Professional bookseller's independent website

‎Language‎

Main

Number of results : 60,102 (1203 Page(s))

First page Previous page 1 ... 67 68 69 [70] 71 72 73 ... 234 395 556 717 878 1039 1200 ... 1203 Next page Last page

‎Wagener, J.D‎

‎Nuevo Diccionario Español-Aleman y Aleman-Español: Tomo Primero con contiene el Diccionario Español-Aleman. Tl. 2: G-Z.‎

‎(Hamburg u. Leipzig, Crusius, 1798). 912 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. leicht berieben u. bestoßen. Gebräunt u. etwas braunfl. Notiz a. Vorsatz. Haupttitelblatt fehlt.‎

Bookseller reference : 250223

‎Villanuova, A.di‎

‎Neues vollständiges Deutsch-Italiänisches Wörter-Buch. Hrsg. v. Ph.J. Flathe.‎

‎(Leipzig, Weidmann & Reich, 1785). 2158 Sp. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. sowie marmor. Vorsätzen. Einbd. berieben u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl. Seiten am Schluß etwas eselsohrig. Ohne Haupttitelblatt.‎

‎= Bd. 2 von: Nuovo Dizionario Manuale Italiano-Tedesco e Tedesco-Italiano.‎

Bookseller reference : 250222

‎English language - HARKNESS, Janet-Alice‎

‎On the Semantic Properties of English Time Adverbials. Inaugural-Dissertation Universität Freiburg vorgelegt von Janet-Alice Harkness aus Glasgow, Schottland.‎

‎(Freiburg). (1985). (16), 380, (12) pages. With one folded plate. Brown original softcover binding. 21x15 cm‎

Bookseller reference : 148272

‎Lukrez = Titus Lucretius Carus = Lucreti‎

‎De Rerum Natura - Libri Sex, recognovit brevique adnotatione critica instruvxit Cyrillus Bailey,‎

‎Oxford, Clarendon, 1957. 8°, [246] S., Text: lateinisch, blauer original Leineneinband (Hardcover) mit goldener Rückenbeschriftung, editio altera Einband minimal lichtrandig, ersten zwei Seite des ersten Buches mit Randanmerkungen, sonst schönes, sauberes Exemplar.‎

‎De rerum natura (Über die Natur der Dinge) - alle sechs Bücher im lateinischen Original!‎

Bookseller reference : 22872CB

‎Vasmer, M‎

‎Die griechischen Lehnwörter im Serbo-Kroatischen.‎

‎Berlin, 1944. 4°. VI, 154 S. OBr. Umschl. angeschmutzt u. angerissen. (Abhandlungen d. Preuß. Akademie der Wissenschaften Phil.-Hist. Klasse 1944/3).‎

Bookseller reference : 500147

‎Bertholet, A‎

‎Wortanklang und Volksetymologie in ihrer Wirkung auf religiösen Glauben und Brauch.‎

‎Berlin, de Gruyter, 1940. 4°. 23 S. OBr. Umschlag randstaubig. (PAW. Abh. d. Phil.-hist. Kl. 1940/6).‎

Bookseller reference : 106047

‎L' empire de flore. Histoire et représentation des fleurs en Europe du XVIe au XIXe siècle.‎

‎Bruxelles, Renaissance du Livre, 1996. 4° (29 x 24,5 cm). 367 S., mit zahlreichen Abbildungen (zum Teil farbig). Original-Ganzleinenband mit farbig illustriertem Schutzumschlag.‎

‎Das Buch ist reich mit farbigen und s/w-Fotografien und Faksimiles im Text und im Off-Text illustriert. Es ist eine einzigartige Zusammenstellung der neuesten Forschungsergebnisse, die systematisch die verschiedenen Facetten dieses Genres untersucht. - Sehr gut erhaltenes Exemplar. - Versandkosten außerhalb Deutschlands aufgrund des hohen Gewichts auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 33389AB

Antiquariat.de

Versandantiquariat andanti
DE - Schwäbisch Gmünd
[Books from Versandantiquariat andanti]

€42.00 Buy

‎Marie-Louise Sondaz‎

‎Le Langage des Fleurs. Préface de Sacha Guitry.‎

‎Solar, 1974. Origi.Kunstlederband, 8°, 248 Seiten.‎

‎Rücken an Kanten bestossen, Einband berieben, sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 69622

‎B. Ifor Evans‎

‎The Language of Shakespeare's Plays.‎

‎London, Methuen & Co., 1952. origi.Leinenband mit Schutzumschlag, 8°, 190 Seiten.‎

‎Schutzumschlag beschädigt sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 56246

‎Bhargava's‎

‎Concise Dictionary of the english language.‎

‎o.J. origi.Leinenband, kl.8°, 1152 Seiten.‎

‎Rücken verblasst und stark bestossen sonst gut.‎

Bookseller reference : 42839

‎Konvolut 3 französische Kinderbücher.‎

‎o.J. alle Hefte mit altersbed. Gebrauchsspuren. Quipic le hérisson. Récit de lida. Images de F.Rojankovsky. Les Albrums du Père Castor. 2. Aufl. 1948. quer-8°, Tit., 34 nn. S. m. zahlr., tls. farb. Abb., farb. ill. OKart., klammergeh./drôles de bêtes. Texte de Paul Francois. Images de Gerda. Flammarion 1960. Tit., 15 nn.S., mit zahlr. farb. Abb., farb. ill. OKart., klammergeh./les animaux qui cherchaient l'été. Texte de Natha Caputo, images de Gerda. Tit., 15 nn. S., mit zahlr. farb. Abb., farb. ill. OKart., klammergeh.‎

Bookseller reference : KIBU0684

‎Higgs, Lyndon‎

‎A Description of Grammatical Features and their Variation in the Black Country Dialect.‎

‎Schwabe, Basel, 2004. XII, 296 Seiten / pp.; Gr.-8°, 24 x 17 cm, kartoniert / Paperback‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, insgesamt sehr schönes Exemplar / Cover with slight traces of use, altogether in a very nice condition.‎

