Hoernes (Hörnes), Moriz (Moritz), Geologe und Paläontologe. (1815-1868)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. Wien, 20. V. 1855, 4°. 1 Seite.
书商的参考编号 : 51496
|
|
Hoernes, Moritz, Paläontologe (1815-1868).
Eigenh. Brief mit U. Wien, 22. VIII. 1865.
1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "In dem mir so eben von dem Museum Francisco Carolinum zugemittelten Verzeichniß der hiesigen Mitglieder erscheinen Sie mit 54 fl. 60 k. behaftet. Ich ersuche Sie um endlich Ordnung hinter den Rückständen zu machen gütigst zu erklären, ob Sie in der Lage sind diesen Betrag baar zu erlegen oder ob Sie leider aus dem Verein treten wollen [...]".
|
|
HOERNI, Bernard
80 réflexions sur la médecine. Fragments d’un discours enseignant 1987 - 1989 [ Livre dédicacé par l'auteur ]
1 vol. in-8 br., Doin, Paris, 1989, 260 pp. Envoi de l’auteur au Professeur Jean Bernard. Il s’agit du grand médecin, poète, humaniste, membre de l’Académie Française, le professeur Jean Bernard. Bel exemplaire de cet ouvrage peu courant, agrémenté d’un envoi de l’auteur à un dédicataire prestigieux. Avec signature de l'auteur. Français
|
|
HOERNI, Bernard
80 réflexions sur la médecine. Fragments d’un discours enseignant 1987 - 1989 [ Livre dédicacé par l'auteur ]
1 vol. in-8 br., Doin, Paris, 1989, 260 pp.
书商的参考编号 : 22614
|
|
Hoess, Eugen Ludwig, dt. Maler u. Graphiker (1866-1955)
Konvolut von 1 eigenh. Brief m. Unterschrift, 1 masch. Brief m. U., 3 eigenh. Kartenbriefe m. U. (davon 1 im eigenh. Kuvert), 2 eigenh. Postkarten m. U. sowie 15 Beilagen.
Immenstadt, 1925-1933. Zus. (ohne die Beilagen) 11 S., versch. Formate.
书商的参考编号 : 44636
|
|
Hoess, Eugen Ludwig, Maler (1866-1955).
Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.
1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Nur in dem Lande, in welchem die wirtschaftlichen Verhältnisse gesund sind, kann die Kunst gedeihen - / In Deutschlands Bevölkerung steckt eine so gesunde Kraft, das [!] sie nur zur Höhe führen kann! [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Eugen Hoess, der Abkömmling einer Brauerfamilie, entwarf für die Stadtverwaltung Immenstadt u. a. eine Urkunde für den Ehrenbürger und Reichskanzler Paul von Hindenburg. Koslowsky 307.
|
|
Hoetzsch, Otto, Hitoriker und Politiker (1876-1946)
Masch. Brief mit eigenh. U.
o.J. Berlin, 30. V. 1917, 4°. 1 Seite.
书商的参考编号 : 53305
|
|
Hofbauer, Toni, Maler.
Eigenh. Brief mit U. Munderfing, 18. VIII. 1928.
1½ SS. 4to. An eine namentlich nicht genannte Adressatin bezüglich einer Anfrage. Der Maler ist "ab 1. September gerne bereit [...] Ihre Kinder zu zeichnen. Nachdem ich die Kinder schlafend darstellen will [...] wird sich am besten eine Bleistiftzeichnung eignen [...]". Er nennt weiters Preise für Bleistiftzeichnungen und Ölgemälde.
|
|
Hofer, Andreas, Tyrolean rebel (1767-1810).
ADS. N. p. o. d.
Oblong small 8vo. 1 p. An order to return ammunition: "Die Iber Plibenen Paderonnen sein dem Herrn Joseph gogl ab zu gäben | Andere Hofer". - Fragment of a document by another hand on reverse. Clipped from a larger sheet; slight brownstaining and traces of mounting.
|
|
Hofer, Ella, Schauspielerin (fl. 1907).
Eigenh. Postkarte mit U. [Poststempel: Wien, 8. VI. 1907].
