Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 71,532 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 413 414 415 [416] 417 418 419 ... 563 707 851 995 1139 1283 1427 ... 1431 Next page Last page

‎Liguori, Alfonso Maria de', Theologe und Heiliger (1696-1787).‎

‎Brief mit eigenh. Courtoisie und U. ("Alf[ons]o M[ari]a Vesc[ovo] di S[an] Agata"). Arienzo, 10.2.1767‎

‎1½ SS. 4to. Beiliegend Kupferstichportrait (P. Mancion inc.), 203 x 280 mm. Unbekannter Brief an einen nicht ermittelten Adressaten: "Ill.mo Sig. Sig. e Padrone Col.mo. / V. Gesù, Maria, e Giuseppe. / Nella settimana scorsa mandai già ad V. S. Illma. per la posta dentro un' altra mia lettera i fogli manoscritti sovra la questione della cresima che si hanno da aggiungere nel trattato de' sagramenti togliendo un altro preciolo foglio che mandai prima sulla stessa materia della cresima. Io replico questa mia lettera [...] sapero si V. S. Ill.ma ha ricevuti questi miei ultimi fogli, perche in caso che [...] la via si possero dispersi, io ritornerò a far copiare i fogli e di nuovo co l'invierò. E per tanto di nuovo la prego, che su mai non ricevesse a tempo questi miei fogli quando già si arriva colla stampa al d.o trattato de' sagramenti che sta al secondo tomo, bisogna che faccia fermare la stampa, sintanto che non riceve i miei fogli, perche questa è una materia molto discettata tra i dottori, ed è necessaria alla pratica, e questi miei scritti mi costano da un mese di fatica [...]". - Alfonso de' Liguori gründete 1731/32 den Redemptoristenorden. Seit 1762 Bischof von Sant’Agata dei Goti bei Neapel, hatte er im nahen Arienzo seiner schwachen Gesundheit wegen seine Bischofsresidenz. 1839 wurde er heiliggesprochen, 1871 zum Kirchenlehrer erhoben. - Von schöner Erhaltung. Sehr selten: Während seit dem 18. Jahrhundert mehrere Sammlungen von Briefen Liguoris erschienen, gelangen seine Schreiben fast nie auf den Markt (seit 1979 nur drei Nachweise im internationalen Auktionshandel).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€4,500.00 Buy

‎Lindholz, August Simon, Bürgermeister von Lübeck (gest. 1743).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Lübeck, 8. II. 1739.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Insperata accidunt sapius, magis quam qua speres" (Plautus, Mostellaria I, 3). - Mit kleiner Numerierung am rechten oberen Blattrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€400.00 Buy

‎Lippe, Pauline Christine Wilhelmine zur, Fürstin zur Lippe (1769-1820).‎

‎Eigenh. Zahlungsbewilligung mit U. ("Paulina"). O. O. u. D.‎

‎¼ S. Ca. 157 x 107 mm. Da die Sicherheit genügt so kann der Kaup die 100 rth. erhalten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Livingstone, David, African explorer (1813-1873).‎

‎Autograph letter signed ("David Livingstone"). Hamilton, 31 Dec. 1856.‎

‎8vo. 2 pp. on bifolium. Addenda. To Joseph Robertson, Chairman of Hamilton Council, agreeing to attend the forthcoming ceremony to mark his receiving the Freedom of the Borough: "I am sorry to find I am troubled by wheezing today and as I never felt any pleasure in hearing a wheezing speaker and suppose others feel similarly I hope only a few sentences will be expected on the occasion. I am grateful for the kind forethought exhibited in asking few persons to be present [...]". - Light dust-staining overleaf, fol. 2 with Robertson's contemporary endorsement ("Dr Livingstone/ African Traveller"). Together with a printed 8vo admission ticket to the ceremony, and a letter from Robertson to his daughter Ella (2 pp.). - Having only recently returned from Africa, Livingstone was spending Christmas with his mother and family in Hamilton, his father having died that February; Hamilton of course being near Blantyre, his birthplace. The present owner is the great-great-grandson of Joseph Robertson, responsible for conferring the freedom of the borough on him. Given that very few people were invited to the ceremony, it is likely that correspondingly few copies of the invitation, an example of which is included here, were printed. Also accompanying the letter is a later note by Robertson to his daughter, recalling that "At a subsequent Soiree or Conversazione at which I also presided [...] I first suggested that a large district, shewn on the sketch map of his explorations, which he produced, should be called Livingstonia, instead of the more modest name he had adopted [...] The suggestion was received by the very large audience, with Great Cheering".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€7,500.00 Buy

