Il sito di sole librerie professionali

‎Manuscrit‎

Main

Numero di risultati : 22.198 (444 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 234 235 236 [237] 238 239 240 ... 269 298 327 356 385 414 443 ... 444 Pagina successiva Ultima pagina

‎Lindau, Paul, Schriftsteller (1839-1919)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Berlin, Ende Januar 1883, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Zitat aus dem Lustspiel "Ein Erfolg": "Die Liebe und der Glaube, | Fürwahr, das sind die Schraube, | Um die sich alles dreht ..."‎

Riferimento per il libraio : 42895

‎Lemmermayer, Fritz, Schriftsteller (1857-1932)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 22. VII. 1899, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt. Gelocht.‎

‎An einen Herrn: "[...] Auf Grund Ihres Inserats theile ich mit, daß ich in der Lage wäre, Ihnen Kriminal-Novellen und Verwandtes zu liefern [...]" - Fritz Lemmermayer war ein enger Jugendfreund Rudolf Steiners in Wien. Später fand er auch, als einziger von Steiners Jugendfreunden, zur Anthroposophie.‎

Riferimento per il libraio : 41533

‎Lersch, Heinrich, Schriftsteller (1889-1936)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1920), Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An Frau Aschaffenburg mit poetischen Dankesworten: "[...] Es ist mir nicht möglich, von den Dingen des Heute zu reden, und selbst Ihrer menschlichen Güte kann ich nicht in Worten entgegenkommen [...] ich bin so weit vom 'Menschen' entfernt [...]"‎

Riferimento per il libraio : 42893

‎Lernet-Holenia, Alexander, Schriftsteller (1897-1976)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. St. Wolfgang, 13. VI. 1948, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An den Burgtheater-Regisseur Herbert Waniek (1897-1949) mit Absage und Einladung nach St. Wolfgang: "[...] dagegen benütze ich den Anlaß, meiner Freude Ausdruck zu geben, dass Sie die 'Spanische Komödie' [von Lernet-Holenia, 1948] machen sollen [...]"‎

Riferimento per il libraio : 43437

‎Leroux, Xavier, Komponist (1863-1919)‎

‎Porträtphotographie mit eigenh. Datierung und U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Ohne Ort, 23. I. 1904, 14 x 9 cm.‎

‎Leroux studierte am Conservatoire de Paris bei Jules Massenet und Théodore Dubois und gewann 1885 mit der Kantate Endymion den Prix de Rome. Seit 1896 unterrichtete er Harmonielehre am Conservatoire.‎

Riferimento per il libraio : 43378

‎Lenepveu, Charles, Komponist und Musikpädagoge (1840-1910)‎

‎Porträtphotographie (Kabinettformat, J. Fontaine, Rouen) mit eigenh. Widmung und U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Ohne Ort, 1897, 16 x 11 cm.‎

‎"á mes amis Mr. et Madame Ch. Rialland. Souvenir cordialement affectueux [...]" - Rückseitig Spuren einer Rahmung.‎

Riferimento per il libraio : 43377

‎Lehmann, Wilhelm, Schriftsteller (1882-1968)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Eckernförde, 24. VI. 1949, 4°. 2 Seiten.‎

‎An den befreundeten Verwaltungsjuristen Fritz von Borries (1892-1975) in Bad Schwartau mit Dank für dessen Brief in die "Sommerherrlichkeit": "[...] Für einen wenig beachteten Autor ist es ein Trost, dass gewisse Freunde ihrer Freude an seinen Arbeiten treu bleiben - auf die Dauer der Empfindung kommt es denn doch an. Das Merlingedicht [aus Nikolaus Lenaus Waldliedern] ist mir freilich bekannt, aber ich besitze es gar nicht, so ist es mir lieb, es in Ihrer Hand zu haben. - Meine erste, vor vielen Jahren erschienene Verssammlung hiess 'Antwort des Schweigens' [Berlin 1935]. Der Name fand zuweilen sehr törichte Ausdeutung. Rudolf Bach aber deutete sie schön mit keinen anderen als Lenaus Versen, am Anfang der vorletzten Strophe Ihres Merlingedichtes: | Stimmen, die den anderen schweigen, | Jenseits ihrer Hörbarkeiten | (in welch letzter Zeile übrigens der Plural glücklich die Kälte des Abstraktums erwärmt). Ob der Ihnen vertraute Maler E. W. Nay, der mich einmal besuchte u. von dem ich eine ganze Reihe [...] Briefe besitze, auch wohl noch meiner erinnert? Ich war im Anschluss an meine Vorlesung im Rahmen der Hamburger 'Woche der Dichtung' einen Tag in Lübeck und fand Sohn und Schwiegertochter doch recht angespannt. Gewiss, die Kunst geht heute wie immer nach Brot. Und die Menschen sind heute wie immer entweder rankunös oder gleichgültig. Sollte einmal künftig der Ägidiensaal [in Lübeck] mich wieder laden, würde ich wohl kommen u. dann auch gern Sie wieder sehen [...]"‎