1 S. 8vo. An die Redaktion des Wiener Salonblattes über ihre Sommerpläne: "Da ich bis 15. Juli in der 'Parisiana' in 'Venedig in Wien' spiele, nur bis 5. August vom Dtsch. Volkstheater beurlaubt bin, kann ich heuer leider keine grosse Reise machen. Ich fahre für 14 Tage nach Grado, gehe dann ins Salzkammergut, nach Ischl, Gmunden, etc. […]".
|
|
Hofer, Karl
Eigenhändig geschriebener Brief mit Unterschrift. 1 Seite o. Datum.
(1946). DIN A 5 (wohl erhalten).
书商的参考编号 : 205485CB
|
|
Hofer, Karl, German painter (1878-1955).
Autograph quotation signed. B[erlin], 17. XI. 1921.
Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Hier das gewünschte Autogramm [...]". - Developing his characteristic expressionist style in the 1920s, a style later termed "Magic Realism", Hofer created paintings with prophetic tendencies in the 1930s. His criticism of the Nazi regime caused him to lose his position as professor at the Berlin Academy of Arts in 1933, an institution he returned to as director in 1945. - Some small ink spots. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.
|
|
Hofer, Otto, Architekt (1847-1901).
Eigenh. Brief mit U. Ort unleserlich, 7. V. 1881.
1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Schönmann [?] ist erst um ½1 Uhr ins Atelier gekommen und konnte ich deshalb mein Vorhaben Dir selbst die Karte hinauszubringen nicht ausführen [...]". - Mit schwarzem Trauerrand.
|
|
Hofer, Theodor Louis, Bibelverleger u. -missionar
Eigenh. POSTKARTE mit U. Wien, 24. Mai 1910. Qu.-Kl.-8vo. 1 S. An Rudolf Baumann, Oberrevisor des Eisenwerks in Witkowitz, Mähren.
o.J. Im Druck frankierte Postkarte, ca. 9 x 14 cm, mit beidseitigem Stempel der Britischen u. Ausländischen Bibelgesellschaft, Wien. Anschrift u. rückseitiger Text in schwarzer Tinte in lateinischer Schrift.
书商的参考编号 : 56595
|
|
Hoferichter, Ernst, Schriftsteller (1895-1966)
Eigenh. Postkarte mit U. "Ernst".
o.J. München, 23. XII. 1929, 1 Seite.
书商的参考编号 : 46125
|
|
HOFF Chester C. "Red" 1891 1998
Signature
New York Yankees and St. Louis Browns pitcher debuting in 1911. Bold signature in black fineline heavy stock 5" X 3" card n.p. 1982 August 10. Fine. With original envelope. unknown
书商的参考编号 : 23126
|
|
HOFF Chester C. "Red" 1891 1998
Signature
New York Yankees and St. Louis Browns pitcher debuting in 1911. Large signature in blue ballpoint 5" X 3" card n.p. n.d. Fine. unknown
书商的参考编号 : 29256
|
|
Hoff, Hans, Neurologe und Psychiater (1897-1969).
Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 8. I. 1953.
