Site indépendant de libraires professionnels

‎Fées (contes de)‎

Main

Thèmes parents

‎Contes ‎
Nombre de résultats : 2 949 (59 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 2 3 4 [5] 6 7 8 ... 15 22 29 36 43 50 57 ... 59 Page suivante Dernière page

‎Andersen, Hans Christian (Text) / Koser-Michaels, Ruth (Ill)‎

‎Märchen von Hans Christian Andersen : Mit 100 Bildern nach Aquarellen von Ruth Koser-Michaels.‎

‎München, Droemer Knaur, (1969). 8° (22x16), 359 S., brauner Oln mit kleiner D/RIllustration, Einband/Schnitt gering fleckig, Weihnachtswidmung 1971 von Oma auf Vortitel, Register mit 3 kleinen Markierungen, genutztes aber pfleglich behandeltes Exemplar, [= Knaurs Märchenbücher],‎

‎Andersen-Märchenausgabe, erstmals erschienen 1939, mit den Bildern von Ruth Koser-Michaels, die mit ihren Bildern zu den Knaur Märchenbüchern die Vorstellung und Phantasie ganzer Generationen beeinflusst hat.- Hier mit modernem Schriftbild.- enthält: Der Schweinehirt.- Der Tannenbaum.- Der standhafte Zinnsoldat.- Däumelinchen.- Der Buchweizen.- Die Störche.- Der kleine Klaus und der große Klaus.- Die Hirtin und der Schornsteinfeger.- Das Liebespaar.- Die Nachtigall.- Ein Unterschied ist da.- Die alte Straßenlaterne.- Tölpel-Hans.- Die Stopfnadel.- Des Kaisers neue Kleider.- Der Sandmann.- Das alte Haus.- Wie's der Alte macht, ist's immer recht.- Fliedermütterchen.- Der Flachs.- Der Reisekamerad.- Zwölf mit der Post.- Der Halskragen.- Die wilden Schwäne.- Das häßliche junge Entlein.- Der fliegende Koffer.- Ein Herzeleid.- Der Schneemann.- Die Springer.- Der Goldschatz.- Die Galoschen des Glücks.- Die glückliche Familie.- Etwas.- Die kleine Seejungfrau.- Das Feuerzeug.- Der Engel.- Der Schmetterling.- Das kleine Mädchen mit den Streichhölzern.- Das Heinzelmännchen bei dem Krämer.- Der Schatten.- Die Blumen der kleinen Ida.- Das Gänseblümchen.- Die Kröte.- Die Schneekönigin.- Der Flaschenhals.- Der Wassertropfen.- Die Prinzessin auf der Erbse.-‎

Référence libraire : 58996AB

‎Moore, Thomas‎

‎Lalla Rookh. An Oriental Romance.‎

‎London, Longman, Rees, Orme, Brown & Green, 1828. Fourteenth Edition. 4 n.n. Bll., 376 SS., gestochener Titel u. 3 Stahlstich-Tafeln nach Richard Westall. Kl.-8° (ca. 10x16,5 cm), rotes, geglättetes Kalbsleder auf 4 unechten Bünden, blind- und goldgeprägte Deckelfileten, Steh- und Innenkantenvergoldung, Marmorpapiervorsätze, Besitzerwappen des John Bromley Foord auf Innenspiegel.‎

‎Lalla Rookh (persisch für `Tulpenwange`): 1817 erstveröffentlicht. Das Werk wurde inspiriert von der damals herrschenden Orient-Schwärmerei und entsprechend begeistert aufgenommen. Es handelt sich dabei um einen Zyklus (von Moore frei erfundener) orientalischer Märchen, die von einer Rahmenhandlung zusammengehalten werden. Das Werk wurde 1822 von Friedrich de la Motte Fouqué ins Deutsche übertragen und daraufhin auch im deutschsprachigen Raum zu einem großen Erfolg. - Der gest. Titel und die Tafeln stockfleckig, sonst sauber. Sehr dekorativ gebunden. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Référence libraire : 17066

‎Mühlhausen, Ludwig (Üb/Hrsg)‎

‎Diarmuid mit dem roten Bart : Irische Zaubermärchen.‎

‎Eisenach-Kassel, Erich Röth-Verlag, (1956). 8° (19x12), 180, (4) S., ill OHln, Kanten minimal berieben, sonst fest sauber und gepflegt, [= Das Gesicht der Völker : Der keltische Kulturkreis, Irische Dichtung],‎

‎Buchausstattung von Diether Röth.-- enthält: Die Geschichte von den Riesen.- Siogaidhe Bhuingeanainn.- Liam Donn.- Iolann Airiminic.- Der Riese mit den fünf Köpfen.- Der Garten von Vleago.- Die drei Söhne des Königs von Irland.- Diarmuid mit dem roten Bart.-‎

Référence libraire : 35214AB

‎SCHWEDISCHE VOLKSMÄRCHEN. (Ausgewählt, verdeutscht u. eingeleitet v. Anni CARLSSON).‎

‎Wiesbaden, Vlg. Der Greif o. J. [1953]. 152 S. (einschl. Schmutztit. u. Tit.). Mit zahlr. Abb. in Gründruck auf Tafelseiten sowie im Text v. Per u. Kai BAECKSTRÖM. OLn. m. gepr. Rü.tit. u. Vign. auf Vorderdeckel. Papierbedingt leicht gebräunt; Beinahe unberührtes Exemplar. (Greif-Bücherei).‎

Référence libraire : KIBU0553

‎Coe, Fanny E‎

‎The Second Book of Stories for the Story-Teller.‎

‎Boston and N.Y., Houghton Mifflin Comp. (1913). XIV, 209 S., Bibl.-Expl., Ln. d. Zt., berieb., Vorsatzfalze m. Leinenstreifen verklebt, Vors. u. Innentit. m. Perforations- u. Prägestemp., zweifacher Uni-Stemp., Schnitt leicht verschmutzt. In Englisch.‎

