Professional bookseller's independent website

‎Dedication‎

Main

Parent topics

‎Autographs‎
Number of results : 30,514 (611 Page(s))

First page Previous page 1 ... 13 14 15 [16] 17 18 19 ... 103 187 271 355 439 523 607 ... 611 Next page Last page

‎Netzwerktheorie, - EDELMANN Hans‎

‎Berechnung elektrischer Verbundnetze. Mathematische Grundlagen und technische Anwendungen. Von Dr.-Ing. Hans Edelmann. Mit 79 Abbildungen. * Mit einer fünfzeiligen, privaten Widmung von Hans Edelmann auf dem Titelblatt; datiert 9. 12. 69.‎

‎Springer-Verlag. Berlin / Göttingen / Heidelberg. 1963. XV, 282 Seiten. Titelvergoldeter, schwarzer Original-Leinwand-Einband und Original-Schutzumschlag. Gutes Exemplar. 24x16 cm‎

‎* Wahrend in den letzten Jahren auf dem Gebiet der elektrischen Sachrichtentechnik zahlreiche Biicher iiber Netzwerktheorie (insbesondere auch liber Netzwerksynthese) erschienen sind, ist es meines Wissens bisher noch nicht unternommen worden, eine moderne Darstellung des gegenwartigen Standes der N etzwerktheorie der Energieubertragungs- technik zu geben. Das vorliegende Buch solI diesem Mangel abhelfen. Durch das Aufkommen und die fortschreitende Verbesserung der N etz- modelle wie auch durch das Aufkommen der elektronischen Rechenauto- maten ist die Theorie der Verbundnetze erheblich gefordert worden. Zwar. ist vieles auf diesem Gebiet noch im FluB, insbesondcre in den Anwendungen. Seit Jahren sind die USA auf diesem Gebiet fiihrend. Fast jedes Heft der Trans. A. 1. E. E. part III (jetzt 1. E. E. E. ), Power Apparatus and Systems, enthalt mehrere Arbeiten, doch sind in den letzten Jahren auch aus europaischen Landern wertvolle Beitrage geliefert worden. In friiheren Jahren galt die Beschiiftigung mit der "Berechnung elektrischer Verbundnetze" als eine Angelegenheit fiir wenige Spezialisten, zumal die Berechnung auf Tischrechenmaschinen im allgemeinen hoff- nungslos langwierig und somit auch kostspielig war. Dies wurde schlag- artig mit dem Aufkommen der elektronischen programmgesteuerten Rechenmaschinen anders. Eine entsprechende Unterweisung fiir Inge- nieure und Mathematiker war dringend notwendig. Bereits 1955 im kleinen Kreise und 1956 im groBeren Kreise hielt der Verfasser im Hin- blick auf die kommende Entwicklung Vortragsreihen vor Ingenieuren der Siemens-Schuckertwerke, um hauptsachlich die Anwendungen der Matrizenrechnung in der Netzwerktheorie bekannt zu machen.‎

Bookseller reference : 139444

‎Tinguely, Jean‎

‎Diese 18 Brief-Collagen von Jean Tinguely an Maja Sacher sind eine Weihnachtsgabe an Sie.‎

‎Basel, 1975. (1) S. (Text). 18 farbige Illlustrationen von Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle. Beschriftete Pappmappe. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 5055DB|5055DB_2|5055DB_3 [3 Warenabbildungen]‎

‎Mit handschriftlicher Widmung an Hulda Zumsteg von Jean Tinguely und Maja Sacher, datiert. Nr. 92 von 300 Exemplaren. Mit einem Vorwort von Werner Düggelin. ? Mappe mit kleineren Einrissen.‎

Bookseller reference : 5055DB

‎Hatakeyama, Naoya‎

‎Naoya Hatakeyama. Atmos [signed by Naoya Hatakeyama - signiert von Naoya Hatakeyama]‎

‎Nazraeli Press, Tucson and Berlin, 2003. 26 Bl. ; 31,5 x 25 cm quer ; Leinen.‎

‎Mit einer signierten Widmung von Naoya Hatakeyama. Großformatige Hardcoverausgabe mit Original-Kunststoffschuber, Leineneinband, Querformat, 26 Blatt mit zahlreichen farbigen Fotos. Sehr guter Zustand (very good Condition). hwR.-L.-1445 ISBN: 1590050800‎

Bookseller reference : 120032

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€135.40 Buy

‎Rutenborn, Günter‎

‎Glücklich geschieden. Komödie in drei Akten.‎

‎München, Drei Masken Verlag, 1954. Broschur, 1 Bl., 99 Seiten. 8°. Etwas berieben, bestoßen und minimal lichtrandig. Seiten papierbedingt gebräunt. Schönes Exemplar. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Mit einer handschriftlichen Widmung Rutenborns ('den lieben Krengelfreunden', das sind Rolf Krengel und Ingeborg Krengel-Strudthoff), datiert 16.12.1954. Günter Rutenborn (1912 - 1976), Theologe und Dramatiker, war Mitbegründer der Vagantenbühne (Berlin).‎

Bookseller reference : 32540

‎DAILEY, Dan (autograph; drawing)‎

‎SIMPLE COMPLEXITIES IN DRAWINGS AND GLASS 1972-1987. - Inscribed copy with original drawing.‎

‎Philadelphia, College of Arts, 1987. 63 pages on glossy paper, with many drawings and wholepage colour-illustrations. Illustrated publisher's black cloth; 4to.(ca. 31 x 23 cm).‎