1 S. 4to. An den Chirurgen und Krebsforscher Leopold Schönbauer: "Wie mir bekannt geworden ist, werden zwei Konsiliarprimariate in Neurologie im Rudolfsspital und Wilhelminenspital in der nächsten Zeit frei. Soviel ich erfahren habe, beabsichtigt die Magistratsabteilung, diese Stellen ohne Befragung des Landessanitätsrates zu besetzen. Ich hätte dagegen einen Einspruch zu erheben, da ich mir ja die Sache bei Minister Weinberger und bei Honay eventuell richten könnte; ich glaube aber, dass es Sache des Landessanitätsrates ist, auch in diesen Fällen, einen Besetzungsvorschlag zu machen [...]". - Hans Hoff trat 1922 in die Psychiatrisch-Neurologische Klinik Julius Wagner von Jaureggs ein und wurde dort 1928 Assistent von Otto Pötzl. Nach seiner Habilitation wurde er Vorstand der Neurologischen Abteilung der Wiener Poliklinik. 1938 als Professor der Neurologie und Psychiatrie an die Royal Medical School in Bagdad emigrierend, wurde er 1942 Assistant Professor am Neurological Institute der Columbia University in New York. Nach seiner Rückkehr nach Österreich wurde Hoff Professor der Neurologie an der Universität Wien, Primarius an der Neurologischen Heilanstalt Rosenhügel und Vorstand der Psychiatrisch-Neurologischen Universitätsklinik. "Zunächst überwiegend Neurochirurg, befaßte er sich später bevorzugt mit forensischer Psychiatrie und psychiatrischer Rehabilitation und initiierte u. a. die Gründung von Spezialanstalten, darunter die für geisteskranke Kriminelle in Mittersteig" (DBE). - Leopold Schönbauer (1888-1963) war Begründer der Neurochirurgie in Österreich und errichtete zusammen mit Karl Honey und Julius Tandler die erste Krebsberatungsstelle in Wien; von 1945 bis 61 Direktor des Allgemeinen Krankenhauses und provisorischer Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin - dessen "Beiträge" er ab 1948 herausgab -, war Schönbauer zusammen mit dem Psychiater und Neurologen Hans Hoff und dem Internisten Karl Fellinger an den Planungen zum Neubau des Allgemeinen Krankenhauses beteiligt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; im linken Rand gelocht (keine Textberührung). - Beiliegend der ms. Durchschlag von Schönbauers Antwortschreiben.
|
|
Hoff, Hans, Psychiater und Neurologe (1897-1969).
Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 6. IX. 1956.
¾ S. Gr.-4to. An eine Elisabeth zum Ableben von deren Mutter. - Hans Hoff war Assistent von Otto Pötzl, habilitierte sich 1932 für Neurologie und wurde 1936 Vorstand der Neurologischen Abteilung der Wiener Poliklinik; 1938 emigrierte er als Professor für Neurologie und Psychiatrie an die Royal Medical School in Bagdad. Nach einer Lehr- und Forschungstätigkeit am Neurological Institute der Columbia University in New York kehrte er 1949 nach Österreich zurück und wurde Professor für Neurologie an der Universität Wien, Primarius an der Neurologischen Heilanstalt Rosenhügel und Vorstand der Psychiatrisch-Neurologischen Universitätsklinik. "Zunächst überwiegend Neurochirurg, befaßte er sich später bevorzugt mit forensischer Psychiatrie und psychiatrischer Rehabilitation und initiierte u. a. die Gründung von Spezialanstalten, darunter die für geisteskranke Kriminelle in Mittersteig" (DBE). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.
|
|
Hoff, Jacobus Hendricus van't, Dutch physical and organic chemist and the first winner of the Nobel Prize in Chemistry (1852-1911).
Autograph calling card.
Calling card format. 1 page.
|
|
Hoff, Karl, Maler und Kunstschreiber (1838-1890).
Eigenh. Brief mit U. Düsseldorf, 2. XII. 1870.
2 SS. 8vo. An einen Herrn Kaser: "Verzeihen Sie daß ich Ihr Schreiben erst heute beantworten kann; ein Todesfall in meiner Familie hat mich auf mehrere Wochen von hier entfernt [...] Ich habe Ihren Wunsch dem Vorstand der Künstlerliedertafel mitgetheilt und von demselben vor einigen Tagen Bescheid bekommen [...]". Weiters über die Schwierigkeit der Zustellung einer Bühnendekoration großen Umfangs.
|
|
Hoffbauer, Karl, Pianist (1850-1889)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. [Frankfurt am Main], 11. I. 1883, 12,5 x 10,5 cm. 1 Seite.
书商的参考编号 : 60062
|
|
Hoffensthal, Hans von, Schriftsteller und Mediziner (1877-1914).
Eigenh. Brief mit U. [Oberbozen], 6. IX. 1911.
½ S. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Redakteur Karl Kocmata (geb. 1890): "Ich danke Ihnen bestens für die Übersendung Ihrer Broschüre, die mich sehr interessierte […]".
|
|
Hoffensthal, Hans von, Schriftstellers und Arzt (1877-1914).
