"CALCUL DRESSE SUR LES DECLARATIONS DU ROY EN FORME DE TARIF, DES 20 AVRIL 1694 ET 19 MARS 1696. POUR LA PERCEPTION DES DROITS DU CONTROLE DES CONTRACTS ET DES ACTES DES NOTAIRES...".
(Les tarifs et les droits pour les actes des notaires sous le règne de Louis XIV) "CALCUL DRESSE SUR LES DECLARATIONS DU ROY EN FORME DE TARIF, DES 20 AVRIL 1694 ET 19 MARS 1696. POUR LA PERCEPTION DES DROITS DU CONTROLE DES CONTRACTS ET DES ACTES DES NOTAIRES...". 1696, Paris, Michellet. 1 volume in-12° (149x101 mm) (dimensions pages 147x99 mm) 94 pp., (4) ff. (table), manque le dernier f. b. (A-H6, I4) Reliure de l'époque en vélin souple. Titre manuscrit à la plume sur le premeir plat. Edition Originale, rare. Petites traces d'encre sur la page du titre, sinon bel exemplaire, frais. Petit ouvrage avec les tarifs et les droits pour toute sorte d'actes devant les notaires et les fonctionnaires du règne de Louis XIV (testaments, ventes d'offices, actes civiles, judiciaires, sociétaires, etc.). Provenance : Ex dono manuscrit sur la page du titre : "Pour mons. d'Isleau, commis à la régie du contrôle des actes. Gaber". Note manuscrite sur la dernière page : "Mr de Lestang m'a donné le présent livre de calcul ce jeudi 18 octobre 1696 par ordre de Monsieur Gaber, son beau-frère". (LCPCECO-0007) (350,00 €)
Ссылка продавца : (LCPCECO-0007)
|
|
"TARIF DES DROITS DU SCEAU, TANT DE 1672, 1674, 1691, QUE DE L'AUGMENTATION DE 1704, QUE LE ROY DE L'ADVIS DE MONSIEUR LE CHANCELIER VEUT ESTRE LEVEZ A L'AVENIR SUR LES LETTRES ET EXPEDITIONS QUI SERONT SCELLEES EN LA GRANDE CHANCELLERIE...".
(Un précieux manuscrit calligraphié sur vélin, sans doute destiné à un membre très éminent de la Chancellerie Royale de Louis XIV) "TARIF DES DROITS DU SCEAU, TANT DE 1672, 1674, 1691, QUE DE L'AUGMENTATION DE 1704, QUE LE ROY DE L'ADVIS DE MONSIEUR LE CHANCELIER VEUT ESTRE LEVEZ A L'AVENIR SUR LES LETTRES ET EXPEDITIONS QUI SERONT SCELLEES EN LA GRANDE CHANCELLERIE...". s.d. (vers 1704) 4 parties en 1 volume in-12° (175x125 mm) (dimensions pages 169x114 mm) (7) ff. b. de papier, (1) f. b. de vélin, (48) ff. de vélin, (1) f. b. de vélin, (7) ff. b. de papier. Reliure de l'époque en maroquin noir. Encadrement de triple filet doré sur les plats avec fleurons dorés aux angles et fleurs de lys dorés en écoinçons. Dos à cinq nerfs avec compartiments décorés avec fleurs de lys et titre en lettres dorées. Roulette intérieure dorée. Tranches dorées. Précieux et rarissime manuscrit sur vélin, parfaitement calligraphié, dans sa reliure du temps en maroquin noir aux fleurs de lys, sans doute destiné à un des membres les plus éminents de la haute administration royale. A l'époque le Chancelier en charge (de 1699 à 1714) était le M.is Louis Phélypeaux, C.te de Maurepas et de Pontchartrain (1643-1727), qui "redonna à la chancellerie une importance et un éclat oubliés depuis la vieillesse de Pierre Séguier". Manques aux coiffes et partie inférieure du mors du premier plat fendu sur 3 cm, mais très bel exemplaire avec intérieur frais et magnifiquement conservé. Le texte est divisé en quatre parties. La première présente les tarifs par actes et par offices ; vient ensuite la liste des archevêchés et des évêchés ; suit un état de ce que doivent payer les chancelleries supérieures ; et, enfin, un "Tarif des droits de la Chancellerie de Paris et des chancelleries près de nos cours présidiaux...". Cette dernière partie semble ne pas être reprise dans l'édition de 1704. Ce rarissime manuscrit sur les droits de la Chancellerie royale et leur augmentation de 1704 est le précieux témoignage de la période fort troublée des dernières années du règne de Louis XIV. Nous sommes en pleine guerre pour la succession au trône d'Espagne, déclenchée en 1701 à la suite du décès de Charles II (le 1er novembre 1700), mort sans descendance. C'est le grand