‎*** FIRST EDITION, LARGESIZE CLOTHBOUND ORIGINAL, edited on the occasion of exhibitions at the Rosenwald-Wolf Gallery, Philadelphia, and the Renwick Gallery, Washington, in 1987. TITLEPAGE WITH HALFPAGE BALLPEN-DRAWING BY THE ARTIST AND HIS HOLOGRAPH DEDICATION, signed and dated ''Zurich 1989''. - Best condition.‎

Bookseller reference : 1606a1130a-xbvk

‎Whipple, Harold E. (Editor)‎

‎Special Symposium on Recent Advances of Immunohematology in Honor of Philip Levine.‎

‎New York, The New York Academy of Siences 1965. S 879- 937., Frontispiz. OLeinenbd. m. goldgepr. Rü.- u. Deckeltitel. Einband angestaubt u. schwach berieben, innen tadellos. (= Annals of the New York Academy of Siences. Volune 127, Art. 2. Pages 877- 937.)‎

Bookseller reference : MEDI0143

‎RADIN, Paul‎

‎Gott und Mensch in der primitiven Welt. (Vom Autor erweiterte und revidierte Ausgabe von "The World of Primitive Man", dt. v. Margherita von Wyss) - Widmungsexemplar -‎

‎Zürich, Rhein-Vlg. 1953. 434 S., 1 Bl., OLn. mit OUmschl. Deutsche Erstausgabe‎

Bookseller reference : VKSK1111

‎Esslin, Martin (= eig. Gyula Márton Pereszlenyi)‎

‎Jenseits des Absurden. Aufsätze zum modernen Drama. (Die aus dem Werk "Brief chronicles" stammenden Kapitel, sowie die englisch verfassten Essays wurden von Jeannie Ebner übersetzt und vom Autor durchgesehen).‎

‎Wien, Europaverlag (1972). 293 (2)S., ill. OKart., gering bestossen.‎

Bookseller reference : THUK0060

‎Barilli, Renato‎

‎Carlo Zauli. Foto di Antonio Masotti.‎

‎Bologna, Grafis (1984). 4°. 171 S., über 200 Abb., 26 in Farbe, OPappband mit OUmschlag. Die große Monographie über den italien. Keramikdesigner und Metallbildhauer Carlo Zauli (1926-2002). Mit Beiträgen von Giulio Carlo Argan, Raffaele De Grada, Gillo Dorfles, Lara-Vinca Masini, Franco Russoli, Marco Valsecchi...Text in Italian with some English. - Beiliegend der Katalog zur Ausstellung "Carlo Zauli in Vienna" Wien, Bawag Fondation 1991.‎

Bookseller reference : EEzz8288j

‎Frayn, Michael‎

‎Headlong. (Novel).‎

‎London, Faber & Faber (1999). 394 S., OPappband mit OU. Hardbound w/ DJ. 1st edition. Erste Ausgabe. The plot centres on the discovery of a long-lost painting from Pieter Bruegel's series The Months. The story is essentially a farce, but contains a large amount of scholarship about the painter. Frayn distinguishes between the iconology and iconography of the paintings and suggests that rather than simply being a series of pastoral images they symbolise a Dutch populace undergoing great suffering as a result of Spanish rule. (Wikip.). Die deutschge Ausgabe erschien unter dem Titel "Das verschollene Bild".‎

Bookseller reference : FLEN0053

‎Grosjean, Marc‎

‎Georges Martin Franc-Macon de l'Universel. Fondateur de l'Ordre Maconnique. Mixte International: Le Droit Humain. Tome I/II. 2 Bände (= komplett)‎

‎Paris, Detrand (1988). gr.-8°, 247 S., mit 3 Abb.; 249 S.; OKart., fast wie neu. In Französisch.‎

Bookseller reference : FRMA0667

‎Jackson, Richard (editor)‎

‎Double vision : four Slovenian poets : Ale? Debeljak, Alojz Ihan, Brane Mozeti?, Jure Potokar ; translated by Michael Biggins, Tom Lo?ar, Christopher Merrill.‎

‎Ljubljana, Aleph Poetry Miscellany Books 1993. 105 S., OKart.‎

Bookseller reference : FLEN0094

‎HUSSIAN, Raphael Ferdinand‎

‎Die Physiologie und diätetische Behandlung der Schwangern, Gebärenden, Wöchnerinnen und neugebornen Kinder. Nach..neuesten Grundsätzen mit Berücksichtungen der Boer'schen Erfhrungen für angehende Geburtshelfer bearbeitet. (=Handbuch der Geburtshülfe ; 1.)‎

‎Wien, Gerold 1827. XXXII, 291 S. HLdr.d.Zt. mit Rvg., etwas stockfleckig, gegen Ende wasserrandig u. braunfleckig, Reihentitelbl. fehlt Erste Ausgabe. Hirsch/H. III,326; Fischer 245 ff.; Lesky Kat. 326.‎

Bookseller reference : NATW3091

‎Rave, Christopher‎

‎Im Eise verirrt. Tagebuch des Marinemalers Christopher Rave von der verunglückten Schröder-Stranz-Expedition. 16.-20. Tsd.‎

‎Köln, Hermann Schaffstein, [ 1913]. 96 S. MIt 12 Illustr. u. 2 montierten Tafeln (= Schaffsteins Grüne Bändchen, 49). 17,5 cm. OPp.‎

‎Außentitel: "Mein Tagebuch im Polargebiet, Professor Christopher Rave". Mit hs. WIDMUNG des Autors [1881-1933], deutscher Maler und Polarforscher), auf dem Titel u. eigenhändiger Erläuterung auf der ersten montierten Tafel. - Einband etwas gebrauchsspurig, Buchblock im unteren Bund ein schwacher, schmaler Wasserrand.‎

