Professional bookseller's independent website

‎Autographes‎

Main

????? : 72,087 (1442 ?)

??? ??? 1 ... 961 962 963 [964] 965 966 967 ... 1034 1101 1168 1235 1302 1369 1436 ... 1442 ??? ????

‎MILLE Pierre‎

‎Barnavaux. Les Maîtres du Livre.‎

‎Paris, Geogres Crès et Cie, 1921 13 x 20, 282 pp., demi-reliure cuir, 5 nerfs, tête dorée, très bon état‎

‎1 des 1875 Ex. Num. sur papier de Rives, lettre de deux pages de Pierre Mille datée du 4 mars(?) 1920, belle reliure en très bon état‎

书商的参考编号 : 5152

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€ 100.00 购买

‎MILLE Pierre‎

‎L.A.S.‎

‎À Abel Moreau à propos de son roman Le fou.‎

书商的参考编号 : 4766

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Books from Librairie Seigneur]

€ 50.00 购买

‎MILLE Pierre‎

‎Manuscrit‎

‎Manuscrit de 2 pages accompagné d'une lettre autographe signée. Portrait de Claude FARRÈRE. en feuilles Très bon Paris 1933‎

‎édition originale‎

书商的参考编号 : 11982

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Books from Librairie Seigneur]

€ 30.00 购买

‎MILLE Pierre‎

‎Mes trônes et mes dominations‎

‎Editions des portiques, Paris 1930, 12x18,5cm, relié.‎

‎Edition originale sur papier courant. Reliure à la bradel en plein papier marbré, dos lisse comportant de petites traces de frottements, pièce de titre de chagrin rouge, couvertures conservées, reliure de l'époque. Précieux envoi autographe signé de Pierre Mille à Tristan Bernard. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 76200

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€ 60.00 购买

‎MILLE Pierre‎

‎Mémoires d'un dada besogneux de l'Armistice à 1925‎

‎G. Crès & Cie, Paris 1920, 12x19cm, broché.‎

‎Edition originale sur papier courant. Couverture illustrée. Une déchirure en pied du dos. Envoi autographe signé de Pierre Mille à Jean Morienval. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 71088

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€ 80.00 购买

‎MILLE Pierre‎

‎Tapuscrit signé : Pierre LOTI et l'exotisme‎

‎Tapuscrit avec corrections, signé, adressée à Fernand Laplaud en 1930. À propos de Loti. Laplaud recherchait alors des témoignages sur le grand écrivain en vue du numéro spécial du Mercure de Flandre de 1931. Ce manuscrit a été publié page 159 et 160 de ce numéro. . En feuilles Très bon Paris 1930 3 feuilles‎

‎Édition originale‎

书商的参考编号 : 11219

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Books from Librairie Seigneur]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à "Cher Ami" - L'Ortille - Le 4 septembre 1932 -‎

‎1 page in8 - bon état -‎

‎A propos de DAX: "J'ai déjà été à Dax - Aucun résultat - Dax est une fumisterie - Il n'y a plus de boues - On vous recolle des cataplasmes de cette boue ayant déjà servi à d'autres malades" - Il conseille Saint Amand et "surtout Franzensbad en Bohème [Frantiskovy Lazne en Tchèquie] - ça, c'est du sérieux" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32635

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 100.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Canciani, sa fille - le 30 juillet 1937 -‎

‎1 page 1/2 in8 - bon état -‎

‎"Merci du papier de Daudet - Il a du impressionner" - Il lui avait envoyé une requête de Leblond pour sa proposition de Grand Officier afin de la faire signer par Sarraut puis Blum - Qu'a-t-elle fait? - Leblond lui réclame cette pétition en disant qu'il fera tout lui-même - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32630

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Le 26 janvier 1923 -‎

‎1/2 page in8 -‎

‎Courte lettre: "Voilà... J'ai bien peur qu'il n'y ait plus rien à la banque" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32562

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 9 juillet 1936 -‎

‎1 page in8 - adresse au verso -‎

‎Sans nouvelles, il commence à être inquiet - Georges lui dit que quand elle n'écrit pas, c'est qu'elle a des embêtements - Elle n'a pas non plus accusé réception de la pension - "Mardi, je t'ai entendue à la TSF. Excellente diction. Drôle: ça aurait pu te préparer au théatre" - Yvonne (Serruys, sa femme) auraient bien voulu avoir des dragées du mariage - Le roman avance un peu - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32563