Bookseller reference : 39140

‎Wilson, Stan and Barbara Schellhammer‎

‎Indigegogy. An invitation to learning in a relational way.‎

‎Darmstadt, wbg Academic, 2021. 143 S. 8°, OPb.‎

‎Sehr gut erhalten. ISBN: 9783534406296‎

Bookseller reference : 24429

‎Galán-Rodríguez, Noelia M‎

‎Motivation in CLIL: research in secondary education in the Galician context.‎

‎Berlin ; Bern ; Wien : Peter Lang, 2020. 316 Seiten : 86 Illustrationen ; 22 cm, fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar. - Englisch. - Even though content and language integrated learning (CLIL) has been implemented in the Spanish educational system for some years now, it seems there is no consensus on whether this methodology is fulfilling its objectives. Although its practices in Spain have been studied in terms of assessment, language learning and content, research on students' and teachers' motivation in CLIL has been scarce. Taking into consideration that teaching and learning are social practices, it seems necessary to consider the affective factors such as motivation and perceptions which may come into play in CLIL practices. This book studies the perceptions and motivation regarding CLIL in three groups of CLIL physics and chemistry students and their CLIL teacher in a plurilingual high school located in Galicia. ... (Verlagstext) / INHALT : List of Abbreviations. ----- Chapter 1: Introduction to the Study. ----- State of the Art. ----- Why Study Motivation in CLIL?. ----- Structure. ----- Aims of the Study. ----- Chapter 2: CLIL as a Worldwide Phenomenon.-. ----- CLIL throughout History. ----- Defining CLIL. ----- The Aftermath of CLIL. ----- CLIL in Secondary Education. ----- Chapter 3: Spain and Galicia: Bilingual Entities. ----- Sociolinguistic Background. ----- Second and Foreign Languages in Mandatory Education ----- CLIL Sections and Research in Galicia. ----- Current Challenges in CLIL in Galicia. ----- Chapter 4: Motivation, Cognition and CLIL. ----- Theoretical Approaches to Motivation. ----- Cognition and Language Awareness. ----- Affective Factors in CLIL. ----- CLIL Perceptions: Teachers' and Students' Insights. ----- (u.v.a.) ISBN 9783631826546‎

Bookseller reference : 1185737

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€44.00 Buy

‎Piqué, Jordi, Santiago Posteguillo und Lourdes Melcion‎

‎Diccionario Bilingue De Informatica Un libro de la serie Peter Collin.‎

‎London: Bloomsbury Publishing PLC, 2004. 432 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Einband leicht berieben. - Un diccionario inglés-español español-inglés que ofrece: lenguaje informático amplio y actualizado para profesionales de la informática, traductores, estudiantes y usuarios en general -- 35.000 términos y expresiones, así como aplicaciones de hardware y software, lenguajes de programación, redes y comunicaciones, Internet y comercio electrónico -- miles de ejemplos con las palabras contextualizadas -- citas de revistas especializadas en informática. ISBN 9780747574972‎

Bookseller reference : 939670

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Blanken, Gerhard (Hrsg.) u.a‎

‎Linguistic Disorders and Pathologies. An International Handbook.‎

‎Berlin, NY: de Gruyter, 1993. XIV, 962 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Band 8. - Language Use in Normal Speakers and its Disorders -- Willem J M Levelt, The Architecture of Normal Spoken Language Use Claus Heeschen, Morphosyntactic Characteristics of Spoken Language Carol A Fowler, Phonological and Articulatory Characteristics of Spoken Language -- Marilyn Ford, Characteristics of Hesitation Phenomena -- Joseph P Stemberger, Spontaneous and Evoked Slips of the Tongue Donald G MacKay, Slips of the Pen, Tongue, and Typewriter: A Con- -- trastive Analysis -- Merrill F Garrett, Errors and their Relevance for Models of Language -- Production -- John C Marshall/Jennifer M Gurd, Disordered Language in Creative Writing -- Acquired Organic Pathologies of Language Behavior: Neurolinguistic Disorders -- Claus-W Wallesch/Andrew Kertesz, Clinical Symptoms and Syndromes -- of Aphasia -- Andrew Kertesz/Claus-W Wallesch, Cerebral Organization of Language -- Klaus Willmes, Diagnostic Methods in Aphasiology -- Jennifer M Gurd/John C Marshall, Semantic Disorders in Aphasia -- Ria De Bleser/Joseph Bayer, Syntactic Disorders in Aphasia -- Angela D Friederici/Douglas Saddy, Disorders of Word Class Processing -- in Aphasia -- William Badecker/Alfonso Caramazza, Disorders of Lexical Morphology -- in Aphasia -- Hugh W Buckingham, Disorders of Word-Form Processing in Aphasia -- Susan E Kohn, Segmental Disorders in Aphasia -- Dorothea Weniger, Disorders of Prosody in Aphasia -- Diana Van Lancker, Nonpropositional Speech in Aphasia -- Yvan Lebrun, Repetitive Phenomena in Aphasia -- Brian Butterworth, Aphasia and Models of Language Production and -- Perception -- Janice Kay, Acquired Disorders of Reading -- David P Roeltgen/Steven Z Rapcsak, Acquired Disorders of Writing and -- Spelling -- Michel Paradis, Multilingualism and Aphasia Pierre Feyereisen, Communicative Behavior in Aphasia -- Hanna K Ulatowska/Sandra Chapman, Text Processing in Aphasia -- Jennifer M Gurd/John C Marshall, Aphasia and Intelligence -- Klaus Poeck, Aphasia and Apraxia -- Gérard Deloche, Aphasia and Acalculia -- Murray Grossman, Short-Term Memory in Aphasia -- Ruth Lesser, Aphasia Therapy -- Dave Müller, Psychosocial Aspects of Aphasia -- Stefano F Cappa, Pathology of Nonaphasic Language Behavior after -- Focal Left Hemispheric Damage -- Yves Joanette/Pierre Goulet/Didier Hannequin, Verbal Communication -- Deficits after Right-Hemisphere Damage -- Kathryn A Bayles, Pathology of Language Behavior in Dementia Audrey L Holland/Barbara B Shadden, Language Disorders with Diffuse Brain Disease of Acute Onset -- Acquired Organic Pathologies of Language Behavior: Neurophonetic Disorders -- Betty Tuller/J A Scott Kelso, Dynamical Systems and Speech -- James H Abbs/David E Hartman, Pathophysiology of Disordered Articulation -- Wolfram Ziegler, Assessment Methods in Neurophonetics: Speech Production -- John C Rosenbek, Speech Apraxia -- Raymond D Kent, Spastic Dysarthria -- Mathias Vogel, Flaccid Dysarthria -- Christy L Ludlow, Hypo- and Hyperkinetic Dysarthria -- Paul W Schönle/Berthold Gröne, Cerebellar Dysarthria -- James H Abbs/Roxanne DePaul, Feedback Impairments in Dysarthria Helga Johannsen-Horbach/Claus-W Wallesch, Therapy of Dysarthrias -- and Speech Apraxia -- Sally J Peterson-Falzone/Karen L Landahl, Effects of Anatomical Alterations on Fully Developed Articulation -- Helge S Johannsen, Disorders of Phonation -- Yasufumi Tanaka, Pure Word Deafness (Verbal Auditory Agnosia) Christy L Ludlow, Speech Tics in Tourette's Syndrome -- Pathologies of Language Use in Psychiatric Disorders -- Fernando Lolas, Language Behavior in Alexithymia -- Friedel M Reischies, Pathology of Language Behavior in Affective Psychoses -- Brendan A Maher/Manfred Spitzer, Thought Disorders and Language -- Behavior in Schizophrenia -- Ralph E Hoffman, Linguistic Aspects of Language Behavior in Schizophrenia André R Lecours, Glossomania and Glossolalia in Schizophasia and -- their Linguistic Kinships to the Jargonaphasias -- Marie-Louise Käsermann, Communicative Behavior in Schizophrenia -- Pathologies and Disorders of Language Development -- Erika Hoff-Ginsberg, Landmarks in Children's Language Development Judith R Johnston, Definition and Diagnosis of Language Development -- Disorders -- Marcel Kinsbourne, Neurological Aspects of Language Development -- Disorders -- Lynn Mawhood, Psychiatric and Psychological Aspects of Language -- Development Disorders -- Paula Menyuk, Children with Specific Language Impairment (Developmental Dysphasia): Linguistic Aspects -- Alan G Kamhi, Children with Specific Language Impairment (Developmental Dysphasia): Perceptual and Cognitive Aspects -- Laurence B Leonard, Children with Specific Language Impairment (Developmental Dysphasia): Treatment -- Paul Satz/Richard Lewis, Acquired Aphasia in Children -- Kay Mogford-Bevan, Language Acquisition and Development with Sensory Impairment: Hearing-Impaired Children -- Anne E Mills, Language Acquisition and Development with Sensory -- Impairment: Blind Children -- Edward C Merrill, Language Acquisition and Development in Persons -- with Mental Retardation -- Hannelore Grimm/Sabine Weinert, Patterns of Interaction and Communication in Language Development Disorders -- Helmut Skowronek/Harald Marx, Disorders of Written Language Development: Definitions and Overview -- Margaret Snowling/Charles Hulme, Developmental Dyslexia and Language Disorders -- Charles Hulme/Margaret Snowling, Developmental Dyslexia and Cognitive Processes -- Christine M Temple, Single and Multiple Component Developmental -- Dyslexias -- Gerheid Scheerer-Neumann, Treatment of Developmental Reading and -- Spelling Disorders -- Marilyn C Welsh, Hyperlexia and Precocious Reading -- Susan Ellis Weismer, Aspects of Metalinguistic Abilities in Specific Language Impairment (Developmental Dysphasia) and Dyslexia -- Israel Kolvin/Trian Fundudis, Communicative Behavior with Neurotic -- Developmental Disorders: Elective Mutism -- Christian Eggers, Language and Communicative Behavior in Childhood -- Psychosis -- M Mary Konstantareas, Language and Communicative Behavior in Autistic Disorder Barbara Dodd, Speech Disordered Children -- Cynthia K Thompson/Donald A Robin, Developmental Dysarthria Sally J Peterson-Falzone/Karen L Landahl, Effects of Congenital Malformations on Speech Development -- Anne Smith/Gerald N Zimmermann, Stuttering: Physiological Correlates -- and Theoretical Perspectives -- Curt Hamre/William Harn, Linguistic Phenomenology in Stuttering Hartmut Schulze, Psychological Aspects and Theories of Stuttering -- Janis Costello Ingham, Therapy of the Stuttering Child -- Peter Fiedler, Therapy of the Stuttering Adult -- Leah L Light, Language Changes in Old Age. ISBN 3110113244‎

