎Leopold Ferdinand Salvator, Erzherzog von Österreich (1868-1935).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., [1896].‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Kl.-8vo. An Hauptmann Janiczek: "Nach gestr. Rgts.-Cmdo-Abf. muß ich um 3 Uhr beim Obersten sein, also entfällt die heutige Stunde [...]". - Erzhzg. Leopold Ferdinand, der älteste Sohn von Großherzog Ferdinand IV. von Toskana, trat 1902 aus dem kaiserlichen Haus aus und nahm den bürgerlichen Namen Wölfling an. Sich in der Schweiz niederlassend, leistete er Verzicht auf alle Rechte und Würden des Erzherzogs. Nach dem Ersten Weltkrieg zunehmend verschuldeter, schrieb er seine "Erinnerungen" und 1921 "Habsburger unter sich. Freimütige Aufzeichnungen eines ehemaligen Erzherzogs". In recht ärmlichen Verhältnissen verstarb er 1935 in Berlin. - Hauptmann Janiczek vom Infanterieregiment Nr. 8 hatte dem Erzherzog Unterrichtsstunden in Taktik gegeben. - Die Datierung gemäß einer kleinen Bleistiftnotiz am rechten oberen Rand von Bl. 1 recto; das unbeschr. Bl. 2 mit kl. Montagespuren verso; beiliegend eine alte Sammlungsbeschreibung mit kl. Vermerk zum Adressaten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 160,00 Kopen

‎Leopold I, Holy Roman Emperor (1640-1705).‎

‎Document signed. Vienna, 4 March 1666.‎

‎Oblong folio (ca. 425 x 560 mm). 1 p. With papered seal. The Emperor lifts duties and tolls illegally introduced during the Thirty Years' War, aiming to "galvanise trade into its former prosperity": "Wir [sind] durch Unsern [...] Reichs Convent Gevollmächtigten Kayserlichen Principal Commissarium dem hochwürdig Guidobaldum Ertzbischofen zu Salzburg [...] underthänigst ersucht worden, daß wir allergnädigste Verordnung zu thun geruheten, damit die [...] hin und wider im Reich ermelte Commercien und gemeinen Nuzen zu Nachtheil mit gelegenheith des Kriegs wider die Rechten, Freyheit, und ohne Bewilligung eines Römischen Kaysers und der Churfürsten newerlich aigenes gewaltes eingeführte und erhöherte Zöll, Mauthen, auch alle andere ungewöhnliche Auflagen, beschwerten und Hindernussen, wie die auch nahmen haben mögen, durch welche die Treibung mehrgedachter Commercien und der Schifffarth deteriorirt worden, gänzlich aufgehöbt, abgethan, cassirt und respective reducirt und solchem nach denen Landtschaften, anländung und allen Strömen Ihre vorige Sicherheit, Jurisdiction und Gebrauch, wie dieselbe vor dem lezten Teutschen Krieg viel iahr zuvor gewest, wiederumb gegeben [...]". - Several similar mandates (though not this very one) are quoted by the jurist Franz von Schrötter in his "Patriotische Bemerkungen" (1770). - Counter-signed by the civil servant Wilhelm Schröder and by the cleric Wilderich Baron Walderdorff (1617-80, later bishop of Vienna). Slight edge flaw.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2.500,00 Kopen

‎Leopold I, Holy Roman Emperor (1640-1705).‎

‎LS. Neustadt, 10 May 1685.‎

‎Folio. 4 pp. on bifolium. To an unnamed addressee. - Slightly browned and with slight edge damage.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 850,00 Kopen

‎Leopold I, Holy Roman Emperor (1640-1705).‎

‎Printed mandate (fragment) signed. [Vienna, 18 March 1675].‎

‎4to. 1 p. Counter-signed by the official Johann Georg Hoch. Clipping of the lower right corner of a hunting mandate, the "Jäger-, Hötz- und Paiß-Ordnung (Neuntes General)", which states the borders of the Imperial hunting grounds in the south-eastern quarter of today's Lower Austria and forbids trespassers to hunt there. - Clean and well-preserved. Codex Austriacus I, 500.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 400,00 Kopen

‎Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau, Feldmarschall (1676-1747).‎

