Il sito di sole librerie professionali

‎Manuscrit‎

Main

Numero di risultati : 22,463 (450 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 188 189 190 [191] 192 193 194 ... 230 266 302 338 374 410 446 ... 450 Pagina successiva Ultima pagina

‎Dahn, Felix, Schriftsteller und Jurist (1834-1912)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. beschriftete Visitenkarte.‎

‎o.J. Königsberg und Berlin, 1. IV. 1884 und 28. XI. 1889, Verschied. Formate. Zus. 4 Seiten.‎

‎An einen Kollegen mit Dank für dessen Buch über "Souveränität, Bundesstaat, Wesen des Völkerrechts und internationale Verträge". Übersendet ein Gegengeschenk. - Kleine Klebefilmreparatur.‎

Riferimento per il libraio : 58864

‎David, Félicien, Komponist (1810-1876)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 8°. 1 Seite. Doppelblatt. Mit blindgepr. Initialen.‎

‎"Cher Monsieur Denis Pourriez vous me donner une 2me loge pour aujourd'hui? Vous obligerez votre tout dévoué Félicien David." - 1862 war David mit der komischen Oper "Lallah-Roukh" der endgültige Durchbruch gelungen.‎

Riferimento per il libraio : 58769

‎Prudhomme, Sully (eig. René François Armand), Schriftsteller und Nobelpreisträger (1839-1907)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 26. XII. 1891, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt. Gelocht.‎

‎"Monsieur et cher confrère | Je vous envoie les épreves de mon article: j'y ai trouvé plusieurs corrections encore à faire. Si le temps ne presse pas trop, je serais aise d'avoir de nouvelles épreuves; sinon, je vous serais certainement obligé de vouloir si les corrections ont été faits. La suite de mon article s'allonge indifiniment et prend un caractère si technique que j'en suis effroyé [...] Vous en serez juge. Je me suis engagé, sans le vouloir, dans une étude qui n'a rien de réjouissant. Déjà M. Jules Simon avait trouvé un peu abstruse pour les lecteurs de la revue de Famille l'article de Darmstetter. Que pensera-t-il du mien? Je suis fort inquiet [...]"‎

Riferimento per il libraio : 58872

‎Stellrecht, Helmut (Pseud. Hermann Noelle), Schriftsteller und Politiker (1898-1987)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Bad Boll, 2. IV. 1968, Fol. 1 Seite. Briefkopf. - An einen Sammler..‎

Riferimento per il libraio : 58846

‎Lenbach, Franz von, Maler (1839-1904)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Lenbach".‎

‎o.J. München, 2. II. 1898, 8° (20 x 12,5 cm). 1 Seite. Gelocht.‎

‎An Herrn Magnussen: "[...] Das Fräulein müßte sich im Künstlerhaus bei Herrn Benno Becker melden der die Sorge über eine verständige Gruppenberteilung übernommen hat, und sehr zufrieden ist wenn ein hübsches Mädchen einzureihen ist [...]" - Der Maler Benno Becker (1860-1938) war Mitglied der Münchner Secession. - Gemeint ist vielleicht die Malerin Ingeborg Magnussen (1856-1946), die Tochter des Malers Christian Carl Magnussen.‎

Riferimento per il libraio : 58785

‎Grün, Anastasius (d. i. Anton Alexander Graf Auersperg), Schriftsteller (1806-1876)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "A. Auersperg".‎

‎o.J. Graz, 12. IV. 1876, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An Doktor Jacques mit Dank für ein ihm gewidmetes Festgeschenk und mit einem Gegengeschenk: "[...] Beurteilen Sie milde und gütig die im Drängen der vielfach in Anspruch genommenen Zeit sehr ungenügend gewordene Form und lassen Sie nur das derselben zu Grunde liegende Gefühl vorwalten und gelten [...]"‎

Riferimento per il libraio : 58857

‎Shaw, George Bernard, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1856-1950)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. "GBS".‎

‎o.J. Ayot St. Lawrence, 21 III. 1925 (Poststempel), 1 Seite. - Bildseite beschabt und unkenntlich.‎