Bookseller reference : 957619

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€238.00 Buy

‎Martineau, John, John Michell Rachel Holley u. a‎

‎TRIVIUM THE CLASSICAL LIBERAL ARTS OF GRAMMAR, LOGIC, & RHETORIC. TRIVIUM. Martineau, John,Michell, John,Holley, Rachel,Wynne, Octavia,Fontainelle, Earl,Arvatu, Adina,Aberdein, Andrew,Beabout, Gregory,Hannis, Mike,O'Neill, Alice‎

‎GLASTONBURY UK: Wooden Books, 2016. 410 S. mit zahlr. sw. Abb. 8° (19,5x16x3,8cm), Hardcover/Pappeinband‎

‎Zustand: Sehr gut, neuwertig, nicht eingeschweißt. - If you've ever wanted to know more about the power of 'P; the hypnotic rhythm of anapestic tetrameter, or how to change the mood of a verb, then look no further. If you've ever needed to catch a red herring, wield a zeugma, deepen your pathos, or improve your character, then this is the book for you. The TRIVIUM consists of the three liberal arts pertaining to language, Grammar, Logic, and Rhetoric. These ancient disciplines have been studied for over two thousand years as a way of refining a speaker and their Speech. With extra sections an Euphonics, Poetic Meter and Form, Ethics, and Proverbs, this unique compendium contains a wealth of rare information. - WOODEN BOOKS ARE "Music to the eye"? The New York Times "Fascinating"? Financial Times "Excellent"? New Scientist "Genuinely mind-expanding"? Fortean Times "Engaging and accessible"? Seattle Times "Beautiful"? London Review of Books "Rich and artful"? The Lancet ISBN: 9781907155185‎

Bookseller reference : 12146

Antiquariat.de

Antiquariat ExLibris Erlach
DE - Ochsenfurt - Erlach
[Books from Antiquariat ExLibris Erlach]

€30.00 Buy

‎RENAN, Ernest‎

‎Histoire générale et systéme comparé des langues sémitiques. Première partie: Histoire générale des langues Sémitiques. Cinquième Édition, revue et augmentée.‎

‎Paris. Calman Léva, Éditeur 1878. XVI, 527 Seiten. Halbleinwand-Einband der Zeit mit Rückentitel u. marmorierten Deckeln. (Papier teils stärker stockfleckig). 24x16 cm‎

