Professional bookseller's independent website

‎Dedication‎

Main

Parent topics

‎Autographs‎
Number of results : 30,510 (611 Page(s))

First page Previous page 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 106 189 272 355 438 521 604 ... 611 Next page Last page

‎Clauß, Hans‎

‎Die Hutnadel. (1.-7. Tsd.).‎

‎Weimar, Gustav Kiepenheuer, 1960. 67 S. 23 cm. OLn m. illustr. SU (gestaltet von Artur Liebig).‎

‎Erste Ausgabe. Mit hs. zwölfzeiliger WIDMUNG d. Verfassers auf d. flieg. Vorsatz. - Umschlag m. leichtem Randabrieb, Vorsätze gebräunt, sonst gut‎

Bookseller reference : 97706

‎Heidelberger Studien 1-6. (Hrsg. von Hans Andree und Rolf Zander. CDs realisiert von Okko Bekker. Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Seminar Typografie).‎

‎(Hamburg, Material-Verlag, 2003). [16] S. Mit 1 Illustr. im Text, 1 doppelblattgr. s/w Abb. u. 2 CDs (8 cm) in mont. Einstecktaschen (= Studienreihe "Zum Buch", 4, Hochschule für Bildende Künste Hamburg. / Material, 88). 21 cm. Fadengeheftete OBroschur mit illustr. Papierumschlag.‎

‎Eins von 200 nn. Exemplaren. - Die CDs sind betitelt: [1] "Heidelberger Tiegel", 6 Sequenzen, (source recording). - [2] "Heidelberger Studien" 1-6, Komposition / Bearbeitung von Asmus Tietchens (geb. 1947). - Diese liebevolle Hommage an die alte Druckmaschine wurde auf eben dieser gedruckt: der automatischen Druckpresse "Heidelberger Tiegelautomat" (hergestellt 1914) in der Werkstatt am Lerchenfeld. Die Arbeitsgeräusche dieser Druckmaschine, ihre "knarzenden, knurrenden Klangeffekte", lieferten das Klangmaterial für die Komposition der "Sechs Heidelberger Studien" von Asmus Tietchens. außerdem wurde das technische Register eines Heidelberger Tiegels durch Synonyme des deutschen Wortschatzes erweitert. Tietchens erhielt für diese Arbeit den vom Südwestrundfunk gestifteten Karl-Sczuka-Preis. - Mit hs. WIDMUNG des Mitherausgebers Rolf Zander (Hamburger Maler, Grafiker, Dichter u. Philosoph, 1934-2020) für den Hamburger Antiquar Dieter Frisch "für Deine geduldige und fördernde Mitlebensschaft - wo ich doch bald schon auf die Grube gehe". - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 92708

‎Benz, Ferdinand‎

‎Der Kampf mit dem Krokodil und andere Humoresken.‎

‎Regensburg, Josef Habbel, [ 1923]. 64 S. 17 cm. Privat. HLn mit Kleisterpapierbezug.‎

‎Erste und einzige Ausgabe. Mit hs. WIDMUNG des Verfassers. - Darin u.a.: Der Kampf mit dem Krokodil; Die Brutmaschine; Der alte Schwedengeneral; Das Auto; Der Geisterfuß; Der wunderbare Taler, Der besessene Kater; Der Drückeberger; Der Einjährige mit dem häßlichen Bart; Der getigerte Packträger. - Ferdinand Benz 1878-1961, katholischer Pfarrer im Allgäu. Er verfaßte Kinderbücher und Märchen, später Prosawerke, darunter als bekanntestes seinen Roman "Neuschwanstein schaut herüber" (1949). - Papier gebräunt. Gut und sauber‎

Bookseller reference : 97905

‎Oppermann, Wolfgang‎

‎[Werkverzeichnis].‎

‎[Hamburg], Eigenverlag], ( 1985). [48] TyposkriptS. Mit Porträt-Illustr. 21 cm. Gelumbeckt.‎

‎Mit hs. WIDMUNG des Künstlers aV. - Wolfgang Oppermann (1937- 2001), deutscher Graphiker, Maler und Bildhauer, Vertreter der Pop-Art und der Konzeptkunst. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96664

‎Rühm, Gerhard‎

‎Comic.‎

‎(Linz / Wien), Edition Neue Texte, [ 1976]. [37] Bl. Mit 36 ganzseit. Illustr. 30 cm. Bedruckte Engl.-Brosch.‎

‎Erste und einzige Ausgabe, zugleich erstes Heft der "Edition Neue Texte". - Auf dem leeren Vorblatt im mit kurzer hs. WIDMUNG des Künstlers in Bleistift. - Gutes u. sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 98176

‎Wells, Gabriel‎

‎If I were France.‎

‎New York, Doubleday, Page & Company, 1926. 14 S. Ockerfarb. Broschur mit mont. Deckel-Titel.‎

‎Zur Streitfrage der Reparationszahlungen an die USA mach dem Ersten Weltkrieg. - Mit eigenhändiger Verfasser-WIDMUNG für Joseph Baer (beiliegend gedruckte Widmungskarte, blanco). - G. Wells (1862-1946), bedeutender amerikanischer Buchhändler u. Antiquar, schrieb auch zu ökonomischen u. sozialen Themen (vgl. Dict. of Lit. Biogr.). - Joseph Baer war Buchhändler u. Antiquar in Frankfurt am Main; die Ende des 18. Jahrhunderts von Joseph Baer (1767-1851) gegründete Firma gehörte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Antiquariaten Deutschlands. - Ganz schwach stockig, Klammerheftung rostig.‎