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 9 juillet 1934 -‎

‎1 page in8 - adresse au verso -‎

‎Toujours sans nouvelles, il s'inquiéte: "Comment va le gosse, comment va Cécile, comment vas-tu?" - A l'Artelle, la chaleur est supportable mais "sur l'étang seulement et à poil" - En revanche le poisson boude - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32564

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 10 juillet 1933 -‎

‎1 page in8 - adresse au verso -‎

‎Il attend de ses nouvelles et celles de Dominique - "la vie n'est pas très amusante" - Il fait du nudisme pour soigner ses rhumatismes sans bénéfice appréciable - Il ne mange même plus son oeuf le soir - "rien que pâtes ou lègumes" - Il a perdu son bel appétit - Il travaille à une grande nouvelle ou peut être à un roman russe...- "telles sont les nouvelles de ma SDN" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32565

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 16 juillet 1936 -‎

‎1 page in8 - adresse au verso -‎

‎Georges ira les chercher en voiture en même temps qu'il raménera Yvonne qui était chez sa mère - Ils dineront ensemble à l'Artelle - Il a fait un bout du roman mais il est bloqué - Il lui faut un "rebondissement"- Alors il part pour la pêche qui d'ailleurs ne donne rien - Yvonne va bien mais la solitude lui pèse - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32566

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 22 juin 1934 -‎

‎1 page in8 - adresse au verso -‎

‎Il est inquiet de n'avoir pas de nouvelles - Il ne se rappelle pas s'il a payé les factures des légumes secs car ces factures sont restées à Paris - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32567

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'OrtIlle - Le 11 juillet ? -‎

‎1 page in8 -‎

‎Georges ira les chercher avec l'auto le mardi 16 - Il se réjouit de le voir - "mon enfant, ma chère enfant, comme je comprends la mélancolie de ta lettre! .. oui, c'est dur. Et c'est injuste bien que je ne puisse m'empêcher de penser que tu as été imprudente" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32578

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'OrtIlle - Le 29 février 1932 -‎

‎Sur une carte format 9x13 cm recto-verso -‎

‎"Ci joint ton chèque" - Il est bien content de l'avoir embrassée et que tout soit fini et "bien" - "Si tu savais comme j'ai eu peur" - "Pour l'Académie, tu ne peux te figurer comme je m'en f..." - La maladie d'Yvonne a tout cassé en lui - Il travaille sans gout ce qui ne lui était jamais arrivé - Seule consolation, l'affection réelle qu'Yvonne a pour elle - "Aujourd'hui, elle a fait son testament et avec sang froid, elle te lègue son collier de perles et 1000 francs à Georges" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32579

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 3 juillet 1935 -‎

‎1 page in8 - bon état -‎

‎Il demande des nouvelles et la charge d'une "corvée" - Aller aux artistes décorateurs avec 200 francs pour régler ce que doit Yvonne Serruys et retirer "les sculptures qu'elle y a exposées" afin de les ramener à son atelier - "Il pleut! la pêche est très mauvaise" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32631

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 25 juillet 1933 -‎

‎1 page in8 - adresse au dos "Madame Pierre Dominique" - bon état -‎

‎"Tu ne dispenses pas généreusement de tes nouvelles" - Il attend sa venue - [Louis] Gillet a marié sa fille - Ils étaient à "la réception l'après midi" - Gillet a regretté son absence et celle de Pierre Dominique - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32632

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Paris Le 28 novembre 1935 -‎

‎1 page in8 - adresse au dos - bon état -‎

‎Le 10 novembre, il y a une vente de ses ouvrages aux Romanciers coloniaux, rue la Boètie - Il lui demande d'assumer une "corvée" pour en assurer la vente l'après midi - La sachant très occupée, ça li fait de la peine de lui demander ça - "Tu viendrais déjeuner" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32633

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 24 juillet 1933 -‎

‎1 page in8 - adresse au dos "Madame Pierre Dominique" - bon état -‎

‎Il peut s'arranger pour la conduire "pourvu que vous n'ayez pas trop de bagages plus les chats!" - Georges et lui partiront de l'Ortille après déjeuner car il doit prévenir le Temps "pour qu'il prépare ma galette" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32634

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 3 septembre 1933 -‎

‎1 page in8 - bon état -‎

‎Il avait oublié son chèque - "le voici" - Il a peu dormi mais "très légère amélioration" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32636

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Vieux Moulin - L'Ortille - Le 14 septembre 1934 -‎

