Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Manuscrit‎

Main

Anzahl der Treffer : 22,198 (444 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 249 250 251 [252] 253 254 255 ... 281 307 333 359 385 411 437 ... 444 Nächste Seite Letzte Seite

‎Busse-Palma, Georg, Schriftsteller (1876-1915)‎

‎2 eigenh. Gedichtmanuskripte mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 8°. 2 Seiten.‎

‎I: "Mein Frühlingslied", Frivolitäten in 5 Strophen und 40 Zeilen: "Mädchen und Blumen | zürnen gewisslich | geht man vorüber | trüb und allein | Röslein, ich pflück dich | Lottchen, ich küss dich [...]". - "Sehnsucht", schmachtende Liebeslyrik in 3 Strophen und 12 Zeilen: "Hab manche Sehnsucht schon getragen | durch manches Jahr und manche Stadt | die aber kann ich nicht ertragen | die mich um dich ergriffen hat [...]". - Georg Busse-Palmas schwülstige Dichtungen können ihre Anklänge an Detlev von Liliencron nicht verleugnen und stehen im Gegensatz zur den Werken seines Bruders Carl Busse.‎

Referenz des Buchhändlers : 47033

‎Bumke, Erwin, Jurist (1874-1945)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 1. III. 1930, 4°. 1 Seite.‎

‎An den Verleger Karl Robert Langewiesche mit Dank für dessen Buch "Menschen der Zeit". - In der Zeit des Nationalsozialismus war Bumke für eine Reihe von Unrechtsurteilen verantwortlich. Wohl deshalb fehlt im Bundesgerichtshof in Karlsruhe zwischen den Porträts aller ehemaligen Reichsgerichtspräsidenten das von Erwin Bumke.‎

Referenz des Buchhändlers : 40626

‎Bürgerbrief‎

‎"Heimath-Schein." Gedrucktes und handschriftlich ausgefülltes Dokument.‎

‎o.J. Berlin, 12. II. 1835, Fol. 1 Seite. Doppelblatt. Mit Wappen am Kopf und papiergedecktem Siegel.‎

‎Für "den Kupferdrucker Johann Carl Ludwig Fischer, fünf und zwanzig Jahr alt, aus Berlin gebürtig". - Mit Unterschrift des Berliner Polizeipräsidenten Karl von Gerlach (1792-1863). - Etw. gebräunt und fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 49337

‎Bürgerbrief‎

‎"Lettres de Bourgeoisie." Gedrucktes und handschriftlich ausgefülltes Dokument.‎

‎o.J. Berlin, 17. III. 1801, Fol. 2 Seiten. Doppelblatt mit Siegel.‎

‎Für "Jean Gottlieb Fischer | Maitre Tailleur | natif de Helbingsdorf", Mitglied der französischen Kolonie. - Etw. fleckig und gebräunt. - Am Kopf mit 2 Gebührenstempeln.‎

Referenz des Buchhändlers : 49335

‎Bürgerbrief‎

‎"Bürger-Brief." Gedrucktes und handschriftlich ausgefülltes Dokument.‎

‎o.J. Berlin, 17. I. 1838, Fol. 1 Seite. Mit papiergedecktem Siegel.‎

‎Für "den Kupferdrucker Herrn Johann Carl Ludwig Fischer". - Mit Unterschriften des Berliner Oberbürgermeisters Wilhelm Krausnick (1797-1882), Rehfeld, Conrad und Stadtsekretär Wallroth. - Etw. gebräunt und mit kleinen Randschäden. - Mit Gebührenstempel.‎

Referenz des Buchhändlers : 49336

‎Buff-Giessen, Hans, Sänger, Tenor (1862-1907)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Dresden, 13. XII. 1900, Qu.-Kl.-8°. 1 Seite. Mit Umschlag.‎

‎An eine Sammlerin in Weimar: "[...] Walter erinnert mich an mein Versprechen, entschuldigen Sie bitte vielmals die Bummelei! Hoffentlich passt das einliegende Blatt so in Ihre Sammlung. Ihre freundlichen Briefe haben mich sehr gefreut [...]" - Der Großneffe von Goethes "Lotte" im Werther, wirkte in Weimar (Premieren von Cornelius und R. Strauss), Wien, Berlin und Dresden. Er erschoß sich auf der Eisenbahnfahrt Berlin-Dresden.‎