Bookseller reference : 64613

‎Tomaschek, Johannes‎

‎Als ich noch der kleine Hansel war. Erinnerungen an Kinder- und Jugendjahre in Schlesien.‎

‎München, Bolko-Verlag, (1998). 96 S. Mit Fotos, Faks., 1 Kte. u. 1 Stammtaf. 22 cm. OKart.‎

‎Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers für den Journalisten Bernhard Wördehoff (geb. 1929). - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 86463

‎Schumacher, Fritz‎

‎Zeitfragen der Architektur. 1.-2. Tsd.‎

‎Jena, Eugen Diederichs, 1929. 161 S. Mit 24 Kupfertiefdruck-Tafeln. 21 cm. OKart.‎

‎Hs. VERFASSERWIDMUNG auf dem fliegenden. Vorsatz. - Darin u.a.: Bedeutung der Bewegung für die künstlerischen Wirkungen der Baukunst; ein Maler über Architektur; vom Schiffsbau; die Farbe im Stadtbilde; des Architekten Sendung; städtebauliche Bodenpolitik; Statik und Dynamik im Städtebau; Hochhaus und Wirtschaft; Typen im Kleinhausbau; praktische Arbeit am Problem der Kleinwohnung; vom 'Deutschen der Zukunft'; Kulturaufgaben nach dem Kriege; Typisierung und Großstadtmöbel; Architekt und Bühnenbild; die Gestaltungsaufgabe Bayreuths. - Fritz Schumacher (1869-1947), deutscher Architekt und Stadtplaner, von 1909 bis 1933 Oberbaudirektor in Hamburg. - Umschlag gebräunt. Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 35224

‎Hansen, Ferdinand‎

‎Pillory and Witness-Box. Introduction by Herman George Scheffauer.‎

‎Hamburg, Overseas Publishing Co. 1920. XXVII, 293 S. Mit 1 Frontispiz von Paul Renner. OPp.‎

‎Handschriftliche Verfasserwidmung für Johann Heinrich Freiherrn von Bodman, dat. 31. Aug. 1920. - Schnitt leicht stockfl. - Zur Situation der Deutsch-Amerikaner während des Ersten Weltkriegs. - Zu dem Maler, Typographen u. Illustrator Paul Friedrich August Renner (1878-1956) siehe NDB 21, S. 434 ff. - Zu dem badischen Juristen u. Politiker J. H. von Bodman (1851-1929) siehe NDB 2, S. 359 f.‎

Bookseller reference : 50423

‎Günther, Alfred‎

‎Phönix zwei. Dichtungen aus den Dresdener Jahren.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstal, 1965. 109, [3] S. Mit 3 Portrait-Tafeln. 24 cm. OPp.‎

‎Eines von 135 Exemplaren einer einmaligen, vom Verfasser nummerierten und SIGNIERTEN Auflage. Mit mehrzeiliger eigenhändiger WIDMUNG Alfred Günthers für den Literaturwissenschaftler, Altphilologen und Übersetzer Wolfgang Schadewaldt (1900-1974). - Herausgegeben anläßlich des 80. Geburtstages von Alfred Günther (1885-1969), deutscher Schriftsteller, Journalist, Lektor und Übersetzer. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 96236

‎RUPERT, Raphael‎

‎A Hidden World. Edited ba Anthony Rhodes. Introduction by Edward Crankshaw.‎

‎London, Collins 1963. 223 S., OPappband The book recounts the nine years spent by Hungarian Raphael Rupert in the prison camps of Soviet Russia - the Gulag. At the time of his arrest in 1947, Rupert was working from the British Embassy in Budapest. His trial, based on a presumed confession of acting as a spy, ended in his sentence to Camp 10 for 25 years of 'forced labor.' A Hidden World describes the daily life and endless brutalities endured in the camps...the numbing winter cold, the mindless drudgery in the factories, the harsh treatment by guards and prison gangs, the lack of food and medical care. Finally, after nine years, Rupert was released and able to emigrate to Great Britain, eventually settling in Ireland.‎

Bookseller reference : ZEIT0613

‎Keusen, Gunther‎

‎Konstellationen. Gedicht ist Gesetz in Hölderlins 'Lebenslauf'.‎

‎Ratingen, Hofhaus Presse, 1984. [64] S. Mit 1 ganzseit. Illustr. (= Ediition Originär 3). 29 cm. OKart.‎

‎Eines von 540 Exemplaren. Hier mitit 10-zeiliger hs. WIDMUNG des Künstlers (Bleistift), in der er seinen Zugang zu Hölderlins Dichtung "Lebenslauf" und die Entstehung der vorliegenden "Untersuchung" erklärt. Den Schreibmaschinen-Entwurf dieser Arbeit hat Gunther Keusen 1982 gezeigt in den Ausstellungen "Eine Akademie stellt sich vor" (Kunsthalle Recklinghausen) und "Sternbilder" (Städtische Galerie Brühl). - Gunther Keusen (geb. 1939), deutscher Maler, Fotograf, Grafiker. - Mit Nachwort von Eugen Gomringer. - Einband leicht begriffen, sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96283