Bookseller reference : 97464

‎Böhmler, Claus‎

‎Claus Boehmler zeigt: Pinocchio. Ein lineares Programm / A linear program.‎

‎Köln / New York, Gebr. König, 1969. 33 Bll. Mit zahlr. farb. Stempelbildern u. Zeichnungen. Querformat (15 x 21 cm). Illustr. OPp.‎

‎BEIGABE: Disney, Walt : Pinocchio. Stuttgart u. Zürich, Delphin Verlag, 1973. [16] S. mit farb. Illustr. (= Ein kleines Disney-Buch). 19,5 x 15,5 cm. OKart. Mit sechszeiliger HS. WIDMUNG Böhmlers auf dem Innendeckel. - Variationen, Erweiterungen, Dekonstruktionen des Disney-Pinoccio (marschierender kleiner Junge mit Apfel in der linken Hand) in einem Offsetdruck nach Originalzeichnungen auf Film unter Verwendung des Stempels Pinocchio der Walt Disney Productions. Text auf Deutsch und Englisch. - Erstes Künstlerbuch des von Claus Böhmler (1939-2017), dt. Zeichner und Medienkünstler, von 1974 bis 2005 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 97501

‎Schönlank, Bruno‎

‎Der gespaltene Mensch. Spiel für bewegten Sprechchor.‎

‎Berlin, Volksbühnen-Verlags- und Vertriebs-G.m.b.H. 1930. 48 S. Kl.-8vo. 18,5 cm. OKart.‎

‎Erste Ausgabe mit hs. WIDMUNG für den Schriftstellerkollegen u. Lyriker FRIEDRICH RASCHE (1900-1965) a. V., einen Journalisten u. Theaterkritiker, der mit einer "Halbjüdin" verheiratet u. ein entschiedener, mit wiederholten Schreib- u. Druckverboten belegter Gegner der Nationalsozialisten war. - Bruno Schönlank (1891-1965), sozialdemokratischer Schriftsteller, gilt als Arbeiterdichter, wobei vor allem seine Sprechchöre als bedeutsam für die Entwicklung dieser Gattung angesehen werden. Er emigrierte 1933 in die Schweiz. - Leicht angestaubt u. gebräunt; gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 67479

‎Friemert, Chup‎

‎Produktionsästhetik im Faschismus. Das Amt "Schönheit der Arbeit" von 1933 bis 1939. Mit einem Vorwort von Wolfgang Fritz Haug. (Hrsg. von den Redaktionen Kürbiskern und Tendenzen).‎

‎München, Damnitz, 1980. 315 S. Mit zahlr. s/w Abb. auf 12 TafelS. 20 cm. OBroschur.‎

‎Zugleich Dissertation Universität Bremen 1977 u.d.T.: Friemert, Chup: Das Amt "Schönheit der Arbeit" von 1934 bis 1939 (1934-1937: Amt für Schönheit und Würde der Arbeit). Mit hs. VERFASSERWIDMUNG auf Vortitel. - Darin: Weimarer Republik - Herausbildung verschiedener Konzepte zur Ausgestaltung des Verhältnisses von Kapital und Arbeit. Faschismus - Zerschlagung der Arbeiterbewegung. Ästhetische Versuche in der Produktion. Inszenierungen des terroristischen Staatsapparates. Staatlich geförderte Markenbildung "Schönheit der Arbeit". - Gut und sauber‎

Bookseller reference : 97471

‎Bunz, Werner (1926-2009), Maler, Graphiker, Bildhauer‎

‎26 Buchstabenkonstruktionen von A - Z in schwarzer Tusche über einem Gittersystem (Raster) in Bleistift. In:DIETER ROTH. Katalog zur Ausstellung Zwei-, Drei-, Vier-Dimensionales aus der Sammlung Carl Vogel, Bonner Kunstverein 1983.‎

‎Bonn, Bonner Kunstverein, [ 1983. [72] S., überwiegend (tls. farb.) einseitig bedruckten Tafeln. 30 cm. Weiße OBroschur.‎

‎Mit eigenh. WIDMUNG Werner Bunz' auf d. Titel durch hs. Veränderung seines Wortlauts: "Zwei / Drei (unterstichen) / Vier Dimensionales für die (statt "aus der" = gestrichen) Sammlung Carl Vogel" - 26 Lettern des lateinischen Alphabets wurden von Bunz mit Bleistift einzeln und seitenfüllend auf das Verso der Tafeln im Abbildungsteil konstruiert u. in schwarzer Tusche ausgeführt. - Anordnung d. Kataloges von Carl Vogel. Redaktion: Margarethe Jochimsen u. Carl Vogel. - Dieter Roth (eig. Karl-Dietrich Roth, 1930-1998), Schweizer Dichter und Aktionskünstler, Vertreter der Konkreten Poesie. - Umschlag etwas begriffen, Tuschfleck am Vorderschnitt. - Unikat.‎

Bookseller reference : 99437

‎Böhmler, Claus‎

‎Claus Boehmler zeigt: Pinocchio. Ein lineares Programm / A linear program.‎

‎Köln / New York, Gebr. König, 1969. 33 Bll. Mit zahlr. farb. Stempelbildern u. Zeichnungen. Querformat (15 x 21 cm). Illustr. OPp.‎

‎Mit eigenhändiger WIDMUNG Böhmlers auf dem Innendeckel. - Variationen, Erweiterungen, Dekonstruktionen des Disney-Pinoccio (marschierender kleiner Junge mit Apfel in der linken Hand) in einem Offsetdruck nach Originalzeichnungen auf Film unter Verwendung des Stempels Pinocchio der Walt Disney Productions. Text auf Deutsch und Englisch. - Erstes Künstlerbuch des von Claus Böhmler (1939-2017), dt. Zeichner und Medienkünstler, von 1974 bis 2005 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 99456