‎Bestätigungsschreiben mit eigenh. U. Berlin, 18. X. 1744.‎

‎1 S. 4to. "Der Alte Dessauer" bestätigt einem "Geheimste[n] Etats-Rath" kurz nach Ausbruch des Zweiten Schlesischen Krieges: "Ew. Excellenz Schreiben, samt dem beygeschloßenen Bericht, habe erhalten und approbire solches. Übrigens aber verharre alstets Ew. Excellenz bereitwilliger Freund und Diener [...]". - Aus einer deutschen Privatsammlung der 1920er Jahre; beiliegend zeitgenöss. Sammlungsumschlag. Erworben bei Henrici in Berlin, 22. 9. 1924.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 280,00 Kopen

‎Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau, Feldmarschall (1676-1747).‎

‎Eigenh. Courtoisie und U. (ausgeschnitten). O. O. u. D.‎

‎1 S. Ca. 195:58 mm. Mit rotem Lacksiegel. "Dienstwilliger Vetter / Gevatter und Diener / Leopold zu Anhalt". - Genannt "der Alte Dessauer", war Leopold der erste wichtige preußische Heeresreformer und einer der populärsten preußischen Generäle.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120,00 Kopen

‎Leopold I., Kaiser (1640-1705).‎

‎Grafenstandsdiplom für Johann Wilhelm Freiherrn von Hainrichsberg mit eigenh. U. Wien, 21. III. 1696.‎

‎Pergamentlibell. 15 SS. Folio. Roter Samteinband mit tw. erhaltenen Schließbändern anhängendes Siegel in Holzkapsel, ornamentierte Metallkassette mit Ausnehmung für das Siegel. Gegengezeichnet von Graf Julius Friedrich Bucellini.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 9.500,00 Kopen

‎Leopold I., König der Belgier (1790-1865).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Brüssel, 26. XI. 1833.‎

‎2¼ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit Goldschnitt. An einen "lieben Opitz" mit der Anerkennung seiner Dienste durch die Verleihung eines Ordens: "Beifolgend erhalten Sie das Civil Officier Kreutz des hiesigen Ordens und bald soll das Brevet nachfolgen. Ihren Schwager habe ich bestens gefunden zu meiner großen Freude, mögen Sie diesen Brief gesund und froh finden [...]". - Mit Spuren alter Faltung und leicht angestaubt verso.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 800,00 Kopen

‎Leopold I., König der Belgier (1790-1865).‎

‎Eigenh. Mitteilung mit U. O. O., 7. VIII. 1850 (Datierung von fremder Hand).‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 8vo. Leopold I., der auf vorliegendem Blatt eine Madame Nothomb seiner Aufmerksamkeit versichert, war von 1831 bis 1865 der erste König der Belgier. Seit 1832 mit Prinzessin Marie Louise von Orléans (1812-1850), einer Tochter von König Ludwig Philipp von Frankreich verheiratet, wurde Leopold Vater von vier (zwei uneheliche miteingerechnet sechs) Kindern, darunter Marie Charlotte von Belgien (1840-1927), die spätere Gattin Kaiser Maximilians von Mexiko. Er veranlaßte u. a. den Bau der ersten Eisenbahnlinie auf dem europäischen Kontinent (zwischen Brüssel und Mechelen), die am 5. Mai 1835 eröffnet wurde. MEGA III/2, 81, 451; III/3, 413; III/4, 224‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450,00 Kopen

‎Leopold I., röm.-dt. Kaiser (1640-1705).‎

‎Gedr. Dokument mit eigenh. U. Wien, 28. II. 1671.‎

‎8 SS. Folio. Mit Siegel. Ermahnung und Aufforderung, plündernde und vagabundierende "Soldatesca" hart zu bestrafen: "Damit auch denen vorgehenden Placquereyen und Streiffereyen desto mehr abgewöhret werden möge: Geben wir hiemit unsern nachgesetzten des Landes Obrigkeiten und Inwohnern Macht und Gewalt, daß sie auff dergleichen straffendt: und rauberische Partheyen steiffig acht haben [...]". Sollten die Soldatesca bei einem Vergehen erwischt werden, fordert das Schreiben ihnen die Verpflegung zu streichen und sie zu bestrafen: "die Thäter in flagranti ergriffen worden wären, dem in selbiger Revier, Quartier, oder Statt ligenden Kriegs-Officier, die demselben lauffende Verpflegungs-Gebür inhibieren, war auff dann die Delinquenten, unverzüglich abgeholt, und nach Befindung der Billigkeit der Sach andern zum abschewlichen Exempel entweder im Haupt-Quartier bey ihrem Regiment, oder aber im Land selbsten in loco delicti, von der militarischen Obrigkeit an Leib und Leben gestrafft [...] werden solle [...]". - Mit zwei weiteren Unterschriften.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.500,00 Kopen