‎Heißenbüttel, Helmut‎

‎Das Durchhauen des Kohlhaupts. Dreizehn Lehrgedichte.‎

‎Darmstadt u. Neuwied, Luchterhand, (1974). 233 S. (= Projekt Nr. 2). 19 cm. Orig. Klappbroschur.‎

‎Erste Ausgabe. Wilpert/G. 36. - Mit achtzeiliger hs. WIDMUNG des Verfassers auf dem Vortitel. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96285

‎Raphael, Max‎

‎Bild-Beschreibung. Natur, Raum und Geschichte in der Kunst. Hrsg. von Hans-Jürgen Heinrichs. Unter Mitarbeit u. versehen mit einem Nachwort von Bernd Growe.‎

‎Frankfurt am Main, Edition Qumran im Campus-Verlag, ( 1987). 462 S. Mit zahlr., teils ganzseit. s/w Abb.u. zahlr. Zeichn., Skizzen u. piktogrammatischen Zeichen. 21 cm. OLn m. SU.‎

‎Mit mehrzeilige WIDMUNG des Herausgebers Hans-Jürgen Heinrichs auf dem Titel. - Bildbeschreibungen aus dem Nachlaß des "Techniker der Bildbeschreibung", Max Raphael (1889-1952), am Beispiel von Werken von Riemenschneider, Tintoretto, El Greco, Vermeer, Hals, van Dyck und Velasquez. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96300

‎Lewczynski, Jerzy‎

‎Jerzy Lewczynski. "Archeologia fotografii" prace z lat 1941-2005.‎

‎Wrzesnia, Wydawnictwo Kropka, 2005. 4° (27,5 x 21 cm). 159 (1) Seiten. Mit zahlriechen, teils farbigen und meist ganzseitigen Fotoabbildungen. Illustr. Orig.-Pappband., 11297ab|11297ab 2 [2 Warenabbildungen] Einband minimal berieben, sonst schönes Exemplar.‎

‎Mit eigenhändige,r handschriftlicher Widmung des polnischen Fotografen Jerzy Lewczynski (1924-2014) am Vortitel (dat. Berlin, 30.10.2008). Jewczynski (1924 - 2104) übte als Fotograf, Kunstkritiker und Gründer der Stiftung Archäologie der Fotografie seit den 1950er Jahren Einfluss auf die polnische Fotoszene aus. Der vorliegende Band setzt sich mit dem Zeugnischarakter der Fotografie, basierend auf Rekonstruktion und Rekontextualisierung, auseinander. -- Katalogbuch zur Ausstellung: Wspolautorzy: Muzeum Sztuki w Lodzi, u.a. - // Catalogue published on occasion of an exhibition, with a handwritten dedication by the influential polish photographer Jerzy Lewczynski (1924-2014), dated Berlin, 30.10.2008. -- With text contributions by the Elzbieta Lubowicz, Adam Sobota, Marek Janczyk, and the photographer, both in Polish and in English. -- Pictorial hardcover, 159 (1) pp. Illustrated throughout, often fullpage and in colour. -- Covers minimally rubbed, else nice, clean copy.‎

Bookseller reference : 11297AB

‎Dupin, Jacques‎

‎Le corps clairvoyant / Sehender Leib. (Deutsch von Lothar Klünner).‎

‎München, Kösel, 1969. 8 Bl., 127 S. Mit Mit 8 Original-Lithographien von Rolf Szymanski , 1 Bl. Verlagsinform. als Beilage (= Contemporains, 6). 22 cm. OKart.‎

‎[Gravir. [Und:] Le corps clairvoyant, dt.]. - Erste deutsche Übersetzung in einem ranzösisch-deutscher Paralleldruck, mit eigenhändiger WIDMUNG des Autors Jacques Dupin (1927-2012), französischer Dichter und Kunstkritiker, Mitherausgeber der Zeitschrift "L'Éphemère". - Eine Ecke angestoßen, Umschlag ein Hauch stockfleckig‎

Bookseller reference : 96196

‎Achleitner, Friedrich / Artmann, H. C./ Rühm, Gerhard‎

‎Hosn, Rosn, Baa. Friedrich Achleitner, H.C.Artmann, Gerhard Rühm. [Gedichte]. (2. Aufl.).‎

‎Wien, Frick, 1968. 160 S. 20 x 20 cm. Illustr. OHLn.‎

‎Mit eigenhändiger WIDMUNG von Gerhard Rühm auf den fliegenden Vorsatz. - Anthologie von Dialektgedichten dreier Autoren aus der Wiener Gruppe. Mit einem Vorwort "Drei Dichter entdecken den Dialekt" von Heimito von Doderer. - Anhang mit Nachwort der drei Autoren, Worterklärungen, biographischen Daten und Daten der neuen Dialektdichtung. - Deckelecken bestoßen, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 98026

‎Röckel, D. [Dieter] u.a‎

‎Cone shells from Cape Verde Islands. A difficult puzzle. [A look at the workshop of evolution by Dieter Röckel, Emilo Rolán, António Monteiro].‎

‎o.J. 156 S. Mit über 130 s/w Textabb. u. Kartenskizzen u. 8 farb. Tafeln. 22 cm. OKart.‎

‎Mit eigenhändiger WIDMUNG von Mitverfasser Dieter Röckel. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 95946