‎Lobkowitz, Franz Eugen Fürst von, (1839-1898).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Schloß Konopište, 23. II. 1878.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. Wohl an einen Schneider mit dem Ersuchen, "mir mitzutheilen wieviel Sie für die Überlassung von Schnitten für Reverenz-Stücke beanspruchen wollten, da ich nun glaube daß Sie mit meinem hiesigen Schneider doch nicht konkurrieren können, was die Billigkeit der Waare betrifft, so hoffe ich daß Sie keinen Anstand nehmen werden mir mitzutheilen was Sie für diese Gefälligkeit begehren [...]". - Mit gestemp. Briefkopf; etwas angestaubt und mit einer kleinen Notiz in blauem Farbstift auf der Verso-Seite von Bl. 2.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Lobkowitz, Franz Eugen Fürst von, (1839-1898).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Schloß Konopište, 28. IX. 1870.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten zur Begleichung einer Rechnung. - Mit gestemp. Briefkopf und schwarzem Trauerrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Lobkowitz, Karl Johann Josef Prinz von, (1814-1879).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Vor wenigen Tagen von meiner Badereise zurückgekehrt, halte ich es für meine Pflicht Sr. kk Hoheit meine unterthänigste Aufwartung zu machen. Ich erlaube mir daher E. Hochw. ergebenst zu ersuchen, mir eine Audienz bei Ihrem hohen Herrn gefälligst erwirken zu wollen [...]". - Karl Prinz Lobkowitz durchlief eine Verwaltungslaufbahn, die ihn als Hofrat an der Vereinigten Hofkanzlei, als Kreispräsident von Bruck/Mur, als Landespräsident von Salzburg, als Sektionschef im Innenministerium sowie als Statthalter von Niederösterreich, dann Mähren und zuletzt noch von Tirol und Vorarlberg sah. Prinz Lobkowitz "förderte Landwirtschaft und Waldpflege und beseitigte Mißstände bei der Kinderarbeit in den Fabriken Vorarlbergs" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Lohmar, Ulrich, deutscher Politiker (1928-1991).‎

‎Gedruckte Grußkarte mit eigenh. U. (Bielefeld), 1966‎

‎1 S. Qu.-8vo.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Lorraine Harcourt, Henri de, Großstallmeister (Grand écuyer) von Frankreich und Seneschall von Bourgogne (1601-1666).‎

‎Dienstzeugnis mit eigenh. U. Paris, 10. II. 1662.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Kl.-4to. Certificat de service für den Sieur de Boisluysant, "Escuyer de la grande Escurie du Roy“. - Henri de Lorraine Harcourt kämpfte für Frankreich gegen Spanien und beteiligte sich an den Hugenottenverfolgungen von Ludwig XIII. und Ludwig XIV. "Finding that he was poorly rewarded for his services, Harcourt seized several towns in Alsace. Obliged to withdraw by Henri, Duke de La Ferté-Senneterre, he made peace with the French court and settled down as governor of Anjou" (Encyclopaedia Britannica). – Mit gut erhaltenem Wappensiegel, jedoch stark lädiert (angestaubt, Ein- und Ausrisse, Falten, Läsuren etc.).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎Louis d’Orléans, duc de Nemours, Militär (1814-1896).‎

‎Eigenh. Schreiben mit wdh. Namenszug ("le Duc de Nemours"). [Paris], 24. VI. 1877.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An den namentlich nicht genannten Adjutanten Georgs V., König von Hannover, bezüglich einer Einladung in die Oper: "Le Duc de Nemours présente ses compliments à Monsieur l'aide de camp de Service près Sa Majesté le Roi de Hanovre et lui serait très obligé de demander à Sa Majesté s'il lui conviendrait d'assister Vendredi prochain à la représentation de l'opéra avec Madame la princesse Frédérique et les personnes de leur suite. Le Duc de Nemours serait très honoré et heureux de recevoir Sa Majesté et son altesse Royale dans sa loge". - Nach der Annexion Hannovers durch Preußen 1866 ging Georg V. (1819-1878) ins Exil nach Österreich und später nach Paris, wo er hannoversche Exilanten in der "Welfenlegion" organisierte. Am 12. Juni 1878 starb der letzte König von Hannover in Paris. - Auf Briefpapier mit gedr. Adresse.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎Louis de Bourbon, comte de Soissons (1604-1641).‎

‎Quittung mit eigenh. U. [Paris?], 2. VII. 1622.‎

‎Französische Handschrift auf Pergament. 1 S. Qu.-4to (267 x 210 mm). Mit Gegenzeichnung "Bresson". Quittung an den Schatzmeister (Thomas) Morain (Morand), baron du Mesnil Garnier, über den Erhalt königlich gewährter 60.000 livres. - Zwei parallele Schnitte für die Befestigung des (heute fehlenden) Siegels.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€600.00 Buy

‎Louis Napoléon Bonaparte, Militär, später König von Holland (1778-1846).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 4to. An den "Ministre de l'interieur", dem er Jacques Felix Barbari als Schüler der Militärschule in St. Cyr empfiehlt und ihn bittet, das Gesuch desselben dem König zu überbringen: "Monsieur le ministre, je recommande à votre bienveillance Jacques Felix Barbari, d'Ajaccio, qui desire obtenir une place d'élève au prytanée de St Cyr. Il est neveu de M. Barbéri, enseigne de vaineau dans la garde Imperiale […] Je prie votre Excellence de vouloir bien mettre sa demande sous les yeux de Sa Majesté, et j'apprendrai avec plaisir qu'il en a obtenu le succès […]". - Gefaltet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€950.00 Buy

‎Louis XV, King of France (1710-1774).‎

‎Letter signed. Versailles, 9 Oct. 1757.‎

‎Folio. ½ p. Counter-signed by François-Joachim de Pierre de Bernis (1715-94). To Count Johann Philipp von Walderdorff, announcing the birth of his grandson Charles Philippe (1757-1836, Count de Artois, later the last "King of France" as Charles X): "Mon Cousin [...] que vous partagerés sincerement la joye que je ressens de la naissance d'un Prince que j'ay nommée Comte d'Artois [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€4,500.00 Buy