‎* Ernest Renan (* 28. Februar 1823 in Tréguier, Département Côtes-d?Armor; ? 2. Oktober 1892 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe, Religionswissenschaftler und Orientalist. Er war Mitglied der Académie française. (Quelle Wikipedia) ----- Die semitischen Sprachen (ISO-639-2/5-Code [sem]) sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen in Vorderasien, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen. Wichtige semitische Sprachen sind Arabisch, Hebräisch, die neuaramäischen Sprachen, eine Reihe von in Äthiopien und Eritrea gesprochenen Sprachen wie Amharisch und Tigrinya sowie zahlreiche ausgestorbene Sprachen des Alten Orients wie Akkadisch. Zu den semitischen Sprachen zählt auch das in Europa beheimatete Maltesische. Die Bezeichnung ?semitisch? wurde 1781 von dem Göttinger Philologen August Ludwig von Schlözer geschaffen. Sie lehnt sich an die biblische Person Sem an, die als Stammvater der Aramäer, Assyrer, Elamiter, Chaldäer und Lyder gilt. Ähnlichkeiten zwischen Hebräisch, Aramäisch und Arabisch fielen jüdischen Grammatikern bereits im Mittelalter auf.[2] Als in der Renaissance auch in Europa die Beschäftigung mit orientalischen Sprachen einsetzte, verfassten christliche Hebraisten erste Ansätze zu einer vergleichenden Grammatik des Semitischen, wobei sie jedoch die unzutreffende Schlussfolgerung zogen, dass Aramäisch und Arabisch entartete Mischsprachen seien, die aus dem Hebräischen, der vermeintlichen Sprache des Paradieses, entstanden sind. Erst im 18. Jahrhundert begann sich eine neuere Betrachtungsweise durchzusetzen, als man erkennen musste, dass das Arabische, obwohl wesentlich jünger als das Hebräische und Aramäische, besonders archaische Züge aufweist. Während das Altäthiopische bereits seit dem 16. Jahrhundert in Europa bekannt war, wurden seit dem 18. Jahrhundert weitere Sprachen entdeckt, die als semitisch identifiziert werden konnten: die modernen äthiosemitischen Sprachen, das Akkadische, das Altsüdarabische, epigraphische Zeugnisse antiker Sprachen in Syrien und Palästina und schließlich auch die modernen arabischen, aramäischen und neusüdarabischen Dialekte sowie erst 1928 das Ugaritische. Besonders die Entdeckung und Erschließung des Akkadischen hatte für die Semitistik nachhaltige Folgen, da es trotz seines hohen Alters von den damaligen Ansichten über das Protosemitische stark abweicht. Als letzte semitische Sprache wurde 1975 das Eblaitische entdeckt. Im 19. Jahrhundert wurden auch die Beziehungen zu anderen Sprachfamilien in Afrika und damit die afroasiatische Sprachfamilie entdeckt, wodurch sich für das Verständnis des Semitischen neue Perspektiven ergaben. Geschichte und geographische Verbreitung: Im Altertum waren die semitischen Sprachen noch im Wesentlichen auf das Gebiet des Vorderen Orients beschränkt. Seit dem 1. Jahrtausend v. Chr. erlebten sie dann eine räumliche Verbreitung auf den afrikanischen Kontinent, als in Äthiopien und dem heutigen Eritrea semitische Sprachen auftauchten ? falls dies nicht schon viel früher geschehen ist ? und sich das Arabische durch die Islamische Expansion im 7. Jahrhundert n. Chr. über ganz Nordafrika und Teile Südeuropas, insbesondere die Iberische Halbinsel, verbreitete. Heute umfasst das semitische Sprachgebiet Vorderasien, das Horn von Afrika, Nordafrika und mit der Insel Malta noch einen kleinen Teil Europas. Zahlreiche geografische Namen zeugen auf der Iberischen Halbinsel vom arabischen Erbe dieser Region. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 145765

‎Ewart, Neil‎

‎Everyday Phrases - Their Origins and Meanings‎

‎Poole/Dorset, Blanford press, 1983. Pappband, ca. DinA5, 162 Seiten, illustrierter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU(innen kleine Ecke abgeschnitten), geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten / guter Zustand‎

‎englische Ausgabe; Inhalt: Alphabetical list of everyday phrases with their origins and meanings; Index‎

Bookseller reference : 3282lw

‎Urdu / Amjad Ahmad / Khurshid Ali / Tobias Gessler‎

‎Wörterbuch Deutsch - Englisch - Urdu = Garman-ingli?-urdu lugat,‎

‎Wettenberg, VVB Laufersweiler Verlag, 1999. gr.8°, VIII, 811 S., dreispaltig gesetzt, illustr. original Pappband (Hardcover), Besitzer- und Adressvermerk auf der ersten Vorsatzseite oben, sonst ein schönes, sauberes Exemplar‎

‎"Das umfassende Wörterbuch für Schule, Studium, Beruf und Weiterbildung"‎

Bookseller reference : 40797AB

‎Dumont, Cedric‎

‎Sprachführer für Gourmets italienisch/deutsch - Küche, Keller, Menüs, Märkte,‎

‎Bern u.a., Hallwag, 1991. 8°, 407 S., Text naturgemäß zweisprachig: deutsch-italienisch, weißer original Pappband mit grüner Rückenbeschriftung (ohne Schutzumschlag) bis auf den fehlenden Umschlag, ein schönes, sauberes und sicher kaum je benutztes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41840AB

‎Gerstenberg, Annette‎

‎Generation und Sprachprofile im höheren Lebensalter - Untersuchungen zum Französischen auf der Basis eines Korpus biographischer Interviews, (signiert),‎

‎Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann (= Analecta romanica, Band 76), 2011. gr.8°, XII, 372 S., original Kartonage (Paperback), sehr schönes, sauberes Exemplar ohne nennenswerte Mängel‎

‎Von der Autorin auf der Titelseite gewidmet und signiert‎

Bookseller reference : 41601AB

‎Gerstenberg, Annette‎

‎Arbeitstechniken für Romanisten - Eine Anleitung für den Bereich Linguistik, (signiert),‎

‎Tübingen, Niemeyer (= Romanistische Arbeitshefte 53), 2009. 8°, VIII, 120 S., original Kartonage (Paperback), sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Von der Autorin gewidmet und signiert‎

Bookseller reference : 41599AB

‎Miclea, Mircea‎

‎Psihologie cognitiva,‎

‎Cluj-Napoca, Casa de Editura Gloria, 1994. 8°, 470 S. mit s/w-Abbildungen, Text: rumänisch, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Einband ein wenig berieben, Vorderdeckel unten rechts mit kleinem Eckknick, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 11951BB

‎Odobleja, Stefan‎

‎Psihologia Consonantista,‎

‎Bucuresti, Stiintifica si Enciclopedica, 1982. 4°, 680 S. mit wenigen s/w-Abbildungen und zahlreichen s/w-Illustrationen, Text: rumänisch, original Leineneinband mit dem original Schutzumschlag, rumänische Erstausgabe Schutzumschlag berieben, etwas knickspurig und auch mit kleineren Randblessuren und Randfehlstellen, das Buch selbst in sehr gutem, textsauberen Zustand‎

‎Stefan Odobleja war ein rumänischer Wissenschaftler und Vorläufer der Kybernetik. Sein wichtigstes Werk, die "Psihologia consonantista" (Erstveröffentlichung 1938 in Paris), behandelt viele der Hauptthemen, die für die Kybernetik und die Systemtheorie in den Jahren vor Norbert Wiener von zentraler Bedeutung sein werden und legt die theoretischen Grundlagen der Kybernetik. Aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs blieb die Veröffentlichung unbemerkt. Die Erstausgabe in rumänischer Sprache erschien erst 1982. (Quelle: Wikipedia)‎