‎Song, Hyun-Sook‎

‎Hyun-Sook Song - 7 Pinselstriche über 1 Pinselstrich. [Katalog zur Ausstellung in der] Freie Akademie der Künste (Hamburg).‎

‎Hamburg, 2002. 55 S. Mit deutschem u. koreanischem Text u. 22 farbigen Abb. 30 cm. Illustr. OKart.‎

‎Hs. WIDMUNG der Künstlerin auf dem vorderen Innendeckel. - Zur Ausstellung Hyun-Sook Song in der Freien Akademie der Künste in Hamburg, Januar 2003, in der Galerie Art Space Seoul, März 2003 und in der Galerie Lutze, Friedrichshafen, Juni 2003]. - Die koreanische Malerin Hyun-Sook Song (geb. 1952) lebt und arbeitet in Hamburg. Ihre Arbeiten zeigen wiederkehrende Motive wie Tontöpfe, Holzstangen und -pfähle, Seidenbänder und gewebte Stoffe vor einfarbigen Hintergründen und strahlen oft eine meditative Ruhe aus. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96112

‎Polke, Sigmar‎

‎Sigmar Polke - Works on paper 1963-1974 with essays by Michael Semff and Bice Curiger. [Edited by] Margit Rowell. [On the occasion of the exhibition Sigmar Polke: Works on Paper 1963-1974 ... The Museum of Modern Art, New York, April 1 - June 16, 1999 and Hamburger Kunsthalle, July 15 - Ocotber 17. 1999].‎

‎New York, The Museum of Museum of Modern Art, 1999. 199 S. Mit zahlr., meist farb. Abb. 28 cm. OPp. mit illustr. SU.‎

‎Mit mehrzeiliger Bleistift-WIDMUNG Polkes auf dem fliegendenVorsatz. - Darin: Catalogue and Checklist of the Exhibition, Chronology, Sketched Exhibition History and Bibliography, Lenders to the Exhibition and Trustees von the Museum of Modern Art. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96107 ISBN : 870700820

‎Osten, Osmar‎

‎Begleitbuch zu den Expositionen "Es wackelt" (Zwickau), "Die Kulturette geht doch noch weiter ..." (Gera), "Vorostern mit mir z. B." (Altenburg). Mit Texten von Petra Lewey, Ulrike Rüdiger, Jutta Penndorf, Johannes Gachnang, Ulrike Zellmann und Ingo Schulze. [Konzeption: Johannes Gachnang, Otmar Osten].‎

‎[Zwickau, Städtisches Museum u.a. ( 2000). 79 S. Mit 48, meist farb. Abb. u. Tafeln, Beiliegend 1 Infoblatt. 31 cm. Illustr. OPp.‎

‎Original-ZEICHNUNG und hs. WIDMUNG (schwarze Filzer, unterschiedl. Stärken plus Buntstift) auf dem Titelblatt. - Es wackelt, 20. Februar bis 30. April 2000, Städtisches Museum Zwickau / Die Kulturette geht doch noch weiter, 16. April bis 13. Juni 2000, Kunstsammlung Gera / Vorostern 2000 z.B., 16. April bis 28. Mai 2000, Lindenau-Museum Altenburg / z.B. zu Hause, 26. Oktober bis 29. Dezember 2000, Kunst für Chemnitz e.V., Heck-Art-Galerie Chemnitz. - Der Chemnitzer Künstler Otmar Osten (geb. 1959) ("Kunst kommt von Küssen") begründete die Gattung der "Spottkunst" und schafft Bilder, Grafiken, Assemblagen und Skulpturen, wie die Aluminiumgruppe "Ein Hergöttli kommt selten allein". - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 96109

‎Böhm, Frank‎

‎"Gezerre". Aquarell und Bleistift mit Eiweißlasur auf Karton.‎

‎1996. 17 x 12,5 cm. Auf einen gefalt. dunkelbraunen Bogen festes Papier montiert, mit hs. Widmung (Kreidestift).‎

‎"Gezerre" zeigt mehrere menschenähnliche, miteinander ringende Gestalten, blau und grau vor gelbem Hintergrund. Mit eigenhändiger WIDMUNG für den Hamburger Antiquar Dieter Frisch: "Masch / oder / Misch / ein / Blatt / für / Frisch. / Wir sehn uns auch 97. / Gruß / Frank".- Frank Böhm, geb. 1936 in Königsberg (Ostpreußen), Autodiakt. Mit Jens Cords und Robert Wohlleben Herausgeber der "Meiendorfer Beiträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes", in denen Dichtung und Graphik in Handdrucken auf schwerem Papier für kleines Geld an den Sammler gebracht wurden. Zwischen 1966 und 1968 erschienen 15 Blätter. Frank Böhm arbeitet auf den Gebieten Feder- und Bleistift-Zeichnung, Aquarell, Öl. Heinz Seyfarth bezeichnet Böhms Vorgehensweise des Zerstörens, Verunstaltens und Verzerrens als "Schönheitsdemontage", der aber Vitalität und Behauptungswillen innewohnten.‎

Bookseller reference : 92774

‎Droese, Felix‎

‎Das Gleichmass der Unordnung. Zeichnungen, Holzschnitte, Malerei, Papierschnitte, Objekte. [Katalog zur] Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen, Stuttgart] / [Ifa, Institut für Auslandsbeziehungen].‎

