Portal independiente de libreros profesionales

‎Manuscritos‎

Main

Número de resultados : 22,198 (444 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 230 231 232 [233] 234 235 236 ... 265 294 323 352 381 410 439 ... 444 Página siguiente Ultima página

‎Oncken, Wilhelm, Historiker (1838-1905)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. "Auf der Reise" (Plauen), 24. X. 1895, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Verleger von Maximilian Hardens Zeitschrift "Die Zukunft", O. Haering in Berlin, wegen der Übersendung eines Freiexemplars und einer kurzen Voranzeige. - Mit Durchstreichung des Empfängers.‎

Referencia librero : 51844

‎Osthoff, Otto, Schauspieler (1906-1957)‎

‎Eigenh. Postkarte (Rollenbild) mit U.‎

‎o.J. München, Juni 1944, Ca. 14 x 8 cm.‎

‎In "Lanzelot und Sanderein", Widmung auf der Rückseite an Willy Haas.‎

Referencia librero : 51597

‎Neumann, Luise (Louise; verh. von Schönfeld), Schauspielerin (1818-1905)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Wien, ca. 1855], 8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse und Siegel.‎

‎An den Schriftsteller Heinrich Laube: "Herzog von Coburg [Ernst II.] hat heute en causant gesagt es würde ihn freun, Sie bei sich zu haben; und mich autorisirt Ihnen einen Winkel zu geben. Dies sei hiermit gethan. Mittwoch reist er ab folglich versäumen Sie nicht sich im Erzh. Carl Kärntnerstraße einzufinden. Eiligst aber hochachtungsvoll [...]" - Neumann war eine Tochter des Schauspielerehepaares Amalie Haizinger und Carl Neumann. Sie war Schauspielerin und Publikumsliebling am Hoftheater in Wien.‎

Referencia librero : 40445

‎Obier, Oskar, Maler (1876-1952)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Stuttgart, 24. I. 1942, 1 Seite. Gelocht.‎

‎An einen Stuttgarter Galeristen: "[...] Ihre persönliche, liebenswürdige Zusendung mit dem so ungemein köstlichen und entzückenden Blatt nach dem Gemälde von Witz hat mich ungemein erfreut und danke Ihnen vielmals [...]" - Obier war ein spätimpressionistischer Maler der Stuttgarter Schule von Reiniger und Pleuer. Er schuf Ölbilder nach Werken alter Meister, Porträts, Landschaftsbilder und Elfenbeinmalerei in Miniaturformat.‎

Referencia librero : 50008

‎Neutsch, Erik, Schriftsteller (1931- )‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (8 Zeilen) mit Widmung und U.‎

‎o.J. Halle/Saale, 10. V. 1995, Quer-8°. 1 Seite. In adressiertem Umschlag.‎

‎"Der See, er träumt dahin | und regt sich nicht. | Ich aber seh mit unruhvollem Sinn | sein Widerlicht. | Es sind die Wolken, die da ziehen, | und hinter ihnen, sagt man, sei noch Land. | Ich möchte fliehen, fliehen, fliehen | ins Unbekannt [...]".‎

Referencia librero : 52602

‎Naumann, Robert, Bibliothekar der Stadtbibliothek Leipzig (1809-1880)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr (Leipzig, Mitte 1840), Qu.-4°. 1 Seite.‎

‎An einen Autographensammler: "Um nicht ganz mit leeren Händen vor ihnen zu erscheinen, lege ich Ihnen etwas Handschriftliches von Ludwig Tieck bei, nämlich das [...] Manuskript des in Num. 4 des Serapeums S. 59 fgd. abgedruckten Aufsatzes [...] Hierzulande hascht man nach Autographien von Tieck. Wollen sie nicht in das Serapeum eine Anfrage mit Angabe der Tauschobjekte rücken lassen? [...]" - Bei dem Aufsatz Tiecks handelt es sich um eine Beschreibung der seltenen Inkunabel "Los Trabajos de Hercules " (Zamora 1483) aus dem Besitz von T. O. Weigel in Leipzig. Der Text erschien in dem am 29. Februar 1840 ausgegebenen Heft. - Naumann war seit 1835 Bibliothekar der Stadtbibliothek. Er gab die erste bibliothekswissenschaftliche Fachzeitschrift Deutschlands heraus: "Serapeum - Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Literatur."‎