‎2 pages in8 - bon état -‎

‎Il écrit à Maurice Sarraut une lettre qu'elle enverra elle-même si elle lui convient - Sarraut le croira sur parole s'il lui dit que sa demande est enregistrée et qu'elle en a reçu réception - "Ici rien de neuf sauf que le buste que Georges fait d'Yvonne devient admirable - Yvonne va bien - Paresseuse" - Il a fait tomber de l'eau sur la lettre à Sarraut - Elle lui a servi de brouillon qu'il lui envoie et il a envoyé directement la copie à Sarraut - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32637

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Clara Candiani (sa fille) - Le 25 décembre 1934 -‎

‎2 pages 1/2 in8 - bon état - petit accroc en marge écornant deux mots -‎

‎1/"ci joint la déclaration que tu dois m'adresser" - Il lui remboursera ce qu'en vertu d'icelle elle pourrait verser "en surplus au fisc" - 2/"Madame et chère secrétaire, voici le papelard que vous devez m'envoyer" - Elle y certifie qu'elle est employée par Mr Pierre Mille comme secrétaire quotidienne depuis le mois de mars 1932 - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF32638

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à Henri Louis Dubly - Le 19 janvier 1935 -‎

‎1 page in8 + adresse au verso -‎

‎Il a bien fait de lui écrire - Il semble que ce qu'il a envoyé au Temps et à l'Excelsior "se soit enterré dans les paperasses" - Il faut qu'il envoie de sa part, un nouvel exemplaire aux directeurs du Temps et de l'Excelsior - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF27239

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 购买

‎MILLE Pierre - (Choisy-le-Roy 1864 - 1941) - Ecrivain français‎

‎Lettre autographe signée à un ami - le 30 janvier 1929 -‎

‎1 page grand in8 - bon état -‎

‎Il précise que si Mme Vassal a accompli au point de vue colonial un travail remarquable dans ses livres, les membres du jury (dont Farrere) ne veulent accorder le prix qu'à des romans, sauf en cas de médiocres production, ce qui n'est pas le cas cette année - (sans doute le prix Pierre Mille] - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF16169

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 75.00 购买

‎MILLE Pierre ..//.. Pierre Mille.‎

‎Les Aventuriers.‎

‎Paris, Calmann-Lévy, 1937, 1 volume, in-12, broché, 217 p.. Edition originale, exemplaire de Service de Presse. Envoi autographe de l'auteur au journaliste et critique Roland Alix.‎

‎Envoi gratuit en colissimo ordinaire pour la France métropolitaine. Exemplaire défraichi. ************* Remise 20 % pour toute commande supérieure à 100 €, envoi gratuit en courrier suivi et assurance à partir de 30 € d'achat (France seulement).‎

书商的参考编号 : 3937

Livre Rare Book

Yves Oziol
Clermont-Ferrand France Francia França France
[Books from Yves Oziol]

€ 15.00 购买

‎MILLE Pierre.‎

‎Christine et Lui.‎

‎Paris, Les Editions de France, 20 avril 1926. In-12, broché, 245 pp.‎

‎Edition originale. Un des 500 exemplaires numérotés sur Alfa paraphés par l'auteur. Photos sur demande.‎

书商的参考编号 : 17716

Livre Rare Book

Livres de A à Z
Paris France Francia França France
[Books from Livres de A à Z]

€ 60.00 购买

‎MILLE Pierre.‎

‎Christine et Lui.‎

‎Paris, Les Editions de France, 20 avril 1926. In-12, broché, 245 pp. Edition originale. Un des 500 exemplaires numérotés sur Alfa paraphés par l'auteur.‎

‎MILLE Pierre.‎

‎Le Monarque.‎

‎Paris, Calmann-Lévy, 1914. In-12 ; 2 ff. n. ch. (fx-titre ; titre, au v° justification), III- 281 pp. demi-percaline bradel, couvertures conservées.‎

‎Édition originale. Envoi autographe de l'auteur, nom du destinataire coupé. Photos sur demande.‎

书商的参考编号 : 3350

Livre Rare Book

Livres de A à Z
Paris France Francia França France
[Books from Livres de A à Z]

€ 40.00 购买

‎MILLE Pierre.‎

‎Le Monarque.‎

‎Paris, Calmann-Lévy, 1914. In-12 ; 2 ff. n. ch. (fx-titre ; titre, au v° justification), III- 281 pp. demi-percaline bradel, couvertures conservées. Édition originale. Envoi autographe de l'auteur, nom du destinataire coupé.‎