‎Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen, 1991. 143 S. überwiegend meist farbige Abb. (teils ausklappbar). 30 cm. Illustr. OKart. mit illustr. OU.‎

‎Hs. WIDMUNG auf Titel. - Konzeption, Zusammenstellung und Text: Felix Droese u. Ursula Perucchi-Petri, Bibliographie: Susanne Häni. - Felix Droese (geb. 1950), Beuys-Schüler, versteht sich als politischer Künstler. Eines seiner Hauptthemen ist die Ökonomie und die Ökonomisierung der Kunst. Er stellte auf der documenta 7 und der Biennale in Venedig aus. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96113

‎Bertram, Ferdinand‎

‎Mein Hamburg. Heimatliche Spaziergänge und Plaudereien. Zweiter Teil: Die innere Stadt. Mit zahlreichen Bildern, Zeichnungen von O. Bätz u.a. sowie Kartenskizzen.‎

‎Hamburg u.a., Westermann. 6. - 7. Tausend. Leinen mit Schutzumschlag, 210 Seiten, 1 Bl. 8°. Farbiger Kopfschnitt. Umschlag leicht fingerfleckig, am oberen Kapital stärker angerändert, Rücken vergilbt. Kanten etwas gestaucht, Einbandzeichnung schön erhalten. Vereinzelt Seiten vom Schnitt her mäßig stockfleckig, eine Seite etwas stärker. Widmung des Verfassers auf dem Vorsatz. Gutes Exemplar. [4 Warenabbildungen]‎

‎Nur der Bd. 2. [Weiters waren erschienen: 1. Die Alster. 3. Der Hafen. 4. Die Elbe. Jeder Band ist in sich abgeschlossen.]‎

Bookseller reference : 17069

‎Adam, Theo‎

‎Seht, hier ist Tinte, Feder, Papier... Aus der Werkstatt eines Sängers.‎

‎Berlin, Henschel, 1982. Leinen mit Schutzumschlag, 225 Seiten. 1 Bl. Zahlreiche s/w Abbildungen. 8°. Umschlag stärker angerändert, am Rücken mit einer Stauchspur, hinten ca. 1-2 cm eingerissen. Innen sauber erhalten. Gutes Exemplar. [4 Warenabbildungen]‎

‎Mit einer handschriftlichen Widmung von Theo Adam auf dem Vorsatz und einer s/w Photograpie Adams als 'Figaro' mit handschriftlicher Widmung.‎

Bookseller reference : 15312

‎Radetzky, Robert von‎

‎Salz und Brot. Gedichte.‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1957. Pappband (ohne Schuber), 58 (2) einseitig bedruckte Bl. 8°. Ill. Kapitale etwas bestoßen, sonst bestens erhalten. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Vom zweiten Gedichtband Radetzkys wurden 100 Exemplare numeriert und vom Autor handsigniert, dies ist die Nummer 29.‎

Bookseller reference : 16767

‎Braun, Felix‎

‎Aktaion. Tragödie.‎

‎Wien Berlin, Wiener Literarische Anstalt, 1921. Pappband mit aufmontiertem Titelschild, 96 (1) Seiten. Schönes Exemplar. 8°. Rücken verblichen, Kanten leicht gestaucht, eine Ecke mit Knickspur. Eigenhändige Widmung Brauns vom 22.I.1923 auf Vorsatz. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. WG²20.‎

Bookseller reference : 32652

‎Wiesner, Heinrich‎

‎Schauplätze. Eine Chronik.‎

‎Zürich, Diogenes, 1969. Leinen mit Schutzumschlag, 210 Seiten. 3 Bl. 8°. Schutzumschlag minimal berieben. Oberer Schnitt leicht verstaubt. Mit einer handschriftlichen Widmung Wiesners auf dem Vorsatz. Gutes Exemplar. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 12722

‎Hafner, Jonas‎

‎Singblitz. Mit einem Nachwort von Erwin Heizmann.‎

‎Hamburg, Griffelkunst, 1989. 62 (recte 64) Bll. Mit 1 farb. Frontispiz, zahlr. Zeichn., 1 gefaltete, verso farbige Tafel zum Ausklappen u. 1 farb. Schlussvignette, illustr. Lesezeichen als Beilage. 25,5 cm. Illustr. OPp.‎

‎Eines von 1500 Exemplaren, von dem Beuys-Schüler Jonas Hafner auf dem Titelblatt mit Bleistift. SIGNIERT u. nummeriert. Mit handschriftl., blattfüllender WIDMUNG des Künstlers auf dem Titel. - Als Blockbuch gebunden. - Das Doppelblatt "brausende Meerklappe" doppelt eingebunden, das zweite Blatt mit der hier farbig gedruckten Illustration (verso), diese ebenfalls mit hs. WIDMUNG, SIGNATUR u. Nummerierung Hafners. - Einband u. Lesezeichen gering gebräunt, sonst gut u. sauber‎

Bookseller reference : 66446

‎Luidl, Philipp (Hrsg.)‎

‎J. T. - Johannes Tzschichhold, Iwan Tschichold, Jan Tschichold. Eine Jahresgabe der Typographischen Gesellschaft München.‎