Referencia librero : 52060

‎Murdoch, Iris, Schriftstellerin (1919-1999)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Oxford, 11. X. 1989, 8°. 1 Seite.‎

‎An Karl-Heinz Fleitmann: "Thank you for your kind letter. I send my best wishes to you [...]".‎

Referencia librero : 41896

‎Nebelthau, Otto, Schriftsteller und Schauspieler (1894-1943)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 3. I. 1919, Kl.-4°. 2 Seiten. Doppelblatt. Bütten.‎

‎An Maximilian Harden über den Streit zwischen der mit ihm befreundeten Schauspielerin Hermine Körner und dem Intendanten des Dresdener Hoftheaters Graf von Seebach: "[...] Zu meinem großen Bedauern ist es mir nicht möglich gewesen, den Wortlaut Ihrer Zeilen, die Sie so freundlich waren zur Ergänzung des Briefes Frau Körners an den Grafen v. Seebach zu erfinden, getreu beizubehalten [...] Ich darf Ihnen versichern [...] daß für Frau Körner Ihre Meinung in dieser Angelegenheit von ausschlaggebender Bedeutung war [...] Der Schritt, den Frau Körner jetzt getan hat, ist bitter, aber ein weiteres Verfolgen der Dinge hätte unendlich viel traurigeres und unangenehmeres hervorgerufen, ganz abgesehen davon, daß eine finanzielle Verwirrung jetzt auf das günstigste gelöst ist [...]" - Hermine Körner war in Dresden 1915 vertragsbrüchig geworden, um zu Max Reinhardt an das Deutsche Theater nach Berlin zu wechseln. Erst 1917 wurde der dadurch entstandene Streit durch einen Brief Körners an Graf Seebach beigelegt, in dem sie die von der Dresdener Generaldirektion vertretene Rechtsauffassung anerkannte.‎

Referencia librero : 43836

‎Müller-Guttenbrunn, Schriftsteller (1852-1923)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 26. I. 1911, Gr.-8°. 2 Seiten. Absenderstempel.‎

‎An Maximilian Harden wegen einer "Selbstanzeige" in der "Zukunft": "[...] Mein ärgerliches Malheur mit der Kaiserlichen Wr. Ztg. [...] deutete ich Ihnen an. Geköpft hat man mein Feuilleton über Ihre 'Köpfe', alles ausgetilgt, was ich über Sie sagte. Ich werde über solche Erfahrungen einmal schreiben. Das wird knallen! [...]"‎

Referencia librero : 43833

‎Nedden, Otto Carl August zur, Schriftsteller und Musikforscher (1902-1994)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (4 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. Köln, 27. VII. 1978, Fol. 1 Seite.‎

‎"Wer der Erde den Regen mißgönnt, | Ist trockenen Herzens, ein trüber Gesell. | Im Wandel und Wechsel der Winde ist Weisheit, | Im Regen der Fruchtbarkeit segnender Quell [...]" - Nedden war 1936-1944 Chefdramaturg des Deutschen Nationaltheaters Weimar sowie Direktor des Musikikwissenschaftlichen Seminars und des Theaterwissenschaftlichen Institutes an der Universität Jena und später freier Schriftsteller in Westdeutschland.‎

Referencia librero : 41799

‎Münzberg, Olav, Schriftsteller (geb. 1938)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (17 Zeilen) mit Widmung und U.‎

‎o.J. Berlin, 7. XII. 1988, Fol. 1 Seite.‎

‎"Was war Berlin 1960? | Die Notwendigkeit einer Zuzugsgenehmigung | für Bewohner aus Westdeutschland | Was war Kreuzberg? | Das Schaufenster einer | Trödelhandlung | Ein Würfel | kostete fünf Pfennig | eine Kravatte | mindestens zehn Jahre getragen | fünfundzwanzig Pfennig [...]"‎

