Schurek Paul.
Der Hamburger Brand. Erzählung.
Hamburg M. Glogau jr. 1922. . Erste Ausgabe. - Berieben u. gebräunt Besitzverm. aV. - Über den großen Brand 1842. Hamburg, M. Glogau jr. 1922. unknown
Riferimento per il libraio : 25633
|
|
Sylburg Friedrich.
Etymologicum Magnum Etymologikon to mega egoun He megale grammatike = Etymologicon magnum seu Magnum grammaticae penu. In quo & originum & analogiae doctrina ex veterum sententia copiosissime proponitur. Historiae item & antiquitatis monumenta passim attinguntur.Superiorum editionum variorumque actorum collatione a multis foedis mendis repurgatum perpetuis notis illustratum tribusq utilissimis indicibus verborum rerum atque auctorum numero pene infinitorum nunc recens adauctum. / opera Friderici Sylburgii. Editio nova correctior.
Leipzig Io. Aug. Gottl. Weigel 1816. . Aus der Bibliothek des schwedischen Altphilologen u. Religionsgeschichtlers Martin Persson Nilsson 1874-1967; Geschichte der griechischen Religion mit dessen Exlibris. - Mit Anmerkungsteil u. Registern. - Zu dem Altphilologen Friedrich Sylburg 1536-1596 Bibliothekar in Heidelberg siehe ADB 37 S. 282-285. - Einband mäßig beschabt stellenw. stockfleckig Exlibris auf Vorsatz Leipzig, Io. Aug. Gottl. Weigel, 1816. unknown
Riferimento per il libraio : 52420
|
|
Radermacher Ludwig.
Weinen und Lachen. Studien über antikes Lebensgefühl.
Wien Rudolf M. Rohrer 1947. . StaVuT. - Ernst u. Scherz als einander ergänzende Gegensätze mit Beispielen aus lateinischer u. griechischer Literatur tls. original-sprachlich. Wien, Rudolf M. Rohrer, 1947. unknown
Riferimento per il libraio : 37199
|
|
Teske Hans.
Das Eindringen der hochdeutschen Schriftsprache in Lüneburg.
Halle Max Niemeyer 1927. . Unaufgeschnitten. - Geschichtliche Voraussetzungen. Sprachlicher Wandel bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Der Übergang von der niederdeutschen zur hochdeutschen Schriftsprache. Verwaltungs- u. Kanzleisprache. Die Sprache des Gerichts. Kirche u. Schule. Der Buchdruck in Lüneburg. Mit einem Verzeichnis der behandelten neuhochdeutschen u. mittelniederdeutschen Formen Namenregister Sachregister Quellen- u. Literaturnachweisen. - Gutes Exemplar Halle, Max Niemeyer, 1927. unknown
Riferimento per il libraio : 43475
|
|
Noldeke Theodor.
Zur Grammatik des classischen Arabisch. Im Anhang: Die handschriftlichen Ergänzungen in dem Handexemplar Theodor Nöldekes bearbeitet u. mit Zusätzen versehen von Anton Spitaler. Fotomechan. NACHDRUCK der Ausgabe Wien 1897.
Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG 1963. . Zur Lautlehre Formenlehre u. Syntax des Arabischen. - Gutes Exemplar Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, 1963. unknown
Riferimento per il libraio : 37123
|
|
Monckeberg Franz Th..
Hamburger Kaleidoskop. Hamburger Schnurren und Denkwürdigkeiten. Ein frisch aufgebügelter und bedeutend vermehrter "Grabbelbüddel".
Hamburg Paul Meyer Verlag 1954. . Gebräunt . - Außentitel: "Neues und Altes aus dem Grabbelbüdel". - Gutes Exemplar Hamburg, Paul Meyer Verlag, (1954). unknown
Riferimento per il libraio : 14580
|
|
Jan un Hein de vergneugten Ewerfeuhrer. Hamburger Duoszenen.
Hamburg Ernst Oehrlein ca. 1920. . Falz fachmännisch verstärkt. - Druck bei Ernst Kabel. "Nachdruck sowie öffentlicher Vortrag von Berufshumoristen wird gerichtlich verfolgt." - 5 plattdeutsche humoristische Dialoge. - Gutes Exemplar Hamburg, Ernst Oehrlein, [ca. 1920]. unknown
Riferimento per il libraio : 44662
|
|
Rabe Johannes E. Hrsg..
Kasper to Hus. Der alten Kasperschwänke dritter Teil. Gesammelt und hrsg. 1.-6. Tsd.