Référence libraire : KIBU0619

‎Ruland, Wilhelm‎

‎Rheinisches Sagenbuch. 30. bis 40. Aufl.‎

‎Köln, Hoursch & Bechstedt 1922. 320 S., mit zahlr. Abb. auf Taf., OPp. m. farb. Deckelill. u. OU., dieser gebräunt m. Randfehlstellen u. kl. Läsuren, Text leicht gebräunt.‎

Référence libraire : KIBU0843

‎HYDE, Douglas u.a. (Hrsg.)‎

‎Irische Volksmärchen.‎

‎Berlin, Rowohlt 1920. 180 S., OHLdr. m. hübschem floralem Bezugspapier, Leder beschabt u. leicht bestoßen, an den Unterkanten stärkere gebräunte Flecken, vord. Gelenk etw. beschäd., Vorsatzfalz angerissen.‎

Référence libraire : KIBU0768

‎HYDE, Douglas u.a. (Hrsg.)‎

‎Irische Volksmärchen.‎

‎Berlin, Rowohlt 1920. 180 S., OPappband mit Deckelschild, Ecken leicht berieben.‎

Référence libraire : KIBU0768a

‎RACKHAM, Arthur. ? DARRELL, Margery (Ed.)‎

‎Once Upon A Time. The Fairy-Tale World of Arthur Rackham. With an introduction by Margery Darrell.Gr.-8°. 247 S., zahlr., teils farbige u. ganzseitige Abb. von A. Rackham, OHLn. mit OUmschl. Märchen und Sagen, Fairy tales, Illustrierte Bücher, Illustrated books‎

‎London, Heinemann (1972). Gr.-8°. 247 S., zahlr., teils farbige u. ganzseitige Abb. von A. Rackham, OHLn. mit OUmschl.‎

Référence libraire : FSKB0478

‎ANDERSEN, Hans [Christian]‎

‎Fairy tales.‎

‎London u. Glasgow, Collins' Clear-Type Press o. J. (um 1950). 4°. 127(1) S. Mit 4 farb. Bildern auf Taf. sowie zahlr. s./w. Illustr. im Text u. auf Tafelseiten OPpbd. m. Rü.tit. sowie Tit. u. Vign. auf Vorderdeckel in Schwarzpräg. Rü. geblichen u. geringfüg. wasserfleckig; Ecken etw. bestoßen; Name auf flieg. Vorsatz. Die Illustr. größtentls. v. Kinderhd. m. Buntstift koloriert.‎

Référence libraire : KIBU0542

‎GACHNANG, Konrad (Hg.)‎

‎Illustrierter Schweizerischer Jugendschatz. Ein Kinderbuch f. Schule und Haus f. das 4. bis 12. Altersjahr. Enthaltend..Kinderlieder, Gebete, Sprüche,.Gedichte, Gespräche,.in Mundart u. Schriftsprache. 3. Aufl. erneuert u. erg. v. E. ESCHMANN.‎

‎Zürich, Meier & Ehrat o. J. [1924]. gr.-8°. 240 S. (einschl. Schmutztit. u. Tit.). Mit 4 farb. Illustr. auf Taf. nach Aquarellen v. Willy BURGER u. zahlr. Textabb. OHLn. m. goldgepr. Rü.tit. sowie farb- Einbd.bild u. schwarzgepr. Tit. auf Vorderdeckel. Bindung gelockert; Einbd. berieben, angestaubt u. stellenw. stockfleckig; Ecken bestoßen; Hinterer Rü.naht aufgeplatzt; Papier gebräunt u. stellenw. gegilbt; Letzte Lage aus Bind. gelöst. Klotz II, 1757/1. Unter Mitwirkung einer Reihe von Jugendschriftstellern gesammelt u. herausgegeben.‎

Référence libraire : KIBU0541

‎HAUFF, Wilhelm‎

‎Märchen. (Einbd.: Gesamtausgabe). (= Märchen- u. Sagenschatz f. die Jugend. Bd.6.).‎

‎Leipzig, Schmidt & Günther (1936). Gr.-8°. Tit., 431(1) S. Mit 4 farb. Illustr. auf Taf. u. 70 Textzeichn. v. H[ermann] STOCKMANN. OLn. m. schwarzgedruckter Vign. u. rotgedrucktem Tit. auf Vorderdeckel sowie Tit. u. figuralen Verz. in Schwarzdr. auf Rü. Einbd. etw. angestaubt u. abgegriffen; Schnitt fleckig; Tit. u. Vorsätze stockfleckig; Papier gebräunt; Innen gut. Enthält u.a.: Die Karawane; Die Geschichte vom Kalif Storch; Die Geschichte von dem Gespensterschiff; Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven; Der Zwerg Nase; Das Wirtshaus im Spessart; Saids Schicksale; Das kalte Herz‎

Référence libraire : KIBU0873

‎Konvolut 3 Bücher "GRAL".‎

‎o.J. alle Bände mit nur geringen Gebrauchsspuren. Lampo, H. und P.P. Koster. Artus und der Gral. (Mchn.), Hugendubel (1985). quer 29c23,7 cm, 159 farb. Bild-Textseiten auf schwarzem Papier, OPp. m. farb. OU. / Perceval der Gralskönig. Ende der zweiten und dritte (Manessier-) Fortsetzung von Chrestien de Troyes' "Perceval". Übersetzt v. Konrad Sandkühler. (Stgt.), Vlg. Freies Geistesleben (1964). 262 S., 1 Bl. Vlgsanz. OLn. m. farb. OU. / Boron, R. de. Die Geschichte des Heiligen Gral. Aus dem Altfranzösischen übersetzt von Konrad Sandkühler. Stgt., Vlg. Freies Geistesleben 1964. 107 S., 2 Bl. Vlgsanz., OLn. m. OU.‎