Referencia librero : 41798

‎Müller, Harald, Schriftsteller (geb. 1934)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (15 Zeilen), mont. auf eigenh. Begleitbrief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 27. XI. 1987, Fol. 1 Seite.‎

‎"Sommer || Die Wiesen liegen in ihrem Duft | Oh weites Land des Sommers und der Winde! | Das Korn dehnt wie ein Meer sich aus, | Der Birnenbaum im Sonnenschein [...] ich schreibe per Hand immer nur in Notizbücher und dann gedruckt, sonst Schreibmaschine [...]"‎

Referencia librero : 41796

‎Nadler, Josef, Germanist (1884-1963)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Königsberg und Baden bei Wien, 2. II. 1930 und 10. VII. 1932, Verschied. Formate. Zus. ca. 2 Seiten.‎

‎I. An einen Professor wegen dessen Vortrag "Goethe und das junge Deutschland", zu dem ihn die Universität einlade. - Gelocht. - II. Mit einem Grillparzer-Zitat.‎

Referencia librero : 44879

‎Naso, Eckart von, Schriftsteller und Dramaturg (1888-1976)‎

‎Typoskript mit eigenh. Korrekturen.‎

‎o.J. Frankfurt, Oktober 1963, Fol. 6 Bl. (num. [1], 3-5, 8-9). Gelocht.‎

‎Unvollständiges Manuskript der Berliner Trauerrede am 20. Oktober 1963 im Schiller-Theater. - Beiliegend der Einladungsbrief sowie die Einladungskarte dazu, zwei Telegramme und die Druckfassung in der Allgemeinen Zeitung Mainz.‎

Referencia librero : 42719

‎Münchhausen, Börries von, Schriftsteller (1874-1945)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, November 1907, Qu.-8°. 1 Seite. Zettel, montiert auf Kartonblatt mit abgerundeten Ecken und oxydiertem Goldschnitt.‎

‎"Was kümmert das mich: Gut und Schlecht! | So wurde ich und das ist recht! [...]" - Ecken gering gestaucht.‎

Referencia librero : 41353

‎Neander, August Johann Wilhelm, Theologe (1789-1850)‎

‎Eigenh. Nachschrift mit U. auf einem Brief.‎

‎o.J. Ohne Ort (Berlin), 27. VIII. 1830, 8°. 1/4 Seite.‎

‎Auf einer Anstellungsanfrage für einen Säckler des Petrikirchenvorstandes teilt Nender mit, er kenne den jungen Mann namens Koppe nicht. - Mit 2 weiteren Beiträgen. - Neander gilt als der Begründer der neueren evangelischen Kirchengeschichtsschreibung. - Minimal fleckig.‎

Referencia librero : 46492

‎Münchhausen, Börries von, Schriftsteller (1874-1945)‎

‎Masch. Postkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Windischleuba, 22. III. 1943, 1 Seite..‎

‎An den Freiherrn von Hake: "[...] Unsere Familiengeschichte ist zweimal erschienen, 1740 von dem Göttinger Professor Gotth. Samuel Treuer, und 1872 von meinem Großvater Albrecht Friedrich v. M. herausgegeben. Dazu habe ich seit etwa 10 Jahren eine Reihe von Veröffentlichungen unter dem Titel Arbeiten zur Familiengeschichte herausgegeben, die Sie unmittelbar von meinem Herrn Vetter Oberst Ernst Frhr. v. Münchhausen Potsdam, Marienstr. 6 beziehen können [...]"‎

Referencia librero : 46587

‎Muyden, Jacques Alfred van, Maler (1818-1898)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort [Rom], ca. 1860, 8°. 1 1/2 Seiten. Doppelblatt mit Adresse.‎