‎Mille, Pierre, writer and journalist (1864-1941).‎

‎Autograph letter signed. [Paris], 2. VI. 1934.‎

‎8vo. 1 page on bifolium. A letter of thanks with a request to communicate his gratitude to the French President for a recommendation to the Directeur des Beaux-Arts concerning the works of his wife, the sculptor Yvonne Serrurys: "Voulez-vous, je vous prie, remercier Monsieur le Président de la République de l'embrassement si affectueux et cordial qu'il a mis à recommander la demande d'achat de ma femme, la statuaire Yvonne Serrurys, à M. le Directeur des Beaux-Arts [...]". - With blindstamped address.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 购买

‎Mille, Pierre.‎

‎Barnavaux.‎

‎Paris, Georges Crès, 1921. In-8, demi chagrin à coins, dos à nerfs orné de filets et de fleurons dorés, titre doté, tranche supérieure dorée, faux-titre, titre, 280 pp. Tirage limité numéroté à 1950 exemplaires, celui-ci étant un des 1875 sur papier de Rives non numéroté. Ouvrage illustré d'un portrait de l'auteur en frontispice par Yvonne Serruys, gravé sur bois par Georges Aubert, d'un dessin de Bernard Naudin et de bandeaux et culs-de-lampe gravés sur bois par Vibert, Ciolkowski et Deslignères. Couvertures et dos conservés. Joint à cette exemplaire une lettre autographe de Pierre Mille adressée à Maurice Guierre, officier de marine, romancier, poète et datée du 15 octobre 1938. Coins légèrement émoussés, coiffes, mors et nerfs frottés, papier légèrement jauni.‎

书商的参考编号 : DEZ-2563

Livre Rare Book

Librairie Lang
Caen France Francia França France
[Books from Librairie Lang]

€ 90.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎"'Politik' von Egmont Colerus. (Uraufführung im Wiener Burgtheater)". Eigenh. Manuskript mit U. O. O., [1927].‎

‎7 SS. auf 7 Bll. 4to. "Politik verdirbt den Charakter. Das ist ein alter Spruch. Aber Politik verdirbt auch die Politik. Edle und vernünftige Ziele werden töricht und gemein durch die Herrschsucht oder Habsucht der Berufspolitiker, durch die Schroffheit und Engherzigkeit der Parteipolitik, durch Machtdünkel, Strebertum, Rechthaberei, Buchstabentreue und falschen Ehrbegriff [...]". - Max Morold, der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich, studierte in Wien Rechts- und Staatswissenschaft, arbeitete als Beamter in Kärnten und später im Unterrichtsministerium in Wien. "Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb Morold Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). Vgl. auch Kosch X, 1338. - Rechts oben numeriert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎"Bruckners 'Timon' im Burgtheater". Typoskript mit U. und zahlr. eh. Bearbeitungsmerkmalen. O. O. u. D., [1932].‎

‎4½ SS. auf 5 Bll. 4to. Harscher Verriss von Ferdinand Bruckners 1932 erschienenem Drama 'Timon': "Bruckners 'Timon' läßt jede Hoffnung [auf ein 'besseres Theater'] schwinden. Das ist nicht nur nicht Burgtheater, das ist überhaupt kein Theater. Keine Handlung, sondern nur eine Folge von Gesprächen; und nicht einmal Gespräche, sondern langweilige Monologe mit unerwidert bleibenden Zwischenrufen. Langweile ist überhaupt das Merkmal dieser ‘Dichtung’. Bruckner hat bisher in mehr oder weniger geglückten Sensationen gearbeitet; nun ist das gänzliche Ausbleiben jeder Wirkung die einzige Sensation des Abends. Es steht aber nicht etwa so, daß ein feiner Geist, eine eigenartige Gedankenwelt für die theatralischen Mängel entschädigen und so wenigstens einen kleinen, auserwählten Kreis der Theaterbesucher befriedigen könnte. Der Stoff ließ sich gar nicht ungeschickter und geistloser behandeln [...]". - Max Morold, der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich, studierte in Wien Rechts- und Staatswissenschaft, arbeitete als Beamter in Kärnten und später im Unterrichtsministerium in Wien. "Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb Morold Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). Vgl. auch Kosch X, 1338. - Rechts oben numeriert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 160.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎"Die letzten Neuheiten des Burgtheaters". Typoskript mit U. und zahlr. eh. Bearbeitungsmerkmalen. O. O., [1933].‎