Référence libraire : OKKU1652a

‎USSHER, [Percival] Arland ; Carl von METZRADT‎

‎Enter these enchanted woods : an interpretation of Grimm's Fairy Tales. With a preface by Padraic COLUM. (Reissued edition.).‎

‎Dublin, The Dolmen Press (1966). XIII S., 1 Bl., 63(1) S. Mit gezeichn. Kopfleisten v. Tate ADAMS. OLn. m. silbergepr. Rückentitel u. zweifarb. Orig.-Umschlag, dieser etwas randrissig. In this book A. Ussher and Baron von Metzradt examine fourteen of the tales. In the words of one reviewer, "They find in them riddles of the human mind, ist miseries and moments of vision, combining poetic intuition and acute reasoning.." (Klappentext).‎

Référence libraire : FSKB0481

‎Andersen, Hans Christian‎

‎81 Märchen.‎

‎Odense, Skandinavisk Bogforlag / Flensteds Forlag, [ca. 1980]. 484 S. Mit zahlr. Illustr. 24 cm. Rotes Orig.-Kunstleder m. Goldprägung u. Kopfgoldschnitt in bedrucktem OKart-Schuber.‎

‎Illustriert von Vilhelm Pedersen und Lorenz Frölich unter Wiedergabe der Originalzeichnungen des Andersen-Museums in Odense. Eingeleitet durch eine biographische Skizze. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 98545

‎SIMROCK, K‎

‎Die deutschen Volkslieder.‎

‎Frankfurt/Main, Brönner, 1851. 627 S. Hldrbd d. Zeit m. Rückenvergoldung (gering berieben, hint. Innengelenk gelockert).‎

Référence libraire : 1150682

‎Schnell, Edgar‎

‎Frau Hü und das Vögelchen. Ein chinesisches Märchenspiel. [Programmheft der] Schulbühne der Lichtwarkschule [Hamburg], Spielgruppe O VI 2. Verantwortlich für das Spiel: Edgar Schnell; für den Rahmen des Spiels: Johnn [recte: John] Börnsen.‎

‎Hamburg, [ca. 1932. Gefalzter Bogen mit 1 s/w. Holzschnitt-Illustr. u. mont. gedruckten Personen-Verzeichnis des Stückes. (19,5 x 15,5 cm).‎

‎BEIGABE: Eintrittkarte (Holzschnitt, ca. 14 x 5,5 cm. Umseitig mit Schulstempel). - Edgar Schnell, Pädagoge u. Leiter der Schulbühne der Lichtwarkschule, hatte 1929 sein Märchenspiel als Heft 1 in der Reihe "Norddeutsche Kinderspiele" im Verlag E. Bloch, Berlin, veröffentlicht. John Börnsen war Zeichenlehrer an der Lichtwarkschule, gelernter Steinmetz, der auch als Holz- u. Linolschneider, als Drucker u. Weber tätig war (Helmut Schmidt: Was ich noch sagen wollte). Der Drache auf dem ersten Blatt wie auch die Eintrittskarte stammen vermutlich von ihm oder einem seiner Schüler. - Mit Bugfalte; sonst gut‎

Référence libraire : 78827

‎Flemming, Hans (Bearb.)‎

‎Die Welt im Märchen. Von allen Völkern, aus allen Zeiten. Mit vielen Illustrationen.‎

‎Berlin, Rudolf Mosse, ( 1921). 256 S. Mit Illustr. v. N. Brodsky, Hans Lindloff, Oskar Theuer u.a. 22 cm. Illustr. OLn.‎

‎Darin u.a.: Altindisches Märchen. Hindostanisches Volksmärchen. Afrikanische Märchen. Indianische, japanische, russische, sizilianische Märchen. Märchen aus der Bretagne. Dänische Faulpelzmärchen. Südflawische, irische Märchen. Die Königsbraut von E. T. A. Hoffmann. Ungarische Märchen. Tiermärchen. Außen etwas angestaubt‎

Référence libraire : 98414

‎BUMGARTEN Fritz - GRIMM Gebrüder‎

‎Rotkäppchen.‎

‎Verlag A. Anton & Co. Leipzig (Druck von Ernst Hedrich Nachf. in Leipzig). (Ohne Jahr. Um 1928). 13, (1) Seiten. Mit 4 ganzseitigen u. farbig lithographierten Illustrationen sowie 7 s/w Illustrationen im Text. Dekorativ farbig illustrierter Originalumschlag in neuerem, beigen Leinwand-Einband ohne Titelaufdruck. (Die farbigen Abbildungen in kräftigem Abddruck. Papier teils gering randfleckig. Hinteres Umschlagblatt nicht mit eingebunden). Querformat 20,5x24,5 cm‎

‎* Friedrich ?Fritz? Karl Baumgarten (* 18. August 1883 in Reudnitz bei Leipzig; ? 3. November 1966 in Leipzig) war ein deutscher Kinder-/Bilderbuchillustrator, Lithograf, Zeichner und Maler. Er hat über mehrere Jahrzehnte zahlreiche Bilderbücher mit Wichteln und Zwergen gestaltet und dabei einen für ihn charakteristischen Stil geprägt.... Zwischen den frühen 1920er Jahren und 1960 veröffentlichte er weit über 500 Werke für Kinder (teilweise auch Jugendliche), die Mehrzahl davon vor dem Zweiten Weltkrieg. Dazu gehören auch von ihm illustrierte Märchen-, Sagen- und Volksbücher sowie Erzählungen für die Jugend, Adventskalender, als auch illustrierte Bilderbücher zu Märchen der Gebrüder Grimm, etwa Rotkäppchen (1928), Hänsel und Gretel (1928), Dornröschen (1935), Frau Holle (1938) oder Der Wolf und die sieben Geißlein (vermutlich 1928). Letztgenanntes Märchen-Bilderbuch wurde seinerzeit wie folgt bewertet: ?Diese schöne Mär, die zu den Beständen echter deutscher Volksmärchen gehört, wird mit Bildern vorgelegt, die eindrucksvoll den Text begleiten, mit ganzseitigen farbigen, die Höhepunkte festhalten und eingestreuten oder umrahmenden Tondrucken im Text. Die Bilder sind großflächig gehalten, stimmungshaft ? wenn auch etwas gleichförmig ?, reich im einzelnen, zeigen das Tier in seiner Wesenseigenart und bringen nur vereinzelt ? etwa um das Mütterliche, der alten Geiß zu unterstreichen ? Kleidung (Rock, Bluse, Schürze). Solches Maß paßt durchaus zum Märchen. Im ganzen ein erfreuliches Buch... (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 148645