‎An Dr. Wahle im Palazzo Poli: "[...] Kaum waren Sie fort heute morgen, so haben wir bemerkt daß das Kind ganz mit rothen Flecken bedeckt war; und wahrscheinlich die Masern oder so was bekommen hat. Wir bitten Sie also die Güte zu haben, zurückzukommen, dass wir wissen was zu machen ist [...]" - Der Genfer Maler (HBLS V, 225) lebte längere Zeit in Rom.‎

Referencia librero : 44634

‎Nádler, István, Maler (geb. 1938)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Budapest), 23. V. 1972, Fol. 1 Seite.‎

‎Ungarisch an den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen der Kunststiftung "Fondation Karolyi" in Vence, die 1959 von Michael Karolyi begründet wurde.‎

Referencia librero : 52685

‎Nannucci, Maurizio, Maler (geb. 1939)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Florenz, 25. XI. 1970, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen einem seiner Werke im "Progessiven Museum" und einem Besuch in Basel. - Nannucci schuf u. a. den "Blauen Ring" für die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin.‎

Referencia librero : 52708

‎Mulliken, Robert S., Physiker, Physikochemiker und Nobelpreisträger (1896-1986)‎

‎Karte mit eigenh. U.‎

‎o.J. (Chicago, 8. II. 1978, Poststempel), 15 x 8 cm. 1 Seite. In eigenh. adressiertem Umschlag.‎

‎Mulliken erhielt 1966 den Nobelpreis für Chemie "für seine grundlegenden Arbeiten über die chemischen Bindungen und die Elektronenstruktur der Moleküle mit Hilfe der Orbital-Methode".‎

Referencia librero : 50633

‎Myrdal, Gunnar, Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger (1898-1987)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Stockholm, ohne Jahr, Fol. 1 Seite. Gedruckter Briefkopf des "Institute for International Economic Studies". In adressiertem Umschlag.‎

‎"With kind regards Gunnar Myrdal". - Myrdal war erster Leiter der UNO-Wirtschaftskommission für Europa und wurde 1974 mit Friedrich August von Hayek für Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie und die Analysen des Zusammenhangs zwischen ökonomischen, sozialen und institutionellen Phänomenen mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.‎

Referencia librero : 50697

‎Müller-Guttenbrunn, Adam, Schriftsteller (1852-1923)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 18. III. 1890, Gr.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An ein Fräulein, deren Roman er gelesen habe, ihn aber nicht für geeignet hält, in Fortsetzungen in der "Deutschen Zeitung" zu erscheinen. - Müller gilt als Integrationsfigur und Hauptvertreter der Literatur der Donauschwaben.‎

Referencia librero : 50214

‎Nationalökonomen und Juristen‎

‎Sammlung von 9 Kartoneinsteckblättern mit eigenh. Unterschriften von Nationalökonomen und Juristen.‎

‎o.J. Ohne Ort, um 1880, 24,5 x 16 cm.‎

‎Hübsche Blankoblätter zur Aufnahme von Visitenkartenfotografien. Mit eigenh. Unterschriften von Lujo Brentano (1844-1931), Friedrich Heinrich Geffcken (1830-1896), Rudolf Klostermann (1828-1886), Edgar Loening (1843-1919), August Meitzen (1822-1910), Friedrich Julius von Neumann (1835-1910), Karl von Riecke (1830-1898), Emil Sax (1845-1927) und Hans von Scheel (1839-1901).‎

Referencia librero : 48932

‎Munier-Wroblewski, Mia, Schriftstellerin (1882-1965)‎

‎Gedruckte Dankeskarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Süderlügum, Februar 1952, Qu.-8°. 1 Seite.‎

Referencia librero : 44652

‎Münchhausen, Börries von, Schriftsteller (1874-1945)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 2. III. 1909, 12 x 18 cm. 1 Seite. Bütten mit goldgeprägtem Wappen.‎

‎An einen befreundeten Dichter: "Ihre Gedichte würde ich mit hohem Interesse wieder einmal lesen, ich habe ihren Weg in unseren Zeitschriften immer verfolgt. Wenn Sie aber ein Urteil von mir hören wollen, so muss ich Sie leider darauf hinweisen, dass ich ein unangenehm rücksichtsloser und harter Zensurist bin, mit dem man sich besser nicht einlässt [...]" - Beiliegend ein eigenh. Telegramm mit U.‎