Referenz des Buchhändlers : 50500

‎Burckhardt, Carl Jacob, Schriftsteller und Diplomat (1891-1974)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Vinzel, 9. I. 1969, Fol. 1 Seite.‎

‎An einen Herausgeber in Lübeck mit Dank für die Zusendung eines Jahrbuchs: "Ich habe von Ihrer Stadt so viel Gutes erfahren, dass ich [...] nicht mehr genügend zum Ausdruck bringen kann, was sie mir bedeutet [...]"‎

Referenz des Buchhändlers : 51737

‎Bülow, Eduard von, Schriftsteller (1803-1853)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 4. IV. 1827, 4°. 1 Seite.‎

‎An das Leipziger Industriecomptoir mit einer komplizierten Rechnungslegung im Zusammenhang mit der Modezeitung. - Bülow trug als Herausgeber von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Novalis, Heinrich von Kleist und anderen wesentlich zur Frühgeschichte der Germanistik bei. Mit Tieck war er befreundet. - Alt hinterlegter Einriß. - Roter Sammlerstempel.‎

Referenz des Buchhändlers : 52961

‎Burckhardt, Max, Historiker (1910-1993)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Essen, 28. XII. 1955, 1 Seite. Mit Umschlag.‎

‎An Fritz Kreidt in Essen-Steele mit Dank für einen Glückwunsch.‎

Referenz des Buchhändlers : 44660

‎Bulla, Hans Georg, Schriftsteller (geb. 1949)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wedemark, 27. III. 1993, Gr.-8°. 1 Seite. Mit Umschlag.‎

‎Buchbestellung. - Beilage.‎

Referenz des Buchhändlers : 41487

‎Bulthaupt, Heinrich, Schriftsteller (1849-1905)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Bremen, 20. I. 1896, 1 Seite.‎

‎An den Verleger O. Haering in Berlin mit Dank für empfangenes Honorar.‎

Referenz des Buchhändlers : 51834

‎Bülow, Bernhard von, Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs (1849-1929)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 13. XII. 1904, 4°. 1 Seite. Dopelblatt.‎

‎An Buchhändler Hermann Rostock in Nordhausen mit Dank für 6 Münzpostkarten durch von Loebell.‎

Referenz des Buchhändlers : 50199

‎Buber, Rafael, Nachlaßverwalter von Martin Buber (1900-1990)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Jerusalem, 15. X. 1949, 8°. 1 Seite. Luftpostpapier.‎

‎"[...] Nur dies zu Ihrer Kenntnis, dass die deutsche Ausgabe der 'Erzählungen des Chassidim' [...] in diesem Monat in der Züricher 'Manesse-Bibliothek' in einem einzigen Band von ca. 850 Seiten in einer Auflage von 12000 Exemplaren erscheint [...] Daraus mögen Sie ersehen, wie es mit der Verbreitung anderswo steht [...]" - Eingangsstempel.‎

Referenz des Buchhändlers : 46834

‎Brües, Otto, Schriftsteller (1897-1967)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. sowie masch. Begleitbrief mit U.‎

‎o.J. Krefeld, 21. I. 1961, Gr.-8°. Zus. 2 Seiten.‎

‎Achtzeiliges Zitat aus "Fahrt zu den Vätern" mit Widmung und Unterschrift. - Begleitbrief an einen Autographensammler.‎

Referenz des Buchhändlers : 41486

‎Bruckner, Ferdinand (d. i. Theodor Tagger), Schriftsteller und Theaterleiter (1891-1958)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 29. X. 1955, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Münchner Kulturreferenten Herbert Hohememser wegen der Aufführung seines Stückes "Elisabeth von England" in den Kammerspielen.‎

Referenz des Buchhändlers : 43081

‎Britting, Georg, Schriftsteller (1891-1964)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 16. XII. 1953, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎An Endres wegen einer Lesereise ins Rheinland: "[...] Sie wissen sicher, dass in Ihr Haus neben Hanser jetzt Orff einziehen wird, mit seiner neuen Frau Luise Rinser."‎

Referenz des Buchhändlers : 43078

‎Brion, Gustave, Maler (1824-1877)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Paris, 19. IV. 1861, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Bevollmächtigt einen Galeristen, sein Bild "L'Arrivée de la Noce" (Der Hochteitszug) zur Ausstellung nach Den Haag zu senden. - Sammlerstempel.‎