‎An Mrs Matthew Lang in London: "Until Saterday the 28th my adress will be c/o Barry Jackson, 53 Wake Green Rd, Moseley, Birmingham. This, in case of emergency. I am going down there for the final rehearsals of Caesar [...]" Barry Jackson war der ist der Begründer des Birmingham Repertory Theatres. Shaws "Caesar and Cleopatra" wurde 1898 geschrieben. Am 13. April 1925 kam es erfolgreich am Broadway heraus und eröffnete das Guild Theatre (heute: August Wilson Theatre). 1925 erhielt Shaw den Nobelpreis.‎

Riferimento per il libraio : 58800

‎Scribe, Eugène, Schriftsteller (1791-1861)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (Paris 1836?), 8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse und blindgepr. Monogramm.‎

‎An Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges: "Samedi si vous voulez a 10 h. mon cher ami - Je vous parlerai de la piece de Mad. Damerau dont on m'a parlé à moi. Mais qui ne doit arriver c'est bien mes intentions, qu'après le succès écoulé à L'ambassatrice [...]" - Die Oper "L'ambassadrice" von D. F. A. Auber nach dem Libretto von Scribe und Saint-George wurde am 21. Dezember 1836 uraufgeführt.‎

Riferimento per il libraio : 58874

‎Bruneau, Alfred, Komponist (1857-1934)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort [Paris], 9. III. 1885, 8°. 1 1/2 Seiten. Trauerrand.‎

‎"Merci, cher ami, de votre bonne et gracieuse invitation. Je ne pourrai malheureusement pas en profiter, car je ne sors pas du tout de chez moi dans ce moment. J'irai très certainement vous serrer la main et vous dire tous mes remerciements un de ces plus prochains jours [...]"‎

Riferimento per il libraio : 58767

‎Heuss, Theodor, Publizist und Politiker (1884-1963)‎

‎Karte mit eigenh. Namenszug "Theodor Heuss" und ungestempelter 5-Pfennig-Briefmarke.‎

‎o.J. Bonn, 11. IX. 1959 (Poststempel), Qu.-8°. 1 Seite. Mit Umschlag (Aufdruck und Stempel "Bundespräsidialamt"). Hübsch..‎

Riferimento per il libraio : 58778

‎Bode, Wilhelm, Schriftsteller (1862-1922)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Weimar, 3. I. 1906, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An Paul Schumann in Dresden wegen eines Textes für die Flugschriften des Dürerbundes.‎

Riferimento per il libraio : 58856

‎Bodelschwingh, Friedrich von, Theologe und Philanthrop (1831-1910)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Sarepta bei Bielefeld, 14. VIII. 1897, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Kondolenzschreiben zum Tode eines langjährigen Freundes: "[...] Von einer Dienstreise heimgekehrt, fand ich den Hügel über Ihres Vaters Grab bereits gewölbt und konnte so nicht einmal mehr dem theuern, langjährigen Freund und Wohlthäter das Geleit zu seiner Ruhestätte geben. Doch drängt es mich Ihnen als dem Vertreter der Familie zu bezeugen, daß auch mein Herz mit Ihnen inniglich trauert über diesen so unerwarteten und schnellen Heimgang des theuern Mannes. Er ist mir in diesen 25 Jahren gemeinsamer Arbeit ein allezeit gütiger und liebreicher Freund [...] unserer Kranken gewesen. Der Verlust für unsere Anstalten ist groß und schmerzlich [...]" - Bodelschwingh leitete seit 1872 die evangelische Heil- und Pflegeanstalt in Bielefeld, der er 1874 den Namen "Bethel" gab, und die Westfälische Diakonissenanstalt, seit 1876 "Sarepta". - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 58764

‎Bonsels, Waldemar, Schriftsteller (1880-1952)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ambach am Starnberger See, 24. II. 1950, Fol. 1 Seite. Gedruckter Briefkopf.‎