‎München, Typographische Gesellschaft [TGM Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.], 1976. 84 S. Mit 3 farb. Briefreproduktionen in der hint. Rückendeckeltasche (= Jahresgabe der Typographischen Gesellschaft München). 24 cm. OLn m. SU (dieser begriffen).‎

‎MIt hs. WIDMUNG von Alfred Andersch für seinen Bruder, den Maler, Grafiker und Kalligraphen Martin Andersch, auf dem Vortitel. - Mit Beiträgen von Heinrich Hussmann, Werner Doede, Kurt Seelmann, Edith Tschichold, Hans Schmoller (Jan Tschicholds Stühle) und Günter Gerhard Lange. Beilage: die Faksimiles von drei unveröffentlichten Briefen El Lissitzkys (2) und Tschicholds (1). - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 93407

‎Kehrli, Jakob Otto‎

‎Die Lithographien zu Goethes Faust von Eugène Delacroix. Mit 31 Illustrationen.‎

‎Bern, Verlag des Schweizerischen Gutenbergmuseums / Bern, Verlag Herbert Lang, 1949. 74 S. Mit 2 Faks (davon 1 gefalt.), 2 Textabb. u. 27 Taf. (= Bibliothek des Schweizerischen Gutenbergmuseums, Nr. 14). Gr.-8vo. 24 cm). OKart. mit VDeckel-Illustr.‎

‎Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers für C. G. Tauber. - Ferdinand Victor Eugène Delacroix [1798-1863], französischer Maler u. Graphiker. - Jakob Otto Kehrli (1892-1962), Schweizer Jurist u. Schriftsteller, war u.a. Schriftleiter des Schweizerischen Gutenbergmuseums in Bern u. 1943-1951 Präsident des Kunstmuseums Bern. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 75176

‎Tawada, Yoko‎

‎Talisman. [Literarische Essays. 5. Aufl.]].‎

‎Tübingen, Konkursbuchverlag, 2000. 142 S., darunter 18 S. japanisch-deutscher Paralleldruck auf blauem Papier. 21 cm. Orig.-Klappenbroschur.‎

‎Mehrzeilige hs. WIDMUNG ider Autorin auf Deutsch. - Darin u.a.: Von der Muttersprache zur Sprachmutter, Das Fremde aus der Dose, Lektür in einer S-Bahn, Das Tor des Übersetzers oder Celan liest Japanisch. - Mit "Buch im Buch": Das Wörterbuchdorf. Japanisch/Deutsch. Aus dem Japanischen von Peter Pörtner. - Rückendeeckel mit Senkrechtknick. Gut und sauber‎

Bookseller reference : 96078

‎Tawada, Yoko‎

‎Überseezungen. Aus dem Japanischen.‎

‎Tübingen, Konkursbuchverlag, 2002. 152 S. 21 cm. Illustr. Orig.-Klappenbroschur.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit handschriftlicher WIDMUNG der Autorin auf dem Titel. - Yoko Tawada (geb. 1960) schreibt auf Japanisch und Deutsch. - Schnitt schwach gebräunt, sonst gut und sauber‎

Bookseller reference : 96080

‎Tawada, Yoko‎

‎Nur da wo du bist, da ist nichts. Aus dem Japanischen von Peter Pörtner. [3. Aufl.].‎

‎Tübingen, Konkursbuchverlag, 1997. 124 S.(wenige Bl. pink), 1 beidseitig bedruckte Kunststoff-Folie als Beilage zu den Gedichten "Der HInterhof" und "Das Gastspiel in Tôkyô"). 21 cm. Orig.-Klappenbroschur.‎

‎Mit handschriftlicher WIDMUNG der Autorin auf dem Vorblatt. - Zweisprachiger Druck (Japanisch - Deutsch). - Darin: Bilderrätsel ohne Bilder, Prosa und Gedichte. - Rücken unten mit kl. Stauchspur, sonst gut und sauber erhalten‎

Bookseller reference : 96079

‎Tawada, Yoko‎

‎Aber die Mandarinen müssen heute abend noch geraubt werden. (Alle Übersetzungen aus dem Japanischen sind von Peter Pörtner).‎

‎Tübingen Erscheinungsdatum: Konkursbuch-Verlag Claudia Gehrke, 1997. 109 S. Mit 8 beidseitigen Illustr. auf bedrucktem, farb. Papier. auf farb. 21 cm. Orig.-Klappenbroschur.‎

‎Mehrzeilige hs. WIDMUNG der Autorin auf Deutsch und Japanisch auf dem Titel. - "Poetische Prosa, Traumtexte, Gedichte" (Klappe), teils in japanisch-deutschem Parelleldruck. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96076

‎Tawada, Yoko‎

‎Opium für Ovid. Ein Kopfkissenbuch von 22 Frauen. [2. überarbeitete Aufl.).‎

‎Tübingen, Konkursbuchverlag, 2000. 222 S. 21 cm. Orig.-Klappenbroschur.‎

‎Mehrzeilige hs. WIDMUNG der Autorin auf Deutsch u. Japanisch) auf dem Titel. - "Ein poetischer Bericht über die Metamorphosen im Leben von 22 Frauen" (Klappe), deren Namen meist aus der griechischen, vereinzelt auch aus der römischen Mythologie stammen. - Gutes, offenbar ungelesenes Exemplar‎

Bookseller reference : 96077

‎Tawada, Yoko‎

‎Tintenfisch auf Reisen. 3 Geschichten. Aus dem Japanischen von Peter Pörtner. [2. neubearbeitete Auflage].‎