Eigenh. Brief mit U. O. O., "Mariä Himmelfahrt", 19. [!] VIII. 1909.
¾ S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Danke für Ihren Brief, den ich gestern vorfand. Namen genug. Ich tue mit. Mit besten Grüßen [...]".
|
|
Hoffensthal, Hans, Schriftsteller und Arzt (1877-1914).
Eigenh. Brief mit U. Bozen, 24. X. 1905.
1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. “Ich erlaube mir Ihnen meinen Roman ‘Maria-Himmelfahrt’ zu übersenden und Sie vielmals zu bitten denselben in Ihrem geschätzten Blatte besprechen zu lassen [...]”. - Hoffensthal studierte in Innsbruck, promovierte zum Dr. der Medizin und war später Assistent in Wien und Innsbruck; 1905 ließ er sich als Erzähler in Bozen nieder. Der erwähnte Titel war sein erster Roman, ein stark autobiographisch gesprägtes Werk über einen zwischen zwei Frauen hin- und hergerissenen jungen Arzt. Nach dem Ersten Weltkrieg gerieten Hoffensthal und sein Werk - zahlreiche Feuilletons sowie zehn Novellen und Romane, deren Auflagen in die Hunderttausende gingen und die in so angesehenen Berliner Verlagen wie "Ullstein" und dem auf österreichische Autoren spezialisierten Haus "Egon Fleischel & Co" publiziert wurden - in Vergessenheit. - Vgl. Kosch II, 1021. - In altem Sammlungsumschlag.
|
|
Hoffinger, Johann Rt. von, Schriftsteller (1825-1879).
Eigenh. Brief mit U. Wien, 26. IV. 1847.
2 SS. auf Doppelblatt. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "In der nächsten Gemeinderathssitzung soll unter Andren das Zuständigkeitgsgesuch meines Bedienten Anton Widenbrig vorkommen. Selber ist das unehliche Kind eines Wiener Bürgers, welcher nicht schön an ihm handelte u. ihn, obwohl in Währing geboren, nach Mannersdorf als Pflegekind zuschreiben u. nicht seinem Vermögen gemäß erziehen, vielmehr sich selbst über-ließ. Besagter Anton ist gelernter Schlosser, welches Handwerk er aber aufgab und wonach er Bedienter wurde. Als solcher lebt er seit vielen Jahren, letztlich wieder seit 17 Jahren in Wien, wovon er bereits 4 bei mir zubrachte. Wie seine früheren Herrn kann ihm ihm nur das beste Zeugnis geben [...]". - Seit 1848 nicht nur im Staatsdienst sondern auch publizistisch tätig, gab Hoffinger von 1860-64 die ‘Allgemeine Literaturzeitung’ heraus und wurde als Verfasser mehrerer, vor allem religiöser Schriften bekannt. Als Anhänger des Religionsphilosophen Anton Günther trat er für katholische Literatur und Wissenschaft ein.
|
|
Hoffman Alice
White Horses
G.P. Putnam's Sons 1982. First edition NAP. Blue cloth spine white boards gilt titles. Inscribed "For Sam' on ffep. Book very good with corner bump at top edge some light edge soil. DJ very good minus with 3-1/2 inch closed tear repaired with archival tissue other edgewear. 254 pp. . Signed By Author. 1st Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. G.P. Putnam's Sons Hardcover
书商的参考编号 : 15846 ???????? : 0399127097 9780399127090
|
|
HOFFMAN Edward ? ?