‎An den Schriftsteller Hanns Arens in Herrlingen bei Ulm: "[...] Es hat auch mir leid getan, dass damals die Angelegenheit Müller nicht nach Wunsch ausgegangen ist, gestehe Ihnen aber gern, dass die Zurückhaltung deshalb auf meiner Seite lag, weil mir die ganzen Ausführungspläne nicht gefallen wollten. Das Ganze war, besonders typographisch, eine recht dilettantische Sache. Mit Schreiber in Esslingen würde ich eine Verbindung gerne eingehen, aber 'Klien' hat inzwischen eine verlegerische Heimstätte gefunden. Ich hoffe herzlich, Sie Beide bald einmal wieder in Ambach begrüssen zu dürfen und freue mich sehr auf Ihren Band: 'Märchen deutscher Dichter' [...]" - Bonsels' Märchen 'Klien' war 1940 als Zeitschriftendruck erschienen; ein Einzeldruck ist wohl nicht erschienen.‎

Riferimento per il libraio : 58765

‎Bergengruen, Werner, Schriftsteller (1892-1964)‎

‎1 eigenh. Postkarte, 1 masch. Brief und 1 masch. Postkerte, jeweils mit eigenh. U.‎

‎o.J. Zürich und Baden-Baden, 27. III. 1955 bis 21. V. 1963, Verschiedene Formate. 3 Seiten.‎

‎An Karl Rühl: "... Haben Sie Dank für Ihren Brief, der mit an jene geschichtliche Episode erinnerte, an die ich bestimmt lange nicht mehr gedacht habe. Ich glaube mich zu erinnern, daß u.a. auch Treitschke sie wiedergibt. Es ist ein beegender Vorgang. Und doch bin ich mir im Zweifel darüber, ob er sich in einer anderen als einer rein geschichtlichen Rekapitulation behandeln läßt. Bei aller menschliuchen Fülle, die ihm innewohnt, ist er episch zu mager, es gehlt ihm die berühmte Prise Salz. Auf der anderen Seite würde ich eine Scheu haben, ihn durch Erfindung zu bereichern und damit seine Authentizität zu gefährden ..." - Dank für Karten, Verabredhung für einen Besuch.‎

Riferimento per il libraio : 58868

‎Béranger, Pierre Jean, Dichter und Politiker (1780-1857)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Passy, 9. I. 1846, 8°. 1 Seite. Doppelblatt. Bläuliches Papier.‎

‎Wegen einer Unterstützung für den blinden Dichters Joseph Lafon-Labatut (1809-1877): "Monsieur, les journaux m'avaient déjà fait apprécier le talent de M. Labatut et la lecture du Volume que vous voulez bien m'envoyer confirme [...] l'opinion qu'il m'en avaient donné. Je n'ai pas besoin de vous dire que je partage l'intérêt qu'inspirent les malheurs de ce poete. Vous souhaitez, Monsieur, vous en entretenir avec moi: je suis à vos ordre et habituelement [...] vers midi, mais retour au logis par une indisposition pour quelques jours encore, s'il vous convient de venir d'ici à lundi, vous serez sur de me trouver toute la journée [...]" - Lafon-Labatut wollte Maler werde, erblindete aber mit 15 Jahren. "A la suite de la publication de son recueil 'Insomnies et Regrets' en 1846, il obtint un prix de l'Académie française et l'Etat lui attribua une pension annuelle qui lui permit d'échapper à la misère." - Beliegend ein Porträt-Stahlstich (28,5 x 20 cm).‎

Riferimento per il libraio : 58877

‎France, Anatole (d. i. Jacques Anatole Thibault), Schriftsteller und Nobelpreisträger (1844-1924)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 5 rue Chalgrin, 7. X. [ca. 1900], Kl.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Mon cher directeur | voici trois petits morceaux que j'ai achevés du mon mieux, et qu'on peut réunir. Je serai très content si cela convient à la revue bleue [...]" - Die von Émile Faguet geleitete "Revue politique et littéraire", gen. "Revue bleue", erschien 1871-1939.‎