Bookseller reference : 11947BB

‎Thomson, Norman D‎

‎J - The Natural Language for Analytic Computing,‎

‎Baldock, Hertfordshire, England/Philadelphia, PA, Research Studies Press (= Reihe: 'Industrial Control, Computers and Communications Series, Band 19'), 2001. gr.8°, XIX, 277 S., Text: englisch, original Pappband (Hardcover), ein wenig schief, Kopfschnitt minimal staubspurig, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc.‎

Bookseller reference : 16332BB ISBN : 863802753

‎Gold Hill Computers‎

‎Golden Common LISP Tutorial Guide - Version 1.1 for IBM PC,‎

‎Cambridge, Mass., Gold Hill Computers, o.J. [1985]. 8°, ca. 300 Seiten in getrennter Zählung, einige s/w-Illustr. und Schaubilder, Text: englisch, original Plastik-Ringbindung gutes, sauberes Exemplar,‎

‎Sehr frühes LISP-Handbuch! Ausstellungswürdig. Rar!‎

Bookseller reference : 41886AB

‎Scherfer, P‎

‎Untersuchungen zum Sprachbewußtsein d. Patois-Sprecher in d. Franche-Comté.‎

‎Tübingen, Narr, 1983. XIII, 329 S. OKart. Sign. a. Umschl. St. a. Tit. Schnitt markiert. Umschlag angestaubt u. begriffen. (Ergebnisse u. Methoden moderner Sprachwissenschaft 17)‎

Bookseller reference : 154892

‎GÜNTER, Janne‎

‎Die Arbeitersprache als Ausdruck spezifischer Qualitäten:‎

‎Oberhausen. Forschungsstelle Eisenheim für Arbeiterwohnen im Ruhrgebiet. 1975. 62, (2) Seiten. Illustrierte Originalbroschur. (Mehrzeilige private Widmung auf dem Titelblatt). 21x15 cm‎

‎* Janne Günter (* 1. Oktober 1937 in Blomberg als Marianne Spilker) ist Sozialwissenschaftlerin, Publizistin und Pionierin bei der Rettung von Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet vor dem Abriss. Janne (Marianne) Günter wuchs in Löhne (Westfalen) und in Duisburg auf. Sie studierte zunächst Pharmazie in Bonn (1958?1962). 1963 heiratete sie Roland Günter. Neben ihrem Engagement in Bürgerinitiativen gegen die Kahlschlagsanierung in Bonn absolvierte Janne Günter ein weiteres Studium, diesmal der Sozialwissenschaften. Seit 1972 arbeitete sie an der Seite von Roland Günter im Ruhrgebiet mit den Bürgerinitiativen zusammen, die für den Erhalt der ca. 1000 Arbeitersiedlungen kämpften. 1974 zog die Familie mit ihren beiden Töchtern nach Oberhausen in die Siedlung Eisenheim, um in der ältesten Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets den Kampf zu deren Erhalt vor Ort zu betreiben. In Eisenheim beteiligte sich Janne Günter auch am Umbau und dem Betrieb der vormals leer stehenden Waschhäusern zu Volkshäusern nach italienischem Vorbild (casa del popolo). Sie dienten als Versammlungsort und für Feste (der erste Gast war Robert Jungk mit einer Zukunftswerkstatt). Im Kinderhaus erfolgte z. B. Hausaufgabenhilfe. Werk: Nicht nur in ihrer praktischen Arbeit, sondern auch in ihrem sozialwissenschaftlichen Werk beschäftigt sich Janne Günter schwerpunktmäßig mit der Frage, wie Wohnumfeld und Stadtraum beschaffen sein müssen, um ein hohes Maß an Lebensqualität für die Bewohner bzw. Nutzer zu bieten. Janne Günter war an der Entwicklung eines Verfahrens der Qualitativen Sozialforschung beteiligt, in dem mittels Teilnehmender Beobachtung die räumliche uns zeitliche Nutzung eines überschaubaren Areals festgehalten wird. 1972 wendete eine Forschungsgruppe, zu der Janne Günter gehörte, diese ?raumbezogene Tätigkeitskartierung? auf der Insel Burano in der venezianischen Lagune zum ersten Mal an. 1978 folgte zusammen mit Roland Günter und Wessel Reinink eine Untersuchung über die Nutzung und die architektonischen Qualitäten der Spanische Treppe in Rom. In Janne Günters Monographie ?Leben in Eisenheim? baut sie dieses Verfahren aus und arbeitet die architektonischen Qualitäten der kleinteiligen Arbeitersiedlungen im Gegensatz zu den mehrheitlich propagierten Großsiedlungen der komplexen Stadterneuerung heraus. Sie untermauert mit ihrer sozialwissenschaftlichen Analyse die Arbeit der Arbeiterinitiativen. Neben den raumbezogenen Forschungsansätzen widmet sich Janne Günter der Lebenslage der Bewohnerinnen der Arbeitersiedlungen historisch und zeitgenössisch sowie der Analyse der Kommunikation in den Arbeitersiedlungen. Sie betrachtet Arbeitersprache nicht als reduziert, wie es die Theoretiker des elaborierten Codes tun, sondern hebt auf deren spezifischen Qualitäten in Körpersprache und Betonung ab. Im Rahmen der Erforschung der Geschichte der Arbeitersiedlungen begann Janne Günter Interviews zur Alltagsgeschichte zu führen und zu publizieren. Sie war eine der ersten, die in Deutschland Oral History betrieb. Diese Biographische Methode wendet sie auch an bei ihrer Untersuchung von ostdeutschen Lebensläufen, um zu zeigen, dass ?Kein Klischee stimmt?. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 148062

‎ULRICHS Timm‎

‎lesarten und schreibweisen. rot 33 (text 33). herausgeber max bense elisabeth walther umschlagentwurf walter faigle druck hansjörg mayer auslieferung dr e walther stuttgart auslieferung in usa: something else press new york. (Auflage 500).‎

‎(Stuttgart) 1968. 26 Doppelseiten. Mit Abbildungen u. Textbildern. Originalbroschur. (Umschlag teils gering fleckig). 15x15 cm‎