‎Rouault in the Idemitsu Collection.‎

‎Tokyo, Idemitsu, 1991. Gr.-4°. 284 S., mit 291 Illustrationen, davon 144 in Farbe. Halblederband (Imitation) mit Leiendeckeln. In blauem Leinenschuber. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 5051DB|5051DB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Text in Japanisch und Französisch. Mit einer Widmung von Shosuhe Idemitsu: «February 24, 1993. For Dr. Ernest Schegg. On the historical flight from his castle to the *see Museum, we appreciate hsi thought and efforts». ? Tadellos erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 5051DB

‎Licini, James‎

‎James Licini - 15 Stahlbauten in Ascona.‎

‎Zürich, Scheidegger & Spiess, 2017. (88) S., mit vielen farbigen Illustrationen. Illustrierter Pappband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 5047DB‎

‎Mit Originalzeichnung und handschriftlicher Widmung: "für Gaudi von James 2017" - Licini". ? Sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 5047DB

‎Anton Stankowski : Gewollt - geworden. Visualisierungen im freien und angewandten Bereich. [Ausstellung] Ulmer Museum 24. November 1991 - 6. Januar 1992. (Hrsg. Brigitte Reinhardt. Ausstellung und Katalog Michael Roth. Mitarb. Brigitte Lamberts).‎

‎Ulm, Ulmer Museum, 1991. 124, [4] S. Mit zahlr. ein- u. mehrfarbigen Abb. 31 cm. Illustr. OKart.‎

‎Anton Stankowski (1906-1998), deutscher Grafikdesigner, Fotograf und Maler. Er entwarf das berühmte Zeichen für die Deutsche Bank, verantwortete das visuelle Design für die Olympischen Spiele 1972 in München mit, stellte auf der documenta III aus und arbeitete für IBM, Signal Iduna u.v.a.- S. 93 mit achtzeiliger Bleistift-WIDMUNG‎

Bookseller reference : 96971

‎Werner, Klaus (Hrsg.)‎

‎Michael Morgner: Figur + Metapher. Werkverzeichnis der Druckgrafik. Bearbeitet von Gabriele Juppe. Mit Beitr. von Anita Beloubek-Hammer, Reinhold Heller u. Henry Meyric Hughes.‎

‎Leipzig, Faber & Faber, 2000. 112 S. Mit zahlr., teils ganzseit., meist s/w Abb. 32,5 cm. Mit Beilage. OPp. mit montierter VDeckelillustr.‎

‎Mit eigenhändiger, achtzehnzeiliger BLEISTIFTWIDMUNG über den Doppeltitel hinweg. Die Textbeiträge in deutsch-englischem Paralleldruck. - BEILAGE: Zwei DIN A 4-Blätter (eines mittig durchgeschnitten) mit Vorlagen zu den Mappen "Près du Golgotha (!)" und "Sterbezimmer für C.B.", Text teils maschinen-, teils handschriftlich, mit insgesamt drei montierten Kopien der Radierungen, auf Morgners privatem Briefpapier. - Michael Morgner (geb. 1942), deutscher Künstler aus Chemnitz, Maler, Grafiker und Bildhauer und Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982).‎

Bookseller reference : 96969

‎Weber, A. Paul‎

‎Wie ein Druckerzeichen entsteht. [Umschlagtitel]. Einleitung: Günther Nicolin.‎

‎[Frankfurt], 1982. (20) S. Mit 14, teils zweifarb. Abb. auf Tafeln (= Sonderdruck aus Imprimatur, NF, X). Gr.-8vo (24 cm). OBroschur.‎

‎Mit monogrammierter Widmung von G. Nicolin. - Umschlag begriffen‎

Bookseller reference : 69574

‎Morgner, Michael‎

‎Ecce Homo. Arbeiten auf Papier. Ausstellung Galerie am Brühl / Städtische Museen Karl-Marx-Stadt vom 27. September bis 4.November 1987.‎

‎Karl-Marx-Stadt, Galerie am Brühl, 1987. 31 S. Mit 27, meist ganzseit. s/w Abb. u. 1 Beilage. 22 cm. Zusammen in illustr. Orig. Klappbroschur.‎

‎MIt einem einleitenden Text von Frank Nolde. - BEILAGE: Ganzseitig handgeschrieb, A5-Karte. - Michael Morgner (geb. 1942), deutscher Künstler aus Chemnitz, Maler, Grafiker und Bildhauer und Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982). - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 97034

‎Schuldt, [Herbert]‎

‎Illustrationen: [Hans] Platschek.‎

‎Basel, Panderma-Verlag Carl Laszlo, 1960. [33] Bl. MIt illustr. Titel u. 3 ganzseit. Illustr. (= Dädalus-Reihe, 1). 28 cm. Illustr. OKart.‎

‎Eines von 72 Exemplaren der Normalausgabe (Illustrationen im Lichtdruckverfahren) und erster Band der Dädalus-Reihe, in der insgesamt nur drei Titel erschienen (alle 1960). Breitrandiger Druck. Herbert Schuldt (geb. 1941), Lyriker, Übersetzer, bildender Künstler und Verfasser von Hörstücken. - Vord. Innendeckel, Vortitel u. Impressum mit Widmung des Autors. - Umschlagränder gebräunt.‎

Bookseller reference : 95837

‎Witt, Klaus‎

‎Der fränkische Färbergeselle Conrad Vogel wandert 1686 nach Norden. Aus der Geschichte eines südschleswigschen Geschlechtes.‎

‎[Flensburg, Selbstverlag des Verfassers, 1936]. 6 Bl. Mit 1 Faksimile (= Schriften zur Geschichte der Familie Vogel, Mohrkirch-Westerholz, Veröffentlichung 3). 21 cm. OBroschur.‎