‎Leopold I., röm.-dt. Kaiser (1640-1705).‎

‎Gedr. Mandat mit eigenh. U. Wien, 16. II. 1697.‎

‎11 SS. auf 3 Doppelbll. Folio. Mit Seidenfadenheftung und papiergedecktem Siegel. Nachschärfung früher erlassener Generalmandate aufgrund zahlreicher Beschwerden hinsichtlich des Verhaltens von Armeezugehörigen bei den Durchmärschen und während der Einquartierungen in den kaiserlichen Ländern, insbesondere Niederösterreich. In zwanzig Punkten folgen detaillierte Regelungen, darunter etwa, welche und wie viele Rationen für Soldaten und Pferde gegen welchen Preis von den Bauern gefordert werden dürfen, Strafdrohungen bei Zuwiderhandlung und die Bevollmächtigung der Ober- und Unterkommissare der Länder, bei Übertritten sogleich Verhaftungen vorzunehmen: "Obwohlen Wir vorhero durch verschidene publicirte General Mandata, wie sich Unsere Kayserl. Soldatesca, zu Roß, und Fueß, so wohl in den Durch-Marchen, als deren Einquartierungen zu verhalten, und was zu Abwendung aller Unordnungen, und Landt-Erpressungen erforderlich, die gnädigiste Vorsehung gethan haben, so werden Wir doch von Unsern getreu-gehorsambsten Ständen, dises Unseres Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich unter der Ennß, gehorsambst berichtet, wie daß Unseren Satz, und Ordnungen zu wider, so wohl die Officier, als gemeine Knecht [...] solche unerträgliche exactiones, und Excessen verüben, daß der ohne daß ganz erschöpffte Bauersmann dardurch zu fernern Contribuiren untauglich gemacht werde [...]". - Die kaiserliche Unterschrift in Goldtinte. Mit je einer weiteren U. von Feldmarschall Ernst Rüdiger Gf. von Starhemberg (1638-1701) als Präsident des Hofkriegsrats und von Hofkammerrat Johann Adam Wöber. Durchgehend leicht wasser- und braunfleckig; due Ränder teils etwas lädiert mit kleinen Randeinrissen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.200,00 Kopen

‎Leopold I., röm.-dt. Kaiser (1640-1705).‎

‎Mandatdruck mit eigenh. U. ("Leopold Mp."). Regensburg, 5. IV. 1664.‎

‎1 S. Qu.-Folio (ca. 585:450 mm). Mit großem papiergedecktem Siegel. An alle kaiserlichen Untertanen, Adeligen, geistlichen und weltlichen Verwalter, Militärs, Beamten und an alle Militärs von außerhalb des Reichs, die im Kampf gegen die angreifenden Türkenarmeen die kaiserlichen Lande durchziehen, mit Vorschriften zur Regulierung der Versorgung der Truppen. Offiziere sollen zwei Wochen im Voraus ihr Eintreffen und die Truppenstärke ankündigen, ein Zahlmeister bezahle die benötigten Unterhaltsgüter im Voraus, damit die Organisation derselben rechtzeitig eingerichtet und die Not des ohnehin unter dem Krieg leidenden Volkes gelindert werde: "Nach dem der Erb-Feindt Christlichen Nahmens, der Türck nicht allein Unser Königreich Ungarn, daß Fürstenthumb Sibenbürgen, und Unser Marggraffthumb Mähren (wie weniglich bekant ist) im NechstAbgewichenen Jahr, mit einem Mächtigen Kriegs-Heer, Fridtbrüchiger weis, auffs heftigste Angegriffen [...] Also lassen Wir zwar zu eines und andern gelegenheit gestelt seyn, sich nach blieben tractiren zu lassen, iedoch mit dem außtrucklichen vorbhalt und Verstandt, daß Sie alles was Sie empfangen, also gleich in billichen werth paar bezahlen [...]". - Die kaiserliche Koalitionsarmee unter Nikolaus Zrinski, Raimondo Montecuccoli und Louis Raduit de Souches war zu Beginn des Jahres 1664 auf kroatischem Gebiet weit in die osmanische Zone eingefallen; einen strategischen Erfolg errangen sie durch die Zerstörung der Draubrücke bei Esseg. Ende April begann die Belagerung der Festung Kanizsa, die jedoch durch den Angriff der türkischen Armee unter Köprülü nach knapp zwei Monaten beendet wurde. - Mit weiteren Unterschriften des deutschen Merkantilisten Wilhelm von Schröder (1640-88), Kameralist am Kaiserhof in Wien, des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz Johann Philipp von Schönborn (1605-73) und von Wilderich Frh. von Walderdorff (1617-80), Fürsterzbischof von Wien. - Leicht berieben. Mit Spuren alter Montage verso. Etwas unsauberer Druck, ansonsten sehr gut erhalten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2.500,00 Kopen