‎3 SS. auf 3 Bll. 4to. "Zum Katholikentag führte Direktor Röbbeling leider nicht das 'Grosse Welttheater' auf, [...], sondern etwas ganz Neues und Besonderes: Die erbauliche Komödie 'Cenodoxus, Doktor von Paris' von Jakob Bidermann, einem Jesuitenpater der Barockzeit. Angeblich hatte Hofmannsthal die Absicht, dieses Stück zu bearbeiten. Nun hat es Joseph Gregor für das Burgtheater eingerichtet [...] Trotz einer im Ganzen sehr würdigen und einprägsamen Darstellung mit Aslan als Cenodoxus im Mittelpunkt war das Endergebnis: vornehme Langweile. Auf das geistliche Stück folgte das ländliche Trauerspiel 'Rosse' von Richard Billinger [...] man konnte des Ganzen nicht recht froh werden. Billinger hatte nur einen Achtungserfolg". Hermann Röbbeling stand von 1932 bis 1938 dem Burgtheater als Direktor vor. - Max Morold, der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich, studierte in Wien Rechts- und Staatswissenschaft, arbeitete als Beamter in Kärnten und später im Unterrichtsministerium in Wien. "Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb Morold Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). Vgl. auch Kosch X, 1338. - Rechts oben numeriert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 140.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎"Wiener Theater". Eigenh. Manuskript mit Namenszug im Titel. O. O. u. D., [1921].‎

‎7½ SS. auf 8 Bll. 4to. “Mit Anton Wildgans, dem neuen Burgtheaterdirektor, ist zwar kein geeigneter Dramatiker, kein erprobter Theatermann, wohl aber ein ganzer Mann und ein echter Dichter zur 'Rettung' der 'ersten Deutschen Bühne' berufen worden. Und gerade dies dürfte heute das Wichtigste und Nötigste sein. Denn gespielt wird im Burgtheater (und im zugehörigen Akademietheater) noch immer vorzüglich: an trefflichen, zum Teil bedeutenden, eigenartigen [...] Darstellern, auch an guten, einfallsreichen Spielleitern ist kein Mangel. Aber es fehlt an einer mannhaften Leitung, die keine Rücksichten kennt, nicht der Mode anhängt, nicht von Personen und Parteien abhängig ist, die in ihrer eifersüchtig gewahrten, unbeirrbaren Selbständigkeit nur der Kunst dient, nichts anderes als die Kunst will [...]". - Anton Wildgans war 1921 als Direktor des Burgtheaters bestellt worden, ein Amt, das er bis 1923 und noch einmal zu Beginn der 1930er Jahre ausübte. - Der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich studierte in Wien Rechts- und Staatswissenschaft, arbeitete als Beamter in Kärnten und später im Unterrichtsministerium in Wien. "Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb Morold Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). Vgl. auch Kosch X, 1338. - Rechts oben numeriert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 200.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎"Zur Erinnerung an Anton Wildgans". Typoskript mit eigenh. Namenszug im Titel und zahlr. eh. Bearbeitungsmerkmalen. O. O. u. D., [1932].‎

‎4½ SS. auf 5 Bll. 4to. “In Mödling, in seiner geliebten niederösterreichischen Landschaft, ist Anton Wildgans gestorben. Aber er ruht nicht draußen auf dem hügelan gelegenen, in die Ferne blickenden Mödlinger Friedhof, sondern er hat ein städtisches Ehrengrab in Wien und seine letzte Fahrt ging, wie er es selbst gewünscht hatte, rund um das Burgtheater, vor dessen Toren der Generalintendant, der Direktor, die Schauspieler feierlich von ihm Abschied nahmen. Als hätte er bis zuletzt zu ihnen gehört, als sei er in seinem Leben hauptsächlich dem Theater verbunden gewesen [...]". - Anton Wildgans war 1921 als Nachfolger als Direktor des Burgtheaters bestellt worden, ein Amt, das er bis 1923 und noch einmal zu Beginn der 1930er Jahre ausübte. - Max Morold, der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich, studierte in Wien Rechts- und Staatswissenschaft, arbeitete als Beamter in Kärnten und später im Unterrichtsministerium in Wien. "Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb Morold Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). Vgl. auch Kosch X, 1338. - Rechts oben numeriert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 200.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. Wien, 30. VI. und 27. X. 1911.‎