Riferimento per il libraio : 58547

‎Dehmel, Richard, Schriftsteller (1863-1920)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Blankenese, 31. VIII. 1910, Gr.-4°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎"[...] Es scheint mir nötig, einen neuen Druck des Kartellstatuts vorzunehmen. Ich habe in letzter Zeit verschiedene Anfragen erhalten, aus denen hervorgeht, dass die Kartellmitglieder über einige Komiteebeschlüsse, die noch nicht im Statut gedruckt, sondern nur in der 'Feder' bekannt gemacht sind, nicht Bescheid wissen. Ich überreiche Ihnen nun hier ein nach diesen Beschlüssen vervollständigtes Exemplar des Statuts und bitte Sie, es zeitig genug drucken zu lassen, daß es am 1. Oktober mit der 'Feder' an die Kartellmitglieder verschickt werden kann [...] Die neue Mitgliederliste machen sie wohl freundlichst selbst druckfertig [...]" - Zum Hintergrund vgl. Wolfgang Martens, Lyrik kommerziell. Das Kartell lyrischer Autoren 1902-1933. München 1975. - Kleine Randschäden.‎

Riferimento per il libraio : 58850

‎Orff, Carl, Komponist (1895-1982)‎

‎Porträtphotographie mit eigenh. Gruß und U. auf der Bildseite sowie eigenh. Billett mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 2. VII. 1975, 11 x 10,5 cm bzw. 11 x 15 cm. - Schönes Altersporträt..‎

Riferimento per il libraio : 58816

‎Oistrach, David, Violinist (1908-1974)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Pärnu (Pernau) in Estland, 1. VIII. 1969, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt mit Vignette (Rathaus von Pärnu).‎

‎Aus seinem Urlubsort an einen Herrn Zeracchi in russischer Schreibschrift. - Sehr selten.‎

Riferimento per il libraio : 58815

‎Roth, Dieter‎

‎Ladenhüter (aus d. Jahren 1965 - 1983).‎

‎Berlin, Reinhard-Onnasch-Ausstellungen, 1983. 8°. 21 x 21 cm. 14 Blatt. Klammerheftung.‎

‎Eins von 3500 Exemplaren. Glasmeier, Die Bücher der Künstler, Nummer 428. Katalog anlässlich der Ausstellung vom 16. Januar bis 12. März 1983, Reinhard-Onnasch-Ausstellungen. 2-Farben-Offset, Schwarz und Rot. Mit zahlreichen Illustrationen und handschriftlichem Text. Sehr gutes Exemplar. One of 3500 copies. German language edition. Exhibition catalogue. 2 colored offset print, black and red. With many illustrations and handwritten text. Original staple binding, 14 sheets. Fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 1363EB

‎Glauburg (verh. Stalburg), Margaretha Helena von, Bürgermeistersgattin (1744-1769)‎

‎"Alzire ou les Américains." Tragödie von Voltaire. Handschrift auf Papier.‎

‎o.J. Ohne Ort (Frankfurt), 23. XII. 1759, 8° (17 x 10 cm). 58 nn. Bl. OKart. mit Kleisterpapier (bestoßen und beschabt).‎

‎Saubere Abschrift des französischen Schauspieltextes von Voltaire (UA Paris 1736) in lateinischer Schrift. - Blatt 1 mit Eintragung in Schnörkelschrift "Margaretha, Helena von Glauburg | den 23. Decembris. 1759." - Margaretha Helena von Glauburg heiratete 1766 den Ratsherrn und späteren Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main Johann Friedrich Maximilian von Stalburg (1736-1802). - Leichte Gebrauchsspuren.‎

Riferimento per il libraio : 58712

‎Moszkowski, Alexander, Schriftsteller und Satiriker (1851-1934)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 22. IV. 1915, Kl.-4°. 1 Seite.‎

‎AnAdolph Kohut, dem er für das Buch "Großmeister des Berliner Humors" (1915) dankt, aber eine Besprechung ablehnt, da er darin selbst lobend erwähnt wird.‎