‎* Sehr selten ! --- Timm Ulrichs (* 31. März 1940 in Berlin) ist ein deutscher Künstler und emeritierter Professor für Bildhauerei und Totalkunst. Ulrichs arbeitet interdisziplinär. Er ist ein Vertreter von Neodadaismus, Body Art und Konzeptkunst. Ebenfalls beschäftigt sich Ulrichs mit Druckgrafik, dem Künstlerbuch und Performance-Kunst. Bekannt ist er darüber hinaus durch seine Beschäftigung mit der Sprache. Ulrichs setzt Tautologien, Paradoxien und Mehrdeutigkeiten in der Sprache künstlerisch um ? z. B.: ?Am Anfang war das Wort am ?? ? sowie verbale Begriffe, meist in Form von Plastiken oder Installationen. (Quelle Wikipedia) ----Konkrete Poesie (lateinisch concretus ?dicht, fest?; altgriechisch poiesis, deutsch ?Dichtung?) bezeichnet in der Dichtung eine bestimmte Herangehensweise an die Sprache. Die Sprache dient nicht mehr der Beschreibung eines Sachverhalts, eines Gedankens oder einer Stimmung, sondern sie wird selbst zum Zweck und Gegenstand des Gedichts. Die Sprache stellt sich also selbst dar. Dabei wird allerdings sehr viel Wert auf die Gestaltung gelegt. Die Konkrete Poesie verwendet die phonetischen, visuellen und akustischen Dimensionen der Sprache als literarisches Mittel. Diese Form der Literatur möchte sich nur noch auf ihre eigenen Mittel beziehen: Wörter, Buchstaben oder Satzzeichen werden aus dem Zusammenhang der Sprache herausgelöst und treten dem Betrachter ?konkret?, d. h. für sich selbst stehend, gegenüber. Diese sprachliche Demonstration soll ein Gegenpol zur sprachlichen Reizüberflutung sein. Sprache hat im ?konkreten Gedicht? keine Verweisfunktion mehr. Die Methode der Konkreten Poesie ist eine antipoetische Meditation über die Bedingung der Möglichkeit der poetischen Gestaltungsweise. Es gibt kein ?Gedicht über?, sondern nur noch eine Realität des sprachlichen Produkts an sich. Geschichte. Der Begriff Konkrete Poesie entstammt der Bildenden Kunst, von Theo van Doesburgs Zeitschrift Art concret (1930), nach der die Konkrete Kunst benannt ist. Als das Konkrete eines Bildes bezeichnete er die Bildelemente Punkt, Linie, Fläche, Farbe. Diese Definition von ?konkret? wurde auf Dichtung und Fotografie übertragen. Davon unabhängig prägte Pierre Schaeffer den Begriff Musique concrète. Allen konkreten Kunstrichtungen gemein ist das Herauslösen der (postulierten) Elemente der Künste und ihre Darstellung als eine eigene Realität. Eugen Gomringers Aufruf vom vers zur konstellation (1954) gilt als das Gründungsmanifest der konkreten Dichtung, allerdings war der Künstler, Kunsttheoretiker und Schriftsteller Öyvind Fahlström bereits auf den Begriff gekommen. Die Wörter sind für Gomringer nicht mehr Bedeutungsträger, sondern sie werden als visuelle (d. h. das Sehen betreffende) und phonetische Gestaltungselemente eingesetzt. So soll mit der graphischen Anordnung des Textes seine inhaltliche Bedeutung unterstrichen oder ironisiert werden. Die entscheidende poetische Tätigkeit ist dabei die Konstruktion, die neuartige Zusammensetzung der einzelnen Sprachelemente. Gomringer nennt seine Gedichte ?Konstellationen?. Diese Herangehensweise löst Wörter, Buchstaben oder Satzzeichen aus dem Zusammenhang der Sprache heraus. Viele deutschsprachige Vertreter der Konkreten Poesie gehörten dem Umkreis der Wiener Gruppe und der Stuttgarter Gruppe/Schule um Max Bense an. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 144831

‎Fischer, A. - Karge, G. - Reimann, M. C. (Hrsg.)‎

‎Einmal eins ist eins, steck dein Ding in meins. Volkserotik.‎

‎Zürich, Walde u. Graf, 2010. 8°. 264 S. und 16 erotische Farbabbildungen auf Tafeln. Orig.-HLeinen. (= Band 1 der 3bändigen Reihe zur erotischen Lyrik).‎

‎"Drastisch derbe Reime aus drei Jahrhnderten: in dieser Sammlung reimt das Volk. In Gedichten, Liedern und Sprüchen geht es zügellos gegen enge Moral und manchmal gegen den guten Geschmack. Mit Phantasie und Witz wird die Lust und Last an der Lust besungen und gereimt, gerne unter der Gürtellinie: anständig ist das nicht." (Klappentext). Ansprechend gestaltete Anthologie mit ziemlich säuischem Inhalt.‎

Bookseller reference : 7964A

‎Sprache - Wandruszka, Mario‎

‎Sprachen, vergleichbar und unvergleichlich.‎

‎München. R.Piper & Co. Verlag 1969. 541, (3) Seiten. Beiger Original-Leinwand-Einband und farbiger Original-Schutzumschlag im einfachen Kart.-Schuber. Gutes Exemplar ! 23x15 cm‎

‎* Mario Wandruszka, bis 1919 Wandruszka von Wanstetten (* 9. August 1911 in Znaim; ? 17. März 2004) war ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler. Der Sohn eines Offiziers der österreichisch-ungarischen Armee studierte romanische und deutsche Philologie in Paris, Aix-en-Provence, Perugia und Wien, wo er 1934 promoviert wurde. 1938 habilitierte er sich in Heidelberg für das Fach Romanische Philologie. Mario Wandruszka beantragte gemeinsam mit seinem Bruder Adam Wandruszka (Historiker) am 28. Mai 1938 die Aufnahme in die NSDAP, erhielt aber etwa ein Jahr lang keinen Bescheid. Der Gauleiter von Wien befürwortete schließlich das Gesuch mit der Begründung, die Brüder ständen ?seit März 1933 in der Bewegung? und man sehe ihnen ?das Achtel jüdischen Blutes?, das in ihren Adern fließe, nicht an. Der Appell an die ?Gnade des Führers? hatte Erfolg, die Brüder wurden am 1. Mai 1941 rückwirkend mit 1. Mai 1938 in die Partei aufgenommen (Mitgliedsnummer 6.150.020). Von 1942 bis 1945 war Wandruszka in britischer Gefangenschaft in Kanada. Von 1946 bis 1956 lehrte er an der Universität Heidelberg vor allem in der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung. Im Jahr 1956 wurde Wandruszka Professor an der Universität Tübingen. Rufe an die Universitäten Wien und Innsbruck lehnte er ab.[3] Ab 1971 lehrte er an der Universität Salzburg, 1981 wurde er dort emeritiert. In Wandruszkas wissenschaftlichem ?uvre sind zwei Phasen zu unterscheiden. Bis 1959 standen feinsinnige kulturgeschichtliche Analysen im Vordergrund, die von Schlüsselwörtern ausgingen. Ab dem Lehrstuhl in Tübingen machte er in einer bemerkenswerten Wende die zusammenhängenden Themen Sprachvergleich und Mehrsprachigkeit zum alleinigen Gegenstand seiner Lehre und seiner Veröffentlichungen und setzte dafür den Terminus Interlinguistik ein. In dem durch Übersetzungsvergleich ermittelten Röntgenbild der Einzelsprachen ließ er es nicht an Kritik fehlen. Gegenüber der in seiner Zeit überbetonten Vorstellung von der Sprache als eines wohlstrukturierten Systems wurde er nicht müde, die Zufälligkeiten und Willkürlichkeiten jeder Sprache (als Norm) hervorzuheben. Wandruszka gehörte zu den Romanisten, welche die erforschte Fremdsprache aktiv wie passiv in hohem Grade selbst beherrschten. Nicht zuletzt deshalb gehörte er zu den ersten Romanisten, die in ihrer Lehre das Gegenwartsfranzösisch (statt der Sprachgeschichte) in den Vordergrund stellten. Sein Lebenswerk wurde durch vier Festschriften gewürdigt. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 147943