conflit qui oppose la France des Bourbons, qui soutient le Duc d'Anjou (futur Philippe V d'Espagne), deuxième fils du Grand Dauphin et petit-fils de Louis XIV, à l'Autriche des Habsbourg, qui soutient Charles, second fils de l'Empereur Léopold Ier. En 1702 l'Angleterre, le Saint-Empire romain germanique et les Provinces-Unies déclarent la guerre à la France, une guerre qui durera douze ans et qui épuisera toute l'Europe jusqu'à 1713 et aux signatures des Traités d'Utrech et de Rastatt (1714). Le coût des armées françaises est faramineux et l'augmentation des droits de chancellerie est un des premiers moyens employés pour remplir les caisses de l'Etat. Mais cela ne suffira pas. La France sera particulièrement frappée par la crise financière de 1709, étroitement liée à l'inflation causée par les colossales dépenses de guerre et aggravée par la plus terrible famine de son histoire, celle de l'hiver de la même année (avec 600.000 décès, le prix du blé multiplié de six à dix fois dans de nombreuses villes du royaume et le Roi obligé à mettre ses pierreries en gage de la monnaie royale). Les conséquences de cette crise enorme tourneront la France de la Régence (après la mort de Louis XIV en 1715), toujours en très grave déficit, au système de Law. Le présent manuscrit fut sans doute rédigé par un copiste professionnel ou maître en écriture. Nous avons pu localiser seulement 4 autres exemplaires en reliure identique ou similaire : Institut de France (1 vol. in-fol., 1ère partie réalisée en 1691, les deux suivantes en 1704, provenant de la collection Godefroy : dans les collections publiques parisiennes depuis 1760 (170x110 mm et 175x120 mm), BNF (acquis dans les années 1960 (170x120 mm)), Ranbervillers (168x112 mm) et Nevers (don à la bibliothèque en 1851 (170x110 mm)). Le texte fut imprimé à Paris chez la V.ve Laurent Raudet au format in-4°. (LCPCECO-0004) (5.500,00 €)
Ссылка продавца : (LCPCECO-0004)
|
|
75 Jahre Stuttgart. Beiträge zu seiner Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. Festschrift zum 75jährigen Bestehen der Städischen Sparkasse Stuttgart. Hrsg. v. d. Städt. Sparkasse u. Städt. Girokasse.
Stuttgart, (1959). 291 S. Mit zahlr., tls. farb. Taf. 4to. OHPgt.
Ссылка продавца : 2646
|
|
[Napoleonica] : Le Manuscrit venu de Sainte-Hélène apprécié à sa juste valeur.
[Napoleonica] : Le Manuscrit venu de Sainte-Hélène apprécié à sa juste valeur. 1817, LG Michaud, Paris. 1 vol. in-8 relié de 144 pages. Reliure plein vélin, dos lisse orné d'une longue pièce de titre en veau olive, avec titre frappé à l'or fin. ÉDITION ORIGINALE; RARE. - La première réfutation du célèbre « Manuscrit venu de Sainte-Hélène, d'une manière inconnue », publié anonymement à Londres plus tôt cette même année. Ce mystérieux "manuscrit", apologie des actions et des intentions de Napoléon Bonaparte, aurait été écrit par Napoléon lui-même ou par un ami proche. Rapidement dénoncée comme fraude, l'ouvre fut longtemps diversement attribuée à Madame de Staël, Charles Tristan Comte de Montholon, Benjamin Constant et EJ Sieyes avant que Frédéric Lullin de Châteauvieux (1772-1841) de Genève, ami de Madame de Staël, ne soit établi comme auteur. Napoléon lui-même a composé une réfutation qui a été publiée plus tard. La présente publication anonyme est parfois attribuée à l'éditeur Michaud lui-même. ". Bon état, intérieur frais, petite tache rouge sur le haut du plat supérieur. Bon
Ссылка продавца : 000172
|
|
Anthologie des essayistes français contemporains
Paris Editions Kra 1929 In-8 Broché Ed. originale
Ссылка продавца : 001209
|
|
Atelier Mourlot. Les Grands maitres de la lithographie
Torben Groendhal éditeur Torben Groendhal éditeur 1987 En feuilles
Ссылка продавца : 015000
|
|
Bibliophile Novellen. (Hrsg. von der Gesellschaft der Bibliophilen, mit einem Nachwort von Lothar von Biedermann).