‎Leopold I., röm.-dt. Kaiser (1640-1705).‎

‎Schreiben mit eigenh. U. Nürnberg, 18. VIII. 1658.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit Adresse verso (Faltbrief) und papierged. Siegel. An die Geheimen und Deputierten Räte in Wien betreffs der Aufnahme von Johann Baptist Suttinger zum Thurnhoff in das nö. Ritterstands-Konsortium: "Wür haben auß Ewrem schreiben vom 15. July negsthin, mit mehrerem Vernumben, waß Ihr, auf Vernembung unserer N.Ö. Reg. und Camer, yber die von dem Ehrsamben Gelehrten, unserm Rath, Johann Babtista Suttinger, von Thurnhof, beider Rechten Doctorn, gebettene conferierung der Canossischen aperten, bey Röschiz gelegenen Lehen, mit gutachten, underthenigist an Unß gelangen lassen. Wan wür dan auß denen von Euch angezogen Ursachen, und motiven, Ihme Suttinger diese Canossische heimgefallene Lehen, (iedoch auf seine aigene berechtigung) eingerathnermassen gdgist bewilligtet; Alß werdet Ihr deme gemäß die weitern gehörige Notturfft vorzukheren, und zuverordnen wissen. An deme volziehet Ihr unsern gdisten willen, und mainung [...]". - Mit Regest.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.200,00 Kopen

‎Leopold I., röm.-dt. Kaiser (1640-1705).‎

‎Schreiben mit eigenh. U. Prag, 2. IV. 1680.‎

‎1¼ SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit Adresse verso (Faltbrief) und papierged. Siegel. An die Hauptleute des Elbogner Kreises, Johann Ferdinand von Piesnitz und Joseph Daniel von Zettritz: "Demnach Wür mit Bewilligung unserer bey gegenwerttigem Landtag versambleten treugehorsambsten Stände, eine Militarische repartition auf das heurige anderte Quartal à prima Aprilis, bieß ultima Junii, ingleichem die Fortifications Gelder Per zweymahl Hundert Taußend Gulden, in abschlag der khünfftig erfolgenden Verwilligung, bey unserm königlichen ober Steuer Ambt verferttigen lassen, dazu unsere treugehorsambste Egrischen Landes Inwohnere mit dem hunderten Theil concurrieren thuen, Als befelchen Wür Euch hiemit gnädigst, daß Ihr die auf selbige überschickhet, unnd Sie zu der sache Ihres orths erfolgenden weitern versehung, und unter ihnen beschehenten übelichen eintheilung veranlasset, Denne Ihr schon recht zuthuen, und hieran unseren gnädigsten willen unnd mainung gehorsambst zuerstatten wissen werdet [...]". - Beiliegend eine vollständige ms. Transkription.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.500,00 Kopen