‎Zusammen 4 SS. 8vo. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Nicht umsonst habe ich den Wohltätigkeitssinn und den kollegialen Sinn der mir näher bekannten Schriftstellerin Mathilde Gräfin Stubenberg (derzeit in Schloß Pfannberg bei Frohnleiten - Steiermark) für Sie angerufen. Sie sandte Ihnen zur Bestreitung der dringendsten Auslagen 100 K [...]" (Br. v. 30. VI.). - "Für drei liebe Zeilen von Ihnen habe ich zu danken: für die wertvolle Zusendung Ihrer Skizzen, für das Schreiben, in dem Sie mich irrtümlich als P. Stein aus der Wollzeile begrüßen, u. für Ihre letzte Klage, die Gräfin Stubenberg betreffend [...]" (Br. v. 27. X.). - Adressatin ist laut einer zeitgenössischen Beschriftung in Bleistift eine Frau Plankenburg (d. i. Agnes Bogler v. Plankenburg, geb. 1848). - Der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich (1836-1915) studierte in Wien Rechts- und Staatswissenschaft, arbeitete als Beamter in Kärnten und später im Unterrichtsministerium in Wien. "Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb Morold Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). Vgl. auch Kosch X, 1338.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 15. V. 1929.‎

‎1 S. 4to. An eine Dame: "Tiefbewegt habe ich die Kunde von dem Hinscheiden Ihres edlen Gatten erhalten, der mir ein sehr lieber Freund war, dessen Krankheit mich schon seit langem mit Besorgnis erfüllte [...] Zu meinem großen Schmerze kann ich der Bestattung nicht beiwohnen - ich schreibe diese Zeilen in Berlin, auf der Reise nach Danzig [...]". - Seit 1915 Mitglied der Kunstkommission, war der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. "Danach schrieb [er] Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). - Auf Briefpapier mit gestempeltem Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 15. IV. 1917.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An die namentlich nicht genannte Schauspielerin Hedwig Bleibtreu (1868-1958): "Das 'Fremdenblatt' weiß heute von Ihrer ungenügenden künstlerischen Beschäftigung unter meiner Direktion zu berichten und von einem Aktionsprogramm des Direktors, worin für Sie kein Platz wäre. Was nun mein Aktionsprogramm betrifft, so wissen Sie, gnädige Frau, daß dieses ganz und gar von den überhaupt vorhandenen, bezw. aufführbaren Stücken abhängt, und daß die Aufführbarkeit, bezw. die Reihenfolge der Aufführungen in heutiger Zeit völlig durch die technischen Möglichkeiten (Dekorationen, Arbeitskräfte) bedingt ist. Es ist mir also gegenwärtig allerdings nicht vergönnt, alle meine künstlerischen Absichten rasch und restlos zu verwirklichen [...]". - Seit 1915 Mitglied der Kunstkommission, war der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. "Danach schrieb [er] Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf der k. k. Hofburgtheaterdirektion; in altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 16. III. 1941.‎

‎1½ SS. 4to. Kondoliert dem Schauspieler Paul Pranger (1888-1961) zum Tod von dessen Gattin: "Erfreuliches und Unerfreuliches, mein festlicher Geburtstagsrummel und dann eine schwere, nicht zu benennende Grippe meiner Frau, all die damit verbundenen Plagen und Sorgen - das sind vielleicht ausreichende Entschuldigungsgründe dafür, dass ich erst heute Zeit und Ruhe finde, um Ihnen in unser beider Namen den schmerzlichsten Anteil an Ihrem tragischen Verluste auszusprechen. Das Sie so früh und unverhofft die teure Gefährtin, die treueste Genossin verloren mussten - ein Stück von Ihnen, ohne das wir Sie uns kaum denken können! […]". - Millenkovich war als Beamter in der politischen Verwaltung Kärntens, später im Unterrichtsministerium in Wien tätig. Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb Millenkovich Musik- und Theaterkritiken und hatte den Vorsitz der deutschnationalen "Morold-Runde". Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 2. XI. 1918.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An den Schauspieler Otto Tressler (1871-1965): "Da der Cyrano derzeit nicht gegeben wird und ein Teil der Dekorationen nicht mehr vorhanden ist, da es also bei der Fülle anderer und wichtiger Aufgaben gänzlich ungewiß ist, ob und wann das Stück wieder gegeben wird, so kann im Augenblick wohl nur von drei Rollen die Rede sein, wovon zwei Ihnen und bloß eine Walden zukommt [...]". - Der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich war 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb er Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein "großdeutsches Bekenntnis" und hatte den Vorsitz der deutschnationalen "Morold-Runde". Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. "Klopstock in Zürich", 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. "Cosima Wagner", 1937). - Der in Stuttgart geborene Otto Tressler war eines der längstdienenden Ensemblemitglieder des Burgtheaters: 1902 zum Hofschauspieler, 1913 zum Oberregisseur, 1926 zum Ehrenmitglied ernannt, verbrachte Tressler - der insgesamt 383 Rollen verkörperte - 65 Jahre am Burgtheater. - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf der k. k. Hofburgtheaterdirektion.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 110.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎Eigenh. Portraitpostkarte mit U. [Wien], 29. V. 1923.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Hans Nüchtern: "Verehrungsvollen und innigen Glückwunsch!". - Seit 1915 Mitglied der Kunstkommission, war der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. "Danach schrieb [er] Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein 'großdeutsches Bekenntnis' und hatte den Vorsitz der deutschnationalen 'Morold-Runde'. Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher (u. a. 'Klopstock in Zürich', 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u. a. 'Cosima Wagner', 1937). Als Herausgeber der Anthologie 'Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich' (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren" (DBE). - Der aus Wien stammende Journalist und Dramaturg Hans Nüchtern (1896-1962) war seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG und unterrichtete auch an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max Reinhardt-Seminar.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 90.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Max Morold), Musikschriftsteller und Direktor des k. k. Hofburgtheaters (1866-1945).‎