Riferimento per il libraio : 41657

‎Le Fort, Gertrud von, Schriftstellerin (1876-1971)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Baierbrunn im Isartal, Am Fest des H. Johannes 1932, Fol. 2 Seiten.‎

‎Absage an einen Herrn Professor: "[...] Ich bin noch durch andre Arbeit vollauf beschäftigt, ja es ist vielleicht sogar gut, wenn ich diese eine erst vollendete. So brauchen Sie sich keinen Gedanken zu machen, wenn sich unsre Besprechung verschiebt. [...]".‎

Riferimento per il libraio : 52036

‎Lehrs, Max, Kunsthistoriker (1855-1938)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 12. IV. 1907, Kl.-4°. 1 1/2 Seiten. Briefkopf.‎

‎An Maximilian Harden mit Übersendung eines "Articoletto" mit ironisch-erzieherischer Tendenz und Einladung zur Vorbesichtigung der Goya-Ausstellung in den neuen Sälen des Kupferstichkabinetts.‎

Riferimento per il libraio : 43755

‎Lehmann, Lilli, Sängerin (1848-1929)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. "Lilli L.".‎

‎o.J. Berlin, 31. XII. 1912, Qu.-8°. 2 Seiten. Goldgepr. Monogramm.‎

‎An Maximilian Harden mit Neujahrswünschen: "[...] Möchten Sie frisch bleiben für ihren großen, 'einzigen' Beruf, der weder ein leichter noch immer angenehmer aber ein notwendiger ist, und den sie allein nur erfüllen können [...]" Daneben über ihr Kopfweh und einen Besuch Hirzels. - Lehmann war eine der bedeutendsten Wagner- und Mozartinterpretinnen der Zeit.‎

Riferimento per il libraio : 43714

‎Laubinger, Otto, Schauspieler (1892-1935)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 27. I. 1921, Kl.-4°. 1 1/2 Seiten.‎

‎An Maximilian Harden mit Dank für die freundlichen Worte der Anerkennung und Ermunterung anläßlich einer "Torquato Tasso"-Aufführung.‎

Riferimento per il libraio : 43761

‎Leip, Hans, Schriftsteller (1893-1983)‎

‎Typoskript mit zahlr. eigenh. Korrekturen und U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Anfang 1966, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎Druckvorlage zu seiner Geschichte der Freibeuterei "Bordbuch des Satans" (Ausgabe "Bücher der Neunzehn" S. 439) mit einem Lied von den Molukken.‎

Riferimento per il libraio : 41532

‎Lehmann, Wilhelm, Schriftsteller (1882-1968)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Eckernförde, 13. X. 1965, Fol. 1 Seite. Mit Umschlag.‎

‎An eine "Autographenjägerin": "Da ich leider überzeugt bin, daß sie nie etwas von mir gelesen haben geschweige denn eines meiner Bücher besitzen, Sie also nichts als bloße Mode treibt, bitte ich Sie, als Autogramm diesen Brief Ihrer Sammlung einzukleben."‎

Riferimento per il libraio : 52139

‎Le Fort, Gertrud von, Schriftstellerin (1876-1971)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Oberstdorf, 14. VIII. 1956, Fol. 2 Seiten.‎

‎An Baronin Baligand: "[...] Ja, es war eine große Überraschung, daß mir dieser Doktortitel zuteil wurde. Es gab einen schönen u. feierlichen Akt in der großen Aula der Münchener Universität u. hernach noch eine zweite Feier in der Bayerischen Akademie [...]" - 1956 erhielt Gertrud von le Fort als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.‎

Riferimento per il libraio : 52034

‎Lehmann, Wilhelm, Schriftsteller (1882-1968)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Eckernförde, 3. VII. 1948, Kl.-4°. 2 Seiten. Doppelblatt. Bläuliches Papier.‎