Hamburg Quickborn-Verlag 1921. . 10 plattdeutsche Kasperstücke. Mit Einleitung des Hrsg. u. Worterklärungen. - Gering berieben sonst gutes Exemplar. Hamburg, Quickborn-Verlag, 1921. unknown
Riferimento per il libraio : 25589
|
|
Stahl H. F. C..
Hamburg-Altonaer Silhouetten. Patriotische Dichtungen und andere kleine Poesien.
Hamburg Oskar Stoltze 1907. . Verfasser veröffentlichte diese kleine Sammlung Hamburg-Gedichte "aus Anlaß seiner 25jährigen Tätigkeit als vaterstädtischer Dichter". Hamburg, Oskar Stoltze, 1907. unknown
Riferimento per il libraio : 17858
|
|
Kollisch Hein Heinrich.
Rhein und Elbe. Plattdeutsche Originalparodie.
Hamburg Ernst Oehrlein ca. 1920. . Titel mit kl. Rostflecken. - Druck bei Ernst Kabel. - Seinerzeit beliebter Vortragstext des Hamburger Humoristen u. Volkssängers Hein Köllisch 1857-1901 nach der Weise "Nur am Rhein da will ich leben". - "Nachdruck sowie öffentlicher Vortrag von Berufshumoristen wird gerichtlich verfolgt". -Gutes Exemplar Hamburg, Ernst Oehrlein, [ca. 1920]. unknown
Riferimento per il libraio : 44641
|
|
Arena Antonio de.
Meygra entreprisa catoliqui imperatoris quando de anno domini mille 1536. Veniebat per Provensam benÄ. Corrosatus in postam prendere Fransam cum Villis de Provensa; propter Grossas; & Menutas gentes Rejohire.
Brüssel J. van Ulander 1748. . Weller Fing. Druckorte II S. 297; Palau 15868 8 abweich. Druckort. - Brunet I 394. - Dritte Ausgabe des seltenen Hauptwerks der frühen französ. makkaronischen Dichtung. Schildert in einer Mischung aus Latein Französisch und Provenzalisch den Zug Kaiser Karls V. in die Provence. - Der Titelholzschnitt gekrönter Hahn nach der Erstausgabe Avignon 1537 ebenso der Katalog der provenzalischen Orte am Schluß des Buches. - "Antonius de Arena oder de la Sable Antoine ArÄne war von Soliers aus der Dioeces von Toulon in Provence bürtig lebte im 16. Seculo und war anfangs ein berühmter Rechts-Gelehrter daher er auch einige Juristische Bücher wiewol obscur verfertiget hat; legte sich hernach auf die Poesie machte sich durch seine Macaronische Verse bekannt und starb 1544" Jöcher Comp. Gelehrten-Lex. I Sp. 205. - Tlw. gleichmäßig schwach gebräunt wenige Bll. mit Randläs. 3 Bll. bibliographische u. Auktionsdaten auf hint. Spiegel montiert Brüssel, J. van Ulander, 1748. unknown
Riferimento per il libraio : 41889
|
|
Spenter Arne.
Der Vokalismus der akzentuierten Silben in der Schiermonnikooger Mundart. Eine geschichtliche Studie des autochthonen westfriesischen Inseldialekts.
Kopenhagen Munksgaard 1968. . Handschriftl. Verfasser-Widmung a. Vortitel. - Schnitt l. stockfleckig. - Bevölkerung u. Sprache der Insel Schiermonnikoog der kleinsten der fünf bewohnten niederländischen "Waddeneilanden" mit ca. 1000 Einwohnern. Zu den Quellen. Das Lautsystem der Mundart Die Herkunft der Vokale aus dem Altwestfriesischen kurze u. lange Vokale Diphthonge Triphthonge Lehnphoneme. Mit Literaturverzeichnis Wortindex u. dänischer Zusammenfassung. - Gutes Exemplar Kopenhagen, Munksgaard, 1968. unknown
Riferimento per il libraio : 43310
|
|
Horatius Flaccus Quintus Horaz. .
Horazens Briefe. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit historischen Einleitungen und anderen nöthigen Erläuterungen versehen von C. M. Wieland. 2 Tle. in 1 Band. 2. Aufl. der neuen verbesserten mit dem Originale begleiteten Ausgabe.
Leipzig Weidmann 1801/1802. . Epistulae; dt. - Quintus Horatius Flaccus v65-v8 einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit. - Christoph Martin Wieland 1733- 1813 einer der bedeutendsten Dichter u. Übersetzer zur Zeit der Aufklärung. - Schadhafter Einband Deckelbezugspapier fehlt Rücken m. Läsuren Vorsatzpapiere stärker finger-fleckig. Buchblock abgesehen von vereinzelt. Braunflecken gut erhalten. Leipzig, Weidmann, 1801/1802. unknown
Riferimento per il libraio : 21950
|
|
Dabelstein Bernhard.