‎Mit hs. WIDMUNG des Verfassers. - Gang durch die Geschichte einer Angler Bauernfamilie, deren Stammvater Conrad Vogel wurde. Interessant das Inventar des Vogelschen Nachlasses (er starb 1735 zu Mohrkirch-Westerholz). Von Conrad Vogels Enkeln Johann und Claus Christopher stammen laut Witt "sämmtliche Nachkommen Johann Vogels mit dem Nachnamen Vogel ab, die am Ende des 19. Jahrhundert in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Nordamerika und Australien wohnten oder dort noch heute (d.h. 1936) ansässig sind". - Der Lehrer und Philoologe KLaus Witt (1890-1964) schrieb mehrere war u.a. Mitarbeiter an Mensings Schleswig-Holsteinischem Wörterbuch und Begründer und Leiter des Niederdeutschen Bühnenbundes. - Umschlag m. wenigen Fleckchen.‎

Bookseller reference : 87491

‎Hirsch, Johannes‎

‎Mein Leben. (Als Manuskript gedruckt).‎

‎Hamburg, (gedruckt bei J. Heinrich Lührs), 1933. 115 S. Mit 15 Taf., 1 Textabb. u. 1 gefalt. Stammtaf. OLn.‎

‎Möller/Tecke I, 6002. - Mit handschriftl. WIDMUNG des Verfassers für den Rechtsanwalt E. Jacobi, datiert 11. Juni 34. - Enthält neben den Lebenserinnerungen u. Gelegenheitsgedichten des Hamburger Baptisten, Drechslermeisters u. Senators i.R. J. Hirsch (1861-1935) auch seine Denkschrift zum Geschäftsjubiläum der Firma H. H. Hirsch Schritzmeyers Nachfolger "100 Jahre Hamburger Drechslerei" zum 2. Dezember 1927 (S. 29-49). - E. Jacobi war mir nicht nachweisbar. - Rücken aufgehellt, Stammtafel u. 1 Blatt l. knickspurig‎

Bookseller reference : 87321

‎Warhol, Andy‎

‎The philosophy of Andy Warhol. (from A to B and back again).‎

‎London, Casell - A Michael Dempsey Book, 1975. 241 S. Leinenband mit illustriertem Schutzumschlag. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 5062DB|5062DB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit Widmung, Datierung und Originalzeichnung einer Cambell Tomatensuppe-Büchse von Andy Warhol. Gut erhaltenes Exemplar. Schutzumschlag mit Einrisseen.‎

Bookseller reference : 5062DB

‎Nolde, Emil‎

‎Das eigene Leben.‎

‎Berlin, J. Bard, 1931. 8°. Frotnispiece-Porträt, 204 S., mit Illustrationen. Mit Titel und Autor bedrucktem Leinenband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4975DB|4975DB_2|4975DB_3|4975DB_4 [4 Warenabbildungen]‎

‎Mit handschriiftlicher Widmung von Emil Nolde: "E.L. Kirchner, gerne sende ich Ihnen diesen kleinen Lebensabriss. Ihr E.N. - Seebüll 5.10.31. Historisch interessantes Unikat. Es handelt sich um das verschollen geglaubte Geschenk Noldes, für das sich Kirchner wenige Tage nach dessen Erhalt 1931 bei ihm bedankte (Delfs 2572) und dieses auch in Briefen an an Hagler und Schiefler erwähnt (Delfs 2573, 2577).‎

Bookseller reference : 4975DB

‎Kirkeby, Per‎

‎Skulpturen und Bilder.‎

‎Zürich, Knoedler, 1985. 135 S. Durchgehend mit ganzseitigen Illustrationen. Illustrierter farbiger Orig.-Pappband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 5054DB|5054DB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit einer Zeichnung und Widmung für Barbara Kürz von Per Kirkeby, signiert und datiert. Katalog zur Ausstellung, Knoedler Zürich, 06.07.? 28.09.1985. ? Sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 5054DB

‎Zoellner, Adalbert‎

‎Arkanum. Des Porzellanbuchs zweiter Teil. Mit vierzig Illustrationen von Georg A. Mathéy. (1.-4. Tsd.).‎

‎Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1928. 129 S. Mit 40 ein- u. mehrfarbigen Illustr. (= Das Buch vom Porzellan, Teil 2). Gr.-8vo. Silberfarbene, farbig illustr. OPp. mit goldgepr. Rücken.‎

‎Mit eigenhändiger herzlicher WIDMUNG des Mathéys für Ellen Ettlinger-Rathenau, die Nichte von Walter Rathenau, "bei Gelegenheit eines lieben Besuchs im Atelier", Lpz. 1929. - Georg Alexander Mathéy (1884-1968) aus Hermannstadt in Siebenbürgen, u. a. Schüler von E. R. Weiss, war ein deutscher Maler, (Gebrauchs-) Grafiker, Buchkünstler u. Briefmarkendesigner (Posthornserie 1951). - Einband wie meist berieben, Schnitt mit Stockflecken, sonst innen gut u. sauber‎

Bookseller reference : 67186

‎Wohlleben, Robert‎

‎Der Schimmelreiter von Finkenwerder. Theodor Storms "Schimmelreiter" in Gorch Focks "Seefahrt ist not!" entdeckt; Lektüre eines Vexier-Romans. Mit Bildern von Oliver Böhm.‎

‎Hamburg, Fulgura Frango, 1995. 211 S. Mit 7 ganzseit. Illustr. (= Meiendorfer Druck, Nr. 31). 21,5 cm. OLn. mit SU.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers, datiert 2. Juli 1995. - Robert Wohlleben (geb. 1937), Hamburger Lyriker, Essayist, Übersetzer u. Verleger. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 97300