Autograph Musical Quotation Signed
Little is known about this popular 19th century American composer and pianist except the names of some of his compositions which include "Night Before Petersburgh" 1867 "The Nation's Hero Grand March" 1868 "Love Among the Roses" 1870 "The Mocking Bird" 1872 "Lutheran Hymn" 1879 and "Polka de Concert" 1882. AMuQS 1p 6" X 4" City Hotel Providence R.I. 10 April 1872. Very good. Faint age toning at edges with couple of miniscule archivally-closed on verso edge tears. Hoffman handsomely pens in brown ink three measures of music identifying them above as "'Polka' / The Belles of Providence" and boldly signing below adding the date and place. Quite attractive. unknown
书商的参考编号 : 42880
|
|
HOFFMAN John T. 1828 88
Autograph Letter Signed
One of only two mayors of New York City 1866-68 to be elected that state's governor 1869-72 this politician's association with corrupt William Tweed and Tammany Hall ruined his political career. ALS 2pp 5" X 8" New York NY 1872 August 7. Addressed to Richard Lathers 1821-1903 prominent Charleston and later New York commission merchant banker diplomat insurance and railroad executive. Near fine. Cordial note to a friend: "I am on my way to your family at Newport and will go with them to White Mountains. I cannot hope to accept your kind offer this Summer unless perhaps for a single day when I can stop over on going between Albany and Newport. I read your speech this morning with great pleasure." Boldly penned in Hoffman's large ornate script in brown ink. An attractive example. unknown
书商的参考编号 : 31733
|
|
Hoffman Richard
Gold Star Road: Poems
Barrow Street Press 2007. Stated first edition. Signed on title page. Winner of the Barrow Street Press Poetry Prize and the author of Half the House: A Memoir. Very good plus with small bump at lower foreedge. 74 pp. Signed by Author. 1st Edition. Soft Cover. Very Good. Barrow Street Press Paperback
书商的参考编号 : 10177 ???????? : 0972830278 9780972830270
|
|
Hoffman Richard
Interference and Other Stories
New Rivers Press 2009. First softcover printing. Signed on title page. Back cover blurbs by Tom Perrotta Andre Dubus III. Very interesting and highly recommended for connoisseurs of semi-experimental short fiction. Unread near new. 160 pp. Signed by Authors. 1st Edition. Soft Cover. Fine. Book. New Rivers Press Paperback
书商的参考编号 : 10065 ???????? : 0898232473 9780898232479
|
|
HOFFMANN Banesh 1906 86
Signed First Day Cover
The noted physicist and mathematician collaborated with Albert Einstein on the classic "Gravitational Equations and the Problem of Motion" while at Princeton's Institute for Advanced Study then in 1972 co-authored the biography "Albert Einstein: Creator and Rebel" with Einstein's secretary Helen Dukas; from 1937 through the late 1970s he taught at Queens College. Signed First Day Cover 6�" X 3�" cancelled in Princeton New Jersey on 4 March 1979 and with "First Day of Issue" boldly stamped. Single 15-cent "Einstein" stamp at upper right. Along the left side vertically Hoffmann signs boldly in black ballpoint. With small portion of original transmittal envelope. unknown
书商的参考编号 : 24332
|
|
HOFFMANN [Georges]:
La guerre sans ennemis.
Genève, Atar, sans date. In-12 broché de [2]137-[5] pages, couverture imprimée.
书商的参考编号 : 13148
|
|
HOFFMANN Stéphane - COFFE Jean-Pierre
Le bon TABAC. Traité sur les bienfaits du tabac.
Albin Michel Paris 1996 In-8 ( 195 X 130 mm ) de 214 pages, broché sous couverture illustrée. Edition originale. Très bel exemplaire enrichi d'un bel envoi autographe de l'auteur à Jean-Pierre COFFE. De la bibliothèque de Jean-Pierre COFFE avec son timbre humide.
书商的参考编号 : 205444
|
|
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, German poet (1798-1874).
"Trostlied im heurigen Frühling 1870". Autograph dedication leaf, monogrammed "HvF". [Corvey], spring 1870.
8vo. Title page and 1 page on bifolium. "In memory of Mrs. Hedwig Stenger". - Some parts with small traces of moisture.
|
|
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Germanist und Dichter (1798-1874).
Eigenh. Albumblatt mit U. ("H."). O. O. u. D. (um/nach 1835).
½ S. 8vo. "In dem haus frolich und tugentlich, | uff der gassen ersam und zuchtigklich, | in der kirchen diemutiglich und inniglich, | uff dem velt menlich und sinnigklich, | an allen enden fromm und ernveste, | allezeit gotsvorchtig: das ist das beste. | - Aus einem alten Buche | H." - Der Reimspruch des 15. Jahrhunderts war 1835 in Wilhelm Wackernagels "Altdeutschem Lesebuch" erschienen. - Auf Trägerpapier montiert.
|
|
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Germanist und Dichter (1798-1874).