Dree plattdütsche Dichtungen:. Dat ole Paddemang / De merkwürdige Frucht / Amors Flügel.
Altona Selbstverlag ca. 1915. . Gebräunt. - "Nachdruck verboten!". - Dabelstein bot an: "Anfertigung von Festliedern Prologen Festzeitungen Festreden. Hoch- und plattdeutsch. Ernst und Scherz. Größte Auswahl" vgl. # 51041. - Gutes Exemplar. Altona, Selbstverlag, [ca. 1915]. unknown
Riferimento per il libraio : 51043
|
|
Jacobi Fred.
Hamborg ist ook bi Regen scheun". Hamburger Volksstück mit Gesang und Tanz. Bühneneinrichtung Text u. Musik der Lieder von Gunther Schüler. Musikalische Bearbeitung von Wilhelm Wilke.
Hamburg ca. 1969. . Schnellhefter beschädigt WaT. - Laienspiel in drei Akten in plattdeutscher Sprache. (Hamburg, [ca. 1969]). unknown
Riferimento per il libraio : 51091
|
|
Beneke Otto.
Hamburgische Geschichten und Denkwürdigkeiten zum Theil nach ungedruckten Quellen.
Hamburg Perthes-Besser & Mauke 1856. . Folgeband zu Hamburgische Geschichten und Sagen auf histor. Begebenheiten beruhend. Zeit- und Sittenbilder aus der Zeit 1307-1750. Mit ausführl. Inhaltsverz. mit Quellenangaben. - Papier vereinzelt stockfleckig. Diese erste Ausgabe seltener. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1856. unknown
Riferimento per il libraio : 17423
|
|
Isokrates. .
Isocratis Panegyricus. Cum Mori suisque annotationibus editit Frid. Aug. Guil. Spohn. Editio altera emendatior et auctior curavit Io. Georgius Baiterus Johann Georg Baiter.
Leipzig Weidmann 1831. . Panegyrikos. - Bibl.-Ex. Kap. u. Ecken beschabt Bibl.-Etikett a. VDeckel u. Vors. Notiz v. alter Hand aV StaT u. verso Titel. - Der "Panegyrikos" des griechischen Rhetorikers Isokrates 436-338 v. Chr. ist eine Sammlung von idealistisch-panhellenistischer Schriften die zur Einigung Griechenlands gegen Persien auffordern vgl. Wilpert Lex. d. Weltlit. S. 774. - Griechischer Text mit lateinischem Kommentar. Mit lateinischen Vorworten von J. G. Baiter u. S. F. N. Morus einem Exzerpt aus Spohns "De tempore Panegyrici" u. dem "Argumentum in Isocratis Panegyricum" des Hieronymus Wolf. sowie Registern. - Zu dem Altphilologen Friedrich August Wilhelm Spohn 1792-1824 siehe ADB 35 S. 237 f. - Zu dem Schweizer Philologen u. Textkritiker Johann Georg Baiter 1801-1877 siehe ADB 46 S. 190 ff. - Der Altphilologe Samuel Friedrich Nathanael Morus 1736-1792 Professor in Leipzig gab 1766 "Isocratis Panegyricus" heraus. - 1548 veröffentlichte der Humanist u. Philologe Hieronymus Wolf 1516-1580 in Basel eine griechisch-lateinische Ausgabe "Isocratis Orationes omnes" siehe F. Hieronymus: Griechischer Geist aus Basler Pressen. Leipzig, Weidmann, 1831. unknown
Riferimento per il libraio : 52428
|
|
Hamburg im niederdeutschen Raum. Eine Werbe- und Leseschrift anläßlich der gleichnamigen Ausstellung zur Tagung der Vereinigung "Niederdeutsches Hamburg". Hrsg. von der Gaustelle für Niederdeutsch im NS-Lehrerbund Gau Hamburg. Mit e. Vorwort von Karl Witt.
Hamburg Hans Christians 1936. . Überwiegend plattdeutsche Texte in Vers und Prosa von meist zeitgenössischen Schriftstellern wie Hans Friedrich Blunck Herta Borchert Hermann Claudius Rudolf Kinau Hans Leip Paul Schurek u.a. - Berieben innen und außen stärker gebräunt. (Hamburg, Hans Christians, 1936). unknown
Riferimento per il libraio : 16698
|
|
Luserke Martin.