‎Leopold I., röm.-dt. Kaiser (1640-1705).‎

‎Urkunde mit eigenh. U. ("Leopoldus"). Laxenburg, 21. V. 1698.‎

‎1 S. Folio (ca. 425:575 mm). Mit papiergedecktem Siegel und Adresse verso. Für Abt Pompeius Antonius Baro Scarlatti, kurbayerischen Residenten in Rom, dem er die freie und ungehinderte Rückkehr über Land und Meer mit all seinem Besitz zusichert und seinen Untertanen befiehlt, diese durch Führer, Pferde, Wägen und Schiffe zu unterstützen und Scarlatti bei Bedarf bereitwillig und schnell zu helfen: "Cum Generosus, Nobis Dilectus Pompeius Antonius Baro Scarlatti in Urbem reverti intendat, Nosque ei ex benigno in eum affectu liberum ubique et expeditum iter, nec non alia gratificandi studia obtingere cupiamus; Idcirco [...] Nobis non subjectos benevole benigneque requirimus et hortamur, Subditis vero N[ost]ris serio mandamus, et praecipimus, ut Dictum Baronem Scarlatti una cum omnibus, quas secum habiturus est, personis, equis, rebus et mobilibus suis quibus cunque ubivis locoru[m] terra marique non solum libere tuto et expedite, ac sine omni impedimento vel molestia ire, transire, proficisci, commorari atque recedere sinant, verum etiam ubi necessitas postulaverit, vel ipse id alias petierit, ulteriore tam vivo quam scripto Salvo Conductu, fideque ac securitate publica, viarum, ducibus, equis, curribus, navibus, caeterisque ad commodius expeditius[q]ue conficiendum iter hoc suum neccessariis opportunis[q]ue rebus haud gravatim ac prompte juvent, atque a suis quoque id pariter fieri sedulo curent, nec non aliis benevolemque ac promptitudinis officiis propense prosequantur [...]". - Mit zwei Gegenzeichnungen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.200,00 Kopen

‎Leopold I., römisch-deutscher Kaiser (1640-1705).‎

‎Urkunde mit eigenh. U. Preßburg, 26. XI. 1659.‎

‎Deutsche Handschrift auf Pergament. 1 S. 624:785 mm. Erneuerung eines Dekrets von Kaiser Ferdinand II. - Die Unterschrift schwach lesbar; stärker fleckig und angestaubt und mit einigen kleinen Papierdurchbrüchen in den Faltungen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.500,00 Kopen

‎Leopold II, Holy Roman Emperor (1747-1792).‎

‎Check note signed. Probably Vienna, December 1791.‎

‎Folio. ¼ p. Slightly browned and spotty, showing slight edge damage.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450,00 Kopen

‎Leopold II. Maximilian, Fürst von Anhalt-Dessau (1700-1751).‎

‎Dokument mit eigenh. U. Dessau, 21. VI. 1747.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Kaufvertrag vom 17. VI. 1747 über ein Haus mit Grundstück in Törten (Dessau) zur Tilgung einer Schuld: "Erscheinet in fürstl. Amte Christoph Fleischer von Törten wie auch dessen Ehefrau Dorothea Maria geb. Klärin, cum Curatore Berendt Dienern, und trugen für: wasmaßen Sie ihren, in Törten, neben des Printz Dietrich zu Anhalt Hocht. Durchl. befindl. Guth gelegenen Eckhauß nebst Garten, samt darzugehörigen Einen Morgen Acker und Wiesen Cabel von ohngefehr einem Morgen, nicht länger fürstehen könten und Hans George Schnellen 30 rth. schuldig wär, welcher seine Bezahlung verlange und wolte Sie also ged. Hauß George Schnellen, sothanes Hauß sambt Zubehör vor 50 rth. Kauffgeldt dergestalt überlassen, daß er daran Seine schuldige 30 rth. daran ansich behalte, und die übrige 20 rth. übers Jahr 1748 bezahle, nechst dem Sie in diesen Hause Zeit ihres Lebens die freye Wohnung in einer besondern Cammer welche der Käuffer auf seine Kosten bauen müße, behalte. Käuffer Hanß George Schnelle, so mit gegenwärtig, ist mit diesen allen vollkommen zufrieden dannenhero Sie beyderseits um confirmation dieses Kauffcontracts bitten [...]". - Gegengezeichnet von einem Beamten und regestiert. Mit Sammlervermerk in Bleistift und Tinte (verso). Stärkere Wasserschäden; am unteren Rand durch Feuchtigkeitseinwirkung stark brüchig und lappig (Einrisse, etwas Textverlust).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 350,00 Kopen