‎An den befreundeten Verwaltungsjuristen Fritz von Borries (1892-1975) in Bad Schwartau: "[...] Nehmen Sie herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit, die Sie meinen Büchern widmen - was kann ich mir Besseres wünschen? Henry Taylor sagte 'that a poet does not deserve the name who would not rather be read a thousand times by one man, than a single time by a thousand'. Und das ist es ja, Sie haben mich schon zweimal gelesen [Einweisung in Bleistift: wer, ausser Ihnen, bemerkte wohl den Zeilenausfall in der 'Aufführung'?], das ist eine Ehre, ich danke Ihnen. Eine ganze Reihe trefflicher Leute - wie könnte mir an dem Beifall von Literaturbeamten und Hohlköpfen gelegen sein? - stimmt zu (ich fühle mich sozusagen verantwortlich für jeden, der mir ein gutes Wort gönnt), darum will ich mich mit der - gewohnten - Verwunderung abfinden, dass die deutschen Zeitungen keinen Ton, weder von dem einen, noch dem anderen, zu singen wissen [...]" - Kleiner Braunfleck im Bug.‎

Riferimento per il libraio : 41169

‎Lembert (eig. Treml), Johann Wenzel, Schauspieler und Schriftsteller (1779-1851)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, 5. VII. 1816, Qu.-Gr.8°. 1 Seite.‎

‎"Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst! | Möge Thalia durch reine Kunstgenüsse Sie für die großen Opfer entschädigen, welche Sie ihr gebracht [...]" - Lembert war Hofschauspieler in Stuttgart und Wien. Er verfasste zahlreiche Bühnenstücke, Novellen und gab einen Almanach für Schauspieler heraus. - Rückseitig Eintragung von Chr. Rohdenburg, Göttingen, 29. XI. 1780.‎

Riferimento per il libraio : 47273

‎Le Borne, Fernand, Komponist und Musikkritiker (1862-1929)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Paris, 28. X. 1913 bzw. ohne Jahr, Verschied. Formate. Zus. ca. 3 Seiten.‎

‎An den Komponisten René Lenormand (1846-1932). - I. Bittet um Aufklärung eines Missverständnisses. Lenormand hatte ihm vor zwei Jahren angeboten, bei einer der Matineen an der Sorbonne den Prolog seiner 1907 erstmals aufgeführten Oper "La Catalane" auzuführen. - II. Empfehlung von zwei jungen Sängerinnen. - Patentbrief.‎

Riferimento per il libraio : 50941

‎Lazzari, Sylvio, französischer Komponist (1857-1944)‎

‎Eigenh. Ansichtskarte mit U.‎

‎o.J. Fouesnant, 30. VII. 1921, 1 Seite.‎

‎An den Konzertagenten Dandelot mit der Bitte um die aktuelle Adresse von Jacques Thibaud. - Lazzari studierte am Pariser Konservatorium bei Ernest Guiraud und Charles Gounod. Von Ernest Chausson und César Franck ermutigt, bei dem er auch Unterricht nahm, ließ sich Lazzari in Frankreich nieder. Er bekleidete verschiedene offizielle Ämter, einschließlich das des Präsidenten der Wagner-Gesellschaft (ab 1894) und des Chorleiters an der Opéra de Monte Carlo. 1894 wurde er für sein Werk mit dem Ritterkreuz der Ehrenlegion ausgezeichnet.‎

Riferimento per il libraio : 50824

‎Lauri-Volpi, Giacomo, Sänger, Tenor (1892-1979)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U., 2 eigenh. Postkarten mit U. sowie eigenh. beschriftete Visitenkarte.‎

‎o.J. Burjasot (Valencia), 15. IV. bis 16. XII. 1970, Verschied. Formate. Zus. ca. 7 Seiten. Mit 3 Umschlägen.‎

‎Italienisch an den Pianisten Pietro Spada (geb. 1935) in Bloomington und Rom. - Zwei schöne inhaltsreiche Briefe sowie Karten mit kurzen Mitteilungen, eine mit Rollenbild als "Othello" (Scala 1941-42). - Lauri-Volpi war einer der größten Tenöre seiner Zeit und sang alle schwierigen Tenorpartien vom Belcanto bis zum Verismo. Mit achtzig Jahren nahm er noch eine Platte mit Opernarien auf.‎