Referencia librero : 51579

‎Müller-Kamp, Erich, Schriftsteller, Übersetzer und Verlagslektor (1897-1980)‎

‎2 mont. Porträtfotografien mit eigenh. Beschriftung auf dem Untersatzkarton.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Verschied. Formate. Zus. 3 Seiten.‎

‎Grüße an Johannes von Guenther und seine Familie.‎

Referencia librero : 49532

‎Musiol, Robert, Komponist und Musikschriftsteller (1846-1903)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Röhrsdorf bei Fraustadt (Posen), 1. XII. 1882, Gr.-8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Freund, dem er eine Chansonetta und eine biographische Schrift über Wilhelm Fritze (1842-1881) übersendet. Mit Dank für ein Flotow-Autograph, über seinen Aufsatz über Hugo Brückler (1845-1871) und die Fertigstellung von Peter Josef Tongers "Konversationslexikon der Tonkunst" (1888). - Einriß in der Knickfalte, kleine Siegelfehlstelle.‎

Referencia librero : 40543

‎Nasser, Gamal Abdel, Politiker (1918-1970)‎

‎Neujahrsklappkarte mit mont. Porträtphotographie (mit Unterschrftenstempel) und Visitenkarte.‎

‎o.J. Ohne Ort, 1958, Qu.-Gr.-8°. Gelocht.‎

‎Originelles Sammelstück. - Etwas fleckig.‎

Referencia librero : 41036

‎Moltke, Helmuth von, Generalfeldmarschall (1800-1891)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 24. XI. 1887, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Über "die Verbindung zwischen Henneke von Lutikendorf und einer Adelheid von Moltke", die aus seinem Stammbaum nicht ersichtlich sei: "[...] Ich finde auf demselben Ende des XV Jahrhunderts nur zwei Adelheids angeführt, deren eine an einen Herrn von Behr, die andere an einen Herrn von der Lühe verheiratet war. Bemerken muß ich indessen noch, daß auf meinem Stammbaum die Namen der weiblichen Mitglieder mehrfach, wo sich die Verbindungen nicht aktenmäßig nachweisen ließen, nur summarisch aufgeführt sind [...]" - Minimal fleckig.‎

Referencia librero : 41138

‎Moréas, Jean, Schriftsteller (1856-1910)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1900), Kl.-4°. 1 Seite.‎

‎"La Renaissance du Livre". Kleiner Werbetext für eine ab. 1900 erschienene Buchreihe. - Gebräunt und lichtschattig durch frühere Rahmung.‎

Referencia librero : 45685

‎Müller, Friedrich Max, Indologe (1823-1900)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Oxford, 27. IV. 1900, 8°. 1 Seite. Doppelblatt. Briefkopf.‎

‎An Maximilian Harden: "[...] Es kann wohl sein daß ich nochmals in der Südafrika Frage zu schreiben habe. Nächste Woche erscheint ein neuer Artikel vom mir mit Antwort von Mommsen in der Deutschen Revue. Auch eignen sich einige meiner Engl. Aufsätze für Reproduktion in Deutschland, doch bin ich seit einem Jahr Patient [...]"‎

Referencia librero : 43832

‎Morawietz, Kurt, Schriftsteller (1930-1994)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (12 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 14. I. 1979, Fol. 1 Seite.‎

‎"In der Nacht || Nun ist das Haus zur Nacht gericht', | in stiller Stube brennt noch Licht, | die Fenster sind verhangen. | Der Blumenstrauß, im Krug der Wein, | sie sollten deine Freude sein. | Du bist vorbeigegangen [...]"‎