‎Wohlleben, Robert‎

‎Ohne Herz kein Schmerz. Wahre Zweizeiler über die Liebe. Stiche, Risse, Ätzungen [von] Frank Böhm.‎

‎Hamburg, Robert Wohlleben, (1981). [16] S. (= Meiendorfer Druck Nr. 7). 21 cm. OBroschur.‎

‎Mit eigenhändiger BleistiftWIDMUNG Robert Wohllebens für Helmut Karasek auf der mittleren Doppelseite (Ohne Balz kein Schmalz. Ohne Eier kein Geseier). - Rückenbereich minimal gebräunt‎

Bookseller reference : 75217

‎Wohlleben, Robert‎

‎Der Schimmelreiter von Finkenwerder. Theodor Storms "Schimmelreiter" in Gorch Focks "Seefahrt ist not!" entdeckt; Lektüre eines Vexier-Romans. Mit Bildern von Oliver Böhm.‎

‎Hamburg, Fulgura Frango, 1995. 211 S. Mit 7 ganzseit. Illustr. (= Meiendorfer Druck, Nr. 31). 21,5 cm. OLn. mit SU.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers, datiert 2. Juli 1995. - Robert Wohlleben (geb. 1937), Hamburger Lyriker, Essayist, Übersetzer u. Verleger. - Gutes Exemplar. - BEIGABE. Robert Wohlleben. Seefahrt ist not! Beschau eines ungesehenen Films. 21 S. Text, 28 S. Abb. (in Fotokopie). Text und Folien-Abbildungen zu einem Vortrag, den Robert Wohlleben wohl 2017 erarbeitet hatte (Poststempel des beigefügten Umschlags). Thema ist der Film "Seefahrt ist not!" von Robert Briebach, der 1921 in die Kinos gekommen, aber verschollen war. So konnte Wohlleben ihn nie sehen, gelangte aber an eine Rezension im "Film-Kurier", die mit zahlreichen Szenenbildern versehen war. Anhand dieser erläutert Wohlleben den Film. Gelocht auf einem Heftstreifen. - Zwei Teile (Buch und Vortrags-Typoskript)‎

Bookseller reference : 72686

‎Trausil, Hans‎

‎Bruder Amsel, Schwester Reh. Gedichte von Hans Trausil. Zeichnungen von Erna Pinner.‎

‎München, Hans von Weber, (1932). 36 S. Mit 10 Illustr. (= Dritter kleiner Dreiangeldruck). Gr.-8vo (24 x 18 cm). OPp. mit Buntpapierbezug u. mont. Deckelschildchen.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit mehrzeiliger eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers für F. W. Odendahl (Sekretär des künstlerischen Büros der Berliner Funk-Stunde) a. V., datiert 28. Dezember 1932. - Hans Trausil (1890-1970), deutsch-amerikanischer Auslandskorrespondent, Lyriker u. Übersetzer. - Die aus dem jüdischen Großbürgertum Frankfurts stammende Erna (eigtl.: Wilhelmine) Pinner (1893-1987) war Zeichnerin, Photographin, Puppenkünstlerin, Schriftstellerin, befreundet mit dem Expressionisten Kasimir Edschmid, dessen Werke sie illustrierte. Sie emigrierte 1935 nach England, absolvierte ein Biologiestudium u. war danach als beschreibende Naturwissenschaftlerin u. als Illustratorin populärwissenschaftlicher Werke erfolgreich. Sie starb in Hampstead (London). - Kap. leicht bestoßen, Papier leicht gebräunt; im Ganzen gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 75269

‎Stine, Richard‎

‎Off to sea. A romance.‎

‎New York, Simon and Schuster, (1987). 64 nn. S. Mit zahlr. farb. Illustr. des Verf. (= A welcome book). Quer-Gr.-8vo (ca. 18,5 x 26 cm). Farb. illustr. OPp.‎

‎Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers, dat. 8-23-81. - Einband gering bestoßen; sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 67614

‎Schurek, Paul‎

‎Grisemumm. Een buntes Book. Mit Holzschnitten v. A. Paul Weber.‎

‎Bremen, Carl Schünemann, 1925. 124 S. Mit Titelholzschnitt u. zahlr. Textholzschnitten (meist Zier-Initialen) von A. Paul Weber. Illustr. OLn.‎

‎Erste Ausgabe.Schumacher I,47. - Mit eigenhändiger WIDMUNG von A. Paul Weber auf dem Schmutztitel, datiert 1926. - Rücken mit kurzem Wischfleckchen; sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 68232

‎Schroeder-Born, Jürgen‎

‎Parzellierungen. Gedichte. Graphiken von Hans L. Kimmel.‎

‎Berlin-Schöneberg, Antiquariats-Presse, 1976. 14 Bll. (als Blockbuch gebunden). Mit 9 ganzseit. s/w. Illustr. (20 x 15 cm). OKart. mit mont. Illustr. u. mont. Deckel-Titel.‎

‎Einmalige Auflage von 100 vom Autor u. vom Illustrator SIGNIERTEN Exemplaren, dieses als "Muster" mit der Nr. 101.- Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers auf dem ersten (w.) Bl., dat. 25/8/77, u. mit maschinenschriftlichem Brief (1 S., 4to) mit eigenhändiger Unterschrift. - Leicht gebräunt; gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 74385

‎Schwegler, Fritz‎

‎Erscheinungsmasznahmen. 54 Erscheinungsmasznahmen. EN-Buch 54.‎

‎(Düsseldorf), ( 1980). [10] farbig illustr. KartonS. (= EN-Buch 54 / EN-5476 u.a.). 15 cm. Leporello m. illustrierten Deckeln.‎