Riferimento per il libraio : 50934

‎Lehmann, Wilhelm, Schriftsteller (1882-1968)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Eckernförde, 20. XI. 1960, Fol. 1 Seite. Mit Umschlag. Gelocht.‎

‎An Viktor von Marnitz (1890-1960) in Marburg (Lahn) wegen einer Lesung im Februar 1961: "Falls es Ihnen gelänge, zu gleicher Zeit eine nahe gelegene Stadt für eine Vorlesung zu interessieren, so wäre das recht schön." - Kalligraphisch schöner Brief.‎

Riferimento per il libraio : 43234

‎Lenard, Alexander, Schriftsteller, Maler, Musiker (1910-1972)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Blumenau in Brasilien, 9. VII. 1971, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An eine Dame mit Dank für deren Brief, über seinen Gesundheitszustand und seinen Rückzug aus der Welt der Literatur und das Übersetzen: "Der Schriftsteller, der nicht anno Hitler und Goebbels umgebracht wurde, lobt sicher heute die gute-alte Zeit, in der ein Autor, ob jung oder alt, ob gelähmt und arbeitsunfähig nicht zu einer Geldstrafe = Wertzuwachssteuer von 35+3% verurteilt war! - Man bot mir jetzt für ein Taschenbuch 12 Pfennig minus dieser Steuer pro Exemplar! Da könnte ein Schriftstellerverband schon sorgen, dass ein Autor nicht um so viel mehr Steuer zahlen muss (der Verleger ist der Büttel, der einkassiert!) als ein Schnapshändler! Ich bin, wie gesagt, alt und sehr krank. Ich mache es mir einfach: ich schreibe nicht mehr [...]" - Lenard emigrierte 1938 aus Österreich nach Italien und 1951 nach Brasilien. - Sehr selten.‎

Riferimento per il libraio : 43236

‎Lehmann, Wilhelm, Schriftsteller (1882-1968)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Eckernförde, 31. I. 1967, Fol. 2 Seiten. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An Dr. Günter Rebing in Würzburg: "[...] meine Kräfte sind gerade nicht so sehr 'beisammen'. Darum heute nur: Ihr Besuch war mir eine Freude [...] mündlich erledigt sich schnell, was sonst ein ganzes Buch erfordern würde. Zu meinem 85. Geburtstag erscheint noch eine neue Gedichtsammlung 'Sichtbare Zeit' [...] Was Ihnen dunkel ist, löst sich leicht auf: [... Lehmann gibt im Anschluss Erklärungen zu sechs Stellen seiner Gedichte ...] S. 244: warum 'Zu zweien' (Pas de deux)? Weil Dauer und Wechsel als ewiges Paar unser Dasein konstituieren, ein erregendes Duett [...] Ich finde in Ihrer Darstellung charakteristische Merkmale meiner Dichtung glücklich und treffend ver- und aufgezeichnet."‎

Riferimento per il libraio : 42102

‎Lewinsky, Josef, Schauspieler (1835-1907)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 28. VI. 1883, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An eine Freundin mit Dank für Glückwünsche und Geschenke sowie einen Besuch in ihrem Elternhaus: "[...] Wir Burgschauspieler arbeiten seit 14 Tagen auf der Galeere, sonst Opernhaus genannt. In zwei Tagen hat die Qual ein Ende [...]" Über eine Reise nach Kassel, Kiel und Kopenhagen. - Fälzchenspuren.‎

Riferimento per il libraio : 45077

‎Leistikow, Walter, Maler und Graphiker (1865-1908)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Martinsbrunn bei Meran, 8. XI. 1904, Kl.-4°. 3 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An die Gattin des Bierbrauers Eugen Thomass, Ella Thomass (geb. Emilie Schoellhorn; 1865-1955) in München mit Dank für Brief und Karte: "[...] Meine Schreibfaulheit entschuldige ich vor mir selber mit der Thatsache, dass ich in wenigen Tagen in München sein werde und Sie dann aufsuchen will. Ich komme diesen Sonntag Abend an (Hotel Vierjahreszeiten) und werde dann antelefonieren lassen, wann Ihnen mein Besuch passt [...] In Berlin müssen Sie uns entschieden aufsuchen [...]"‎