Referenz des Buchhändlers : 53360

‎Bucher, Ewald, Politiker und Minister (1915-1991)‎

‎Gedruckter Dankesbrief mit eigenh. Grußzeilen und U.‎

‎o.J. Bonn, 28. VII. 1964, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"mit besonderer Freude über Ihr Interesse an der Politik und an der FDP [...]"‎

Referenz des Buchhändlers : 53042

‎Broder, Henryk M.,, Schriftsteller (geb. 1946)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. (in hebräischen Buchstaben).‎

‎o.J. Jerusalem, 14. VII. 1986, Fol. 1 Seite.‎

‎Über Lieder und Gedichte von Jossi Papiernikov in Jiddisch-Sammlungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 43079

‎Brüning, Peter, Maler und Bildhauer (1929-1970)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ratingen, 4. VI. 1962, Quer-4°. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013): "[...] nachdem Herr Piene nun sein Belegexemplar von 'La Lune En Rodage' erhalten hat, würde es mich sehr freuen, ebenfalls im Besitz meines Exemplares zu sein [...]". - Brüning war ein Schüler Willi Baumeisters, Mitglied der "Gruppe 53" ("Künstlergruppe Niederrhein") zusammen mit Konrad Klapheck, Heinz Mack, Otto Piene, und einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Informel. 1969 wurde er Professor für Freie Malerei an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. - Die erste Ausgabe von Laszlos Anthologie "La lune en rodage" erschien 1960.‎

Referenz des Buchhändlers : 52723

‎Buck, Pearl S[ydenstricker], Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin (1892-1973)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Perkasie, Pennsylvania, 11. VIII. 1959, Fol. 1 Seite. Luftpostpapier.‎

‎An einen Sammler wegen eines Fotos.‎

Referenz des Buchhändlers : 50487

‎Britting, Georg, Schriftsteller (1891-1964)‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U.‎

‎o.J. München, 7. III. 1951, 1 Seite.‎

‎Erinnerung: "Die Binding-Stunden waren sehr schön!" - Beilage.‎

Referenz des Buchhändlers : 50756

‎Britting, Georg, Schriftsteller (1891-1964)‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U.‎

‎o.J. München, 21. III. 1958, 1 Seite.‎

‎Verabredung in 10 Zeilen.‎

Referenz des Buchhändlers : 50745

‎Britting, Georg, Schriftsteller (1891-1964)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 7. V. 1962, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Mit Dank, Gruss und über seine Gesundheit.‎

Referenz des Buchhändlers : 50757

‎Buchinger, Wolf, Schriftsteller (geb. 1943)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (8 Zeilen) mit U., 1 eigenh. Widmungsblatt und 1 eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Goldach, 3. III. 2004, Fol. und Quer-4°. 4 Seiten.‎

‎"frauenkarriere | abitur mit leichtigkeit | studium mit auszeichnung | karriere mit riesenschritten | heirat mit hubert | kinder mit lebendigkeit | haushalt mit stress | heute ihre grösste freude: | quittengelee mit vanille". - Der schweizer Schriftsteller und Musiker Buchinger schreibt u.a. für das Satiremagazin "Nebelspalter".‎

Referenz des Buchhändlers : 51348

‎Bucerius, Gerd, Verleger (1906-1995)‎

‎Porträtphotographie mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 25. II. 1981, 10 x 16,5 cm.‎

Referenz des Buchhändlers : 41886

‎Britting, Georg, Schriftsteller (1891-1964)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 3. VIII. 1957, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Begleibrief zu einer Büchersendung sowie über den Plan einer mehrbändigen Gesamtausgabe. "Afrikanisch heiss ist es bei uns."‎

Referenz des Buchhändlers : 50746

‎Brückner, Christine, Schriftstellerin (1921-1996)‎

‎Masch. Postkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Kassel, 28. XI. 1985, Qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎An den Schriftsteller Hans Bütow: "[...] Nun, wo es mir die FAZ glaubwürdig mitgeteilt hat (Hans Bütow 85) da setze ich mich sogleich an die Maschine und sage Ihnen Dank! Für alles, was Sie - auch für mich! - seit Jahrzehnten geschrieben haben, vornehmlich in unserem alten guten Sonntagsblatt [...]"‎

Referenz des Buchhändlers : 44897

‎Braun, Heinrich, Publizist und Politiker (1854-1927)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Berlin, 24. VI. 1898 und 29. VI. 1899, 8°. Zus. 12 Seiten. Doppelblätter.‎