Riferimento per il libraio : 58671

‎Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840)‎

‎Brief mit eigenh. U. "Friedrich Wilhelm".‎

‎o.J. Berlin, 26. III. 1805, 4° (22,5 x 18,5 cm). 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An den Fürstbischof von Breslau, Joseph Christian Franz zu Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein (1740-1817): "[...] Der Marquis de Bombelles, ehemal in der Französischen Diplomatie rühmlich bekannt, der aber, durch die Revolution von allem beraubt, gegenwärtig die letzten Aussichten zur Aufrechterhaltung seiner zahlreichen Familie von seinem Übergang in den geistlichen Stand erwartet, bittet um Confirirung einer Pfründe in meinen Staaten. Er wird mir lebhaft empfohlen [...] Ich habe mich daher entschlossen demselben jenes Gesuch zu bewilligen [...]" - Marc Antoine Marie Marquis de Bombelles (1744-1822) empfing 1803 die Priesterweihe und wurde schließlich Dechant von Oberglogau bei Neustadt in Oberschlesien. - Gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 56970

‎Alexandra von Hannover und Cumberland,, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin (1882-1963)‎

‎Porträtfoto (nach einer Zeichnung von Kurt Maltner) mit eigenh. Beschriftung und U. "Alix".‎

‎o.J. Ohne Ort, 1932, 17,5 x 13 cm.‎

‎Mit gedrucktem Dank zu ihrem 50. Geburtstag und Beschriftung "mit herzlichen Grüssen von uns allen Tante Alix 1932."‎

Riferimento per il libraio : 58710

‎Zahn, Ernst, Schriftsteller und Hotelier (1867-1952)‎

‎Ein Läuten. Neue Gedichte.‎

‎o.J. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), 1946, 8°. 1 weißes Bl., 59 S., 3 Bl. Braunes Orig.-Halbmaroquin mit Buntpapierbezügen und Kopfgoldschnitt, aus der Werkstatt von Willy Schaffner, Rheinfelden, im Schuber.‎

‎Nr. 157 von 175 Exemplaren der vom Autor eigenhändig signierten Vorzugsausgabe, in braunes Oasenziegenleder als Halbfranzband gebunden und gedruckt in der Bodoni-Kursive auf Bütten (Gesamtaufl.: 600 Ex.). - Ernst Zahn, Sohn des aus Bayern stammenden Inhabers des Zürcher "Café littéraire" und späteren Hoteliers, trat nach Lehrjahren in England und Italien 1887 in Göschenen in den väterlichen Hotelbetrieb ein. - VOB 32. - Unbeschnitten, in makellosem Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 54452

‎Zobeltitz, Fedor von, Schriftsteller (1857-1934)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 25. IV. 1916, Gr.-8°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎Sagt seine Teilnahme an der Trauerfeier für den Schriftsteller Paul Liman (1860-1916) ab.‎

Riferimento per il libraio : 58567

‎Wolzogen, Ernst von, Schriftsteller (1806-1871)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 9. II. 1896, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Absage einer Einladung, denn am Dienstag sei "große autorenfütterung".‎

Riferimento per il libraio : 58680

‎Wolzogen, Ernst von, Schriftsteller (1806-1871)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 31. I. 1890, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Kaufmann Friedländer in Berlin: "[...] Da [...] ich meinen roman endlich vollendet habe, so dürfte wol nichts im wege stehen, daß wir wieder einmal quartett spielen [...]" - Wolzogens Roman "Das Dritte Geschlecht" (1899) popularisierte die 1898 von Elsa Asenijeff geprägte Bezeichnung "Drittes Geschlecht" für Personen, die sich traditionellen Geschlechterrollen verweigern.‎

Riferimento per il libraio : 58562

‎Vollerthun, Georg, Komponist (1876-1945)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Strausberg (Mark), 8. VIII. 1942, Fol. 2 Seiten. Briefkopf.‎

‎An den Schriftsteller Reinhold Conrad Muschler (1882-1957) in Berlin mit Glückwünschen zu dessen 60. Geburtstag: "[...] die angestrengte Arbeit an meiner Oper 'Das königliche Opfer', die mit der hannoverschen Uraufführung verbundene Unruhe und ein dauerndes Reisen seitdem" hatten dies bisher verhindert. Über seine Konzertreise im Baltikum und die Größe der Zeit.‎