Windvögel in der Nacht. Geschichten von der Wattenküste.
Potsdam Ludwig Voggenreiter 1936. . 10 Erzählungen von der Nordsee. - Name auf Vorsatz Potsdam, Ludwig Voggenreiter, (1936). unknown
Riferimento per il libraio : 18886
|
|
Petersen Wilhelm.
Der Aalstecher Batavia.
Hamburg Küsten-Verlag Cornelius van der Horst 1949. . Eine norddeutsche Weihnachtsgeschichte. - Gutes Exemplar Hamburg, Küsten-Verlag Cornelius van der Horst, (1949). unknown
Riferimento per il libraio : 25347
|
|
Stadt am Strom. Geschichten und Bilder aus Hamburg. Hrsg. v. der Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg Verwaltung für Kunst- und Kulturangelegenheiten. Mit einem Geleitwort von Karl Kaufmann.
Hamburg Hanseatische Verlagsanst. 1940. . Den Hamburger Soldaten gewidmet". - Texte tls. in Plattdeutsch von Hermann Claudius Edgar Maaß Gorch Fock Albert Borcherdt Dirks Paulun Detlev v. Liliencron Rudolf Kinau u.a.; Illustr. v. Franz Beck Rudolf Fredderich Paul Helms Fritz Husmann Franz May u. Hans Wienberg. Ausstattung v. A. Paul Weber. - Gebräunt. Mäßige Gebrauchssp. (Hamburg, Hanseatische Verlagsanst.), 1940. unknown
Riferimento per il libraio : 17863
|
|
Kroll Heinz.
Die Ortsadverbien im Portugiesischen. Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Verwendung in der modernen Umgangssprache. Hrsg. v. W. Theodor Elwert u. Edmund Schramm.
Wiesbaden Franz Steiner 1968. . Unbeschnitten. - Die Adverbien aqui cá lá aí ali acolá und ihre Anwendung. Mit Literaturverzeichnis Namenregister sowie Sach- und Wortregister. Wiesbaden, Franz Steiner, 1968. unknown
Riferimento per il libraio : 25802
|
|
Wannowski A. de August von.
Syntaxeos anomalae Graecorum pars de constructione quae dicitur absoluta deque anacoluthis huc pertinentibus.
Leipzig F. Chr. W. Vogel 1835. . Bestoßen Kanten berieben. Besitzverm. aV. - De nominativo absoluto. De genitivo absoluto. De dativo absoluto. De accusativo absoluto. De participio pro tempore finito usurpato. De constructione ad sensum singulorum verborum. Mit Index. - Druck-Widmung für den Königsberger Professor der Altphilolologie Christian August Lobeck 1781-1860. - Zu dem Philologen August von Wannowski 1801-1871 Lehrer am Posener Gymnasium siehe in: Victor Steffen Scripta minora a selecta Bd. 2 in polnischer Sprache. - Selten Leipzig, F. Chr. W. Vogel, 1835. unknown
Riferimento per il libraio : 52427
|
|
Goetz Adolf.
Hamburgischer Püttjerkram.
Hamburg Gebr. Lüdeking 1914. . Einband etw. berieben. - Milieubeschreibungen "Glossen und Satyren auf bestehende Verhältnisse" Rapp S. 149 Lb 76 k; "Skizzen über Straßenleben hamburgische Typen u. dgl." Möller/Tecke I 5437. - Aus dem Inhalt: Schwanenappell an der Alster; Im Wartepavillion; Die Kinderpresse; Sioux- u. Trapperschlachten an der Uhlenhorst; Pankokenmusik; Der Bauchladen; Eine verehrliche Burschenschaft Mammonia; Der weibliche Straßenbahnwagen. Hamburg, Gebr. Lüdeking, 1914. unknown
Riferimento per il libraio : 15501
|
|
Mandat die anzuwendende Vorsicht wegen toller Hunde betreffend. 19. Juni 1818.
Hamburg 1818. . Sollte . der Besitzer eines toll gewordenen Hundes diejenige Vorsicht verabsäumet zu haben betroffen werden wozu ihm gegenwärtiges Mandat die Erinnerung und Gelegenheit giebt nämlich den Hund töten zu lassen bzw. in sicherem Gewahrsam zu halten so soll er nicht nur allen verursachten Schaden erstatten sondern auch mit einer willkührlichen starken Geld-Buße oder gar nach Befindung der Umstände mit Gefängniß-Strafe angesehen werden." - Das Mandat weist u.a. auf die Anzeichen von Tollwut bei Hunden hin u. erteilt Ratschläge zur ersten Hilfe bei Gebissenen. - Angestaubt (Hamburg, 1818). unknown
Riferimento per il libraio : 20242
|
|
Hercher Rudolf Hrsg..