‎Louis XVI, King of France (1754-1793).‎

‎"Brevet de dame surnummeraire". Document signed. Versailles, 29 June 1782.‎

‎Document on vellum, 320 x 192 mm. Counter-signed by Antoine-Jean Amelot, ministre de la maison du roi. Appointment for the Marquise d'Esclignac, designated as companion to "Madame Adélaide" de Bourbon: "Aujourd'huy [...] Le Roy étant à Versailles, mettant en consideration le merite et les [...] qualités de la dame Marquise d'Esclignac, Sa Majesté l'a retenue et retient pour l'une des dames que Sa Majesté a nommées pour accompagner ordinairement Madame Adélaide de France, veut et entend qu'a l'avenir lad. dame Marquise d'Esclignac serve pries cette Princesse en qualité de dame surnumeraire et sans apointements juqsu'a la premiere vacance, et jouisse des honneurs, prerogatives et autres distinctions apartenantes à lad. place en vertu du présent Brevet que bour assurance de sa volonté Sa Majesté a signé de Sa main et fait contresigne poar moi consilla secretaire d'État de de ses commandements et finances [...]". - The Marquise d'Esclignac is an unidentified member of the House of Preissac from the Gascony area. Antoine-Jean Amelot (1732-1795) served as "Secrétaire d'État de la Maison du Roy" until 1783, he died in the Luxembourg prison during the French Revolution. - Old collector's note verso: "Louis XVI et ses ministres - Documents sur la Revolution de 1789". Provenance: Eduard Fischer von Röslerstamm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€3,000.00 Buy

‎Louis XVIII, King of France (1755-1824).‎

‎Document signed ("Louis"). Chateau de Mittau (Jelgava Palace), Latvia, 29 March 1800.‎

‎Folio. 2 pp. With black seal. Counter-signed by André Hercule Marie Louis de Rosset de Rocozels de Fleury (1767-1810) and Antoine Louis François de Béziade, comte d'Avaray (1759-1811). Instructions after the death of Marie Adélaïde de Bourbon in Trieste on 27 February, written in his Courland exile where Tsar Paul I had installed him: "Trés haut, trés puissant, et trés excéllent prince, Louis dixhuitième du nom, par la grace de Dieu Roi de France, et de Navarre, ayant appris le décés de Son Altesse Royale Madame Marie Adélaide de France Sa tante, et etant bien informé du zèle pour le service de Sa Majesté, du Sieur Joseph-Aymar de Guignard Abbé de Jons, Prévot de l'église Cathédrale de Montpellier, honoraire de l'ordre de Saint Jean de Jerusalem; - A donné pouvoir général le commission spéciale audit sieur abbé de Jons, de régir, administrer, recouvrer et soigner pour et au nom de Sa Majesté, et pour l'intérêt de tous y ayant ou pretendants droit, les biens mobiliers dependans de la succession de fue Madame Marie-Adelaide de France. Et en conséquence de faire pour ladite administration tout le que ledit sieur abbé de Jons jugera etre bon et convenable [...] Et à l'eddet de tout ce que dessus le roi a ordonné à nous comte de Saint Priest, Lieutenant general des armées de Sa Majesté, chevalier de l'ordre Impérial de Russie prémière et troisième classe, et honoraire de celui de St Jean de Jerusalem, Ministre et secretaire d'etat, de la maison et couronne de France etc., d'en dresser le présent acte [...]". - Edge defects.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€3,500.00 Buy

‎Louis-Philippe I., König der Franzosen (1773-1850).‎

‎Billet mit eigenh. Paraphe. O. O., 24. IV. 1839.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 8vo. Bittet einen namentlich nicht genannten Adressaten um einen Besuch am folgenden Tag: "Il y a bien longtems que je ne vous ai vu, & je desire beaucoup conter avec vous. Veuillés venir me voir - demain matin à onze heures".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Louise Marie Adélaïde de Bourbon-Penthièvre, Herzogin von Orléans (1753-1821).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Paris, 10. I. 1818.‎

‎1 S. 4to. Bittgesuch an einen namentlich nicht genannten Empfänger: "Monsieur le Duc, je me suis addressée à votre Excellence pour témoigner au Roi le desir d'obtenir de Sa Majesté que Monsieur Folmon auquel j'ai tant et de si importantes obligations qui constamment fidèle à la maison de Bourbon et à la légitimité à tenue une conduite si honorable dans des circonstances si difficiles que Monsieur de Folmon, dis-je, eut l'agrément de porter la décoration de l'ordre de charles trois […]". - Louise Marie Adélaïde de Bourbon-Penthièvre versucht für ihren langjährigen Liebhaber, Jacques-Marie Rouzet, comte de Folmon (1743-1820) beim spanischen König Ferdinand VII. oder dessen Onkel Ferdinand IV., König beider Sizilien, die Aufnahme in einen Ritterorden zu erwirken. Das Schreiben ist wahrscheinlich an ein Mitglied der spanischen Regierung unter der absolutistischen Herrschaft Ferdinands VII. gerichtet. - Mit kleiner Restaurationsspur. Gut erhalten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€500.00 Buy