‎Deutsche Dichtermärchen von Goethe bis Kafka. Auswahl und Nachwort von Arthur Häny. Illustriert von Marieluise Häny.‎

‎(Zürich), Manesse Verlag, ( 1965). 780 S. Mit Illustr. v. Marieluise Häny. (= Manesse Bibliothek der Weltliteratur). Kl.-8vo. 15,5 cm. OLn. mit SU.‎

‎Goethe, Zschokke, Novalis, Tieck, E.T.A. Hoffmann, de la Motte-Fouqué, Brentano, Chamisso, Hauff, Mörike, G. Keller, Volkmann-Leander, v. Hofmannsthal, Döblin, Kafka. - Umschlag etwas gerändert, ordentliches, sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 98011

‎Complete pictures of the eight noble steeds.‎

‎China, ca. 1840. 21 : 14,5 cm. With 8 watercolours on silk. Original wooden boards with the carved symbol of happiness, encosed in a circle.‎

‎This charming work depicting eight famous Chinese horses and their owners through the dynasties. 'Piebald, Bay Rabbit, Imperial Yellow, Snow Flake, Rainbow, Moon Dragon, Peach Blossom, Date Wonder'. Text in Chinese and English.‎

Référence libraire : 14349AB

‎Somadeva und Johannes (Hrsg.) Mehlig‎

‎Der Ozean der Erzählungsströme. Band 1 und 2 im Schuber. Somadeva. Hrsg. von Johannes Mehlig. [Aus dem Sanskrit nach den Bombayer Ausg. von 1889 und 1930 und mit einem Nachw. vers. von Johannes Mehlig]. DÜNNDRUCKAUSGABE.‎

‎Leipzig ; Weimar : Kiepenheuer, 1991. 1116, 856 S., 21 cm OLeinen, mit goldgeprägten Deckel und Rückentitel, Dünndruckpapier, Lesebändchen, SU, Schuber‎

‎Bände in sehr guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, ohne Einträge, ExLibris auf einbandinnenseite, Buchblöcke fest und kompakt, Schutzumschläge minimalst angerändert, Schuber etwas berieben, Somadeva, indischer Dichter des 12. Jahrhunderts aus Kaschmir;‎

Référence libraire : 162678

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

24,00 € Acheter

‎Wenz-Vietor, Else‎

‎Die dummen Tierlein und andere Tiermärchen. Mit Bildern von Else Wenz-Vietor. 2. Auflage (5. - 8. Tausend).‎

‎Leipzig, Alfred Hahn Diestrich und Sell, [ca. 1927]. 38 S. Mit zahlr. s/w Textillustr. u. 3 ganzseitigen Farbillustr. (= Die bunten Bücher, 3. / Verlagsbest.-Nr. 502). 4to (25 cm). Farbig illustr. OHLn.‎

‎Von Else Wenz-Vietor (1882-1973) reizend illustrierte Sammlung von Märchen aus Schwaben, Siebenbürgen, Tirol, von den Brüdern Grimm u.a. - LdKJL III;789. - Einband gering gebräunt, innen leicht fingerfleckig, Widm. auf Vorsatz ("Weihnachten 1931 von Familie Unfug").‎

Référence libraire : 69436

‎Thiele, Margarete‎

‎Christnachtwunder. Zwei Weihnachtsmärchen.Mit Bildern von E. Kutzer und F. Schenkel. 1.-10. Tsd.‎

‎Dresden, Hans Friedrich Abshagen, (1927). 48 S., 1 Bl. Mit zahlr. farbigen, teils ganzseitigen Illustr. im Text u. 4 Farbtafeln. 23,5 x 19 cm. Farbig illustr. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe der Originalausgabe. - Enthält die beiden Märchen "Die Weihanchtsgans" und "Der Wegweiser am Waldrande". - Ernst Kutzer (1880-1965) gehörte zu den bekanntesten und produktivsten Illustratoren seiner Zeit; er arbeitete häufig mit Adolf Holst, Josephine Siebe, A. Umlauf-Lamatsch u.a. zusammen und illustrierte auch eigene Texte. - Franziska Schenkel illustrierte zahlreiche Kinder- und Märchenbücher, aber auch - wie Kutzer-Postkarten. - Leicht berieben, VGelenk gering gelockert; innen gebräunt. Gut und sauber‎

Référence libraire : 65933

‎Ruland, Wilhelm‎

‎Helokander. Morgenländisches Märchen von Wilhelm Ruland zu zehn farbigen Bildern von Kurt Reimer.‎

‎München, Georg W. Dietrich, (1923). 20 TextS. Mit 10 Farbtaf. (= Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher, Buch 38). Kl.-4to (27 x 21 cm). OHLn. mit VDeckel-Vign. u. ornamentalem Deckel-Schmuck.‎

‎Wilhelm Ruland (1869-1927), Schriftsteller, war nach Abschluß seines Studiums zunächst als Hauslehrer u zeitweise als Prinzenerzieher tätig, später als Redakteur in Leipzig u. München. Er verfaßte Erzählungen, Märchen, Gedichte u. Theaterstücke; besonders erfolgreich war sein Rheinisches Sagenbuch. - Einband bestoßen / begriffen, Klammerheftung rostig, stellenw. stock- u. fingerfleckig, Widmung verso Frontispiz‎