‎Tübingen, Konkursbuchverlag, 1996. 208 S. Mit einigen s/w Abb. 22cm. Illustr. OPp. m. illsutr. Vorsätzen.‎

‎Mit handschriftlicher WIDMUNG der Autorin auf dem Titel. - Yoko Tawada (geb. 1960) schreibt auf Japanisch und Deutsch. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96082

‎Rühm, Gerhard‎

‎Zeichnungen. [Hrsg. Museum Moderner Kunst Wien].‎

‎Salzburg u. Wien, Residenz-Verlag, 1987. 214 S., überwiegend Illustr. 29 cm. OLn m. SU.‎

‎Im Vorsatz eine 10-zeiligige WIDMUNG des Künstlers in Bleistift. - Mit Anmerkungen zu den Zeichnungen Gerhard Rühms von Peter Weiermair (An die Grenzen der Sprache) sowie Texten von Rühm selber, darunter "Bleistiftmusik)". Mit Verzeichnis der Einzelausstellungen und ausgewählter Publikationen. - Der Österreicher Gerhard Rühm (geb. 1930), heute in Köln lebend, gilt als einer der letzten Universalkünstler. Er ist Komponist, Pianist, Performer, Literat und bildender Künstler. - Leinen u. Kopfschnitt mit vereinzelten Fleckchen, sonst gut u. sauber‎

Bookseller reference : 96068

‎Beuys, Joseph / Blume, Bernhard / Rappmann, Rainer‎

‎Zwei Gespräche über Bäume.‎

‎Wangen, FVA Freie Volkshochschule Argental, 1987. 60 S. Mit zahlr. s/w Abb. 21 cm. OBroschur.‎

‎Erste Aufl. - Mit hs. WIDMUNG des Mitverfassers Bernhard Blume. - Gespräche vom 24.4.1982 in Bonn, vom 26.8.1982 in Kempten/Allgäu und vom 28.5.1982 in Hamburg zu Beginn der ökologischen Großaktionen "7000 Eichen" (Kassel 1982-1987) von Joseph Beuys. U.a. über die Aufgabe Mitteleuropas, die Grünen und gesellschaftspolitische Arbeit. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96069

‎Russell, Charles E. B. [Edward Bellyse]‎

‎Junge Galgenvögel. Berechtigte Übersetzung [u. Vorbemerkung] von Karl Struve.‎

‎Langensalza, Beyer, 1914. 118 S. (= Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, H. 118). 23, 5 cm. OLn.‎

‎[Young Gaol Birds, (dt.), erste deutsche Übersetzung. Mit handschriftl. WIDMUNG des Übersetzers für den Hamburger Justizsenator Bruno Louis Schäfer (1860-1945). - "Wahrheitsgetreue und lebenswarme Darstellung des Denkens und Handelns der kriminellen Jugend" (Vorbemerkung) am Beispiel von 14 englischen jugendlichen Straftätern. Der Hamburger Jurist Struve betont die einzigartige Stellung von Russells Buch in der gesamten Jugensrechtsliteratur. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96019

‎Schuldt [Schuldt, Herbert]‎

‎A likely lad.‎

‎Köln, Verlag der Buchhanldung Walter König, ( 1980). [130]Bll., einseitig bedruckt mit wiederholter Illustration und faksimiliert. Bildunterschriften, tls. englisch, tls. frazösisch, tls. deutsch. OKart.‎

‎Erste Ausgabe mit EIGENHÄNDIGER WIDMUNG Schuldts auf dem Titel. - Beiliegend zwei Postkarten: "Der 'vielversprechende Junge'" und "Schuldt, Reise Herbst 1967 (bei Dieter Gätjens, Hoisbüttel). - Umschlagränder etwas lichtspurig, kl. Fleck a. RDeckel; wenige Bl. mit kl. Eselsohr.‎

Bookseller reference : 95991

‎Wohlleben, Robert‎

‎Das Regiment Sassenbach (1897 bis 1903). (unvollendet bis ziemlich unfertig oder umgekehrt) "... also ganz + gar Rohfassung" [handschriftl. angemerkt].‎

‎Hamburg, Privatdruck, [ca. 2006]. 170 Bll. (im Computersatz einseitig bedruckt). 4to, 29,8 cm. Spiralbindung u. mont. Deckelillustr.‎

‎Mit hs. WIDMUNG u. Stempel des Verfassers. - Inhalt: Lyrik aus der literarischen Werstatt um Arno Holz / Klaus M. Radisch: Über die typographische Mittelachse des "Phantasus" von Arno Holz / "Meine Schule schreitet schnell". Ein Zählappell / Motive: Konkurrenz und Nähe. Fünf Markenzeichen aus einer Werkstatt / Der Leutnant im Tiergarten. Oder: Die Parkbank als literarische Methode / "Ehrenfest klingender Name": Verleger Sassenbach / Parodien / Literatur. - Vgl. Wohlleben, Robert: Das Regiment Sassenbach (1897 bis 1903). Lyrik aus der literarischen Werkstatt um Arno Holz. IN: Edition Text + Kritik, Heft Arno Holz (1994), S. 105/113 - Deckel wenig begriffen. Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 92723