‎I. An einen Genossen, wegen eines Treffens mit Maximilian Harden. Der Brief wurde mit eigenen Worten des Empfängers an Harden weitergeleitet. Erwähnt seine Redaktionsarbeit beim "Vorwärts" und Stichwahlen sowie den Asylverein: "[...] An den Kaiser von Harden ist ein prachtvoller Artikel [...]" - "[...] Bisher in 66 Stichwahlen 20 Genossen gewählt [...] Berlin doch sehr faul, auch Brandenburg verloren! [...]" - II. An Maximilian Harden mit der Bitte um ein Hypothekendarlehen. - Braun hatte große Bedeutung als sozialdemokratischer Publizist. Er war 1888 Mitbegründer des "Archivs für soziale Gesetzgebung und Statistik" auch "Brauns Archiv" genannt.‎

Referenz des Buchhändlers : 43478

‎Brettauer, Erwin, Filmproduzent (1884-1973)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Beverly Hills, CA, 1. III. 1956, Fol. 1 Seite. Luftpostbrief.‎

‎An den Maler Ludwig Bock (1886-1971): "[...] für Ihre Karte mit dem schönen Stilleben danke ich Ihnen bestens. Ich habe mich sehr gefreut nach so langer Zeit wieder einmal von Ihnen zu hören; wenn ich mich nicht sehr irre, trafen Ihre Grüsse ungefähr zum fünfzigjährigem Jubiläum unserer Bekanntschaft ein, es müssen 49 Jahre sein, dass wir zusammen in Florenz waren [...]"‎

Referenz des Buchhändlers : 41572

‎Brandenburg, Hans, Schriftsteller (1885-1968)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (44 Zeilen) mit Widmung und U.‎

‎o.J. München, 25. XII. 1932, Gr.-4°. 2 Seiten auf 2 Blättern.‎

‎Schöne Niederschrift seines Gedichtes "Saatfrucht" mit Widmung "Der lieben Lene frohe Weihnacht 1932": "Ich liege als das Korn | im Schoß der Zeiten still, | tief unterm Lichtesborn | vergaß ich, was ich will [...]" - Druck: "Jugend", Jg. 44, 1939, H. 31, S. 617. - Beiliegend: Ders. Masch. Postkarte mit eigenh. U. München, 14. X. 1935. - An W. Kolbe.‎

Referenz des Buchhändlers : 45133

‎Brahm, Otto, Schriftsteller und Theaterleiter (1856-1912)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, ohne Jahr (ca. 1887), Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An einen Nachfahren Christian Gottfried Körners: "[...] gestatten Sie mir die ergebene Anfrage an Sie zu richten, ob in Ihren Sammlungen sich Documente welche Schiller betreffen finden und ob Sie mir wohl, für eine geplante literarhistorische Arbeit [nämlich seine zweibändige Schillerbiographie; 1888-1892], Einsicht in dieselben gestatten würden? Ich werde in dieser Frage geführt durch eine aus dem Besitz Ihres Vaters stammende Copie in dem Archiv des Herrn Baron von Gleichen-Rußwurm, welche einen Brief Charlottes von Schiller an Körner wiedergiebt; und ich würde Ihnen außerordentlich dankbar sein, wenn sie für möglich fänden, das Original dieses Schreibens, sowie etwaige andere Papiere, mir zugänglich zu machen [...]"‎

Referenz des Buchhändlers : 40524

‎Brandenburg, Hans, Schriftsteller (1885-1968)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 3. IV. 1968, Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An Eleonore van Hoogstraten (1918-1968) mit Wortren der Anteilnahme am Tod ihrer Mutter, der Pianistin Elly Ney am 31. III. 1968: "[...] es verband uns in vielen unvergesslichen Stunden ein freundschaftliches Gefühl, das auch über das Grab hinaus bestehen bleibt [...]" - Brandenburg beteiligte sich an den Experimenten von Rudolf von Laban und Mary Wigman auf dem Monte Verità und von Emile Jaques-Dalcroze in Hellerau. - Rote Eintragungen der Empfängerin. - Ein weiteres Autograph (Böbing, Juni 1955) liegt bei.‎

Referenz des Buchhändlers : 47365

‎Brandenburg, Erich, Historiker und Genealoge (1868-1946)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Schlangenbad, Villa Elisabet, 24. VIII. 1917, Gr.-4°. 1 Seite..‎