Référence libraire : 75160

‎Rotsmann, Georgina‎

‎Es war einmal. Von Georgina Freiin von Rotsmann, farb. illustriert von Joseph Maria Olbrich, neu hrsg. von Christa von der Marwitz und Carl Benno Heller. (Unveränderter fotomechanischer REPRINT der Ausgabe 1904).‎

‎Darmstadt, Verlag zur Megede, 1983. 22 Bll. Mit 6 ganzseit. farb. Illustr. u. goldgehöhtem Buchschmuck. 4to (27,5 x 24,5 cm). Weinrote OPp. mit Gold- u. Türkispräg. auf dem VDeckel.‎

‎Die Hofdame G. von Rotsmann erzählt von dem "Prinzessinnenhaus", das Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1868-1937) im Jahre 1902 von dem österreichischen Architekten J. M. Olbrich (1867-1908) im Park des Schlosses Wolfsgarten für seine Tochter Elisabeth (1895-1903) hatte errichten lassen. Sie widmete es "dem Andenken 'unseres Prinzeßchens' in Liebe". - RDeckel mit wenigen, ganz schwachen Fleckchen; sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 69519

‎Reinheimer, Sophie‎

‎Der Frühling und der Nikolaus. Mit Buchschmuck von Erich Schütz. 6.-10. Tsd.‎

‎Belin, Franz Schneider Verlag, © (1926). 137 S. Mit 4 farb. Taf. u. zahlr. s/w. Text-Illustr. (Ca. 21 x 15,5 cm). OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Doderer, Lex. KJL III, S. 155 (für die erste Ausgabe). - 20 Märchen der erfolgreichen Kinderbuch-Autorin S. Reinheimer (1874-1935). - Einband leicht gebräunt, ob. Deckelkanten bestoßen; NaV; sonst innen gut‎

Référence libraire : 31443

‎Rowling, J. K. [Joanne K.]‎

‎Harry Potter un de Wunnersteen. Aus dem Englischen von Hartmut Cyriacks und Peter Nissen. [3. Auflage].‎

‎Kiel, Jung, 2002. 335 S. 22 cm. Illustr. OPp.‎

‎[Harry Potter and the philosopher's stone (dt., plattdt.)]. - Im Jahr der plattdeutschen Erstausgabe. -Innen leicht gebräunt. - Ungelesen.‎

Référence libraire : 94417

‎Puskin, Aleksandr Sergeevic [Puschkin, Alexander Sergejewitsch]‎

‎Märchen von A. S. Puschkin. (Von Wolfgang E. Groeger ins Deutsche übertragen und von Bernhard Borchert illustriert).‎

‎Berlin, Newa Verlag, [1923]. 17 Bll. Mit Buchschmuck u. tls. ganzseit. farb. Illustr. 4to (ca. 31,5 x 27 cm). OHLn. mit mont. VDeckel-Illustr.‎

‎Vier Märchen in Versen: Das Märchen vom König Saltan / Das Märchen vom goldnen Fischlein / Das Märchen vom goldenen Gockel / Das Märchen vom Pfäfflein. - Wolfgang E. Groeger (1882-1958), Übersetzer u. Hrsg. russischer Literatur (Library of Congress Authorities). - Prof. Bernhard Borchert (1863-1945), baltendeutscher Maler u. Illustrator, gestaltete das vorliegende Buch ganz im Illustrationsstil russischer Buchkunst d. Jahrhundertwende. - Einband angestaubt und etwas fleckig; Blätter an den Rändern gebräunt; sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 67758

‎Puschkin, Alexander‎

‎Das goldene Fischlein. Der König Soltan. Das goldene Hähnchen. Illustriert von G. Schlicht. Deutsche Übersetzung: Ervin Walter.‎

‎Berlin, Olga Diakow & Co. [ca. 1923]. 69 S. Mit zahlr. farb. Illustr. u. Buchschmuck. 4to (32,5 x 25 cm). Farb. illustr. OHLn.‎

‎[Skazka o rybake i rybke; Skazka o care Saltane; Zolotoj petusok; dt.]. - Deckel-Titel: "Märchen. A. Puschkin". - Drei der bekanntesten Märchen in Versen des russischen Dichters Aleksandr Sergeevic Puskin (1799-1837), illustriert von dem "Figurenmaler" Georg Schlicht (1886-1964) (vgl. Vollmer, Allgem. Lex. d. bild. Künstler d. 20. Jhdts., 4, S. 192, ohne diesen Titel). - Einband beschabt u. staubfleckig, erste u. letzte Bll. schwach stockfleckig; sonst innen gut‎

Référence libraire : 29538

‎Puschkin, Alexander [Puskin, Aleksandr Sergeevic]‎

‎Der goldene Hahn. Ein Märchen. Aus dem Russ. von Alexander Nitzberg. (1. Aufl.).‎

‎(Berlin), Grupello, (1999). 47 S. Mit illustr. Titel u. 10 ganzseit. s/w Illustr. Gr.-8vo (24 x 15). Illustr. OBrosch. mit illustr. Pergamin-Umschlag.‎

‎Normalausgabe. Illustrierte Ausgabe des letzten Märchens von Puschkin, in dem der Dichter "die possenhafte Novelle 'Die Legende vom arabischen Sterndeuter' von Washigton Irving in glänzender Weise zu einem kurzen russischen Versmärchen kompilierte" (Klappe). Die russische Zensur witterte Politisches und zwang Puschkin zu Kürzungen. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 78213

‎Puschkin, Alexander [Puskin, Aleksandr Sergeevic]‎

‎Zar Nikita und seine 40 Töchter. Ein Gedicht des dreiundzwanzigjährigen Alexander Puschkin aus dem Jahre 1822. (Deutsch von Johannes von Guenther). Car' Nikita i sorok ego docerej. Skazka dvadcatitrechletnego Aleksandra Sergeevica Puskina.‎