Riferimento per il libraio : 58559

‎Voegeli, Max, Schriftsteller (1921-1985)‎

‎Amapali und der Erhabene. Eine indische Erzählung.‎

‎o.J. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), 1948, 8°. 75 S., 1 Bl. Orig.-Halbleder mit Buntpapierbezügen und Kopfgoldschnitt (Willy Schaffner, Rheinfelden). Mit Orig.-Schuber.‎

‎Nr. 15 (für Edith Nussbaum-Künzli) von 180 Exemplaren der vom Autor signierten Vorzugsausgabe (GA 555). - Halbfranzband in braunem Oasenziegenleder. - VOB 40. - Vorne und unten unbeschnitten, sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 58584

‎Tippet, Michael, Komponist (1905-1998)‎

‎Eigenh. Signatur.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 10,5 x 15 cm. 1 Seite. - Auf Karte.‎

Riferimento per il libraio : 58635

‎Tovote, Heinz, Schriftsteller (1864-1946)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin-Schöneberg, 13. II. 1903, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Absage einer Einladung und Rückgabe von 2 Billetts wegen einer starken Erkältung.‎

Riferimento per il libraio : 58555

‎Tjadens, Herbert, Schriftsteller (1897-1981)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.‎

‎Zitiert in 8 Zeilen den ersten Satz seines Buches "Japanische Legende" (Hamburg 1943).‎

Riferimento per il libraio : 58564

‎Svendsen, Olaf, Flötist (1832-1888)‎

‎3 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. London, 20. V. 1881 bis 9. I. 1884, 8°. Zus. 6 Seiten.‎

‎An Mrs. Holiday, unter anderem über Proben mit Hans Richter.‎

Riferimento per il libraio : 58543

‎Sudermann, Hermann, Schriftsteller (1857-1928)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Meran, 6. X. 1927, Fol. 1 Seite. Briefkopf. Gelocht.‎

‎An den Bürgermeister von Berlin-Schöneberg: "[...] Gestatten Sie mir, daß ich Ihnen für die namens des Schöneberger Landheimvereins mir gütigst ausgesprochenen Glückwünsche meinen herzlichen Dank sage. Zwar habe ich für Ihre Jugend bisher leider nur wenig tun können, doch hoffe ich, daß ich ihr später noch ein wenig nützlich werde sein können [...]" - Gegenbrief beiliegend. - Randschäden.‎

Riferimento per il libraio : 58687

‎Kaeslin, Hans, Philologe und Schriftsteller (1867-1955)‎

‎Nachdichtungen französischer Lyrik.‎

‎o.J. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), 1944, 8°. 2 weiße Bll., 53 S., 7 (4 weiße) Bll. Rotes Saffianleder als Orig.-Halbfranzband mit Buntpapierbezügen und Kopfgoldschnitt (minimal lichtrandig), aus der Werkstatt von Hugo Boss, Zürich.‎

‎Nr. 91 von 65 Exemplaren der vom Autor eigenhändig nummerierten und signierten Vorzugsausgabe B, gedruckt in der Offizin Georg Rentsch, auch handgeschöpftem französischem Bütten "Guarro Molivell" (Gesamtaufl.: 500 Ex.). - VOB 22. - Unbeschnitten.‎

Riferimento per il libraio : 54417

‎Sudermann, Hermann, Schriftsteller (1857-1928)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin-Grunewald, 1. XI. 1915, 4°. 1 Seite. Doppelblatt. Briefkopf.‎

‎"[...] Zu meinem Bedauern kann ich nur einen Theil Ihres Wunsches erfüllen, indem ich Ihnen einige meiner Bücher zur Verfügung stelle. Den Vortrag zu übernehmen ist mir leider unmöglich, da ich Anfang nächsten Monats nicht in Berlin sein werde [...]"‎