‎Vom Verfasser verso auf Vakatseite SIGNIERT und mit zusätzlicher hs. WIDMUNG auf der letzten Seite. -U.a. mit EN 5502 Erste Vernichtung: Nichthinrichtung; EN 5643: Kürzlich Vorzeitung; EN 5772: Von der Muttergotteskeit des Busens; EN 5805: Edelgeschichtenschwund: EN 5995: Zustand um die Ecke; EN 6031: Aus Sugugutschis Ratschlägen. - Fritz Schwegler (1935-2014), dt. Maler, Bildhauer und Schriftsteller. - Kaum bestoßen, außen schwach randgebräunt.‎

Bookseller reference : 97394

‎Schlehdorn, pseud. [i.e. Friedrich Everling]‎

‎Die drei Putten. Ein ganz kleiner Roman. (Einband von Robert Hirschberger, Textillustrationen von Fritz Husmann).‎

‎(Braunschweig), Georg Westermann, ( 1950). 182 S.Mit zahlr. s/w. Illustr. (Ca. 19,5 x 12,5 cm). OLn. mit Goldpräg. u. VDeckel-Vign.‎

‎Mit 2 eigenhändigen WIDMUNGEN des Illustrators für Dagmar Heydorn u. 1 mont. Original-Tuschzeichnung. - Dagmar Eva Heydorn (1883-1982) war die Mutter des Hamburger Malers, Graphikers u. Kunstschrift-stellers Volker Detlef Heydorn (1920-2004). Friedrich Wilhelm Everling (1891-1958), nationalsozialistische Politiker. Fritz Husmann (1896-1982), Zeichner, Maler, Graphiker, Bildhauer u. Illustrator, in 2. Ehe verheiratet mit der Pianistin Adelheid Zur, für die u. den 1948 geborenen Sohn Mathias, den späteren Dirigenten u. Pianisten, er den montierten Weihnachtsgruß mit unterzeichnet. - Angeschieft, Leinen tlw. aufgehellt u. ganz schwach fleckig, Vorsätze stockfleckig‎

Bookseller reference : 67128

‎Ohm, August‎

‎Flaubert's Herodias. Übertragen von Volkmar Wenzel, mit einem Vorwort von Eric T. [Todd] Haskell (übersetzt von Brigitte Saipp). (Hrsg. von Timur Schlender).‎

‎(Göttingen), Bert Schlender, (1984). 76 S. Mit 17 farb. Taf. nach den kolor. Silberstift-Zeichnungen von August Ohm. (= Poetische Bilderbücher). 30 cm. OLn. mit illustr. SU (dieser tls. leicht gebräunt) in karton. Schuber.‎

‎Eines von 100 Expl. der Sonderausgabe Nrn. 51-150, im Im-pressum vom Künstler signiert. Mit 1 ORIGINAL-ZEICHNUNG u. eigenhändiger Widmung. - August Ohm (geb. 1943), Maler, Zeichner u. Bühnen-Designer. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 72209

‎Morell, Pit‎

‎Signale.‎

‎München, Bechtle, ( 1967). 47 S. (= Bechtle-Lyrik, Bd. 14). Englische Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. - Titelblatt ganzseitig mit BLEISTIFTZEICHNUNG des Verfassers, danaben auf dem flieg, Vorsatzbl. handschriftl. WIDMUNG, dat. 1967. - Jean Pit Morell (geb. 1939 in Kassel), dt. Maler, Illustrator, Radierer, sowie Dichter und Erzähler des Phantastischen Realismus, lebt in Worpswede. - Sehr gut erhalten‎

Bookseller reference : 96568

‎Melville, Herman‎

‎Kikeriki (oder Das Krähen des edlen Hahnes Beneventano). Holzstiche von Otto Rohse. (Übertragung von Wolfheinrich von der Mülbe).‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1959. 40 S., 1 Blatt. Mit 11 teils ganzseitigen Holzstich-Illustr. von Otto Rohse. 23,5 cm. OPp. mit VDeckel-Illustr. in stabilem OPp.-Schuber (diser leicht lichtspurig).‎

‎[Cock-a-doodle-doo or The crowing of the noble cock Beneventano; dt.]. - Eines von 1000 Exemplaren für die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft mit hs. WIDMUNG von Otto Rohse im Druckvermerk. - Druckanordnung von Otto Rohse, Druck von der Hans Christians Druckerei, Einband von Christian Zwang. - Ausgezeichnet als eines der "schönsten Bücher des Jahres 1959". - Rücken schwach nachgedunkelt, sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 61978

‎Lukian‎

‎Eine wahre Geschichte. Nach der Übertragung von Christoph M. Wieland. Mit Original-Lithographien von Kurt Schmischke.‎

‎(Hamburg, Sirius-Presse, 1966). 47 S. Mit 8 ganzseitigen ORIGINAL-LITHOGRAPHIEN auf Tafeln, davon 1 lose beiliegend (= Erster Druck der Sirius-Presse). Gr.-8vo (24 cm). OPp. mit typographisch gemustertem Buntpapierbezug.‎

‎[Verae historiae, dt. (Teilausgabe)]. - Eines von 90 Expl. der Normalausgabe (GA: 100). Lucianus Samosatensis, Rhetoriker u. freier Schriftsteller aus Samosata am Euphrat, machte sich als bedeutender Satiriker der griechischen Antike unsterblich. Breitrandiger Druck auf Werkdruck-Velin-Bütten, von Hand gesetzt aus der Original-Janson-Antiqua; der Druck der Lithographien erfolgte vom Stein, die Buchbinderarbeiten führte Christian Zwang, Hamburg, aus. Der Druckvermerk signiert und num., außerdem mit einer kleinen ZEICHNUNG sowie EIGENHÄNDIGER WIDMUNG und eigenhändiger Dankesbezeigung vom Verleger der Sirius-Presse, Hellmut Saucke. Die lose Zeichnung vom Künstler monogrammiert und mit "66" datiert. - Kurt Schmischke (1923-2004), dt. Maler, Grafiker und Illustrator. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 68488