Riferimento per il libraio : 44817

‎Leip, Hans, Schriftsteller (1893-1983)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Fruthwilen im Thurgau, 20. III. 1982, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Sozialfonds der VG Wort mit Dank für eine Zuwendung von 5000.- DM und die Verlängerung der monatlichen Zuwendung von 500.- DM: "[...] Wir atmen auf [...]" - Filzstift. Eingangsstempel.‎

Riferimento per il libraio : 44985

‎Leip, Hans, Schriftsteller (1893-1983)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Fruthwilen im Thurgau, 16. IV. 1972 und Weihnachten 1980, Fol. und Qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎An Franz Schilling in Hamburg mit Glückwünschen zur Hochzeit und zum neuen Jahr: "[...] Es ist doch gut, auf die langsameren Tage hin einen getreuen Schrittmacher neben sich zu wissen und voraus als glückbringende Galione auf dem schwarzen Meere der Ereignisse [...]" - Rechts oben auf dem Briefbogen montiert ist die Fotokopie einer Meerweibchengraphik von Leip.‎

Riferimento per il libraio : 46774

‎Leip, Hans, Schriftsteller (1893-1983)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (18 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.‎

‎"Ohne Hilfe | Ein Erzengel reiste unbekannt, | um überall | das Schlimmste herauszufinden. | Was er fand, | war dreierlei || Der Kommis, | Die Finanzbehörden, | die Pfaffen [...]" - Hübsche Niederschrift.‎

Riferimento per il libraio : 46773

‎Lewald-Stahr, Fanny, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin (1811-1889)‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Beschriftung.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 5 x 9,5 cm.‎

‎Druck: "Fanny Lewald-Stahr" mit eigenh. Zusage an Frau Konsul Müller, zusammen mit ihrem Mann deren Einladung anzunehmen.‎

Riferimento per il libraio : 41373

‎Leissler, Arnold, Maler und Grafiker (1939-2014)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Isernhagen, 10. VIII. 1964, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen der Übersendung des Autorenexemplars von "La Lune en Rodage II", erwähnt die dokumenta III.‎

Riferimento per il libraio : 52792

‎Lehmann, Lilli, Sängerin (1848-1929)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Bad Gastein, 3. V. 1902, 1 Seite.‎

‎An die Redaktion der Allgemeinen Correspondenz: "[...] Leider ist es mir nicht möglich Ihrem Wunsche, über R[ichard] W[agner] zu schreiben, nachzukommen. Ich habe dieses Thema an anderem Orte niedergelegt und ausführlich behandelt [...]"‎

Riferimento per il libraio : 46120

‎Legis-Glückselig, Gustav Thormud, Schriftsteller (1806-1867)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Prag, 31. XII. 1854, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Bietet dem Redakteur der "Donau" seine Mitarbeit an. Glückselig, der das Pseudonym Legis benutzte, lebte seit 1847 als freier Schriftsteller in Prag. - Vgl. Goed. XII; Wurzbach XIV, 307 f.; ÖBL II, 12.‎

Riferimento per il libraio : 52507

‎Leloir, Luis F., Biochemiker und Nobelpreisträger (1906-1987)‎

‎Karte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, ohne Jahr, 15 x 10 cm. 1 Seite.‎

‎Erhielt 1970 den Nobelpreis für Chemie für seine Entdeckung der Zuckernukleotide und ihre Bedeutung für die Synthese von Kohlenhydraten.‎

Riferimento per il libraio : 50660

‎Lee, Tsung-Dao, (geb. 1926) Physiker und Nobelpreisträger‎

‎Karte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, ohne Jahr, 14,5 x 10 cm. 1 Seite.‎

‎Lee wurde 1957 im Alter von 31 Jahren zusammen mit Chen Ning Yang mit dem Nobelpreis für Physik "für grundlegenden Forschungen über die Gesetze der Parität, die zu wichtigen Entdeckungen über die Elementarteilchen führten", ausgezeichnet und ist damit nach Lawrence Bragg der zweitjüngste Preisträger des Physiknobelpreises.‎

Riferimento per il libraio : 50662

‎Lenk, Kaspar Thomas, Grafiker und Bildhauer (1933-2014)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Fellbach, 1. III. 1964, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen der verzögerten Zusendung der Auflage einer Radierung.‎

Riferimento per il libraio : 52793

‎Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)‎

‎Porträtphotographie mit eigenh. U. am weißen Unterrand.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-8°..‎