‎GHEORGOV, I[van] A‎

‎Ein Beitrag zur grammatischen Entwicklung der Kindersprache.‎

‎Lpz., Engelmann 1908. gr.8°, 2 Bl. Titelei, S. (205) - 395. Okart. Hinterdeckel fehlt. Exliobris. Unaufgeschnitten. (= Slg. v. Abhandlungen zur psycholog. Päfdagogik, Bd.2, Heft 3).‎

Bookseller reference : PAED0290

‎Hirsch, Alb. Paul‎

‎Persönliches Erleben im gebärdlichen Ausdruck. Winke für die Verwendung der Hörendengebärde in Normal-, Sonder- und Taubstummenschule.‎

‎Halle a. S., Marhold 1926. 150 S., 1 Bl. Vlgsanz., mit 33 Gedichtsproben und 55 Abb., OBrosch., abgegriff., leichte Knickspuren, Besprechungs-Exemplar Zettel am vord. Umschlag, unaufgeschnitt.‎

Bookseller reference : PAED0498

‎Schröckh, J.M. (praes.) u. J.G.K. Klotzsch (resp.)‎

‎De lingua Germanica recentiorum philosophiam tractandi studiis haud parum culta. Dissertatio historico philosophica. 2 pars.‎

‎Wittenberg, Dürr, 1789. 34 S. In 1 Umschl. d. Zt. Dieser angeschmutzt. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 10445412 (Pars 1) u. VD18 90569857 (Pars 2- hier: J.G.K. Klotzsch (praes.) u. J.F.W. Tischer (resp.).‎

Bookseller reference : 249832

‎Georgiev, V.I‎

‎Issledovanija po sravitel'no-istoriceskomu jazykoznaniju. (Rodstvennye otnosenija indoevropejskich jazykov).‎

‎Moskva, 1958. 317 S. OLwd. Einbd. leicht bestoßen, teils leicht angeschmutzt. M. mehr. St. u. Sign.‎

‎In kyrill. Schrift.‎

Bookseller reference : 206544

‎Sprachunterricht - KEITEL, G‎

‎Leitfaden für den Unterricht in der Muttersprache in Volksschulen und andern niederen Lehranstalten , insbesonddere auch für Schulpräparanben. Ein analytisch-synthetischer Sprachunterrichtsgang im Anschluß an Fibel und Lesebuch und an deie amtlich festgestellte Rechtschreibung mit Stilübungen und vilen Aufgaben in vier fortschreitenden Curse (Mit in den Text aufgenommenen Sprachstücken). Von G. Keitel, Knabenschulmeister in Öhringen.‎

‎Oehringn. Druck und Verlag von Ph. Baumann 1863. XIII, (3), 204 Seiten. Marmorierter Kart.-Einband der Zeit. (Einband gering berieben. Titelblatt gestempelt). 21x14 cm‎

‎* Sehr selten !‎

Bookseller reference : 147898

‎ADELUNG, J.CHR‎

‎Ueber den deutschen Styl. 4. verm. u. verb. Aufl. Bd 2 (v. 2). Berlin, Voss,.‎

‎1800. 404 S. Hldr.‎

Bookseller reference : 1001691

‎Woordenboek der Nederlandsche Taal. Bewerkt door M. de Fries, L. A. Te Winkel, A. Kluyver u.a. Bd. 1 - 16; Bd. 17 Lief. 1 - 3 (A - Toe) (ohne Bd 2/2; 12/2 ab Sp. 4671; 12/3) u. Suppl. 1, Lfg 1 - 3 (A - Actueel) u. "Bronnenlist", v. C. H. Keuyskamp.‎

‎Den Haag u. Leiden, 1882 - 1943. 4°. In 24 Bdn. Hlwd. u. Hldr. Einbde berieben u. bestoßen u. angeschmutzt. Meist m. Rsign. Teils m. überklebten Stempel auf Titel. Teils braun- bzw. stockfleckig. Bd. 1: Rücken fehlt, vord. Buchdeckel lose. Bd. 2: Einbd. u. anfangs oben m. Feuchtigkeitsspur, Rücken nur fragmentarisch vorhanden, Vorderdeckel m. Feuchtigkeitsschaden. Bd. 3.1: Rücken teils lose. Bd. 3.2: Bezug v. vord. Buchdeckel m. Fehlst., anfangs feuchtwellig. Bd. 4: Rücken fehlt, vord. Buchdeckel lose. Bd. 5: Rücken nur fragmentarisch vorhanden. Bd. 9: Buchdecke m. Nässeschaden, Bezug teils abgeweicht u.m. Fehlst. Rücken teils lose. Bd. 11: Rücken fehlt.‎

‎Das niederländische Pendant zum Grimmschen Wörterbuch.- Zaunmüller 280: "Großangelegtes Standardwerk. Sprachhistorisch". Das monumentale Werk wurde 1955 mit 22 Hauptbänden und einigen Supplementen abgeschlossen.‎

Bookseller reference : 249685

‎Jaritz, Gerhard (Hrsg.)‎

‎The Sign Language of Poverty. International Round Tablediscussion Krems an der Donau October 10 and 11, 2005. [Edited by Gerhard Jaritz]. (= Forschungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, 8).‎

‎Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften 2007. 238 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gutes Exemplar. -- Clean, very good copy. ISBN: 9783700137887‎

Bookseller reference : 148645

‎Weigand, Hermann J‎

‎Broch's Death of Vergil: Program Notes. [By Hermann J. Weigand]. Reprinted from PMLA, Volume 62, June 1947, Number 2.‎