Sammlung von 14 eigenh. Wochentagskalenderbögen. O. O., 1857-1873.
14 Bll. Verschiedene Formate: 188:108 bis 220:194 bzw. 257:157 mm. Kalendertabellen für die Jahre 1857 und 1858 (recto/verso), 1859-1861, 1862 zweifach, 1864, 1865, 1867-1869, 1870 zweifach sowie 1873. Die Blätter fassen für jeden Monat (Spalten) die Daten unter Wochentage (Zeilen) tabellarisch zusammen, vielfach mit bislang unaufgelösten Farbcodierungen in Buntstift. Unterhalb für jeden Monat Feiertage, Namenstage sowie andere denkwürdige Ereignisse (11. September 1859: "Berl. Bibl. geöffnet", 24. September 1862: "Germanisten", 14. Juni 1873: "50j. Ehrendoctorjubil.") notiert. - Teils mit kleinen Randeinrissen, im Ganzen aber wohlerhalten.
|
|
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Schriftsteller und Germanist (1798-1874)
Porträtfotographie (Julius Hahn, Hamburg) im Visitkartenformat. Albuminabzug.
o.J. Hamburg, 1871, 10,5 x 6,5 cm.
书商的参考编号 : 57753
|
|
Hoffmann von Fallersleben, Franz, Landschaftsmaler (1855-1927)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. Corvey bei Höxter, 5. X. 1917, Kl.-4°. 4 Seiten. Doppelblatt.
书商的参考编号 : 54604
|
|
Hoffmann, Andreas Gottlieb, protestantischer Theologe und Orientalist (1796-1864).
Eigenh. Brief mit U. Jena, 18. VI. 1830.
1 S. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An Bibliothekssekretär Möller betr. der Mitarbeit an Lexikonartikeln: "Viel später, als ich wünschte, kann ich Ihnen erst heute mit einigen Worten Ihr freundschaftliches Schreiben beantworten; theils haben mich meine Augen längere Zeit durch ihren schlechten Zustand am Schreiben gehindert, theils kamen dann etwas später Störungen andrer Art, insofern meine Frau mit einem kleinen Knaben niederkam. Endlich war ich auch auf drey Tage in Halle in Geschäften und auf Besuch und fand nach der Rückkehr dann alle Hände voll zu thun [...]". - Hoffmann war Extraordinarius der Theologie an der Universität Jena und später auch ordentlicher Professor, bekleidete 24 mal das Dekanat der Theologischen Fakultät und amtierte fünf Semester lang als Prorektor der Universität. Hoffmann beherrschte 23 Sprachen und galt als hervorragendes Sprachtalent; seine Hauptstärken waren Hebräisch und Syrisch. - Mit kleinem Ausschnitt durch Siegelbruch.
|
|
Hoffmann, Carl Otto, Schriftsteller (1812-1860).
Eigenh. Brief mit U. ("C. O. Hoffmann"). Berlin, 1. XI. 1839.
2 SS. auf Doppelblatt. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ew. Wohlgeboren erlauben wir uns anbei einige Proben aus unsrer Sammlung 'Schlesische Lieder' zu übersenden, da wir dieselben herauszugeben beabsichtigen. - Wir ließen deshalb einige Proben abdrucken, um ein etwaiges Urtheil darüber zu erfahren, und da dasselbe durchgängig sehr günstig ausgefallen ist, so geben wir uns die Ehre Ew. Wohlgeboren unsre Sammlung zum Verlag anzubieten [...]". - Carl Otto Hoffmann war Redakteur des "Berliner Konversationsblattes" und später des "Berliner Figaro" und schrieb Erzählungen und Schauspiele; mit W. Viol (1817-1874) zusammen gab er die erwähnten "Schlesischen Lieder" heraus. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand. - In altem Sammlungsumschlag.
|
|
Hoffmann, Dieter, Schriftsteller, Lyriker, Essayist (geb. 1934).