‎Lubomirski, Count Stanislaw, Polish statesman (1722-1782).‎

‎Document signed. Warsaw, 29 April 1774.‎

‎Folio. 2/3 p. With papered seal. In Polish, to the estates, a mandate to pay their taxes punctually: "Na priawane memoryaly mówia, o pemye dla ofeicyalistów luriniykici lharszalkolkiey korwnney, w rczokczyach przerwiekney kommiysyi rzeczypospolitey skarbu kownnego nie doznawajac skutków tym zywsze teraz za niemi czynia prwiby, o sprawie, dliwe z dlugo oczekiwane wzgledy, im niadamrzyiazkem, ze na niewdzlepne (dogadzajac publiczney sprawiedliwosci) codzienne sadzenie znacznie u wlasnych uszcuplili sie maja mrach przez niepunkter [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€4,500.00 Buy

‎Lucchesi-Palli, Enrico, Fürst von Campofranco (1861-1924).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Fürst von Campofranco"). Rasting bei Liebenfels (Kärnten), 23. XI. 1911.‎

‎1½ SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Direktor: "Ich spreche Ihnen im Namen der Fürstin und in meinem unseren herzlichsten Dank für Ihre große Freundlichkeit aus. Wir haben inzwischen den Namen des Professors und seine Adresse nach Wien geschickt [...]. - Auf Briefpapier mit schwarzem Trauerrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Ludovika Wilhelmine von Bayern, Herzogin in Bayern, Mutter der "Sisi" (1808-1892).‎

‎Eigenh. Telegrammentwurf mit Namenszug. O. O., [1864?].‎

‎125:140 mm. An Herzogin Sophie in Bayern (1847-97): "Herzogin Luise in Bayern an Herzogin Sophie in Bayern - München / Ich treffe Montag zwischen 2 u. 3 Uhr in München ein, und gedenke Mittwoch mit dem halb 11 Uhr Zug nach Possenhofen zu gehen. Wie geht es Baron Emil? Ich wünsche auch genaue Nachrichten über das Befinden der Frau von Pfeuffer zu erhalten, da die letzten nicht befriedigend waren". - Die mit ihrem Mann Ferdinand d'Orléans in Frankreich ansässige Herzogin verbrachte aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes die Sommermonate mit ihren Verwandten in Bayern. - Spuren mittiger Querfaltung. Mit Notizen von fremder Hand in Blei (recto) und Datierung in Tinte (verso); letztere nach der Erwähnung von Charlotte von Pfeufer (Schwester einer Hofdame von Herzogin Ludovika, gest. 1864) und von Emil Frhr. von Wulffen (Bruder von Ludovikas Oberhofmeister, gest. 1876) wohl als "27.10.1864" (statt 1884) zu lesen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Ludwig, Erzherzog von Österreich (1784-1864).‎

‎Briefausschnitt mit eigenh. U. Schönbrunn, 18. IX. 18[37].‎

‎1 S. 8vo. Mit zwei von anderer Hand stammenden Datierungen zum Erhalt des Schriftstücks. - Papierbedingt etwas gebräunt; die Ränder mit Brandspuren und stärkeren Läsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Ludwig, Herzog in Bayern (1831-1920).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 12. IX. 1898.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 4to. Geschrieben zwei Tage nach der Ermordung seiner Schwester Kaiserin Elisabeth durch den italienischen Anarchisten Luigi Lucheni und gerichtet an einen ungenannten Hofbeamten: "Soeben habe ich an Seine Majestät den Kaiser, nachdem ich gestern schon ein Beileids-Telegramm gesendet hatte, geschrieben und gebeten, den Trauerfeierlichkeiten nur auf ganz kurze Zeit anwohnen zu dürfen. Im Falle der Genehmigung würde ich in einem Hotel absteigen und nach Beendigung der Trauerfeierlichkeiten noch denselben Abend wieder abreisen. Es wäre mir ein großer Trost, wenn Seine Majestät es genehmigen möchte [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Vignette und schwarzem Trauerrand; in den Faltungen vereinzelt kleine Einrisse.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Ludwig, Erzherzog von Österreich (1784-1864).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 30. IX. 1842.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. Mit eh. Adresse (Faltbrief) und Siegel. An den Generaladjutanten S. M. Freiherrn von Moll: "Eben war der k[aiserliche] Jäger Wimmer bey mir um mir zu melden daß morgen die Jagd in der Kaiser Franz Remis in Laxenburg seyn kann. Er äußerte zwar den Wunsch daß man die Jagd bis Dienstag verschieben möchte, weil in jenem Remise die Fasanen noch nicht alle ausgewachsen seyen, allein ich sagte ihm daß kein anderer Tag wohl möglich wäre, er möchte daher die nöthigen Anstalten treffen, daß sie um 10 Uhr Vormittags seyn könnte, un nur im Falle es stark regnete möchte er kommen und weitere Weisungen abhohlen. Ich bitte Sie dieß dem F. Lobkowitz zu wißen zu machen [...]". - Papierbedingt etwas gebräunt und im Mittelfalz annhähernd durchrissen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€650.00 Buy

‎Ludwig I, King of Bavaria (1786-1868).‎

‎Autograph letter signed. Munich, 5 Sept. 1864.‎

‎8vo. 1½ pp. on bifolium. To court president Pierret, a fellow autograph collector, by sending him some autographs: "Vous n'êtes pas seulement celui des employés dans le departement da la Justice qui a la plus grande gaiété, mais Vous êtes aussi le plus aimable dont Votre lettre du 30 Août donne une nouvelle preuve. Je presume que Vous ne posedez pas encore l'autographe du nouveau Roi de Wurtemberg, c'est pourquoi je Vous envoye l'anonce de son avenement sur le tronê. Parmi ceux que je Vous ai adresseé se trouve une lettre de Chelard, français, qui compose une des operas les plus distingués de nos jours. Macbeth - laquelle ne me parait pas apreciée en France comme elle le merite [...]". - Chelard's 1827 opera "Macbeth" was a flop in Paris then, but a great success in Munich, and brought Chelard the title of a Bavarian court conductor. - The blank reverse of fol. 2 somewhat spotty.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,200.00 Buy