‎Witter, Ben‎

‎Nebbich oder Löcher im Lachen. Mit einem Vorwort v. Werner Finck. Zeichnungen von Horst Janssen.‎

‎Frankfurt a. M. Fischer Taschenbuch Vlg. (1979). 95 S. Mit 31 farb. Zeichn. auf Taf. u. zahlr. Vignetten v. Horst Janssen a. Taf. Farb. illustr. OPp.‎

‎Handschriftliche WIDMUNG des Verfassers auf Vorsatz. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 19612

‎Zahl, Peter Paul [Zahl, Peter-Paul]‎

‎Der Domraub. Ein Schelmenroman. (Originalausgabe).‎

‎München, Deutscher Taschenbuch Verlag DTV, ( 2002). 334 S. (= dtv Premium 24299). 21 cm. Orig.-Engl. Brosch.‎

‎Mit hs. WIDMUNG "Freiheit und Glück!" - Peter-Paul Zahl (1944-2011), dt. Anarchist und Schriftsteller. - Gut und sauber‎

Bookseller reference : 97365

‎Zahl, Peter Paul [Zahl, Peter-Paul]‎

‎Von einem, der auszog, Geld zu verdienen. Roman.‎

‎Frankfurt a. M. Verlag Freie Gesellschaft, ( 1976). 121 S. 21 cm. OKart.‎

‎Mit hs. WIDMUNG für den Präsidenten der Hochschule für Bildenden Künste in Hamburg. - Peter-Paul Zahl (1944-2011), dt. Anarchist und Schriftsteller. - Papier randgebräunt‎

Bookseller reference : 96876

‎Zahl, Peter-Paul‎

‎Die Erpresser. Eine böse Komödie. Musik u. Lieder von Georg Danzer 1989/1990. (1. Aufl.).‎

‎Berlin, Karin Kramer, ( 1990). 194 S. 21 cm. OKart.‎

‎Erste Ausgabe. Vom Verfasser SIGNIERT (mit Motto "freiheit + glück!"). - Peter-Paul Zahl (1944-2011), dt. Anarchist und Schriftsteller. - Gut und sauber‎

Bookseller reference : 96880

‎Zahl, Peter Paul [Zahl, Peter-Paul]‎

‎Wie im Frieden. Erzählungen.‎

‎Leverkusen, Literarischer Verlag Helmut Braun, ( 1976). 155 S. 21 cm. OKart.‎

‎Erste Ausgabe. Mit hs. WIDMUNG "Freiheit und Glück!", datiert 10.4.2002. - Peter-Paul Zahl (1944-2011), dt. Anarchist und Schriftsteller. - Gut und sauber‎

Bookseller reference : 97083

‎Zahl, Peter Paul [Zahl, Peter-Paul]‎

‎Eingreifende oder ergriffene Literatur. Zur Rezeption moderner Klassik.‎

‎Frankfurt a. M. Verlag Neue Kritik, ( 1976). 98 S. 21 cm. OKart.‎

‎Mit hs. WIDMUNG für den Präsidenten der Hochschule für Bildenden Künste in Hamburg. - Peter-Paul Zahl (1944-2011), dt. Anarchist und Schriftsteller. - Papier randgebräunt‎

Bookseller reference : 96877

‎Wegner, Paul‎

‎Garten der Kindheit. Gedichte.‎

‎[Karlsruhe], Der Karlsruhe Bote, [ 1959]. 15 S. (21 cm). Bedruckte OBroschur.‎

‎Mit eigenhändiger WIDMUNG u. Unterschrift sowie beiliegender, beidseitg handgeschriebene Karte des Lyrikers Paul Wegner (1887 [?]-1958), nicht zu verwechseln mit dem Schauspieler Paul Wegener) für den Hamburger Autor und Herausgeber Wilhelm Luetjens (1894-1960) - Umschlag mit Fleckchen, innen gebräunt‎

Bookseller reference : 93859

‎Vona, Alexandru‎

‎Die vemauerten Fenster. Roman. Aus dem Französ. unter Verwendung der rumänischen Urfassung von Georg Aescht.‎

‎Berlin, Rowohlt, (1997). 352 S. 21 cm. OPp. mit farb. SU u. Lesebändchen.‎

‎Les fenêtres murées (dt.) - 1. dt. Ausgabe. - Mit hs. WIDMUNG des Verf. a. V. - A. Vona (1922-2004), eig. Alberto-Enrique Samuel Bejar y Major, Kind spaniolischer Eltern in Bukarest, "hat kaum publiziert und viele Jahrzehnte ein unauffälliges Leben als Bauingenieur in Paris geführt. Fast hört sich seine Biographie so an, als hätte jemand wie Wolfgang Hildesheimer sie erfunden", so Christoph Bartmann in der FAZvom 26.07.1997, Nr. 171. Man sah Vonas einzigen Roman, der fast 50 Jahre auf seine Veröffentlichung warten musste, in der Nähe von Proust, Kafka, Musil u. James Joyce, könnte ihn aber ebenso in die Nachfolge von E. T. A. Hoffmann, Chamisso oder Alfred Kubin stellen. - Gutes Exemplar des bereits vergriffenen Buches mit rührend zurückhaltender Verfasserwidmung.‎

Bookseller reference : 85758

Number of results : 30,510 (611 Page(s))

First page Previous page 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 106 189 272 355 438 521 604 ... 611 Next page Last page