‎(Bammental/Heidelberg, Mohl, 1998). 30 S. Mit schwarzer Titel-Silhouette u. ganzseit. farb. Illustr. Gr.-8vo (23,5 x 16,5 cm). Farb. illustr. OKart.‎

‎Die 14 Illustrationen im Stil des "Lubok" wurden von Nina Ivanovna Ljubavina (geb. 1956) geschaffen. - Der deutsche Text wurde um einige Zeilen gekürzt; der russische Text entspricht dem Original. - Ecken gerinng bestoßen; sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 78214

‎Mummenschanz, Matthäus‎

‎Justus Suppenstroh. Die wundersame Geschichte eines Theaterdirektors, von Matthäus Mummenschanz. Mit Bildern von Friedrich Hechelmann.‎

‎(Zürich), Artemis, (1980). 14 Bll. Mit zahlr. tls. doppelblattgr. farb. Illustr. 4to (32,5 x 24 cm). OLn. mit farb. illustr. SU.‎

‎Erste Ausgabe. - Friedrich Hechelmann (geb. 1948), Maler des Phantastischen Realismus, Filmemacher u. Illustrator, war Meisterschüler des Wiener Malers Rudolf Hausner (1914-1995). - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 75673

‎Meggendorfer, Lothar‎

‎Hans im Glück. Ein Märchen von L. Meggendorfer. [Umschlagtitel].‎

‎[Stuttgart, G. Weise, 1903]. Umschlag und 12 einseitig bedruckte Bll. mit farb. Kreidelithographien u. Verstexten. (= Verlags-Bestellnr. 797). Quer-Gr.-8vo (20,5 x 25 cm). OKart. mit farb. lith. VDeckel-Illustr.‎

‎Erste Ausgabe. Krahé, Spielwelt 57. - Außentitel: "Hans im Glück. Ein Märchen von L. Meggendorfer". - Das bekannte Märchen von Hans, der zum Lohn für seine Arbeit einen Klumpen Gold erhält u. durch vermeintlich günstige ständige Tauschhandel endlich doch mit leeren Händen heimkehrt, wurde von Ida Bosch-Ibo in etwas holprige Reime gebracht, von den leicht karikierenden Illustrationen augenzwinkernd begleitet. - Zu dem Illustrator, Karikaturisten u. Bilderbuch-Künstler L. Meggendorfer (1847-1925) siehe Doderer, Lex. KJL II, S. 459 f. (ohne diesen Titel). - Einband mäßig bestoßen u. angestaubt, RDeckel u. letzte Bll. mit kleinen Wurmlöchlein außerhalb der Darstellung, Klammerheftung angerostet, Buchblock lose; im Ganzen gut erhaltenes Exemplar. - Selten!‎

Référence libraire : 67760

‎Lohmeyer, Julius‎

‎Sonnenscheinchen. Ein Wald- und Gnomenmärchen. Mit 8 Aquarellen von Carl Gehrts. 2. Aufl.‎

‎Berlin, Alexander Duncker, 1886. Titel, 42 S. Mit 8 Farbtaf. 4to (ca. 30,5 x 24 cm). Graues OLn. mit VDeckel-Illustr. in Gold- u. Schwarzprägung.‎

‎Vgl. Doderer, Lex. KJL II, 397 für die erste Ausgabe 1881. - Die Tafeln wurden in Farbendruck ausgeführt von August Kürth, den Einband fertigte die Buchbinderei Hübel & Denck, die aufwendige Deckel-Gestaltung nach der Illustration von Gehrts stammt aus "R. Gerhold's G.A." (alle Leipzig). - Zu dem Apotheker, Journalisten u. Jugendschriftsteller Julius Lohmeyer (1835-1903) siehe a.a.O., S. 396 f. - Carl Karl Heinrich Julius Gehrts (1853-1898), Maler u. Illustrator, lehrte als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf (vgl. Thieme/Becker 13, S. 338 f.). - Hinteres Gelenk gelockert, Vors. mehrfach senkrecht geknickt u. stockfleckig; Blätter stellenw. mäßig stock- u. fingerfleckig, 1 Lage lose‎

Référence libraire : 67754

‎Koch, Milly‎

‎Das Märchen vom Traumengel. Ein neues Märchenbuch von Milly Koch und Josua L. Gampp.‎

‎Oldenburg i/O, Gerhard Stalling, (1923). 8 nn. S. Mit farbiger Titelillustr., 8 farb., figürlichen Bordüren (wiederholt) u. 7 ganzseitigen Farbillustr. (= Nürnberger Bilderbücher, 24) 4to. Farbig illustr. OHLn.‎

‎Bilderwelt im Kinderbuch 631. - Josua Leander Gampp (1889-1969), war ein dt. Maler u. Grafiker, Holzschneider u. Buchillustrator, mit Lehrauftrag an d. Karlsruher Kunstakademie. - Bilderbuch um die Kinder Ursel und Rainer, die im Traum den Himmel besuchen dürfen. Dort treffen sie die Schutzengelchen mit ihren Kerzen, deren Helligkeit oder Trübheit Spiegel der Kinderseelen sind, die Sonnenengelchen, die die Sonne putzen und ihr das Flammenhaar kämmen dürfen, die Regenengelchen mit ihren Gießkannen, den Wind, Frau Holle, den Nikolaus und schließlich auch das Christkind. - Schenkungsvermerk aus dem Jaht 1969 des Großvaters v. Florence von Gerkan (geb. 1960 Kostümbildnerin, u.a. Zusammenarbeit mit Regisseur Jürgen Flimm). - Einband etwas stockfleckig, Rückenleinen verblaßt, Deckel leicht aufgebogen; Buchblock gebräunt und tls. lose.‎