Erotikon logon syngrapheis / Erotici scriptores Graeci. Tomus prior: Parthenium Achillem Tatium Iamblichum Antonium Diogenem Longum Xenophontem Ephesium continens; / Tomus alter: Charitonem Aphrodisiensem Eustathium Macrembolitam Theodorum Prodromum Nicetam Eugenianum Constantinum Manassen addenda continens. 2 Bde.
Leipzig B. G. Teubner 1858 / 1859. . Rudolf Hercher 1821 - 1878 deutscher Altphilologe bekannt durch seine Sammlung Epistolographi Graeci von griechischen Briefen versammelt hier Texte in griechischer Sprache von 1 Parthenios von Nicaea gest. nach 73 v. Chr. Achilleos Tatios Ende des 2. Jhdts. Iamblichos um 250 bis ca. 330 Antonius Diogenes 2. Jhtdt. n. Chr. Longos Ende des 2. oder Anfang des 3. Jhdts. Xenophon "Ephesios" um 50 n. Chr.; / 2 Charitonos Aphrodisieos Eustathios "Philosophos" Theodoros Prodromos ca.1100 - ca.1158 Niketas Eugeneianos Konstantinos "Sophos" Manasses ca. 1130 - 1187. - Berieben u. etw. bestoßen; stockfleckig. Leipzig, B. G. Teubner, 1858 / 1859. unknown
Riferimento per il libraio : 52423
|
|
Birkfellner Gerhard Hrsg..
Sprache und Literatur Altrußlands. Aufsatzsammlung. Red.: Andreas Ludden.
Münster Aschendorff 1987. . Gutes Exemplar Münster, Aschendorff, (1987). unknown
Riferimento per il libraio : 19900
|
|
Mensing Otto Hrsg..
Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch. LFG. 20 apart: "Kopp" bis "kümmern" = Bd. 3 Lfg. 3. Volksausgabe.
Neumünster Karl Wachholtz 1929. . Angestaubt etwas stockfleckig. Unbeschnitten. Neumünster, Karl Wachholtz, 1929. unknown
Riferimento per il libraio : 43703
|
|
Wisser Wilhelm Hrsg..
Wat Grotmoder vertellt. Ostholsteinische Volksmärchen. NEUE FOLGE: . 1.-8. Tsd.
Jena Diederichs 1905. . NaV Papier wellig Bindung gelockert. - 19 plattdeutsche Märchen darunter Windhund Kreih un Migelrem; Voß und Wulf; De Snider un sin dre Söhns; De Jung mit de goll´n Haar; De klok Bur. Mit Hinweisen zur Aussprache u. Glossar. Jena, Diederichs, 1905. unknown
Riferimento per il libraio : 37810
|
|
Two of the Saxon Chronicles parallel with supplementary extracts from the others. A revised text edited with introduction notes appendices and glossary by Charles Plummer on the basis of an edition by John Earle. Reissued with a bibliographical note by Dorothy Whitelock. 2 Bde. = komplett.
Oxford The Clarendon Press 1965. . NaV. - Texte Appendices u. Glossar / Einführung Anmerkungen u. Index. - Gutes sauberes Exemplar Oxford, The Clarendon Press, (1965). unknown
Riferimento per il libraio : 39227
|
|
Neumann Paul Hrsg..
Das rote Haus. Sagen aus Hamburg und Umgebung.
Hamburg Hamburgische Bücherei 1947. . 19 Sagen von Hexen Zwergen Zaubertränken Elbgeistern u.a.m. - Innen gebräunt. Hamburg, Hamburgische Bücherei, 1947. unknown
Riferimento per il libraio : 25365
|
|
Schulze Clara Hrsg..
Wildschütz Eidi und andere Sagen aus dem Wandergebiet Hamburgs.
Hamburg Verlag der Buch-Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Hammerbrook 1930. . Von Riesen u. Riesensteinen. Von Zwergen u. Elbgeistern. Von vergrabenen Schätzen. Vom Teufel. Der Wildschütz Eidi. Der wilde Jäger. Von Hexen. Mit Literatur-Hinweis. - Gutes Exemplar Hamburg, Verlag der Buch-Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Hammerbrook, 1930. unknown
Riferimento per il libraio : 49171
|
|
Ney Maria.
Ischa gediegen nich. Zusammengeklöntes.
Detmold E. Hammann 1941. . Rücken-Kanten berieben gering stockfleckig. - Conferencen der Vortragskünstlerin Detmold, E. Hammann, (1941). unknown
Riferimento per il libraio : 10643
|
|
Kausch Oskar.
Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde. Ein Handbuch für Sammler jeder Richtung insbesondere für Freunde des Briefmarkensammelwesens. 3. durch Nachträge erweit. Aufl.
Leipzig Gebrüder Senf 1894. . Bindung lose Umschlag mit Randläsuren u. Knittersp. unbeschnitten. - Sprachwissenschaftliche u. literarische Vorbemerkungen. Die germanischen u. romanischen Sprachen auf den Marken. Die Aussprache der Marken-Inschriften. Darstellung u. Aussprache slavischer magyarischer griechischer sanskrita u. persischer Inschriften. Wörterbuch der Briefmarkenkunde. Leipzig, Gebrüder Senf, (1894). unknown
Riferimento per il libraio : 48653
|
|
Dabelstein Bernhard.
Pastor Surknust. Die bekannte humoristische Bergpredigt.
Altona Selbstverlag ca. 1920. . Gebräunt. - "Dat mark Di! Den Sliker mit sin Frömmlertum Mit sinen Sektenheuchlerglooben Den sett mit'n Hintersten op'n Tun Un pett em op de Heuneroogen". - "Nachdruck verboten". - Dabelstein bot an: "Anfertigung von Festliedern Prologen Festzeitungen Festreden. Hoch- und plattdeutsch. Ernst und Scherz. Größte Auswahl". - Gutes Exemplar. Altona, Selbstverlag, [ca. 1920]. unknown
Riferimento per il libraio : 51044
|
|
Burgarth M..
Wirad von Boizenburg. Ein Bild aus dem Leben einer stolzen Stadt. Hrsg. vom Jugendschriften-Ausschuß des Lehrervereins zu Frankfurt am Main durch Otto Metzker.
Ffm. Moritz Diesterweg 1930. . 1188 unter Graf Adolf III. von Schauenburg erhielt der Vorsitzende der Hamburger Kaufleute Wirad von Boizenburg das Recht nahe der Neuen Burg eine Siedlung mit Hafen dem heutigen Nikolaifleet anzulegen. Am 7. Mai 1189 erhielt diese Siedlung von Kaiser Friedrich Barbarossa weitreichende Privilegien bezüglich Schiffahrt Handel und Zollfreiheit. - Gutes Exemplar. Ffm. Moritz Diesterweg, 1930. unknown
Riferimento per il libraio : 46366
|
|
Mensing Otto Hrsg..
Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch. LFG. 22 apart: "los" bis "micken" = Bd. 3 Lfg. 5. Volksausgabe.
Neumünster Karl Wachholtz 1930. . Angestaubt etwas stockfleckig. Unbeschnitten. Neumünster, Karl Wachholtz, 1930. unknown
Riferimento per il libraio : 43705
|
|
Hofmann Dietrich.
Gesammelte Schriften. 2 Bde. Hrsg. von Gert Kreutzer Alastair Walker u. Ommo Wilts.
Hamburg Helmut Buske 1988/1989. . Studien zur Nordischen und Germanischen Philologie / Studien zur Friesischen und Niederdeutschen Philologie. - Gutes Exemplar Hamburg, Helmut Buske, (1988/1989). unknown
Riferimento per il libraio : 37497
|
|
Kuttner Carl August Abers..
Hero und Leander des Musäus. / Die Argonauten des Orpheus. / Idillen sic! des Theokrit Bion Moschus und Koluthus. Sammelwerk mit 3 Bdn. in 1 Bd. Zwote 2. Aufl.
Altenburg Richter 1784. . GV 83 S. 125. - Carl August Küttner 1749-1800 od. 1810 seit 1775 Professor der griechischen Sprache u. Literatur an der Academia Petrina in Mitau wurde vor allem durch seine Übersetzungen aus dem Griechischen bekannt die "damals viel Beifall gefunden haben müssen da alle eine zweite Ausgabe erlebt haben" ADB 17 S. 442 f. - Außerdem in Übersetzung von Küttner vom Verlag angezeigt jedoch hier nicht eingebunden: Die Hymnen des Kalimachus. - Einband mit wenigen Fleckchen Rücken gering beschabt. Gutes Exemplar. Altenburg, Richter, 1784. unknown
Riferimento per il libraio : 27416
|
|
Meyer Erwin.
Wenn een Meyer heet. Oder Schultze Möller Schmidt Kröger oder anners. 46 vergneugliche Vertelln.