‎Maack, Rudolf (Text) / Hudemann, Hildegard u. Christel Schultz-Hudemann (Illustr.)‎

‎Rund um den Süllberg. Ein Blankeneser Bilderbogen.‎

‎(Hamburg), Christians, (1973). 112 S. Mit zahlr., tls. farb. Illustr. Quer-4to, 21,5 x 29,5 cm. Farb. illustr. OPp.‎

‎Möller/Tecke IV, 242. - Mit eigenh. WIDMUNG Hilde Hudemanns auf dem vord. Spiegel, dat. Oktober 1973. - Druck des Textes nach der kursiven Handschrift der Künstlerinnen. - Aus der beliebten Stadtteil-Reihe der Illustratorin H. Hudemann (1914-2005), später in Zusammenarbeit mit ihrer Tochter Christel (geb. 1941). - Kap. gering bestoßen, Rücken schwach gebräunt; insgesamt gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 94129

‎Lear, Edward‎

‎Die Geschichte von den vier kleinen Kindern, die rund um die Welt zogen. Mit bunten Bildern von Klaus Ensikat. (Deutsche Textbearb. von Gerhard Dahne. Lizenzausgabe).‎

‎(Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, 1997). 31 S. Mit zahlr., teils ganz- oder doppelseitigen Farbillustr. 4to (25 x 23 cm). Illustr. OPp. mit illustr. Vorsätzen.‎

‎[The story of the four little children who went round the world, dt.]. - Mit eigenhändiger WIDMUNG des mehrfach ausgezeichneten Graphikers, Illustrators u. Karikaturisten Klaus Ensikat (geb. 1938) für einen Hamburger Sammler. - Der Text des engl. Künstlers, Komponisten, Limmerick-Poeten u. Meisters des literary nonsense Edward Lear (1812-1888) in historisierender Kalligraphie wiedergegeben. - Oberes Kapital aufgehellt u. bestoßen. Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 67613

‎Knoth, Hermann‎

‎Frau Tal liebt alte Schlösser. Hamburger Geschichten. Mit Grafiken des Autors. Nachwort: Wolfgang Beutin.‎

‎(Fischerhude, Atelier im Bauernhaus, 1978). 120 S. Mit Illustr. nach Holzschnitten des Autors (=Fischerhuder Texte 17). OKart.‎

‎Autobiographische Texte Hermann Knoths, chronologisch geordnet und ergänzt durch zwei Satiren. - Mit Widmung des Autors auf dem Vortitel. - Laminierung auf dem Hinterdeckels teils wellig. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 64316

‎Janssen, Horst‎

‎Der Wettlauf zwischen Hase und Igel auf der Buxtehuder Heide (Deckeltitel). Faksimile-Ausgabe des im Privatbesitz befindlichen (Originals).‎

‎(Pfullingen, Günther Neske, 1973). [18] Bl., einseitig bedruckt mit farbigen Illustr. u. faksimiliertem Text, 1 Bl. (plattdeutsche Version) als Beilage. Folio (42 cm). OHLn m. illustr. SU u. transparentem Cellophanumschlag.‎

‎Normalausgabe. Titelblatt mit einer kleinen signierten ORIGINAL-BLEISTIFTZEICHNUNG (flatternder Rabe, monogrammiert und datiert "75", gewidmet "für Axel" [Widmung und Zeichnung 16,5 x 13 cm]). - 1950 zeichnete und schrieb Horst Janssen dieses Bilderbuch in einer hochdeutschen Fassung des Märchens. Faszinierend, wie Janssen der bodenständigen Geschichte allein durch ein paar Details im Outfit der Igelfrau (dekolletiertes Trägerkleid, Ohr-Clipse, Lippenrot und Wangen-Rouge) zu einem Hauch Mondänität verhilft. Beiligend die plattdeutsche Originalversion der Geschichte von Wilhelm Schröder, die dieser zuerst 1840 im "Hannoverschen Volksblatt" veröffentlichte und die schon wenige Jahre später Eingang in die Märchensammlung der Brüder Grimm fand. - SU stellenweise angestaubt u. mit wenigen kl. geklebten Randeinrissen, Cellophan mit Ausrissen. Sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 73119

‎Janssen, Horst‎

‎Mit Georg Christoph Lichtenberg. ... drüben der Immer-Denker, hüben ein Immer-Zeichner, dazwischen ein träger, breiter Fluß, und beide gehen ihrer Wege zum gleichen Ziel 'Nirgendwo'. Das wäre mein Spaziergang mit IHM, und MEIN Buckel ist nach innen gewachsen. Flußabwärts oder aufwärts? das frag' ich den Alten". (1. Auflage, August 1988).‎

‎Göttingen, Arkana / Steidl, 1988. 233 + 6 S.Mit sehr zahlr. farb. Illustr., Vign. und Faks. Gr.-8vo. 27,5 cm. OLn. m. SU.‎

‎Erste Ausgabe. - Vorsatz mit eigenhändiger Widmung sowie ORIGINAL-BLEISTIFTZEICHNUNG (Skorpion) im Vorsatz. Mit Texten des Tagebuchs Lichtenbergs aus seiner Englandreise und dem Text eines Traums von Ernst Jünger und Nachwort v. Tete Böttger. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 95511

Number of results : 30,514 (611 Page(s))

First page Previous page 1 ... 13 14 15 [16] 17 18 19 ... 103 187 271 355 439 523 607 ... 611 Next page Last page