‎Ludwig IV., Großherzog von Hessen (1837-1892).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Darmstadt, 30. III. 1885.‎

‎2 SS. 8vo. An einen nicht namentlich genannten Grafen: "Für Ihre freundlich ausgesprochene Theilnahme an dem schweren Verlust der mich betroffen, sage ich Ihnen meinen herzlichen Dank. Seit 20 Jahren, wie Sie sagen, haben Sie meine liebe Mutter gekannt, da können Sie ermessen, was der Tod mir unerbittlich genommen […]". - Die Mutter Ludwigs, Elisabeth von Preußen (geb. 1815) war am 21. März d. J. verstorben. - Auf Briefpapier mit schwarzem Trauerrand und gepr. Monogramm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Ludwig IX., Landgraf von Hessen (1719-1790).‎

‎Dekret mit eigenh. U. Pirmasens, 28. I. 1772.‎

‎1 S. Folio. Ausgestellt für den jüdischen Kaufmann und fürstlich-darmstädtischen Hoffaktor Gumbel Löw: "Nachdeme Wir dem Schuz Juden Gumpel Löw die gnädigste Erlaubnüs ertheilt haben, in Unsern beyden Ämtern Bingenheim und Nidda, ein Quantum Früchten von Ein Tausend Malter, in Weizen, Speltz und Korn bestehend, von dem daselbst entbehrlichen Vorrath so wohl bey Unsern Unterthanen, als auch auf Unsern herrschaftlichen Spinhern aufkauffen und exportiren zu dörffen; Alß haben Wir ihme Gumbel Löw hierüber gegenwärtiges Decret außfertigen laßen; Wornach sich Unsere Beamten und Rent-Maistere dieser beyden Aemter unterthänigst zu achten und auf allen möglichen Unterschleif sorgfältig zu invigiliren haben [...]". - Bei dem Dekret handelt es sich um einen Schutzbrief im Sinne des Judenregals.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€650.00 Buy

‎Ludwig Josef Anton, Erzherzog (1784-1864).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich schicke Ihnen hier ein Brod von Weinzierl man hat mir von dort auch frische Eyer gebracht die ich mich nicht getraut habe Ihnen zu schicken wünschen Sie vielleicht Sie zu haben so bitte ich Sie mir durch den Überbringer ja sagen zu lassen im entgegengesetzten Falle eben nichts […]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎Ludwig Salvator, Archduke of Austria (1847-1915).‎

‎Autograph letter signed. Venice, 16 Jan. 1882.‎

‎8vo. 2½ pp. Telling his unidentified correspondent that he is unable to send a copy of "Die Balearen in Wort und Bild", as the complete press run has sold out.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Ludwig Viktor, Erzherzog (1842-1919).‎

‎Eigenh. Mitteilung. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Im Fall St. Julien noch nichts der Kaiserin gesagt, so kann ich morgen den 28. sehr gut da speisen, weil Grünne's nicht zu Tisch kommen". Der Erzherzog bezieht sich wahrscheinlich auf einen Konflikt mit Johann Clemens Graf Saint-Julien-Wallsee, dem Obersthofmeister seiner Großtante, Kaiserin Karoline August. - Auf Briefpapier mit gedr. Monogramm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€280.00 Buy

‎Louis XIV, King of France (1638-1715).‎

‎Letter signed ("Louis" in secreterial hand). Saint-Germain-en-Laye, 18 Feb. 1679.‎

‎Folio. 9 pp. on double leaves. With address. To Isaac de Pas (1618-1688), Marquis de Feuquières, French ambassador to Sweden. In French, but mostly written in secret cipher, above which the recipient has transcribed the French meaning. Louis explains that, despite appearances, France cannot continue to support Sweden due to the superior naval power of England and is unable to send a flotilla of ships in her aid. Instead, he orders movement of French land forces; he also approves the suggestion of marriage between the King of Sweden and the daughter of the Duke of Brunswick-Lüneburg: "[...] A squadron of 20 or 30 ships that I might send to Sweden's aid would be too weak to withstand the forces of England; nor is it suitable to the state of my affairs to [...] support this war by putting to sea a flotilla equal to that Crown's [...] Sweden's affairs are everywhere in such a bad state, yet she does not blame her own ill conduct. I have even learned that her ruin in Prussia is so great that it is no longer possible to negotiate for peace with them until [Sweden is] convinced of the nearly insurmountable obstacles to naval assistance that they have expected from me [...] Since the greatest interest of the King of Sweden in marriage is that it contributes to make peace and to re-establish him in the Empire, I would view somewhat indifferently the choice that he would make [...]" (transl.). - The Treaties of Nijmegen, signed in 1678 and 1679, brought an end to the Dutch Wars. Sweden was among the last of France's allies to cease hostilities, as it had tried to regain lost territories. - Countersigned by secretary of state for foreign affairs Simon Arnauld de Pomponne (1618-1699). Minor scattered toning; short closed separations at folds.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€5,000.00 Buy

