Professional bookseller's independent website

‎Heliogravure‎

Main

Parent topics

‎Printing‎
Number of results : 404 (9 Page(s))

Previous page 1 ... 3 4 5 6 7 [8] 9 Next page

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Paulus | St. Paul | Saint Paul. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,3 x 4,3 cm (Einfassung). Blattmaß 10,7 x 5,3 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 42; Bartsch 45; Hollstein 42]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95410

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Petrus | St. Peter | Saint Pierre. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,8 x 4,8 cm (Einfassung). Blattmaß 10 x 5,8 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 41; Bartsch 34; Hollstein 41]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95409

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Philippus | St. Philip | Saint Philippe. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,1 x 5 cm (Einfassung). Blattmaß 10 x 5,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 48; Bartsch 38; Hollstein 48]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95416

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Simon | St. Simon Saint Simon. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,9 x 4,6 cm (Einfassung). Blattmaß 10,3 x 5,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 51; Bartsch 43; Hollstein 51]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95419

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Thomas | St. Thomas | Saint Thomas. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,1 x 4,7 cm (Einfassung). Blattmaß 10,4 x 5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 46; Bartsch 44; Hollstein 46]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95414

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Drittes Krabbenornament | Leaf Ornament | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 13,x 9 cm (Einfassung). Blattmaß 16,9 x 11,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 113; Bartsch 111; Hollstein 113]. -Rankenstück. Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 97205

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Ein heiliger Bischof | Bishop Saint | Un Sainte évêque. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,7 x 6 cm (Einfassung). Blattmaß 10 x 7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 55; Bartsch 61; Hollstein 55]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95423

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Ein Rauchfass | A Censer | L' Encensoir. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 26,2 x 20,8 cm (Einfassung). Blattmaß 31,7 x 23,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 106; Bartsch 107; Hollstein 106]. - Filigran geschmiedetes Räuchergefäß (Turibulum) zur Verströmung von Weihrauch in der Liturgie der katholischen Kirche. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95481

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Erstes Krabbenornament | Leaf Ornament with Tendril | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 13 x 7,2 cm (Einfassung). Blattmaß 15,2 x 9,4 cm Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 111; Bartsch 109; Hollstein 111]. - Rankenstück. Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 95486

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Hirsch und Hirschkuh | The Stag and the Hind | Le Cerf et la Biche. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,5 x 7 cm (Einfassung). Blattmaß 10,5 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 92; Bartsch 94; Hollstein 92].- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95464

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Johannes der Täufer | St. John the Baptist | Saint Jean L' Évangéliste. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,2 x 10 cm (Einfassung). Blattmaß 17,2 x 11 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 59; Bartsch 54; Hollstein 59]. - Sujet: Johannes der Täufer mit dem Lamm Gottes. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95427

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Querfüllung mit Hopfenranken | Horizontal Ornament with Hop Vine | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 11,8 x 8,4 cm (Einfassung). Blattmaß 12,8 x 9,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 108; Bartsch 115; Hollstein 108]. -Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 95483

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Querfüllung mit Ornamentranke | Horizontal Ornament | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 5,5 x 7,3 cm (Einfassung). Blattmaß 6.7 x 7,9 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 107; Bartsch 116; Hollstein 107]. - Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 95482

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Querfüllung mit Papageien und anderen Vögeln | Horizontal Ornament with Parrots and Other Birds | Rinceau d' Ornements, au Perroquet. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,3 x 10,3 cm (Einfassung). Blattmaß 16 x 12 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 109; Bartsch 114; Hollstein 109]. -Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 95484

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Querfüllung mit Rasenbüscheln | Grassy Ornament | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,6 x 10.9 cm (Einfassung). Blattmaß 17 x 12,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 110; Bartsch 113; Hollstein 110]. -Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 95485

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎St. Johannes auf Pathmos | St. John the Evangelist on Patmos | Saint Jean l'Évangéliste à Patmos. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,6 x 10,8 cm (Einfassung). Blattmaß 17,3 x 11,9 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 60; Bartsch 55; Hollstein 60]. - Sujet: Offbarung 1,9. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95428