Weimar, Gesellschaft der Bibliophilen, 1934. 6 Bll., 190 S., 3 Bll. Mit roten Initialen. (= Jahresgabe für die Mitglieder der Gesellschaft der Bibliophilen, 1933). (Ca. 24 x 16,5 cm). OHPgt. mit RSch.
Ссылка продавца : 66660
|
|
Blatt aus einem gedruckten Stundenbuch auf Pergament mit vielfiguriger szenischer Umrahmung in Metallschnitt und Bordüre von Philippe Pigouchet für den Verleger Simon Vostre. Gotische Schrifttype, 24 Zeilen mit zahlreichen farbig ausgeschmückten Initialen in Rot, Blau und Gold.
(Paris, um 1510). Blattgröße: 17,5 x 11,5 cm. Schriftspiegel: 16 x 9,5 cm.
Ссылка продавца : 151128
|
|
Blatt aus einem gedruckten Stundenbuch auf Pergament mit vielfiguriger szenischer Umrahmung in Metallschnitt und Bordüre von Philippe Pigouchet für den Verleger Simon Vostre. Gotische Schrifttype, 24 Zeilen mit zahlreichen farbig ausgeschmückten Initialen in Rot, Blau und Gold.
(Paris, um 1510). Blattgröße: 17,5 x 11,5 cm. Schriftspiegel: 16 x 9,5 cm.
Ссылка продавца : 151127
|
|
Cahiers d'art 1936. N° 3 - 5, 1936. Dessins de Matisse
Paris Christian Zervos 1936 In-4 En feuilles, sous couverture-chemise Edition originale
Ссылка продавца : 009535
|
|
Cahier de Georges Braque 1917 1947
Paris Maeght 0 En feuilles, couverture illustrée rempliée, chemise éditeur
Ссылка продавца : 014421
|
|
Cathelin
New York Findlay Galleries 1958 In-8 à l'italienne En feuilles, couv. illustrée Ed. originale
Ссылка продавца : 001347
|
|
CHASSIEU EN VELIN.
Maury Imprimeur, 1990, reliure d'éditeur avec jaquette illustrée, 21x29,7 cm, 267 pages, illustrations en noir et blanc.
Ссылка продавца : 6269
|
|
Chronique plaisante de Don Francesillo de Zuniga secretaire, domestique, favori et prédicateur de l'Empereur Charles-Quint adressé par la même à sa majesté. traduit de l'espagnol avec introduction et notes de Paul Redonnel
Paris Jacques Bernard La Centaine 1930 In-12 Broché Edition originale
Ссылка продавца : 005238
|
|
COLLECTION « LES CAHIERS NOUVEAUX ».
Aux Editions du Sagittaire, Chez Simon Kra 0 36 volumes in-12 brochés, couvertures rempliées
Ссылка продавца : 009682
|
|
Das Hohe Lied Salomos. Mit Holzschnitten von Ludwig von Hofmann.
(Berlin, Otto von Holten, 1921). 22 S. Mit 11 Illustr. im Text. 4to (ca. 29,5 x 19,5 cm). OHPgt.
Ссылка продавца : 65709
|
|
Der Kunstwart. JG. 19 (Okt. 1905-Sep. 1906) in 2 Bdn. Halbmonatsschau über Dichtung, Theater, Musik, bildende und angewandte Künste. Hrsg. v. Ferdinand Avenarius.
München, Georg D. W. Callwey, 1905/1906. 680; 672 S. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf Taf. Gr.-8vo. HPgt. mit ldr. Rsch.