‎Louis XV, King of France (1710-1774).‎

‎Payment instruction signed ("Louis"). Versailles, 1 Oct. 1771.‎

‎Folio. 1 p. To his treasurer Joseph Micault d'Harvelay (1723-86), instructing him to issue 200 Livres to the widow of the soldier Timballier, who had served in Louis' Gardes-de-corps. - Countersigned by Secrétaire d'État Philippeaux. Some brownstaining. Edges rather frayed; loss to top left corner.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€3,500.00 Buy

‎Louis XVI., König von Frankreich (1754-1793).‎

‎Schriftstück mit eigenh. Zusatz O. O., 8. IV. 1784.‎

‎1 Zeile auf 1 S. Folio. Eine Eingabe des "Controleur général" für den in Not geratenen Vicomte de la Barthe mit der Bitte um Unterstützung, die der König mit den Worten genehmigt: "Bon pour 2000 l[ivres] de gratification extraordinaire".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Louis XVI, King of France (1754-1793).‎

‎Payment instruction signed ("Louis"). Paris, 3 Nov. 1791.‎

‎Folio. 1 p. To the "Trésorier Général de ma Liste civile", Jean-Baptiste Tourteau de Septeuil (1753-1812), instructing him to pay 200 Livres to the "Concierge de mon Chateau de Compiégne" S. Pascal. - At the time of writing, Louis XVI was already de facto a prisoner. In December he refused to sign a bill creating a State Church (not recognized by the Pope or the King), his end drew near: after the siege of the Tuileries in August 1792, he was arrested; he was guillotined in January 1793, and his wife Marie Antoinette in October. - Some edge wear; paper defects; one large, reinforced tear.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€3,500.00 Buy

‎Lueger, Karl, Politiker und Jurist (1844-1910).‎

‎Gedr. Visitkarte mit 3 eigenh. Zeilen. Wohl Wien, [1906].‎

‎1 S. Visitkartenformat. An den namentlich nicht genannten Metallgießer- und Sargfabrikanten Alexander Matthias Beschorner (1856-1935): Bürgermeister Dr. Karl Lueger "beehrt sich zu Ihrem 50. Geburtstagsfeste seine herzlichsten Glückwünsche zu übermitteln".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€45.00 Buy

‎Luise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg, Herzogin von Sachsen-Meiningen (1763-1837).‎

‎Dokument mit eigenh. U. Meiningen, 24. II. 1804.‎

‎½ S. Folio. Anweisung zur Zahlung des "Gnadenquartals" an die Familie eines verstorbenen Beamten: "[…] Da Wir den zwar schon erwachsenen hinterlassenen Kindern und Erben des verstorbenen Regierungs Canzlisten Ayt allhier, das Sterbe und Gnaden Quartal dessen gehabter Besoldung bewilligt haben; So werdet Ihr wegen Auszahlung derselben das Nöthige an den Administratorem Fisci Regiminis verfügen […]". - Als ihr Ehemann Herzog Georg I. am 24. Dezember 1803 verstarb, übernahm Luise Eleonore als Vormund ihres Sohnes Bernhard II. Erich Freund die Regierung des Herzogtums Sachsen-Meiningen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€400.00 Buy

‎Luise Ulrike von Preußen, später Königin von Schweden (1720-1782).‎

‎Brief mit eigenh. U. Berlin, 30. VI. 1744.‎

‎1½ SS. 4to. An den König von Schweden, über ihre bevorstehende Hochzeit mit dessen Sohn, dem schwedischen Kronprinzen Adolf Friedrich: "Quoique j'aye deja receue, de Votre Majesté les marques les plus convainquantes de ses bontés pour moi, Elle vient de m'en donner cependant une nouvelle si agreable, par la lettre, qu'Elle m'a ecrite le 28me d'Avril passé, sur mon mariage avec Son Altesse Royale Monsieur le Prince Royal de Suede, et qui m'a été remise par Son Ambassadeur, Monsr le Comte de Tessin, que j'ai cru de mon devoir, de temoigner incessamment à Votre Majesté, combien je suis sensible, à la bienveuillance dont Elle m'honore. Je prie Votre Majesté, d'être persuadée, qu'elle m'est plus precieuse, que je ne saurois l'exprimer, que je serai tout au monde, pour en meriter la continuation, et qu'il ne se peut rien ajouter aux sentiments de respect, et de reconnoissance, avec les quels je suis, et serai toute ma vie […]". - Mit kleinem Einriss am oberen Rand (ohne Textberührung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,200.00 Buy

‎Luise von Preußen, Großherzogin von Baden (1838-1923).‎

‎Brief mit eigenh. U. Karlsruhe, Juni 1877.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An eine nicht namentlich genannte Adressatin: "Ich habe zur Erinnerung an den schönen und sinnigen Empfang am Abend des Jubiläumsfestes, welches die Museums-Gesellschaft uns bereitete, ein Bild des Großherzogs anfertigen lassen. Es ist allen denjenigen jungen Damen bestimmt, welche durch ihre Betheiligung an der eben so gelungenen als anmuthigen Begrüssung, jene Feier so freundlich gestalteten, und soll ein Ausdruck Meines herzlich dankbaren Andenkens sein!" - Auf Briefpapier mit gepr. Monogramm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Luise von Preußen, Fürstin Radziwill (1770-1836).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Ort unleserlich, 14. VII. 1820.‎