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Vertical Ornament with Owl Mocked by Day Birds | Hochfüllung mit Ranke, einer Eule und anderen Vögeln | Rinceau d? Ornements, au Hibou. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 14,5 x 10,1 cm (Einfassung). Blattmaß 15,8 x 11 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Bartsch 108]. - Florale Ornamentik, in den Ranken verschiedene Vogelarten, im Grundstock eine flügelspreizende Eule, die einen kleinen Vogel verspeist. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 97385

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Viertes Krabbenornament | Leaf Ornament | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 12,5 x 8,5 cm. Blattmaß 17 x 11,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 114; Bartsch 112; Hollstein 114]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 97206

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Wappenschild mit dem Einhorn, von einer Jungfrau gehalten | A Shield with a Unicorn Rampant, Held by a Woman Seated on a Grassy Bench | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,3 x 7,3 cm (Einfassung). Blattmaß 9 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 96; Bartsch 97; Hollstein 96]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95471

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Wappenschild mit drei Sternen, von einer Jungfrau gehalten | A Shield with Three Stars of Six Points, Supported by a Maiden | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,4 x 7,5 cm (Einfassung). Blattmaß 8,5 x 9 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 98; Bartsch 99; Hollstein 98]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95473

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Wappenschild mit Flügeln, von einem Bauern gehalten | A Shield with Wings Conjoined in Base, Held by a Peasant | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,5 x 7,5 cm (Einfassung). Blattmaß 9 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 101; Bartsch 102; Hollstein 101]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95476

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Wappenschild mit Hirsch, von einem Wilden Mann gehalten | Shield Inclined, with a Demi Stag Salient, Held by Wildman | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,6 x 7,6 cm (Einfassung). Blattmaß 9 x 8,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 103; Bartsch 104; Hollstein 103]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95478

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Wappenschild mit Löwe, von einem Engel gehalten | A Shield with a Lion Passant Guardant, Held by an Angel | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,4 x 7,4 cm (Einfassung). Blattmaß 8,1 x 8,1 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 95; Bartsch 96; Hollstein 95]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95470

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Wappenschild mit Löwenkopf, von einer Wilden Frau gehalten | A Shield with a Lion's Head Erased, Held by a Wildwoman Suckling a Child | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,8 x 7,8 cm (Einfassung). Blattmaß 9 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 99; Bartsch 100; Hollstein 99]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95474

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Wappenschild mit Schwan, von einer Jungfrau gehalten | A Shield Inclined, with a Swan Rising, Held by a Woman Seated on the Grass | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,7 x 7,7 cm (Einfassung). Blattmaß 9 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 97; Bartsch 98; Hollstein 97]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95472

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Wappenschild mit Windhund, von einem Wilden Mann gehalten | A Shield Inclined, with a Greyhound Salient Collared, Held by Wildman | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,6 x 7,6 cm (Einfassung). Blattmaß 9 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 102; Bartsch 103; Hollstein 102]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95477

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Zwei Wappenschilde mit Greifenfuß und Hahn, von einem Orientalen gehalten | Two Shields Inclined in Alliance, the Dexter with a Griffin's Leg Erased at the Thigh, the Sinister with a Cock, Held by an Oriental | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,3 x 7,3 cm (Einfassung). Blattmaß 9 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 100; Bartsch 101; Hollstein 100]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95475

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Zwei Wappenschilde mit Hase und Mohrenkopf, von einem Wilden Mann gehalten | Two Shields Inclined in Alliance, The Dexter with a Hare Salient, The Sinister a Moor's Head and Shoulders Dressed, Held by a Wildman | Armoirie. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7,3 x 7,3 cm (Einfassung). Blattmaß 9 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 104; Bartsch 105; Hollstein 104]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95479

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Zweites Krabbenornament (Distel) | Thistle Ornament | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 13,9 x 9,2 cm (Einfassung). Blattmaß 15,3 x 10.6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 112; Bartsch 110; Hollstein 112]. - Rankenstück. Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 97203

‎Schroeder, Oswald‎

‎Norwegen. Gudvangen im Sogne. Kolorierte Heliogravüre.‎

‎Leipzig, Wanderer-Verlag, 1905. 10,5 x 14 (Nr. 155). Unter Passepartout.‎

‎Bildunterschrift auf Deutsch, Englisch, Französisch und Norwegisch. - Schönes, leuchtendes Blatt‎