Riferimento per il libraio : 52550

‎Lenz, Hermann, Schriftsteller (1913-1998)‎

‎3 masch. Briefe mit eigenh. U. sowie masch. Postkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Stuttgart, 11. VI. 1971 bis 10. X. 1974, Verschied. Formate. Zus. 4 Seiten..‎

‎An Wolfgang Ignée mit dem Vorschlag eines Artikels über Kasack, Übersendung seiner "Bemerkungen zum Roman", bei Übersetzung eines Handke-Aufsatzes und des Schwanks von den sieben Schwaben sowie über einen Leserbrief: "[...] Auch meine ich, es sei kein Makel, Analphabet zu sein, weil ich selbst 6 Jahre als solcher verbracht habe und diese Zeit mir als die glücklichste meines Lebens erscheint [...]"‎

Riferimento per il libraio : 47900

‎Leslie, Henry David, Komponist und Dirigent (1822-1896)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Plansaintffraid, Montgomeryshire, 14. IV. 1880, 8°. 1 Seite. Trauerrand.‎

‎An einen Freund, dessen vor Jahren ausgeliehenes Buch beim Umzug in London wieder aufgetaucht sei. - Leslie machte sich als Chorleiter einen Namen.‎

Riferimento per il libraio : 50952

‎Leva, Enrico de, Liedkomponist (1867-1955)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Neapel, 3. II. 1910, Gr.-8°. 5 Seiten. Briefkopf.‎

‎Über seine Lieder, erwähnt Ricordi. - Leva war spezialisiert auf Neapolitanische Lieder: "Iniziò giovanissimo a comporre canzoni napoletane, cui si dedicò per tutto l'arco della sua esistenza e alle quali è legata la sua fama."‎

Riferimento per il libraio : 50959

‎Le Fort, Gertrud von, Schriftstellerin (1876-1971)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Oberstdorf, 8. II. 1956 (Poststempel), 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Sei geliebt, Liebe, Ewige Liebe, sei ewiglich geliebt! Aus: Hymnen an die Kirche [...]"‎

Riferimento per il libraio : 40633

‎Lauterwald, Leopold, Offizier des XIV. Armeekorps in Karlsruhe (1852-?)‎

‎7 eigenh. Briefemit U.‎

‎o.J. Forbach, Stuttgart und Karlsruhe, 22. II. 1882 bis 1. VIII. 1886, Verschied. Formate. Zus. 31 Seiten.‎

‎An seine Frau Malwine in Bad Teinach bei Calw. Lauterwald beschreibt im ersten Brief seine Reise nach Stuttgart per Postkutsche, während der er unerhofft seinen Brudere Otto trifft, der ihm zuruft: "Lebbold, was duscht Du da?" In den anderen Briefen, die wohl aus seiner Militärzeit stammen, beschreibt er mehr oder weniger die Tätigkeit in seiner Freizeit. - Anlage: Brief seiner Frau vom 25. V. 1884, die über ihr Leben ohne ihn berichtet und über den kleinen Sohn Otto. Sie erwähnt einen Grafen von Degenfeld und meint damit wohl den General und Reichstagsabgeordneten Alfred Ludwig von Degenfeld (1816-1888).‎

Riferimento per il libraio : 47848

‎Laube, Heinrich, Schriftsteller und Theaterdirektor (1806-1884)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-8°. 1 Seite. Zettel, montiert auf Kartonblatt mit abgerundeten Ecken und oxydiertem Goldschnitt.‎

‎"Nachsicht für Alle u. für Alles [...]" - Ecken gering gestaucht.‎

Riferimento per il libraio : 41350

‎Lehmann, Wilhelm, Schriftsteller (1882-1968)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Klein-Wittensee, 30. XI. 1951, Qu.-Kl.-8°. 2 Seiten. Oberrand gelocht.‎

‎An den Schriftsteller und Rundfunkintendanten Friedrich Bischoff in Baden-Baden: "[...] Mich führt der Weg zum PEN in Ihre Gegend. Darf ich mich für eine Aufnahme bei Ihnen melden? Der Donnerstag 7. Dezember wäre mir am liebsten: ich logiere in Darmstadt Hotel Post und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir dahin einen Aufnahmetermin meldeten. Ich möchte ein Stück einer Autobiographie und einige Gedichte lesen [...]"‎