Hamburg Glogau 1982. . Hs. Widmung des Verfassers a. Schmutztitel. Dieser und 2 Bll. stärker gebräunt Hamburg, Glogau, (1982). unknown
Riferimento per il libraio : 25517
|
|
Seneca Lucius Annaeus Philosophus / Seneca M. recte: L. Annaeus Rhetor.
L. Annaei Senecae Rhetoris Opera Quae Exstant. Integris Justi Lipsii J. Fred. Gronovii et selectis variorum Commentariis illustrata. Accedunt Liberti Fromondi in Qućstionum Naturalium libros & Apokolokyntosin notć & emendationes. Integris Nicolai Fabri Andr. Schotti Joh. Fred. Gronovii & selectis Variorum Commentariis illustrata & prćterea Indice accuratissimo aucta. Accedunt Johannis Schultingii in eundem notć & emendationes hactenus ineditć. 3 Bände.
Amstelodami Amsterdam Daniel Elzevier 1673/1672/1672. . Die hinzugefügten Quaestiones des Libertus Fromondus erscheinen in Bd. 2. - Zu L. A. Seneca Philosophus d.J. um 4 v. Chr. - 65 n.Chr. u. L. A. Seneca Rhetor d.Ä. um 55 v. Chr. - um 40 n.Chr. Vater des Philosophen vgl. Wilpert Lex. d. Weltlit. S. 1477 f. - Justus Lipsius 1547-1606 Zischka Allgem. Gelehrten-Lex. S. 388; Johann Friedrich Gronovius 1611-1671 ebda. S. 261; Libert Froidmont 1587-1653; Nicolas Nicaise LeFÄvre auch Lefebvre 1544-1612 ebda. S. 375; Andreas Schottus André Schott 1552-1629. - Mit dem Holzschnitt-Druckerzeichen der Vettern Daniel u. Ludwig Elzevier Ölbaum Eule u. Minerva mit dem Motto "Ne extra oleas" auf dem Titel. - Pergament angestaubt u. tls. braunfleckig schadhafte Rücken dilettantisch mit Tesastreifen ergänzt ! und "repariert"; Vorderschnitt von Bd. 1 leicht welllig 1 Vorsatzblatt fehlt 1 Blatt mit schwachem Abklatsch; Buchblöcke straff und sauber. - Mit Wappen-Exlibris des Hugh Cecil Earl of Lonsdale 1857-1944 eines der wohlhabendsten und extravaganten Engländer seiner Zeit Amstelodami [Amsterdam ], Daniel Elzevier, 1673/1672/1672. unknown
Riferimento per il libraio : 52449
|
|
Fogolari Angelo v..
Italienisches Lesebuch für den Schul- und Privatunterricht.
Leipzig C. L. Hirschfeld 1858. . Einband beschabt StaV. - Deutsch erläuterte italienische Chrestomathie: Einfache Dialoge moralische Ermahnungen u. Anekdoten; Briefe in italienischer Umgangssprache der Zeit; ausgewählte Poesie u. Prosa italienischer Schriftsteller vom 14.-19. Jahrhundert sowie 15 Kurzbiographien bedeutender Italiener von Dante Alighieri bis Alessandro Manzoni Leipzig, C. L. Hirschfeld, 1858. unknown
Riferimento per il libraio : 43513
|
|
Diefenbach Lorenz.
Die alten Völker Europas mit ihren Sippen und Nachbarn. Origines Europaeae. Studien.
Ffm. Joseph Baer 1861. . Wenig bestoßen erste u. letzte Bll. wasserrandig NaV. - Ethnologie / Lexikon der von den Alten aufbewahrten Sprachreste der Kelten und ihrer Nachbarn insbesondere der Germanen u. der Hispanier 356 Belege. Mit Register. - Zu dem Sprachforscher u. Ethnologen Georg Lorenz Anton Dieffenbach 1806-1883 Bibliothekar in Frankfurt a. Main siehe NDB 3 S. 640 f.; ADB 47 S. 677-679. Ffm. Joseph Baer, 1861. unknown
Riferimento per il libraio : 49852
|
|
Heinold Anton.
Kurze Biographien aller bekannten Griechischen und Lateinischen Schriftsteller vom Anfang der Wissenschaften bis ins fünfte Jahrhundert in alphabetischer Ordnung zusammengetragen.