Bookseller reference : 78706

‎Seder, Anton. - Lithographie: A. Göhre‎

‎Tafel 17, Die Pflanze, The plant, Les plantes. - Aus: Die Pflanze in Kunst und Gewerbe. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Künstler von Martin Gerlach. Darstellung der schönsten und formenreichsten Pflanzen in Natur und Styl zur praktischen Verwerthung für das gesamte Gebiet der Kunst und des Kunstgewerbes in reichem Gold- und Farbendruck.‎

‎Verlag für Kunst und Gewerbe von Gerlach & Schenk, Wien, 1886. Folio, 48 x 33 cm. Farbig gestaltetes Blatt. Im Randbereich und rückseitig stellenweise ganz geringfügig angeschmutzt und leicht knickspurig. Im Ganzen gut erhalten. [3 Warenabbildungen]‎

‎Druck von Joh. Haupt, Wien. - GM20rechts-429152‎

Bookseller reference : 429152

‎Seder, Anton. - Lithographie: A. Göhre‎

‎Tafel 71, Die Pflanze, The plant, Les plantes. - Aus: Die Pflanze in Kunst und Gewerbe. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Künstler von Martin Gerlach. Darstellung der schönsten und formenreichsten Pflanzen in Natur und Styl zur praktischen Verwerthung für das gesamte Gebiet der Kunst und des Kunstgewerbes in reichem Gold- und Farbendruck.‎

‎Verlag für Kunst und Gewerbe von Gerlach & Schenk, Wien, 1886. Folio, 48 x 33 cm. Farbig gestaltetes Blatt. Im Randbereich und rückseitig stellenweise ganz geringfügig angeschmutzt und leicht knickspurig, oben mit 3 cm Einriss. Im Ganzen gut erhalten. [4 Warenabbildungen]‎

‎Druck von Ant. Hertinger & Sohn. - GM20rechts-429153‎

Bookseller reference : 429153

‎Sermet J.‎

‎L'Espagne du sud‎

‎Paris, Arthaud, Paris, Arthaud1953 ; petit in quarto br. Avec jaq.illustr. 396 pp E.O. Nombr.pl.photographiques en héliogravure‎

Bookseller reference : 35501535

Livre Rare Book

Librairie du Manoir de Pron
Montigny sur Canne France Francia França France
[Books from Librairie du Manoir de Pron]

€25.00 Buy

‎SIRÉN (Osvald)‎

‎Les Peintures chinoises dans les collections américaines‎

‎SIRÉN (Osvald), «Les Peintures chinoises dans les collections américaines», bel ensemble en bon état, Paris et Bruxelles, Librairie nationale d'art et d'histoire G. Vanoest, 1927-28, in-folio, [6]-112-[4] pp. (introduction et notices réparties dans les 5 série) et 200 planches d'ill. en héliogravure, réunies en cinq séries de 40 sous cinq chemises à rabats. De la collection Annales du Musée Guimet, Bibliothèque d'art, nouvelle série II. Joint un fascicule Spécimen de même format et aspect, comprenant le feuillet de souscription (avec un tampon de la Libreria Verdaguer A. Domenech, Barcelona), les 4 premières pages de l'introduction et 4 planches de la permière série, tandis que les chemises portent une étiquette rouge collée au nom de la Libreria artistica C. Martinez Perez, Barcelona. Quelques déchirures d'usage aux chemises. Bel ensemble en bon état, complété de son rare spécimen.‎

‎Cet ouvrage de bibliophilie nétant pas stocké à la librairie du 49 rue Gay Lussac, merci de nous contacter préalablement si vous souhaitez venir le consulter ou lacquérir en nos locaux.‎

Bookseller reference : EPA2JB

Livre Rare Book

Fenêtre sur l'Asie
Paris France Francia França France
[Books from Fenêtre sur l'Asie]

€500.00 Buy

‎SWIFT Jonathan, SAMIVEL (Illustrations)‎

‎Les voyages de Gulliver. Voyages en plusieurs lointaines contrées de l'Univers par Lemuel Gulliver, d'abord médecin puis capitaine à bord de plusieurs navires en quatre parties.‎