Référence libraire : 67558

‎Janssen, Horst‎

‎Der Wettlauf zwischen Hase und Igel auf der Buxtehuder Heide. (Verkleinerte Sonderausgabe nach der Faksimile-Ausgabe (1973) des in Privatbesitz befindlichen Originals).‎

‎(Pfullingen, Günther Neske, 1986). 48 nn. S. Mit farb. Illustr. OBrosch.‎

‎1950 zeichnete und schrieb Horst Janssen dieses Bilderbuch in einer hochdeutschen Fassung des Märchens. Diese Ausgabe gibt im Anhang den Wortlaut des plattdeutschen Originals wieder, wie es Wilhelm Schröder zuerst 1840 im "Hannoverschen Volksblatt" veröffentlichte. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 36298

‎Janssen, Horst‎

‎Paul Wolf + die 7 Zicklein.‎

‎Hamburg, Merlin Verlag (Andreas J. Meyer), (1969). 14 illustr. nn. S. Quer-4to (24 x 34 cm). Schwarzer OKart. als Blockbuch gebunden.‎

‎Erste Auflage. - Deckel-Titel: "Paul Wolf + die 7 Zicklein. Text + Bildchen von Horst Janssen by Merlin Verlag". - Mit gedruckter Widmung "für Ruth". - Janssen-erotische Interpretation des Grimmschen Märchens.‎

Référence libraire : 72333

‎Janssen, Horst‎

‎Hensel und Grätel. Text und Bildchen.‎

‎(Hamburg), Merlin Verlag, (1969). 16 nn. S. in faksimil. Handschrift mit Illustr. des Künstlers. Quer-Folio. (ca. 31 x 39 cm). Als Blockbuch gebunden.‎

‎Nr 83 von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe, auf Kupferdruckbütten gedruckt und im Druckvermerk von Janssen SIGNIERT. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 69856

‎Holst, Adolf‎

‎Jördr und Fedri. Ein romantisches Märchen für klein und groß. Mit 16 Scherenschnitten von G. Riege. 1.-4. Tsd.‎

‎Reutlingen, Enßlin & Laiblin, [1924]. 39 S. Mit 16 meist ganzseit. Scherenschnitt-Illustr. OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr. von Karl Mühlmeister.‎

‎Zu dem Lehrer, Schriftsteller u. Bilderbuchautor Adolf Holst (1867-1945) siehe Doderer, Lex. KJL I, S. 565 f. (ohne diesen Titel). - Gering angestaubt, Klammerheftung leicht rostig, Vorsatzbll. gebräunt. Erfreulich gut erhalten‎

Référence libraire : 66687

‎Heine, Th. Th. [Thomas Theodor]‎

‎Die Märchen.‎

‎Amsterdam, Querido, 1935. 66 S. Mit zahlr. tls. ganzseit. Illustr. des Verf. Gr.-8vo (ca. 26,5 x 20 cm). OPp. mit VDeckel-Illustr.‎

‎Erste Ausgabe. - Der Teufel im Warenhaus. Lusi. Das Märchen von der Planwirtschaft. die blaue Blume. Professore Asino. Der fliegende Eugen. Crasso-Gerontophilie. Das Mädchen, das nicht tanzen konnte. - Zu dem Maler, Karikaturisten u. Schriftsteller Thomas [urspr. David] Theodor Heine (1867-1948) siehe NDB 8, S. 295 f. - Rücken gebräunt, mäßig berieben u. bestoßen, Vors. mit Kleistersp., StaV; sonst innen gut.‎

Référence libraire : 65741

‎Hauff, Wilhelm‎

‎PORTRAIT Wilhelm Hauff. (1802 Stuttgart - 1827 ebda., Schriftsteller. Schulterstück en face. Holzstich,.‎

‎[Ca. 1860]. Ca. 25 x 18 cm. (Blattgröße ca. 27 x 19 cm). Feinkartonpassepartout.‎

‎Das von einem Lorbeerkranz umrahmte Porträt des Romantikers, Hauptvertreter der "Schwäbischen Dichterschule", umgeben von 7 szenischen Darstellungen u. Figuren aus seinen Werken. - Verso bedruckt.‎

Référence libraire : 57662

‎Hauff, Wilhelm‎

‎PORTRAIT Wilhelm Hauff. (1802 Stuttgart - 1827 ebda., Schriftsteller). Brustbild en face. Stahlstich von M. Lämmel.‎

‎[Ca. 1850]. 6,5 x 5 cm. (Blattgröße ca. 10 x 7 cm). Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎Der Romantiker Hauff ist einer der Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule. - Ganz leicht stockfleckig im Pappierrand‎

Référence libraire : 57727

‎Hauff, Wilhelm‎

‎Mährchen. Mit 42 Illustrationen von Theodor Weber, Theodor Hosemann und Ludwig Burger.‎

‎Stuttgart, Eduard Hallberger, ( 1871). 2 Bll., 127 TextS. Mit 42 s/w. Holzstich-Illustr. im Text u. auf Taf. 4to (35 x 28,5 cm). OLn. mit Gold- u. Blindpräg. u. Ganzgoldschnitt.‎

‎Die Karavane. Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven. Das Wirtshaus im Spessart. - Theodor Alexander Weber (1838-1907), Maler u. Illustrator (Meyers Konvers.-Lex., 4. Aufl.); Friedrich Wilhelm Heinrich Theodor Hosemann (1807-1875), Maler, Zeichner, Illustrator u. Karikaturist (ADB 13, S. 180); Ludwig Burger (1825-1884), Maler, Zeichner u. Illustrator (Meyers Konvers.-Lex., 4. Aufl.). - Bestoßen,Rückenbezug fehlt, Vors. fleckig, Blätter gebräunt, tlw. mit Randläs. bzw. eselsohrig, stellenw. braun- u. fingerfleckig, WaT.‎