Riferimento per il libraio : 58689

‎Stresemann, Gustav, Politiker und Nobelpreisträger (1878-1929)‎

‎Masch. Briefabschnitt mit eigenh. U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 8 x 20,5 cm. - Grußwort..‎

Riferimento per il libraio : 58550

‎Humm, Rudolf Jakob, Schriftsteller (1895-1977)‎

‎Don Quijote und der Traum vom Goldenen Zeitalter.‎

‎o.J. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), Weihnachten 1939, 8°. 80 S., 2 Bl. Orig.-Pergament mit Kopfgoldschnitt (Baer & Boß, Zürich). Ohne Schuber..‎

‎Nr. 102 von 140 Exemplaren der vom Autor signierten Vorzugsausgabe (GA 175). - VOB 5. - Vorne und unten unbeschnitten.‎

Riferimento per il libraio : 54455

‎Ernst, Fritz, Literaturwissenschaftler (1889-1958)‎

‎Meisterdramen.‎

‎o.J. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), 1956, 8°. 3 (2 weiße) Bll., 83 S., 3 (2 weiße) Bll. Rotes Orig.-Halbmaroquin mit Buntpapierbezügen und Kopfgoldschnitt, aus der Werkstatt von Hanns Vorster, Schaffhausen.‎

‎Nr. 96 von 105 Exemplaren der vom Autor eigenhändig signierten Vorzugsausgabe, als Halbfranzband in rotes Oasenziegenleder gebunden und gedruckt in der Diethelm-Antiqua auf Zerkall-Bütten (Gesamtaufl.: 570 Ex.). - VOB 72. - Unbeschnitten, sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 54418

‎Schröder, Rudolf Alexander, Schriftsteller (1878-1962)‎

‎Neue Gedichte.‎

‎o.J. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), Weihnachten 1949, 8°. 63 S., 1 Bl. Orig.-Halbleder mit Buntpapierbezügen und Kopfgoldschnitt (Hugo Peller, Solothurn; Rücken etw. verblasst). Ohne Schuber..‎

‎Nr. 19 (für Käthe Kunath-Schinkel) von 175 Exemplaren der vom Autor signierten Vorzugsausgabe (GA 615). - Auf Zerkall-Bütten und in grünes Oasenziegenleder als Halbfranzband gebunden. - VOB 44. - Vorne und unten unbeschnitten, sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 58574

‎Liebermann, Karl, Freimaurer, Logenmeister, Kirchenrat (1847-1914)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Hildburghausen, ohne Jahr (1909), 8°. 2 Seiten. Doppelblatt. Briefkopf mit Vignette "Loge Karl zum Rautenkranz".‎

‎An Adolph Kohut wegen eines Aufnahmeprotokolls von Friedrich Rückert in die Loge von Hildburghausen und über dessen Buch "Die Hohenzollern und die Freimaurerei" (1909).‎

Riferimento per il libraio : 58682

‎Liebermann, Rolf, Komponist und Intendant (1910-1990)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-4°. 1 Seite. - Mit Notenzitat.‎

Riferimento per il libraio : 58651

‎Schillings, Max von, Dirigent und Komponist (1868-1933)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. München, 6. XI. 1907, Quer-8°. 1 Seite.‎

‎An Professor C. Krebs in Berlin-Friedenau: "[...] Ich will mein Herz gründlich prüfen u. die Balladen nochmals ebenso, hoffend daß mir Erleuchtung kommt. Von morgen (7ten) bis 13. incl. bin ich nicht hier; es wäre mir also lieb, wenn die Sendung erst etwa 14ten käme [...]"‎

Riferimento per il libraio : 58639

‎Roquette, Otto, Schriftsteller (1824-1896)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 3. XI. 1883, 8°. 1 Seite.‎

‎"[...] Leider muss ich das Versprechen, die beikommenden älteren Litteraturwerke anzuzeigen, hiermit zurücknehmen. Es kommt mir eine eigene Produktion dazwischen [...]"‎

Riferimento per il libraio : 58673

‎Riehl, Wilhelm Heinrich, Schriftsteller, Begründer der deutschen Volkskunde (1823-1897)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "WHv. Riehl".‎