‎stock 1945 Aux Editions Stock, A Paris, collection Les voyages imaginaires, 1945, 1 volume in-12 de 135 x 180 mm, 390 pages, (1) f. (Table). Tirage à 2 200 exemplaires numérotés sur vélin supérieur des papeteries Navarre (exemplaire n°1619), complet des huit dessins de Samivel reproduits en héliogravure. Demi-reliure à coins chocolat, dos à 4 nerfs, titres dorés, gardes marbrées, couvertures conservées. Quelques griffures sur le cuir, coins émoussés, intérieur en très bon état, bel exemplaire.‎

‎Traduction d'André Desmond; préface d'Emile Pons. Merci de nous contacter à l'avance si vous souhaitez consulter une référence au sein de notre librairie.‎

Bookseller reference : 114283

Livre Rare Book

Librairie Diogène
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Diogène]

€150.00 Buy

‎t'Serstevens A.‎

‎Le périple des archipels grecs‎

‎Paris, Arthaud, Paris, Arthaud1963 ; petit in quarto br. Avec jaq.illustr. 353 pp E.O. Nombr.pl.photographiques en héliogravure‎

Bookseller reference : 35501561

Livre Rare Book

Librairie du Manoir de Pron
Montigny sur Canne France Francia França France
[Books from Librairie du Manoir de Pron]

€50.00 Buy

‎t'Serstevens A.‎

‎Mexique pays à trois étages‎

‎Paris, Arthaud, Paris, Arthaud1955 ; petit in quarto br. Avec jaq.illustr. 434 pp E.O. Nombr.pl.photographiques en héliogravure‎

Bookseller reference : 35501562

Livre Rare Book

Librairie du Manoir de Pron
Montigny sur Canne France Francia França France
[Books from Librairie du Manoir de Pron]

€50.00 Buy

‎TERIADE E. (dir.); VALERY Paul; GIDE André; PAULHAN Jean; SUPERVIELLE Jules; GRENIER Jean; SARTRE Jean-Paul; REVERDY Pierre; HOPPENOT Henri; JARRY Alfred; JOUHANDEAU Marcel; GIRAUDOUX Jean; MICHAUX Henri; ALAIN, et al:‎

‎Verve, the french review of art n° 5-6, july-october 1939. Volume two.‎

‎Paris, éditions de la revue Verve, 1939. In-4 de 134-[44] pages, couverture illustrée couleurs et or par Maillol. Pli central au premier plat, autrement en très belle condition.‎

‎16 lithographies en couleurs tirées par Mourlot de Constantin Guys (4), Georges Braque (1), Georges Rouault (1), André Derain (2), Fernand Léger (1), Pierre Bonnard (2), Henri Matisse (2), Paul Klee (1), et deux bas-relierf égyptiens. Illustré en outre de reproductions d'oeuvres de Marie Laurencin, Bonnard, Derain, Rubens, Corot, Dürer, Ingres, Maillol, Mirò, Giacometti,... et de reproductions tirées en héliogravure couleurs et or, certaines contrecollées, imprimées par Draeger. Enfin, des photographies de Disderi, Herbert List, Eger-Termet, Brassaï, Cartier, Brady, Carjat, reproduites à pleine page en héliogravure. Edition en anglais et publiée à Paris de la célèbre revue dirigée par Tériade.‎

Bookseller reference : 7077

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€441.31 Buy

‎TERIADE E. (dir.); VALERY Paul; GIDE André; PAULHAN Jean; SUPERVIELLE Jules; GRENIER Jean; SARTRE Jean-Paul; REVERDY Pierre; HOPPENOT Henri; JARRY Alfred; JOUHANDEAU Marcel; GIRAUDOUX Jean; MICHAUX Henri; ALAIN, et al:‎

‎Verve, revue artistique et littéraire paraissant quatre fois l'an n° 5-6.‎

‎Paris, éditions de la revue Verve, 1939. In-4 de 134-[44] pages, couverture illustrée couleurs et or par Maillol.‎