‎Leopold II., Erzherzog von Österreich und Großherzog von Toskana (1797-1870).‎

‎Dekret mit eigenh. U. Florenz, 12. XII. 1847.‎

‎6 SS. auf 6 Bll. Seidenband der Zeit mit Bindebändern und Vorsätzen aus Seide. Ohne Siegel und Siegelkapsel, dafür mit eingepr. Siegel mit Siegelbändern. Mit einigen Beilagen (s. u.). Regierungsdekret über die Gemeinden Pontremoli und Bagnone. - Leopold II. hatte 1824 die Regierungsgeschäfte in der Nachfolge seines Vaters Ferdinand III. übernommen. Mit den Revolutionen von 1847/48 wurde das Regieren zusehends schwieriger, nach Revolution, Errichtung einer provisorische republikanische Regierung, Konterrevolution und anschließender Volkserhebung dankte Leopold II. schließlich 1859 zu Gunsten seines Sohns Ferdinand IV. ab. - Beiliegend ein Dekretsentwurf im Namen von Herzog Franz V. von Modena (5. X., 1847, 6½ SS. auf 6 Bll.), ein Entwurf zu einer Vereinbarung zwischen dem Großherzog der Toskana und dem Herzog von Lucca (undat., 3 SS. auf 4 Bll.), 7 SS. auf 4 Bll.), eine Zusammenstellung von Argumenten für die absolute Ungültigkeit eines Vertrages mit Florenz (24. XI. 1844, 7 SS. auf 4 Bll.) sowie ein Verwaltungsschreiben mit zwei Unterschriften und zwei Siegeln (14. XII. 1847, 1 S. auf 2 Bll.).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.000,00 Kopen

‎Leopold II., Erzherzog von Österreich und Großherzog von Toskana (1797-1870).‎

‎Dekret mit eigenh. U. Florenz, 5. VI. 1847.‎

‎44 SS. auf 22 Bll. Seidenband der Zeit mit Bindebändern und Vorsätzen aus Seide und mit angehängtem Siegel in Metallkapsel. Folio. Regierungsdekret über Zoll- und Lotterieangelegenheiten im Herzogtum Lucca, den Verkauf von Tabak und Salz, Geheimverträge über Risikoübernahmen durch das Schatzamt und den öffentlichen Haushalt. - Leopold II. hatte im Jahre 1824 die Regierungsgeschäfte in der Nachfolge seines Vaters Ferdinand III. übernommen. Mit den Revolutionen von 1847/48 wurde das Regieren zusehends schwieriger, nach Revolution, Errichtung einer provisorische republikanische Regierung, Konterrevolution und anschließender Volkserhebung dankte Leopold II. schließlich 1859 zu Gunsten seines Sohns Ferdinand IV. ab. - Tadellos erhalten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.800,00 Kopen

‎Leopold II., Grand Duke of Tuscany (1797-1870).‎

‎Edict with autogr. signature. Florence, 5 June 1847.‎

‎15 pp. on 8 ff. Folio. Mit einer Beibindung (s. u.). Government Decree concerning matters of customs, lottery, disposal of tobacco and salt, etc. Bound together with the closure of the budget for the year 1846 ("Passivitá Gravanti Il Real Tresoro del Ducato di Lucca a tutto il 1846", 16 pp).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.500,00 Kopen

‎Leopold II., König der Belgier (1835-1909).‎

‎Brief mit eigenh. U. Brüssel, 28. I. 1868.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 4to. Beiliegend ein Kuvert mit Adresse und Siegel. An Kardinal Nicolas Paracciani-Clarelli (1799-1872) in Rom mit Dank für einen Brief und die darin ausgedrückten Weihnachtswünsche und Erfolgswünsche für Leopolds Regierungszeit: "J'ai reçu avec un véritable plaisir la lettre que Votre Eminence M'a adressée à l'occasion des fêtes de Noel et J'ai été très sensible aux voeux qu'Elle forme pour la prospérité de Mon règne [...]". - Leicht braunfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450,00 Kopen