Wien u. Prag Franz Haas 1800. . Stellenw. l. braunfleckig 1 Bl. mit hinterlegtem kleinen Randeinriß. - Von Acestoridas bis Zosimus. Mit einem Verzeichnis der Philosophen Dichter Redner u. Arzneikundigen welche Stobäus gelesen hat einem Verzeichnis der in vorliegendem Buch behandelten Schriftsteller sowie kommentierten bibliographischen Hinweisen in einer Fußnote des Vorworts. - Zu dem Kupferstecher Caspar Weinrauch 1765-1846 siehe Thieme/Becker 35 S. 305; zu dem Maler Ludwig Maillard um 1760-1806 ebda. 23 S. 571. Wien u. Prag, Franz Haas, 1800. unknown
Riferimento per il libraio : 47004
|
|
Propertius Sextus Aurelius.
Sex. Aurelii Propertii Elegiarum libri IV. Cum commentario perpetuo Petri Burmanni Secundi et multis doctorum notis ineditis. Opus Burmanni morte interruptum Laurentius Santenius absolvit.
Trajecti ad Rhenum Utrecht Bartholomeus Wild 1780. . Elegiae. - Die 4 Bücher Elegiae des Properz um 50 - um 15 v. Chr. schildern seine Liebesgeschichte mit Cynthia 1 Ablehnung der Bitte des Maecenas die Taten des Augustus zu besingen Liebeslieder Trauerelegien u. Klagen über Cynthias Untreue 2 noch einmal die Zurückweisung des Maecenas Bruch mit Cynthia 3; im Buch 4 wird die legendäre Urgeschichte Roms gestaltet Wilpert Lex. d. Weltlit. S. 1312. - Der niederländische Altphilologe Pieter Burman d.J. auch: Peter Burmann 1713-1778 war Professor in Franeker u. Amsterdam vgl. Zischka Allgem. Gelehrten-Lex. S. 122 f. - Laurentius Santenius 1746-1798 niederländischer Philologe u. neolateinischer Dichter. - Besitzverm. u. Notizen von alter Hand aV StaT u. verso gelöscht; einige Bll. schwach wasserrandig. Trajecti ad Rhenum [Utrecht], Bartholomeus Wild, 1780. unknown
Riferimento per il libraio : 52558
|
|
Groth Klaus.
Gesammelte Werke. 4 in 2 Bdn. 6. Tsd.
Kiel Lipsius & Tischer 1913. . Quickborn I II. Drei plattdeutsche Erzählungen. Trina. Um de Heid. Plattdeutsche Erzählungen. Hochdeutsche Gedichte. - Frisches Exemplar. Kiel, Lipsius & Tischer, 1913. unknown
Riferimento per il libraio : 37533
|
|
Paasonen H..
Die türkischen Lehnwörter im Mordwinischen.
Helsingfors Druckerei der Finnischen Litteraturgesellschaft 1897. . Angestaubt u. gebräunt. - Die mordwinische Sprache wird im Ostteil des europäischen Rußland von den Mordwinen gesprochen. Der Wortschatz des Mordwinischen ist reich an russischen türkischen und iranischen Entlehnungen Helsingfors, Druckerei der Finnischen Litteraturgesellschaft, 1897. unknown
Riferimento per il libraio : 43524
|
|
Much Hans.
To Hus. En Mund vull plattdütsche Rimels un 'ne Hand vull plattdütsche Biller. 2.-3. Tsd.
Hamburg Richard Hermes 1920. . Erste Ausgabe. - Zeitbed. gebräunt 1 Bl. mit Knickspur. - Zu dem Arzt u. Schriftsteller Hans Much 1880-1932 siehe NDB 18 S. 251 f. - Zu dem Maler Graphiker Kunstgewerbler u. Schriftsteller Frido Friedrich Witte 1881-1965 siehe Vollmer 5 S. 154. Hamburg, Richard Hermes, 1920. unknown
Riferimento per il libraio : 48874
|
|
Rabe Johs E. Johannes Emil Hrsg..
Sünd ji all' dor. Alte Kasperszenen. Gesammelt und für den "Quickborn" in Hamburg hrsg.
Hamburg Quickborn 1916. . Berieben und angestaubt. - 10 Kasperspiele in Plattdeutsch mit Worterklärungen. Hamburg, Quickborn, 1916. unknown
Riferimento per il libraio : 34405
|
|
Kollisch Hein Heinrich.
Köm un Beer. Plattdeutsches Originalcouplet.
Hamburg Ernst Oehrlein ca. 1920. . Leicht gebräunt. - Druck von Ernst Kabel. - Seinerzeit beliebter Vortragstext des Hamburger Humoristen u. Volkssängers Hein Köllisch 1857-1901 auf die Melodie "Da streiten sich die Leut herum". - Letzte S. mit Vign. für die Zeitschrift "Hummel". - Gutes Exemplar Hamburg, Ernst Oehrlein, [ca. 1920]. unknown
Riferimento per il libraio : 51033
|
|