‎1¾ SS. auf Doppelblatt. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich bin sehr dankbar für Ihre Sorgfalt und Aufmerksamkeit, und die des Herrn Commerzienrath Friesner und bedaure ich dass er sich meinetwegen, so viel Unbequemlichkeit aussetzt: da es sein Wunsch ist, dass ich in seinem freundlichen Hause absteige, so nehme ich es mit Dank an, u. werde ausser meinem Sohn meine männliche Begleitung ins Hotel des Polognes schikken [!]. Das Anschützsche Ehepaar wünschen wir vorzugsweise zu sehen - Kabale u Liebe nehme ich aus unter den mir vorgeschlagenen Stücken - sonst bitte ich um das welches am besten aufgeführt wird - Ich freue mich das Vergnügen zu haben Sie wieder zu sehn […]". - Vorbereitung einer Reise nach Breslau, wo der berühmte deutsch-österreichische Schauspieler Heinrich Anschütz (1785-1865) und seine Frau Emilie, geb. Butenop (1795-1866), bis zu dessen Wechsel an das Wiener Burgtheater 1821 engagiert waren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€850.00 Buy

‎Lyautey, Hubert, Marshal of France (1854-1934).‎

‎Autograph letter signed ("Lyautey"). Presumably Aïn Sefra (Algeria), 20 Dec. 1913.‎

‎Large 8vo. 1 p. To one "cher ami", regretting that he does not know anyone at the ministry of finance: " je ne connais personnellement personne au ministère des finances […]". - On stationery with printed letterhead; centrically torn (touching signature).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎Lyautey, Hubert, Marshal of France (1854-1934).‎

‎Autograph lettercard signed ("Lyautey"). Cannes, 21. V., n. y.‎

‎Oblong 8vo. 1 p. Note to an unnamed addressee, regretting to have missed his visit: "Au regret d'avoir manqué votre aimable visite. Avec le regret de ne pouvoir vous la rendre […]". - On stationery with black border and embossed letterhead; somewhat spotty.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Mackensen, August von, Militär (1849-1945).‎

‎Eigenh. Zitat mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Die auch im stärksten feindlichen Geschoßhagel nicht zu erschütternde Einigkeit der deutschen Frontkämpfer im Willen zum Siege ist das Geheimniß des deutschen Schlachterfolgs im Weltkriege. Sie rufen dem deutschen Volke von heute zu: ‚Sei einig und Du wirst frei sein'!" - Der große Heerführer des Ersten Weltkriegs (u. a. leitete er 1915 den Feldzug gegen Serbien, im Herbst 1916 den gegen Rumänien) schied nach dessen Ende aus dem Militärdienst; 1933 von den Nationalsozialisten zum preußischen Staatsrat ernannt und nach Hindenburgs Tod 1934 als letzter großer Feldherr des Ersten Weltkriegs für propagandistische Zwecke vereinnahmt, schenkte der Reichskanzler ihm 1935 die Domäne Brüssow und ernannte ihn zum Chef des 5. Kavallerieregiments. 1945 konnte der hochbetagte "Edel-Preuße", als den Hitler ihn sah, vor der Roten Armee nach Westen fliehen, verstarb aber im Sommer des Jahres. - Geringf. Spuren alter Montage.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Maitrot, Charles-Arthur, général (1849-1924).‎

‎C.A.S. [Paris, 19. II. 1919].‎

‎3 lignes. Il écrit à Georges Clémenceau : "venu pour vous apporter, Monsieur le Président, l'expression de ma douleur, de mon respect, de mon affection et de mon indignation".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Manasse, Waldeck, Schriftsteller und sozialdemokratischer Politiker (1864-1923).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Berlin], 11. IV. 1907.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Kondolenzschreiben an die Witwe des sozialdemokratischen Politikers Ignaz Auer, der eben im Alter von 61 Jahren verstorben war: "[...] Aber alles Weh der Scheidung mildert sich in dem stolzen Gedanken, ihn besessen zu haben, mit seiner milden Weisheit, mit seinem klugen Rath, mit seinem treuen Herzen. Wie er sich treu blieb in persönlicher Anspruchslosigkeit in den Tagen der Noth und in den stolzen Tagen des Aufstiegs unserer Partei, wie er sich treu blieb, ob eine Richtung bekämpfte, nur Sozialdemokrat, ohne alle Nebentendenz, das ist tief eingeschrieben in unsere Geschichte [...]". - Im linken Rand gelocht (keine Textberührung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Manteuffel, Edwin von, Generalfeldmarschall (1809-1885).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 5. III. 1861.‎

‎1 S. Folio. "Eure königliche Hoheit benachrichtige ich unterthänigst, dass ich die Sache im Betreff des Sohnes des Generalmajors Bauernfeind [?] am nächsten Donnerstag zum Vortrag werde nehmen können u. Euer königliche Hoheit unmittelbar nach der Allerhöchsten Entscheidung Nachricht unterthänigst geben werde […]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Marek, Bruno, Politiker und Bürgermeister von Wien (1900-1991).‎