‎New York: Modern Language Association of America 1947. Seiten 525-554. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Cover slightly dusted. - Very good copy.‎

Bookseller reference : 3135647

‎Coenen, Frederic E‎

‎Death in Theodor Storms Novellen. [By Frederic E. Coenen]. Reprinted from: PMLA, Volume 64, June 1949, Number 3, Part 1).‎

‎New York: Modern Language Association of America 1949. Seiten 340-349. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Cover partly browned, a bit stained and slightly creased. - Good to very good copy.‎

Bookseller reference : 3134833

‎Neusner, Jacob‎

‎Talmudic thinking. Language, logic, law. [By Jacob Neusner].‎

‎Columbia: Univ. of South Carolina Press 1992. XVI, 193 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren. - Ecken teils minimal bestoßen. Mit sauberem Besitzstempel eines bekannten deutschen Biologen und Judaisten auf dem Titelblatt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. -- Dust jacket with minimal edge defects. - Some corners minimally bumped. With a clean owner's stamp of a well-known German biologist and Judaist on the title page. - Overall clean and well-preserved copy. ISBN: 0872498255‎

Bookseller reference : 158582

‎Pike, Kenneth L‎

‎Language in Relation to a unified Theory of the Structure of human Behavior. [By Kenneth L. Pike]. (= Janua Linguarum, Series maior, 24). Second, revised Edition.‎

‎Paris: Mouton 1971. 762 Seiten. 4° (25-35 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schnitte stockfleckig. Papier leicht gebräunt. - Davon abgesehen innen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 158908

‎Livio, Mario‎

‎The equation that couldn't be solved. How mathematical genius discovered the language of symmetry. [By Mario Livio].‎

‎New York: Simon & Schuster 2006. XII, 353 Seiten. Mit einigen Abbildungen im Text. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. -- Clean and very well preserved copy.‎

Bookseller reference : 158875

‎Zhentao, Zhao (Übers.) and Yang Bojun (Übers.)‎

‎Mencius. Translated into English by Arthur Waley, translated into Modern Chinese by Yang Bojun. (= Library of Chinese Classics, Chinese-English).‎

‎Beijing (Peking): Foreign language press 1999. (4), 354, (2) Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm) Orig.-Pappband mit goldgeprägtem Rückentitel, Blindprägung auf dem Deckel und illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Chinese-English parallel text. - Overall a bit dusty, paper slightly browned. Otherwise, however, good to very good copy. - Chinesisch-englischer Paralleltext. - Schutzumschlag am oberen Kapital bestoßen. Insgesamt etwas angestaubt, Papier leicht gebräunt. Sonst jedoch gutes bis sehr gutes Exemplar. ISBN: 7543820854‎

Bookseller reference : 2144374

‎Waley, Arthur (Übers.) and Yang Bojun (Übers.)‎

‎The Analects. Translated into English by Arthur Waley, translated into Modern Chinese by Yang Bojun. (= Library of Chinese Classics, Chinese-English).‎

‎Beijing (Peking): Foreign language press 1999. (4), 345 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm) Orig.-Pappband mit goldgeprägtem Rückentitel, Blindprägung auf dem Deckel und illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Chinese-English parallel text. - Overall a bit dusty, paper slightly browned. Otherwise, however, good to very good copy. - Chinesisch-englischer Paralleltext. - Insgesamt etwas angestaubt, Papier leicht gebräunt. Sonst jedoch gutes bis sehr gutes Exemplar. ISBN: 7543820889‎

Bookseller reference : 2144373

‎Hamarneh, Sami K. und Asma Homsy (Rev.)‎

‎Index of Manuscripts on Medicine, Pharmacy, and Allied Sciences in the Zahiriyah Library by Sami K. Hamarneh. Language and printing revised by Asma Homsy.‎

‎Damascus: Taraqqi Press 1969. 52, (ca. 250) Seiten und (12) Blatt. Mit 12 Bildtafeln im Anhang. Gr. 8° (22,5-25 cm). Interimsbroschur. [Softcover / Paperback].‎

‎This is a publication of the Arab Academy of Damascus, S. A. R. Sami K. Hamarneh, Ph. D. Was Curator of the Division of Medical Sciences Smithsonian Institution, Washington, D. C. And Consultant on Arabic Manuscripts and Rare Books for the National Library of Medicine. Language and printing revised by Mrs. Asma Homsy. The author describes the present collections of the Zahiryah, Syria's National Library. He described in chapter one, the history and description of the Zahiriyah since its founding as a memorial to King al-Zahir Baybars and the manuscript collections presently housed there. In chapter 2 is the introduction to the history of Arabic medicine and its impact on medical development in the Middle Ages. He goes on to describe the pioneer physicians in Iraq, Syria and Egypt from the eleventh through the thirteenth century. - First 52 Pages in english language with an introduction and description of non-arabic works with a bibliography. Main part of appr. 250 pages in arabic language. With 12 figures on plates in the appendix. - Former library copy with spine signature, inventory numbers and stamps on endpapers and title page. Binding somewhat browned and discolored at edges. Capital with small tear and spine slightly creased. Internally, apart from the stamps, still very good and clean. - Einleitung und Bibliographie nichtarabischer Werke in englischer Sprache, Hauptteil auf Arabisch. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz- und Titelblatt. Einband an den Rändern etwas gebräunt und verfärbt. Kapital mit kleinem Einriss und Rücken leicht knickspurig. Innen, von den Stempeln abgesehen, noch sehr gut und sauber.‎

Bookseller reference : 2131275

‎Waddel, H. M‎

‎A Vocabulary of the Efik or Old Calabar Language. With prayers and lessons. [By H. M. Waddell]. Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Orig.-Ausgabe 1849.‎

‎Leipzig: Zentralantiquariat der DDR 1972. VI, 88 Seiten. Kl. 8° (15-17,5 cm). Orig.-Leinenband mit Goldprägung. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Blattränder gebräunt. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3135553

‎Houghton, Herbert Pierrepont‎

‎An Introduction to the Basque Language. Labourdin Dialect by Herbert Pierrepont Houghton.‎

‎Leiden: Brill 1961. VIII, (2), 78, (2) Seiten. Gr. 8° (24,5 x 16,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas verfärbt und angeschmutzt, Kanten leicht berieben und Ecken leicht bestoßen. Innen leicht knickspurig, sonst jedoch noch sehr gut erhalten und sauber.‎

Bookseller reference : 2116032

Number of results : 60,102 (1203 Page(s))

First page Previous page 1 ... 67 68 69 [70] 71 72 73 ... 234 395 556 717 878 1039 1200 ... 1203 Next page Last page