Referencia librero : 41779

‎Mönnich, Horst, Schriftsteller (geb. 1918)‎

‎Eigenh. Manuskript sowie eigenh. Begleitbrief mit U.‎

‎o.J. Breitbrunn am Chiemsee, 14. XII. 1988, Verschied. Formate. Zus. 2 Seiten.‎

‎Das Personenverzeichnis aus seinem Hörspiel "Die Furcht hat große Augen" (1957).‎

Referencia librero : 41793

‎Müller, Carl Friedrich, Komponist und Kapellmeister (1796-1846)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 8. XII. 1825, 4°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An einen Verleger: "Ew. Wohlgeboren bin ich so frei anliegendes Manuscript zu übermachen, sollten Dieselben Gebrauch davon machen können, so würde es mir sehr angenehm sein mit Ihnen in Geschäftsverbindung zu treten. Sollten Dieselben die Arbeit nicht benutzen wollen oder können, so erbitte ich mir solche mit umgehen der Post zurück [...]" - Müller ließ sich um 1814 in Berlin als Klavier- und Gesangslehrer nieder. 1825 wandte sich Beethoven in einer nicht näher bekannten Angelegenheit an Müller und erklärte, er sei "bereit ihnen, wie jedem wahren Künstler zu dienen" (Briefwechsel, Gesamtausgabe, Bd. VI, S.129 f.). - Roter Sammlerstempel.‎

Referencia librero : 53047

‎Mühlbach, Luise (d. i. Clara Mundt), Schriftstellerin (1814-1873)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Clara Mundt".‎

‎o.J. Berlin, 21. V. 1861, Gr.-8°. 4 Seiten. Doppelblatt. Gelbliches Papier.‎

‎An ihre Freundin Nichte Frida mit Dank für eine geschenkte Malerei auf einer Tischplatte und mit der Anregung, ihr Talent richtig zu nützen: "[...] Male 4-8 recht hübsche Blätter in der Größe gewöhnlicher Album, etwa das Papier 1 Fuß hoch 1 1/2 Fuß breit [...] Male zum Beispiel 4 Blätter, die vier Jahreszeiten, 1 Blatt mit Frühlingsblumen, dito, Sommer, Herbst und Winter, da würde ich auf dunklem Papier ein Fenster malen, eine Glasscheibe mit gefrorenen Blumen. Dann male 4 Blätter, in der Mitte ein sogenannter Album Vers [...] Die Anfangsbuchstaben Initialen in der Art des Mittelalters [...] et müßt doch mit'n Dübel to gehn, wenn dat Dich nich 100 Thaler einbrächte. Ich weiß Mittel sie in Wiesbaden zur Anschauung zu bringen, und da sind so viel Engländer, und die zahlen gut, und sind erst 8 Blätter verkauft, so bekommst Du auf 100 Bestellungen, das bin ich überzeugt [...]" - Ihre ersten schriftstellerische Versuche schickte Luise Mühlbach an den Schriftsteller Theodor Mundt (1808-1861), trat mit ihm in Briefwechsel, lernte ihn später persönlich kennen und heiratete ihn am 18. Juni 1839 in Neubrandenburg. An der Revolution von 1848 nahm das politisch liberal engagierte Ehepaar regen Anteil. In Berlin führte Luise Mühlbach einen Salon, in dem u. a. Herzog Ernst von Sachsen-Coburg, Prinz Georg von Preußen, Fürst Pückler-Muskau, Fanny Lewald, Adolf Stahr und Karl Gutzkow verkehrten.‎

Referencia librero : 41212

‎Müller von der Werra, Friedrich Konrad, Schriftsteller (1823-1881)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 12. VI. 1874, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Wehrlosung. | Der Freiheit Waffe Lied und Wort, | Und Gott und Recht der Held und Hort! [...]"‎

Referencia librero : 45271

‎Müller von der Werra, Friedrich Konrad, Schriftsteller (1823-1881)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 31. V. 1871, Kl.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An einen Redakteur: "[...] Morgen wird Ihnen die neueste 'Illustrierte Zeitung' zugehen, welche Abbildung und Beschreibung des Orla- und Schwarzathales enthält. Haben Sie die Güte in der nächsten Nummer Ihres Blattes beiliegende Notiz hierüber aufzunehmen und mir gefälligst zwei Exemplare unter Band zukommen zu lassen [...]" - Der thüringische Dichter Friedrich Konrad Müller wurde 1871Ehrendoktor der Universität Jena.‎