2 eigenh. Briefe mit U., 1 eigenh. Gedichtband, 1 ms. Büchlein mit Gedichtentwürfen und 8 teilweise eigenh. und teilweise ms. Gedichtentwürfe mit zahlreichen eigenh. Korrekturen und Ergänzungen. Frankfurt a. M., 1. VII. 1972 und Juni 1973.
(3+3+15+3½+8 =) 32½ SS. auf 17 Bll. (davon drei Bll. im Büchlein, tw. montiert), 1 Bildpostkarte und 9 Doppelbll. 8vo. und (Qu.-)4to. Teilweise fadengeheftet. Mit 3 kleinen Zeichnungen und 1 eh. adr. Kuvert. An den Mediziner und Autographensammler Joachim Ruf in Bonn zur Übersendung von Autographenspenden: "Ich habe sehr wenig Skizzen etc., weil ich alle Spuren tilge - ich finde, es geht niemanden etwas an, wie die Gedichte entstehen [...] Also die paar Dinge, die nun zu Ihnen eilen, hatte ich immer der Selbstpietät halber aufgehoben [...]" (1. VII. 1972). "Ein Heft, in dem Sie viel Gedichte finden, die nie veröffentl. wurden (die Mehrzahl allerdings kam 1953 in den Bändchen 'Aufzücke deine Sternenhände', das jetzt nach 20 Jahren eine prächtige Neuauflage erfahren hat). Ich habe das Heftchen mit 16 Jahren geschrieben, die Gedichte sind frisch aber die Handschrift ist gekünstelt [s. Gedichtband] [...] Reindorf [s. Büchlein] war das Gut der Familie meiner Frau, in Sachsen gelegen, von den Bodenreformen kaputtgemacht - im Gedicht bewahrt [...]" (Juni 1973). - Die Gedichte zumeist veröffentlicht: "Wollgeschäft" (davon zwei Exempl.), "Marseillan" (davon zwei Exempl.), "Villa Scarra-Wurz" und "Zoo in Rom" veröffentlicht in "Ziselierte Blutbahn" (1964), "Der Perlenvorhang heult" in "Lebende Bilder" (1971), "Villa Palagonia" in "Villa Palagonia und andere italienische Gedichte" (1976) und "Blumenfest in Genzano" in "Veduten" (1969); die Gedichte aus dem eh. Band laut Angaben Hoffmans teilweise unveröffentlicht, zumeist jedoch publiziert in "Aufzücke deine Sternenhände" (1953), eine mögliche Veröffentlichung der Gedichte "Strasse", Pompejanum", "Gartenrestaurant", "Reindorf" und "Obststand" konnte nicht geklärt werden. - Beiliegend ein Verlagsprospekt der Petri-Presse mit eh. Notiz und ein Errata-Blatt mit eh. Notiz.
|
|
Hoffmann, Dieter, Schriftsteller, Lyriker, Essayist (geb. 1934).
Eigenh. Brief mit U. und eh. Gedichtmanuskript "Schönes Wetter". Geiselwind, 15./16. VII. 1996.
(1½+½ =) 2 SS. 4to und 8vo. Das Gedicht in Bleistift. Mit eh. adr. Kuvert. Sechszeiliges Gedicht ("Das Mädchen / Ist wie schönes Wetter schön / Die Sonne scheint / die Stirn ist wolkenlos [...]") mit Begleitschreiben an den Mediziner und Autographensammler Joachim Ruf in Pfungstadt. Besuche von Ruf seien willkommen, es gebe eine Handschriften-Ausstellung in Murnau und Hoffmann habe ein Gedicht beigelegt: "Anbei ein Autograph eines heute früh geschriebenen kleinen Gedichts für Sie; ich werfe alle Skizzen fort, weiß später nicht mehr, welche Phasen ein Gedicht durchgemacht hat. Dies hier habe ich mir im Kopf immer wieder gefeilt [...]". - Mit gestempeltem Briefkopf, das Kuvert mit Absenderstempel. Das Gedicht mit Stempel des Verlags Ulrich Keicher, verso der ms. Text: "Im Auftrag von Joachim Uhlmann freundlich überreicht von Ulrich Keicher [...]".