‎16 lithographies en couleurs tirées par Mourlot de Constantin Guys (4), Georges Braque (1), Georges Rouault (1), André Derain (2), Fernand Léger (1), Pierre Bonnard (2), Henri Matisse (2), Paul Klee (1), et deux bas-relierf égyptiens. Illustré en outre de reproductions d'oeuvres de Marie Laurencin, Bonnard, Derain, Rubens, Corot, Dürer, Ingres, Maillol, Mirò, Giacometti,... et de reproductions tirées en héliogravure couleurs et or, certaines contrecollées, imprimées par Draeger. Enfin, des photographies de Disderi, Herbert List, Eger-Termet, Brassaï, Cartier, Brady, Carjat, reproduites à pleine page en héliogravure. Inscription manuscrite au dos (plissé), légers frottements et traces de plis à la couverture.‎

Bookseller reference : 14292

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€441.31 Buy

‎THIEBAULT Bon; CALMETTES Fernand:‎

‎Mémoires du général Bon Thiébault publiés sous les auspices de sa fille Mlle Claire Thiébault, d’après le manuscrit original.‎

‎Paris, Lib. Plon, 1908. 5 volumes in-8 de 546 + 563 + 563 + 598 + 525 pages, demi-percaline verte, dos lisses, étiquettes de titre maroquin rouge, 1ers plats de couvertures conservés. Etiquettes de titre légèrement griffées avec manque minime pour le volume 1, 3 ff. déboîtés au vol. 1, dos légèrement pasés.‎

‎Illustré de 6 portraits en héliogravure et 1 gravure. Avec une carte postale (illustrée d’une oeuvre de Clovis Trouille) de Galtier-Boissière louant les mérites de ces mémoires.‎

Bookseller reference : 1754

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€275.82 Buy

‎Tissot, Victor :‎

‎Hongrie (La) de l’Adriatique au Danube. Impressions de voyage. Ouvrage illustré de 10 héliogravures d’après Valerio et de plus de 160 gravures dans le texte dont 100 dessins de Poirson.‎

‎Paris, E. Plon et Cie, 1883 ; in-4, demi-chagrin maroquiné rouge cerise à coins, dos à nerfs soulignés de filets à froid et dorés, caissons richement décorés et dorés, titre doré, doubles filets dorés sur les plats, tête dorée, non rogné (reliure de l’époque) ; (6), 412 pp. ; 10 planches en héliogravure et 1 carte dépliante en couleurs hors-texte, très nombreuses illustrations in-texte, 17 à pleine page.‎

‎Edition originale. Minuscules rousseurs claires sur les tranches, sinon très bel exemplaire dans une reliure en bel état et fort décorative.‎

Bookseller reference : 12345

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne Clagahé]

€350.00 Buy

‎VALOTAIRE Marcel‎

‎La Typographie‎

‎Paris Henry Babou - Collection "La technique du livre et des arts graphiques" 1930 En feuilles sous portfolio‎

‎Edition originale. Préface de Léon Pichon. Croquis dans le texte, suivi d'un spécimen de police de caractères et de 35 planches en héliogravure montrant le travail du typographe, photographies de Jacques Evers. Sous chemise cartonnée à lacets illustrée en héliogravure. Tirage à 1050 exemplaires numérotés, celui-ci un des 1000 sur vélin à la forme. Très bon 0‎

Bookseller reference : 013338

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Books from Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€50.00 Buy

‎Vallery-Radot (René) :‎

‎Madame Pasteur. Conférence faite dans la salle du palais Granvelle à Besançon le 14 avril 1913, sous le patronage de la Conférence St Thomas d'Aquin.‎

‎Besançon, Marion, 1913 ; in-12, broché ; 114 pp. , (1) f. blanc, XXIV pp., couverture crème rempliée ; portrait de Madame Pasteur en héliogravure, en frontspice, protégé par une serpente légendée ; portraits de Madame Pasteur et de Louis Pasteur hors-texte et photographie du tombeau de M. et Madame Pasteur en fin d'ouvrage.‎

‎Edition originale en très bel état, l'appendice contient cinq extraits de discours de Pasteur.‎

Bookseller reference : 17056

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne Clagahé]

€60.00 Buy

‎Vaudoyer Jean‎

‎MANET‎

‎1951 P. Edition du Dimanche 10 RUE JACQUES CALLOT, 1955, in-4,broché ENVIRON 100 pages non paginées. Texte origina, 113 reproductions à pleine page en hélioravures 7 en couleurs . Collection Les demi-Dieux. Bon état.exemplaire numéroté‎