Referencia librero : 46144

‎Moszkowski, Alexander, Schriftsteller und Musikkritiker (1851-1934)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 15. IV. 1902, Kl.-8°. 1 Seite. Karton.‎

‎"Werther Mitschuldiger in Sachen 'Tulipia'! Ich glaube, die 'Panama'-Aktien stehen wieder einmal faul. Wenn Hofpauer ernste Absichten hätte, würde er sich gewiss schon längst erklärt haben. Da dies bisher nicht geschehen, so liegt mir viel an der Rückkehr des Manuskripts, welches erfahrungsmässig in meinem Archiv am sichersten aufgehoben ist [...]" - Moszkowski, war Musikredakteur des "Deutschen Montagsblatts", Redakteur der humoristischen Zeitschrift "Die Wespen" und 1886-1928 Chefredakteur der "Lustigen Blätter".‎

Referencia librero : 43354

‎Moreau (dit Le Maréchal), Jacques, Dichter und Maler (1928-2016)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1965), Qu.-Fol. Zus. 3 Seiten.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen der Rückgabe von drei möglicherweise unverkauften Zeichnungen und wegen des Verkaufs eines Bildes an einen Sammler.‎

Referencia librero : 52671

‎Monts de Mazin, Anton von, Diplomat (1852-1930)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Haimhausen, 21. II. 1921, Kl.-4°. Doppelblatt. Bläuliches Papier. Doppelblatt.‎

‎An Harald von Hoerschelmann bei Übersendung eines Aufsatzes gegen den Vertrag von Versailles: "Es gilt jetzt die deutsche Presse aufzupeitschen, daß sie endlich mit der Schuldfrage aufräumt und den elenden Gauklern in Paris und London die Maske vom Gesicht reißt [...] nur durch den Druck können wir vielleicht hoffen, von Versailles los zu kommen [...]"‎

Referencia librero : 53319

‎Moret, Ernest, Komponist (1871-1949)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Paris, Februar 1897, Fol. 1 Seite.‎

‎16 Melodietakte seines Liedes "Oh! la Nuit d'Avril" mit einer Widmung an die Sängerin Blanche Marchesi (1863-1940). - Hübsch. - Moret war Schüler von Massenet. Im 11. Pariser Arrondissement ist eine Straße nach ihm benannt. - Angerändert.‎

Referencia librero : 50206

‎Montenouvo, Wilhelm Albrecht von, General der Kavallerie, Feldmarschall (1821-1895)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Oberdöbling, 18. XI. 1893, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An den Arzt Josef Hinterstoisser (1844-1921) in Wien mit der Bitte um ein Lebenszeichen und einen Besuch. - Montenuovo war ein Sohn des Grafen Adam Albert von Neipperg.‎

Referencia librero : 50211

‎Moser, Hans Joachim, Musikwissenschaftler (1889-1967)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Potsdam-Babelsberg und Weimar, 5. X. 1944 und 22. II. 1948, Qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎An Johannes Petschull, den Verlagsleiter von C. F. Peters in Leipzig. - I. Mit der Druckvorlage zu den "Klassikern des deutschen Liedes" und der Bitte, die älteren Platten ohne "Asthmatikerzeichen" zu verwenden. - II. Mit Korrekturen zur 2. Auflage seines Musiklexikons.‎

Referencia librero : 48626

‎Mörner, Birger, Schriftsteller und Diplomat (1867-1930)‎

‎Porträtfotografie mit rückseit. Beschriftung seiner Frau Gertrud.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 20 x 16 cm.‎

‎Widmung von Gertrud Mörner (1900-1983) an Johannes von Guenther.‎

Referencia librero : 49530

‎Mühlbach, Luise (d. i. Clara Mundt), Schriftstellerin (1814-1873)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. "L. Mühlbach".‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-Kl.-8°. 1 Seite.‎