Référence libraire : 73555

‎Hauff, Wilhelm‎

‎Die Geschichte von dem kleinen Muck. Ein Märchen. Gezeichnet u. geschrieben von Fritz Fischer. Mit einem Nachwort von Ludwig Harig. (Extra-Ausgabe der Marbacher Bibliothek. Hrsg. von Jochen Meyer, Ulrich Ott u. Reinhard Tgahrt).‎

‎Marbach, Deutsche Schillergesellschaft, (2000). 80 S., davon 48 S. Faksimile (der Ausgabe, Mai 1955). Folio. OPp. mit SU (dieser mit kurzem Randeinriß).‎

‎"Friedrich Pfäfflin, dem Kustos des Schiller-Nationalmuseums und erfindungsreichen Büchermacher, zum Abschied". - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 61095

‎Grimm, Jacob‎

‎Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm. Aquarelle von Gunter Böhmer.‎

‎Frankfurt am Main, Insel, (1984). 102 S. Mit farbig illustr. Doppeltitel, 8 farbigen Vign. u. 12 doppelblattgr. Farb-Ilustr. 4to (30 cm). Farbig illustr. OLn m. Orig.-Cellophanumschlag im OPp.-Schuber.‎

‎Nr 270 von 1000 Exemplaren, im Druckvermerk vom Künstler SIGNIERT. Schuber minimal angestaubt, sonst ausgezeichnet erhalten. - Gunter Böhmer (1911-1986), deutsch-schweizerischer Maler, Zeichner und Buchillustrator.‎

Référence libraire : 72118

‎Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm‎

‎Krauses Grimm'sche Märchen*. [Fußnote] *Es handelt sich dabei um das halbe Dutzend Märchen, welches die Brüder Grimm gegen abgelegte Anzüge von dem verabschiedeten Dragonerwachtmeister Johann Friedrich Krause eintauschten. Mit vielen "zeitgenössischen" Bildern und einem Findemärchen nebst Anmerkungen zur Heimatkunde von Albert Schindehütte. Mit Geleitworte von Heinz Rölleke und Heinz Vonjahr.‎

‎(Kassel), Johannes Stauda, (1985). 136 S. Mit zahlr. Abb., Faks. u. Illustr. Gr.-8vo. OPp.‎

‎Die Texte wurden nach den Handexemplaren der Brüder Grimm mit deren handschriftlichen Anmerkungen faksimiliert und von A. Schindehütte mit Zeichnungen, Kalligraphien u. Vignetten geschmückt. Bei der Erforschung der Märchen u. ihres Erzählers entdeckte er in dem Dragonerwachtmeister Johann Friiedrich Krause (1747-1827) einen seiner Vorfahren. - Rückendeckel schwach fleckig. Mit einer von Schindehütte eigenhändig kalligraphierten, großformatigen WIDMUNG auf dem Vortitel‎

Référence libraire : 79467

‎Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm‎

‎Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich.‎

‎(Ottersberg, Manufactur Ottersberg, 1979). 22 nn. S. Mit mehrfarb. Holzschnitten von Peter Stühl. Schmal-4to. (34 x 19 cm). Dunkelrote OPp. mit hellrotgepr. Deckeltitel u. dunkelroten Vorsätzen.‎

‎"Gebrüder Grimm" - Das Märchen vom Froschkönig, in dunkelblauem Druck auf lachsrosa Papier. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 65464

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Reineke Fuchs. Mit Aquarellen und Auszügen aus der "Gänsegeschichte" von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Hrsg. von Hermann Mildenberger. (1. Aufl.).‎

‎(Frankfurt am Main), Insel, (2004). 240 S. Mit zahlr. meist farb. Illustr. Gr.-8vo (25,5 x 18,5 cm). OLn. mit Cellophan-SU in farb. illustr. HLn.-Schuber.‎

‎Mit 2 Textbeiträgen des Hrsg.: "Tischbein, Goethe und 'Reineke Fuchs'" u. "Tischbein als Zeichner zwischen Wort und Bild" sowie Zeittafel zu J. H. W. Tischbein, Literatur-Verzeichnis u. Bildnachweisen. - Der Text von Tischbeins "Gänse-Fabel" folgt der Handschrift von Henriette Hermes (Landesmuseum Oldenburg) nach der Transkription von Susanne Fenske. - J. H. W. Tischbein (1751-1829), der Goethe-Tischbein genannt, war Schüler seiner Onkel Johann Heinrich Tischbein d. Ä. in Kassel und Jacob Tischbein in Hamburg. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 76168

‎Elsner, Gertrud‎

‎Der Riese mit dem Goldzahn und andere Märchen. Mit vielen Bildern von Ludwig Maria Beck.‎

‎Krailling, Erich Wewel, (1939). 68 S. Mit zahlr s/w Textillustr. u. 2 Farbtafeln. Gr.-8vo (23,5 x 17 cm). Farbig illustr. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe, selten. - Enthält die Märchen: Der Riese mit dem Goldzahn - Die Adlerbraut - Der Hopfen - Die Esel von Stiepel - Die Zauberflöte - Heidewig und Heiderich - Das Märchen vom Holzapfelbaum - Der Drachenkampf - Märchen von der Mutter, die ihr totes Kind suchte - Der geizige Bäckermeister - Wie die Gräfin und ihre Tochter gerettet wurden - Der Schneider von Bochum - Der Illustrator Ludwig Maria Beck (1905-1983) war Maler, Grafiker und Autor. Er arbeitete für die "Jugend" und den "Simplicissimus", schuf u.a Landschaftsgemälde und Stilleben, illustrierte Kinderbücher und wirkte auf dem Gebiet der Dekorationsmalerei. Beck war zudem in vielen künstlerischen Techniken zuhause; die vorliegende Arbeit zeigt Einflüsse seines Lehrers Jan Thorn Prikker. - Vorderdeckel leicht aufgebogen, sonst gutes sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 66623

Nombre de résultats : 2 949 (59 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 2 3 4 [5] 6 7 8 ... 15 22 29 36 43 50 57 ... 59 Page suivante Dernière page