‎An den Journalisten Harald von Hoerschelmann (1878-1941), den Herausgeber einer "Kultur-Korrespondenz": "[...] Gern würde ich Ihrem Wunsch gemäß Ihnen einen Aufsatz über das linke Rheinufer senden, kann ihn aber ohne irgendwelche Hilfsmittel hier nicht schreiben. Dagegen sende ich Ihnen einen Artikel über ein mindestens ebenso aktuelles Thema, über 'Weltbürgertum, nationaler Gedanke und künftiger Friede', der die vereinten Friedensaktionen der katholischen Kirche und der Demokratie in größerem Zusammenhange zu erfassen und auf seine ungeheure Gefährlichkeit hin zu weisen sucht [...]" - Brandenburg war 1917-18 Dekan der Philosophischen Fakultät und 1919-20 Rektor der Universität Leipzig. Er war einer der angesehensten Historiker des beginnenden 20. Jahrhunderts.‎

Referenz des Buchhändlers : 51406

‎Brenner, Hans Georg, Schriftsteller und Verleger (1903-1961)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Kampen/Sylt und Hamburg, 20. IX. und 5. XII. 1955, Verschied. Formate. Zus. 2 Seiten. Gelocht.‎

‎An H. M. Braem in Stuttgart: "[...] seit Classens Tod frisst der Verlag mich auf; es ist mir mehr Arbeit und Mitverantwortung zugefallen, als mir lieb ist. Trotzdem macht es Spass [...] Ich fahre am 13. 10. zur Tagung der Gruppe 47 nach Bebenhausen [...]" - Über eine Cummings-Übersetzung.‎

Referenz des Buchhändlers : 43080

‎Braniß, Christlieb Julius, Philosoph (1792-1873)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Breslau, 3. XI. 1851, Gr.-8°. 1 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Verlag Brockhaus in Leipzig wegen des Artikels im Konversationslexikon: "Ew. Wohlgeboren Wünsche, den mich betreffenden Artikel im C. L. für die neue Auflage zu redigieren, fühlte ich mich außer Stande persönlich nachzukommen, da es mir ganz unmöglich ist, über mich selbst zu referieren. Ich habe die Sache daher einem hiesigen jungen Gelehrten übertragen und erbitte mir dessen Conception Ihnen anliegend zugehen zu lassen. Das darin mitgetheilte Thatsächliche ist richtig und das von meiner Philosophie berichtete im Ganzen wenigstens nicht unrichtig [...] Verfahren Sie mit dem Artikel, so wie es Ihnen am Besten scheint [...]" Bietet eine Übersetzung von Macaulays Liedern zum Verlag an. - Braniß hat, "beeinflußt durch Henrik Steffens, Schleiermacher und Hegel ein eigenes System entwickelt, das sich als eine Art von spekulativ-mystischem Evolutionismus darstellt, ethisch-anthropozentristisch, doch mit Wahrung der göttlichen Persönlichkeit, also panentheistisch." (ADB). - Minimal gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 44941

‎Bredius, Abraham, Kunsthistoriker (1855-1946)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bad Cannstatt, 14. I. 1892, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"In magnis et voluisse sat est."‎

Referenz des Buchhändlers : 46374

‎Braun, Felix, Schriftsteller (1885-1973)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 18. X. 1962, Fol. 1 1/2 Seiten.‎

‎An einen Leser mit Dank für dessen Brief, über den Mißerfolg seines Buches "Herbst des Reiches" und das Erscheinen seiner Selbstbiographie "Das Licht der Welt".‎

Referenz des Buchhändlers : 46846

‎Brentano, Heinrich von, Politiker (1904-1964)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Bonn, 12. XI. 1960, Fol. 1 Seite. Gedruckter Briefkopf "Der Bundesminister des Auswärtigen".‎

‎An den Journalisten Paul Steinfurth. Gratulation zu dessen 65. Geburtstag: "[...] Sie üben seit mehr als 30 Jahren einen Beruf aus, der, wenn er Berufung ist, keine Altersgrenze kennt [...]. Mir will scheinen, dass wir gerade in Deutschland nicht auf die Mitwirkung von Journalisten verzichten können [...]".‎

Referenz des Buchhändlers : 47626

‎Brailowsky, Alexander, Pianist (1896-1976)‎

‎Grosse Porträtphotographie mit eigenh. Widmung und U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Lausanne, 25. VI. 1959, 25,5 x 20,5.‎