‎Gedr. Billett mit einigen eigenh. Zeilen und U. Wien, Juni 1965.‎

‎1 S. auf Doppelblatt.Qu.-8vo. An den namentlich nicht genannten Architekten Clemens Holzmeister mit Dank für ihm überbrachte Glückwünsche zur Wahl zum Wiener Bürgermeister. - Bruno Marek wurde 1965 Nachfolger des zum Bundespräsidenten gewählten Bürgermeisters Franz Jonas. In seine Amtszeit fiel u. a. die Entscheidung über den Bau der Wiener U-Bahn (Baubeginn 1969), über die Errichtung der Skianlage auf der Hohe-Wand-Wiese und über den Bau der UNO-City sowie die Anlage der "Neuen Donau" mit der Donauinsel; zudem war Marek einer der Initiatoren (und von 1971 bis 1984 auch Präsident) des 1963 gegründeten "Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€60.00 Buy

‎Maria Amalia von Neapel-Sizilien, Königin der Franzosen (1782-1866).‎

‎Dankesschreiben mit eh. U. ("Marie Amélie"). Paris, 25. V. 1837.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. Folio. An Octave Louis Borel de Brétizel (1802-70): "Mon cousin, je vous sais beaucoup de gré des sentiments que vous me témoignez et des voeux que vous formez pour ma personne à l'occasion de la fête de la nativité de notre sauveur. J'en suis d'autant plus touchée qu'ils sont dictés par un sincère attachement. Croyez qu'il m'est doux également de vous assurer des dispositions favorables dont je ne cesserai d'être animée pour tout ce qui vous intéresse, et que je saisirai avec plaisir l'occasion de vous donner des marques de mon estime et de ma véritable affection [...]". Alte Bezeichnungen von Sammlerhand in Bleistift. - Maria Amalia, Tochter von Ferdinand I., König beider Sizilien, und Maria Theresias Tochter Erzherzogin Maria Karolina von Österreich, heiratete 1809 Louis Philippe d’Orléans, ab 1830 König der Franzosen. Sie starb mit 83 Jahren im Exil in Claremont House in Surrey, das Queen Victoria dem abgesetzten "Bürgerkönigspaar" als Wohnsitz überlassen hatte.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Maria Anna Christine Victoria von Bayern, "la Grande Dauphine" (1660-1690).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("M. Anna Christina"). Versailles, 2. X. 1680.‎

‎½ S. 8vo. An den Theatinerpater Antonio Spinelli, ihren ehemaligen Beichtvater, mit einem Bericht über ein schweres Fieberleiden ihres Gatten: "La lettera di V. P. mi hè stata carissima et mi rallegro di tutto il cuore di vedere che lei pensi ancora à me io per me sono in una grandissima afflitione per il M. le Dauphein à una grandissima Febre la guale li dura già 10 giorni io non parto un momento da lui ne giorne ne notte, io sio pigliato questo momento per scrivere in tanto chel dorme cossi prego V. P. di scusarmi se io finisco cossi presto [...]". Erst im März hatte Maria Anna den Dauphin von Frankreich geheiratet. - Spuren alter Faltung; verso zeitgenöss. dt. Adressierung und Ablagevermerk. Beiliegend alte Sammlungsumschläge (sowie Beschreibungsbogen für nicht vorhandenes Autograph, eine Pergamenturkunde von 1683).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Maria Anna von Österreich, Tocher von Maria Theresia (1738-1789).‎

‎Eigenh. Brief. [Klagenfurt, 11.10.1782].‎

‎2 SS. 8vo. Adresse mit Lacksiegel. In französischer Sprache an den von ihr heimlich geliebten Jugendfreund Franz Graf Dietrichstein, k. Oberstsilberkämmerer, den sie bei jeder möglichen Gelegenheit mit Briefen überfiel.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Maria Anna von Österreich, Königin von Portugal (1683-1754).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Lissabon, 5. IV. 1752.‎

‎2 SS auf gefalt. Doppelblatt. 4to. Briefpapier mit Trauerrand (aufgrund des Todes ihres Ehemanns, des Königs Johann V., im Jahre 1750). Beiliegend eh. Umschlag mit schwarzem Lacksiegel sowie Teiltranskription um 1900. "Liebe Anakerin oder Schwester Magdalena, bedank mich vor dein Feyerdag wuntsch und hab mich gefreud, daß du just an Ostertag dein halbe Profeß und just an Maria Opferung gemacht und hoffe Gott und sein H. Muetter müg dich sterken und ich an dir ein stette Vorbitterin haben. Die Mariandl, so vil ich weiß, ist vergniegt, habs, die Wahrheit zu sagen, schon lang nicht gesehen, sie ist aber ein guetts Kind und ihr Geist sehr examinirt, allein es ist ein hartes Gesez, weil sie aber so jung ist, wird sie sich leicht darein schiken. In Anfang hats nicht gehen kühnen [...]". - Spuren zeitgenöss. Faltung, teils mit größeren Einrissen. Maria Anna war Tochter des Kaisers Leopold I. und der Eleonore Magdalena von der Pfalz. Zu ihren Geschwistern zählten die Kaiser Joseph I. und Karl VI.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€2,000.00 Buy

‎Maria Christina, Erzherzogin, Königin von Spanien (1858-1929).‎

‎Eigenh. adressiertes Briefkuvert. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-kl.-8vo. An Seine K. K. Hoheit Erzherzog Wilhelm von Österreich.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

Number of results : 71,532 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 413 414 415 [416] 417 418 419 ... 563 707 851 995 1139 1283 1427 ... 1431 Next page Last page