‎o.J. München, 10. VIII. 1887, Gr.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Kollegen in Prag: "[...] Es ist mir leider auch diesmal wieder ganz unmöglich, Ihrer freundlichen Einladung zu einem Vortrage zu folgen. Bei der schlechten Eisenbahn-Verbindung würde ich drei Tage von München abwesend sein müssen, um in Prag zu sprechen, und dies kann ich mitten im Semester, um so weniger, als ich jetzt durch meine neue amtliche Doppelstellung bei dem Nationalmuseum und dem Generalconservatorium der Kunstdenkmale neben der Universität hier doppelt gebunden bin [...]‎

Riferimento per il libraio : 58676

‎Orff, Carl, Komponist (1895-1982)‎

‎Gedruckte Klappkarte mit eigenh. Beschriftung.‎

‎o.J. Ohne Ort, 1974, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Druck: "Orff dankt bewegt von so vielen Zeichen herzlicher Freundschaft allen, die heute seiner gedachten [...]" - Eigenhändig: "Besonderen Dank für Ihren lieben Brief. Bernauerin in Nürnberg wird ständige Einrichtung. Bedarf noch in vielem Ihres Rats. Auf bald [...]" - Die Bernauerin wurde zu Orffs 80. Geburtstag am 28. Juni 1975 in der Inszenierung von Hans Peter Lehmann aufgeführt.‎

Riferimento per il libraio : 58662

‎Ophüls, Gustav, Pianist und Jurist (1866-1926)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Düsseldorf, 22. XII. 1928, 4°. 1 Seite. Absenderstempel.‎

‎Mit launigen Weihnachtswünschen und Ankündigung eines Geschenkes: "[...] Inzwischen habe ich auch von Frau Dr. Böninger die Mitteilung erhalten, daß das Brahmsbild und die anderen Gaben sie erfreut haben [...]" - Ophüls gab die "Brahms-Texte" (1908) heraus. - Gering lädiert.‎

Riferimento per il libraio : 58549

‎Nordström, Clara (eigentlich von Vegesack), Schriftstellerin (1886-1962)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Weissenstein, Post Regen, 17. XII. 1937, Gr.-4°. 4 Seiten auf 2 Blättern. Bläuliches Papier.‎

‎Langer Brief in schwedischer Sprache an Disponent Granström. - Beiliegend: Dieselbe, Roger Björn. Roman. Stuttgart 1935. 316 S., 2 Bl. OLwd. - Mit eigenh. Widmung für denselben. - Marianne Wintersteiner, Das Glanzlicht. Clara Nordströms Lebensroman. Heilbronn 1988. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 58626

‎Nork (d. i. Korn), Friedrich, Schriftsteller und Freimaurer (1803-1850)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort [Leipzig], 24. VI. 1850, 8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Hofrat, dem er für das Lesen der ersten Korrektur dankt: "[...] Während die Fachgelehrten in Deutschland, der Mehrzahl nach meine Schriften absichtlich ignorieren, die rationalistischen Theologen, weil ich der orientalischen Mystik und Symbolik Spielraum gebe, die Orthodoxen, weil ich die buchstäbliche Auslegung der Bibel verwerfe, die Philologen wieder, weil ich die Urgeschichte der Griechen und Römer als Mythologie behandle, habe ich im Auslande die glänzendste Rechtfertigung meines Systems erhalten. Nämlich Henry Grote äußert sich im ersten Bande S. 641 seiner 'History of Greece' [...] Übrigens haben auch die Mitarbeiter der Pauli'schen 'Realenzyclopädie' in den mytholog[ischen] Artikeln, Eckermann im 2. Bande seiner 'Religionsgeschichte' u. a. M. auf mein mythologisches System Rücksicht genommen [...]"‎

Riferimento per il libraio : 58554

Numero di risultati : 22,463 (450 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 188 189 190 [191] 192 193 194 ... 230 266 302 338 374 410 446 ... 450 Pagina successiva Ultima pagina