‎Gedr. Rede mit eigenh. U. ("Max Millenkovich-Morold"). [Wien, 12. März 1936].‎

‎1 S. 8vo. auf Doppelblatt. Gedruckte Festrede zu seinem 70. Geburtstag: "Es ist kein Verdienst, sondern eine Gnade, wenn einer mit gesunden Sinnen und ungebeugter Seele sein 70. Jahr vollendet hat. Solcher Gnade muß man sich würdig erweisen. Und dazu bedarf es der Helfer. Wenn es mir vergönnt ist noch heute in leiblicher Frische und geistiger Kraft an den Dingen mitzuwirken, die für mich ein Teil meines Wesens sind, so wäre dies nicht möglich ohne den ermunternden Zuspruch und die befeuernde Anerkennung, die mich in meinem Leben stets begleitet und immer wieder vorwärts getrieben haben, ohne die wahre Freundschaft so vieler Weg- und Kampfgenossen, deren Sinn dem meinen verwandt ist und deren echte Treue mich für meine Arbeit reichlich belohnt, für alle Mühen und manches Leid vollauf schadlos hält […]". - Millenkovich war als Beamter in der politischen Verwaltung Kärntens, später im Unterrichtsministerium in Wien tätig. Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb Millenkovich Musik- und Theaterkritiken und hatte den Vorsitz der deutschnationalen "Morold-Runde". Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbücher sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 50.00 购买

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Morold), Musikschriftsteller und Burgtheater-Direktor (1866-1945)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. beschriftete Visitenkarte mit U.‎

‎o.J. Wien, 3. V. 1902 und 13, XII. 1905, Verschied. Formate. Zus. ca. 3 Seiten.‎

‎I. Fragt, wie es um die Bemühungen stehe, die Kompositionen seines Freundes Josef Reiter (1862-1939, später Leiter des Mozarteums) bei der Universal-Edition unterzubringen. - II. Bittet um Reservierung von Konzertkarten. - Max von Millenkovich war von 1917-18 Direktor des Hofburgtheaters. Seine Erinnerungen erschienen 1941.‎

书商的参考编号 : 47315

‎Millenkovich, Stefan von, Schriftsteller (1836-1915).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. (“Stefan Milow”). O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Schlecht ist, wer dir mit Undank lohnen kann; | Allein du übertriffst ihn wahrlich noch, | Glaubst du, weil du ihm einmal wohl gethan, | Er sei für immer nun in deinem Joch". - Sechzehnjährig in die österreichische Armee eintretend, wurde Millenkovich später für wissenschaftliche Arbeiten dem Militärgeographischen Institut in Wien zugeteilt und trat wegen eines Nervenleidens 1870 als Hauptmann in den Ruhestand. Danach lebte er, unter dem Pseudonym Stefan Milow veröffentlichend, als freier Schriftsteller und Privatier in Ehrenhausen (Steiermark), in Görz und seit 1870 in Mödling bei Wien. Millenkovich war mit Ferdinand von Saar befreundet und veröffentlichte neben Lyrik und Erzählungen Dramen wie ‘König Erich’ (1879) und ‘Jenseits der Liebe’ (1906). - Mit gedr. Zierbordüre "Aus der Autographenmappe der deutsch-österreichischen Schriftsteller-Genossenschaft in Wien".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 70.00 购买