‎Leopold II., röm.-dt. Kaiser (1747-1792).‎

‎Brief mit eigenh. U. Wien, 11. VIII. 1790.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 4to. Dienstschreiben an Karl Graf von Zinzendorf (1739-1813), den Präsidenten der Neuen Hofrechnungskammer: "Da Ich für gut befunden habe, es künftighin von der Abgebung der jährlichen Konduitlisten gänzlich abkommen zu lassen, so will Ich Ihnen solches zu ihrer Nachricht, und zu dem Ende erwähnen, daß Sie auch hievon die Ihnen untergeordnete[n] Länderbehörden verständigen [...]". - Karl Graf Zinzendorf hatte seit 1784 den Vorsitz der Robotaufhebungskommission inne; 1792 wurde er Staats- und Konferenzminister und Mitglied des Staatsrats, 1800 Landmarschall von Niederösterreich. Von 1801 bis 1813 Landkomtur des Deutschen Ordens in Österreich, war Zinzendorf 1808 vorübergehend dirigierender Staats- und Konferenzminister. "Zinzendorf war ein Vorkämpfer des Freihandels und lehnte den Merkantilismus ab. Seine seit 1782 geführten Tagebücher, die über sechzig Bände umfassen, sind eine bedeutsame kulturgeschichtliche Quelle" (DBE). Zu Zinzendorf, der für die Geschichtsforschung vor allem auf Grund seines zeitlebens geführten Tagebuchs von großem Interesse ist, vgl. Christine Lebeau: Die Tagebücher des Grafen Karl von Zinzendorf. In: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Hg. v. J. Pauser, M. Scheutz und T. Winkelbauer. Wien 2004 (= MIÖG Ergbd. 44), S. 796-800.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 900,00 Kopen

‎Leopold II., röm.-dt. Kaiser (1747-1792).‎

‎Brief mit eigenh. U. Wien, 16. XII. 1791.‎

‎¾ S. auf Doppelblatt. 4to. An Karl Graf von Zinzendorf (1739-1813), den Präsidenten der Neuen Hofrechnungskammer: "Da Ich den Insbrucker Buchhalterey [...]rath v. Brähm gewisser Ursachen halber nicht mehr länger in Insbruck angestellten [!] wissen will: so werden Sie dafür Sorge tragen, ihn nächstens anderstwohin, jedoch dergestalt, daß seine sonst besitzende Geschicklichkeit benützet, und er in den Stand gesetzet werde, sich mit seiner Familie aushalten zu können, zu übersetzen [...]". - Karl Graf Zinzendorf hatte seit 1784 den Vorsitz der Robotaufhebungskommission inne; 1792 wurde er Staats- und Konferenzminister und Mitglied des Staatsrats, 1800 Landmarschall von Niederösterreich. Von 1801 bis 1813 Landkomtur des Deutschen Ordens in Österreich, war Zinzendorf 1808 vorübergehend dirigierender Staats- und Konferenzminister. "Zinzendorf war ein Vorkämpfer des Freihandels und lehnte den Merkantilismus ab. Seine seit 1782 geführten Tagebücher, die über sechzig Bände umfassen, sind eine bedeutsame kulturgeschichtliche Quelle" (DBE). Zu Zinzendorf, der für die Geschichtsforschung vor allem auf Grund seines zeitlebens geführten Tagebuchs von großem Interesse ist, vgl. Christine Lebeau: Die Tagebücher des Grafen Karl von Zinzendorf. In: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Hg. v. J. Pauser, M. Scheutz und T. Winkelbauer. Wien 2004 (= MIÖG Ergbd. 44), S. 796-800.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1.500,00 Kopen

‎Leopold II., röm.-dt. Kaiser (1747-1792).‎

‎Resolution mit eigenh. U. auf einer Note mit eh. U. von Karl Gf. Zinzendorf. Wien, 19. VIII. 1790.‎

‎Ca. 1¼ SS. auf Doppelblatt, halbbrüchig beschrieben. Folio. Dem Ansuchen des Staatsbediensteten Forni von der Mailändischen Rechenkammer um Wiedererlangung der Erlaubnis, weiter in der Provinz Mailand angestellt zu bleiben, wird stattgegeben: "Forni kann eingerathenermassen auch im Mayländischen wieder angestellet werden [...]". - Mit Aktenvermerk verso, zahlreichen kleinen Randeinrissen sowie einem Papierdurchbruch im Gegenblatt entlang der Faltlinie. An den Rändern leicht braunfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 750,00 Kopen

Aantal treffers : 71.538 (1431 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 823 824 825 [826] 827 828 829 ... 914 999 1084 1169 1254 1339 1424 ... 1431 Volgende pagina Laatste pagina