Ссылка продавца : 47043
|
|
Der Kunstwart. JG. 21 / BD. 1-4 (Okt. 1907-Sep. 1908) in 3 Bdn. (1 Doppel-Bd.). Halbmonatsschau über Dichtung, Theater, Musik, bildende und angewandte Künste. Hrsg. v. Ferdinand Avenarius.
München, Georg D. W. Callwey, 1907/1908. 432/416; 392; 408 S. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf (tls. farb.) Taf. Gr.-8vo. HPgt. RSch.
Ссылка продавца : 47051
|
|
Der Physiologus. Aus dem Griechischen Original übertragen von Emil Peters. Mit einem Nachwort von Friedrich Würzbach. Mit Federzeichnungen von Flora Pályi.
München, Musarionverlag, 1921. 152 S. Mit 174 handkolorierten Illustr. 25 cm. OHPgt m. goldgeprägtem Rückentitel, handkolor. VDeckelillustr. u. Kopfgoldschnitt.
Ссылка продавца : 95884
|
|
Die Vorsokratiker. In Auswahl übersetzt und hrsg. von Wilhelm Nestle.
Jena, Diederichs, 1908. IV, 244 S. Mit rot u. schwarz gedrucktem Titel. 19 cm. OHPgt m. goldgepr. Rückenschild, goldgepr. Signet vorn u. Kopfgoldschnitt.
Ссылка продавца : 98314
|
|
Die Xenien aus Schiller's Musenalmanach für das Jahr 1797. Geschichte, Abdruck und Erläuterung derselben. Ein Supplement zu den Taschenausgaben der Werke Goethe's und Schiller's. Hrsg. Gotthilf Löschin. [NEUDRUCK der Ausgabe Danzig 1833 und Begleitwort zum Neudruck v. Hanns Holzschuber] in 2 Heften.
Leipzig, Xenien Verlag, 1912. 222 S., 47 S. Mit 1 Frontispiz u. 1 gefalt. Faks. 12mo. OBrosch. Zusammen in OHPgt. Schuber mit RVergold. u. Einstecklasche.
Ссылка продавца : 42569
|
|
Douze coplas pour les douze mois de l'année
Paris Glm 1951 In-16 à l'italienne en feuilles, couverture rouge Edition origianle
Ссылка продавца : 005478
|
|
Ein florentinisches Tagebuch 1450-1516. Nebst einer anonymen Fortsetzung, 1516-1542. Übersetzt und eingeleitet von Marie Herzfeld. 2 Bde. (= komplett).
Jena, Eugen Diederichs, 1912/1913. XV, 244, [3] S. u [VI], 389, [3] S. Mit zu. 34 Tafeln (teils in Kupfertitefdruck). 22 cm. [Bd 1:] Weißes OHLdr u. [Bd 2:] HPgt.
Ссылка продавца : 96508
|
|
Ganymed. BAND 4. Jahrbuch für die Kunst. Hrsg. von Julius Meier-Graefe, geleitet von Wilhelm Hausenstein.
München, Piper, 1922. VII, 314 S., 1 Bl. Mit 6 Orig.-Graphiken und zahlr. teils farb. Lichtdrucktafeln. 4to. 28 cm. OHPgt.
Ссылка продавца : 77705
|
|
Hamburger Öffentliche Bücherhalle 1899-1949. Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen. (Hrsg. v. der Leitung der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen).
(Hamburg, gedr. bei Hans Christians, 1949). 140 S. Mit Tab. u. Diagr. Privat. GANZPERGAMENT mit durchgezogenen Bünden.
Ссылка продавца : 17903
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150799
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150797
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150798
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150808
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150809
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150810
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150803
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150796
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150856
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150805
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150812
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150821
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150795
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150794
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150811
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150804
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150782
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150792
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150818
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150791
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150790
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150841
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150843
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150817
|
|
Illuminierte Handschrift / Manuskriptblatt auf Pergament. 1 Blatt mit Vorderseite und Rückseite aus einem Stundenbuch um 1500. Mit farbigen Initialen.
Frankreich (wohl Vienne-Lyon), ca. 1500. Blattgröße: 18,5 x 12,5 cm. Schriftspiegel: ca.10,5 x 6,5 cm. Blatt aus einem schönen französischen Stundenbuch um 1500 mit teils großen ausgeschmückten Initialen.
Ссылка продавца : 150842
|
|