‎"Herrn Rudolf Hoffmann mit besten Grüssen [...]" - Alexander Brailowsky war ein russischer Pianist, der sich auf die Werke von Frédéric Chopin spezialisierte. Seine größten Erfolge feierte er zwischen den beiden Weltkriegen. - Schön.‎

Referenz des Buchhändlers : 44733

‎Brentano, Bernard von, Schriftsteller (1901-1964)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wiesbaden, 16. X. 1951 und 22. X. 1952, 4°. Zus. 2 Seiten.‎

‎An den Schriftsteller Otto Doderer wegen eines Honorars und wegen Besuchswünschen. - Brentano lebte seit 1949 als freier Journalist in Wiesbaden.‎

Referenz des Buchhändlers : 50517

‎Brattain, Walter Houser, Physiker und Nobelpreisträger (1902-1987)‎

‎Karte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, ohne Jahr, 10 x 15 cm. 1 Seite.‎

‎Brattain erhielt 1956 zusammen mit William B. Shockley und John Bardeen den Nobelpreis für Physik "für ihre Untersuchungen über Halbleiter und ihre Entdeckung des Transistoreffekts". - Mit einem Foto des Ehepaars Brattain beim Tanz.‎

Referenz des Buchhändlers : 50597

‎Brebbia, Gerolamo, Staatsmann (1491-1554)‎

‎Schriftstück auf Pergament mit eigenh. U.‎

‎o.J. Mailand, 1549, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Quittung über 1000 Livres. - Brebbia war ab 1531 Schatzmeister (tesoriere) der Stadtrepubik Mailand. - Kleiner Roter Sammlerstempel "Archiv Schöppl".‎

Referenz des Buchhändlers : 50213

‎Brender, Irmela, Schriftstellerin (geb. 1935)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Sindelfingen, 21. I. 1977, Fol. 1 Seite.‎

‎An Helmut M. Braem und dessen "Zeit zum Zuhören".‎

Referenz des Buchhändlers : 43077

‎Braun, Volker, Schriftsteller (geb. 1939)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 3. I. 2009 (Fotostempel), 15 x 10 cm. 1 Seite.‎

Referenz des Buchhändlers : 42212

‎Brandenburg, Hans, Schriftsteller (1885-1968)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. München, 19. XI. 1938, 1 Seite.‎

‎An den Pädagogen und Leiter eines Landerziehungsheims Ernst Reisinger (1884-1952) in Unterschondorf am Ammersee, zu dessen Vortrag er nicht kommen könne, da er gleichzeitig im Münchner Künstlerinnenverein lese.‎

Referenz des Buchhändlers : 42837

‎Braun, Felix, Schriftsteller (1885-1973)‎

‎Eigenh. Widmung mit U.‎

‎o.J. Wien, 8. I. 1958, 8°. 1 Seite.‎

‎"Frau Fritzi Sellner herzlich zugeeignet [...]"‎

Referenz des Buchhändlers : 41485

‎Braem, Helmut M.,, Schriftsteller und Übersetzer (1922-1977)‎

‎Eigenh. Albumblatt.‎

‎o.J. Braunsbach-Tierberg, ca. 1975, Kl.-8°. 1 Seite.‎

‎Beiliegend ein masch. Brief mit U. seiner Frau, der Übersetzerin Elisabeth Braem-Kaiser.‎

Referenz des Buchhändlers : 43075

‎Brandenburg, Hans, Schriftsteller (1885-1968)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Reit im Winkl, 9. I. 1941, 1 Seite.‎

‎An den Pädagogen und Leiter eines Landerziehungsheims Ernst Reisinger (1884-1952) in Unterschondorf am Ammersee, mit Dank für das Sonderheft von dessen Mitteilungen, die er "meisterlich, erfreulich und fruchtbar" findet.‎

Referenz des Buchhändlers : 42838

‎Bosch, Robert junior, Unternehmer (1928-2004)‎

‎Eigenh. Billett mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1953), 8 x 11,5 cm.‎

‎"mit freundlichem Gruß zur Ergänzung unseres Gesprächs von neulich [...]" - Lag einem Ausstellungskatalog über Balthasar Neumann bei. - Klammerspur. - Selten.‎

Referenz des Buchhändlers : 42574

Anzahl der Treffer : 22,198 (444 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 249 250 251 [252] 253 254 255 ... 281 307 333 359 385 411 437 ... 444 Nächste Seite Letzte Seite