‎"Vertrauen und Freundschaft ist wie der Schaum, der auf der Woge kräuselt, und die Gedanken und Tage unseres Lebens verrauschen wie sie." - An der Revolution von 1848 nahm das politisch liberal engagierte Ehepaar Wundt regen Anteil. In Berlin führte Luise Mühlbach einen bekannten Salon.‎

Referencia librero : 49576

‎Montherlant, Henri de, Schriftsteller (1896-1972)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Montherlant".‎

‎o.J. Paris, 30. IX. 1915 (Poststempel), Kl.-8°. 1/2 Seite. "Carte pneumatique".‎

‎An Robert de Saint-Jean, den Kritiker von "La Revue Hebdomadaire": "[...] Excusez moi. J'ai complètement oublié que je ne pouvais être chez moi ce soir à 5 H 1/2. Voulez-vous demain à la même heure ? [...]"‎

Referencia librero : 51550

‎Morris, Max, Literaturhistoriker und Arzt (1859-1918)‎

‎3 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Berlin-Charlottenburg, 16. VIII. 1898 bis 25. IX. 1909, Gr.-8°. Zus. 8 1/2 Seiten. Doppelblätter.‎

‎Inhaltsreiche Schreiben an Woldemar von Biedermann. - I. (16. VIII. 1898): "[...] und so möchte ich für die Beziehungen der Tassoprinzessin zur Herzogin ins Feld führen, daß das ihr gewidmete [...] Distichon sie geradezu als 'Eleonore' anredet. Daß die Herzogin nicht in Pandora gehört, ist auch meine Meinung [...] Sind Ihnen Versuche bekannt geworden, das von Ihnen [...] ans Licht gezogen und seitdem in die Goetheausgaben übergegangene 'geheimnisvolle Distichon' zu erklären? Sie haben in Ihrer Anzeige ja schon zutreffend bemerkt, daß mich alles Geheimnisvolle bei Goethe reizt [...]" - II. (25. III. 1899): "[...] Was Freund Lersé anlangt, so haben Sie die pro und contra-Gründe in gerechter Abwägung gegenübergestellt [...] Wir hätten dann hier den [...] Fall, daß Jemand seine Beziehung zu Goethe leichter nimmt als dieser selbst. Ich komme eben aus dem Zustand der Unentschiedenheit in dieser Frage nicht heraus. Ist Ihnen bekannt, daß es noch andere 'Briefe eines ehrlichen Mannes', ungefähr um dieselbe Zeit erschienen, giebt? [...]" - III. (25. IX. 1909): "[...] Für die freundliche Übersendung der erneuerten 'Gespräche' danke ich Ihnen herzlich [...]"‎

Referencia librero : 40757

‎Mistinguett (d. i. Jeanne Florentine Bourgeois), Sängerin und Schauspielerin (1875-1956)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort [Paris], 3. V. 1927, 8°. 1 Seite. Doppelblatt. Bläuliches Papier.‎

‎An einen Herrn: "[...] Entendue, et avec joie, je serai des vôtres le 13 Mai au Banquet à notre ami Léo Lelièvre pour fêter son ruban rouge [...]" - Léo Félix Lelièvre (1872-1956) war ein berühmter Chansonkomponist, der 1927 das rote Band der Ehrenlegion verliehen bekam.‎

Referencia librero : 41586

‎Milhaud, Darius, Komponist (1892-1974)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, ohne Jahr (ca. 1950), 8°. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An einen Herrn in Zürich, dem er eine Aufführung seinesr Oper "Bolivar" (1950) durch das französische "Radio National" anzeigt und fragt, ob Radio Zürich die Aufführung nicht übernehmen wolle. Dankt für den angenehmen Aufenthalt in Zürich.‎

Referencia librero : 45699

Número de resultados : 22,198 (444 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 230 231 232 [233] 234 235 236 ... 265 294 323 352 381 410 439 ... 444 Página siguiente Ultima página