Riferimento per il libraio : 47759

‎Laube, Heinrich, Schriftsteller und Theaterdirektor (1806-1884)‎

‎Eigenh. Brieffragment mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎"[...] daß Ihr Gatte keine Enttäuschung erlebt. Dabei handelt es sich nicht nur um gute Übersetzung sondern um Bearbeitung d. h. Umarbeitung. Hier ist vor einigen Jahren eine neue von Halm gewesen und hat nicht reüssiert. Der Stoff ist gar schwer plausibel zu machen [...]" - Beiliegend ein Porträt in Heliogravüre.‎

Riferimento per il libraio : 49032

‎Ledderhose, Georg, Pianist (Daten nicht ermittelt)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Colfosco, 28. VIII. 1935, 1 Seite.‎

‎Über Hilfe für einen Kollegen. Ledderhose unterrichtete 1925-33 an der Rheinischen Musikschule.‎

Riferimento per il libraio : 50958

‎Lernet-Holenia, Alexander, Schriftsteller (1897-1976)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Wien, 30. I. 1954, 1 Seite. Gelocht.‎

‎An die Lektorin Marguerite Schlüter im Limes Verlag wegen der Veröffentlichung der zweiten Fassung von "Menons Klagen um Diotima" von Friedrich Hölderlin: "Wenn alle 8 Teile zu lang sein sollten, so bringen Sie nur den 1. Teil [...]"‎

Riferimento per il libraio : 51575

‎Leisner, Emmi, Sängerin (1885-1958)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Stettin, 9. II. 1926, Gr.-4°. 1/2 Seite.‎

‎Für die Konzertagenten Alfred und Helene Döring in Stettin.‎

Riferimento per il libraio : 49272

‎Leopold II.,, Großherzog der Toskana und Erzherzog von Österreich (1797-1870)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Schloss Brandeis an der Elbe in Böhmen, 14. XII. 1861, 4°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An Ferdinand von Malaisé (1806.1892) in München, dem er sowohl zur Beförderung wie zur Ernennung zum Erzieher des späteren Königs Ludwig III. sowie seinem Bruder Prinz Leopold von Bayern gratuliert: "[...] In einer Zeit wo es Männer gilt die wissen müssen [...] ist diese Schule so nothwendig [...]" - Leopold dankte am 21. Juli 1859 zu Gunsten seines Sohns Ferdinand IV. aus zweiter Ehe ab. Ferdinand regierte das Großherzogtum jedoch nicht mehr, da sich die Toskana nach einer Volksabstimmung 1860 dem Königreich Sardinien anschloss und damit die Herrschaft des Hauses Habsburg-Lothringen-Toskana endete. 1860 ersteigerte Leopold II. die böhmische Kammerherrschaft Brandeis. Auf Schloss Brandeis lebte er äußerst zurückgezogen. - Schöner Brief.‎

Riferimento per il libraio : 49247

‎Le Fort, Gertrud von, Schriftstellerin (1876-1971)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Oberstdorf, 19. VII. 1960, Kl.-Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An eine Galerie in Stuttgart: "[...] Mit großer herzlicher Anteilnahme sah ich aus Ihrer freundlichen Buchsendung, daß Sie im Mai das 100 jährige Jubiläum Ihrer Firma gefeiert haben. Bitte erlauben Sie mir, ihnen nachträglich meinen herzlichen Glückwunsch auszusprechen. Ich habe ja selbst nun schon seit Jahren von Ihren schönen geschmackvollen Anerbietungen Freude erlebt und mit ihnen Freude bereiten können! Möchte Ihr Werk weiterhin bestehen zur Beglückung vieler Menschen! [...]"‎

Riferimento per il libraio : 49985

‎Lamartine, Alphonse de, Schriftsteller und Politiker (1790-1869)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 13. X. ohne Jahr, 8°. 1 Seite. Mit Umschlag.‎

‎Empfehlungsbrief für einen jungen Mann an Leopold Saval.‎

Riferimento per il libraio : 44139

‎Lammasch, Heinrich, Jurist und Politiker (1853-1920)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Wien), 11. IX. 1900, 8°. 2 Seiten.‎

‎An Maximilian Harden mit dem Versprechen, einen Beitrag für die "Zukunft" zu liefern. - Heinrich Lammasch war der letzte Ministerpräsident des k.k. Österreich.‎

Riferimento per il libraio : 43725

Numero di risultati : 22.198 (444 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 234 235 236 [237] 238 239 240 ... 269 298 327 356 385 414 443 ... 444 Pagina successiva Ultima pagina