‎Millenkovich, Stefan von, Schriftsteller (1836-1915).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. (“Stephan Milow”). Görz, 14. VI. 1887.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Wie weit getrennt auch unsre Wege, | Ich meine oft, Du bist mir nah, | Da ich Dich in Gedanken hege | Und durch des Sohnes Auge sah [...]". - Sechzehnjährig in die österreichische Armee eintretend, wurde Millenkovich später für wissenschaftliche Arbeiten dem Militärgeographischen Institut in Wien zugeteilt und trat wegen eines Nervenleidens 1870 als Hauptmann in den Ruhestand. Danach lebte er, unter dem Pseudonym Stefan Milow veröffentlichend, als freier Schriftsteller und Privatier in Ehrenhausen (Steiermark), in Görz und seit 1870 in Mödling bei Wien. Millenkovich war mit Ferdinand von Saar befreundet und veröffentlichte neben Lyrik und Erzählungen Dramen wie "König Erich" (1879) und "Jenseits der Liebe" (1906). - Papierbedingt etwas gebräunt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 70.00 购买

‎Millenkovich, Stefan von, Schriftsteller (1836-1915).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Mödling, 23. II. 1911.‎

‎¾ S. Gr.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An Oberst Leon Rt. von Stankiewicz de Moglia: "Wohl erinnere ich mich Deiner sehr gut und sehe Deine hochgewachsene, schlanke Gestalt klar vor mir. Daß auch Du im Laufe der Zeit gebrechlich geworden, bedauere ich aufrichtig; ich war es immer und seit einem Jahr geht es mir besonders schlecht. Deine teilnehmenden Zeilen bereiteten eine große Freude. Da ich meines Nervenleidens wegen als Soldat nicht weiter kommen konnte, widmete ich mich ganz der Dichtkunst, die mir zum mindesten stets eine innere Befriedigung gewährte, wenn ich mit ihr auch keinen so schallenden Erfolg hatte, wie manche andren [...]". - Sechzehnjährig in die österreichische Armee eintretend, wurde Millenkovich später für wissenschaftliche Arbeiten dem Militärgeographischen Institut in Wien zugeteilt und trat wegen eines Nervenleidens 1870 als Hauptmann in den Ruhestand. Danach lebte er, unter dem Pseudonym Stefan Milow veröffentlichend, als freier Schriftsteller und Privatier in Ehrenhausen (Steiermark), in Görz und seit 1870 in Mödling bei Wien. Millenkovich war mit Ferdinand von Saar befreundet und veröffentlichte neben Lyrik und Erzählungen Dramen wie "König Erich" (1879) und "Jenseits der Liebe" (1906).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 购买

‎Millenkovich, Stefan von, Schriftsteller (1836-1915).‎

‎Eigenh. Brief mit U. und eigenh. Albumblatt mit U. Görz, 21. II. 1883.‎

‎(½+½ =) 1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Ihren mir in so freundlicher Weise ausgesprochenen Wunsch erfülle ich mit Vergnügen und habe Ihnen auf dem zweiten Blatte einige Verse niedergeschrieben [...]". - "Nicht alles, was da golden blinkt, | Kann dich mit einer Gabe schmücken; | Nicht alles auch, was welkt und sinkt, | Soll dir zu sehr das Herz bedrücken". - Sechzehnjährig in die österreichische Armee eintretend, wurde Millenkovich später für wissenschaftliche Arbeiten dem Militärgeographischen Institut in Wien zugeteilt und trat wegen eines Nervenleidens 1870 als Hauptmann in den Ruhestand. Danach lebte er, unter dem Pseudonym Stefan Milow veröffentlichend, als freier Schriftsteller und Privatier in Ehrenhausen (Steiermark), in Görz und seit 1870 in Mödling bei Wien. Millenkovich war mit Ferdinand von Saar befreundet und veröffentlichte neben Lyrik und Erzählungen Dramen wie "König Erich" (1879) und "Jenseits der Liebe" (1906).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 购买

‎Miller Allen‎

‎Along Life's Ways SIGNED‎

‎Boston: Meador Publishing Company 1938. 1st Edition . Hardcover. Very Good. 8vo. 28 pages. Cover is green cloth with title in faded gilt lettering on cover and spine. SIGNED by author on front flyleaf. Toning on front and rear flyleaves. A sound copy and clean within. <br/> <br/> Meador Publishing Company hardcover‎

书商的参考编号 : 028046

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Pages Past Used and Rare Books]

€ 16.92 购买

????? : 72,087 (1442 ?)

??? ??? 1 ... 961 962 963 [964] 965 966 967 ... 1034 1101 1168 1235 1302 1369 1436 ... 1442 ??? ????