‎bon état‎

Bookseller reference : 9743

Livre Rare Book

Librairie Chanut
Fourchambault France Francia França France
[Books from Librairie Chanut]

€30.00 Buy

‎VERLET Pierre 48 planches en héliogravure.‎

‎Le style Louis XV.‎

‎Couverture souple. Broché. 154 pages.‎

‎Livre. 48 planches en héliogravure. Editions Larousse (Collection : Arts, styles et techniques), 1942.‎

Bookseller reference : 140903

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Books from Librairie et Cætera]

€7.20 Buy

‎VILLIOT Jean de:‎

‎En Virginie. Episode de la guerre de Sécession. Précédé d'une étude sur l'esclavage et les punitions corporelles en Amérique et suivi d'une Bibliographie raisonnée des principaux ouvrages français et anglais sur la flagellation.‎

‎Paris, Charles Carrington, 1901. In-8 de XXXVI-343-[6] pages, pleine percaline rouge, étiquette au dos en maroquin rouge avec titre et filets dorés. Couverture en papier gaufré vert imprimée en deux tons conservée.‎

‎Bien complet des 10 hors-texte sur papier couché, même si 2 d'entre eux se détachent. Orné en outre d'un frontispice en héliogravure. Première édition [Pia 419]. Edition originale.‎

Bookseller reference : 7619

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€147.10 Buy

‎WEIGERT Roger-Armand 40 planches en héliogravure.‎

‎Le style Louis XIV.‎

‎Couverture souple. Broché. 124 pages.‎

‎Livre. 40 planches en héliogravure. Editions Larousse (Collection : Arts, styles et techniques), 1941.‎

Bookseller reference : 140902

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Books from Librairie et Cætera]

€7.20 Buy

‎WILLS, Camfield - WILLS, Deirdre - BERGEVIN, Marie-Josée (Traduction)‎

‎Histoire de la Photographie‎

‎1980 Editions Princesse - 1980 - In-4, cartonnage bordeaux sous jaquette illustrée de l'éditeur - 187 pages - Nombreuses illustrations et reproductions photographiques en couleurs et en N&B in et hors texte‎

‎Bon état - Menus frottements sur la jaquette‎

Bookseller reference : 113693

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€32.00 Buy

‎WITT, R. [Reinhold] de / E. [Emil] KOLBE‎

‎Text zu den Illustrationen aus Reuter's Werken nebst einer Biographie des Dichters.‎

‎Berlin-Schöneberg:, Oestergaard., [1904]. 4°. 33,2 x 25,2 cm. Original Karton mit goldverziertem Deckeltitel (48 S., Fraktur) und 17 lose Tafeln in Halbleinen-Flügelmappe ohne Beschriftung. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mappe mit Gebrauchsspuren. Kartondeckel etwas fleckig, Tafeln teils im Randbereich leicht fleckig (1 etwas stärker), insgesamt guter Zustand.‎

‎Monochrome Tafeln (Heliogravüre) nach den Gemälden von R. de Witt. Mit Romantitel und einem Zitat in lateinischer Schreibschrift.‎

Bookseller reference : 26558B

‎WOLFF, PAUL Dr.‎

‎DOUZE ANNEES DE PRATIQUE DU LEICA .‎

‎Par Le Dr Paul Wolff de Francfort-sur-le Main. Editions Tiranty, Paris: s.d. ( ca 1935) In-4 ( 27,5 x 23 cm ) , reliure cartonnée de l’éditeur. p.p. 7-63 . 2 p. Non paginées présentant O. Barnack , l’inventeur du Leica et 192 p.p. De photographies en pleine page .‎

‎“ Premier ouvrage illustré au moyen d’eaux-fortes de très grand format obtenues en partant directement de petits négatifs “ P. Wolff. Données techniques précises pour chaque héliogravure, photographie ou microphotographie... Petits défauts à la reliure ( ( couleur ivoire non parfaitement uniforme et quelques rousseurs sur le bord inférieur et interne du second plat ) . Bel ouvrage cependant‎

Bookseller reference : 370

Livre Rare Book

A Althée
Marseille France Francia França France
[Books from A Althée]

€90.00 Buy

Number of results : 404 (9 Page(s))

Previous page 1 ... 3 4 5 6 7 [8] 9 Next page