|
|
Hoffmann, E. T. A
34 Erstdrucke und Rezensionen in "Allgemeine musikalische Zeitung", Jge. 11-17 und 21 in 8 Bdn.
o.J. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1808-19, Fol. Meist mit den beigeb. "Intelligenzblättern". Mit ca. 43 (Musik-)Beilagen und ca. 22 Kupfertafeln bzw. Titelkupfern. Hldr. um 1900 mit Marmorbezug und Rtit. (etw. beschabt und bestoßen).
书商的参考编号 : 61382
|
|
Hoffmann, E. T. A
4 Erstdrucke in Almanachen.
o.J. Verschied. Orte, 1817-20, Kl.-8°. Illustr. OKart. (bestoßen und beschabt, Rücken lädiert).
书商的参考编号 : 61381
|
|
Hoffmann, E. T. A
Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheurn zweier Freunde.
o.J. Frankfurt, Fr. Wilmans, 1822, 8°. 1 Bl., 267 S., 1 Bl. Pp. um 1900 (etw. bestoßen).
书商的参考编号 : 61380
|
|
Hoffmann, E. T. A
Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheurn zweier Freunde. Zum ersten Male vollständig herausgegeben von Hans von Müller.
o.J. Berlin, Julius Bard, 1908, 4°. Mit 10 (handkolorierten) Zeichnungen von Ernst Stern. 261 S., 1 Bl. Rotes flexibles OSaffian mit Kopfgoldschnitt (gering berieben).
书商的参考编号 : 61376
|
|
Hoffmann, E. T. A
Schwester Monika erzählt und erfährt. Eine erotisch-psychisch-physisch-philanthropinische Urkunde des säkularisierten Klosters X. in S., neu herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Gustav Gugitz.
o.J. Wien, Rudolf Ludwig, 1910, 8°. LXXVI, 240 S. OPp. mit Titel- und Rsch. (stärker bestoßen).
书商的参考编号 : 61373
|
|
Hoffmann, Franz, Philosoph (1804-1881).
Eigenh. Brief mit U. Würzburg, 13. II. 1852.
1¾ SS. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Tausend Dank für die gütige Erfüllung meiner Bitte. Sie erweisen mir hiemit einen großen Freundschaftsdienst u. entreißen mich drohenden Verlegenheiten. Es ist kein Nachtheil damit verknüpft, daß das zugesagte Geld erst am Ende des nächsten Monats in meine Hände kommen soll. Ich werde also gemäß Ihrer Erlaubniß zu Ende März durch die Rickersche Buchhandlung in Gießen Ihnen einen zu berichtigenden Wechsel von 100 fl vorlegen lassen. Diese Summe setzt mich in Stand, den Buchdrucker bis zum Juli bei gutem Willen zu erhalten [...]". - Weiters über das bevorstehende Erscheinen des 14ten Bandes der von Hoffmann herausgegebenen Sämtlichen Werke seines Lehrers Franz von Baader. - Etwas knittrig und mit einigen alt ausgebesserten Einrissen.
|
|
Hoffmann, Franz, Schriftsteller (1814-1882).
Eigenh. Manuskript mit U. O. O., 4. VI. 1860.
3 SS. auf 2 Bll. Folio. Sendet dem Buchhändler Eduard Trewendt (1817-68) eine Erzählung für dessen Volks-Kalender mit der Notiz: "Oben die versprochene kleine Erzählung für Ihren Kalender. Wenn Sie Ihnen zusagt, soll's mich freuen! Wenn nicht, so schicken Sie das Geschreibsel nur ohne Umstände retour […]". - Hoffmann verfasste Prosa, überwiegend für Kinder und Jugendliche, Adaptionen der internationalen Abenteuerliteratur (u. a. Lederstrumpf), Bearbeitungen volkstümlichen Erzählguts und Lebensbeschreibungen (u. a. Mozarts). - Signiert unter der Erzählung sowie unter der Notiz. Gefaltet.
|
|